37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume."

Transkript

1 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 11. Januar 2018 Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume durch. Folgende Sammelstellen werden eingerichtet: Ortsteil: Sammelstelle: Bedersdorf Viezhaus Düren Dorfgemeinschaftshaus, Kapelle Gisingen Sportplatz Ihn Dorfgemeinschaftshaus Ittersdorf Dorfplatz Saarlouiser-/Moselstraße Kerlingen Parkplatz am Sportplatz Leidingen Platz gegenüber Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Dorfgemeinschaftshaus St. Barbara Dorfgemeinschaftshaus, Kirche Wallerfangen Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus / Sportplatzstraße, Adolphsplatz, Walderfingia, Kirche Oberlimberg Dorfgemeinschaftshaus Die Bevölkerung wird gebeten, von dieser umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeit regen Gebrauch zu machen. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/ Minute) Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: 61777, Rosen-Apotheke, Hostenbach, Tel.: 06834/ Doc`s -Apotheke, Dillingen, Tel.: 78000, Mathilden- Apotheke, Wadgassen, Tel: 06834/ Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.:77000, Cristall- Apotheke, Bous, Tel: 06834/ City-Apotheke, Saarlouis, Tel.: , Tal-Apotheke, Honzrath, Tel: 06835/ Vauban-Apotheke, Saarlouis, Tel.: , Saartal- Apotheke, Rehlingen, Tel: 06835/ Abtei-Apotheke, Wadgassen, Tel.: 06834/94130, Tal- Apotheke, Hülzweiler, Tel: Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel.: , Donatus-Apotheke, Roden, Tel: Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telefonisch in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/ Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/ Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Kinderärztlicher Notfalldienst: Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 06./ G. Niemann, Dillingen, Tel.: 06831/71313 oder 0174/ Es wird auch auf die Internetseite de verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!) 06./ Dr. Verena Maurer, Saarbrücken, Tel: 0681/ Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. Augenärztlicher Notfalldienst Telefonische Anmeldung erbeten!): 06./ Florian Sindlinger, Völklingen, Tel: 06898/23355 Tierärztlicher Notdienst 06./ Tierarzt Dr. Mittermüller, Dillingen, Tel: 06831/79070 Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar.

3 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Müllkalender 2018 ein Service des Wasserleitungszweckverband "Gau-Süd" Januar Februar März April Gemeinde Ortsteil Wallerfangen Müllgefäße und Gelbe Säcke am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mo 1 Neujahr Do 1 Gelber Sack Do 1 Gelber Sack So 1 Ostersonntag Di 1 Tag der Arbeit Fr 1 So 1 Mi 1 Sa 1 Mo 1 40 Do 1 Allerheiligen Sa 1 Di 2 1 Fr 2 Fr 2 Mo 2 Ostermontag Mi 2 Biotonne Sa 2 Mo 2 27 Do 2 Gelber Sack So 2 Di 2 Biotonne Fr 2 So 2 Mi 3 Sa 3 Sa 3 Di 3 Do 3 Restmüll So 3 Di 3 Fr 3 Mo 3 36 Mi 3 Tag der Einheit Sa 3 Mo 3 49 Do 4 So 4 So 4 Mi 4 Biotonne Fr 4 Mo 4 23 Mi 4 Sa 4 Di 4 Biotonne Do 4 Restmüll So 4 Di 4 Fr 5 Gelber Sack Mo 5 6 Mo 5 10 Do 5 Restmüll Sa 5 Di 5 Do 5 Gelber Sack So 5 Mi 5 Restmüll Fr 5 Mo 5 45 Mi 5 Sa 6 Di 6 Biotonne Di 6 Biotonne Fr 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 6 32 Do 6 Sa 6 Di 6 Do 6 Gelber Sack So 7 Mi 7 Restmüll Mi 7 Restmüll Sa 7 Mo 7 19 Do 7 Gelber Sack Sa 7 Di 7 Biotonne Fr 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 8 2 Do 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Restmüll Sa 8 Mo 8 41 Do 8 Gelber Sack Sa 8 Di 9 Biotonne Fr 9 Fr 9 Mo 9 15 Mi 9 Sa 9 Mo 9 28 Do 9 So 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 Restmüll Sa 10 Sa 10 Di 10 Do 10 Christi Himmelf. So 10 Di 10 Biotonne Fr 10 Mo Mi 10 Sa 10 Mo Do 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Gelber Sack Mo Mi 11 Restmüll Sa 11 Di 11 Do 11 Gelber Sack So 11 Di 11 Biotonne Fr 12 Mo 12 7 Mo Do 12 Gelber Sack Sa 12 Di 12 Biotonne Do 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo Mi 12 Restmüll Sa 13 Di 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Restmüll Fr 13 Mo Do 13 Gelber Sack Sa 13 Di 13 Biotonne Do 13 So 14 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Mo Do 14 Sa 14 Di 14 Fr 14 So 14 Mi 14 Restmüll Fr 14 Mo 15 3 Do 15 Gelber Sack Do 15 Gelber Sack So 15 Di 15 Biotonne Fr 15 So 15 Mi 15 Mariä Himmelf. Sa 15 Mo Do 15 Sa 15 Di 16 Fr 16 Fr 16 Mo Mi 16 Restmüll Sa 16 Mo Do 16 So 16 Di 16 Biotonne Fr 16 So 16 Mi 17 Sa 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 Gelber Sack Mo Mi 17 Restmüll Sa 17 Mo Do 18 Gelber Sack So 18 So 18 Mi 18 Biotonne Fr 18 Mo Mi 18 Sa 18 Di 18 Biotonne Do 18 So 18 Di 18 Fr 19 Mo 19 8 Mo Do 19 Restmüll Sa 19 Di 19 Do 19 Gelber Sack So 19 Mi 19 Restmüll Fr 19 Mo Mi 19 Sa 20 Di 20 Biotonne Di 20 Biotonne Fr 20 So 20 Pfingstsonntag Mi 20 Fr 20 Mo Do 20 Sa 20 Di 20 Do 20 Gelber Sack So 21 Mi 21 Restmüll Mi 21 Restmüll Sa 21 Mo 21 Pfingstmontag Do 21 Gelber Sack Sa 21 Di 21 Biotonne Fr 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 4 Do 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Restmüll Sa 22 Mo Do 22 Gelber Sack Sa 22 Di 23 Biotonne Fr 23 Fr 23 Mo Mi 23 Sa 23 Mo Do 23 So 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 Restmüll Sa 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Di 24 Biotonne Fr 24 Mo Mi 24 Sa 24 Mo 24 Biotonne Do 25 So 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Gelber Sack Mo Mi 25 Restmüll Sa 25 Di 25 Do 25 Gelber Sack So 25 Di 25 1.Weihn.-Tag Fr 26 Mo 26 9 Mo Do 26 Gelber Sack Sa 26 Di 26 Biotonne Do 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo Mi 26 2.Weihn.-Tag Sa 27 Di 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Restmüll Fr 27 Mo Do 27 Gelber Sack Sa 27 Di 27 Biotonne Do 27 Restmüll So 28 Mi 28 Mi 28 Sa 28 Mo Do 28 Sa 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Restmüll Fr 28 Mo 29 5 Do 29 Gelber Sack So 29 Di 29 Biotonne Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo Do 29 Sa 29 Di 30 Fr 30 Karfreitag Mo Mi 30 Restmüll Sa 30 Mo Do 30 Gelber Sack So 30 Di 30 Biotonne Fr 30 So 30 Mi 31 Sa 31 Do 31 Fronleichnam Di 31 Fr 31 Mi 31 Restmüll Mo 31 Ökomobil Wallerfangen Termine Standort Feuerwehrgerätehaus, Sportplatzstraße / Uhrzeit Uhr Der Härtegrad des Wassers liegt im Bereich "Mittel" 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter / Wertstoff-Zentrum Saarlouis, Fasanenallee 52, Telefon-Nr / , Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr und Uhr / Samstag Uhr Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), Telefon-Nr.: / , Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr / Mi., Fr Uhr / Sa Uhr Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 m³ kostenlos in den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Ist es mehr, wenden Sie sich an den EVS - gegen eine Gebühr von 15,00 werden bis zu 4 m³ abgeholt und entsorgt. Elektro-, Elektronik- u. Kühlgeräte gehören nicht zum Sperrmüll bzw. in die Restmülltonne; diese können Sie in den EVS Wertstoff-Zentren kostenlos entsorgen. EVS Kunden-Service Center 0681 / Fa. Adam (Restmüll, Biotonne) / 2691 Fa. Remondis (Blaue Tonne) 0180 / Fa. Paulus GmbH (Glas) / Fa. Remondis (Gelber Sack) 0800 /

4 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Müllkalender 2018 ein Service des Wasserleitungszweckverband "Gau-Süd" Januar Februar März April Ortsteile: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Oberlimberg, Rammelfangen, St. Barbara Müllgefäße und Gelbe Säcke am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mo 1 Neujahr Do 1 Gelber Sack Do 1 Gelber Sack So 1 Ostersonntag Di 1 Tag der Arbeit Fr 1 So 1 Mi 1 Sa 1 Mo 1 Restmüll Do 1 Allerheiligen Sa 1 Di 2 Biotonne Fr 2 Fr 2 Mo 2 Ostermontag Mi 2 Sa 2 Mo 2 27 Do 2 Gelber Sack So 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 3 Sa 3 Sa 3 Di 3 Restmüll Do 3 So 3 Di 3 Biotonne Fr 3 Mo 3 Restmüll Mi 3 Tag der Einheit Sa 3 Mo 3 49 Do 4 Gelber Sack So 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 4 23 Mi 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So 4 Di 4 Biotonne Fr 5 Mo 5 Restmüll Mo 5 Restmüll Do 5 Sa 5 Di 5 Biotonne Do 5 Gelber Sack So 5 Mi 5 Fr 5 Mo 5 45 Mi 5 Sa 6 Di 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Restmüll Do 6 Sa 6 Di 6 Biotonne Do 6 Gelber Sack So 7 Mi 7 Mi 7 Sa 7 Mo 7 19 Do 7 Gelber Sack Sa 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 8 Restmüll Do 8 Do 8 So 8 Di 8 Biotonne Fr 8 So 8 Mi 8 Sa 8 Mo 8 41 Do 8 Gelber Sack Sa 8 Di 9 Fr 9 Fr 9 Mo 9 15 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Restmüll Do 9 So 9 Di 9 Biotonne Fr 9 So 9 Mi 10 Sa 10 Sa 10 Di 10 Biotonne Do 10 Christi Himmelf. So 10 Di 10 Fr 10 Mo Mi 10 Sa 10 Mo 10 Restmüll Do 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Gelber Sack Mo 11 Restmüll Mi 11 Sa 11 Di 11 Biotonne Do 11 Gelber Sack So 11 Di 11 Fr 12 Mo 12 7 Mo Do 12 Gelber Sack Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo 12 Restmüll Mi 12 Sa 13 Di 13 Biotonne Di 13 Biotonne Fr 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo Do 13 Gelber Sack Sa 13 Di 13 Do 13 So 14 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Restmüll Do 14 Sa 14 Di 14 Biotonne Fr 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 15 3 Do 15 Gelber Sack Do 15 Gelber Sack So 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Mariä Himmelf. Sa 15 Mo 15 Restmüll Do 15 Sa 15 Di 16 Biotonne Fr 16 Fr 16 Mo 16 Restmüll Mi 16 Sa 16 Mo Do 16 So 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 Sa 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di 17 Biotonne Fr 17 Gelber Sack Mo 17 Restmüll Mi 17 Sa 17 Mo Do 18 Gelber Sack So 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo Mi 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 18 Di 18 Biotonne Fr 19 Mo 19 Restmüll Mo 19 Restmüll Do 19 Sa 19 Di 19 Biotonne Do 19 Gelber Sack So 19 Mi 19 Fr 19 Mo Mi 19 Sa 20 Di 20 Di 20 Fr 20 So 20 Pfingstsonntag Mi 20 Fr 20 Mo 20 Restmüll Do 20 Sa 20 Di 20 Biotonne Do 20 Gelber Sack So 21 Mi 21 Mi 21 Sa 21 Mo 21 Pfingstmontag Do 21 Gelber Sack Sa 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Restmüll Do 22 Do 22 So 22 Di 22 Biotonne Fr 22 So 22 Mi 22 Sa 22 Mo Do 22 Gelber Sack Sa 22 Restmüll Di 23 Fr 23 Fr 23 Mo Mi 23 Sa 23 Mo 23 Restmüll Do 23 So 23 Di 23 Biotonne Fr 23 So 23 Mi 24 Sa 24 Sa 24 Di 24 Biotonne Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 Mo Mi 24 Sa 24 Mo Do 25 So 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Gelber Sack Mo 25 Restmüll Mi 25 Sa 25 Di 25 Biotonne Do 25 Gelber Sack So 25 Di 25 1.Weihn.-Tag Fr 26 Mo 26 9 Mo Do 26 Gelber Sack Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo 26 Restmüll Mi 26 2.Weihn.-Tag Sa 27 Di 27 Biotonne Di 27 Biotonne Fr 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo Do 27 Gelber Sack Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Mi 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 Restmüll Do 28 Sa 28 Di 28 Biotonne Fr 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 29 5 Do 29 Gelber Sack So 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo 29 Restmüll Do 29 Sa 29 Di 30 Biotonne Fr 30 Karfreitag Mo 30 Restmüll Mi 30 Sa 30 Mo Do 30 Gelber Sack So 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 Sa 31 Do 31 Fronleichnam Di 31 Biotonne Fr 31 Mi 31 Mo 31 Ökomobil Standort Bedersdorf Düren Gisingen Ihn Ittersdorf Alte Schule Alte Schule Feuerwehrhaus Dorfgem.-Haus Feuerwehrhaus Kerlingen Leidingen Oberlimberg Feuerwehrhaus Alte Schule Feuerwehrhaus Rammelfangen Alte Schule St. Barbara Feuerwehrhaus Termine: / Uhrzeit Uhr Uhr Der Härtegrad des Wassers liegt im Bereich "Mittel" 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Wertstoff-Zentrum Saarlouis, Fasanenallee 52, Telefon-Nr / , Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr und Uhr / Samstag Uhr Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), Telefon-Nr.: / , Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr / Mi., Fr Uhr / Sa Uhr Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 m³ kostenlos in den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Ist es mehr, wenden Sie sich an den EVS - gegen eine Gebühr von 15,00 werden bis zu 4 m³ abgeholt und entsorgt. Elektro-, Elektronik- u. Kühlgeräte gehören nicht zum Sperrmüll bzw. in die Restmülltonne; diese können Sie in den EVS Wertstoff-Zentren kostenlos entsorgen. EVS Kunden-Service Center 0681 / Fa. Adam (Restmüll, Biotonne) / 2691 Fa. Remondis (Blaue Tonne) 0180 / Fa. Paulus GmbH (Glas) / Fa. Remondis (Gelber Sack) 0800 / Uhr Uhr /

5 Wallerfangen Ausgabe 1/2018

6 Wallerfangen Ausgabe 1/2018

7 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße:

8 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Wallerfangen Gemeinde Wallerfangen Fabrikplatz, Wallerfangen Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Telefon: 06831/ Telefon: 06831/ Telefax: 06831/ Telefax: 06831/ Internet: info@wallerfangen.de Fabrikplatz (Nebengebäude), Wallerfangen Ämter/ Bereiche Sachbearbeiter Durchwahl Bürgermeister Herr Zahn Günter 21 Sekretariat Frau Hermes Anja 21 Hauptamt Amtsleiter Hauptamt Herr Bauer Volker 22 Hauptamt Frau Junk Guerina 27 Bildung, Kultur, Tourismus Frau Müggenburg Ilka 16 Standesamt Urkunden, Beglaubigungen, Gewerbe, Verkehr Herr Britzen Gernot 23 Personalamt Amtsleiterin Personalamt Frau Hettinger Elisabeth 24 Personalangelegenheiten Herr Kiefer Christian 25 Finanzverwaltung Amtsleiter Kämmerei Herr Lay Joachim 28 Kämmerei Herr Kiefer Uwe 30 Frau Geraldy Astrid 29 Steuern Frau Battard Marion 26 Gemeindekasse Ein- und Auszahlungen Frau Dellwo Christine 12 Ein- und Auszahlungen Herr Moll Johannes 15 Vollstreckung Frau Geraldy Astrid 14 Ordnungsamt Amtsleiterin Ortspolizeibehörde Frau Collet Regine 44 Sachbearbeitung Ortspolizeibehörde Herr Böhm Stefan 47 Meldewesen, Fischereischeine, Fundamt Frau Meyer Sophie 42 Pässe, Führerscheine Frau Große Sonja 43 Feuerwehrwesen Frau Oppelt Nicole 45 Flüchtlinge Frau Josten Marion 46 Hilfspolizist Herr Schmidt Manfred 48 Bau- und Umweltamt Amtsleiter Bauamt, Tiefbau Herr Biehl Thorsten 31 Stellv. Amtsleiter, Bauplanung Herr Willié Gerhard 36 Hochbau Herr Torsello Sandro 38 Bauanträge, Bebauungsplan Frau Grosche Alexandra 37 Gebäudeverwaltung Frau Wallerich Michaela 35 Bauamt, Elektrotechnik Herr Schmitt Ralf 32 Bauhofleitung Herr Both Peter 0177/ Liegenschaften Frau Ritter Tanja 33 Friedhofs- und Bestattungswesen Frau Both Melanie 34 Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fax: 06831/ Tel.: 06831/ Kaufm. Leiter Herr Müller Ulrich 83 Technischer Leiter/Meister Herr Zenner Robert 80 Kaufm. Sachbearbeiterin Frau Gergen Kira 81 Verkauf/Rechnungsstellung, Herr Klein Rainer 82 Einkauf/Materialwirtschaft Verbrauchsabrechnung, Wertstoffberater Herr Stein Alexander 87 Mehrgenerationenhaus, Felsberger Str. Telefon Fax: Frau Oppelt Nicole 06831/ / Vermietung Walderfingia Frau Schneider Gabi 0177/

9 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom geregelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungspflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftretender Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und - benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehenden Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst besonders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die Bürger aufgestellt. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungsgemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Dorfgemeinschaftshaus Düren am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Brunnenstr. Gisingen Feuerwehrgerätehaus Ihn am Hohberg Ittersdorf an der Kirche Am Kindergartengelände Kerlingen Zufahrt Hotel Scheidberg Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Leidingen Kurzath Kirche Rammelfangen an der Kirche Am Kirchenweg St.Barbara Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße Zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Hansenberger Weg, In der Lettkaul Anliegerparkplatz am Ortseingang von ST. Barbara Wallerfangen Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Dr.-Kronenberger-Straße Oberlimberg Anwesen Dorfstraße 3 Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZEN- TRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energisaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden.

10 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartner: Herr Britzen, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon- Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str /534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Gemeinschaftsschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

11 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Bedersdorf Frau Luzia Jung zur Vollendung des 89. Lebensjahres am Gemeindebezirk Gisingen Herr Ernst Funke zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Gemeindebezirk Ihn Frau Maria Jung zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Frau Helga Mellinger zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Gemeindebezirk Leidingen Herr Rolf Linke zur Vollendung des 82. Lebensjahres am Gemeindebezirk St. Barbara Frau Maria Steinhauer zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Herr Gerhard Schneider zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Frau Maria Görgen zur Vollendung des 97. Lebensjahres am Frau Rosina Helmer zur Vollendung des 82. Lebensjahres am Gemeindebezirk Oberlimberg Herr Wolfgang Merches zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Frau Elwira Klapprodt zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Herr Manfred Marx zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Frau Henriette Behr zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Herr Gerhard Schwarz zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn Die Ortsvorsteher Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534

12 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Gemeindebezirk Ihn-Leidingen Der Ortsvorsteher informiert es ist mir eine große Freude, jetzt am Jahresanfang 2018, allen zu danken, die sich in der Vergangenheit für unsere Dörfer engagierten. In Leidingen ist die Feuerwehrkameradschaft seit vielen Jahren vorbildlich um die dörfliche Gemeinschaft bemüht. Leidingen hat Zukunft, das wurde durch die Neuwahlen des Vereinsvorstands in diesem Jahr bestätigt. Zur dörflichen Zukunftsgestaltung gehören aber auch entsprechende Räumlichkeiten die für das gemeinsame Wirken unabdingbar sind. Daher ist es aus meiner Sicht notwendig dem Verein sowie den Bürgern des Dorfes ein Dorfgemeinschaftshaus zu bieten, das den Standards einer zeitgemäßen Bewirtschaftung erfüllt. Da die ehemalige Lehrerwohnung frei geworden ist haben wir die Chance, aus den bisher beengten Raumverhältnissen kommend, eine komfortable Planungslösung bei den Fördergremien einzureichen. Zu diesem wichtigen Punkt möchte ich noch im Februar eine Bürgerversammlung einberufen. In Ihn haben Vereine und die Feuerwehr ihren Beitrag geleistet für ein freundliches Miteinander und der Bewahrung des dörflichen Gemeinwesens. Danke für das ehrenamtliche Engagement! Die Feuerwehr war unter anderem aktiv bei der Dammsicherung am Ihner Weiher tätig, hier nochmals meinen Dank! Auch wenn diese Aktion nicht erfolgreich war, zeigt es um so mehr, dass am Weiher eine nachhaltige Dammsicherung stattfinden muss. Liebe Leidinger und Ihner Bürger/innen, Gelungene Veranstaltungen wie die superschöngestaltete Jubiläumsfeier des Frauenturnvereins kennzeichnen das Jahr Mit viel Freude feierten wir eine attraktive Kirmes. Das Schlachtfest im Dorfgemeinschaftshaus erfüllte auch in diesem Jahr die kulinarischen Wünsche, auch der überregionalen Gäste. Es gibt leider auch noch unbewältigte Baustellen in unserem Dorf neben der schon erwähnten Problematik des Ihner Weihers. Der Neubau Großbachbrücke hat sich verzögert (sollte eigentlich schon im Jahr 2017 fertiggestellt sein!), zudem ist noch kein fester Bau-Termin in Aussicht. Zu allem Unglück muss noch das Dachgebälk des Dorfgemeinschaftshauses erneuert werden. Viel Geld, was da in die Hand genommen werden muss. Vielleicht wird es deshalb für uns ein schwieriges Jahr 2018 aber hier meine Zuversicht am Ende wird es doch anders kommen und es bleiben noch Mittel verfügbar für andere wichtige Dinge wie Gehwege und Straßensanierungen im Ort. Ich wünsche den Kranken rasche Genesung und uns allen, dass eine starke Dorfgemeinschaft weiter zum Wohle der Dörfer aktiv ist. Den Bürgerinnen und Bürgern von Ihn und Leidingen wünsche ich einen guten Jahresbeginn, sowie viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2018! Euer Ortsvorsteher Wolfgang Schmitt

13 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Weihnachtsbaumaktion Am Samstag, den , werden von den Feuerwehrleuten wieder die Weihnachtsbäume an den einzelnen Häusern eingesammelt. Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Feuerwehr, Löschbezirk Ittersdorf Am Samstag, den , veranstalten wir wieder unsere Weihnachtsbaumaktion. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Am Donnerstag, den findet unser erster Schulungsabend für dieses Jahr statt. Wir treffen uns um Uhr im Gerätehaus. Terminerinnerung: Jahreshauptversammlung Der Löschbezirksführer, A. Hubert Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Am Freitag, den 05. Januar 2018 findet um Uhr unsere nächste Probe statt. Am 12. Januar 2018 ist das Feuerwehrhaus besetzt, aus diesem Grund fällt die Probe an diesem Abend aus. Der Vorstand Feuerwehr und DRK Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara 0171/ oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST,

14 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Jung und alt Rückblick Kinderkrippenfeier in Rammelfangen

15 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Kinder und Erwachsene gestalteten gemeinsam am 24. Dezember 2017 in der Rammelfanger Kirche eine Krippenfeier. Große und Kleine hatten sich aufgemacht um miteinander zu feiern, zu singen, zu tanzen, zu sehen und zu hören, vor über 2000 Jahren in Betlehem geschehen war und was der Evangelist Lukas aufgeschrieben hatte. Die Flötengruppe unter Leitung von Frau Pohl sorgte für die musikalische Gestaltung. Die Akteure des Rollenspiels zeigten uns anschaulich die Geschehnisse um die Geburt Jesus. Besinnliche Texte und der Lichtertanz der Tanzkinder unter Leitung von Bettina Straub stimmten uns weiter auf Weihnachten ein. Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Feier für die besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Ute Hoen und Gabi Harpers Gemeinde-Kita Gisingen Eine Überraschung für Kita Gisingen Am Mittwoch, dem besuchten uns zwei Feuerwehrleute im Kindergarten und überbrachten ein Geschenk oder besser gesagt zwei Geschenke. Der Löschbezirk Wallerfangen überreichte den Erzieherinnen einen großen Freßkorb mit vielen verschiedenen Leckereien, worüber diese sich natürlich sehr freuten. Adventsfeier der FGTS Pusteblume Wallerfangen am Nachdem die Kinder im Vorfeld tagelang Plätzchen gebacken hatten (es roch jeden Tag verführerisch im Bistro) sie Lieder und ein Theaterstück eingeübt hatten, konnte die FGTS Pusteblume ihre jährliche Adventsfeier ruhig und besinnlich angehen. Zuerst wurden natürlich die Ehrengäste begrüßt, über deren Kommen wir uns alle sehr gefreut haben. Dies waren Cynthia Heitz, die neue Schulleitung der Grundschule Wallerfangen und Frau Hilde Müller, die jeden Tag auf ehrenamtlicher Basis die Schüler der ersten Klasse bei den Hausaufgaben unterstützt. Das Programm konnte beginnen. Alle Lieder wurden mit der Gitarre begleitet, was allen riesigen Spaß machte und zum Mitsingen animierte. Die Geschichte die Weihnachtsmaus brachte jedem ein Lächeln ins Gesicht. Denn wer kennt sie nicht, die Maus, die jedes Jahr zum Fest heimlich an alle Süßigkeiten geht und oh Wunder im Januar wieder verschwunden ist. Als nächstes kam unser Theaterstück zum Tragen. Die 4 streitenden Adventskerzen zankten vor lauter Eitelkeit, wer denn als erster angezündete werden sollte, um das Nahen des Christkindes anzukündigen. Keine brannte am 24. Dezember und sie schämten sich, bis der Weihnachtsmann sie gemeinsam erstrahlen ließ. Sehr gefreut haben sich vor allem alle Erzieher über die zahlreichen Beiträge, Gedichte und Lieder, die die Kinder mutig vor allen vorgetragen haben. Beeindruckend wieviel da in der Vorweihnachtszeit auswendig gelernt wurde. Der Höhepunkt wie jedes Jahr war das Auspacken der Geschenke für die Kinder der FGTS. Viele neue Spielsachen ließen die Kinderaugen leuchten. An dieser Stelle allen Eltern, die uns mit Sachspenden, Saft, Kuchen, Keksen usw. unterstützt haben, herzlichen Dank. Außerdem möchten wir uns herzlich auf diesem Weg bei der Schulleiterin, Frau Heitz für die gute Zusammenarbeit mit der FGTS bedanken. Ihr reges Interesse an unserer Arbeit, unseren Ideen und unseren Anregungen, ihr offenes Ohr für unsere Sorgen und ihre freundliche Art mit den Kindern, Eltern und Mitarbeitern erleichtern unseren hektischen und nicht immer einfachen Arbeitsalltag ungemein. Auch ein herzliches Dankeschön an unseren Hausmeister, Herrn Berthold Zenner, die gute Seele unserer Einrichtung, der stets über sein Aufgabengebiet hinaus die Schule und die FGTS freundlich unterstützt. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen allen Alexandra Geilenkirchen und ihr Team der FGTS Pusteblume. Aber dies war nicht alles, denn es gab auch noch eine Geldspende von 150 Euro! Eine tolle Weihnachtsüberraschung, von dem wir auf jeden Fall eine schöne Anschaffung für die Kinder machen werden. Wir sagen an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für diese tolle Überraschung!!! Das Kita-Team und die Kinder der Kita Gisingen 3. Platz der Grundschule Gisingen beim Chansonwettbewerb Auch in diesem Schuljahr wurde der Wettbewerb Unser Chansonprojekt im Rahmen des am LPM angesiedelten Projekts La chanson à l`école ausgeschrieben. Neben vielen anderen Schulen reichten auch wir als Grundschule Gisingen Auf dem Muschelkalk einen kreativen Beitrag ein, der neben We are the World, Vois sur ton chemin aus dem bekannten Film Die Kinder des Monsieur Mathieu auch das von Herry Schmitt selbst komponierte Lied L`amitié sans frontières Freundschaft ohne Grenzen umfasste. L`amitié sans frontières entstand 2013 im Rahmen des von der EU geförderten Projektes 10 Jahre gelebte Dorffreundschaft Gisingen- Mey und befindet sich auf einer mit Herry Schmitt und der Grundschu-

16 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 le Gisingen gemeinsam produzierten CD. Ein Lied, das mittlerweile in den Lehrplan aller französischen Schulen aufgenommen wurde. Am Dienstag, den 12. Dezember, fand im Beisein von Minister Ulrich Commercon, Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot und der französischen Generalkonsulin Catherine Robinet die Preisverleihung im Festsaal des Ministeriums für Bildung und Kultur statt. Wir waren stolz, dass wir für die Leistungen und die Arbeit der Kinder unter der engagierten Leitung von Frau Feld und Frau Makulik-Kläs, den dritten Preis entgegennehmen durften. Ein Preis, der ohne die Zusammenarbeit mit Herry Schmitt, der natürlich an diesem Tage auch anwesend war, so nicht zustande gekommen wäre. Neben Sachpreisen, die der Klettverlag gespendet hatte, durften wir ein Preisgeld in Höhe von 250 mit nach Hause nehmen, das in weitere musikalische Projekte investiert wird. Herry Schmitt hat schon viele schöne Projekte für und mit uns auf die Beine gestellt. So war es z.b. der Musik-AG eine besondere Ehre, das Weihnachtskonzert seiner Band am 2. Advent in der evangelischen Kirchs Saarlouis mitgestalten zu dürfen. Wir sind froh und dankbar für die tolle Zusammenarbeit und sind schon ganz gespannt auf zukünftige Projekte. Kreisvolkshochschule Wallerfangen Neuer Kurs Faszientraining Die Kreisvolkshochschule in Wallerfangen bietet ab dem an vier Terminen, jeweils von 19:20 bis 20:20 Uhr, einen Kurs Faszientraining zum Preis von 22,- an (Preis bei mindestens sieben Teilnehmenden). Eine Matte wäre mitzubringen. Veranstaltungsort ist das St. Nikolaus- Hospital (Kursraum im zweiten Obergeschoss der Geriatrischen Klinik). Der Kurs ist sowohl für Interessenten geeignet, die Faszientrianing kennenlernen möchten als auch für jene, die erworbene Fähigkeiten vertiefen möchten. Kursleiterin ist auch dieses Mal wieder Frau Maaß-Quartz, die vielen von unseren Pilates-Kursen bekannt ist. Info: Das BBZ Völklingen informiert Vielseitig in die Zukunft - Das BBZ Völklingen stellt sich vor! Am Samstag, den 20. Januar, können sich alle Interessierten von 9 bis 13 Uhr über die vielfältigen Bildungswege des BBZ Völklingens informieren. Neben der Möglichkeit zum Besuch von Unterrichtseinheiten erhalten Besucher am Tag der offenen Tür einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungsschwerpunkte der Schule sowie Einblicke in aktuelle Schulprojekte. In diesem Jahr wird unter anderem das Konzept Abi mal anders! vorgestellt. Mit dem beruflichen Oberstufengymnasium bietet das BBZ Völklingen den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, neigungs- und interessenorientiert in den Profilen Biotechnologie, Metall- oder Elektrotechnik sowie Informatiksysteme, als G9 an. Die Schüler/innen und Lehrer freuen sich darauf, interessierten Jugendlichen und ihren Eltern diese Alternative zur gymnasialen Oberstufe an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen vorzustellen und sie anschließend beim Musik-Workshop zum Mitmachen einzuladen. Des Weiteren stellen einige unserer Ausbildungsbetriebe (Globus Baumarkt, TÜV Nord, Bundeswehr, Saarstahl usw.) ihre Ausbildungsprogramme vor. Auch Vertreter der Kammern (IHK, Handwerkskammer, Zahnärztekammer), der HTW und der ASW stehen bei Fragen rund um das Thema Ausbildung als Berater zur Verfügung. Erlebbar wird das informative Angebot durch zahlreiche Mitmach-Aktionen sowie Führungen durch das Schulgebäude mit Gelegenheit zur Besichtigung von Fachpraxisräumen, Werkstätten und Laboren. Auch für das leibliche Wohl ist Dank des kulinarischen Angebots durch unsere Schüler im BBZ Club bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis lädt ein zum Tag der offenen Tür Unter dem Motto Eine Schule stellt sich vor! veranstaltet das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis, Im Glacis 22, Saarlouis am Samstag, den 03. Februar 2018, einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Möglichkeit, sich über Organisation, Fächerangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren. Dabei wird die Gelegenheit geboten, sich Einblicke in die verschiedenen Unterrichtsfächer der Handelsschule, der Fachoberschule und des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) zu verschaffen. Das BGJ wird seit dem Schuljahr 2017/2018 erstmalig am KBBZ Saarlouis angeboten. In dieser Schulform kann z. B. der qualifizierte Hauptschulabschluss, der zum Besuch der Handelsschule berechtigt, in einem Jahr erreicht werden. Speziell für diesen Tag der offenen Tür wird eine Cafeteria eingerichtet, die zu Gesprächen mit Schulleitung, Lehrerinnen/Lehrern und Schülerinnen/Schülern einlädt. Interessant sind sicherlich auch die Informationen zum Oberstufengymnasium, Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Hier können Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss bzw. mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife erwerben. Es besteht auch die Möglichkeit, das Haus unter sachkundiger Führung kennen zu lernen und erste Einblicke in die mit moderner Technik ausgestatteten Informatiksäle zu gewinnen. An diesem Tag informieren auch Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit über Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Saarlouis. Darüber hinaus präsentieren folgende Unternehmen Chancen und Perspektiven betrieblicher Ausbildung: Dachser SE Intelligent Logistics Überherrn, Kreissparkasse Saarlouis, Bundeswehr, Volksbank Westliche Saar plus eg Saarlouis und Globus SB-Warenhaus Saarlouis. Am Tag der offenen Tür wird auch ein Projekt vorgestellt, das vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Verbundausbildung Untere Saar (VAUS) federführend durchgeführt wird. Bei diesem, von der Europäischen Union geförderten INTERREG Va-Projekt, geht es vor allem um die Stärkung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes durch frühzeitiges Heranführen an Arbeitsmöglichkeiten im benachbarten Frankreich. Um 09:15 Uhr und um 10:45 Uhr finden Informationsvorträge zur Handelsschule und zur Fachoberschule statt. Auch hier stehen Schulleitung und LehrerInnen für Fragen und Einzelgespräche gerne zur Verfügung. Das Schulsekretariat ist während der gesamten Veranstaltung zur Anmeldung geöffnet. Bitte bringen Sie das Halbjahreszeugnis Ihrer derzeitigen Schule mit. Die Anmeldeformulare für die Handelsschule und die Fachoberschule kann man sich auch auf herunterladen. Kultur und Freizeit Obst- und Gartenbauverein Gisingen Der Obst- und Gartenbauverein Gisingen wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen guten Start ins neue Jahr, viel Erfolg und Glück vor allem aber viel Gesundheit. HANSENBERGER ERDBEERNARREN e.v. Hallo zusammen, wir wünschen allen Narren und Nicht-Narren ein Frohes neues Jahr 2018, viel Glück, Gesundheit, Frohsinn und dass alle eure Wünsche in Erfüllung gehen. Zum Jahresstart 2018 gibt es hier schon mal einige Faschingstermine im Überblick: Kartenvorverkauf im Clubhaus Uhr Kartenvorverkauf im Clubhaus Uhr (Preis Vorverkauf 8,50 ) Kappensitzung Beginn Uhr Kappensitzung Beginn Uhr Umzug in St. Barbara mit anschließender Faschingsparty im Dorfgemeinschaftshaus Heringsessen im Clubhaus Wir starten jetzt mit Hochgeschwindigkeit in die Vorbereitungsphase für unsere Kappensitzungen. Ihr dürft gespannt sein! Wir freuen uns auf Euch! KG DE SCHNOKENSCHIEßER ST. BARBARA Liebe Freunde und Gönner der KG De Schnokenschießer! Wir wünschen allen ein gutes und glückliches neues Jahr, vor allem viel Gesundheit! Unsere nächste Veranstaltung - Kappensitzung - findet am 13. Januar 2018 ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in St. Barbara statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein hochwertiges Programm geboten. Es sind noch wenige Karten da (06831/965127). Der Vorstand

17 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Neujahrskaffee in Rammelfangen Am Mittwoch, den 10. Januar 2018, findet ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen der erste Kaffeenachmittag im neuen Jahr statt. Jung- und Alt, Gäste aus den Nachbardörfern, jeder der Zeit und Lust hat, mit den Frauen der Dorfgemeinschaft auf das neue Jahr anzustoßen, ist herzlich willkommen. Die Frauen der Dorfgemeinschaft freuen sich auf Ihren Besuch. KV De Neimerder Wallerfangen e.v. Umzug und Rathaussturm in Wallerfangen 2018 Liebe Freunde der Wallerfanger Faasend, auch im Jahr 2018 wird am Fetten Donnerstag, den 08. Februar 2018, ein Umzug mit Rathaussturm stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzuges zu gewährleisten, bitten die Veranstalter, alle Teilnehmer das Anmeldeformular auszufüllen und an Bärbel Kirst, Sportplatzstr. 46, Wallerfangen, weiter zuleiten. Das Anmeldeformular kann unter der Mailadresse: habaki@t-online.de angefordert werden. Meldeschluss ist der 02. Februar Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klärgruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung auch Kleinaufträge. Telefon: / oder 0178 / Die Teilnehmer des Umzuges versammeln sich ab 14:00 Uhr am Rathaus. Umzugswagen stellen sich in der Rathausstraße auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm. Nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, um ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia. Einlass in die Halle ist ab 16:30 Uhr. Der Umzug und das anschließende bunte Treiben in der Walderfingia werden vom Karnevalsverein De Neimerder Wallerfangen e. V.,TuS Wallerfangen e. V., Judo und Aikido Wallerfangen, mit Unterstützung der Gemeinde Wallerfangen, getragen. Die Streckenführung ist wie folgt: Hospitalstraße, Hauptstraße, Sonnenstraße, Lothringer Straße, Schwarzer Weg, Vorderst Seitert. Wir hoffen auf eine große Beteiligung und eine zahlreiche Unterstützung durch die Wallerfanger Bevölkerung. Mit närrischen Grüßen und dreimal Alleh Hopp!!! Der Vorstand Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: Am 13. Januar 2018, um 11:11 Uhr findet die Eröffnung der Wallerfanger Faasend am Narrenbaum, auf dem Wallerfanger Rathausvorplatz, statt. Die Bevölkerung der Gemeinde Wallerfangen, alle Freunde und Gönner des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. KV De Neimerder Wallerfangen e.v. Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. info@lw-flyerdruck.de flyerdruck.de Bekanntmachung Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: Am 13. Januar 2018, um 11:11 Uhr findet die Eröffnung der Wallerfanger Faasend am Narrenbaum, auf dem Wallerfanger Rathausvorplatz, statt. Die Bevölkerung der Gemeinde Wallerfangen, alle Freunde und Gönner des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. KV De Neimerder Wallerfangen e.v.

18 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Gemeinde Wallerfangen und KV De Neimerder Wallerfangen Teilnahme - Erklärung für den Umzug am 08. Februar 2018 Teilnahme - Erklärung für den Umzug am 27. Februar 2014 NEU! Einsenden oder abgeben an: Bärbel Kirst Einsenden oder abgeben an: Sportplatzstraße 46 Hans Joachim Lariviére Bärbel Kirst Wallerfangen Vom-Stein- aße 24 oder Sportplatzstraße Wallerfangen Wallerfangen Das Anmeldeformular kann auch unter der Mailadresse: habaki@t-online.de angefordert werden Anmeldeschluss: Anmeldeschluß: Februar Wir / Ich nehme(n) am Umzug teil. Wir / Ich stelle(n) dar: Motto Wagen mit Traktor Wagen mit PKW... Wagen von Hand gezogen... Fußgruppe(n) - ca....personen Eigene Musik Ja / Nein Teilnehmer: (Verein, Club, Gruppe, Privat)... Anschrift des verantwortl. Leiters... Zur besonderen Beachtung: Am Umzug dürfen nur Kraftfahrzeuge teilnehmen, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und den Vorschriften der StVO entsprechen. Das gleiche gilt für Anhänger, Nachläufer etc. und für die Aufbauten und die Ausgestaltung der Fahrzeuge und Festwagen. Es muß darauf geachtet werden, das am Zugfahrzeug und Anhänger die Räder abgedeckt sind, wegen der Unfallgefahr. Sicherheitpersonal müssen die Fahrzeugen begleiten. Die Fahrzeugführer müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Zur Organisation: Die Teilnehmer am Umzug sammeln sich ab Uhr am Rathaus, Umzugswagen stellen sich in der Rathausstr. auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm, nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia. Den Anweisungen der Zugleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Diese sind auch ermächtigt Wagen oder Gruppen, die das Ansehen oder den Ablauf des Umzugs stören oder beeinträchtigen, aus dem Zug herauszuholen. Unterschrift des Verantwortlichen KAPPENSITZUNG LACHEN, TANZEN, FAASENDTRAUM, GESTARTET WIRD AM NARRENBAUM Kostümierung erwünscht! mit Samstag 27. Januar Februar 2018 Festhalle Walderfingia Dreierpasch Beginn: jeweils Uhr Eintritt: Vorverkauf 9,00 Abendkasse 9,50 Vorverkauf am , ab Uhr, in der Walderfingia Ab bei Blumen Viardot, Hospitalatr. 11, Wallerfangen Es laden ein: KV De Neimerder e. V. und TuS Wallerfangen e. V.

19 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Haus der Generationen Felsberger Str Wallerfangen Tel: Nicole Oppelt Veranstaltungsangebote Januar 2018 Einen guten Start in das Jahr 2018 wünscht das Haus der Generationen allen Wallerfanger Bürgern Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe - Hier ist Jeder herzlich Willkommen! Die Uhr TUS Wlfg., Thai Chi Kurs, Infos unter Fr. Emmerich Mi Uhr Kreismusikschule: Blockflötenkurs für Erwachsene, Anmeldung unter Frau Pohl Mi Uhr Musikverein Wallerfangen: Grundkurs Blockflöte für Kinder Do BERATUNG Uhr Anmeldung erforderlich: Fr Uhr Uhr Energieberatung mit Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen, Ab sofort findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale jeden ersten Donnerstag im Monat im Haus der Generationen statt. Kreismusikschule: Altblockflöte lernen leicht gemacht. Tel: / Neu: Zweiter Kurs für Anfänger. Plätze sind noch Frei Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe - Gemeinsam Neues lernen! Die Uhr TUS Wlfg., Thai Chi Kurs, Infos unter Fr. Emmerich Die Kochkurs Uhr Anmeldung notwendig Kochkurs mit Marlene, Figurbewusste Leckereien für einen leichten Jahresbeginn mit hilfreichen Ernährungstipps. Für alle die 2018 neue Inspirationen benötigen, um sich gesund und bewusst zu ernähren. Ein Kurs mit 5 Terminen, die aber auch einzeln buchbar sind. ( 16.01, 30.01, 20.02, 06.03, 20.03) Mi Uhr Kreismusikschule: Blockflötenkurs für Erwachsene, Anmeldung Mi Uhr Senioren Cafe - Alle Wallerfanger sind herzlich eingeladen. Mi Uhr Musikverein Wallerfangen: Grundkurs Blockflöte für Kinder Mi Uhr Unsere Lesestube ist wieder geöffnet Fr Uhr Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte lernen leicht gemacht. Tel: / Neu: Zweiter Kurs für Anfänger. Plätze sind noch Frei Fr Uhr Spieleabend für Jedermann-und Frau: vorbei kommen & mitspielen!!! Fr Ab Uhr Energie sparen & Einbruchschutz kostenfreier Vortrag Die Gemeinde Wallerfangen, die Energieberatung der Verbraucherzentrale, die Polizei und das Energie-Effizienz-Netzwerk des Landkreises Saarlouis laden zu einem Informationsabend ein: Gleich 3 Experten informieren zu folgenden Themen: Was ist bei der Erneuerung von Fenstern zu beachten, um Wärmeverluste zu reduzieren und gleichzeitig den Einbruchschutz zu erhöhen. Wie kann Richtiges Verhalten an Haustür und Telefon ebenfalls schützen. Für Fragen und persönliche Beratungen stehen die Experten im Anschluss zur Verfügung.

20 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2018 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Januar Neujahrsschwenken, Sportplatz Ihn SG Ihn-Leidingen Neujahrskaffee im DGH Rammelfagen Frauen der Dorfgemeinschaft Beginn der Wallerfanger Faasend am Narrenbaum (Fabrikplatz 11.11h) KV De Neimarder Kappensitzung (Walderfingia, h) TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Februar Kappensitzung (Waderfingia, 20.11h) TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Kappensitzung im Saal Ehl in Kerlingen Musikverein Kerlingen Rathaussturm mit Umzug zur Walderfingia Gemeinde Wallerfangen Kinderfasching (Walderfingia, h) TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Kappensitzung im Saal Ehl in Kerlingen Musikverein Kerlingen Kindermaskenball im Saal Ehl in Kerlingen Musikverein Kerlingen Rosenmontagsball im Saal Ehl in Kerlingen Musikverein Kerlingen Fastnachtsumzug in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Heringsessen am Aschermittwoch im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft März Saarland Picobello in Kerlingen Ortsrat, Feuerwehr, OIV Kaffeenachmittag mit Vortrag 60+ im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft April Frühlingskonzert im Saal Ehl in Kerlingen Musikfreunde Saargau Kaffeenachmittag DGH Ihn Frauenturnverein Ihn Maibaumsetzen in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Mai Vatertagsfete Traktorfreunde Rammelfangen 26./ Kirmes in Rammelfangen Sportgemeinschaft Rammelfangen Juni Familientag SG Ihn/Leidingen Sommerfest Kita Ittersdorf Juli / Kirmes in Kerlingen Freiw. Feuerwehr Mitte August / Dorffest Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen 18./ Tag der Feuerwehr Löschbezirk Ittersdorf 18./ Dorfgemeinschaftsfest in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Pfarrfest Wallerfangen, vor dem Jugendheim Pfarrgemeinderat Wallerfangen September Nachmittagswanderung in Rammelfangen mit Kaffee und Kuchen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Oktoberfest in Kerlingen OIV Kerlingen, Musikfreunde Saargau Oktober / Kirmes in Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen 13./ Oktoberfest Traktorfreunde Rammelfangen 27./ Schlachtfest DGH Ihn SG Ihn-Leidingen Seniorennachmittag in Kerlingen Ortsrat Kerlingen Dezember Weihnachtsmarkt Traktorfreunde Rammelfangen Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2018 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird.

21 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Sport und Gesundheit Frauenturnverein Gisingen Informationen zu den Trainingseinheiten im Januar 2018 Fitnesstraining montags in der Scheidberghalle Ab dem in der Zeit von h bis h. Ganzheitliches Training dienstags in der Grundschule Gisingen Ab dem in der Zeit von h bis h. Die Trainingsinhalte sind hier Koordination, Kondition, Yoga, Pilates und Faszientraining. Gesundheitssport donnerstags in der Schulturnhalle Gisingen Ab dem in der Zeit von h bis h. Eltern-Kind-Turnen sowie Kindertraining donnerstags in der Schulturnhalle Gisingen Ab dem in der Zeit von h bis h. Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns Euch in den Trainingseinheiten begrüßen zu dürfen. Zu einem Probetraining sind Interessierte jederzeit herzlich eingeladen. Der Vorstand VfB Gisingen Jugendabteilung Ergebnisse vom Hallenturnier der B-Jugend in Perl: VfB Gisingen - FC Düppenweiler 3 : 0 VfB Gisingen - JSG Moseltal 3 1 : 0 VfB Gisingen - JFG Hochw.Losheim 1 : 3 VfB Gisingen - SG SF Rehlingen 2 0 : 2 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende und an dieser Stelle möchte ich mich auch im Namen des Vorstandes des VfB Gisingen ganz herzlich bei allen Trainer und Betreuern unserer Jugendmannschaften für ihre geleistete Arbeit bedanken. Sie investieren viele Stunden ihrer Freizeit um den Kindern und Jugendlichen das Fussballspielen zu ermöglichen - und dies ehrenamtlich. Vielen Dank. Den Spielern und ihren Familien wünschen wir schöne Ferien und ein gutes, neues erfolgreiches Jahr 2018! TTC Wallerfangen - Berichte und Termine VfB Gisingen Hallenturnier des SV Felsberg: Unsere erste Mannschaft nimmt am Hallenturnier des SV Felsberg in der Adolf-Collet-Halle in Bisten teil. Erster Gruppengegner am Samstag, dem ist ab Uhr die Mannschaft des SV Friedrichweiler. Die weiteren Gruppengegner sind um Uhr der SV Merchingen und um Uhr der SC Roden. Die beiden Gruppenersten spielen am Sonntag, dem ab Uhr in der Zwischenrunde. Jahreshauptversammlung: Am Sonntag, dem findet um Uhr im Clubhaus des VfB Gisingen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jugendleiters 6. Aussprache zu den Punkten Beschlussfassung über vorliegende Anträge 8. Verschiedenes Anträge sind mindestens 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung bei 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. AH-Wanderung: Am Samstag, dem findet unsere AH-Wanderung statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. AH-Sitzung: Am Sonntag, dem findet im Clubhaus eine Sitzung für die Mitglieder der AH des VfB Gisingen statt. Beginn Uhr. ASV Ihn-Leidingen e.v Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden unseres Vereines einen guten Start ins neue Jahr mit ganz viel Glück und vor allem Gesundheit. Unser Neujahrsempfang findet am Samstag und Sonntag 6.1. und in der Fischerhütte statt. An den beiden Tagen könnt Ihr auch den Beitrag für das Jahr 2018 zahlen. Die Vorstandsmitglieder treffen sich am Samstag, um 12 Uhr in der Fischerhütte zur nächsten Vorstandssitzung. vlnr: Bernd Dolibois und Jörg Steinmetz; Vereinsmeister im Doppel; Felix Hans und Klaus Eisenbarth; 2. im Doppel; vlnr: Bernd Dolibois 3. im Einzel, Jörg Steinmetz 2. im Einzel, Felix Hans 4. im Einzel, Klaus Eisenbarth Vereinsmeister Foto: Klaus Eisenbarth Vereinsmeisterschaft des TTC Wallerfangen Trotz 11 Teilnehmern bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften sprachen sich die Mehrheit aus: Jeder gegen Jeden. Kurz nach Uhr begannen die ersten Wettkampfspiele in der kühlen Schulturnhalle. Es dauerte ein wenig, bis sich die Erstplatzierten herauskristallisierten. Letztendlich belegten Spieler die ersten drei Plätze, die den höchsten QTTR-Werten besaßen. Klaus Eisenbarth blieb ohne Niederlage, konnte sich aber in zwei Spielen erst im Entscheidungssatz durchsetzen. Gegen Felix Hans musste er gar einen 0:2 Satzrückstand aufholen und gegen Jörg Steinmetz siegte er nach einer Auszeit-Dublette. In den Doppelpartien gab es immer klare Ergebnisse. In den Halbfinalspielen setzten sich Steinmetz/Eisenbarth gegen Gammel/Banton O. und Hans/Dolibois gegen Fisch/Banton O. durch. Das Finale bestritten, nachdem die Doppelpartner erneut ausgelost wurden, Dolibois/Steinmetz gegen Eisenbarth/Hans. Es siegten die Erstgenannten mit 3:1. Der Abend klang dann nach den körperlichen Aktivitäten in unserem Vereinsraum aus. Mit Getränken und Pizzen versuchte man den Akku wieder aufzufüllen. Die nächsten Termine: Mi TTC Wallerfangen 1 Sen - TTC Schwarzenholz Fr TTC Beckingen - TTC Wallerfangen 2 Sen Sa :30 TTC Wallerfangen 1 - TTF Merzig Sa :30 TTC Wallerfangen 3 - TTC Wallerfangen 2 Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: www. ttc-wallerfangen.de

22 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Auf Ihren Besuch freut sich die SG Ihn-Leidingen!

23 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Tennisclub Blau-Weiß Wallerfangen Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2017, Uhr mit Mitgliederversammlung Wir wünschen euch ein gutes neues Jahr 2018 und laden euch herzlich zu unserem Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2018, Uhr, ein. Zeitgleich findet eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. In der immer stressiger werdenden Zeit, finden sich immer weniger Menschen, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren möchten. Ohne das Engagement dieser Menschen kann ein Verein jedoch nicht existieren. Deshalb unser Aufruf. Überlegt bitte, ob ihr in unserem Verein mitarbeiten möchtet. Wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann, fällt vieles leichter. Gebt euch einen Ruck und meldet euch bei einem unserer Vorstandsmitglieder. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Tagesordnung der Mitgliederversammlung am Begrüßung 2. Eröffnung der Mitgliederversammlung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Genehmigung der Tagesordnung 6. Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr 7. Finanzbericht des Kassierers 8. Bericht des Sportwartes 9. Bericht der Jugendwartin 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl eines Versammlungsleiters 12. Neuwahlen Wahl des 1. Vorsitzenden Wahl des 2. Vorsitzenden Wahl des Sportwartes Wahl des Kassierers Wahl des Schriftführers/Pressewartes Wahl des Veranstaltungswarts Wahl des Platzwartes Wahl des Clubwarts Wahl des 1. Beisitzers Wahl des 2. Beisitzers 13. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft 14. Schlusswort des Vorsitzenden Neujahrsempfang Wir möchten gemeinsam das neue Jahr mit einem Glas Crémant begrüßen und freuen uns auf euch um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Damit wir das alles stemmen können, bitten wir euch um Unterstützung. Jeder der mag und kann, darf gerne was Leckeres zum Buffet beisteuern. Das kann was Süßes, Deftiges, Kaltes, Warmes, was auch immer sein. Für Getränke ist gesorgt. Wer nicht von Papptellern essen möchte, bringt sich bitte Geschirr und Besteck mit. Vielen Dank für das Verständnis. Zwecks Organisation meldet euch bitte bei Christel Zenner christel@azenner.de oder an und teilt die Anzahl der Teilnehmer sowie Euren eventuellen Beitrag zum Buffet mit. Dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Umwelt WO und WIE entsorge ich WAS Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: - Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr - Samstag von 9.00 bis Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüssen und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft.de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Freitag Hl. Johannes Nepomuk Neumann Uhr Ihn - Festhochamt

24 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 mit Aussendung der Sternsinger von Ihn, Rammelfangen und Leidingen Samstag Uhr Ittersdorf - Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger von Ittersdorf, Düren und Kerlingen Fest Taufe des Herrn - Kollekte für die Kirchen Sonntag Hl. Valentin, Raimund von Penafort Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (L: Kleber) (Org: Altmeyer) (Pfr. Bronder) mitgestaltet von den Wallerfanger Sternsingern Uhr Gisingen - Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger aus Gisingen, Bedersdorf und St.Barbara Uhr Ihn - T A U F E von Johanna Pavlic Montag hl. Severin Uhr Düren - Hl. Messe Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Altenheim Uhr Wallerfangen - Eucharistische Anbetung Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr. 7, Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, Saarwellingen Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h Kath. Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen Hallo Kommunionkinder!! Wer will Messdienerin oder Messdiener werden? Mechtild Paul lädt euch herzlich ein, am Samstag, dem und am Samstag, dem 3.2., von bis Uhr in Wallerfangen in der Kirche die ersten Schritte zu üben. Pilgerfahrten des Bistum Trier In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge. Alle sind herzlich zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten 2018 eingeladen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten. Griechenland - Auf den Spuren des Heiligen Paulus Juni Flugreise ab den Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt 1.150,00 pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Weihbischof Robert Brahm und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier) Lourdes - Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke September Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 680,00 pro Person im Doppelzimmer September Flugreise ab dem Flughafen Hahn 795,00 pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Weihbischof Robert Brahm und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier) Informationen zu inhaltlichen Fragen der Pilgerreisen sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/ , pilgerfahrten@bgv-trier.de, oder im Internet Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/ , info@arche-noahreisen.de gerne zur Verfügung. Im Anfang... - Ein Bibel-Vormittag für Frauen Sie ist eine der bekanntesten Stellen der Bibel: die Schöpfungserzählung im Buch Genesis. Und sie ist auch eine der diskutiertesten Stellen, da die Wissenschaft heute beweisen kann, dass die Erde nicht so entstanden ist wie es uns die Bibel überliefert. Und genau deshalb ist diese Passage der Bibel so spannend! Herzliche Einladung an alle Frauen, die der Frage nachgehen wollen, welche Bedeutung die Schöpfungserzählung für das eigene Glaubensleben haben kann. Datum: Samstag, 17. Februar 2018 Uhrzeit: ca Uhr (Ende mit gemeinsamem Mittagsgebet und süßem Amuse-Gueule) Ort: Pfarrsälchen der Pfarrei Hl. Sakrament Dillingen, Saarstr. 45 (links neben dem Saardom) Anmeldung bei: Pastoralreferentin Anna-Lisa Jakoby, Dekanat Dillingen: anna-lisa.jakoby@bistum-trier.de, Tel.: 06831/ , Mobil: 0151/ Um Anmeldung bis 15. Februar 2018 wird gebeten. Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Sei mutig und vertraue auf Jehova Anschließend: Wachtturm-Studium, Thema: Suchst du Zuflucht bei Jehova? Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u.a.: Was wir aus der Bergpredigt lernen können Uns im Dienst verbessern, Themen u.a.: Führte Satan Jesus, als er in versuchte, buchstäblich in den Tempel? Unser Leben als Christ, Themen u.a.: Versöhne dich zuerst mit deinem Bruder: Wie? Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar Freitag, Sulzbach: Gesprächskreis Lebensmitte Samstag, Kaiserslautern: Trauergesprächskreis

25 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Sonntag, Saarwellingen: Neujahrsgottesdienst Montag, Dillingen: Probe promusica Mittwoch, Saarwellingen: Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Sonstiges SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V. BERUS 1958 Allgemeine Trainingszeiten: Dienstags und freitags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Abteilung Jugend: Training Freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zum Schnuppertraining ist jeder herzlich willkommen Termine Rundenkämpfe Lupi 1 Am in Ensdorf gegen Ensdorf 3 sowie am in Berus gegen Düppenweiler Beginn jeweils um 17 Uhr Lupi 2 Am in Berus gegen Saarhölzbach 2 sowie am in Schwarzenholz gegen Schwarzenholz 2 Beginn jeweils um 17 Uhr Lupi 3 Am in Mettlach gegen Mettlach 2 sowie am in Berus gegen Schmelz Beginn jeweils um 17 Uhr Spopi 1 Am in Elm gegen Elm sowie am in Berus gegen Ensdorf Beginn jeweils um 9 Uhr Spopi 2 Am in Berus gegen Schmelz sowie am in Fraulautern gegen Fraulautern Beginn jeweils um 15 Uhr Spopi 3 Am in Bous gegen Bous 2 sowie am in Ensdorf gegen Ensdorf Beginn jeweils um 15 Uhr Wir wünschen unseren Schützen der Mannschaften viel Glück und Spaß bei der Sache, danke. Ergebnisse Rundenkämpfe Lupi 3 Vom mit 1194 Ringen gegen Bous mit 1310 Ringen Spopi 1 Vom mit 1489 Ringen gegen Schwarzenholz mit 1469 Ringen Herzlichen Glückwunsch Für unsere Vereinsmitglieder Die Teilnahme zur Kreismeisterschaft Lupi für den 20. und wurde gemeldet. Bezüglich der Startzeiten erhält ihr noch weitere Informationen sobald der Bescheid vorliegt. Der Meldeschluss zur Feuerwaffe kurz ist der Bis dahin bitte die Vereinsmeisterschaft Spopi schießen wer Interesse hat. Der Vorstand HOSPIZVEREIN ST. NIKOLAUS REHLINGEN- SIERSBURG e.v. - Schulungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter Der Hospizverein St. Nikolaus, Rehlingen-Siersburg e.v. startet zur Verstärkung des Teams der ehrenamtlichen Hospizhelfer einen neuen Kurs für Interessierte im Februar Im Kurs werden Einblicke verschafft in Palliativ- und Krankenpflege, Seelsorge, Demenz, Schmerztherapie sowie Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer. Ein Info-Abend hierzu findet statt am 10. Januar 2018 um 18 Uhr in den Räumen Am Marienberg 13, in Rehlingen. Um Voranmeldung unter Tel.: 06835/ oder oder per mail an hospizsanktnik@tonline.de wird gebeten. SaarLandFrauen Niedaltdorf Neujahrsgrüße Wir blicken auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr in unserem Verein zurück. Dies wollen wir mit euch an unserem Neujahrsempfang feiern. Es wird eine Diashow geben und lockeres Beisammensein mit einem kleinen Imbiss. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf ein spannendes Jahr Der Neujahrsempfang ist am Donnerstag, den um 19:30 Uhr. Kneipp-Verein Niedtal-Saargau/Lauftreff Hemmersdorf Der Vorstand und die Trainerinnen und Trainer des Kneipp-Vereins Niedtal-Saargau wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein erfolgreiches und gesundes Jahr Wir werden uns alle Mühegeben, euch dabei tatkräftig zu unterstützen. Zum Jahresabschluss gibt es am Samstag, dem noch einmal die Möglichkeit, sich zu verausgaben. Von 12 bis 20 Uhr findet ein durchgehendes Indoor-Cycling statt, d.h. ihr habt die Möglichkeit, entweder mal rein zu schnuppern, eine oder zwei Stunden mitzufahren oder auch 8 Stunden (!) durchzufahren. Anmeldungen im Training oder unter kvniedtal-saargau@gmx.de Die Teilnahme ist kostenlos. Im neuen Jahr warten interessante Angebote auf euch: Wanderungen 2018 Was? Wann, Wo? Streckenlänge? Wanderleiter Neujahrswanderung So, , Uhr, Treffpunkt Denkmal in Berus 7 km Oliver Berrar Teile Bietzenberger So, , km Harald Weber Uhr, am Bahnhof Fremersdorf (Änderung) Teile Ammonitenweg So, , 10 Uhr, Lothringer Str. 98, Hemmersdorf km Harald Weber Teile Idesbachpfad So , km Harald Weber 10 Uhr, Heßmühle Rehlingen Vorträge 2018 Was? Wer Wann Vortrag zum Thema Modesta Bersin Freitag, , Fasten Patientenverfügung Dr. Innozenz Heintz Freitag, , Mut zur Uwe Bernhardt, Aline Freitag, Termin wird noch Veränderung Grimm bekannt gegeben Ein neuer Pilateskurs bei Trainerin Margret Lichter-Berrar beginnt am Mittwoch, dem Voranmeldungen sind ab sofort möglich. Unser Wintertrainingslager in Annweiler findet diesmal vom 26. bis statt. Es sind noch wenige Restplätze vorhanden. Laufseminare finden am Sa. Dem (halbtags) und am (ganztags) statt. Die genauen Themen werden noch bekannt gegeben. Start beim Nikolauslauf des LC Haßloch von Christopher Sessar (21,1 km) und Oliver Berrar (7 km).

26 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Demenz-Verein Saarlouis bietet Beratung und Hilfe bei Demenz Im Landkreis Saarlouis leben zurzeit schätzungsweise Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. 80% der Erkrankten werden von ihren Angehörigen in der eigenen Häuslichkeit gepflegt. Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Sie sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag/Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderungen, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreuten zunehmend belasten. Die erforderliche, ständige Verfügbarkeit führt für die pflegenden Angehörigen nicht selten zu einem so genannten 36-Stunden-Tag. Die Folge sind körperliche und seelische Erkrankungen der Angehörigen, sie drohen als Pflegeperson auszufallen. Wenn die Hauptpflegeperson wegen eigener Erkrankung nicht mehr zur Verfügung steht, sehen Pflegende oft keine andere Möglichkeit mehr als die Unterbringung ihres betroffenen Angehörigen in einer stationären Einrichtung. Dies könnte mit differenzierten Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige verzögert, wenn nicht sogar vermieden werden. Der Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet daher allen Angehörigen von Menschen mit Demenz, aber auch Fachkräften, eine spezialisierte Demenz- Fachberatung an. Die Beratung zeigt individuelle Entlastungsmöglichkeiten auf, mit denen die Versorgung geplant werden kann. Diese Beratung kann persönlich im Demenz-Zentrum Villa Barbara, telefonisch oder durch einen Hausbesuch erfolgen. Kontakt: Demenz-Verein Saarlouis e.v., Ludwigstr. 5, Saarlouis, Beratungstelefon: Tel / oder beratung@demenz-saarlouis.de. Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz - Vergessen verstehen - Der Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK - Die Gesundheitskasse Saarlouis ab 16. Januar 2018 eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pflege von Menschen mit Demenz erheblich erleichtern kann. Die Schulung besteht aus sechs Terminen, die in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr in den Schulungsräumen des Demenz-Vereins Saarlouis, Walter-Bloch-Str. 6, Saarlouis (Haus Schneider Einrichtungen, 1. Etage, Parkplätze gegenüber) ganz in der Nähe des Demenz-Zentrums stattfinden. Inhalte dieser modellhaften Angehörigenschulung sind: - Demenz: Krankheitsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten - Umgang mit Menschen mit Demenz - Rechtliche und finanzielle Fragen - Entlastungsmöglichkeiten Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 20 Personen. Der erste Seminarabend der Angehörigenschulung findet am Dienstag, 16. Januar 2018 um 18:00 Uhr statt. Parallel zu dieser Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine kostenfreie Betreuungsgruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ihre Angehörigen in der Tagesstätte (Demenz-Zentrum Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis) betreuen lassen. Die weiteren Termine der Angehörigenschulung sind 23. Januar 2018, 30. Januar 2018, 6. Februar 2018, 20. Februar 2018 und 1. März Anmeldung, nähere Informationen und Beratung zur Pflege demenzkranker Angehöriger unter 06831/ MPG live - Tag der Offenen Tür am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis Das Max-Planck-Gymnasium bietet am Samstag, dem 13. Januar 2018 für interessierte Eltern und Kinder der Grundschulabschlussklassen mit MPG Live einen Einblick in den Unterricht und die pädagogische Arbeit der Schule. Von der 1. Stunde (7.45 Uhr) bis Unterrichtsende (12.55 Uhr) stehen den Besuchern die Türen zum Unterricht in den Klassenstufen 5 und 6 offen. Dabei können sie sich ein repräsentatives Bild über den regulären Unterricht in allen Fächern machen. Um Uhr findet, parallel zur Mitmachstunde für die jungen Gäste, eine Infoveranstaltung über das Bildungsprofil und die pädagogischen Prinzipien des MINT-Gymnasiums mit bilingualem Zweig statt. Im Lichthof der Schule stellen sich die Fächer und Arbeitsgemeinschaften vor. Lehrkräfte stehen für Fragen der Eltern zur Verfügung, Schüler/innen des MPG werden die jungen Gäste in interessanten Versuchen auf Entdeckungsreise in die Welt der Naturwissenschaften mitnehmen. Kreisschiedsrichtervereinigung Westsaar Schiedsrichtergruppe Dillingen PS: Termine der Lehrabende 2018 : SR Gr.-Dillingen: , , LP SR Gr.- Merzig: , , SR Gr.- Saarlouis: , , Desweiteren findet am das SR-Hallenmasters statt, Teilnehmer Westsaar: Dillingen, Merzig Vom findet wieder ein Anwärterlehrgang in der Sportschule Saarbrücken statt. Ich bitte alle Vereine geeignete Kameraden zu melden Siegbert Jung, Obmann Jugendtierschutz-Team-Dillingen Weihnachtsfeier im Dillinger Bootshaus Am Samstag, 16. Dezember hat sich das Jugendtierschutz-Team-Dillingen im Bootshaus in Dillingen zur diesjährigen Weihnachtsfeier getroffen und dort. Jedes Kind hat als Geschenk einen Eselkalender bekommen. Ganz überrascht waren wir Betreuer, als Kerstin Balfie stellvertretend für alle Eltern unserer Kinder und Jugendlichen auch den Betreuern ein Geschenk überreichte. Wir haben uns sehr über den schönen Fotokalender mit den vergangenen Aktionen unseres Jugendtierschutz-Teams und die auf uns abgestimmten Geschenke gefreut. Gut versorgt von Anja Heit und Ihrem Team vergingen die Stunden wie im Flug. Wir haben uns in dem Weihnachtlichen Ambiente des Bootshauses sehr wohl gefühlt und kommen bestimmt bald wieder. Wie immer hatten alle, ob Kinder, Jugendliche, Eltern und Betreuer viel Spaß. Wir, die Betreuer des Jugendtierschutz-Teams Dillingen, Annette Winter, Steffi Simon, Petra Staudt, Saskia Gross und Achim Dellwo bedanken uns ganz herzlich bei unseren tollen Kindern und ihren engagierten Eltern für die tollen Stunden, die wir im nun fast abgelaufenen Jahr gemeinsam mit euch verbringen durften. Viele schöne Aktivitäten und Momente durften wir teilen und hoffen, dass es auch im kommenden Jahr 2018 so sein wird!!!!!!!! Wir wünschen unseren Kindern, ihren Eltern und allen Freunden, Partnern und Gönnern des Jugendtierschutz-Teams Dillingen ein gesundes und zufriedenes Jahr Ein besonderer Gruß geht an unseren Bastelfreund Reiner Petry, der uns mehrfach toll zur Seite stand. Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, dann besucht doch unsere Homepage: Für Fragen, Infos oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung: a.winter@jugendtierschutz-dillingen.de oder a.dellwo@jugendtierschutzdillingen.de Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen - Gebundene Ganztagsschule stellt sich vor - Eltern von Viertklässlern sind am Donnerstag, 11. Januar 2018 um 18 Uhr herzlich eingeladen, sich über die gebundene Ganztagsschule und ihr pädagogisches Konzept zu informieren. Die Informationsveranstaltung findet in der 1. Etage unseres Hauptgebäudes statt. Zentrales Thema wird das pädagogische Konzept der Schule sein. Des Weiteren wird das innovative Raumkonzept, die Schulsozialarbeit und der Tagesablauf in der Ganztagsschule vorgestellt. Auch die Bildungsgänge bis hin zum Abitur in der eigenen Oberstufe werden erläutert. Die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule (SSG) ist eine gebundene Ganztagsschule, die ein verlässliches Unterrichtsangebot bis 16 Uhr anbietet. Mittwochs endet der Unterricht um Uhr. Eine Schule muss aber mehr sein als nur ein Lern- und Arbeitsplatz. Nur wo wir uns gerne aufhalten, lernen wir auch gut. So bietet unsere Schule neben innovativen Klassenräumen und den Bereichen der einzelnen Jahrgänge viele weitere Flächen, die es Schülern und Lehrern ermöglichen, gemeinsam oder auch allein anderen Beschäftigungen als Unterricht nachzugehen. Einen zentralen Platz hat dabei der Schülertreff, von dem aus unser Sozialpädagoge Spiele ausleiht und wo SchülerInnen mit Unterstützung eine Teestube betreiben. Darüber hinaus stehen Bewegungsräume mit

27 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Tischtennis und Kicker, unsere Bibliothek/Mediothek, Ruheräume usw. zur Verfügung. Das Jahrgangsteam organisiert mit dem Schulsozialarbeiter Projekte, das AG-Angebot sowie die Angebote in der Mittagsfreizeit und steht vor allem ständig als Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern zur Verfügung. Die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule führt in 9 Jahren zum Abitur. Als Eingangsfremdsprache kann Französisch oder Englisch gewählt werden, die jeweils andere Fremdsprache wird ab Klassenstufe 5 als zweistündiger Sprachkurs gewählt. Alle Kinder, die das 4. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen haben, können in die SSG Dillingen aufgenommen werden. Information finden Sie auch auf der Schulhomepage Darüber hinaus wurden Flyer an die Grundschulen verschickt. Vorinformation: Tag der offenen Tür: Am Samstag, 03. Februar 2018, öffnet die Schule ihre Türen und lädt Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit ihren Eltern ganz herzlich ein, von 8.30 Uhr bis Uhr den Unterricht und die Räume der Ganztagsschule zu besuchen. Tempelritter in Kerlingen Anlässlich der Synode zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen feiern die Tempelritter der Komturei Saarlouis - St. Oranna der Ordensgemeinschaft selbständiger Tempelritterkomtureien am Samstag, den 13. Januar 2018 um 17 Uhr das Festhochamt in der Kirche St. Jakobus in Kerlingen. Während der Messe werden neue Ordensmitglieder nach historischem Ritual mit dem Schwertschlag in den Stand des Tempelritters erhoben. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, das Festhochamt mit zu feiern und dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. I.A. Kurt Robert KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de Neue Integrationssprachkurse Dillingen/Lebach. KEB-Galerie: Was heißt hier bunt?. Cordula von Heymann. TIPP: Kochen in der Clique Menü und Termin nach Absprache bis Uhr. Erika Diehl. 89 (max. 10 Personen) plus Umlage. Tagesausflug Lüttich Sa 5. Mai. Matthias Wolbers. Tagesausflug Tübingen Do 17. Mai. Ilona Domer. 39 Wallfahrt für den Frieden Lothringen/Elsass - Chagall-Bugatti-Karthäuser Do 7. Juni. Ab Dillingen und Lebach. Franz-Rudolf-Müller. Morgens auf Tour - abends daheim Sommer 2018 Colmar und Obernai (17. Juli), Heilbronn (18. Juli), Aachen (19. Juli), Freiburg (20. Juli). Ilona Domer. Je 39 Bitte Weitersagen: Lesen und Schreiben für Erwachsene Kurse in vertrauensvoller Atmosphäre für Frauen und Männer, die nicht oder nicht gut lesen können. Dillingen/Lebach. 0 Offener Lerntreff am Grundbildungszentrum Lebach Lesen - Schreiben - Rechnen - Computer. Mo + Mi bis 12 Uhr. 0 Mama lernt Deutsch Di oder Do 9.30 bis Uhr. Einstieg möglich. Neuer Kurs ab Do 11. Jan. Hausmusik bei Ute Mertes - Klassik, Jazz, Tango... Di 15 bis Uhr. 0 Offener Treff für Handarbeiten Mi 10 bis Uhr. 0 Rock n Roll - auch für Anfänger Mi 20 bis Uhr. Tanja Gelz. 8 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Fr 18 Uhr. 1 Die fünf Tibeter. Fünf Übungen für Körper und Geist. 5 Do ab 4. Jan. 19 bis Uhr. Yoga-Schule von Gabriele Fazio, Saarwellingen. 35 Begegnung mit Meister Eckhart Fr 5. Jan Uhr. Egbert Mieth. 5 Geschichten der Liebe Fr 5. Jan. 18 bis Uhr. Heike Bulle. 7 Italienische Gesprächsrunde Sa 6. Jan. 10 bis Uhr. Margret Lovisa. 7 Nähen am Montag 7 Mo ab 8. Jan Uhr bis Uhr. Ruth Engeldinger: 0157/ Lach-Yoga Mo 8. Jan bis 19 Uhr. Maria Noss. 8 Nähen am Dienstag 7 Di bis Uhr ab 9. Jan. Ruth Engeldinger: 0157/ Nähen am Dienstag 7 Di 19 bis Uhr ab 9. Jan. Ruth Engeldinger: 0157/ Strick-Stammtisch (Socken, Mützen, Schals, Handschuhe) - bei geselligem Imbiss 7 Di bis 20 Uhr ab 9. Jan. Monika Nalbach. 42 Aktiv gegen Osteoporose 5 Di ab 9. Jan. 10 bis 11 Uhr. Yasemin Bier. 33 Kreativ-Workshop: Zeit für mich. Eine Reise nach innen. 4 Di bis 20 Uhr ab 9. Jan. Brigitte Morsch. 50 inkl. Material und Getränken. Nähen für Teenager ab 10 und Erwachsene 7 Mi bis Uhr ab 10. Jan. R. Engeldinger: 0157/ Arabisch für Anfänger/innen 12 Mi ab 10. Jan bis 19 Uhr. Lamis Schmidt. 80 Yoga für jede und jeden 10 Mi 18 bis Uhr ab 10. Jan. Telemach Kleiß. 75 Französisch für den Urlaub 5 Mi ab 10. Jan Uhr. Jeanne Pöppel. 30 Tai Chi - Sanfte Bewegungen für Körper, Seele und Geist 6 Mi ab 10. Jan bis Uhr. Melanie Heitz. 24 Innere Kraftquellen nutzen durch Vorstellungskraft (Visualisation) Do 11. Jan bis 19 Uhr. Maria Noss. 8 Nähkurs in Lebach 7 Do ab 11. Jan bis Uhr. Ruth Engeldinger: 0157/ Socken stricken und mehr (Mützen, Schals, Handschuhe...) - bei Kaffee und Kuchen 7 Do bis 17 Uhr ab 11. Jan. Monika Nalbach. 42 Kostenloser Info-Abend: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Do 11. Jan. 20 Uhr. Eva Petersheim. 0 Rückenyoga 10 Fr ab 12. Jan bis 20 Uhr. Annette Müller. 80 Geschichten der Liebe Fr 12. Jan. 18 bis Uhr. Heike Bulle. 7 Französische Gesprächsrunde Sa 13. Jan. 10 bis Uhr. Jeanne Pöppel. 7 Pilates 4 Sa ab 13. Jan bis Uhr. Jeanne Pöppel. 29 Tanz-Workshop: Freestyle Sa 13. Jan. 18 bis Uhr. Tanja Gelz. 12 Englische Gesprächsrunde Mo 15. Jan. 19 bis Uhr. Nadja Kowalski. 7 Französische Literatur - lesen, verstehen, kommentieren 5 Mo 16 bis Uhr ab 15. Jan. Jeanne Pöppel. 39 Fit im Kopf: Ohne Fleiß - kein Preis 10 Di ab 16. Jan bis 20 Uhr. Sabine Kelkel. 60 Stulpenfilzen Do 18. Jan. 18 bis 21 Uhr. Veronika Schütz. 20 plus ca. 5 fürs Material. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 10 Do ab 18. Jan. 20 Uhr. Eva Petersheim. 90 Begleitetes Malen nach B. Egger. Entlastend - klärend - stärkend 3 Do 18 bis 20 Uhr ab 18. Jan. Brigitte Morsch. 66 inklusive Material und Getränken. Arbeitsrecht Das sollten Sie wissen! - Infoveranstaltung für Frauen am 16. Januar in der Arbeitsagentur Saarlouis Zum Thema Arbeitsrecht informiert Regine Janes (Juristin bei der Arbeitskammer des Saarlandes) interessierte Frauen am Dienstag, dem 16. Januar. Die kostenlose Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet von 9 bis 11 Uhr in der Agentur für Arbeit Saarlouis, Raum 319, Ludwigstr. 10, Saarlouis statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frauen sollten ihre Rechte kennen und auch einfordern. Die Veranstaltung gibt den Teilnehmerinnen Informationen zu erlaubten und unerlaubten Fragen im Vorstellungsgespräch, zur Ausgestaltung von Arbeitsverträgen, zu den Besonderheiten beim Kündigungsrecht, zu Auswirkungen aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz, zur Berufsrückkehr nach Eltern- oder Pflegezeit und zu arbeitsrechtlichen Aspekten bei Mini- und Gleitzonenjobs. BiZ & Donna ist eine Vortragsreihe, die sich vorrangig an Frauen richtet und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt behandelt. Frauen aller Altersund Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, auch wenn sie bisher nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter stehen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Kontakt: Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Telefon: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Neues Jahr - neue Vorsätze. Verbraucherzentrale des Saarlandes gibt Tipps zum Energiesparen Pünktlich zum Jahreswechsel haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Die Klassiker Abnehmen und eine gesündere Ernährung stehen meist ganz oben auf der Liste. Wie wäre es dieses Jahr mal mit dem Vorsatz, Energie zu sparen? Bewusster mit Energie umzugehen ist gut für die Umwelt und kommt auch der Haushaltskasse zugute, sagt Werner Ehl,

28 Wallerfangen Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Energie sparen ist meist ohne großen Aufwand und Komfortverlust möglich. Bereits kleine Verhaltensänderungen wirken sich spürbar aus. Die Verbraucherzentrale des Saarlandes hat fünf gute Vorsätze zusammengestellt, die sich leicht umsetzen lassen: Licht aus: Tipp Nummer eins ist natürlich, alle unnötigen Lichter auszuschalten. Warum zum Beispiel Räume beleuchten, in denen sich niemand aufhält? Und durch den Austausch einer alten Glühbirne gegen eine LED-Leuchte spart man zusätzlich Energie. Diese ist in der Anschaffung zwar teurer, was sich durch den geringen Energieverbrauch aber bald bezahlt macht. Raumtemperatur absenken: Der größte Teil der im Haushalt verbrauchten Energie wird für die Heizung gebraucht. Hier lässt sich auch am meisten sparen. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 Grad spart 6 Prozent Heizenergie. Zumindest nachts die Temperatur absenken, das spart Energie ohne Komfort-Verlust. In der kalten Jahreszeit sollen die Rollläden nachts herunter gelassen werden. Und damit die Wärme sich tagsüber ungehindert im Raum ausbreiten kann, dürfen die Heizkörper nicht durch Gardinen oder Möbel zugestellt werden. Schließen Sie die Türen zwischen beheizten und unbeheizten Räumen. Waschmaschine nur vollbeladen starten: Vorwäsche und Kochwäsche sind meist überflüssig. Da die meiste Energie zum Erwärmen des Wassers benötigt wird, kann man Strom sparen, indem man eine geringere Waschtemperatur wählt und die Waschmaschine ans Warmwasser anschließt. Bei Waschmaschinen ohne Warmwasseranschluss kann man Warmwasser von Hand einfüllen oder über ein Vorschaltgerät. Kühl- und Gefrierschränke regelmäßig abtauen: Bei einer Vereisung von nur 5 Millimetern steigt der Stromverbrauch erheblich. Außerdem die Geräte nur kurz öffnen und keine warmen Speisen hineinstellen. Energieverbrauch checken: Woher soll man wissen, wie viel man einsparen kann, wenn man den eigenen Energieverbrauch nicht kennt? Notieren Sie daher regelmäßig den Stand des Strom-, Gas- und Wasserzählers. Vergleichstabellen dazu gibt es bei der Verbraucherzentrale. Sie bietet außerdem kostengünstige Energie-Checks an, um das Einsparpotenzial im Haushalt zu ermitteln. Weitere Tipps zum Energiesparen, auch bei größeren Maßnahmen wie zum Beispiel einer Heizungserneuerung, einer Wärmedämmung oder dem Einbau einer Solaranlage sowie Hinweise zu Fördermitteln, geben die Energieberater der Verbraucherzentrale. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. Anmeldung für eine persönliche Beratung in Wallerfangen in der Felsbergstr. 2 im Haus der Generationen, unter Ausgabe 1/2018

29 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 STELLEN Markt Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe IMMOBILIEN Welt Wallerfangen (Ortsteil) Zuverlässige Haushaltshilfe für gepflegten 2 Personen Seniorenhaushalt, 3-4 Stunden / Woche gesucht. Telefon: / Anzeigenannahme: Abschied nehmen. Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Das, was einen Menschen unsterblich macht, sind seine Taten und die liebevollen Geschichten, die es von ihm gibt. Herzlichen Dank Danke für die herzliche Anteilnahme, die wir beim Heimgang meines lieben Ehemannes, unseres Vaters, Schwiegervaters und Opas erfahren durften. In unserem tiefen Schmerz war es ein großer Trost zu sehen, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde. Herbert Minor Danke: Danke: Danke: Danke: Danke: an Herrn Pfarrer Gräff für den Gottesdienst. an seine Kameraden der Feuerwehr Wallerfangen und der Partnerwehr Vettelschoß. an seine ehemaligen Arbeitskollegen der Werksicherheit der Dillinger Hütte. an das Bestattungsinstitut Ritter, Wallerfangen. an alle Verwandten, Freunde und Nachbarn, die uns ihr Mitgefühl in Wort, Schrift und Geldzuweisungen zum Ausdruck brachten. Wallerfangen, im Dezember 2017 Gabi Minor Frank und Christian Minor mit Familie

30 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen Von A wie Aufkleber er bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Blöcke, Kalender, SD- Sätze, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Postkarten, Eintrittskarten, Etiketten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

31 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/ od. 0174/ Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ Dillingen Stadt, 2-FH, 195m² Wfl., 313m² Grdst., Garage, 215T, EEK:D, v. priv. zu verk. Tel & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für: Bruch-, Zahngold, Silber, Platin, Zinn, Versilbertes, Modeschmuck, Bernstein, Münzen, wenig getragener Schmuck zum Weiterverkauf. Markenglas und -Porzellan (Services, Einzelteile + Figuren) uvm. Tisch-/ Bettwäsche, Glas, Sach bücher, altes Spielzeug, Opa`s Kriegsan denken, gerne auch ganze nachlässe. Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.- Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel / Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Linus Wittich Medien KG Europaallee Föhren tel / Fax / Besondere Tage besonders ehren. Foto: fotolia.com / lightwavemedia Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Ihre Geburtstagsanzeige. Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch:

32 Wallerfangen Ausgabe 1/2018 Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Wenn die Fußgelenke an Arthrose erkranken, tut jeder Schritt weh. Besonders sind es die ersten Schritte morgens nach dem Aufstehen, die äußerst schmerzhaft sind. Aber auch im Laufe des Tages wird die Gehstrecke immer kürzer und kürzer, bis selbst das Einkaufen kaum noch möglich ist. Zu den Schmerzen kommt häufig noch eine deutliche Schwellung im Knöchelbereich hinzu. Viele Betroffene können den Fuß auch nicht mehr so gut nach oben ziehen. Die Folge ist ein häufiges Stolpern und Hängenbleiben mit der Fußspitze an selbst kleinsten Unebenheiten in der Wohnung oder auf Gehwegen. Dies kann zu gefährlichen Stürzen führen. Auch Was tun bei ARTHROSE? Treppengehen stellt eine zunehmende Gefahr dar. Was aber kann man selbst bei dieser Arthrose tun? Welche Behandlungsmöglich keiten gibt es und welche bringen den besten Erfolg? Zu diesen und vielen anderen Fragen zur Arth rose gibt die Deutsche Arthrose Hilfe nützliche praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Eine hilf reiche Sonderausgabe Arthrose Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/M. (bitte gern eine 0,70 Briefmar ke für Rückporto beifügen) oder per E Mail unter service@ arthrose.de (bitte auch hier die postalische Adresse angeben).

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. August 2015 Nr. 35/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge!

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge! 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Nr. 23/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Nr. 23/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Nr. 23/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 3/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013. der Gemeinde

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013. der Gemeinde 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015. Auf dem Dorfplatz bei freiem Eintritt Samstag VS.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015. Auf dem Dorfplatz bei freiem Eintritt Samstag VS. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 5/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 5/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 5/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/ Wallerfanger Sophienkirmes. mit 5. Deutschland-Cup im Bettenrennen

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/ Wallerfanger Sophienkirmes. mit 5. Deutschland-Cup im Bettenrennen 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014. 4. - 5. O k t o b e r 2 0 1 4 Leidinger Kirmes

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014. 4. - 5. O k t o b e r 2 0 1 4 Leidinger Kirmes 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nr. 40/2015. 3. - 4. O k t o b e r 2 0 1 5 Leidinger Kirmes

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nr. 40/2015. 3. - 4. O k t o b e r 2 0 1 5 Leidinger Kirmes 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

HNO-Notdienstkalender 2015

HNO-Notdienstkalender 2015 HNO-Notdienstkalender 2015 Liebe Patientin, lieber Patient, außerhalb der regulären Sprechzeiten ist im Notfall natürlich auch ein kompetenter Ansprechpartner für Sie erreichbar. Wir haben einen HNO-Notdienstkalender

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr