44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Brunnen-Apotheke, Dillingen, Tel:703936, Vier-Winde-Apotheke, Schwalbach, Tel: 06834/ Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel: , Schulze-Katrin-Apotheke, Schwarzenholz, Tel: 06838/ Ludwigs-Apotheke, Saarlouis, Tel: 2957, St. Martin-Apotheke, Rehlingen-Siersburg, Tel: 06835/ Saardom-Apotheke, Dillingen, Tel: , Apollonia-Apotheke, Fraulautern, Tel: Marien-Apotheke, Bous, Tel: 06834/2300, St. Josef-Apotheke, Diefflen, Tel: Regenbogen-Apotheke, Saarlouis, Tel: , easy-apotheke, Dillingen, Tel: Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel: 61777, Rosen-Apotheke, Hostenbach, Tel: 06834/41807 Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Kinderärztlicher Notfalldienst: Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 04./ Dr. G. Salbert, Saarlouis, Tel.: 3254 Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 04./ Dr. Christian Wehberg, Völklingen, Tel: 06898/23895 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 04./ Sonia Coso Garcia, Dillingen, Tel: Tierärztlicher Notdienst 04./ Tierärztin Puslat, Merzig, Tel: 06861/ Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, IMPRESSUM Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telefonisch in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg.

3 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Bekanntmachung der Gemeinde Wallerfangen über die Festsetzung der Grundsteuer A und B, sowie der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A und Grundsteuer B der Gemeinde Wallerfangen haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert, sodass Abgabenbescheide für das Kalenderjahr 2017 nicht erteilt werden. Für alle Objekte, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung (im Januar 2015) nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom (BGBl. I S. 965) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 122 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Für die bis zu dieser Bekanntmachung erteilten Abgabenbescheide für das Kalenderjahr 2015 sind die im Bescheid festgesetzten Beträge zu entrichten. Die Grundsteuern werden zu den in den zuletzt erteilten Abgabenbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeiträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2016 fällig. Für Steuerpflichtige die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2017 am 01. Juli 2017 fällig. Nichtöffentliche Sitzung des Liegenschafts- und Sozialausschusses des Gemeinderates Wallerfangen BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 07. Februar 2017, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Liegenschafts- und Sozialausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Liegenschafts- und Sozialausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 24. November Nichtöffentliche Sitzung- 2. Friedhofsangelegenheiten 3. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 26. Januar 2017 Der Bürgermeister Günter Zahn Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung der Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Wallerfangen, Günter Zahn Bürgermeister Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, 713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg. Ende des amtlichen Teils

4 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Gisingen Frau Dorotea Schöfisch zur Vollendung des 89. Lebensjahres am Frau Anna Görs zur Vollendung des 95. Lebensjahres am Gemeindebezirk Ihn Herr Rudolf Jung zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Gemeindebezirk Ittersdorf Frau Hannelore Hans zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Gemeindebezirk Kerlingen Frau Rosa Mathis zur Vollendung des 93. Lebensjahres am Herr Harry Kreutzer zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Gemeindebezirk Rammelfangen Herr Josef Cavelius zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Gemeindebezirk Oberlimberg Frau Lydia Mansion zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Herr Dieter Weirich zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Herr Joachim Hensinger zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Herr Werner Recktenwald zur Vollendung des 89. Lebensjahres am Frau Maria Schmidt zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße:

5 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Historische Seite für die Gemeinde Wallerfangen Kirchen im mittelalterlichen Wallerfangen (2) Wie in Teil 1 berichtet, wurde St. Peter und St. Paul, die erste Pfarrkirche von Wallerfangen, schon 1688 vom französischen Staat abgebrochen. Die Zwangsmaßnahme geschah im Zuge der Niederlegung der mittelalterlichen Festungsstadt Wallerfangen. Von den großen Bauten Wallerfangens überstand lediglich das Augustinerkloster die Abrissbarbarei der Franzosen. Klosterkirche der Augustiner, erhielt (siehe Foto). Der neue Friedhof wurde neben der Kirche im ehemaligen Klostergelände angelegt. Er befand sich ca. 150 m westlich des alten Bestattungsplatzes um die erste Pfarrkirche St. Peter und Paul. Es ist kein Wunder, dass der Komplex um das ehemalige Augustinerkloster trotz seiner Randlage zu einem Kern des neuen Wallerfangen wurde. Theodor Liebertz verweist auf einen Entlastungsfriedhof aus dieser Zeit, der archäologisch belegt ist. Nämlich das Eckgrundstück, wo heute das Villeroy sche Rentamt steht. Dort standen bis Ende des 19. Jahrhunderts ältere Häuser, bei deren Abbruch man größere Mengen menschlicher Gebeine fand. Es ist davon auszugehen, dass auch die Mönche des Kapuzinerklosters, das von 1628 bis 1692 an Stelle des heutigen Schlosses Villeroy stand, hier ihre Toten beerdigten. Der Begräbnisplatz war aufgelassen, um Beisetzungen aus dem neuen Wallerfangen aufzunehmen. Das lässt erkennen, dass man wegen der stetig wachsenden Bevölkerung langsam an die Belegbarkeitsgrenzen des Friedhofs neben der Augustiner-Klosterkirche gestoßen ist. Der Aufbau eines Empire ist häufig mit Not und Elend verbunden; sein Abriss immer. So haben die Französische Revolution und Napoleons Wirken und Vergehen auch an der Saar ihre Spuren hinterlassen. Nachdem die politischen Verhältnisse sich zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jh. etwas beruhigt hatten, erlebte Wallerfangen seine Blütezeit. Die alte Augustinerkirche kurz vor ihrem Abriss (vor 1861) In der ersten Hälfte des 18. Jh. begann sich ein neues Dorf an Stelle der Stadt Wallerfangen zu entwickeln. Wallerfangen war zu dieser Zeit Filiale der Pfarrei Beaumarais. Die wenigen in Wallerfangen verbliebenen Bürger wurden gezwungen, ihre Toten in Beaumarais zu bestatten. Damit begann ein Jahrzehnte währender Streit der Wallerfanger um einen eigenen Friedhof. Gut ein Jahrhundert dauerte es, bis Wallerfangen um 1800 wieder eine eigene Pfarrkirche, nämlich die alte Auch die Niederlegung der alten Augustinerkirche (1961) und der Neubau der heutigen Pfarrkirche ( ) fielen in diese Zeit der regen Bautätigkeit. Der Neubau war notwendig, weil die Augustinerkirche die stark gewachsene Bevölkerung nicht mehr fassen konnte. Der neue Friedhof der Gemeinde Wallerfangen ist schon 1853 am Fuße des Limbergs entstanden und wird bis heute belegt. Text: Rainer Darimont, Foto privat (Ausschnitt) vor 1861, Reprotechnik: Markus Battard Verein für Heimatforschung Wallerfangen

6 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfol genden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Ge meinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom ge regelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Ei gentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden be bauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungs pflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelege nen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungs pflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befah renen und ab schüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstat tung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räu men bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftreten der Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und -benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Ar gumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Beton rohren bestehen den Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unum gänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streu salz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzu greifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflan zen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz um gehen. Die entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst beson ders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausge führt - ledig lich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrs wichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die Bürger aufgestellt. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbe sondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge winterge recht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpas sen, ist ein ordnungsgemäßer Ver kehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdien stes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbun dene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Düren Gisingen Ihn Ittersdorf Kerlingen Dorfgemeinschaftshaus am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Brunnenstr. Feuerwehrgerätehaus Kindergarten am Hohberg an der Kirche Am Kindergartengelände am Dorfplatz Zufahrt Hotel Scheidberg In der Steinhuf Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen Ob Kurzath Kirche an der Kirche Am Kirchenweg Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße Zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Hansenberger Weg, In der Lettkaul Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Dr.-Kronenberger-Straße Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Hinweis zur Hundesteuer: Durch Neufassung der Hundesteuersatzung zum hat sich der Steuersatz pro Hund und Jahr auf 66,00 Euro geändert. Gemäß 7 Abs. 1 der Satzung kann die Festset-zung der Hundesteuer auch für künftige Jahre erfolgen. Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) ab 2018 auf den Versand eines jährlichen Hundesteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige in 2017 letzt-malig einen Hundesteuerbescheid. Die Hundesteuer in den Folgejahren wird dann in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Hundesteuer-bescheides 2017 ist dann für die Folgejahre verbindlich. Durch die öffentliche Bekannt-machung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuer-bescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unver-ändert. Entrichtung der Hundesteuer: Die Hundesteuer 2017 ist erstmals am 15. Februar 2017 fällig. Die zweite Rate wird wie bisher am 15. August fällig. Bei Hundesteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Hundesteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung. Der Bürgermeister Günter Zahn Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080).

7 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Wallerfangen Gemeinde Wallerfangen Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fabrikplatz, Wallerfangen Fabrikplatz (Nebengebäude), Wallerfangen Telefon: 06831/ Telefon: 06831/ Telefax: 06831/ Telefax: 06831/ Internet: info@wallerfangen.de Ämter/ Bereiche Sachbearbeiter Durchwahl Bürgermeister Herr Zahn Günter 21 Sekretariat Frau Hermes Anja 21 Hauptamt Amtsleiter Hauptamt Herr Bauer Volker 22 Hauptamt Frau Junk Guerina 27 Bildung, Kultur, Tourismus Frau Müggenburg Ilka 16 Standesamt Urkunden, Beglaubigungen, Gewerbe, Verkehr Herr Britzen Gernot 23 Personalamt Amtsleiterin Personalamt Frau Hettinger Elisabeth 24 Personalangelegenheiten Herr Kiefer Christian 25 Finanzverwaltung Amtsleiter Kämmerei Herr Lay Joachim 28 Kämmerei Herr Kiefer Uwe 30 Steuern Frau Battard Marion 26 Gemeindekasse Ein- und Auszahlungen Frau Dellwo Christine 12 Ein- und Auszahlungen Herr Heffinger Markus 13 Ein- und Auszahlungen Herr Moll Johannes 15 Vollstreckung Frau Geraldy Astrid 14 Ordnungsamt Amtsleiterin Ortspolizeibehörde Frau Collet Regine 44 Sachbearbeitung Ortspolizeibehörde Herr Böhm Stefan 47 Meldewesen, Fischereischeine, Fundamt Frau Meyer Sophie 42 Pässe, Führerscheine Frau Große Sonja 43 Feuerwehrwesen Frau Oppelt Nicole 45 Flüchtlinge Frau Josten Marion 46 Bau- und Umweltamt Amtsleiter Bauamt, Tiefbau Herr Biehl Thorsten 31 Stellv. Amtsleiter, Bauplanung Herr Willié Gerhard 36 Bauanträge, Bebauungsplan Frau Grosche Alexandra 37 Gebäudeverwaltung Frau Wallerich Michaela 35 Bauamt Herr Thomaser Dieter 32 Liegenschaften Frau Ritter Tanja 33 Friedhofs- und Bestattungswesen Frau Both Melanie 34 Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fax: 06831/ Tel.: 06831/ Kaufm. Leiter Herr Müller Ulrich 83 Technischer Leiter/Meister Herr Zenner Robert 80 Annahme Wasserzählerstand Frau Gergen Kira 81 Verkauf/Rechnungsstellung, Herr Klein Rainer 82 Einkauf/Materialwirtschaft Verbrauchsabrechnung, Wertstoffberater Herr Stein Alexander 87 Mehrgenerationenhaus, Felsberger Str. Telefon Fax: Frau Oppelt Nicole 06831/ / Kinder- und Jugendhilfe Herr Behr Stefan 06831/ / Vermietung Walderfingia Frau Schneider Gabi 0177/

8 Wallerfangen Ausgabe 5/2017

9 Wallerfangen Ausgabe 5/2017

10 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden: Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige seit 2016 keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grundsteuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Grundsteuerbescheides 2015 ist dann für die Folgejahre verbindlich. Hierüber erfolgten mehrfache Veröffentlichungen im Amtsblatt. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Entrichtung der Grundsteuer: Die Grundsteuer 2017 ist erstmals am 15. Februar 2017 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jahresbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung. Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabteilung, Telefon: 06831/ , mitzuteilen. Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräußerungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steuerabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. Der Bürgermeister Günter Zahn Vermietung der Verkaufsräume im Freibad der Gemeinde Wallerfangen Die Gemeinde Wallerfangen vermietet die Verkaufsräume im gemeindeeigenen Freibad ab der Badesaison 2017 (Anfang Mai 2017) neu. Die Vermietung beinhaltet den Verkauf von Getränken und Imbisswaren, die den Erfordernissen der Badegäste entsprechen. Folgende Unterlagen werden benötigt: Selbstauskunft Bewerbung Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt Schufa Eigenauskunft Polizeiliches Führungszeugnis Nähere Auskünfte erteilt: Frau Wallerich Immobilienverwaltung Tel Bewerbungen können bis einschließlich gerichtet werden an: Gemeinde Wallerfangen Immobilienverwaltung Fabrikplatz Wallerfangen oder per michaela.wallerich@wallerfangen.de Redaktionsschlussvorverlegung Fasching 2017 Wegen Rosenmontag wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 09/2017 vorverlegt wie folgt: KW 09: Freitag, 24. Februar, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig zu o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Um Beachtung wird gebeten! LINUS WITTICH Medien KG -Redaktion-

11 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartnerin: Frau Hettinger, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str /534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Erweiterte Realschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

12 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Die Ortsvorsteher Düren Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Termine Februar/März Mittwoch, , Uhr, Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus. Montag, , Uhr, Tanzprobe der Mittelaltertanzgruppe im Dorfgemeinschaftshaus. Aschermittwoch, , Uhr, Heringsessen im Dorfgemeinschaftshaus. Freitag, , Uhr, Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen. Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus. Montag, , Uhr, Meditativer Tanz mit Christel Wilbois im Dorfgemeinschaftshaus. Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara 0171/ oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST,

13 Wallerfangen Ausgabe 5/2017

14 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Feuerwehr, Löschbezirk Ittersdorf Am Donnerstag, den , findet der nächste Schulungsabend statt. Wir treffen uns um Uhr im Gerätehaus. Der Löschbezirksführer, A. Hubert Feuerwehr Wallerfangen - Löschbezirk Wallerfangen Jahreshauptversammlung 2017 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, , um Uhr im Gerätehaus in Wallerfangen statt. Hierzu sind alle Aktiven sowie die Angehörigen der Altersabteilung eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Löschbezirksführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Bericht des Jugendwartes 8. Grußwort der Gäste 9. Aussprache Jung und alt Katholische Kindertageseinrichtung St. Katharina Wallerfangen Einladung zum Elternabend Medien am Dienstag, von 19:00 bis 21:00 Uhr im Kindergarten mit Bernhard Thull Zu unserem ersten Elternabend im neuen Jahr laden wir Sie ganz herzlich ein. Medien spielen in der Welt der Kinder eine wichtige Rolle. Sie wachsen mitten in der Digitalen Revolution auf. Wissenschaftler befürchten, dass ein Übermaß an Medienkonsum die Kinder dick, dumm, krank und traurig oder sogar digital dement werden lässt. Wie viel Technik und Medien Kinder verkraften, und ab welchem Alter sie damit in Kontakt kommen sollten, diskutiert mit Ihnen Bernhard Thull Zur besseren Planung bitten wir Sie den Rücklaufzettel mit Ihren Fragen und der Anmeldung bis zum ausgefüllt im Kindergarten abzugeben oder sich telefonisch unter anzumelden. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen. - Rücklaufzettel Gemeinde-Kita Gisingen Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt dieses Lied zeigt, dass Freundschaften für Erwachsene und Kinder gleichermaßen wichtig zu sein scheint. Freundschaft, was ist das? Gibt es Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenenfreundschaften? In der frühen Kindheit bemerken wir, dass die Begegnung eines Kindes mit einem Kind etwas Besonderes ist und etwas wesentlich anderes bedeutet, als der Kontakt zu erwachsenen Personen. Die ersten wirklichen Kinderfreundschaften bilden sich ab dem dritten Lebensjahr, also meist in der Zeit des Eintritts in den Kindergarten. Zunächst handelt es sich noch um spontane, kurzfristige Beziehungen. Kinder, die die Erfahrung gemacht haben, dass sie mit einem Kind besonders gut spielen können, erhalten diese Freundschaft über längere Zeit aufrecht. Sie treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Spielen und unterstützen sich während des Spiels gegenseitig. Ein, wenn nicht gar das wichtigste Merkmal einer guten Freundschaftsbeziehung, ist, dass man sich im Beisein des anderen wohlfühlt. Natürlich hindert dieses Wohlfühlen nicht daran, dass Kinder auch einmal heftig miteinander streiten. Aber das geht bei einer echten Freundschaft schnell vorüber und die Kinder versöhnen sich rasch, weil sie ohne den anderen nicht befriedigend spielen können. Sie wollen sich möglichst nah sein, im Stuhlkreis nebeneinander sitzen, an Aktivitäten gemeinsam teilnehmen oder gemeinsam frühstücken. Durch gemeinsame Geheimnisse und seien sie noch so harmlos, soll herausgefunden werden, ob man sich gegenseitig vertrauen kann. Die Freundschaft wird dadurch zusätzlich gefestigt. Wir nehmen mit Personen am Elternabend teil. Wir haben folgende Fragen: Ort, Datum Name der Teilnehmer - Wenn du mein Freund bist, darfst du mitspielen. Die Äußerung zeigt, dass Kinder sich einen Spielpartner wünschen, dem sie vertrauen, der sich aber auch ganz auf sie beziehen soll.

15 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Da Kinder in ihrem Alltag die Erfahrung machen, dass sie alleine klein und auf die Hilfe der Erwachsenen angewiesen sind, suchen sie sich Verbündete, die ihrem Selbstbewusstsein auf die Sprünge helfen. Kinder brauchen viele Freunde: unterschiedlichen Temeraments, unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Geschlechts und unterschiedlichen Alters. Manche Freunde werden das Kind nur ein Stück weit begleiten, andere bleiben Freunde fürs Leben. Wenn wir Kinderfreundschaften zulassen, ihnen die nötigen Rahmenbedimgungen geben und sie begleiten, werden die Kinder erfahren, dass ein Freund, das Beste, was es gibt auf der Welt. ist!!!!! Schnupper-Nachmittag in der FGTS-Gisingen Am findet in der Freiwilligen Ganztagsschule -Gisingen zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ein Schnupper-Nachmittag statt. Hierzu möchten wir alle Kinder, die neu eingeschult werden und einen Betreuungsplatz benötigen, recht herzlich einladen. Eltern und Kinder erfahren hier mehr über die organisatorischen Abläufe und das Alltagsleben unserer Einrichtung. Beim Spielen und Basteln können sich die Kinder austauschen. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist gesorgt. Für sonstige Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir sind Montag-Freitag von 12 Uhr-17 Uhr da. FGTS-Gisingen / Nathalie Dittgen (Teamleitung) Wallerfanger Grundschüler lernen das Surfen im Internet Die Kinder der Klassen 4.1 und 4.2 der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen haben in der ersten Januarwoche das Internet und seine Gefahren kennengelernt. Dazu kam Frau Burghardt mit 12 Laptops in unsere Klasse. Mit Hilfe der Internet-Platform Internet-ABC lernten wir, was wir über das Internet wissen müssen. Wer gut aufgepasst hatte und sich die wichtigsten Dinge gemerkt hatte, konnte am Ende der Woche den Surfführerschein machen. Tag für Tag wurden wir immer sicherer im Umgang mit dem Internet. Bald wussten wir, was Links, Kettenbriefe und Pop ups sind. Außerdem erklärte Frau Burghardt uns, dass soziale Netzwerke z.b. WhatsApp oder Facebook überhaupt nicht für Kinder geeignet sind. Dabei stellte sich leider heraus, dass doch schon viele Kinder WhatsApp benutzen. Am Freitag war es dann endlich so weit und wir durften den Surfführerschein machen. Zwei Kinder, Marie und Finn, durften den Führerschein vor der ganzen Klasse am Whiteboard machen. Die anderen schrieben ihn immer zu zweit an einem Notebook. Wir hatten sehr viel Spaß und danken unseren Lehrerinnen Frau Krämer- Jochum und Frau Selzer, dass sie dieses Projekt organisiert haben. (Marie Kneip und Angelina Schäfer, Klasse 4.1) KiTa Ittersdorf und die katholische Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e.v. bieten Ihnen als Eltern einen kostenfreien Informationsabend mit dem Thema: Wie gehe ich mit einem trotzigen Kind um? am: , Uhr Leitung: Carola Hoffmann (Dipl.-Psychologin) Ort: KiTa Ittersdorf Anmeldungen erforderlich mit unten abtrennbarem Vordruck - bitte abtrennen - Ich/Wir bin/sind interessiert an dem Informationsabend und möchte/n gerne am hieran teilnehmen.... Name, Vorname... Adresse Personenzahl... Name des Kindes... Unterschrift der Eltern Den abgetrennten Zettel bitte bei den Erzieherinnen bis abgeben. Der Förderverein der Grundschule Wallerfangen lädt ein zur Mitgliederversammlung Der Förderverein der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen lädt alle Mitglieder herzlich zu seiner Mitgliederversammlung am Mittwoch, den um Uhr in die Aula der Grundschule Wallerfangen ein. U. a. steht die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Wir möchten um zahlreiches Erscheinen bitten. Der Vorstand Christian Linke und Patricia Weidig Anmeldungen an der Schule am Limberg in Wallerfangen für das Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 im kommenden Schuljahr 2017/2018 können ab dem bis zum im Sekretariat der Schule vorgenommen werden. Anmeldezeiten: Mi Di zusätzlich Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Benötigt werden: das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule Hinweis: Diese Unterlagen verbleiben in der Schule. Bitte bei Bedarf vorher Kopien anfertigen. Familienstammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes zur Einsicht Ein erster Elternabend für die neuen 5er Klassen findet mit ihren Klassenlehrern/innen am 13. Juni 2017 um Uhr im Musiksaal statt. Schulprofil: Die Schule am Limberg ist eine Gemeinschaftsschule mit freiwilliger Ganztagsschule. Wir bieten: Halbtagsklassen mit Unterricht bis 13:05 Uhr und Nachmittagsbetreuung bis 15:00 Uhr oder 17:00 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht statt, wodurch Schüler/innen und Erziehungsberechtigte den Nachmittag flexibel gestalten können. Individuelle Förderung: LRS-Förderung, Lernen lernen, Methodentraining, Stützunterricht, Zwei- Pädagogen-System, integrative/inklusive Unterrichtung Abschlüsse: Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss und Abitur in unserer gymnasialen Oberstufe (G9). Weitere Infos unter: Schule am Limberg Gemeinschaftsschule und ERS Wallerfangen Bungertstraße 30, Wallerfangen Tel.: Fax: Homepage: schulleitung@schule-am-limberg.de

16 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Bündnis nimmt seine Arbeit auf Am 19. Januar trafen sich die Bündnispartner zu einer Zukunftswerkstatt, um festzulegen, mit welchen Themen sich das Bündnis in der nahen Zukunft beschäftigen will. In der 1. Phase der Zukunftswerkstatt wurden Defizite und Mängel im Bereich der Angebote, Projekte und Einrichtungen für Familien in der Gemeinde Wallerfangen aufgespürt und benannt. In der 2. Phase wurden Ideen und Vorschläge gesammelt, wie die Mängel und Defizite beseitigt werden können. In der 3. Phase wurde festgelegt, in welcher Reihenfolge die einzelnen Themen bearbeitet werden sollen. Das Ergebnis dieser Diskussion war: 1) Gesamtkonzept für die Gemeinde Wallerfangen bezüglich Bildungs- und Betreuungseinrichtungen - Neubau einer Krippe mit Kindergarten (OT Wallerfangen) - Gemeinsame Trägerschaft für Krippe und Kindergarten (OT Wallerfangen) - Bau einer Sporthalle in unmittelbarer Nähe der Grundschule(OT Wallerfangen) - Erweiterungsbau für die Grundschule (OT Wallerfangen) 2) Tagesplätze in den Kindergärten und Verlässlichkeit der Betreuung 3) Möglichkeiten der Verwaltung beim Einsatz für die Belange der Familien Alle anderen Themen landeten gleichrangig auf Platz 4 der Liste: Angebote für Jugendliche, Angebote für Senioren, Familienfreundlichkeit, Größerer Spielplatz (OT Wallerfangen), Kinderfreundlichkeit, Kinderrechte. Bündnispartner (Stand Januar 2017): Praxis Dick/Dutt Behindertenbeauftragter Elternvertreter - der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen - der Gemeinschaftsschule am Limberg - des Kindergarten Wallerfangen - des Kindergarten Ittersdorf Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen St. Nikolaus Hospital/ Sophienstiftung Gemeinde Wallerfangen Pfarreiengemeinschaft Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Einzelpersonen Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallerfangen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Bündnis tatkräftig zu beteiligen. Infos: Stefan Behr (06831) , stefan.behr@wallerfangen.de

17 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Was ist gute Erziehung? 2) Achtung und Respekt Dem Kind zutrauen, eigene Wege gehen zu können. Gute Erziehung: Das Kind eigene Lösungen finden lassen. Anerkennen, dass das Kind anders ist als ich selbst. 1) Gefühlsmäßige Wärme Wie sieht das aus? - Das Kind so oft loben wie es irgendwie geht (auch für Dinge, die uns Erwachsenen gering oder selbstverständlich erscheinen). - Dem Kind mit Wertschätzung begegnen. - Dem Kind klare Grenzen setzen, bevor Ärger entsteht. - Grenzen des Kindes beachten (Scham, Ekel, Angst, ). - Das Kind Lösungen ausprobieren lassen, bevor man Rat oder Hilfe anbietet oder gar aufzwingt. - Fehlverhalten kritisieren statt das Kind als Person herabzuwürdigen. Wem dies schwer fällt, der bekommt Unterstützung in einem Elternkurs (z.b. Starke Eltern - Starke Kinder vom Deutschen Kinderschutzbund) oder in einer Erziehungs- Beratungsstelle. Infos: Stefan Behr (06831) , stefan.behr@wallerfangen.de 2) Achtung und Respekt 3) Grenzen setzen 4) Zusammenarbeit 5) Förderung

18 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis lädt ein zum Tag der offenen Tür Unter dem Motto Eine Schule stellt sich vor! veranstaltet das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis, Im Glacis 22, Saarlouis am Samstag, den 04. Februar 2017, einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Möglichkeit, sich über Organisation, Fächerangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren. Dabei wird die Gelegenheit geboten, sich Einblicke in die verschiedenen Unterrichtsfächer der Handelsschule, der Fachoberschule und des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) zu verschaffen. Das BGJ wird ab dem Schuljahr 2017/2018 erstmalig am KBBZ Saarlouis angeboten. In dieser Schulform kann z. B. der qualifizierte Hauptschulabschluss, der zum Besuch der Handelsschule berechtigt, in einem Jahr erreicht werden. Speziell für diesen Tag der offenen Tür wird eine Cafeteria eingerichtet, die zu Gesprächen mit Schulleitung, Lehrerinnen/Lehrern und Schülerinnen/Schülern einlädt. Interessant sind sicherlich auch die Informationen zum Oberstufengymnasium, Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Hier können Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss bzw. mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife erwerben. Kultur und Freizeit Es besteht auch die Möglichkeit, das Haus unter sachkundiger Führung kennen zu lernen und erste Einblicke in die mit moderner Technik ausgestatteten Informatiksäle zu gewinnen. An diesem Tag informieren auch Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit über Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Saarlouis. Darüber hinaus präsentieren folgende Unternehmen Chancen und Perspektiven betrieblicher Ausbildung: Dachser SE Intelligent Logistics, Überherrn, Pieper Saarlouis, Globus SB-Warenhaus, Saarlouis. In diesem Jahr wird an dem Tag der offenen Tür auch ein Projekt vorgestellt, das vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Verbundausbildung Untere Saar (VAUS) federführend durchgeführt wird. Bei diesem, von der Europäischen Union geförderten INTERREG Va-Projekt, geht es vor allem um die Stärkung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes durch frühzeitiges Heranführen an Arbeitsmöglichkeiten im benachbarten Frankreich. Um 09:15 Uhr und um 10:45 Uhr finden Informationsvorträge zur Handelsschule und zur Fachoberschule statt. Ein Vortrag zum Oberstufengymnasium findet um 10:00 Uhr statt. Auch hier stehen Schulleitung und LehrerInnen für Fragen und Einzelgespräche gerne zur Verfügung. Das Schulsekretariat ist während der gesamten Veranstaltung zur Anmeldung geöffnet. Bitte bringen Sie das Halbjahreszeugnis Ihrer derzeitigen Schule mit. Die Anmeldeformulare für die Handelsschule und die Fachoberschule kann man sich auch auf www. kbbzsaarlouis.de herunterladen. Weihnachtstombola des Fördervereins Freibad Leider sind noch immer zahlreiche attraktive Gewinne der Tombola nicht abgeholt worden. (u.a. Gutscheine für Restaurants, Wellnesstage und Boutiquen) Unter der Telefonnummer können Sie einen Termin für die Abholung vereinbaren. Folgende Gewinne sind noch zu vergeben: 0013, 0017, 0028, 0474, 0538, 0539, 0720, 0878, 0879,0892, 0894, 0900, 1065, 1259, 1308, 1329, 1352, 1385, 1443,1476, 1481, 1499, 1627, 1655, 1664, 1671, 1676, 1711, 1726, 1760, 1802, 1821, 1822, 1853, 1865, 1887, 1892, 1899, 1922, 1927 Freibad Wallerfangen... mehr als schwimmen Jutta Dick

19 Wallerfangen Ausgabe 5/2017

20 Wallerfangen Ausgabe 5/2017

21 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 MV Nachtigallental Ihn: Seniorennachmittag Spontan erklärten sich die Nachtigallen des MV Ihn am letzten Wochenende bereit den Seniorennachmittag (ausgerichtet von unserem Ortsvorsteher Wolfgang Schmitt) musikalisch zu umrahmen. Das gut besetzte Orchester spielte eine knappe Stunde gute Laune Musik. Besonders erfreulich war, dass auch der eine und andere Musiker wieder an Bord waren, die man schon länger nicht mehr hören konnte. Die derzeit jüngste Nachtigall, Florian Zenner, überzeugte mit seinem tollen Soloauftritt Zirkus Renz. Zum Abschluss wurde als Zugabe natürlich Die Vogelwiese gewünscht. Diesem Wunsch kamen alle Musiker gerne nach. Alles in allem war das ein gelungener Auftritt, der sehr viel Freude auf beiden Seiten bereitet hat. Gute Laune ist mitzubringen, für tolle Stimmung sorgen wir selbst. Viel Spaß und eine schöne närrische Zeit wünscht der Vorstand und unsere Königin Ute I. Feuerwehrkameradschaft Leidingen lädt ein zum Seniorennachmittag Der erste Seniorennachmittag in 2017 findet am Mittwoch, 15. Februar 2017, im Leidinger Dorfgemeinschaftshaus (Schule) statt. Beginn ist um 15 Uhr. Alle Leidinger Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Kaffeenachmittag in Rammelfangen Am Mittwoch, den 08. Februar 2017 findet im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen ab Uhr, unser nächster Kaffeenachmittag statt. Die Frauen der Dorfgemeinschaft verwandeln unser Dorfgemeinschaftshaus in ein Café und freuen sich auf Ihren Besuch. Jung- und Alt, Gäste aus den Nachbardörfern, jeder der Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin Saarwaldverein Wallerfangen 1912 Hallo Wanderfreunde, Claudia und Rolef führen am Sonntag, den , auf der für Schüler berüchtigten Zeugnis-Wanderung. Der Treffpunkt ist um Uhr am Edeka Parkplatz in Wallerfangen oder um Uhr in Hemmersdorf an der Kirche St. Konrad. Wir wandern über den Niedgau auf etwa 12 km und kehren in Fürweiler bei Familie Scholtes zur Mittagsrast ein. Frisch Auf! KV.Hansenberger Erdbeernarren e.v. Hallo Leute Die Hansenberger Erdbeernarren laden zu ihren Kappensitzungen am Freitag, 10. und 17. Februar ins Dorfgemeinschaftshaus nach St. Barbara ein. Beginn ist jeweils um 19:11 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Es gibt noch einige wenige Karten für die zweite Sitzung, die man am 01. Februar im Clubheim am Sportplatz für 8,50 erwerben kann. Wir sind bereit unsere Gäste bestens zu unterhalten. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir bieten einen Schaschlicktopf für 5, ein Paar heiße Wiener für 3,50 und frisch gebackene Brezeln für 1 das Stück an. Reservistenkameradschaft Wallerfangen Hallo Kameraden, in unserer Vorstandsitzung am wurde beschlossen das wöchentliche Kameradschaftstreffen auf den Samstag zu verlegen. Erster Termin ist der Beginn ab Uhr. Freunde und Interessierte sind natürlich willkommen. Unsere monatliche Vorstandsitzung findet weiterhin ab Uhr am dritten Sonntag im Monat im RK Heim unter der alten Post statt. Der Vorstand KiK Wallerfangen Kabarettprogramme Sa :00h Zum 1000Mal Oma Frieda!!!!! Statt Goethe und Schiller: Götze und Müller Dichtung und Wahrheit über Fußball Fußballcomedy mit Jutta Lindners Oma Frieda Anschließend Künstlerparty mit vielen Überraschungen! Kultur-Salon bei den Winzern Martin-Luther-Str. 5, Tel.: 0681/ oder 0171/ , Saarbrücken Di :00h Valentinstag Kabarett mit Jutta Lindner, für Verliebte und, die die schon einmal waren. Oma Friedas Best off Programm zum Thema Liebe, Erotik Kultur-Salon bei den Winzern Martin-Luther-Str. 5, Tel.: 0681/ oder 0171/ , Saarbrücken Do :30h Marcel Adam Solo Chansons & Entertainment KIK Wallerfangen (Kultur im Krankenhaus) St. Nikolaus Hospital, Hospitalstr. Cafeteria der Psychiatrie Tel /9620, Wallerfangen Katholische Frauengemeinschaft - kfd- St. Katharina Wallerfangen Bunter Faasendnoomettach Die katholische Frauengemeinschaft feiert am Dienstag, dem 21. Februar 2017 um Uhr ihre Bunte Faasend im Pfarr- und Jugendheim Wallerfangen. Es erwarten Sie Büttenreden, Sketche, Tänze und ein buntes Faschingstreiben. Der Vorverkauf der Eintritts- und Verzehrkarten ist am Sonntag, dem von 9.00 bis Uhr sowie von bis Uhr und am Sontag, dem von 9.30 bis Uhr sowie von bis Uhr in der Katholischen Öffentlichen Bücherei. Die Eintrittskarte mit Verzehrbon für Wiener mit Weck kostet 9,00.

22 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Antiobiotika - Allheilmittel oder Reserve für besondere Fälle Viele Menschen sehen Antibiotika als Wunderwaffe an, die bei jeder schwereren Infektion schnell und wirksam hilft. Dies stimmt allerdings leider nicht. Woran liegt das? Was sind Antibiotika? Der Begriff Antibiotikum kommt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt: gegen das Leben Allerdings richten sich Antibiotika nicht gegen alles Leben, sondern nur gegen Bakterien, die entweder abgetötet oder in ihrem Wachstum gehemmt werden. Antibiotika werden also zur Bekämpfung von Infektionen eingesetzt, die durch Bakterien verursacht werden. Bakterien kommen praktisch überall und in unzähligen Arten und Formen vor. Sie machen uns aber nicht alle krank. Viele sind sogar ausgesprochen nützlich. Sie leisten uns z.b. in Form der sogenannten Darmflora gute Dienste bei der Verdauung. Weil Antibiotika nicht zwischen guten und schlechten Bakterien unterscheiden können, töten sie leider auch die nützlichen ab. Das kann zum Beispiel die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. Warum helfen Antibiotika nicht gegen Erkältungen? Erkältungskrankheiten wie auch die Grippe sind Virusinfektionen. Gegen Viren sind Antibiotika absolut machtlos. Das liegt daran, dass Antibiotika in den Stoffwechsel der Bakterien eingreifen. Viren hingegen haben gar keinen eigenen Stoffwechsel, sondern bedienen sich zur Vermehrung einer Wirtszelle. Sie bieten den Antibiotika praktisch keinen Angriffspunkt. Trotzdem kann es auch bei einer Erkältung nötig werden, dass der Arzt ein Antibiotikum verschreibt. Das ist immer dann der Fall, wenn es im Laufe einer Erkältungskrankheit zu einer zusätzlichen Infektion mit Bakterien kommt. Mediziner nennen das eine Superinfektion. Warum werden sie zu oft verschrieben? Etwa 40 bis 60 Prozent der Antibiotika-Rezepte sind falsche Verordnungen, so Dr. Michael Kresken von der Paul- Ehrlich-Gesellschaft. In jedem zweiten Fall werden sie also ohne Grund verschrieben, meist bei harmlosen Infekten wie Schnupfen oder Husten. Der Grund: Die Erwartungshaltung der Patienten verleitet viele Ärzte zur schnellen Verschreibung: Viele Patienten fordern die Antibiotika regelrecht ein, weil sie nicht ohne ein vermeintlich gut wirksames Medikament nach Hause gehen wollen. Was können die Folgen des sorglosen Umgangs sein? Schon heute wirken bei vielen Bakterien Antibiotika nicht mehr, weil die Erreger bereits resistent geworden sind. Im ambulanten Bereich geschieht dies am häufigsten, weil Antibiotika zu häufig eingesetzt werden oder weil die Patienten ihre Medikamente nicht in ausreichender Dosierung oder nicht mit dem richtigen zeitlichen Abstand einnehmen. Viele setzen die Medikamente ab, sobald es ihnen besser geht. Das Problem: Widerstandsfähige Bakterien können überleben und werden gegen das Medikament unempfindlich. Darüberhinaus fördert der großzügige Antibiotikaeinsatz in der Tiermast die Resistenzbildung. Da die Bakterien gegen immer mehr Antibiotika resistent werden, sind wir darauf angewiesen, dass die Pharmaindustrie ständig neue Antibiotika entwickelt ein Wettlauf mit der Zeit. Ein besonders großes Problem stellen resistente Keime in Krankenhäusern dar. Wie nimmt man Antibiotika richtig ein? Ein paar wichtige Regeln zur Einnahme von Antibiotika sollte man unbedingt beachten: Ein Antibiotikum sollte immer so lange und in der Dosierung eingenommen werden, wie es der Arzt verschrieben hat. Die vorgeschrieben Abstände zwischen den Einnahmen sollten eingehalten werden, um einen gleichmäßigen Pegel an Wirkstoffen zu gewährleisten. Dreimal täglich bedeutet also: alle acht Stunden eine Dosis. Manche Antibiotika werden durch Kalzium in ihrer Wirkung gestört. Sie sollten deshalb nicht mit Milch oder kalziumreichen Mineralwässern eingenommen werden. Dasselbe gilt für Alkohol: Er schränkt die Wirksamkeit des Antibiotikums ein. Idealerweise nimmt man die Tabletten mit einem großen Glas Wasser ein. Einige Antibiotika müssen nüchtern eingenommen werden, andere zum Essen. Wann genau das individuelle Medikament eingenommen werden soll, darüber klären Arzt und Apotheker auf. Welche Nebenwirkungen können auftreten? In der Regel sind Antibiotika gut verträglich. Hauptnebenwirkungen sind Allergien, besonders häufig das so genannte Arzneimittelexanthem mit Hautausschlägen am ganzen Körper. Aber auch Störungen der Darmflora können vorkommen. Deshalb kann es zu weichen Stühlen und Durchfall kommen. Bei Frauen treten nach der Therapie häufig Pilzinfektionen auf. Deshalb sollten Antibiotika zurückhaltend eingesetzt werden und nur wenn notwendig und genau nach Vorschrift eingenommen werden. Dr. Jutta Dick

23 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2017 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Februar 2017 Februar Regionalbezirkssitzung des BDK, Walderfingia 18h KV De Neimerder Kaffeenachmittag im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Rammelfangen Kappensitzung, Beginn Uhr KV Hansenberger Erdbeernarren Kappensitzung, h, Walderfingia TUS Wfg., KV De Neimerder Kappensitzung, Beginn Uhr KV Hansenberger Erdbeernarren Kappensitzung, h, Walderfingia TUS Wfg., KV De Neimerder Kappensitzung, Saal Ehl bei Andra, h Musikverein Kerlingen + Musikfreunde Saargau Rathaussturm mit Umzug zur Walderfingia Gemeinde Wallerfangen Arbeitseinsatz Römerhalle P Feuerwehrkameradschaft Leidingen Kinderfasching, Walderfingia, h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Kappensitzung, Saal Ehl bei Andra, h Musikverein Kerlingen + Musikfreunde Saargau Faasendumzug, Beginn Uhr KV Hansenberger Erdbeernarren Kindermaskenball, Saal Ehl bei Andra, 15 h Musikfreunde Saargau Trad. Büddenbacherball, Saal Ehl bei Andra, h Musikverein Kerlingen + Musikfreunde Saargau Fastnachtumzug mit anschl. Saalparty in Saal Ehl bei Andra Ortsinteressenverein Kerlingen Faasenddienstagumzug in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen e.v. März Heringsessen in Bedersdorf OIV Bedersdorf Heringsessen im DGH Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Heringsessen,18.00 Uhr KV Hansenberger Erdbeernarren Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Aktion Saarland Picobello in Kerlingen OIV, Ortsrat + Freiw. Feuerwehr Mitte Aktion Saarland Picobello in Düren Bürger von Düren Ortsrat, Freiw.Feuerwehr Wfg.-Mitte, Vorstandssitzung (Beginn 10 Uhr) ASV Ihn-Leidingen e.v Generalversammlung (Beginn 11. Uhr) ASV Ihn-Leidingen e.v Jahreshauptversammlung Feuerwehrkameradschaft Leidingen Treff Jahrgang 1935/36, Bistro am Schloß, 16h Walter Knaubert, Komitee April Büchermarkt im Büchercafé, Aula der Schule, Uhr Grundschule Altes Rathaus Wfg Kaffeenachmittag Frauenturnverein Ihn Forellenfischen ASV Wallerfangen Blutspendetermine DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen Frühlingskonzert im Saarl Ehl bei Andra, 17 h Musikfreunde Saargau Ostereiersuche Feuerwehrkameradschaft Leidingen Straßenrennen auf dem Wallerfanger Saargau Rad-Sport-Club e.v. Überherrn-Saar Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Arbeitseinsatz Maibaumsetzen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Maiumtrunk am Brunnen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Mai Maifest Kleingartenverein Mookenloch Familientag SG Ihn/Leidingen Muttertag Traktorfreunde Rammelfangen

24 Wallerfangen Ausgabe 5/ Unicef-Spendenlauf Grundschule Altes Rathaus Wfg./Förderverein/ FGTS Wallerfanger Sophienkirmes, Uhr St. Nikolaus-Hospitals Wallerfangen Vatertag Traktorfreunde Rammelfangen Familienwanderung mit Familienfest, DGH Ihn Feuerwehrkameradschaft Leidingen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Juni Interne Nachmittagswanderung TuW Kerlingen e.v Sommerfest von Uhr KITA Gisingen Königsfischen ASV Wallerfangen 17./ Sommerfest Löschbezirk West Tandemfischen (Saar) ASV Wallerfangen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Auftaktveranstaltung zum Leader-Projekt Regionale Produkte en route, Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen 24./ Tag der offenen Tür Löschberzirk Wallerfangen Blutspendetermine DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen Juli Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Sommerfest ASV Wallerfangen Keramikmarkt, Rund um das Hist. Museum, Adolphshöhe Verein für Heimatforschung Wfg. e.v. 08./ Kirmes in Gisingen Ortsrat Gisingen Jugendfischen ASV Wallerfangen 22./ Kirmesin Bedersdorf OIV Bedersdorf Tandemfischen (Saar) ASV Wallerfangen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen 29./ Int. IVV-Wanderung TuW Kerlingen e.v. August Jugendnachtfischen ASV Wallerfangen 12./ Leidinger Dorffest Feuerwehrkameradschaft Leidingen 19./ Tag der Feuerwehr Löschbezirk Ittersdorf 19./ Brunnenfest in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen e.v Tandemfischen (Saar) ASV Wallerfangen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen September Jahr-Feier Frauenturnverein Ihn Familienfahrt Feuerwehrkameradschaft Leidingen Jubiläumsfeier Soziale Jungs im Kindergarten, Vater-Kind-Angebote, Mädchen und Jungengruppen in oder um die Walderfingia Gemeinde Wallerfangen Traumschleifen Wanderfest in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Jugend-Tandemfischen ASV Wallerfangen Erntedankfest Kleingartenverein Mookenloch Blutspendetermine DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen / Leidinger Kirmes Feuerwehrkameradschaft Leidingen Oktober Herbstfischen ASV Wallerfangen 14./ Oktoberfest Traktorfreunde Rammelfangen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen 28./ Schlachtfest SG Ihn/Leidingen Rommel- und Kürbistreff am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen

25 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 November Theaterstück -Rund um das Vergessen - Demenznetzwerk Wallerfangen Sankt Martin in Bedersdorf OV und Ortsrat Bedersdorf,Feuerwehr St. Martin in Gisingen Ortsrat Gisingen St. Martinsfeier Feuerwehrkameradschaft Leidingen Jahresabschlussfeier, DGH Ihn Feuerwehrkameradschaft Leidingen Volkstrauertag in Gisingen Ortsrat Gisingen Volkstrauertag in Bedersdorf OV und Ortsrat Bedersdorf Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Weihnachtsmarkt Rammelfangen Traktorfreunde Rammelfangen Dezember Weihnachtsfeier Frauenturnverein Ihn Antik- und Kunst-Markt, Walderfingia Daniela Altmeier Adventsmarkt am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Nikolausfeier in Bedersdorf OIV Bedersdorf Nikolausfeier Kinder Feuerwehrkameradschaft Leidingen KV De Neimerder Wallerfangen e.v. Umzug und Rathaussturm in Wallerfangen 2017 Liebe Freunde der Wallerfanger Faasend, auch in 2017 wird am Fetten Donnerstag, 23. Februar 2017, ein Umzug und Rathaussturm stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzuges zu gewährleisten, bitten die Veranstalter, alle Teilnehmer das Anmeldeformular auszufüllen und an: Bärbel Kirst, Sportplatzstr.46, Wallerfangen, weiter zuleiten. Das Anmeldeformular kann unter der Mailadresse: habaki@t-online.de angefordert werden. Anmeldeschluss ist der 17. Februar Zuerst findet der Rathaussturm statt. Die Teilnehmer des Umzuges versammeln sich ab 14:00 Uhr am Rathaus. Umzugswagen stellen sich in der Rathausstraße auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm, nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia, Einlass in die Halle ab 16:30 Uhr. Der Umzug und das anschließende bunte Treiben in der Walderfingia werden vom Karnevalsverein De Neimerder Wallerfangen e. V.,TuS Wallerfangen e. V., Judo und Aikido Wallerfangen mit Unterstützung der Gemeinde Wallerfangen getragen. Die Streckenführung ist wie folgt: Hospitalstraße, Hauptstraße, Sonnenstraße, Lothringer Straße, Schwarzer Weg, Vorderst Seitert. Wir hoffen auf eine große Beteiligung und eine zahlreiche Unterstützung durch die Wallerfanger Bevölkerung. Mit närrischen Grüßen und dreimal Alleh Hopp der Vorstand. Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. ( Vorbereitungsspiele Am Samstag, bestreitet unsere 2. Mannschaft um 14 Uhr ein Testspiel in Beckingen. Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag, gegen die SG Rehlingen-Fremersdorf. Austragungsort: Kunstrasenplatz in Bietzen, Anstoss: 15:00 Uhr Achtung Terminänderung Unsere nächste Vorstandsitzung verschiebt sich um 1 Woche, vom auf Montag, um 19:00 Uhr im Clubheim. Um rege Beteiligung und pünktliches Erscheinen wird gebeten. TTC Wallerfangen - Berichte und Termine Nachholspiel der 3. Herren Die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse Saarlouis hat nach der 7:9-Niederlage der 3. Herren gegen den TTV Reisbach 2 wieder an Spannung gewonnen. Nur ein Doppelsieg stand durch Schuhn/Hans zu Buche. Das Schlussdoppel verlieren Grasmück/Schmitt ganz knapp gegen Schmitt/ Backes E.. Auf Brett 1 und 2 gelang ein Sieg von Markus Schuhn gegen Conny Caspar. Die auf Brett 3 und 4 spielenden Felix Hans und Otmar Banton gewannen gegen Max Schmitt, mußten sich aber dem überlegenen Spiel von Ralf Leinenbach beugen. Die beste Bilanz erzielten Reiner Marchand und Gerd Schmitt auf den Brettern 5 und 6. Gerd Schmitt punktete zweimal mit seinem variablen Spiel. Reiner Marchand siegte einmal und hatte es beim Stande von 13:15 im Entscheidungssatz in der Hand, zumindest einen Punkt zu sichern.

26 Wallerfangen Ausgabe 5/ Spiel der 1. Senioren in der Saarlandliga Die Aufholjagd blieb in der Sackgasse stecken, was eine 7:9-Niederlage für die 1. Senioren bedeutete. Doppel 1 und Doppel 2 hatten keine Chance, nur Dolibois/Dutt punkteten. In der ersten Einzelrunde gab es nur einen Sieg von Heinz Dutt gegen Selzer. Die zweite Einzelrunde brachte der Heimmannschaft 5 Siege, nur Klaus Eisenbarth strauchelte. Sein bestes Spiel gelang Michael Münzmay gegen Michael Schwinn. Christian Greis hielt Roman Pistorius klar nieder. Auch Rüdiger Brau benötigte nur 3 Sätze um Werner Jacob zu schlagen. Spannender machte es Bernd Dolibois, der wieder sein Kämpferherz entdeckte und nach 1:2-Satzrückstand mit schönen Ballwechsel noch als Sieger von der Platte ging. Heinz Dutt hatte ebenfalls keine Probleme sein Spiel zu gewinnen. Das Schlussdoppel ging dann wieder klar an die Beruser. Die 2. Senioren spielen unentschieden Die Begegnung aus dem Mittelfeld der Kreisliga der Senioren, zwischen den 2. Senioren und dem TTV Schwalbach endete 8:8 unentschieden. Grasmück/Cavelius und Hahn/Schmitt fahren 2 Punkte in den Doppelspielen ein. Harald Grasmück bleibt im vorderen Paarkreuz gegen Leo Mahr und Franz Krämer ungeschlagen. Das mittlere Paarkreuz kann die sich ihnen bietenden Chancen nicht wahrnehmen. Gerd Schmitt sicherte sich eine weiße Weste mit Siegen über Richard Strauß und Alfred Graf, der auch gegen Lothar Cavelius verlor. Das Schlussdoppel entschieden Grasmück/Cavelius, recht klar gegen Krämer/Mahr L., zu ihren Gunsten. Die nächsten Verbandsspiele: Fr :00 SV Saar 05 Saarbrücken - TTC Wallerfangen I Sen. Sa :30 TTC Wallerfangen I - TTC Gersweiler Sa :30 TTC Wallerfangen II - TTV Schwalbach Sa :00 TTSV SLS-Fraulautern III - TTC Wallerfangen III Sa :30 TTVReisbach II - TTC Wallerfangen IV Fr :30 DJK Dudweiler - TTC Wallerfangen I Sen Mi :00 TTC Wallerfangen II Sen. TTV Rappw./Zwalb. Training des TTC Wallerfangen in der Schulturnhalle der ERS-Wallerfangen: Aktive: Dienstags und freitags, von Uhr Jugend: Dienstags und freitags, von Uhr Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: www. ttc-wallerfangen.de Umwelt Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: Herren: Otmar Banton, Felix Hans, Markus Schuhn, Gerd Schmitt, Harald Grasmück, Reiner Marchand MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de WICHTIGER HINWEIS an alle Einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de

27 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Fabrikplatz, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über info@energis.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft.de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klärgruben kurzschließen, Treppenschalung auch Kleinaufträge. Telefon: / oder 0178 / Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag Fest Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) Uhr Ittersdorf - Rosenkranz Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Freitag Hl. Ansgar, Hl. Blasius Uhr Gisingen - Hl. Messe (Pfr. Dr. Dillschneider) mit Erteilung des Blasiussegens 5. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Kirchen Samstag Hl. Rabanus Maurus Uhr St.Barbara - Hl. Messe mit Blasiussegen (Pfr. Merkelbach) Sonntag Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Uhr Leidingen - Hl. Messe mit Blasiussegen (Pfr.Merkelbach) Uhr Wallerfangen - Hl. Messe mit Blasiussegen (Pfr.Merkelbach) (L: Mertes) Donnerstag Uhr Ittersdorf - Rosenkranz Uhr Wallerfangen - Eucharistische Anbetung Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr

28 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Sonntag, Uhr in Saarlouis Donnerstag, Uhr Wallerfangen, Gartenstr. 2 Kath. Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen Zur Diskussion um den Kindergarten St. Katharina, Wallerfangen: Nachdem in der Presse aufgrund einer öffentlichen Gemeinderatssitzung in Wallerfangen über den Kath. Kindergarten berichtet wurde will ich dazu aus Sicht der Kirchengemeinde Stellung nehmen: Als ich vor etwa 5 Jahren in Wallerfangen als Pfarrer angefangen habe war die Kindergartensituation eines der ersten schweren Probleme des Verwaltungsrates. Die Kirchengemeinde, als auch das Bistum Trier, haben zu meiner Zeit und seit dem Freiwerden des Untergeschosses davon abgeraten, die Kinderkrippe und den Kindergarten an zwei Standorten in Wallerfangen unterzubringen. Die kath. Kirchengemeinde hatte sich damals schon dafür ausgesprochen, die leer stehenden Räume im Untergeschoss, in denen ehemals die Sozialstation untergebracht war, für die Kinderkrippe zu nutzen. Dort stehen nach wie vor ca. 140 Quadratmeter leer (eine Krippengruppe braucht 38,5qm, ein Schlafraum 16,5qm und 1 Wickelraum pro Gruppe). Das jetzige Gebäude des Kindergartens ist von seiner Größe für 6 Gruppen ausgelegt. Damit könnten durch geschickte Planung und Umgestaltung Kindergarten und Krippe in einem Gebäude untergebracht werden. Ein Antrag an das Kuratorium der Sophienstiftung auf Erweiterung des Kindergartengeländes wurde bisher nicht gestellt und das Kuratorium, dessen Mitglied ich auch bin, konnte sich zu dieser Frage noch gar nicht positionieren. Seitens des verantwortlichen Planers des Kreisjugendamtes und Geschäftsführers der Kinderland ggmbh, Herrn Ralf Weber, gab es allerdings Bedenken wegen der Größe des Außengeländes, der gesetzlich geforderten Trägervielfalt und einer gesetzlichen Vorschrift, nach der in einem Haus höchstens 6, oder mit Sondergenehmigung 7 Gruppen, untergebracht werden dürfen. Allerdings gibt es im Saarland mit ministerieller Genehmigung in Rehlingen 13 Gruppen, Ensdorf 11 Gruppen und Perl 9 Gruppen. Mir persönlich stellt sich auch die Frage, ob es in Wallerfangen überhaupt genug Kinder für 9 Gruppen gibt. Momentan sind im Kindergarten unter 100 Kinder, das sind 4 Gruppen. Eine 5. Gruppe kann ab 105 Kindern geöffnet werden. Nach den Zahlen der Presse gibt es 17 Krippenkinder, das sind 2 Gruppen. Wenn man diese Zahlen addiert ergeben sich momentan 6 Gruppen für Wallerfangen. Damit wäre sogar noch für eine Gruppe Luft, falls in Wallerfangen mehr Kinder geboren werden oder zuziehen. Ein 2. Gebäude braucht es bei 7 Gruppen nicht und der Platz ist für 7 Gruppen im jetzigen Gebäude, incl. des Untergeschosses, ausreichend. Sollten aufgrund der Planzahlen des Kreisjugendamtes jedoch 9 Gruppen in Wallerfangen nötig werden, warum kann es nicht sein, wie bei Kinderland in Saarwellingen, Campus I (Alfred Nobel Allee 45) und Campus II (Alfred Nobel Allee 45 a), daß in Wallerfangen unter einem Dach zwei Einrichtungen unterhalten werden. Im Erdgeschoss 6 Gruppen und im Untergeschoss 3 Gruppen. Ein kluger Architekt wird das sicher planen können und nachdem so viel Geld schon verbaut wurde, ergeben sich sicherlich Synergie- und Spareffekte für den Bauherrn bei nur einem Haus. Sollten dazu Veränderungen im Erbpachtvertrag mit der Sophienstiftung nötig sein, müsste die Gemeinde Wallerfangen mit der Stiftung verhandeln, was bisher nicht geschehen ist. Solange noch keine Bauarbeiter begonnen haben sind doch noch viele Möglichkeiten offen. Diese Auffassung habe ich immer wieder vorgetragen, aber die Politiker haben stets anders entschieden! Unter den neuen Bedingungen hätte die kath. Kita ggmbh Interesse, Kindergarten und Krippe an einem Standort zu betreiben. Die Gemeinde Wallerfangen hat Vorteile in einer Zusammenarbeit mit der kath. Kirche, wenn sie ein Gebäude für die staatliche Pflichtaufgabe Kinderbetreuung stellt: Sie erhält ein kostenloses Grundstück und sie spart 10 % der Gehaltskosten sowie 9.000, jährliche Sachkosten und die gesamten Kosten der Verwaltung. Das summiert sich auf 25 % der Gesamtbetriebskosten, die die Gemeinde Wallerfangen bei einer Kooperation mit der kath. Kirche spart. Zudem legt das Bistum einmalig , zu den Baukosten dazu. Einer solchen Win-Win Situation müsste doch jeder zustimmen können, denn das Konzept kirchlicher Kinderbetreuung ist nicht das Schlechteste. H. Gräff, Pfr. Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar Freitag, Sulzbach Gesprächskreis Lebensmitte Völklingen Probe Bezirkschor Sonntag, Saarwellingen Gottesdienst Montag, Dillingen Probe promusica Mittwoch, Saarwellingen Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Zusammenkünfte Jehovas Zeugen - Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Achtung vor Autorität ist ein Schutz Anschließend: Wachtturm-Studium, Thema: Unseren Sinn auf die Dinge des Geistes zu richten bedeutet Leben und Frieden Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u. a.: Wer auf Jehova hört, wird gesegnet Anschließend: Uns im Dienst verbessern Anschließend: Unser Leben als Christ, Themen u. a.: Eine gute Botschaft in über 670 Sprachen Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Parteien Rückblick Winterwanderung und Neujahresmpfang der CDU Wallerfangen Am Samstag, 21. Januar 2017, lud der CDU Gemeindeverband Wallerfangen im Haus Saargau in Gisingen zum Neujahrsempfang ein. Zuvor bestand bereits die Möglichkeit, bei einer kleinen Wanderung und herrlichem Winterwetter ins Gespräch zu kommen. An der Schutzhütte in Rammelfangen stärkten sich die Wanderer bei einem Imbiss und heißen Getränken. Nach der Rückkehr zum Haus Saargau konnten wir neben zahlreichen weiteren Vertretern von Vereinen und Verbänden auch den Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben Herrn Peter Altmaier sowie die saarländische Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Frau Monika Bachmann begrüßen. Nach der Begrüßung durch den CDU Ortsverbandsvorsitzenden aus Wallerfangen Herrn Stephan Molitor berichtete der CDU-Fraktionsvorsitzende Herr Josef Rath über die Arbeit im Gemeinderat. Hierbei stand insbesondere die aktuelle Problematik im Bereich der Kinderbetreuung in unserer Gemeinde im Fokus: Ob Kinderkrippe, Kindergarten oder Grundschule in jedem Bereich besteht akuter Handlungsbedarf. Im Anschluss gab Ministerin Bachmann einen Ausblick auf die landespolitischen Aufgaben des vor uns liegenden Jahres mit dem Fokus auf ihr Ressort: So sind beispielsweise die Verbesserung der Pflege sowie der saarländischen Krankenhauslandschaft und die flächendeckende hausärztliche Versorgung weiterhin wichtige Aufgaben. Kanzleramtsminister Peter Altmaier informierte sehr anschaulich über die Politik auf Bundesebene und richtete den Blick auch auf die derzeitigen Geschehnisse in der US-amerikanischen Politik. Bevor das gemütliche Beisammensein bei einem kleinen Imbiss begann, erfreuten Johannes und Andreas Danisch sowie Markus Fontaine die Anwesenden mit ihren Sketchen. Im Anschluss nutzen die rund 70 anwesenden Gäste die Möglichkeit, im lockeren Rahmen ins Gespräch zu kommen und Informationen und Anregungen auszutauschen. Für die rege Teilnahme bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen allen Wallerfanger Mitbürgerinnen und Mitbürgern nochmals ein glückliches, gesundes und zufriedenes Jahr Ihr CDU-Gemeindeverband Wallerfangen

29 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Termin für die Jahreshauptversammlung wurde auf den um 10 Uhr festgelegt. Vom bis findet die Fahrt nach Augsburg statt zu unseren Vereinskameraden. Wenn Interesse besteht bitte in der Liste im Schützenhaus eintragen. Vielen Dank. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Niedaltdorf Obstbaumschnittkurs 18. Februar, 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Friedhof Niedaltdorf. Nicolas Schütz macht uns in der 2010 gepflanzten Obstanlage in Riemeln mit den Regeln eines richtigen Baumschnittes vertraut. Auskunft in Rentenangelegenheiten Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund Egon Haag, findet am Donnerstag, dem ab Uhr im Schacherweg Schwalbach-Hülzweiler statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Um bei der späteren Rentenantragstellung Rückfragen seitens der Deutschen Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im Vorwege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenberater Egon Haag ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer wird gebeten. Die Beratung ist kostenlos. Mit dem RSC Überherrn zur Tour de France Grand Depart Tour de France Am Samstag dem wird die Tour de France mit einem Einzelzeitfahren durch Düsseldorf gestartet. Der RSC möchte die einmalige Gelegenheit nutzen! Wir bieten daher eine organisierte Bustour an. Mehr Infos und Anmeldung unter granddepart Sonstiges SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS 1958 E.V. Berus Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag`s und Freitag`s von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag`s von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag`s von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Abteilung Jugend: Training Freitag`s von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zum Schnuppertraining ist jeder herzlich willkommen Termine Rundenkämpfe: Abteilung Luftpistole 2te Mannschaft am in Diefflen gegen Diefflen 3te Mannschaft am in Rissenthal gegen Rissenthal Beginn jeweils um 17 Uhr weitere Termine Rückrunde: 2te Mannschaft am in Berus gegen Schwarzenholz Abteilung Sportpistole 1te Mannschaft: in Berus gegen Orscholz Beginn jeweils um 09 Uhr weitere Termine Rückrunde: in Schaffhausen gegen Schaffhausen 2te Mannschaft: in Berus gegen Schmelz Beginn jeweils um 15 Uhr weitere Termine Rückrunde: in Rehlingen-Siersburg gegen Rehlingen-Siersburg Ergebnisse Rundenkampf Abteilung Luftpistole 2te Mannschaft vom mit 1278 Ringen gegen Bilsdorf mit 1329 Ringen Der Sieg ging nach Bilsdorf 3te Mannschaft vom mit 1320 Ringen gegen Schmelz mit 1275 Ringen Der Sieg ging nach Berus Weitere Infos: Für unsere Vereinsmitglieder Wenn Interesse bei der Vereinsmeisterschaft für Großkaliber, Dienstgewehr und Unterhebel besteht, für 8 Euro Standgebühr, der möchte sich bitte bei Markus Schmidt melden. Danke. Beratungsgespräche zum Musikzweig des Robert-Schuman-Gymnasiums Eltern, die Ihr Kind im kommenden Schuljahr im Musikzweig der Klassenstufe 5 des Robert-Schuman-Gymnasiums anmelden möchten, können ab sofort über das Sekretariat der Schule (06831/2262) einen Termin zu einem Beratungsgespräch vereinbaren. In dem Beratungsgespräch werden Sie und Ihr Kind persönlich von einem unserer Musiklehrer über die Ziele und Besonderheiten des Musikzweigs informiert. Kinder, die bereits ein Instrument spielen, werden gebeten, dieses zum Beratungsgespräch mitzubringen. Die nach dem Beratungsgespräch ausgestellte Bescheinigung ist bei der Anmeldung mitzubringen. Anmeldungen werden in der Zeit vom bis angenommen: mittwochs, freitags, montags und dienstags jeweils von 7.45h bis 16.00h, donnerstags von 7.45h bis 18.00h und samstags ( ) von 9.00h bis 12.00h. Nähere Informationen gibt es auch auf der Homepage der Schule ( Anmeldungen an der Ganztagsschule Dillingen - Sophie-Scholl- Gemeinschaftsschule - Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder zurzeit die Klassenstufe 4 einer Grundschule besuchen, können von Mittwoch, bis Dienstag, zu folgenden Zeiten ihr Kind im Sekretariat der Schule anmelden: Mittwoch, von 8.00 h h Donnerstag, Dienstag, von 8.00 h h Samstag, von 8.00 h h Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit: - das Original des Halbjahreszeugnisses der Grundschule mit dem Entwicklungsbericht - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht) - Kontodaten (Einzug des Essensgeldes) Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der Schule unter der Tel. ( ) oder über die Schulhomepage

30 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Männerchor 1874 Diefflen e.v informiert Generalversammlung 2017 Der Männerchor 1874 Diefflen e.v. hat in seiner Generalversammlung am 15. Januar 2017 einen neuen Vorstand gewählt, dieser setzt sich wie folgt zusammen: Michael Keipinger 1.Vorsitzender Hans Dieter Scharf 2.Vorsitzender Andreas Reiter Geschäftsführer Erik Hiebert Schatzmeister Michael Hoen Beisitzer Klaus Paulus Beisitzer Michael Dewes Beisitzer Helmut Uplawski 1.Notenwart Alfred Nicola 2.Notenwart Andreas Hoffmann Chorleiter Unsere Sangesfreunde Martin Bock (ehem. 2.Vorsitzender) und Henri Bach (ehem. 2.Chorleiter) stellten sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl, bleiben uns aber als Sänger erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihr gezeigtes Engagement und wünschen ihnen weiterhin viel Freude in unseren Reihen. Familienfahrt 2017 Der Männerchor Diefflen führt vom Mai 2017 seine diesjährige Familienfahrt durch, Ziel ist in diesem Jahr das wunderschöne Schwabenländle. Rund um das Dreieck Ludwigsburg, Esslingen und der schwäbischen Metropole Stuttgart sind z.b. eine Vorführung auf einem Theaterschiff, eine Stadtführung in Esslingen oder der Besuch des Planetariums in Stuttgart geplant. Eine Stocher- Kahnfahrt auf dem Neckar mit dem legendären Neckar-Caruso gehört natürlich auch zum Programm. Zu Gast sind wir in dem 4 Sterne Hotel und Restaurant Adler Asperg, das nicht nur für seine kulinarischen Genüsse (1 Michelin- Stern) über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Neben diesen zahlreichen Programmpunkten ist auch die Mitgestaltung einer hl.messe am Sonntag geplant. Im Preis ist enthalten: - Preis beinhaltet sozusagen All- Inclusive light (Halbpension, ausgiebiges Sängerfrühstück auf der Hinfahrt, Mittags-Snack am Freitag, Brauerei- Mittagessengutschein über 10,00 am Samstag). - Sämtliche Eintrittsgelder - Anmeldeschluss ist der 1.März 2017, denn der frühe Vogel fängt den Wurm. Gegebenenfalls wird für Einzelzimmer, in nicht so großer Anzahl vorhanden, eine Warteliste eingeführt. Nähere Informationen bei: Hans Dieter Scharf ( ) Erik Hiebert ( ) Andreas Reiter ( ) Michael Keipinger ( ) aus der Region für die Region Anzeige Fragen Sie nach dem TEBA-Sicherheitspaket Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Fenster Türen Wintergärten Hausmesse 4. Februar Uhr Keine Chance... dem Einbruch! Besuchen Sie uns und stellen Sie uns auf die Probe. Testen Sie unser Sicherheitsfenster in einem fiktiven Einbruchversuch gegen 11 Uhr und 14 Uhr. Danke Statt Karten - für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben - für den Händedruck, wenn die Worte fehlten - für einen Blick des Verstehens - für die große Anteilnahme durch Kranz-, Blumen- und Geldspenden - für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. Sie ist nun frei und unsere Tränen wünschen ihr Glück. J. W. v. Goethe Familienanzeigen Peter (Pit) Lehr Im Namen aller Angehörigen: Tina Lehr Ihn, im Februar 2017 Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Gerlinde Schmidt geb. Spang und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Danke auch an Dr. Dutt für die jahrelange sehr gute Betreuung und an Pastor Werle für die schöne Trauerfeier. Anja, Brigitte und Konni mit Familien Wallerfangen, im Januar 2017 Danke Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Verstorbenen Alois Knhnt sagen wir herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Gertrud Kuhnt Familie Klösel und Franke Wallerfangen, im Januar 2017 in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de TEBA Hansen & Kaub GmbH Raiffeisenstraße Hermeskeil Tel / Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

31 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 PR-Anzeige Das inhabergeführte Unternehmen W&W Polstermöbel Schmelz ist bekannt für seine große Auswahl und Qualität an Polstergruppen, Wohnlandschaften, Relax- und TV-Sesseln in besten Stoff- und Lederqualitäten. Ursula Wolter und Jörg Welsch garantieren durch ihre langjährigen Kontakte zu führenden deutschen und europäischen Polstermöbelherstellern ein hochwertiges Sortiment. Komfort und Design, gutes Sitzen, Relaxen auf höchstem Niveau und individuelle persönliche Beratung ist unsere Unternehmensphilosophie, denn nur zufriedene Kunden garantieren unsere Zukunft." Besuchen Sie die große Polstermöbelausstellung in der Franz- Birringer-Straße 1 in Schmelz, direkt bei OBI und Kaufland. Ursula Wolter und Jörg Welsch freuen sich auf Sie. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr, Samstag von bis Uhr durchgehend. Telefon / Metzgerei Heiko Mathis! Angebote gem. Gulasch... kg 8,50 gem. Hackfleisch... kg 4,90 Spießbraten mager/durchwachsen... kg 8,90 Fleischkäsbrät versch. Sorten... kg 5,00 2 Ringe Lyoner... 5,00 5 Gläser nach Wahl... 8,00 1 Stange Teewurst... 1,50 1 Stange Kalbsleberwurst... 1,50 Currywurst im Glas, rot/weiß... 2,50 Gulaschsuppe im Glas... 2,50 Runder Aufschnitt... kg 9,90 An der Windmühle Rehlingen-Siersburg Telefon: / Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen!

32 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Pauschalangebote Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130, Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109, Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

33 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche und verantwortungsvolle Gärtner (m/w) Gärtnermeister (m/w) für Pflanz- und Pflegearbeiten sowie Maschinenführer (m/w) zur sofortigen Einstellung. Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem modernen Betrieb mit ganzjähriger Beschäftigung. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung, gerne auch per . Foto: Fotolia, mokee81 Mobiler Zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Pflanzen & Gärten aus dem Grünfeld. Im Grünfeld Merzig-Ballern Tel.: ( ) Fax ( ) info@leick.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Fahrer mit Führerscheinklasse C/CE Berufserfahrung mit folgenden Fahrzeugen von Vorteil: Absetzkipper mit Anhänger Abrollkipper/Hakenlift mit Anhänger Betonfahrzeug(e) Saarwellingen-Reisbach Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an: j.ritz@container-ritz.de Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de LINUS WITTICH MEDIEN KG Europa-Allee 2, Föhren Tel / oder per WhatsApp / Foto: Christian Albert/MEV.de Wiedereinstieg gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes können Sie fündig werden!

34 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für: Bruch-, Zahngold, Silber, Platin, Zinn, Versilbertes, Modeschmuck, Bernstein, Münzen, wenig getragener Schmuck zum Weiterverkauf. Markenglas und -Porzellan (Services, Einzelteile + Figuren) uvm. Tisch-/ Bettwäsche, Glas, Sach bücher, altes Spielzeug, Opa`s Kriegsan denken, gerne auch ganze nachlässe. Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.- Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel / Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Ford KUGA 2.0 TDCi Titanium 2x4 SUV zu verkaufen von Privat, km, EZ 08/2009, 100kW/136 PS, Visionblau-Metallic, Klimaautom., AHK, Isofix, uvm. Preis VB, Tel Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

35 Wallerfangen Ausgabe 5/2017 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen Super GÜnStiG SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel Tholeyer Str. 56 Tel.: / Dillingen Friedrich-Ebert-Str. 75 Tel.: / Die sanfte Alkohol- Therapie in drei Wochen Für Privatpatienten und Selbstzahler (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) Der sanf te Entzug Ich berate Sie gerne Harald Lesch Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: h.lesch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

36 " " " " " " " " " " " " " Wallerfangen Ausgabe 5/2017 " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " Bio Teppichwäsche und Reparatur Schützt Ihren Teppich Reparatur kleiner und großer Teppichlöcher Risse nähen Ränder- und Fransen-Erneuerung u.v.m. kostenloser Abhol- und Bringservice Anruf genügt! 50 Wert-Gutschein* *kann nicht in bar ausgezahlt werden. Gegen Vorlage wird dies beim Einkauf verrechnet Fachmännische Teppichwäsche und Reparatur Hauptstr Wallerfangen Tel Tel Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe 50 Jahre radio JaCob electronic shop ElKE JaCob Kundendienst und Ersatzteile SAT-Anlagen Fernseher Video HiFi DILLINGEN-PACHTEN Maximinstraße 43 Telefon / Partner von best of electronics! Waschmaschinen Trockner Kühlschränke elektr. Haushaltsgeräte Besuchen Sie unsere neue Internetseite. FEROTEC FENSTER WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN ROLLLADEN Hauptstraße Siersburg Telefon: Telefax: info@ferotec.com Tel zweifacher meisterbetrieb werderstraße Dillingen Tel / Holzbau Holzhäuser Bedachungen Bauklempnerei Flachdachisolierungen Fassadenverkleidungen Kaminverkleidungen Dachfenstereinbau Trapezbleche Reparaturdienst Sturmschäden Terrassenisolierungen

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt 44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste 43. Jahrgang Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nr. 50/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Das Steueramt informiert!

Das Steueramt informiert! Das Steueramt informiert! Grundsteuer - Hinweis bei Eigentümerwechsel Die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjahres (01.01.) für das jeweilige Kalenderjahr festgesetzt ( 9 Grundsteuergesetz

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge!

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge! 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. August 2015 Nr. 35/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemälde und Zeichnungen

Mitteilungsblatt. Gemälde und Zeichnungen 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. März 2017 Nr. 10/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. November 2012 Nr. 48/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. November 2012 Nr. 48/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. November 2012 Nr. 48/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 3/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst.

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Juni 2013 Nr. 23/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Juni 2013 Nr. 23/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Juni 2013 Nr. 23/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015. Muttertagsfete am 10. Mai in Norris Scheune in Rammelfangen

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015. Muttertagsfete am 10. Mai in Norris Scheune in Rammelfangen 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Harsewinkel vom

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Harsewinkel vom Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Harsewinkel vom 23.02.2017 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel 1 Steuererhebung 2 Steuergegenstand 3 Steuerschuldner 4 Bemessungsgrundlage

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Februar 2012 Nr. 6/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Februar 2012 Nr. 6/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Februar 2012 Nr. 6/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. März 2014 Nr. 13/2014. Mädchengruppe Wallerfangen stellt sich mit Arbeiten aus ihren Workshops vor

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. März 2014 Nr. 13/2014. Mädchengruppe Wallerfangen stellt sich mit Arbeiten aus ihren Workshops vor 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. März 2014 Nr. 13/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013. der Gemeinde

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013. der Gemeinde 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 4/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. April 2015 Nr. 15/2015

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. April 2015 Nr. 15/2015 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. April 2015 Nr. 15/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr