42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt"

Transkript

1 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. ii Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Park-Apotheke, Wallerfangen, Tel: , Marien-Apotheke, Bous, Tel: 06834/ Regenbogen-Apotheke, Saarlouis, Tel: , Löwen-Apotheke, Dillingen, Tel: Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel: 61777, Rosen-Apotheke, Hostenbach, Tel: 06834/ Doc-Morris-Apotheke, Dillingen, Tel: , Mathilden-Apotheke, Wadgassen, Tel: 06834/ Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel: 77000, Cristall-Apotheke, Bous, Tel: 06834/ City-Apotheke, Saarlouis, Tel: , Pachtener-Apotheke, Dillingen, Tel: Vauban-Apotheke, Saarlouis, Tel: , Saartal- Apotheke, Rehlingen, Tel: 06835/3642 ii Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Saarlouis In Saarlouis ist die Bereitschaftsdienstpraxis an der St. Elisabeth-Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefonnummer 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute) zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstpraxis in Saarlouis steht allen Patientinnen und Patienten - der Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf der Gemeinde Wallerfangen zur Verfügung. Dillingen Standort der Bereitschaftsdienstpraxis ist das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, in der Werkstraße 3. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Die Bereitschaftsdienstpraxis steht allen Patientinnen und Patienten der Gemeinde - Wallerfangen, Gisingen, Ihn, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Oberlimberg IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336 und -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telef. in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg. - ohne die Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorfzur Verfügung. Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Öffnungszeiten Beide Bereitschaftsdienstpraxen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: - Am Wochenende von Samstagmorgen 8.00 Uhr bis Montagmorgen 8.00 Uhr. - An jedem Feiertag von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages. - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester. ii Kinderärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): Dr. Albrecht, Heusweiler, Tel: 06806/77466, Dr. Arlt, Wadern, Tel: 06871/ Dr. Dewald, Saarlouis, Tel.: 2810, Dr. Niethammer, Völklingen, Tel: 06898/26450 ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 21./ Dr. Vincent Pissoat, Überherrn, Tel: 06836/4524 Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. ii HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 21./ Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Tel: Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. ii Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 21./ Dr. Tanja Krevet, Völklingen, Tel: 06898/28111 ii Tierärztlicher Notdienst 21./ Tierärztin Dr. Schygulla, Saarlouis, Tel: 2574 Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. Redaktionsschluss-Vorverlegung Ostern 2015 Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist wie folgt: Karfreitag - KW 14 - Freitag, 27. März, Uhr Ostermontag - KW 15 - Donnerstag, 02. April, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich -Redaktion-

3 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters

4 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg ÖFFENTLICHE UND NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES WALLER- FANGEN BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, den 26. März 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen vom 16. Dezember Öffentliche Sitzung- 2. Forstwirtschaftsplan 2015 der Gemeinde Wallerfangen 3. Stellenplan Haushaltplan Behindertenbeirat 6. Container-Bereitstellung zur Absicherung von Betreuungsplätzen für die Nachmittagsbetreuung der Grundschule Wallerfangen 7. Lärmaktionsplan, Stufe 2 8. Vergabe Planungsauftrag für barrierefreie Bushaltestellen vor dem Rathaus in Wallerfangen sowie Bau der barrierefreien Haltestellenpaare in Wallerfangen und Rammelfangen 9. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 10. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen vom 16. Dezember Nichtöffentliche Sitzung- 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Aufstockung der Arbeitsstunden der Schulsekretärin 13. Einstellung eines/r Anerkennungspraktikant/in Kindergarten (Erzieher/in) 14. Verlängerung des Arbeitsvertrages einer Kinderpflegerin wegen Vertretung in der Elternzeit 15. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 16. März 2015 Der Bürgermeister Günter Zahn ÖFFENTLICHE SITZUNG DES ORTSRATES DES GEMEINDEBEZIRKES IHN/LEIDINGEN BEKANNTMACHUNG Am Freitag, den 27. März 2015, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Ihn eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ihn/Leidingen statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ihn/Leidingen vom 06. Februar Öffentliche Sitzung - 2. Stellungnahme zu Bauanfragen und Bauanträgen 3. Ausweisung der Neutralen Straße Leidingen in eine Tempo- 30-Zone 4. Teilnahme des Dorfes Leidingen am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 5. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 16. März 2015 Der Ortsvorsteher Wolfgang Schmitt Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336 und -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg. Ende des amtlichen Teils

5 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Mitteilung des Gemeindebauamtes Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die Energis GmbH zuständig ist. Bei Störungen ist die Energis unter der Telefonnummer: 06831/931-0 oder über unter zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die Energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Der Bürgermeister Günter Zahn ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHER- ZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Nebengebäude des Rathauses beim Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Die Ortspolizeibehörde informiert Am Donnerstag, den , ist das Bürgerbüro der Gemeinde Wallerfangen, wegen einer Fortbildung, ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Gisingen Frau Martha Wilhelm, Holweg 7, zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Gemeindebezirk Ihn Herr Josef Scheier, Rammelfanger Str. 22, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Herr Paul Moll, Weinbachstr. 16, zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Gemeindebezirk Rammelfangen Frau Rosa Ferner, Waldstr. 2, zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Gemeindebezirk St. Barbara Herr Berthold Schwartz, Schloßbergstr. 107, zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn

6 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr bis Uhr Mittwoch: bis Uhr bis Uhr Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. AUSNAHMEN: Das Gewerbeamt, Standesamt, Rentenamt sowie die Gemeindekasse des Rathauses Wallerfangen sind bis auf weiteres dienstags und mittwochs nachmittags geschlossen. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Frau Hettinger, Tel: 06831/ Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin: Frau Junk, Tel: 06831/ Die Gebäude- und Hallenverwaltung ist wie folgt geöffnet: Montag: geschlossen Dienstag - Freitag: Uhr Dienstag - Mittwoch: Uhr Ansprechpartnerin: Frau Wallerich, Tel / Rentenanträge können nur nach vorheriger Terminabsprache entgegengenommen werden. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Tel: 06831/ Öffnungszeiten des Heimatmuseums Wallerfangen Das Heimatmuseum wird zurzeit vom Verein für Heimatforschung Wallerfangen inhaltlich von Grund auf neu gestaltet. Deshalb ist es bis voraussichtlich im Mai nächsten Jahres geschlossen. Die Wiedereröffnung wird rechtzeitig bekanntgegeben werden. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212 Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Gerhard Willié, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Gottfried Sauer, Tel: 06831/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auskünfte erteilt auch der Versichertenberater, Herr Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 0160/ Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Helmut Hilt, Ihn, Heininger Str /1539 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Erweiterte Realschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

7 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Sicherheit und Ordnung Bürgerbüro geschlossen Am Donnerstag, den , ist das Bürgerbüro der Gemeinde Wallerfangen, wegen einer Fortbildung, ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Der Projektbaustein MITEINANDER - die gemeinnützige Arbeit von Flüchtlingen - läuft an Pünktlich zu Beginn des Frühlings startet das Integrationsprojekt im Bereich gemeinnütziger Arbeit. Gemeinsam mit dem Landkreis Saarlouis und dem Jobcenter hat die Gemeinde Wallerfangen Programme zur Einbindung unserer Flüchtlinge in gemeinnützige Arbeit entwickelt. Nachdem zu Beginn des Monats die Arbeitsprojekte der Flüchtlinge, die im Leistungsbezug des Jobcenters stehen, gestartet sind, begann heute das Arbeitsprojekt der Asylbewerber, die im Leistungsbezug des Landkreises Saarlouis stehen. Es ist geplant, die Flüchtlinge bereits kurz nach ihrer Ankunft in Projekten gemeinnütziger Arbeit zu beschäftigen die Integration in unsere Gesellschaft zu fördern. Die Gemeinde erhofft sich hierdurch, die Sprache und das Kennenlernen unserer Kultur vermitteln zu können. Durch den Einsatz zum Wohle Wallerfangens setzen die Flüchtlinge ihrerseits das Signal, sich erkenntlich zu zeigen und sich eine Integration in unsere Gemeinde zu wünschen. Ihr Traumbad: komplett aus einer Hand vom GGT-Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation Planung und Ausführung aller Gewerke: Elektroinstallationen; Fliesen-, Schreiner-, Maurer- und Verputzarbeiten; Deckensanierung Badexperte Claus Gebhardt aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de Hundebesitzer aufgepasst! - In der Brut- und Setzzeit besteht Anleinpflicht Mit der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis zum 30. Juni gilt auch wieder die Anleinpflicht für Hunde. Darauf weist Umweltminister Reinhold Jost hin. In diesem Zeitraum ist es gemäß den Bestimmungen des 33 Absatz 2 des Saarländischen Jagdgesetzes verboten, Hunde in einem Jagdbezirk außerhalb eingefriedeter Flächen frei laufen zu lassen, außer wenn sie zuverlässig den Bereich des Weges nicht verlassen. Das heißt, ein nicht angeleinter Hund sollte sich auf dem Weg, darf sich aber auch noch wenige Meter neben dem Weg bewegen. Entscheidend ist, dass sich der Hund jederzeit im Blickfeld von Herrchen oder Frauchen befindet und von diesen zuverlässig abgerufen und bei Bedarf direkt an die Leine genommen werden kann. Gerade in Zeiten, in denen die Wildtiere ihre Jungen aufziehen, müssen Hundebesitzer besondere Sorgfalt walten lassen. Rehkitze und junge Hasen laufen nicht weg. Sie bleiben ruhig liegen, um nicht gesehen zu werden. Auch weibliche Rehe, die kurz vor dem Setzen ihrer Kitze sind, können nicht so schnell flüchten und fallen häufig frei laufenden Hunden zum Opfer. Vögel, die am Boden brüten, sowie die unerfahrenen Jungtiere aller Arten sind durch unkontrolliert frei laufende Hunde ebenfalls gefährdet. Deshalb appelliere ich nicht nur an die Vernunft, sondern auch an die Tierliebe der Hundebesitzer, so Minister Jost. Ausgenommen von der gesetzlichen Regelung seien nur Hirten-, Jagd-, Blinden-, Rettungs-, Suchhunde und Hunde von Diensthunde haltenden Behörden, die sich im Einsatz oder in Ausbildung befinden und entsprechend gekennzeichnet sind. Darüber hinaus sind gegebenenfalls naturschutzrechtliche- und kommunale Bestimmungen zur Anleinpflicht zu beachten. Wege im Sinne dieses Gesetzes sind die dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Wege, sowie die dauerhaft angelegten oder naturfesten forstlichen Wirtschaftswege. Dagegen sind Maschinenwege, Rückeschneisen sowie Fußpfade keine Wege, so dass Hunde dort immer angeleint geführt werden müssen. Es ist verboten, Hunde beispielsweise auf Wiesen, Feldern oder auf Fußpfaden und Waldflächen frei laufen zu lassen, denn gerade an diesen Orten stören freilaufende Hunde das Wild erheblich. Die Ortsvorsteher Picobello-Aktion in Bedersdorf Lesen Sie bitte auf Seite 8! Ein gutes Team: Samuel Tesfay - ein eritreischer Flüchtling - zusammen mit unserem Mitarbeiter Alexander Menges

8 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 PICOBELLO-Aktion in Bedersdorf Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken bewaffnet begann die PICOBELLO-Aktion am Samstag, Jede Menge Müll und Unrat wurde um, und in Bedersdorf gefunden. Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Ihr Ortsvorsteher Alois Tasch

9 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Mitteilungen der Ortsvorsteherin Vertretung der Ortsvorsteherin In der Zeit vom bis übernimmt Herr Alfons Peifer (stellvertretender Ortsvorsteher) Ringstraße 10, Telefon , meine Vertretung. Maria-Luise Grundhefer -Ortsvorsteherin- Mein Dank geht an alle, die unsere Müllsammelaktion durch ihre Mithilfe unterstützt haben. Besonders erwähnen möchte ich die Kids, die Jugendfeuerwehr Wallerfangen, sowie die Mitglieder der Feuerwehr Wallerfangen-Mitte. Maria-Luise Grundhefer -Ortsvorsteherin- P.S. Mehr Bilder unter Gelbe Wertstoffsäcke gibt es bei Herrn Peifer sowie bei Frau Mathilde Lumen, Kerlinger Weg 9. Frühjahrsputz Picobello 2015 in Düren Auch in diesem Jahr wurde die Müllsammelaktion an den Straßen und Wegen in unserem Ortsbezirk durchgeführt. Wiederum war festzustellen, dass in unverantwortlicher Weise Müll und Abfall an den Wegen und in Hecken entsorgt wurde. Nach Rückkehr der zahlreichen Helferinnen und Helfer wurde der gesammelte Müll beim Dorfgemeinschaftshaus zur Entsorgung abgestellt. Es gab anschließend in geselliger Runde einen Imbiss. Saarland Picobello 2015 Am vergangenen Samstag, haben wir an der landesweiten Mitmach- und Nachhaltigkeitsaktion Saarland picobello teilgenommen. Aufgrund der zahlreichen Helfer konnten in mehreren Gruppen aufgeteilt die Straßen und Wege abgegangen und vom Müll befreit werden. Im Anschluss an die Aktion wurde im Saargau Dorfladen dann gemeinsam ein Imbiss eingenommen. An alle Helfer an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für ein Picobello sauberes Gisingen. Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Redaktionsschluss-Vorverlegung Ostern 2015 Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist wie folgt: Karfreitag - KW 14 - Freitag, 27. März, Uhr Ostermontag - KW 15 - Donnerstag, 02. April, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich -Redaktion-

10 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Rammelfangen wieder picobello Auch in diesem Jahr hat Rammelfangen ein Zeichen gegen illegale Müllablagerungen an Straßenrändern sowie in Feld und Flur gesetzt und an der Aktion saarland picobello teilgenommen. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich freiwillige Helferinnen- und Helfer um unsere Natur von teilweise achtlos weggeworfenem Müll, aber auch von bewusster Verunreinigung zu befreien. Die Beete um das Dorfgemeinschaftshaus wurden Frühjahrstauglich gemacht, auf der Verlängerung des Saarlouiser Weges wieder frischer Holzhäksel verteilt und die Bank auf dem Friedhof mit einer neuen Auflage versehen. Wieder müssen wir darauf hinweisen, dass in den einzelnen Ortsteilen Glascontainer aufgestellt sind und keine Veranlassung besteht, Glasflaschen entlang der Landstraße aus den Autofenstern zu werfen oder entlang der Feldwege zu verteilen. Nach der Aktion wurden die Helferinnen und Helfer mit einem Imbiss von den Frauen der Dorfgemeinschaft belohnt, die Getränke haben uns in diesem Jahr Sven und Michael Stolz spendiert. Ein großes Dankeschön an alle, die die Aktion saarland picobello in Rammelfangen unterstützt haben. Besonderen Dank an unsere jüngsten Teilnehmer/innen Lara, Lena, Lilli und Till. Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin Feuerwehr und DRK Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr112 (ohne Vorwahl) Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Löschbezirk Ittersdorf Am Donnerstag, dem , findet die nächste Übung statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Der Löschbezirksführer, A. Hubert Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr Wallerfangen Lbz. Mitte Am Mittwoch, den treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus in Kerlingen. Wir fahren dann nach Rehlingen ins Trewa zum Bowling. Am Samstag, den ab Uhr feiert unser Kamerad Bathis Josef (Juppes) seinen 60. Geburtstag mit uns im Gerätehaus Kerlingen. Eingeladen sind alle aktiven Kameraden, sowie die Kameraden der Alterswehr des Löschbezirk Mitte. Am Montag, den findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen an allen Terminen wird gebeten. Löschbezirksführer A.Jost Gesamtwehr Wallerfangen Altersabteilung Ich bitte um Vormerkung folgender Termine: Freitag, : Grillnachmittag in Kerlingen Donnerstag, : Besichtigung Hofgut Linsler Hof mit Vogelschau Freitag, : Weihnachtsfeier in Wallerfangen A. Tasch, Seniorenbeauftragter Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Am Freitag, den 20. März 2015 findet unsere nächste Probe statt. Um Uhr für unsere Lernenden, ab Uhr ist Gesamtprobe. Der Vorstand

11 Wallerfangen Ausgabe 12/2015

12 Wallerfangen Ausgabe 12/2015

13 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Jung und alt Kindergarten Gisingen Zahlen einmal anders... Formen, Figuren, Mengen und Muster lassen sich in der Kita überall entdecken: Bälle sind rund, das Stück Kuchen ist größer als das andere, Bilder wiederholen sich in Abständen. Überall in der Umwelt der Kita gibt es Kategorien, Ordnungen und Regelmäßigkeiten und somit auch eine Vielzahl an Gelegenheiten, mathematische Grunderfahrungen zu sammeln. Kinder erwerben z.b. im Umgang mit Zahlen wichtige Kompetenzen und lernen ihre verschiedenen Funktionen kennen. So können Zahlen Ordnung schaffen, in dem sie eine Reihenfolge beschreiben oder als Maßzahl eine Größe beschreiben. Die Grundprinzipien des Zählens eignen sich Kinder bereits in frühen Jahren an. Zahlentiere und -figuren machen die Zahlen für Kinder lebendig und greifbar. So haben die Kids in der vergangenen Woche T-Shirts von zu Hause mitgebracht und ihre Lieblingszahl darauf geschrieben. Und aus dieser haben sie nach eigenen Ideen Zahlentiere und -männchen gestaltet. Der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt! Es sind dabei bunte und kreative, lustige Motive entstanden und alle waren stolz auf ihr Werk. Und natürlich freuten sie sich, als sie ihr Zahlen-T-Shirt mit nach Hause nehmen konnten. Kindertagesstätte Ittersdorf L amitie sans frontieres, Freundschaft ohne Grenzen Besuch der Providance Partnerschaftsschule in Bouzounville Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Vorschulkinder der Kita Ittersdorf zum wiederholten Mal auf in das benachbarte Frankreich. Recht herzlichen dank an dieser Stelle schon an die Eltern die sich immer bereit erklären Fahrgemeinschaften zu gründen und uns unterstützen. Auf Einladung unserer französischen Freunde trafen wir uns im Wald von Bouzonville auf dem Parcours de Sante. In zwei Gruppen aufgeteilt hatten die französischen Freunde eine tolle Schatzsuche für uns vorbereitet. An verschiedenen Stationen fanden wir tolle Überraschungen und wanderten bei strahlendem Sonnenschein den Gesundheitspfad entlang. Schließlich erwartete die Ittersdorfer Kinder ein leckeres französisches Lunchpaket am Ende der Station worüber die hungrigen Wanderer sehr froh waren. Im Anschluss sangen alle gemeinsam im Spielkreis deutsche und französische Lieder und hatten viel Spaß dabei. Ein wunderschöner Tag für alle Beteiligten. Auch so können Zahlen aussehen...

14 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Neues von der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen 1. Stand Schulhofneugestaltung: Die Bepflasterung unseres Schulhofes ist abgeschlossen. Schon jetzt merken alle Benutzer des Schulhofes spürbar die dadurch entstandenen Verbesserungen. Demnächst wird von der Gemeinde noch die Begrünung des Randstreifens vorgenommen. Der Förderverein unserer Schule hat den Wunsch der Kinder erfüllt und die Anschaffung von 2 feststehenden Tischtennisplatten im Wert von fast 1500 finanziert. Leider musste unsere große Schildkröte, die kurz vor dem Auseinanderfallen war, demontiert werden. Wir planen aber, im Sommer eine Ersatzfigur zu produzieren. Was dann noch fehlt, um die Wünsche der Schulhofgruppe als erledigt zu betrachten, wäre eine durch Kletterpflanzen begrünbare große Pergola. Diese sollte am Zaun im Grünstreifen stehen und sich mit Schatten und Ruhebänken für Relaxsituationen in den Pausen anbieten. Wir suchen sowohl für die Pergola als auch die Ruhebänke Sponsoren. Welche Firma hat Interesse und kann helfen? Die Kinder nahmen die Tischtennisplatten schon in der ersten Pause nach dem Aufstellen in Beschlag. Wegen dem großen Andrang muss nun ein Benutzungsplan für die einzelnen Klassenstufen erstellt werden. 2. Ankündigung: Schulhoffest Der Förderverein unserer Schule will die Neugestaltung unseres Schulhofes mit einem kleinen gemeinsamen Fest auf dem Schulhof begehen. Dieses wird bitte merken Sie sich den Termin vor am Samstag, den 13.Juni 2015 von bis Uhr stattfinden. Die Planungen sind noch am Laufen, wir möchten aber schon jetzt neben den Schülern und Eltern alle Freunde der Grundschule zu diesem Fest einladen. Programmhöhepunkte folgen 3. Französisches Theater für unsere Erst- und Zweitklässler Die französische Theatergruppe Compagnie les 3 chardons aus Paris machte schon zum zweiten Mal Halt in der Grundschule Wallerfangen! Diese Compagnie ist seit über 20 Jahren auf Kindertheater spezialisiert und scheut keine Mühe, um ein schönes Bühnenbild und eigene Musik zu entwerfen.

15 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Die Schule bekommt vorab ein Buch ohne Text zugeschickt, damit sich die Kinder schon die Handlung vorstellen können. Dann erst kommt die Vorstellung in den Schulen, so entstehen den Kindern keine Fahrkosten. Jetzt sehen und hören die Kinder das Stück nur auf Französisch. Und später im Unterricht besprechen die Kinder das Stück noch einmal. Dank der finanziellen Unterstützung von Trilingua haben die Kinder nichts bezahlt, vielen Dank dafür! Das Stück Antoine et les étoiles tourt demnächst auch in Luxemburg und fliegt dann nach Guadeloupe: Auch dort werden die Kinder sich dafür begeistern. Und wenn die Kinder aus Wallerfangen, Luxemburg und Guadeloupe zukünftig nachts am Sternenhimmel einen Einhorn oder Adler entdecken, werden Sie etwas gemeinsam haben: Neben dem Bewundern der Sterne die Erinnerung an das Theaterstück: Antoine et les étoiles. Jeder durfte an seinem Lieblingsinstrument üben Mit Hilfe der Kinder versucht Antoine am Nachthimmel seine verlorenen Freunde, die Tiere zu finden. Mit allereinfachsten Deko-Mitteln gelang es dem Schauspieler das Universum darzustellen und die Kinder zum Träumen zu bringen. 4. Musikverein Concordia auf Werbetour Es ist schon fast Tradition: Mit einer Abordnung von 5 Musikern besuchte uns der Musikverein wie jedes Jahr, um Kinder für das Musizieren zu begeistern: Intensive und liebevolle Werbung durch und für den Wallerfanger Musikverein Angelina und Marie aus der Klasse 2.1 berichten: Am Mittwoch, den , besuchte uns der Musikverein Concordia Wallerfangen in der Grundschule Altes Rathaus. In unserer Aula hatten einige Musiker des Vereins Instrumente ausgestellt. Folgende Instrumente wurden uns gezeigt: Euphonium, Posaune, Trompete und Horn. Das sind Blechblasinstrumente. Anschließend lernten wir die Holzblasinstrumente kennen: Saxophon, Querflöte und Klarinette. Lea und Michael aus der 4. Klasse spielten uns auf der Querflöte vor. Nun konnten die einzelnen Klassen die Instrumente ausprobieren. Das hat allen Spaß gemacht! Der Musikverein hat uns alle eingeladen, am Dienstag, den , um 18 Uhr in die Walderfingia zur Probe des Jugendorchesters zu kommen. hs Neue Broschüre über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Liebe Bürgerinnen und Bürger Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Sie sollten sich für diesen Fall einmal gedanklich mit folgenden Fragen befassen: - Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? - Wer handelt und entscheidet für mich? - Wird dann mein Wille auch beachtet werden? oder noch konkreter gefragt: - Wer verwaltet mein Vermögen? - Wer erledigt meine Bankgeschäfte? - Wer organisiert für mich nötige ambulante Hilfen? - Wer sucht für mich einen Platz in einem Senioren- oder Pflegeheim? - Wer kündigt meine Wohnung oder meinen Telefonanschluss? - Wie werde ich ärztlich versorgt? - Wer entscheidet bei Operationen und medizinischen Maßnahmen? und überhaupt: - Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Wenn rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen gefordert sind, können weder der Ehepartner / die Ehepartnerin noch die Kinder Sie gesetzlich vertreten. In unserem Recht haben nur Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern ein umfassendes Sorgerecht und somit die Befugnis zur Entscheidung und Vertretung in allen Angelegenheiten. Für den Volljährigen können hingegen die Angehörigen nur in zwei Fällen entscheiden oder Erklärungen abgeben: Entweder aufgrund einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht oder wenn sie gerichtlich bestellter Betreuer sind. Zu all diesen Fragen informiert sie die Broschüre des Ministeriums der Justiz. Diese Broschüre ist kostenfrei bei der Betreuungsbehörde erhältlich. Zudem erhalten Sie Formulare für die Erstellung einer Vollmacht und Patientenverfügung zur direkten Anwendung. Weitere Auskünfte oder eine Terminabsprache zur Beglaubigung einer Vollmacht erhalten Sie von der Örtlichen Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis im Landratsamt, Kaiser-Friedrich Ring 31, Saarlouis, Karl-Heinz Berty, 06831/ oder Elfriede Bickelmann, 06831/ , karl-heinz-berty@kreis-saarlouis.de

16 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Das Lernen kann man lernen Was Eltern dafür tun können, dass ihre Kinder gut und gerne lernen. Das lernen kann man lernen 6) Förderungsmöglichkeiten Das Wichtigste für erfolgreiches Lernen in der Schule ist ein klar gegliederter Tagesablauf. Dieser beginnt mit der Vorbereitung auf den nächsten Tag: - Ranzen packen: direkt nach den Hausaufgaben - Frühstücksliste ankreuzen (das Kind kreuzt in einer Liste an, was es am nächsten morgen frühstücken will): direkt nach dem Abendessen - Kleider zurechtlegen: vor dem Einschlafritual - Wecker (für das Kind) stellen: vor dem Einschlafritual Um den Tagesablauf reibungsarm hinzukriegen, sollte das, was nicht funktioniert z.b. mit einer Punktekarte verbessert werden. Zunächst müssen Sie mit dem Kind besprechen, was nicht funktioniert (Aufstehen, frühstücken, waschen, anziehen, Hausaufgaben anfangen, Hausaufgaben ohne Unterbrechung zu Ende machen, zum Abendessen nach Hause kommen, ). Dann wird eine Punktekarte angelegt. 1) Hilfe, mein Kind hat keine Lust zum Lernen 2) Wie wir lernen 3) Schulreife - Denken - Bewegung - Gemeinschaft 4) Schulangst 5) Lernmisserfolge vermeiden Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr 6) Förderungsmöglichkeiten An jedem Tag, an dem das Kind das, was verbessert werden soll (z.b. aufstehen, wenn der Wecker klingelt) richtig macht, bekommt es einen Stempel (Sticker, lachendes Gesicht, ) und wenn auf der Karte 5 Punkte gesammelt sind, gibt es eine Belohnung (am besten Aktivitäten wie z.b. Schwimmbad, Zoo, Kino, Lieblingsessen kochen, ). Dann, wenn das gewünschte Verhalten gelernt ist, muss die Punktekarte für dieses Verhalten wieder abgesetzt werden. 7) Hausaufgaben 8) Spezielle Lernschwächen und störungen Infos: Stefan Behr (06831)

17 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Informationen von Ihrem Seniorensicherheitsberater Tips zum Frühling! Winter oder Sommerreifen? Von Oktober bis Ostern Winterreifen - so lautet die Faustregel. Schon jetzt klettert das Thermometer in den zweistelligen Bereich, der Frühling ist im Anmarsch. Soll man jetzt schon die Reifen wechseln oder lieber noch mit Winter-Pneus weiterfahren? Zum Frühlingsanfang kommt in den nächsten Tagen fast schon der Sommer zur Stippvisite: Temperaturen über 20 Grad Celsius sind in einigen Regionen angesagt. Da fragen sich viele Autofahrer, ob man nicht schon jetzt die Winterpneus gegen Sommerreifen tauschen sollte. Schließlich werben einige Reifenhändler bereits mit Aktionen und Preisnachlässen. Wer die Winterbereifung von O bis O von Oktober bis Ostern - drauf lässt, schützt andere Verkehrsteilnehmer und lebt mit deutlich niedrigerem Risiko. Im Falle eines Unfalles auf glatter Straße trägt nach gängiger Rechtsprechung der Fahrer mindestens eine Mitschuld, welcher mit Sommerreifen unterwegs ist. Und die Vorhersage, ob einem ein solcher Unfall passiert, kann getrost als noch schwieriger eingeschätzt werden, als die Wettervorhersage für derartige Glättelagen. Da keiner vorhersagen kann, ob nicht doch mal ein Unfall passiert, lebt es sich sicherer mit Winterreifen. Hecken und Sträucher Hecken und Sträucher, Bäume und Pflanzen stehen bald in voller Pracht. Und da bringt die Natur zusätzliche Arbeit rund um Haus und Hof. Die Rede ist vom Baum- und Strauchschnitt. Vielfältig sind derzeit entsprechende Tätigkeiten zu beobachten; andererseits ist der Hinweis: Bitte Hecken schneiden verständlich, gehören doch solche Arbeiten zur Verkehrssicherungspflicht für Anlieger an Straßen und Gehwegen. Es stehen also diverse Arbeiten ins Haus: Unkraut am Straßenrand und in Straßenrinnen ist zu entfernen; wildwuchernde Pflanzen ranken bisweilen oft am Straßenrand entlang, sind nicht nur unschön, sondern sie zerstören oft auch die Asphaltdecken, wobei dies auch erhöhte Unfallgefahren mit sich bringt. Und dann wollen Sträucher und Hecken an Grundstücksgrenzen zurückgeschnitten werden, wobei dies nicht nur optische Gründe hat. Eine Verordnung über entsprechende Arbeiten zur Reinigung von Gehwegen und Straßen liefert auch eine rechtliche Grundlagen über die Verpflichtung zur Verkehrssicherheit. Wenn Hecken und Sträucher, Bäume und Pflanzen mit Laub und Ästen in den Gehwegbereich ragen, Verkehrsschilder verdecken oder zu Behinderungen für Fußgänger wie auch Radfahrer werden, ist Abhilfe geboten und der Rückschnitt angesagt. Es sind auch solche Äste und Zweige zu beseitigen, die den Lichtschein der Straßenbeleuchtung beeinträchtigen. Nicht zu vergessen, die Behinderungen für Rettungsfahrzeuge sowie die regelmäßige Müllabfuhr. Ich stehe auch für Vorträge in Vereinen, Organisationen oder für individuelle Beratung zum Schutz vor Einbruch nach Terminabsprache zur Verfügung. Die Beratung ist ehrenamtlich und daher kostenlos. Bernhard Weiler Seniorensicherheitsberater Wallerfangen Telefon: 06837/7935

18 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Fachoberschule der qualifizierte Weg zur Fachhochschulreife Allgemeines Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem beruflich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissenschaftlicher Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt. Aufnahmevoraussetzungen Für die Klassenstufe 11: Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klassenstufe 9 mit Ver-setzung in die Klassenstufe 10 und einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Abschlussberechtigungen Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Handelsschule in zwei Jahren zur mittleren Reife Allgemeines Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Erweiterten Realschule, einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? - Besuch der Fachoberschule - Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils - Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnissesdes Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Kultur und Freizeit Obst- und Gartenbauverein Gisingen Am Samstag, findet unser Schnittkurs in diesem Jahr statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Kirmesplatz in Gisingen. Danach fahren wir gemeinsam in den Marienweg 12. An dem Schnittkurs können alle Mitglieder und Nichtmitglieder teilnehmen. Zur besseren Planung könnt Ihr Euch unter der Telefonnummer: anmelden. Wir hoffen dass Ihr dieses Angebot zahlreich annimmt. UG Obst - und Gartenbauverein Ittersdorf Liebe Obst- und Gartenbaufreunde Alle Interessierte lade ich herzlich ein zu unserem Frühjahrsschnittkurs am Samstag, den 28. März 2015 um 14 Uhr auf unserem Obstbaumgrundstück. Gezeigt wird der Schnitt an jungen Bäumen (Aufbauschnitt), Spallier, Busch u. Spindel, sowie Halb u.hochstamm. Baumschere bitte mitbringen. Wir würden uns freuen recht viele Interessierte begrüßen zu können. Mitgliederversammlung: Am 29. März 2015 um 18 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Fedick statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1 Begrüßung 2 Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 3 Kassenbericht 4 Kassenprüfbericht 5 Aussprache zu Punkt Anträge an die Versammlung 7 Verschiedenes/Ehrungen 8 Ende der Versammlung und gemütl. Beisammensein mit Imbiss Anträge an die Versammlung können schriftl. bis zum eingereicht werden. Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen Vorsitzender Gerhard Schmidt Musikgemeinschaft Kerlingen, Ittersdorf-Düren Frühlingskonzert Die Musikgemeinschaft Kerlingen, Ittersdorf-Düren lädt zum Frühlingskonzert ein. Lassen Sie sich am kommenden Sonntag, dem 22. März im Saal Ehl ab Uhr mit einem bunten Strauß beschwingter Melodien auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen! Es präsentieren sich das Jugendorchester, Leitung Tanja Theobalt sowie das Hauptorchester mit 38 Aktiven unter der Stabführung von Stefan Himbert. Sowohl die Freunde der klassischen Blasmusik als auch Liebhaber moderner Stücke aus dem Rock-Pop- und Filmbereich werden an diesem kurzweiligen Nachmittag auf ihre Kosten kommen. Programme, welche auch zum Eintritt berechtigen, sind bei allen Aktiven sowie an der Tageskasse für 6.- EUR erhältlich. Schüler bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie unser Konzert recht zahlreich besuchen und dadurch der Veranstaltung den gebührenden Rahmen verleihen. Dies sehen wir auch als dankbare Anerkennung unseres ehrenamtlichen Dienstes sowohl im kirchlichen als auch im weltlichen Bereich. In Erwartung vieler Interessenten mit lieben Grüßen i.a. Kurt Jungmann Frauengemeinschaft Kerlingen Am Mittwoch, den beten wir um 15:00 Uhr den Kreuzweg in St. Oranna in Berus. Dazu bilden wir eine Fahrgemeinschaft. Abfahrt ist um 14:45 Uhr an der Kirche in Kerlingen. Nach dem Kreuzweg treffen wir uns im Café Winter in Berus. Anmeldung bei Renate Jung,Tel und Karin Schwer, Tel. 277 KV Hansenberger Erdbeernarren e.v. - Abteilung Tanzgruppen Hallo Leute, Es geht schon wieder los.die Proben zu den neuen Tänzen stehen bevor. Erstes Treffen ist am Dienstag den 14.April. Die Erdbeerqueens beginnen um 18:30 Uhr. Im Anschluss ab 20:00 Uhr haben die Beerenklauer ihr erstes Training. Der Vorstand wünscht viel Spaß und gutes Gelingen. Achtung, Männer gesucht. Die Hansenberger Beerenklauer suchen Verstärkung. Alle jung und junggebliebenen Männer ab 16 Jahre dürfen sich gerne anmelden.bei uns braucht ihr kein Adonis zu sein um eine gute Figur zu machen. Mit sehr viel Spaß und ein wenig Training seid ihr dann schon im nächsten Jahr mit dabei, wenn unser Männerballett wieder den Saal verzaubert. Also sei kein Frosch,sei ein Mann und melde dich schnell bei Katja oder Anna (Trainnerinnen der Tanzgruppe) an. Tel.: oder

19 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Neue Regelungen beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst während der Woche Seit einigen Jahren wurden im Saarland Bereitschaftspraxen installiert, die für die ambulante ärztliche Versorgung der Bevölkerung am Wochenende zuständig sind. Mittlerweile ist dieses System flächendeckend im ganzen Saarland installiert, im allgemeinen mit Standorten an einem Krankenhaus. Diese Bereitschaftspraxen sind am Wochenende, an Feiertagen und einzelnen Brückentagen zwischen 8.00 und mit 2 Ärzten besetzt, von denen einer die notwendigen Hausbesuche übernimmt. Während der Nacht, also zwischen und 8.00 morgens ist nur ein Arzt dienstbereit. Die Gemeinde Wallerfangen ist leider was den ärztlichen Bereitschaftsdienst angeht aufgeteilt in 2 Bereich: Die Ortsteile Ittersdorf, Bedersdorf, Leidingen und Düren gehören zum Bereich der Bereitschaftspraxis Saarlouis (angesiedelt an der Elisabeth-Klinik in Saarlouis). Die Ortsteile Wallerfangen, Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn gehören zum Bereich der Bereitschaftspraxis Dillingen (angesiedelt am Dillinger Krankenhaus). Die bisherige Regelung für den Bereitschaftsdienst während der Woche wird im Saarland Schritt für Schritt geändert und die Dienstbezirke werden auf die Bezirke der jeweiligen Bereitschaftspraxen umgestellt. Seit 1.Januar 2015 gilt das neue System für den Bereich der Bereitschaftspraxis Saarlouis, ab 1. April auch für den Bereich der Bereitschaftspraxis Dillingen. Die jeweiligen diensthabenden Ärzte sind zu erreichen über die einheitliche Rufnummer Für die Patienten bedeutet das: bei medizinischen Problemen in sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (d.h. Montags, Dienstags und Donnerstags zwischen und 8.00 am Folgetag, Mittwochs und Freitags zwischen und 8.00 am Folgetag) rufen sie die Telefonnummer an und werden zum diensthabenden Arzt weitergeleitet. Sie müssen dementsprechend keine Notdienstveröffentlichungen mehr studieren oder sich durch Anrufbeantworterdurchsagen kämpfen: das System erkennt, woher der Anruf kommt und leitet den Anrufen zum zuständigen Bereitschaftsarzt weiter. Der Versorgungsbereich der Bereitschaftspraxis Saarlouis erstreckt sich von der Stadt Saarlouis mit allen Stadtteilen über Ensdorf, Felsberg, Ittersdorf, Düren, Leidingen, Bedersdorf, Altforweiler, Berus, Überherrn, Wadgassen bis Differten. Der Versorgungsbereich der Bereitschaftspraxis Dillingen umfasst die Stadt Dillingen, Saarwellingen, Wallerfangen, St.Barbara, Oberlimberg, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen, Ihn, Siersburg, Gerlfangen, Fürweiler, Hemmersdorf, Oberesch, Rehlingen, Beckingen mit Ortsteilen und Nalbach mit Ortsteilen. Dr. Jutta Dick

20 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Feuerwehrkameradschaft Leidingen am Palmsonntag, dem 29. März 2015, laden wir alle Leidinger Mitbürger ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Für Kinder bis 9 Jahre wird der Osterhase ein kleines Osternest vorbereiten. Dieses werden wir bei jedem Wetter draußen auf der Osterwiese suchen. Um das Osternest gut tragen zu können, werden wir davor mit jedem Kind eine kleine Ostertasche basteln. Dafür soll bitte jedes Kind eine Bastelschere mitbringen. Eingeladen sind alle Kinder aus Leidingen und auch die Kinder, von denen ein Elternteil aus Leidingen stammt. Wer sich noch nicht gemeldet hat, kann sich bis Dienstag, 24. März, bei Anja Bauer, Tel /901995, anmelden. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Leidinger am Palmsonntag im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen könnten. Patrick Martini, FWK Leidingen Einladung zum Spargelessen Vorankündigung Das traditionelle Spargelessen der Karnevalsgesellschaft De Schnokenschießer aus St. Babara findet in diesem Jahr am 09. Mai 2015 im Dorfgemeinschaftshaus statt. Menü: Spargelsuppe, Spargel mit Sauce Hollondaise, Salzkartoffeln und Grillschinken. Zum Preis von 10,50 / Bons sind ab sofort bei Eva Hector und Manfred Reiher unter der Tel.Nr bis zum erhältlich. Wir würden uns freuen EUCH begrüßen zu dürfen. PS: Auch in diesem Jahr gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Der Vorstand Hallo Schuljahrgang 1935/36 in Wallerfangen! Wir treffen uns zum gemütlichen Treffen am Freitag, 27. März 2015 im Bistro am Schloss in Wallerfangen, Hauptstraße 42. Beginn ist um 16 Uhr. Herzliche Einladung! Für das Komitee - Walter Knaubert Tel /77612 Saarwald-Verein Wallerfangen Die Wanderung mit Werner Heckel über die Höhen des Saargaus war ein voller Erfolg. Nicht nur die 18 Wanderer waren gutgelaunt, auch das Wetter spielte mit. Vom Rathaus in Wallerfangen führte die Wanderung durch die Bungertstraße bis zum Birkenhof. Weiter ging es auf dem Vauban-Steig auf ansteigenden und schmalen Pfaden zum Flugplatz Düren. Über den Scheidberg ging es in den Saargau-Dorfladen in Gisingen. Kerstin Hector und ihre Mutter konnten die hungrigen Wanderer bestens versorgen. Dabei konnte Kerstin feststellen, dass der Saarwaldverein Wallerfangen der erste Verein war, der in ihrem vorherigen Dorfladen in der ehemaligen Volksbank ihr Gast war. Mittlerweile feiert der Dorfladen bereits sein 10-jähriges Bestehen. Fünf Jahre in der ehemaligen Volksbank und jetzt bereits 5 Jahre im aktuellen Standort. Alle Mitglieder des Saarwaldvereins 1912 Wallerfangen wünschen Kerstin Hector alles Gute zum Jubiläum und für die Zukunft einen positiven Geschäftsverlauf. Wir nehmen heute bereits gerne die Einladung zum 10-jährigen Bestehen an. 2. Die nächste Seniorenwanderung ist am Mittwoch, den 18. März Treffpunkt ist am Rathaus in Wallerfangen um Uhr. 3. Albert Hilt ist der Wanderführer für die nächste Tagestour am 22. März 2015 auf dem Ammonitweg. Der geologische Wanderweg, der Wallerfangen und Rehlingen-Siersburg verbindet, zeigt dem Interessierten, gleich ob jung oder alt, im Zusammenspiel die Zeichen von Veränderung, Wandel und gar Umbruch, die Zeit, Wetter und Wasser im Gestein und im Naturraum der Landschaft über Jahrtausende hin bewirkt haben; für den aufmerksamen Beobachter und sachkundigen Kenner wahre Schätze: Sudelfels, Naturtropfsteinhöhle, Gesteinsverwerfungen, Grabenbrüche und Faltungen bilden die Kostbarkeiten entlang des Weges, der einmal als Familientour als kleinere Route oder aber mit anspruchsvollen Steigungen für den geübten Wanderer eine Herausforderung darstellt. Wir treffen uns zur Wanderung am Rathaus in Wallerfangen um 9.30 Uhr oder am Dorfgemeinschaftshaus in Rammelfangen um Uhr. 4. Am 29. März 2015 führt zum ersten Mal Gerd Müller eine Wanderung. Er hat sich die sehr schöne Mühlenbach-Schluchtentour bei Saarwellingen ausgesucht. Näheres nächste Woche. Frisch Auf Katholische Öffentliche Bücherei Wallerfangen Buchausstellung zur Erstkommunion im Büchereiraum des Pfarrund Jugendheims Wallerfangen Sonntags jeweils von 9.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie mittwochs von Uhr bis Uhr zeigt Ihnen unsere Ausstellung Bücher, und religiöse Geschenkartikel. (z.b. Kreuzanhänger, Gebetswürfel, Rosenkränze und mehr). Etwa die Hälfte der ausgestellten Bücher sind speziell zur Erstkommunion und zum Thema Glauben für Kinder. Diese werden ergänzt durch erzählende Lektüre, die sich in besonderer Weise als Geschenk eignet. Sie können alle ausgestellten Artikel direkt erwerben. Jedes gewünschte Buch (das nicht in der Ausstellung ist) sowie das Gotteslob mit und ohne Namensaufdruck können Sie über uns bestellen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei beim Ankauf neuer Bücher für die Ausleihe. Besuchen Sie unsere Ausstellung im Büchereiraum des Pfarr- und Jugendheims! Ihr Interesse freut uns! Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. (www. dueren-bedersdorf.de) Spielberichte vom vergangenen Sonntag SV Düren-Bedersdorf 2 - SV Hülzweiler 2 0:6 12 Minuten war die Begegnung alt und Hülzweiler ging nach einer Freistoßhereingabe und anschließendem Abschluss in die kurze Ecke mit 1:0 in Führung. Nur sechs Minuten später hatte unser Team nach einem Abschlag von Torhüter P. Reiter auf M. Paul und dessen toller Hereingabe auf den mitgelaufenen P. Meyer den möglichen Ausgleich auf dem Fuß. Doch der gegnerische Torwart reagierte glänzend. In der 23. Spielminute bot sich uns mehrmals die Möglichkeit an, den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch scheiterten wir erneut am Torhüter des SV Hülzweiler. Danach geriet unsere Elf innerhalb von vier Minuten mit 0:3 in Rückstand. Zuerst verwandelte der Gast einen Foulelfmeter und kurz darauf, nach zuerst guter Abwehr unseres Torhüters, ließ sich der Gegner die Möglichkeit des Nachschusses nicht nehmen. In der zu verbleibenden Restspielzeit der Begegnung, erhöhte der Gast aus Hülzweiler das Ergebnis auf 0:6, das gleichzeitig den Endstand bedeutete. SV Düren-Bedersdorf 1 - SV Hülzweiler 1 0:7 Gegenüber der Begegnung in Lauterbach, war unsere Elf an diesem Sonntag nicht wiederzuerkennen. Das Ergebnis spricht für sich. Der Gast ließ in dieser Partie nichts anbrennen, sodass unsere Jungs über die gesamte Spielzeit keinen Zugriff auf die Begegnung bekamen. Somit feierte Hülzweiler einen verdienten Auswärtserfolg und wir widmen uns den restlichen Spielen der Rückrunde. Vorschau Am kommenden Sonntag, den 22. März treten wir erneut im Stadion am Aubach gegen die Mannschaften des SV Fürstenhausen an. Nachdem es in den letzten drei Begegnungen, die allesamt gegen Titelkandidaten waren, nichts zu ernten gab, sollte dies eine lösbare Aufgabe für beide Teams sein. Trotz der neuerlichen Niederlagen benötigen beide Mannschaften eure Unterstützung. Anstoß II. Mannschaft Uhr Anstoß I. Mannschaft Uhr AH SG Gau Nachdem die Begegnung am vergangenen Samstag seitens von Eimersdorf abgesagt wurde, spielen wir am kommenden Samstag, den zu Hause, auf dem Ihner Sportplatz um 18:00 Uhr gegen die AH des FSV Hemmersdorf. VfB Gisingen Aktive Mannschaften: Ergebnisse vom vergangenen Wochenende gegen die DJK Dillingen: 1. Mannschaft: 2:3 verloren. Torschützen: Lars Münnich, Pascal Gersing

21 Wallerfangen Ausgabe 12/ Mannschaft: 0:6 verloren. Am kommenden Sonntag, dem spielen beide Mannschaften auswärts gegen den FC Fraulautern-Steinrausch. Anstoß: 1. Mannschaft Uhr 2. Mannschaft Uhr Abteilung AH: Das erste Spiel des Jahres 2015 hat die AH zuhause gegen die AH Differten unglücklich mit 3:4 verloren. Torschütze: Markus Fontaine 3x. Am kommenden Samstag spielt die AH in Brotdorf. Anstoß: 18 Uhr. VfB Gisingen Jugendabteilung Ergebnisse der letzten Spiele: D1-Jugend VfB Gisingen SV Lisdorf 4:8 C-Jugend SG Siersburg SG Tünsdorf 1:1 B2-Jugend SG Rehlingen SG Orscholz 3:4 B1-Jugend SG Hemmersdorf SG Fechingen 4:0 Vorschau E-Jugend VfB Gisingen SV Hülzweiler Uhr E-Jugend FSV Saarwellingen VfB Gisingen Uhr D2-Jugend SG Reisbach - VfB Gisingen Uhr D1-Jugend SG Bisten - VfB Gisingen Uhr In der C-, und B- Jugend spielen wir mit Gastspielern bei der SG Rehlingen-Siersburg. Daher veröffentlichen wir auch diese Spiele. Frauenturnverein Ihn Neuer Zumba-Kurs Am Mittwoch, 15. April 2015, startet wieder ein neuer Zumba-Kurs mit unserer Trainerin Julia. Der 10-teilige Kurs findet immer mittwochs von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ihn statt. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 3 /Stunde, Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 2 /Stunde. Einstieg jederzeit möglich. Außerdem veranstalten wir am Sonntag, 31. Mai 2015, um Uhr einen Zumba- Marathon im Dorfgemeinschaftshaus Ihn. Die Zumba-Trainer Julia und Oliver werden uns 3 Stunden mit tollen Rhythmen einheizen. Die Teilnahme kostet 10 inklusive Erfrischungsgetränk und Obstsnack. ACHTUNG! In den Osterferien findet kein Training statt! Ein großer Dank auch an alle Spender. Leider haben wir einige von Ihnen, die einen Baum zum Einsammeln vor die Tür gestellt haben, zu Hause für eine Spende nicht erreicht. Gerne können Sie eine Spende für die Jugendabteilung nachholen. Daher bitten wir Sie um eine Spende mit dem Verwendungszweck Weihnachtsbaumsammelaktion auf das Konto des Tennisvereins TC Wallerfangen e.v., Konto: bei der Kreissparkasse Saarlouis (BLZ ) Ein Teil der Spenden stellen wir in diesem Frühjahr dem Kinderheim Wallerfangen zur Verfügung. Unser Trainer Georg Eich wird dafür Tennistrainingsstunden für die Kinder des Kinderheimes anbieten, die dann einige schöne Stunden auf unserer Tennisanlage verbringen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn im Januar 2016 noch mehr Bürgerinnen und Bürger von Wallerfangen uns bei der Aktion unterstützen. TC Wallerfangen e.v. - Jugendabteilung SV Wallerfangen SV Wallerfangen 2 - FV Schwalbach 2 0:5 Gegen einen extrem starken Tabellenzweiten waren wir leider völlig chancenlos. Die Partie spielte sich hauptsächlich vor unserem Tor ab. Uns boten sich kaum Möglichkeiten und so war das Ergebnis, mit dem Sieg für Schwalbach, durchaus gerechtfertigt. SV Wallerfangen - SV Hermann Röchling Höhe 2 2:1 Tore: Ibrahim Antil Den wenigen Zuschauern dieser Partie wurde leider kein schönes Spiel geboten. Beide Mannschaften taten sich sehr schwer ins Spiel zu kommen. Auch die Platzverhältnisse waren leider nicht förderlich, nicht optimal. In diesem kampfbetonten Spiel überwogen unsere Spielanteile. Doch wir erspielten uns wenig Szenen im gegnerischen Torraum. Leider konnten wir diese auch nicht nutzen und zeigten eine schlechte Chancenauswertung. Zum Glück schoss Ibrahim Antil in der 1. Halbzeit den SVW in Führung. In der 65. Minute konnte er auf zwei zu null erhöhen. Unsere Gäste ließen sich aber nicht abschrecken und kämpften immer weiter. So erzielten sie kurz vor Abpfiff noch ein Tor. Egal wie diese Partie auch verlief, wichtig waren die erreichten Siegespunkte. Die nächsten Spiele des SV Wallerfangen Sonntag, 22. März 2015 Auswärtsspiele Uhr SF Hostenbach 2 - SV Wallerfangen Uhr SC Fenne - SV Wallerfangen Tennisclub Blau Weiss Wallerfangen - Jugendabteilung Weihnachtsbaumsammelaktion Dass die Weihnachtsbaumsammelaktion so gut durchgeführt wurden konnte haben wir neben unseren fleißigen Helfern auch der Firma UTG Entsorgung Saarlouis zu verdanken, die uns den Container kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Auch ein Dankeschön an Bürgermeister Zahn, der uns mit einem Auto und der Veröffentlichung im Amtsblatt unterstützt hat. Vielen Dank an das Sammelteam: Sandrine, Estelle, Maryline, Achim, Tim, Joel, Jean-Luc und Kevin. TTC Wallerfangen - Berichte und Termine Einen weiteren wichtigen Schritt zur angestrebten Meisterschaft legen die 1. Herren mit dem 9:4-Erfolg gegen TTC Weiskirchen/Steinbach, zurück. Mit guten Doppelleistungen starten Comtesse/Münzmay und Schumacher/Gauer, auch Bach/Kuntze zeigen gegen Görgen/Hassler gute Form, müssen sich aber letztendlich geschlagen geben. Das vordere Paarkreuz ging mit 3:1 an Weiskirchen/Steinbach. Hier fand auch das beste Spiel des Tages zwischen Kevin Comtesse und Simon Görgen statt. Viele sehenswerte Rallys fielen in der Addition zu Gunsten von Görgen aus. Kevin hielt sich gegen Achim Hassler mit 3:0 schadlos. Trotz Schmerzen in seinem Schlagarm gelang es Ralph Bach seine Haut so teuer als möglich zu verkaufen. Gegen Hassler kam dann auch noch viel Pech hinzu, da er in 2 Sätzen durch Netzroller verlor. Patrick Schumacher und Stefan Gauer ließen im mittleren Paarkreuz nichts anbrennen und erzielten die maximale Ausbeute der Punkte. Mit Marc Kuntze und Michael Münzmay agierten auch im hinteren Paarkreuz zwei engagiert aufspielende Kämpfer, die sich in die Siegerliste einschreiben durften. In der Vor- wie auch in der Rückrunde lautet das Ergebnis der 2. Herren gegen die TV Elm 2 9:0. Einzig Harald Grasmück musste sich gegen Stoffel strecken, um als Sieger von der Platte zu gehen. Das Duell der Tabellennachbarn, den 3. Herren und der TTG Fremersdorf/Gerlfangen 3, die sich noch um die Vizemeisterschaft bewerben, endet 9:4 für Wallerfangen. Einen guten Start erwischten die Wallerfanger aus den Doppelspielen von Roth/Frank und Marchand/Banton.

22 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Danach liefen die Fremersdorf/Gerlfanger mit 3 Einzelsiegen zum zwischenzeitlichen 4:2 davon. Dies wussten die 3. Herren aber eindrucksvoll zu kontern und gewannen ihrerseits 7 Einzel in Folge. Mit zwei Siegen erwies sich Tim Frank als eifrigster Punktesammler. Jörg Roth gelang es erstmals Helmut Barra das Nachsehen zu haben. Lisa Grasmück und Pascal Straub blieben ungeschlagen. Reiner Marchand und Felix Hans siegten und verloren je 1 Mal. 9:0 der 4. Herren gegen den TTC Schwalbach 2. Zitat aus TT-Info: Es kam zu einem Fehler bei der Hallenbelegung, der die Gemeinde verschuldete. Die Halle wurde durch eine andere Veranstaltung blockiert. Wir entschuldigen uns bei den Gastmannschaften für die Unannehmlichkeiten. Trotz Ärgernis guter Stil von Schwalbach! Die TTF Merzig drehen das Ergebnis aus der Vorrunde gegen die 1. Jugend und gewinnen 6:1. Banton/Kopp gewinnen zwar ihr Doppel, müssen in den Einzeln aber nach knappem Spiel ihren Gegner gratulieren. Im zweiten Spielt gewinnt David Banton den ersten Satz mit 11:0, um dann den nächsten 3 Sätze zu verlieren. Ein denkbar knappes Ergebnis liefert auch Fabio Sasso-Sant ab, allerdings ohne Happy End. Nach seinem überzeugenden Einsatz im Aktivenbereich kann er in seinem Jugendspiel nicht überzeugen. 2. Jugend spielfrei Die nächsten Termine: Verbandsspiele: Sa JC Wadrill -TTC Wallerfangen Sa TTC Wallerfangen 2 Wallerfangen Sa Wallerfangen 4 - TTSV Fraulautern Sa Jugend ATSV Saarbrücken Sa Jugend - TTG Dillingen Mi Senioren TTSV SLS-Fraulautern Mi Senioren TTG Dillingen 3 Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: www. ttc-wallerfangen.de Umwelt Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Fabrikplatz, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara 1. Herren auf dem Weg zur Meisterschaft GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr Die 2. Herren sind schon Meister. Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr

23 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die Energis GmbH zuständig ist. Bei Störungen ist die Energis unter der Telefonnummer: 06831/931-0 oder über unter zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die Energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Donnerstag Wallfahrtstag in St. Josef - Merzig Uhr Ittersdorf - Kreuzweg Uhr Gisingen - Festhochamt an EWIG GEBET Uhr Gisingen - Vesper mit Te deum und eucharistischem Segen 5. Fastensonntag - MISEREOR - Kollekte Samstag Uhr Kerlingen - Hl. Messe Sonntag Uhr Rammelfangen - Hl. Messe Zum Hl. Antonius Uhr Ittersdorf - Hl. Messe (Pfr. Ludwig) Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (L: Bard) Goldenes Ordensjubiläum von Sr. Astrid Meyer anschl. im Pfarrheim Fastenessen Montag Hl. Turibo von Mongrovejo Uhr Leidingen - Hl. Messe Hochfest Verkündigung des Herrn Dienstag Uhr Ihn - Festhochamt am Vorabend Mittwoch Uhr Kerlingen - Kreuzweg nach St. Oranna (14.45 h ab Kirche) Uhr Gisingen - Kreuzweg Uhr St. Barbara - Festhochamt Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Sonntag, Uhr in Saarlouis Donnerstag, Uhr Wallerfangen, Gartenstr. 2 Dekanat Wadgassen Unterwegs zur Ehe Tag der Ehevorbereitung (Dekanat Wadgassen in Zusammenarbeit mit der KEB Saar-Hochwald) Samstag, 28. März 2015, Uhr, Pfarrheim St. Konrad, Hemmersdorf Sie nehmen in diesem Jahr das Wagnis auf, sich zu trauen, und das auch in der Kirche. Oder überlegen Sie sich noch diesen Schritt zu gehen? Bei all dem schönen Stress der Vorbereitung wollen wir Ihnen ein paar Stunden der Ruhe und des Innehaltens schenken. Am Tag der Ehevorbereitung treffen Sie mit anderen Paaren zusammen. Gemeinsam mit Ihrem Partner tauschen Sie sich aus, erhalten wichtige und ganz praktische Informationen zur christlichen Eheschließung, können kreativ werden und haben Zeit nachzudenken was es heißt, kirchlich zu heiraten. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Leitung: Anne Sturm, Pastoralreferentin im Dekanat Wadgassen Kosten: 5,00 EUR pro Person Verpflegung: Stehkaffee, Kaffee u. Kuchen (durch TN-Gebühr abgedeckt) Gemeinsames Mittagessen wird am Ort abgesprochen (auf eigene Kosten) Anmeldeformulare erhalten Sie jeweils in den Pfarrämtern oder im Dekanatsbüro. Telefonische Anmeldung unter der Telefon-Nr / oder per FAX per Mail - dekanat.wadgassen@bgv-trier.de sind ebenfalls möglich. Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Samstag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Hilka) Sonntag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Hilka) Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe? Anschließend: Wachtturm-Studium, Thema: Bausteine einer starken und glücklichen Ehe

24 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Donnerstag, , Uhr Versammlungsbibelstudium, Thema: Weisheit erwerben` - Wie? Anschließend: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Themen u.a.: Welche Prophezeiungen der Bibel erfüllen sich heute? Anschließend: Kurzvorträge und Tischgespräche, Themen u.a.: Zweckmäßige Zusammenkünfte für den Predigtdienst Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Sonstiges Obst- und Gartenbauverein Niedaltdorf Rückblick Jahreshauptversammlung Über 50 Personen, davon 41 stimmberechtigt, nahmen an unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung teil. Einzig Martin Bach beendet seine Mitarbeit im Vorstand; Heinz Hilt verzichtet auf eine weitere Kandidatur zum 2. Vorsitzenden, herzlichen Dank den Beiden für ihre tatkräftige Mitarbeit in den letzten Jahren! Nach der Wahl setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Wilbert Hilt 2. Vorsitzender Wolfgang Nock 1. Kassierer Werner Hilt 2. Kassierer Jürgen Reimann Schriftführer Alfons Gärtner Beisitzer: Ursula Conrad, Jürgen Hart, Bianca Hilt, Heinz Hilt, Reinhard Palmi, Reiner Petry, Walter Putze, Nicolas Schütz Die Kassenprüfer für das nächste Jahr sind Gunebert Hilt,Wolfgang Dengel und Patricia Hans. Unter Punkt Verschiedenes berichtete Wilbert Hilt von den Plänen die Rampe am Viezhaus zu erneuern und dabei etwas zu verbreitern. An der Photovoltaikanlage gab es einen techn. Defekt, der erst beim jährlichen Ablesen bemerkt wurde, der aber mittlerweile behoben ist. Folgende Termine für 2015 bitte vormerken: Uhr Veredlung mit Josef Jacoby Tagesfahrt nach Landau Viezfest Zum Abschluss des offiziellen Teils machte sich Gerhard Bräscher so seine speziellen Gedanken zum Obst- und Gartenbau. Nach dem Motto Ma kann jo Alles käfen würde vor allem der Gartenbau allzu sehr vernachlässigt. Obwohl der Garten doch Medizin für Körper. Geist und Seele ist! Bei Kaffee und wiederum ganz hervorragend schmeckendem Kuchen fand die Versammlung einen gemütlichen Ausklang. Schon fast Tradition ist eine kleine Verlosung; diesmal fanden 4 Futterhäuschen neue Besitzer: Friedel Plegnière, Anneliese Mandernach, Reinhard Palmi und Gunebert Hilt. Danke Marlies Hilt und Conny Reimann für die hübsche Dekoration und Danke allen helfenden Händen beim Durchführen der Veranstaltung und für die Kuchenspenden. SaarLandFrauen Felsberg e.v Am um 18 Uhr Kreisjugendamt Saarlouis Lust auf was Kleines Ref. Thea Dick Interessierte Mitglieder treffen sich um 17:45 Uhr Dorfgemeinschaft Felsberg wegen Mitfahrmöglichkeiten. Anmeldung Hilde Müller 06837/508 Generalversammlung von 11 März 2015 Vorstand für weitere 3 Jahre gewählt. 1.Vorsitzende: Irene Komander 2 Vorsitzende: Hilde Müller Kassenwartin: Rita Schriever Schriftführerin: Ingrid Weiß Beisitzerinnen: Christa Fries Renate Sevenich, Heidi Klein Kassenprüfer: Christine Klahm, Anni Homburger Jahreshauptversammlung der LG Berus e.v. Wir laden alle unsere Mitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein Datum: Sonntag, 26. April 2014 Uhrzeit: Beginn 17:00 Uhr Ort: Gaststätte Zum Wutzen Willi in Überherrn, Brückenstraße 21 Tagesordnung (1) Begrüßung und Jahresbericht des 1. Vorsitzenden (2) Berichte des Vorstandes bzw. der Abteilungsleiter (3) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer (4) Aussprache zu den Berichten (5) Entlastung des Vorstandes (6) Festsetzung der Mitgliedsbeiträge (7) Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge (8) Ehrung der Meister Nach unserer Satzung sind die Mitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr stimmberechtigt. Bitte machen Sie regen Gebrauch davon, das Vereinsgeschehen durch Teilnahme an der Generalversammlung aktiv mitzubestimmen. Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der teilnehmenden Mitglieder beschlussfähig. LG Berus Thomas Weber, Geschäftsführer Kneipp-Verein Niedtal-Saargau/Lauftreff Hemmersdorf Vorstandswahl am Freitag, dem 13. März Vorsitzender: Oliver Berrar 2. Vorsitzende: Stephanie Schöfisch Geschäftsführerin: Margret Lichter-Berrar Neue Laufkurse in Zusammenarbeit mit der AOK beim Lauftreff Hemmersdorf Beginn ab Running Fit für 10 km (noch Plätze frei) Genaue Infos gibt es bei oder als Anhang, Beratung bei Oliver Berrar, 06833/8740 Wie in den letzten Jahren bietet der Kneipp-Verein Niedtal-Saargau/ Lauftreff Hemmersdorf wieder verschiedene Kurse in Zusammenarbeit mit der AOK an. Für Mitglieder der AOK sind die Kurse kostenlos, ebenso wie für andere Versicherte, die sich zum Kurs bei der AOK angemeldet haben. Trainingsbeginn für alle Gruppen, Donnerstag, , bis Uhr Alle Kurse finden in Hemmersdorf statt. Laufseminar, Modul 2 Das Laufseminar (Modul 2) geplant für Samstag, den 28. März 2015 muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden Die Wanderung in Kastel (bei Saarburg) statt (Kasteler Felsenpfad). führte über ca. 9 km und 460 Höhenmeter. Es nahmen 15 Wanderer teil. Unsere nächsten Wettkämpfe: Halbmarathonstaffel in St. Wendel Duathlon Güdingen 01./ heures de Schopp/24 Std. Mannschaftszeitfahren inoffizielle Klapprad-Weltmeisterschaften. Anmeldung und Beratung bei Margret Lichter-Berrar, 06833/8740 oder kv-niedtal-saargau@gmx.de, webseite: gmx.de Lebenswelten Ausstellung der Schülerfirma Broch-Stücke und des Völklinger Grafikers Franz Albert Haus Saargau in Wallerfangen Gisingen Vernissage am 22. März 2015 um 14 Uhr Ausstellungsdauer: 22. März bis 3. Mai 2015

25 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Kreis Saarlouis (pdl) Gemeinhin traut man Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen kaum zu, tatsächlich leistungsfähig zu sein. Die Schülerfirma Broch-Stücke aus Merzig-Merchingen beweist mit der Werkschau im Haus Saargau eindrucksvoll das Gegenteil. Mit Kreativität, Schaffenskraft und kollegialem Miteinander wird der Werkstoff Ton als Basismaterial verwendet, um neue Lebenswelten zu gestalten. An der Schule zum Broch werden unter Anleitung der beiden Lehrkräfte Simone Dräger und Margit Burtscher alte und neue Techniken bei der Gestaltung mit Ton erprobt und täglich neu erfunden. So entstehen Kugelvasen in Aufbau- und Wulsttechnik, Gebrauchskeramik aus Gießton und ansprechende und individuelle Figuren. Verschiedene Brennvorgänge und Glasuren verzaubern regelrecht den in seiner Urform recht spröden Werkstoff Ton. Das Ergebnis ist respektabel. Wunderschöne Meerestiere und fantasievolle Skulpturen, so sieht die neugeschaffene Lebenswelt aus. Dieser tönernen und faszinierenden Fabelwelt gegenübergestellt ist die Bilderausstellung des Völklinger Grafikers Franz Albert. Er präsentiert großformatige und farbenstarke Digitaldrucke. Franz Albert geht mit der Kamera auf Motivsuche raus in die Natur, durchforscht die Industriekultur, bzw. auch das, was von ihr noch übrig ist. Was er im Bild festhält, das ist die Grundlage für seine digitalen Gemälde. Verfremdungen, starke Farbkontraste, Filtertechniken, kurzum, er nutzt die vielen Möglichkeiten der modernen Fototechnik. Stillgelegte Fördertürme rückt er in ein neues, ganz fantastisches Licht. Sein Bild Dampfgigant zeigt in fotorealistischer und überdimensionierter Art, wie aus einem Detail ein traumhaft schönes Kunstwerk erwächst. Die unterschiedlichsten Stilrichtungen, die sich in den Bildern widerspiegeln, bringt Franz Albert auf einen Nenner. Er bezeichnet das Ergebnis Psychedelic PopArt. Den Verfall einer industriellen und urbanen Lebenswelt nutzt er, um neue Lebenswelten in teils recht schillernden Farben zum Aufblühen zu bringen. Franz Alberts Bilder sind das Ergebnis einer künstlerischen Zeitreise in die Vergangenheit, die eine neue Zukunftsperspektive eröffnet. Die Ausstellung Lebenswelten schmückt das Bauernhausmuseum des Landkreises Saarlouis, das Haus Saargau in Gisingen, vom 22. März bis zum 3. Mai Die Vernissage findet am Sonntag, 22. März, in Anwesenheit der Kunstschaffenden statt. Die Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Mittwoch sowie Sonn- und Feiertage von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Lesung mit Ursula Kerber und Karin Peter Palmsonntag, 29. März, 15 Uhr Kreis Saarlouis (pdl). Unter dem Motto Dicht zusammen - jede anders findet am Palmsonntag, 29. März, um 15 Uhr die bereits traditionelle Lesung mit Ursula Kerber und Karin Peter im Haus Saargau in Gisingen statt. Die beiden Autorinnen beziehen sich auf ihre nahe beieinander liegende Herkunftsorte und zeigen mit Geschichten von früher und heute die Vielfalt ihrer unterschiedlichen Muttersprache auf. Als Gastautorin ist dieses Mal Marianne Faust mit dabei. Sie wird in Leischtroffa Platt Anekdoten und heitere Geschichten vortragen. Der Eintritt beträgt drei Euro. Info: Haus Saargau, Telefon ( ) Kostenlose Pflegekurse von DRK und Knappschaft Das Deutsche Rote Kreuz und die Knappschaft bieten ab Mittwoch, dem , um Uhr im DRK-Krankenhaus, Vaubanstr. 25, in Saarlouis, einen kostenlosen Kurs zur häuslichen Pflege an. Dieser findet unter der Leitung einer examinierten Pflegefachkraft statt. Inhalte des Kurses sind grundpflegerische Maßnahmen, Informationen über Pflegehilfsmittel sowie vorbeugende Maßnahmen. Wichtige Themen sind auch finanzielle Hilfeleistungen der Pflegeversicherung sowie die mit der Pflegesituation einhergehende emotionale Belastung. Die Kursteilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die DRK-Kreisgeschäfsstelle in Saarwellingen unter der Tel. Nr / (vorm.) entgegen. ortbildungen für Erzieherinnen Das Seminarprogramm kann gerne angefordert werden. Mama lernt Deutsch In Dillingen und Lebach. Lesen und Schreiben für Erwachsene In Dillingen und Lebach. 0 Selbsthilfe Depression Jeden Freitag, 18 Uhr. 1 Rock n Roll-Tanzen für Anfänger Jeden Mittwoch, bis 21 Uhr. Mit Tanja Gelz. 8 Französische Gesprächsrunde Samstag, 21. März, 10 bis Uhr. Mit Jeanne Pöppel. 7 Literarischer Frühlingsabend zum Welttag der Poesie Montag, 23. März, 19 Uhr. KEB@Punkt. Jeder kann, keiner muss lesen. 0 Depressionen - Wege aus dem Abgrund Montag, 23. März, bis 20 Uhr. Mit Andreas Kreutzer. 10 Vortrag: Mindestlohn Montag, 23. März, 19 bis Uhr. Mit Ottilia Solander. 8 Internet-Aufbaukurs: Senioren surfen sicher Mittwoch, 25. März, 10 bis 12 Uhr. In Lebach. Im Rahmen von Onlinerland Saar. 0 Literacy- frühe Erfahrung mit Sprache und Schrift (Erzieherinnen- Fortbildung) Mittwoch, 25. März, 9 bis 17 Uhr. Mit Birgit Abel. 79 mit Verpflegung. Onlinerland Saar Internet-Treff Freitag, 27. März, 10 bis 12 Uhr. In Lebach. 0 Hochsensiblengruppe (offene Gruppe) Freitag, 27. März, 18 bis Uhr. 1 Tanzen für Anfänger und Wiedereinsteiger - Singles und Paare Samstag, 28. März, bis Uhr. Mit Tanja Gelz. 12 Yoga intensiv am Samstag Samstag, 28. März, 14 bis 17 Uhr. Mit Marina Wollscheit. 24 Kräuterwanderung Samstag, 28. März, 14 bis 17 Uhr. Mit Yasemin Bier. Treffpunkt: Marienhof Gerlfangen. 10 plus kleiner Umlage für Kostproben Englische Gesprächsrunde Montag, 30. März, 19 bis Uhr. Mit Nadja Fuß. 7 Nähen für alle Fünf Dienstage, ab 31. März, 15 bis Uhr. Mit Ruth Engeldinger (Materialabsprache: 06831/707449). 38 Kreative Schreibwerkstatt Dienstag, 31. März, 17 bis Uhr. Mit Christine Sinnwell-Backes. 10 Drei Tage Yoga intensiv Dienstag bis Donnerstag, 31. März bis 2. April, 9.30 bis Uhr. Mit Antje Müller. 49 Tanzen für Frauen, die sich gerne zu Musik bewegen Donnerstag, 2. April, 19 bis Uhr. Mit Susanne Ullrich. 7 Workshop: Akt zeichnen und malen Samstag, 4. April, 10 bis Uhr. Mit Jörg Munz. 49 inkl. Honorar für das weibliche Modell Sicher im Netz Datenschutz konkret am Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen Ist WhatsApp eigentlich sicher? Darf ich das als Sechstklässler schon benutzen? Was ist eigentlich ein Virus und wie kann ich mich schützen? Und: Was ist eigentlich Mobbing? Das sind einige der Fragen, die in den Workshops Mit Datenschützern lernen Datenschutz im Internet eine wichtige Rolle spielen. Ende Februar konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Klassenstufe 6 dort alles loswerden, was sie schon immer über soziale Netzwerke, Apps & Co. wissen wollten. KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de Studien- und Pilgereise: Israel 20. bis 29. Oktober. Mit Pfarrer Bernd Seibel und Horst Ziegler. Veranstalter: G & S Travel, Haifa. Auszeit im Kloster. Körperorientiertes Stressmanagement nach Laurent & Senz im Kloster Himmerod/Eifel Samstag und Sonntag, 25./26. April. Mit Dirk Laurent und Susanne Senz-Laurent. 159

26 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Aber nicht nur für die Fragen der Kinder gab es genügend Raum. Lena Steiner, der Referentin vom Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland (UDS), war es auch wichtig, konkrete Hilfen für die alltägliche Nutzung zu geben. Themen wie Was sind eigentlich private Daten?, Wie kann ich ein sicheres Passwort erstellen? und Apps Sicher mobil wurden altersgemäß und ohne erhobenen Zeigefinger mit den Kindern erarbeitet. Auch über die Merkmale und Auswirkungen von Cyber-Mobbing wurde offen diskutiert und konkrete Handlungsmöglichkeiten wurden besprochen. Am Ende der Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen noch einmal in einem Quiz überprüfen. Und was nehmen die Kinder aus den vier Unterrichtsstunden mit in ihren Alltag? Ich werde nichts veröffentlichen, was mir schaden könnte. Ich habe gute Ideen für sichere Passwörter bekommen. Erst überlegen dann verschicken. Mit solchen Erkenntnissen sind auf jeden Fall solide Grundsteine für einen kritischen und eigenverantwortlichen Umgang mit den digitalen Medien gelegt. Wer sich weitergehend informieren möchte, findet bei diesen Anbietern gute Hinweise: aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Dank Herzlichen allen, die meinen lieben Mann und unseren Vater Alfred Rupp auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Blumen und Geldspenden ehrten und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten. Die damit zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit hat uns tief bewegt. Im Namen aller Angehörigen Anita Rupp geb. Arenz Rainer Rupp und Familie Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden oder wollen Sie sich verändern? Wir suchen dringend Häuser und Wohnungen Kostenlose Objektbewertung. Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung. Immobilien Roschel Püttlingen Tel.: / Ich suche für meine Kunden 1- bis 2-Familien-Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkauf. Bitte rufen Sie mich an: Tel: Angebote: Frankreich HEINING, Nähe Saarlouis in idyllischer Waldrandlage, Verkauf von 10 voll erschlossenen Baugrundstücken von m 2 zum Preis von 65 /m 2 ohne Maklergebühren. Bilder bei Deutschsprachiger Bürgermeister Barthélémy Lemal berät Sie gern unter oder SIE BRAUCHEN......ein Schlüsselerlebnis? Sie wollen bauen? Ein Blick bei ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt lohnt sich! Wallerfangen, im März 2015 H&S Natursteinprodukte GmbH Eigene Herstellung von: GRABMALE & ZUBEHÖR INNEN- & AUßENTREPPEN FENSTERBÄNKE, TISCHE KÜCHENARBEITSPLATTEN Treppenstraße 45, Wadgassen, Steine aus der Natur stilvoll veredelt Bestattungsinstitut Michael Heitz Hilfe und Beratung im Trauerfall Jederzeit sofort für Sie erreichbar Erledigung sämtlicher Belange und Formalitäten Persönliche Betreuung und Beratung, auch gerne bei Ihnen zu Hause Tel /4300 Differter Str Überherrn Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

27 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Bildung Gesucht: Haushaltshilfe inkl. Hundesitting Mittwoch und evtl. andere Tage (insges. 6 Stunden). St. Barbara, Tel.: / Wir sind ein großes saarländisches Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Postzustellung sowie der Zustellung von Presse- und Printobjekten. ZG Saar GmbH Saarbrücker Zeitung Beruf Erfolg Zukunft Zur sofortigen Verstärkung unseres Teams suchen wir flexible Mitarbeiter m/w Stellen Anzeigenannahme / für die Zustellung der Saarbrücker Zeitung, der Briefzustellung unseres Auftraggebers saarriva und alle anfallenden Tätigkeiten im Logistikbereich. Dabei unterstützen Sie uns in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt. Sie sind volljährig, besitzen gute Ortskenntnisse, sind körperlich fit, engagiert, zuverlässig und pünktlich. Kommunikationsfähigkeit und Kundenfreundlichkeit sind für Sie kein Fremdwort, Dienstleistung eine Freude. Sie schätzen eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und sind mobil. Sie sollten bereit sein, eine langfristige Verantwortung für diese Aufgabe (auch Nachtarbeit) zu übernehmen. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf: Montag - Freitag 09:00-16:00 Uhr unter (0681) , & Oder Sie senden uns Ihre Kurzbewerbung Online an service@zg-saar.de und per Post an: ZG Saar GmbH, Untertürkheimer Str. 15, Saarbrücken. Container 1,5 m 3-30 m 3 Bagger- und Erdarbeiten Baustoffe Aktenvernichtung Annahme von Abfällen Asbestentsorgung Höhenstraße 9 Reisbach - Tel.: / WIR MACHEN MEHR ALS AMTS- UND MITTEILUNGSBLÄTTER! am laufenden n Band! Europaallee Föhren 06502/ Fax: 06502/ info@wittich-foehren.de Zahnzusatzversicherung die bezahlbar ist: Zahnvorsorge DENT Monatliche Beiträge Alter* AB 61 DENT 2,50 EUR 7,40 EUR 9,70 EUR 12,80 EUR *Als Eintrittsalter gilt die Differenz zwischen dem Beginnjahr der Versicherung und dem Geburtsjahr. Im Vertragsverlauf verändern sich die Beiträge. Erreicht der Versicherte die nächsthöhere Altersgruppe, gilt der dann entsprechende Beitrag Ihre Vorteile auf einen Blick: - Verdopplung Festzuschuss der Krankenkasse - dadurch deutliche Reduzierung des Eigenanteils - Keine Gesundheitsprüfung - sofortiger Versicherungsschutz, keine Wartezeit AXA-Center Sven & Michael Stolz Weingartstraße Wallerfangen Tel.: / Termine nur nach telef. Vereinbarung Nähere Infos bei: Kluge Köpfe gesucht! Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Totaler Küchenräumungsverkauf" der Fa. Möbel Müller. Wir bitten unsere Leser um beachtung! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Wallerfangen FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

28 Wallerfangen Ausgabe 12/2015

29 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Riemann s Äpfelverkauf Frisch aus dem Alten Land aus integriertem Anbau direkt vom Erzeuger. Wir garantieren für beste Qualität kommen Sie, es lohnt sich! Verkauf am Montag, den Topaz...10 kg = 13,00 Elstar... 9,5 kg = 12,00 Jonagold, Boskoop, Braeburn, Fuji kg = 12,00 Birnen...2,5 kg = 3,00 Heide-Kartoffeln (Sorte Belana)...12,5 kg = 7, Uhr Ihn - Bushaltestelle Uhr Gisingen - Kirche Dorfmitte Uhr St. Barbara - Kirche Uhr Rammelfangen - Kirche Uhr Wallerfangen - Rathaus Uhr Kerlingen - Kirche Obstbau Riemann, Jork, 04162/5291 Nächster Verkauf am Farbe macht gute Laune!!! Mit Freude selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene/2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / , G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 14 wegen KARFREITAG, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Dienstag, dem auf Montag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

30 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Solarenergie = kostl. Sonnenheizung und Warmwasser, ohne Gas und Öl, Pelletheizung nur noch für den Restwärmebedarf. Geld vom Staat + EU. Rufen Sie uns an Tel / Seit 25 Jahren Treppenlifte neu ab 3.490,- kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter kompetent seriös preisgünstig / Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Tel / Fax /

31 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel - Tholeyer Str Tel / Dillingen - Friedrich-Ebert-Str Tel / Farbanzeigen fallen auf! Container dienst Sonntag GmbH Zu jeder Zeit selbst gestalten! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de / Rehlingen/Siersburg Eigene Schneiderei! Anzeigen ONLINE BUCHEN: NEU BEI UNS! PACT Photodynamische Antimikrobielle Therapie Erfolgreiche Behandlung gegen Nagelpilz Wir beraten Sie gerne! Ihre Praxis für Podologie Medizinische Fusspflege Praxis für Podologie Mario Klopp (staatlich anerkannter Podologe) Talstraße Beckingen Telefon/Telefax Homepage: info@podologie-beckingen.de Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Harald Lesch Fon: / Fax: / h.lesch@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee Föhren T-Shirt-Woche auf alle T-Shirts 20% nachlass Hauptstr Wallerfangen Tel.: 06831/60555 Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe eigentumswohnungen RehLingen Neubau, Fertigstellung 2016 Mehrere ETW s, von m² Wohnfläche, mit Aufzug schlüsselfertig ab e

32 Wallerfangen Ausgabe 12/2015 Wir verbiegen uns, damit Sie locker bleiben. Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Ihr Spezialist für alle Baumaßnahmen, vor allem... WunschUmBau Wir bauen nicht nur Ihr Traumhaus oder schaffen neue Freiräume im und ums Haus - wir übernehmen auch das lästige Drumherum. Seien Sie rundum gebannt. Das ist Qualität, die entspannt.* *von entspannten Bauherren empfohlen Fon (06831) Stilvoll die Sonne genießen! Gerne führen wir neben allen Dacharbeiten für Sie aus: Zimmerei- DachDeckerei kirf Ihr Fachbetrieb für Neubau, Sanierung und Ausbau nach neuesten bauphysikalischen Anforderungen (ENEV) christian kirf Zimmerermeister Schlossbergstraße Wallerfangen Tel.: / Mobil: 0151/ Reparatur-Sofortdienst trockener Innenausbau Terrassen-Decks aus Holz und keramischen Belägen Car-Ports, Überdachungen und Balkone aus Holz

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemälde und Zeichnungen

Mitteilungsblatt. Gemälde und Zeichnungen 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. März 2017 Nr. 10/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. März 2014 Nr. 13/2014. Mädchengruppe Wallerfangen stellt sich mit Arbeiten aus ihren Workshops vor

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. März 2014 Nr. 13/2014. Mädchengruppe Wallerfangen stellt sich mit Arbeiten aus ihren Workshops vor 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. März 2014 Nr. 13/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst.

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste 43. Jahrgang Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nr. 50/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt 44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. April 2014 Nr. 15/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. April 2014 Nr. 15/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. April 2014 Nr. 15/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 3. August 2017 Nr. 31/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 3. August 2017 Nr. 31/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 3. August 2017 Nr. 31/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. August 2015 Nr. 35/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge!

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge! 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Nr. 34/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Nr. 34/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Nr. 34/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014. Samstag,

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014. Samstag, 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015. Muttertagsfete am 10. Mai in Norris Scheune in Rammelfangen

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015. Muttertagsfete am 10. Mai in Norris Scheune in Rammelfangen 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. November 2013 Nr. 46/2013

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. November 2013 Nr. 46/2013 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. November 2013 Nr. 46/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Mitteilungsblatt Wallerfangen, Dillingen, Dillingen, rche St. Johann. der Gemeinde

Mitteilungsblatt Wallerfangen, Dillingen, Dillingen, rche St. Johann. der Gemeinde 44. Jahrgang Donnerstag, den 1. Juni 2017 Nr. 22/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den yy 2017 Nr. 41/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den yy 2017 Nr. 41/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den yy 2017 Nr. 41/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St.

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. April 2015 Nr. 15/2015

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. April 2015 Nr. 15/2015 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. April 2015 Nr. 15/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister 37. Jahrgang Donnerstag, den 5. April 2018 Nr. 14/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. September 2013 Nr. 39/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. September 2013 Nr. 39/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. September 2013 Nr. 39/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/ Wallerfanger Sophienkirmes. mit 5. Deutschland-Cup im Bettenrennen

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/ Wallerfanger Sophienkirmes. mit 5. Deutschland-Cup im Bettenrennen 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. März 2012 Nr. 11/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. März 2012 Nr. 11/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. März 2012 Nr. 11/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015. Auf dem Dorfplatz bei freiem Eintritt Samstag VS.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015. Auf dem Dorfplatz bei freiem Eintritt Samstag VS. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Regenbogenpost. Januar / Februar / März Regenbogenpost Januar / Februar / März 2015 Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2015 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Praktikanten:

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Juni 2013 Nr. 23/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Juni 2013 Nr. 23/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Juni 2013 Nr. 23/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr