38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:"

Transkript

1 38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Bekanntmachung Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: Am 2. Februar 2019, um 11:11, Uhr findet die Eröffnung der Wallerfanger Faasend, am Narrenbaum, auf dem Wallerfanger Rathausvorplatz statt. Die Bevölkerung der Gemeinde Wallerfangen, alle Freunde, Gönner und Mitglieder des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. KV De Neimerder Wallerfangen e.v. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) , Luzia-Apotheke, Dillingen, Tel.: , Ludwigs-Apotheke, Saarlouis, Tel.: , Saardom-Apotheke OHG, Dillingen, Tel.: , Marien-Apotheke, Bous, Tel.: 06834/ , easy-apotheke, Dillingen, Tel.: , Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: , Doc s Apotheke, Dillingen, Tel.: Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St. Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 26./ Dr. S. Richter-Bahr, Wallerfangen, Tel.: 06831/6391 Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!) Die Bereitschaftsdienstpraxiswird Ihnen unter der Rufnummer mitgeteilt. Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 26./ Gemeinschaftspraxis Dr. Schirra/Dr. Khurieva-Sattler, (Dr. Haber) Saarbrücken, Tel.: 0681/ Tierärztlicher Notdienst 26./ Tierärztin Dr. Schygulla, Saarlouis, Tel /2574 Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: tierarzt-saar.de/. abrufbar. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen Wallerfangen, Fabrikplatz Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Günter Zahn, Rathaus, Wallerfangen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

3 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters

4 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters

5 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters

6 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Amtlicher teil Bekanntmachungen STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Aufgabengebiet Abwasserentsorgung sowie Energie-, Gebäude- und Flächenmanagement eine(n) Dipl. Ingenieurin / Dipl. Ingenieur, Bachelor of Engineering oder Staatlich geprüfte(n) Technikerin/ Techniker der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft und/oder Verfahrenstechnik in Vollbeschäftigung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: - Koordinieren von Planungen gemäß der Leistungsbilder der HOAI - Erstellen und Aktualisieren hydraulischer Kanalnetzberechnungen - Erstellen von Entwässerungskonzepten/ -maßnahmen - Erarbeitung und Kontrolle von hydraulischen Netz- und Schmutzfrachtberechnungen - Planung und Pflege von Anlagen der Mess-, Steuer- und Regeltechnik - Projektleitung bei externen Planungen, Führung externer Planer, Gutachter usw. - Budgetverantwortung und -überwachung inkl. Terminkontrolle und Dokumentation - selbständige Durchführung von Verhandlungen mit Behörden Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur(in) bzw. abgeschlossene Ausbildung als Techniker(in) mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und/oder Verfahrenstechnik (mehrjährige Berufserfahrung erwünscht; Berufsanfänger sind ebenfalls willkommen) - sehr gute Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft - Entwicklung von Entwässerungskonzepten, hydraulische Netzberechnung - Projekterfahrung mit Kenntnissen in den Bereichen Projektsteuerung, Projektmanagement, technisch-wirtschaftliches Controlling - spezifische Kenntnisse der MSR- und Verfahrenstechnik und der Organisationsprozesse überwachungspflichtiger Anlagen, Erfahrungen mit CAD und den einschlägigen EDV-Anwendungen - Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit - strukturiertes und analytisches Vorgehen - Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Fahrzeugs zu Dienstfahrten Wir bieten: - Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe E 9 b (Techniker) oder E 10 TVöD-VKA (Ingenieure) des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD für den Bereich der Verwaltung und der hierzu geltenden Entgeltordnung. - eine betriebliche Altersversorgung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt. Die Gemeinde ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Wenn Sie an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeit interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins, Angabe des Zeitpunkts des frühestmöglichen Eintritts usw.) bis zum vorrangig per Post an die Gemeinde Wallerfangen, Personalamt, Fabrikplatz, Wallerfangen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per an info@wallerfangen.de übersenden. In diesem Fall fassen Sie bitte alle Unterlagen in einer pdf-datei zusammen. Im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen nicht in Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Schnellheftern oder ähnlichem vorzulegen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die eingereichten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgegeben werden. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Mit der Bewerbung wird der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zugestimmt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Wallerfangen, den 14. Januar 2019 Der Bürgermeister Günter Zahn STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen staatlich anerkannten Erzieher (w / m / d) in Teilzeit mit 16 bis 20 Stunden pro Woche mit mindestens befriedigendem Abschluss. Der Einsatz ist in der dreigruppigen Kindertagesstätte Gisingen vorgesehen. Französische Sprachkenntnisse (gerne muttersprachlich) sind wünschenswert, um das Angebot der zweisprachigen deutschfranzösischen Erziehung und Bildung im Kindergarten weiter auszubauen. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von einem Jahr befristet. Eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD -VKA). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe S 8a TVöD-V. Wir setzen voraus: Gute Fachkenntnisse des Saarländischen Bildungsprogramms, insbesondere zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation im Team Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit mit Kindern und ihren Familien Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

7 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins usw.) senden Sie bitte vorrangig per Post bis zum 01. Februar 2019 an die Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, Wallerfangen. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen oder Schnellhefter. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die eingereichten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgegeben werden. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Mit der Bewerbung wird der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zugestimmt. Wallerfangen, den Der Bürgermeister Günter Zahn Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 durch öffentliche Bekanntmachung Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Hundesteuer-pflichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr (66,00 Euro pro Hund) zu entrichten haben. Für Sie wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 gem. 7 Abs. 1 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Wallerfangen über die Erhebung der Hundesteuer durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2017 veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheides. Soweit Änderungen in der Besteuerungsgrundlage eintreten, wird hierüber ein entsprechender Bescheid erteilt. Zahlungsaufforderung Die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die zweite Rate wird wie bisher am 15. August fällig. Die Hundesteuerpflichtigen, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, bitten wir, auf die pünktliche Einhaltung der Zahlungstermine zu achten, da bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Festsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Wallerfangen, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landkreis Saarlouis -Kreisrechtsausschuss- eingelegt wird. Bitte beachten Sie Die Einlegung eines Rechtsmittels ändert nichts an der Zahlungspflicht und hat bis über dessen Entscheidung keine aufschiebende Wirkung. Wallerfangen, den Günter Zahn Bürgermeister Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Vergabe-, Natur-, Umwelt- und Planungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen Bekanntmachung Am Donnerstag, den 31. Januar 2019, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Vergabe-, Natur-, Umwelt- und Planungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG A) ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau-, Vergabe-, Natur-, Umwelt- und Planungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 6. Dezember Öffentliche Sitzung - 2. Stellungnahme zu Bauanträgen und Bauanfragen 3. Fingerklemmschutz in dem Kindergarten Gisingen 4. Instandhaltungsverträge Feuerlöscher 5. Vergabe von Ingenieurleistungen Brandschutz in der KiTa Ittersdorf 6. Vergabe von Ingenieurleistungen Brandschutz in der KiTa Gisingen, Nachtrag zum Auftrag vom Vergabe von Ingenieurleistungen Brandschutz in der Rathaus Wallerfangen 8 Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 9. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau-, Vergabe-, Natur-, Umwelt- und Planungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 6. Dezember Nichtöffentliche Sitzung Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen - Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 11. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 21. Januar 2019 Der Bürgermeister Günter Zahn Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Kerlingen BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, den 31. Januar 2019, Uhr, findet im Gasthaus Ehl in Kerlingen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Kerlingen statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Kerlingen vom Öffentliche Sitzung - 2. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 3. Informationen zum Haushalt Friedhofsgestaltung 5. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 21. Januar 2019 Werner Schmidt Ortsvorsteher Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Düren Bekanntmachung Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Düren eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Düren statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Düren vom 19. September Öffentliche Sitzung- 2. Anhörung des Ortsrates Düren: Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen 3. Anträge zum Haushalt Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 5. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 6. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 21. Januar 2019 Marie-Luise Grundhefer Ortsvorsteherin Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Rammelfangen BEKANNTMACHUNG Am Freitag, den 15. Februar 2019, Uhr, findet im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Rammelfangen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Rammelfangen statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung Einwohnerfragestunde 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Rammelfangen vom 30. Mai Öffentliche Sitzung- 2. Anhörung des Ortsrates Rammelfangen: Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen

8 Wallerfangen Ausgabe 4/ Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen - Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 4. Terminierung Martinsfeier 5. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 21. Januar 2019 Gabriele Harpers Ortsvorsteherin Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ihn/Leidingen BEKANNTMACHUNG Am Freitag, den 22. Februar 2019, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Ihn eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ihn/Leidingen statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ihn/Leidingen vom 14. Dezember Öffentliche Sitzung - 2. Anhörung des Ortsrates Ihn/Leidingen: Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen 3. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 4. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den Der Ortsvorsteher Wolfgang Schmitt Ende des amtlichen Teils

9 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Historisches Museum Wallerfangen, (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon- Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf: Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a, /1836 Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a, /7118 Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a, /7372 Ihn: Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, /534 Ittersdorf: Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4, /74130 Rammelfangen: Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a,... Tel: 06837/ Wallerfangen/St. Barbara: Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4,...Tel: 06831/ Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Gemeinschaftsschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

10 Wallerfangen Ausgabe 4/2019

11 Wallerfangen Ausgabe 4/2019

12 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden: Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige seit 2016 keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grundsteuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Grundsteuerbescheides 2018 (durch die Hebesatzerhöhung in 2017) ist dann für die Folgejahre verbindlich. Hierüber erfolgten mehrfache Veröffentlichungen im Amtsblatt. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Entrichtung der Grundsteuer: Die Grundsteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jahresbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung. Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabteilung, Telefon: 06831/ , mitzuteilen. Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/ die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräußerungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steuerabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. ****************** Hinweis zur Hundesteuer: Durch Neufassung der Hundesteuersatzung zum hat sich der Steuersatz pro Hund und Jahr auf 66,00 Euro geändert. Gemäß 7 Abs. 1 der Satzung kann die Festsetzung der Hundesteuer auch für künftige Jahre erfolgen. Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) ab 2018 auf den Versand eines jährlichen Hundesteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige in 2017 letzt-malig einen Hundesteuerbescheid. Die Hundesteuer in den Folgejahren wird dann in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Hundesteuer-bescheides 2017 ist dann für die Folgejahre verbindlich. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuer-bescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Entrichtung der Hundesteuer: Die Hundesteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die zweite Rate wird wie bisher am 15. August fällig. Bei Hundesteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Hundesteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung.

13 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Mitteilung des Eigenbetriebes Abwasserwerk der Gemeinde Wallerfangen Eigenbetrieb Abwasserwerk der Gemeinde Wallerfangen Der Werkleiter informiert Sie werden in den nächsten Tagen vom beauftragten WZV Gau-Süd den Bescheid über die Kanalgebühren 2018 und die Vorauszahlungen 2019 erhalten. Wie wir schon in der Vergangenheit im Mitteilungsblatt informiert haben, werden diese Bescheide wegen der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr vor-läufig erlassen. Die Vorauszahlungen für 2019 werden auf Basis der gesenkten Kanalgebühren mit 4,10 Euro pro Kubikmeter erhoben, auch wenn dies aus dem Bescheid nicht unmittelbar hervorgeht. Zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr verweise ich auf nachfolgende Erläuterungen. Warum erfolgt die Umstellung? Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes (OVG) hat mit seinem Urteil vom den sogenannten Frischwassermaßstab der in Wallerfangen als Grundlage zur Berechnung der Abwassergebühren verwendet wird, für unzulässig erklärt. Das OVG hält, ohne die sog. Mehrkosten- Berechnungsmethode des Bundesver-waltungsgerichts (BVerwG) zu verwerfen, den in Wallerfangen geltenden modifizierten Frischwassermaßstab aus landesrechtlichen Gründen nicht für zulässig, weil es die Geringfügigkeitsgrenze von 12 % Anteil der Oberflächenentwässerung an den Gesamtkosten nicht mehr gewahrt sieht. Dies bedeutet, dass die Abwassergebühr nicht mehr ausschließlich auf der Grundlage des verbrauchten Frischwassers berechnet werden darf, sondern aufgesplittet in eine Schmutzwasser- und eine Niederschlagswassergebühr erhoben werden muss. Die Kosten der Abwasserbeseitigung werden hierfür aufgeteilt. Die Schmutzwassergebühr deckt dann aus-schließlich die Kosten der Schmutzwasserbeseitigung. Die Niederschlagswassergebühr die Kosten der Niederschlagswasserbeseitigung. Die Schmutzwassergebühr wird nach den Vorstellungen der Werkleitung zukünftig als überörtliche Schmutzwassergebühr (EVS Beitrag) und örtliche Schmutzwassergebühr ausgewiesen um Ihnen auch transparent zu übermitteln, dass der überwiegende Teil der bisherigen Gebühren, nicht im Einflussbereich des Eigenbetriebes und somit beim Gemeinderat liegen. Mehreinnahmen für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Gemeinde Wallerfangen werden hierdurch nicht erzielt. Die Kosten werden nur auf mehrere Kostenträger verteilt. Wie wirkt sich die Umstellung aus? Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abwassergebührenkalkulation ändern sich durch die Einführung der gesplitteten Gebühr rückwirkend zum grundlegend. Die Kalkulation der Gebührensätze für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung kann erst nach umfangreichen Datenermittlungen bezüglich der jeweiligen Grundstücksverhältnisse erfolgen. Nach Aufbereitung der Daten durch die Verwaltung werden alle Grundstückseigentümer zu diesen Thema angehört. Daneben sollen über das Anhörungsverfahren verschiedenen Bürgerinformationsveranstaltungen stattfinden. Auswirkungen auf den Abwassergebührenbescheid 2018 sowie die Festsetzung der Vorausleistungen 2019 ff Bei der vorläufigen Festsetzung der Abwassergebühr 2018 sowie der Festsetzung der Vorausleistungen für 2019 ff muss bis zum Abschluss dieses Verfahrens auf die bisherige Methode (modifizierter Frischwassermaßstab) zurückgegriffen werden. Der Abwassergebührenbescheid 2018 sowie die Festsetzung der Vorausleistungen für 2019 ff. werden deshalb gem. 12 Abs. 1 Kommunalab-gabegesetz in Verbindung mit 165 Abs. 1 und 2 der Abgabeordnung für vorläufig erklärt. Die Überarbeitung der bis zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr ergangenen vorläufigen Bescheide erfolgt so kurzfristig wie möglich. Dies kann, je nach Einzelfall, sowohl zu Rückzahlungen als auch zu Nachforderungen führen. Momentan müssen Sie nichts veranlassen. Hinweis für Vermieter Es wird empfohlen, in die Nebenkostenabrechnung 2018 mit Mietern folgenden Hinweis aufzunehmen: Für die Abwassergebühr 2018 wurde vom Eigenbetrieb Abwasserwerk der Gemeinde Wallerfangen bzw. dem Wasserleitungszweckverband im Auftrag des Abwasserwerks ein vorläufiger Bescheid erteilt. Die Nebenkostenabrechnung 2018 steht deshalb bezüglich der Position Abwasser bis zur endgültigen Festsetzung unter dem Vorbehalt einer Gutschrift/ Nachforderung. Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom geregelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungspflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftretender Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und - benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehenden Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst besonders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die Bürger aufgestellt. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungsgemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Dorfgemeinschaftshaus Düren am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Brunnenstr. Gisingen Feuerwehrgerätehaus Ihn am Hohberg Ittersdorf an der Kirche Am Kindergartengelände Kerlingen Zufahrt Hotel Scheidberg Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Leidingen Kurzath Kirche Rammelfangen an der Kirche Am Kirchenweg St. Barbara Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße Zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Hansenberger Weg, In der Lettkaul Anliegerparkplatz am Ortseingang von ST. Barbara Wallerfangen Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Dr.-Kronenberger-Straße Oberlimberg Anwesen Dorfstraße 3

14 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof und des Wertstoff-Zentrums des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez- Allee 9 finden Sie hier im Amtsblatt unter der UMWELTSEITE ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZEN- TRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energisaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG und können mit einer Geldbuße geahndet werden Wallerfangen, den Der Bürgermeister Günter Zahn Die Ortsvorsteher Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Sicherheit und Ordnung Einwohnerzahlen zum Stichtag Ortsteil Einwohnerzahl zum Einwohnerzahl zum Stichtag Stichtag Bedersdorf Düren Gisingen Ihn Ittersdorf Kerlingen Leidingen Oberlimberg Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen Insgesamt Verkehrsrechtliche Anordnung zur Durchführung von Tiefbauarbeiten -Kanalsystem im Bereich der Elbinger Straße, der Königsberger Straße, der Tilsiter Straße, der Stettiner Straße und der Danziger Straße in Wallerfangen vom bis Entsprechend 46 (1) Nr. 8 i.v.m. 45 Abs. 1 StVO wird hiermit zur Durchführung von Arbeiten im Straßenverkehrsraum für o.g. Maßnahmen folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen: Die Arbeitsstelle ist nach Regelplan B I/17 der RSA zu beschildern und abzusichern. Ein gesicherter Fußgänger- und Radweg weg ist zu gewährleisten. Die Vollsperrung wird jeweils auf kurzen Teilstücken von Metern Länge eigerichtet. Eine Umfahrung wird in jedem Falle gewährleistet, die Anwohner werden jederzeit über Änderungen informiert. Verantwortlicher/Bauleitung: Herr Rossi Tel: Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/

15 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Feuerwehr und DRK Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg Löschgruppe St. Barbara 0171/ oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Schulleitung die pädagogischen Mitarbeiterinnen der FGTS, Eltern und Lehrer/innen zur Verfügung, um alle Fragen zum Übertritt in die Gemeinschaftsschule zu beantworten. Während des gesamten Vormittags bieten Lehrer/innen und Schüler/innen Führungen durch die Räumlichkeiten der Schule an. Der Förderverein und die Elternvertretung laden am Grundschul-Infotag zu Kaffee und Kuchen in unser Bistro ein. Die Schule am Limberg nimmt auch Kinder auf, die nicht in der Gemeinde Wallerfangen wohnen. Anmeldezeiten: Anmeldung: Mi Di , 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzlich innerhalb dieses Zeitraumes: Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Weitere Informationen und Auskünfte: Schule am Limberg Gemeinschaftsschule des Landkreises Saarlouis Bungertstraße 30, Wallerfangen Tel.: Fax: Homepage: Jung und alt Grundschul-Infotag an der Schule am Limberg in Wallerfangen Am Samstag, den 26. Januar 2019 laden wir Eltern mit Kindern im vierten Schuljahr zu unseren Grundschul-Infotag herzlich ein, sich ausführlich über die Schule am Limberg zu informieren. Der Unterricht kann in den Klassen und Funktionsräumen ab 8:30 Uhr besucht werden. Um 10:30 Uhr stellt die Schule im Musiksaal ihr pädagogisches Konzept vor und erklärt die Gemeinschaftsschule mit ihren unterschiedlichen Bildungsgängen, die zum Hauptschulabschluss, zum Mittleren Bildungsabschluss und zum Abitur (G9) führen. Darüber hinaus informiert die Schulleitung über das Leitbild und Profil der Schule, die AG-Angebote, die berufsvorbereitenden Maßnahmen, die Sprachenfolge, ihr Differenzierungsmodell und über schulische Aktivitäten und Besonderheiten. Das Team der Freiwilligen Ganztagsschule erklärt das Nachmittagsangebot. Zur individuellen Beratung stehen neben der

16 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen Dezember-Rückblick Der Advent ist traditionell die Zeit, in der man sich auf Weihnachten vorbereitet. Auch in unserer Grundschule Altes Rathaus hat man sich jeden Montag im Dezember darauf eingestimmt. In der geschmückten Aula versammelten sich alle Schüler zu einem gemeinsamen und besinnlichen Start in die Woche. Jede Klassenstufe hatte eigens für die Feiern verschiedene Darbietungen einstudiert. So präsentierten die Kinder Gedichte, Geschichten, Lieder, Mini-Musicals und Theaterstücke und begeisterten damit ihre Mitschüler und Mitschülerinnen sowie ihre Lehrerinnen. Und auch der Nikolaus schaute im Dezember an unserer Schule vorbei und überreichte allen Kindern leckere Weckmänner, die vom Förderverein unserer Grundschule gespendet wurden. Das Lehrerkollegium möchte die Gelegenheit ergreifen, sich bei allen Eltern unserer Schulkinder für ihre tatkräftige Hilfe bei verschiedenen Aktionen im vergangenen Jahr zu bedanken. Ein besonders großes Dankeschön geht an den Förderverein unserer Grundschule, ohne dessen engagierte Mitarbeit und finanzielle Unterstützung viele Vorhaben nicht möglich gewesen wären. Dem Team der FGTS ebenso ein herzlicher Dank für das große Engagement. Aber auch unseren Hausmeister, Herrn Zenner, und die Mitarbeiterinnen unserer Grundschule wollen wir nicht vergessen. Bei der Gemeinde Wallerfangen, allen voran bei Herrn Zahn, Frau Müggenburg, Frau Louia, Herrn Kanis und Herrn Torsello, möchten wir uns ebenso für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und danken ebenso auch unseren Sponsoren (EDEKA Kühne, Kreissparkasse Saarlouis, Volksbank Westliche Saar plus eg) für die finanzielle Unterstützung unseres Zirkusprojektes. Wir wünschen Ihnen allen, unseren Schülern und Schülerinnen sowie auch den Lesern des Gemeindeblatts Wallerfangen ein gutes Jahr 2019, Erfolg, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit! Im Namen des Kollegiums der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen Cynthia Schmitt Herzliche Einladung! Brunners &Barschecks Kabarettistischer Jahresrückblick 2018 DONNERSTAG, , 19:30h Brunners & Barschecks - Kabarettistischer Jahresrückblick 2018 mit Barbara Scheck und Peter Tiefenbrunner Kult und gut - die Aufreger des Jahres im Schnelldurchlauf. Krisen, Krach und Koalitionen - alles, was Sie gerne vergessen hätten, kommt hier nochmal auf den Tisch. Und alle kriegen ihr Fett weg: Der harte Horst, die müde Mutti - und der garstige Gauland sowieso. Und zur Not wird auch gesungen. Alles wie immer - aber wieder ganz neu. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Telefonische Kartenreservierung: Tel / 962-0, Hospitalstraße 5, Wallerfangen, Cafeteria der Fachklinik für Psychiatrie Vorverkauf: 12,00, Abendkasse: 14,00 Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis lädt ein zum Tag der offenen Tür Unter dem Motto Eine Schule stellt sich vor! veranstaltet das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis, Im Glacis 22, Saarlouis am Samstag, den 02. Februar 2019, einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Möglichkeit, sich über Organisation, Fächerangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren. Dabei wird die Gelegenheit geboten, sich Einblicke in die verschiedenen Unterrichtsfächer der Handelsschule, der Fachoberschule und des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) zu verschaffen. Das BGJ wird seit dem Schuljahr 2017/2018 erstmalig am KBBZ Saarlouis angeboten. In dieser Schulform kann z. B. der qualifizierte Hauptschulabschluss, der zum Besuch der Handelsschule berechtigt, in einem Jahr erreicht werden. Speziell für diesen Tag der offenen Tür wird eine Cafeteria eingerichtet, die zu Gesprächen mit Schulleitung, Lehrerinnen/Lehrern und Schülerinnen/Schülern einlädt. Interessant sind sicherlich auch die Informationen zum Oberstufengymnasium, Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Hier können Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss bzw. mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife erwerben. Es besteht auch die Möglichkeit, das Haus unter sachkundiger Führung kennen zu lernen und erste Einblicke in die mit moderner Technik ausgestatteten Informatiksäle zu gewinnen. An diesem Tag informieren auch Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit über Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Saarlouis. Darüber hinaus präsentieren folgende Unternehmen Chancen und Perspektiven betrieblicher Ausbildung: Dachser SE Intelligent Logistics Überherrn, Barmer Ersatzkasse, Bundeswehr, TÜV Nord Saar Völklingen, Globus SB-Warenhaus Saarlouis, VSE Ensdorf, RESA Systems GmbH Saarwellingen, ALDI Süd, LIDL, Pieper Saarlouis, Nemak Dillingen, Kohlpharma Merzig, Deltatecc Saarwellingen und die Agentur für Arbeit. Darüber hinaus wird der Landkreis Saarlouis in unserem Haus vertreten sein. An diesem Morgen wird auch der Landrat des Landkreises Saarlouis, Herr Patrik Lauer, unser Haus besuchen, um sich einen Eindruck vom vielfältigen Bildungsangebot des KBBZ Saarlouis zu machen. Am wird auch ein Projekt vorgestellt, das vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Verbundausbildung Untere Saar (VAUS) federführend durchgeführt wird. Bei diesem, von der Europäischen Union geförderten INTERREG Va-Projekt, geht es vor allem um die Stärkung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes durch frühzeitiges Heranführen an Arbeitsmöglichkeiten im benachbarten Frankreich. Um 09:15 Uhr und um 10:45 Uhr finden Informationsvorträge zur Handelsschule und zur Fachoberschule statt. Ein Informationsvortrag zum Oberstufengymnasium wird um 10:00 Uhr stattfinden. Auch hier stehen Schulleitung und LehrerInnen für Fragen und Einzelgespräche gerne zur Verfügung. Das Schulsekretariat ist während der gesamten Veranstaltung zur Anmeldung geöffnet. Bitte bringen Sie das Halbjahreszeugnis Ihrer derzeitigen Schule mit. Die Anmeldeformulare für die Handelsschule und die Fachoberschule können Sie sich auf herunterladen. Kreisvolkshochschule Wallerfangen Wir erlauben uns besonders auf einige Kurse mit noch freien Plätzen (Auswahl) hinzuweisen, wobei wir nochmals auf unser Programm unter verweisen: 1. Dance fit (neben Einzelpersonen auch für Gruppen geeignet) ab 7.2., 17:45-18:45 Uhr, 8 Termine, 33,-, Dozentin: Frau Müggenburg. 2. Gesunder Rücken - stabil und mobil - zwei Kurse ab 7.2., jeweils 17:30-18:30 Uhr sowie 18:30.19:30 Uhr mit 15 Terminen zum Preis von 52,-. Dozentin: Frau Luxenburger. Interessenten nehmen bitte direkt Kontakt mit Frau Luxenburger auf ( ) 3. Yoga: - Yoga für Rücken und Nacken ab 6.2., 18:50-19:50 Uhr, 9 Termine, 39,-, Dozentin: Frau Bodtländer. - Yoga (Hatha) ab 13.3., 17:45-19:15 Uhr, 10 Termine, 58,-, Dozentin: Frau Weber. Freie Plätze in anderen Yoga-Kursen/Kursen erfahren Sie unter der u. g. Telefonnummer, ebenso erhalten Sie dort Beratung, welcher Kurs für Sie am besten geeignet ist. 4. Fit und gesund mit Gymnastik (Senioren geeignet) ab 12.2., 18:00-19:00 Uhr, 11 Termine, 36,-. Dozentin: Frau Schaller. Ort: Turnhalle Grundschule Auf dem Muschelkalk, Gisingen. INFO:

17 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Kultur und Freizeit Unsere Partnergemeinde Saint Vallier Einladung zur nächsten Vorstandssitzung am Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den , Uhr, im Gasthaus Cilly`s Miljö in Wallerfangen statt. Thema wird u.a. unser Jahresprogramm 2019 sein insbesondere unsere Jahresfahrt nach St. Vallier vom 30. Mai bis 02. Juni. In St. Vallier findet zu dem vorgenannten Termin mit den vier Partnergemeinden Rybnik (Polen), Umbertide (Italien), Wallerfangen und St. Vallier ein Festival statt, das Kunst, Kultur, Geschichte und landestypische Besonderheiten in den Vordergrund stellt. Ich bitte wegen der Wichtigkeit der Thematik um rege Teilnahme unserer Vorstandsmitglieder. Volker Bauer Énner Dorfverein - Eindrücke vom Neujahrskaffee 2019 Wir sind immer noch begeistert über den Anklang, den unser Neujahrskaffee bei Euch gefunden hat und möchten allen Besuchern für ihr Kommen danken. Zur ersten Veranstaltung unseres Vereins durften wir zahlreiche Besucher im gemütlich hergerichteten Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Dank zahlreicher Spenden bot sich unseren Gästen eine große Auswahl an Kuchen und Torten. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle Helfer und an die Spender! Als kleine Überraschung besuchte uns unser Schornsteinfeger Herr Hahn, der allen Gästen alles Gute und viel Glück im neuen Jahr wünschte und ihnen einen Schokoladen-Schornsteinfeger überreichte. Allen, die es am Sonntag nicht mehr in die Alte Schule geschafft haben, sei gesagt, dass es schon bald eine Wiederholung geben wird! Wer interessiert ist, Mitglied in unserem Verein zu werden und mit uns das Dorfleben aktiv gestalten möchte, der ist herzlich eingeladen, am um Uhr zu unserer Mitgliederversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus zu kommen oder sich an unseren Kassierer Dominik Moll zu wenden: Telefonisch unter (06837) 1513, per unter dmoll@enner-dorfverein.de Musikverein Kerlingen Info zu den Kerlinger Faasendveranstaltungen Liebe Freunde der Kerlinger Faasend Da der neue Betreiber des Gasthauses Ehl den Saal an Fastnachtsamstag anderweitig vermietet hat (Polterabend!) können wir leider unsere geplante Kappensitzung an diesem Termin nicht veranstalten. Wir haben alle möglichen Optionen geprüft, die Kappensitzungen an anderen Terminen zu veranstalten, doch leider gibt es aus verschiedenen Gründen keine Alternative. Wir müssen deshalb die Kappensitzungen im Jahr 2019 komplett ausfallen lassen. Leider ist auch der Kindermaskenball am Fastnachtsonntag betroffen. Wir haben keine Zusage erhalten, vormittags einen aufgeräumten und gereinigten Saal zur Verfügung zu haben, um die nötigen Arbeiten zur Durchführung der Veranstaltung auszuführen. Wir hoffen sehr auf ihr Verständnis für unsere Entscheidung, die ganz sicher niemandem leicht gefallen ist. Wir alle sind über Jahrzehnte mit den tollen Veranstaltungen in Kerlingen verwachsen und es ist natürlich sehr schade, dass wir das in diesem Jahr nicht so haben werden. Wir haben bereits jetzt den Saal für alle Termine in 2020 reserviert und auch eine Zusage vom Betreiber des Lokals erhalten. Wenn der Wirt Begit zu seinem Wort steht, werden wir in 2020 wieder die Fastnachtsveranstaltungen wie gewohnt im Saal Ehl präsentieren können. Bitte bleiben Sie uns bis dahin treu und unterstützen Sie uns weiterhin, damit die Kerlinger Faasend auch in Zukunft stattfinden kann. Die Veranstaltung am Rosenmontag mit der Band Dreierpasch wird wie geplant stattfinden, der Fastnachtdienstag mit Umzug wird ebenfalls ausgerichtet (Veranstalter OIV Kerlingen). Der Vorstand KG DE SCHNOKENSCHIEßER ST. BARBARA EINLADUNG ZUR KAPPENSITZUNG Wir möchten euch auch in diesem Jahr zu unserer diesjährigen Kappensitzung herzlich einladen. Diese findet am 02. Februar 2019 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in St. Barbara statt. Es sind noch einige wenige Karten erhältlich (bei Manfred Reiher, ). Voller Begeisterung freuen wir uns mit euch auf unser super tolles Programm, das eure Lachmuskeln strapazieren wird, eure Laune hebt, den Saal zum Beben bringen wird. Viele befreundete Vereine und Tollitäten haben sich bereits angekündigt. Wir freuen uns auf einen schönen bunten Abend. Der Vorstand Besuch in der Staatskanzlei Auch wir sind in diesem Jahr der Einladung des Ministerpräsidenten Tobias Hans in die Staatskanzlei zum Neujahrsempfang der Narren gefolgt. Dort herrschte ein reges Treiben. Die erste Kappensitzung für dieses Jahr haben wir auch schon besucht, nämlich die bei unseren Freunden in Kutzhof. Nun stehen auch wir schon in den Startlöchern, denn die Vorbereitungen für unsere Kappensitzung laufen in vollem Gange, bevor es am 02. Februar heißt: Alleh hopp, St. Barbara steht Kopp. Einige wenige Karten sind noch zu haben bei Manfred Reiher, Tel Wir freuen uns auf euch und unser närrisches Programm. Der Vorstand Foto: Silvia Steffes

18 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Sternsingeraktion in Kerlingen 2019 Aktionstag in Kerlingen am Sonntag, den Nach dem Aussendungsgottesdienst am Vorabend in der Kirche St. Martin in Ittersdorf fand an diesem Tag die eigentliche Sammelaktion der Sternsinger in Kerlingen statt. Diesjähriges Motto war: Wir gehören zusammen: Kinder mit Behinderungen - in Peru und weltweit. 19 Sternsinger und 4 Betreuerinnen machten sich auf den Weg den Segen Gottes Christus Mansionem Benedicta von Haus zu Haus zu bringen. Es wurden insgesamt 1.370,19 Euro gespendet. Damit wurde das Vorjahresergebnis übertroffen. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei den Kerlingern. Unser besonderer Dank gilt an diesem Tag auch unseren Gönnern, Lothar`s Pizzamobil für die leckeren Pizzen, Bäckerei Benzschawel für den süssen Nachtisch und dem DRK für die Räumlichkeit, klein aber fein :-)

19 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Aktionstag in Saarbrücken am Dienstag, den Die Kerlinger Sternsinger beim Minsterpräsidenten Tobias Hans Zum zweiten Mal nach 2017 war eine Abordnung der Kerlinger Sternsinger beim Ministerpräsidenten des Saarlandes geladen um die Glück- und Segenswünsche für das Jahr 2019 in die Staatskanzlei zu überbringen. Der Minsterpräsident zeigte sich sehr erfreut und spendete 100 Euro für die Aktion. Dafür ein herzliches Dankeschön. Anschließend waren alle noch zu einem Umtrunk und einer kleinen Stärkung eingeladen, inklusive Autogrammstunde mit dem Ministerpräsidenten. Danach traten die Könige mit den Begleitern die Heimreise an. Ein Dank gilt auch den begleitenden Erwachsenen, insbesondere Oberin Sr. Claudia Meyer und Herrn Michael Schönberger. Das Kerlinger Sternsingerteam

20 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Teilnahme - Erklärung für den Umzug am 27. Februar 2014 NEU! KV De Neimerder Wallerfangen e.v Umzug und Rathaussturm in Wallerfangen 2019 Liebe Freunde der Wallerfanger Faasend, auch im Jahr 2019 wird am Fetten Donnerstag, den 28. Februar 2019, ein Umzug mit Rathaussturm stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzuges zu gewährleisten, bitten die Veranstalter, alle Teilnehmer das Anmeldeformular auszufüllen und an Bärbel Kirst, Sportplatzstr. 46, Wallerfangen, weiter zuleiten. Das Anmeldeformular kann unter der Mailadresse: habaki@t-online.de angefordert werden. Meldeschluss ist der 25. Februar Die Teilnehmer des Umzuges versammeln sich ab 14:00 Uhr am Rathaus. Umzugswagen stellen sich in der Rathausstraße auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm. Nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, um ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia. Einlass in die Halle ist ab 16:30 Uhr. Der Umzug und das anschließende bunte Treiben in der Walderfingia werden vom Karnevalsverein De Neimerder Wallerfangen e. V.,TuS Wallerfangen e. V., Judo und Aikido Wallerfangen, mit Unterstützung der Gemeinde Wallerfangen, getragen. Die After Umzuch Party wird musikalisch von der Band Da Capo begleitet. Die Streckenführung ist wie folgt: Hospitalstraße, Hauptstraße, Sonnenstraße, Lothringer Straße, Schwarzer Weg, Vorderst Seitert. Wir hoffen auf eine große Beteiligung und eine zahlreiche Unterstützung durch die Wallerfanger Bevölkerung. Mit närrischen Grüßen und dreimal Alleh Hopp!!! Der Vorstand Gemeinde Wallerfangen und KV De Neimerder Wallerfangen Teilnahme - Erklärung für den Umzug am 28. Februar 2019 Einsenden oder abgeben an: Bärbel Kirst Einsenden oder abgeben an: Sportplatzstraße 46 Hans Joachim Lariviére Bärbel Kirst Wallerfangen Vom-Stein- aße 24 oder Sportplatzstraße Wallerfangen Wallerfangen Das Anmeldeformular kann auch unter der Mailadresse: habaki@t-online.de angefordert werden Anmeldeschluss: Anmeldeschluß: Februar Wir / Ich nehme(n) am Umzug teil. Wir / Ich stelle(n) dar: Motto Wagen mit Traktor Wagen mit PKW... Wagen von Hand gezogen... Fußgruppe(n) - ca....personen Eigene Musik Ja / Nein Teilnehmer: (Verein, Club, Gruppe, Privat)... Anschrift des verantwortl. Leiters... Zur besonderen Beachtung: Am Umzug dürfen nur Kraftfahrzeuge teilnehmen, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und den Vorschriften der StVO entsprechen. Das gleiche gilt für Anhänger, Nachläufer etc. und für die Aufbauten und die Ausgestaltung der Fahrzeuge und Festwagen. Es muß darauf geachtet werden, das am Zugfahrzeug und Anhänger die Räder abgedeckt sind, wegen der Unfallgefahr. Sicherheitpersonal müssen die Fahrzeugen begleiten. Die Fahrzeugführer müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Zur Organisation: Die Teilnehmer am Umzug sammeln sich ab Uhr am Rathaus, Umzugswagen stellen sich in der Rathausstr. auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm, nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia. Den Anweisungen der Zugleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Diese sind auch ermächtigt Wagen oder Gruppen, die das Ansehen oder den Ablauf des Umzugs stören oder beeinträchtigen, aus dem Zug herauszuholen. Unterschrift des Verantwortlichen

21 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Es geht wieder los! Mi START: 18:00 UHR bis 19:30 UHR KV De Neimerder Wallerfangen e.v Der Narrenbaum wirft seinen Schatten voraus! Und das ganz ohne Sonne. Wie das möglich ist? Ein Schatten ohne Sonne, ohne Licht? Tja, liebe Neimerderfamilie, das ist bisher noch ein gut gehütetes Geheimnis, das am Samstag, dem , neben unserem neuen Orden, endlich enthüllt wird. Euch erwartet eine ungewöhnliche Überraschung, eine tolle Narrengesellschaft und ein kleines Rahmenprogramm. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt sein. Na, neugierig geworden? Dann schnappt euch Freunde und Familie und entdeckt mit uns am unser kleines Geheimnis... PS: Der Kartenvorverkauf für unsere Kappensitzungen findet am in der Walderfingia ab 17 Uhr statt. An diesem Tag beginnt auch der Aufbau in der Halle. Für den Aufbau werden wie immer viele helfende Hände gebraucht. Ab dem können die Karten bei Blumen Viardot erworben werden. Viel Spaß, haut rein! Euer Verein im Clubheim St.Barbara der Hansenberger Erdbeernarren Clubheim ab 16:00 UHR geöffnet Alleh Hopp Infos unter Kappensitzungen KAPPENSITZUNG LASST DIE NARREN HIER REGIEREN, DANN TUT S IM RATHAUS FUNKTIONIEREN Samstag 16. und 23. Februar 2019 Festhalle Walderfingia Narrenbaum 2018 Informationen zum Konzert des Musikvereins Concordia Wallerfangen am Das Konzert des Musikvereins Concordia Wallerfangen am in der Walderfingia in Wallerfangen ist ausverkauft! Eventuell wird es noch vereinzelte Restkarten an der Abendkasse geben. Alle Akteure freuen sich für dieses besondere Konzerte über das große Interesse. mit Kostümierung erwünscht! Es laden ein: KV De Neimerder e. V. und TuS Wallerfangen e. V. Beginn: jeweils Uhr Eintritt: Vorverkauf 9,50 Abendkasse 10,00 Vorverkauf in der Walderfingia am , ab Uhr. Ab bei Blumen Viardot, Hospitalstr. 11, Wallerfangen

22 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2019 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Januar Konzert in Erinnerung an Markus Otti Winter, MV Concordia Wfg. e.v Uhr Walderfingia kabarettistischer Jahresüberblick Brunners&Barschecks, h Kik Raum St. Nikolaus-Hospital Wfg. Februar Beginn der Wallerfanger Faasend am Narrenbaum h KV De Neimerder Informationsveranstaltung für Senioren Landkreis Saarlouis Kaffeenachmittag im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Galakappensitzung um h Hansenberger Erdbeernarren e.v Kappensitzung, Walderfingia h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Generalversammlung SG Ihn-Leidingen Chansons & Entertaiment mit Marcel Adam Solo, h Kik Raum St. Nikolaus Hospital Wfg Galakappensitzung um h Hansenberger Erdbeernarren e.v Kappensitzung, Walderfingia h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Fachvortrag Praxistipps für einen insektenfreundlichen Garten Obst- u. Gartenbauverein Ittersdorf Rathaussturm mit Umzug zur Walderfingia Gemeinde Wallerfangen März Kinderkappensitzung h Jugendabteilung der Hansenberger Erdbeernarren e.v Umzug um h Hansenberger Erdbeernarren e.v Kinderfasching, Walderfingia h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Rosenmontagsball im Saal Ehl Musikverein Fastnachtsumzug in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Heringsessen im Clubhaus St. Barbara ab h Hansenberger Erdbeernarren e.v Heringsessen am Aschermittwoch im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Blutspendetermin DRK OV Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen Jahreshauptversammlung, Uhr Gasthaus Fedick Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Kabarett & Satire mit Gunnar Schade, h Kik-Raum St. Nikolaus-Hospital Wfg Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Aktion Saarland Picobello in Kerlingen Ortsrat Kerlingen Aktion Saarland Picobello in Düren Ortsrat, Feuerwehr u. Dürener Bürgerinnen und Bürger April Frühjahrsschnittkurs, Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Stammtisch ab Uhr der Hansenberger Erdbeernarren e.v Arbeitseinsatz, Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Arbeitseinsatz, Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Maibausetzen in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Mai Familienfest ab Uhr, am DGH Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Maiwanderung Hansenberger Erdbeernarren e.v Blumen- und Handwerkermarkt, Fabrikplatz am Rathaus Gärtnerei Viardot, Gde. Wallerfangen Wallerfanger Sophienkirmes, 9. Deutschlandcup St. Nikolaus-Hospital Wfg. im Bettenrennen Satirische Reise 75 Jahre deutsch-amerikanische Freundschaft mit Felix Janosa St. Nikolaus-Hospital Wfg. 25./ Kirmes in Rammelfangen Sportgemeinschaft Rammelfangen Juni Blutspendetermin DRK OV Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen 15./ Erdbeernarrenfest Hansenberger Erdbeernarren e.v. Juli Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v. 27./ Kirmes in Kerlingen Freiwillige Feuerwehr Mitte August / Tag der Feuerwehr Feuerwehr Lbz. Ittersdorf Blutspendetermin DRK OV Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen September Nachmittagswanderung in Rammelfangen mit Kaffee und Kuchen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Vereinsfahrt FTV Ihn Oktober Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v. 18./ Vereinsfahrt SG Ihn-Leidingen 26./ Schlachtfest SG Ihn-Leidingen November Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Zaubershow Maxim Maurice, DGH Ihn FTV Ihn Dezember Blutspendetermin DRK OV Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2019 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird.

23 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Einige wenige Gewinne der Weihnachtstombola sind noch nicht abgeholt Die meisten Preise der Weihnachtstombola 2018 des Fördervereins Freibad konnten mittlerweile den glücklichen Gewinnern übergeben werden. Einige wenige Gewinne warten noch auf die erfolgreichen Loskäufer: Es sind die Losnummern 102, 403, 413, 540, 563, 1214, 1308 und 1768 Die Gewinner können unter der Telefonnummer oder einen Termin zur Abholung vereinbaren. Und nochmal eine Bitte: Unsere Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung eienr Rutsche im Freibad braucht noch einige Spenden. Bis Mitte Februar können noch Spenden eingezahlt werden, entweder im Internet unter oder bei mir in der Praxis. Für jede Spende von mindestens 5 Euro stockt die Volksbank die Gesamtsumme mit 5 Euro auf. Leider verfällt die Unterstützung, wenn wir den Gesamtbetrag von 2000 Euro nicht erreichen! Dr. Jutta Dick Freibad Wallerfangen... mehr als schwimmen

24 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Rauchen und Gesundheit Die Aufschriften auf den Zigarettenpackungen bringen es auf den Punkt: Rauchen ist schädlich für Ihre Gesundheit! Rauchen ist die häufigste vermeidbare Todesursache in den Industrieländern. Laut Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr weltweit 5 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. In Deutschland sind jedes Jahr ca Todesfälle bei Rauchern zu verzeichnen; dazu kommen noch ca Todesfälle durch Passivrauchen pro Jahr in Deutschland. Trotz aller Warnungen und abschreckender Fotos auf den Zigarettenpackungen und in allen Medien rauchen noch immer ca. 30% der Männer und 21% der Frauen in der Bundesrepublik. Bei Männern ist die Zahl der Raucher in den letzten Jahren rückläufig, bei Frauen bleibt sie weitgehend konstant. Erfreulicherweise sinkt die Zahl der Raucher bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Während 2001 noch 27 % der Jugendlichen rauchten, hatte sich die Zahl 2011 erfreulicherweise mehr als halbiert auf nur noch 11,5 %. Warum ist Rauchen so schädlich? Zigaretten enthalten neben dem Nikotin noch zahlreiche weitere Schadstoffe (einige tausend!), darunter auch radioaktive Stoffe, die zu einer erhöhten Strahlenbelastung der Raucher führen. Beim Rauchen entsteht Feinstaub, der v.a. in geschlossenen Räumen hohe Konzentrationen erreichen kann und krebserregend ist. Nikotin ist ein starkes Gift, das das gesamte Gefäß- und Nervensystem angreift. Das im Zigarettenrauch enthaltene Kohlenmonoxid führt zu Sauerstoffmangel in allen Organen. Wer über 20 Jahre täglich eine Schachtel Zigaretten raucht, nimmt darüberhinaus insgesamt 6 kg Rauchstaub mit seiner Lunge auf und jährlich eine Tasse Teer (Kondensat). Dazu kommen dann noch Stoffe wie Blausäure, Benzol und Benzpyren. Welche Auswirkungen hat das Rauchen auf die Gesundheit? Es ist gesichert, dass das Rauchen sowohl Krebs als auch verschiedene Herz- und Gefäßkrankheiten und chronische Lungenerkrankungen verursacht. Hier lässt sich ein ganzes Horrorszenario an Krankheiten aufzählen: Rachen-, Kehlkopf-, Speiseröhren-, Lungen-, Magen-, Bauchspeicheldrüsen-, Nieren- und Blasenkrebs; Asthma, chronische Bronchitis (COPD); Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörung der Beine ( Raucherbein ); Magen-Darmgeschwüre, Schädigung des Immunsystems, vorzeitige Hautalterung, altersbedingte Maculadegeneration (die häufigste Ursache für Erblindung in Europa) oder Schädigungen am Erbgut. Daneben wird durch langjähriges Rauchen die Leistungsfähigkeit des Gehirns irreparabel geschädigt. Andere durch Rauchen verursachte Gesundheitsschäden bilden sich nach Aufgabe des Rauchens zumindest teilweise wieder zurück. Insgesamt ist die Lebenserwartung eines Rauchers deutlich verkürzt (durchschnittlich Jahre), abhängig von der Zahl der gerauchten Zigaretten, dem Alter beim Beginn des Rauchens, der Dauer des Rauchens und der Rauchtechnik. Sogenannte Light-Zigaretten haben die gleichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen wie Zigaretten mit höherem Nikotin oder Teergehalt. Besonders hervorzuheben sind die Schädigung des Embryos durch Rauchen in der Schwangerschaft sowie die schädlichen Einflüsse des Passivrauchens. Statistiken zeigen, dass Rauchverbote in öffentlichen Räumen, z.b. Gaststätten, innerhalb kurzer Zeit zu einer bedeutsamen Verringerung der Herzinfarktrate geführt haben. Rauchen ist ein sehr starkes Suchtmittel. Nikotin hat in Verbindung mit anderen Stoffen im Tabakrauch ein extrem hohes Suchtpotential. Es ist zwischen Alkohol und Kokain einzuordnen. Beim Rauchen besteht sowohl eine psychische als auch eine körperliche Abhängigkeit. Die Entzugssymptome wie Gereiztheit, Kopfschmerzen, Schweißausbrüche oder Kreislaufbeschwerden klingen im Allgemeinen innerhalb von 4 Wochen ab, während die psychische Abhängigkeit durch eingeprägte Verhaltensmuster (z.b. Rauchen in Verbindung mit einer Tasse Kaffee) noch Jahre anhalten kann. Welche Risiken hat die e-zigarette? Die e-zigarette wird zwar meist als harmloser Zigarettenersatz vermarktet, aber mittlerweile wird vermehrt auf Risiken der e-zigarette hingewiesen. Nikotinhaltige Liquids für die e-zigarette haben die gleichen Probleme wie Nikotin in Zigaretten (Suchtgefahr, Giftstoff). Darüberhinaus kann das Verneblungsmittel Propylengykol bei der Inhalation die Atemwege reizen. Auch in e-zigaretten wurden krebserregende Stoffe gefunden, die auch Passivraucher schädigen können, die sich im gleichen Raum aufhalten wie der Dampfer. Wie sieht es mit Wasserpfeifen ( Shisha ) aus? Gerade bei Jugendlichen ist das Shisha-Rauchen in den letzten Jahren zunehmend in Mode gekommen. Das Shisha-Rauchen scheint zunehmend Einstiegsdroge für Zigarettenrauchen zu sein. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung können sich beim langjährigen Shisha-Rauchen die Lungenfunktion verschlechtern und das Krebsrisiko erhöhen. Die Annahme, dass der Rauch aus Wasserpfeifen weniger schädlich als der von Zigaretten sei, sei falsch. Das Gegenteil sei der Fall. Die Weltgesundheitsorganisation hat darauf hingewiesen, dass der inhalierte Rauch einer Wasserpfeifen-Sitzung dem Rauchvolumen von 100 Zigaretten entspreche! Bei der Verbrennung der Kohle, mit der der Tabak in der Wasserpfeife erhitzt wird, entsteht das unsichtbare und hochgiftige Kohlenmonoxid! Der Rauchverzicht lohnt sich auf jeden Fall auch bei langjährigem Rauchen. Schon nach 24 Stunden Rauchverzicht sinkt das Herzinfarktrisiko, nach 3 Monaten lässt die gefäßverengende Wirkung des Nikotins nach und die Lungenkapazität hat sich spürbar verbessert. Nach 10 Jahren hat sich das Lungenkrebsrisiko dem eines Nichtrauchers angeglichen. Darüber hinaus spürt man den Rauchverzicht auch ganz deutlich im Geldbeutel! Dr. Jutta Dick

25 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Sport und Gesundheit VfB Gisingen Generalversammlung Am Sonntag, dem findet im Clubhaus die Generalversammlung des VfB Gisingen statt. Beginn Uhr. Zur Generalversammlung sind alle Mitglieder des VfB Gisingen eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jugendleiters 6. Aussprache zu den Punkten Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 11. Beschluss über vorliegende Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sind bis 10 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Jugendabteilung D1-Jugend Turniersieg beim Hallenturnier in Perl, Leider sagten aufgrund von Infotagen an den Schulen und Krankheiten 2 Teams kurzfristig ihre Teilnahme ab. Deshalb wurden die Spiele der 3 verbliebenen Mannschaften im Hin- und Rückspielmodus ausgetragen. Auch bei uns fehlten 6 Spieler. JSG Gau-Niedtal 1 - JFG Moseltal 4 1:0 Im ersten Spiel waren wir von Beginn an das stärkere Team und zeigten schöne Kombinationen. Nachdem wir einige Chancen ausgelassen hatten, gelang Lasse Klein nach schönem Zuspiel von Tim das überfällige 1:0. Danach versäumten wir es, den Vorsprung auszubauen, aber unsere Abwehr stand sicher und wir brachten den Sieg nach Hause. JSG Gau- Niedtal 1 - SG SCV Orscholz 0:1 Manchmal ist Fußball ungerecht. Wir zeigten das schönere Spiel und waren eigentlich das gesamte Spiel leicht überlegen, während der Gegner sein Glück überwiegend mit Kontern versuchte. Wir erspielten uns tolle Chancen, aber der Ball wollte nicht ins Tor. So reichte letztlich eine einzige Unaufmerksamkeit und wir lagen kurz vor Schluss 0:1 zurück. Leider gelang uns der verdiente Ausgleich nicht mehr. JSG Gau-Niedtal 1 - JFG Moseltal 4 3:0 Im 3. Spiel machten wir es besser. Nach schönem Zuspiel von Fabian Holzer setzte sich Tim Schönberger gegen 2 Abwehrspieler durch und erzielte die 1:0 Führung für uns. Kurz darauf setzte Tim seinen Sturmkollegen Max Möller in Szene, der auf 2:0 erhöhte. Dann gelang uns eine herrliche Kombination: Zunächst gewann Nevio Schug in der Abwehr energisch einen Zweikampf, lief nach vorn und schlug einen cleveren Pass auf den freistehenden Max Möller, der den Ball per Kopf zu Tim Schönberger verlängerte. Tim reagierte schneller als sein Gegenspieler und traf zum 3:0. JSG Gau- Niedtal 1 - SG SCV Orscholz 1:0 Wie schon im Hinspiel war es ein enges Spiel, wir waren aber dennoch das stärkere Team. Florian Traum hatte mit einem tollen Schuss aus 20 m ans Lattenkreuz Pech. Mit zunehmender Spieldauer wurde Orscholz immer ruppiger und wir erhielten einige Freistöße. Und einen davon nutze Tim schließlich zur völlig verdienten 1:0 Führung. Anschließend schaukelten wir diese routiniert und mit viel Einsatz über die Zeit. Somit beendete unsere D1 nach einer tollen Mannschaftsleistung dieses Turnier auf Platz 1! Im Tor war Jonas Sander der gewohnte Rückhalt. Unsere Defensive mit Nevio Schug, Fabian Holzer, Florian Traum und Simon Schött stand sehr sicher und ließ wenig gegnerische Chancen zu. In der Offensive überzeugten Tim Schönberger, Lasse Klein und Max Möller mit schönen Kombinationen und ebensolchen Toren. Kompliment und vielen Dank an Lasse, der uns bei diesem Turnier aushalf, prächtig mit den anderen harmonierte und ein Tor erzielte. Torschützen: Tim Schönberger (3x), Lasse Klein, Max Möller Vorschau: Samstag, den : D1-Jugend Alois Lauer Gedächtnis Turnier in Dillingen ab 13:00 Uhr Frauenturnverein Gisingen Am fand unsere Generalversammlung statt. Nach Entlastung des alten Vorstandes wurde folgender neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Nicole Reiners-Gerard 2. Vorsitzende: Andrea Dröster Kassenwartin: Carolin Danisch Schriftführerin: Tanja Krotten Kassiererin für den Ortsteil Gisingen: Uschi Becker Kassiererin für den Ortsteil Ittersdorf: Monika Schmitt Im Anschluss der Wahlen wurden dann noch folgende anstehende Aktivitäten bekannt gegeben: Wanderung und Fahrt nach Weiskirchen. Frauenturnverein Ihn Neujahrsempfang/Generalversammlung Urban Am fand unser Neujahrsempfang mit Generalversammlung statt. Nach Entlastung des alten Vorstandes wurde folgender (neuer) Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Margret Böhm 2. Vorsitzende: Doris Kindel-Moll 1. Kassiererin: Blandine Grasmück 2. Kassiererin: Elfriede Heck 1. Schriftführerin: Stefanie Zwetsch 2. Schriftführerin: Rita Valter Beisitzerinnen: Sylvia Decker, Maria Ehl, Silvia Hamm, Anne Hesse, Beate SV Wallerfangen Trainingsauftakt Endlich hat die Winterpause ein Ende und der Ball rollt wieder (naja, erst mal ist Laufen und Fitness angesagt...) Daher fällt am Sonntag, der Startschuss zum Trainingsauftakt. Um 11:00 morgens geht es los, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein (manche sagen auch Frühschoppen dazu...) Wir würden uns freuen, an diesem Tag auch unsere treuen Fans und sonstige Neugierige begrüßen zu dürfen! Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit ladenwir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, im Clubheim des SV Wallerfangen ein. Beginn 20:00 Uhr. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1.) Begrüßung und Mitteilungen des 1. Vorsitzenden 2.) Nachwahlen 3.) Anträge und Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung bei einem Vorstandsmitglied einzureichen, oder an den SV Wallerfangen, Postfach 6, Wallerfangen zu senden. An diesem Abend ist das Clubheim nur für Mitglieder des SV Wallerfangen geöffnet. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. TTC Wallerfangen - Berichte und Termine

26 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Zweiter Spieltag der Rückrunde der Saison 2018/19 - am Die 2. Herren mussten der unausweichlichen Niederlage gegen Ensdorf entgegensehen, auch wenn zu Beginn der Partie mehr möglich war, was nicht aus dem klaren 9:3-Erfolg der Gastmannschaft aussagt. In den Doppeln konnten nur Banton O./Schmitt gegen Antony/Klein punkten, was beinahe auch Pfingstmann/Banton D. gegen Wilhelm/Gasper auf den Schlägern lag. Harald Grasmück brachte die beste Leistung des Abends von Wallerfanger Seite. Nach einer 2:0-Führung gegen Lars Niederkorn gab`s in Satz 3 und 4 einige Zähler zu verbuchen, bis er sich im Entscheidungssatz wieder deutlich steigerte und an die Leistungen aus den beiden ersten Sätzen anknüpfte. Einen ungefährdeten Sieg erzielte Jörg Pfingstmann gegen Alexander Gasper. Noch ein weiterer Sieg lag auf dem Schläger von David Banton, nach 2:0-Führung und zweier knapper Sätze und einem Matchball reichte es nicht zum Sieg. 1. Herren spielfrei Die 1. Senioren starteten mit einem Sieg in die Rückrunde der Saison 2018/19 - am In der Begegnung der Kellerkinder - der 1. Senioren gegen die DJK Dudweiler 2 - war es wichtig einen Sieg einzufahren, um im weiteren Verlauf der Saison nicht mehr vom Abstiegsgeist belästigt zu werden. Dies gelang dann auch mit einem klaren 9:3-Erfolg in Dudweiler. Garant dafür dienten die gut harmonierenden Doppel, die in Steinmetz/Barra gegen Harig/Hermes, Eisenbarth/Fisch gegen Dreßen/Britz und Schepker/ Greis gegen Müller/Scherer alle möglichen Punkte sammelten. Ebenso erfolgreich agierte Jörg Steinmetz, der Roland Harig und Patrick Müller keinen Satzgewinn erlaubte und Klaus Eisenbarth, der sich gegen die selben Gegner etwas schwerer tat, aber auch als Sieger von der Platte ging. Im mittleren Paarkreuz spielten Bernd Schepker und Jürgen Barra jeweils gute Spiele gegen Joachim Dreßen. Das hintere Paarkreuz punktete nicht, hinterließen aber trotz zweier Niederlagen einen guten Eindruck. Die nächsten Termine: 1. Mai Wanderung Die nächsten Spiele: Mi. 23. Jan Senioren 1 TTC Lockweiler-Krettnich Fr. 25. Jan Senioren 2 TTV Wadgassen Sa. 16. Feb TTC Wallerfangen 1 - TTG Dillingen Sa. 26. Jan TTV Reisbach 2 - TTC Wallerfangen 2 Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: Umwelt WO und WIE entsorge ich WAS Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN Firma Adam, Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Remondis, Telefon: 0800/ Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), Tel: 06831/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Die Gemeinde Wallerfangen betreibt im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine Grüngutannahmestelle als öffentliche Einrichtung zusammen mit der Stadt Dillingen. Die städtische Kompostieranlage Dillingen in der Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof, wird für die Anlieferung von Grünschnitt wie folgt geöffnet sein: Öffnungszeiten in den Wintermonaten: geschlossen bis Ende Februar Die Benutzung der Kompostieranlage zur Grünschnittabgabe ist gebührenpflichtig. Die Gebühr ist beim Aufsichtspersonal in bar zu zahlen. Die Gebührenhöhe hängt ab von der Größe und der Transportkapazität des anliefernden Fahrzeugs. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtgärtnerei unter der Telefon-Nr. (06831) Für die Anlieferung und Ablagerung des Grünguts werden Gebühren erhoben. Befallene Buchsbäume können auf der Kompostieranlage entsorgt werden, Dafür stehen separate Container zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallerfangen bei Anlieferung des Grünschnitts beim Personal vor Ort ausweisen müssen. Hierfür reicht ein Ausweis, aus dem die Wohnanschrift hervorgeht. Wertstoff-Zentrum des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 9 Öffnungszeiten: montags und donnerstags von 9.00 bis Uhr und von Uhr bis Uhr mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Weitere Auskünfte halten Sie von den Mitarbeitern des Wertstoff-Zentrums unter Telefon Nr. (06831) Eine ausführliche Broschüre kann unter heruntergeladen werden, ist aber auch vor Ort in den EVS-Wertstoff-Zentren erhältlich. Der Flyer kann außerdem kostenlos unter Tel: (0681) bestellt werden. energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Störungshotline 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden.

27 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft. de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de - Störungshotline für Strom bzw. defekte Straßenbeleuchtung 0681/ Gas: 0681/ Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Freitag Fest Bekehrung des hl. Apostels Paulus Uhr Gisingen - Hl. Messe 3. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Kirchen Samstag Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler Uhr Kerlingen - Hl. Messe Sonntag Hl. Angela Merici Uhr Rammelfangen - Hl. Messe Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (L: Britz) Montag Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester Uhr Bedersdorf - Hl. Messe Dienstag Hl. Valerius, 3. Bischof von Trier Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Altenheim Donnerstag Hl. Johannes Bosco Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr. 7, Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kita Wallerfangen (Krippe und Kindergarten) Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ st.katharina-wallerfangen@kita-saar.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, Saarwellingen Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h Lourdes-Pilgerfahrt der Pfarreiengemeinschaft Überherrn Die Pfarreiengemeinschaft Überherrn plant wieder eine Lourdes-Pilgerfahrt. Die Fahrt findet statt von Fr., bis Fr., mit Zwischenübernachtung in Nevers und Ars. Die Pilgerfahrt kostet 675,- im Doppelzimmer, 845,- im Einzelzimmer. Der Fahrtpreis beinhaltet Vollpension. Die Geistliche Leitung übernimmt: Herr Pfarrer Elmar Klein, für die Busund Hotelbetreuung sind Herr Robert Schrecklinger und Herr Harry Obser zuständig. Herr Schrecklinger und Herr Obser begleiten seit Jahr zehnten Pilgergruppen unseres Bistums und kennen sich bestens in Lourdes aus. Beide wer den mit unserer Gruppe u. a. eine Führung im Heiligen Be zirk und eine Stadtführung machen. Das tägliche Programm in Lourdes wird sein: jeden Tag eine Hl. Messe mit unserer Gruppe, tägliche Teilnahme an der Sakramentsprozession und an der Lichterprozession. Sonntags feiern wir die internationale Messe mit (es besteht die Möglichkeit im Internationalen Chor mitzusingen). Jeder kann nach persönlichem Be finden und Be lieben an den Angeboten teilnehmen. Die Entfernungen zu den einzelnen Veranstaltungen sind nicht weit und gut zu bewältigen. Unsere Gruppe wohnt im Hotel Roissy ( nicht weit vom Zentrum, das Früh stück, Mittages sen und das Abendessen nehmen wir zu festen Zeiten gemein sam ein, sodass wir immer wieder Zeit füreinander haben werden. (Tel. Nr /3226, Mailadresse: pfarrbuero@pg-ueberherrn.de) für die Pfarreiengemeinschaft Überherrn Elmar Klein, Pfarrer Bischof Dr. Jean-Pierre Kwambamba zu Besuch in Wallerfangen Bischof Kwambamba wird am Sonntag, dem um Uhr die Heilige Messe in Wallerfangen, St. Katharina feiern. Sternsingaktion in St. Barbara Sternsingaktion in St. Barbara Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Sternsingern und Sternsingerinnen aus St. Barbara und den Eltern für die tatkräftige Unterstützung. Bei der Feuerwehr bedanken wir uns für die Gastfreundschaft. Ein Dank auch all unseren Spenderinnen und Spendern. Wir freuen uns, dass wir 840 für das Kindermissionswerk ersungen haben. Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Samstag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Jörg Beckers) anschl. Ehrenamtsabend im Gemeindehaus Sonntag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. J. Beckers) Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar Donnerstag, Dillingen: Ökumenische Andacht Freitag,

28 Wallerfangen Ausgabe 4/ Saarbrücken: Ökumenischer Gottesdienst, Friedenskirche Sonntag, Saarwellingen: Gottesdienst Mittwoch, Saarwellingen: Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag Uhr - Mittwoch Uhr Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Biblische Grundsätze - eine Hilfe bei heutigen Problemen? Wachtturm-Studium, Thema: Wer formt dein Denken? Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u. a.: Paulus unterwegs nach Rom Unser Leben als Christ, Themen u. a.: Paulus dankte Gott und bekam neuen Mut Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Eure JU Gisingen ist bereit für den anstehenden Wahlkampf und hofft gemeinsam mit Nicole Reiners-Gerard auf einen fairen und konstruktiven Dialog zum Wohle unserer schönen Gemeinde. Ein frohes neues und erfolgreiches Jahr Parteien Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amtsund Mandatsträgern Diffamierungen oder Beleidigungen Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! Verlag + Druck LINUS WITTCH KG, Redaktion JU Gisingen - Der Wahlkampf hat begonnen Am vergangenen Donnerstag, den 17. Januar, fand in Saarlouis im Theater am Ring der politische Jahresauftakt der Jungen Union Saarlouis statt. Selbstverständlich ließen wir uns als JU Gisingen nicht lumpen und schickten unseren zweiten Vorsitzenden Lucas Fontaine in die Kreisstadt, um uns würdig zu vertreten. Doch alleine war er keinesfalls, denn auch unsere Bürgermeister-Kandidatin Nicole Reiners-Gerard reiste zur Unterstützung an. Nebst den Reden von Finanzminister Peter Strobel und dem Saarlouiser Landratskandidaten Raphael Schäfer, welcher einen äußerst spannenden Wahlkampf 2019 versprach, war es ein gemütlicher und interessanter Abend. Bereits eine Woche vorher, am Samstag den 12. Januar, waren wir im Rammelfanger Schloss auf dem Neujahrsempfang der CDU Wallerfangen zugegen, wo wir gebannt der Rede von Nicole lauschen durften. Nicole Reiners-Gerard und Lucas Fontaine mit Finanzminister Peter Strobel und Raphael Schäfer in Saarlouis Wallerfangens ehemaliger ehrenamtlicher Bürgermeister und Ortsvorsteher Dr. Erwin Müller ist gestorben Dr. Erwin Müller Im Alter von 91 Jahren ist am Donnerstag, 17. Januar 2019 der frühere Leiter des Geologischen Landesamtes des Saarlandes und ehemalige Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wallerfangen, Dr. Erwin Müller, gestorben. Geboren in Hierscheid kam er 1931 mit seiner Familie nach Wallerfangen. Nach Schule und Studium in Homburg und Saarbrücken legte er 1952 das Diplom als Geologe ab. Zwei Jahre danach schloss er seine Promotion mit summa cum laude ab trat er in den geologischen Dienst des Saarlandes ein. Die Leitung des Geologischen Landesamtes wurde ihm 1972 übertragen. Seine Publikationen umfassen mehr als 35 Titel. Für seine wissenschaftlichen Verdienste wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Politisch engagierte sich Erwin Müller schon sehr früh. Bereits 1956 trat er in die CDU ein und war lange Jahre Vorsitzender in Wallerfangen. Die Gremien der Partei profitierten bis zuletzt von seiner großen kommunalpolitischen Erfahrung. Von 1968 bis 1973 war er ehrenamtlicher Bürgermeister und dann Ortsvorsteher in Wallerfangen. Während der Vorbereitung zur Gebiets- und Verwaltungsreform setzte er sich besonders stark für den Erhalt von Wallerfangen als selbständige Gemeinde ein. Zu seinem Wirken und Handeln für die Gemeinde zählen der Neubau der Walderfingia und des Kindergartens, die Erschließung des Baugebietes Hansenberger Sank, der Bau des Rasen-Sportplatzes, die Einführung des Amtsblattes um nur einige seiner Aktivitäten zu nennen. Darüber hinaus war er 21 Jahre Mitglied im Kuratorium der Sophienstiftung Wallerfangen. Dem Kirchenvorstand der Pfarrei St. Katharina gehörte er von 1968 bis 1991 an. Und er war lange Vorsitzender des Kirchenchores und der DJK. Mit seinem Tod verliert die CDU-Wallerfangen eine über die Grenzen von Wallerfangen hinaus hochangesehene Persönlichkeit, der die Partei sehr viel verdankt. Durch seine menschliche Größe und sein großes kommunalpolitisches Können war Erwin Müller bei allen geachtet und geschätzt. CDU-Wallerfangen Josef Rath Stephan Molitor Vorsitzender Vorsitzender Ortsverband GAU Ortsverband Wallerfangen

29 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Sonstiges GrenzStein Konzert Kerlingen Ihr Traumbad: komplett aus einer Hand vom GGT-Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation Planung und Ausführung aller Gewerke: Elektroinstallationen; Fliesen-, Schreiner-, Maurer- und Verputzarbeiten; Deckensanierung Badexperte Claus Gebhardt aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de Fragen, die insbesondere auch die 5. Säule Kneipps, die Lebensordnung, betreffen. Heilpraktikerin Aline Grimm und Coach Uwe Bernhardt zeigen Möglichkeiten aus ihrer Praxis auf und berichten über Synergieeffekte der Zusammenarbeit. Nach einer Einführung ins Thema folgt der zweite Teil des Vortrages. Uwe Bernhardt ist den Weg der Veränderung konsequent weiter gegangen und berichtet über weitere Veränderungsprozesse. Auch hier bitten wir um Voranmeldung wegen der geringen Anzahl der Plätze. Eintritt frei. Demnächst: Literaturabend: Andreas H. Drescher liest aus seinem Roman Kohlenhund Kneipp-Verein Niedtal-Saargau/Lauftreff Hemmersdorf Korrigierter Wanderplan: Sonntag, , Uhr 1. Winterwanderung Saarbrücker Urwald Treffpunkt: Forsthaus Neuhaus, Saarbrücken ca. 12 km Sonntag, , Uhr 2. Winterwanderung Rundtour Gerlfangen, Treffpunkt: Halle Gerlfangen ca. 12 km Sonntag, , Uhr 3. Winterwanderung Runde auf dem Bietzenberger Treffpunkt: Bahnhof Fremersdorf ca. 12 km Training: 2. Waldlauftraining am Waldparkplatz Beckingen (bei Reitanlage, Marienstraße), Samstag, , Uhr. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung am Freitag, um Uhr Kann ein Volljähriger nicht mehr selbst die notwendigen Entscheidungen treffen, bestellt das Betreuungsgericht einen sogenannten Betreuer, der den Betroffenen vertritt. Ein nicht nur für alte Menschen wichtiger Vortrag, im Gegenteil. Auch jüngere Menschen können auf Grund von Krankheit oder Unfall in die Lage kommen, nicht mehr über ihr eigenes Schicksal bestimmen zu können. Über Möglichkeiten, Unterschiede, Konsequenzen und Regelungen informiert der Vortrag von Dr. jur. Innozenz Heintz, Dozent bei der Saarländischen Verwaltungsschule, Beigeordneter a.d. und Ehrenamtler im Hospiz. Nach der großen Nachfrage im Vorjahr konnten wir Herrn Dr. Heintz dieses Jahr zur Wiederholung seines Vortrags gewinnen. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze bitten wir DRINGEND um Voranmeldung bei Margret Lichter-Berrar, 06833/8740 oder kv-niedtalsaargau@gmx.de. Der Eintritt ist frei. Mut zur Veränderung, Teil 2, am Freitag, , Uhr Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) Ein Vortrag von Uwe Bernhardt, Coach (IHK) und Heilpraktikerin Aline Grimm: Was hält uns davon ab, neue Wege zu gehen? Wo ist Veränderung sinnvoll? Wie komme ich an meine Ziele? Wie entdecke ich neue Möglichkeiten? Wie löse ich mich aus der Starre des Eingefahrenen heraus? Wie bringen wir Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht? Fragen, mit denen auch wir als Kneipp-Verein ständig auseinandersetzen müssen, Obst- und Gartenbauverein Niedaltdorf Erinnerung: Obstbaumschnittkurs 2. Februar, 15 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Friedhof Niedaltdorf. Nicolas Schütz macht uns in der 2010 gepflanzten Obstanlage in Riemeln mit den Regeln eines richtigen Baumschnittes vertraut. Gerne könnt ihr euer Werkzeug mitbringen und selbst mit anpacken. Auch Nichtmitglieder/innen sind willkommen. Anmeldung zur Aufnahme in die Einführungsphase des Technisch- Wissenschaftlichen Gymnasiums Dillingen (TWG) zum Schuljahr 2019/20 Das TWG ist ein Oberstufengymnasium, das in drei Schuljahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt. Neben dem Technik-Zweig bietet das TWG auch einen allgemein bildenden Zweig an. In das TWG Dillingen können Schüler/-innen von Gemeinschaftsschulen mit der Berechtigung zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe und von Gymnasien mit der Versetzung in die Klassenstufe 10 aufgenommen werden. Für Schüler/-innen von Gemeinschaftsschulen, die nur in einer Fremdsprache unterrichtet wurden, setzt mit Spanisch eine neue Fremdsprache ein, die bis zum Abitur belegt wird. Die Schule nimmt bis zum Anmeldungen während der Schulzeiten zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr im Sekretariat der Schule, Wallerfanger Str. 25, Dillingen, Tel.-Nr / entgegen. Diese Anmeldungen sind solange vorläufig, bis durch die Vorlage des Abgangs- bzw. Abschlusszeugnisses die Voraussetzungen für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe nachgewiesen wurden; der Nachweis muss spätestens zum erbracht werden. Bei der Anmeldung sind vorzulegen:

30 Wallerfangen Ausgabe 4/ Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch - Für Schüler/-innen aus Gemeinschaftsschulen das Jahreszeugnis der Klassenstufe 9 und das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 10 - Für Schüler/-innen aus Gymnasien das Jahreszeugnis der Klassenstufe 8 und das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 9 - Ein aktuelles Passfoto SaarLandFrauen Niedaltdorf Termine: Grüne Smoothies und Ausblick auf Basenfasten mit Silke Heitz (Heilpraktikerin), Beginn: 18:30 Uhr Mamma mia, original italienische Küche mit Enza de Angelis, Beginn, Beginn 18:30 Uhr Kalligrafie, die Kunst des Schönschreibens mit Melanie Petry, Beginn 18:30 Uhr Fingerfood mit den SaarLandFrauen Oberleuken, Beginn 18:30 Uhr Deko aus Beton mit Tanja Ullrich-Kramb, Beginn 18:30 Uhr Datum der Abschlussfahrt bitte vormerken: Samstag, den Landfrauen-Kaffee: Jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 15:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus. ( und ) Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 im Jahr. Nichtmitglieder können natürlich auch an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Wenn es sich um einen Kurs handelt, erheben wir eine zusätzliche Gebühr von 5 pro besuchtem Kurs. Jeden Montag ab 19:00 Uhr Mosaikzirkel Jeden Dienstag ab 19:30 Uhr Bauchtanz Fassend auf dem Kreuzfahrtschiff: Die Salokinesen stechen in See! Kaum ist der Weihnachtsbaum abgebaut und das neue Jahr eingeläutet, stürzt der Dillinger Verein Salokinesen sich voll in die Vorbereitungen für die Faasend Auch in diesem Jahr verwandelt sich das evangelische Gemeindehaus in der Nordallee in Dillingen für einige Tage in eine närrische Zentrale. Die Salokinesen legen ab mit dem Kreuzfahrtschiff Mein Fuppes 11 und starten gemeinsam mit ihrem Publikum ein Feuerwerk der guten Laune: Mit dabei sind natürlich Reiseberaterinnen, eine Kapitänin, Passagiere, Meerestiere, Sänger, Tänzer, Schreckschrauben und viele mehr! Es wird auf jeden Fall jede Menge zu Lachen geben auf der Reise unter dem Motto Kreuzfahrt - Faasend, wat en Ding! Mit un ohne Rettungsring!. Am Samstag, 2. März 2019 steigt um 20 Uhr 11 die Titanic-Sitzung, am Sonntag, 3. März 2019 geht s weiter mit der Käptn s Dinner-Sitzung, ebenfalls um 20 Uhr 11. Der Eintritt kostet 12 Euro. Karten gibt es ab dem 04. Februar in Linn s Laden in der Stummstraße 5 in Dillingen. Am Sonntag, 03. Februar, ist der Startschuss für den Kartenvorverkauf, um 11 Uhr im Gemeindehaus. Für die kleinen Salokinesen- Fans gibt es außerdem am Rosenmontag, 04. März 2019, wieder die Kinder Faasend Party mit jeder Menge Spaß und Spiel. Beginn ist um 15 Uhr 11. Der Eintritt kostet 4 Euro. Natürlich freuen die Salokinesen sich über jeden verkleideten Besucher! Allez hopp! Im 10. Jahr Sprachpatenschaften am Kaschnitz-Gymnasium Vor 10 Jahren wurde der Grundstein für die Sprachpatenschaften am MLK Völklingen gelegt. Sprachpaten sind Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9-11, die sich bereit erklären, Jüngeren (deutscher und ausländischer Herkunft) weiterzuhelfen, so dass sie bessere Leistungen im Bereich der deutschen Sprache erzielen, da eine gute Beherrschung des Deutschen in Wort und Schrift die Basis für fast alle Schulfächer ist. Was macht das Projekt so erfolgreich? Die Jüngeren können ihrem Paten alle Fragen stellen, die sie haben. Sie machen gemeinsam Grammatikübungen, verbessern ihren Wortschatz, schreiben Diktate und lernen, sich mündlich besser auszudrücken. Die Älteren lernen, auf die Kleinen einzugehen und ihre Schwierigkeiten zu erfassen, sie lernen zu erklären und wiederholen bei dieser Gelegenheit auch so manches Grundlegendes. Nicht zuletzt lernen sie auch Verantwortung zu tragen, denn schließlich sind es ihre Patenkinder, die bessere schulische Leistungen erreichen sollen! Das Sprachpatenmodell wird am MLK als konstantes Erfolgsmodell geschätzt. In diesem 10. Jahr sind 23 Paare aktiv. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Völklingen. KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) ANMELDUNG - INFO: 06831/ info@keb-dillingen.de meine Akademie. Für Fach- und Führungskräfte. Auffrischungskurse für Betreuungskräfte Mehrere Termine. Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung Hauswirtschaft Ab 24. Jan. Hoch hinaus: Kletter-Schnupperkurs für ältere Anfänger/innen 4 Do bis 16 Uhr ab 14. März. Koop. mit Rocklands Saarlouis. 92. Anm. bis 13. Febr. Tagesausflüge Tongeren (Belgien) Sa 4. Mai. M. Wolbers. 45 Friedenswallfahrt Notre-Dame de Sion Mi 15. Mai. F. Müller. Würzburg Fr 17. Mai. I. Domer. 39 Morgens auf Tour - abends daheim Marburg (10.), Schwäbisch Hall (12.), Heidelberg (17.), Limburg/Lahn (19. Juli). I. Domer. Je 39 Studienreise Flandern 2. bis 6. Juni. M. Wolbers. Veranst.: ECC-Studienreisen. 795 (EZZ: 95 ). Regelmäßige Veranstaltungen Lesen und Schreiben Dillingen und Lebach. 0 Hausmusik bei Ute Mertes Di 10 Uhr. 0 Treff für Handarbeiten Mi 9.30 Uhr. 0 Rock n Roll Mi 20 Uhr. T. Gelz. 8 Mama lernt Deutsch 2 Kurse donnerstags. Einstieg möglich. Selbsthilfegruppe Depression Am 1. Freitag im Monat: 1. Febr. 18 Uhr. 1 Veranstaltungen in zeitlicher Folge Hochsensibel - Gesprächskreis Fr 25. Jan. 18 bis 20 Uhr. 1 Workshop: Tanzen für Singles und Paare Sa 26. Jan bis Uhr. Tanja Gelz. 12 Workshop: Akt zeichnen und malen Sa 26. Jan. 10 bis Uhr. Jörg Munz. 59 inkl. Honorar für das weibl. Modell. Workshop: Ukulele spielen Sa 26. Jan. 9 bis Uhr. Viviana Milioti. 45 Französische Gesprächsrunde Sa 26. Jan. 10 bis Uhr. Jeanne Pöppel. 7 Fitte Füße - Fußgymnastik für gesunde Füße Sa 26. Jan. 10 bis Uhr. Dirk Laurent. 90 Vortrag: Was tun gegen Aufschieberitis? Gute Vorsätze umsetzen! Mo 28. Jan. 19 bis Uhr. Ingeborg Weiland. 8 Englische Gesprächsrunde Mo 28. Jan. 19 bis Uhr. Nadja Kowalski. 7 Tai Chi - für Körper, Seele und Geist 5 Mo ab 28. Jan. 19 bis 20 Uhr. Melanie Heitz. 20 Körpersprache lesen und verstehen Di 29. Jan. 10 bis Uhr. Manuela Greis. 12 Kreative Schreibwerkstatt Di 29. Jan bis Uhr. Christine Sinnwell-Backes. Koop. Stadtbibliothek Dillingen. 10 Kranker Darm - kranker Mensch. Wie hilft eine Darmsanierung? Mi 30. Jan. 19 bis Uhr. Eva Petersheim. 8 Nähen für Fastnacht für jung und alt (auch für Nähneulinge) 4 Do ab 31. Jan bis Uhr. KEB in Lebach. Ruth Engeldinger: 0157/ Einführung in die Klopfakupressur Do 31. Jan. 19 bis Uhr. Ingeborg Weiland. 8 Französische Gesprächsrunde Sa 2. Febr. 10 bis Uhr. Jeanne Pöppel. 7 Wenn Paare seit vielen Jahren zusammen sind - Wie gelingt die Kommunikation besser? Sa 2. Febr bis 12 Uhr. KEB in Lebach. Annette Müller. 8 Italienische Gesprächsrunde Sa 2. Febr. 10 bis Uhr. Margret Lovisa. 7 Lösungsorientiertes Malen nach Dr. phil. B. Egger und J. Merz - Coaching Farbe 3 Sa von 14 bis 17 Uhr, 14-täglich. Brigtte Morsch. Im Atelier für Ausdrucksmalen. 140 Anm. bis 28. Januar. Vorbesprechung am 2. Feb. um 12 Uhr. Kranker Darm - kranker Mensch. Wie hilft eine Darmsanierung? Mo 4. Febr. 19 bis Uhr. Eva Petersheim. 8 Stopp das Gedankenkarussell! - Entspannungsübungen am Abend Mo 4. Febr Uhr bis Uhr. Dirk Laurent. 18 Pilates am frühen Abend 4 Mo ab 4. Febr bis Uhr. Jeanne Pöppel. 29 Pizza all italiana - gesund, schnell, variabel Di 5. Febr bis Uhr. Maria Milioti. 12 plus Umlage. Kaffee - Kuchen - Tablet Mi 6. Febr. 14 bis 17 Uhr. KEB in Lebach. Onlinerland Saar. 0 Spanische Gesprächsrunde Mi 6. Febr. 18 bis Uhr. Marta García Jorge. 8 Weltreligionen - Goldene Regel - Weltethos Mi 6. Febr. 17 bis Uhr. Egbert Mieth. 8 Was kommt da auf uns zu? - Workshop: Werkzeugkasten für pflegende Angehörige jetzt und in Zukunft Do 7. Febr. 18 bis Uhr. Hartmut Sebastian. 24 Gesprächskreis: Gott und die Welt Do 7. Febr bis 11 Uhr. Albert Schaeffer. 0 Vernissage: 4fachvielfalt - EntreNous.3+1: Werke von Pia Czypowski, Silvia Rupp, Frank Koch + Wilfried Emmerich Do 7. Febr. 19 Uhr. 0

31 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Vorankündigung zum Infoabend des KBBZ Dillingen Welche Schule ist die richtige Wahl für mein Kind? Bei der Beantwortung dieser Frage fallen vielerorts die allgemein bildenden Schulen Gymnasium oder Gemeinschaftsschule als einzige Antwort. Dies sind aber bei Leibe nicht alle Optionen. Berufliche Schulen bieten eine mehr als interessante Alternative. Der Infoabend des KBBZ Dillingen kann bei der Suche nach der richtigen Schule wertvollen Antworten liefern. Merken Sie sich daher diesen Termin vor: Mittwoch, 30. Januar :00 Uhr, KBBZ Dillingen Es erwarten Sie......Informationen über das Bildungsangebot der Schule, Berufliche Vollzeitschulen Fachoberschule Wirtschaft, insb. Wirtschaftsinformatik einjährige Fachoberschule Wirtschaft...Informationen über das außerunterrichtliche Angebot des KBBZ Dillingen. Gardinen Sonnenschutz Bettwäsche Frottierwaren Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen. Anruf genügt seit 1959 Dill.-Pachten Friedrichstr. 13 gardinen Wax Telefon: 06831/72373 ABSCHIED nehmen Ich berate Sie gerne Mark Scheibel Ihr Ansprechpartner vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: m.scheibel@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen IMMOBiLiEN Welt Anzeigenannahme:

32 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein Was macht das Wandern in unserer Region so besonders? Ist es die intakte Natur des Biosphärenreservates Naturpark Pfälzerwald? Das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ordnung? Sind es die sieben Premiumwanderwege, wie etwa der Hauensteiner Schusterpfad, der mit grandiosen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten beglückt? Oder sind es die Buntsandsteinfelsen, die mal abenteuerlich, mal sonnenerhitzt, mal kastanienübersät zum Herumklettern verleiten? Wenn Sie von einer Wandertour - solo oder geführt - zurückkehren, werden Sie es wissen. Hier sind unsere Routenempfehlungen für puren Wandergenuss: Hauensteiner Schusterpfad Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour Geiersteine-Tour Spirkelbacher Höllenberg-Tour Rimbach-Steig Wilgartswieser Biosphären-Pfad 15,2 km 9,8 km 9,5 km 5,4 km 8,0 km 16,7 km 7,5 km Familienfreundliche Radtouren, sowie Single Trail Touren, hier finden Sie die richtigen Voraussetzungen. Der Moutainbikepark liegt mitten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald- zu jeder Jahreszeit erfahrbar. Finde deine Traumtour, unsere Trails mit der Tour 11 und Tour 12. Ein wahres Kletterparadies offenbart sich in unserer Region, das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen bizarren Buntsandstein - Felsformationen- vorne weg der Koloss mit 14 Meter Höhe und fast 300 Tonnen, der sagenumwogene Teufelstisch in Hinterweidenthal erwartet Sie in unserer Urlaubsregion Hauenstein. Fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an! Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile Hauenstein Tel Fax tourismus@hauenstein.rlp.de Foto: Pfalz.Touristik_Ketz Lust auf mehr?

33 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 STELLEN Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Die KEB - Beraten, Begleiten, Begegnen gemeinnützige GmbH sucht ab sofort - eine stellvertretende Pflegedienstleitung - Pflegefachkräfte - Pflegehilfskräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit zum Aufbau unseres ambulanten Pflegedienstes! Bewerbungen per an: Bewerbung@keb-dillingen.de telefonische Rückfragen unter: 06831/ oder -38 Ansprechpartnerin und Pflegedienstleitung: Franziska Speicher Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Gesucht. Gefunden. Ferienjob. Private Kleinanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Kathleen Rekowski - Fotolia

34 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Profi-Gitarrist gibt Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene oder info@saarguitar.de Möchten Sie Ihren Lebensaben zu Hause verbringen und nicht im Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. Betreuung! Tel. 0152/ od. 0175/ Video-Profi filmt Veranstaltungen aller Art (Hochzeit, Kommunion, Theater, usw.). Ihr Spezialist für mehr Kamera-Produktion. Tel /1250 o. 0177/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Spirituosen, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Suche Arbeit: Altbausanierung, Trockenbauarbeiten, Bodenbeläge, Gips- u. Verputzerarbeiten. Tel. 0172/ GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Kl. Haus, Nähe Bostalsee, teilsaniert, m. Garten, o. Makler zu verkaufen. Preis ,-. Tel /169993, ab 19 h Ladenlokal in Heusweiler, Saarbrückerstr., beste Lage, direkt neben dem Rathaus ab zu vermieten. Kontakt: EntrümpElungEn Antik- & SAmmlErwElt illingen transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Gegenstände, auch Kfz., Motorräder enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen umweltgerechte Entsorgung absolute Seriösität problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne kirnberger Hauptstr. 24, illingen, tel Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Wir digitalisieren Super8 / N8, Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Musikkassetten u. LP, Dias, Fotos/Alben auf DVD o. Stick! Tel / Computerhilfe! Fliegen Sie ab Frankfurt-Hahn? Dann haben wir günstige Parkplätze/Garagen in Sohren inklusive Transfer (6 km) zum Flughafen. "Parken bei Wüllenweber" freut sich auf Sie. Suche Traktor, auch mit Mängeln. Tel / od. 0175/ Haushaltsauflösung: von Uhr. Möbel, Teppiche, Geschirr...Tel. 0151/ Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) woei Leder- u. Abendgardarobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschine u. jgl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/ Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Telefon Fax

35 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 ABC für den Verbraucher k m Hier könnte ihre Anzeige stehen! r EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_

36 Wallerfangen Ausgabe 4/2019 Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Tel.: / Mobil: 0163 / woreiwa@arcor.de Kirchhofstr Wallerfangen Der Frühling steht vor der Tür! Markisen, Terrassendächer, Innenbeschattung, Holzterrassen, Fenster und Haustüren, Terrassendächer, Markisen mit 7 Jahren garantie nur von Ihrem Weinor Top-Partner. Besuchen Sie unsere Ausstellung. oder

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH 38. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Namborn vom 28. September 2006 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsbl. S.

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Hundesteuer

SATZUNG über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tramm Präambel (4) Halten mehrere Personen einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (3) Alle in einem Haushalt, Wirtschaftsbetrieb, Gesellschaften, in einem Verein oder einer

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 16-12-2010 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 21-03-2007 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51/52/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20

Kassenzeichen: Vergnügungssteuererklärung für den Monat 20 bis Monat 20 Meldung Nr.* / 20 * Lfd.Nr. nach der letzten Änderungsmeldung Stadt Siegen Der Bürgermeister FB 3/2.3 Stadtkasse, Steuern Postfach 10 03 52 57003 Siegen Bankverbindungen und Zahlungshinweise entnehmen

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Calden

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Calden Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757), der

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018. Samstag, : 18:00: Fassanstich und gemütliches Beisammenseinsein. Sonntag,

37. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018. Samstag, : 18:00: Fassanstich und gemütliches Beisammenseinsein. Sonntag, 37. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr