43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt"

Transkript

1 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. ii Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) easy-apotheke, Dillingen, Tel: , Antonius-Apotheke, Altforweiler, Tel: 06836/ Luzia-Apotheke, Dillingen, Tel: , St. Oranna-Apotheke, Überherrn, Tel: 06836/ Steinrausch-Apotheke, Steinrausch, Tel: 87197, Apotheke im Kaufland, Dillingen, Tel: Apotheke im EKC, Bous, Tel: 06834/782399, Engel-Apotheke, Beckingen, Tel: 06835/ Brunnen-Apotheke, Dillingen, Tel: , Vier-Winde-Apotheke, Schwalbach, Tel: 06834/ Stern-Apotheke, Saarlouis, Tel: 3900, Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel: Ludwigs-Apotheke, Saarlouis, Tel: 2957, St. Martin-Apotheke, Rehlingen-Siersburg, Tel: 06835/93633 ii Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Saarlouis In Saarlouis ist die Bereitschaftsdienstpraxis an der St. Elisabeth-Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefonnummer 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/ Minute) zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstpraxis in Saarlouis steht allen Patientinnen und Patienten - der Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf der Gemeinde Wallerfangen zur Verfügung. Dillingen Standort der Bereitschaftsdienstpraxis ist das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, in der Werkstraße 3. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Die Bereitschaftsdienstpraxis steht allen Patientinnen und Patienten der Gemeinde - Wallerfangen, Gisingen, Ihn, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Oberlimberg - ohne die Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorfzur Verfügung. IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telefonisch in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg. Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Öffnungszeiten Bereitschaftsdienstpraxen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: ii Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 06./ Dr. Benedikt Endres, Saarlouis, Tel: Dr. Margit Huffer, Fraulautern, Tel.: Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. ii HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 06./ Dr. (SYR) Fadi Alakrami, Saarlouis, Tel: 06831/3393 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. ii Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 06./ : Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Tel: 06898/ : Gemeinschaftspraxis Dr. Alles und Kollegen, Saarlouis, Tel: 1500 ii Tierärztlicher Notdienst 06./ : Tierarzt Pietsch, Rehlingen-Siersburg, Tel: 06835/68967 Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. Wir machen Urlaub Hausärztliche Praxis Dres. Dick/Dutt Geschlossen vom bis einschl Vertretung: Dr. Raszowski NEU: Online-Terminvergabe: Buchen Sie selbst Ihren Termin unter Sondersprechstunden für Berufstätige: donnerstags von 7.00 bis 8.00 Uhr und nach Vereinbarung Behandlungen für Gehbehinderte ebenerdig nach Vereinbarung Tel /62163 Fax 06831/69007 Rezepttelefon 06831/ info@dick-dutt.de Unsere Praxis ist geschlossen von Montag, bis Freitag, Ab dem ab Uhr sind wir wieder für Sie da. Zahnarzt Erich Britz, Wallerfangen

3 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Bekanntmachung der Gemeinde Wallerfangen über die Festsetzung der Grundsteuer A und B für das Kalenderjahr 2016 Die Hebesätze für die Grundsteuer A und Grundsteuer B der Gemeinde Wallerfangen haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert, sodass Abgabenbescheide für das Kalenderjahr 2016 nicht erteilt werden. Für alle Objekte, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung (im Januar 2015) nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom (BGBl. I S. 965) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 122 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Für die bis zu dieser Bekanntmachung erteilten Abgabenbescheide für das Kalender-jahr 2015 sind die im Bescheid festgesetzten Beträge zu entrichten. Die Grund-steuern werden zu den in den zuletzt erteilten Abgabenbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeiträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2016 fällig. Für Steuerpflichtige die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2015 am 01. Juli 2016 fällig. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung der Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen Bekanntmachung Am Dienstag, den 16. Februar 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 23. April Nichtöffentliche Sitzung- 2. Jahresrechnung 2014 gem. 101 KSVG 3. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 01. Februar 2016 Der besondere Vorsitzende Kurt Golla

4 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Düren Bekanntmachung Am Donnerstag, den 18. Februar 2016, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Düren eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Düren statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Feststellung über das Ausscheiden eines Mitgliedes des Ortsrates Düren 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Düren vom 14. Oktober Öffentliche Sitzung- 3. Anhörung des Ortsrates Düren: Haushaltsplan 2016 der Gemeinde Wallerfangen 4. Anträge zum Haushalt Neubau Bushaltestelle in Düren 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Wallerfangen, den 01. Februar 2016 Marie-Luise Grundhefer Ortsvorsteherin Stellenausschreibung Die Gemeinde Wallerfangen sucht eine Reinigungskraft (m/w) für das Freibad Wallerfangen als Saisonkraft von Mitte April bis Mitte September jeden Jahres in Teilzeitbeschäftigung mit durchschnittlich 28 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit verteilt sich auf die gesamte Woche. Das Arbeitsverhältnis ist nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer von zwei Jahren befristet. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: Die Reinigung der Umkleidekabinen und anderen Gebäude des Schwimmbades Tägliche Reinigung der Toilettenanlagen, teilweise mit speziellen Reinigungsmitteln Reinigungsarbeiten vor und nach der Freibadsaison U.a. bei hohem Besucheraufkommen kann Mehrarbeit notwendig werden. Die/er Bewerber/in sollte daher flexibel sein. Der Schwimmmeister wird eingehend in die notwendigen Arbeiten einweisen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Die Gemeinde Wallerfangen ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 09. Februar 2016 an die Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, Wallerfangen, zu richten. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Der Bürgermeister Günter Zahn Ende des amtlichen Teils Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, 713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg.

5 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom geregelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungspflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftretender Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und - benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehenden Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst besonders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die Bürger aufgestellt. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungsgemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Düren Gisingen Ihn Ittersdorf Kerlingen Leidingen Dorfgemeinschaftshaus am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Feuerwehrgerätehaus Kindergarten am Hohberg an der Kirche Am Kindergartengelände am Dorfplatz Zufahrt Hotel Scheidberg In der Steinhuf Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Kurzath Kirche Rammelfangen an der Kirche Am Kirchenweg St.Barbara Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Hansenberger Weg In der Lettkaul Wallerfangen Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Dr.-Kronenberger-Straße Oberlimberg Anwesen Dorfstraße 3 Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden: Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige ab diesem Jahr keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grundsteuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Grundsteuerbescheid 2015 ist deshalb besonders gut aufzubewahren. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Entrichtung der Grundsteuer: Die Grundsteuer 2016 ist erstmals am 15. Februar 2016 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jahresbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung. Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabteilung, Telefon: 06831/ , mitzuteilen. Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräußerungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steuerabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. Rathaus geschlossen An Fetten Donnerstag, 04. Februar 2016, ist das Rathaus ab Uhr geschlossen. An Rosenmontag, 08. Februar 2016, ist das Rathaus ganztägig geschlossen Bürgermeister Günter Zahn

6 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Mitteilung der Liegenschaftsverwaltung Verkauf einer gemeindeeigenen Baustelle in Wallerfangen Die Gemeinde Wallerfangen hat im Wohnbaugebiet Vorderst Seitert in Wallerfangen eine Baustelle in einer Größe von 574 qm zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 125,00 EUR/qm inklusiv der Erschließungskosten. Für Familien mit Kindern wird ein Preisnachlass gewährt. Die Käufer haben sich den vom Gemeinderat beschlossenen allgemeinen Verkaufsbedingungen zu unterwerfen. Unter anderem enthalten diese Bedingungen die Verpflichtung, innerhalb von 4 Jahren ein bezugsfertiges Wohnhaus zu errichten. Über die Vergabe entscheiden zu gegebener Zeit die gemeindlichen Beschlussgremien. Nähere Auskünfte zum Verkauf erteilt: Frau Ritter Liegenschaftsamt Tel Bewerbungen sind bis einschließlich 12. Februar 2016 zu richten an: Gemeinde Wallerfangen Liegenschaftsamt Fabrikplatz Wallerfangen oder per tanja.ritter@wallerfangen.de

7 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Mitteilung der Liegenschaftsverwaltung Verkauf einer gemeindeeigenen Baustelle in Wallerfangen Die Gemeinde Wallerfangen hat im Wohnbaugebiet Vorderst Seitert in Wallerfangen eine Baustelle in einer Größe von 424 qm zu verkaufen. Der Kaufpreis beträgt 125,00 EUR/qm inklusiv der Erschließungskosten. Für Familien mit Kindern wird ein Preisnachlass gewährt. Die Käufer haben sich den vom Gemeinderat beschlossenen allgemeinen Verkaufsbedingungen zu unterwerfen. Unter anderem enthalten diese Bedingungen die Verpflichtung, innerhalb von 4 Jahren ein bezugsfertiges Wohnhaus zu errichten. Über die Vergabe entscheiden zu gegebener Zeit die gemeindlichen Beschlussgremien. Nähere Auskünfte zum Verkauf erteilt: Frau Ritter Liegenschaftsamt Tel Bewerbungen sind bis einschließlich 12. Februar 2016 zu richten an: Gemeinde Wallerfangen Liegenschaftsamt Fabrikplatz Wallerfangen oder per tanja.ritter@wallerfangen.de Anmerkung: Diese Baustelle wurde bereits im November 2015 angeboten. Bewerbungen die damals eingegangen sind, werden beim Vergabeverfahren berücksichtigt. Eine neue Bewerbung ist also nicht notwendig!

8 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Wallerfangen Gemeinde Wallerfangen Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fabrikplatz, Wallerfangen Fabrikplatz (Nebengebäude), Wallerfangen Telefon: 06831/ Telefon: 06831/ Telefax: 06831/ Telefax: 06831/ Internet: info@wallerfangen.de Ämter/ Bereiche Sachbearbeiter Durchwahl Bürgermeister Herr Zahn Günter 21 Sekretariat Frau Hermes Anja 21 Hauptamt Amtsleiter Hauptamt Herr Bauer Volker 22 Kinder- und Jugendhilfe Herr Behr Stefan 11 Bildung, Kultur, Tourismus Frau Müggenburg Ilka 16 Standesamt Trauungen, Urkunden, Beglaubigungen Frau Josten Marion 23 Personalamt Amtsleiterin Personalamt Frau Hettinger Elisabeth 24 Personalangelegenheiten Herr Kiefer Christian 25 Finanzverwaltung Amtsleiter Kämmerei Herr Lay Joachim 28 Kämmerei Herr Kiefer Uwe 30 Steuern Frau Battard Marion 26 Rentenangelegenheiten Frau Josten Marion 23 Gemeindekasse Ein- und Auszahlungen Frau Dellwo Christine 12 Ein- und Auszahlungen Herr Heffinger Markus 13 Ein- und Auszahlungen Herr Moll Johannes 15 Vollstreckung Herr Gier Jörg 14 Ordnungsamt Amtsleiterin Ortspolizeibehörde Frau Collet Regine 44 Meldewesen, Fischereischeine, Fundamt Frau Meyer Sophie 42 Pässe, Führerscheine Frau Große Sonja 43 Feuerwehrwesen Frau Oppelt Nicole 45 Flüchtlinge, Gewerbe, Verkehr Herr Britzen Gernot 46 Hilfspolizist Herr Jung Dominic 48 Bau- und Umweltamt Amtsleiter Bauamt, Tiefbau Herr Biehl Thorsten 38 Stellv. Amtsleiter, Bauplanung Herr Willié Gerhard 36 Bauanträge, Bebaungsplan Frau Grosche Alexandra 37 Wohnungsverwaltung, Hallenvermietung Frau Wallerich Michaela 35 Liegenschaften, Landschaftspflege Frau Ritter Tanja 33 Friedhofs- und Bestattungswesen Vertretung Frau Both 27 Melanie Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fax: 06831/ Tel.: 06831/ Kaufm. Leiter Herr Müller Ulrich 83 Technischer Leiter/Meister Herr Zenner Robert 80 Annahme Wasserzählerstand Frau Gergen Kira 81 Verkauf/Rechnungsstellung, Frau Diwersy Judith 82 Einkauf/Materialwirtschaft Verbrauchsabrechnung, Wertstoffberater Herr Stein Alexander Herr Klein Rainer Mehrgenerationenhaus, Felsberger Str. Telefon Fax: Frau Oppelt Nicole 06831/ /

9 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Verpachtung der Verkaufsräume im Freibad der Gemeinde Wallerfangen Die Gemeinde Wallerfangen verpachtet die Verkaufsräume im gemeindeeigenen Freibad ab der Badesaison 2016 (Anfang Mai 2016) neu. Die Pacht beinhaltet den Verkauf von Getränken und Imbisswaren, die den Erfordernissen der Badegäste entsprechen. Über die Vergabe entscheiden zu gegebener Zeit die gemeindlichen Beschlussgremien. Nähere Auskünfte zum Verkauf erteilt: Frau Wallerich Immobilienverwaltung Tel Bewerbungen sind bis einschließlich 19. Februar 2016 zu richten an: Gemeinde Wallerfangen Immobilienverwaltung Fabrikplatz Wallerfangen oder per michaela.wallerich@wallerfangen.de JUBILAREHRUNGEN 2016 Alle Eheleute, die im Jahr 2016 das Fest der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Hochzeit feiern und eine Ehrung wünschen, werden gebeten, dies der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10 oder telefonisch (06831/ ), mindestens 4 Wochen vor dem Termin, mitzuteilen. Spendenaufruf Für die Flüchtlinge in der Gemeinde Wallerfangen werden noch gebraucht: - Fahrräder - Kindersitze - Säuglingsausstattung. Info s: Anna Letter (06831) anna.letter@wallerfangen.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Nebengebäude des Rathauses beim Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). Redaktionsschlussvorverlegung Fasching 2016 Wegen Rosenmontag am 8. Februar 2016 wird der Redaktionsschluss für die KW 06 vorverlegt: Freitag, 05. Februar 2016, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich GmbH -Redaktion-

10 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Frau Hettinger, Tel: 06831/ Rentenanträge können nur nach vorheriger Terminabsprache entgegengenommen werden. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str /534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Erweiterte Realschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

11 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Gisingen Frau Dorotea Schöfisch zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Frau Anna Görs zur Vollendung des 94. Lebensjahres am Gemeindebezirk Itersdorf Frau Hannelore Hans zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Gemeindebezirk Rammelfangen Herr Josef Cavelius zur Vollendung des 82. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Herr Joachim Hensinger zur Vollendung des 82. Lebensjahres am Herr Werner Recktenwald zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Herr Wilhelm Kraft zur Vollendung des 93. Lebensjahres am Frau Maria Schmidt zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Frau Magdalena Steffen zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Frau Theresia Lohr, Wallerfangen am Mit auf dem Foto Tochter Sonja Altmaier und Sohn Peter Lohr. Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich! Horst Trenz Günter Zahn Ortsvorsteher Bürgermeister

12 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Sicherheit und Ordnung Wohnraum gesucht! Die Gemeinde Wallerfangen sucht schnellstmöglich Häuser oder Wohnungen. Falls Sie uns Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus, Ortspolizeibehörde, Tel / Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Kirmessen 2016 In diesem Jahr finden die Kirmessen in den Ortsteilen der Gemeinde Wallerfangen an folgenden Terminen statt: Ortsteil Düren Ortsteil Rammelfangen Ortsteil Gisingen Ortsteil Bedersdorf (geändert) Ortsteil Wallerfangen Ortsteil Kerlingen Ortsteil St. Barbara Ortsteil Oberlimberg Ortsteil Ihn Ortsteil Leidingen Ortsteil Ittersdorf Wallerfangen, 01. Februar 2016 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Verkehrssicherungsmaßnahmen entlang der L 170 (Landstraße Wallerfangen-Dillingen) Auf Veranlassung des Landesamtes für Straßenwesen (LfS) wird entlang der L 170 von dem Parkplatz hinter den Felsenkellern gegenüber dem Saaraltarm bis zum Park-and-ride-Platz an der Konrad-Adenauer- Brücke auf einer Streckenlänge von ca. 1,5 km eine Sicherheitsschneise von 30 m hangwärts zum Limberg hin geschlagen. Diese Präventivmaßnahme dient dazu, schwere Unfälle durch umstürzende Bäume zu vermeiden. Diese Rodungsmaßnahmen beginnen Mitte dieser Woche und werden bei geeigneter Witterung bis Mitte Februar abgeschlossen sein. Es erfolgt eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn. Der Verkehr wird während der Arbeiten über eine Ampelanlage geregelt. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Die Ortsvorsteher Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Heringsessen im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Am Aschermittwoch, den 10. Februar 2016 findet im Dorfgemeinschaftshaus ab Uhr, anstelle eines Kaffeenachmittages ein Heringsessen statt. Um besser planen zu können, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 06. Februar erforderlich. Der Unkostenbeitrag für eine Portion Hering mit Pellkartoffeln beträgt 5,00. Jung- und Alt, Gäste aus den Nachbardörfern, jeder der Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Anmeldung telefonisch bei Elisabeth Mellinger Tel.: oder U. Hoen Tel.: Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin Hinweis Bitte beachten Sie den Hinweis des Ortsinteressenvereins Bedersdorf unter der Rubrik Kultur und Freizeit. Alois Tasch, Ortsvorsteher Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Feuerwehr Wallerfangen - Löschbezirk Wallerfangen Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, , um Uhr im Gerätehaus in Wallerfangen statt. Hierzu sind alle Aktiven sowie die Angehörigen der Altersabteilung eingeladen.

13 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Löschbezirksführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Bericht des Jugendwartes 8. Grußwort der Gäste 9. Aussprache Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Hallo liebe Musiker! Hier unser Terminplan: Samstag, Umzug St. Barbara - Treffen Uhr, direkt vor Ort Sonntag, Umzug Fraulautern - Treffen Uhr am Feuerwehrhaus Wallerfangen Montag, Umzug Saarwellingen - Treffen Uhr am Feuerwehrhaus Wallerfangen Bitte seit alle dabei! Jeder ist wichtig! Der Vorstand 112 (ohne Vorwahl) Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Jung und alt Kindergarten Gisingen Mit Phantasie erobern Kinder die Welt Phantasie ist eine Gabe, die Kinder bereits früh entwickeln können. Mit Hilfe ihrer Vorstellungskraft konstruieren sie neue Welten. Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Erdachtem fließen nahezu nahtlos ineinander über. Gegenstände, z.b. Stofftiere werden lebendig, unsichtbare Freunde begleiten den Alltag und helfen in schwierigen Lagen. Gute Feen bewachen den Schlaf und sorgen für entspannte Nachtruhe. Kinder, deren Phantasie keine Grenzen gesetzt wird, durchleben eine wunderbare Kindheit. Raum und Zeit vergessen zu können, entspannt und hilft in die Herausforderungen des Alltags langsam hineinzuwachsen. Die positiven Erfahrungen der Kindheit prägen nachhaltig und ermöglichen eine individuelle Entwicklung. In der Phantasie von Kindern werden Blumen und Bäume zu Lebewesen, mit denen man reden kann. Ihre Augen sehen, was Erwachsenen verborgen bleibt. Entrümpeln des Kinderzimmers und das Wegräumen von bestimmten Dingen kann gut sein, damit das Kind sich auf den Rest konzentrieren kann. Es lernt auch vorhandene Dinge wieder neu zu entdecken. Eine Höhle beispielsweise aus Decken und Stoffen zu bauen, bereitet den Kindern großen Spaß und ist zudem noch geheimnisvoll. Wichtig ist, dass die Kinder in Ruhe ausprobieren können und dabei ungestört bleiben. Zu dem bisher Gelernten sammeln kleine Entdecker immer mehr Erfahrungen hinzu. Und das können sie nur, wenn sie sich ausdauernd einer Sache widmen dürfen und nicht ständig zur Eile gedrängt werden oder vor dem Fernseher und Computer sitzen. Eine Kiste mit Kostümen, Kleidungsstücken oder Stoffen regt die Kinder zum phantasievollen Spielen und Experimentieren an und aus der Phantasie heraus entspringen immer wieder neue Rollen, Verkleidungen und Figuren. Wir lieben es in einer Höhle zu spielen... Wir sind wilde Tiger... Nicht umsonst heißt die Zeit zwischen dem 3. und dem 6. Lebensjahr das magische Alter... Wenn Kinder ihre Kreativität dabei entfalten sollen, brauchen sie dafür bestimmte Bedingungen. Wichtig sind vor allem viel Zeit und Platz zum Spielen. Angesichts vollgestopfter Regale und Schränke verliert Ihr Kind den Überblick und auch das Interesse. Wer nur wenige Spielsachen hat, lernt diese wertzuschätzen und auch zu improvisieren. Und das ist der beste Antrieb dafür, selbst aktiv und kreativ zu werden. Der Drache lebt...

14 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Wallerfanger zündete die Pi-saar Rakete Ausgerechnet dem Wallerfanger Grundschüler Leonard war es vorbehalten, die Krönung der Feierlichkeiten der diesjährigen Pi-saar Preisverleihung einzuleiten. Zuvor hatte Bernd Andres, Vorstand für Kundenservice bei CosmosDirekt, im festlich geschmückten Innenhof des Unternehmenssitzes von CosmosDirekt in Saarbrücken rund 200 Vertreter der über 15 Gewinnerprojekte beim diesjährigen Pi-saar Wettbewerb begrüßt. Ändere oder akzeptiere! Unter diesem Motto hat im November 2015 zum vierten Mal die große Initiative für Bildung im Saarland von CosmosDirekt statt gefunden. In vier Kategorien Kindergärten, Grundschulen, Weiterführende Schulen und Sonstige (z.b. Vereine) hatten sich die Teilnehmer des Wettbewerbs Pi:Saar 2015 mit ihren Bildungskonzepten um eine Förderung von bis zu Euro beworben. Über 76 eingereichte Projekte konnte die Bevölkerung auf der Internetseite abstimmen und damit die Sieger bestimmen. Dabei wurden insgesamt nahezu Sterne vergeben. Wir freuen uns sehr über den enormen Zuspruch und die rege Beteiligung: Die Zahl der Bewerbungen ist zum Vorjahr um mehr als zwei Drittel gestiegen, die der Online-Bewertungen hat sich sogar verdoppelt. Dies unterstreicht, dass Pi:Saar in der saarländischen Bildungslandschaft eine wichtige Unterstützung zur Realisierung ambitionierter Projekte ist, stellte Bernd Andres in seiner Begrüßungsrede heraus. Bei den Gewinnern dabei auch die Vertretung der Grundschule Wallerfangen, neben der Schulleitung die Klassenelternsprecher/innen der 8 Klassen mit ihren Kindern. Mit dem Wahnsinnsergebnis von 1770 Stimmen, die für unser Projekt: Gemeinames Schulförderkonzept für alle abgestimmt haben, wurde die Grundschule Wallerfangen mit einem 3.Platz und 1500 Preisgeld für die Umsetzung ihres Projektes belohnt. Nach der feierlichen Überreichung der Urkunden und der Gewinnerschecks ließ Leonard durch einen beherzten Zug einen riesigen Konfettiregen über alle Gewinner herunterrieseln, dem dann zur Freude nicht nur der Kinder über 500 Luftballons vom Dach des 5 stöckigen Gebäudes folgten. Damit war der Startschuss für die folgende Gewinnerparty endgültig gefallen. Dass wir als kleine Schule einen solch sensationellen Erfolg erzielt haben, ist auf der einen Seite, und das ist mit Sicherheit der größte Gewinn dieses Projektes, dem großen, gemeinsamen Engagement der Lehrer, Schüler und Eltern zu verdanken, aber natürlich auch den unglaublich vielen Menschen, Vereinen und Nachbarschulen, die unser Projekt und damit unsere Schüler und Schule mit ihrer Stimme unterstützt haben. An dieser Stelle noch einmal allen unser herzlicher Dank. hs Zuerst rieselten riesige Konfettimassen über die begeisterten Gewinner Dann schwebten Hunderte von Luftballons herab - Partystimmung Offizielle Begrüßung der Gewinnerteams im riesigen Atrium des Cosmos-Firmengebäudes Die Wallerfanger Delegation: Klassenelternsprecher, Schüler und Schulleitung Leonard (Bildmitte), der erste Wallerfanger, der eine Rakete zünden durfte Stolz präsentieren Felix und Finn den Gewinnerscheck

15 Wallerfangen Ausgabe 5/2016

16 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Wichtige Änderungen bei der Örtlichen Einrichtung Wallerfangen der KVHS Saarlouis Seit können unsere Kurse online gebucht werden. An der weiteren Vervollständigung der Webseite der Kreisvolkshochschule ( wird derzeit gearbeitet. Sie sollte bis zur Veröffentlichung dieses Textes aber abgeschlossen sein. Bitte an Verwandte, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen außerhalb Wallerfangens weitersagen! Das bekannte Suchfeld zur Kurseingabe befindet sich auf der Startseite unserer Homepage, die insgesamt neu gestaltet wurde, rechts oben unterhalb des Facebook-Buttons. Zudem können Sie den Text jetzt problemlos auf dem Smartphone lesen. Die Verteilung des gedruckten Programmheftes erfolgt ab nun doch über die Hausbriefkästen, allerdings nur in den Hauptorten (in Wallerfangen der Ortsteil Wallerfangen).Die uns aus Kostengründen in wesentlich geringerer Auflage als 2015 bewilligten Programmhefte ( für den gesamtem Kreis SLS) können in den anderen Orstteilen leider nicht mehr flächendeckend verteilt werden. Unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer aus diesen Ortsteilen werden gebeten sich ein Exemplar des Programmheftes im Rathaus oder einer Zweigstelle der Kreissparkasse abzuholen oder sich auf unserer Webseite zu informieren. Auf Wunsch sendet unsere Geschäftsstelle im Landratsamt aber auch ein gedrucktes Programmheft zu ( , und ). Aus Kostengründen -das Programmheft durfte nicht mehr als 40 Seiten umfassen- werden die gedruckten Programmhefte auch nicht mehr die Programmtabellen der einzelnen örtlichen Einrichtungen enthalten. Diesbezüglich verweisen wir auf unsere oben genannte Homepage. Die Programmtabelle der VHS Wallerfangen wird zudem, wie gewohnt, noch im Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen veröffentlicht. Da jede der selbstständigen Volkshochschulen im Kreis Saarlouis ab 2016 wieder ihr eigenes Programmheft veröffentlicht, ist davon auszugehen, dass die VHS Saarlouis und evtl. auch die VHS Dillingen in der Gemeinde Wallerfangen ihre Programmhefte verteilen werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich dennoch für die Volkshochschule Wallerfangen entscheiden würden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Dieter Ullrich Örtlicher Leiter Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Fachoberschule der qualifizierte Weg zur Fachhochschulreife Allgemeines: Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem beruflich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissenschaftlicher Kultur und Freizeit Unsere Partnergemeinde Saint Vallier Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt. Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Abschlussberechtigungen: Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Handelsschule in zwei Jahren zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Erweiterten Realschule, einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnissesdes Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Traditionelles Heringsessen an Aschermittwoch im Gasthaus Cilly`s Miljö in Wallerfangen Der Verein zur Förderung der Partnerschaft Wallerfangen/St. Vallier lädt zum traditionellen Heringsessen an Aschermittwoch in Gasthaus Cilly`s Miljö, Wallerfangen, Lothringer Straße, ein. In geselliger Runde werden wir uns ab Uhr die leckeren Heringe von unserer Wirtin Inge kredenzen lassen. Termine für die Stammtischrunden Mai 2016 Gasthaus Waldesruh Oberlimberg, Uhr 12. August 2016 Gasthaus Fedick, Ittersdorf, Uhr 11. November 2016 Gasthaus Sonnenhof, Wallerfangen, Uhr Volker Bauer Ortsinteressenverein Bedersdorf Liebe Bedersdorfer, Im Auftrag Alois Tasch der Ortsinteressenverein Bedersdorf veranstaltet am Mittwoch, den ein Heringsessen in der Alten Schule in Bedersdorf ab Uhr. Der Unkostenbeitrag für eine Portion mit Kartoffeln beträgt Voranmeldung bis erforderlich. Anmeldung beim Vorsitzenden Tel: 1836 u. bei Volker Theobalt Der Vorstand

17 Wallerfangen Ausgabe 5/2016

18 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Förderverein Dorfchronik Ittersdorf EINLADUNG Zu unserer Generalversammlung am Freitag, den 19. Febr. 2016, um 19 Uhr, im Gasthaus Fedick, in Ittersdorf, lade ich hiermit herzlich ein. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Berichte Vorsitzender 2.2 Kassierer 2.3 Kassenprüfer 3. Begleichung Jahresbeitrag 4. Verschiedenes Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht. (Schinkenbrot) Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Manfred Winter, 1. Vorsitzender Ortsinteressenverein Kerlingen Faasendumzug am Di., den Mittlerweile sollte es sich ja herumgesprochen haben, dass Kerlingen es erneut geschafft hat, die Tradition des Faasendumzugs fortzuführen. Aufgrund der ersten Anmeldungen gehen wir davon aus, wie in den Vorjahren, einen großen und bunten Umzug auf die Beine stellen zu können. Die teilnehmenden Gruppen treffen sich um Uhr zur Aufstellung am Sportplatz in Kerlingen. Dort werden sie mit Wurfmaterial versorgt. Unsere Helfer werden vor dem Umzug Festbändchen zu 1 Euro an die Zuschauer verkaufen. Natürlich ist der Besuch des Faasendumzugs in Kerlingen weiter kostenlos und der Kauf eines Festbändchens ist nicht verpflichtend. Aber bedenken Sie bitte, dass damit das Wurfmaterial finanziert wird. Sollte wirklich noch etwas Geld überbleiben, wird dieses zu 100% in die Renovierung des Clubhauses gesteckt. Also bitte unterstützt uns auch durch den Kauf eines solchen Festbändchens. Vielen Dank. Das Gasthaus Ehl ist am Dienstag ab Uhr geöffnet. Noch eine Bitte. Gemeinsam mit dem Musikverein bereiten wir am Dienstag ab Uhr sowohl das Gasthaus als auch den Saal für das Faasendtreiben vor. Es wäre klasse, wenn sich hierfür noch Helfer zur Verfügung stellen. Das gleiche gilt für das Aufräumen am Aschermittwoch ab Uhr. Auch dafür vielen Dank. Meditativer Tanz im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Am Montag, den findet von bis Uhr das erste Treffen im neuen Jahr mit Tanzlehrerin Christel Wilbois statt. Mit einfachen Kreistänzen, passend zur Jahreszeit beginnen wir den Abend, so dass jeder gleich mittanzen kann. Besinnliche Texte begleiten die Teilnehmenden. Der Raum wird mit einer stimmigen Mitte, die das Thema des Abends ausdrückt hergerichtet. Verschiedene Musikstücke von ruhigen, lebhaften und sakralen Elementen wechseln. Wir treffen uns einmal im Monat, an jedem 3. Montag. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kosten je Abend 5,00. Information und Anmeldung unter 06837/ Rückblick Kappensitzung der KG De Schnokenschießer 2016 Alleh Hopp, ihr Närrinnen und Narren! Am Samstag, 9. Januar 2016 fand unsere diesjährige Kappensitzung der KG de Schnokenschießer statt. Diese war ein großer Erfolg Hiermit BEDANKEN wir uns bei unseren zahlreichen Gästen, bei den Akteuren und bei den befreundeten Vereinen für ihre Teilnahme. Wir würden uns freuen euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen PS: Ein besonderer Dank geht an alle Helfer ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. VIELEN DANK KV Hansenberger Erdbeernarren e.v. Hallo Leute, Auch die zweite Sitzung ist nun geschafft. Eine Faasend-Sitzung der gehobenen Klasse, einfach toll, klein aber fein, so waren die Meinungen der Besucher unserer Veranstaltung. Sechs Beiträge aus unseren eigenen Reihen, die Tanzgruppen Erdbeerqueens, Tanzbeerchen, The Wild Beeries und die Erdbeerklauer mit mehr als 45 Tänzer und Tänzerinnen begeisterten das Publikum. Dazu noch die Gastauftritte unserer befreundeten Vereine. Da waren z.b. die Schnatze Kerlcha und die Rennschnecken mit tollen Showtänzen. Im weiteren Progammverlauf wurden die Lachmuskeln von der Sexy-Kuh (unserer Ute Klösel), Maja und Klaus,den Rivoboys und dem Fidelio sehr beansprucht. Auch das große und das kleine Funkenmariechen alias Dominik Braun und Silvia Tarallo sorgten für viele Lacher. Unsere Erdbeerkönigin Miss Dominique I.,die zusammen mit unserer Präsidentin Silvia Tarallo durch das Programm führte,sorgte als Helene Fischer Dubel für super Stimmung im Dorfgemeinschaftshaus. Sven Arweiler und Team sorgten gekonnt für die musikalische Begleitung. Unser Trio die Konfettis schafften ganz schnell eine super Stimmung im Saal. Wir sind sehr zufrieden mit unseren beiden Veranstaltungen. Trotz Wetterchaos, an der ersten und der vielen Arbeit, die diese Sitzungen mit sich bringen, hatten wir aber auch sehr viel Spaß dabei.wir sind bedanken uns bei allen Helfern, allen Akteuren,den Trainerinnen, unseren Sponsoren, allen Vereins-Abordnungen und Prinzenpaaren,die uns besuchten und unserem Super Publikum. Ohne Euch wäre so eine solche Veranstaltung nicht durchfürbar. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder für närrische Unterhaltung sorgen. Die Vorbereitungen für unseren Umzug am 06. Februar sind fast abgeschlossen. Kurzentschlossene Gruppen können sich bis noch anmelden. Die Hansenberger Erdbeernarren laden für kommenden Samstag, 06. Februar, 15:11 Uhr zum Faasendumzug in St. Barbara ein. Treffpunkt 14:00 Uhr am Clubhaus am Sportplatz. Der närrische Lindwurm zieht durch den Blauwald, zur Schlossbergstraße bis zur Kapellenstraße und von dort zurück zum Dorfgemeinschaftshaus. Dort steigt im Anschluss eine große Faschingsparty. Während des Umzugs ist mit Verkehrs- Behinderungen zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns im Voraus.Für unseren Umzug durchs Dorf hoffen wir auf schönes Wetter und viele begeisterte Besucher am Straßenrand. An Aschermittwoch servieren die Erdbeernarren wieder ein leckeres Heringsessen im Clubhaus. Essensbons sind bei allen Vorstandsmitglieder erhältlich. Wir bitten um Reservierung. Eine schöne Faasendzeit und ein dreifaches Alleh Hopp wünscht der Vorstand

19 Wallerfangen Ausgabe 5/2016

20 Wallerfangen Ausgabe 5/2016

21 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2016 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Februar Kinderfasching (Walderfingia, h) Karnevalsverein De Neimerder Wfg. e.v./tus Wfg Kappensitzung II, Saarl Ehl, h Musikverein Kerlingen (+ Musikfreunde Saargau) Umzug KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Kindermaskenball, Saal Ehl, h Musikverein Kerlingen (+Musikfreunde Saargau) Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Büddenbacherball, Saal Ehl, h Musikverein Kerlingen (+Musikfreunde Saargau) Umzug mit anschl. Gaudi im Saal Ehl OIV Kerlingen Heringsessen KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Heringsessen Feuerwehr Lbz. Mitte Heringsessen im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Heringsessen im DGH Bedersdorf Ortsinteressenverein Bedersdorf Heringsessen Helfer Dorf hat Zukunft, DGH Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Jahreshauptversammlung, DGH Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen März Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Kaffeenachmittag im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Picobello-Aktion in Düren Ortsrat Düren,Feuerwehr, BürgerInnen von Düren Treff Jahrgang 1935/36, Bistro am Schloß, 16.Uhr Walter Knaubert Ostereiersuche, DGH/Dorfwiese Feuerwehrkameradschaft Leidingen April Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v. 23./ Anschwenken Feuerwehr Lbz. Mitte Überherrner Straßenrennen auf dem Wallerfanger Saargau Rad-Sport-Club e.v. Überherrn Kaffeenachmittag mit Kinderkleiderbörse Frauenturnverein Ihn Maibaumsetzen, Feuerwehrhaus Feuerwehrkameradschaft Leidingen Mai Vatertagswanderung Feuerwehr Lbz. Mitte Blumen- und Handwerkermarkt Wallerfangen Blumen Viardot/Gemeinde Wanderung des Obst- und Gartenbauvereins Gisingen Familienwanderung, DGH Ihn Feuerwehrkameradschaft Leidingen 28./ Kirmes in Rammelfangen Sportgemeinschaft Rammelfangen Wallerfanger Sophienkirmes St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen Juni Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Büchermarkt mit Lesecafé Grundschule Wallerfangen 11./ Tag der Feuerwehr Feuerwehr Lbz. Ittersdorf

22 Wallerfangen Ausgabe 5/ / Sommerfest der Erdbeernarren KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Familie in Bewegung Gemeinde und Vereine 18./ Sommerfest Feuerwehr Lbz. West h Festkommers in der Walderfingia - 10 Jahre Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen 24./ Jahre SV Düren-Bedersdorf SV Düren/Bedersdorf 1966 e.v Schulfest Alle Kinder einer Welt - 10 Jahre Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen Sonnwendfeuer Feuerwehr Lbz. Mitte Benefiz-Sommerkonzert, Adolphshöhe Gemeinde/Rotary-Club Juli Zumba-Fitness-Party Frauenturnverein Ihn Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Freibad Open-Air Gemeinde 16./ Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins Gisngen 23./ Kirmes in Bedersdorf Ortsinteressenverein Bedersdorf Vereinsfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Gisingen / Kirmes in Kerlingen Feuerwehr Lbz. Mitte August / Kirmesbeteiligung KV Hansenberger Erdbeernarren e.v. 06./ Leidinger Dorffest Feuerwehrkameradschaft Leidingen Familiensommerfest Förderverein Lbz. Mitte Vereinsfahrt Frauenturnverein Ihn September Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Traumschleifen Wanderfest Dorfgemeinschaft Rammelfangen Oktober / Leidinger Kirmes Feuerwehrkameradschaft Leidingen Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v. November St. Martin in Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Stammtisch KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Theaterabend Frauenturnverein Ihn Familienfeier, DGH Ihn Feuerwehrkameradschaft Leidingen Kunst- und Antik-Markt, Walderfingia Werner Altmeier Dezember / Nikolausmarkt Wallerfangen Gemeinde/Vereine 03./ Weihnachtsmarkt KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins Gisingen Nikolausfeier Kinder Feuerwehrkameradschaft Leidingen Jahresabschluss Feuerwehr Lbz. Mitte Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2016 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird.

23 Wallerfangen Ausgabe 5/2016

24 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Katholische Öffentliche Bücherei Fastnachtssonntag geschlossen! Liebe Leserinnen und Leser, nur am Sonntag, dem ist die Bücherei geschlossen. Ab Aschermittwoch, dem können sie wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten ausleihen. Öffnungszeiten: Mi, Uhr So, und Uhr im Pfarr- und Jugendheim Wallerfangen Über 1000 Jahre Wallerfangen 16mm-Film aus dem Jahre 1962 von Karl Hans Eine kleine Abhandlung über die digitale Neufassung dieses Films im Jahr 2012 Vor etlichen Jahren fragte mich Bürgermeister W. Wiltz, was man mit dem Film der 1000 Jahrfeier machen könne, damit er der Nachwelt erhalten bliebe. Der Film hatte schon starke Verschleißerscheinungen, besonders was die Perforation angeht und somit ein vorgegebenes Verfallsdatum. Ich schlug Herrn Wiltz vor, den Film möglichst bald ins Digitale Ufer überspielen zu lassen, um damit dem drohenden Defekt zu begegnen. Nachdem der Film dann auf DVD überspielt war, zeigten sich zum Teil systembedingte Mängel, die sich aber durch die jetzt mögliche digitale Bildbearbeitung reparieren ließen. Beim ersten Sichten der DVD kamen mir sofort ein paar Ideen, wie man den Film aufpeppen könnte, so war z.b. der Vorspann wegen Unleserlichkeit neu zu gestalten, ebenso könnte die unterlegte Musik ausgetauscht werden und der Film sollte kommentiert werden, um den Zuschauern den Zusammenhang und die Gestaltung dieser 1000 Jahrfeier ein wenig zu erklären. vlnr: Dr. Peter Winter, Markus Winter, Stefan Pfingstmann, Werner Dolibois, Wilfried Theobald, Franz-Josef Altmeyer, Manfred Werle, Volker Bauer, Rainer Darimont, Karl Hans Der überarbeitete Film von der 1000-Jahr-Feier, liegt nun als DVD vor. Die daran beteiligten Personen trafen sich auf Einladung des Vereins für Heimatforschung Wallerfangen im Historischen Museum. Der 1. Vorsitzende, Dr. Peter Winter, dankte den Mitwirkenden für ihr Engagement bei der Überarbeitung des Rohmaterials und der Überwindung bürokratischer Hürden. Die DVD kann während der Öffnungszeiten (Freitag bis Sonntag, von bis Uhr) des Historischen Museums Wallerfangen für 10 erworben werden. Saarwald-Verein Wallerfangen Claudia und Rolef führten am Sonntag, den , die traditionelle Zeugnis-Wanderung. Von der Nied-Schule ging es Richtung Gerlfangen-Fürweiler, wo wir Mittagsrast in der Brennerei Scholtes machten. Links: Franz-Josef Altmeyer, rechts: Karl Hans Diese meine Vorstellungen diskutierte ich mit Wilfried Theobald und wir waren uns einig, dieses Projekt sollte der Verein für Heimatforschung federführend betreuen. Viele Diskussionen über das Wie und Was ergaben eine deutliche Orientierung: Dieser hervorragende Film von Karl Hans sollte nicht verändert, sondern verbessert werden. So war es denn quasi Pflicht Herrn Hans mit in das Projekt einzubinden und wichtige Punkte mit ihm zu klären. In vielen Gesprächen kamen immer wieder neue Varianten auf den Tisch. So stellte sich z.b. heraus, dass Herr Hans auch noch einen Tonmitschnitt des Festzuges hatte, der zumindest eine wichtige Grundlage für die noch nicht geklärte Vertonung bot. Auch die Möglichkeit Mitwirkende und Zeitzeugen der Feierlichkeiten mit ins Boot zu holen wurde eifrig diskutiert und dann auch realisiert. So konnte z. B. Herr Kaeswurm Albert Berg zu einem kurzen O-Ton über die Feuerwehrübung gewinnen, bei der Herr Berg damals der Einsatzleiter war. Herr Werner Dolibois brachte mir das Programm des Serenadenabends und war als Vorsitzender des MGV Liedertafel 1839 bereit an der Neugestaltung des Films tatkräftig mitzuwirken. So wurde z. B. ein Gesangsstück des wunderschönen Serenadenabends durch den MGV neu eingesungen. Auch der Musikverein Concordia zeigte großes Interesse und war spontan bereit einen Marsch für diesen Film auf dem Schulhof neu einzuspielen. Gleiches gilt auch für den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen. Beim Durchhören der vielen Tonaufnahmen des Musikvereins ergaben sich immer wieder neue Möglichkeiten dem Film eine authentische Vertonung zu verleihen. Letztlich fehlte nur noch ein knapper, aussagekräftiger Kommentar und ein professioneller Sprecher. Mit Manfred Werle, unserem ehemaligen Pastor, war letzterer schnell gefunden, um die Texte von Dr. Peter Winter und Dieter Kaeswurm mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl und für die Aufzeichnung vorzutragen.dann war der Computer am Zuge, um die zahllosen Bausteine zu einem neuen Film zusammen zu fügen. Eine Arbeit, die mir viel Zeit und Muße abverlangte, aber auch viel Spaß und Freude bereitete. Nach mehr als einem Jahr Arbeit wurde dann nach 50 Jahren- am 19. Mai 2012 der Film im neuen Gewande der Wallerfanger Öffentlichkeit mit großem Erfolg vorgestellt. von Franz-Josef Altmeyer Zwischenrast an der Marienkapelle in Hemmersdorf Zwei verschieden scharfe Gulaschsuppen standen zur Auswahl und beide waren sehr gut. Rolef hat wieder alles gegeben und die Sänger super animiert. Seit langer Zeit haben wir nicht mehr so schön gesungen. Claudia hat die Wanderführer des Jahres 2015 ganz herzlich beglückwünscht. Wie in jedem Jahr hat sie dies wieder sehr einfühlsam rübergebracht. Ganz herzlichen Dank an Claudia für die tolle Präsentation sowie an Rolef für die sehr schön eingepackten Flaschen und die tolle musikalische Unterhaltung. Auf dem Rückweg konnten wir die alte Brücke an der Wackenmühle nicht überqueren.

25 Wallerfangen Ausgabe 5/ Am 7. Februar wird wieder eine kurze Halbtagswanderung durchgeführt. Von der Freilichtbühne in Hülzweiler wandern wir auf etwa 5 km. Es ist eine seniorengerechte Tour. Bei der Wanderung am , die Senioren- und Behindertengerecht war, konnten wenige Senioren begrüßt werden. Treffpunkt zu dieser Wanderung ist am REWE-Parkplatz in Wallerfangen um Uhr oder um Uhr am Parkplatz Freilichtbühne. Wir kehren wieder in der Schützenklause in Schwalbach ein. Dann hat Maria auch Kuchen organisiert. 3. Die nächste Seniorenwanderung ist am Mittwoch, den Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus in Wallerfangen. 4. Am Sonntag, den , führt die nächste Halbtagestour nach Diefflen. Auf rund 4 km geht es durch den Hüttenwald. Treffpunkt ist am REWE-Parkplatz in Wallerfangen um Uhr oder am Tennisplatz in Diefflen um Uhr. Frisch Auf Sport und Gesundheit VfB Gisingen Aktive Mannschaften In einem Vorbereitungsspiel am Sonntag, dem trennten sich unsere 1. Mannschaft und die Mannschaft des SV Thailen mit 2 : 2. Torschützen: Sebastian Jakobs, Mohamed Haman. Weitere geplante Vorbereitungsspiele: Mittwoch, in Merzig. Anstoß: Uhr Samstag, in Bietzen gegen Bietzen-Harlingen. Anstoß: 1. Mannschaft Uhr, 2. Mannschaft Uhr. Sonntag, in Saarlouis gegen Stella Sud SLS. Anstoß: Uhr. Jahreshauptversammlung: Am Sonntag, dem findet um Uhr im Clubhaus des VfB Gisingen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jugendleiters 6. Aussprache zu den Punkten Beschlussfassung über vorliegende Anträge 8. Verschiedenes. TTC Wallerfangen - Berichte und Termine Vierter Spieltag der Rückrunde der Saison 2015/16 - am Nun ist geschehen! Wadrill gewann erstmals gegen die 1. Herren und zwar mit 9:4. Bis zum Zwischenstand von 4:4 sah alles noch gut aus, doch ab diesem Zeitpunkt hagelte es nur noch Niederlagen für Wallerfangen. Gute Doppel spielten Schumacher/Bach und Comtesse/Münzmay. Die beiden Einzelpunkte sammelten Ralph Bach und Marc Kuntze. Die Bilanzen vorne: 0:4, mitte: 1:3, hinten: 1:1. Alle Spiele im Entscheidungssatz (deren 4) endeten für Wadrill. Die fast in Bestbesetzung angetretene 2. Mannschaft des TTSV SLS- Fraulautern siegten mit 9:5 gegen die 2. Herren. Das gut harmonierende Doppel Grasmück/Dolibois erzielte den einzigen Doppelpunkt gegen Blau/Burgard. Klaus Eisenbarth gelangen Siege gegen Rainer Blau und etwas glücklich gegen Cédric Fouache. Trotz 2:0 Satzführung mußte Heinz Dutt in den Entscheidungssatz gegen Pierrick Lemasson und sicherte sich dann den Sieg. Bernd Dolibois steigerte sich im 2. Match deutlich und distanzierte Pierrick Lemasson in 3 Sätzen. 3. Herren verlegt! Dem 9:0 Sieg aus der Vorrunde folgte in der Rückrunde eine 9:5 Niederlage der 4. Herren gegen den TV Elm 2. Hans/Banton spielen gegen Klein/Laub ein überragendes Doppel und sicherten den einzigen Doppelpunkt. Jörg Roth dominierte das vordere Paarkreuz mit Siegen über Franz-Josef Lauf und Kevin Klein. Tim Frank gelang ebenfalls ein Sieg über Franz-Josef Lauf. Aline Banton trug sich mit einem Sieg über Karsten Köhler ebenfalls in die Siegerliste ein. Die 1. Jugend verlor mit 6:1 gegen den TTV Schwalbach. Die 1. Senioren trennen sich von der TTG Dillingen mit 8:8. Zwei Anfangsdoppel gehen klar an Dillingen, nur Eisenbarth/Braun schafften es gegen Kohn/Brünnet bis in die Verlängerung des Entscheidungssatzes, der Sieg ging an Dillingen. Relativ klare Sieg von Stefan Gauer über René Kohn, von Ralph Bach gegen Thomas Scherm und von Michael Münzmay gegen Willi Rosenberger bedeuteten das zwischenzeitliche 3:3. Dann gab`s für Wallerfangen 3 Niederlagen: Klaus Eisenbarth verliert gegen Hermann Hanser, Heinz Dutt gegen Wolfgang Brünnet und Rüdiger Braun gegen Thomas Falk - 6:3 für Dillingen. Im Einzel konnte man sich auf die Bretter 1 und 2 verlassen, Stefan Gauer hatte wenig Mühe gegen Thomas Scherm, wie auch Ralph Bach gegen René Kohn. In der Mitte siegte Klaus Eisenbarth gegen Willi Rosenberger und Hermann Hanser schaffte seinen 2. Einzelsieg gegen Michael Münzmay. Die beiden letzten Einzel der Partie wurden zum 8:7 für Wallerfangen genutzt, Rüdiger Braun ließ Wolfgang Brünnet nur vom Sieg träumen und Heinz Dutt kämpfte sich Punkt um Punkt zu Sieg über Thomas Falk. Nun folgte das Schlussdoppel, dessen Ergebnis hinlänglich bekannt ist. Die nächsten Termine: 1. Mai-Wanderung Verbandsspiele: Fr DJK Dudweiler - Wallerfangen Sa TTC Saarwellingen - Wallerfangen Sa TTG Reisbach/Nalbach 2 - Wallerfangen Sa Wallerfangen 3 - TTC Ensdorf Sa Wallerfangen 4 TTG Reisbach/Nalbach Sa Jugend DJK Heusweiler Mi Senioren TTG Fremersd./Gerlfangen Mi TTF Saarhölzbach - 2. Senioren Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: www. ttc-wallerfangen.de 1. Herren: Kuntze, Schumacher, Gauer, Münzmay, Bach, Comtesse 2. Herren: Eisenbarth, Dutt, Schuhn, Dolibois, Grasmück, Braun ASV Ihn-Leidingen e.v. Heringsessen in der Fischerhütte am Ihner Weiher Heringsessen am 10. Februar 2016 ab Uhr (Aschermittwoch) Am Aschermittwoch findet in der Fischerhütte ein Heringsessen statt. Groß und Klein, Jung und Alt, alle die Lust auf selbst eingelegte Heringe haben, sind uns herzlich willkommen. Eine Portion Hering mit Pellkartoffeln kostet 5,00 Um sicher zu stellen, dass jeder der kommt auch ausreichend versorgt wird, bitten wir um Anmeldung bis zum Anmeldungen nimmt unser Mitglied Simone Höppner, Tel.: oder entgegen. Am Faschingssonntag, dem bleibt die Fischerhütte geschlossen. Der Vorstand

26 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Sport als Therapie bei zahlreichen Krankheiten Bei vielen Erkrankungen ist Sport oder Bewegung sehr gut geeignet als Therapie oder zumindest als Ergänzung zu anderen Therapiemaßnahmen wie z.b. Medikamente, Spritzen, Verbände, Bestrahlungen oder Psychotherapie., Für kaum ein anderes Präventions- oder Therapiekonzept ist die Wirksamkeit so überzeugend abgesichert wie für sportliche Betätigung. Und trotzdem wird es zu wenig genutzt. Oft wäre ein Rezept für Bewegung sinnvoller und effektiver als eine Medikamentenverordnung. Aber es hapert mit der Umsetzung, denn des Menschen liebstes Haustier ist der innere Schweinehund! Und der lockt eher auf die Couch als auf den Wanderweg oder das Fahrrad. Zusammen mit anderen Maßnahmen wie z.b. Gewichtsabnahme und Reduktion des Salzkonsums lässt sich eine Blutdrucksenkung um bis zu 20 mmhg erzielen! 2. Diabetes: Regelmäßige Bewegung bessert das Ansprechen der Muskulatur auf Insulin, verbraucht Zucker und senkt dadurch den Blutzuckerspiegel und erleichtert die bei Diabetikern oft notwendige Gewichtsreduktion. 3. Rückenbeschwerden: V.a. mit moderatem Krafttraining und Gymnastik werden Rückenmuskeln aufgebaut und die Beweglichkeit verbessert. Der Kalkgehalt der Knochen wird aufrechterhalten oder gesteigert. Insbesondere bei älteren Menschen reduziert sich damit das Osteoporoseund das Sturzrisiko. 4. Schmerzen und psychische Erkrankungen: Langfristig wirkt sich Sport positiv auf verschiedene Schmerzzustände aus. Sogar der Geburtsschmerz wird präventiv beeinflusst und reduziert, wenn Frauen während der Schwangerschaft körperlich aktiv sind. Daneben wirkt Sport entspannend stabilisierend auf stressbedingte Erschöpfungszustände. Eine Form des Ausdauertrainings: Radfahren Krafttraining mit Hanteln zum Muskelaufbau Regelmäßige sportliche Betätigung senkt das Gewicht und den Blutdruck, verbessert die Diabetes-Einstellung, reduziert die Luftnot bei Herzschwäche oder chronischer Bronchitis, wirkt stimmungsaufhellend, stimuliert das Immunsystem und schützt teilweise vor Krebserkrankungen. Daher müsste dieses Wundermittel eigentlich auf einem Rezept verschrieben werden. Bei den meisten Zivilisationskrankheiten gilt Bewegung als wichtiger Bestandteil und Grundlage der Therapie. Dazu einige Beispiele: 1. Bluthochdruck: Bei der Entstehung eines Bluthochdrucks sind sowohl Veränderungen im Körper als auch äußere Einflüsse (Übergewicht, salzreiche Kost, hoher Bewegungsmangel, Stress) beteiligt. Durch regelmäßige sportliche Aktivität mehrmals pro Woche lässt sich der Blutdruck um 4-8 mmhg senken. Welche Art Sport ist geeignet? Und in welcher Intensität? Zu empfehlen ist eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Ausdauertraining bedeutet: mindestens 3x/Woche mindestens 30 Minuten gleichmäßige Bewegung mit moderater Intensität, z.b. Wandern, Walking, Joggen, Radfahren, Schwimmen so schnell, dass man sich dabei noch unterhalten kann. Bei einem solchen Training fühlt man sich im Anschluss erholt und nicht erschöpft! Krafttraining bedeutet: 2-3x/Woche Übungen mit submaximaler Intensität mit Wiederholungen (niedrige Gewichte, Kleingeräte) Alternativ bieten sich Gymnastik, Rückentraining, Pilates, Yoga o.ä. an. Sport in dieser Form ist eine preisgünstige und nebenwirkungsarme Therapie, die viele positive Effekte hat, lebenslang betrieben werden kann und dabei auch Spass macht! Dr. Jutta Dick

27 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Redaktionsschlussvorverlegung TuW Kerlingen Der Trimm- und Wanderverein Kerlingen nimmt im Monat Februar an folgenden IVV Wanderungen teil: 06./07. Grießborn 07. Dudelange (L) 14. Rémeling (F) 20./21. Eimersdorf 27./28. Hemmersdorf Tennisclub Wallerfangen - Mitgliederversammlung 2016 Tennisclub Wallerfangen - Mitgliederversammlung 2016 Am Samstag, 12. März :00 Uhr findet im Clubheim des Tennisclub Wallerfangen die alljährliche Mitgliederversammlung und die Neuwahl des Vorstands statt. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Sportwarts 5. Bericht des Jugendwarts 6. Bericht des Kassenwarts 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstands 10. Neuwahl des Vorstands 11. Anträge und Verschiedenes Anträge seitens der Mitglieder können bis entweder bei Christian Hirtz oder Philipp Weller eingereicht werden. Hiermit sind alle Clubmitglieder herzlich eingeladen und aufgerufen zur Versammlung zu erscheinen, damit so viele Mitglieder wie möglich über die aktuelle Situation des Vereins informiert werden und bei Entscheidungen den Verein betreffend mitwirken können. Tennisverein Wallerfangen sucht ab sofort eine/n Clubwirt/in. Bei Interesse bitte bei H. Hirtz melden. Arbeitseinsatz 2016 Arbeitseinsatz: vorausgesetzt das Wetter spielt mit: 12. März März 2016 und gegebenenfalls am 02. April 2016 jeweils ab 10:00 Uhr bis ca. 15/16:00 Uhr am 12. März findet anschließend die Mitgliederversammlung statt! Der Vorstand Umwelt Wasserversorgung Fasching 2016 Wegen Rosenmontag am 8. Februar 2016 wird der Redaktionsschluss für die KW 06 vorverlegt: Freitag, 05. Februar 2016, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich GmbH -Redaktion- Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klärgruben kurzschließen, Treppenschalung auch Kleinaufträge. Telefon: / oder 0178 / MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Fabrikplatz, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten bis Dezember 2015: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag von bis 18:00 Uhr Samstag von 9.30 bis Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr

28 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über info@energis.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft.de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de Entsorgungsverband Saar: Öffnungszeiten und Abfallabfuhr an Fasching Das EVS Kunden-Service-Center ist am Rosenmontag, , nur telefonisch unter der Rufnummer von Uhr zu erreichen. Die Abfallverwertungsanlage Velsen und das Abfallheizkraftwerk Neunkirchen sind Rosenmontag regulär von Uhr geöffnet. Die EVS-Deponien Ormesheim, Illingen und Fitten bleiben am Rosenmontag geschlossen. Öffnungszeiten der EVS Wertstoff-Zentren an den Faschingstagen: Am (Weiberfastnacht) schließen die EVS Wertstoff-Zentren Hasborn-Dautweiler und Saarlouis bereits um Uhr. Auf den anderen EVS Wertstoff-Zentren gelten die regulären Öffnungszeiten. Am (Rosenmontag) bleiben die EVS Wertstoff-Zentren geschlossen, mit Ausnahme des EVS Wertstoff-Zentrums Sulzbach, das von 8: Uhr geöffnet hat. Das EVS Wertstoff-Zentrum Ottweiler ist außerdem auch am geschlossen. Auf allen anderen EVS Wertstoff-Zentren gelten am Faschingsdienstag wieder die normalen Öffnungszeiten. Abfallabfuhr an Rosenmontag Die Abfallabfuhr erfolgt an Rosenmontag in den Kommunen, in denen der EVS die örtliche Abfallabfuhr über private Abfuhrunternehmen organisiert*, ohne Änderungen. Mögliche Verschiebungen bei der Abfallabfuhr der kommunalen Fuhrparks in Homburg, Neunkirchen und Saarlouis entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen bzw. Abfuhrplänen der jeweiligen Kommunen. *Dazu gehören Beckingen, Bexbach, Blieskastel, Bous, Dillingen, Ensdorf, Freisen, Friedrichsthal, Gersheim, Großrosseln, Heusweiler, Illingen, Kirkel, Kleinblittersdorf, Losheim, Mandelbachtal, Marpingen, Merchweiler, Nalbach, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Ottweiler, Perl, Püttlingen, Quierschied, Rehlingen-Siersburg, Riegelsberg, Saarwellingen, Schiffweiler, Schmelz, Schwalbach, Spiesen-Elversberg, Sulzbach, Tholey, Überherrn, Wadern, Wallerfangen und Weiskirchen. Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Wir beten mit Papst Franziskus: Das Geschenk der Schöpfung - um sie für die nächsten Generationen zu bewahren. Für die Völker Asiens in der Begegnung mit dem Evangelium. Donnerstag Hl. Rhabanus Maurus Uhr Ittersdorf - Rosenkranz Uhr Wallerfangen - Eucharistische Anbetung Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Freitag Herz-Jesu-Freitag Hl. Agatha, Märtyrin in Catania Uhr St.Barbara - Hl. Messe mit euch. Segen 5. Sonntag im Jahreskreis Karnevalssonntag Kollekte für die Kirchen Samstag Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Ihn - Hl. Messe mit TAUFE Uhr Bedersdorf - Hl. Messe Sonntag Hl. Richard von Wessex Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (L: Schnubel/Weirich) (Pfr. Ludwig) Österliche Bußzeit - Fastenzeit Aschermittwoch - Fast- und Abstinenztag Mittwoch Hl. Scholastika Uhr Kerlingen - Hl. Messe mit Austeilung der Asche (Org: Seidel) Wallerfangen - Hl. Messe mit Austeilung der Asche Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Sonntag, Uhr in Saarlouis Donnerstag, Uhr Wallerfangen, Gartenstr. 2

29 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Pilgerfahrten In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge. Alle sind herzlich zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten 2016 eingeladen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten. Rom - Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Juni Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 855,00 EUR pro Person im Doppelzimmer Juni Flugreise ab den Flughäfen Frankfurt und Luxemburg 835,00 EUR pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann, Weihbischof Robert Brahm (Bischöflicher Beauftragter für das Heilige Jahr) und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier) Lourdes - Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 31. August - 7. September Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 645,00 EUR pro Person im Doppelzimmer 2. September - 6. September Flugreise ab dem Flughafen Hahn 785,00 EUR pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier) Informationen zu inhaltlichen Fragen der Pilgerreisen sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/ , pilgerfahrten@bgv-trier.de, oder im Internet glaube-spiritualitaet/was-ist-katholisch/wallfahrten/. Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/ , info@arche-noah-reisen.de gerne zur Verfügung. dinner@valentinstag Ein Dinner für Zwei, die ihre Liebe feiern möchten für junge und jung gebliebene Paare, ob verliebt, verlobt, verheiratet, wiederverheiratet, eingetragene Lebenspartnerschaft nur die Liebe zählt. - Ein erlesenes Drei-Gänge-Menü mit Begrüßungssekt - Ein Tisch zu Zweit in stimmungsvollem Ambiente - Unterhaltsame und phantasievolle Programmpunkte zwischen den Gängen - Ein Abend rund um Partnerschaft und Liebe Sonntag, 14. Februar 2016, Uhr Restaurant La Bécasse, Dillingen Tickets zum Preis von 44 Euro pro Person Dillinger Buchhandlung, Herrenstr. 22 Bürgerbüro Dillingen, Rathaus Buchhandlung Anne Treib, Lebach, Am Markt, Tel Veranstalter Event-Team der evangelischen und katholischen Kirchen Dillingen c/o Dekanat Dillingen, Merziger Str Dillingen/Saar, 06831/ dekanat.dillingen@bistum-trier.de Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Sonntag, , Uhr Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Michael Hilka) Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Ist es für Gott an der Zeit, die Welt zu regieren? Anschließend: Wachtturm-Studium, Thema: Jehova, der Gott der Kommunikation Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u. a.: Nehemia war ein hervorragender Aufseher Anschließend: Uns im Dienst verbessern Anschließend: Unser Leben als Christ, Themen u. a.: Bemühst du dich um ein Dienstamt? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Parteien SPD Ortsverein Ittersdorf-Düren 35. Aschermittwochstreffen Zum Aschermittwochstreffen am Mittwoch, , Uhr in der Niedtalhalle Siersburg mit dem SPD Landesvorsitzenden Heiko Maas, der stellvertretenden SPD Landesvorsitzenden Anke Rehlinger sowie dem Präsidenten des Europäischen Parlaments Martin Schulz laden wir herzlich ein. Heringskarten zum Preis von 6 können bis zum bei Heinz Rickert (Tel /891) bestellt werden. Birgit Artis Schriftführerin DIE LINKE. Wallerfangen: Einladung zum Politischen Aschermittwoch DIE LINKE. Wallerfangen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch ein. Am 10. Februar 2016 werden sich ab 18:30 Uhr Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht in der Walderfingia dem politischen Geschehen der letzten Monate widmen. Wie in jedem Jahr werden auch dieses Mal Vertreter und Vertreterinnen der Landespartei, der Kreis- und Ortsverbände sowie der saarländischen Linksjugend vor Ort sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonstiges Ansprechpartner der Landesregierung bei Flüchtlingsfragen Das Ministerium für Inneres und Sport und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie steht als Ansprechpartner in Flüchtlingsfragen zur Verfügung. Das Ministerium für Inneres und Sport informiert über die Planung und Steuerung der dezentralen Unterbringung, die Schaffung von Wohnraum, soziale Leistungen und die Betreuung durch hauptamtlich tätige Asylbegleiter, wenn das Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Die Clearingstelle Zuwanderung ist unter der Rufnummer erreichbar. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat eine zentrale Informations- und Beratungshotline geschaltet. Seit dem 03. August sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabstelle Integration unter der Rufnummer von montags bis freitags von Uhr ansprechbar. Insbesondere werden Fragen der Betreuung und Integration von Flüchtlingen durch die Integrationslotsen oder andere Migrationsfachdienste, die Sprachförderung, der Einstieg in das Berufsleben, die gesundheitliche Versorgung, die Bildung von Netzwerken, die Förderung des Ehrenamtes und die Möglichkeiten des Engagements in Flüchtlingsinitiativen beantwortet.

30 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Kreissozialamt zieht in Bahnhofsnähe um - Umzugskisten stehen bereit Die neue Adresse ab 15. Februar: Ahornweg 1-3 in Saarlouis Das Kreissozialamt Saarlouis befindet sich ab 15. Februar 2016 an dem neuen Standort in Bahnhofsnähe, in der 1. Etage des Gebäudes Ahornweg 1-3/Ecke Gerberstraße, also direkt über dem Dänischen Bettenlager. Der Gebäudekomplex in der Professor-Notton-Straße 2, die ehemalige Landwirtschaftsschule, wird künftig ganz vom Kreisjugendamt genutzt. Die Unterbringung des Kreissozialamtes in der ehemaligen Landwirtschaftsschule war schon seit einiger Zeit nicht mehr optimal. Nachdem der Raumbedarf durch den Zuzug der Flüchtlinge sowohl im Sozialamt als auch im Jugendamt deutlich angestiegen ist, steht nun eine neue räumliche Lösung für beide Ämter an, erklärt Sozialamtsleiter Stefan Schirra. Die oftmals erforderliche Bürobelegung mit zwei Sachbearbeitern sei eine Notlösung gewesen und keineswegs geeignet, um dort die datenschutzrechtlich sensible Sachbearbeitung der Hilfeempfänger durchzuführen. Wir mussten handeln, sagt Landrat Patrik Lauer. Er verweist darauf, dass das Kreissozialamt und Kreisjugendamt im vergangenen Jahr Anlaufstelle für mehr als 2500 Flüchtlinge und Asylbewerber waren. Bei dem damit verbundenen erhöhten Personalbedarf sei die räumliche Enge zwangsläufig unvermeidbar gewesen. Die Kreisverwaltung hat sich seit Sommer 2015 um eine Lösung bemüht und hat Alternativen ausgelotet. Um den aktuellen Raumbedarf schnellstmöglich zu decken, sahen wir nur die Möglichkeit, Räume anzumieten. Für Landrat Patrik Lauer und Sozialamtsleiter Stefan Schirra erwies es sich als Glücksfall, dass die nach dem Auszug des Bundesamtes für Finanzen freigewordene Etage in dem Gebäude Ahornweg 1-3 zur Vermietung anstand. Nachdem die Bedarfs- und Kostenberechnungen vorlagen und intensive Verhandlungen mit dem Vermieter schließlich erfolgreich abgeschlossen werden konnten, hat der Kreistag im Dezember grünes Licht für den Umzug erteilt. Der neue Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe des Jobcenters Saarlouis. Die Kunden haben kurze Wege zu bewältigen und zudem eine sehr gute ÖPNV-Anbindung. Für Stefan Schirra und seine 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreissozialamtes mit seinen Bereichen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Wohngeld, Hilfe zur Pflege und die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, heißt es in den nächsten Tagen Umzugskisten zu packen. Auch in der Professor-Notton-Straße 2, dem Gebäude der ehemaligen Landwirtschaftsschule, werden Schreibtische gerückt. Das Jugendamt übernimmt dann die im Erdgeschoss freigewordene Etage. -pdl- KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de FORDERN SIE DAS AKTUELLE PROGRAMMBLATT AN! Die Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus Montag, 22. Februar, 19 Uhr. Stadthalle Dillingen. Mit Bischof Dr. Stephan Ackermann und Kanzleramtsminister Peter Altmaier. 6-Tages-Reise: Der Lutherweg - Begegnung mit Martin Luther 1. bis 6. Juni. Veranstalter: ECC-Studienreisen. Reiseleiter: Mathias Wolbers (Wadern). Bitte Prospekt anfordern! 730 Euro (ab 16 Teilnehmern). Anmeldung bis 20. Februar. Morgens auf Tour - Abends daheim 9. Bis 12. August Köln - Mannheim und Schwetzingen - Mülhausen - Bonn. Je 39 Euro. Deutsch für Flüchtlinge Verschiedene Sprachkurse. Info: Annika Both: Tel / Lesen und Schreiben Für Erwachsene. In Dillingen und Lebach. 0 Euro. Mama lernt Deutsch In Dillingen und Lebach. Fantasiereisen Montags, 18 bis Uhr. Mit Jasmin Jenal. 5 Euro. Lerntreff Lebach Mittwochs, 15 bis Uhr. Mit Edmund Hoff. 0 Euro. Selbsthilfe Depression Freitags um 18 Uhr. 1 Euro. Rock n Roll tanzen Mittwochs, bis 21 Uhr. Mit Tanja Gelz. 8 Euro. Tango Argentino Donnerstags, 19 bis 22 Uhr Mit Luzian Kobier. Im KEB@Punkt. 7 Euro. Wie funktioniert das Internet? Freitag, 5. Februar, bis Uhr. KEB@Punkt. Mit Dr. Bernadette Schmitt. 15 Euro. Meister-Eckhart-Kreis Freitag, 5. Februar, Uhr. Mit Egbert Mieth. 0 Euro. Workshop: Akt Samstag, 6. Februar, 10 bis Uhr. Mit Jörg Munz. 49 Euro. Tanzen für Frauen Donnerstag, 11. Februar, 19 bis Uhr. Mit Susanne Ullrich. 7 Euro. Für 9- bis 13-Jährige: Bei Klängen und meditativen Traumreisen zur Ruhe kommen Freitag, 12. Februar, 18 bis 19 Ihr. In der Oase im Alltag von Uschi Dornoff. 7 Euro. Fasten- und Frischkostseminar Freitag, 12. Februar, bis 18 Uhr, dann Montag bis Freitag, 15. bis 19. Februar, bis Uhr. Mit Annette Müller. 80 Euro. Französische Gesprächsrunde Samstag, 13. Februar, 10 bis Uhr. Mit Jeanne Pöppel. 7 Euro. Basenfasten 15. bis 25. Februar. Mit Dirk Laurent und Susanne Senz-Laurent. 79 Euro. Englische Gesprächsrunde Montag, 15. Februar, 19 bis Uhr. Mit Nadja Kowalski. 7 Euro. Vegane Ernährung - Theorie und Praxis 4 Montage ab 15. Februar, 18 bis 21 Uhr. Mit Astrid Brettnacher. 40 Euro zzgl. ca. 7 Euro Materialkosten pro Abend. Seele in Balance - Stressbewältigung nach der Achtsamkeitsmethode 5 Montage ab 15. Februar, 20 bis Uhr. Mit Eva-Maria Helmer. 49 Euro. Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 Montage ab 15. Februar. Nachmittagskurs: bis Uhr, Abendkurs: 19 Uhr bis Uhr. Mit Ruth Engeldinger (Materialabsprache: 06831/707449). Je 48 Euro Nähen für Fortgeschrittene 6 Dienstage ab 16. Februar. Nachmittagkurs bis Uhr. Abendkurs: 19 bis Uhr.Mit Ruth Engeldinger (Materialabsprache: 06831/707449). Je 48 Euro. Senioren: Keine Angst vor dem Computer Drei Termine dienstags, 16. und 23. Februar, 1. März, 17 bis Uhr. Mit Andreas Kreutzer. 30 Euro. Einfach besser Französisch reden - Auffrischungskurs Fortgeschrittene 5 Termine mittwochs, 9 bis Uhr, ab 17. Februar. KEB@Punkt. Mit Jeanne Pöppel. 30 Euro. Gesund abnehmen mit Hypnose - Wie geht das? Donnerstag, 18. Februar, 18 Uhr. Mit Annette Müller. KEB in Lebach. 8 Euro. Ein gutes Leben mit Ayurveda - Tipps für den Alltag Donnerstag, 18. Februar, 19 bis Uhr. Mit Elke Beier. 9 Euro. Feine Fischgerichte zu Ostern Donnerstag, 19. Februar, bis Uhr. Mit Erika Diehl. 10 Euro zzgl. Lebensmittelumlage. Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen - Vorstellung des Bläserklassenkonzepts - Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule erstmalig eine Bläserklasse an. Bereits am Tag der offenen Tür wurde das Konzept den anwesenden Eltern vorgestellt und die Kinder konnten Instrumente testen. Um auch weiteren Eltern die Möglichkeit zu geben sich zu informieren, lädt die Schule am Dienstag, 16. Februar 2016, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Das Bläserklassenkonzept wird noch einmal vorgestellt und die Anmeldungsregularien erläutert. Die Informationsveranstaltung findet in der 1. Etage unseres Hauptgebäudes statt. Anmeldungen für die SSG: Mittwoch, 17. Februar 2016 von 8.00 bis Uhr 18. Februar bis 23. Februar 2016 zwischen 8.00 und Uhr Samstag, 20. Februar 2016 von 8.00 bis Uhr Nähere Informationen: 06831/97860 (Sekretariat) oder (Homepage) Strom- und Gasrechnungen: Die Energieexperten der Verbraucherzentrale helfen bei der richtigen Einschätzung des Energieverbrauchs Spätestens wenn die Jahresabrechnungen der Energieversorger für Strom und Gas ins Haus flattern, wird klar: Heizen und Strom sind teuer. Angesichts der Rechnungshöhe fragen sich viele Verbraucher, ob der eigene Energieverbrauch eigentlich hoch, normal oder niedrig ist. Stromverbrauch: Als energetisch vorbildlich kann ein Haushalt gelten, der (ohne Warmwasser) jährlich höchstens 500 Kilowattstunden (kwh) als Grundmenge für den Haushalt zuzüglich je 500 kwh pro Person verbraucht. Das bedeutet für einen 3-Personen-Haushalt maximal kwh. Das mag ehrgeizig erscheinen, ist aber mithilfe effizienter Geräte, sparsamer Leuchtmittel und einem überlegten Nutzerverhalten machbar. Wer deutlich mehr verbraucht, hat viele Sparpotenziale noch nicht ausgeschöpft, so Angelika Baumgardt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale.

31 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Gasverbrauch: Um einen Vergleichswert zu ermitteln, wird der Jahresgasverbrauch, der auf der Rechnung in Kilowattstunden (kwh) angegeben ist, durch die Quadratmeterzahl der Wohnfläche geteilt. Bei heutigen Gaspreisen sind Werte von 100 bis 150 kwh pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche gerade noch hinnehmbar für Geldbeutel und Umwelt. Ziel sollte es sein, den Verbrauch auf deutlich unter 100 kwh pro Quadratmeter zu senken. Gerade in älteren Gebäuden werden aber Werte über 180, manchmal sogar bis zu 300 kwh pro Quadratmeter erreicht, berichtet Angelika Baumgardt. Dies belastet den Geldbeutel enorm und sollte Anlass sein, sich zu Einsparmöglichkeiten beraten zu lassen. Da die Wohn- und Lebensverhältnisse der Verbraucher sehr verschieden sind, bietet die Verbraucherzentrale eine individuelle Beratung an, die sich an der jeweiligen Situation orientiert. Dazu ist es hilfreich, wenn der Ratsuchende Baupläne oder Fotos mitbringt. Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale die Überprüfung des Energieverbrauchs vor Ort an. Diese Energie-Checks können sowohl von Mietern als auch von Hausbesitzern in Anspruch genommen werden und kosten je nach Umfang 10 bis 40 Euro. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. In Wallerfangen finden die Energieberatungen im Nebengebäude des Rathauses in der Fabrikstraße im Zimmer 14 statt. Anmeldung unter Jetzt geht s los!! Salokinesen-Faasend 2016 auf dem Bauernhof! Die Dillinger Salokinesen sind mitten drin in der Faasend 2016 unter dem Motto Méscht gemacht un vill gelacht : Die 1. Kappensitzung ist gelaufen - bei der Gestunksitzung auf dem Bauernhof im Evangelischen Gemeindehaus in der Nordallee in Dillingen hat die Narrentruppe sich ordentlich aufgewärmt. Jetzt geht s weiter mit dem Dillinger Fastnachtsumzug am Fetten Donnerstag und danach finden noch 2 Kappensitzungen statt. Es sind noch Restkarten in Linn s Laden in der Stummstraße 5 erhältlich. Feiern Sie mit Bauer, Bäuerin, Schwein, Kuh, Schaf und allerlei Gemüse: Der Bauernball im Héinerstall steigt am Fastnachtssamstag, 6. Februar, um 20 Uhr 11. Dann können Sie am 7. Februar, an Fastnachtssonntag, nochmal mit den Salokinesen ablachen: Beim Almabtrieb mét Stallgeruch. Start ist ebenfalls um 20 Uhr 11. Alle Kinder mit ihren Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkels und Freunden sind herzlich zur großen Kinder-Faasend-Party am Rosenmontag (8. Februar) eingeladen: Sie findet auch im evangelischen Gemeindehaus statt und startet um 15 Uhr 11. Hier werden die Tiere vom Salokinesen- Bauernhof jede Menge Mitmach-Spiele für die Kleinen anbieten. Der Eintritt kostet 4 Euro. Zum Abschluss wird der verrückte Bauernhof am Fastnachtsdienstag noch beim Umzug in Diefflen dabei sein. Die Salokinesen freuen sich tierisch auf jeden Bauernhof-Besucher. Spaß ist garantiert bei der Salokinesen-Faasend 2016: Méscht gemacht un vill gelacht. Allez Hopp! Beilagenhinweis Anzeige Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage gemeindeverband Wallerfangen/gemeindeentwicklungskonzept der Partei Die Linke. Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unsere Leser um beachtung! aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Werner-von-Siemens-Str Saarwellingen Tel Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de Wallerfangen, im Januar 2016 Ihr Meisterbetrieb für Jalousien, Markisen, Rollladen, Rollfenster Insektenschutz, Sonnen segel, Terrassendächer und vieles mehr AXA-Hauptvertretung Stolz & Stolz OHG Weingartstraße Wallerfangen Tel.: / Termine nur nach tel. Vereinbarung Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "großer Teilräumungsverkauf" der Fa. Möbel Müller GmbH & Co. KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben von Guntram Winter für die stille Umarmung, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Kränze und Geldspenden, für die würdige Gestaltung des Sterbeamtes, für die Begleitung zur letzten Ruhestätte. Im Namen aller Angehörigen: Thomas Winter Markus Winter mit Familie

32 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Nur noch 6 Grundstücke frei: JETZT HEIßT ES SCHNELL SEIN! FÜR SIE NOCH FREI! Informationen unter: Tel /57931 Was vor zweieinhalb Jahren mit dem Ferienpark Lenz begann, das kann sich heute schon gut sehen lassen. Vor Ort erkennt man die erfolgreiche Entwicklung des Ferienparks und das Voranschreiten des Baugeschehens. Der erste Bauabschnitt ist längst fertig und auch die ersten Urlauber konnten sich in den neuen und schönen Häuser erholen. Im zweiten Bauabschnitt werden bis zum Frühjahr weitere Ferienhäuser hinzukommen, so dass auch dieser Abschnitt bald fertiggestellt sein wird. Für Interessenten heißt es JETZT zugreifen! Denn es sind NUR NOCH 6 Baugrundstücke frei! Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel /57931 o. 0171/ , Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ ,

33 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 BaUMFällUng Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Tel / Fax /

34 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 URLAUb IN DEUTSCHLAND an der Mecklenburgischen Seenplatte ERHOLSAM NATÜRLICH AUFREGEND FERIENWOHNUNGEN & FERIENHÄUSER FINDEN SIE AUF: Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte Tel.: info@ferienkontor-mv.de

35 Wallerfangen Ausgabe 5/2016 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel - Tholeyer Str Tel / Dillingen - Friedrich-Ebert-Str Tel / Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache SONDERAKTION! Verkaufe Laub-Mischbrennholz Buche, Hainbuche,Eiche, Esche, Birkeetc. (4-6 MeterLänge)1LKW-Ladung ca.35rm, 1.480,- Euro inkl.mwst. frei Hof, solange dervorratreicht! Telefon od zweifacher meisterbetrieb werderstraße Dillingen Tel / Holzbau Holzhäuser Bedachungen Bauklempnerei Flachdachisolierungen Fassadenverkleidungen Kaminverkleidungen Dachfenstereinbau Trapezbleche Reparaturdienst Sturmschäden Terrassenisolierungen Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Harald Lesch Fon: / Fax: / h.lesch@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee Föhren

36 Wallerfangen Ausgabe 5/2016

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH 38. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: 38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51/52/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald 37. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2018 Nr. 15/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. September 2016 Nr. 39/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016. wünschen Ihnen und Ihren Familien Bürgermeister Günter Zahn mit der Gemeindeverwaltung

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016. wünschen Ihnen und Ihren Familien Bürgermeister Günter Zahn mit der Gemeindeverwaltung 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von 43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt 44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste 43. Jahrgang Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nr. 50/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemälde und Zeichnungen

Mitteilungsblatt. Gemälde und Zeichnungen 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. März 2017 Nr. 10/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Wahl. Mitteilungsblatt. zum Landtag des Saarlandes. Sonntag, 26. März von 8.00 Uhr bis Uhr

Wahl. Mitteilungsblatt. zum Landtag des Saarlandes. Sonntag, 26. März von 8.00 Uhr bis Uhr 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014. Samstag,

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014. Samstag, 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Rathaussturm und Umzug in Wallerfangen 28. Februar 2019 Fetter Donnerstag

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Rathaussturm und Umzug in Wallerfangen 28. Februar 2019 Fetter Donnerstag 38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nr. 21/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nr. 21/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nr. 21/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr