38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen"

Transkript

1 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Erbseneintopf vom DRK Ittersdorf-Kerlingen Wo: Dorfgemeinschaftshaus Ittersdorf Wann: Beginn: ab 11:30 Uhr Angeboten wird unser beliebter Erbseneintopf mit Wurst und Sauerkraut zum Preis von 4,50 Euro pro Portion sowie Kaffee und Kuchen. Bons werden im Vorverkauf bei Brigittes Shop in Ittersdorf und der Bäckerei Benzschawel in Kerlingen bis einschließlich verkauft. Wer seinen Eintopf zuhause genießen möchte bringt bitte ein Gefäß mit vielen Dank. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.: City-Apotheke, Saarlouis, Tel.: Vauban-Apotheke Trennheuser OGG, Saarlouis, Tel.: Abtei-Apotheke, Wadgassen, Tel.: 06834/ Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel.: Pachtener-Apotheke, Dillingen, Tel.: Römer Apotheke, Roden, Tel.: Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): B. Purucker, Diefflen, Tel: Dr. A. Blaes-Salz, Saarlouis, Tel.: Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!) Die Bereitschaftsdienstpraxiswird Ihnen unter der Rufnummer mitgeteilt. Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 02./ Dr. Claus Grimm, Ensdorf, Tel.: Tierärztlicher Notdienst 02./ Tierarzt Mick, Bous, Tel /3059 Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: tierarzt-saar.de/. abrufbar. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen Wallerfangen, Fabrikplatz Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Günter Zahn, Rathaus, Wallerfangen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

3 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters Mehr Sicherheit auf unseren Straßen durch interkommunale Zusammenarbeit bei der Verkehrsüberwachung Foto: Petra Molitor / Stadt Saarlouis Untere Reihe von rechts nach links: Bürgermeister Hartwin Faust, Bürgermeisterin Marion Jost, Bürgermeister Günter Zahn Obere Reihe von rechts nach links: AmtsleiterIn Bärbel Schmitt, Jürgen Theobald, Regine Collet Die Gemeinden Wallerfangen, Ensdorf und die Stadt Saarlouis gehen künftig gemeinsam gegen Raser vor. Am Donnerstag, den 24. Januar 2019 war es endlich soweit. Die Vertreter von Ensdorf, Stadt Saarlouis und meine Wenigkeit konnten den öffentlich-rechtlichen Vertrag zur gemeinsamen Überwachung des fließenden Verkehrs unterzeichnen. Inhalt des Vertrages ist die Gründung eines gemeinsamen Kompetenzzentrums zur Überwachung des fließenden Verkehrs. Hierbei bringen die Gemeinden alle verfügbaren Messkomponenten und das Messpersonal mit ein. So steht unserer Gemeinde ab auch das Messfahrzeug der Stadt Saarlouis zur Verfügung. Eine semistationäre Messanlage soll im Frühjahr gemeinschaftlich angemietet werden. Weitere Ergänzungen sind nach dem vorhandenen Konzept möglich. Das von den LeiterInnen der Ortspolizeibehörden sowie den Kollegen des Rechts- und des Wirtschaftsamtes der Stadt Saarlouis, ausgearbeitete Konzept fand in allen zuständigen Gremien einstimmigen Zuspruch. Ich freue mich sehr, diesen Schritt in Richtung Erhöhung der Verkehrssicherheit und gleichzeitiger Verbesserung der Verwaltungseffizienz mit Ensdorf und Saarlouis zu gehen. Ihr Bürgermeister Günter Zahn

4 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Amtlicher teil Bekanntmachungen STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Aufgabengebiet Abwasserentsorgung sowie Energie-, Gebäude- und Flächenmanagement eine(n) Dipl. Ingenieurin / Dipl. Ingenieur, Bachelor of Engineering oder Staatlich geprüfte(n) Technikerin/ Techniker der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft und/oder Verfahrenstechnik in Vollbeschäftigung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: - Koordinieren von Planungen gemäß der Leistungsbilder der HOAI - Erstellen und Aktualisieren hydraulischer Kanalnetzberechnungen - Erstellen von Entwässerungskonzepten / -maßnahmen - Erarbeitung und Kontrolle von hydraulischen Netz- und Schmutzfrachtberechnungen - Planung und Pflege von Anlagen der Mess-, Steuer- und Regeltechnik - Projektleitung bei externen Planungen, Führung externer Planer, Gutachter usw. - Budgetverantwortung und -überwachung inkl. Terminkontrolle und Dokumentation - selbständige Durchführung von Verhandlungen mit Behörden Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur(in) bzw. abgeschlossene Ausbildung als Techniker(in) mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und/oder Verfahrenstechnik (mehrjährige Berufserfahrung erwünscht; Berufsanfänger sind ebenfalls willkommen) - sehr gute Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft - Entwicklung von Entwässerungskonzepten, hydraulische Netzberechnung - Projekterfahrung mit Kenntnissen in den Bereichen Projektsteuerung, Projektmanagement, technisch-wirtschaftliches Controlling - spezifische Kenntnisse der MSR- und Verfahrenstechnik und der Organisationsprozesse überwachungspflichtiger Anlagen, Erfahrungen mit CAD und den einschlägigen EDV-Anwendungen - Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit - strukturiertes und analytisches Vorgehen - Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Fahrzeugs zu Dienstfahrten Wir bieten: - Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe E 9 b (Techniker) oder E 10 TVöD-VKA (Ingenieure) des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD für den Bereich der Verwaltung und der hierzu geltenden Entgeltordnung. - eine betriebliche Altersversorgung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt. Die Gemeinde ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Wenn Sie an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeit interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins, Angabe des Zeitpunkts des frühestmöglichen Eintritts usw.) bis zum vorrangig per Post an die Gemeinde Wallerfangen, Personalamt, Fabrikplatz, Wallerfangen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per an info@wallerfangen.de übersenden. In diesem Fall fassen Sie bitte alle Unterlagen in einer pdf-datei zusammen. Im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen nicht in Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Schnellheftern oder ähnlichem vorzulegen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die eingereichten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgegeben werden. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Mit der Bewerbung wird der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) zugestimmt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Der Bürgermeister Günter Zahn STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen staatlich anerkannten Erzieher (w / m / d) in Teilzeit mit 16 bis 20 Stunden pro Woche mit mindestens befriedigendem Abschluss. Der Einsatz ist in der dreigruppigen Kindertagesstätte Gisingen vorgesehen. Französische Sprachkenntnisse (gerne muttersprachlich) sind wünschenswert, um das Angebot der zweisprachigen deutsch-französischen Erziehung und Bildung im Kindergarten weiter auszubauen. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von einem Jahr befristet. Eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD -VKA). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe S 8a TVöD-V. Wir setzen voraus: Gute Fachkenntnisse des Saarländischen Bildungsprogramms, insbesondere zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation im Team Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit mit Kindern und ihren Familien Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins usw.) senden Sie bitte vorrangig per Post bis zum 01. Februar 2019 an die

5 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, Wallerfangen. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen oder Schnellhefter. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die eingereichten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgegeben werden. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Mit der Bewerbung wird der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zugestimmt. Der Bürgermeister Günter Zahn Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 12. Februar 2019, 19 Uhr, findet im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in St. Barbara eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara statt. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes St. Barbara vom 23. Mai Öffentliche Sitzung - 2. Anhörung des Ortsrates St. Barbara: Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen 3. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 4. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 28. Januar 2019 Der Ortsvorsteher Stefan Schirra Öffentliche und Nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Ittersdorf, Saarlouiser Straße, eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf statt. TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf vom 22. August Öffentliche Sitzung - 2. Antrag der SPD-Fraktion im Ortsrat Ittersdorf vom zum Haushalt 2019: 1. An- und Umbau DGH Ittersdorf 2. Teilflächenerneuerung der Friedhofstrasse 3. Anhörung des Ortsrates Ittersdorf: Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen 4. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 5. Feuerwerk am Dorfgemeinschaftshaus bei Veranstaltungen 6. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 7. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Ittersdorf vom 22. August Nichtöffentliche Sitzung - 8. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen-Ittersdorf, den 28. Januar 2019 Der Ortsvorsteher Heinz RICKERT Nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 05. Februar 2019, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 22. Januar Nichtöffentliche Sitzung - 2. Stellenausschreibungsverfahren Dipl.-Ing. oder Bachelor der Fachrichtung Hochbau, Architektur oder Bauingenieurwesen (m/w/d), Vorstellungsgespräche 3. Befristete Weiterbeschäftigung einer Bürohilfskraft 4. Unbefristete Weiterbeschäftigung des Bautechnikers 5. Stundung von Forderungen 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Wallerfangen, den 25. Januar 2019 Der Bürgermeister Günter Zahn Ende des amtlichen Teils

6 Wallerfangen Ausgabe 5/2019

7 Wallerfangen Ausgabe 5/2019

8 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden: Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige seit 2016 keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grundsteuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Grundsteuerbescheides 2018 (durch die Hebesatzerhöhung in 2017) ist dann für die Folgejahre verbindlich. Hierüber erfolgten mehrfache Veröffentlichungen im Amtsblatt. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Entrichtung der Grundsteuer: Die Grundsteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jahresbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung. Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabteilung, Telefon: 06831/ , mitzuteilen. Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/ die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräußerungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steuerabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. ****************** Hinweis zur Hundesteuer: Durch Neufassung der Hundesteuersatzung zum hat sich der Steuersatz pro Hund und Jahr auf 66,00 Euro geändert. Gemäß 7 Abs. 1 der Satzung kann die Festsetzung der Hundesteuer auch für künftige Jahre erfolgen. Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) ab 2018 auf den Versand eines jährlichen Hundesteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige in 2017 letzt-malig einen Hundesteuerbescheid. Die Hundesteuer in den Folgejahren wird dann in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Hundesteuer-bescheides 2017 ist dann für die Folgejahre verbindlich. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuer-bescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Entrichtung der Hundesteuer: Die Hundesteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die zweite Rate wird wie bisher am 15. August fällig. Bei Hundesteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Hundesteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung.

9 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Wallerfangen Gemeinde Wallerfangen Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fabrikplatz, Wallerfangen Fabrikplatz (Nebengebäude), Wallerfangen Telefon: 06831/ Telefon: 06831/ Telefax: 06831/ Telefax: 06831/ Internet: info@wallerfangen.de Ämter/ Bereiche Sachbearbeiter Durchwahl Bürgermeister Herr Zahn Günter 21 Sekretariat Frau Hermes Anja 21 Hauptamt Amtsleiter Hauptamt Herr Bauer Volker 22 Hauptamt Frau Junk Guerina 27 Bildung, Kultur, Tourismus Frau Müggenburg Ilka 16 EDV Herr Schnubel Marc 29 Personalamt Amtsleiterin Personalamt Frau Hettinger Elisabeth 24 Personalangelegenheiten Herr Kiefer Christian 25 Finanzverwaltung Amtsleiter Kämmerei Herr Lay Joachim 28 Kämmerei Herr Kiefer Uwe 30 Steuern Frau Battard Marion 26 Kämmerei und Steuern Frau Wallerich Michaela 23 Gemeindekasse Ein- und Auszahlungen Frau Dellwo Christine 12 Ein- und Auszahlungen Herr Moll Johannes 13 Ein- und Auszahlungen Frau Kira Gergen 15 Vollstreckung Frau Geraldy Astrid 14 Ordnungsamt Amtsleiterin Ortspolizeibehörde Frau Collet Regine 44 Sachbearbeitung OPB, Gewerbeamt Herr Böhm Stefan 47 Meldewesen, Fischereischeine, Fundamt Frau Meyer Sophie 42 Pässe, Führerscheine Frau Große Sonja 43 Feuerwehrwesen Frau Oppelt Nicole 45 Flüchtlinge Frau Josten Marion 46 Hilfspolizist Herr Schmidt Manfred 48 Bau- und Umweltamt Amtsleiter Bauamt, Tiefbau Herr Biehl Thorsten 31 Stellv. Amtsleiter, Bauplanung Herr Willié Gerhard 36 Hochbau Herr Torsello Sandro 38 Sachbearbeitung Bauamt Frau Plegniere Laura 32 Bauanträge, Bebauungsplan Frau Grosche Alexandra 37 Gebäudeverwaltung Herr Britzen Gernot 35 Bauamt, Elektrotechnik Herr Schmitt Ralf 32 Bauhofleitung Herr Both Peter 0177/ Liegenschaften Frau Ritter Tanja 33 Friedhofs- und Bestattungswesen Frau Both Melanie 34

10 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fax: 06831/ Tel.: 06831/ Kaufm. Leiter Herr Müller Ulrich 83 Technischer Leiter Herr Zenner Robert 80 Kaufmännische Sachbearbeiter/in Frau Diwersy Judith Herr Klein Rainer Herr Stein Alexander Mehrgenerationenhaus, Felsberger Str. Telefon Fax: Frau Oppelt Nicole 06831/ / Jugendpflegerin Frau Eilyn Louia 06831/ / Jugendpfleger Enrico Kanis 06831/ / Vermietung Walderfingia Frau Schneider Gabi 0177/ Standesamt Seit ist das Standesamt Dillingen/Saar, Tel: 06831/709-0 für die Gemeinde Wallerfangen zuständig. NACHRUF Im Alter von 91 Jahren verstarb am 17. Januar 2019 aus Wallerfangen. Herr Dr. Erwin Müller Herr Dr. Müller war von 1968 bis 1973 ehrenamtlicher Bürgermeister von Wallerfangen und nach der Gebietsreform vom bis 1979 Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Wallerfangen. Aufgrund seiner Verdienste u.a. um das Neubaugebiet Hansenberger Sank, der Sportanlage Weidenbruch, seiner vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten in der Sophienstiftung, des Pfarrgemeinderates sowie Politik und Kultur zählt Herr Dr. Müller zu den großen Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte Wallerfangens. Wir bedanken uns für dieses großartige ehrenamtliche Engagement im Namen der Wallerfanger Bürgerinnen und Bürger. Unser Mitgefühl und unsere Trauer gelten der Familie von Herrn Dr. Müller. Wir werden ihn stets in bester Erinnerung behalten. Der Bürgermeister Günter Zahn Der Ortsvorsteher von Wallerfangen Horst Trenz ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energisaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Die Kompostieranlage Dillingen (Pachtener Heide) bleibt bis Mitte März geschlossen. Die Wiederaufnahme des Betriebes wird an an dieser Stelle des Bekanntmachungslbattes bekanntgemacht. Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof und des Wertstoff-Zentrums des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez- Allee 9 finden Sie hier im Amtsblatt unter der UMWELTSEITE

11 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt Das Standesamt Wallerfangen hat am mit dem Standesamt Dillingen/Saar fusioniert und bildet einen einheitlichen Standesamtsbezirk mit der Bezeichnung Standesamt Dillingen/Saar. Der Dienstsitz des neuen Standesamtes befindet sich im Rathaus Dillingen/Saar, Merziger Str. 51, Dillingen/Saar, 1. Etage, Zimmer 1.17 und Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Tel.: 06831/ standesamt@dillingen-saar.de Fax-Nr.: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon- Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf: Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a, /1836 Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a, /7118 Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a, /7372 Ihn: Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, /534 Ittersdorf: Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4, /74130 Rammelfangen: Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a,... Tel: 06837/ Wallerfangen/St. Barbara: Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4,...Tel: 06831/ Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Gemeinschaftsschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

12 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Sicherheit und Ordnung Verlängerung der Baustelle am Hang zw. Wallerfangen und St. Barbara (L355) Nach Mitteilung des LfS Dillingen vom , wird die genannte Baustelle zur Sanierung von Stützwänden am Anstieg der L355 zwischen Wallerfangen und St. Barbara, bis zum weitergeführt. Gründe dazu wurden nicht genannt. Weiter bestehende Auflagen und Maßnahmen: Die Durchfahrt für Fahrzeuge schwerer 7,5 Tonnen bleibt verboten. Der ÖPNV ist davon ausgenommen. Betrieb mit Lichtzeichenanlage! Dauer der Baustelle: seit bis nun voraussichtlich Wallerfangen, den 28. Januar 2019 Der Bürgermeister, Günter Zahn Die Ortsvorsteher Mitteilungen des Ortsvorstehers Jahreshauptversammlung des OIV Bitte beachten Sie hierzu die Einladung unter der Rubrik Kultur und Freizeit. Sternsingeraktion in Bedersdorf Siehe Rubrik Kultur und Freizeit. Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Termine Veranstaltungen Februar/März im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Montag, , bis Uhr Meditativer Tanz mit Tanzleiterin Christel Wilbois Mittwoch, , Uhr Kaffeenachmittag Montag, , Uhr Tanzstunde der Mittelaltertanzgruppe der Dorfgemeinschaft Aschermittwoch, , ab Uhr Heringsessen Montag, , bis Uhr Meditativer Tanz mit Tanzleiterin Christel Wilbois Donnerstag, , bis Uhr Dorf Aktiv - Frühlingsaktion Montag, , Uhr Tanzstunde der Mittelaltertanzgruppe der Dorfgemeinschaft Freitag, Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Notsituationen im Alter Das Alter an sich ist noch keine Krankheit, dennoch nimmt mit den Lebensjahren das Risiko im Alter zu erkranken deutlich zu. Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Schlaganfälle sind Leiden, die jeder vom Namen her kennt. Sie können zwar auch jüngere Menschen betreffen, treten jedoch vermehrt im Alter auf. Darum ist es wichtig, Notsituationen richtig zu erkennen und sofort zu handeln. Zu diesem Thema referiert die exam. Pflegefachkraft, Anke Even, am Mittwoch, dem , von Uhr, in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Saarwellingen, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4. Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erbeten an die DRK-Kreisgeschäftsstelle unter der Tel. Nr / (vorm.).

13 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Jung und alt Die Grundschule Gisingen erhielt ein großartiges Geschenk, ein Klavier! Pianist und Komponist Herry Schmitt und seine Band stifteten der Musik AG zum Üben, Musizieren und zur musischen Entwicklung ein neues digitales, transportables E-Piano. Ein großartiges Geschenk, über das sich alle Schüler und Lehrer besonders freuten. Damit entstand nun die beste Voraussetzung, sowohl im Klassenzimmer als auch außerhalb, einstudierte Lieder bestens zu präsentieren. Seit Jahren sind wir besonders stolz auf die tolle Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und dem Komponisten. So konnte die Musik-AG unter der Leitung von Sylvie Feld und Hedwig Makulik-Kläs mit dem eigens von Herry Schmitt komponierten Lied L amitié sans frontières Freundschaft ohne Grenzen Bundespräsident Steinmeier beim Staatsempfang musikalisch begrüßen. Nicht nur die Konzerte in der Evangelischen Kirche Saarlouis zusammen mit der Herry Schmitt-Band vor vollem Haus sind immer ein tolles Erlebnis, sondern auch die Aufnahme einer CD mit französischen Kindern. Gerade diese CD, unterstützt von Brigitte Macron persönlich, zeigte, wie mühelos deutsch-französische Freundschaft mit gemeinsamen Liedern gelingt. Herry Schmitt und seine Band fördern seit vielen Jahren in Eigeninitiative und z.b. mit dem Lions Club musische Kinder- und Jugendarbeit nicht nur im Landkreis. Auch zum kommenden Schuljahr ist mit Herry Schmitt, der mit seiner 40jährigen Konzerterfahrung in Europa, Asien und USA mit Musik viel Freude bereitet, ein spannendes Projekt hinsichtlich musikalischer digitaler Aufbereitung geplant. Alle Schüler und das gesamte Kollegium der Grundschule Gisingen bedanken sich sehr herzlich für die großartige Spende! Heike Brausch,Schulleiterin Kreisvolkshochschule Wallerfangen Letze Buchungsmöglichkeiten vor Semesterbeginn: 1.Yoga für Rücken und Nacken ab 7.2., 9 Termine, jeweils 18:50-19:50 Uhr, 39. Kursbeschreibung:Yoga ist eine ganzheitliche Übungsmethode, die es ermöglicht gelassener und ausgeglichener zu werden und mehr Kontakt zu seinem Körper zu finden (meditatives Üben). Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klärgruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung auch Kleinaufträge. Telefon: / oder 0178 / Dies gilt auch für Hatha-Yoga. Speziell in diesem Kurs stehen besonders Dehnungen, Mobilisation und Stärkung für Rücken und Nacken im Mittelpunkt. Zudem werden Haltungen zur Aufrichtung und Gleichgewichtsfindung geübt mit anschließender Tiefenentspannung. Auch Anfänger und Wiedereinsteiger sind wilkommen. Sie sollten lediglich vom Grundatz her einigermaßen fit und beweglich sein, damit Übungen, die die Dozentin vorgibt wiederholt werden können. 2. Dance fit - Neues Körpergefühl mit Spaßfaktor - Jetzt zusätzliche freie Plätze nach Raumwechsel; ab 7.2., 8 Termine, jeweils 17:45-18:45 Uhr zum Preis von 33. Etwaige Restplätze in weiteren Yoga-Kursen an deren Tagen und in anderen Kursen auf Anfrage. Info: Kreisvolkshochschule Wallerfangen Unsere homepage: und hier die pdf-datei mit dem Programm für Wallerfangen. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis lädt ein zum Tag der offenen Tür Unter dem Motto Eine Schule stellt sich vor! veranstaltet das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis, Im Glacis 22, Saarlouis am Samstag, den 02. Februar 2019, einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Möglichkeit, sich über Organisation, Fächerangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren. Dabei wird die Gelegenheit geboten, sich Einblicke in die verschiedenen Unterrichtsfächer der Handelsschule, der Fachoberschule und des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) zu verschaffen. Das BGJ wird seit dem Schuljahr 2017/2018 erstmalig am KBBZ Saarlouis angeboten. In dieser Schulform kann z. B. der qualifizierte Hauptschulabschluss, der zum Besuch der Handelsschule berechtigt, in einem Jahr erreicht werden. Speziell für diesen Tag der offenen Tür wird eine Cafeteria eingerichtet, die zu Gesprächen mit Schulleitung, Lehrerinnen/Lehrern und Schülerinnen/Schülern einlädt. Interessant sind sicherlich auch die Informationen zum Oberstufengymnasium, Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Hier können Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss bzw. mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife erwerben. Es besteht auch die Möglichkeit, das Haus unter sachkundiger Führung kennen zu lernen und erste Einblicke in die mit moderner Technik ausgestatteten Informatiksäle zu gewinnen. An diesem Tag informieren auch Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit über Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Saarlouis. Darüber hinaus präsentieren folgende Unternehmen Chancen und Perspektiven betrieblicher Ausbildung: Dachser SE Intelligent Logistics Überherrn, Barmer Ersatzkasse, Bundeswehr, TÜV Nord Saar Völklingen, Globus SB-Warenhaus Saarlouis, VSE Ensdorf, RESA Systems GmbH Saarwellingen, ALDI Süd, LIDL, Pieper Saarlouis, Nemak Dillingen, Kohlpharma Merzig, Deltatecc Saarwellingen und die Agentur für Arbeit. Darüber hinaus wird der Landkreis Saarlouis in unserem Haus vertreten sein. An diesem Morgen wird auch der Landrat des Landkreises Saarlouis, Herr Patrik Lauer, unser Haus besuchen, um sich einen Eindruck vom vielfältigen Bildungsangebot des KBBZ Saarlouis zu machen. Am wird auch ein Projekt vorgestellt, das vom Ministerium für Bildung und Kultur und der Verbundausbildung Untere Saar (VAUS) federführend durchgeführt wird. Bei diesem, von der Europäischen Union geförderten INTERREG Va-Projekt, geht es vor allem um die Stärkung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes durch frühzeitiges Heranführen an Arbeitsmöglichkeiten im benachbarten Frankreich. Um 09:15 Uhr und um 10:45 Uhr finden Informationsvorträge zur Handelsschule und zur Fachoberschule statt. Ein Informationsvortrag zum Oberstufengymnasium wird um 10:00 Uhr stattfinden. Auch hier stehen Schulleitung und LehrerInnen für Fragen und Einzelgespräche gerne zur Verfügung. Das Schulsekretariat ist während der gesamten Veranstaltung zur Anmeldung geöffnet. Bitte bringen Sie das Halbjahreszeugnis Ihrer derzeitigen Schule mit. Die Anmeldeformulare für die Handelsschule und die Fachoberschule können Sie sich auf herunterladen.

14 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Kultur und Freizeit Liebe Freunde der Faasend, auch in diesem Jahre werden die Hansenberger Erdbeernarren e.v. wieder einen Fastnachtsumzug veranstalten. Der Termin ist Samstag, der Damit unser Zug an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen kann, rufen wir wieder jeden auf, ob jung oder alt, seine Ideen in Umzugswagen und Kostüme zu stecken. Wir freuen uns darauf, wieder mit Euch durch die Straßen zu fahren und miteinander unsere Faasend zu feiern. Im Anschluss an den Umzug findet eine große Abschlussparty im Dorfgemeinschaftshaus statt, wozu alle Faasendbozen schon jetzt recht herzlich eingeladen sind. Ein Umzug lebt vom Mitmachen und deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle schon mal ganz herzlich bei Euch. Wir wünschen Euch und Eurer Gruppe eine schöne Vorbereitungszeit in dieser Session, einen erfolgreichen Umzug und viel Freude dabei. Mit närrischen Grüßen Der Vorstand ANMELDUNG FÜR DEN FAASEND-UMZUG KARNEVALSVEREIN HANSENBERGER ERDBEERNARREN E. V. Teilnahme-Erklärung für den Faasend-Umzug der Hansenberger Erdbeernarren am 02. März 2019 in St. Barbara Einsenden oder abgeben an: 1. Vorsitzende Ute Klösel, Geschäftsführer Dominik Braun oder per Mail an info@erdbeernarren.com Anmeldeschluss: 23. Februar 2018 HANSENBERGER ERDBEERNARREN E. V. VERTRETEN DURCH DIE PRÄSIDENTIN UND 1. VORSITZENDE UTE KLÖSEL TEL. 0173/ BLAUFELSSTRAßE WALLERFANGEN-ST. BARBARA INFO@ERDBEERNARREN.COM HANSENBERGERERDBEERNARREN E.V. Wir / Ich nehme(n) am Umzug 2019 teil. Wir / Ich stelle(n) dar: Motto: ST. BARBARA, DEN Wagen mit Traktor Wagen mit PKW.. Wagen von Hand gezogen.. Fußgruppe(n) ca. Personen Eigene Musik: Ja. Nein.. Teilnehmer (Verein, Club, Gruppe, Privat): Anschrift des verantwortlichen Leiters: Zur besonderen Beachtung: Am Umzug dürfen nur Kraftfahrzeuge teilnehmen, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und den Vorschriften der StVO entsprechen. Das gleiche gilt für Anhänger, Nachläufer etc. und für die Aufbauten und die Ausgestaltung der Fahrzeuge und Festwagen. Es muss darauf geachtet werden, dass am Zugangsfahrzeug und Anhänger die Räder abgedeckt sind, wegen der Unfallgefahr. Sicherheitspersonal müssen die Fahrzeuge begleiten. Die Fahrzeugführer müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Zur Organisation: Die Teilnehmer am Umzug sammeln sich um am Clubheim der Hansenberger Erdbeernarren in St. Barbara und stellen sich nach den vorgegebenen Startnummern auf in Richtung Ortsmitte. Das Eintreffen und die Einordnung in den Umzug müssen bis spätestens Uhr beendet sein. Der Umzug setzt sich pünktlich um Uhr in Bewegung. Den Anweisungen der Zugleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Diese sind auch ermächtigt Wagen oder Gruppen, die das Ansehen oder den Ablauf des Umzugs stören oder beeinträchtigen, aus dem Zug herauszuholen... Unterschrift des/der Verantwortlichen B ANKVERBINDUNG K REISSPARKASSE S AARLOUIS IBAN DE R EGISTERGERICHT A MTSGERICHT S AARLOUIS VR 1436

15 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Sternsingeraktion in Bedersdorf Bei trockenem und winterlichen Temperaturen waren die Sternsinger von Bedersdorf unterwegs. Ein Dankeschön an die Kinder, und die tatkräftige Unterstützung der Eltern für die Betreuung. Auch ein Danke an die Spenderinnen und Spender aus Bedersdorf Es grüßt das Bedersdorfer Sternsingerteam Feuerwehrkameradschaft Leidingen Einladung Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, dem findet eine Außerordentliche Mitgliederversammlung im Leidinger Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: Top 1 Wahl eines Schriftführers (Pressewart?) Top 2 Verschiedenes Ich weise noch einmal ausdrücklich auf die Dringlichkeit und Wichtigkeit dieser Versammlung hin, und bitte deshalb um vollzähliges Erscheinen! Armin Kleber, 1. Vorsitzender Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Rammelfangen Ortsinteressenverein Bedersdorf Jahreshauptversammlung Liebe Bedersdorfer, am findet die Jahreshauptversammlung des Ortsinteressenvereins von Bedersdorf, um Uhr in der Alte Schule Bedersdorf statt. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht der Kassiererin 4. Aussprache zu Punkt Verschiedenes Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Alle Bürger von Bedersdorf sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Auch die Neubürger sind Herzlich eingeladen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Gisingen Mitte Dezember 2018 sind wir noch mit einer kleiner Gruppe zum St. Wendeler Weihnachtsmarkt mit dem Zug gefahren. Hierzu noch ein Foto davon Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, findet ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen, der nächste Kaffeenachmittag statt. Jung- und Alt, Gäste aus den Nachbardörfern, jeder der Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen ein paar gesellige Stunden mit Gesprächen in gemütlicher Runde zu verbringen. Die Frauen der Dorfgemeinschaft freuen sich auf Ihren Besuch. (Bei Rückfragen Tel.: 06837/74237 G. Harpers) HANSENBERGER ERDBEERNARREN e. V. Hallo liebe Narren, ihr habt euch bestimmt gewundert, dass unsere Berichte etwas eingeschlafen sind. Aber der Grund dafür ist ganz einfach zu erklären: Zur Zeit sind wir mit den Proben und Vorbereitungen unserer Kappensitzungen im Endspurt. Ihr sollt schließlich zwei tolle Sitzungen präsentiert bekommen und euch bei uns rundum wohlfühlen. Wir, der Vorstand, unsere Jugend, sowie alle Tanzgruppen, freuen sich schon sehr darauf, dass ihr unsere Gäste seid! Natürlich ist unsere Erdbeernarrenkönigin Katja I. und unser Kinderprinz Maurice I. nebenbei auch noch mit ihrem Hofstaat auf vielen Veranstaltungen zu Gast. Berichte hierzu folgen natürlich noch! Bis dahin, Alleh Hopp!!! Feuerwehrkameradschaft Leidingen Seniorennachmittag Am Mittwoch, dem findet der nächste Seniorennachmittag im Leidinger Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn: Uhr Dazu sind alle Leidinger- oder ehemaligen Leidinger Seniorinnen und Senioren sowie unsere französischen Freunde aus F-Leiding, Heining u. Schreckling ab dem 60. Lebensjahr herzlich eingeladen, bei guter Unterhaltung einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für Speise und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um persönliche Anmeldung bis Sonntag, bei Alois Tasch, Telefon: oder per Atasch@t-online.de Sollte jemand den Wunsch haben zu Hause abgeholt zu werden, bitte ebenfalls unter v.g. Telefonnummer melden. Wir werden das gerne für sie tun! Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihre Feuerwehrkameradschaft Kinderprinz Maurice I und Erdbeernarrenkönigin Katja I.

16 Wallerfangen Ausgabe 5/2019 Tag Datum Uhrzeit Was findet statt? Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe : hier ist Jeder Willkommen!!! Die Uhr TUS Wallerfangen, Thai Chi Kurs Anmeldung Fr. Emmerich Tel: Die Uhr Kochkurs mit Marlene, Kochen mit Regionalen und Saisonalen Zutaten Mi Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte kann jeder lernen. Mi Uhr Concordia Musikverein: Blockflöte für Kinder Do BERATUNG Uhr Anmeldung erforderlich: Fr Uhr Uhr Energieberatung mit Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen, Energieberatung der Verbraucherzentrale findet jeden ersten Donnerstag im Monat im Haus der Generationen statt. Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene, Anmeldung notwendig Frau Pohl, Tel Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe : Gemeinsam kreativ sein! Die Uhr TUS Wallerfangen, Thai Chi Kurs Anmeldung Fr. Emmerich Tel: Die Uhr Kochkurs mit Marlene, Kochen mit Regionalen und Saisonalen Zutaten Mi Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene Mi Uhr Seniorencafe Jeder ist herzlich Willkommen Mi Uhr Die Lesestube ist zum tauschen wieder bereit! Mi Uhr Concordia Musikverein: Blockflöte für Kinder Fr Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte lernen leicht gemacht. Fr Uhr Spieleabend für Jedermann/-frau.Anmeldung nicht notwendig!!! Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe: Hier kann jeder stricken lernen! Die Uhr TUS Wallerfangen, Thai Chi Kurs Die Uhr Kochkurs mit Marlene Mi Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte kann jeder lernen. Mi Uhr Concordia Musikverein: Blockflöte für Kinder Fr Uhr Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene, Anmeldung notwendig Frau Pohl, Tel Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe : hier ist Jeder Willkommen!!! Mi Uhr Seniorencafe.Alley Hopp heißt es auch wieder in diesem Jahr. Gemeinsam wird gesungen und gelacht und jede Menge Spaß gemacht. Es warten wieder einige Überraschungen auf Euch. Mi Uhr Die Lesestube ist zum tauschen wieder bereit! Do Haus der Generationen Felsberger Str Wallerfangen Tel: Nicole Oppelt Veranstaltungsangebote: Februar 2019 Umzug zur Walderfingia ab Uhr Rathaussturm Feiern Sie mit uns Fetten Donnerstag am Rathaus mit schließendem Umzug durch Wallerfangen und anschließendem Polonaise tanzen in der Walderfingia. Wir freuen uns auf viele Wallerfanger an- Besucher.

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: 38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH 38. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind in der Abteilung Kinder und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Referenznummer KSW-23606 Stand: 21.08.2018 Universitätsstadt Siegen Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Rathaussturm und Umzug in Wallerfangen 28. Februar 2019 Fetter Donnerstag

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Rathaussturm und Umzug in Wallerfangen 28. Februar 2019 Fetter Donnerstag 38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald 37. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2018 Nr. 15/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. September 2016 Nr. 39/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle Zochmotto: Ömzochsdaach: Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Auflösung: 54. Zochmotto 2016 H.St. & M. B. Ende Weißer Hauptstraße

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister 37. Jahrgang Donnerstag, den 5. April 2018 Nr. 14/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung, 21. August 2018 Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Architektur/Städtebau bzw. Regionalplanung Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit Sitz in sucht zum

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landau a.d.isar, 20.02.2019 Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit Das mit Sitz in Landau a.d.isar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 2018

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Oktober 2018 Nr. 40/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Krumbach (Schwaben), 31. August 2018 Diplom-Ingenieur/in oder Master bzw. Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtungen Architektur/Städtebau bzw. Regionalplanung Das Amt

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Beim Regierungspräsidium Freiburg ist bei der Abteilung 4 - Straßenwesen und Verkehr im Referat 47.1 Baureferat-Nord- eine Stelle unbefristet in Vollzeit für eine/ einen Diplomingenieurin/

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018. Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen

37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018. Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen 37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung München, 23. Januar 2019 Mitarbeiter/in in der Verwaltung Das mit Sitz in München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Aufgabengebiet

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018. Spätsommerfest am Haus der Generationen. Ein Fest für die ganze Familie

37. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018. Spätsommerfest am Haus der Generationen. Ein Fest für die ganze Familie 37. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer Sachbearbeitung

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr