37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v."

Transkript

1 37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen 10. Wallerfanger Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. Samstag, Start der Wanderung: Uhr Festhalle Walderfingia (Bewirtung & Schminken ab Uhr) Für das leibliche Wohl ist - dank Hagrids Kürbissuppe und anderen Leckereien - bestens gesorgt. Es erwarten euch außerdem Teilnehmerurkunden, unsere Schminkecke und der Halloween-Basteltisch. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und Taschenlampen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Wanderweg ist leider nicht für Kinderwagen geeignet. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/ Minute) , Brunnen-Apotheke, Dillingen, Tel.: , Luzia-Apotheke, Dillingen, Tel.: , Ludwigs-Apotheke, Saarlouis, Tel.: , Saardom-Apotheke OHG, Dillingen, Tel.: , Marien- Apotheke, Bous, Tel.: 06834/ , easy-apotheke, Dillingen, Tel.: , Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/ Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/ Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 27./ Dr. B. Sahner, Bous, Tel: 06834/1213 Es wird auch auf die Internetseite de verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!) 27./ Dr. (SYR) Gevara Yousef, Saarlouis, Tel.: 3393 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 27./ Dr. Frank Binkle, Saarbrücken, Tel.: 0681/ Tierärztlicher Notdienst 27./ Tierarzt Pietsch, Rehlingen-Siersburg, Tel.: 06835/68967 Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen Wallerfangen, Fabrikplatz Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Günter Zahn, Rathaus, Wallerfangen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

3 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallerfangen, bei kürzlich durchgeführten Kontrollen durch die energis Netzgesellschaft mbh, dem Betreiber unserer gesamten Straßenbeleuchtung, wurden zum Teil stark bewachsene und überwucherte Anlagen festgestellt. Die Zuständigkeit der energis Netzgesellschaft mbh gilt hierbei für die Leuchtkörper, die Zuleitung und das Tragesystem. Die Anlagen sind für solche zusätzlichen Belastungen, hier vor allem wegen der größeren Windangriffsfläche, nicht ausgelegt. Die Oberflächen, z.b. bei Betontragemasten, werden vom Efeu angegriffen, auch sind die Lüftungslöcher zum Teil zugewachsen. Hierdurch wird die Standfestigkeit der Maste sehr beeinträchtigt. Wir möchten Sie daher höflichst bitten darauf zu achten, dass jeglichen Bewuchs der von Pflanzen im privaten Bereich ausgeht, an Masten sowie den Leuchtkörpern, vermeiden bzw. beseitigt wird. Des Weiteren möchten wir diejenigen Bürger höflichst auffordern, den von Ihren Grundstücken ausgehenden Bewuchs zeitnah zu entfernen. Außerdem bitten wir Sie uns mitzuteilen, wenn Pflanzen aus dem öffentlichen Raum Ihrer Meinung nach eine Beeinträchtigung darstellen. Wir bitten um Ihr Verständnis und danke Ihnen für Ihre Mithilfe Ihr Bürgermeister Günter Zahn

4 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters Die Kommunalpolitiker Josef Rath und Alois Tasch wurden mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille geehrt Fotos Sylvia Böser, Landkreis Saarlouis Mit der Freiherr-vom Stein-Medaille werden Persönlichkeiten von der Landesregierung geehrt, die sich in besonderem Maße um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben. In einer kleinen Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis wurden fünf Persönlichkeiten aus dem Landkreis Saarlouis mit dieser Medaille ausgezeichnet. Von der Gemeinde Ensdorf waren dies Frau Irma Schütz, von der Stadt Dillingen Herr Walter Klein sowie Herr Albert Steinmetz aus Nalbach. Die Gemeinde Wallerfangen war gleich mit zwei langjährigen kommunalen Mandatsträgern bei dieser Veranstaltung vertreten. Josef Rath (CDU) aus dem Gemeindebezirk Kerlingen wurde für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement als Fraktionsvorsitzender im Wallerfanger Gemeinderat geehrt. Darüber hinaus ist Herr Rath in Kerlinger Vereinen und im Pfarrgemeinderat aktiv. Beim momentanen Umbau des ehemaligen Clubhauses am Sportplatzes Kerlingen zum Dorfgemeinschaftshaus ist er eine der treibenden Federn. Der Bedersdorfer Ortsvorsteher Alois Tasch (SPD) engagiert sich seit 1984 im Gemeinderat und seit 1994 zudem im Ortsrat Bedersdorf um die Belange der Bevölkerung. Seit fast 15 Jahre fungiert er als Ortsvorsteher in seiner Heimatgemeinde. An vielen öffentlichen Bauwerken in seinem Heimatort (Dorfgemeinschaftshaus, Viezhaus, Rasenplatz des SV Düren/Bedersdorf) war er maßgeblich beteiligt. Sein Bemühen um den Erhalt der sehenswerten barocken Bedersdorfer Kirche ist ebenfalls erwähnenswert. Zu der Ehrung, die in Vertretung des Innenministers Klaus Bouillon von Staatssekretär Christian Seel, vorgenommen wurde, waren neben Landrat Patrick Lauer und Minister Reinhold Jost auch alle Bürgermeister aus den Heimatgemeinden oben erwähnter Persönlichkeiten anwesend. Im Namen der Gemeinde Wallerfangen gratuliere ich die Herren Josef Rath und Alois Tasch zu den verdienten hohen Auszeichnungen und hoffe, dass sie weiterhin tatkräftig in den gemeindlichen Beschlussgremien sowie in ihren Dörfern zu Werke gehen. Ihr Bürgermeister Günter Zahn

5 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Amtlicher teil Bekanntmachungen Jagdgenossenschaft Wallerfangen/St. Barbara Einladung Am Dienstag, den 13. November 2018, findet um Uhr im Restaurant Stefans im Jägerhof in Wallerfangen, Hauptstraße, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Wallerfangen/Oberlimberg statt, zu der alle Jagdgenossen eingeladen sind. Jagdgenosse ist jeder Eigentümer von Grundstücken innerhalb der bejagbaren Grundflächen dieses gemeinschaftlichen Jagdbezirkes. Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme. Er kann sich dabei vertreten lassen durch seinen Ehegatten, durch volljährige Verwandte gerader Linie, durch eine in seinen Diensten stehende Person oder durch einen Bevollmächtigten, der als Jagdgenosse derselben Jagdgenossenschaft angehört. Die Bestellung als Vertreter bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein Jagdgenosse oder Vertreter darf mehr als drei Vollmachten in einer Person vereinigen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Genehmigung der Jahresrechnungen 2016/2017 und 2017/ Entlastung des Jagdvorstehers 4. Antrag auf Verlängerung des Jagdpachtvertrages 5. Behandlung von sonstigen Anträgen 6. Haushaltsplan 2018/19 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Wallerfangen, den Der Jagdvorsteher Stefan Schirra Ende des amtlichen Teils

6 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof und des Wertstoff-Zentrums des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 9 finden Sie hier im Amtsblatt unter der UMWELTSEITE ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energisaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße: Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren.

7 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartner: Herr Britzen, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon- Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf: Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a, /1836 Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a, /7118 Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a, /7372 Ihn: Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, /534 Ittersdorf: Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4, /74130 Rammelfangen: Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a,... Tel: 06837/ Wallerfangen/St. Barbara: Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4,...Tel: 06831/ Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Gemeinschaftsschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

8 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum 97. Geburtstag von Herr Edmund Schaller, Wallerfangen am Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Frau Elvira Barra, Wallerfangen am Frau Barra im Kreis ihrer Familie Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich! Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich! Horst Trenz Günter Zahn Ortsvorsteher Bürgermeister Horst Trenz Ortsvorsteher Günter Zahn Bürgermeister Sicherheit und Ordnung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Zum Volkstrauertrag am 18. November 2018 Die Ortsvorsteher Mitteilungen des Ortsvorstehers Überblick von Veranstaltungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Ihrer Information und Vorplanung gebe ich Ihnen die bereits feststehenden Termine von Veranstaltungen in unserem Ort bekannt: Freitag, Martinstag Um Uhr findet eine kurze Feier in der Pfarrkirche St. Margaretha statt, anschließend ist der Umzug zum Martinsfeuer. Die Ausgabe der Martinsbrezel erfolgt in der Alten Schule. Sonntag, Volkstrauertag Genaue Information zur Gestaltung der Feier wird noch bekannt geben. Mittwoch, Nikolausfeier in der Alten Schule Bedersdorf Genaue Informationen werden noch bekannt gegeben. Ihr Ortsvorsteher Alois Tasch Haus- und Straßensammlung innerhalb der Gemeinde Wallerfangen: 27. Oktober bis 18. November 2018 Für Ihre Unterstützung möchten wir uns bedanken! Der Landesverband Saar

9 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Mitteilung der Ortsvorsteherin Martinstag in Düren Die Martinsfeier findet am Montag, 12. November 2018 statt. Um Uhr versammeln wir uns in der Kapelle in Düren zu einer Andacht zu Ehren des hl. Martinus und gehen anschließend unter Begleitung des Musikvereins und der Feuerwehr zum Martinsfeuer am ehemaligen Schulhof. Die Ausgabe der Martinsbrezel und den Getränkeausschank übernimmt die Feuerwehr. Ich bitte die Eltern, darauf zu achten, dass Kinder unter 14 Jahren keine Fackeln mit offenem Feuer benutzen dürfen. Den Anweisungen der Feuerwehr ist unbedingt Folge zu leisten. Brezelbons für die Kinder werden in den nächsten Tagen verteilt. Zusätzliche Brezelbons sind beim Ortsdiener Stefan Müller oder bei der Ortsvorsteherin bis einschließlich Mittwoch, erhältlich. Martinsfeuer: Termin für das Abladen von Holz zum Verbrennen ab Mittwoch an der vorgesehenen Stelle beim Dorfgemeinschaftshaus in Düren. Bitte keinen Grünschnitt, keine Kunststoffe sowie kein lackiertes oder getränktes Holz! Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Mitteilung des Ortsvorstehers Mitteilung des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur besseren Planung gebe ich folgende Termine für 2018 bekannt: Samstag, Martinsumzug um 17:15 Uhr treffen wir uns in der Kirche Sonntag, Volkstrauertag Treffpunkt ist um 9:45 Uhr am Dorfplatz Sonntag, Seniorennachmittag um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, Nikolausfeier um 17:15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ihr Ortsvorsteher Heinz Rickert WIcHTIGeR HInWeIS an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Seniorennachmittag in Kerlingen am um Uhr Die Gemeinde Wallerfangen und der Ortsrat laden alle Kerlinger Bürgerinnen und Bürger ab 70 wieder zu einem gemeinsamen Seniorennachmittag ins Gasthaus Ehl ein. Dieser findet statt am: Sonntag, der 28. Oktober 2018, ab Uhr Um dem Wunsch einiger Senioren zu entsprechen,die später noch an dem Konzert der Regensburger Domspatzen in Wallerfangen teilzunehmen wollen, habe ich den Seniorennachmittag entgegen meiner früheren Veröffentlichung im Amtsblatt um eine halbe Stunde von Uhr auf Uhr vorverlegt. Auch beim diesjährigen Seniorennachmittag wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm geben. Sowohl unser Musikverein als auch unsere Theatergruppe haben sich bereiterklärt, wieder an der Gestaltung des Nachmittags mitzuwirken. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Ich hoffe, dass viele Seniorinnen und Senioren der Einladung folgen werden und wir mit Euch ein Paar schöne und gesellige Stunden verbringen können. Für den Ortsrat Kerlingen Werner Schmidt Ortsvorsteher Info über Straßensperrungen am Aufgrund einer revierübergreifenden Drückjagd zwecks Reduktion des Schwarzwildes werden am in Kerlingen/Düren ggf. nachstehende Straßen stundenweise gesperrt: - Sankt Vallier Straße zwischen Einmündungen Siercker Weg und Zum Kaltenberg /St. Barbara - Straßen Zur Bannheck und Kerlinger Weg zwischen den Ortslagen. sowie Feldwirtschaftswege in diesen Bereichen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Im Namen der Jagdausübungsberechtigen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Kerlingen/Düren Werner Schmidt Ortsvorsteher

10 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Die Andacht wird wie in den vergangenen Jahren von Kindern gestaltet. Nach der Andacht geht es mit der Feuerwehr und dem Musikverein zum Martinsfeuer am Dorfgemeinschaftshaus. Im Dorfgemeinschaftshaus findet eine kleine Feier statt. Die Kinder erhalten gegen Vorlage ihres Brezelbons eine Martinsbrezel. Seniorennachmittag in Rammelfangen in keinem anderen westlichen Bundesland sind die Auswirkungen der Demographie so stark spürbar wie im Saarland. Hieraus ergeben sich besondere Herausforderungen für kulturelle Angebote, Wohnformen, aber auch für Versorgung, Betreuung und Pflege. Dass man in unserer Region gut leben und alt werden kann, dafür sorgt der Landkreis Saarlouis seit Jahren verlässlich und umfassend mit seiner Leitstelle Älterwerden, dem Pflegestützpunkt, der kommunalen Beratungsstelle Besser leben im Alter durch Technik und der Servicestelle Ehrenamt. Damit diese Angebote noch besser bekannt werden und insbesondere auch die Menschen erreichen, die nicht mehr so mobil sind, laden wir Sie herzlich ein zu einem informativen Seniorennachmittag unter dem Motto Gut Leben im Landkreis Saarlouis. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den , ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rammelfangen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Nachmittag mit allerlei Information, Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung. Als besonderer Gast wird auch der Landrat des Landkrieses Saarlouis, Herr Patrik Lauer anwesend sein. Persönliche Einladungen wurden zugestellt. Um Anmeldung wird gebeten Tel.: Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin St. Martin in Rammelfangen Am Freitag, den 09. November 2018 findet unsere Martinsfeier statt. Wir beginnen um Uhr, mit einer kurzen Andacht zu Ehren des hl. Martin in der Kirche. Zusätzliche Bretzelbons können bei der Ortsvorsteherin bis zum erworben werden. Alle Rammelfanger sind herzlich eingeladen, mit unseren Kindern und deren Familien an diesem Martinsfest teilzunehmen. Die Frauen- und Männer der Dorfgemeinschaft werden mit Rostwurst, Glühwein und kalten Getränken für das leibliche Wohl sorgen. Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin Infos vom Ortsvorsteher Martinstag 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder, der diesjährige Martinstag findet in unserem Ort am Samstag, den 10. November 2018 statt. Den genauen Ablauf werde ich Ihnen noch rechtzeitig bekanntgeben. Allen Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre werden in der kommenden Woche die Brezelbons zugestellt. Ich mache schon jetzt darauf aufmerksam, dass die kleine Feier in unserer Kirche in diesem Jahr wiederum um Uhr beginnt. Herzliche Grüsse, Euer Ortsvorsteher Stefan Schirra Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg Löschgruppe St. Barbara 0171/ oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Feuerwehr Wallerfangen - Löschgruppe St. Barbara Liebe Hansenberger! Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr wieder den Martinsumzug mitgestalten. Der Zug wird vom Heiligen St. Martin mit seinem Pferd angeführt. Er findet am Samstag, den 10. November 2018, statt. Die gesamte Bevölkerung ist wie immer zu einem Glühweintrinken auf Kosten der Feuerwehr herzlich eingeladen. Die Lose für unsere Martinsverlosung werden von den Angehörigen der Feuerwehr, zum Preis von 0,50 das Los, ab der kommenden Woche angeboten. Auch in diesem Jahr werden wir einen Gutschein für eine Gans verlosen. Des Weiteren verlosen wir Präsentkörbe sowie schlachtfrische Hähnchen. Ihre Feuerwehr Wallerfangen-LG St. Barbara!

11 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Freiw. Feuerwehr Wallerfangen Altersabteilung Vorankündigung! Am Freitag, dem findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier in Wallerfangen statt. Ich bitte um Vormerkung! Details bitte der Einladung entnehmen, die zu gegebener Zeit im Amtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht wird. A. Tasch, Seniorensprecher Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen Spielmannszug Liebe Musiker, unser nächstes Treffen ist am Freitag den um 19 Uhr im Feuerwehrhaus zum Herbstschwenken. Bitte bis bei Berni Bescheid sagen wer mit wie vielen Personen kommt. Die Einladung zählt natürlich auch für Eure besseren Hälften! Handynummer Berni: Liebe Grüße der Vorstand! Jung und alt Kita Gisingen Tolle neue Spiele für die Kinder......wurden von unserem Förderverein gekauft und die Kinder damit überrascht. Schnell wurden die Spiele ausgepackt, zusammengesteckt und ausprobiert. Die Kinder hatten viel Spaß beim Spielen und freuten sich sehr über diese Überraschung. Wir bedanken uns herzlich bei den Eltern des Fördervereins für die schönen Spiele!!!! Im Vorfeld hatten die Mitglieder des Fördervereins bei uns nachgefragt, welche Spiele gewünscht werden. Dies war natürlich schnell herausgefunden, denn manche unserer Spiele waren durch das viele Spielen damit bereits so abgegriffen, dass es eh an der Zeit war, sie zu ersetzen. Aber natürlich gab es noch etliche weitere Spiele, die schon längere Zeit auf der Wunschliste standen, für die aber oftmals das Geld gefehlt hatte. Grundschule Gisingen - Infoabend und Anmeldung zur einschulung im Schuljahr 2019/20 Liebe Eltern der Schulneulinge, hiermit möchten wir Sie herzlich zu einem Informationsabend am Montag, den 5. November 2018, um Uhr in die Grundschule Gisingen einladen. Sie erhalten sowohl wichtige Informationen über unsere Schule, die allgemeine Schulfähigkeit als auch über die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule. Auch die Leiterin der FGTS wird an diesem Abend anwesend sein und Fragen zur Früh- und Nachmittagsbetreuung beantworten. Vorverträge für die FGTS können dann auch schon ausgefüllt werden. Im Anschluss an den Vortrag können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden. Alternative Anmeldetermine sind am Dienstag, den 6. November 2018, von 9 bis 11 Uhr, sowie am Donnerstag, den. November 2018, von 9 bis 11 Uhr. Es müssen alle Kinder angemeldet werden, die - das 6. Lebensjahr vollendet haben, die Schule jedoch noch nicht besuchen

12 Wallerfangen Ausgabe 43/ das 6. Lebensjahr bis zum 30. Juni 2019 vollenden. Hierzu gehören auch die am 01. Juli geborenen Kinder. Die Schulaufnahme kann natürlich auch beantragt werden für Kinder, die das 6. Lebensjahr erst zwischen dem 01. Juli und dem 31. Dezember 2019 vollenden. Zur Anmeldung benötigen wir das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde. Falls Sie das alleinige Sorgerecht haben, reichen Sie bitte auch eine Kopie des Auszuges aus dem Sorgeregister ein. Falls es Ihnen nicht möglich ist an einem der oben genannten Termine anwesend zu sein, können Sie sich gerne bei uns melden, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Mit freundlichen Grüßen Heike Brausch, Schulleiterin Grundschule Wallerfangen Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2019/20 Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht mit dem Anfang des Schuljahres 2019/2020. Schulpflichtige Kinder: Die Grundschule Wallerfangen hat an alle schulpflichtigen Kinder aus Wallerfangen, die zwischen dem und geboren sind, eine Einladung versandt, in der die Erziehungsberechtigten gebeten werden Ihr Kind am Mittwoch, den , anzumelden. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben oder den angegebenen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit unserem Sekretariat in Verbindung zu setzen. (Tel ). Kannkinder : Ihr Kind ist zwischen dem und dem geboren und kann, wenn das Kind die erforderliche geistige und körperliche Reife besitzt, auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig eingeschult werden. Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, setzen Sie sich bitte bis Freitag, den , mit unserer Grundschule in Verbindung, um einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes zu vereinbaren. Mit freundlichen Grüßen Cynthia Schmitt Schulleitung Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Fachoberschule - Ihr qualifizierter Weg zur Fachhochschulreife Allgemeines: Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem beruflich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissenschaftlicher Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt. Aufnahmevoraussetzungen: Für die Klassenstufe 11: Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Abschlussberechtigungen: Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Tag der offenen Tür mit der Möglichkeit der Anmeldung: Handelsschule - Ihr qualifizierter Weg zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Gemeinschaftsschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Das Lehrerteam des KBBZ Saarlouis freut sich auf Sie! Tag der offenen Tür mit der Möglichkeit der Anmeldung: Kultur und Freizeit Förderverein Bewahren und erneuern Gisingen: Rommelboozenfeschd Damit der Brauch der Rübengeister um Allerheiligen nicht verloren geht, veranstaltet der Förderverein Bewahren & Erneuern Gisingen auch in diesem Jahr am Mittwoch, ein Rommelboozen und Kürbisfest am Haus Saargau. Für hungrige Boozen und verkleidete Gespenster werden von den guten Geistern Kleinigkeiten zum Essen und Trinken angeboten. Um die bösen Geister zu vertreiben, können Rommelboozen mit Kerzen beleuchtet am Haus Saargau aufgestellt werden. Beginn: 18:00 Uhr Regiomat in Gisingen Seit dem 01. Oktober steht in Gisingen der erste Regiomat auf dem Saargau. Im Rahmen des Leader Projektes Regionale Produkte en route hat der Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen einen weiteren Schritt getan. Wo einkaufen, wenn die Läden schon geschlossen sind? Dies ist mit dem Verkaufsautomaten, der rund um die Uhr zur Verfügung steht, möglich. Bestückt ist der Regiomat überwiegend mit Produkten aus unserer Region. So gibt es zum Beispiel Wildspezialitäten aus dem Gisinger Jagdgebiet, Eier vom Hof Tintinger, selbstgemachte Marmeladen und Honig vom Bienenhof Seiwert, Joghurt und Kräuterquark vom Johannishof sowie Wurstspezialitäten von GS Fleisch und Wurst UG aus Wallerfangen. Sonnenblumenöl, Mehl, Milch, Sahne oder auch die feine Schokolade kommen ebenfalls aus saarländischen Regionen. Auch die zahlreichen Wanderer haben hier die Möglichkeit sich vor oder nach ihrer Wanderung zu stärken oder sich ein regionales Produkte als Souvenir mitzunehmen.

13 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Hansenberger Erdbeernarren e.v. Termine 2018 / 2019 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe närrische Freunde, Fr um 20:11Uhr die Hansenberger Erdbeernarren, Ute I. und der amtierende Kinderprinz Maurice I. laden zur Sessionseröffnung & Inthronisierung der neuen Erdbeernarren-Königin ein. Der Eintritt ist frei. Gefeiert wird im Dorfgemeinschaftshaus St.Barbara mit einem bunten Programm und mit DJ Rocco. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns, Euch zahlreich begrüßen zu dürfen. Weitere Termine dürfen gerne ebenfalls vorgemerkt werden: Sa. 15./ Weihnachtsmarkt DGH St.Barbara Fr Galakappensitzung DGH St.Barbara Fr Kappensitzung DGH St.Barbara Sa Faasendumzug DGH St.Barbara Sa. 15./ Sommerfest DGH St.Barbara Mit närrischen Grüßen Dominik Trenz Geschäftsführer

14 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Lust auf Musik? Spiel mit im Musikverein Concordia Wallerfangen Liebe Musiker/innen, wir, der Musikverein Concordia Wallerfangen, möchten uns vergrößern und sind daher auf der Suche nach neuen Musikern aller Register und Altersklassen. Hast du in der Vergangenheit ein Blasinstrument gespielt und nun wieder Lust, aktiv zu werden? Bist du in den Kreis Saarlouis gezogen und suchst ein Orchester? Suchst du neben deinen musikalischen Aktivitäten in deinem Heimatverein noch eine weitere Möglichkeit, dich musikalisch zu betätigen? Bei uns bist Du herzlich willkommen! Als ältester Musikverein im Landkreis Saarlouis und als zweitältester im ganzen Saarland sind wir als Traditionsverein ein fester Bestandteil der saarländischen Blasmusik. Musikalisch bewegen wir uns in einem bunt gefächerten Repertoire, das die ganze Bandreite eines modernen Blasorchesters ausschöpft. Von symphonischen Arrangements, über Polka/Märsche, hin zu Rock-Pop sowie Filmmusik und Solokonzerten. Neben unseren Aufritten in und außerhalb der Gemeinde, sind unsere jährlichen musikalischen Highlights ein Frühjahrskonzert und ein Themenkonzert (Musical, Filmmusik, Amerika, Irland- Schottland usw.) im Herbst. Dafür bieten wir zwei Proben die Woche, jeweils dienstags von 20:00 bis 21:30 und sonntags von 10:00 bis 12:00 in Wallerfangen in der Walderfingia an. Auch das außermusikalische Vereinsleben kommt bei uns nicht zu kurz. Neben unseren Vereinsfahrten bieten wir unseren Mitgliedern viele Festaktivitäten, bei denen wir auch außermusikalisch viel Spaß und Freude haben. Um uns besser kennenzulernen, veranstalten wir am So , 10:00h eine offene Probe, die sich speziell an neue Interessenten richtet. Ihr könnt aber auch jederzeit einfach so in unsere Proben kommen. Am besten direkt mit Instrument. Wir freuen uns auf Dich! Weitere Informationen gerne per Telefon, über Mail, auf unserer Homepage oder auch auf Facebook. Mit musikalischen Grüßen der Musikverein Concordia Wallerfangen Michael Britz Heiko Wallig Stefan Pfingstmann Tel.: Tel.: Tel.: kontakt@musikverein-wallerfangen.de

15 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 VeRAnSTALTUnGSKALenDeR 2018 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2018 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Oktober Treffen Jahrgang 1935/36, Zigarrenhaus Berweiler 16. Uhr Walter Knaubert 27./ Schlachtfest DGH Ihn SG Ihn-Leidingen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Halloween-Wanderung TuS Wallerfangen Seniorennachmittag in Kerlingen Ortsrat Kerlingen Geistliches Konzert mit den Regensburger Domspatzen Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Rommel- und Kürbistreff am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Seniorennachmittag in Rammelfangen mit Landrat Patrick Ortsrat, Frauen der Dorfgemeinschaft Lauer November Stammtisch ab 15 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v: Sessionseröffnung 2018/19 Hansenberger Erdbeernarren e.v St. Martin in Bedersdorf Orsrat, OIV, Ortsvorsteher St. Martin in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Martinstag in St. Barbara Feuerwehr, Musikverein, Ortsvorsteher Martinsgansessen ASV Ihn-Leidingen Sankt Martin in Ittersdorf Feuerwehr, Musikverein, DRK, Ortsvorsteher Sankt Martin in Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Sankt Martin Ortsrat Gisingen St. Martin in Wallerfangen Martinstag in Kerlingen Ortsrat Kerlingen St. Martin in Düren Arbeitseinsatz ASV Ihn-Leidingen e.v Wallerfangen spielt Skat, 14h TTC Wallerfangen Volkstrauertag in Bedersdorf Ortsrat, Ortsvorsteher Volkstrauertag in Gisingen Ortsrat Gisingen Volkstrauertag in Düren Volkstrauertag in Kerlingen Ortsrat Kerlingen Volkstrauertag in Rammelfangen Ortsvorsteherin, Ortsrat, Feuerwehr, Musikverein Volkstrauertag in St. Barbara Feuerwehr, Musikverein, Ortsvorsteher Volkstrauertag in Ittersdorf Ittersdorfer Vereine, Ortsvorsteher Volkstrauertag in Wallerfangen und Oberlimberg Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Weihnachtsmarkt Traktorfreunde Rammelfangen Doppelhirn, Detlev Schönauers Jacques`Bistro, 19h St. Nikolaus-Hospital, Kik-Raum Dezember Weihnachtsbaumschmücken in Ittersdorf Vereine der Dorfgemeinschaft, Ortsvorsteher Seniorennachmittag in Ittersdorf Ortsrat, Ortsvorsteher Adventsmarkt am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Adventskaffee Dürener Frauengemeinschaft Blutspende DRK Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen Nikolausfeier in Bedersdorf Ortsinteressenverein, Ortsvorsteher Nikolausfeier in Düren Ortsrat Düren Nikolausabend im Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Nikolausfeier in Ittersdorf Vereine der Dorfgemeinschaft, Ortsvorsteher Nikolausfeier Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Auftritt der Chor AG der Grundschule Wallerfangen am Nikolausmarkt vor dem Rathaus, Uhr 08./ Nikolausmarkt vor dem Rathaus Gemeinde Wallerfangen Weihnachtsfeier ASV Ihn/Leidingen 15./ Weihnachtsmarkt Hansenberger Erdbeernarren e.v. 22./ Räucherfischessen ASV Ihn/Leidingen Februar Informationsveranstaltung für Senioren Landkreis Saarlouis Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2018 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird.

16 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Impfungen - zum persönlichen Schutz und zum Schutz der Mitmenschen Bis ins 20. Jahrhundert starben weltweit Millionen von Menschen an den verschiedensten Infektionskrankheiten. Im 18. Jahrhundert begannen Forschungen zur Pockenimpfung. Auf der Basis der Forschungen von Louis Pasteur, Robert Koch, Paul Ehrlich und Emil von Behring wurden Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Impfstoffe entwickelt (gegen Wundstarrkrampf, Diphterie und Tollwut). Seit 1967 werden unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweite Impfprogramme aufgelegt. Nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts gehören Impfungen zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen.umfassende Impfprogramme haben seit Mitte des 20. Jahrhunderts zur massiven Reduktion verschiedener Infektionskrankheiten oder sogar zu deren regionaler oder - wie im Falle der Pocken - globaler Ausrottung geführt. Daher zählt die Gesundheitsbehörde der USA (CDC) die Impfung zu den zehn herausragenden Errungenschaften der Medizin und des öffentlichen Gesundheitswesens. Ziel der (aktiven) Impfung ist es, das körpereigene Immunsystem zu befähigen, auf die Infektion mit einem Krankheitserreger so rasch und wirksam zu reagieren, dass daraus keine oder nur eine abgeschwächte Infektionskrankheit resultiert. Derzeit stehen Impfungen gegen eine Vielzahl von viralen und bakteriellen Infektionskrankheiten zur Verfügung. Weitere Impfstoffe gegen einige bedeutsame Infektionskrankheiten und gegen chronische Infektionen, die bösartige Krankheiten begünstigen, sind zur Zeit in Entwicklung. Hohe Durchimpfungsraten in der Bevölkerung gewähren zusätzlich zur Immunität der Geimpften auch den Schutz der Ungeimpften. Dies beruht darauf, dass mit der hohen Impfrate die Zirkulation des Erregers innerhalb der Bevölkerung eingeschränkt werden kann. Dies bewahrt dann auch ungeimpfte Personen wie Säuglinge, ältere Menschen oder Patienten mit Immunschwäche vor Infektionskrankheiten, gegen die sie selbst nicht immun sind. Am meisten angewendet wird die sogenannnte aktive Impfung. Dabei wird das Immunsystem zur Bildung von erregerspezifischen Antikörpern angeregt, ohne die Infektionskrankheit selbst durchmachen zu müssen. Hierzu dienen Lebend- oder Totimpfstoffe. Der Lebendimpfstoff enthält abgeschwächte, noch vermehrungsfähige Erreger, die keine Krankheit auslösen können. Der Totimpfstoff dagegen enthält abgetötete Erreger. Der Impfstoff regt den Körper zur Bildung von Abwehrstoffen in Form langlebiger Gedächtniszellen an. Kommt es zur Infektion, bewirken die Gedächtniszellen die Produktion von Antikörpern. Wenn eine ungeschützte Person in Gefahr steht, eine ernsthafte Infektionskrankheit zu erleiden, weil sie Kontakt mit dem betreffenden Erreger hatte, ohne bereits durch stille Feiung oder Impfung hiergegen geschützt zu sein, ist die passive Impfung angezeigt: Hierbei wird dem Empfänger Immunserum injiziert, dass in hoher Konzentration Antikörper gegen den Krankheitserreger enthält. Es handelt sich also nicht um eine Impfung im medizinischen Sinne, da das eigene Immunsystem nicht selbst Antikörper herstellt, also passiv bleibt, sondern diese außerhalb des Impflings hergestellt werden Der Vorteil von Immunseren ist der schneller einsetzende Schutz: Die Antikörper müssen nicht erst innerhalb von 1-2 Wochen gebildet werden, sondern stehen gleich nach der Injektion des Immunserums zur Verfügung. Nachteilig ist, dass der Schutz nur einige Wochen anhält, danach sind die verabreichten Antikörper vom Empfänger abgebaut und sein Organismus ist durch eine neuerliche Infektion mit demselben Erreger wieder gefährdet. Meist wird die passive Impfung mit einer aktiven Impfung kombiniert (sogenannte Simultanimpfung). Impfungen erfolgen meistens durch eine Spritze in den Oberarmmukel (bei Kindern in den Oberschenkel) verabreicht. Daneben gibt es aber auch Schluckimpfstoffe. (Aktive) Impfungen in den Gesäßmuskel führen zu höheren Komplikationen und werden daher nicht mehr durchgeführt. Nach durchgeführter Grundimmunisierung sind meist Auffrischimpfungen in bestimmten Zeitabständen erforderlich. Bei der Tetanus-Diphterie-Keuchhusten-Impfung beispielsweise muß alle 10 Jahre eine Auffrischung erfolgen. Ist eine Impfung versäumt worden, braucht man keine erneute Grundimmunisierung mehr durchzuführen (jede Impfung zählt!) Nicht verwechselt werden sollte die Auffrischimpfung mit den notwendigen Teilimpfungen, die je nach Impfstoff für eine abgeschlossene Grundimmunisierung notwendig sind. Die modernen Impfstoffe sind im allgemeinen sehr gut verträglich; nur selten kommt es zu örtlichen Reaktionen an der Impfstelle (Hautrötung oder Schwellung) oder zu leichten Allgemeinrektionen wie Abgeschlagenheit). Beides klingt im allgemeinen schnell wieder ab. Bei der Bewertung von Reaktionen nach einer Impfung muss stets bedacht werden, dass Impfungen von vielen Menschen als ernster Eingriff empfunden werden, der in Erwartung schwerer Nebenwirkungen zu einer gesteigerten Selbstbeobachtung führt. Als Folge werden zufällig auftretende Befindlichkeitsstörungen, die normalerweise gar nicht beachtet werden, plötzlich bewusst wahrgenommen und irrtümlich der Impfung angelastet. Dr. Jutta Dick

17 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 -Haxe -Kotelett jeweils -Wellfleisch mit Püree u. Sauerkraut (Rotkraut) Ihner Schlachtplatte 5,00 5 Nürnberger mit Püree u. Sauer- bzw. Rotkraut 4,00 Guten Appetit wünscht die SG Ihn-Leidingen! Feuerwehrkameradschaft Leidingen Martinstag Am Samstag, dem findet der diesjährige Martinstag in Leidingen statt. Dazu ist die gesamte Bevölkerung, einschließlich unserer französischen Freunde herzlich eingeladen. Wir treffen uns um Uhr in unserer Pfarrkirche zu einer Martinsandacht, mitgestaltet von den Kindern. Angeführt von St. Martin mit dem Pferd und unter Begleitung des Musikvereins Ihn, sowie der Feuerwehr und DRK, gehen wir anschl. zum Abbrennen des Martinsfeuers. Im Dorfgemeinschaftshaus werden danach im Rahmen einer Martinsfeier die Brezel verteilt. Wie in jedem Jahr wollen wir aus diesmal eine Tombola durchführen. Präsente zu der Tombola werden gerne entgegen genommen. Abzugeben bei Anaj Bauer, im Kurzart oder Gerhard Wagner, Neutrale Straße. Für Speise und Trank ist wie immer bestens gesorgt! Ihre Feuerwehrkameradschaft Feuerwehr Wallerfangen- Löschgruppe St. Barbara Liebe Hansenberger! Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr wieder den Martinsumzug mitgestalten. Der Zug wird vom Heiligen St. Martin mit seinem Pferd angeführt. Er findet am Samstag, den 10. November 2018, statt. Die gesamte Bevölkerung ist wie immer zu einem Glühweintrinken auf Kosten der Feuerwehr herzlich eingeladen. Die Lose für unsere Martinsverlosung werden von den Angehörigen der Feuerwehr, zum Preis von 0,50 das Los, ab der kommenden Woche angeboten. Auch in diesem Jahr werden wir einen Gutschein für eine Gans verlosen. Des Weiteren verlosen wir Präsentkörbe sowie schlachtfrische Hähnchen. Ihre Feuerwehr Wallerfangen-LG St. Barbara! Reservistenkameradschaft Wallerfangen Hallo Kameraden, an Allerheiligen, dem , treffen wir uns um Uhr auf dem Wallerfanger Friedhof. Anzug Flecktarn mit Parka und Handschuhen. Um ca Uhr halten wir eine Ehrenwache an den Kriegsgräbern und unser Kamerad Norbert spielt auf der Trompete Ich hatt einen Kameraden. An der Gemeindeveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages am nehmen wir teil. Treffpunkt Uhr im großen Dienstanzug mit Parka, Koppel und Handschuhen am RK Heim. Der Vorstand Verein für Heimatforschung Wallerfangen e.v. Kunstausstellung im Historischen Museum Wallerfangen, Adolphshöhe Richard Eberle ( ) Nur noch bis Sonntag, 4. November 2018 zu sehen! Die Ausstellung Richard Eberle Das stille Leben der Dinge im Historischen Museum Wallerfangen, veranstaltet vom Verein für Heimatforschung Wallerfangen e. V. anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers, beschränkt sich auf das Thema Stillleben, das im Werk Eberles eine bedeutende Rolle spielt. Eine so traditionsbehaftete Gattung wie das Stillleben ist für den 1918 in Sulzbach Altenwald geborenen Richard Eberle ein bedeutendes Hauptmotiv und eine Hauptmotivation seines Schaffens. Er vertieft sich dabei regelrecht in einen Wirklichkeitsausschnitt aus seiner alltäglichen Lebensumwelt in Haus, Garten und Atelier, der dann zum Thema wird. Alle Requisiten aus Natur und Umfeld taucht Eberle in ein spannungsvolles, sehr durchdachtes Farbspektrum, das mit bewusst kalkulierten Dissonanzen von Details im Rahmen einer alles beherrschenden Farb- und Raumharmonie spekuliert. Jeder Stillleben-Gegenstand hat sein eigenes Volumen, beansprucht und erhält seinen Platz im Umraum. Alltagsgegen-

18 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 stände wie Flaschen und Gefäße geben in ihrem kunstvollen Zusammentreffen alles andere als alltägliche Situationen wieder. Schon der erste Blick vermittelt dem Betrachter die Geschlossenheit und Dichte des künstlerischen Werks. Es ist eingebunden in der Tradition europäischer Malerei der Moderne und damit einer dem Gegenständlichen verbundenen Formensprache verpflichtet. Man sieht es, oder man ahnt es zumindest: Wenn es ums Malen geht, überlässt der Künstler in seinen szenischen Interieurs nichts dem Zufall. So wird die Entscheidung für ein Thema und die Formatwahl sehr bewusst getroffen. Auch die Lichtverhältnisse sind für ihn von höchster Wichtigkeit. Die Farben wiederum stehen in vielfältiger Wechselwirkung zueinander. Richard Eberle weiß um die Wirkungsweise der Farben und setzt sie zielgerichtet ein. In Richard Eberle lernt der Ausstellungsbesucher eine Künstlerpersönlichkeit kennen, die sich durch Authentizität und Stilsicherheit, durch die ständige Verfeinerung der Ausdrucksmittel Ansehen und eine breite Anhängerschaft erworben hat. Der Gang durch die Ausstellung zeigt aber auch, dass der Künstler Leben in ein gar nicht so stilles Metier bringt. Öffnungszeiten des Museums: Fr. So. von Uhr Text: Eike Oertel-Mascioni, Bild: Familie Eberle Saarwaldverein Wallerfangen 1912 Werbelner-Geschichte-Weg Herbstfest Wie in jedem Jahr werden wir mit unseren Freunden der Liedertafel 1839, am Sonntag, den 4. November 2018 ins Weingut Boesen nach Palzem fahren. Der Bus fährt um 14 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus Wallerfangen ab. (Fahrpreis pro Person 7 ). Er wird einige Kilometer vor Palzem die Wanderer zur kleinen (5 km) Wanderung absetzen und die anderen Teilnehmer werden weiter zum Weingut Boesen fahren und schon mal den leckeren Wein probieren. Bitte um Anmeldungen bei Claudia Michels Tel oder bei Bernhard Käfer Tel Anmeldeschluss Frisch Auf! Sport und Gesundheit Vorschau 16. Spieltag der Kreisliga A Prims Am kommenden Sonntag, haben wir erneut ein Heimspiel. Hier treffen wir auf den mit 18 Zählern punktgleichen SV Fraulautern II. Beide Teams liegen auf Rang 11 und 12. Möchte man den Aufwärtstrend beibehalten, muss ein weiterer Sieg her. Anstoß der Partie ist um 13:15 Uhr. 13. Spieltag der Landesliga West SV Düren-Bedersdorf I - SG Wadrill-Sitzerath I 2:1 (1:0) Seit drei Spieltagen wartete unser Team und die Fans wieder auf einen Sieg. Gegen die kampfstarken Gäste, die mit aktuell 30 erzielten Treffern den besten Angriff der Landesliga stellen, feierten wir am Ende einen verdienten Sieg. Über weite Strecken sahen die Zuschauer ein abwechslungs- und temporeiches Spiel. In der Defensive standen wir kompakt und ließen kaum Möglichkeiten zu. Drei Minuten vor der Pause wurde Tobias Engeldinger von der linken Außenbahn durch Tim Schwarz mustergültig bedient und dieser erzielte die 1:0 Führung, was auch gleichzeitig der Pausenstand war. Im zweiten Durchgang waren die Gäste stets bemüht, um den Ausgleich zu erzielen, im Strafraum aber, konnten sie sich nicht effektiv durchsetzen und waren im Angriff zu harmlos. In der 53. Spielminute konterten wir über die linke Seite und Manuel Walzinger ließ dem Gästetorwart bei seinem Abschluss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit. Dies bedeutete das 2:0. In der 60. Spielminute verkürzten die Gäste durch einen Handelfmeter auf 2:1 und machten es noch einmal spannend. In der Folgezeit boten sich beiden Teams noch Chancen, aber keine wurde mehr verwertet, sodass wir einen verdienten und wichtigen Sieg einfahren konnten. 14. Spieltag der Landesliga West Im Anschluss an das Reserveteam spielt die I. Mannschaft ebenfalls gegen den SV Fraulautern. Der Aufsteiger ist punktgleich mit unserem Team. Hier gilt es nun nachzulegen und einen weiteren wichtigen Sieg einzufahren Der Anstoß erfolgt um 15:00 Uhr. Jugendabteilung Am Samstag spielte unsere F-Jugend in der Pflichtspielrunde in Überherrn. Der Trainer Thomas Kaufmann hatte 12 Jugendspieler mitgenommen und spielte mit zwei festen 6 er Team s jeweils die Hälfte der Spielzeit. Gegner waren die FSG Bous, JSG Biesttal 3 und der SSV Pachten 3. Macht weiter so, der Trainingseifer stimmt, nur der Mut fehlt noch. Besonders Klara Schäfer und Finn Altmaier (beide Torwart) setzen zur Zeit ihre Trainingsleistung sehr gut in den Spielen um. Ein Dank gilt auch den Eltern, die wie immer am Spielfeldrand mitfiebern. Weitere Informationen zum Trainingsbetrieb: Ab dem werden wir den Traingsbetrieb in die Scheidberghalle verlegen. Trainingszeiten: Montag und Mittwoch 17:30 Uhr - 19:00 Uhr In eigener Sache SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v Spieltag der Kreisliga A Prims SV Düren-Bedersdorf II - FSV Saarwellingen II 3:2 (1:1) Zunächst etwas zur Statistik. In den letzten vier Spielen konnte unser Team keinen Dreier mehr einfahren. Und nun machte ausgerechnet der FSV Saarwellingen, dem seit 2016 kein Sieg mehr gegen unsere Jungs gelang, seine Aufwartung in unserer Sportstätte am Aubach. Die letzten drei Partien gegen die heutigen Gäste wurden allesamt gewonnen. Und auch an diesem Sonntag blieben die Punkte zu Hause. Es standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. In der 11. Spielminute gingen die Gäste nach einem Freistoß per Kopf mit 0:1 in Führung. Unsere Jungs hielten dagegen und erzielten nach einer halben Stunde den 1:1 Ausgleich. Matthias Schneider, der unermüdlich rackerte, bediente Jascha Walzinger und dieser netzte zum Ausgleich ein. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. In der 58. Spielminute bekamen wir dann nach einem Foulspiel kurz vor dem Halbkreis des Strafraumes einen Freistoß zugesprochen. Diesen zimmerte Jascha Walzinger zur 2:1 Führung in die Maschen. Saarwellingen erhöhte nun den Druck und hatte auch gute Einschussmöglichkeiten. In der 68. Spielminute wurden sie dann auch dafür belohnt. Nach einem schönen Pass in die Schnittstelle erzielt der Gästespieler mit einem Schuss in die kurze Ecke den 2:2 Ausgleich. Acht Minuten vor dem Ende krönte Matze seine gute Leistung, indem er mit einem tollen Heber über den Gästetorwart die 3:2 Führung markierte. Dieses Ergebnis hatte dann bis zum Schlusspfiff Bestand und wir hatten drei Punkte mehr auf unserem Konto. Der SV Düren-Bedersdorf bedankt sich bei Herrn Robert Kröpfl und Werner Schmitz von der Firma ME-DA-WA für die großzügige Spende der Polo-Shirts. ME-DA-WA ist ein mittelständiges Unternehmen und mach Dach- und Fassadenkonstruktionen. Vielen Dank der Firma ME-DA-WA für die Polo-Shirts.

19 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 -Haxe -Kotelett jeweils -Wellfleisch mit Püree u. Sauerkraut (Rotkraut) Ihner Schlachtplatte 5,00 5 Nürnberger mit Püree u. Sauer- bzw. Rotkraut 4,00 Guten Appetit wünscht die SG Ihn-Leidingen!

20 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 VfB Gisingen Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Die erste Mannschaft hat das Auswärtsspiel in Ludweiler mit 3 : 2 verloren. Torschützen: David Seewald, Eigentor. Die zweite Mannschaft hat in Körprich gegen die zweite Mannschaft der SG Körprich-Bilsdorf mit 10 : 3 verloren. Torschützen: Lorka Smo 2x, Mark Theobald. Spiele am kommenden Wochenende: Die erste Mannschaft spielt am Sonntag, dem in Gisingen gegen die zweite Mannschaft des FV Siersburg. Anstoß: Uhr. Die zweite Mannschaft spielt ebenfalls in Gisingen gegen die zweite Mannschaft der SF Hostenbach. Anstoß: Uhr. Jugendabteilung Ergebnisse: E-Jugend: JSG Gau-Niedtal - JSG Schwalbach 2 9 : 0 D2-Jugend: JSG Gau-Niedtal - JSG Moseltal 2 1:1 Der Gegner war uns körperlich total überlegen und spielte sehr körperbetont. So kam es, dass einige Spieler mit dem Rasen Bekanntschaft machten. Aber unsere Mannschaft ließ sich nicht sehr beeindrucken und spielte einen tollen Fussball. Leider war das Glück die erste Halbzeit nicht auf unserer Seite, denn der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Moseltal kam einmal vor unser Tor und ging mit 0:1 in Führung. In der zweiten Halbzeit waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Nach einem herrlichen Eckball von Jordan traf Luca zum hoch verdienten Ausgleich. Jeder einzelne Spieler hat bis zum Schluss gekämpft. Egal wie körperlich und körperbetont der Gegner spielte. Unsere Mannschaft hat sich seit der Qauli sehr verbessert und nimmt es mit jedem Gegner auf. Sie können sehr Stolz auf sich sein. Es spielten: Alex, Milan, Amelie, Siamand, Luca, Nico, Lasse, Jordan, Connor, Justin, Hamish, Andy C-Jugend: JSG Gau-Niedtal - JFG Stadt Wadern 3 : 6 B-Jugend; JSG Gau-Niedtal - VFB Dillingen 2 : 6 Vorschau: Samstag, den E-Jugend: FC Ensdorf - JSG Gau-Niedtal 14:15 Uhr D2-Jugend: JFG Hochwal Losheim 3- JSG Gau-Niedtal 2 14:15 Uhr D1-Jugend: JFG Hochwald Losheim 1 - JSG Gau-Niedtal 1 15:30 Uhr C-Jugend: SG SV Limbach-Dorf 2 - JSG Gau-Niedtal 15:30 Uhr Sonntag, den B-Jugend: JSG Moseltag - JSG Gau-Niedtal 11:00 Uhr E-Jugend: JSG Gau-Niedtal - JSG Schwalbach 9 :0 Im ersten Spiel der Meisterschaftsrunde lief es von Beginn an wie am Schnürchen. Relativ früh gingen wir mit 1:0 in Führung, Bis zur Halbzeit folgten noch vier weitere Treffer. Auch in der zweiten Halbzeit ließen wir nichts anbrennen. Durch sehr schöne Spielkombinationen dominierten wir den Gegner über die gesamte Spielzeit, bis zum Schluss spielten wir sehr konzentriert und infolge hinten zu Null. Tore: Alex, Jannick, Leonard, Marwin je 1x, Theo und Loic 2x. Es spielten: Alex, Jannick, Jimmi, Leonard,Loic, Luca, Marwan, Mathieu, Noah, Robin, Theo Frauenturnverein Gisingen Jahresabschlussfeier 2018 Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Jahr findet die Jahresabschlussfeier, am Freitag, , um h, im Golf-Club-Restaurant, Oberlimberger Weg 43, Gisingen, statt. Der Vorstand lädt Euch herzlich dazu ein. Der Abend wird geschmückt mit einem bunten Programm sowie einem Essen. Für die Teilnahme an der Feier wird mit der Anmeldung ein Beitrag von 15,00 fällig. Ihr könnt zwischen 2 Menüs wählen, bitte auf der Anmeldeliste ankreuzen. Die Anmeldung ist im Training möglich. Die Listen liegen in jeder Trainingsstunde aus. Diejenigen die nicht ins Training kommen, können sich auch telefonisch anmelden, unter der Tel / Anmeldeschluss ist Freitag, der Wir freuen uns auf Euch. Frauenturnverein Ihn 04. Garche (F) 10./11. Neunkirchen / Saar 11. Neunkirchen (F) 18. Sarreguemines (F) 24./25. TV Holz Dezember 01./02. Hüttigweiler 09. Waldweistroff (F) 15./16. Bexbach 30. Beringen (F) 30. Siersthal (F) Sportgemeinschaft Ihn-Leidingen e.v. Schlachtfest im DGH Ihn Am letzten Oktoberwochenende findet wieder das Schlachtfest im Dorfgemeinschaftshaus Ihn statt. Beginn ist am Samstag, , um Uhr. Am Sonntag startet das Schlachtfest um Uhr mit dem Frühschoppen, ab Uhr kann zu Mittag gegessen werden. Haxen, Wellfleisch und Kotelett mit Sauerkraut (Rotkraut) und Püree stehen zur Auswahl. Schinkenplatte, Ihner Schlachtplatte sowie ein Kindermenü mit Nürnberger Würsten vervollständigen das Essenangebot. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen vom Frauenturnverein Ihn. Auf Ihren Besuch freut sich die SG Ihn-Leidingen sowie der Frauenturnverein Ihn. TTc Wallerfangen - Wallerfangen spielt Tischtennis Sieger: FC Zufall, 1. Vorsitzender Klaus Eisenbarth, Ortsvorsteher Horst Trenz Zumba Am Mittwoch, und , findet kein Zumba statt. Wir bitten um Beachtung! TUW Kerlingen Der Trimm- und Wanderverein Kerlingen nimmt im Monat November und Dezember 2018 an folgenden IVV-Wanderungen teil: November 03./04. Frankenholz Ortsvorsteher Horst Trenz bei der Begrüßung, Klaus Eisenbarth

21 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Reger Tischtennisbetrieb während des Turnier`s Der FC Zufall wiederholt seinen Erfolg vom Vorjahr Einer der schönsten Oktober-Samstage der letzten Jahrzehnte hielt 19 Mannschaften nicht davon ab, in der Festhalle Walderfingia, ihr Tischtennis-Können zu messen. Eine Steigerung der Teilnehmerzahl um drei Mannschaften. Die meisten Mannschaften stellten Gas-Wasser-Heizung Peter Pirrung (5), TuS (3) und der SV Wallerfangen (2). Von der Bitburger Brauerei gab es dafür einige Fässchen Bier. Die große Teilnehmerzahl an Teams stellte an die Organisation, die auch in diesem Jahr bei Rainer Marchand in den besten Händen lag. Er ließ in der Gruppenphase nur auf 2 Gewinnsätze spielen, wie auch in der Platzierungsrunde für Platz 9 bis 19. Die Platzierungsspiele 1 bis 8 gingen aber über 3 Gewinnsätze. Diese Vorgabe ließ das Endspiel gegen Uhr der Vergangenheit angehören. Im Halbfinale standen sich die Sportfreunde T.O.D. und der SV Wallerfangen 1 (2:1), wie auch der FC Zufall und IBU 400 (3:0) gegenüber. Somit bestritten die Sportfreunde T.O.D. und der FC Zufall das Endspiel. Der erste Sieg ging durch Olaf Biermann gegen André Damde an die Sportfreunde T.O.D., danach setzte sich aber der Titelverteidiger in den beiden ausstehenden Partien durch, Michael Amann gab Thomas Marzi-Paul und David Kreutzer Dirk Ermert das Nachsehen. Alter und neuer Gewinner von Wallerfangen spielt Tischtennis ist der FC Zufall. Ortsvorsteher Horst Trenz dankte den Mannschaften für ihr Erscheinen und dem TTC Wallerfangen für die Durchführung des bestens organisierten Turniers. Er nahm auch die Siegerehrung vor, überließ aber die Ziehung des Loses, das zu einem Essen für 20 Personen berechtigt, das seit 25 Jahren von Delikat-Party-Service Saarbrücken gesponsert wird, Anna Gammel. Diese verkündete auch den Sieger: SV Wallerfangen 1. Einen großen Dank an die Helfer des TTC Wallerfangen, die nach der 70-Jahr-Feier vom vergangenen Wochenende eine 2. Großveranstaltung stemmen mussten. Auch ein Dank an die Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht stattfinden kann: Kreissparkasse Saarlouis, Bürgermeister Günter Zahn, Ortsvorsteher Host Trenz, CDU, SPD, Bitburger Brauerei, Gas- Wasser-Heizung Peter Pirrung, Stefan Metzinger Zum Felix, Inge Schwarz Cilly`s Miljö, Sporthaus Glaab, Sport Schreiner, Malermeister Banton, Delikat-Party-Service Saarbrücken. AH SV Wallerfangen Konnten wir letzte Woche noch personell aus dem vollen schöpfen, so stand das Spiel gegen die AH DJK Saarwellingen wieder kurz vor der Absage. Es mussten 3 Spieler mit Verletzung auflaufen, damit wir 11 Mann auf den Platz bekamen. Trotzdem kamen wir gut ins Spiel und gingen durch einen sehenswerten Treffer von Thomas Schmitt in Führung, die Saarwellingen aber kurze Zeit später ausglich. Peter Weber brachte uns mit einem Heber erneut in Front, aber Saarwellingen blieb uns weiter auf den Fersen, so dass es mit einem 2:2 in die Halbzeit ging. Leider war hier für einen unserer verletzten Spieler Schluss, so dass wir fortan in Unterzahl spielten und auch beim Rest der Mannschaft langsam die Kräfte schwanden. Saarwellingen ging folglich auch kurz nach der Halbzeit in Führung. Zwar konnte Thomas Ney noch einmal ausgleichen, aber unser Plan, hoch zu verteidigen und auf Abseits zu spielen ging danach leider völlig in die Hose. Saarwellingen konterte uns mit 3 schnellen Spielern nach allen Regeln der Kunst aus und schenkte uns noch 3 weitere Treffer ein. Obwohl unsere Moral jetzt gebrochen war, gelangen uns durch Thomas Ney und Marco Michels noch 2 Tore, aber das Endergebnis von 5:8 fällt leider recht deutlich für Saarwellingen aus. Bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzungen nicht noch weiter verschlimmert haben und uns am nächsten Samstag in Hostenbach wieder ausreichend Spieler zur Verfügung stehen. Anstoss ist um 18 Uhr. SAVE THE DATE: Unsere Jahresabschlussfeier findet am Samstag, 1. Dezember um 19 Uhr im Clubheim Wallerfangen statt. Einladungen folgen noch. Tennisclub Blau-Weiss Wallerfangen Jahresabschlussfeier 2018 Samstag, 10. November, 19:00 Uhr Liebe Tennisfreunde, wir laden euch herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier mit Ehrung der Mannschaftsmeister ein. Statt der gewohnten Tombola haben wir uns für euch etwas Besonderes ausgedacht. Bitte tragt euch in die ausliegenden Anmeldelisten im Clubhaus ein und bezahlt den Unkostenbeitrag direkt beim Service. Im Unkostenbeitrag ist ein Sektempfang, Musik und Essen enthalten. Erwachsene: 15,00 Jugendliche bis 17 Jahre: 8,00 Anmeldeschluss: 8. November SV Wallerfangen Ergebnisse vom Wochenende: VfB Differten II - SV Wallerfangen II 1:5 FV Schwalbach II - SV Wallerfangen 2:1 Unsere Mannschaft traf heute auf einen sehr spielstarken Gegner, der in dieser Verfassung sicherlich ein Mitfavorit für die Meisterschaft ist. Zwar hatten wir in der 3. Minute eine Großchance, die ein Schwalbacher Spieler auf der Linie retten konnte, von da an jedoch spielten fast nur noch die Gastgeber. Immer wieder erarbeiteten sie Chancen und zwangen uns zu Fehlern, was sich nach einer halben Stunde in der 2:0 Führung niederschlug. Kurz vorm Seitenwechsel gelang Kevin Jung dann praktisch aus dem Nichts heraus der Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte ging es aber wieder mit vielen Fehlern und verlorenen Zweikämpfen unsererseits weiter. Immerhin stimmte aber der Kampfgeist unserer Jungs, die weiterhin um den Ausgleich bemüht waren, was am Ende aber nicht mehr gelang. Wir sollten aber keinesfalls den Kopf in den Sand stecken, auf dieser Leistung gegen einen starken Tabellenzweiten kann man in jedem Fall aufbauen und bei kontinuierlichem Leistungswillen wird sich langfristig sicherlich ein Erfolg einstellen!! Spiele am kommenden Wochenende: SV Wallerfangen II - FV Schwalbach III 13:15 Uhr SV Wallerfangen - SV Lisdorf 15:00 Uhr Umwelt WO und WIe entsorge ich WAS Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN Firma Adam, Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Remondis, Telefon: 0800/ Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen

22 Wallerfangen Ausgabe 43/ Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), Tel: 06831/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Die Gemeinde Wallerfangen betreibt im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine Grüngutannahmestelle als öffentliche Einrichtung zusammen mit der Stadt Dillingen. Die städtische Kompostieranlage Dillingen in der Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof, wird für die Anlieferung von Grünschnitt wie folgt geöffnet sein: freitags und samstags von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr. Die Benutzung der Kompostieranlage zur Grünschnittabgabe ist gebührenpflichtig. Die Gebühr ist beim Aufsichtspersonal in bar zu zahlen. Die Gebührenhöhe hängt ab von der Größe und der Transportkapazität des anliefernden Fahrzeugs. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtgärtnerei unter der Telefon-Nr. (06831) Für die Anlieferung und Ablagerung des Grünguts werden Gebühren erhoben. Befallene Buchsbäume können auf der Kompostieranlage entsorgt werden, Dafür stehen separate Container zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallerfangen bei Anlieferung des Grünschnitts beim Personal vor Ort ausweisen müssen. Hierfür reicht ein Ausweis, aus dem die Wohnanschrift hervorgeht. Wertstoff-Zentrum des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 9 Öffnungszeiten: montags und donnerstags von 9.00 bis Uhr und von Uhr bis Uhr mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Weitere Auskünfte halten Sie von den Mitarbeitern des Wertstoff-Zentrums unter Telefon Nr. (06831) Eine ausführliche Broschüre kann unter heruntergeladen werden, ist aber auch vor Ort in den EVS-Wertstoff-Zentren erhältlich. Der Flyer kann außerdem kostenlos unter Tel: (0681) bestellt werden. energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Störungshotline 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klärgruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung auch Kleinaufträge. Telefon: / oder 0178 / Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft. de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de - Störungshotline für Strom bzw. defekte Straßenbeleuchtung 0681/ Gas: 0681/ Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag Uhr Ittersdorf - Rosenkranzgebet Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Dekanatssingen in Ittersdorf: Die Chöre des Dekanates treffen sich zum gemeinsamen Singen am , Uhr, in der Ittersdorfer Kirche, anschl. gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus - herzliche Einladung. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag MISSIO - KOLLEKTE Samstag ENDE DER SOMMERZEIT (Uhr eine Stunde zurückstellen) Uhr Kerlingen - Rosenkranz Uhr Kerlingen - Hl. Messe (Pfr. Schäfer) Sonntag Hll. Apostel Simon und Judas Uhr Ittersdorf - Hl. Messe (Pfr. Franziskus) Uhr Rammelfangen - Hl. Messe (Org: Kiefer) (Pfr. Dr. Dillschneider) Uhr Wallerfangen - Rosenkranz Uhr Wallerfangen - Hl Messe (L: Kleber) (Pfr. Thesen) Uhr Wallerfangen - Konzert Regensburger Domspatzen Hochfest Allerheiligen - Kollekte für die Kirchen Mittwoch Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Uhr Leidingen - Gräbersegnung (Pater Gesch), anschl. Hl. Messe Donnerstag Uhr St. Barbara - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung (Pater Gesch) (Org: Reiland) Uhr Kerlingen - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung (Org: Kiefer) (Pfr. Dr. Dillschneider) Uhr Ittersdorf - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung (Org: Kiefer) mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfr. Dr. Dillschneider) Uhr Gisingen - Festhochamt, anschl. Gräbersegnung (Pfr. Schäfer/ Org: Reiland) Uhr Bedersdorf - Andacht, anschl. Gräbersegung (Pater Gesch/ Org: Reiland) Uhr Düren - Andacht, anschl. Gräbersegnung (Pfr. Schäfer/Org: Reiland) Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr. 7, Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718

23 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kita Wallerfangen (Krippe und Kindergarten) Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ st.katharina-wallerfangen@kita-saar.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, Saarwellingen Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h Firmung 2019 Am Samstag, , um Uhr wird Weihbischof Robert Brahm den Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen das Firmsakrament in der Kirche St. Martin in Ittersdorf spenden. Wir haben in den letzten Wochen 60 Jugendliche des 8. Schuljahres angeschrieben und sie eingeladen, sich zur Firmvorbereitung anzumelden. Die Startveranstaltung für die Wallerfanger Firmlinge findet am Donnerstag, 08. November von Uhr bis Uhr im Pfarr - und Jugendheim Wallerfangen statt. Falls wir jemanden vergessen haben sollten, oder ältere Jugendliche Interesse an der Firmung haben, dann bitte melden unter Telefon 06831/ Gaby Mertes evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Gottesdienste Sonntag, , Uhr Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. J. Beckers) Mittwoch, , Reformationstag, Uhr Reformationsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Beckers) Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar Samstag, Völklingen: Pralinenworkshop Sonntag, Saarwellingen: Gottesdienst Sonntag, Kaiserslautern: Lehrkräftetag Montag, Dillingen: Probe promusica Mittwoch, Saarwellingen: Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Wie gut kennst du Gott? Wachtturm-Studium, Thema: Arbeite jeden Tag mit Jehova zusammen Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u. a.: Jesus bezeugte die Wahrheit Unser Leben als Christ, Themen u. a.: Liebe ist das Kennzeichen wahrer Christen freu dich mit der Wahrheit Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Parteien SPD-Gemeindeverband wählt Bürgermeisterkandidaten Am 17. Oktober fand die Wahlversammlung des SPD-Gemeindeverbandes zur Wahl eines Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2019 statt. Die aus allen Ortsteilen der Gemeinde eingeladenen Mitglieder waren aufgerufen, einen Kandidaten zu benennen. Auf Vorschlag von Stefan Schirra wurde Horst Trenz in geheimer Wahl zum Bürgermeisterkandidaten der SPD in der Gemeinde Wallerfangen gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig. Horst überzeugt mit seinem Engagement in Orts- und Gemeinderat, in den Vereinen unserer Gemeinde und bei den Menschen in unseren Orten. Er ist Ortsvorsteher von Wallerfangen und Oberlimberg und von Beruf Diplom-Rechtspfleger. Geboren 1965 ist er von Kindesbeinen an in der Gemeinde verwurzelt. Zunächst erlernte er den Beruf des technischen Zeichners im Maschinenbau. Nach erfolgtem Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz und einem juristischen Studium an der Hochschule für Rechtspflege leitet er heute beim Landesarbeitsgericht in Saarbrücken die Geschäfte der saarländischen Arbeitsgerichte. Neben der Dienstaufsicht ist er verantwortlich für Personal und den Haushalt. Horst ist verheiratet und freut sich, dass sein Ehemann und seine Familie mit Rat und Tat zu ihm und seiner Kandidatur stehen. Die zahlreich anwesenden Mitglieder werden ihren Kandidaten Horst Trenz mit Herz und Hand unterstützen, so dass er sich weiterhin für die Belange der Menschen in unserer Gemeinde einsetzen kann. Peter Decker, Vorsitzender v.l.n.r.: Patrik Lauer, Peter Decker, Horst Trenz, Reinhold Jost und Julia Harenz Jusos bei der nominierung des SPD Bürgermeisterkandidaten Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018, fand die Nominierung des Bürgermeisterkandidaten der SPD Wallerfangen statt. Dabei wurde Horst Trenz, der derzeitige Ortsvorsteher von Wallerfangen und Oberlimberg, von den Genossinnen und Genossen nominiert. Wir sind bereit für den Bürgermeisterwahlkampf! Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm mit uns in Kontakt per Facebook (Jusos Gemeindeverband Wallerfangen) oder per Mail (wallerfangen@jusos-sls.de). Wir freuen uns auf dich!

24 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 CDU OV Wallerfangen Einladung zur Vorstandssitzung Hiermit laden wir ein zur Vorstandssitzung des Ortsverbands Wallerfangen am Montag, um 19:00 Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Str. 2. Wegen vieler wichtiger Themen und Entscheidungen bitten wir um möglichst vollzähliges Erscheinen. Sonstiges Tag der offenen Tür im Kreisarchiv Saarlouis Ganz besondere Einblicke in die Vergangenheit kann man beim Tag der offenen Tür des Kreisarchivs am Sonntag, 28. Oktober, von 11 bis 17 Uhr im Saarlouiser Landratsamt (Kreisständehaus) erleben. Historisches aus dem Saar-Lor-Lux-Raum und rund 3000 Familienbücher laden zur Recherche ein. Das Kreisarchiv gibt unserer Geschichte einen Raum, weiß Landrat Patrik Lauer, Vorsitzender der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis, zu berichten. Die größte genealogische Sammlung im Südwesten hat bei uns ihren Sitz und lockt das ganze Jahr über Forscher und Interessierte in den historischen Baus unseres Landratsamtes, so Lauer. Am Tag der offenen Tür gibt es außerdem ein Jubiläum zu feiern: 50 Jahre wird die familienkundliche Forschung im Landkreis Saarlouis alt. Nach der Eröffnung durch Landrat Lauer um 11 Uhr wird Gernot Karge in seinem Vortrag einen Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Familienforschung zeichnen. Eine große Ausstellung zeigt die familienkundlichen Bestände des Landkreises mit Informationen zur Familienforschung. Dieser Ausstellung ist die Vorstellung der Totenbildsammlung angegliedert. Für alle Bücherfreunde: Ein Flohmarkt lockt mit seltenen antiquarischen Büchern ins Landratsamt. Foto Yannick Hoen: (vlnr) Gernot Karge, Sabine Kiefer, Landrat Patrik Lauer, Hans Peter Klauck, Helmut Grein und Barbara Ames-Adler bei der Vorstellung des Programms im Kreisarchiv Saarlouis THW OV Dillingen/Saar - Jugend und Minis Tolle Gewinne durch 3 Besuche beim THW Dillingen Du bist für Spaß und Action zu haben und freust dich immer neue Freunde zu finden? Du bist Teamplayer und willst nebenbei etwas Gutes tun? Du bist bereit Verantwortung zu übernehmen, möchtest gerne Menschen helfen und nebenbei neue Skills und Fähigkeiten erlernen? Dann werde Teil der THW-Familie!!! So geht es: Besuche 3-mal den THW OV Dillingen/Saar, Neustraße 43a, in Dillingen-Pachten. Immer Freitags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr und sammle einen Stempel für jeden Besuch. Wenn du fertig bist, schickst du deine Karte an: THW-Jugend Saarland e.v. Metzer Str Saarbrücken und erhältst einen tollen Gewinn! Wir drücken die Daumen und wünschen viel Spaß! Minijob? Da geht noch mehr! Infoveranstaltung für Frauen am 06. November in der Arbeitsagentur Saarlouis Unter dem Motto Minijob? Da geht noch mehr! informiert Regine Janes (Juristin bei der Arbeitskammer des Saarlandes) interessierte Frauen am Dienstag, dem 06. November, über gesetzliche Regelungen und Auswirkungen geringfügiger Beschäftigungen. Die Veranstaltung findet von 9 bis 11 Uhr in der Agentur für Arbeit Saarbrücken (Raum 319, Ludwigstr. 10, Saarlouis) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Viele Frauen arbeiten während und oft auch nach Familienzeiten geringfügig. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf ihre Existenzsicherung und Altersvorsorge. Chancen und Risiken eines Minijobs jeder für sich abwägen, doch der kleine Job darf nicht zur großen Falle werden. Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen Minijob und Gleitzonenjob zu wissen, seine Rechte und Pflichten sowie die Auswirkungen einer solchen Beschäftigung auf die Rente zu kennen. Die Veranstaltung geht ebenfalls darauf ein, welche Rolle der Mindestlohn spielt und wie der Schritt in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gelingen kann. BiZ & Donna ist eine Vortragsreihe, die sich vorrangig an Frauen richtet und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt behandelt. Frauen aller Altersund Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, auch wenn sie bisher nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter stehen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Kontakt: Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Telefon: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Hospizverein Sankt Nikolaus Rehlingen-Siersburg e.v. Einladung zum Vortrag Testament und Erbvertrag Einladung zum Informationsabend mit Thema: Testament und Erbvertrag Referentin: Rechtsanwältin Martina Regentrop, Saarlouis Veranstaltungstermin: Montag um 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg e.v. Am Marienberg 13, Rehlingen Frau Rechtsanwältin Regentrop erläutert, wie ein Eigentestament abgefasst werden kann und erklärt Begrifflichkeiten unter anderem wie Vor- und Nacherbe, Pflichtteil, Vermächtnis, Berliner Testament, Enterbung. Ebenso wird das Testament vom Erbvertrag abgegrenzt. In einem zweiten Teil wird erklärt, wie ein Testament im Erbfall zur Geltung kommt. Auch hier werden Begrifflichkeiten wie Erbschein oder Testamentsvollstreckung und anderes genau erklärt. Ariella : Märchentheater der Laienbühne in diesem Jahr unter Wasser Die Geschichte der kleinen Meerjungfrau die ihre Stimme verliert, kennt jedes Kind. In diesem Jahr hat die Dillinger Laienbühne sich genau dieses Märchen vorgenommen. Der Theaterverein spielt die Version Ariella von Walter Edelmann mit Musik von Frank Dornseifer am zweiten Adventswochenende in der Stadthalle in Dillingen und probt schon fleißig Texte und Lieder. Bei strahlendem Sonnenschein wurden vor ein paar Tagen auch schon erste Kulissenteile selbst gebaut und Korallen und Seeigel für die Unterwasserwelt gebastelt. Außerdem werden jetzt jede Menge Ideen für die vielfältigen Kostümen gesammelt: Bei Ariella tummeln sich nicht nur Meerjungfrauen auf der Bühne sondern natürlich auch jede Menge Fische, Möwen, Piraten, eine Meerhexe und sogar ein Hund. Es spielen, singen und tanzen Mitglieder des Vereins im Alter zwischen acht und 80. Alle, die Lust haben das bunte Meeresabenteuer mitzuerleben, können Karten bei Spielleiter Bernd Maas bestellen: Ariella wird am Donnerstag, 6. Dezember um 14 Uhr 30 und am Sonntag, 9. Dezember um 15 Uhr gespielt. Demenz-Verein Saarlouis e.v. sucht ehrenamtliche Helfer*innen und bietet häusliche Betreuung Demenz-Verein Saarlouis e.v. sucht ehrenamtliche Helfer Der Demenz-Verein Saarlouis e.v. sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für an Demenz erkrankte Menschen und deren Angehörige engagieren möchten. Der Verein hat ein vielfältiges Hilfsangebot und bietet freiwilligen Helferinnen und Helfern ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Zurzeit sucht der Verein Ehrenamtliche zum Einsatz in der Tagesstätte Villa Barbara im Demenz-Zentrum Saarlouis. Die Helferinnen und Helfer sind Gesprächspartner und leisten den Menschen mit Demenz Gesellschaft. Die emotionale, menschliche Zuwendung und die Beschäftigung mit den Betroffenen (z.b. durch Vorlesen, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge und ähnliches) sind zentrale Elemente in der Betreuung. Ziel ist es, die pflegenden Angehörigen zumindest für kurze Zeit vom Pflegealltag zu entlasten und den Betroffenen zu neuen sozialen Kontakten zu verhelfen.

25 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Wir bieten Ehrenamtlichen Schulungen im Umgang mit Menschen mit Demenz, Begleitung durch eine Fachkraft und eine Aufwandsentschädigung. Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet häusliche Betreuung Für Menschen mit Demenz, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und externe Angebote nicht mehr nutzen können, hat der Demenz-Verein einen häuslichen Betreuungsdienst eingerichtet. Im Umgang mit Menschen mit Demenz geschulte Mitarbeiter/innen betreuen die Betroffenen stundenweise zu Hause, damit pflegende Angehörige in dieser Zeit einmal ausgehen, Einkäufe erledigen, Freundschaften pflegen oder einfach mal abschalten können, ohne ständig in Sorge um ihre erkrankten Angehörigen sein zu müssen. Die häusliche Betreuung des Demenz-Verein Saarlouis ist als niedrigschwelliges Betreuungsangebot anerkannt. Bei einem anerkannten Pflegegrad können die Kosten für die stundenweise häusliche Betreuung im Rahmen des einheitlichen Entlastungsbetrags von der Pflegekasse übernommen werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass für die Betroffenen die Förderung sozialer Teilhabe sehr wichtig ist. Nähere Informationen unter 06831/ KeB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) ANMELDUNG - INFO: 06831/ info@keb-dillingen.de Gedenkveranstaltung 80 Jahre Reichspogromnacht Die KEB veranstaltet mit der Lothar-Kahn-Schule Rehlingen-Siersburg den Gedenkabend am Mi 7. Nov., 19 Uhr im Pfarrheim St. Maximin, Pachten. Ansprache von Landtagspräsident Stephan Toscani: Erinnerung, warum und wozu? - Impulse für Gegenwart und Zukunft. Schul-Filmprojekt: Wir erinnern für die Zukunft. Musik: Oranna Kasper und Thomas Bernardy. meine Akademie. Neue Kurse für Fach und Führungskräfte. Teilnehmen und Punkte sammeln für Registrierung beruflich Pflegender! KEB-Galerie: Bewegung ist in allem drin. Gemälde und Fotografien von Julia Baur. Bis 21. Dez. Auffrischungskurse für Betreuungskräfte Mehrere Termine. Vorbereitungslehrgang auf die externe Abschlussprüfung Hauswirtschaft Ab 29. Nov. Noch Plätze frei. Jetzt anmelden! Kulinarische Stadtführung Saarbrücken Fr 16. Nov. 18 Uhr. W. Willems. 4 Stunden Stadtführung und Einkehr in 3 Restaurants. 48. Anm. bis 5. Nov. Tagesausflüge Colombey les Deux Églises: Auf den Spuren von Charles de Gaulles Fr 26. Okt. Koop. KEB Saar. M. Cransac. Geförd. v. Stiftung Frieden lernen - Frieden schaffen. 75 inkl. Eintritten und Mittagessen. Tongeren - die älteste Stadt Belgiens Sa 4. Mai 7.30 bis 21 Uhr. M. Wolbers. 45 Wiederaufnahme: Tagesfahrt nach Würzburg Fr 17. Mai, 7 bis 21 Uhr. I. Domer. 39 Morgens auf Tour - abends daheim im Sommer 2019 Marburg (am 10.), Schwäbisch Hall (12.), Heidelberg (17.), Limburg/Lahn (19. Juli). I. Domer. Je 39 Regelmäßige Veranstaltungen Lesen und Schreiben Für Erwachsene, die nicht oder nicht gut lesen können. Dillingen und Lebach. 0 Hausmusik bei Ute Mertes - Klassik, Jazz, Tango... Di 10 bis 12 Uhr. 0 Treff für Handarbeiten Mi 9.30 bis Uhr. 0 Rock n Roll Mi 20 bis Uhr. T. Gelz. 8 Mama lernt Deutsch Grund- und Aufbaukurs. P. Gerstner-Stoffel Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen 1. Freitag im Monat. 18 Uhr. 1 Veranstaltungen in zeitlicher Folge Mosaikworkshop für Anfänger Sa 27. Okt. 10 bis 18 Uhr. S. Ahlbrecht. 75 plus Material. Workshop: Tanzen für - Singles und Paare Sa 27. Okt bis Uhr. T. Gelz. 12 Französische Gesprächsrunde Sa 27. Okt. 10 bis Uhr. J. Pöppel. 7 Workshop: Portaitzeichnen. Für Anfänger und Fortgeschrittene Sa 27. Okt. 14 bis 18 Uhr. B. Morsch. 60 inkl. Material. Verwöhntag für Frauen Sa 27. Okt. 11 bis 14 Uhr. B. Both. 15 plus 5 Material. Was mich stärker und mein Leben reicher macht - zufriedener durch Entspannung und Dankbarkeit Mo 29. Okt. 18 bis Uhr. H. Bulle. 10 Kreative Schreibwerkstatt Di 30. Okt bis Uhr. C. Sinnwell-Backes. 10 meine Akademie : Selbstsicher und gelassen sprechen vor anderen Di 30. Okt. von 9.30 bis 17 Uhr. M. Bresser-Kleinbauer. Spanische Gesprächsrunde Mi 31. Okt. 18 bis Uhr. M. Garcia Jorge. 8 Für Senioren: Einführung Smartphone (Android) Mi 31. Okt. 14 bis 17 Uhr. Dr. B. Schmitt. 20 Begegnung mit Meister Eckhart Fr 2. Nov Uhr. E. Mieth. 5 Italienische Gesprächsrunde Sa 3. Nov. 10 bis Uhr. M. Lovisa. 7 Workshop: Ukulele spielen für Anfänger Sa 3. Nov. 9 bis Uhr. V. Milioti. 45 Tai Chi - Sanfte Bewegungen für Körper, Seele und Geist 7 Mo ab 5. Nov. 19 bis 20 Uhr. M. Heitz. 28 Englische Gesprächsrunde Mo 5. Nov. 19 bis Uhr. N. Kowalski. 7 Pizza all italiana - gesund, schnell, variabel Di 6. Nov bis Uhr. M. Milioti. 12 plus Umlage. Gesprächskreis: Gott und die Welt Do 8. Nov bis 11 Uhr. A. Schaeffer. 0 Wechsel im Rhythmus des Lebens - Vorwärts leben und im Rückblick verstehen (Biografiearbeit) Do 8. Nov. 19 bis Uhr. I. Weiland. 8 THW OV Dillingen/Saar - Minis Minis bauen mit dem NABU Eichhörnchen-Futterhäuser Am Freitag, 16. November 2018, bietet das THW Dillingen/Saar in der Zeit von Uhr bis ca Uhr einen Workshop zum Bau von Eichhörnchen-Futterhäusern in Zusammenarbeit mit dem NABU Saarlouis/Dillingen an. Die teilnehmenden Kinder sollten zwischen 6 und 10 Jahre alt sein. Die Futterhäuser werden unter fachmännischer Anleitung von Herrn Reiner Petry vom Naturschutzbund, Schritt für Schritt, in der THW Unterkunft in Pachten, Neustraße 43 a, zusammengebaut. Alle für den Bau benötigten Materialien werden natürlich zur Verfügung gestellt, die Teilnahmegebühr beträgt 8,00. Die fertigen Futterhäuschen dürfen die Kids selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Wir bitten um mögliche Unterstützung durch Eltern, Großeltern oder andere Erwachsene. Um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens Freitag, 02. November wird gebeten. Anmeldung bitte unter der Tel. Nr , per thwjugenddillingen@gmx.de oder bei der Freitags-Jugendausbildung, ab Uhr (Text: THW OV Dillingen/Saar, Foto: Heike Adam). Gelungene Kürbisschnitz-Aktion mit Rekord-Beteiligung Am Freitag, 19. Oktober 2018, fand unsere alljährliche, schon traditionelle Kürbisschnitz-Aktion vor und in der THW-Unterkunft in Pachten statt. 53 Kids sind teilweise in Begleitung ihrer Eltern, Verwandten oder Bekannten zu dieser gelungenen Veranstaltung gekommen um aus normalen Kürbissen die tollsten Gesichter zu schnitzen. Zum Verzehr wurden außer diversen Getränken über 150 l selbstgepresster Apfelsaft, Kartoffelpuffer mit Apfelmus und in der Pfanne geröstete Maronen angeboten. Den gemütlichen Freitagabend haben wir anschließend am offenen Feuer mit Stockbrot ausklingen lassen. Aufgrund der unerwartet großen Beteiligung wurde diese Aktion ein Riesenerfolg und wird im nächsten Jahr garantiert wiederholt (Fotos und Bericht: C. Stähly und N. Jost).

26 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 einladung zum RSc Familienabend 2018 Liebe Vereinsmitglieder, die Saison 2018 geht zu Ende und wie in jedem Jahr wollen wir dies gerne mit unseren Mitgliedern und deren Familien gemeinsam feiern. Der Familienabend ist in diesem Jahr am Samstag den 17. November 2018, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus / Eingang Halle hinten, Felsberg, Metzer Str. 71 Den Abend werden wir mit einem kleinem Rahmenprogramm und leckeren Buffet gemeinsam verbringen. Der Preis für das Essen beträgt 10 pro Person, Kinder unter 18 Jahren sind frei. (Bitte das Geld am Abend bereithalten) Anmeldung (mit Nennung der Anzahl der Personen) zum Familienabend bitte an Jörg Thiel Tel / / oder per mail an organisationsleiter@rsc-ueberherrn.de bis zum 12. November 2018 Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Probleme mit undichten Fenstern? Wie man in der kalten Jahreszeit sein Zuhause behaglicher macht und Energie spart. Bläst der kalte Herbstwind ums Haus, kann es schnell ungemütlich werden. Grund sind meist Fenster und Türen, die nicht mehr dicht schließen. Der ungewollte Luftaustausch lässt sich in vielen Fällen verhindern durch ein Nachstellen der Fensterflügel und der Verriegelung, sagt Werner Ehl, Energieberater bei der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Ist der Fensterbauer schon mal vor Ort, empfiehlt es sich, defekte und alte Profildichtungen prüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Rollladenkästen sind ebenfalls oft undicht und außerdem noch schlecht gedämmt. Auch diese Schwachstelle lässt sich nachträglich abdichten und dämmen. Überhaupt zählen Rollladenkästen zu den stärksten Wärmebrücken im Haus. Durch sie geht viel Heizenergie unnötig verloren, weiß Werner Ehl. Daher wäre zu überlegen, sie durch außen vorgesetzte Rollladenkästen zu ersetzen oder Klappläden anzubringen, die zudem das äußere Erscheinungsbild der Fassade erheblich verbessern können. Neben undichten Fenstern und Rollläden gibt es eine Reihe weiterer Wärmebrücken, die man mit einem Energie-Check der Verbraucherzentrale ermitteln kann. Dazu kommt der Energieberater zum Verbraucher nach Hause. Oft lassen sich Wärmebrücken mit einem geringen Aufwand verbessern, so Werner Ehl. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie zuhause hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Termine zur persönlichen Beratung in einer der 19 Beratungsstützpunkte oder für einen Energie-Check können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. Im Landkreis Saarlouis finden die Beratungen in Zusammenarbeit mit dem Energieeffizienznetzwerk Saarlouis statt. Anmeldung für eine persönliche Beratung in Wallerfangen im Haus der Generationen in der Felsbergstr. 2, unter SaarLandFrauen niedaltdorf Termine: Rommelbootzen Fescht, ab 14:00 Uhr Altrowwer Hexenball im DGH ab 20:00 Uhr mit DJ EasyD Seniorennachmittag mit Landrat Patrik Lauer und Ortsvorsteher Reiner Petry, ab 15:00 Uhr Weihnachtsfeier, 18:00 Uhr Nähkurs Weihnachtsdeko mit Tanja Ullrich-Kramb, 18:30 Uhr, (0163/ ) Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 im Jahr. Nichtmitglieder können natürlich auch an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Wenn es sich um einen Kurs handelt, erheben wir eine zusätzliche Gebühr von 5 pro besuchtem Kurs. Jeden Montag ab 19:00 Uhr Mosaikzirkel Jeden Dienstag ab 19:30 Uhr Bauchtanz LandFrauen - Kaffee: Der erste Niedaltdorfer LandFrauen - Kaffee ist sehr gut angenommen worden. Es trafen sich 19 Frauen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Dieses Treffen wird weiterhin an jedem ersten Donnertag im Monat stattfinden uns zwar ab 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten der SaarLandFrauen Niedaltdorf im Dorfgemeinschaftshaus. Rommelbootzen Fescht Am Sonntag, den ab 14:00 feiern wir im und um das Dorfgemeinschaftshaus in Niedaltdorf unser Rommelbootzen Fescht. Neben dem traditionellen Schnitzen der Rommeln warten noch viele weitere Attraktionen auf Euch. Es gibt wie jedes Jahr eine Erzählhexe, die Euch in die Welt der Märchen und Mythen entführt. Auch wird es einen Schminkstand, eine Bastelecke und eine Tombola geben. Dieses Jahr kommt zum ersten Mal der LC Rehlingen mit seinem Zirkusprojekt. Die Kids werden uns Ihre Kunststücke vorführen und es besteht die Möglichkeit sich selbst mit dem Einrad oder am Diabolo zu versuchen. Für Speis und Trank wird auch gut gesorgt sein. Neben Kaffee und Kuchen verwöhnen wir Euch mit Reibekuchen mit Apfelkompott, Rostwurst, Pommes und natürlich mit Hexenbräu für Groß und Klein. Zum Schnitzen der Rommeln wäre es sinnvoll, wenn die Eltern das passende Werkzeug mitbringen (Messer, Löffel, Entkerner...).Teelicht und Knicklicht zum Ausleuchten der Rommelbootzen und jeweils ein Los gibt es beim Erwerb der Rommel dazu. Wir freuen uns auf einen schönen, geselligen Nachmittag mit vielen Familien. Altrower Hexenball Am laden wir erstmalig zum Altrower Hexenball ins Dorfgemeinschaftshaus nach Niedaltdorf. Beginn ist ab 20:00 Uhr. Einlass ist ab 18 Jahren. DJ Easy D wird uns mit seinem Mix aus Partyklassikern und aktueller Chartmusik auf der Tanzfläche einheizen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! An alle einsender von Berichten für das Mitteilungsblatt Wallerfangen Bitte senden Sie Ihre Textbeiträge u. jpg-bilder nur noch über unser cms-system. Sie können sich hierfür anmelden unter: Auf dieser Seite können Sie sich als Benutzer registrieren und können nach der Freischaltung dort für die entsprechende Woche ihre Beiträge + Fotos einfügen. Weiterhin muss der Redaktionsschluss Dienstag, Uhr eingehalten werden (bei Feiertagen + Sonderausgaben Hinweise beachten!). Später hochgeladene Berichte können nur noch in die nachfolgende Woche gespeichert werden. Bei weiteren Fragen zu unserem cms-system steht Ihnen die Redaktion von Montag - Mittwoch Uhr und Donnerstag von Uhr Tel / gerne zur Verfügung. - Die Redaktion - LINUS WITTICH Medien KG - Anzeige - FLY & HELP-Schulen im Land der Inkas besucht Kroppach, 08. Oktober 2018 Zwei neue FLY & HELP-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe der Stiftung besucht. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern. In den letzten Jahren sind so auch mehrere Schulbauten in Peru entstanden, die nun gemeinsam mit Spendern besucht wurden. Die Gemeinde Alto Tiwinza liegt in der Provinz Satipo. Durch einen Erdrutsch Anfang des Jahres 2015 wurden die dortige Schule sowie die umliegende Infrastruktur so stark beschädigt, dass die Schule einsturzgefährdet war. Die Stiftung FLY & HELP hat hier ein neues, solides Schulgebäude mit Sanitäreinrichtungen gebaut. Außerdem entstanden ein Schulgarten und eine Schulküche, in der die Kinder den Delegationsreisenden ein leckeres Essen zubereitet hatten. In Cusco, der früheren Hauptstadt des Inkareichs, befindet sich in einem Stadtrandviertel, welches von hoher Armut, familiärer Gewalt und Verwahrlosung der Kinder geprägt ist, die zweite FLY & HELP-Schule. In dem bisher dreistöckigen Gebäude sind ein Kindergarten sowie andere Förderangebote für Schulkinder und Eltern untergebracht. Nun wurde das vierte Stockwerk ausgebaut, um 150 Grundschüler dort zu unterrichten. Die Kindergartenkinder überraschten die Besucher mit Tänzen, Gesängen und Geschichten. Sehr ergriffen zeigte sich auch eine Reiseteilnehmerin: Es ist einfach wunderbar, eine solche Schuleröffnung einmal mitzuerleben. Sogar selbstgebastelte Geschenke haben wir bekommen, da kamen mir dann die Tränen. Eine bessere Art und Weise, ein Land kennenzulernen, kann ich mir nicht vorstellen. Diesen Einblick in das Leben der Menschen und Kinder vor Ort in den Dörfern bekommt man als normaler Tourist nicht. Der Stiftungsgründer Reiner Meutsch freut sich über jede Spende und verspricht: Alle Spendengelder fließen 1:1 in die Bildungsprojekte, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Auch die Reisekosten zahlt natürlich jeder Reiseteilnehmer selbst. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen! Spendenkonto Westerwald Bank eg BLZ Kto.Nr IBAN-Nr.: DE BIC Code: GENODE51WW1 Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis Ende 2018 wird die Stiftung 270 Schulen gebaut haben. Für 2019 sind schon weitere Schulbauten in der Umsetzung. Weitere Informationen unter

27 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Stühle & Eckbänke neu beziehen! - schnell preiswert - Polsterei Zinke Fabvierstr. 2 - gegenüber Aldi Wallerfangen Tel / 88901, Fax: / Farbe macht gute Laune!!! Bald in Ihrem Mitteilungsblatt Ihr Ansprechpartner: Mark Scheibel Mobil: m.scheibel@wittich-foehren.de

28 Wallerfangen Ausgabe 43/2018

29 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Autohaus Klein GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Stellen Markt WZMtec sucht Mitarbeiter Wir suchen in Vollzeit einen Schreiner/Schlosser oder Monteur mit Berufserfahrung, handwerklichem Geschick und Führerschein-Klasse B. Tel: Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

30 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Pflasterer sucht Arbeit: Verbundsteine, Randsteine, Beetplatten, Platten u. Pflaster reinigen u. neu verfugen, Reparaturarbeiten, usw. Tel.: 0152/ Möchten Sie Ihren Lebensaben zu Hause verbringen und nicht im Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. Betreuung! Tel. 0152/ od. 0175/ Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Suche Traktor und Moped (Kreidler). Tel / od. 0175/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Zuverlässige Haushaltshilfe für 4 Stunden pro Woche in 2 Personenhaushalt nach Saarwellingen gesucht. Tel.: 0151 / Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Biete Trockenbauarbeiten und Altbausanierungen an, sowie Hausmeistertätigkeiten. Tel. 0172/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel / od. 0151/ Wir machen Kleintransporte aller Art. (Keine Umzüge). Fragen Sie uns einfach an. Tel / o. 0151/ TRÖDELPROFI! Wir kaufen Porzellan aller Art, Nähmaschinen, Zinn, Gegenstände, Bilder, Teppiche, Uhren aller Art, Blei, Kristall, altes Spielzeug, Militaria, Münzen, Silber. UND VIELES MEHR! Tel. 0177/ EnTrüMpElungEn AnTik- & SAMMlErWElT illingen transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Gegenstände, auch Kfz., Motorräder enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen umweltgerechte Entsorgung absolute Seriösität problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne kirnberger Hauptstr. 24, illingen, Tel Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, Illingen, Tel Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peugeot 106 od. anderes bis 1.200, auch ohne Tüv, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr o. 0152/ Katze Frieda in Heusweiler-Eiweiler vermisst. Frieda ist eine reinrassige, rot-weiße Maine Coon Katze und kastriert, bei Tasso ( ; Suchnummer S ) registriert und gechipt (Chip kann von Tierarzt ausgelesen werden). Sie ist 14 Monate alt und recht zierlich. Bitte in Gartenhäusern und Garagen oder Kellern nachsehen. Fam. Breuer-Blanckenhorn, Tel: Ihre Private Kleinanzeige einfach buchen über: Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Suche altes Hercules-Mofa, das evtl. schon jahrelang vergessen im Keller, Garage, Schuppen rumsteht, auch wenn es nicht mehr anspringt, evtl. alte Kreidler, 50er Hercules... Tel.: 06821/ ab 19 Uhr od. 0152/ Sammler sucht alles aus dem Weltkrieg. Orden u. Ehrenzeichen, alte Fotos, Postkarten, Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Banknoten, Dokumente, Zubehör. Bitte alles anbieten. Tel / Sammler sucht Spirituosen aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Bestände u. kpl. Posten u. Weinkeller. Bitte alles anbieten. Tel / Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Exkl. Wohnen im Grünen, Marpingen, SW-Hanglage, Wfl. 86 qm, WZ, Ki.Zi., SZ, Bad/Du., Abstellr., Kü. + Speisek., Keller, Waschk./Trockenr., gr. Blk., gr. Terr., höchste Schall-/Wärmed., sehr ruhiges 4 FH + 2 x 1 Zi.App., nur an solv. längerfr. Mieter ges., 1. Etage. 490,- + 30,- Gar. + NK, frei ab sof., Tel / od. 0175/ Saarländisches Auktionshaus sucht ständig Schmuck, Porzellan, Militaria, ganze Sammlungen, komplette Auflösungen, Gemälde, altes Spielzeug, diskrete und seriöse Abwicklung garantiert. Wir machen Hausbesuche. Tel.: 0176/ oder 06836/ Antique maison sarre lorraine, Hauptstrasse 35, Überherrn Öffnungszeiten Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr. erscheint ab 25,- euro in über saarländischen Haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

31 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe #am gleisdreieck: Kinderprogramm & Kulinarisches #live-musik mit The silver Waschmaschine, Wäschetrockner, Kühl-Gefriergeräte, TV + SAT defekt? Wir helfen schnell - alle Marken, auch nicht bei uns gekaufte Waren. IHR ERFAHRENER MEISTER-KUNDENDIENST Tel /93020 *Erhalten Sie beim Einkauf in teilnehmenden Geschäften als Geschenk dazu! Bei allen teilnehmenden Geschäften vom bis einlösbar! Beckingen Waldstraße/Ecke Sankweg Tel Fax verkauf@elektro-mosbach.de

32 Wallerfangen Ausgabe 43/2018 Für unsere Kunden bauen wir Wünsche wahr. Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Ihr Spezialist für alle Baumaßnahmen, vor allem... UmBAUHerum Auch UmBAUHerum haben Sie alle Wünsche frei. Wir zaubern aus verwunschenen Außenanlagen märchenhafte Wohlfühl-Oasen. Und das mit allem Drum...Herum! Z.B. Pflaster- und Natursteinarbeiten, Sichtmauerwerke, Einfahrten, barrierefreie Zugänge und und und... Seien Sie rundum gebannt. Das ist Qualität, die entspannt*. * von entspannten Kundenkönigen geküsst...ääh...empfohlen :-) Fon (06831) Besuchen Sie unsere neue Internetseite. FEROTEC FENSTER WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN ROLLLADEN Hauptstraße Siersburg Telefon: Telefax: info@ferotec.com Tel

Mitteilungsblatt. Samstag, 15. September Uhr: Happy Music Big Band. Sonntag, 16. September: Vier Musikvereine

Mitteilungsblatt. Samstag, 15. September Uhr: Happy Music Big Band. Sonntag, 16. September: Vier Musikvereine 37. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2018 Nr. 37/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018. Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen

37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018. Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen 37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 7. Juni 2018 Nr. 23/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 7. Juni 2018 Nr. 23/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister 37. Jahrgang Donnerstag, den 5. April 2018 Nr. 14/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Nr. 34/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Nr. 34/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Nr. 34/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 2018

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Oktober 2018 Nr. 40/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018. Spätsommerfest am Haus der Generationen. Ein Fest für die ganze Familie

37. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018. Spätsommerfest am Haus der Generationen. Ein Fest für die ganze Familie 37. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von 43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt KIRMES

Mitteilungsblatt KIRMES 37. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juli 2018 Nr. 28/2018 KIRMES Mitteilungsblatt der Gemeinde IN BEDERSDORF 21. + 22.07.2018 Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf,

Mehr

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH 38. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Rathaussturm und Umzug in Wallerfangen 28. Februar 2019 Fetter Donnerstag

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019. Rathaussturm und Umzug in Wallerfangen 28. Februar 2019 Fetter Donnerstag 38. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 20. September 2018 Nr. 38/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 20. September 2018 Nr. 38/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 20. September 2018 Nr. 38/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 3. August 2017 Nr. 31/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 3. August 2017 Nr. 31/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 3. August 2017 Nr. 31/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juli 2018 Nr. 29/2018. Wallerfanger. Sa. 21. Juli 19 Uhr. Offizielle Eröffnung

37. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juli 2018 Nr. 29/2018. Wallerfanger. Sa. 21. Juli 19 Uhr. Offizielle Eröffnung 37. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juli 2018 Nr. 29/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt 44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald 37. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2018 Nr. 15/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018. Samstag, : 18:00: Fassanstich und gemütliches Beisammenseinsein. Sonntag,

37. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018. Samstag, : 18:00: Fassanstich und gemütliches Beisammenseinsein. Sonntag, 37. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nr. 24/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 26. April 2018 Nr. 17/2018. Kaffeenachmittag des Frauenturnvereins Ihn

37. Jahrgang Donnerstag, den 26. April 2018 Nr. 17/2018. Kaffeenachmittag des Frauenturnvereins Ihn 37. Jahrgang Donnerstag, den 26. April 2018 Nr. 17/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nr. 21/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nr. 21/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Mai 2016 Nr. 21/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. September 2016 Nr. 39/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den yy 2017 Nr. 41/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den yy 2017 Nr. 41/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den yy 2017 Nr. 41/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Oktober 2016 Nr. 40/2016

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Oktober 2016 Nr. 40/2016 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 6. Oktober 2016 Nr. 40/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: 38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr