39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. Januar 2012 Nr. 1/2012. der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. Januar 2012 Nr. 1/2012. der Gemeinde"

Transkript

1 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. Januar 2012 Nr. 1/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit gesondert beiliegendem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 12. Januar 2012 Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume durch. Folgende Sammelstellen werden eingerichtet: Ortsteil: Sammelstelle: Bedersdorf Viezhaus Düren Dorfgemeinschaftshaus, Kapelle Gisingen Sportplatz Ihn Dorfgemeinschaftshaus Ittersdorf Dorfplatz Saarlouiser-/Moselstraße Kerlingen Parkplatz am Sportplatz Leidingen Platz gegenüber Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Dorfgemeinschaftshaus St. Barbara Dorfgemeinschaftshaus, Kirche Wallerfangen Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus/Sportplatzstraße, Adolphsplatz, Walderfingia, Kirche Oberlimberg Dorfgemeinschaftshaus Die Bevölkerung wird gebeten, von dieser umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeit regen Gebrauch zu machen. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Stern-Apotheke, Saarlouis, Tel: 3900, Marien-Apotheke, Bous, Tel: Park-Apotheke, Wallerfangen, Tel: , Apolonia-Apotheke, Fraulautern, Vauban-Apotheke, Saarlouis, Tel: , Steinrausch-Apotheke, Steinrausch, Tel: Donatus-Apotheke, Roden, Tel: 80226, Crispinus-Apotheke, Lisdorf, Tel: City-Apotheke Seelbach, Saarlouis, Tel: , Duhamel-Apotheke, Ensdorf, Tel: Galerie-Apotheke, Saarlouis, Tel: 43088, St. Oranna-Apotheke, Überherrn, Tel: Glocken-Apotheke, Saarlouis, Tel: 42121, Vier-Winde-Apotheke, Schwalbach, Tel: Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Saarlouis In Saarlouis ist die Bereitschaftsdienstpraxis an der St. Elisabeth-Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefonnummer 01805/ zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstpraxis in Saarlouis steht allen Patientinnen und Patienten - der Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf der Gemeinde Wallerfangen zur Verfügung. Dillingen Standort der Bereitschaftsdienstpraxis in Dillingen ist das Caritas-Krankenhaus in der Werkstraße 3. Die Rufnummer lautet: 01805/ Die Bereitschaftsdienstpraxis steht allen Patientinnen und Patienten der Gemeinde - Wallerfangen, Gisingen, Ihn, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Oberlimberg - ohne die Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf - zur Verfügung. Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Öffnungszeiten Beide Bereitschaftsdienstpraxen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: - Am Wochenende von Samstagmorgen 8.00 Uhr bis Montagmorgen 8.00 Uhr. - An jedem Feiertag von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages. - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester. Kinderärztlicher Notfalldienst: Dr. Cartarius, Lebach, Tel: 06881/92320 und Dr. Niethammer, Völklingen, Tel: 06898/ Dr. Lagemann, Merzig, Tel: 06861/3175 und Dr. Marion, Wadgassen, Tel: 06834/41478 Zahnärztlicher Notfalldienst: 07./ Dr. Michel Thul, Rehlingen, Tel: HNO Notfalldienst: 07./ Jörg Rübsteck, Merzig, Tel: Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. Tierärztlicher Notdienst: Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes auf eine Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder Infolge höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telef. in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg.

3 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters 2011 ging, 2012 ist da Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Jahreswende ist es üblich, Bilanz zu ziehen und den Fokus auf das Kommende zurichten. Dies geschieht im Privaten genauso wie im Beruflichen. Auch ich habe dies getan, insbesondere weil es mein erstes Jahr war, in dem ich in und für die Gemeinde tätig sein durfte. Privat kann ich sagen, es war weitestgehend ein gutes Jahr, auch wenn meine Freizeit doch weniger wurde und ich erleben musste, dass wir, meine Familie und ich, doch ein Stückweit öffentlicher wurden, auch bei manchen privaten Terminen. Das alles gehört aber dazu, gleichwohl meine Bitte - und da sind wir beim Blick aufs Kommende - an Sie alle: Auch ein Bürgermeister ist mal nicht Bürgermeister, insbesondere am Wochenende! Beim Rückblick auf das in der Gemeinde Wallerfangen Geschehene im Jahre 2011 kann gesagt werden, dass ich von meinen Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung, in den Räten, den OrtsvorsteherInnen und Bürgermeistern der Nachbargemeinden und besonders von Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger sehr gut aufgenommen und unterstützt wurde. Wir konnten viele Dinge auf den Weg bringen bzw. flankierend begleiten, beispielhaft hierfür sei genannt, die Änderungen im Ortskern Zentral-Wallerfangen (Abriss des ehemaligen Restaurants Funz`l für den Neubau der KSK-Filiale), die Sanierung der L355 von Wallerfangen bis Ihn, die Neugestaltung des Amtlichen Bekanntmachungsblattes sowie unserer Website, die Renovierung des Rathauses. Aber auch, von außen eher unbemerkt, erstmals Neueinstellungen seit 18 Jahren von Auszubildenden sowie Umstrukturierungen in den Abteilungen des Rathauses. Andere Dinge sind angestoßen und werden in nächster Zeit realisiert werden, z.b. die Ganztagsbetreuung im Gemeindekindergarten Gisingen sowie der Neubau einer Kinderkrippe mit 30 Betreuungsplätzen in Wallerfangen, wobei wir auch schon bei einem der Hauptschwerpunkte meiner Amtszeit angelangt sind, nämlich der Jugend- und Familienpolitik vor dem Hintergrund des wie ein Damoklesschwert über uns schwebenden demographischen Wandels. Zur Attraktivitätssteigerung für die Zukunft werden die Neugestaltung des ehemaligen Betriebsgeländes der Fleischwarenfabrik LUKULLUS sowie die Erschließung des Baugebietes Vorderst Seitert mit 70 Baustellen beitragen. Die Neueinstellung eines Hilfspolizeibeamten wird hoffentlich die Verkehrssituation und das Sicherheitsgefühl verbessern. Ich musste aber auch nach dem Motto So schnell schießen die Preußen nicht! lernen, dass andere Dinge, die man sich vornimmt, nicht ohne weiteres realisiert werden können, hier beispielsweise die Geschwindigkeitskontrollen. Diese werden auf Bundes- und Landesstraßen nur durch die Polizei bei einem bestimmten Verkehrsaufkommen durchgeführt und für Gemeindestraßen nur mit speziellem (und teurem) Gerät durch geschulte Mitarbeiter der Gemeinde. Als Alternative sind wir mit Sicherheitsfirmen im Gespräch, hier aber konnte die Rechtssituation bei dem zuständigen Ministerium bis dato noch nicht abschließend geklärt werden. Das alles zu dem, was in 2011 war und in 2012 für Wallerfangen geplant ist. Aber das alles ist nichts ohne das ganz persönliche Glück, die Zufriedenheit und die Gesundheit, dies alles wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen. Ihr Bürgermeister Günter Zahn

4 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Verkauf von Gemeindebaustellen in Wallerfangen Die Gemeinde Wallerfangen hat im künftigen Wohnbaugebiet Vorderst Seitert im Gemeindebezirk Wallerfangen in absehbarer Zeit mehrere Baustellen zu verkaufen. Die Grundstücksgrößen liegen im Durchschnitt bei 470 qm. Die Käufer haben sich den vom Gemeinderat beschlossenen allgemeinen Verkaufsbedingungen zu unterwerfen. Unter anderem enthalten diese Bedingungen die Verpflichtung, innerhalb von 4 Jahren ein bezugsfertiges Wohnhaus zu errichten. Der Kaufpreis beträgt 125,00 EUR/qm Bauland inklusiv der Erschließungskosten. Für Familien mit Kindern wird ein Preisnachlass gewährt. Über die Vergabe entscheidet zu gegebener Zeit das gemeindliche Beschlussgremium auf Vorschlag des zuständigen Ortsrates. Nähere Auskünfte erteilt Frau Ritter bei der Gemeindeverwaltung - Liegenschaftsamt; Tel Kaufbewerbungen sind zu richten an: Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, Wallerfangen. tanja.ritter@wallerfangen.de Mitteilung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen In diesem Mitteilungsblatt sind wieder die Müllkalender für die einzelnen Ortsteile abgedruckt. Entnehmen Sie bitte den für Ihren Ortsteil bestimmten Kalender. Die Einwohner von Bedersdorf, Gisingen, Ihn, Kerlingen, Leidingen, Oberlimberg, Rammelfangen und St. Barbara müssen sich ab 2012 an einen neuen Abfuhrtag für die Rest- und Biomülltonnen gewöhnen. Der Abfuhrunternehmer hat den Abfuhrtag für diese Ortsteile auf Dienstag verlegt. Bei Düren, Ittersdorf und Wallerfangen bleibt es beim Donnerstag. Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Wasserzählerablesung in der Gemeinde Wallerfangen zur Erstellung der Endabrechnung 2011 Falls Sie berufstätig und/oder schlecht zu erreichen sind, können Sie den Zählerstand ihrer Wasseruhr auch telefonisch bzw. per Fax oder unter den folgenden Nummern durchgeben: Telefon-Nrn.: 06831/ , und Fax-Nrn.: 06831/ zaehlerstand@wzvgs.de oder füllen Sie den untenstehenden Vordruck aus und senden ihn an folgende Adresse zurück: Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Felsbergerstraße Wallerfangen Name:... Straße:... Ort:... Kunden-Nr.:... Zählerstand Hauptzähler:... cbm Zähler-Nr. Hauptzähler:... Zählerstand Gartenzähler (falls vorhanden):... cbm Zähler-Nr. Gartenzähler:... Ablesedatum:... (Unterschrift)...

5 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom geregelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungspflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftretender Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und - benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehenden Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst besonders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen auf öffentlichen Flächen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat / Streusalz gefüllte Streukästen aufgestellt. Ich weise darauf hin, dass dieses Streusalz nicht für den privaten Gebrauch bestimmt ist. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungsgemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Dorfgemeinschaftshaus Düren am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Gisingen Feuerwehrgerätehaus Kindergarten Ihn am Hohberg Ittersdorf an der Kirche Am Kindergartengelände am Dorfplatz Kerlingen Zufahrt Hotel Scheidberg In der Steinhuf Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Leidingen Kurzath Kirche Rammelfangen an der Kirche St.Barbara Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Wallerfangen Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Oberlimberg Dorfstraße 3

6 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 A M T L I C H E S Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Stellenausschreibung Die Gemeinde Wallerfangen stellt zum 01. August 2012 eine/n Auszubildende/n für das Berufsbild Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ein. Voraussetzung für die Einstellung ist ein guter Hauptschulabschluss, bevorzugt mittlere Reife. Fachangestellte für Bäderbetriebe sind in Badeanlagen tätig. Zu ihren Aufgaben gehört es, für einen reibungslosen Ablauf des Badebetriebes zu sorgen, die Badeaufsicht wahrzunehmen, die Sauberkeit von Wasser und sanitären Anlagen zu überwachen sowie Schwimmunterricht zu erteilen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der Blockunterricht findet an der berufsbildenden Schule Gewerbe und Technik in Trier statt. Nach bestandener Prüfung besteht keine Übernahmegarantie in ein Dauerarbeitsverhältnis. Die Gemeinde Wallerfangen ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Darüber hinaus gilt die Verpflichtung zur Einstellung und Beschäftigung Schwerbehinderter nach SGB IX. Bewerbungen sind bis zum 20. Januar 2012 unter Beifügung der üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Jahreszeugnis 2011) bei der Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, Wallerfangen, einzureichen. Um Ihnen und uns Porto und Versandkosten zu sparen, verwenden Sie bitte keine Klarsichthüllen, Bewerbungsmappen etc. Der Bürgermeister Günter Zahn Nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, den 12. Januar 2012, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal-, Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 06. Dezember Nichtöffentliche Sitzung - 2. Einstellung von zwei ErzieherInnen im Gemeindekindergarten Gisingen 3. Einstellung einer/s SachbearbeiterIn (Stellvertretung des Kämmerers) 4. Einstellung einer/s Mitarbeiter/in im kommunalen Ordnungsdienst 5. Einstellung einer/s Vollstreckungsbeamten/in 6. Einstellung einer hauswirtschaftlichen Kraft für den Gemeindekindergarten Gisingen 7. Haushalt Stundungsantrag 9. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 2. Januar 2012 Der Bürgermeister Günter Zahn Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder Infolge höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg. Ende des amtlichen Teils

7 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Ortsteil Bedersdorf Frau Luzia Jung, Margarethenstr. 31, zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Ortsteil Düren Herr Engelbert Klein, Schloßstr. 43, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Ortsteil Ihn Frau Ottilie Reimringer, Heininger Str. 2, zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Ortsteil Ittersdorf Frau Paulina Boos, Im Pfarrgarten 3, zur Vollendung des 89. Lebensjahres am Frau Anneliese Brand, Saarlouiser Str. 50, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Frau Elisabeth Artis, Moselstr. 19, zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Ortsteil St. Barbara Frau Maria Görgen, Schloßbergstr. 105 a, zur Vollendung des 91. Lebensjahres am Frau Anna Jäger, Romerstr. 14, zur Vollendung des 92. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Herr Günther Theobald, Lothringer Str. 35 a, zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Herr Erwin Brühl, Hospitalstr. 5, zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Herr Gerhard Schwarz, Lothringer Str. 51, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Herr Johann Müller, Fuchsstr. 8, zur Vollendung des 97. Lebensjahres am Ich hoffe und wünsche, dass Sie im Kreise Ihrer Angehörigen noch recht viele Jahre bei guter Gesundheit und bestem Wohlergehen in der Gemeinde Wallerfangen verbringen dürfen. Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn

8 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr bis Uhr Mittwoch: bis Uhr bis Uhr Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Rentenanträge können nur nach vorheriger Terminabsprache entgegengenommen werden. Ansprechpartner: Frau Battard, Tel: , vormittags von 8.00 bis Uhr. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Ansprechpartner: Frau Junk, Tel: Das Standesamt ist vormittags von Uhr bis Uhr, Montag nachmittags von Uhr bis Uhr und Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin: Frau Hettinger, Tel: Öffnungszeiten des Heimatmuseums Wallerfangen Sonntags von Uhr bis Uhr. Gruppenführungen auch wochentags nach rechtzeitiger telefonischer Terminvereinbarung: Klaus KROTTEN Tel.: / Dieter NIEMEYER Tel.: / Wilfried THEOBALD Tel.: / Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Gerhard Willié, Tel: Kinder- und Jugendhilfebeauftragten: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutschen Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung beim Versichertenberater, Herr Gottfried Sauer, Tel: Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Sprechstunden des Caritasverbandes Bürgernahe Beratung für ältere Menschen und pflegende Angehörige Die Sprechstunden finden regelmäßig dienstags von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wallerfangen statt. Ansprechpartnerin: Doris Gröber, Tel.: Außerhalb dieser Sprechstunden erreichbar unter Tel: oder Die Beratung ist kostenlos. Bei Bedarf können auch Hausbesuche angeboten werden. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus 06831/ Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet: Wasserleitungszweckverband Verwaltung 06831/ Fax 06831/ Beigeordnete Trenz Horst Schirra Stefan Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) 06837/1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) 06837/829 Gisingen (Heffinger Ulrike) 06837/7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) 06837/534 Ittersdorf (Rickert Heinz) 06837/891 Kerlingen (Rhoden Herbert) 06837/223 Rammelfangen (Harpers Gabriele) 06837/74237 St. Barbara (Schirra Stefan) 06831/ Wallerfangen (Larivière Hans Joachim) 06831/62454 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a 06837/1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Hans Schuhn, Gisingen, Gaustr /228 Ihn Helmut Hilt, Ihn, Heininger Str /1539 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a 06837/ Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen 06831/ Fax 06831/ Grundschule Gisingen 06837/91001 Fax 06837/ FGTS 06837/ Erweiterte Realschule Wallerfangen 06831/ Fax 06831/ Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen 06837/7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen 06837/1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen 06831/61128, 06831/ Fax 06831/ Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen 06831/60402 Campingplatz Wallerfangen 06831/60591 Walderfingia Wallerfangen 06831/60297 Sporthalle Scheidberg 06837/1723 Heimatmuseum Wallerfangen 06831/60282 Haus Saargau 06837/ Krankenhaus Wallerfangen 06831/9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen 06831/62019 Polizei Saarlouis 06831/9010

9 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Sicherheit und Ordnung Bundeswehr übt bei Düren vom 17. bis 19. Januar Kreis Saarlouis (pdl) Das Luftlandeunterstützungsbataillon 262 Zweibrücken beabsichtigt vom 17. bis 19. Januar mit 300 Soldaten - darunter ausländische Truppenanteile -, 20 Radfahrzeugen, zwei Flugzeugen (C160 Transall) und zwei Hubschrauber im Raum Düren eine Fallschirmsprungdienstübung mit Außenlandungen und Absetzen von Lasten durchzuführen. Ortsvorsteher informiert Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Ortsratsmitglieder von Bedersdorf haben ihr Sitzungsgeld vom der Aktion STERNENREGEN von Radio Salü gespendet. Hilfe für saarländische Kinder in Not!!! Ihr Ortsvorsteher Alois Tasch Der Ortsvorsteher informiert: Am Samstag, den , führt die Feuerwehr wieder die Weihnachtsbaumaktion durch. Die Weihnachtsbäume werden von den Feuerwehrleuten an den einzelnen Häusern abgeholt. Ihr Ortsvorsteher Heinz Rickert Feuerwehr und DRK Feuerwehr, Lbz. Ittersdorf Am Samstag, den , führen wir wieder unsere Weihnachtsbaumaktion durch. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Der Löschbezirksführer, A. Hubert FFW Wallerfangen LBZ Kerlingen Unser erster Schulungsabend für das Jahr 2012 findet am Montag den um 19:00 Uhr im Gerätehaus in Kerlingen statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. LBZ Führer Andreas Jost Löschbezirk Wallerfangen Am , findet die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2011 statt. Hierzu sind alle Aktiven und die Kameraden der Altersabteilung eingeladen. Beginn 19:00 Uhr im Gerätehaus. Peter Bollbach, Löschbezirksführer Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Bericht des Löschbezirksführers Top 3 Bericht des Kassierers Top 4 Bericht der Kassenprüfer Top 5 Aussprache zu TOP 2,3 und 4 Top 6 Neuwahl des Kassierers Top 7 Top 8 Top 9 Top 10 Top 11 Neuwahl der Kassenprüfer Neuwahl des Schriftführers Bericht des Jugendwartes Grußwort der Gäste Verschiedenes Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr112 (ohne Vorwahl) Kreisalarmzentrale Saarlouis (Von dort werden die entsprechenden Löschbezirke über Funk alarmiert). Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Düren/Bedersdorf oder Löschbezirk Gisingen/Oberlimberg oder Löschbezirk Ihn/Leidingen/Rammelfangen oder Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Kerlingen oder Löschbezirk St. Barbara oder Löschbezirk Wallerfangen oder oder Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Roland Kircher Stellvertretender Wehrführer, Peter Bollbach Neujahrsgrüße DRK Ortsverein Kerlingen Der DRK Ortsverein Kerlingen bedankt sich bei seinen Mitgliedern, Freunden und Helfern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr und wünscht allen, auch unseren Nachbar-Ortsvereinen ein gutes neues Jahr, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Der Vorstand Jung und alt Förderverein der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen Dank an die Spender und Helfer Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Förderverein der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen am Christkindlmarkt. Trotz widrigem Wetter, konnten wir unseren selbst gemachten Schmalz, unseren Glühwein und den Kinderpunsch an die Frau und den Mann bringen. Danken wollen wir allen Helfern, die beim Auf- und Abbau des Standes geholfen haben, beim Kochen und Abfüllen des Schmalzes und bei den übrigen Vorbereitungen. Besonderer Dank gilt den Spendern von kleineren Barbeträgen, der Bäckerei Bollbach, Fam. Bertrand, dem TUS Wallerfangen für das Überlassen des Standes, Fam. Queck, sowie den Lehrerinnen der Grundschule Wallerfangen. Markus Comtesse 2. Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen

10 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Spende an die Patenschule der ERS Wallerfangen übergeben Einen Reinerlös von Euro hat das Benefizkonzert eingespielt, das der Rathauschor Saarlouis (Leitung Walter Langenfeld) gemeinsam mit dem Schulchor der Erweiterten Realschule Wallerfangen (Leitung Gisela Nussbaumer) und dem Ensemble»WoMen s Voices«(Leitung Lea Britz) im Theater am Ring zugunsten der Wallerfanger Patenschule in Beaumont/Haiti gegeben hat. Die Patenschaft geht auf eine Initiative des früheren Schulleiters Gerd Schemel zurück und wird heute von dessen Nachfolgerin Herta Wölfl und dem Lehrerkollegium engagiert weitergeführt. Der erzielte Reinerlös fließt in voller Höhe unmittelbar in das Hilfsprojekt»Pwojè men kontre«, das Träger der Patenschule ist. Dort werden Waisenkinder und Kinder aus den ärmsten Familien der Gegend unterrichtet, betreut und auch verpflegt. Weitere Einrichtungen des Projektes sind zwei Waisenhäuser und ein Schülerheim. Einen Scheck über die gesamte Summe überreichte der Vorsitzende des Rathauschores Alfred Bilz im Foyer des Rathauses der Vertreterin des Projektes Doris Jung-Ostermann, die auch Mitgründerin dieses Projektes war. Der unerwartet hohe Reinerlös ist nicht zuletzt dadurch ermöglicht worden, dass die Stadt Saarlouis den gesamten Kultur und Freizeit Aufwand für die erforderlichen technischen Installationen getragen hat und die Kosten für Plakate, Handzettel und Programme über Sponsoren gedeckt werden konnten. Gerd Schemel, Lea Britz, Alfred Bilz, Doris Jung-Ostermann, Gisela Nussbaumer, Herta Wölfl und Hans Jörg Schu bei der Spendenübergabe im Rathaus Unsere Partnergemeinde Saint Vallier Verein zur Förderung der Partnerschaft Wallerfangen/Saint Vallier Nächste Vorstandssitzung am 11. Januar 2012 Unsere erste Vorstandssitzung für das Jahr 2012 findet am Mittwoch, den 11. Januar 2012, Uhr, im Gasthaus Cilly`s Miljö in Wallerfangen statt. Themen werden u.a. die Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen unserer Partnerschaft mit St. Vallier in diesem Jahr sein sowie das int. Treffen von Jugendlichen aus 11 Kommunen Frankreichs, Deutschlands, Italiens und Polens vom 28. April bis 01. Mai 2012 in St. Vallier und Umgebung. Aufgrund der umfangreichen Planungen bitte ich um vollzähliges Erscheinen aller Vorstandsmitglieder. Wallerfanger Jugendliche für die Teilnahme an dem Meeting Euro Jeunes 2012 gesucht In der Zeit vom 28. April bis 01. Mai 2012 findet in St. Vallier sowie den benachbarten Städten Blanzy, Montceau-les-Mines sowie Sanvignes ein internationales Treffen mit 220 Jugendlichen aus deren Partnerkommunen Wallerfangen, Geislingen, Hettenleidelheim, Eisenberg, Zory, Rybnik (beide Polen) sowie Umbertide in Italien statt. Im Rahmen von Wettbewerben aus Sport, Kunst und Musik werden für die Teams aus den 11 Kommunen Preise ausgelobt. Darüber hinaus ist auch Wissen aus Geschichte und Politik zu Europa gefragt. In dem Projekt Meine Stadt/Kommune im Jahre 2050 sollen die Delegationen im Rahmen einer Ausstellung visionäre Vorstellungen von dem Leben in ihrer Heimatgemeinde entwickeln. Der Sinn dieses internationalen Meetings liegt jedoch weniger im Wettbewerbsgedanken als vielmehr in der europäischen Verständigung und dem gegenseitigen Kennenlernen von Sprache, Geschichte, Kultur und Bildung. Aus diesem Grunde werden 20 Wallerfanger Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren gesucht, die in dem angegebenen Zeitraum unsere Gemeinde würdevoll vertreten. Interessierte Jugendliche bzw. deren Eltern können bei Frau Angelika Wiltz (Tel ) oder im Rathaus bei Volker Bauer (Tel ) Informationen erhalten. Volker Bauer Orchestergemeinschaft St. Barbara/Gisingen Liebe Musiker der Orchestergemeinschaft Wir hoffen dass ihr alle einen guten Start in das Neue Jahr hattet und wünschen euch alles Gute. Wir möchten euch daran erinnern, dass wir unsere Probenarbeit in 2012 wieder am Dienstag, den 10. Januar, im Gasthaus Bauer, in Gisingen aufnehmen. Katholische Frauengemeinschaft Kerlingen Wir treffen und wieder am Mittwoch, dem 11. Januar 2012, um Uhr im Feuerwehrhaus zum Neujahrsempfang. Hiermit lade ich alle Frauen recht herzlich ein. Renate Ehl Feuerwehrkameradschaft Leidingen Ich erinnere an die außerordentliche Mitgliederversammlung am Samstag, dem , um Uhr im Leidinger Dorfgemeinschaftshaus. Persönliche Einladungen sind bereits ergangen. Wegen der Wichtigkeit bitte ich um vollzähliges und pünktliches Erscheinen! Alois Tasch, 1. Vorsitzender Orchestergemeinschaft St. Barbara/Gisingen Liebe Musiker der Orchestergemeinschaft Wir hoffen dass ihr alle einen guten Start in das Neue Jahr hattet und wünschen euch alles Gute. Wir möchten euch daran erinnern, dass wir unsere Probenarbeit in 2012 wieder am Dienstag, den 10. Januar, im Gasthaus Bauer, in Gisingen aufnehmen. VdK OV Wallerfangen Liebe Mitglieder Wir, der Vorstand, wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr Vor Weihnachten hatten wir Ihnen einen Brief mit der Information geschrieben, das wir am 21. Januar unsere Mitgliederversammlung um 16:00 Uhr im Pfarrheim Wallerfangen halten wollen, wir laden Sie herzlich dazu ein. Wahl der Delegierten zum Kreisverbandstag Der OV Wallerfangen mit derzeit 234 Mitgliedern wird 2 Delegierte entsenden. Die VdK-Mitglieder entsenden alle vier Jahre über ihre Kreisverbände Delegierte die beim Landesverbandstag über Grundsatz- und Organisationsfragen entscheiden. Dort werden turnusgemäß die Vertreter des Landesverbandsvorstands und Landesverbandsausschusses gewählt. Zu den Aufgabender Ortsverbände gehört das klassische Vereinsleben mit gemeinsamen Ausflügen und Feiern. Die Kreisverbände beraten die VdKler in sozialrechtlichen Fragen, wenn es zum Beispiel Probleme beim Erstellen des Rentenantrages gibt oder eine beantragte Kur von der Krankenkasse abgelehnt wird, usw. Der Vorstand

11 Wallerfangen Ausgabe 1/2012

12 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 VERANSTALTUNGS-KALENDER 2011/2012 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2012 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt: Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Februar Gala-Kappensitzung, Uhr, Walderfingia Karnevalsverein De Neimerder Wfg Erdbeerball, Uhr, St. Barbara KV Hansenberger Erdbeernarren Kappensitzung Musikverein Kerlingen Gala-Kappensitzung, Uhr, Walderfingia Karnevalsverein De Neimerder Wfg Kappensitzung Musikverein Kerlingen Kinderfastnacht, Uhr, Walderfingia Karnevalsverein De Neimerder Wfg Fastnachtsumzug St. Barbara, Uhr KV Hansenberger Erdbeernarren Kindermaskenball Musikverein Kerlingen Büddenbacherball Musikverein Kerlingen März Jahrgangstreffen 1935/36, Bistro am Schloß Walter Knaubert, Komitee April Forellenessen Kleingartenverein Mookenloch e.v Skatturnier Kleingartenverein Mookenloch e.v. Mai Maifest und 25-jähriges Bestehen Kleingartenverein Mookenloch e.v Florianstag Freiw. Feuerwehr Lbz. St. Barbara Juni Schulfest ERS Wallerfangen August Gemeindefeuerwehrtag Freiw. Feuerwehr Lbz. Wallerfangen September Erntedankfest Kleingartenverein Mookenloch e.v. November Wallerfangen spielt Tischtennis TTC Wallerfangen Skatturnier TTC Wallerfangen Dezember Antikmarkt, Walderfingia Werner Altmeier Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2012 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird. Saarwald-Verein Wallerfangen Allen Wanderfreunden ein glückliches und erfolgreiches Jahr Die erste Wanderung des neuen Jahres war für die 8 Wanderer ziemlich verregnet. Fast die ganze Strecke der rund 24 km litt unter Regen, Wind und ungemütlicher Kälte. Das muss auf jeden Fall besser werden. 3. Die nächste Seniorenwanderung führt am Mittwoch, dem , durch den Saarlouiser Stadtpark. Treffpunkt mit PKW am Rathaus in Wallerfangen um Uhr oder gleich am Parkplatz der Sporthalle in den Fliesen um Uhr. Dies ist die erste Seniorenwanderung mit Wanderführer. 4. Die nächste längere Wanderung findet am Sonntag, dem 15. Januar 2012, statt. Mit Edith durch den Winterwald, d. h. über den Limberg. Länge der Wanderung etwa 10 km. Treffpunkt Uhr am Rathaus in Wallerfangen oder Uhr am Friedhof in Wallerfangen, Kirchhofstraße. Frisch Auf Mittagsrast in Erbringen

13 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Kurs»Fit bis ins hohe Alter«- Präventivkurs Sturzprophylaxe am St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen - Wegen großer Nachfrage werden in der Klinik für Geriatrie in Wallerfangen wieder zwei Kurse parallel angeboten. Der Kurs»Fit bis ins hohe Alter«ist ein Angebot für Menschen ab einem Alter von ca. 70 Jahren, die spüren, dass sie etwas tun müssen, um auch in einigen Jahren ihren Alltag noch selbstständig bewältigen zu können. Er spricht vor allem»neueinsteiger«bzw.»wiedereinsteiger«in den Sport an, also solche Menschen, die sich seit längerer Zeit nicht oder nur wenig bewegt haben. Das Kursprogramm basiert auf einem Vier-Säulen-Modell: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln und Beweglichkeit erhalten mit dem Kernziel der Erhaltung der Selbstständigkeit im Alter. Ohne Bewegung lassen im Alter die wichtigsten körperlichen Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke werden unbeweglich, die Standfestigkeit lässt nach. Diese Prozesse lassen sich durch gezielte Bewegung zeitlich verschieben, teilweise sogar verhindern. Ein Kurs umfasst 12 Einheiten à 90 Minuten in sechs Wochen und findet in der Klinik für Geriatrie am St Nikolaus-Hospital Wallerfangen statt. Kurs A findet montags von 9.00 Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr statt und beginnt am Montag, den Kurs B findet dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr statt und beginnt am Dienstag, den Die Kursgebühr beträgt 90 EUR. Eine Bezuschussung durch die Krankenkassen ist möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bitte unter Tel / oder 06838/ Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf e. V. Vorstellung des neuverpflichteten Trainers Karl-Heinz Bohnenberger mit anschließendem Umtrunk am Freitag, um Uhr im Clubheim. Hierzu werden alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft gebeten zu erscheinen. Ebenso eingeladen sind ALLE Fans, Gönner und Freunde des Vereins um sich in geselliger Runde auf die Rückrunde 2011/2012 einzustimmen. 24. Pink & Wagner Hallenfußballturnier des VfB Dillingen in der Sporthalle West. Spielplan für Samstag, 07. Januar Uhr SV Düren-Bedersdorf : DJK Dillingen Uhr SV Düren-Bedersdorf : FV Siersburg Uhr SV Düren-Bedersdorf : FSG 08/DJK Bous Als Gruppenerster bzw. -zweiter würde man die Endrunde am Sonntag, 08. Januar 2012 erreichen. VfB Gisingen Jugendabteilung G-Jugend Termine: Training in der Scheidberghalle um 16 Uhr Turnier in Bisten, Treff um 14 Uhr Turnier in Siersburg, Treff um 12 Uhr F-Jugend Spielbericht vom Turnier in Wadern VfB Gisingen gegen SV Kirkel 2-3 Torschützen: Moritz Troß, Lenny Guldner SG Noswendel/Wadern gegen VfB Gisingen 4-2 Torschützen: Lenny Guldner, Philipp Meffert VfB Gisingen gegen FC Wadrill 3-2 Torschützen: Moritz Troß 2x, Sebastian Hanauer In einem gut besetzten Hallenturnier sind wir in jedem Spiel in Führung gegangen, konnten aber leider nur einmal den Platz als Sieger verlassen. Unsere Kinder kämpften, zur Freude der zahlreich mitgereisten Fans, von der ersten bis zur letzten Spielminute. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jedes Kind noch einen tollen Pokal. Spieler: Nicklas Gerard, Jonas Algier, Maximilian Holzer, Sebastian Hanauer, Philipp Meffert, Lisa Bauer, Lenny Guldner, Moritz Troß Turnier in Bisten, Beginn Uhr E-Jugend Spielbericht vom Turniersieg der E1 in Nalbach Wir haben am in Nalbach mit der E1 an einem Turnier teilgenommen. Wir spielten das gut besetzte Turnier, damit wir wieder langsam in Fahrt kommen für die Punktrunde. Die vier Spiele brachten wir sehr gut hinter uns und gingen als Turniersieger wieder nach Hause. Wir hoffen, wir können diese Form, die wirklich sehr gut ist, mitnehmen ins nächste Turnier. VfB Gisingen - FC Brotdorf 5:0 2x Colin Mathis, 2x Simon Meyer; Visar Jashari VfB Gisingen - FV Schwalbach 6:5 4x Marcel Paschke; 2x Simon Marion VfB Gisingen - FV Diefflen 2:0 Simon Meyer; Simon Marion VfB Gisingen - SC Roden 4:0 2x Simon Meyer; Colin Mathis; Marcel Paschke Turnier der E2 in Bisten, Beginn Uhr Turnier der E1 in Hostenbach, Beginn Uhr D-Jugend Turnier in Bisten, Beginn Uhr C-Jugend Turnier in Ensdorf, Beginn Uhr B-Jugend Turnier in Hostenbach, Beginn Uhr VfB Gisingen Abteilung AH: Am kommenden Samstag, , findet unsere diesjährige AH- Wanderung statt. Treffpunkt und Abmarsch ist um Uhr am Haus Saargau. SG Ihn-Leidingen e.v. Neujahrsschwenken am 8. Januar Das inzwischen schon zur Tradition gewordene Neujahrsschwenken am Sportplatz der Sportgemeinschaft Ihn-Leidingen findet am Sonntag, 08. Januar 2012, statt. Ab Uhr treffen sich die Fußballspieler zu einem zwanglosen Training mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist bei sozialen Preisen bestens gesorgt. Der Frühschoppen beginnt um Uhr, ab Uhr steht der Schwenkbraten mit Salatbüffet bereit. Kaffee und Kuchen gibt es ebenfalls. Die SG Ihn-Leidingen freut sich auf Ihren Besuch. Angelsportverein Kerlingen Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien und allen Freunden ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr Der Vorstand Sportfreunde SCHEIDBERG Die Sportfreunde SCHEIDBERG wünschen ein Frohes Neues Jahr Veranstaltungen und Termine 8. Januar: Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Sonntag, den 08. Januar findet ab 18 Uhr im Clubhaus Kerlingen eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder, Aktive und AH-Spieler einladen. Tagesordnung Begrüßung Wahl des Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Neuwahl des Vorstandes Anträge Sonstiges 21. Januar: Familienabend im Gasthaus Ehl in Kerlingen Lothar Wiltz, 1. Vorsitzender Sportfreunde SCHEIDBERG Gesundes Essen auch in der FGTS Wallerfangen In der FGTS Pusteblume Wallerfangen legen wir großen Wert auf gesunde Ernährung. Unsere Kinder bekommen ihr Mittagessen von der Firma Rettel und können dieses dann in unserem Bistro einnehmen. Bei uns stehen täglich Gemüse, Salat oder frisches Obst auf der Speisekarte und die Erzieher vor Ort bemühen sich, dass auch alle Kinder davon essen oder zumindest probieren. Es gibt ja leider immer noch Kinder, die nicht so gerne Gemüse essen. Aber auch am späteren Nachmittag, nach der Hausaufgabenzeit, knurrt bei einigen Kindern wieder der Bauch. Deshalb bieten wir in der FGTS einmal wöchentlich einen extra Tag an, an welchem wir Erzieher mit den Kindern gesunde Rezepte ausprobieren. Da werden zum Beispiel Haferflockenplätzchen oder Vollkornbrötchen gebacken, Obst- oder Gemüsespieße hergestellt, Bananenmilch gemacht u.a.m.

14 Wallerfangen Ausgabe 1/2012 Es liegt uns sehr am Herzen, dass die Kinder nicht nur in Kita, Schule und FGTS die Bedeutung der gesunden Ernährung kennen lernen, sondern auch zu Hause angehalten werden mit Obst und Gemüse den Körper bewusst gesund zu halten. Liebe und gesunde Grüße: Das Team der FGTS Infos und Kontakt: Freiwillige Ganztagsgrundschule Wallerfangen: (06831) SPNFGTSWallerfangen@lvsaarland.awo.org TuS Wallerfangen e.v. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: ). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: Störungsdienst Strom, Tel: Vorstand- und Übungsleitersitzung: Unsere nächste Sitzung findet am Montag, den um Uhr im Proberaum des Männergesang-Verein statt (Erweitete Realschule, Bungertstr.). Umwelt Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Felsberger Str. 2, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Bäckerei Bollbach, Blaulochstr. 6, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Fa. Floratec, Rehlingen-Siersburg, Tel: Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: Wertstoff Saarlouis, Industriestraße 31, Saarlouis, Tel: Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, Samstag von 8.30 Uhr bis Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch Uhr bis Uhr, Freitag Uhr bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch Uhr bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr, Freitag Uhr bis Uhr, Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Deponie Merzig-Fitten, Waldwieser Straße, Merzig, Tel: Neue Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr, Freitag Uhr bis Uhr, Samstag Uhr bis Uhr saarland picobello: Sammelaktion findet am 2. und 3. März 2012 statt Am 2. und 3. März 2012 und damit rechtzeitig vor Einsetzen der Brutund Setzzeiten ist es wieder soweit: Das Saarland räumt auf - Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Parks und Wälder werden von Müll befreit. Egal, ob Schulklasse, Verein, Kindergarten, Firmen-Belegschaft, Familie oder Einzelperson - bei saarland picobello können alle mitmachen. Mit der Bewerbung der Aktion startet der Entsorgungsverband Saar im Januar. Schon jetzt stehen aber bereits alle wichtigen Informationen - insbesondere das Anmeldeformular - im Internet zum Download bereit ( Wer es vorzieht, sich den Anmeldebogen zusenden zu lassen, kann ihn beim saarland picobello-büro des EVS unter Tel. 0681/ anfordern. Seit dem Frühjahr 2011 zeichnet der Entsorgungsverband Saar verantwortlich für saarland picobello. Das Unternehmen Kaufland stellt als Sponsor der Kampagne Handschuhe (für die teilnehmenden Kinder) und neu auch Müllsäcke zur Verfügung. Die Autogalerie Saar überlässt dem EVS zur Auslieferung des Materials einen Renault Kangoo. Jeweils im Anschluss an die Sammelaktion veranstaltet der Entsorgungsverband Saar einen Kreativwettbewerb, bei dem es darum geht, sich längerfristig mit dem Themenkomplex Abfallentsorgung, Wertstofftrennung und -erhalt zu beschäftigen. Auch zu diesem Wettbewerb sind alle wichtigen Informationen im Internet unter de zu finden. Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen Gottesdienste Sonntag - Taufe des Herrn - Afrika-Kollekte Samstag, hl. Valentin, Bischof, hl. Raimund v. Penafort Leidingen Uhr Hl. Messe mit Aussendungsfeier der Sternsinger aus Leidingen, Ihn und Rammelfangen Wallerfangen Uhr Weihnachtskonzert von Picante Sonntag, hl. Severin Ittersdorf Uhr Hl. Messe mit Aussendungsfeier der Sternsinger aus Ittersdorf und Düren Gisingen Uhr Hl. Messe mit Aussendungsfeier der Sternsinger aus Gisingen, Kerlingen, Bedersdorf und St. Barbara - Pfr. Schäfer Wallerfangen Uhr Hl. Messe als Dankgottesdienst der Sternsinger mit Taufe von Anna Katharina Kantelberg Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis, Düren Uhr Hl. Messe Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis, Ittersdorf Uhr Rosenkranzgebet Kerlingen Uhr Hl. Messe Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis, Wallerfangen Uhr Hl. Messe Freitag der 1. Woche im Jahreskreis, Wallerfangen Uhr Andacht f. d. Mitarbeiter der Sophienstiftung Fortsetzung auf Seite 18!

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51/52/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Platz für Sponsorenlogo Teilnehmende Mannschaften am Hallenfußballturnier der SG SLS Beaumarais Am 08.12.2017 und 10.12.2017 Platz für Vereinslogo lfd.nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 SV Röchling VK

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013. der Gemeinde 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Februar 2012 Nr. 5/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Februar 2012 Nr. 5/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Februar 2012 Nr. 5/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Januar 2012 Nr. 3/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Januar 2012 Nr. 3/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Januar 2012 Nr. 3/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Februar 2012 Nr. 6/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Februar 2012 Nr. 6/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Februar 2012 Nr. 6/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 3/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Mai 2012 Nr. 20/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Mai 2012 Nr. 20/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Mai 2012 Nr. 20/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. November 2012 Nr. 47/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. November 2012 Nr. 47/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. November 2012 Nr. 47/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Erst Durchblicken - Dann Anklicken Saarlouis - Kleiner Markt Media Markt Saarlouis arena

Erst Durchblicken - Dann Anklicken Saarlouis - Kleiner Markt Media Markt Saarlouis arena Der Verband Saarlouis Cup E-Jugend Montag, 28. Mai 2018 16.15-19.00 Uhr FC Ensdorf blau / dunkelblau 7 : 5 + 2 7 3 SV 09 Fraulautern weiss 11 : 11 0 6 5 SSV Überherrn weiss / rot 2 : 35-33 0 6 FC Beckingen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Nr. 5/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. November 2012 Nr. 48/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. November 2012 Nr. 48/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. November 2012 Nr. 48/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nr. 7/2013. Schule am Limberg in Wallerfangen gewinnt 1000 Euro

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nr. 7/2013. Schule am Limberg in Wallerfangen gewinnt 1000 Euro 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nr. 7/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bromelain-POS Arena. Lutz Ernst. Saarlouis - Kleiner Markt. D-Jugend Montag, 27. Mai Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2/10 Min.

Bromelain-POS Arena. Lutz Ernst. Saarlouis - Kleiner Markt. D-Jugend Montag, 27. Mai Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2/10 Min. Tom Tailor Cup Lutz Ernst D-Jugend Montag, 27. Mai 2013 16.45-19.00 Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2/10 Min. Pause rot 6 : 17-11 3 3 SV Fraulautern schwarz-weiß 15 : 11 + 4 6 2 SV Ludweiler grün 3 : 11-8

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Nr. 42/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ruhland Kallenborn Cup

Ruhland Kallenborn Cup Ruhland Kallenborn Cup F-Jugend Montag, 01. Juni 2015 16.15-19.00 Uhr Spieldauer: 8 Min./Spiel 2 Min. Pause FC Ensdorf blau 2 : 22-20 0 6 FV Schwalbach grün 7 : 11-4 6 4 VFB Dillingen weiß/schwarz 6 :

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister 37. Jahrgang Donnerstag, den 5. April 2018 Nr. 14/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013. in Ittersdorf. am Juni Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Frühschoppen

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013. in Ittersdorf. am Juni Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Frühschoppen 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. November 2013 Nr. 46/2013

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. November 2013 Nr. 46/2013 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. November 2013 Nr. 46/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. August 2013 Nr. 33/2013. Gemeindefeuerwehrtag Samstag, 17. August in Gisingen

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. August 2013 Nr. 33/2013. Gemeindefeuerwehrtag Samstag, 17. August in Gisingen 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. August 2013 Nr. 33/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Dezember 2013 Nr. 51/52/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Dezember 2013 Nr. 51/52/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Dezember 2013 Nr. 51/52/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. August 2012 Nr. 33/ der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. August 2012 Nr. 33/ der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. August 2012 Nr. 33/201233 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

VfB NACHRICHTEN 19 NULLSECHS. 28. Dillinger Hallenfußballturnier am Sporthalle West Dillingen. Lasershow vor den Halbfinalen

VfB NACHRICHTEN 19 NULLSECHS. 28. Dillinger Hallenfußballturnier am Sporthalle West Dillingen. Lasershow vor den Halbfinalen VfB NACHRICHTEN 19 NULLSECHS Jahrgang 40 Nr. 7/ Dezember 2015 28. Dillinger Hallenfußballturnier am 12. + 13.12.2015 Sporthalle West Dillingen Lasershow vor den Halbfinalen Vorwort Liebe Fußballfreunde,

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr