Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden August / September 2012 In dieser Ausgabe: Langwasser ist bunt! SommerLeseTipps Kirchweihgottesdienst Glaubenskurs ÖkumeneMeile Frauen unterwegs TrauerCafé Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Langwasser ist bunt! Liebe Leserin, lieber Leser, BUNT ein schönes Titelblatt für die Sommerausgabe des Gemeindebriefes. Bunt ist im Sommer so Vieles: die Blumen in den Gärten, die Kleidung nicht nur der Kinder, auch der Erwachsenen, der Himmel von Blau und Weiß über alle Schattierungen bis zum dunkelsten Grau, vom Regenbogen ganz zu schweigen. Aber dass BUNT nicht nur so Vordergründiges meint, lesen Sie am besten ausführlich bei Nachgedacht von Daniel Szemerédy und lassen Sie sich einladen, am 21. September selber unverzichtbarer Farbfleck im bunten Langwasser zu sein! BUNT und vielseitig sind auch die lebendig skizzierten Lesetipps von Benedikt Rüssel. Ich habe meine Urlaubslektüre schon gefunden! BUNT ist schließlich das Programm für August und September, welches Sie im Allgemeinen Teil ( Einladungen ) und auf den Seiten der vier Gemeinden entdecken können. Es zeigt, dass Unterschiedliches nebeneinander und miteinander Platz hat: Kirchweih und Gottesdienst, Ausflüge und theologische Themen, Trauer und Freude, Veranstaltungen für Alt und Jung, für evangelische und katholische Gemeindebewohner, auch für Gäste. Je mehr mitmachen, desto BUNTER wird es! Es grüßt Sie Marga Beckstein Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Daniel Szemerédy... 3 Lesetipps für den Sommer Ökumen. Kirchweihgottesdienst.. 6 Glaubenskurs, ÖkumeneMeile... 6 Frauen unterwegs und TrauerCafé... 7 Paul-Gerhardt Förderer...11 Passion Impressum Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild: Szemerédy Am Freitagnachmittag, den 21. September, um 16 soll es ein tolles Bild geben auf dem Heinrich-Böll-Platz zwischen Gemeinschaftshaus, Franken- Center, Sparkasse und Paul-Gerhardt-Kirche. Hunderte Menschen aus ganz Langwasser strömen zusammen - woher sie auch kommen, wie alt sie auch sind, wo sie auch wohnen in Langwasser. Diese Menschen aus Langwasser zeigen mit ihrem Kommen: Langwasser ist bunt! Ein buntes Foto soll es werden, das dann auf Plakaten und in einer U-Bahn-Station dauerhaft präsentiert werden soll. Alle Bewohner(innen) aus Langwasser sind eingeladen. Egal, ob sie in Nürnberg geboren wurden oder in Kasachstan. Egal, ob sie in Langwasser aufgewachsen sind oder in Vietnam. Alle zeigen: Langwasser ist bunt! Als Langwasseraner meine ich: Das ist eine gute Idee des Stadtteilforums Langwasser. Schon immer hat unser Stadtteil Menschen neue Heimat geschenkt. Seit den 50er Jahren, als der neue Stadtteil aus dem Boden gestampft wurde, waren alle Einwohner(innen) Zugezogene aus allen Himmelsrichtungen. Langwasser war schon immer bunt und ist es noch! Das Valka-Lager hat die ersten Langwasser-Jahre geprägt. Freilich gab es auch Vorbehalte gegenüber den Fremden, die sich da sammeln mussten. Aber nach Jahrzehnten kann man sagen, dass in Langwasser seit den Anfängen bis zur Zuwanderung der letzten Dekaden aus den ehemaligen GUS-Staaten eine gewaltige Integrationsleistung vollbracht wurde. Viele Sprachen werden gesprochen und Deutsch wird überall verstanden. Langwasser ist bunt! Doch seit einiger Zeit versuchen in immer wiederkehrenden Abständen rechtsradikale Gruppierungen und Personen, Diskussionen im Stadtteil zur Verbreitung ihrer schwarzweißen bis braunen Weltsicht zu nutzen. An die Auseinandersetzungen im Vorfeld um den interkulturellen Garten sei hier nur am Rande erinnert. Mittlerweile wird genau dieser Garten auch von den Nachbarn angenommen. Durch unsägliche Aufkleberaktionen mit rechtsradikalem Hintergrund in vielen Straßenzügen gaukelt eine gestrige Minderheit Meinungsführerschaft vor. Alle, die am 21. September auf den Heinrich-Böll-Platz kommen, zeigen genau denen: Nein, Langwasser bleibt bunt! Als Pfarrer weiß ich: Kirchengemeinden sind bunt! Seit Paulus gehört das zur Grunderkenntnis des Glaubens. Er hat geschrieben: Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. (Gal 3,28) Weder Nation noch Sprache noch Status noch Geschlecht bestimmen die Grenze des einen Leibes Christi. Mein Gesicht auf dem Foto vom 21. September soll auch dafür stehen. Langwasser ist bunt, weil auch unsere Kirchengemeinden bunt sind, weil Gott es so will. Vielleicht treffen wir uns auf dem Heinrich-Böll-Platz? Daniel Szemerédy 2 3

3 Gedanken Ferien-Lesetipps über die Fastnacht Meine Sommer-Lesetipps 2012 Bücher auch für die Urlaubszeit Angebote Ferien-Lesetipps in Langwasser Gerne empfehle ich Ihnen auch in diesem Sommer wieder einige Bücher teils neu, teils älter, aber unvergesslich für die Urlaubszeit, ob Sie jetzt unterwegs sind oder zuhause. Zunächst ein Buch aus dem Nürnberg der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre: Der Mittagsmörder. Die Nürnberger Autoren Petra Nacke und Elmar Tannert haben einen Roman um den berühmten Massenmörder geschrieben, der in Nürnberg und der nächsten Umgebung jeweils mittags beim Glockenläuten zuschlug, unerkannt und immer wieder damals ein Fall, der in der ganzen Bundesrepublik für Schlagzeilen sorgte und das Land in Atem hielt. Erst nach Jahren wurde der wohl bekannteste Serientäter dieser Zeit durch einen Zufall gefasst und in einem nervenaufreibenden Prozess schuldig gesprochen. Er sitzt bis heute seit 46 Jahren im Gefängnis. Aber dieser Roman ist nicht nur und nicht einmal in erster Linie eine kriminalistische Geschichte, er gibt viel mehr ein Zeitbild, ein exaktes, mit vielen Details angereichertes und sensibel gezeichnetes Bild der Nachkriegsgesellschaft und eine Erinnerung an die Stadt, die erst nach und nach wieder ersteht aus den Ruinen, deren Neuaufbau noch überhaupt nicht abgeschlossen ist. Nicht nur ein Roman für jene, die sich noch selbst an diese Zeit erinnern, auch Jüngeren wird eine gar nicht so ferne Vergangenheit sehr anschaulich vor Augen geführt. Petra Nacke/Elmar Tannert, Der Mittagsmörder, Ars Vivendi Verlag, EUR Oder Sie lassen sich von mir einladen zu einem ganz und gar ungewöhnlichen und raffinierten amerikanischen Roman, der uns von einer Frau erzählt, Susan, die einen Roman liest. Aber natürlich nicht irgendeinen, sondern einen Roman, den ihr früherer, erster Mann ihr viele, viele Jahre nach der Scheidung zuschickt mit der Bitte, dieses, sein (erstes) Buch zu beurteilen. Und als ihr jetziger, zweiter, Ehemann für ein paar Tage beruflich verreist, beginnt sie mit der Lektüre einer außerordentlich aufregenden, hochdramatischen Geschichte um einen gewissen Tony, der mit seiner Frau und Tochter im Auto unterwegs ist. So lesen wir einerseits diese unglaublich spannende Geschichte einer Urlaubsreise, die mit einer eher kleinen nächtlichen Kollision auf dem Highway beginnt und sich zu ungeheuerlichen und katastrophalen Begebenheiten steigert, und zwar so, dass man ständig glaubt, den nicht mehr überbietbaren Höhepunkt erreicht zu haben, aber: nichts da, es geht weiter und weiter... Und andererseits lesen wir, wie Susan sich dieser Lektüre (wie wir) immer weniger entziehen kann und sich immer mehr fragt, warum ihr Ex-Mann eigentlich dieses Buch geschrieben hat, ob und was er (ihr?) damit sagen will, ob er ihr nachträglich etwas mitteilen will über ihre frühere Ehe oder über ihre jetzige oder über sich oder über sie - bis dieser fiktive, von ihrem früheren Mann erfundene Tony und seine Geschichte für sie wichtiger und bestimmender wird als das, was sie bisher über ihr jetziges tatsächliches Leben dachte. Austin Wright, Tony und Susan, Luchterhand Verlag, EUR Foto: Malik Oder greifen Sie zu einem wunderschönen, vorzüglichen Roman, den ich Ihnen zwar bereits im letzten Jahr empfohlen habe, der aber neuerdings als Taschenbuch im Deutschen Taschenbuch Verlag für lediglich EUR 9.90 zur Verfügung steht: Von Alex Capus Léon und Louise, ein in Frankreich zunächst vor dem ersten Weltkrieg spielender Roman, der mit wunderbarer Leichtigkeit und großer Intensität von einer Liebe im Zeitalter der Kriege erzählt. Von einem Paar, das sich auf märchenhafte Weise der Zeit widersetzt, gegen alle Konventionen an dieser Liebe festhält und ein eigensinniges Doppelleben führt. Wunderbar! Neu als Taschenbuch liegt auch der ganz zu Recht hochgelobte große historische Roman Wölfe von Hilary Mantel vor: Ein preisgekröntes Meisterwerk, eine Sensation. Das Thema: England im Jahr Das Königreich ist nur einen Pulsschlag von einer Katastrophe entfernt. Sollte der König ohne männlichen Erben bleiben, droht eine erbarmungslose Auseinandersetzung um die Nachfolge und ein Bürgerkrieg. Heinrich VIII. möchte seine Ehe annullieren lassen und Anne Boleyn heiraten. Das ist die Stunde, als Thomas Cromwell beginnt, das Land nach seinen Wünschen zu formen. Die Mittel dieses politischen Genies sind Bestechung, Charme und Einschüchterung. Und er weiß genau, dass am Hofe der Mensch des Menschen Wolf ist. Hilary Mantel, Wölfe DuMont Taschenbuch EUR In wenigen Tagen wird eine Neuerscheinung auf dem Markt kommen, auf die viele sicherlich warten: ein neues Buch von Henning Mankell. Diesmal aber kein neuer Krimi, sondern wieder einer seiner großen Romane, in deren Zentrum die Geschichte einer Frau steht, aufgewachsen als Bauerntochter in Nordschweden um die Wende zum 20. Jahrhundert. Aus ärmlichsten Verhältnissen stammend, wird sie zunächst an die Ostsee geschickt zu Verwandten, die aber gar nicht mehr aufzufinden sind. Aber sie wird in den Haushalt eines reichen Kaufmanns aufgenommen, lernt dort tatsächlich auch ein bisschen Lesen und Schreiben, und wird schließlich auf einen schwedischen Frachtdampfer vermittelt, wo sie als Köchin Arbeit findet und nach Afrika kommt. Hier nimmt ihr Schicksal dann eine weitere entscheidende Wende, als sie zunächst Gast, später Chefin eines großen Hotels wird, das tatsächlich aber das größte Bordell Ostafrikas ist. Ein Roman über eine ungewöhnliche Frau und zugleich über Ostafrikas koloniale Geschichte. Ein Schmöker von gut 350 Seiten - voller unvergesslicher Figuren und dramatischer Ereignisse. Henning Mankell, Erinnerung an einen schmutzigen Engel, Zsolnay Verlag, EUR Vielleicht finden Sie unter diesen wenigen Empfehlungen das eine oder andere, das Sie interessieren könnte. Kommen Sie aber auch gerne einfach vorbei bei mir in meiner Buchhandlung und ich kann Ihnen gerne noch viele andere Tipps geben. Eine schöne Sommer- und Urlaubszeit wünscht Ihnen Benedikt Rüssel Buchhandlung Hans Rüssel FrankenCenter 4 5

4 Einladungen Angebote in Einladungen Langwasser Ökumenischer Kirchweihgottesdienst am 12. August Ganz herzlich laden Sie die evangelischen und katholischen Gemeinden zu diesem Festgottesdienst um im Festzelt ein. Fröhlich sein, strahlende Gesichter, unbeschwert feiern, Bekannte treffen und mit ihnen Neuigkeiten austauschen, lachen, sich etwas gönnen, sich an Angeboten freuen, die Musik genießen All das gehört zu einer gelungenen Kirchweih. Und das erwartet Sie auch im Gottesdienst. Und noch mehr: Wir feiern Gott an unserer Seite. Wir bitten ihn und wissen, dass er uns hört. Wir singen ihm unser Lob. Er segnet uns. Wir freuen uns über jeden, der mitfeiert. Gestalten werden den Gottesdienst: Pfarrer Grimm von St.-Maximilian-Kolbe, Pfarrer Werner von Paul-Gerhardt, die Paul-Gerhardt-Brass unter der Leitung von Herrn Gittel und natürlich Sie, die Mitfeiernden. Einladung zum Glaubenskurs für Aussiedler Glauben und Leben sind zwei Seiten einer Münze. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Glaubensfragen sind genauso Lebensfragen. Glaube ist ein weites Land, das es zu entdecken gilt, und zur Heimat wird. Lasst uns miteinander dieses Land erforschen. Wir beginnen damit, wichtige Texte aus der Heiligen Schrift zu betrachten - Texte, die uns helfen, Fragen, die uns beschäftigen, zu beleuchten. Ebenso werden wir uns mit unserem Gesangbuch, seinen Liedern und Texten vertraut machen. Als drittes feiern wir unser Kirchenjahr mit seinen Festtagen und den stillen, nachdenklichen Zeiten miteinander. Ich freue mich, wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen und diesen Kurs besuchen. Gerhard Werner, Aussiedlerseelsorger Mittwoch 19. und 26. September - danach alle zwei Wochen jeweils von bis in der Martin- Niemöller-Kirche, Annette-Kolb-Str. 57 Ökumenische KirchenMeile am 29. September Ein lebendiger Weg zueinander Das 40. Geburtstagsfest der Kirche Menschwerdung Christi ist Anlass, auch das Thema Ökumene zu vertiefen. Am 29. September laden wir im Grünzug zwischen Menschwerdung Christi und Dietrich-Bonhoeffer- Kirche zur Begegnung ein. Der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann, der mit seiner Aktion unbezahlbar bereits in vielen Ländern weltweit unterwegs war, wird zur ÖkumeneMeile einen eigenen Akzent setzen. Bereits im Vorfeld wird er mit dem Stichwort unbezahlbar buchstäblich den Grünzug prägen. Aus allen Langwasser-Gemeinden werden ökumenische Gruppen und Initiativen einen Stand aufbauen und in der Zeit von bis 17 über ihre Arbeit informieren. Beginn ist um in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit einem geistlichen Impuls und der Sendung auf den Weg der Kirchenmeile. Um mündet der Ökumenetag in ein Gesprächsforum in Menschwerdung Christi. Als Referenten konnten der evangelische Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, Nürnberg, und der katholische Professor für Ökumene und Interreligiösen Dialog Dr. Frauen unterwegs am 9. August nach Würzburg Auch in diesem Sommer laden wir Sie -am Donnerstag, 9. August- zu einer Exkursion ein. Unser Weg führt uns diesmal in eine Ausstellung nach Würzburg mit dem Titel Gott weiblich Begegnung mit einer verborgenen Seite des biblischen Gottes. Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Nach dem Bilde Gottes schuf er ihn. Männlich und weiblich schuf er sie. Kritisch betrachtet wirft dieser Vers unwillkürlich die Frage auf: Wo begegnet uns dieses Weibliche im monotheistischen Gottesbild der jüdisch-christlichen Tradition? Eine Ausstellung in der Kirche St. Stefan in Würzburg versucht mit archäologischen Zum neuen Kirchenjahr Ende November (29.) beginnt das TrauerCafé Langwasser. An jedem letzten Donnerstag im Monat von 15 bis sind Trauernde in das Gemeindehaus Paul-Gerhardt in der Glogauer Str. 23 eingeladen. Wie in einem Café besteht zunächst die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen - untereinander, mit Trauerbegleiterinnen oder mit einem Pfarrer, einer Pfarrerin. Für eine knappe halbe Stunde wird es einen kleinen Vortrag oder Ähnliches rund um das Thema Trauer geben. Für dieses TrauerCafé suchen wir - Karin Neumann, Kirchenvorsteherin aus Wolfgang Klausnitzer, Bamberg, gewonnen werden. Zum Abschluss des Nachmittags laden wir ein zur ökumenischen Andacht um 19 in der Kirche Menschwerdung Christi. Mit dem Gebet um Einheit und Gottes Segen endet der Ökumenetag. Funden und moderner Kunst eine Antwort auf diese Frage. Lassen wir uns überraschen. Wer ganz neugierig ist, kann sich unter im Internet informieren. Nach dem geführten Besuch der Ausstellung und dem Mittagessen ist noch genügend Zeit Würzburg zu erkunden. Die Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung betragen 15 Euro. Abfahrt: 9.05 am Hauptbahnhof, Rückfahrt um ab Würzburg. Bitte melden Sie sich im gemeinsamen Büro unter der Telefonnummer an. Auf das Unterwegs sein mit Ihnen freuen sich Sabine Groß und Griet Petersen. TrauerCafé lädt zur Mitarbeit ein Paul-Gerhardt, und Joachim Habbe, Pfarrer in Martin-Niemöller - noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für diese Arbeit müssten Sie sich an den letzten Donnerstagen im September (27.9.) und Oktober (25.10.) von bis 17 schulen lassen. Dabei geht es darum, von Phänomenen der Trauer zu hören, zu lernen, mit der eigenen Trauer umzugehen und sich einige Grundsätze im Umgang mit Trauenden anzueignen. Bitte melden Sie sich spätestens am 27. September bei Pfarrer Habbe (Tel oder jhabbe@t-online.de) oder bei Frau Neumann. 6 7

5 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Partnerschaft mit Kidugala Paul-Gerhardt-Kirche Nach Coburg auf den Spuren Luthers Seit 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Bayerischen Landeskirche und der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tanzania; seit 38 Jahren ist Langwasser durch die Partnerschaft mit dem Schulzentrum in Kidugala dabei. Im gemeinsamen Gottesdienst für ganz Langwasser, am in der Paul-Gerhardt-Kirche, wurde dieses Jubiläum gefeiert. Der Blue Notes Choir umrahmte mit schwungvollen und eindringlichen Liedern aus Afrika den Gottesdienst. Über den Sinn von Partnerschaften so unterschiedlicher Christen sprach Frau Diakonin Rimroth von Mission Eine Welt, Neuendettelsau. Kurzinformationen zur KV-Wahl vor der Sommerpause Sie wählte als Symbol zwei Puzzleteile, die durch das Kreuz verbunden sind. Herr Pfarrer Büttner fügte in seiner Kurzpredigt Vorschläge für unser Handeln hinzu, das dem gemeinsamen Schutz unserer Erde dienen kann. Die Fürbitten umfassten Gebetsanliegen beider Partner. Die eingesammelte Kollekte von 241 Euro kommt dem Schulzentrum zugute und wird vor allem für Stipendien an Schüler ausgegeben werden, die sich das Schulgeld nicht leisten können. Weitere Spenden sind auch über das Gemeindekonto der Paul - Gerhardt-Kirche möglich (Spendenzweck: Kidugala). Christa Rosenbusch Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 führt uns der Gemeindeausflug mit Pfarrer Büttner nach Coburg. Was erwartet uns dort? Coburg ist eine alte Residenzstadt, die durch die Herzöge des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Coburg geprägt wurde und Kunst, Kultur und Geschichte vereint. Die Heirat von Königin Victoria von England und Prinz Albert von Sachsen- Coburg-Gotha stellte Verbindungen zu den meisten europäischen Herrscherhäusern her. Uns interessiert auch die Zeit, die Martin Luther in Coburg verbrachte. Er hielt sich hier mehrfach auf, vor allem während des Reichstags in Augsburg von April bis Oktober 1530, als er unter Papstbann und Reichsacht stand. Am Vormittag lernen wir durch eine Führung die Altstadt kennen, vor allem auch die Moritzkirche, in der Luther öfter gepredigt hat. Nach dem Mittagessen fährt der Bus hinauf zur Veste, wo uns neben kostbar eingerichteten Fürstenräumen auch Kunstwerke aus der Zeit Luthers und Räume, in denen er gelebt hat, gezeigt werden. Zum Abschluss gönnen wir uns im Rosengarten noch eine Erfrischung, können durch das Palmenhaus spazieren und die prachtvollen Rosenbeete bewundern. Wer sich mehr anstrengen möchte, könnte nach dem Mittagessen zur Veste in ca 45 Minuten durch wundervolle Grünanlagen hinauflaufen. Abfahrt: Mittwoch, 3. Oktober 2012 um 8 an der Haltestelle Glogauer Schule. Rückkehr: ca 20. Preis: 20 Euro (einschließlich Führungen und Eintritt in die Veste), bei der Anmeldung im Gemeindebüro zu bezahlen. Christa Rosenbusch Für die Wahl zum Kirchenvorstand der Paul-Gerhardt-Kirche am 21. Oktober 2012 kandidieren folgende 15 Mitglieder unserer Gemeinde: Ursula Aronica, Marga Beckstein, Heide Bickermann, Inge Bierlein, Jochen Büttner, Peter Fallier, Silka Gittel, Helmut Grail, Johann Klimesch, Karin Neumann, Detlev Reinke-Martin, Jürgen Schütte, Daniel Spiwak, Dr. Dieter Wolz, Traudl Wunderlich. Der Kirchenvorstand setzt sich aus 12 stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Davon werden 8 direkt gewählt. Zwei werden von den Neugewählten berufen und die beiden Pfarrer sind sogenannte geborene Mitglieder. Der Vertrauensausschuss hat beschlossen, allen stimmberechtigten Gemeindegliedern die direkte Briefwahl zu ermöglichen. Ab dem 10. September werden zunächst von der Landeskirche die Wahlbenachrichtigungen zentral versandt. Mit der Verteilung des Oktober-Gemeindebriefes erhalten dann alle Stimmberechtigten ihre persönlichen Briefwahlunterlagen (siehe dazu letzte Seite). Wer lieber den Stimmzettel im Wahllokal am 21. Oktober ausfüllen möchte, wird dazu auch Gelegenheit haben. - Von der allgemeinen Briefwahl erhoffen wir uns eine höhere Wahlbeteiligung. Ausführliche Informationen mit Vorstellung der Kandidierenden erhalten Sie mit dem nächsten Gemeindebrief. Hans-Willi Büttner, Vorsitzender des Vertrauensausschusses 8 Gemeindeausflug Mittwoch, 3. Oktober

6 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 10. September, 18 : Bewegungsstunde mit dem Dipl.Sportlehrer und Psychogerontologen Gerd Miehling TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 8. August: Ausflug zum Hundertwasserturm in Abensberg mit Besuch in der Kuchlbrauerei mit Führung und Bierprobe. Nach dem Mittagessen Rückfahrt mit Aufenthalt in Regensburg. Fahrt mit dem Bayernticket. Anmeldung bis zum 25. Juli BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 bis 17 im Gemeindezentrum KINDERGOTTESDIENSTMITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner (899431) MINICLUB Der Miniclub der Paul-Gerhardt-Kirche freut sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. Sternenkinder: Freitag, Kontakt: Anna Hartmann ( ) 10 ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Montag, 27. August und 1. Oktober, 20, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 11. August: Auf den Hesselberg: Wassertrüdingen - Hesselberg - Wassertrüdingen (ca. 4 Std.) Kontakt: Klaus Schäfer ( ) Samstag, 1. September: Rund um Hagenhausen: Altdorf - Unterrieden - Eismannsberg - Hagenhausen - Altdorf (ca 12 km) Kontakt: Werner Raithel ( ) Samstag,29. September: Weinwanderung mit VGN TT Plus TG 10: Iphofen (Bhf) über den Schwanberg -Röthelsee - Iphofen (ca 16 km, 4,5 Std.) Kontakt: Anneliese Baur ( ) KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 24. September 2012, 20, Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Zwei Konzerte locken Musikinteressierte und solche, die es werden wollen, im September in die Paul-Gerhardt-Kirche: Klezmerkonzert Am Sonntag, 23. September, um 19 spielt die Klezmergruppe NÄCHAMA 2 unter der Leitung von Igor Milstein. Lassen Sie sich von der einmal klagenden, einmal übermütigen, aber stets zu Herzen gehenden Musik bewegen! Der Eintritt ist frei. Getauft wurde: Dillan Nikita Klein, Georg-Ledebour-Str. Jonas Emil Beckstein, Krelingstr. Getraut wurden: Musik in Paul-Gerhardt Kammerkonzert Am Samstag, 29. September, um 19 erklingen Werke von Robert Schumann und Antonin Dvorak. Es musiziert ein Klavierquintett: Sophie Walz und Korbinian Riedhammer spielen Violine, Elisabeth Buder Viola, Joachim Braun Violoncello und Martin Schiffel Klavier. Der Eintritt ist frei. Kirchlich bestattet wurden: Helene Taugerbeck, Glogauer Str., 88 J. Ursula Neugebauer, Giesbertsstr., 83 J. Christa Prussak, Imbuschstr., 83 J. Marianne Horger, Warmbrunner Str., 79 J. Mathias Fuhrmann, Salzbrunner Str., 75 J. Daniel Beinlich und Christina Beinlich, geb. Leuner, Leobschützer Str. Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel

7 Passionskirche Passionskirche Der neue Konfirmandenkurs hat begonnen Klein ist die Gruppe unserer nen und Konfirmanden in diesem Jahr. Nur Konfirmandinsieben junge Menschen haben sich heuer angemeldet. Nach den ersten Konfirmandentagen hat sich gezeigt: Diese Gruppe ist klein, aber fein. Dazu haben sich einige Jugendliche aus Kirchen erzählen vom Glauben. Beim Mitarbeiterausflug hat uns Pfr.in Diedrich das Heidenheimer Münster vorgestellt und uns von den Menschen erzählt, die seit den alten Zeiten von Wunibald und Walburga in diesem Gotteshaus und im Kloster ihrem Glauben Ausdruck gaben. Ganz so alt ist die kleine Dorfkirche von 12 Gemeindehelferausflug dem letzten Kurs als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingefunden. Aus der Perspektive der Verantwortlichen wollen sie sich wieder mit den Themen der Konfirmandenzeit auseinandersetzen. Das wird ein spannendes Konfirmandenjahr. Darauf freue ich mich Trommetsheim nicht. Aber schon seit fast tausend Jahren steht an diesem Platz eine Kirche und auf dem Kirchhof bestatten die Menschen ihre Toten. Bis heute kann sich auf diesem Gottesacker keiner seinen Platz auswählen. Es geht immer der Reihe nach. Das waren keine Sehenswürdigkeiten, die uns da begegnet sind, es waren eher Denkwürdigkeiten und Erfahrungsorte. Dennoch kam bei diesem Ausflug die Geselligkeit nicht zu kurz. Eine zünftige Einkehr und eine Schifffahrt auf dem Brombachsee gehörten zum Programm. Ein herzliches Dankeschön an unseren Reiseleiter Günter Wehr. Martina Degen Nicht ganz Dr. Karsten Drangmeister einfach war Adrian Emrich die Suche nach Dieter Geißner Kandidatinnen Michelle Henley und Kandidaten für die Corinna Herweg Christl Jäckel Kirchenvorsteherwahl. Viele, Sebastian Kurz Marc Lösch die vom Ver- Helene Maier trauensaus- schuss ange- Dr. Stefan Murrmann Hans-Joachim Pohl fragt wurden, Doris Rein haben keine Stefan Ufert Zusage geben Günter Wehr können. Ihre Silke Ziegler Lebensumstände oder Sabine Zuber anderweitiges ehrenamtiches Engagement ließen ihnen die Aufgabe zu groß erscheinen. Nun haben sich 17 Frauen und Männer in unserer Gemeinde bereit erklärt, in den nächsten 6 Jahren in der Gemeindeleitung mitzuarbeiten. Wenn Menschen nach dem Gottesdienst eine Kirche verlassen, dann sollen sie das Gefühl haben: Das war eine gute Zeit hier in der Kirche, das hat mir gut getan. Wenn das geschehen ist, dann konnten Kirchenvorsteherwahl Für diese Bereitschaft danke ich herzlich. Sie, liebe Gemeindeglieder, erhalten die Wahlunterlagen mit dem Gemeindebrief im Oktober. Mit diesen Wahlunterlagen ist eine Briefwahl schon vorbereitet. Wenn Sie also am 21. Oktober nicht zur Wahl kommen können, dann können Sie ihren Wahlumschlag einige Tage zuvor im Pfarramt oder im gemeinsamen Büro abgeben oder einfach mit der Post schicken. Bitte unterstützen Sie unsere künftigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gehen Sie zur Kirchenvorstandswahl. Familiengottesdienst beim Gemeindefest am 8. Juli Gottesdienst - Gottes Dienst sie in dieser Zeit ihr Herz für Gott öffnen und Gott konnte Gutes für sie tun - Gottes Dienst. Damit das geschehen kann, ist es wichtig, dass wir nicht nur fragen: Was bringt mir der Gottesdienst? Zu dieser Frage gehört nämlich immer auch die zweite: Was bringe ich zum Gottesdienst? Wenn beide Fragen zusammenkommen, dann ist der Gottesdienst ein Fest. 13

8 Passionskirche Passionskirche 14 Mo Mi Mi Den Jahren Leben geben Unser Nürnberg Exkursion mit Hermann Lederer Anmeldung erforderlich Streifzüge durch Oberfranken - Diavortrag Dr. Karsten Drangmeister Junge Alte - Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) nicht in den Ferien Do 9.30 Eltrern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Di Impressum Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und ) Gruppen und Kreise Mi 1.8. Mi Do WeibsBilder - Stadtteilführung in St. Johannis Programmplanung Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Programmplanung Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal Do Di Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik, D. Szemerédy (Layout), E. Schuster V.i.S.d.P.: D. Szemerédy c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die November-Ausgabe: 20. September Der Oktober-Gemeindebrief kann ab 21. September 2012 in den Pfarrämtern abgeholt werden. So Kirche mit Kindern mit Kindern Passionskirche Nächste Tauftermine: 16. September 21. Oktober Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Fr bis Sa So Do Do Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Konfirmanden Konfirmandenwochenende im Gemeindehaus mit Andrea Ruehe und Thema: Das Heilige Abendmahl - Geschichten und Erfahrungen Das Wochenende findet mit dem Gottesdienst am Sonntag seinen Abschluss. Das, was wir am Wochenende kennengelernt haben, werden wir am Sonntag mit der Gemeinde feiern. Sa Gemeinde unterwegs So Gemeindewanderung Von Tüchersfeld ins Ailsbachtal Treffpunkt: Parkplatz Passionskirche Anfahrt mit PKW Die Wanderzeit beträgt 4,5 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen: Erich Uffinger, Neuroder Str., 84 J. Taufen: Johanna Karger, Bonhoefferstr. Trauung Alexander Propp und Larissa Propp, geb. Klein, Goethering, Stein Vadim Karasev und Natalia Karasev, geb. Maul, Bernstädterstr. 15

9 Gottesdienste Aug Sept So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis Passionskirche mit Abendmahl Griet Petersen Paul-Gerhardt-Kirche mit Abendmahl Griet Petersen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit Abendmahl (Wein) Richard Schuster Ökumenischer Gottesdienst zur Langwasserkirchweih im Festzelt Pfr. Gerhard Werner, Pfr. Alfred Grimm und PG-Brass Martin-Niemöller-Kirche Gottesdienste Aug Sept Richard Schuster So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis Erntedank So.n.Trinitatis Gerhard Werner Hans-Willi Büttner Daniel Szemerédy m. Kindern m. Abendmahl mit den Konfirmanden Joachim Habbe Hans-Willi Büttner Joachim Habbe Joachim Habbe Hans-Willi Büttner mit PG-Brass Gerhard Werner mit Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienste in den Seniorenheimen: 17. Aug AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 17. Aug Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 22. Aug BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Joachim Habbe Gerhard Werner Hans-Willi Büttner Daniel Szemerédy Griet Petersen FamilienGottesdienst mit Abendmahl (Saft) Team mit Abendmahl Joachim Habbe So.n.Trinitatis So.n.Trinitatis 2.9. Hans-Willi Büttner 13.So.n.Trinitatis 9.9. Joachim Habbe 14.So.n.Trinitatis mit Abendmahl Joachim Habbe So.n.Trinitatis Hans-Willi Büttner So.n.Trinitatis 9.00 FamilienGottesdienst mit dem Kindergarten Joachim Habbe Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Joachim Habbe Friedensgebet in SMK Erntedank So.n.Trinitatis Gottesdienste in den Seniorenheimen: 21. Sept AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 21. Sept Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 26. Sept BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Joachim Habbe 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche GemeindeFest-Impressionen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ErnteDankFest am 30. September - unbezahlbar Grillfisch Festaltar Um den Termin des Erntedankfestes gab es heuer einige Verwirrung. In Langwasser haben wir uns entschieden, wie bisher am 1. Sonntag nach dem Michaelisfest und nicht am 1. Sonntag im Oktober das Erntedankfest zu feiern. So sind Sie also am 30. September um herzlich zum FamilienGottesdienst eingeladen. Die Frage des Künstlers Johannes Volkmann, die schon die Ökumenemeile am Samstagnachmittag, 29. September, begleitet (siehe S. 6), wird auch im Gottesdienst gestellt werden: Was ist unbezahlbar? Kinderprogramm Die KV-Wahl rückt näher BlueS o f a Thailändischer Tanz Fotos: Szemerédy Die KandidatInnenliste steht - die Briefwahlunterlagen mit ausführlicher KandidatInnenvorstellung werden in den nächsten Monaten vorbereitet und mit dem Oktober- Gemeindebrief verteilt (s. letzte Seite). Auf einer Stellwand im Gemeindezentrum können Sie sich bereits jetzt informieren, was die folgenden Männer und Frauen in Bezug auf unsere Gemeinde beschäftigt, und sich überlegen, wem Sie Ihre Stimme geben möchten. Bis zu acht Kreuzchen für acht gewählte Mitglieder dürfen Sie machen, zwei werden dann noch berufen. Ich glaub. Ich wähl. KV-Wahl 21. Oktober 2012 Sabine Denz Heidi Esch Thomas Frank Claudia Gundacker Ursula Hirschmann Hannelore Lucijanic Gerhard Meyer Gertraud Ramming Thilo Rupp Richard Stry Birkhild Styhler Julia Weber Kurt Weidmann Schlafgold - was für ein Schatz! Schlafgold - was soll das denn sein?, denken Sie vielleicht. Wir meinen zerrissene Goldkettchen, bei denen sich die Reparatur nicht lohnt, nie getragenen Schmuck, an dem das Herz nicht hängt - einfach Goldschmuck, auf den Sie auch verzichten können. Sicher wissen Sie, dass es momentan sehr lohnend ist, dieses Gold zu Geld zu machen. Wir laden Sie ein, dies zugunsten unserer Kirchengemeinde zu tun. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Gold zu einer Annahmestelle bringen und uns den oder etwas von dem Erlös spenden würden. Sie können Ihre Gold-Stücke auch bei uns im Pfarramt abgeben und wir tauschen diese dann zeitnah ein; dies ist natürlich auch gegen Spendenquittung möglich. Unsere Sanierung ist noch längst nicht bezahlt - vielleicht schaffen wir es mit Ihrer Hilfe ein wenig schneller? Hier sehen Sie bis auf Sabine Denz all unsere KV-KandidatInnen - unten v.l.n.r.: Fr. Hirschmann, Hr. Stry, Fr. Gundacker, Fr. Esch, Fr. Styhler, Fr. Wagner, Fr. Lucijanic, Hr. Frank, Fr. Ramming, Fr. Krause-Zimmermann, Hr. Weidmann; oben v.l. Hr. Meyer und Hr. Rupp - sowie Drahtfische, wie Sie beim Gemeindefestgottesdienst entstanden Foto: Szemerédy

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche JubelKonfirmation 2012 Am zweiten Oktobersonntag (14.10.) laden wir alle, die ein goldenes oder höheres Konfirmationsjubiläum feie ern, sehr herzlich in unsere Kirche zum fest- lichen Abendmahlsgottesdienst t ein. Alle, die nach unserer Gemein- dekartei dafür in Frage kämen, haben wir angeschrieben. Fairer Start ins Schuljahr Schon bei der Vorbereitung reitung auf das neue Schuljahr können wir die Umwelt schonen, indem wir z.b. Papier nur mit Blauem Engel und unlackierte Holzstifte einkaufen - andere Stifte nur nachfüllbar. Und wenn s Sie haben keinen Brief bekommen, würden aber gerne mitfeiern? Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! dann losgeht:: Bitte für den Schulweg statt des Autos möglichst Füße, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen! Lorenzer Kurzandacht am 8. und am 13. August um 17 mit Pfr.in Griet Petersen (8.) und Pfr. Daniel Szemerédy (13.). Vielleicht sind Sie gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Montag Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Kirchenvorstand Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Dienstag Freitag Freitag : Urlaubserinnerungen : Besprechung/Reise : SPIEL!GOLF SV 1843 Süd nach Vereinbarung Mittwoch DBK : Ökumene-Meile Sabine Denz Donnerstag 9.00 Dienstag KV-Sitzung Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Getauft wurden: Ashton Edmonds, New York; Juliana Fuchs, Untersbergstr.; Hanna Höfler, Watzmannstr.; Emely Polgar, Scharfreiterr.; Anastasia Wagner, Karwendelstr. Getraut wurden: Martina, geb. Reiß, und Norbert Wiedmer, Untersbergstr. Kirchlich bestattet wurden: Horst-Dieter Dörsch (68) Zugspitzstr.; Annegret Käßhöfer (97) Zugspitzstr. Wir beschweren uns nicht über das, was uns Gott nicht gibt, sondern wir danken Gott für das, was er uns täglich gibt. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche 22 Kandidatenvorstellung Folgende Kandidatinnen und Kandidaten können Sie Ende September per Briefwahl in den Kirchenvorstand 2012 bis 2018 wählen. Zum Ver- Vorstellungen erhal- fahren beachten Sie die letzte Seite. Ausführlichere ten Sie mit dem Wahlbrief, einen Überblick noch einmal im Oktober- Gemeindebrief. Ich heiße Manfred Backes, bin 60 Jahre alt und wohne seit Mai 2005 in der Montessoristraße. Ich war bis Januar 2011 als Kraftfahrzeug-Sachverständiger tätig. Mein Interesse gilt der Steigerung des Kirchenbesuches. Mein Name ist Dr. Elfriede Buker, ich bin 52 Jahre alt und wohne seit 1986 in arbeite ich seit 1993 Langwas- ser Nordost, seit 2002 im Euckenweg. Als promovierte Apothekerin bei der Kassenärztlichen Vereinigung. Mein Interesse gilt der Kirchenvorstandsarbeit, seit 2000 als Vertrauensfrau, der Öffentlichkeitsarbeit, dem Frauentreff und der Ökumene, um eine einladende Gemeinde zu sein. Mein Name ist Helga Feuchtinger. Ich bin Jahrgang 1940 und seit 1978 wohne ich in Langwasser-Nord. In unserer Kirchengemeinde bin ich am Austragen vom Gemeindebrief sowie am Geburtstagsbesuchsdienst beteiligt. Für die Diakonie mache ich gelegentlich Demenzbetreuung. Ich heiße Gabi Fritsch, bin 53 Jahre alt, wohne seit 1976 in Nürnberg und seit 1986 in Langwasser in der Hans-Fallada-Straße. Ich bin gerne da, wenn ich gebraucht werde. Ich kann mir vorstellen, bei der Durchführung von Festen und Veranstaltungen mein Wissen aus der Gastronomie einzubringen und dadurch zum guten Gelingen beizutragen. Mein Name ist Birgit Gawreliuk. Ich bin 48 Jahre alt und wohne seit 1986 im Erich- Kästner-Weg. Mein Beruf ist Medizinische Fußpflegerin in Langwasser. Seit 2004 bin ich mit meinem Mann im Festausschuss der katholischen und evangelischen Gemeinde. Ich freue mich auch weiterhin, die Gemeinde tatkräftig unterstützen zu können. Ich heiße Horst Heidrich, bin 70 Jahre alt und wohne seit 1985 in der Hans-Fallada-Straße. Bis zu meiner Pensionierung war ich bei der Postbank in Nürnberg beschäftigt. Schwer- punkte liegen in der Öffentlichkeitsarbeit und der Gestaltung des Gemeindebriefes. Ich heiße Ronny Kern, bin 31 Jahre und arbeite als Regionalleiter im Jugendamt der Stadt im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen. Mein Interesse in der Kirchengeder Kirchenvorstandsarbeit und Konfirmandenarbeit. meinde gilt Ich heiße Gertraud Kunzmann, bin 68 Jahre alt und wohne seit 1974 in der Bertolt-Brecht-Straße. Ich war bis zur Pensionierung Pfarramtssekretärin. Mein Interesse gilt der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere dem Gemeindebrief, bin im Kirchenvorstand, Vorsitzende im Öffentlichkeitsausschuss und im Frauentreff. Mein Name ist Siegfried Neubauer, ich habe das 73. Lebensjahr erreicht und wohne seit 1982 in der Tucholskystraße. Die Entwicklung der Kirchengemeinde sowie den Kirchen- bau habe ich von Anfang an erlebt bzw. begleitet. Beschäftigt war ich im Verkehrswesen der Stadt Nürnberg. Durch meinen Ruhestand kann ich mich auch für die Arbeit in der Kirchengemeinde wieder zur Verfügung zu stellen. Ich heiße Udo Rebhan, bin 68 Jahre alt und wohne seit 1982 in der Tucholskystraße. Bis zu meiner Pensionierung war ich als Diplom-Handelslehrer bei der Stadt Nürnberg beschäf- tigt. In der Martin-Niemöller-Kirche bin ich im Kirchenvorstand und als Kirchenpfleger (Kassier) tätig und engagiere ich mich schwerpunktmäßig im diakonischen Bereich. Ich heiße Kurt Vits, bin 62 Jahre alt und wohne seit August 1986 in der Hans-Fallada- Straße. Von Beruf bin ich Elektroingenieur. Derzeit bin ich Mitglied des Kirchenvorstan- des und Vorsitzender des Kirchenbauvereins. Weiterhin arbeite ich im Bauausschuss mit. Ich heiße Adelheid von Guttenberg, bin 76 Jahre alt und wohne seit 1996 im Alfred- Graf-Weg. Ausgebildet als Gemeindereferentin und Diplom-Sozialpädgogin war ich zuletzt für den Entwicklungsdienst unserer Kirche beauftragt. Mein Interesse gilt der EineWelt- und Partnerschafts-Arbeit und der Ökumenischen Friedensarbeit. Erntedankfest mit Einweihung der Kinderkrippe Unter dem Motto Beschirmt und Behütet laden Kindergarten und Kirchengemeinde am 30. September um 9 Jubelkonfirmation am 7. Oktober 2012 um 10 Am 26. April 1987, vor 25 Jahren, wurden die ersten Konfirmandinnen und Konfirmanden von Pfarrerin Karola Glenk in der damals ganz neuen Kirche konfirmiert. Sie feiern nun ihre Silberne Konfirmation am 7. Oktober. Frau Glenk wird den Festgottesdienst zusammen mit Pfarrer Dr. Joachim Habbe gestalten. Bitte geben Sie uns Hinweise, wenn Sie von diesen Konfirmanden von 1987 die neue Anschrift und den neuen Namen wissen. zum Familiengottesdienst mit anschließender Einweihung der Kinderkrippe herzlich ein. Herzlich eingeladen sind auch alle, die hier in ihrer Wohnort-Gemeinde die Jubelkonfirmation begehen wollen, neben der Silbernen auch die Goldene (1962), Diamantene (1952), Eiserne (1947) und Gnadenkonfirmantion (1942), vielleicht sogar ein noch höheres Jubiläum. Melden Sie sich bitte zu Ihrer Jubelkonfirmation im Gemeinsamen Pfarramt an, Telefonnummer

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Familienkreis Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Fr So So Di ab Kein Termin Di und Do Singkreis Dunkelcafe Heimatmuseum Zirndorf Anfänger/ Fortgeschrittene Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Fam. Sommer Tel Frau Schießl Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Die neue Gemeindereferentin in St. Maximilian Kolbe stellt sich vor Liebe Gemeinde, zum 1. September werde ich meinen Dienst als Gemeindereferentin in Ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Maximilian Kolbe antreten wurde ich in Nürnberg geboren und bin in Altenfurt aufgewachsen. In den vergangenen fünf Jahren war ich als Gemeindereferentin in Roßtal eingesetzt. Vor einem Jahr legte ich meine ewigen Gelübde in der Fraternität Jesus Caritas (Säkularinstitut) ab. Auch wenn ich auf den ersten Blick katholisch geprägt scheine, darf ich Ihnen versichern, dass mein Herz für die Ökumene schlägt. Ich bin überzeugt davon, dass wir die Fragen der Zeit und die Aufgaben, die an uns herangetragen werden, nur gemeinsam lösen können. So freue mich darauf, mit Ihnen Kirchen Gemeinde aufzubauen und so ein Stück vom Reich Gottes im Hier und Jetzt sichtbar und spürbar zu machen. Ihre Renate Simon-Mathes Figurentheater Erwachsenengruppe Kirchenvorstand Fr 18 Di Christliche Meditation Mo Herzensgebet Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Do Mi Hildegard von Bingen Ref. Frau Bagorsky Valentina Wicklein Tel Pfr. Dr. Habbe Tel Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Weberpals Tel Frau Schmauser Tel In diesem Herbst beginnt ab Montag, 17. September ein Vertiefungskurs für die seit 2008 bestehende ökumenische Gebetsgruppe. Für Neu-Einsteiger besteht die Möglichkeit einer Einführung in Theorie und Praxis des Herzensgebets an 10 Abenden, jeweils montags um Der alte, christliche Gebetsweg - das Herzens- oder Jesusgebet ist Weg, Ausrichtung und Glaubensunterstützung im täglichen Leben. In der Stille öffnen wir unser Herz für GOTT und begegnen SEINER Liebe und Herzensgebet... Gegenwart im schweigenden Gebet und der innerlichen Anrufung seines heiligen Namens. Kursbeginn und Information: Am Montag, 17. September, von 19 bis in der Martin-Niemöller- Kirche. Der Kurs umfasst 10 Abende mit Ausnahme der Schulferien und ist kostenfrei. Leitung und Information: Renate Neubauer, Telefon Mail: R.E.Neubauer@t-online.de Pfr., Telefon Töpferkurse Weltladen Do 9-11 Do Di Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel Getauft wurde: Bastian Muck, Kerschensteiner Str. Getraut wurden: Marco Schmidt und Tanja Schmidt, geb. Merl, Ludgerstraße Bestattet wurden: Elena Schesler (51) Euckenweg; Anna Kanzur (82) Ricarda- Huch-Str.; Heinrich Herzog (80) Erich-Kästner-Weg; Betti Lenker (83) Hans-Fallada-Str

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Am Mittwoch, 1. August findet im Phönix ein AiKiDo Kurs statt. AiKiDo ist eine Kampfkunst ohne Angriffstechniken, zur Förderung der Körperkoordination, Selbstwahrnehmung und Beweglichkeit. Dieser Tag wird von Kinder- und Jugendtrainerin Sarah Scherzer geleitet, die durch Technik-, Kraft- und Ausdauerübungen in Verbindung mit Rollenspielen ihr Können an uns weitergibt. Das Training findet von 13 bis 18 statt. Die Altersstufe geht von 8-15 Jahren. Für Samstag, 4. August laden wir alle interessierten Langwasser-Jugendmitarbeiter ein, einen Ausflug zum Brombachsee zu machen. Wir besuchen wieder den 26 JugendSpots Hochseilklettergarten und gehen anschließend baden. Der Ausflug dauert von bis 20. Anmeldung im Jugendhaus Phönix. Kosten: 5 Euro. Am Samstag,11. August geht s im Phönix auf die Bühne. Die angehende Theaterpädagogin Lisa Stützer wird uns Theaterspielen auf eine aufregende Art näher bringen. Für Jährige. Wir beginnen um 10 und enden um 18. Für ein Mittagessen ist gesorgt. Kosten: 2 Euro Ab Dienstag, 25. September, beginnen die Kindertreffs. Das Phönix-Team wünscht Euch einen schönen Sommer und einen guten Start ins neue Schuljahr. Christa Edelmann und Philipp Förster Im Juli wurde der Jugendraum Boiler in Paul-Gerhardt von engagierten Jugendlichen mit viel Elan und Fleiß renoviert. Löcher wurden verputzt, und er bekam einen neuen einladenden Anstrich. Zur Neueröffnung wurde feierlich mit Jugendlichen und Konfirmanden gegrillt. Nach der Sommerpause startet der Jugendtreff im Boiler am Dienstag, 18. September von bis Der Treff wird wöchentlich am Dienstag zur selben Zeit für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren geöffnet sein. oder Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Boiler Jugendtreff Herbststart: 18. September!!! Dienstag Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche ex F.N.P.C. Marc Lösch, Sebastian Kurz Dienstag J.V.P ab 13 H. Homm, M. Lösch, S. Kurz Donnerstag Kindergruppe Andrea Ruehe Freitag Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafe Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Annette-Kolb-Str. 57 Gemeindehaus Martin Niemöller Figurentheater Konfetti ab 10 Valentina Wicklein Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kindertreff gemischt 7-11 D. Aiwohi, T. Schuldes, C. Edelmann Dienstag Mädchengang Christa Edelmann Mittwoch LernSpielSpaß gemischt 8-13 Christa Edelmann Donnerstag Jugendtreff Christa Edelmann Dienstag Treff No Name Jugendtreff Dominik Zeitler Dienstag Café Dachschaden Jugendtreff Carolin Styhler Donnerstag Sonstiges Fußballgruppe DBK Timo Ulrich - Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Montag Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-in-langwasser.de; mobil ) - Christa Edelmann, Jugendreferentin (c.edelmann@ej-langwasser.de - Bürozeit Di ) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! 28 An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung 29 Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid.

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ13 0218 2 Das sagt eine Teilnehmerin: Ich habe vorher nicht oft getanzt. Nur manchmal auf einer Hochzeit oder

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt. Teresa von Avila

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt. Teresa von Avila Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt Teresa von Avila 1515-1582 Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Landshut am Samstag, den 13. Juni 2015 Beginn

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr