9. Technologietag. Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung. Mitveranstalter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Technologietag. Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung. Mitveranstalter:"

Transkript

1 9. Technologietag Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung Mittwoch, 02. April :00 16:15 Uhr Mitveranstalter: Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Schwerpunkte 2014: Unternehmer-Investoren - mehr als Venture Capital Familienvermögen und Unternehmer investieren in Innovation mehr als Kapital Neue Geschäftsmodelle in vernetzten Industrien - Der Virus der Digitalisierung hat Ihre Geschäftsmodelle befallen und nun? Technology wird Commodity. Die Kunden wollen Lösungen. Wie Sie mit digitalen Diensten den Wettbewerb zum Kunden gewinnen. Unsere Sponsoren: Preffered Law Firm Sponsor: Regionen Partner: Silver Sponsor:

2 9. Technologietag Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung Der Technologietag ist die führende Konferenz in Deutschland zum Thema 'Innovations- und Unternehmensfinanzierung'. Best Practice Fallstudien Start-up-Präsentationen Vorträge Workshops 6 Minuten 1zu1 Start-up-Area Opening Keynote: Spiros Bouas, Angel Investor & Co-Founder, LitePoint Corp. Redner: Dr. Jochen Becker, Investment Lab Heilbronn, GGS Dr. Lars Behrend, Siqens GmbH Nadia Bertani, Il Palato Italiano Torsten Blaschke, Ernst & Young GmbH Dr. Hendrik Brandis, EALRYBIRD Venture Capital GmbH & Co. KG Marcel Donges, Cquadrat GmbH Christian Ehl, Hillert & Co. Interactive und Mobile Marketing GmbH Prof. Dr. Michael Friebe, IDTM GmbH Dr. Heinz Peter Hager, Hager & Partners Dr. Benedikte Hatz, Netzwerk Nordbayern GmbH Roman Huber, Bayern Kapital GmbH Carsten Just, European Investment Fund Alexander Lang, I MAN Solutions GmbH Alexander Lasslop, Venturate AG Dr. Nina Leonard, Pinsent Masons Germany LLP Rene Massatti, TrendOne GmbH Dieter Mayer, Angel Investor Dr. Carsten Rudolph, Evobis GmbH Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora, Venturate AG René Seifert, Venturate AG Dr. Petra Seppi, Business Location Südtirol AG Dr. Rainer Strohmenger, Wellington Partners GmbH Anna Luise Sulimma, Trendsketcher Dr. Axel Thierauf, MIG Verwaltungs AG Jochen Tuchbreiter, Angel Investor Dr. Friedrich von Bohlen, dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG

3 ACHTUNG! 6 MINUTEN 1:1 für ausgewählte Start-ups mit CVCs, VCs, Business Angels und Industriepartnern in Parallel Session von 11:00-12:00 Uhr Programm Vormittag 08:00 09:00 Registrierung 09:00 09:10 Begrüßung, Einführung Curt Winnen, Munich Network Harald Mährle, Mummert & Company 09:10 09:30 Eröffnungsrede My personally lessons learnt building successfully a great Tech Venture Spiros Bouas, Angel Investor & Co-Founder of LitePoint Corp. 09:30 09:50 Im Trend: Digital meets classical Businessmodels Rene Massatti, TrendOne GmbH 09:50 11:00 Business Angels - Unternehmer für Start-ups 09:50-10:00 Regionale Netzwerke Dr. Benedikte Hatz, f.u.n. Netzwerk Nordbayern GmbH Dr. Carsten Rudolph, evobis GmbH Moderation: René Seifert, Venturate AG 10:00-10:10 Business Angel Internet Plattformen mit Alexander Lasslop, Venturate AG Mehrwert / Venturate Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora, Venturate AG Moderation: Curt Winnen, Munich Network 10:10-10:20 Finanzierungspartner für Business Angels Roman Huber, Bayern Kapital GmbH 10:20-10:35 European Angels Fund Wings of Europe Carsten Just, European Investment Fund 11:00 11:20 Kaffeepause 10:35-11:00 Business Angels live Spiros Bouas, LitePoint Corp. Prof. Dr. Michael Friebe, IDTM GmbH Dieter Mayer, Angel Investor Moderation: Curt Winnen, Munich Network 11:20 11:40 Family Office Management Investmentprinzipien und -strategien, Erfahrungen und Perspektiven 11:40 12:00 Best Practice Fallstudie - domainfactory "Von der Gründung bis zum Verkauf" Dr. Friedrich von Bohlen, dievini Hopp Beteiligungs GmbH & Co. KG Moderation: Curt Winnen, Munich Network Jochen Tuchbreiter, Angel Investor Moderation: Harald Mährle, Mummert & Company 12:00 12:20 Best Practice Fallstudie - Il Palato Italiano Social Media & Ecommerce Food - Business Models Nadia Bertani, Il Palato Italiano Dr. Heinz Peter Hager, Hager & Partners Petra Seppi, BLS - Business Location Südtirol 12:20 12:35 Tech Venture Präsentationen Moderation: Curt Winnen, Munich Network 12:35 13:45 Mittagspause Programmänderungen vorbehalten

4 Programm Nachmittag 13:45 14:05 Kontrollrechte des Business Angels, Drag-along, Liquidationspräferenzen und weitere Stolpersteine für die Parteien bei Beteiligung eines Business Angels 14:05 14:20 Best Practice Fallstudie - Siqens GmbH Serie A Funding mit VNT und ERP Startfonds 14:20 14:35 Best Practice Fallstudie - bim+ 'Steady Cash Flow - Subscription Models in the B2B Enviroment, based on Cloud and Apps Ecosystems' Dr. Nina Leonard, Pinsent Masons Germany LLP Dr. Lars Behrend, Siqens GmbH Christian Ehl, Nemetscheck bim+ GmbH 14:35 14:55 Pause 14:55 15:10 Corporate Venture Sentiment Index Dr. Jochen Becker, Investment Lab Heilbronn, GGS 15:10 15:25 EY 'Venture Capital Insights 2013 year end' Torsten Blaschke, Ernst & Young GmbH WPG 15:25 15:55 VC im Kreuzfeuer der Start-up Audience Dr. Hendrik Brandis, EARLYBIRD Venture Capital Dr. Axel Thierauf, MIG Verwaltungs AG Dr. Rainer Strohmenger, Wellington Partners Moderation: Dr. Susanne Päch, HYPERRAUM.TV 15:55 16:15 Trendsketch - The Big Picture: 'Future Business Models' Zusammenfassung der während des Konferenztags geführten Publikumsinterviews Rene Massatti, TrendOne GmbH Anna Luise Sulimma, Trendsketcher 16:15 Get- Together 4 Workshops zu Geschäftsmodellentwicklung in der digitalisierten Industrie Vormittag: 09:50 10:50 Workshop I: The Future of Digital B2B Business Models Christian Ehl und Niklas Guggenberger, Hillert und Co. Interactive und Mobile Marketing GmbH 11:15 12:10 Workshop II: Geschäftsmodellinnovationen Wie neue Ansätze alte Geschäfte wieder interessant machen Alexander Lang, iman Solutions GmbH Nachmittag: 13:45 14:45 Workshop III: Raus aus der Erfinderfalle - wie Invention zu erfolgreicher Innovation werden kann 14:55 15:55 Workshop IV: Reifegradbestimmung Ihres industriellen Umfeldes und Ableitung der richtigen Transformationsmaßnahmen Godehard Gerling und Jürgen Margetich, go3consulting PartG Marcel Donges, CQUADRAT GmbH Programmänderungen vorbehalten

5 Keynote: Spiros Bouas, Angel Investor & Co-Founder, LitePoint Corp. Spiros Bouas has spent his entire career commercializing innovation in Silicon Valley. He has held senior roles in most business functions to include Engineering, Manufacturing, Marketing, Sales and Finance. Starting in 1992 and working for Silicon Graphics (Jim Clark's first company, later founder of Netscape), the world leader in Graphics Workstations and Supercomputers in the 90s, Spiros led cross functional teams to successfully bring numerous products to market, supplying industries as diverse as Entertainment, Medical Imaging, Engineering Visualization and Combat Simulation. In 2000, Spiros together with his two partners Dr. Benny Madsen and Dr. Christian Olgaard, founded LitePoint Corporation. LitePoint was entirely bootstrapped with no Venture Capital injection and grew profitably from customer revenue to become the leader in wireless production test. In 2011, the majority of all wirelessly enabled devices in the world, devices such as Smartphones, Tablets, PCs, music players etc were functionally tested and calibrated using LitePoint equipment. LitePoint is used by most major electronics brands as serves hundreds of customers worldwide. in 2011 LitePoint Corporation was acquired by Teradyne Corporation, the world leader in chip level testing. Spiros has since left the company to spend more time with his family and also selectively invests in young businesses, businesses targeting large addressable markets with clear technical differentiation and led by people with deep domain expertise and the passion, conviction, and excitement necessary to create things the world has never seen before. He is a graduate of the University of Rochester (B.Sc Mechanical Engineering) and Phillips Exeter Academy and holds several patents in the area of wireless system design. Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Dr. Jochen Becker, CFA, Assistant Professor of Marketing & Financial Communication, Investment Lab Heilbronn, GGS Dr. Jochen Becker (CFA) ist ein führender Experte im Bereich Finanzen, Marketing und Unternehmenskommunikation. Wissenschaftlich auf höchstem Niveau zu arbeiten mit dem stetigen Blick auf die Unternehmenspraxis, das ist auch sein persönlicher Anspruch. Durch seine mehrjährige Tätigkeit als Finanzanalyst und Unternehmensberater bei international renommierten Gesellschaften konnte Jochen Becker zahlreiche börsennotierte Unternehmen bei deren Strategieformulierung und Implementierung begleiten. Sein daraus resultierendes Credo: Finanzielle Werte lassen nur durch einen langfristig ausgerichteten Ausgleich zwischen den allen am Unternehmen beteiligten Interessensgruppen generieren. Diese Überzeugung liegt auch seinen For-schungsprojekten zu Grunde, die er in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf namhaften internationalen Konferenzen präsentiert. Nach dem Studium an der Universität Mannheim war Jochen Becker als Finanzanalyst tätig wurde er zum Chartered Financial Analyst er-nannt. Seit 2013 leitet das vom ihm gegründet Investment Heilbronn. Das Investment Lab Heilbronn ist ein Joint Venture der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn (GGS) und des Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) und wird maßgeblich durch die Dieter Schwarz Stiftung unterstützt. Ziel ist es, das Investment Lab Heilbronn als Denkfabrik für börsennotierte Wachstumsunternehmen und Venture Capital Akteure zu etablieren. Basis dafür ist die Kombination aus hochwertigen Interaktionsplattformen und wissenschaftlichen Publikationen. Als Interaktionsplattform für börsennotierte Unternehmen konnte sich bereits das Equity Forum Heilbronn etablieren.

6 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Dr. Lars Behrend, Co-Founder und CEO, Siqens GmbH Lars Behrend studied biology in Hamburg and received his diploma in environmental biology. After his PhD thesis in 2001 he worked several years as project manager at the University of Ulm. In 2005 Lars founded the biotech company Sirion Biotech GmbH in Munich, were he was managing director until During his time at Sirion he was successful in financing the company with venture capital and establishing Sirion as supplier for the pharma industry. After leaving Sirion Lars founded his own consulting firm. There he supported several start-up companies in the biotech and clean tech field in strategic aspects, in fundraising and in business development. Starting as managing director in September 2012, Lars is currently responsible for business development, marketing and finance at Siqens. Mid 2013 Siqens was successful in closing a series A financing round together with VNT management. Altogether Lars could raise 8.5 Mio EUR Private Equity in the last eight years. Nadia Bertani, Il Palato Italiano Die geschäftsführende Gesellschafterin des Familienhotels Miramonti gründete im Jahr 1999 die italienische Enterprise GmbH, die auf die Vermarktung von Lebensmitteln aus Italien setzt. Mit Il Palato Italiano etabliert sie nun eine neue Marke des Unternehmens, die sich auf die internationale Vermarktung italienischer Lebensmittel durch eine komplett neuartige Kombination von E-Commerce, E-Learning und Franchising spezialisiert. Herzstück der Unternehmensidee ist eine umfangreiche Datenbank über die italienische Küche, die das Unternehmen über zehn Jahre aufgebaut hat. Sie enthält traditionelle Rezepte, modernisiert und auf heutige Bedürfnisse und Produkte abgestimmt. Mittels interaktiver und technologisch versierter Verkostungen, Kochkursen und diversen Events sollen die Kunden von Il Palato Italiano die italienische Küche direkt erleben können. Frau Bertani startet das Unternehmen mit 18 Mitarbeitern von Bozen aus und will weitere europäische Märkte erobern, aber auch international expandieren. Geplant sind Flagship-Stores u.a. in Deutschland (München und Düsseldorf) sowie in den USA (Miami) und Dub Torsten Blaschke, Partner Transaction Advisory Service (TAS), Leiter TAS Süd-Deutschland, EY München Torsten Blaschke ist Partner in der Transaktionsberatung und betreut seit über 12 Jahren Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung in Kauf- und Verkaufsaktivitäten von Unternehmen und Unternehmensteilen. Er war zuvor mehrere Jahre bei Andersen in der Prüfung sowie bei der Focus Digital AG als Leiter Finanzen tätig. EY Transaktionsberatung betreut mit rund 900 Mitarbeitern in Deutschland und mehr als Mitarbeitern weltweit Unternehmen bei allen Aspekten von Transaktionen - von reiner M&A über Due Diligence, Debt Advisory, Commercial Due Diligence bis hin zu operativen Integrations- und Desintegrationsprojekten. Basierend auf der Erfahrung in der Focus Digital AG ist Torsten Blaschke bei EY auch rund um die Fragen von Start-ups und deren Finanzierungs- und Transaktionsaspekten aktiv. Torsten Blaschke hat an der Uni Essen Betriebswirtschaftslehre studiert und ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

7 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Dr. Hendrik Brandis, Partner Earlybird Venture Capital GmbH Engineer by heart and training. Co-founder of Earlybird. Previously at McKinsey and before that helped design the Eurofighter. 8 kids and 2 dogs. World champion sailor. Marcel Donges, CIO - Organisation Architect, CQUADRAT GmbH Marcel Donges ist technischer Geschäftsführer der Firma C² - Cquadrat GmbH, die einen Marktplatz für Organisationsentwicklung betreibt. RapidSOA ist die umfassende Methodologie, mit der Organisationen ihren Reifegrad bestimmen können und Maßnahmen zur gezielten Reifegradsteigerung ableiten können. Marcel Donges erarbeitete RapidSOA maßgeblich im Rahmen der OpenSource Ausgründung der Softwareinfrastrukturplattform der Deutschen Post DHL, die mittlerweile in vielen Behörden und Konzernen erfolgreich eingesetzt wird. Die Cquadrat ist an der Etablierung verschiedenster Marktplätze beteiligt, wie z.b. die OSII der OSBA, der Effizienz Cluster Logistik, Allianz Digitaler Warenfluss des Internets der Dinge und des Internets der Dienste, uvm. Ziel der Organisationsentwicklung sind Post-Industrielle Geschäftsmodelle, die durch digitale Erbringung schneller skalieren als konventionelle. Durch seine Tätigkeiten als leitender Angestellter bei Borland, Xcalia und SOPERA hat er von Beginn an den SOA-Trend mitgeprägt und gilt heute als ausgewiesener Experte im Umfeld der SOA (Service oriented Architecture) in Europa. Seit vielen Jahren betreut und trainiert er Mitarbeiter in EMEA Softwareentwicklungsprojekten für unternehmenskritische Anwendungen, besonders in CORBA, J2EE, MDA und SOA Umgebungen. Der diplomierte Informatiker (TU München) investiert auch heute noch viel Zeit in die Forschung für z.b. innovative Anwendungsfelder für SOA in der Organisationsentwicklung. Christian Ehl, Geschäftsführer Hillert und Co. Interactive und Mobile, Mitgründer & CEO, Nemetschek bim+ GmbH Christian Ehl ist geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Hillert und Co. Interactive und Mobile Marketing mit Sitz in München. Hillert und Co. betreut Unternehmen wie Microsoft, BMW, MINI, Oracle, ADAC sowie Start-Up Unternehmen zu Themen rund um Social Media und digitale Marketingstrategien. Vor Hillert und Co. war Christian Ehl Vorstand der Freiburger Agentur Virtual Identity und hat in führenden Positionen im Europäischen Marketing beim Chiphersteller Intel gearbeitet. Christian Ehl hat an der TU München Elektrotechnik studiert und hält einen MBA der Wake Forrest University in den USA. Er ist Co- Autor des Buches The Social Resource Translating Social Media into Business.

8 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Dr. Michael Friebe, CEO, IDTM GmbH, Angel Investor Seit fast 20 Jahren ist Dr. Friebe ausschliesslich im Bereich der diagnostischen Bildgebung und minimal-invasiven Therapie unterwegs. Nach dem Ingenieurstudium verbrachte er 5 Jahre in San Francisco als Entwicklungs- und Projektingenieur für Kernspintomographen. Nach seiner Rückkehr startete er sein erstes Unternehmen (NEUROMED AG), welches europaweit diagnostische Grossgeräte mobil zur Verfügung stellte. Diese Firma wurde 2001 an ein börsennotiertes Unternehmen verkauft. Das nachfolgende Unternehmen (TOMOVATION = TOMOgraphy und InnoVATION) beschäftigte sich mit der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich der Radiologie und wurde 2008 an ein Unternehmen aus England verkauft. Dr. Friebe ist Partner eines kleinen privaten Start-Up Investmentfonds und hat in den letzten 15 Jahren mehr als 15 Firmen gegründet und unterstützt wurde er vom Business Angel Netzwerk zum Business Angel des Jahres gewählt. Dr. Friebe ist Entrepreneurship Lehrbeauftragter an der TU München, Autor von mehr als 60 Publikationen und gelisteter Erfinder in mehr als 40 Patent Anmeldungen. Dr. Heinz Peter Hager, Gründer & Partner, Hager & Partners Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Venedig ist Dr. Heinz Peter Hager seit 1984 als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater tätig gründete er in Bozen Hager & Partners, eine unabhängige Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei mit rund 100 Mitarbeitern an den Standorten Bozen, Mailand und Rom. Hager & Partners berät Unternehmen aller Größenordnungen im In- und Ausland bei steuer- und handelsrechtlichen sowie juristischen und wirtschaftlichen Fragen in den Sektoren Real Estate, grüne Energie, Private Equity, Leasing und Finanzdienstleistung, Groß- und Einzelhandel, Industrie, Transport und Logistik, Technologie, Infrastruktur und Tourismus erhielt die Kanzlei die internationalen Auszeichnungen M&A Company of the Year des Acquisition International Magazine und Italian Corporate Tax Law Firm of the Year und 2013 die Auszeichnung Italian Transfer Pricing Firm of the Year des International Finance Magazine, sowie 2014 die Auszeichnung Energy Sector Advisory Firm of the Year in Italy des Corporate Intl Magazine Global Award. Dr. Hager selbst ist Mitglied in verschiedenen Aufsichtsgremien, u.a. ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der Südtiroler Volksbank Gen.aA., der Südtirol Finance A.G., der A4 Holding S.p.A und der Autostrada Brescia Verona Vicenza Padova S.p.A. Weiters ist Dr. Hager Dozent beim Master für Steuerrecht des Il Sole 24 ore in Mailand. Dr. Benedikte Hatz, Geschäftsführerin f.u.n. netzwerk nordbayern GmbH Dr. Benedikte Hatz ist seit 2007 Geschäftsführerin des Unternehmernetzwerks f.u.n. netzwerk nordbayern GmbH. Seit 1999 wurden durch die Vermittlung und Betreuung des Netzwerks 145 Unternehmensfinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von 182 Millionen Euro Eigenkapital realisiert. Zuvor war Frau Dr. Hatz fünf Jahre als Vorstandsmitglied Business und Finance für ein Biotech-Start-up und bis 2002 bei der Netzwerk- und Finanzierungsgesellschaft BioM AG in München tätig und erwarb parallel ihren MBA an der Open University in Milton Keynes, UK. Frau Dr. Hatz verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Beratung, Förderung und Finanzierung von Technologie-Start-Ups und Ausgründungen aus dem Hochschulumfeld.

9 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Roman Huber, Geschäftsführer Bayern Kapital GmbH Roman Huber ist seit Januar 2006 Geschäftsführer der Bayern Kapital GmbH, der VC-Gesellschaft des Freistaats Bayern für die Seed- und Start Up-Finanzierung innovativer bayerischer Firmen. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Hypobank München arbeitete Herr Huber von bei der LfA Förderbank Bayern im Bereich Innovationsfinanzierung und leitete diesen Bereich ab Er war dort verantwortlich für die betriebswirtschaftliche Beurteilung von F&E-Vorhaben und der sie durchführenden Unternehmen im Rahmen bayerischer Technologieförderprogramme, für Kreditfinanzierungen der LfA im Innovationsbereich und für Beteiligungsanfragen bzgl. der Beteiligungstöchter der LfA Carsten Just, Investment Manager, European Investment Fund Herr Just ist Investment Manager beim European Investment Fund und dort insbesondere verantwortlich für den European Angels Fund, einen Co-Investitionsfonds, der Business Angels und anderen nicht-institutionellen Investoren Eigenkapital zur Verfügung stellt. Mit Fragen der Frühphasenfinanzierung beschäftigt sich Herr Just bereits seit Für die Fraunhofer Gesellschaft entwickelte und implementierte er Initiativen und Dienstleistungen zur Unterstützung von Gründungsaktivität und Entrepreneurship. Von 1999 bis 2005 war er im Auftrag der Deutschen Bank maßgeblich am Aufbau und späteren Betrieb einer Business Angels Initiativen der Deutschen Bank Gruppe beteiligt. Anschließend war er als Investment Director bei einer Private Equity Gesellschaft für Later Stage und Portfoliotransaktionen in mehreren Fondsgruppen verantwortlich. Herr Just ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und hat einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften (LL.M.). Alexander Lasslop, Co-Founder und Vorstand der VENTURATE AG, Angel Investor Alexander stieg 1993 nach seinem Diplom als Wirtschaftsingenieur in die Firma seines Vaters, die Volitis GmbH & Co KG ein. In seiner Rolle als geschäftsführender Gesellschafter konnte er das Unternehmen von der verlängerten Werkbank für Transformatorenfertigung zum Innovationspartner mit Qualitätsführerschaft für induktive Bauteile umbauen. Trotz Preisdruck aus Billiglohnländern konnte das Unternehmen durch Spezialisierung den Umsatz, Gewinn und die Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland binnen 7 Jahren vervierfachen. Seit 2010 sammelt Alexander selbst wertvolle Erfahrungen als Business Angel - zudem ist er im Munich Network aktiv.

10 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Dr. Nina Leonard, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Partnerin, Pinsent Masons Germany LLP Dr. Nina Leonard, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Partnerin bei Pinsent Masons Germany LLP im Bereich des Gesellschaftsrechts und Mergers & Acquisitions. Sie vertritt Mandanten u.a. regelmäßig bei Share Deals und Asset Deals sowie Gesellschafterstreitigkeiten und berät sie zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Themen. Dr. Nina Leonard fokussiert sich bei ihren Mandanten insbesondere auf IT-, Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen. Sie hält regelmäßig Fachvorträge und Vorlesungen (z.b. über europäisches Gesellschaftsrecht in Beijing). Dr. Nina Leonard veröffentlicht mehrmals im Jahr Beiträge zu gesellschaftsrechtlichen Themen und ist Autorin des Kapitels zur Kommanditgesellschaft in dem auf Englisch erschienenen Kommentar "Doing Business in Germany". Ferner hat sie im Rahmen ihrer Promotion ein Buch zum internationalen Warenverkehr (UN-Kaufrecht) veröffentlicht. Rene Massatti, Head of Strategy, TrendONE GmbH Rene Massatti ist ein klar strukturierter Speaker und leidenschaftlicher Diskussionspartner mit Spezialisierung auf marketingrelevante Trends. Er kann auf über zehn Jahre Berufserfahrung im internationalen Agenturbusiness mit zahlreichen Auszeichnungen zurückgreifen. Bei TrendONE gibt Rene den Kunden Einblicke in das Marketing von morgen und ist dabei immer bestrebt, seinem Publikum den konkreten Nutzentransfer der gezeigten Innovation für das daily business darzustellen oder diesen gemeinsam zu erarbeiten. Rene lebt und arbeitet in Wien und Hamburg und ist zusätzlich Dozent für Social Media Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien. Rene Massatti überzeugt sein Publikum aufgrund seiner überzeugenden Präsentationsinhalte und seiner authentischen Ausstrahlung. Dieter Mayer, Angel Investor Dieter Mayer ist seit 2 Jahren als Business-Angel tätig. Er hält Beteiligungen an Start-Ups in den Branchen IT, Internet, Mobile und Technologie. Bei seinen Investments hat er keinen speziellen Branchenfokus. Wichtig sind im vielmehr eine überzeugende Geschäftsidee und das für die Umsetzung passende Team. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium war er bei mehreren Unternehmen in unterschiedlichen kaufmännischen Positionen, zuletzt als CFO tätig. Im Rahmen von Management-Buy-Outs war er zusammen mit Private-Equity-Investoren an 2 Unternehmen beteiligt.

11 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer evobis GmbH Dr. Carsten Rudolph ist seit 2009 Geschäftsführer. Er sammelte Erfahrungen in Industrie, Unternehmensberatung und der nationalen/ internationalen Start-up Szene, unter anderem selbst als Geschäftsführer eines Start-ups, beim Netzwerk Nordbayern und als Leiter der Microsoft Gründerinitiative. Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora, Founder, Venturate AG Professor Schikora startete seine Karriere bei Procter&Gamble Deutschland als Customer Business Development Manager wechselte er in die "New Economy" und war Business Development Manager for Central Europe in London und München bei dem wohl bekanntesten oder wohl besser berüchtigstem Start-up der damaligen Zeit: die boo.com Group. Nach deren medienwirksamer Insolvenz, welche auch das "Ende" des Spekulationshypes in USA und Europa einläutete, ging Claudius Schikora zur Bavaria Film Gruppe und war dort als Geschäftsführer deren New Media Tochter tätig. Im Jahre 2001 wechselte er dann in den Siemenskonzern, ging hier als Principal in die Unternehmensberatung und übernahm anschließend weitere Positionen im Konzern wurde er Unternehmensgründer und baute mit seinem Partner Andreas Hörr das Auktionsportal für Patienten und Ärzte namens Arzt-Preisvergleich.de/medikompass.de auf und holte 2006 die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck als Gesellschafter mit in das Unternehmen. Im Jahre 2007 verkauften die Gründer Ihre Anteile an die Verlagsgruppe von Holtzbrinck wurde er von den Eigentümern der MediKompass GmbH wieder an Bord geholt und führte als Vorstand die Beteiligungsholding MediNavi AG an die Börse. Seit 2005 ist Claudius Schikora zudem Professor für Medienmanagement, Marketing und BusinessPlanning an der Hochschule für angewandtes Management in Erding. Dort leitet er u.a. das Institut für Gründungsmanagement. Des Weiteren ist er seit 2008 als Aufsichtsrat, Berater und Business Angel aktiv. Petra Seppi, Head of Business Development, BLS - Business Location Südtirol Bevor Petra Seppi ihre Tätigkeit bei der BLS als Head of Business Development aufnahm, sammelte die Wirtschaftswissenschaftlerin Erfahrungen in der Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Bei BLS bietet sie Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland Services in allen Ansiedlungsfragen. Die Dienstleistungen der BLS, die als Standortagentur Südtirols ihren Sitz in Bozen hat, reichen dabei von der Suche nach einem geeigneten Standort über die Steuer- und Rechtsberatung bis hin zur kontinuierlichen Begleitung einer Ansiedlung. Außerdem erhalten Unternehmen über BLS Informationen zu aktuellen Unternehmensförderungen sowie Zugriff auf ein umfassendes Kontaktnetzwerk. Mit konkreten Maßnahmen trägt BLS dazu bei, den Wirtschaftsstandort Südtirol nachhaltig weiterzuentwickeln und die Rahmenbedingungen für alle Unternehmen kontinuierlich zu verbessern.

12 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Dr. Rainer Strohmenger, Partner, Wellington Partners With over 20 investments in start-up companies, Dr. Rainer Strohmenger is one of Europe s most experienced venture capitalists in life sciences. Joining Wellington Partners ( in 1997, he became a Partner in December His more than sixteen years of investment activity have involved financing of some of the most successful European biotech, medtech, and diagnostics companies as well as 5 IPOs and 6 successful trade sales. In the late 1990s Dr. Strohmenger co-managed Wellington s investment in Swiss biotech player Actelion (SWX: ATLN; today a listed company with a market capitalization of more than CHF 10 billion. He also was responsible for the investments in Grandis (acquired by Novartis), NoemaLife (Borsa Italiana: NOE; Wavelight (acquired by Alcon), 20/10 Perfect Vision (now Technolas Perfect Vision; acquired by Bausch & Lomb), immatics ( mtm laboratories (acquired by Roche; as well as Oxford Immunotec (NASDAQ: OXFD; and represents Wellington on the boards of the portfolio companies Implanet (NYSE Euronext: IMPL; invendo medical ( Quanta Fluid Solutions ( and Genticel ( Dr. Strohmenger holds a M.D./Ph.D. in medicine as well as a M.Sc. in economics, both from Ludwig- Maximilians-University in Munich, Germany, and was trained at the Entrepreneurship Center of the MIT, Boston, USA. Anna Luisa Sulimma, Owner, TrendSketcher Seit April 2009 arbeitet Anna selbstständig als TrendSketcher und macht für Kunden aus verschiedensten Branchen komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Zeichnungen leicht verständlich. Das Thema Informationsvisualisierung hat sie als Teil ihrer Masterthesis weiter vertieft und das Konzept für ihre Tätigkeit als TrendSketcher entwickelt. Ausgezeichnet als Upcoming Talent des Twoty 2009 (Trendwatcher of the Year Award, SecondSight Magazine) hat sie im Anschluss an das Studium ihr Unternehmen gegründet, um mehr rote Fäden sichtbar zu machen und zu beweisen, dass Zeichnungen komplexe Sachverhalte auf unterhaltsame Weise leicht verständlich machen können. Dr. Axel Thierauf, Venture Advisor, MIG Verwaltungs AG Axel Thierauf verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Vorstand in Industrieunternehmen. Bei MIG betreut er schwerpunktmäßig Beteiligungen aus den Branchen Erneuerbare Energien, High-Tech und IT. Axel ist Dipl.-Phys. und Dr. rer. nat.

13 Referenten (Liste der Referenten-CVs wird kontinuierlich aktualisiert) Jochen Tuchbreiter, Angel Investor Jochen Tuchbreiter gründete im Jahr 2000 zusammen mit Sara Marburg den Webhoster domainfactory GmbH. Er leitete das Unternehmen als Geschäftsführender Gesellschafter mit besonderem Fokus auf technische Aspekte. Die domainfactory GmbH bietet neben der Registrierung von Internetadressen eine umfangreiche Palette von Hosting-Dienstleistungen und Cloud-Lösungen an. Das Unternehmen verwaltet heute auf vielen tausend Servern mehr als 1,1 Millionen Domains für über Kunden und zählt somit zu den größten Webhostern im deutschen Markt. Zusammen mit seiner Geschäftspartnerin veräußerte der 34jährige die domainfactory GmbH im Oktober 2013 an die Host Europe Gruppe. Jochen Tuchbreiter studierte Informatik an der TU Kaiserslautern. Seine Diplomarbeit wurde 2005 mit dem Preis der Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Seit dem Verkauf beschäftigt er sich verstärkt mit dem Thema Unmanned Aerial Vehicles (UAVs). Dr. Friedrich von Bohlen, Geschäftsführer dievini Hopp Beteiligungs GmbH & Co. KG Friedrich von Bohlen ist seit Beginn seiner Ausbildung aktiv in den Life Sciences und hat fast 20 Jahre unternehmerische Industrie-Erfahrung. Gemeinsam mit Dietmar Hopp und Christof Hettich gründete er 2005 dievini, deren Mit-Geschäftsführer er seitdem ist. Er ist zudem Vorsitzender bzw. Mitglied verschiedener Aufsichtsgremien in Portfolio- Unternehmen. Friedrich von Bohlen begann seine berufliche Karriere 1992 in der Projektleitung für Forschung & Entwicklung bei der Fresenius AG, Bad Homburg, war anschließend Assistent des Aufsichtsratsvorsitzenden der FAG Kugelfischer KGaA, Schweinfurt und danach Vorstandsvorsitzender der Wasag Chemie AG, Essen. Im Jahre 1997 war er Mitgründer der Lion Bioscience AG, die heutige Sygnis AG, für die er bis 2003 als Vorstandsvorsitzender tätig war. Friedrich von Bohlen studierte Biochemie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich promovierte er in Neurobiologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH), Zürich.

14 Moderatoren Harald Maehrle, Managing Partner, Mummert & Company Herr Maehrle verfügt über 20 Jahre M&A Erfahrung und ist seit 2001 Geschäftsführender Partner von Mummert & Company. Als Vorstandsassistent bei SAP war er zuvor für strategische Partnerschaften und M&A in den USA zuständig, nachdem er bei Bain & Company internationale Private Equity Unternehmen beraten hatte. Herr Maehrle begann seine Laufbahn 1993 bei einer Corporate Finance Beratung in New York und Frankfurt. Dort war er neben dem deutschen M&A Geschäft für den Aufbau und den Verkauf des ersten deutschen Internet Service Providers, germany.net, verantwortlich. Herr Maehrle ist ausgebildeter Diplom- Kaufmann Summa cum Laude der Universität Erlangen-Nürnberg und erhielt den Master of Economics der Wayne State University sowie den Master of Business Administration der Harvard University. Dr. Susanne Päch, Chief Editor, HYPERRAUM.TV Dr. Susanne Paech, a journalist and writer with a PhD in history of science and communication theory, is owner and managing director of mce mediacomeurope GmbH, a consulting company in the field of content marketing and multimedia. The company is also a publishing house operating an independent tv-station for science and technology called HYPERRAUM.TV. The program is distributed via IP and Smart-TV and is officially licensed by Bayerische Landeszentrale für Neue Medien. Susanne Paech is also editor-in-chief of HYPERRAUM.TV. René Seifert, Co-Founder, Venturate AG René Seifert ist Gründer, Unternehmer und Investor zahlreicher Ventures im Bereich digitaler Medien. Renés letztes Baby ist die Social Media-Beratung Brain Pirates GmbH mit Sitz in München, die namhafte Unternehmen wie z.b. die ProSiebenSat.1 Media AG, Weltbild und mobile.de in der Umsetzung digitaler Strategien unterstützt. Ansonsten lebt René seit 9 Jahren in Bangalore (Indien), wo er über seine Investment- Advisory Level 360 Services Pvt. Ltd. in frühphasige indische Unternehmen investiert. Vorher hat er maßgeblich an Konzept und Aufbau des Inkubators Holtzbrinck elab mitgewirkt und darin diverse frühphasige Ventures begleitet. Sein letzter Job als Angestellter war von 2000 bis 2002 als Director Entertainment bei Lycos Europe, von wo er anschließend auf ein 1-jähriges Sabbatical die Welt bereiste. Davor war er zweieinhalb Jahre Marketingchef bei Bayern 3, dem landesweiten Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks. Dort und zuvor bei einem Münchner Lokalsender bringt es René in Summe auf 10 Jahre Erfahrung hinter dem Mikrofon als Radiomoderator. Curt J. Winnen, Geschäftsführer, Munich Network Curt J. Winnen führt seit Juli 1996 die Geschäfte des Munich Network. Orientiert an ihren vielfältigen Herausforderungen und an dem besonderen Risikoprofil von Technologieunternehmen entwickelte Curt Winnen die insbesondere auf Unternehmer ausgerichteten Angebote und Services des Munich Network. So startete er 1997 Munich Network-Weiterbildung und -Training für Technopreneure, den heutigen Geschäftsbereich des Munich Network Collaboration Network. Die Munich Network Konferenzen positionierte Curt Winnen zu Technologieforen und Unternehmer-Symposien mit gezielten Perspektiven auf neue Geschäftsopportunitäten. Curt Winnen ist bestens vernetzt in die Industrie, zu den Venture Capital Investoren, zu Forschungseinrichtungen und zu nationalen und internationalen Technologie- und Entrepreneurship-Clustern.

15 9. Technologietag Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung Teilnahmegebühr: 395,00 netto zzgl. 7 % MwSt Gesamt: 422,65 Für Munich Network-Mitglieder: 295,00 netto zzgl. 7 % MwSt Gesamt: 315,65 Für Technologie-Start-ups nicht älter als 2 Jahre: 150,00 netto zzgl. 7 % MwSt Gesamt: 160,50 In der Teilnahmegebühr sind die Tagungsunterlagen sowie die Speisen und Getränke der Pausen und des Mittagsimbisses enthalten.

16 Unsere Industriepartner: Unsere Dienstleistungspartner:

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com Medieninnovationstag München, 04. April 2014 #1 01.04.2014 venturate.com Vision / Mission Venturate ist der zentrale Anlaufpunkt im Eco-System für Ventures & Investoren in Bayern, Deutschland und Europa.

Mehr

Die Konferenz für Innovationsund Unternehmensfinanzierung

Die Konferenz für Innovationsund Unternehmensfinanzierung Die Konferenz für Innovationsund Unternehmensfinanzierung Mitveranstalter: Mittwoch, 28. März 2012 Haus der Bayerischen Wirtschaft Max-Joseph-Str. 5, München Keynotes: Dr. Werner Lanthaler, CEO, Evotec

Mehr

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Auf Finanzdienstleistungen spezialisierter CompanyBuilder FinLeap verstärkt Führungsteam Mit Thomas Schmidt (48), Chris Bartz (38) und MarcoNeuhaus

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016 Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016 Unternehmerfrühstück im IHK Haus der Wirtschaft Karlsruhe 1. März 2016 In Zusammenarbeit mit Uwe Kaschub ist Partner bei EY. Als verantwortlicher Wirtschaftsprüfer

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin Venture Capital: Kapital und Kompetenz aus einer Hand Venture Capital für Creative Industries Unternehmen: Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin 04.06.2015 Rayk Reitenbach

Mehr

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design 2014 Main- Neckar- CapitalGroup GmbH 1 Beratung + M&A Main- Neckar- CapitalGroup GmbH ist die Führungsgesellscha@ und rechtliche

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups. Alexander Herbert ist Rechtsanwalt und Partner am Standort der Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater AG Zürich den er geschäftsführend seit 2006 leitet sowie am Standort von Buse Heberer Fromm

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

Project Management mit SharePoint

Project Management mit SharePoint Project Management mit SharePoint PM Forum Augsburg Thomas Luister / Jürgen Settele 24 th February 2012 Copyright Siemens Protection AG 2012. notice All / Copyright rights reserved. notice Agenda 1 Einführung

Mehr

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN AXONEO GROUP MERGERS & ACQUISITIONS UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN erfolgreich gestalten. AXONEO GROUP GmbH Unternehmensbroschüre 1 AXONEO GROUP. Wir sind in der qualifizierten Beratung für Unternehmenstransaktionen

Mehr

Master Your Career jetzt für Audit oder für Tax. Die Premium-Events für Masterstudierende

Master Your Career jetzt für Audit oder für Tax. Die Premium-Events für Masterstudierende Master Your Career jetzt für Audit oder für Tax Die Premium-Events für Masterstudierende Master Your Career 2012: Das 5-Sterne-Startpaket für Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung Beste Aussichten für

Mehr

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen Strategie braucht Geistiges Eigentum Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen 19. März 2015 Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski Maximilianstraße 17 80539 München ZSP Patentanwälte Radlkoferstr.

Mehr

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Die börsennotierte AG in der Übernahme Die börsennotierte AG in der Übernahme 30. März 2007 1 Moderatoren 3 2 Die öffentliche Übernahme - was das Gesetz verlangt 6 3 Die öffentliche Übernahme - was den Preis bestimmt 10 4 Praktische Erfahrungen

Mehr

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Vom Projekt- zum Multiprojektmanagement. Crossing Borders. Studienleitung und Zusammenarbeit mit: Tagungsprogramm 08.15

Mehr

EXIT FORUM. Strategien & Gestaltungen für Unternehmer und Investoren. Ausstieg aus einer Unternehmensbeteiligung

EXIT FORUM. Strategien & Gestaltungen für Unternehmer und Investoren. Ausstieg aus einer Unternehmensbeteiligung Eine gemeinsame Veranstaltung von Konferenzzentrum der WTS AG mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten: Lothar Härteis, Steuerberater, Vorstand und Niederlassungsleiter, WTS AG, München Falk Müller-Veerse,

Mehr

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben EINLADUNG Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben PRAXISWISSEN AUS ERSTER HAND GEMEINSAMER EVENT VON HEPP WENGER RYFFEL & REMBRAND DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 2014 08:00 13:30 UHR HOTEL SÄNTISPARK,

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

einladung zur 38. innovation(night

einladung zur 38. innovation(night Innovation Hub Silicon Valley Wie es das Start-up Gilead Sciences durch Innovationskraft in 25 Jahren zum Milliarden-Konzern geschafft hat. einladung zur 38. innovation(night Dr. Norbert Bischofberger

Mehr

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Lessons learned VC Investment Erfahrungen Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung 2015 Informationen zu TOP 6 1 DVB Bank SE Sitz: Frankfurt am Main Wertpapierkennnummer: 804 550 ISIN: DE0008045501 Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, 25.

Mehr

Research und Market Intelligence

Research und Market Intelligence p a r t n e r s > Research und Market Intelligence seite 02 Wir dürsten nach Wissen, aber wir ertrinken in Daten." (John Naisbitt) tivona Research und Market Intelligence begleitet Klienten in den Wachstumssegmenten

Mehr

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015 Dienstag, 5. Mai 2015 BIO-CITY LEIPZIG Einladung Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015 In Kooperation mit: Momentum nutzen: Politische Signale setzen für Eigenkapital und Innovation Präsentation

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

Message from Director

Message from Director Salary Guide 2015 Message from Director Sehr geehrte Kunden und Kandidaten, Wir freuen uns, Ihnen unsere erste Ausgabe des Goodman Masson Salary Guides 2015 zuzusenden. In den vergangenen Jahren haben

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 9. Februar 2011 Karlsruhe Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück im IHK-Haus der Wirtschaft In Zusammenarbeit mit Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück

Mehr

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik Liebe, alles neu macht der Mai! Und mit ihm kommen vielversprechende Chancen, um die eigene Geschäftsidee auf den Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung zu bringen. Damit junge Unternehmen voll durchstarten

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co EARLY STAGE 1. Seed Forschung, Marktanalyse 2. Startup 3. First-Stage Unternehmensgründung Produktions- Beginn, Markt- Einführung LATER STAGE 4. 2nd-Stage

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu.

IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu. IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Real Estate 3.0 Immobilien

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Think Tech. Think IDG. Think Events. Think Tech. Think IDG. Think Events. Mobile Enterprise Day 19. Mai 2015, IDG Conference Center München www.mobile-enterprise-day.de Mobile Enterprise Day // Das Event BESCHREIBUNG Mitarbeiter prägen heute

Mehr

Corporate Responsibility 2013

Corporate Responsibility 2013 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2013 Ziele und Kennzahlen Markt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren Social Investments und Venture Philanthropy Transparenz als Kriterium für soziale Investoren Ein interessantes Thema für das Fundraising? Soziale Investitionen durch reiche Menschen sind ein aktuell diskutiertes

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

8. Technologietag. Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung. Mitveranstalter:

8. Technologietag. Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung. Mitveranstalter: 8. Technologietag Die Konferenz für Innovations- und Unternehmensfinanzierung Dienstag, 19. März 2013 09:00 16:30 Uhr Mitveranstalter: Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Schwerpunkte 2013:

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 New Venture Scouting 2015 1 Werner Wutscher Gründer, CEO Startup Investments 2 Agenda Wie Startups

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratung im individuellen Arbeitsrecht, insbesondere: > Gestaltung von Arbeits-, Vorstandsund Geschäftsführerverträgen > Abmahnung und Kündigung >

Mehr

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts! Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts! Inhaltsverzeichnis Kurze Vorstellung des Zauberlands 1. Woran scheitern Existenzgründungen? 2. Positionierung I 3. Positionierung II 4. Marketing

Mehr

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Matthias Notz LMU München, Entrepreneurship Center / German Entrepreneurship GmbH Berlin, 19.11.2013 23. Mai 2013 ENTREPRENEURSHIP IN

Mehr

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Page 1 of 5 Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Die DACH Tech Tour 2011 sucht die 25 besten jungen Technologie- Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER sharemundo GmbH Gerlosstraße 2 D-81671 München email: patrick.vosberg@sharemundo.com mobil: +49 (0)170 3379 099 sharemun ist anders sharemun ist international

Mehr

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche Erstaunliche Lösungen QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche Grundverständnis Auf ausgetretenen Pfaden entdeckt man keine neuen Welten QUADRANTUS verbindet strategische Stiftungsund

Mehr

Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen

Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen Lernen ganz nach Ihren Bedürfnissen Schulungen Die Data Science Academy bietet aktuell sowohl Tagesschulungen als auch einen 5-Tage-Kompaktkurs an. In Fachvorträgen

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 03. 20. Juni Mai 2015 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Unsere Aufgaben und Angebote Wirtschafts- und Technologieförderung Hauptstadt-Marketing

Mehr

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar. Newsletter, 1. Ausgabe 2013 16. Januar 2013 In dieser Ausgabe 1 Studienstarts in 2013 2 Internationale Ausrichtung der Graduate School Rhein-Neckar 3 Zertifikat Java Enterprise Technologies beginnt am

Mehr

Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens

Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens ERASMUS Regionaltagung des DAAD 17.09. Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens Siemens AG 2009. Alle Rechte vorbehalten. Siemens : Historisches und Kennzahlen 1847 in Berlin gegründet, von

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Seite 1 / 5 Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Die SHD AG hat ihre Führungsstruktur übergreifend neu geordnet. Die Aufgabenbereiche wurden auf höchster Ebene im Management zusammengefasst, um effizienter

Mehr

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating in Frankfurt am

Mehr

Gradus Venture GmbH. Management Consulting & Investment Management Life Sciences

Gradus Venture GmbH. Management Consulting & Investment Management Life Sciences GmbH Management Consulting & Investment Management Life Sciences In einer auf Zuwachs programmierten Welt fällt zurück, wer stehen bleibt. Es ist so, als ob man eine Rolltreppe, die nach unten geht, hinaufläuft.

Mehr

MOBILE. Seit 10 Jahren

MOBILE. Seit 10 Jahren MOBILE Seit 10 Jahren 1 Morgan Stanley: Mobile will be bigger than Desktop in 2014 Global Mobile vs. Desktop Internet User Projection,2001 2015E UNTERNEHMEN FRAGEN SICH Sind die neuen mobilen Endgeräte

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Afterwork-Learning mit XING

Afterwork-Learning mit XING Afterwork-Learning mit XING Webinar: Werbekampagnen im Smartphone Zeitalter Referenten: Doreen Webel-Hesse, Tobias Hauser und Markus Schneider Moderator: Tjalf Nienaber 04. Juni 2014 Qualified for the

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event am 10. Juni 2014 in Düsseldorf in Kooperation mit der American Intellectual Property Law Association (AIPLA) Einladung Wir laden Sie herzlich zu

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY John C. Hull über den CFE Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough

Mehr

Gliederung des Vortrags

Gliederung des Vortrags Gliederung des Vortrags Definition Business Angel Business Angels in Deutschland BAND wir über uns INVEST Zuschuss für Wagniskapital Sponsoren Was ist ein Business Angel? A knowledgeable private individual,

Mehr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult

Mehr

KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in

KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag, den 19. September 2014, ab 13.00 Uhr STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungsund

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Wir bauen Fintech-Unternehmen Wir bauen Fintech-Unternehmen Bestehende Unternehmen im Markt für Finanzdienstleistungen tun sich schwer, neue Produkte zum Wohl der Kunden zu entwickeln. Wir werden genau das ändern. Mit einem unabhängigen

Mehr

mic Investition in die Zukunft Expofin 8.05.-9.05.2007 in Dortmund

mic Investition in die Zukunft Expofin 8.05.-9.05.2007 in Dortmund mic Investition in die Zukunft Expofin 8.05.-9.05.2007 in Dortmund Wer wir sind Wir sind ein Early-Stage Investor für vielversprechende Technologieunternehmen. Wir sind spezialisiert auf Seed- und Start-up

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr