Erschöpft und müde, aber glücklich thannhauser Mittelschule begab sich zum zweitenmal auf die spuren des heiligen Jakob

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erschöpft und müde, aber glücklich thannhauser Mittelschule begab sich zum zweitenmal auf die spuren des heiligen Jakob"

Transkript

1 die WochE Erscheint wöchentlich und wird kos ten los an alle Haushalte im Vertriebsgebiet verteilt Aug Auflage Exemplare Herausgeber, Redaktion: Verlag Günther Meindl Layout: Günter Ott Druck: Deni Druck & Verlags GmbH Anzeigenannahme siehe Impressum Seite 17 ZeiTUNG FÜR ThANNhAUSeN, BALZhAUSeN, MÜNS TeR hau SeN, BURTeNBAch, URSBeRG, ZieMeTShAUSeN UND JeTTiNGeN-SchePPAch Erschöpft und müde, aber glücklich thannhauser Mittelschule begab sich zum zweitenmal auf die spuren des heiligen Jakob Text und Bilder: Günther Meindl thannhausen. Aus dem Lautsprecher im Schulhof dröhnte das dafür geradezu prädestinierte We are the Champions, jene Hymne der legendären Rockband Queen und seines Frontman Freddy Mercury, die ausschließlich den Siegern dieser Welt gebührt. Und Sekunden später zogen sie ein, ein bisschen müde und erschöpft zwar, aber rundum happy : die rund 230 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Thannhausen, die sich mit der Mehrzahl ihrer Lehrer vier Nächte und fünf Tage lang auf die Liebe Leserinnen und Leser, Die Woche begibt sich wie jedes Jahr mit dieser Ausgabe wieder in die Sommerferien. Weiter geht es dann im gewohnten wöchentlichen Rhythmus am Donnerstag, 12. September. Wir wünschen allen eine erholsame Urlaubszeit und freuen uns schon auf den Neustart. Ihr Günther Meindl Zuverlässige(r) AUSTRÄGER(IN) für Die Woche in einem Teilgebiet von Münsterhausen gesucht - ab Mitte September - Infos unter Tel.: /32 88 Ready-Mix-Cocktailsai schnell einfach lecker 1 Teil Macumba 1 Teil Bayla Saft + Eiswürfel Besuchen Sie unseren Marktplatz Unfallinstandsetzung Telefon /40 50 Thannhausen hat sie wieder Triumphmarsch durch die Bahnhofstraße. Spuren des Heiligen Jakobus begeben hatten und in fünf Etappen, vorwiegend bei sengender Hitze, von der Mindelstadt aus zum Ziel nach Ottobeuren gewandert waren. Dazu Originalton von Rektor Klaus Mader: So etwas ist wahrlich nicht mit jedem Lehrerkollegium zu machen. ehre, wem ehre gebührt Vor dem Einmarsch zogen die Gladiatoren vom nördlichen Teil der Bahnhofstraße aus in einer Art Triumphzug zur Schule. Wir sind zuhause war dabei vielstimmig intoniert zu vernehmen, und im Pausenhof hatte man bereits alles hergerichtet für den Empfang der Helden zu einer Abschlussparty inklusive perfekter Verpflegung. Begleitet war die Ankunft von heftigem Applaus, insbesondere seitens vieler Eltern, denen ihre Rührung ob der von den Kindern erbrachten Leistung durchaus anzusehen war. Neubauwohnungen mit moderner Architektur Gutenbergstraße Thannhausen Komfortable 2-, 3- und 4-Zi.-Wohnungen Energiespartechnik - Energieeffizienzhaus Aufzug in alle Geschosse, barrierefrei Hier stimmen Preis und Leistung 2-Zi.-Erdgeschoßwohnung, 64 m², große Südterrasse ,-- 3-Zi.-Wohnung im 1. OG, 84 m², großer Südbalkon ,-- Tel / Wir sind vom August im Urlaub! Deshalb bieten wir am Freitag, den 02. und Samstag, den 03. August 5% Rabatt auf alle Fleisch- und Wurstwaren. Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Hauptstr Jettingen-Scheppach Tel /1814 Fax 08225/1652 SOMMER FERIEN vom bis Der hitze getrotzt Schulleiter Klaus Mader gab denn auch zu verstehen, dass die enorme Hitze der größte Gegner des Unterfangens gewesen sei, wiewohl die Tour Tag für Tag besser habe bewältigt werden können. Und doch hätten sich viele in hohem Maße selbst überwinden müssen, um erfolgreich ans Ziel zu gelangen. Ein paar Tage zuvor, nach der zweiten Etappe in Ettringen, hatte das Ganze aus dem Kfz-Werkstätte Paul Schaule Meisterbetrieb der Kfz-Innung aus dem inhalt Verabschiedungen an der Grundschule Stadtfest in Thannhausen Dorffest in Hagenried Straßenfest in Freihalden Oldtimertreffen für einen guten Zweck Winners MC feiern Jubiläum Fortsetzung Seite 4 Am Rehgarten Burg Tel /14 73 Fax Kfz-Reparaturen Unfallinstandsetzung AU Diesel-PKW AU Ottomotoren Reifen-Verkauf, Montage, Wuchten Fehlerspeicher auslesen 14-tägig TÜV-Abnahme Mund des Rektors, der selbst durchgängig mit von der Partie war, noch etwas anders geklungen: wie müde Krieger nach einem Feldzug seien da nicht wenige ans Etappenziel geschlichen. eine gefragte person: der Medizinmann Wie beim Abmarsch und der Ankunft war DIE WOCHE auch in Ettringen mit vor Ort. Dort hatten der hiesige Bürgermeister Robert Sturm und der örtliche Schulleiter Stefan Bader welch noble Geste selbst mit Hand angelegt, um die wandernden Schüler des abends in Form von Schnitzeln und Currywurst zu sättigen. Später lockte dann noch ein Open- Air-Kino auf dem Schulhof, und wie jeden Tag hatte der als Me- seit über 25 Jahren Wir sind am Samstag von 7 bis 12 Uhr wieder auf dem Wochenmarkt in der Thannhauser Postgasse Gemüsebau Winkler Gundelfingen, Telefon Jetzt gibt es wieder Futterkarotten Gute Werbung ist gut fürs Geschäft! Wir drucken und entwerfen Prospekte, Flyer, Briefpapiere, Visitenkarten, Geschäftsdrucksachen, Notizblocks, Formulare, Etiketten, Aufkleber, Postkarten, Broschüren, Speisekarten, Festschriften, Preislisten, Plakate und vieles mehr! Natürlich drucken wir auch private Einladungskarten, Bücher, Facharbeiten, Kochbücher, Hochzeits- oder Abiturzeitungen. schnell, professionell, preiswert! Drucksachen & Gestaltung Bahnhofstr. 22 Thannhausen Tel mail@ottmedia.net Gestalten Drucken Kopieren Laminieren Falzen Schneiden Heften Binden

2 Seite 2 Die Woche KW 31/13 Leserbrief zur Pressemeldung Unser Trinkwasser bleibt schwäbisch in Die Woche, Mit Verwunderung las ich die Pressemeldung über unser schwäbisches Trinkwasser. Hier wird die Bevölkerung von unserer großen regierenden Partei nicht richtig informiert. Das muss richtig gestellt werden. Unsere CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat im Bundestag am 28. Februar 2013 den Antrag Wasser ist Menschenrecht Privatisierung verhindern fast komplett abgelehnt, ebenso wie die FDP. Interessant ist auch, dass sich die SPD fast komplett enthalten hat (nachzuschauen im Internet: Unter auf allen Ebenen gegen eine Trinkwasserprivatisierung zur Wehr setzen, verstehe ich etwas anderes. Denn unser heimischer Verhandlungsführer dieser CDU/CSU-Fraktion, MdB Dr. Georg Nüßlein, hat in dieser Trinkwassersache ebenso wie Ilse Aigner, Ursula von der Leyen und auch Angela Merkel nicht abgestimmt. Es ist somit nicht das Verdienst vorgenannter Parteien und Abgeordneter, dass unser Trinkwasser schwäbisch bleibt, sondern der Opposition und der Europäischen Bürgerinitiative Right2water, die schon fast 1,5 Millionen Unterschriften gegen eine Trinkwasserprivatisierung gesammelt hat. Ich frage mich: Was ist unseren heutigen Abgeordneten und warum wichtiger als unser gutes heimisches Trinkwasser? Ist es auch Lobbypolitik zugunsten von Großkonzernen? Nüßlein antwortete auf diese Frage letzte Woche in Berlin: Einem Antrag der Opposition kann man nicht zustimmen. Ist dies zum Wohle des Volkes, auf den sich der Amtseid auch beruft? Die Freien Wähler sammeln jetzt noch Unterschriften Gegen eine Liberalisierung der Trinkwasserversorgung, um den Bürgerwillen festzuschreiben. Bitte unterstützen Sie diese Aktion mit ihrer Unterschrift ebenso wie bei den Studiengebühren. Unsere günstige und gute Wasserversorgung muss in der Hand von Städten und Gemeinden bleiben. Paul Heinle, Freihalden In der Woche steht s! Alexandria Schuster und Achim Liberta Präsidentenwechsel Thannhausen. Der Rotary Club Schwäbischer Barockwinkel Thannhausen hat einen neuen Präsidenten. Turnusgemäß schied nach einem Jahr die Thannhauserin Alexandria Schuster aus dem Präsidentenamt aus. Mit dem 1. Juli ist Achim Liberta aus Gersthofen neuer Präsident des noch jungen Clubs aus der Mindelstadt. Als neue Clubsekretärin steht dem Präsidenten Birgit Goltermann zur Seite. Der Governor des neuen Districts 1841, Uwe Bartl, bedankte sich bei der Altpräsidentin für ihr Engagement im vergangenen Jahr und die Tatsache dass Alexandria Schuster in dieser Zeit auch das Amt der Districtsekretärin ausgefüllt habe. Das Motto des Präsidenten für das Jahr 2013/2014 lautet Rotary leben, das heißt, sich auch und vor allem einmischen und so Leben verändern. Peter Vohle T-Shirts für die Fischerjugend Münsterhausen. Das Jugendzeltlager mit Raubfischangeln fand wieder reges Interesse. Der Fischereiverein Münsterhausen hatte weder Kosten noch Mühen gescheut, um seiner Jugend ein spannendes Wochenende am Weiher bieten zu können. Würstchen und Stockbrot am Lagerfeuer, Hamburger, frische, selbstgemachte Pizza und Fischen bis zum Abwinken standen auf dem Programm. Angesichts der heißen Temperaturen konnte man sich im Weiher natürlich auch abkühlen. Am Samstag stand dann ein Hausmeisterin für Jugendübernachtungshaus auf geringfügiger Basis in Thannhausen gesucht, ca. 20 Stunden monatlich. Hochsaison in den Ferien. Wir erwarten Flexibilität und bitten um schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Lichtbild an: Aheichel@t-online.de oder André Heichel, Auschberg 15a, Burtenbach Die Fischerjugend in ihren neuen T-Shirts, die Sandra und Mario Miller (hinten rechts) von Auto Miller aus Thannhausen gespendet hatten. Workshop über das Raubfischangeln auf dem Programm. Jeder durfte unter Anleitung von Thomas Drexel einen Köderfisch aus Plastik präparieren und auch mit nach Hause nehmen. Anschließend wurde das Erlernte in der Praxis getestet. Den größten Fang machte Tanyel Pazar mit einem Hecht von 42 Zentimetern. Er musste ihn wegen des Schonmaßes von 60 Zentimetern allerdings wieder in die Freiheit entlassen. Dafür bekam er jedoch den Jugendfischer-Pokal überreicht. Zur besonderen Überraschung der Jugendlichen spendierte Auto Miller aus Thannhausen, geführt von Sandra und Mario Miller, allen Jungfischern T-Shirts. Jugendwartin Sabrina Veit und Vorstand Robert Veit bedankten sich für die Spende, was alle mit einem großen Applaus bestätigten. Text und Bild: Fischereiverein Euro für die Märcheninsel Ziemetshausen. Der Freistaat unterstützt den Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige im Landkreis Günzburg mit hohen finanziellen Zuschüssen. Im Kinderhaus Märcheninsel in Ziemetshausen wird die Einrichtung von 17 solcher neuen Betreuungsplätze aus dem Programm Aufbruch Bayern mit Euro gefördert. Für die Kinderbetreuung sind in Bayern die Kommunen zuständig. Für jeden neugeschaffenen Krippenplatz trägt der Freistaat im Schnitt 80 Prozent der Kosten. Aufgrund der hohen Ausbaudynamik sind die Mittel des Bundes in Höhe von 430 Millionen Euro bereits verplant. Der Freistaat führt die Förderung nun allein mit Landesmitteln fort, derzeit mit rund 954 Millionen Euro und liegt dabei bundesweit an der Spitze. (pm) Anschlag mit Rattengift Hiermit möchte ich bekanntmachen, dass mein Border Collie Lotti am vergangenen Samstag Opfer des Giftköderanschlages (Rattengift) eines Hundehassers war, und zwar am zweiten Baggersee zwischen Burg und Bayersried. Innerhalb von wenigen Minuten, nachdem sie anscheinend etwas gefressen hatte, zeigte die Hündin massive Vergiftungserscheinungen mit Schmerzen. Zudem verlor sie die Kontrolle über ihren Körper und erbrach einen Teil des Köders. Da sie schon acht Stunden vorher ihr Fressen erhalten hatte und der Inhalt des Magens keinesfall das Hundefutter war, fuhr ich sofort zum Tierarzt. Nur durch den sofortigen Einsatz von Dr. Steiner aus Dinkelscherben konnte Lotti vor dem Tod bewahrt werden. Diesen Vorfall habe ich auch bei der Polizei angezeigt. Sinn dieser Pressemeldung ist es, andere Hundehalter zu warnen. Petra Bartsch Notizen + Termine Veranstaltungen: Freitag, 2. August, 14 Uhr: Kinderkulturtage: Der Rhythmus, bei dem jeder mit muss, Veranstaltung der MV Ziemetshausen in der Taferne. Freitag, 2. August, 18 bis 20 Uhr: Wilde Aromenvielfalt aus dem Mindeltal, am Burtenbacher Badesee. Freitag, 2. August, 20 Uhr: Mitgliederversammlung des FC Mindeltal mit Neuwahlen im Sportheim Kemnat. Samstag, 3. August: Kameradschaftsabend der FFW Burtenbach am Feuerwehrgerätehaus. Sonntag, 4. August, 14 bis 17 Uhr: Fahrradausstellung des Heimatvereins Ziemetshausen im Webereimuseum. Sonntag, 4. August: Kleintiermarkt in der Vereinshalle Münsterhausen. Dienstag, 6. August, 8 Uhr: Kinderkulturtage der VG Ziemetshausen: Fahrt in den Tierpark Hellabrunn. Mittwoch, 7. August, ab 9 Uhr: Was Oma und Opa noch wussten..., Veranstaltung im Torferlebnispfad Bremental bei Jettingen. Donnerstag, 8. August, 14 Uhr: Kinderkulturtage: Ferien- Jugend-Tennistag-Olympiade, nicht nur Tennis, sondern Vieles mehr. Veranstalter: Tennisclub Ziemetshausen. Ärztedienst: Ärztebereitschaft: Tel , bei lebensbedrohlichen Fällen: Rettungsleitstelle Krumbach, Telefon 112 Apotheken-Dienst: Donnerstag, 1. August Marien-Apotheke, Krumbach, Telefon Rathaus-Apotheke, Jettingen, Telefon Freitag, 2. August Birnbaum-Apotheke, Thannhausen, Telefon Samstag, 3. August St.-Michael-Apotheke, Krumbach, Telefon Sonntag, 4. August Hubertus-Apotheke, Thannhausen, Telefon Montag, 5. August St.-Martins-Apotheke, Jettingen, Telefon Dienstag, 6. August Marien-Apotheke, Neuburg, Telefon Mittwoch, 7. August St.-Sebastian-Apotheke, Dinkelscherben, Telefon Donnerstag, 8. August St. Christophorus-Apotheke, Ziemetshausen, Tel Bestattungsservice Ein Mensch stirbt, Ihr Weg der Trauer beginnt. Lassen Sie uns ein Stück gemeinsam gehen. Augsburger Straße Thannhausen Hürbener Str Krumbach

3 KW 31/13 Ferienprogramm der Kulturwerkstatt Schwaben Ein Team mit Erfahrung: von links Andrea Grabe, Petra Windsheimer und Hannelore Deigentesch. Thannhausen/Ursberg. Zusammen mit der Abteilung Freizeit und Kultur des Dominikus- Ringeisen-Werks Ursberg richtet die Kulturwerkstatt Schwaben heuer erstmals ein Sommer-Ferienprogramm aus. Dabei geht es auch um erste gemeinsame Aktionen im Bereich Integration. Die Vorstandschaft des Vereins (Hannelore Deigentesch, Andrea Grabe und Anna Vetter) kann auf diesem Sektor schon auf einige Erfahrungen zurückblicken. Und Petra Windsheimer wird mit ihrem Team des Ringeisenwerks das Nötige zum Gelingen der Kooperation beisteuern. Folgende Veranstaltungen sind geplant: 2./3. August: Übernachtungsfest mit Verpflegung, Kegelturnier, Nachtwanderung und Lesenacht in der Bibliothek des Dominikus-Ringeisen-Werks. Beginn 2. August, 17 Uhr, Ende 3. August, 10 Uhr. Teilnahmegebühr 25 Euro. 8. August: Kreativer Tag Wir Töpfern und gestalten Gegenstände mit Acrylfarben. Verpflegung und Materialgebühr sind enthalten. Beginn 10 Uhr, Ende 16 Uhr. Die Gebühr beträgt 25 Euro. 14. August: Wir stellen Marmelade und Fruchtgummis her. Beginn 10 Uhr, Ende 16 Uhr. Die Kursgebühr inklusive Materialkosten beläuft sich auf 20 Euro. Weitere Auskünfte und Anmeldungen jeweils am Montagnachmittag im Ladies Fit Studio, Edmund-Zimmermann-Straße 18, in Thannhausen (14 bis 17 Uhr) oder unter , (eb) Traumergebnis für Hans Reichhart Von links Stefan Baisch, Barbara Reichhart und Dr. Hans Reichhart Landkreis. Der Bezirksvorsitzende der JU-Schwaben, Dr. Hans Reichhart aus Jettingen, wurde bei der Bezirksversammlung in Höchstädt mit 98 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Die Delegierten aus allen schwäbischen Kreisverbänden stärkten ihrem Landtagsspitzenkandidaten mit diesem Ergebnis den Rücken und honorierten seine Arbeit der letzen beiden Jahre. In seiner Rede lobte Reichhart den Zusammenhalt im Vorstand und verwies auf zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, darunter auch eine Demonstration beim SPD-Bundesparteitag in Augsburg gegen die Schuldenpolitik der SPD- regierten Bundesländer. Als Ausschussmitglied wurde auch der Günzburger JU- Stadtrat Stefan Baisch wiedergewählt. Ebenso dürfen mit Barbara Reichhart und Stefan Baisch zwei Mitglieder des JU- Kreisverbands Günzburg die JU-Schwaben in der Landesversammlung vertreten. Die Kreisvorsitzende Margit Werdich- Munk freute sich über das gute Abschneiden der Günzburger JU-Kandidaten und die Anerkennung für den Kreisverband, die sich in den hervorragenden Abstimmungsergebnissen widerspiegle. Die Woche Seite 3 Viele Aktivitäten beim Heimatverein Thannhausen. Traditionell beteiligt sich auch der Heimatverein wieder am Thannhauser Stadtfest (2./3. August) und freut sich darauf, im Pavillion der Mittelschule direkt am Kieninger Weiher allen Gästen aus Nah und Fern in einer Video-Präsentation anlässlich des 60-jährigen Stadtjubiläums Bilder von Alt- Thannhausen zeigen zu dürfen. Das Team um den 1. Vorsitzenden Manfred Göttner verwöhnt die Besucher mit kulinarischen Schmankerln, internationalen Käsespezialitäten und heimischem Hausgeräuchertem. Als feine Durstlöscher kommen die königlichen Bierspezialitäten der Schlossbrauerei Kaltenberg und der Postbräu zum Ausschank, aber auch erlesene Weine und die Thannhäuser Erfrischungsgetränke. Für Erwachsene und Kinder gibt es beim Quiz Kennen Sie Thannhausen? kleine Sachpreise zu gewinnen. Die Glücklichen erhalten ihre Preise am Sonntagabend im Festpavillon überreicht. So darf man sich also nach dem unvergessenen Bürgerfest 900 Jahre Thannhausen anno 2010 nun auf zwei erlebnisreiche Festtage zu 60 Jahre Stadt Thannhausen freuen. (eb) Weitere Ganztagsklasse am SFZ Ursberg. Am Sonderpädagogischen Förderzentrum des Dominikus-Ringeisen-Werks in Ursberg kann zum kommenden Schuljahr eine weitere gebundene Ganztagsklasse eingerichtet werden. Dort gab es schon bisher solche Klassen an der Grundschule in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 sowie an der Mittelschule in den Stufen 5 bis 9. Durch die vom Kultusministerium erfolgte Genehmigung kann nun auch an der Klasse 1A ein gebundenes Ganztagsangebot eingerichtet werden. Bei dieser Klasse handelt es sich um ein sogenanntes eingeschobenes Schulbesuchsjahr und damit um eine Besonderheit im Förderschulbereich. Kinder mit hohem sonderpädagogischen Förderbedarf können in einem eingeschobenen Schulbesuchsjahr zusätzlich gefördert werden. Der Lernstoff des Grundschullehrplans ist über drei anstatt zwei Schuljahre verteilt. Unter der gebundenen Ganztagsschule versteht man einen durchgehend strukturierten Aufenthalt in der Schule an mindestens vier Wochentagen mit täglich mindestens sieben Zeitstunden. Dabei wird der Unterrichtstag rhythmisiert, Lernzeiten stehen im Wechsel mit sportlichen, musischen oder künstlerischen Aktivitäten. Außerdem wird ein Mittagessen bereitgestellt. Erholungsphasen sind ebenfalls eingeplant. Die Wahlfreiheit der Eltern wird durch die Gegenüberstellung von Regelklassen und Ganztagsklassen gewährleistet. (pm) Mehr Tempo beim Hochwasserschutz Kreis-SPD stellt Forderungen auf Landkreis. Lob und Tadel verteilte der SPD-Kreisausschuss in Sachen Hochwasserschutz. Ein dickes Lob ernteten die Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen für den Einsatz bei den jüngsten Hochwasserereignissen im Landkreis. Die ehrenamtlichen Kräfte haben hier Vorbildliches geleistet und vielfach Schlimmeres verhindert, betonte Achim Fißl, der SPD- Kreisvorsitzende und Landtagskandidat seiner Partei. Kritik an der Staatsregierung Harsche Kritik richtete das Gremium an die Adresse der CSU-geführten Staatsregierung. Sie trage die Verantwortung dafür, dass im Landkreis der überörtliche Hochwasserschutz seit dem letzten Großereignis 2002 viel zu wenig vorangekommen sei. Für tausende von Bürgerinnen und Bürgern bedeute dies ein Leben in ständiger Sorge vor der Wiederholung katastrophaler Schäden. Mit dem Schneckentempo muss endlich Schluss sein, brachte Achim Fißl die Meinung des SPD- Gremiums auf den Punkt. In zehn Jahren keine Schaufel Erde bewegt Beispielhaft für den schleppenden Fortgang sei ihm zufolge die Situation im Mindeltal. Hier habe man zwar relativ rasch ein Gesamtkonzept erarbeitet, das alle Anliegergemeinden erfasse. Bei der Umsetzung hapere es aber gewaltig. In zehn Jahren wurde keine Schaufel Erde bewegt, rügte Fißl. Für das Rückhaltebauwerk in Balzhausen und Ursberg gebe es zwar seit 2012 eine fertige Planung. Diese liege aber auf Eis, weil die Staatsregierung weder für 2012 noch für 2013 Mittel bereitgestellt und selbst ein Vorfinanzierungsangebot der betroffenen Gemeinden abgelehnt habe. Für Burgau und Offingen seien noch gar keine konkreten Planungen in Sicht. Kritik auch aus Thannhausen Der Bau des Hochwasserdamms südwestlich von Thannhausen werde sich wegen gerichtlicher Klagen von Grundstückseigentümern weiter verzögern, berichtete Gerd Olbrich, der Vorsitzende der AUSVERKAUF alles muss raus! Fr./Sa. 02. und 03. August 2013 jeweils von 8-18 Uhr Großer Preisnachlass auf: Geschenkartikel aus Holz (gedrechselt, geschnitzt) Pflanztröge und Hocker für den Garten Fichtenbetten SPD-Kreistagsfraktion. Besonders ärgerlich sei es, dass mit dem Planverfahren für die Maßnahme in Burtenbach/ Kemnat noch immer nicht begonnen wurde, obwohl dieses Projekt den Vorgaben der Experten gemäß zeitlich noch vor dem Thannhauser Damm fertig gebaut sein müsse. Ein Katalog von Forderungen Aus den negativen Erfahrungen der Vergangenheit leitete der SPD-Kreisausschuss einhellig einen Katalog von Forderungen ab: Baureife Planungen wie in Balzhausen und Ursberg müssten unverzüglich umgesetzt werden. Die bayerische Staatsregierung müsse dazu umgehend die Mittel freigeben. Zudem sei es erforderlich, die Planungsprozesse schneller zu bewältigen. Dazu müssten aber die Wasserwirtschaftsämter und die Landratsämter mit dem nötigen Fachpersonal ausgestattet werden. Wir brauchen hier verbindliche Zusagen und keine wolkigen Ankündigungen, forderte Achim Fißl. Schließlich sollten auch die gerichtlichen Verfahren beschleunigt werden, vor allem dann, wenn es nur noch um die Höhe der Entschädigung für die Grundstückseigentümer gehe. Zehn Jahre für die Planung und nochmal zehn Jahre für Gerichtsverfahren, dafür hat kein Bürger Verständnis, meinte der SPD- Bezirkstagskandidat Frank Otte. Kurswechsel im Umgang mit der Natur Hochwasserschutz bestehe aber nach Ansicht des SPD- Kreisausschusses nicht nur aus baulichen Maßnahmen, wie Dämmen und Rückhaltebecken. Vielmehr sei ein entschiedener Kurswechsel im Umgang mit der Natur vonnöten. Flüssen und Bächen müsse wieder mehr Raum gegeben werden. Dem Flächenfraß für immer neue Baugebiete und der fortschreitenden Versiegelung der Landschaft müsse entgegengewirkt werden. Das gelte auch für den Umbruch ökologisch wertvoller Wiesen in Ackerland. Auf diesen Feldern herrsche bei der CSU Fehlanzeige. (pm) Schreinerei Innenausbau Bauhofer Str Muttershofen Kinderwiegen und -betten Für Bastler: Plattenreste, Leisten, Beschläge, div. Kleinmaterial Sitzgarnituren (Tische und Bänke) für Innen, z.b. Wintergarten

4 Seite 4 Die Woche KW 31/13 So sieht es aus, wenn 230 Schüler dem Abmarsch entgegenfiebern. Gut gelaunt zeigten sich diese Jungs in der Schulturnhalle von Ettringen, wo man die zweite Nacht verbrachte. Auch diese sieben Mädels bekannten Flagge vor dem Start. Qualität hat ein Gesicht Service und Beratung einen Namen. Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Das Gesicht der Sparkasse sind ihre Mitarbeiter aus der Region und für die Region. Das macht die Sparkasse authentisch und sympathisch oder einfach menschlich. Ministerpräsident Horst Seehofer erkundigte sich bei den Schülern nach deren Eindrücken. dizinmann tätige Lehrer Markus Donderer zu vorgerückter Stunde alle Hände voll zu tun, um die Fußkranken oder an einem anderen Wehwehchen leidenden Wandersleute zumindest im Stile eines Baders medizinisch zu versorgen. Tags zuvor in Kirchheim hatten es die meisten hitzebedingt sogar vorgezogen, die Schlafhalle zugunsten eines Nächtigens im Freien zu räumen. Abschiedsszenario Schon beim Start zu Wochenbeginn hatte eine ganz besondere Atmosphäre geherrscht. Nach dem Beladen des Gepäcks, dem monatelange logistische Planungen vorausgegangen waren, folgte die Verabschiedung der Pilgerschar, wozu sich auch die Geistlichkeit in Person von Stadtpfarrer Hermann Drischberger, seines evangelischen Kollegen Friedhelm Müller und des muslimischen Imams zum Spenden des kirchlichen Segens die Ehre gegeben hatte. Gekommen waren aber auch Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden und eine ganze Reihe von Eltern. Der Dank galt den zahlreichen Sponsoren, ohne deren Zutun all das nicht möglich gewesen wäre. Der bekannte Spruch Der Weg ist das Ziel, so Rektor Mader, gelte bei dieser Unternehmung in besonderer Weise. Gefordert sei in diesen Tagen aber auch die gegenseitige Solidarität. Bürgermeister Georg Schwarz machte kein Hehl aus seiner Überzeugung, dass nachdem man es schon bei der Premiere der Jakobswanderung anno 2009 super gemacht habe auch heuer wieder alles funktionieren werde. Und noch bevor der Rektor den Wanderern Mützenpflicht auferlegte, gab Pfarrer Müller den Song Nimm mich mit auf den Weg, der zum Vater mich führt zum Besten, wobei er sich selbst auf der Gitarre begleitete und alle durch Klatschen mit einstimmten. Und Punkt 9.17 Uhr am Montag vergangener Woche setzte sich der Tross schließlich in Bewegung. Man war wieder weg Wir sind dann mal wieder weg...! frei nach Hape Kerkeling lautete das Motto der Jakobswanderer, die sich allesamt auch einheitliche rote Leibchen übergestreift hatten. Die Teilnahme wurde jedem selbst überlassen. Indes legte die Schule größten Wert darauf, dass möglichst viele mitwandern und das sollte denn auch so sein. Die nur etwa 70 Daheimgebliebenen hatten die Woche über natürlich nicht frei, sondern wurden mittels Unterricht beschäftigt. Neuerlich fünf Etappen Während vor vier Jahren die sogenannte Westroute gewählt worden war, entschied man sich diesmal für den weiter östlich verlaufenden Weg, wiederum mit Ottobeuren als Ziel nach der fünften Etappe. Und einmal mehr war die Pilgerschar auf die Hilfe jener Kommunen angewiesen, zu denen der Weg führte. Schließlich musste dort ja auch übernachtet werden. Kostengünstig verpflegt Das Frühstück erfolgte jeweils in Selbstverpflegung, zu Mittag wurde man mit stärkenden Imbis- sen versorgt, während an den Abenden allen jeweils eine warme Mahlzeit serviert werden konnte. Schulturnhallen boten genügend Raum zur Übernachtung, und so mussten je Schülerin und Schüler lediglich 50 Euro an Eigenbeteiligung erbracht werden. Eine Aktion im Sinne der Gemeinschaft Gewandert wurde mit leichtem Gepäck, die schwereren Utensilien brachte ein Transporter an die Zielorte. Der Rückweg am vergangenen Freitag erfolgte schließlich in Bussen. Und einmal mehr war für die Schulleitung mit Klaus Mader und Mine Waltenberger-Olbrich sowie alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer diese Jakobswanderung auch eine Aktion, die wie keine zweite dazu angetan ist, den Gemeinschaftssinn und die gegenseitige Hilfsbereitschaft innerhalb der vielzitierten Schulfamilie auf ein Höchstmaß zu steigern. Der Ablauf Die erste Etappe (15 Kilometer) führte von Thannhausen nach Kirchheim, wo des abends ein Lagerfeuer entfacht wurde und als Highlight sogar der just an diesem Tag in Kirchheim weilende bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer den Gästen aus der Mindelstadt einen Besuch abstattete. Der zweite Tagesabschnitt (20 Kilometer) endete, wie erwähnt, an der Volksschule in Ettringen. Etappe drei mit einer Länge von 17 Kilometern hatte Bad Wörishofen zum Ziel, wobei als Höhepunkt ein Besuch des Skyline-Parks winkte. Am vierten Tag ging es über 19 Kilometer nach Markt Rettenbach, ehe am Schlusstag noch 9 Kilometer zum Endziel der Jakobswanderung in Ottobeuren zu bewältigen waren, wo inklusive einer kleinen Andacht auch die Besichtigung der Basilika auf dem Programm stand. Beachtliche 80 Kilometer steckten dann allen in den Knochen. Nach dem Bustransfer in heimische Gefilde und dem eingangs bereits geschilderten Triumphmarsch durch die Mindelstadt konnte im Schulhof dann der Abschluss einer Aktion gefeiert werden, die trotz aller Strapazen, die solch eine Tour natürlich immer auch mit sich bringt, letztlich jedem Teilnehmer wohl stets positiv in Erinnerung und unvergessen bleiben wird. Moritz Wilhelm Lober * 29. Mai Juli 2013 s Sparkasse Günzburg-Krumbach Wir sagen DANKE Hr. Pfarrer Drischberger und Hr. Diakon Gerhard Rummel für den schönen und bewegenden Abschied unseren Familien und Freunden für ALLES den Ärzten und Schwestern der Uniklinik Regensburg für den gemeinsamen Kampf der Familie Diem für die Zeit, die sie uns geben Und allen, die in dieser schweren Zeit in Gedanken bei uns sind. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Thannhauser Kirchfriedhof statt. Wir laden alle am 22. September 2013 um Uhr zu einem Gedenk- und Dankgottesdienst für Moritz ein. Sebastian & Kathrin Lober mit Hannah, Sarah und Magdalena

5 KW 31/13 Schulfest mit Lebe wohl auch für zwei Lehrkräfte Die Woche Seite 5 Im Pausenhof wurde ausgiebig Abschied gefeiert. Die Anton-Höfer-Grundschule Thannhausen verabschiedet Konrektorin Eva Bayer, Lehrerin Dagmar Pfitzmayr und die Vierklässler Thannhausen. Beim Schulfest an der Anton-Höfer- Grundschule konnte Rektorin Ingeborg Gontar-Gründler alle Schüler und Lehrkräfte sowie zahlreiche Eltern und Ehrengäste begrüßen. Inhalte der Feierstunde waren die Verabschiedung der 4. Klassen, der Konrektorin Eva Bayer und der Lehrerin Dagmar Pfitzmayr sowie die Ehrung von Personen, die sich im Lauf des Schuljahrs besondere Verdienste erworben haben. Die Darbietungen eröffneten Schulchor (Alexandra Hiller) und Orffgruppe (Petra Schramm) mit einem Sommerlied. Dann präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a (Petra Schramm), 4b (Anette Fischer) und 4g (Astrid Schuster) Lieder, Tänze, einen Rap, zwei Sketche über eine kuriose Schulstunde und ein Theaterstück von der Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Erstmals wurde die Verabschiedung im Rahmen eines Schulfestes am Nachmittag durchgeführt. Viele Eltern versüßten die Feier mit Kuchenspenden. Dem Elternbeirat und fleißigen Helfern oblagen die Organisation und der Verkauf. Der Erlös ist für Aufgaben des Elternbeirats bestimmt. Nach den Verabschiedungen konnten sich die Kinder im schönen schattigen Schulgelände an verschiedenen Spielstationen vergnügen. Für die Spielfreudigsten gab es noch eine Verlosung mit Buchpreisen. Und die Flötengruppe von Evi Boehl stellte zwischendurch im Wäldchen ihr Können unter Beweis. Zwei Lehrkräfte sagen Adieu Im zweiten Teil der Feier verabschiedeten die Lehrkräfte zwei verdiente Kolleginnen, die im nächsten Jahr an der Christoph-Roth-Grundschule in Neuburg/Kammel unterrichten werden. Konrektorin Eva Bayer wird ab dem 1. August dort die Schulleitung übernehmen, Lehrerin Dagmar Pfitzmayr leistet an derselben Schule als mobile Reserve ihren Einsatz. Als dienstälteste Kollegin würdigte Lehrerin Elsbeth Landherr das Wirken von Eva Bayer und Dagmar Pfitzmayr: Ihr habt hier in vielen Jahren sehr viel bewirkt, habt Spuren im Gebäude, bei uns Kollegen, den Eltern und besonders in den Herzen unserer Schülerinnen und Schüler hinterlassen. Kinder aus allen Klassen erläuterten dann anhand des ABC Eigenschaften einer guten Lehrerin, wobei letztlich die Buchstaben DANKE übrig blieben. Die Kinder der Ganztagsklassen 3g und 4g trugen noch ein Gedicht vor, und alle Kinder sangen sodann das Lied Ich schenk dir einen Regenbogen. Die Elternbeiratsvorsitzende Julia Nicke würdigte die Leistung der beiden Lehrerinnen aus der Sicht der Eltern, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die vorbildliche Betreuung und Organisation des Ganztagszugs legte. Die guten Wünsche erreichten ihren Höhepunkt im Segenslied des Kollegiums, zusammen mit Sekretärin Elfriede Eisenbacher und Hausmeister Georg Sonner: Geh unter der Gnade, geh mit Gottes Segen, geh in seinem Frieden, was auch immer du tust. Geh unter der Gnade, hör Eva Bayer auf Gottes Worte, bleib in seiner Nähe, ob du wach bist oder ruhst.... Hier noch eine Zusammenfassung der Verdienste von Eva Bayer und Dagmar Pfitzmayr, die nach 26 und 18 Jahren Einsatz ihre bisherige Schule verlassen. Beide waren bereits in der eigenen Schulzeit an der Grundschule Thannhausen, dann im Gymnasium in Ursberg und an der Universität Augsburg. Eva Bayer Ihre Lehrerlaufbahn begann Eva Bayer (geborene Rettenmeier) 1985 als Lehramtsanwärterin. Ihr damaliger Seminarleiter war Karl Landherr, der 1990 die Leitung der Grundschule Thannhausen übernahm. Dorthin war Eva Bayer bereits 1987 versetzt worden. Schon in jungen Jahren setzte sie als Klassenlehrerin in allen Jahrgangsstufen, als Fachberaterin für Sport im Landkreis Günzburg und als beliebte Lehrerfortbildungsreferentin zum Thema Offener Unterricht, Freiarbeit an der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen, bei Staatlichen Schulämtern und Berufsverbänden wertvolle Akzente. Seit 2004 wirkte sie dann als Konrektorin überaus erfolgreich im Team der Schulleitung. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren: Förderschiene, Lernwerkstatt Mathematik, Projekte ( Lese- und Rechenmütter ), Projektwochen (Märchen-Buchwoche, Europa- und ABC-Feste), Einschulungsverfahren, Kooperation mit Kindergärten und außerschulischen Partnern, Lehr- und Lernmittelbestellung und -verwaltung, schulhausinterne Lehrerfortbildung, gegenseitige Hospitation und Treffen mit den umliegenden weiterführenden Schulen, Schulberatung, Praktikanteneinsatz und seit 2009 der Aufbau und die Organisation des bis heute ersten Ganztagszugs an Grundschulen Dagmar Pfitzmayr im Landkreis Günzburg. Zusammen mit ihrem Rektor Karl Landherr war sie eine beliebte Referentin bei den jährlichen Schulleiterlehrgängen der Regierung von Schwaben zum Thema Schulentwicklung und Zusammenarbeit im Schulleitungsteam. Somit ist sie für ihre neue pädagogische Aufgabe in Neuburg bestens gerüstet. Dagmar Pfitzmayr Dagmar Pfitzmayr (geborene Richter) ist seit 1995 Lehrerin an der Anton-Höfer-Grundschule und hat seither bemerkenswerte Leistungen vollbracht. Besonders im Fach Englisch hat sie sich als Fachbetreuerin engagiert und Fortbildungsveranstaltungen sowie Hospitationen in der Schule und über die Schule hinaus mit allen umliegenden weiterführenden Schulen organisiert und geleitet. Viele Jahre Christian Ude kommt in der Landkreis Landkreis. Der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl Christian Ude kommt am 8. August nach Günzburg. Der Oberbürgermeister der Landes- war sie Mitarbeiterin im Team Schulgottesdienst und gestaltete insbesondere evangelische Schulgottesdienste und Andachten oder ökumenische Andachten zu Pfingsten und beim Kreuzweg. Auch bei der interreligiösen Feier für die Schulanfänger war sie aktiv dabei. Wichtige Anliegen waren ihr ein präventives Sicherheitskonzept sowie eine angemessene Vorsorge und Reaktion beim Hochwasser, wo sie die Schulleitung besonders unterstützte und eigenverantwortlich Aufgaben übernahm. Großes Engagement zeigte sie als Verbindungslehrerin zum Kindergarten und zu Eltern mit Migrationshintergrund sowie beim Sprachunterricht im Kindergarten. Unter ihrer Regie wurden Fußballturniere durchgeführt und auch auf Landkreisebene gute Erfolge erzielt. Seit vielen Jahren organisierte sie den Lehrerstammtisch. Die Würdigungen machen deutlich, dass sich beide Lehrkräfte in den vielen Jahren um die Thannhauser Grundschule und das Gemeinwesen der Stadt verdient gemacht haben und den Kollegen, Kindern und Eltern in guter Erinnerung bleiben werden. Mit dem Schlusslied der 4. Klassen Wir sagen heut tschüss! klang die Veranstaltung aus. Karl Landherr hauptstadt München spricht um 18 Uhr bei einer öffentlichen Wahlkundgebung auf dem Dossenbergerhof am Bürgermeister-Landmann-Platz. (pm) Vertrieb Montage Kundendienst Fenster Überdachungen Haustüren Zimmertüren Vordächer Ganzglastüren Rolladen Insektenschutz Jalousien Dachfenster Markisen Garagentore Dorfplatz Thannhausen / Burg Telefon: ( ) Fax: ( ) info@bauelemente-kusterer.de

6 Seite 6 Die Woche KW 31/ Kilometer nonstop auf dem Rad Thannhausen Kilometer mit dem Fahrrad nonstop in Richtung Rom so lautete die Losung, die sich Reinhard Weber, der Inhaber der international tätigen Thannhauser Hochwasserschutz-Firma WHS, auferlegte. Dass man solch eine Tortur natürlich nicht von Heute auf Morgen absolvieren kann, dürfte selbst jedem Hobbybiker klar sein. Deshalb wurde das Vorhaben von Weber auch akribisch durchgeplant. Die Vorbereitungszeit erstreckte sich daher auf insgesamt dreieinhalb Jahre, in denen er, neben dem ständigen Trainieren in Österreich und Italien, vor zwei Jahren 500 und im letzen Jahr 700 Kilometer Aufbaufahrten nonstop in Richtung Süden sowie über den Fern- und Reschenpass absolvierte. Auf nach Rom! Doch nun stand mit den Kilometern das ultimative Ziel des langen Trainings bevor wobei als Zugabe beim Ausnahme- Athleten auch immer noch das Ziel Rom im Hinterkopf spukte, wozu Weber allerdings nochmals Verkauf und Reparatur aller Marken / Opel & Ford Vertragshändler Überzeugen Sie sich selbst: Über 250 Fahrzeuge aller Marken, direkt vor Ort. VW Up (EZ: 04/12) 8.585,- VW Polo (EZ: 02/12) 9.790,- VW Touran (EZ: 03/12) ,- VW Golf Plus (EZ: 07/11) ,- VW Golf GTI (EZ: 05/12) ,- Seat Ibiza (EZ: 06/13) ,- BMW 116i (EZ: 09/12) ,- BMW 318d (EZ: 11/12) ,- BMW X1 (EZ: 01/13) ,- Ford Fiesta (EZ: 03/11) 7.750,- Fiat Grande Punto (EZ: 01/13) 7.950,- Fiat 500 (EZ: 05/12) 8.950,- Autohaus Landherr GmbH verkauf@autohaus-landherr.de Edelstetter-Str Thannhausen Hochwasserschutz-Systeme International tätiges Unternehmen Stocker Ursberger Weg Straße Burgau Thannhausen Telefon: 08222/ / Telefax: 08222/ / Mobil: 0170/ Es muss schon eine große Freude sein, wenn man gleich eine Strecke von 500 beziehungsweise Kilometern nonstop mit dem Fahrrad absolvieren will. Das scheint zumindest der Gesichtsausdruck der beiden Extremsportler Josef Landherr (links) und Reinhard Weber zu offenbaren. 260 Kilometer hätte draufpacken müssen. Mit Josef Landherr die ersten 500 Kilometer Als äußerst hilfreich erwies sich dabei, dass der gleichfalls fahrradsüchtige Josef Landherr, Inhaber des gleichnamigen Autohauses in Thannhausen, Weber-Burgau@t-online.de von dem Weber auch sein heutiges Firmengelände erworben hat, ihn auf den ersten 500 Kilometern bis zum Gardasee begleitete. So konnten sich die beiden vor allem auf der doch tristen Fahrt durch die kühle und sternenklare Nacht ausgiebig unterhalten. Ford B-Max (EZ: 06/13) Tageszulassung ,- Opel Corsa Activ (EZ: 06/13) Tageszulassung ,- Bis zu 6 Jahren Garantie* *(2 Jahre Werksgarantie + 4 Jahre Anschlussgarantie, gemäß Bedingungen MPR Garantie & Autohaus Landherr GmbH) Reinhard Weber Geschäftsführer Auf dem Weg in Richtung Alpen Start am Samstag, 13. Juli Los ging s für die beiden am 13. Juli um exakt Uhr, denn schließlich sollte das Thannhauser Ortsschild ja genau um 14 Uhr in Richtung Nettershausen, Burg, Balzhausen und dann Füssen sowie Fernpass passiert werden. Da das Wetter mit circa 20 Grad und Sonnenschein perfekt mitspielte, unterschritten die zwei Athleten, die von Weber s Tochter Patricia und seinem Angestellten Steven Kleber abwechselnd auf einem mit Blinklicht versehenen Roller und einem Wohnmobil begleitet wurden, sämtliche Durchgangs-Zeitvorgaben um etwa 15 bis 20 Minuten. Diesen Vorsprung durfte Landherr am Rastplatz von Nassereith auch deshalb für eine kleine Pause zum Naschen von Süßigkeiten nutzen, weil der Motorroller betankt werden musste. Doch kaum war der erste Riegel vertilgt und die Notdurft verrichtet, ging s schon weiter in Richtung Prutz und Reschenpass. Bei Kilometer 480 kam es dann zur Trennung der beiden Extremsportler. Während sich Weber auf die weiteren 520 Kilometer machte, bog der sportliche Autohausbesitzer, der bis dahin zwar immer wieder in den Bergen trainiert und am Montag vor dem Start noch eine Tour mit Höhenmetern absolviert hatte, an den Gardasee ab und war sichtlich erleichtert, als er diesen nach einer langen Nacht und nonstop gefahrenen 500 Kilometern gegen 8.30 Uhr erreichte. Dann ging s allein weiter Ein Highlight wartete indes auf Weber, als er in Verona s Prachtstraße einbog, die jeden Sonntag für den Verkehr gesperrt ist und auf der sich deshalb Hunderte von Radfahrern, Joggern und Skatern tummelten. Als die Italiener auch dank des Motorrollers mit dem Blinklicht erkannten, dass da einer per Fahrrad Kilometer anvisierte, eskortierten sie Weber unter begeisterten Anfeuerungsrufen bis zum Ende der fünf Kilometer langen Straße. Ab Verona ging s dann mit Hilfe eines speziellen Rad-Navi weiter durch die Po-Ebene und Modena bis Bologna, das nach 820 Kilometern mit einer Durchgangszeit von 30 Stunden und 35 Minuten erreicht wurde. Das Navi versagte Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. In Bologna versagte das Navi, und so fand Weber die Straße 64, die ihn weiterführen sollte, erst nach rund anderthalb Stunden, was einen enormen Zeitverlust bedeutete. Nachdem das Gerät neu programmiert war, ging s bei Finsternis durchs Apennin-Gebirge, das sich Werber merklich entgegenstellte, die nächsten 80 bis 90 Kilometer ständig rauf und runter. Zudem litt der Thannhausener nun darunter, sich in der neuerlichen Dunkelheit ausschließlich auf sein Navi verlassen zu müssen, das jetzt aber leider kein einziges der Dörfer mehr anzeigte, die er passierte. Daher erhöhte er sein Tempo von G1 auf G2. Und tatsächlich: als der Morgen gegen vier Uhr dämmerte, wurde ihm klar, dass er sich mächtig verfranst hatte. Somit mussten nun die letzten 120 Kilometer, sofern er seine sportmedizinisch errechnete Zeit von 43 Stunden zum Kilometer-Ziel noch erreichen wollte, durchweg am Leistungslimit gefahren werden. Nach 42 Stunden und 26 Minuten angekommen Doch nun bewährte sich die exakte Vorbereitung, während der keine Geringeren als Joe Kelly in den ersten beiden Jahren und 2012 der Österreicher Christoph Strasser, der heuer in neuer Weltbestzeit den America Cross in 7 Tagen und 7 Stunden gewann (das sind Kilometer von der West- zur Ostküste) als Motivationstrainer fungierten. Und so erreichte Weber völlig verausgabt die anvisierte Kilometermarke nach exakt 42 Stunden und 26 Minuten. Nach einer kurzen Erholungsund Frustzeit (da das Zusatzziel Rom nun nicht mehr erreicht werden konnte) von etwa einer Stunde, wurde nicht etwa groß gefeiert. Vielmehr ging Reinhard Weber mit seinen Begleitern Patrizia und Steven, nachdem er sich während der Fahrt ausschließlich von Flüssignahrung ernährt hatte, jetzt erst einmal gemütlich zum Essen. Und nachdem er dann eine Nacht geschlafen hatte, machte sich Weber mit dem Wohnmobil und seinen Begleitern, denen sein ganzer Dank gilt, auf den Rückweg. Schließlich warteten in Thannhausen ja neben Lebensgefährtin Gerda Doyscher auch die Arbeit und sein Reisebegleiter Josef Landherr, der ihm eine wirklich große und auch angenehme Hilfe war. Wer will mit? Übrigens: zum Saisonabschluss will Reinhard Weber Mitte September nochmals 500 Kilometer nonstop an den Gardasee fahren. Wer will, kann ihn auf der kleinen Fahrradtour begleiten und sich gerne unter bei ihm melden. Text und Bilder: H. Wiedemann

7 KW 31/13 Die Woche Seite 7 Besser leben. Für Druckfehler keine Haftung. 31. Woche Gültig vom bis Schreieggstr./Edmund-Zimmermann-Str Thannhausen REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer 0180/ *. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute) Majlinda Krasniqi, Teresa Nobile, Gertrud Deininger, Ingeborg Jaser, Antje Miller Fleisch Wir halten immer eine große Auswahl an vorgewürzten Grillspezialitäten und Pfannengerichte für Sie bereit Unsere Grillgewürze und Marinaden sind frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern Wir werden täglich mit frischer Ware von unserem Zentrallager beliefert Käse In unserer Käseabteilung finden Sie jederzeit eine große Auswahl an heimischen und internationalen Käsespezialitäten Auch hier können Sie vor dem Kauf gerne kosten, um sich vom Geschmack und der Qualität unserer Käsespezialitäten zu überzeugen Für Ihre Feier / Party bieten wir Ihnen auf Vorbestellung gerne attraktive Käse- und Wurstplatten Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Nur gültig im REWE Markt Thannhausen, Schreieggstr./ Edmund-Zimmermann-Str. Wurst Übrigens: Bei uns können Sie sich zur Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel/Feinkost ausbilden lassen bitte bewerben Sie sich! Unsere Wurstwaren sind alle ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker Bei uns können Sie die Ware gerne vor dem Kauf verkosten um sich vom Geschmack unserer Produkte zu überzeugen Wir führen viele Artikel bayerischer Wurstlieferanten Wir führen viele internationale Schinken und Salamispezialitäten Bei Abgabe dieses Coupons erhalten Sie vom % 0% RA ABAT AT TT T auf alle Fleisch-, Wurstund Käseartikel! 20 Für Sie geöffnet: Montag-Samstag von 7bis Uhr

8 Seite 8 Die Woche KW 31/13 An- und Verkauf geprüfter Gebrauchtwagen Verkauf von Neuwagen fast aller Fabrikate Reparaturen aller Marken Unfall-Instandsetzung Tel / Fax / info@joerg-furmanek.de Lackierungen Professionelle Fahrzeugaufbereitung PKW-Qualitäts-Anhänger von Jörg Furmanek Kfz-Meisterbetrieb Carl-Zeiss-Straße Thannhausen Zum bieten wir Ausbildungsplätze als: Maurer Betonbauer Hochbaufacharbeiter (m/w) Wir treffen uns beim Stadtfest Steinmetz- und Steinbildhauermeister Uwe Uwe Leitenmaier Natursteine für Bau und Friedhof Carl-Zeiss-Straße Thannhausen Tel /26 78 Fax 08281/47 52 Mobil 01 72/ steinmetz-leitenmaier@t-online.de 16. Stadtfest in Thannhausen von Günther Meindl Thannhausen. Als sich anno 1978 die Erhebung Thannhausens zur Stadt zum 25. Mal jährte, sollte dies natürlich gebührend gefeiert werden. So entstand die geniale Idee, das in Form eines Festes im Schulbereich zu tun, das schließlich zu einem solch großartigen Erfolg avancieren sollte, dass man sich leicht dabei tat, dieses Stadtfest zu einer kontinuierlichen Veranstaltungsreihe werden zu lassen. Alle zwei Jahre fand es fortan getragen von den hiesigen Vereinen statt. Ein Markenzeichen Gesagt getan. Und so wurde das Stadtfest nach und nach zu einem Markenzeichen, das hinsichtlich seiner Attraktivität lange Zeit auch das Volksfest weit in den Schatten stellte. Insbesondere das allererste Stadtfest sowie die beiden darauffolgenden, denen nicht zuletzt die französischen Gäste aus Mortain zu Beginn der noch jungen Städtepartnerschaft ihren Stempel aufdrückten, sind zumindest den älteren unter uns noch in allerbester Erinnerung. Unterbrechung Bis zum Jahr 2000 wurde dieser Rhythmus beibehalten, anstatt 2002 gab es dann im Jahr darauf und diesmal im Zentrum Thannhausens zum 50-jährigen Stadtjubiläum ein großes Bürgerfest, ehe 2005 und 2007 nochmals in den Bereich um die Schulen geladen wurde. Seither war gewissermaßen Ebbe, eine Neuauflage nicht mehr erfolgt. Wiederaufnahme Doch am kommenden Wochenende geht es nun weiter. Ein Ein Bild aus alten Tagen. Die Behausung des Fischereivereins auf dem Kieninger-Weiher. Diesmal wartet wieder eine ganze Reihe von Einkehrmöglichkeiten auf die Gäste Ein VW-Kübelwagen beim letzten Besuch der Oldtimerfreunde bei der Thannhauser Soldatenkameradschaft. (Bild: Rugel) Militärische Oldtimer beim Stadtfest Thannhausen. Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thannhausen ist auch heuer wieder beim Stadtfest vertreten. Neben den üblichen Speisen und Getränken wird es rund um das Feldlager einen ganz besonderen Augenschmaus ge- ben. Am Sonntag, 4. August, treffen gegen 11 Uhr mehrere deutsche und internationale militärhistorische Fahrzeuge ein, so dass die Besucher Gelegenheit haben, die liebevoll restaurierten Unikate ausgiebig aus nächster Nähe zu bestaunen. (ts) Hubertus Apotheke Thannhausen Christoph-v.-Schmid-Str. 6 Tel /30 76 Fax /55 78 Inh. Jarkko Seidel St. Leonhard Apotheke Kirchheim Marktplatz 5 Tel /10 20 Fax /23 11 Wir wünschen allen Besuchern des Thannhauser Stadtfestes viel Spaß und gesellige Stunden BÄCKEREI HERBERT HÖSS Inh. Andreas Höss Thannhausen Augsburger Str. 8 Telefon / 2792 Telefax / 3019 Wir wünschen allen Vereinen und Besuchern viel Spaß beim Stadtfest Urlaub vom August Thannhausen Tel / elektro-zirngibl@t-online.de TV Hifi SAT Elektroinstallation Kundendienst Viel Spaß und königliche Unterhaltung! Grund für die Wiederaufnahme des Festes an gewohnter Stätte ist wohl auch darin zu sehen, dass es nun schon sechs Jahrzehnte her ist, als der damalige bayerische Innenminister Wilhelm Hoegner die Stadterhebungsurkunde für Thannhausen hatte unterschreiben dürfen. Und so lädt die Mindelstadt nun zu ihrem mittlerweile bereits 16. Stadtfest (Samstag, 3. August, ab 17 Uhr und Sonntag, 4. August, 11 bis 22 Uhr). Die Beteiligten Neuerlich fungieren rund um den Kieninger-Weiher eine Reihe von örtlichen Vereinen als tragende Säulen. Mit von der Partie sind: : TSG-Fußball-Abteilung (Eisverkauf und Torwandschießen) 16: Schützenclub (Sommerbiathlon, Lichtgewehrschießen) 11: Wasserwacht (Beachbar, Fahrzeug- und Geräteausstellung) 5: Jugendclub Büro (Popcorn, Getränke, Torwand und Bastelarbeiten) 14: TSG-Tischtennis-Abteilung (Steak und Wurst mit Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen, Getränke, Hugo Spritz, Barbetrieb, Sportabzeichen und Showkampf)

9 KW 31/13 samstag, 3. und sonntag, 4. August Die Woche Seite 9 Grußwort Fast auf den Tag genau drei Jahre ist es nun her, dass wir mit unserem großen Bürgerfest im Stadtkern drei Tage lang die erste urkundliche Erwähnung Thannhausens vor über 900 Jahren feiern durften. Noch heute ist sicher vielen von Ihnen dieses Fest in guter Erinnerung. Heute, im Jahr 2013, gibt es erneut Grund zu feiern: Seit nunmehr 60 Jahren darf Thannhausen, die Perle des Mindeltals, den Titel Stadt tragen. Um diesen besonderen Anlass zu würdigen, haben wir gemeinsam mit den Thannhauser Vereinen, und vor allem auf deren Wunsch hin, wieder unser traditionelles Stadtfest rund um den Kieninger Weiher organisiert. Mein Dank gilt sämtlichen Mitwirkenden, allen voran Johann Lenk, der mit seinem Organisationsteam aus ehrenamtlichen Helfern alte Traditionen wieder aufleben ließ, was uns ein hoffentlich unvergessliches Jubiläum beschert. Ich wünsche allen teilnehmenden Vereinen sowie allen Besucherinnen und Besuchern einen positiven Festverlauf und freue mich auf zwei stimmungsvolle Tage bei unserem Stadtfest. Georg Schwarz 1. Bürgermeister Programm samstag, 3. august 17 Uhr: Festakt in der Mittelschulaula mit anschließender Eröffnung 18 Uhr: Unterhaltungsmusik der Musikvereinigung (Mittelschule) 18 Uhr: Sommerbiathlon-Wettbewerb des Schützenclubs (Grundschule) sonntag, 4. august 11 Uhr: Festbeginn 13 Uhr: Tanz der Jugendturnerinnen der TSG (Mittelschule) 14 Uhr: Auftritt des Sängerbundes (Mittelschule) 14 und 17 Uhr: Sommerbiathlon-Wettbewerb des Schützenclubs (Grundschule) 15 Uhr: Auftritt des Sängerbundes (TSG-Café) 16 Uhr: Tischtennis-Showkampf (TSG-Bühne) Uhr: Preisverteilung und Siegerehrung Sommerbiathlon (Grundschule) 19 Uhr: Konzert der Gruppe Eisbad (Mittelschule) 22 Uhr: Ende des Stadtfestes Viel Spaß beim Thannhauser Stadtfest wünscht das PINOIL-Team Tanken und Sparen. Moderne Waschanlage für schonendere Softecs - Autowäsche SB-Waschplätze Ernst Berchtold Bahnhofstraße Thannhausen Tel: /4763 Fax: /59 41 Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Kunden beim Thannhauser Stadtfest vergnügliche Stunden G 16 Anton-Höfer-Grundschule NODES Stahl- und Bauschlosserei 907 Thannhausen Am Krautgarten 18 Edmund-Zimmermann-Straße Röschstraße Mühlbach Christoph-von-Schmid- Realschule Mindel 12 Viel Spaß beim Stadtfest wünscht Stahl und Metallbau Blechverarbeitung Edelstahlverarbeitung Treppen und Geländer Wasserstrahlschneiden Thannhausen Im Krautgarten 18 Telefon /1312 Fax / info@metall-nodes.de Fritz-Kieninger-Straße Kieninger-Weiher Schwimmhalle Das gesamte Gelände von der Mittelschule bis zum Kinderhort wird genutzt A T 6 Wir wünschen beim Thannhauser Stadtfest gesellige Stunden und angenehme Unterhaltung Turnhalle 10: Feuerwehr (Schnitzel, Currywurst, Pommes, Salat, Braten, Kistenstapeln und Schlauchkegeln) 4: heimatverein (Käse- und Schinkenplatten, Bier, Wein, weitere Getränke, Spiele für Kinder und Erwachsene, Ausstellung 60 Jahre Stadt Thannhausen) 18: kinderschutzbund (Spiele) 3: eisschützen (Schwäbische Spezialitäten, Getränke, Lättleschießbahn) 7: Motorsportverein (Rollbraten mit Salat, diverse Getränke, Cocktailbar, Fahrzeugausstellung) 6: kameradschaft ehemaliger soldaten (Steaks, Würste, Hähnchen, Barbetrieb, Kletterwand, Floßfahrten, Oldtimer, siehe links) 12: tsg-turn-abteilung (Kaffee, Kuchen, Riesentrampolin, Airtrack, Aktionsbühne, Tanz der Werte erhalten durch Neubezug! Polsterwerkstätte Bahnhofstraße Thannhausen Tel.: /34 25 Bodenbeläge Tapeten Gardinen Sonnen- und Insektenschutz Messerschmitt-Str. 5 (a. d. B300) Thannhausen Telefon 08281/14 57 Telefax 08281/56 20 NATURSTEINE GRABSTEINE FLIESEN Max-Schmid-Str Behlingen Telefon / SONNENBRILLEN- AKTION Sonnenbrillen in Ihrer individuellen Glasstärke ab 69,- Ihr Fachgeschäft für Augenoptik Thannhausen Bahnhofstraße 2 Sie als Kunde stehen bei uns im Mittelpunkt! Wir wünschen auf dem Thannhauser Stadtfest gute Unterhaltung! Jungturnerinnen) 9: Vdk (Info-Stand) und 8: Brk-Jugendrotkreuz (Kinderschminken beim Sani-Dienst, Hüpfburg) Ferner gibt es im Pausenhof der Mittelschule eine Zentralbühne sowie in der Aula der Schule einen Ausstellungs- und Zentralprogrammraum, in dem am Samstag, 3. August, 17 Uhr, auch ein kleiner Festakt zur 60-jährigen Stadterhebung mit anschließender Eröffnung des Stadtfestes durch Bürgermeister Georg Schwarz stattfindet. Ein Süßwarenstand rundet das Angebot ab. Das gesamte Terrain erstreckt sich von der Mittelschule bis hinunter zum Kinderhort. Dank gebührt insbesondere auch dem ehrenamtlich arbeitenden Organisationsteam um Johann Lenk. Raiffeisenbank Thannhausen eg mit den Geschäftsstellen Balzhausen, Münsterhausen und Ursberg

10 Seite 10 Die Woche KW 31/13 Dorffest in Hagenried am 3. und 4. August Straßenfest Die Musikvereinigung Ziemetshausen hier schon ein etwas älteres Bild aus dem Jahr 2006 gestaltet den Bayerischen Abend am Samstag, 3. August. Samstag, 3. August Hagenried. In Hagenried wird heuer zum 27. Mal das Dorffest gefeiert. Im traditionellem Feststadel organisieren die beiden Veranstalter, der Kultur- und Heimatverein Hagenried sowie die örtliche Freiwillige Feuerwehr, am Samstag, 3. August, einen Bayerischen Abend mit der Musikvereinigung Ziemetshausen. Erscheinen in Dirndl und Lederhose ist dabei ausdrücklich erwünscht. Der Startschuss erfolgt bei freiem Eintritt um 20 Uhr. Als besonderes Schmankerl und erstmals auf dem Dorffest dreht sich heuer im Stadel ein Weizenkarussell. Dieses besteht aus einer Rundtheke, die gemächlich im Uhrzeigersinn ihre Runden absolviert. So ist es dem geneigten Gast möglich, bei einem gemütlichen Steh- Weizen eine komplette Rundum-Übersicht übers Dorffest zu gewinnen. Sonntag, 4. August Tags darauf geht es dann um 9.45 Uhr mit dem Kirchenzug von der Kapelle weiter, dem um 10 Uhr in der Festhalle die Heilige Messe folgt. Diese und das anschließende Frühschoppen/ Mittagessen werden vom Musikverein Münsterhausen begleitet. Natürlich ist auch für Kaffee und Kuchen sowie ein Kinderprogramm Sorge getragen. Ab Uhr folgt ein weiterer Stimmungabend mit dem Musikverein Kemnat. Und natürlich kommt auch dabei das Weizenkarussell wieder zum Einsatz. Martin Müller Ortvereine feiern mit alten Traktoren, Kinderlauf, Musik und Theater Freihalden. Nachdem die Freihaldener Ortsstraße nach einer Bauzeit von einem ganzen Jahr endlich fertiggestellt ist, der Verkehr wieder reibungslos fließt und auch alle Geschäfte und Werkstätten staubfrei angefahren werden können, wollen die Freihaldener diesen mehr als erfreulichen Zustand natürlich gebührend feiern. Ein spektakuläres Fest Die Gäste dürfen sich am kommenden Samstag auf dem Pfarrer von Ars-Platz ab 14 Uhr auf ein spektakuläres Fest mit großem Zelt freuen, um das sich wieder einmal alle örtlichen Vereine gemeinsam kümmern. Und da Manuela Ohnesorg vom Dorfladen mit ihrem Team für die kulinarischen Köstlichkeiten, wie Fisch-, Leberkäs-, Steak- und Grillwurst- Semmel sowie Pommes sorgt, und der hiesige Getränkespezialist Christoph Schmid sowohl für die prämierten Gerstensäfte der Ustersbacher Brauerei, als auch die antialkoholischen Getränke Sorge trägt, können die Besucher sicher sein, dass sie weder beim Betrachten der Fendt GT- Oldtimer, noch beim sportlichen Kinderlauf oder dem Lachen bei der Theateraufführung von einem Hunger- oder Durstgefühl geplagt werden. Das Programm Los geht s also bereits um 14 Wir wünschen beim Freihalder Straßenfest viel Vergnügen Nach dem Gottesdienst wird weitergefeiert. Wir wünschen beim Hagenrieder Dorffest viel Spaß und gute Unterhaltung Mühle Agrarhandel Futtermittelherstellung Hans Aumann GmbH & Co. KG Alles aus einer Hand! Hauptstraße Münsterhausen Telefon / Kemnat Tel / Mobil 01 73/ MAYER s HOFLADEN Wir wünschen viel Spaß beim Hagenrieder Dorffest Öffnungszeiten: Di + Fr: u Do: bis Sa: bis Thannhauser Str Münsterhausen Tel /31 65 Viel Vergnügen beim Dorffest in Hagenried Beilagen- Verteilung mit der Woche Wir verteilen Ihre Drucksachen preisgünstig im gesamten Vertriebsgebiet oder Teilen davon. Infos unter Telefon Kfz-Werkstätte Augsburger Straße Freihalden Tel /16 79 Fax schmid.freihalden@t-online.de Wir beliefern das Freihalder Straßenfest mit unseren Spezialitäten und wünschen einen freudigen Festverlauf Dorfladen VOGG Inh. Manuela Ohnesorg Freihalden Obere Dorfstr. 46 Tel /12 35 Fax /28 50

11 KW 31/13 Die Woche Seite 11 in Freihalden Samstag, 3. August, ab 14 Uhr Burgau Tel /49 70 Mobil Wir löschen Ihren Durst auch beim Straßenfest in Freihalden Zum Ausschank kommt das gute Bier von Getränke Waldstr Freihalden Tel /33 96 Wie beim Maibaumfest bildet der Pfarrer-von-Ars-Platz auch die Stätte für das Straßenfest. Uhr mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Um 15 Uhr wird die Straße von Pfarrer Monsignore Wolfgang Miehle eingeweiht, und Bürgermeister Hans Reichhart pflanzt dazu einen Erinnerungsbaum auf dem Pfarrer-von-Ars-Platz. Um 16 Uhr starten dann bereits die Oldtimer zu einem attraktiven Corso durchs gesamte Dorf, an dem sich neben den Fendt GT auch weitere Schlepper und Traktoren beteiligen können. Um Uhr beginnt der von Jürgen Bigelmayr organisierte und von Sport Bigelmayr unterstützte Kinderlauf, bei dem es für alle Sportler der drei Gruppen (Kinder im Alter von 5 bis 8, 9 bis 12 und 13 bis 15 Jahre) neben einer Siegerurkunde auch tolle Preise zu gewinnen gibt. Ab 17 Uhr wird s dann zünftig, denn dann lässt die Musikkapelle Freihalden-Oberwaldbach ihre Instrumente erklingen. Ein ganz besonderer Genuss steht ab 20 Uhr mit den Darbietungen der Theaterfreunde auf dem Programm, wenn diese im Detail über den tatsächlichen Hergang und Ablauf des Straßenbaus berichten. Und die Liebhaber der fruchtigen Cocktails und etwas härteren Getränke werden sich auf 21 Uhr freuen, wenn die Bar öffnet, die dann zu den Hits eines bekannten DJ erst zum Morgengrauen ihren Ausschank so langsam beenden wird. Text und Bilder: Helmut Wiedemann Beilagen- Verteilung mit der Woche Wir verteilen Ihre Drucksachen preisgünstig im gesamten Vertriebsgebiet oder Teilen davon. Infos unter Telefon Die neu gestaltete Freihaldener Ortsstraße erhält am Samstag ihren Segen, was dann auch mit einem tollen Fest gefeiert wird. Stefan Kauf Schlosserei-Zaunsysteme Ihr Partner, wenn es um Metall geht... Zäune (nie mehr streichen!) Metallbau - Stahlbau - Geländer - Tore Treppen - Vordächer - Fenstergitter - Restaurationen - Rosenbögen - Dekorationen - Möbel - Reparaturen - Montage usw. Waldstraße Freihalden Tel / Fax / stefan.kauf@t-online.de kbs komplette bausanierung Wir wünschen beim Freihalder Straßenfest viel Spaß und beste Unterhaltung Hauptstr. 63 Jettingen-Scheppach Tel Wir wünschen beim Freihalder Straßenfest viel Spaß und zünftige Unterhaltung Ideen mit Zukunft Unabhängig - Kompetent - Individuell Werner Biberacher mit Lagerhaus Messerschmittstraße 6a Jettingen-Scheppach Tel / Fax / info@proma-vm.de PROMA Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Oberer Angerweg 5 Tel /3434 Fax 08225/ Christina Häußler

12 Seite 12 Die Woche KW 31/13 5 Jahre Solaranlagen Semrau SOLARANLAGEN PHOTOVOLTAIK TINA SEMRAU PLANUNG MONTAGE SERVICE REINIGUNG VERKAUF LICHTBANDBAU Ried b. Jettingenen Jettinger Str. 12 Telefon ( ) Fax ( ) HERBERT SEMRAU Mobil (01 62) h_semrau@yahoo.de Immer im Einsatz für die Kunden: die Firma Semrau Solar und mehr. Wir gratulieren unserem Mitglied Herbert Semrau herzlich zum 5-jährigen Jubiläum Besuchen Sie unseren Marktplatz auf unserer Homepage Wir gratulieren der Fa. Semrau, wünschen auch in Zukunft viel Erfolg und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit Mobil +49 (0) essenwanger.kammeltal@web.de Georg Essenwanger Photovoltaik-Anlagen Kraftwerksbau Max-Remmele-Straße Kammeltal Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Denken Sie jetzt an den Urlaubscheck Wir gratulieren der Firma Semrau zum Jubiläum Keine Lust auf teure Energie? Steigen Sie jetzt auf günstige und umweltfreundliche Pellets- oder Scheitholzheizungen von FRÖHLING um! Ewald + Sohn e.k. Heizung Sanitär Spenglerei Solar Jettingen-Scheppach/Ried. Nach fünf Jahren überaus erfolgreichen Wirkens in der Montage kompletter Solaranlagen ist nun für Tina und Herbert Semrau der Punkt gekommen, einmal auf die seit der Firmengründung in Ried vergangene Zeit zurückzublicken. So wird es wohl wenige Branchen geben, in denen sich gerade in den letzten Jahren derart viel verändert hat, wie bei der Gewinnung von Solarenergie. Als die beiden im April 2008 ihre Firma Semrau Solar und mehr gründeten, war zwar der erste Trend zum Anzapfen der Sonne bereits voll im Gange, doch einer Montage aufs eigene Dach standen viele Menschen noch skeptisch gegenüber. Der richtige Durchbruch für die mittlerweile höchst effektiven Solar- und Photovoltaikanlagen begann erst, als die Bundesregierung auf die visionäre Energiewende setzte und auch Privathaushalte subventionierte. Doch obwohl die Regierungsgelder heute nicht mehr so sprudeln, hat sich diese Form der schadstofffreien Energiegewinnung auch deshalb durchgesetzt, weil die benötigten Module stetig günstiger wurden, wovon die zahlreichen Kleinanlagen ab 5 KW, aber auch die Großanlagen von bis zu 800 KW mit einer Gesamtleistung von mehr als 15 Megawatt zeugen, die Herbert Semrau bereits geplant und montiert hat. Strom für den Eigenverbrauch Während es vor kurzem noch die Vergütungen für die ins Netz eingespeiste Energie waren, die die Anlagenbesitzer bewegte, sich die Module aufs Hausdach Rieder Weg 9a Jettingen-Scheppach Tel /722 Fax 08225/3447 Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit montieren zu lassen, wird es heute angesichts immens steigender Stromkosten immer lukrativer, die kostenlose Sonnenenergie für den Eigenverbrauch zu nutzen. Fachmann von der Pike auf Der Beginn des jungen, aufstrebenden Unternehmens datiert also aus dem Jahr 2008, als Herbert Semrau ausgestattet mit nur einem Fahrzeug begann, Solar- und Photovoltaikanlagen zu montieren. Im darauffolgenden Jahr band er seine Arbeitsleistung als Subunternehmer in einen größeren Betrieb ein, wozu dann schon ein Angestellter verpflichtet wurde. Im Jahr 2011, als der Boom der Solarbranche seine Spitze erreicht hatte, mussten zu seinen eigenen bis dahin acht Mitarbeitern sogar noch Leiharbeiter eingestellt werden, wodurch sich die Zahl der Beschäftigten auf stolze 14 Facharbeiter erhöhte. Heute zählen noch immer sieben Mitarbeiter zum Team des Solar-Experten, dessen Firma nach wie vor in Ried beheimatet ist. Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Siemensstraße Jettingen-Scheppach Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: info@kfs-personalservice.de Web:

13 KW 31/13 Eine Erfolgsgeschichte Die Woche Seite 13 Tina und Herbert Semrau mit Tochter Lea-Marie vor ihrem Haus in Ried Qualität bei Arbeit und Modulen Da Herbert Semrau seine qualitativ hochwertigen Module und den Wechselrichter nur von namhaften Händlern bezieht und alles ausschließlich von eigenen Mitarbeitern montiert wird, können natürlich auch sämtliche Gewährleistungspflichten übernommen werden. Das bedeutet für den Kunden, dass er von der Planung über das Angebot und die Montage bis hin zum Anschluss der Solar- oder Photovoltaikanlage nur einen Ansprechpartner hat und somit alles aus einer Hand kommt. Lichtkuppeln und Lichtbänder Da es im Juni 2012 wegen der Kapriolen der Regierung in der Solarbranche zu einem kurzfristigen Einbruch kam, Semrau aber SPORT-STADL JETTINGEN ROBERTO SIMONAZZI Men at work trotzdem keinen seiner Mitarbeiter entlassen wollte, gab s für ihn nur die Flucht nach vorne, was eine Geschäftserweiterung bedeutete. Deshalb drückte Herbert Semrau bei der Essmann GmbH in Bad Salzuflen nochmals die Schulbank und absolvierte eine Zusatzausbildung im Bereich des Lichtkuppel-, Lichtband-, Rauchwärmeabzugs- und Lüftungsabzugsbaus, was letztendlich nicht nur das Unternehmen rettete, sondern den Inhaber auch in ein neues Betätigungsfeld führte, das zugleich zu einem zweiten Standbein wurde. Asbestsanierung ASI Arbeiten gem. TRGS 519 Weil der findige Unternehmer bei seinen Arbeiten auch immer wieder in Berührung mit Asbest kam, das heute nur noch als Sondermüll und mit einer entsprechenden Ausbildung entsorgt werden darf, war es für ihn nur logisch, auch diesen Schritt zu gehen. Und so musste eben noch ein Lehrgang besucht werden, der letztlich mit dem Zertifikat Abschluss des Lehrgangs zum Erwerb der Sachkunde für den Umgang mit Asbestzementprodukten abgeschlossen werden konnte. Im Dienst des Kunden Als Gewinner dieser zusätzlichen Ausbildung dürfen sich neben der Firma aber auch die Kunden sehen, denn nun kann das innovative Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Jettinger Zimmermann Martin Schuster auch eine komplette Dachsanierung anbieten. Der Familienbetrieb geht weiter Und da mittlerweile auch Sohn Manuel voll in den väterlichen Betrieb mit eingestiegen ist und zudem die sechsjährige Tochter Lea-Marie schon jetzt am liebsten vom Stapler oder dem Gerüst herunterlacht, müssen sich Tina und Herbert Semrau wahrlich keine Sorgen um die Zukunft ihres aufstrebenden Unternehmens machen. Text und Bilder: H. Wiedemann Wir gratulieren zum Jubiläum. Ihr Ansprechpartner in allen Photovoltaik - Angelegenheiten Telefon info@sun-factory.de Als Ausstatter mit Arbeitskleidung und Textilien gratulieren wir Tina und Herbert Semrau herzlich zum Jubiläum. ACHTUNG neue Öffnungszeiten: Fr Uhr Sa Uhr oder nach Vereinbarung Fitnessgeräte für den Heim- und Profibereich Untere Maierhofstraße Jettingen Mobil 01 62/ Wir gratulieren Tina und Herbert Semrau zum Jubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit wenn es um Hyundai geht. Jeder Hyundai Fahrer der am 3. oder 4. August 2013 mit seinem Hyundai ins Legoland Deutschland Resort nach Günzburg fährt, erhält für sich und drei weitere Insassen freien Eintritt* * Hierfür sind lediglich Fahrzeugschlüssel und -schein am Hyundai Empfangscounter am Parkeingang vorzuzeigen. Dieses Angebot gilt einmalig pro Fahrzeug und ausschließlich am 3./ Es besteht kein rechtlicher Anspruch. Für Künftige Hyundai Fahrer bzw. Interessenten, lohnt es sich bei uns in JEttInGEn vorbei zu kommen! Dieselstraße Jettingen-Scheppach Tel.: 08225/ Wir gratulieren Herbert Semrau zum Jubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit

14 Die Woche Seite 14 KW 31/13 25 Jahre Winners MC mit Big-Party am Samstag, 10. August Oberwaldbach. Es ist nun schon 27 Jahre her, als sich ein loser Haufen von Motorradfreaks aus Schwaben zusammenschloss, um gemeinsame Ausfahrten zu organisieren und an nationalen wie internationalen Treffen teilzunehmen. Da sich die Freundschaft und der Zusammenhalt der lockeren Truppe jedoch immer mehr festigten, wurde die Idee zum Gründen eines eigenen Motorradclubs mit eigenem Abzeichen geboren und am 1. Januar 1988 von 12 Membern (darunter auch zwei Frauen) in die Tat umgesetzt. Somit darf der Winners MC nunmehr auf stolze 25 Jahre gepflegter Gemeinsamkeit zurückblicken. Party, Party und nochmals Party Nachdem das Thema Party gerade bei einem Motorradclub neben dem Cruisen auf dem Bike ganz oben anzusiedeln ist, und die in schwarzes Leder gekleideten Damen und Herren auch schon bei zahlreichen eigenen Festen den Beweis antraten, dass die besten Feten ausschließlich im Clubheim gefeiert werden (wovon auch die Fotos auf der Hompage zeugen), dürfen sich nun alle, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben, in ihre coolsten Klamotten schmeißen und auf eine Party der Superlative freuen. Live on Stage mit Mr. Booze Ab 18 Uhr geht s am Samstag, 10. August, vor dem Clubhaus am Kapellenweg 15 in Oberwaldbach also los mit der Winners-Jubiläums-Party, bei der sich gewiss neben den Rädern auch so mancher Gast im Rhythmus der Musik drehen wird. Die Organisatoren haben sich einiges einfallen lassen, um ihren Wir beliefern das Jubiläum der MC Winners und wünschen viel Spaß Sie freuen sich auf ihre Jubiläumsparty, zu der alle, die schon 18 Lenze zählen, herzlich eingeladen sind. Von links Marcus, Jörg, Karre, Moos, Stadler, Ketty, Jason, Stift, Pilz, Zimme, Morre und Thomas. Gästen ein geniales Fest zu bieten, an das man sich bestimmt noch lange Zeit erinnern wird. So sorgt keine geringere als die Memminger Band Mr. Booze für den vielleicht geilsten Rockund Blues-Sound, den es je unter freiem Himmel zu hören gab. Hot Food und coole Drinks Scheppach, Siemensstr. 13, Tel: / Eigene Schlachtung Partyservice jährliche Prämierungen nur beste Qualität aus eigener Herstellung Allerdings sollte sich selbst der coolste Biker zunächst seinen Magen mit der angebotenen Biker-Verköstigung so weit füllen, dass er neben den gekühlten Getränken aus den Kellern der Günzburger Radbrauerei auch noch die gemixten Cocktails aus der Bar genussvoll schlürfen kann. Denn was wäre schlimmer, als wenn Mann oder Frau die emotional geführten Benzingespräche am Lagerfeuer, bei denen sicherlich wieder so manche Anekdote aus dem fast schon Vergessenen hervorgeholt wird, nicht bis zum Morgengrauen miterleben könnten. Denn schließlich wird das Zelt zum Campen ohnehin nur deshalb errichtet, dass man vor dem kostenlosen Frühstück nochmals kurz den Platz wechselt, um den Eindruck zu erwecken, man hätte sich tatsächlich für einige Minuten zur Ruhe gelegt. Und da Petrus für das Wochenende schon wieder seine Zustimmung fürs richtige Feierwetter gegeben hat, kann zur Freude der Sternlesgugger wohl sogar auf das vorbereitete Festzelt verzichtet werden. Somit gilt also für alle Fans der heißen Öfen, ob mit oder ohne Bike, die Losung: Auf nach Oberwaldbach, denn dort beginnt die heißeste Party des Jahres, bei der mit Sicherheit weder das Hot Food noch die coolen Drinks versiegen werden. Wer sich näher informieren möchte, kann dies entweder beim Aufrufen der Homepage tun oder kommt einfach an einem Mittwoch Abend auf ein Bierchen im Clubhaus am Kapellenweg 15 vorbei. Text und Bild: H. Wiedemann Schlachthausstraße Günzburg Tel.: 08221/914-0 n Fax: info@oberauergmbh.de Internet: Notdienst: 0172/ Ihr Veranstaltungs Spezialist Becherspülmaschinen Barthekensysteme Cocktailmaschinen Krugspülmaschinen Kühlanhänger w w w. G E T R A E N K E- G LO G G E R. d e Ihr Unternehmen ist so individuell wie ein Custombike! Ihr Spezialist für Prozess-Customizing und Fertigungs-Tuning Vertragshändler E-Bikes made by: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Ankauf, Verkauf und Vermittlung Inspektion u. Reparatur aller Marken TÜV und AU Computerachsvermessung Klimaanlagenservice Roller & E-Bike Center Vermietung 9-Sitzer-Bus Karosserieinstandsetzung Reifen, Felgen und Zubehör Autogastankstelle Autogasumrüstcenter Quad Verkauf und Verleih Finanzierung und Leasing Wann starten wir? Mail: info@hfritz.org Tel.:

15 KW 31/13 DE BY EG zugelassener EU-Betrieb QUALITÄT UND FRISCHE AUS EIGENER SCHLACHTUNG Angebot der Woche vom bis Bruzzelpfännle 1 kg 8,90 Krustenbraten vom Schwein 1 kg 7,10 Heißger. Rauchfleisch 100 g 1,29 Ripple gekocht 100 g 0,88 Gelbwurst 100 g 0,89 Wir suchen: Verkäufer/innen! Menüangebot im Lebistro vom bis MONTAG Gem. Schweinebraten mit feiner Bratensoße, dazu Kartoffelknödel und Blaukraut Spaghetti Bolognese mit Parmesan DIENSTAG Schweinerücken- und Halssteaks mit feiner Waldpilzrahmsoße, dazu Kroketten oder Rösti, wahlweise Spätzle Semmelknödel mit Waldpilzrahmsoße MITTWOCH Gefüllte Paprikaschoten mit feiner Soße, dazu Gemüsereis oder Pommes Frites Tagliatelle mit Paprikasahnesoße DONNERSTAG Hähnchenkeulen mit Kartoffelpüree oder Pommes Frites und Rahmsoße Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln FREITAG Verschiedene gegrillte Fischfilets mit feiner Weißweinsoße, dazu Lauch, Gemüse und Kräuterkartoffeln SAMSTAG nach Tageskarte! Jeden Tag weitere Tagesmenüs! Alles auch zum Mitnehmen! Geöffnet: Mo. - Fr Sa Uhr THANNHAUSEN Frühmeßstraße 15 Tel /3413 Fax 5883 FILIALE + BISTRO THANNHAUSEN Bürgermeister-Raab-Str. 27 Tel /4437 FILIALE KRUMBACH Bahnhofstraße 26 Tel / PENNY-MARKT KRUMBACH Raunauer Str. 3 Tel / URSBERG Prämonstratenserstr. 16 Tel /3710 Münsterhausen. Sie faszinieren mit glänzendem Chrom und gewienertem Lack und lassen Erinnerungen an die gute alte Zeit wach werden: die mobilen Schmuckstücke und Oldtimer, die am Sonntag, 25. August, ab 9 Uhr am Dorfplatz bei der Schule in Münsterhausen vorfahren werden. Veranstaltet wird das Event vom Vereinsring Münsterhausen e.v. mit den Organisatoren Georg Schlauch und Susanne Miller. Willkommen sind Oldtimer aller Art und Marken Autos, Motorräder, Traktoren und Weiteres mehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlicher. Die Organisatoren freuen sich aber natürlich nicht nur auf zahlreiche Fahrzeughalter und Aussteller, sondern auch auf viele Besucher aus Nah und Viel Spaß beim Oldtimertreffen wünscht Ihnen BAUTROCKNUNG - PARKETT RAUMAUSSTATTUNG Kirchenstr. 4 Münsterhausen Telefon Telefax Viel Spaß beim Oldtimertreffen wünscht Georg Miller Kraftfahrzeuge Rudolf-Diesel-Straße Münsterhausen Telefon: / Telefon 0170/ Die Woche Seite 15 Altes Blech für junges Leben Oldtimer in Münsterhausen Neu- und Gebrauchtwagen Unfallwagen Ersatzteile Zubehör Reifendienst Wir beliefern das Oldtimertreffen mit unseren Spezialitäten und wünschen beste Laune und gute Unterhaltung Thannhauser Straße Münsterhausen Telefon /34 67 Susanne Miller und Georg Schlauch freuen sich auf rege Beteiligung bei der Oldtimer-Parade. Fern. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Darüber hinaus gibt es noch eine große Tombola. Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung kommt zu 100 Prozent der Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg LICHTBLICKE e. V. zugute. Spenden für den Verein sind auch online möglich ( Erwin Haider Wir wünschen beim Oldtimertreffen viel Spaß und gute Unterhaltung Felix Atzkern GmbH & Co. KG Heizung Lüftung Sanitär Solar Kundendienst Kirchenstraße Münsterhausen Telefon /41 51 Fax 08281/ felix.atzkern@t-online.de Für vollendete Rasenpflege Viel Spaß beim Oldtimertreffen wünscht Münsterhausen Steigstr. 7 Tel /35 98 Fax /68 09 gschreiegg@motorgeraete-schreiegg.de Wir wünschen für die Spenden-Aktion Lichtblicke viel Erfolg Robert-Bosch-Str. 16 Thannhausen Tel /45 98 Fax / info@auto-miller.com Motorgeräte Beilagen- Verteilung mit der Woche Wir verteilen Ihre Drucksachen preisgünstig im gesamten Vertriebsgebiet oder Teilen davon. Infos unter Telefon Wir bilden aus! Infos unter: Industriestraße Münsterhausen Tel. (49) Fax (49) info@gerstlauer-rides.de Achterbahnen Riesenräder Rundfahrgeschäfte Achterbahnfahrzeuge Transportsysteme Beleuchtungssysteme Wir wünschen allen Besuchern des Oldtimertreffens unterhaltsame Stunden

16 Seite 16 Die Woche KW 31/13 Musik verbindet Unser Bild zeigt die Jugendkapelle aus Lobez, einige Jungmusiker aus Münsterhausen, deren Dirigenten Patrick Scheel (stehend rechts) sowie Bürgermeister Robert Hartinger (daneben). Für unsere Mehrmarken-Werkstatt suchen wir Sie als Kfz-Mechatroniker m/w Aufgabenbeschreibung: Selbständige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Fahrzeugen aller Marken Diagnose und Behebung von elektrischen und mechanischen Störungen mit Hilfe einer Analysesoftware Untersuchungen und Prüfungen gemäß amtlicher Vorgaben (z.b. Abgasuntersuchung) Umgang mit modernster computergestützter Kfz-Diagnosetechnik Einbau von technischer Zusatzausstattung und Zubehör (z.b. Multimediasysteme, Anhängerkupplung) Anfonderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/Mechaniker Gute Fachkenntnisse in Branche und Markt und ausgeprägtes Interesse an technischer Innovation Teamgeist und hohe Motivation Eigeninitiative, Lern- und Leistungsbereitschaft Starke Kundenorientierung Wenn Sie diese berufliche Herausforderung mit interessanten Perspektiven reizt, dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung direkt an die unten stehende Adresse. Wir freuen uns auf Sie. G. & G. Spengler GbR Hauptstraße Münsterhausen Tel Fax spengler.gbr@web.de Deutsch-polnisches gemeinschaftskonzert in Münsterhausen Münsterhausen. Im Mindelmarkt steht am Freitag, 2. August, Uhr, ein Konzert der besonderen Art vor der Tür, ein deutschpolnisches Gemeinschaftskonzert. Im Rahmen der musikalischen Freundschaft haben sich 30 Musiker aus dem polnischen Lobez aufgemacht, die Jugendkapelle aus Münsterhausen zu besuchen. Die Jugendlichen ver- Kfz-Meisterbetrieb Jetzt neu: Im Angebot (Nur solange Vorrat reicht) Suflakyspieße...100g 0,89 Filetspieße...100g 1,19 Putenschnitzel natur und eingelegt...100g 1,19 Hinterschinken...100g 0,99 Bratensülzen...1 St. 1,99 Gelbwurst...100g 0,79 Pizzagriller...100g 0,95 Fleischsalat...100g 0,85 Besonders zu empfehlen: Spanferkelbraten und unsere reichhaltige Grilltheke DE BY EG Thannhausen Bahnhofstraße 26 Tel /1311 EU - zugelassener Betrieb bringen die ganze Woche miteinander, um neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam zu musizieren. Natürlich wollen die Gäste dabei auch die hiesige Kultur und das Land kennenlernen. Alles steht unter dem Thema Völkerverständigung und Musik kennt keine Grenzen. Die Jugendlichen sind die Woche über in der Bildungsstätte in Babenhausen untergebracht, wo sie sich mit Hilfe geschulter Sozialpädagogen spielerisch kennenlernen, zusammen kochen und Spaß haben. Auf dem Programm stehen weiter die gemeinsame Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes in Babenhausen, der Besuch der Mittel- und Realschule in Thannhausen sowie ein anschließender Besuch im Rathaus. Ein Ausflug nach Füssen zum Schloss Neuschwanstein darf ebenfalls nicht fehlen. Daneben wird aber auch fleißig miteinander geprobt, da am Ende der Woche das Gemeinschaftskonzert aufgeführt wird. Dazu laden die Jugendlichen alle Interessierten aus nah und fern ein. Das Konzert findet bei jeder Witterung statt, entweder als Open Air-Konzert vor oder bei schlechtem Wetter im Musikheim Münsterhausen. Der Eintritt ist frei. Dieses großartige Erlebnis für alle Beteiligten findet dann 2014 seine Fortsetzung, wenn 30 Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle aus Münsterhausen einen Gegenbesuch ins polnische Lobez unternehmen. Alle Musikliebhaber sind nun aufgefordert, die deutsch-polnische Freundschaft mit zu unterstützen und Zeuge dafür zu werden, dass Musik alle Grenzen überwindet und keiner Sprache bedarf. Gute Unterhaltung wünschen die Jugendkapellen aus Lobez und Münsterhausen. Patrick Scheel DACHSANIERUNGEN BLECH- UND ALUMINIUMDÄCHER KAMINVERKLEIDUNGEN DACHGAUBEN AN EINEM TAG Ziemetshausen Friedhofstraße 8 Telefon / Telefax / info@bauspenglerei-wucherer.de Schweizerstr Thannhausen Tel: 08281/ Mobil: 0173/ Unser Bild zeigt Prälat Ludwig Gschwind beim Verteilen seiner Büchlein. Schulleiterin Karin Stadler (rechts) hilft ihm dabei. (Bild: Alois Held) Buchgeschenke für die schüler Mindelzell. Johann Nepomuk Stützle, der von 1849 bis 1874 Pfarrer von Balzhausen war und die Schulaufsicht inne hatte, überreichte den besten Schülern alljährlich am Ende des Schuljahrs Schulpreise in Form von Büchern. Einige davon konnten gerettet werden und befi nden sich heute im Pfarrarchiv von Balzhausen. Es handelt sich dabei um Veröffentlichungen des Pfarrers. An diese Tradition knüpfte am Ende des nun abgelaufenen Schuljahrs der Balzhauser thannhausen. Für den Erhalt von kommunalen Schulschwimmbädern gelten seit April 2013 neue Förderbedingungen. Die staatliche Unterstützung von Generalsanierungen wird durch eine erweiterte Bestandschutzregelung deutlich verbessert. Für die WoS Wohnen ohne Schimmel Schimmelpilzsanierung: Mikrobiologie, Messtechnik, Arbeitsschutz, Sanierungsablauf Berechnung des frsi Wertes Desinfektion nach BioStoffV Abgestimmte Materialien auf Kalziumsilikatbasis Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten fachgerechte und nachhaltige Lösungsansätze Zertifizierter Betrieb in Schimmelsanierung & Innendämmung Pfarrer, Prälat Ludwig Gschwind, an. Allerdings verlieh er keine Schulpreise an die besten Schüler, vielmehr sollten alle Schüler der 4. Klasse ein Büchlein bekommen, in dem der Seelsorger von seinen Ferienerlebnissen als Schüler berichtet. Einmal Allgäu und zurück kann sich natürlich nicht mit der anspruchsvollen theologischen Literatur von Pfarrer Stützle messen, hat aber vermutlich größere Chancen gelesen zu werden. (eb) Euro für die schwimmhalle Schwimmhalle der Mittelschule Thannhausen kann dies vollumfänglich zur Anwendung kommen. Der kommunale Sachaufwandsträger wird dadurch spürbar entlastet. Als Kostenrichtwert für die Thannhauser Schwimmhalle hat die Regierung von Schwaben rund Euro ermittelt. Damit können die tatsächlich zuweisungsfähigen Kosten von rund Euro in voller Höhe der Förderung zugrunde gelegt werden. Die Regierung hat nun dem Schulverband eine vorläufige Gesamtzuweisung von Euro in Aussicht gestellt, was einem Fördersatz von rund 38 Prozent entspricht. Ursprünglich war die Regierung von Schwaben von zuweisungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von rund Euro ausgegangen. Bei einem Fördersatz von 38 Prozent hätte dies eine Gesamtzuweisung von lediglich etwa Euro zur Folge gehabt. Dazu Thannhausens Bürgermeister Georg Schwarz: Der Schulverband und seine Mitgliedsgemeinden profi tieren nicht unerheblich, aber zurecht von dieser neuen Regelung. Wir freuen uns, dass die Förderung auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort abstellt und nicht auf Jahrzehnte alte Förderentscheidungen zurückgreift. Wir haben diese positive Wendung im Kern unserem Abgeordneten Alfred Sauter zu verdanken. Unserem Anliegen wurde mit dieser Förderzusage vollends Rechnung getragen. (pm)

17 KW 31/13 Die Mindelzeller Kirche zeigt sich wieder von ihrer schönsten Seite. Pfarrkirche in neuem Glanz Mindelzell. Seit vergangenem Sonntag erstrahlt die Fassade der Mindelzeller Pfarrund Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in neuem Glanz. Zwar konnten die Renovierungsarbeiten noch nicht völlig abgeschlossen werden, denn der Sockel muss noch verputzt und gemalt werden und auch der Kerkervorbau steht zur Renovierung an, doch der Dachstuhl ist saniert, das Fresko mit dem Apostel und Evangelisten Johannes ist gerettet. Dass die Mindelzeller Kirche genau seit dem Tag der Weihe des neuen Abtes von Ottobeuren, Seine Gnaden Abt Johannes Schaufler, sich von ihrer schönsten Seite zeigt, ist für den Pfarrer von Mindelzell, Prälat Ludwig Gschwind, eine besondere Fügung, denn der Baumeister der Mindelzeller Kirche hat in Ottobeuren sein Handwerk gelernt und einen der Entwürfe für die Ottobeurer Basilika geliefert. Was er für Ottobeuren im Großen geplant hat, konnte er in Mindelzell im Kleinen ausführen. (eb) Urlaub vom 10. bis 28. August Melanie Bader Riedlerweg 3, Kemnat Tel.: / Impressum Redaktion/Herausgeber: Günther Meindl Humboldtweg 9, Thannhausen Tel , Fax -3206, meindl-verlag@thsn.de Anzeigen: Helmut Wiedemann, Tel. 0172/ oder über die Redaktion Layout: printdesign, Günter Ott, Bahnhofstraße 22, Thannhausen, Tel , Fax , mail@ottmedia.net Druck: Deni Druck & Verlags GmbH, Max-Planck-Str. 4, Thannhausen Die neue Ausgabe erscheint am Donnerstag, 12. September. Anzeigenschluss ist Dienstag, um 14 Uhr. Grüner sozialpolitischer Abend Ursberg. Der Kreisverband Günzburg von Bündnis 90/Die Grünen und Landtagskandidat Maximilian Deisenhofer laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 22. August, Uhr, zu einem sozialpolitischen Abend ins Klosterbräuhaus Ursberg. Vom Arbeitskreis Kinder- und familienfreundliche Region Günzburg geht Rudolf Haug (Thannhausen) auf den von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Familienatlas 2012 ein, der auch die familienpolitischen Stärken und Schwächen des Landkreises aufzeigt. Über die Ergebnisse der Sozialraumanalyse für den Landkreis Günzburg 2012, wonach sich Thannhausen als Brennpunkt im Landkreis darstellt, berichtet anschließend Meinhard Veth (Thannhausen). Hintergrund ist das schlechte Abschneiden der Mindelstadt im Vergleich zu anderen Städten und Gemeinden im Landkreis. Danach steht Landtagskandidat Maximilian Deisenhofer für Fragen und Anregungen zur Verfügung und wird kurz die grünen sozialpolitischen Vorstellungen aus den Programmen zur Landtags- und Bundestagswahl zusammenfassen. Im Vordergrund soll allerdings das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern stehen. (pm) Segen für die Fahrzeuge Pfarrer Franz Wespel durfte die Fahrzeuge segnen. Schönenberg. Neulich fand in der Schönenberger Pfarrei St. Leonhard unter dem Motto Urlaub und Reisen eine Fahrzeugsegnung statt. Am 24. Juli feiert die katholische Kirche den Schutzpatron der Reisenden, den Heiligen Christophorus. Die Gläubigen aus Schönenberg und Umgebung hatten die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge vor der Urlaubszeit mit Gottes Segen versehen zu lassen. In Verbindung mit einem festlichen Gottesdienst segnete Pfarrer Franz Wespel, begleitet von den Ministranten, jedes Fahrzeug, alle Fahrzeugbesitzer erhielten einen Christophorus-Aufkleber als Andenken. Bei herrlichem Sommerwetter nahmen mehr als 65 Gefährte, darunter Fahrräder, Motorräder, Autos und Traktoren bis hin zu Rollatoren, an der Segnung teil. Die örtliche Feuerwehr hatte die Einweisung übernommen. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zu einem gemütlichen Beisammensein in den angenehm schattigen Garten des Pfarrhofs ein. Benjamin Neumair Die Woche Seite 17 Anschauen, Anhören und Ausprobieren! Im Thannhauser Pfarrsaal zeigte der musikalische Nachwuchs beachtliche Leistungen. Thannhausen. Den ersten Teil des Abschlusskonzerts der Bläserschule Thannhausen bestimmten Anschauen und Anhören. Ein Blechbläser-Quartett der Fortgeschrittenen, bestehend aus zwei Trompeten und zwei Posaunen, eröffnete das Konzert mit einer Intrade. Nach dieser schon professionell anmutenden Darbietung ging es mit den kleinsten Schülern weiter, der Gruppe der musikalischen Früherziehung. Die Kinder klatschten, sangen und tanzten unter Anleitung ihrer Lehrerin Sarah Jäckle. Besonders der Mango-Tanz hatte es ihnen angetan. Eine Altersgruppe höher zeigte die Blockflötengruppe ihr Können. Natürlich durften auch Einzel- und Gruppendarbietungen der verschiedenen Instrumente nicht fehlen. Während die Querflöten unter der Leitung von Sonia Waigel und Angelika Tarkövi eher ruhigere Töne anstimmten, sorgten die Saxophone mit ihrem Lehrer Eugen Runge für gute Lau- Ambulante Krankenpflege e.v. Krankenpflege Thannhausen, e.v. Frühmeßstraße 9 Thannhausen Tel /6868, info@krankenpflege-thannhausen.de Seit 1906 Ihr kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen: Senioren- und Krankenpflege hauswirtschaftliche Versorgung Mahlzeitendienst stundenweise ehrenamtliche Betreuung Regelmäßiges Kursangebot für betroffene Angehörige Wir freuen uns aufs Kennenlernen. Deni Druck & Verlags GmbH Thannhausen Telefon /30 69 STEMPEL- AUTOMATEN HOLZSTEMPEL in vielen Größen, Formen und Farben! und vieles mehr! ne, die einen beispielsweise durch Helena Jäckle mit dem Siesta Blues ins sonnige Spanien entführte. Die Klarinettenschülerinnen von Herta Schlittenbauer bewiesen ihr Können im Trio mit einer Gavotte von Martini und im Duett mit Donna Nobis Pacem. Auch Schlagzeug wird an der Bläserschule angeboten. Niklas Irom präsentierte ein Drumsetsolo unter Anleitung seines Lehrers Johannes Basch. Das Horn wird von Monika Mayer unterrichtet. Ihre Schüler brillierten mit Ungarisch für Anfänger von Jacob de Haan im Trio, und Laura Sturm sogar noch einmal solo mit dem Jahreszeitenkarussel. Ein weiterer Programmpunkt war die Darbietung von Edmund Jentschke an der Posaune und Paul Adolf am Klavier. Die Brüder bildeten ein musikalisches Team, während sie die Pavane von Cotilio intonierten, was die Zuhörer zum Staunen brachte. Als Abschluss des Teils Anschauen und Anhören kaperten die Musik-Kids das Schiff und stachen mit The Pirates oft the Carribbean in See. Großes Interesse fand das anschließende Ausprobieren vor allem bei den jüngeren Zuhörern. Jeder, der nun Interesse bekommen hatte, sich ein Instrument etwas genauer anzuschauen und auch mal selbst hineinzublasen oder draufzuhauen, bekam nun die Chance dazu. Für einige Kinder ist es das erste Mal gewesen, dass sie ein Instrument in der Hand hielten, wobei die Fachlehrer natürlich gern behilflich waren. Die Musikvereinigung Thannhausen kann vor der Sommerpause noch einmal bei der Eröffnungsfeier des Thannhauser Stadtfestes am kommenden Samstag ab 17 Uhr und danach bei ihrer Unterhaltungsmusik gehört werden. Verena Lang Sonn- und Feiertags GEÖFFNET! Café und Bistro in Thannhausen von geöffnet! Verkaufswagen Thannhausen (Ursberger Straße 17), Kirchheim und Jettingen von Uhr geöffnet! Bahnhofstraße Thannhausen Tel /

18 Seite 18 Die Woche KW 31/13 Georg Nüßlein im Stellwerk Wichtige Informationen Unser Bild zeigt von links Mathias Abel (Geschäftsführer Caritas Günzburg und Neu-Ulm), Sigrun Rose (2. Vorsitzende Diakonisches Werk Neu- Ulm), Dr. Georg Nüßlein (MdB), Helmut Atzkern (1. Vorstand Förderverein Stellwerk), Carmen Schüller (Leitung Freiwilligenzentrum Stellwerk), Annegret Westphal (Koordinatorin für die Nachbarschaftshilfe Stellwerk), Gabi Weinmann (Verwaltung, Projekt Schülerpaten Stellwerk), Meinrad Gackowski (Beauftragter für Familie, Demographie und Integration im Landratsamt Günzburg). Kunstprojekt des Förderzentrums Günzburg. Dieser Tage besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein das Freiwilligenzentrum Stellwerk im Landkreis Günzburg. Die Begrüßung nahm Helmut Atzkern, der Vorsitzende des Fördervereins Stellwerk, vor. Anschließend erläuterte Carmen Schüller, die Leiterin des Freiwilligenzentrums, die Aufgaben und Projekte rund um das Thema Bürgerschaftliches Engagement. Aktueller Anlass des Besuchs war die Zusage einer Förderung des Bundesfamilienministeriums zur Unterstützung älterer Menschen im Quartier. Im Rahmen des Programms Anlaufstellen für ältere Menschen wurden bundesweit Projekte ausgewählt, die sich durch eine gute Konzeption und vorbildlichen Praxisbezug auszeichnen. Dadurch ist es möglich, die Nachbarschaftshilfeprojekte weiter zu festigen und neue aufzubauen. Es freut uns sehr, dass wir die Anforderungen des Bundesfamilienministeriums erfüllen und so unsere Arbeit vor Ort in den Kommunen weiterführen können, erklärte Annegret Westphal, die Koordinatorin der Nachbarschaftshilfeprojekte. Das detaillierte Konzept überzeugte bei mehr als 500 eingesandten Interessensbekundungen, was den enormen Bedarf nach einer Weiterentwicklung wohnortnaher Angebote und passgenauer Hilfen verdeutlicht. Durch Nachbarschaftshilfeprojekte im Landkreis soll ein Netz von organisierter Hilfe und Unterstützung im Wohnumfeld aufgebaut werden. Die meisten Hilfesuchenden der bereits bestehenden Projekte sind älter als 70 Jahre und benötigen eine Unterstützung, wie Einkaufshilfe, Begleitung zu Arzt oder Behörde oder einen Besuchsdienst. Durch die Zusicherung der Förderung des Bundesfamilienministeriums kann gerade bei älteren Menschen das selbstbestimmte Leben gestärkt werden. Zusätzlich werden pflegende Angehörige entlastet. Nüßlein zeigte sich erfreut über die vielfältigen Angebote im Freiwilligenzentrum und war gerne bereit, sich auch für das Stellwerk einzusetzen. Unter anderem will er klären, ob bestimmte Förderbedingungen, die sich vor Ort als hinderlich erweisen, nicht ändern lassen. Außerdem möchte er dem Projekt Schülerpaten unter die Arme greifen. Desweiteren wurde über aktuelle Entwicklungen im Ehrenamt, Niedriglöhne im sozialen Bereich und politische Tendenzen diskutiert. Vor allem den Betriebsträgern des Freiwilligenzentrums, dem Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm sowie dem Diakonischen Werk Neu-Ulm, war es ein Anliegen, über eine leistungsgerechte Bezahlung einerseits und den Fachkräftemangel andererseits zu sprechen. Sigrun Rose (Diakonie) und Mathias Abel (Caritas) erläuterten die Schwierigkeiten, die derzeit für Arbeitgeber in diesem Feld bestehen. Es freut uns sehr, dass wir Dr. Nüßlein diese Dinge mit auf den Weg nach Berlin geben konnten und er sich für unsere Belange engagieren möchte, erklärte Carmen Schüller (Stellwerk) abschließend. (eb) Ursberg. Mit einem klassenund fächerübergreifenden Kunstprojekt bereicherten Schüler der Hauptschulstufe des Ursberger Förderzentrums Förderschwerpunkt geistige Entwicklung das Schulleben und trugen zur Schulhausgestaltung bei. Im Mittelpunkt stand dabei stets der kooperative Umgang der Schüler miteinander. Dazu wurden aus dem Schulkeller alte Stühle geräumt, denen eine phantasievolle Bemalung mit Tierköpfen widerfuhr. Aus Stroh und Naturmaterialien gestaltete ein Projektteam Vogelscheuchen. Die Köpfe dafür wurden aus Ton geformt. Eine weitere Schülergruppe fertigte bunt verzierte Gipsmasken. Im Sachunterricht setzten sich die Schüler dann sowohl mit den kreativen Ergebnissen, als auch mit den sozialen Erfahrungen auseinander. Konrad Bestle Kleine Gewässerforscher aus dem Kindergarten St. Martin Naturerlebnisse für Kinder Jettingen. Mit der Aktion Gewässerforscher endete für die Vorschulkinder des Kindergartens St. Martin in Jettingen das Projektjahr Ein Jahr draußen Naturerlebnisse für Kinder. Viele weitere Einrichtungen im vor- und außerschulischen Bildungsbereich waren im vergangenen Jahr Partner des Landschaftspflegeverbandes Günzburg e.v. und seines neu gegründeten Netzwerks für Umweltbildung im Landkreis. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ausgewählte Lebensräume über ein Jahr hinweg in regelmäßigen Abständen mit qualifizierten Umwelt-, Erlebnis-, Bauernhofund Kräuterpädagogen zu erforschen und zu erleben. Im Naschgarten der Natur Wildnisküche oder Wer war denn das Tierspuren im Winter Themen wie diese wurden dabei von Umweltpädagogin Eva Liebig angeboten. Unsere Vorschulkinder konnten alle Jahreszeiten bewusst miterleben und waren begeisterte kleine Naturforscher. Die meisten Themen haben uns danach auch im Kindergarten noch beschäftigt, so Gabi Reichhart, die Leiterin des Kindergartens St. Martin und ihr Team. Das Projekt wurde über den Umweltfonds Bayern und den Landkreis Günzburg gefördert. (eb) Übernachtung mit Zugfahrt In Ziemetshausen war ein großer Künstler zu Gast, der es verstand, die Kinder zu begeistern. Ballonkünstler im Kindergarten Ziemetshausen. Im Kinderhaus Märcheninsel in Ziemetshausen durfte man sich neulich über eine ganz besondere Überraschung freuen: der Elternbeirat hatte einen Ballon- und Zauberkünstler engagiert, um damit den Kindern für ihre Hilfe bei der Aktion Gesundes Frühstück zu danken und allen zum Abschluss des Kindergartenjahrs neben dem ohnehin tollen Kindergartenprogramm noch ein weiteres Highlight anzubieten. Der aus der RTL-Show Supertalent bekannte Künstler Tobi van Deisner begeisterte die Kleinen in seiner fast einstündigen Show vor allem mit Zaubertricks und seiner herzlichen Art. Die Kinder verfolgten aufmerksam und stellenweise äußerst laut die Vorführungen des Zauberers und Ballonkünstlers. Einige durften sogar mit ihm zaubern, und Tobi verstand es hervorragend, alle in die Show einzubinden. Der Europameister der Ballonkünstler bastelte zum Schluss seiner Show noch einen Mann in Badehose und T-Shirt, der sogleich in der Aula des Kindergartens ausgestellt wurde. So konnten Kinder und Eltern beobachten, wie sich der Ballonmann nach einigen Tagen verändert hatte. Die Kinder bedankten sich mit großem Applaus. Alle durften sich sodann auch noch persönlich bei Tobi van Deisner verabschieden. Text und Bild: Maria Konradt Der Aufenthalt in Eduard Kastners Bahnhof war für alle ein Riesenspaß. Thannhausen. Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Vinzenz in Thannhausen durften unlängst etwas ganz Besonderes erleben. Die Einrichtung wurde nicht wie gewohnt am Tag besucht, vielmehr hatte man ein Nachtlager aufgeschlagen. Neben Pizza und Eis essen sowie einer Nachtwanderung mit Taschenlampe bildete ein ganz besonderes Highlight der Besuch bei Eduard Kastner und seiner Eisenbahn. Dort kann man mit Lok und Waggon auf dem Grundstück einen Rundkurs befahren. Freude hatten die Kinder aber nicht nur beim Bestaunen der tollen Lok, vielmehr Raiffeisenvorstand Gerhard Böck, Martina Renner von der Allianz, Notar Thomas Meyer-Littmann und Raiffeisenvorstand Herbert Klein. (von links) Thannhausen. Im Foyer der Raiffeisenbank Thannhausen hielt kürzlich der Notar Thomas Meyer-Littmann einen Vortrag zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Gerade eine Vorsorgevollmacht werde immer wichtiger, da die Leute stetig älter würden und deshalb die Betreuungsfälle zunähmen. Durch eine solche Vorsorgevollmacht könne ein Betreuungsverfahren verhindert werden. Zudem wies Meyer-Littmann darauf hin, dass auch eine Patientenverfügung erstellt werden solle, da die Angehörigen meist nicht genau wüssten, was im Notfall zu tun sei. Danach zeigte Martina Renner von der Allianz, welche Kosten im Pflegefall entstünden und wie eine Absicherung aussehen könnte. Sie erläuterte, was die gesetzliche Pflegeversicherung übernehme und welche Lücken noch selbst zu schließen seien. Ebenso wurden die Kosten der Pflege zuhause, durch einen ambulanten Pflegedienst und das Pflegeheim aufgezeigt und verglichen. Trotz der sommerlichen Temperaturen erfreute sich die Veranstaltung großer Resonanz. dufte jedes Kind auch ein Stück mit ihr fahren. Alle hatten sichtlich Spaß dabei, die Kleinen wie die Großen. Auf diesem Weg ergeht ein herzliches Dankeschön an Herrn Kastner für den netten Empfang und das Fahren mit seiner Eisenbahn. (eb) Blaue Tonne in Münsterhausen Münsterhausen. In Münsterhausen sowie den Ortsteilen Hagenried, Reichertsried und Häuserhof werden am Freitag, 2. August, die Blauen Vereinstonnen ab 6 Uhr wieder geleert. Dasselbe gilt für die ehemaligen Braig-Papiertonnen. Bestellung neuer Tonnen sind an den SVM-Kassierer Anton Seitel (08281/5046) zu richten. Anforderungen sind ferner per Fax (08281/990149) oder (antonseitel@aol.com) möglich. (eb)

19 KW 31/13 Kellerloch 05 sichert sich Turniersieg Das siegreiche Team von Kellerloch 05. Hinten von links Thorsten Ketterle, Martin Brehmer, Niklas Grabbe, Mathias Endres und Patrick Schimana, Mitte von links Spielführer Volker Kohlhepp, Artur Gresziak, Dominik Wolle Wohllaib, David Sommer und Jörg Hoffmann, liegend von links Corinna Schuler und Stefanie Fuhrmann, eingeklinkt: Moritz Mücke. Ikonen im Klostermuseum Ursberg. Vom 1. August bis zum 30. September zeigt das Ursberger Klostermuseum seine neue Ausstellung Ikonenbilder mit Rahmen. Die sofort ins Auge stechenden Rahmen wurden von Schwester Benedikta Finze im vorigen Jahrhundert mit Gold und Halbedelsteinen verziert. Die griechisch/russisch-orthodoxe Ikonenmalerei wurzelt in der spätantiken Bilderkunst. Gemalt wird mit kräftigen Farben. Die christliche Ikone gibt durch ihre Darstellung die Botschaft des Evangeliums wieder. Im achten Anlauf dominiert die Burtenbacher Hobby- Fußballmannschaft das Geschehen nach Belieben Oberwaldbach. Beim diesjährigen Hobbyturnier in Oberwaldbach heißt der Sieger Kellerloch 05. Die Mannschaft aus dem benachbarten Burtenbach hat sich am Samstag im Finale gegen die Außenseiter der Name war Programm verdient mit 1:0 durchgesetzt (Torschütze: Dominik Wohllaib). Seit 2007 nimmt das Kellerloch am Turnier teil. Nach vorderen Platzierungen in den vergangenen Jahren führte 2013 kein Weg mehr an der sympathischen Truppe vorbei. Nach dem kurzfristigen Ausfall unseres Leistungsträgers Moritz Mücke hat wohl im Vorfeld kaum noch jemand auf uns gesetzt. Aber die Mannschaft hat bewiesen, dass sie im Stande ist, solch herbe Verluste aufzufangen, sagte Spielführer Volker Kohlhepp. Moritz Mücke, ein Gründungsmitglied der Hobbymannschaft, war aus beruflichen Gründen verhindert. Kohlhepp zeigte sich besonders angetan von der überlegenen Darbietung gegen den SC Muaser, sozusagen den Intimfeind aus dem Ortsteil Kemnat. Die Sticheleien im Vorfeld müssen nun wirklich nicht sein. Das für die Muaser schmeichelhafte 2:0 in der Gruppenphase hat die Verhältnisse auf dem Platz nicht im Entferntesten widergegeben, so Kohlhepp. Mit dem Turniersieg und dem abermaligen Triumph über den Nachbarn hat sich Kellerloch 05 zugleich die Marktmeisterschaft gesichert. Für die kommenden Wochen verschreibt der stolze Kapitän seiner Mannschaft erst mal eine angemessene Ruhepause. Denn die Hitzeschlacht bei weit über 30 Grad ging allen Akteuren merklich an die Substanz. Mathias Endres Der Heilige Johannes aus Damaskus, der um 750 lebte, sagte dazu: Die Schönheit der Bilder ist ein Fest für meine Augen und regt mein Gebet an. Zu besichtigen sind die Ikonenbilder in den Vitrinen des Museums. Öffnungszeiten: Täglich, außer Montag, von bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter 08281/ oder , Fax 08281/ Anmelden kann man sich an der Mutterhauspforte oder beim Museumseingang (Knopf mit dem Telefonhörerzeichen drücken und 3330 wählen). (eb) Die Woche Seite 19 Killer hatten die Nase vorn ESC Thannhausen richtete die 22. Stadtmeisterschaft für Hobbyschützen aus Thannhausen. Neulich fand die 22. Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen auf dem Vereinsgelände des ESC Thannhausen statt, bei der die örtlichen Vereine und Stammtische ihr Können unter Beweis stellen durften. Vorab hatten die 18 gemeldeten Hobbyteams auf den Asphaltbahnen des ESC fleißig geübt, ehe es ernst wurde und um den von der Stadt Thannhausen gestifteten Wanderpokal ging. Bei bester Witterung stellten sich am Vormittag die ersten neun Mannschaften der bevorstehenden Aufgabe. Gegen Mittag standen dann die Platzierungen der Gruppe A fest: 1. Schützenclub Thannhausen I (Emmi David, Franz Graile, Peter Markus, Max Miller und Betreuer Martin Sitar), 2. TSG Abteilung Tischtennis II (Susanne Grönert, Martina Stegmann, Daniel Miller, Christoph Miehle und Betreuer Max Schmid), 3. Pokalverteidiger Stammtisch Kakadu (Richard Endres, Christian Diedler, Mark Stammel, Frank Fellenberg und Betreuerin Herta Grimm), 4. Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thannhausen (Armin und Ralf Konrad, Wolfgang Fili, Michael Rugel und Betreuer Michael Schuster), 5. Musikvereinigung Thannhausen (Franz Jäckle, Verena Lang, Tobias Hemmerle, Adrian Holzbock und Betreuer Andreas Hörmann), 6. Falken- Team (Marita Miller, Michael Miller, Werner Ochmann, Markus Haugg und Betreuer Thomas Kühnel), 7. Katholische Jugend Thannhausen (Natalie und Isabelle Meindl, Fabian Klampfl, Anna Hertl und Betreuer Wendelin Kugelmann), 8. TSG Abteilung-Tischtennis I (Jannis Grönert, Simon Stegmann, Thomas Stegmann, Stephan Schön und Betreuer Dietfried Klein), 9. Freiwillige Feuerwehr Burg (Stefan Maier, Stefan Gleich, Martin Fritz, Christian Wilhelm und Betreuer Wolfgang Mayer). Nachmittags begann die Gruppe B, in der sich ein altbewährtes Team durchsetzen konnte: 1. Dartclub Killers (Michael Schütz, Martin Huber, Alexander Weiß, Andreas Kirschenhofer und Betreuer Michael Schuster), 2. TSG Abteilung-Tischtennis III (Stefan und Konstantin Herold, Tobias Heinzl, Felix Brugger und Betreuer Wendelin Kugelmann), 3. EC Dino (Rosi Pitlik, Robert Pitlik, Manfred Kühner, Roman Zamoscik und Betreuer Markus Pitlik), 4. Schützenclub Thann- Bei herrlicher Witterung wurde auf allen vier Bahnen um die Thannhauser Vereinsmeisterschaft gekämpft. hausen II (Stefan Sailer, Alexander David, Tobias Schönborn, Andreas David und Betreuer Martin Sitar), 5. Kleingartenverein Am Mühlbach (Andreas Fuhrmann, Maurice Becham, Alexander Wasilew, Tobias Fuhrmann und Betreuer Thomas Kühnel), 6. Kegelclub JU 75 (Helmut Koch, Werner Diesenbacher, Bernhard Herold, Meinhard Veth), 7. CSU-Orts- Zwei Turniere auf der ESC-Anlage Thannhausen. Anlässlich seiner 4. Stocktage, zu denen auch die Hobby-Vereinsmeisterschaft zählte, richtete der Thannhauser Eisschützenclub auch ein Herrenturnier sowie ein Freies Turnier aus. Jeweils neun Mannschaften aus Bayern, Schwaben und dem Allgäu meldeten sich zu dieser Veranstaltung. Beim Herrenturnier siegte der FC Gundelfingen ohne Verlustpunkt und nahm den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause. Die Schützen Dietfried Klein, Wolfgang Mayer, Andreas Hörmann und Rainer Goldstein vom ESC Thannhausen sicherten sich mit nur einem verlorenen Spiel den zweiten Rang vor dem SV Obermeitingen (9:7 Punkte). Die weiteren Platzierungen: 4. Kreisauswahl Kreis 401, 5. SV Mindelzell, 6. SV Mattsies, 7. SpVgg Lagerlechfeld, 8. TSV Sielenbach und 9. SSV Höchstädt. Später fand dann noch ein Freies Turnier statt. Der ESC Thannhausen verzichtet auf die Teilnahme, da genügend Meldungen vorhanden waren. Als Turniersieger ging bei schweißtreibenden Temperaturen der ESV Gersthofen vor dem ESC Weißenhorn, dem SV Mindelzell, dem TSV Strassberg, dem SV Autenried, dem SSV Wildpoldsried, dem SV Offenhausen, dem VfB Oberndorf und dem TSV Schwabmünchen hervor. (go) Schnell, professionell und günstig! Drucksachen & Gestaltung verband (Manfred Göttner, Werner Kößler, Armin Wiesmüller, Martin Pichler und Betreuer Dietfried Klein), 8. Wirtschaftskreis Thannhausen (Günther Meindl, Hans Zirngibl, Helmut Wiedemann, Peter Straub und Betreuer Wolfgang Kühnel). Am frühen Abend begann das Endspiel um den Wanderpokal, das spannender nicht hätte sein können. Nach zwei Verlängerungen konnte sich der Dartclub Killer mit 23:21 Punkten gegen den Schützenclub Thannhausen I durchsetzen. Bei der Siegerehrung übergab der 1. Vorsitzende des ESC Thannhausen Bernd Pessinger den erfolgreichen Schützen des Dartclubs den Pokal, der noch einige Male gefüllt wurde Am Ende können die Ausrichter der Stadtmeisterschaft nur allen Beteiligten danken, die trotz der heißen Temperaturen durchgehalten haben und freuen sich schon jetzt auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Ein dreifaches Stock Heil. Text: Rainer Goldstein Bild: Günther Meindl TSG reist nach Dinkelsbühl Thannhausen. Es geht also doch noch: nach zwei Auftaktniederlagen in der Fußball-Landesliga Südwest kam die TSG Thannhausen am vergangenen Samstag im Mindelstadion durch Treffer von Michael Geldhauser und Philipp Englich zu einem knappen 2:1-Erfolg über die zweite Mannschaft des FV Illertissen und kann nun schon wieder ein wenig optimistischer in die Zukunft blicken. Nun gilt es am kommenden Samstag, 17 Uhr, beim punktgleichen Neuling, den Sportfreunden Dinkelsbühl, zu einem zweiten Erfolgserlebnis in der noch jungen Saison zu kommen. (gm) Bahnhofstraße Thannhausen Tel Drucken Gestalten Falzen Schneiden Heften Binden

20 Seite 20 Die Woche KW 31/13 Hallo, Leute bei Kult um 8 zu Gast Auf die Schmidde Musikanten folgt die Rockgruppe Touch Down Die Schmidde Musikanten mit ihrem charismatischen Dirigenten Luis Bisle, der auch durch den Abend führte von Hermine Billes Thannhausen. Hallo Leute! Hallo Luis! So stimmten Bandleader Luis Bisle und das Publikum sich am letzten Freitag auf den Abend ein, der diesmal mit traditioneller Blasmusik vorwiegend den Geschmack der reiferen Jahrgänge bediente. Und es waren wieder viele Besucher zur Kult um 8 -Reihe nach Thannhausen gekommen, so dass noch zusätzliche Bierbänke entlang der Bahnhofstraße aufgestellt werden mussten. Aber auch jugendliches Jettingen-Scheppach. Das ist mal ein großer Rasenmäher, so zumindest die Meinung von David und Jonas Wolf, die beim Bobby- Car-Rennen, das von den Mitarbeitern der PANSUEVIA GmbH & Co. KG bei ihrem Tag der offenen Tür durchgeführt wurde, mit als Sieger hervorgingen. Eigentlich hätten ja mehrere Kinder einen Eisgutschein vom Café Fritz gewonnen, so die kaufmännische Geschäftsführerin Julia Feger, doch da zur Abholung nur die beiden Jungs gekommen waren, kamen eben nur sie in den Genuss einer Sonderführung durch den Fuhrpark, bei dem die zwei PANSUEVIA erfreut mit Eisgutscheinen Stolz zeigen die beiden Gewinner David (links) und Jonas Wolf (rechts) ihre Eisgutscheine, die sie soeben von Julia Feger, der kaufmännischen Geschäftsführerin der PANSUEVIA (hinten links), bekommen haben, wozu auch der stellvertretende Autobahnmeister André Scholz herzlich gratulierte. vom stellvertretenden Autobahnmeister André Scholz so Manches über die Dienstleistungen der PANSUEVIA erfuhren, die als Betreibergesellschaft für den Ausbau der A8 und noch 28 Jahre lang für sämtliche Belange der Autobahn in diesem Abschnitt zuständig ist. Dabei durften die Buben zudem in einem speziell erhöhten LKW und auch in der großen Kehrmaschine Platz nehmen. Und dass man im riesigen Rasenmäher das Lenkrad sogar von der linken auf die rechte Seite schieben kann, hatten sie auch noch nicht gewusst. (hw) Publikum war da, einige von ihnen sogar sichtlich angetan, so dass sie gegen Ende der Veranstaltung noch Zugaben forderten. Ergänzend zum Egerländer und Böhmischen Repertoire spielten die Schmidde Musikanten schmissige Märsche, Walzer und Polkas, die auch hierzulande bekannt sind. Man hörte alte Heimat- und Kameraden-Lieder, und Tubistin Martina Zellhuber sang mit Luis Bisle den Volksmusik- Klassiker Schwarzer Zigeuner..., bei dem ein Teil des Publikums einstimmte und zu schunkeln begann. Zudem gab es zwei Posaunen-Soli eines davon Im tie fen Kel ler..., wofür dem Thannhauser Solisten Albert Kytka heftig applaudiert wurde. Eine kleine Musikgeschichte Es darf angemerkt werden, dass selbst Popmusik- oder Klassik-Liebhaber sich der Gute-Laune-Stimmung, die Blasmusik im Menschen hervorruft, nicht verschließen können. Das war auch an diesem Abend so. Woran liegt das nur? Ursprünglich wurden Blaskapellen nach dem Prinizip der Harmoniebesetzung konzipiert, nach dem Blech- und Holzblasinstrumente zueinander in ein musikalisches Verhältnis gesetzt werden. Hinzu kommt, dass den Blasinstrumenten folgendes Charakteristikum zu eigen ist: Der menschliche Atem ist hier wie beim Gesang der Motor für die Töne. Und unser Atem ist bekanntlich dem göttlichen Odem entsprungen. So war auch dies wieder ein gelungener Abend, der in seinem Wohlfühl-Charakter durch die umliegende Gastronomie und den Würstl-Verkauf seitens der Freiwilligen Feuerwehr noch angenehm verstärkt wurde. Touch Down kommt Für Freitag dieser Woche hat sich die Gruppe Touchdown angesagt. Sie wartet mit Partyrock vom Feinsten auf, ihre Bandbreite umfasst Songs von Rocklegenden wie Joe Cocker, Pink, ACDC, Brian Adams oder Bon Jovi. Und noch eine positive Meldung: Touchdown verzichtet zugunsten des hiesigen Kinderschutzbundes auf die freiwilligen Spenden der Zuhörer ein zusätzlicher Grund, um vielleicht noch mehr zu spenden. Wie mehrfach berichtet, geht es dann bis zum Ende der Kult um 8 -Reihe wie folgt weiter: 9. August: Trio Gueccia (Musik aus Sizilien) 16. August. Tom & The Black Ties (Rock n Roll und Boogie) 23. August: Rocket in a Pocket (Rock) 30. August: Open-Air-Kino Kleinanzeigen Wir suchen dringend einen zuverlässigen Photovoltaik- und Lichtbandbau-Monteur mit Führerscheinklasse 3, für sofort. Semrau Solar und mehr. Telefon oder Kinderfahrrad zu verkaufen, 24 Zoll, 21 Gang, guter Zustand, Preis VB. Telefon Hole Alteisen Schrott kostenlos ab. Telefon Kurt s Geschichten Der Turmbau zu Babel: Die Historie lehrt uns, dass dieser Gott missfiel weil er Angst hatte, das Teil würde so hoch werden, dass man ihm unters griechische Badetuch gucken könne. Auf seinen Schorsch. Und das können Götter, wie Männer, bekanntermaßen überhaupt nicht ab. Also strafte er die Brunzer mit der überlieferten babylonischen Sprachverwirrung. So konnten sie zwar weiter brunzen, aber eben nicht weiter tratschen. Der Fall des Engels: Zu allererst ereilte ein ähnlich hartes Schicksal allerdings einen Engel. Luzifer, den Lichtbringer. Als der nämlich, auf Gottes Geheiß, mit der Fackel kam und den Schöpfer zum ersten Mal nackt im Lichte sah, bekam er einen Lachkrampf, zeigte auf Gottes Gemächtle, wie die Schwaben sagen, und fragte: Was willst du denn damit schöpfen, außer Hoffnung? Jesus: Nun, mag der Allerhöchste vielleicht auch kein großes Geschlecht haben, so hatte er aber große Füße. Damit trat er dem Luzifer tierisch zwischen die Flügel, worauf dieser diabolisch beleidigt in die Hölle fuhr. Das war ja noch o.k, aber was Luzifer so fuchsteufelswild machte, war, dass Jesus auf einer Wolke saß und hämisch This Flight Tonight grölte. Seither nannte man den Gottessohn auch Jesus von Nazareth. Johannes: Es stimmt auch nicht, dass die Anonymen Alkoholiker eine Erscheinung des 20. Jahrhunderts sind. Der erste bekennende Schluckspecht war Johannes der Säufer. Er verleitete die im Fluss Badenden nicht zum Taufen, sondern zum Saufen. Noah: Allerdings ist es richtig, dass Noah der erste Groß- Reeder der Geschichte war. Aber er war ein egoistischer Zeitgenosse, denn er hatte sein knallrotes Gummiboot, und der Rest der Welt ging ihm am Arsch vorbei, was ihm den Spitznamen Arsche-Noah einbrachte. Maria Magdalena: Stinksauer war der römische Caesar Konstantin auf Maria Magdalena. Beim Konzil von Nicäa hatte er gleich drei historische Fakten verbogen: Erstens war sie keine Prostituierte, denn außer mit dem Kasper, dem Melchior und dem Balthasar hatte sie nur etwas mit dem Leadsänger von Nazareth, zweitens war sie mit ihrem Tattoo-Studio weitaus erfolgreicher als der singende Wanderprediger und drittens hieß man sie, aufgrund ihres Gewerbes Maria Schmirgelt Henna und nicht Magdalena. Adam: Der erste Eintrag im Guinness-Bier-Buch der Rekorde galt Adam. Der war ein Spätpubertärer und bestieg die Eva erst mit 129 Jahren. Das machte ihm dann so einen Heidenspaß, dass er seine Rippe weitere 801 Jahre lang behoppelte. Allerdings gebar ihm diese (außer dem Kain und dem Abel) keine Kinder mehr, da sie, wenn sie seinen Schorsch sah, immer fürchterlich lachen musste. (Adam war ja erschaffen nach Gottes Abbild - für weitere pikante Informationen sehen Sie bitte im Abschnitt Der Fall des Engels nach). Das reine erste Geschlecht: Auch das ist ausgemachter Blödsinn. Da am Anfang keine andere Rippe zur Verfügung stand, besprang jeder zu dieser Zeit Lebende Mann oder Knabe Ur-Ur-Oma-Tante- Mama-Frau Eva, worauf sie Generationen von Inzuchtslümmeln warf. Die letzten dieser Linie wollten unbedingt Gottes Schöpferstab sehen und bekamen böse Probleme. Wenn s stimmt, dann soll s halt so stimmen! Euer Kurt Bahnhofstraße Thannhausen Eingang zwischen Foto Ziche und Hypobank Termin nach Vereinbarung Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 72) Wir bedanken uns herzlich für Ihr großes Interesse beim Tag der offenen Tür, an dem wir unsere Tätigkeiten aufzeigen konnten Suche alte landwirtschaftliche Geräte und Traktoren. Firma Lutzenberger Münsterhausen. Telefon Schnell, sicher, dicht! PANSUEVIA Carl-von-Linde-Straße Jettingen-Scheppach Telefon: 08225/ info@pansuevia.de Verkaufe 70 neue Pflanzringe Parkflor, klein, grau, Fa. Ehl 20/36/41 cm. Selbstabholung, 160 Euro, Telefon Helles,ruhiges Einfamilienhaus mit Ofenanschluß, Keller, Garage und Garten bis 700 Euro Kaltmiete von Privat in Umgebung von Burgau gesucht. Tel oder mail: k-a.ebert@t-online.de. Kleinanzeigenannahme unter Telefon Nasse Wände? Feuchte Keller? Johann Miller Pfarrer-Wendeler-Str Balzhausen Tel j.miller@koester.eu Abdichtungssysteme

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern 2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai 2012 Ganztagsschulen in Bayern Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg Info-Abend am 13.11.2014 21.11.2014 Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 1 Was nun? Welche weiterführende Schule soll mein Kind im kommenden Jahr besuchen? 21.11.2014

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Testheft mit Prüfungsvorbereitung

Testheft mit Prüfungsvorbereitung Margret Rodi Berliner Platz 1 NEU Testheft mit Prüfungsvorbereitung Lernfortschrittstests zu jedem Kapitel Kompletter Modelltest Start Deutsch 1 unter www.langenscheidt.de/start-deutsch Hörtexte zum Testheft

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder ST NICHOLAS COLLEGE RABAT MIDDLE SCHOOL HALF YEARLY EXAMINATIONS February 16 Mark Year 7 German TIME: 2 hrs Name: Class: Register Number: GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Ein Leseförderprojekt der Badischen Zeitung. Zeitung in der Schule

Ein Leseförderprojekt der Badischen Zeitung. Zeitung in der Schule Ein Leseförderprojekt der Badischen Zeitung Zeitung in der Schule Das Projekt Zeitung in der Schule kurz Zisch ist ein medienkundliches Projekt, das die Badische Zeitung in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

Download. Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang Downloadauszug aus dem Originaltitel: Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang Dieser

Mehr

VOKABELN. die Tageszeiten

VOKABELN. die Tageszeiten MUNKAFUZET_tordelt3 vegleges2.qxd 9/6/2005 3:11 PM Page 50 Tagesabläufe Nomen das Bett, -en das Ende, -n der Film, -e die Freizeit der Garten,.. der Geburtstag, -e das Geschenk, -e die Hausaufgabe, -n

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr