Sakramente. Tauftermine in der Seelsorgeeinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sakramente. Tauftermine in der Seelsorgeeinheit"

Transkript

1 15 Sakramente Tauftermine in der Seelsorgeeinheit entweder/oder: Dais/Nei/Esch Uhr Pfarrer Joachim Maier Epfenbach Uhr Kaplan Chinedu Nweke Waibstadt Uhr Kaplan Chinedu Nweke Bargen Uhr Pfarrer Joachim Maier Waibstadt Uhr Pfarrer Martin Vogelbacher Waibstadt Uhr Diakon Roland Walter entweder/oder: Spech/Epf/R hausen Uhr Pfarrer Joachim Maier entweder/oder: Dais/Nei/Esch Uhr Kaplan Chinedu Nweke Eine Taufe ist auch immer während des Sonntagsgottesdienstes möglich. Eheschließungen in der Seelsorgeeinheit Bargen Uhr Trauung Marc Schober + Gabriele Fritz Flinsbach Uhr ev. Trauung Tobias Vierling + Ramona Arnold Helmstadt Uhr ök. Trauung Carsten Esterle + Tanja Sauler Waibstadt Uhr ök. Trauung Richard Wilkinson + Sina Link U-gimpern Uhr ök. Trauung Christian Herkle + Tanja Waschnig Beerdigungsdienst in der Seelsorgeeinheit Beerdigungen können von Montag bis Freitag stattfinden. Bitte wenden Sie sich wegen Terminabsprache zuerst an das Pfarrbüro in Waibstadt, Telefonnummer 07263/ Bei Nichterreichbarkeit des Pfarrbüros in Waibstadt wählen Sie bitte die Notfallnummer 07263/ Diese ist auf ein Handy umgeleitet. Sollten Sie aus technischen Gründen oder während der Gottesdienstzeiten keinen Ansprechpartner erreichen, sprechen Sie bitte unbedingt Ihre Telefonnummer auf die Mailbox, damit wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank.

2 16 Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit N. d. Andacht Einladung d. Seniorenwerks Josefshaus Epfenbach Infoveranstaltung Kolping im Josefshaus Waibstadt ökum. biblischer Entdeckertag Pfarrzentrum Spechb ökum. Seniorennachmittag kath. Pfarrsaal Helmstadt Dekanatsmaiandacht der Frauen in Hoffenheim Dekanatsmännerwallfahrt St. Anna Kapelle Weiler Konzert kath. Kirchenchor Bargen in der kath. Kirche EK-Katechetenabschluss im Josefshaus Waibstadt ökum. Seniorennachmittag kath. Pfarrsaal Helmstadt Vorschau Passion Fahrt der kfd Waibstadt nach Ötigheim Amadeus Fahrt der kfd Waibstadt nach Ötigheim Lied des Monats: Liturgisches Monat Mai: Gotteslob Nr. 887 Mit dir, Maria, singen wir Gedanken zum Pfingstfest Pfingsten steht dafür, dass Jesus Christus nach seiner Himmelfahrt Gottes Geist den Menschen geschickt hat, Menschen, die glauben, dass der Gekreuzigte und Wiederauferstandene Jesus nicht nur Mensch (war), sondern zugleich Gottes Sohn ist. So kündigte Jesus bereits vor seiner Himmelfahrt den Jüngern an, dass sie den Heiligen Geist empfangen würden, wenn er selbst wieder bei Gott sein würde. Dies wird eindrücklich in der Bibel beschrieben. Mitmenschen erlebten,

3 17 wie die ersten Christen Gott begeistert lobten. Die Aufgabe des Heiligen Geistes ist seitdem, Menschen, die Jesus nachfolgen, Trost zu spenden, weil Jesus körperlich nicht mehr anwesend ist. Zudem hilft der Geist Gottes, zu begreifen, was Gott eigentlich will und welche Pläne er mit der Menschheit hat. Der Geist Gottes zeigt auf, wie Christen Jesus auch im Alltag nachfolgen können, gibt Gewissheit, Gottes Kind zu sein und trägt dazu bei, eine lebendige Hoffnung zu haben. Gottes Geist möchte Kraft spenden und Mut machen, die Gaben, die von Gott geschenkt wurden, für ihn gut einzusetzen. Gebete zum Heiligen Geist Die Pfingstsequenz in neuen Worten: Komm herab, o Heiliger Geist Dein Reich komme, dreieiniger Gott, Dein Wort erfülle unser Leben, Deine Liebe leuchte unserem Weg. Komm, bestärke unsere Demut, komm, schenke uns den wahren Mut, komm, entzünde unsere Seele. Sei heilender Geist in der Not, sei die Freude unseres Lebens, sei unsere himmlische Stärkung. Dein Friede sei jeden Tag mit uns, Dein Wort mäßige unser Wollen, Deine Tröstung sei ewig bei uns. Komm, strahlendes, feuriges Licht, komm mit Deinem Geist über uns, komm auf den Grund unsres Herzens. Dein Wille geschehe uns ewig, Deine Liebe lasse uns atmen, Deine Gnade schenke uns Rettung. Reinige, was uns unwürdig macht, gieße, was in uns vertrocknet ist, heilige, was in uns verletzt ist. Erweiche uns, wenn wir zu hart sind. Wärme uns, wenn unsere Seele kalt ist, lenke uns, wenn wir vom Weg fern sind. Gib uns die Gnade des Glaubens, gib uns die Hoffnung und Liebe zu Dir, gib uns Deinen Geist auf unserem Weg. Lass unsere Treue zu Dir belohnt sein, lass uns Deine Herrlichkeit schauen, lass uns Deine ewige Freude teilen. Amen. Halleluja. (neu gefasst von: zeitzubeten.org) Lass Dich spüren Geist Gottes, manchmal spüre ich dich in den Menschen, die mir begegnen manchmal spüre ich dich nicht. Geist Gottes, manchmal spüre ich dich in der Arbeit, die ich verrichte manchmal spüre ich dich nicht. Geist Gottes, manchmal spüre ich dich an Plätzen und Häusern, die ich besuche manchmal spüre ich dich nicht. Geist Gottes, manchmal spüre ich dich in meinem Herzen, tief drin in mir manchmal spüre ich dich nicht. Geist Gottes, lass dich spüren. Amen. (unbekannt)

4 18 Gottesdienste im ZDF Uhr Graz, Österreich (katholisch) Uhr Blaubeuren (evangelisch) Uhr Dom zu Brandenburg (evangelisch) Uhr Wien, Österreich (katholisch) Allgemeine Informationen Bericht über die konstituierende Sitzung am Mittwoch, den Am Mittwoch, den 01. April 2015, fand im Gemeindehaus St. Josef die konstituierende Sitzung für den neuen Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Waibstadt statt. Zusammensetzung des Vorstandes: Vorsitzende: Frau Angelika Schanzer Stellv. Vorsitzender: Herr Günter Fucker weitere Mitglieder: Frau Petra Knapp Herr Theo Seitz Vertreter im Dekanatsrat: Frau Petra Knapp Frau Martina Wanke Schriftführerin: Frau Manuela Harth Stiftungsrat Vorsitzender: Pfarrer Joachim Maier (kraft Amtes) Stellv. Vorsitzende: Frau Angelika Schanzer Weitere Mitglieder: Irmgard Bader-Glombik Anton Esterle Marcus Häfele Barbara Kern Marianne Kirsch Simone Loidold Walter Mack Martina Wanke Weitere Mitglieder im Pfarrgemeinderat Frau Barbara Schäuble Frau Heide Walter Frau Lilija Latysev hinzugewählte Mitglieder: Herr Norbert Hafner Frau Kim McCollar-Schiller Frau Lore Weilemann Den neuen Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäten gratulieren wir recht herzlich zur Wahl. Wir wünschen allen Mitgliedern im Pfarrgemeinderat viel Freude und Gottes reichen Segen für Ihren wichtigen Dienst in unserer Seelsorgeeinheit.

5 19

6 20 kfd Dekanat Kraichgau Dekanatsmaiandacht in Sinsheim-Hoffenheim Herzliche Einladung zur Dekanatsmaiandacht am Dienstag, , Uhr in die katholische Herz-Jesu-Kirche, Sinsheim-Hoffenheim. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zur Begegnung und Austausch bei einer kleinen Stärkung im Raum unter der Kirche ein. Die Kirche liegt in unmittelbarer Nähe der Bahnstation Hoffenheim, daher ist eine Anreise mit der Bahn empfehlenswert. Ansonsten wenden Sie sich bezüglich einer Mitfahrgelegenheit an die jeweilige Vorsitzende Ihrer Frauengemeinschaft. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. Wir freuen uns auf Sie! Monika Schramek Geistliche Leiterin im Dekanat Kraichgau und Vorbereitungsteam. Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Fahrt zur Chrisammesse am Zu Beginn der Karwoche machte sich Pfarrer Maier mit einigen Frauen und Männern aus unserer Seelsorgeeinheit Waibstadt auf den Weg nach Freiburg. Im Mittelpunkt stand der Besuch der Chrisammesse, in der die Heiligen Öle geweiht werden. Nach der Ankunft in Freiburg besichtigten wir das Priesterseminar und warfen einen Blick ins Erzbischöfliche Ordinariat. Danach ging es zum gemeinsamen Mittagessen. Ein besonderes Erlebnis war die eigentliche Weihe der Heiligen Öle. Die Heiligen Öle werden für die Sakramente in der katholischen Kirche benötigt. Es gibt drei Öle: Das Katechumenenöl: Es wird bei einer Taufe kurz vor dem Übergießen mit Wasser verwendet beziehungsweise bei Erwachsenentaufen während der Vorbereitungszeit auf die Taufe. Der Heilige Chrisam: Er findet Verwendung bei der Taufe und bei der Firmung. Das Öl für die Kranken: Mit diesem Öl werden diejenigen gesalbt, die die Krankensalbung empfangen. Nach dem Gottesdienst waren alle zu einer kleinen Stärkung ins Priesterseminar eingeladen. Dort haben wir unseren Bischof Stephan Burger getroffen. Nach einem kurzen Gespräch gab es noch die Gelegenheit zu einem Erinnerungsfoto. Erfüllt von vielen Eindrücken ging es dann wieder zurück in unsere Seelsorgeeinheit Waibstadt, wo wir gegen Uhr ankamen.

7 21 Einladung zur Dekanats - Männerwallfahrt: Weiler St. Anna Kapelle Sonntag, , Uhr Uhr Treffpunkt an der Gemeindehalle Alte Kelter zum Bittgang in die St. Anna Kapelle Uhr Andacht mit Ansprache in der St. Anna Kapelle ca Uhr im Gasthaus Burg Steinsberg Gespräch und gemütliches Beisammensein Die Frauen sind auch herzlich eingeladen Thema: Die Zukunft der Kirche mit Papst Franziskus Referent: Präses Robert Henrich Xaver Gremminger Erstkommunion 2015 In fünf Orten feiern wir in diesem Jahr die Erstkommunion. In Waibstadt und Reichartshausen waren die Feiern bereits. In Helmstadt, Epfenbach und in Neckarbischofsheim sind die letzten Erstkommunionstationen in diesem Jahr. Liebe Gemeindemitglieder! Schließen Sie die Kinder in Ihr Gebet mit ein, damit sie den Schatz des Glaubens weiterhin entdecken und darin den Reichtum des Lebens finden können. In Helmstadt mit Bargen feiern das Erstkommunionfest am 26. April: Lara-Michelle Dobra Adrian Dutzi Daniel Hönig Julian Daniel Killian Sophia Maria Killian Dominik Landshut Anjelina Janice Mai Jannis Rhein Noah John Robinzon Pitz Gabija Varnaite Celine Ziegler In Epfenbach feiern das Erstkommunionfest am 3. Mai: Joe Amann Philip Bloch Aylin Föhner Emilia Guagliano Lara Victoria Kreuzwieser Anna-Lena Langbein Leon Niedergesäß Pauline Maria Luise Offermann Leon Pfeifer Emely Anna Stefanovic Doreen Thiele Louis Trunzer In Neckarbischofsheim feiern das Erstkommunionfest am 17. Mai: Kevin Denk Constantin Walter Schramm Florian Lars Eckert Louis Weber Mara Lapesch Luna-Fabienne Wennes

8 22 Katechetentreffen: Am Mittwoch, treffen sich die Katecheten der Erstkommunionvorbereitung zu ihrem Abschlusstreffen um Uhr im Josefshaus in Waibstadt. Im Jahr 2016 feiern wir Erstkommunion in: Waibstadt mit Daisbach am Eschelbronn mit Neidenstein am Spechbach mit Epfenbach und Reichartshausen am Mitteilungen Pfarrei Mariä Himmelfahrt Entdecke den Schatz! Wir Kommunionkinder sagen Danke für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Erstkommunion, auch im Namen unserer Eltern. Wir durften auf unserem Vorbereitungsweg schon viele Schätze entdecken, in unserer Kommuniongruppe, in den gemeinsamen Gottesdiensten und auch in unserer Gemeinde. An alle, die uns dabei begleitet haben, ein herzliches Vergelt s Gott. Außerdem möchten wir uns auch bei allen bedanken, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben: bei Pfarrer Maier und Diakon Walter für den ansprechenden Gottesdienst, bei der Gruppe Wegzeichen und dem Musikverein für die musikalische Untermalung, beim Organisten Herrn Mayer für sein Spielen, auch beim Dankgottesdienst, für die festlich geschmückte Kirche und das wunderschöne Kreuz, das jedes Kommunionkind passend zum Thema Jesu Liebe ist unser Schatz bekommen hat. Die Kommunionkinder 2015 aus Waibstadt Kolpingsfamilie Waibstadt Kegelabend Die Kugel rollt wieder... Am Montag, den 27. April 2015, Uhr findet der monatliche Kegelabend im Clubhaus der SG Waibstadt statt. Gastkegler sind herzlich willkommen. Informationsveranstaltung über Ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitslehre Am Freitag, den 08. Mai 2015, findet um Uhr im Josefshaus eine Informationsveranstaltung über die Ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitslehre mit Martina Baumann statt. Thema: Ayurveda was ist das? Martina Baumann referiert über diese indische Heil- und Lebensphilosophie, die ganzheitlich ausgelegt auf Körper, Geist und Seele ist. Durch eine gesunde Lebensführung kann mehr Lebensqualität und Lebensfreude erreicht werden. Dabei spielt auch die Ernährung eine sehr wichtige Rolle. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie, sowie an alle Interessierte.

9 23 Kegelabend Die Kugel rollt wieder... Am Montag, den 18. Mai 2015, Uhr findet der monatliche Kegelabend im Clubhaus der SG Waibstadt statt. Gastkegler sind herzlich willkommen. kfd-waibstadt Marienlob in der Marienkapelle An den Dienstagen im Marienmonat Mai werden wir jeweils um Uhr das Marienlob anstimmen. Wir laden herzlich dazu ein. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit! Dekanatsmaiandacht der Frauen Die Dekanatsmaiandacht findet in diesem Jahr am 12. Mai in Hoffenheim statt. Es konnte noch nicht geklärt werden, wie die Fahrmöglichkeiten sind. Näheres über die örtlichen Frauengemeinschaften. Amadeus in Ötigheim Nach Pfingsten wird der Teilnehmerbetrag kassiert; wer sich angemeldet hat, erhält rechtzeitig die nötigen Informationen; man kann sich noch anmelden! Tagesfahrt Manche warten schon auf nähere Hinweise; wir planen für Anfang September und ein interessantes Ziel ist schon angepeilt! Mitteilungen Neidenstein/Daisbach/Eschelbronn Verabschiedung von Frau Barbara Sittig-Blaesius als Saalverwalterin in Eschelbronn Frau Barbara Sittig-Blaesius hat am 01. April 2015 ihr Amt als Saalverwalterin in der Kirchengemeinde Eschelbronn abgegeben. Wir danken Frau Sittig-Blaesius für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit als Saalverwalterin. Sehr umsichtig, freundlich und korrekt hat Frau Sittig-Blaesius ihren Dienst ausgeführt, dafür möchte ich ihr auch im Namen der Kirchengemeinde St. Josef Eschelbronn ein aufrichtiges und herzliches Vergelt s Gott sagen. Herzliches Willkommen der neuen Saalverwalterin Frau Schüttoff-Zürl Wir freuen uns, dass mit Frau Barbara Schüttoff-Zürl eine Nachfolgerin gefunden wurde. Wir wünschen Frau Schüttoff-Zürl viel Freude mit ihrem neuen Ehrenamt und danken ihr für die Bereitschaft zur Übernahme dieses wichtigen Dienstes. St. Josefskirche in Eschelbronn Mit biblischen Erzählfiguren (Egli) war die Ostergeschichte, der Weg Jesu vom Hosianna am Palmsonntag über den bitteren Leidensweg und Tod am Karfreitag bis zur glorreichen Auferstehung an Ostern in der St. Josefskirche Eschelbronn aufgestellt.

10 24 Mitteilungen Pfarrei St. Peter und Paul Konzert des kath. Kirchenchores Bargen am Sonntag, um Uhr Zu einem Konzert mit Marienliedern und Ehrungen langjähriger Sängerinnen und Sänger lädt der kath. Kirchenchor Bargen am Sonntag, um Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bargen ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Einweihung Ministrantenraum in Bargen Man spürte, es war Daniel Horwath eine Herzenssache, den neu gestalteten Ministrantenraum im katholischen Pfarrheim in Bargen mit einem Gottesdienst würdig einzuweihen. Pfarrer Joachim Maier brachte dann am vergangenen Samstag sowohl während der Andacht, wie auch während der Weihe, den entscheidenden Funken für die Jugendlichen und Erwachsenen rüber und baute die Brücke zwischen dem Kirchendienst und der Freizeitgestaltung. Oberministrant Daniel bedankte sich bei Pfarrer Maier, bei der Kirchengemeinde und den Helfern für die Unterstützung bei der Neugestaltung des Raumes unter dem Dach des Pfarrheims. Die Besucherinnen und Besucher fanden dann bei einer kleinen Feier eine einladend gestaltete Sitzecke, eine Tischtennisplatte und einen Kicker, dem Pfarrer Joachim Maier, Kaplan Chinedu Nweke und das Ministrantenteam gleich zusprachen. Schnell wurde deutlich, dass der langjährige Ministrant das richtige Gespür bei der Neugestaltung hatte. Er zeigte durch die zurückliegenden Aktivitäten und Reisen auch auf, wie interessant, abwechslungsreich und lehrreich der Dienst als Ministrant und Ministrantin gestaltet werden kann. Ein Besuch in Rom mit einer gemeinschaftlichen Papstaudienz und ein Treffen mit dem Weihbischof waren die Höhepunkte der zurückliegenden Monate für die Ministranten der Seelsorgeeinheit Waibstadt. "Die Miniarbeit interessant für Kinder und Jugendliche gestalten" ist Daniel Horwath ein wichtiges Anliegen. Bei vielen Einsätzen und Gelegenheiten stellte er das immer wieder unter Beweis.

11 25 Ökumenischer Seniorennachmittag in Helmstadt Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag! Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, um Uhr im Saal unter der kath. Kirche in Helmstadt. Passend zum Mai spielt das Mandolinenensemble für Sie an diesem Nachmittag. Herzliche Einladung! Wegen eines Fahrdienstes bitte bei Herrn Diakon Walter (Tel. Pfarramt / priv ) oder bei Frau Ziegler (Tel. 2332) melden. Wer kann beim Fahrdienst helfen? Damit auch gehbehinderte Gemeindemitglieder am Seniorennachmittag teilnehmen können, versuchen wir einen Fahrdienst zu organisieren. Unser bisheriger Fahrer Herr Brunner kann nicht mehr. Er hat über viele Jahre hinweg diesen Dienst übernommen. Dafür sagen wir ihm ein herzliches Dankeschön! Bitte melden Sie sich bei Herrn Diakon Walter (Tel. Pfarramt / priv ) oder bei Frau Ziegler (Tel. 2332). Wenn mehrere Personen sich in diesem Dienst abwechseln, müsste dieser Fahrdienst auch weiterhin möglich sein. Vielen Dank für die Unterstützung! Mitteilungen Pfarrei St. Martin Seniorenwerk Epfenbach Wir treffen uns wieder am Dienstag, den um Uhr zu einer Maiandacht in der Kirche. Nach dem sicher schönen Marienlob begegnen wir einander im Josefshaus bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Danach bringt uns Frau Suppinger aus Waibstadt in gewohnter Weise in Schwung. Wir dürfen uns darauf freuen. Bitte kommen Sie recht zahlreich, denn in der Gemeinschaft erlebt man vieles intensiver. Eingeladen sind alle, aus nah und fern. Es gibt keine Grenzen! Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team Jugendkreuzweg in Epfenbach Im Fokus das Kreuz, unter diesem Motto fand am Freitag, den 27. März 2015, um Uhr in der katholischen Kirche Epfenbach ein ökumenischer Kreuzweg der Jugend statt. Gemeinsam haben wir das Leiden Jesu aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Zur besseren Vorstellung und Verbildlichung wurden passende Bilder zu den jeweiligen Themen ausgewählt und gezeigt. Im Anschluss an den Jugendkreuzweg gab es Laugenstangen und Getränke. Über die zahlreiche Teilnahme von rund 40 Jugendlichen und Erwachsenen haben wir uns sehr gefreut. Vielen Dank an die katholische Jugendgruppe Epfenbach, welche die Laugenstangen sowie Getränke gespendet hat. Besonderer Dank gilt Herrn Steiger für die musikalische Begleitung und Frau von Albedyll für die Leitung des Kreuzweges.

12 26 Familiengottesdienst zum Muttertag in Reichartshausen am 10. Mai 2015 um Uhr Wie jedes Jahr möchten wir in diesem Gottesdienst allen Müttern dieser Welt für ihren Einsatz danken. Am Ende des Gottesdienstes wartet auf jede Mutter und Großmutter eine besondere Überraschung. Im Anschluss an den Gottesdienst können alle bei einem kleinen Kirchkaffee noch einmal zusammensitzen und sich verwöhnen lassen. Alle großen und kleinen Menschen, Mütter, Väter, Alleinstehende, Opas und Omas sind herzlich dazu eingeladen. Das Vorbereitungsteam Verabschiedung von Frau Gapp nach 25 Jahren im Kindergarten St. Martin in Spechbach Am Donnerstag, den , haben wir schweren Herzens unsere Frau Gapp an ihrem letzten Arbeitstag in die wohlverdiente passive Altersteilzeit verabschiedet. Zu diesem besonderen Anlass trafen sich Herr Bürgermeister Zimmermann, Herr Pfarrer Maier, der Geschäftsführer des Kindergartens Herr Schmelcher, der Elternbeirat sowie einige Eltern der Gruppe Dicker Waldemar, die Erzieherinnen und natürlich alle Kinder zu der Abschiedsfeier im Turnraum des Kindergartens. Nach der Begrüßung und Ansprache von unserer Leiterin Frau Hafner, welche unter dem Motto Zeit stand, richteten auch Bürgermeister Herr Zimmermann, Pfarrer Maier und Herr Schmelcher herzliche Worte an Frau Gapp. Wir danken Frau Gapp für ihr Engagement, die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles erdenklich Gute. Wir werden Dich vermissen! Viele Grüße aus dem Kindergarten St. Martin!

13 27 Mit rund 20 Kindern startete der erste Entdecker-Club Epfenbach & Spechbach. Viele freiwillige Helfer hatten den Saal geschmückt und hielten Getränke und Sitzkissen für alle Besucher bereit. Pfarrerin Walter und die Gemeindereferentin Frau von Albedyll moderierten jeweils als evangelische und katholische Vertretung die Veranstaltung. Unser Thema David ein cooler Held wurde aus verschiedenen Perspektiven besprochen. Was ist ein Held? Wer ist für uns ein Held? Welche Eigenschaften bringt ein Held mit sich? Bei einem Dalli Klick -Spiel überraschten die Kinder uns und errieten alle dargestellten Helden in Sekundenschnelle. Das war Spitze! Anschließend bildeten wir drei Arbeitsgruppen, die sich einzelnen Geschichten rund um David widmeten. Ziel war, die Geschichte in der Gruppe zu besprechen und sie dann später den anderen Gruppen zu präsentieren. So wurden die Geschichten Wie David König wurde, Der Kampf gegen Goliath und David und Batseba in Form kleiner Theateraufführungen oder als Fotostory am Beamer erzählt. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Wir picknickten wie echte Entdecker auf dem Hallenboden und ließen es uns bei Würstchen mit Brötchen und leckeren Äpfeln gut gehen. Mit Gesang und Gebet klang der Entdecker-Club aus. Vielen Dank an alle Kinder und Helfer für die schöne Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Samstag, den im katholischen Gemeindezentrum in Spechbach mit dem Thema Freundschaft entdecken. Michaela Muth Wir haben einen großen Papp-Goliath gebaut.

14 28

15 29 Mitteilungen Neckarbischofsheim Kuchenverkauf der Ministranten Neckarbischofsheim Am Sonntag, den , verkauften die Neckarbischofsheimer Ministranten nach der Messe verschiedene Torten, Kuchen und Muffins. Der Verkauf war ein voller Erfolg mit einem tollen Ergebnis. Die Ministranten bedanken sich herzlich bei allen fleißigen Helfern und Kuchenkäufern. Palmsträuße am Palmsonntag Am Palmsonntag wurden nach dem Gottesdienst gesegnete Palmsträuße verteilt. Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden für die Ministranten und den Blumenschmuck der Kirche sowie Anni Wanke, die die Ministranten immer unterstützt. Außenanlage der Kirche In Neckarbischofsheim geht es momentan immer weiter vorwärts mit den Renovierungsarbeiten, so dass vor Ostern der Großteil fertiggestellt wurde. Nach der Fertigstellung der Parkplätze und einer Natursteinmauer zieren jetzt viele Pflanzen, Bäume und Blumen die Außenanlage der Kirche. In Kürze wird noch ein Geländer angebracht, bevor weitere Schritte folgen werden. Erfolgreicher Kuchenverkauf für die Kinderfastenaktion von Misereor Die katholischen Schüler der Klassen 3 und 4 der Grundschule Neckarbischofsheim haben am Freitag vor den Osterferien selbstgebackenen Kuchen verkauft. Den stolzen Erlös von 85 spendeten sie für die Kinderfastenaktion von Misereor. Der Kuchenverkauf war ein voller Erfolg. Am Ende der großen Pause waren alle Kuchen verkauft und die Schüler sehr stolz auf ihre Aktion.

16 30

17 31 Kinderseite

18 32 Zum Schmunzeln

19 33

20 34 Wir sind für Sie erreichbar: Homepage: Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, Waibstadt Tel / , Fax 07263/ Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Mittwoch geschlossen! Pfarramt St. Martin, Hauptstr. 29, Spechbach Tel / Fax 06226/ Sprechzeiten: Dienstag 9.00 Uhr Uhr In seelsorglichen Notfällen: 07263/ Seelsorgeteam Pfarrer Joachim Maier Tel / maier@se-waibstadt.de Kaplan Chinedu Nweke Tel / kaplan@se-waibstadt.de Diakon Roland Walter Tel / oder diakon@se-waibstadt.de Gemeindereferentin Carola von Albedyll Tel / gemeindereferentin@se-waibstadt.de Pfarrer i.r. Martin Vogelbacher Tel /41128 Pfarrer i.r. Rupert Kleemann Tel /95111 Redaktion: Layout: Druck: Nächster Pfarrbrief Nr. 06: vom bis Redaktionsschluss: Montag, , Uhr Katholisches Pfarrbüro Waibstadt, Spechbach Karin Rimmler-Jais, Sonja Schorpp Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Gr. Oesingen Bankverbindungen Römisch-Katholische Kirchengemeinde Waibstadt: Sparkasse Kraichgau IBAN DE BIC BRUSDE66XXX Volksbank Neckartal eg IBAN DE BIC GENODE61NGD

21 35

22 36 Fahrt zur Chrisammesse am

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gebete für den eigenen Berufungsweg

Gebete für den eigenen Berufungsweg Gebete für den eigenen Berufungsweg Höchster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, gefestigte Hoffnung und vollendete Liebe. Gib mir, Herr, das rechte

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Taufe. Besinnung und Anmeldung Taufe Besinnung und Anmeldung Liebe Eltern Sie wollen Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll eine Christin/ein Christ werden, ein Glied unserer Pfarrei und

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56)

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56) Kommuniongebete Vor der heiligen Kommunion bereite dich gut vor, denn Jesus kommt in dein Herz. Erwecke in dir den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Denke daran, wer es ist, der zu dir kommt, und freue

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Als Geschenk Gedanken zu Beginn der Tauffeier Als Geschenk möchten wir dich annehmen, dich, unser Kind. Als Geschenk der Liebe. Als Geschenk des Zutrauens

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr