AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER"

Transkript

1 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER Jahrgang 26/Nr. 08 vom 26. August 2017 Neugestaltung Vorfläche Neuer Friedhof

2 Parchim 2 Nr Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, Redaktionsschluss: Mittwoch, Energieberatung der Verbraucherzentrale M-V jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat im Stadthaus, Blutstraße 5, Raum 301 und :00-15:00 Uhr Kontakt: Herr Wenzel Telefonische Terminvereinbarung unter oder Sitzungskalender der Stadtvertretung Parchim sowie deren Ausschüsse Stadtvertretersitzung: Tagungsort: Rathaus, Schuhmarkt 1, Rathaussaal (jeweils 17:00 Uhr) Hauptausschuss Tagungsort: Rathaus, (tagt nicht öffentlich): Schuhmarkt 1, Raum (jeweils 17:00 Uhr) Finanzausschuss: Tagungsort: Rathaus, Schuhmarkt 1, Raum 313 (jeweils 18:00 Uhr) Wirtschaftsausschuss: Tagungsort: Rathaus, Schuhmarkt 1, Raum 313 (jeweils 18:00 Uhr) Stadtentwicklungs- Tagungsort: Stadthaus, ausschuss: Blutstraße 5, Raum (jeweils 17:00 Uhr) Kultur- und Sozialaus- Tagungsort: Stadthaus, schuss: Blutstraße 5, Raum (jeweils 18:30 Uhr) Sprechzeiten der Stadtpräsidentin Frau Ilka Rohr telefonische Terminvereinbarung bei der Stadt Parchim, Schuhmarkt 1 Stabsstelle Service und Controlling Frau Kleinwächter Tel Fax-Nr stabsstelle@parchim.de oder stadtpraesidentin@parchim.de Termine Schiedsstelle jeweils 1. Donnerstag im Monat (im Rathaus, Schuhmarkt 1, Raum 310) 16:00-17:30 Uhr Bei Bedarf auch ein anderer Donnerstag möglich. Kontakt: Frau Kuhnert, Tel Stadthaus, Blutstraße 5 Raum 317 Termine: Ankündigung eines Prüfungstermins zum Erwerb des Fischereischeins Gemäß 2 Abs. 1 der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 (GVOBl. MV 2005, Nr. 13, S. 416) wird hiermit der nächste Prüfungstermin mitgeteilt: Samstag, den Samstag, den Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr in Parchim, Beratungsraum N 302, Blutstr. 5. Die Anmeldung zur Prüfung hat entsprechend 2 Abs. 2 der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom (GVOBl. MV Nr. 13, S. 416) bis spätestens eine Woche vor o. g. Prüfungstermin schriftlich bei der Stadt Parchim, Sachgebiet Ordnung und Sicherheit, Schuhmarkt 1, Parchim zu erfolgen. Die Prüfungsteilnahme ist gebührenpflichtig (für Teilnehmer bis 18 Jahre: 15 EUR, über 18 Jahre: 25 EUR). Die Gebühr wird bereits bei der Anmeldung fällig. Hierzu ergeht an die Anmeldenden ein gesonderter Bescheid. Für die Durchführung der Prüfung sollte die Mindestanzahl von fünf Prüfungsteilnehmern nicht unterschritten werden. Rückfragen beantwortet die Stadt Parchim, Sachgebiet Ordnung und Sicherheit, unter Tel Stadt Parchim Der Bürgermeister Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Parchim. Herausgeber + Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: /57 90, Fax: / Redaktion: tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen die zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Stadt Parchim Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Parchim verteilt Auflagenhöhe: Exemplare

3 Nr Parchim

4 Parchim 4 Nr

5 Nr Parchim Beantragung von Briefwahlunterlagen Wer bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 vom Wohnort abwesend ist (z.b. wegen Urlaub, aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit) hat die Möglichkeit, eine Briefwahldurchzuführen. Wo kann ich meine Briefwahlunterlagen beantragen? Briefwahlunterlagen können bis zum , Uhr, schriftlich oder mündlich bei der Gemeindewahlbehörde der Stadt Parchim, Stadthaus, Blutstraße 5, Bürgerbüro, in Parchim beantragt werden. Dabei sind Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift anzugeben. Die Schriftform gilt auch durch Übermittlung mittels elektronischem Brief oder Telefax als gewahrt. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Die Briefwahlunterlagen können ab dem auch online hier angefordert werden: Um eine einwandfreie Identifizierung des Wahlberechtigten zu gewährleisten, muss der Antragsteller verschiedene Einträge im elektronischen Antragsformular ausfüllen, die ausschließlich dem Wahlbenachrichtigungsanschreiben entnommen werden können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur derjenige die Wahlunterlagen beantragen kann, der im Besitz des Wahlbenachrichtigungsanschreibens ist. Nachdem Sie den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen online bei der Stadt beantragt haben, wird der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen (Stimmzettel, Briefumschläge etc.) Ihnen auf dem Postwege zugesendet. Sie können noch nicht online wählen, sondern sich nur den Wahlschein mit den Unterlagen für eine Briefwahl anfordern. Wer erhält die Briefwahlunterlagen? Den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen erhalten Sie persönlich. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss den unterschriebenen Wahlscheinantrag oder eine schriftliche Vollmacht der vertretenen Person vorlegen. Die Briefwahlunterlagen müssen im verschlossenen roten Wahlbriefumschlag bis spätestens 18:00 Uhr am Wahltag bei der Stadt Parchim, Schuhmarkt 1, in Parchim, eingehen. Ausschreibung eines Baugrundstücks Die Stadt Parchim bietet das Flurstück 16/258, Flur 13, Gemarkung Parchim, in einer Größe von 755 qm - gelegen am Pestalozziweg - zum Kauf an. Es handelt sich um Bauland gemäß 34 BauGB, das sich als allgemeines Wohngebiet nach 4 BauNVO darstellt. Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot, nicht jedoch unter einem Gebot in Höhe von ,00 EUR. Informationen zu den Verkaufsbedingungen können beim SG Liegenschaften, Frau Schnittger, Rathaus, Schuhmarkt 1, Raum 113, Telefon: oder unter silke.schnittger@parchim.de angefordert werden. Die Frist zur Abgabe eines Gebotes mit Finanzierungsbestätigung eines europäischen Kreditinstitutes in Höhe des Gebotes endet am Das Gebot ist im geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Baugrundstück Pestalozziweg an die Adresse der Stadt Parchim, Schuhmarkt 1, Parchim, zu richten. Stadt Parchim Der Bürgermeister Achtung!!! Wenn weg, dann weg - nur noch wenige freie Plätze stehen für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zur Verfügung Welche Wahl: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wann: 24. September 2017 Wo: Wieviel: Wahlbezirk 2 - Hort Goetheschule, Wallallee 1 Wahlbezirk 5 - Pestalozzischule, Brunnenstraße 21 Wahlbezirk 6 - Friedrich-Franz-Gymnasium, Ziegendorfer Chaussee Wahlbezirk 7 - Grundschule West, Hans- Beimler-Straße 24 b Wahlbezirk 8 - Kommunales Bildungszentrum, Ziegendorfer Chaussee 11 (Schule am Alten Hafen) Briefwahlbezirke Rathaus, Schuhmarkt 1 noch 1-2 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer je Wahlbezirk bzw. Briefwahlbezirk Wie: Anruf genügt - bei der Stadt Parchim unter Telefon , -179, -171 oder per an wahlhelfer@parchim.de Was verdient man als Wahlhelfer? Da die Aufgabe eines Wahlhelfers ehrenamtlich angelegt ist, gibt es bei der Stadt Parchim eine Aufwandsentschädigung von 50,00 EUR am Wahltag. Wie läuft der Wahltag so ab? Wer kann als Wahlhelferin/Wahlhelfer tätig sein? Was sind die Aufgaben einer Wahlhelferin/eines Wahlhelfers? Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Parchim oder auf Facebook/Seite unter zu finden. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Parchim Zum sucht die Stadt Parchim zwei Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Wir bieten: - eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung - eine attraktive Ausbildungsvergütung Unsere Anforderungen: - guter Realschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand - gute Noten in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde - Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt. Die Ausbildung erfolgt über den Bedarf. Eine Festanstellung nach der Ausbildung kann nicht gewährleistet werden.

6 Parchim 6 Nr Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum an die Stadt Parchim SG Personalwesen Schuhmarkt Parchim. Anfallende Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung inklusive Reisekosten werden durch die Stadt Parchim nicht erstattet. Flörke Bürgermeister Beratung für Existenzgründer in Ludwigslust Ludwigslust. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbh bietet in den nächsten Monaten nachfolgende Beratungstermine für Existenzgründer an: Die Gespräche finden in den entsprechenden Räumlichkeiten in der Lindenstraße 30 in Ludwigslust statt. Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Almert; Terminvereinbarungen sind unter Telefon bzw. per Mail an almert@invest-swm.de möglich. Wandergesellen auf Durchreise in Parchim Das Wandern ist des Müllers Lust, heißt es ja so schön. Dabei sind die Gewerke der Wandergesellen so unterschiedlich und vielfältig wie ihre Uniformen, Hüte und Zunftsprüche. In den vergangenen Tagen und Wochen waren u. a. ein Messerschmied, ein Kunstgießer, eine Glaserin sowie eine Polsterin auf Stippvisite im Rathaus. Sie erhielten traditionsgemäß das Siegel der Parchim für ihr Wanderbuch sowie eine kleine Unterstützung für die weitere Reise. Diese dauert im Durchschnitt drei bis vier Jahre. Die handwerklich begabten Damen und Herren kamen dabei aus allen Landesteilen, zuletzt stellte sich sogar ein Schweizer vor. Aphoristischer Ausspruch eines Durchreisenden: Die Wanderschaft erdet einen. Der Bürgerbeauftragte kommt nach Parchim Anmeldungen für den Sprechtag sind jetzt möglich Der Bürgerbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Crone, wird am 10. Oktober 2017 seinen nächsten Sprechtag in Parchim durchführen. Er wird sich vor Ort den Fragen der Bürger stellen und Anregungen, Bitten und Beschwerden entgegennehmen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um telefonische Anmeldung über sein Büro in Schwerin, Telefon Der Sprechtag findet im Stadthaus, Blutstraße 5, statt. Der Bürgerbeauftragte kann helfen, wenn es Probleme mit der öffentlichen Verwaltung im Land gibt und Rechte der Bürger verletzt wurden oder zu wahren sind. Er und seine Mitarbeiter beraten und unterstützen auch in sozialen Angelegenheiten. Im persönlichen Gespräch beim Sprechtag lassen sich Anliegen oft leichter und besser darlegen. Der Bürgerbeauftragte prüft dann, unterstützt von den Fachleuten seines Teams, ob und wie Unterstützung und Hilfe gegeben werden können. Hilfreich ist es, wenn Unterlagen - wie Bescheide und Schriftwechsel mit den Behörden - zum Termin mitgebracht werden. Der Bürgerbeauftragte ist vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern gewählt und in der Ausübung seines Amtes unabhängig. Nicht tätig werden darf er in privatrechtlichen Angelegenheiten, wenn ein Gerichtsverfahren anhängig ist oder die Überprüfung einer gerichtlichen Entscheidung begehrt wird. Der Bürgerbeauftragte Matthias Crone, ausgebildeter Jurist, ist seit dem 1. März 2012 im Amt und führt regelmäßig Sprechtage im ganzen Land durch. Bürgerinformationsveranstaltung in Damm Damm. Die Stadt Parchim lädt am 31. August 2017 zu einer Bürgerinformationsveranstaltung nach Damm ein. Thema im Rahmen der Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) ist die Dorfplatzgestaltung Eldestraße Damm. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Mittelstraße 6 in Damm. Veranstaltungen ab Parchimer Triathlon Badeanstalt Voigtsdorfer Weg AUKTION der 5 Kunstschau Stadthalle Uhr Putlitzer Straße Übergabe der Stadtwette Schuhmarkt 9.00 Uhr im Rahmen der NDR Sommertour

7 Nr Parchim Auftakt Stadtradeln Schuhmarkt 10: Stoneart - Glücksstein Club am Südring Uhr Mit Farbe Steine leben lassen Crèpes - Der Klassiker Club am Südring Uhr Tischkicker - Clubmeister Club am Südring Uhr Ferienabschluss Club am Südring Uhr Oldtimerstammtisch Hotel am Bahnhof Uhr Musik zum Tagesausklang St. Georgenkirche Uhr NDR Sommertour Festplatz Bergstraße Hoffest Kinder-, Jugendund Familientreff Leninstraße Ausstellungseröffnung Galerie ebe Uhr Wolfgang Muchow Lübzer (Malerei) Chaussee Der Traumzauberbaum Stadthalle Uhr Familien- und Mitmachmusical mit dem Putlitzer Straße 56 Reinhard Lakomy Ensemble Bauförderverein St. Marien St. Marienkirche Uhr Kirchen-Café Junge Virtuosen aus St. St. Marienkirche Uhr Petersburg und Weimar und Velo Classico Germany Innenstadt Pütter Mütter Stadthalle Putlitzer Straße Uhr Kultur Aktiv Alte Elde e. V. Damm Uhr Erntefest Uhr Umzug ca Café & Kuchen, Tombola und Uhr DJ Ecki Tanzveranstaltung Kultur Aktiv Alte Elde e. V. Damm Erntefest Kinder Aktivitäten, Uhr Lecker Essen und Trinken Händelchor Parchim und Lewitzwerkstätten Uhr collegium musicum Der Schäferstadl - Stadthalle Uhr unterwegs 2017 Putlitzer Straße 56 September PANAK Parchimer Nachwuchsakademie Wie lernt der Mensch sprechen? Frau Prof. Anette Fox-Boyer, Europ. Fachhochschule für Angew. Gesundheitswissenschaften, Rostock September PANAK Parchimer Nachwuchsakademie Exkursion: Darwineum und Astronomische Uhr der Marienkirche, Rostock Oktober PANAK Parchimer Nachwuchsakademie Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Herr Dipl.-Ing. Wilfried Krempien, Schwerin Brunnenfest Café Pension ab Uhr mit dem Plauer ShantyChor Am Brunnen Am Brunnen Kammerkonzert St. Georgenkirche Uhr zum Tag der Einheit Oldtimerstammtisch Hotel am Bahnhof Uhr Tequilaparty Stadthalle Putlitzer Straße Bauförderverein St. Marien St. Marienkirche Uhr Kirchen-Café Elie Levy - der bekannte Stadthalle Pantomime hält einen Putlitzer Straße 56 Vortrag über Körpersprache Händelchor Parchim und Grundschule West Uhr collegium musicum Herbstkonzert Oktoberfest Hafenterrassen Mühlenstraße Die große Johann Strauß Stadthalle Uhr Gala Putlitzer Straße Ungehaltene Rede einer St. Marienkirche Uhr ungehaltenen Frau - Luthers Katharina meldet sich zu Wort Kultur Aktiv Alte Elde e. V. Damm Oktoberfeuer Uhr Pittiplatsch wird 55 Jahre Stadthalle Uhr Putlitzer Straße Luther im Lied/Singegottes- St. Georgenkirche Uhr dienst Fritz-Reuter-Bühne Stadthalle Uhr Plünnenball Putlitzer Straße Martinimarkt Festplatz Bergstraße Oldtimerstammtisch Hotel am Bahnhof Uhr Ausstellungseröffnung Galerie ebe Uhr Horst Janssen Lübzer (Grafik, Zeichnungen und Chaussee 7 Plakate) Mück und die Egerländer Stadthalle Uhr Putlitzer Straße Wladimir Kaminer Stadthalle Uhr Lesung Putlitzer Straße The Cashbags Stadthalle Uhr Johnny Cash Show Putlitzer Straße Kreativtag Haus der Jugend Dragonerstraße Bauförderverein St. Marien St. Marienkirche Uhr Kirchen-Café Kabarett DISTEL Stadthalle Uhr Wohin mit Mutti Putlitzer Straße Benefizkonzert für die St. Marienkirche Uhr Baukasse St. Marien November Parchim liest November PANAK

8 Parchim 8 Nr Parchimer Nachwuchsakademie Was ist Sternberger Kuchen? Herr Dipl.-Geologe Detlef Uebersohn, Kobrow Dezember PANAK Parchimer Nachwuchsakademie Gab es einen Anfang des Alls und wird es ein Ende geben? Herr Eginhard Schmuhl, ehem. Physiklehrer, Goldberg Kultur Aktiv Alte Elde e. V. Damm Tannenbaumfest Uhr Weihnachtskonzert mit dem Stadthalle Uhr Landespolizeiorchester Putlitzer Straße 56 Schwerin Musik zum 1. Advent St. Georgenkirche Uhr (ab 14:30 Uhr Kirchenkaffee) Adventliche Orgelmusik St. Georgenkirche Uhr Adventsmarkt St. Marienkirche, Zinnhaus Händelchor Parchim Uns Pütter Hus Uhr Adventssingen Weihnachtsgala mit Stadthalle Uhr Claudia Jung, Laura Wilde, Putlitzer Straße 56 Chris Roberts und Pascal Krieger Händelchor Parchim St. Marienkirche Uhr Singen zum Abschluss des Adventsmarktes Die Werner Momsen ihm Stadthalle Uhr seine Weihnachtsshow Putlitzer Straße Adventliche Orgelmusik St. Georgenkirche Uhr Fritz-Reuter-Bühne Stadthalle Uhr Disse Tied vull Heimlichkeit Putlitzer Straße LUDA Innenstadt Licht- und Dekorationsausstellung Händelchor Parchim und Katholische Kirche Uhr collegium musicum St. Josef Adventskonzert Dinner For One - Theater im Irish pub Uhr Pub Bläsermusik zum 3. Advent St. Georgenkirche Uhr Bläserkreis St. Georgen Händelchor Parchim und Katholische Kirche Uhr collegium musicum St. Josef Adventskonzert Händelchor Parchim e. V Uhr Lichterfest im Probenraum Adventliche Orgelmusik St. Georgenkirche Uhr Weihnachtsparty Stadthalle Putlitzer Straße Großes Bläserkonzert St. Georgenkirche Uhr mit dem Mecklenburgischen Bläserkreis Orgelmusik zum St. Georgenkirche Jahresausklang Uhr Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die 10. Runde Parchim radelt erstmalig für ein gutes Klima Parchim. Seit 2008 treten deutschlandweit KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Parchim ist vom 28. August bis 17. September 2017 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle BürgerInnen und alle Personen, die in Parchim arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/parchim. Wir wollen Parchim als Fahrraddestination etablieren, weil Radfahren nicht nur fit hält, sondern auch die Umwelt schont, sagt Bürgermeister Dirk Flörke. Wir freuen uns auf die Erstauflage der Veranstaltung in unserer Stadt und hoffen auf viele Teilnehmer. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO 2 - Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO 2 vermeiden. JedeR kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die RadlerInnen so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Parchim auch sogenannte STADTRADLER-STARS, welche demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Diese sollen nach Möglichkeit während der Aktionsphase von lokalen und/oder überregionalen Medienpartnern begleitet werden und über ihre Erfahrungen als AlltagsradlerIn in ihrem STADTRADELN-Blog berichten. Während des Kampagnenzeitraums und auch darüber hinaus bietet die Stadt Parchim allen BürgerInnen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben RadlerInnen die Möglichkeit, via Internet im Onlineradelkalender oder über die RADar!- bzw. STADT- RADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Bürgermeister Dirk Flörke hofft auf eine rege Teilnahme aller BürgerInnen, ParlamentarierInnen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Bei Rückfragen steht Anja Bollmohr von der Wirtschaftsförderung unter Telefon oder via Mail an wirtschaft@parchim. de zur Verfügung. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Stevens Bikes, Busch + Müller, Paul Lange & Co., WSM, Trekkingbike, Hebie sowie Schwalbe deutschlandweit unterstützt.

9 Nr Parchim Mehr Informationen unter stadtradeln.de facebook.com/stadtradeln twitter.com/stadtradeln Ablauf 28. August: Eröffnung 10 Uhr Einmotten Fahrzeug des Bürgermeisters anschließend Radtour mit Hortkindern und Erzieherinnen nach Kiekindemark 14 Uhr, Rathaus, Pilzradeltour mit Jürgen Gärtner, Kontakt und Anmeldung: hansjuergengaertner@yahoo.de 9. September, Rathaus, 9 Uhr: Pilzradeltour mit Jürgen Gärtner, Kontakt und Anmeldung: hansjuergengaertner@yahoo.de 17. September: Abschlusstag Uhr auf dem Schuhmarkt: diverse Infostände zum Thema Radfahren, Klimaschutz und Gesundheit Präsentationsstände Parchimer Fahrradhändler mit ausgewählten Modellen Vorstellung des WM-Triathleten Chris Martin Fotoaktion mit Parchimer Originalen Flohmarkt für Fahrräder und mehr Auswertung der Aktion Stadtradeln Moderation: Horst Kaiser kulinarische Köstlichkeiten aus der Region zung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen können erstmals auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen - vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. stadtradeln.de Das Klima-Bündnis Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit über Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.orghttp:// 15. Vereinsa(u)ktionswoche - Parchimer Engagement zum Mitmachen ZiP - Zusammen in Parchim, unter Trägerschaft des Bürgerkomitee Südstadt e.v., möchte sich mit den nachfolgenden Fotoimpressionen recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Akteuren und Unterstützern für das bunte Programm in dieser besonderen Woche bedanken. Auch zur 15. Vereinsa(u)ktionswoche wurde der Startschuss mit der Eröffnungsa(u)ktion am Sonntag gegeben. Mit heiteren Sprüchen und seiner fröhlichen, unterhaltenden Art, gelang es Steffen Güttel, bekannt als DJ Ecki, die Auktion spannend und vergnüglich zu gestalten. Unterstützt wurde er von den jungen Engagierten Dirk Leverenz und Lars Förster sowie Parchims Räuber Vieting. Ein besonderer Dank geht vor allem an die Unterstützer dieser Auktion, welche durch ihre Spenden die Angebotspalette reichlich gestalteten: - Stadt Parchim/ Fundbüro (Fahrräder) - Jugendförderverein Parchim - Lübz e.v., insbesondere der Produktionsschule Greven und der Werkstadt West (für den Fahrradtransport und nützliche Tipps) - Irla Wulf, der Parchimer Töpfer-Oma für schöne Keramikarbeiten - sowie privaten Spendern aus Parchim Das Engagement zum Mitmachen in den folgenden Tagen bot zahlreichen Schülern für die letzte Schulwoche ein buntes Programm. Mit der Bürgermeistersprechstunde und einer Zeugnisausgabe wie zu Reuters Zeiten, gab es Lehrreiches und Lustiges für die Schüler zu erleben. Unser Dank richtet sich hier ganz besonders an Markus Lehmann vom Ensemble der Pütter Bretter. Mit einem Bienenaktionstag und bei einer besonderen Geschichtsstunde vor und im Museum der Stadt, konnten alle Interessenten neue Erkenntnisse sammeln. Ein Dankschön ebenfalls an das Team des Restaurant Hungaria, welches in der Woche den Zinnhausgarten zur Verfügung stellte. DAS STADTRADELN Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima- Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit BürgerInnen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will BürgerInnen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnut-

10 Parchim 10 Nr Vielfältigkeit bewies zudem das Rahmenprogramm mit Infoständen diverser Vereine sowie der Oldtimer- und Automeile mit ca. 90 Fahrzeugen. Um den Spaßfaktor noch zu steigern, wären Ausfahrten natürlich wünschenswert, schürt Bürgermeister Dirk Flörke bereits die Vorfreude aufs nächste Jahr. Dann soll auch die Barrierefreiheit im Bühnenbereich noch weiter optimiert werden. Neue Ideen sind ohnehin gefragt. In Erwägung gezogen wird beispielsweise, das Stadtfest zukünftig unter ein bestimmtes Motto zu stellen, gänzlich auf den Freitag zu verzichten und generell frische Acts nach Parchim zu holen. Deshalb wird es im September ein Treffen mit allen Beteiligten geben, um beim Brainstorming weitere kreative und innovative Einfälle zu sammeln. Fest steht bis jetzt, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder Ende Mai 2018 stattfinden soll. Dafür laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Eine Überlegung ist auch, über die Facebook-Seite der Stadt einen Ideenwettbewerb zu starten, um direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu interagieren. Ein Klassiker auf dem Parchimer Stadtfest: das Riesenrad. Über das Programm 2018 wird Ende des laufenden Jahres beraten. Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern Mit Silly das Finale der NDR Sommertour in Parchim feiern I Die Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt der abwechslungsreichen Aktivitäten im Parchimer Zinnhaus. ZiP- Büro Steffi Schröder Lange Str. 24, Parchim Tel: Fax: info@zusammen-in-parchim.de Stadtfest 2017 ausgewertet/planungen für Neuauflage laufen auf Hochtouren Parchim. Die Stadtverwaltung hat kürzlich das vergangene Stadtfest 2017 ausgewertet. Insgesamt zeigte man sich zufrieden und zog unterm Strich ein positives Fazit. Großen Anklang fanden vor allem die Mitmachaktionen für Jung und Alt, konstatierte Kerstin Häger vom Kulturamt. Auch feste Bestandteile wie das integrative Kulturfest vom 20. bis 21. Mai auf dem Ziegenmarkt hätten sich bewährt und seien nicht mehr wegzudenken. Stadtwette für den Parchimer Jugendverein jap e.v. Termin: Sonnabend, 2. September 2017 ab Uhr I Parchim I Festplatz Bergstraße Das Finale der NDR Sommertour 2017 wird in Parchim gefeiert. Dazu kommen als Stargäste die Erfolgsband Silly sowie Marquess mit ihrem Latinsound auf den Festplatz Bergstraße. Davor spielt die Partyband TEST. Moderiert wird die NDR Sommertour von den NDR 1 Radio MV - Frühaufstehern Marko Vogt und Susanne Grön. Sie präsentieren auch in diesem Jahr wieder ein großes Staraufgebot für Mecklenburg-Vorpommern garantiert der Lieblingsmix des Sommers! Erfolgreicher Ostrock mit Silly Sowohl gefühlvolle und zarte Töne als auch leidenschaftliche und dynamisch-rockige Songs definieren Silly. Die Ostrockband ist seit 1978 im Geschäft. Nach dem Tod der ehemaligen Frontfrau Tamara Danz 1996 musste sich die Musikgruppe neu erfinden und hat mit der Schauspielerin Anna Loos ihre neue Frontfrau gefunden. In dieser Besetzung erschienen bereits drei Alben und ein Soundtrack. Sillys aktuelle Platte Wutfänger schaffte es bis auf Platz 5 der deutschen Albumcharts und beweist damit eindrucksvoll, das Silly noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Die Besucher des Sommertourfinales dürfen sich auf Hits wie Ich sag nicht ja, Alles rot und Deine Stärken freuen.

11 Nr Parchim Sommerliche Latin-Sounds von Marquess Die drei Musiker von Marquess tragen die Sonne im Herzen und das spürt man auch in ihrer Musik. Anlässlich ihres zehnjährigen Bandjubiläums erschien 2016 ihr aktuelles Album Sol y Soul, was übersetzt Sonne und Seele bedeutet. Auf dem neuen Werk sind Klassiker der Soul-Musik von Marquess neu eingesungen worden. Auf der Bühne stehen Marquess für Fiesta und bringen mit ihrem spanischen Sound auch die größten Tanzmuffel in Schwung. Bei einem Marquess-Konzert dürfen natürlich auch nicht ihre größten Hits wie El Temperamento und Vayamos Compañeros. Bevor die beiden Top-Acts des Abends die Bühne betreten, wird dem Publikum von der Partyband TEST schon ordentlich eingeheizt. Die Mecklenburger Musiker spielen aktuelle Top-40-Songs und mixen diese mit Rock- und Popklassikern. Ihren Auftritt unterstützt die Band mit einer aufwendigen Lichtshow. Nordmagazin-Stadtwette: Übergabe live in Parchim am Montag, 28. August, 8.10 Uhr Zur NDR Sommertour gehört auch immer die Stadtwette. In diesem Jahr gibt es eine sehr sportliche Übergabe durch Susanne Grön live am Montag, 28. August ab 8.10 Uhr an das Team der Stadt Parchim. Unterstützt wird sie dabei vom Basketballteam der Rostock Seawolves. Ob Parchim seine Aufgabe löst, ist live zu erfahren am Sonnabend, 2. September vor Ort und im Nordmagazin - und dann gibt es 1000 Euro für den Parchimer Jugendverein jap e.v., zur Verfügung gestellt von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern. Und wenn Marko Vogt und Susanne Grön die Wette verloren haben, lösen sie am folgenden Tag vor Ort ihren Wetteinsatz ein. Sendetermine - Nordmagazin Land und Leute aus und über Parchim am Freitag, 1. September, von 18:00 bis 18:15 Uhr - Nordmagazin live aus Parchim am Sonnabend, 2. September, von 19:30 bis 20:00 Uhr - NDR Livestream am 2. September ab 20:00 Uhr. Der Eintritt zur NDR Sommertour ist frei! Auf #sotomv kann man der Sommertour interaktiv folgen. Los geht am Sonnabend auf dem Festplatz in Parchim mit dem Band TEST um 18:15 Uhr. Ende der NDR Sommertour ist gegen 23:00 Uhr. Liebe Rätselfreunde Das Lösungswort des Rätsels der Juli-Ausgabe lautete BURGDAMM Unter Ausschluss des Rechtsweges zogen wir unter allen richtigen Einsendungen folgende drei Gewinner: 1. Preis: Schreibset mit Parchimer Motiv Gerd Holz Flörkestraße 44a Parchim 2. Preis: Regenschirm Dieter Müller Lönniesstraße Parchim 3. Preis: Faltbeutel mit Parchimer Motiv James Kirstein W.-I.-Lenin-Straße Parchim Herzlichen Glückwunsch! Bitte holen Sie Ihre Gewinne bis zum im Rathaus, Schuhmarkt 1, Zimmer 301 ab. Die Lösungswörter schicken Sie bitte bis zum an die Stadt Parchim Kennwort Rätsel PF Parchim Partner der NDR Sommertour in diesem Jahr sind die Lübzer Brauerei, Lotto Mecklenburg-Vorpommern, AOK Nordost die Gesundheitskasse, die WEMAG, Edeka Nord, Hella Mineralbrunnen, die Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Zeitschrift Super Illu und die Stadt Parchim. Künstlerfotos finden Sie unter dem Link File anklicken und Datei jeweils auf Rechner speichern. Dann können alle Fotos geöffnet werden Schwerin, 16. August 2017 I MM Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute wünschen wir allen Geburtstagskindern des Monats August.

12 Parchim 12 Nr Morgen un Abend Morgen un Abend. Dortwüschen de Dach. Ick will t woll glöben, dat hei mi hüt mach. Kam ck so as gistern mit em oewerein, kann ick ja wierer den Fründ in em seihn, dei mi all tierig n Gnuff gäben mach. Morgen un Abend. Dortwüschen mien Dach. Dieter Niebuhr Gefördert von: Kostenloser Schulungskurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Parchim und Umgebung Sigrid Wolff Mobil: Möchten auch sie sich als Pflegelotse engagieren? Dann nehmen sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf SIE. Angelika Lübcke - MGH Lübz Schulstraße Lübz Telefon: Mail: luebcke@jfv-pch.de Haben Sie Fragen zum Thema Pflege? dann sprechen sie ihren Pflegelotsen an. Er gibt Ihnen kostenfrei Informationen zu Pflegefragen, bietet Gespräche in einer Pflegesituation an und vermittelt bei Bedarf zu Fachleuten. Pflegelotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die zu Fragen der Pflege informieren und weitervermitteln. Die Pflegelotsen in ihrer Region stellen sich vor. Termine nach tel. Vereinbarung. Parchim Doris Böttcher Telefon: Parchim Frank Seewald Mobil: seewald.pflegelotse@web.de Parchim, Slate Karen Koch Mobil: Mail: karenkoch@web.de Parchim Hannelore Mussar Telefon: h.mussar@gmail.com Der Helferkreis Parchim bietet seit 2015 gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt Parchim einmal jährlich eine kostenlose Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Ab dem startet nach 2015 und 2016 der bereits dritte Kurs und dafür sind noch freie Restplätze vorhanden. In insgesamt acht Terminen werden interessante Informationen zum Umgang mit dem Erkrankten, der Pflege von Menschen mit Demenz aber auch Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten angesprochen und vorgestellt. Auch bietet die Schulung ausreichend Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Die Schulung findet jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr im Pflegeheim Haus Sonnenberg (Juri-Gagarin-Ring 5, Parchim) statt. Weitere Informationen rund um die kostenlose Schulung erhalten Interessierte beim Pflegestützpunkt Parchim bzw. beim Helferkreis Parchim (Tel ). Eine verbindliche Anmeldung beim Pflegestützpunkt bzw. beim Helferkreis ist noch bis zum möglich. Dammer Erntefest mit Festumzug Am 23. und ist es wieder soweit, der Verein Kultur Aktiv Alte Elde e.v. lädt zum traditionellen Erntefest mit Festumzug nach Damm ein. Los geht es am Samstag um 13:00 Uhr mit dem großen Ernteumzug. Dazu werden bereits ab 11:00 Uhr die geschmückten Umzugswagen und die ersten Gäste auf dem Sportplatz an der Gaststätte Damm erwartet. Sicher wird es auch wieder die eine oder andere Möglichkeit geben, auf einem der liebevoll geschmückten Wagen mitzufahren. Aber auch wer gerne selber mit seinem geschmückten Fahrzeug mitfahren möchte, ist herzlich eingeladen. Nach der Rundtour über Malchow, Möderitz und Neu Matzlow warten in der Gaststätte duftender Kaffee und leckerer selbstgebackener Kuchen auf die Teilnehmer und Gäste. Für die ebenfalls schon traditionelle Tombola stehen wieder viele tolle Preise zur Verfügung. Während die Großen auf ihr Glück hoffen, steht für die Kleinen draußen die Hüpfburg bereit. Am Abend legt dann DJ Ecki ab 19:00 Uhr bis ca. 24:00 Uhr zum Erntetanz für Jung und Alt auf. Am nächsten Morgen beginnt um 10:00 Uhr der Frühschoppen mit einer kleinen musikalischen Umrahmung. Parallel dazu wird in diesem Jahr ein Flohmarkt stattfinden. Dazu sind alle Interessierten - egal ob jung oder alt - eingeladen, mitzumachen. Sehr gerne nimmt der Verein die Voranmeldungen entgegen, aber auch wer sich kurzfristig entscheidet, kann am Sonntag direkt loslegen. Es wird keine Standgebühr erhoben, Tische stehen vor Ort bereit. Der Vorsitzende Mike Hölke ist unter für Fragen und Anmeldungen zu erreichen. Der Verein und die vielen tatkräftigen Unterstützer freuen sich auf eine große Besucherscharr und deren gute Laune.

13 Nr Parchim

14 Parchim 14 Nr Ihre Helfer in \ schweren Stunden Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Besuchen Sie unsere neue Homepage - jetzt mit virtuellem Wegweiser! Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Sabine Labahn Bestattungen Hilfe, die von Herzen kommt. Sabine Labahn Wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Jederzeit. Neue Adresse Ziegenmarkt 4-7 Parchim Neue Tel.-Nr / Simone Plötz Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer

15 Nr Parchim Ferienhäuser im Ferienpark Lenz Mecklenburg-VorpoMMern - Das land Der tausend seen... Unser schönster Urlaub... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! Ferienhäuser und Ferienwohnungen Ferienpark Lenz Mobil.: tel.: Malchow/ot lenz info@ferienkontor-mv.de

16 Parchim 16 Nr Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Rügen Rostock Lübeck Hamburg A20 Güstrow Ferienhäuser & Ferienwohnungen A19 rsonen für 2-4 und 6 Pe Schwerin Plau am See mit Küche, Voll ausgestattet., WC, TV, Radio Bad und Wanne ick Mit direktem Bl Se er e und auf den Malchow Kloster das historische Ferienhäuser A24 Parchim B103 MalchowerStadthafen B19 6 AF Röbel AF Meyenburg Berlin Tel.: I info@ferienkontor-mv.de

17 Nr Parchim Rund ums Haus Bauen Wohnen Einrichten Besondere Tage besonders ehren. Ihre Geburtstags-Anzeige. Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Winter Telefon: 0171/ Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia Ich bin telefonisch für Sie da. Manuela Köpp Telefon: / m.koepp@wittich-sietow.de 2-Raum-Whg. in der Ringstr. 12, 2. OG (Dachgeschoss), ca. 61,79 m 2, bezugsfrei ab sofort, Bad mit Wanne, Kabelanschluss, Keller, Gesamtmiete 460,- EUR 3-Raum-Whg., Ostring 10, 3. OG, ca. 60,50 m², bezugsfrei ab sofort, Badewanne, Kabelanschluss, Balkon, Keller Gesamtmiete 470,- EUR 3-Raum-Whg. in der Hans-Beimler-Str. 16, 1. OG, ca. 52,97 m², bezugsfrei ab sofort, Bad mit Wanne, Kabelanschluss, Keller Gesamtmiete 400,- EUR Günstiges Wohnen für Azubis 3-Raum-Whg. in der Weststadt, 4. OG, ca m², bezugsfrei ab sofort, Bad mit Wanne, Kabelanschluss, Gesamtmiete 280,- EUR AWG Güstrow Parchim und Umgebung eg Ostring Parchim Tel.: ( ) parchim@awg-guestrow.de Ansprechpartner: Roland Schumacher Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de Dachdecker & Dachklempner Firma Olaf Bryx Reetdacheindeckung Dachdeckerarbeiten Dachreparaturen Dachklempnerarbeiten NEU Seit 1997 Zimmererarbeiten Gerüstbau Maurerarbeiten KONTAKT >>>>>>>>>>>>>>>>> Buchenweg 20/ Krakow am See Tel / Funk 0160/ Funk 0152/ obryx@aol.com Hebebühnen und Kranvermietung bis 35 m Arbeitshöhe

18 Parchim 18 Nr DER FACHMANN... WEISS IMMER RAT Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Treppenlifte für jede Treppenart! Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. Wir an: Rufen Sie Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de kostenloser Ratgeber zum Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes H. Neumann, Am Wodenweg 29, Stralendorf - Anzeige - DIE ENERGIE DES NORDENS Wir sind vor Ort und für Sie da! In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter Gleich Termine fü r Parchim merke n: immer 14:00 16:00 Uhr Amt Walter-Haa se-straße Gern können Sie diesen auch unter der Telefonnummer bei uns anfordern.

19 Nr Parchim LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen 45 Jahre ESSEN & TRINKEN: forsa-umfrage gibt Einblick in deutsche Küchen Was lieben die Deutschen am Kochen und wer schwingt meistens den Kochlöffel? Seit 45 Jahren prägt ESSEN & TRINKEN den Kochstil der Deutschen wie kein anderes Magazin. Mit Rezepten, die das Siegel der Geling- Garantie tragen, und immer wieder neuen kulinarischen Tipps und Tricks bietet das Magazin seinen Lesern Monat für Monat Inspiration und alles, um zu Hause Besonders lecker: Melonensalat mit Mozzarella Zutaten für 8 Portionen: 2kg Wassermelone, 1kg Charentais- Melone, 2 Mini-Salatgurken, 4 Mozzarellas, 80g schwarze Oliven, 2 rote Pfefferschoten, 1 Tl Koriandersaat, 1 Zitrone, 8 El Olivenöl, 6 Stiele Basilikum 1. Melonen und Gurken in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. 2. Mozzarellas in kleine Stücke schnei- gut zu kochen und zu essen. Anlässlich seines Jubiläums hat das Magazin mit einer forsa-umfrage* in deutsche Küchen geblickt. Die Ergebnisse: Am Herd haben (noch) die Frauen das Sagen. 85 Prozent kochen mindestens mehrmals in der Woche 39 Prozent sogar täglich. Immerhin 64 Prozent der Männer kochen mindestens mehrmals in der Woche, jeder Vierte täglich. den. 3. Für das Dressing Pfefferschoten längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. Koriandersaat im Mörser fein zermahlen. Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft und -schale, Koriandersaat, 1 1/2 Tl Fleur de sel und Olivenöl verrühren. Pfefferschoten unterrühren. 4. Das Dressing über Melonen und Gurken gießen und vorsichtig vermengen. Mozzarella und Oliven unterheben. Mit Basilikumblättern bestreuen und servieren. - Anzeige - Drei Viertel aller Deutschen (77 Prozent) kochen und essen gern in Gesellschaft, gemeinsam mit Familie oder Freunden. Über die Hälfte der Befragten kann am Herd ihre Kreativität ausleben (63 Prozent) und beim Kochen gut entspannen (53 Prozent). 59 Prozent aller Befragten probieren zuhause häufig neue Rezepte aus. Neue inspirierende Rezepte bietet ab dem 9. August die große ESSEN & TRINKEN Jubiläumsausgabe, die mit den besten Buffet-Ideen für Sommerfeste erscheint. *Repräsentative Online-Umfrage von forsa von Personen ab 18 Jahren vom 11. bis Die Prozentzahlen entsprechen den Anteilen der Befragten, die den Aussagen voll und ganz bzw. eher zustimmen. Foto: Julia Hoersch / Essen & Trinken Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, Schreibtischunterlagen, Plakate, Poster, PVC-Banner, Schülerzeitungen, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Grußkarten, Postkarten, Eintrittskarten, Etiketten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! info@lw-flyerdruck.de -flyerdruck.de

20 Parchim 20 Nr Hauptstraße Brenz Tel / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr nach Schwerin auf zum Markt 49 Aussteller günstig Flyer setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand! September Fr.- So Uhr Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de Leninstraße Parchim Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:30-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr Schnäppchenpreise zur Einschulung! Viele weitere Sonderangebote warten auf Ihre Kids!!!

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zwei wasserfeste Partner: Der NDR und die Warnemünder Woche Termin: 5. bis 13. Juli I NDR Nordmagazin live aus Warnemünde

Zwei wasserfeste Partner: Der NDR und die Warnemünder Woche Termin: 5. bis 13. Juli I NDR Nordmagazin live aus Warnemünde Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern Zentrale Programmaufgaben/Pressearbeit Schlossgartenallee 61 19061 Schwerin I Tel.: 0385-59 59 207 E-Mail: presse.mv@ndr.de Presse aktuell Zwei

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

NDR I NDR

NDR I NDR Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern Zentrale Programmaufgaben/Pressearbeit Schlossgartenallee 61 19061 Schwerin I Tel.: 0385-59 59 207 E-Mail: presse.mv@ndr.de Presse aktuell 25

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Ich. weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache

Ich. weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache Ich weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache Für die freundliche Unterstützung danken wir der Aktion Mensch und dem Bundesministerium für Gesundheit IMPRESSUM Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN. Werbemappe

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN.  Werbemappe MV RINGINGEN Kreismusikfest 2013 Zollernalb www.mv-ringingen.de Sehr geehrte Geschäftsinhaber / innen, liebe Freunde der Blasmusik und Freunde des Musikvereins Ringingen, der Musikverein Ringingen feierte

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Prüfen Sie Ihre Stadt

Prüfen Sie Ihre Stadt Prüfen Sie Ihre Stadt Wie barriere-frei ist Ihre Stadt? Barriere-Freiheit bedeutet: Für Menschen mit Behinderung darf es keine Hindernisse geben. Denn eine Welt ohne Hindernisse bedeutet für Menschen mit

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Siegel Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bewerbungsverfahren. für das Siegel. Familienfreundliches Unternehmen

Siegel Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bewerbungsverfahren. für das Siegel. Familienfreundliches Unternehmen Bewerbungsverfahren für das Siegel Familienfreundliches Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. Das Verfahren Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis LWL-PCH Seite 2 2. Teilnehmerkreis (Bewerber) Seite

Mehr

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel Seit 2012 ist das ehemalige Gelände des Pfanni-Werks und jetzige Werksviertel ein attraktiver Standort für das JuKi-Festival für Kinder und Jugendliche

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

Juni 2014 Fahrtwind zur Arbeit mit Rückenwind durch den Arbeitstag Jetzt teams anmelden! Eine Aktion von: Unterstützt von:

Juni 2014 Fahrtwind zur Arbeit mit Rückenwind durch den Arbeitstag Jetzt teams anmelden! Eine Aktion von: Unterstützt von: Eine Aktion von: Unterstützt von: www.biketowork.ch Im 1. 30. Juni 2014 Fahrtwind zur Arbeit mit Rückenwind durch den Arbeitstag Jetzt teams anmelden! Steigen Sie aufs Rad bleiben Sie in Fahrt! Nach der

Mehr

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege Freitag, 23. Januar 2015 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr Haus der Kultur, Schwerin Foto: De Visu - Fotolia.com Landesbüro MV Wohin mit

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel vitaphonus 2014 28.10.2013 Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel Hamburg-Krimis für Sie um die Ecke gebracht Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon sucht kreative Köpfe. Aufgefordert sind

Mehr

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen!

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen! Wir brauchen DICH! Ja, dich! Wofür? Für den Mädchenbeirat 2015 von filia! Was ist das denn? Eine Gruppe von etwa 12 ganz schön verschiedenen Mädchen und jungen Frauen, so zwischen 14 und 22 Jahren alt,

Mehr

ANKER - Ankommen, Netzwerken, Kennenlernen in Erlangen und Erlangen Höchstadt-

ANKER - Ankommen, Netzwerken, Kennenlernen in Erlangen und Erlangen Höchstadt- ANKER - Ankommen, Netzwerken, Kennenlernen in Erlangen und Erlangen Höchstadt- ist eine Regionale Online Gemeinschaft für Demenzerkrankte und Angehörige in Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

Konferenzräume im STARTPLATZ

Konferenzräume im STARTPLATZ KÖLN, 23 April 2015 Konferenzräume im STARTPLATZ Startups. Mittelstand. Innovation. Tagen, wo die Startup-Szene lebt und Digital Natives zuhause sind Ich finde die STARTPLATZ-Räumlichkeiten ausgesprochen

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen. Leitfaden für Saloninhaber Mit der Ausbildung im Friseurhandwerk beginnt für viele junge Menschen eine aufregende neue Zeit. Als Saloninhaberin oder Saloninhaber tragen Sie gegenüber Ihren Auszubildenden

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP DS-Nr. 42/14 Durchlaufende Sitzungsvorlage öffentlicher Teil nichtöffentlicher Teil Beratungsfolge Sitzungsdatum TOP Stadtvertretung 05.11.2014 13. 25 Vertreter Abstimmungsergebnis * gew. anw. ja nein

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Die Entwickler der iphone- App Stuffle haben das Konzept des digitalen Marktplatzes neu gedacht.

Die Entwickler der iphone- App Stuffle haben das Konzept des digitalen Marktplatzes neu gedacht. PRESSEINFORMATIONEN Stuffle funktioniert wie ein mobiler Flohmarkt. RADIO BERLIN Die Entwickler der iphone- App Stuffle haben das Konzept des digitalen Marktplatzes neu gedacht. SUEDDEUTSCHE.DE Stuffle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Einen ganz besonderen Dank möchte ich Sabine Emmerich aussprechen, ohne die ich dieses Buch sicher nicht hätte realisieren können.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich Sabine Emmerich aussprechen, ohne die ich dieses Buch sicher nicht hätte realisieren können. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Menschen bedanken, die in den letzten Jahren an mich und meine Ideen geglaubt haben. Nur so konnten wir gemeinsame Erfolge feiern. Einen ganz besonderen Dank

Mehr

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Bildung für alle Menschen in Werkstätten Bildung für alle Menschen in Werkstätten Wir sind Werkstatt-Räte. Wir haben diesen Text geschrieben. In dem Text geht es geht um Bildung. Wir fordern: Menschen in Werkstätten sollen bessere Bildungs-Möglichkeiten

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

VeloCity-Guide BERN. Media-Daten. Erscheint Februar velotext

VeloCity-Guide BERN. Media-Daten. Erscheint Februar velotext VeloCity-Guide BERN Media-Daten 2016 velotext Erscheint Februar 2016 VeloCity-Guide BERN 2016 Der VeloCity-Guide BERN ist ein praktischer Begleiter für alle Velo fahrenden. Das unabhängige Magazin im praktischen

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schweriner Bündnisaktivitäten und das Projekt Familienpaten

Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schweriner Bündnisaktivitäten und das Projekt Familienpaten Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schweriner Bündnisaktivitäten und das Projekt Familienpaten Das lokale Bündnis für Familie Schwerin arbeitet schon seit mehreren Jahren mit einer ehrenamtlichen Koordinierungsgruppe.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr