Giornale. il mondo. Riesen Fest zum jährigen Jubiläum. Gemeinden arbeiten jetzt zusammen. Herrliche Oldtimer ganz nah

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giornale. il mondo. Riesen Fest zum jährigen Jubiläum. Gemeinden arbeiten jetzt zusammen. Herrliche Oldtimer ganz nah"

Transkript

1 il mondo Jahrgang 12 - Nr Giornale il mondo bietet diesmal u.a.: Chronik-Buch bald wieder da Seite 4 Bürgermeister im Doppelpack Seite 6 Stefan Kuhz ist Grenzlandkönig Seite 7 Viel Spaß beim Kinderfest Seite 8 Herbert Knebels Affentheater Seite 9 Heilwickeln erlernen Seite Euro für Fischtreppe ohne Fische Seite 12 Riesen Fest zum jährigen Jubiläum Bardenberg - (th/wv) - Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zum großen Festwochenende zur 1150-Jahr- Feier in Bardenberg von Freitag, 8. September bis Sonntag, 10. September. Nach der offiziellen Vorstellung der Jubiläumschronik 1150 Jahre Bardenberg am 3. August im Barbarasaal des Krankenhauses in Bardenberg ist der letzte kleine Schritt auf dem Weg zur großen Party getan. Der Verkaufsstart der Jubiläumschronik zum Preis von 9,50 Euro für das 280 Seiten starke Buch war überaus erfolgreich und wir hatten mit der Nachlieferung der Exemplare gut zu tun. Die Planungen für das Fest- Gemeinden arbeiten jetzt zusammen wochenende sind nun weitgehend beendet und wir freuen uns jetzt schon darauf, mit Ihnen ein tolles Festwochenende bei hoffentlich trockenem Wetter genießen zu können. Zum Auftakt des Festwochen- endes laden wir Sie zur Jubiläumsparty am Freitag, 8. September, ab 20 Uhr in die Mehrzweckhalle In Bardenberg ein. Was es dort für Attraktionen gibt und vieles mehr steht auf der Seite 2. Herrliche Oldtimer ganz nah Campagnatico (Fiora Bonelli/da) Es ist alles vorbereitet, die Schulen wieder hergerichtet, die Lehrpläne überarbeitet und auch die Lehrerinnen und Lehrer stehen gut vorbereitet in den Startlöchern. Das neue Schuljahr 2017/2018 kann damit auch für die Kinder unserer Partnergemeinde Campagnatico in einigen Tagen beginnen. Weiter auf Seite 4. Herzogenrath (da) Wenn die auf Hochglanz polierten Karossen blinken, wenn leuchtendes Chrom in der Sonne glitzert, wenn der unverwechselbare Klang der alten Motoren die Luft zum Vibrieren bringt und alle Gäste egal ob am Start- und Zielpunkt oder auf der gesamten Strecke vor Begeisterung ganz große Augen Augen bekommen, dann ist es wieder so weit, der MSC Scuderia Roda lädt zur Old- & Youngtimerfahrt ein. Mehr dazu auf Seite 5.

2 il mondo Seite 2 Riesen Fest zum jährigen Jubiläum Teil 2 Die Magic Dance Vision wird für die gute Unterhaltung sorgen, Sarah Schiffer (r.) wird uns mit Ihrem Liveauftritt am Abend be-geistern. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Der offizielle Auftakt der Jahrfeier findet am Samstag, 9. September, ab 13 Uhr auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein statt. Nach dem ökumenischen Gottesdienst schließt sich die offizielle Eröffnung an, mit musikalischen Beiträgen aufgelockert. Im Anschluss führt die Heimatbühne Bardenberg das Theaterstück D r Jeel Puet (unten) auf. Einige wenige kostenlose Platzkarten für die Außenränge sind noch verfügbar. Zeitgleich starten wir unser Dorffest auf dem Alten Schulhof und dem Dr.-Hans- Böckler-Platz für alle die, die keine Platzkarte für die offizielle Eröffnung bekommen haben. Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, haben wir dort ein großes Dorffest vorbereitet. Zusätzlich zu den in den letzten Ausgaben unsere Jubiläumszeitung vorgestellten Künstlern, konnten wir für den Jubiläumssonntag noch den Circus Gioco und das Duo Firlefanz für einen Auftritt bei uns gewinnen. Einen genaueren Ablauf des Jubiläumswochenendes können Sie dem Flyer 1150 Jahre Bardenberg sowie den ausgehängten Plakaten zum Festwochenende entnehmen. Neben den Auftritten auf der großen Bühne auf Giornale il mondo Das elektronische Magazin aus Würselen, der Städteregion Aachen, Campagnatico, der Maremma und der ganzen übrigen Welt Redaktionsleitung: Dieter Amkreutz Redaktionelle Mitarbeit: RD, fs, EHG, hv Redaktion: Bergstraße 35, D-52146Würselen-Bardenberg Tel / Fax: / giornale@bardenberg.net Giornale il mondo erscheint 2 x monatlich - Bezug per Internet (Bestellungen bitte an unsere Internetadresse), als Download von unserer Homepage oder in Papierform im Haus Kolberg, Dorfstraße 23, Bardenberg Auf Bestellung ggf. auch freihaus. Für unverlangt eingesandte Fotos und/oder Texte keine Gewährleistung. Nachdruck auch auszugsweise und Weiterverbreitung nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. auf dem Alten Schulhof konnten wir Vereine, Geschäftsleute und Institutionen dafür gewinnen, sich während des Dorffestes zu präsentieren und mit Aktionen und Wettbewerben für Ihre Unterhaltung zu sorgen. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Auch hier werden wir von vielen Helfern aus den Vereinen, Institutionen und Geschäften bei der Besetzung der Bierund Grillstände sowie der Cafeteria unterstützt. Bardenberg wird sich am Sonntag, 10.September, mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr präsentieren. Einladen werden die Geschäfte auf dem Dr.- Hans-Böckler-Platz sowie in der Dorfstraße von der Ecke Heidestraße bis zur Einmündung der Niederbardenberger Straße. Lassen Sie sich überraschen! Ein Höhepunkt wird der historische Festzug sein. Er zieht am Sonntag, 10. September, ab 15 Uhr durch das Dorf. Bis jetzt haben sich 30 Gruppen für die Teilnahme am Festzug angemeldet. Die Teilnehmer werden am Ende des Weges am Dr.-Hans-Böckler-Platz begrüßt und vorgestellt. Weiter auf Seite 3. Info: Maremma Toscana Piazza Garibaldi, 2 I Campagnatico-GR Tel.: Internet: www. maremmaintoscana.it

3 il mondo Seite 3 Riesen Fest zum jährigen Teil 3 - Einen besonderen Akzent setzt dann das Trommler- und Pfeiferkorps Bardenberg zusammen mit dem Instrumentalverein Richterich. Sie führen uns den großen Zapfenstreich auf dem Alten Schulhof auf, bevor dann das Duo Firlefanz auf der Bühne den akustischen Schlußpunkt setzt. Wir würden uns freuen mit Ihnen das große Jubiläums- Bardenberg - (th) - Die Parkmöglichkeiten am Festwochenende zum großen jährigen Jubiläum vom 8. bis 10. September sind in Bardenberg deutlich eingeschränkt, da der Alte Schulhof nicht zur Verfügung steht. Dort finden nämlich wie auch auf dem Dr.-Hans-Böckler-Platz alle Jubiläumsaktivitäten open air statt. Bitte besuchen Sie uns an den Festtagen möglichst Parkraum knapp fest bei schönem und trockenem Wetter feiern zu können und Sie bei einem der Highlights zu begrüßen. ohne eigenes Fahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmittel. Die Haltestelle der ASEAG befindet sich direkt am Festplatz Am Kaiser. Parkplätze bieten lediglich die Schulhöfe An Wilhelmstein mit sehr begrenzter Kapazität sowie das Gelände hinter dem Rhein-Maas Klinikum. Die Straße Am Mühlenhaus ist am Festwochenende gesperrt und bietet keinen Parkraum. Kuchenspenden erbeten Bardenberg - In Vorbereitung auf den großen jährigen Geburtstag des Orts Bardenberg hat sich noch einmal Thomas Havers von der Jahre Bardenberg GbR mit einer Bitte zu Wort gemeldet: Wir bitten die Bevölkerung aus Bardenberg, Niederbardenberg und Duffesheide um ihre Unterstützung. Zeigen Sie Ihre Backkünste! Gerne nehmen wir Ihren selbstgebackenen Kuchen am Festwochenende entgegen. Auf dem Festplatz stehen am 09. und 10. September morgens Kühlwagen bereit, an denen Sie Sonderzeitung wird gerade verteilt Bardenberg. Die 1150 Jahre Bardenberg GbR hat die 4. und letzte Ausgabe der Jubiläums - Sonderzeitung fertiggestellt. Die umfangreiche und 24 Seiten starke Zeitung berichtet über alle aktuellen Themen rund um das Ortsjubiläum. Beigelegt ist ein Flyer mit der Übersicht über alle Aktivitäten und Veranstaltungen am Festwochenende, das vom 08. bis 10. September in der Mehrzweckhalle, auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein, auf dem Kaiser und dem Dr.-Hans- Böckler-Platz stattfinden wird. Die letzte Ausgabe der Zeitung seit dieser Woche durch viele fleißige Helfer Ihre Kuchen abgeben und spenden können. Bitte melden Sie Ihre Kuchenspende vorab telefonisch an unter (AB), damit wir einen Überblick bekommen. Backen Sie nach Herzenslust und überraschen Sie uns und die Gäste am Festwochenende. Hierfür vorab schon unseren herzlichen Dank! erneut in Bardenberg, Niederbardenberg und Duffesheide an alle Haushalte kostenlos verteilt. Freuen Sie sich auf die aktuelle Berichterstattung und das näher rückende Festwochenende. Auch ist die 4. Jubiläumszeitung wieder online zu erhalten über die Geschäftsführer der Gesellschaft, Wolfgang Völker und Thomas Havers, oder natürlich direkt unter über unsere Homepage

4 il mondo Seite 4 Gemeinden arbeiten jetzt zusammen Teil 2 - Damit alles noch besser und vor allem stressfreier für den Nachwuchs und auch für die Stadtplaner ablaufen kann haben jetzt die beiden Bürgermeister von Campagnatico, Luca Grisanti, und Scansano, Francesco Marchi, einen nagel neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der vollkommen neue Wege ermöglicht. Beide Nachbargemeinden kämpfen mit wirtschaftlichen Problemen und haben in den letzten Jahren zunehmend Probleme bekommen, einen eigenständigen Schulbus- Betrieb aufrecht zu halten. Besonders die teilweise weit von einander entfernten kleinen Stadtteile mit den jeweiligen Lehranstalten zu verbinden gestaltete sich zunehmend als schwierig. Jetzt geht man ganz neue Wege. Nicht nur dass man beim Betrieb der Schulbusse zusammen arbeitet, auch für die Einteilung der Schülerinnen und Schüler wurden praktisch die Gemeindegrenzen aufgehoben. So können z.b. mit Beginn des neuen Schuljahres elf Kinder aus dem Ortsteil Baccinello, der natürlich auch weiterhin ganz offiziell zu Scansano gehört, an der Schule in Arcille unterrichtet werden. Die räumliche Nähe der beiden Stadtteile bringt nicht nur für die Kinder erhebliche Vorteile. Doch es gab auch einige Schwierigkeiten aus zu räumen. So dürfen z.b. kommunale Schulbusse nicht über die Gemeindegrenzen hinaus fahren, auch gab es immer wieder Vorurteile, Kinder einer Gemeinde in einer anderen Gemeinde zu unterrichten. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Mit speziellen Vereinbarungen konnten alle Vorbehalte ausgeräumt werden. Chronik-Buch bald wieder da Bardenberg (da) - Das ging mal richtig schnell: Bereits drei Wochen nach ihrem Erscheinen ist die erste Auflage der Jubiläumschronik 1150 Jahre Bardenberg restlos vergriffen! Daher hat sich jetzt die Jahre Bardenberg GbR als Herausgeber dazu entschlossen, eine zweite Auflage zu erstellen. Diese wird dann pünktlich zum Festwochenende vom 08. bis im Handel sein. Die Verantwortlichen der 1150 Jahre Bardenberg GbR waren selbst überrascht davon, wie schnell die Exemplare zum Preis von 9,50 Euro an Interessierte aus nah und fern verkauft worden sind. Die Geschäftsführer Wolfgang Völker und Thomas Havers erklärten übereinstimmend, dass mit einem solchen Run nicht gerechnet werden Rathaus in Herzogenrath ist am heutigen Freitag geschlossen Herzogenrath (psh) - Am heutigen Freitag, 1. September 2017, findet der Betriebsausflug der Stadtverwaltung Herzogenrath statt. Die Verwaltung bleibt an diesem Tag geschlossen. Die Bücherei ist geschlossen. Das Freibad in Merkstein ist geöffnet. Ab dem 4. Septem- konnte. Vorübergehend ist damit die Jubiläumschronik bis zur Fertigstellung des Nachdrucks nicht erhältlich. Ab dem Festwochenende jedoch kann die 2. Auflage des umfangreichen Geschichtswerkes mit fast 300 Seiten pure Informationen über den Jubiläumsort wieder an den bekannten Verkaufsstellen sowie natürlich bei den Festveranstaltungen erworben werden. ber steht die komplette Verwaltung wieder mit den gewohnten Serviceleistungen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Ausnahmsweise ist das Rathaus (Bürgerbüro) im September dann nicht am , sondern am Samstag, dem , geöffnet.

5 il mondo Seite 5 Herrliche Oldtimer ganz nah Teil 2 - Und in diesem Jahr findet das weit über die Grenzen von Herzogenrath und der gesamten Euregio bekannte Schaulaufen der wunderschönen Fahrzeuge aus längst vergessenen Zeiten bereits zum 25. Mal statt. Ein kleines Jubiläum also und dafür haben sich die Aktiven um Karla Schleypen natür- auf eine interessante, rund 100 Kilometer lange Rundfahrt mit verschiedenen Aufgaben und oldtimergerechten Sonderprüfungen. Unterwegs werden verschiedene Zwischenstopps angefahren, so z.b. in Belgien, den Niederlanden und in Bardenberg am Kaiser, wenn dort zeitgleich das große nicht um die Erzielung von hohen Geschwindigkeiten, sondern es warten knifflige Aufgaben auf Fahrer und Beifahrer. Dabei ist es den Teams ganz besonders wichtig, die schöne Landschaft zu erkunden, schließlich hat auch unsere Region einiges zu bieten, so Herzogenraths Bürgermeister Christoph von den Driesch in seinem Grußwort. Dabei werden mit den glänzenden Karossen einige reizvolle Orte durchfahren. Auf Hin- und Rückfahrt sind Durchfahrts-Kontrollen zu passieren, damit die richtige Streckenführung dokumentiert werden kann. Wieder in Kohlscheid angekommen gibt es am Ziel auf dem Edeka-Parkplatz gegenüber dem TPH-Gelände noch eine Sonderprüfung. Der Gesamtsieger erhält neben einem Pokal auch ein Wertgutachten für sein Siegerfahrzeug, gestiftet vom Kfz-Sachverständigen und Vereinsmitglied Georg Adamfi. Zusätzlich wird das beste Damenteam extra ausgezeichnet. Natürlich hat die Scuderia auch wieder an die jüngsten Teilnehmer gedacht. Für sie bis zum Alter von 12 Jahren startet einmal mehr eine Kinderrallye. Beim Start vom Veranstaltungsort, dem TPH- Parkplatz, gibt es für die Kids neben den Wertungsaufgaben auch Proviant für die Fahrstrecke. Zudem erhalten alle Teilnehmer der Kinderrallye einen Pokal, dafür sind im Verlauf der Fahrt Rätsel zu lösen und Geschicklichkeitsaufgaben zu bewältigen. Am späten Nachmittag sollten die Sieger ermittelt sein und die Siegerehrungen von Kinderrallye und Gesamtsieger können erfolgen. Die Scuderia hofft auf großes Interesse bei den Zuschauern und den vielen Teilnehmern mit originellen und außergewöhnlichen Fahrzeugen. lich so richtig ins Zeug gelegt. Stattfinden wird dieses Highlight nicht nur für Technikfans am Sonntag, 10. September. Start- und Zielpunkt ist wie in den letzten Jahren das TPH-Zentrum in Kohlscheid an der Kaiserstraße 100. Ab 9.30 Uhr starten dann die ersten Fahrzeuge Automobile und Motorräder bis Bj jährige Jubiläum des Ortes gefeiert wird. Auch hier haben dann die Fans ausgiebig Gelegenheit haben, die wunderschönen Fahrzeuge einmal ganz aus der Nähe zu bewundern oder sogar mit den Besitzern ins Gespräch zu kommen und viel Interessantes über die Schmuckstücke erfahren. Grundsätzlich geht es bei Oldtimer-Rallyes natürlich

6 il mondo Seite 6 Der Juli 2017 war zwar warm aber dafür auch viel zu nass Deutschland (DWD) - Der Juli 2017 ist nach einer vorläufigen Bilanz vor allem viel zu nass gewesen. Das ergab eine erste Auswertung der Daten von rund Stationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Bundesweit fielen durchschnittlich rund 130 Liter Regen pro Quadratmeter, das vieljährige Mittel beträgt 78 Liter. Damit gehört der Juli 2017 nach diesen vorläufigen Angaben zu den zehn regen- reichsten Monaten seit Beginn der Messungen im Jahr Gleichzeitig war der Juli 2017 mit einer Durchschnittstemperatur von 18,1 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittelwert 1,2 Grad wärmer. Dabei habe es große regionale Unterschiede gegeben: So meldeten Itzehoe in Schleswig- Holstein und Hamburg jeweils nur zwei Sommertage mit Temperaturen von mehr als 25 Grad. In Waghäusel- Kirrlach, südlich von Mannheim, Ohlsbach bei Offenburg und in Regensburg gab es dagegen neun Tage mit Werten von mehr als 30 Grad. Mit 195 Stunden Sonnenschein fehlten nur sechs Prozent zum statistischen Durchschnittswert von 212 Stunden Sonnenschein. Auch hier gab es je nach Region sehr unterschiedliche Werte: Im Südwesten schien die Sonne in einem Gebiet vom Bodensee bis nach Passau örtlich etwa 250 Stunden. Im Weserbergland und im Harz sowie in anderen Regionen gab es dagegen gebietsweise nicht einmal 150 Sonnenstunden im Juli. Blutspenden beim DRK Würselen Würselen - (da) - Und wer nun auch in den nächsten Wochen weiterhin an sich und seine Mitmenschen denken und für sie etwas tun möchte, hat auch jetzt wieder eine unkomplizierte Möglichkeit dazu. Das Deutsche Rote Kreuz Würselen lädt zur Blutspende ein und damit kann jeder (ab 18 Jahren) zum Lebensretter z.b. für Unfallopfer oder Patienten mit schweren Operationen werden. Dabei sind die Zahlen eher ernüchternd: Experten schätzen, dass in Deutschland etwa 80 % aller Menschen mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Bluttransfusion angewiesen sind, allerdings spenden nur rund 3 % der in Deutschland lebenden Menschen Blut! Daher um so wichtiger: Mit dem Blutspendemobil steht das DRK so z.b. am Montag, 4. September, von bis Uhr in der Grundschule Bardenberg An Wilhelmstein, am Montag, 11. Dezember, von bis Uhr in der Grundschule Bardenberg An Wilhelmstein, am Mittwoch, 13. Dezember, von 15 bis 19 Uhr im Rathaus Würselen am Morlaixplatz. Bürgermeister im Doppenpack zum Gespräch bereit Herzogenrath/Kerkrade (psh) - Am Montag, 11. September, stehen die Eurode Bürgermeister Christoph von den Driesch aus Herzogenrath und Jos Som aus Kerkrade wieder gemeinsam für die Anliegen der Eurodianer zur Verfügung. In der Zeit von 16 bis 17 Uhr im Eurode Business Center (EBC), Eurode-Park 1, Herzogenrath/Kerkrade, können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Wünsche und Anregungen rund um Eurode, im persönlichen Gespräch mit den Bürgermeistern klären.

7 il mondo Seite 7 Grenzlandkönig ist Stefan Kuhz Herzogenrath / Würselen (da) - Genau 60 Jahre besteht sie jetzt schon, die Internationale Vereinigung der Armbrustschützen Deutschland Niederlande im Lokal Moers in Klinkheide gegründet kehrte die Gemeinschaft zum Jubiläum jetzt genau in diesen Herzogenrather Stadtteil wieder zurück um die diesjährigen Grenzland- Majestäten zu ermitteln. Als Gastgeber fungierten so die St. Martinus Schützen Klinkheide und bei herrlichem Sommerwetter war eine ganze Menge los auf deren schöner Anlage. Bereits der Festzug durch den Ort fand viele Bewunderer und rund um den Hochstand war bis zum Abend allerbeste Stimmung angesagt. Unter dem Hochstand ging es zunächst um den Titel des neuen Grenzlandschülerprinzen. Diesen Titel sicherte sich in der vierten Runde mit dem 18. Treffer Leonhardt Linse aus Niederbardenberg. Als Ritter trugen sich Kaan Hansen, Dania Derwall und Nick Finders in die Siegerlisten ein. Anschließend wurde der Holzvogel für die Ermittlung des neuen Grenzlandprinzen aufgezogen. Diesmal dauerte es bis zur 12. Runde ehe mit dem 26. Treffer Jan Meyer aus Klinkheide dem Holzvogel den Garaus machte. Ritter wurden hier Luc Bracheler, Florian Langneff und Mike Herde. Zum krönenden Abschluss eines unterhaltsamen Familientages waren dann die Senioren an der Reihe, den neuen Grenzlandkönig zu ermitteln. Hierzu traten alle Könige der angeschlossenen Vereine der Bogenschützen diesseits und jenseits der ehemaligen Grenze unter den Hochstand. Diese und viele der Zuschauer waren sich in der 8. Runde noch einige, dieser Holzvogel verträgt noch so manchen Treffer. Doch es sollte anders, viel schneller kommen. Bereits in der 9. Runde setzte Stefan Kuhz mit dem dann 28. Treffer den entscheidenden Schuss. Stürmischer Jubel brach da natürlich vor allem bei seinen zahlreich mitgereisten Vereinskollegen von den St. Salmanus Bogenschützen Würselen-Drisch aus. Nach genau 20 Jahren geht dieser vielumkämpfte Titel somit erstmals wieder an die Würselener Armbrustschützen und diese werden im nächsten Jahr auf ihrer Anlage am Alten Güterbahnhof der Ausrichter der internationalen Wettkämpfe 2018 sein. Ritter wurden bei den Senioren Verena Dietrich, Patrick Finders und Peter Kobele. Die Siegerehrung nahm dann der Vorsitzende der Internationalen Vereinigung der Armbrustschützen, Thomas Kärger, zusammen mit seinem Stellvertreter Jens Götting sowie Herzogenraths Bürgermeister Christoph von den Driesch vor. Die Einführung des neuen Grenzlandkönigs findet am Samstag, 21. Oktober, im Rahmen des Königsballs der St. Salmanus Schützen im Jugendheim von St. Sebastian in Würselen statt. DIF trifft sich am 28. September Würselen (da) Zu ihrer nächsten mitgliederoffenen Vorstandssitzung auch alle Interessierten sind natürlich eingeladen lädt die Deutsch-Italienische Freundschafts-Gesellschaft Würselen-Campagnatico ein. Man trifft sich am Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr im Jägerhof an der Weidener Hauptstraße. Auf der Tagesordnung stehen einmal mehr so interessante Punkte wie Informationen über den neuen Bürgermeister in der Partnerstadt, die Fertigstellung der DIF-Bude und natürlich auch schon Planungen für den Herbst, Winter und das kommende Jahr.

8 il mondo Seite 8 Der berühmte Griff ins Klo? Deutschland (APA/dpa) - Im Land geirrt oder Absicht? Die AfD in Nürnberg hat auf einem digitalen Wahlkampfplakat das Matterhorn kurzerhand nach Deutschland verlegt. Auf Facebook und Twitter postete die rechtspopulistische Partei ein Foto mit dem Spruch Hol dir dein Land zurück. Im Hintergrund war der markante, fast Meter hohe Berg samt Hinweis Unser Programm für Deutschland zu sehen. Nur: Das Matterhorn steht in der Schweiz. In sozialen Medien sorgte dies für teils belustigte und hämische Reaktionen. Der Nürnberger AfD-Chef Martin Sichert Pilates-Kurs im Alten Zollhaus Herzogenrath (psh) - Pilates bietet uns die Möglichkeit, die Körperhaltung sagte dazu der Deutschen Presse-Agentur, seiner Partei sei es darum gegangen, mit einer gesunden, natürlichen Landschaft auf Probleme bei der Ärzteversorgung auf dem Land aufmerksam zu machen. Gebietsansprüche wolle man damit nicht stellen. Zugleich sei die Schweiz aber mit ihren Volksentscheiden auch ein Vorbild für die AfD. Auch für den Umstand, dass das Matterhorn-Bild auf der Facebookseite der AfD Nürnberg schon kurz darauf durch ein Foto mit grüner Wiese ersetzt wurde, hatte Sichert eine Erklärung: Die Partei wolle nicht über das Schweizer Matterhorn reden, sondern über Sachthemen. und das Wohlbefinden in kurzer Zeit zu verbessern. Viele Muskeln (besonders die Bauchmuskulatur) werden optimal gestärkt. Ebenso bessern sich die Beweglichkeit und die Konzentration. Der Kurs kann von den Krankenkassen bezuschusst werden. Das Training findet donnerstags von bis Uhr im Familienzentrum Altes Zollhaus in Pannesheide statt. Anmeldung bei der Kursleiterin Valentina Verhovskaja unter: mail@bewegung-start.de oder 0163/ Alle hatten eine Menge Spaß Bardenberg (da) - Da taten die hoch-sommerlichen Temperaturen ihr Übriges dazu, bei der neuesten Auflage des großen Kinderfestes der Bardenberger SPD auf dem Dr.-Hans-Böckler-Platz herrschte prächtige Stimmung. Und nicht nur die kleinen Gäste, von denen es erstaunlich viele auf den zentralen Platz im Dörflein an der Wurm gezogen hatte, bekamen eine ganze Menge Spaß und Kurzweil geboten. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Arno Nelles, der auch die Begrüßungsworte sprach, hatten die Verantwortlichen der Bardenberger SPD eine ganze Menge zu bieten, wobei sie natürlich von der Landtagsabgeordneten Eva- Maria Vogt-Küppers und der Bundestagskandidatin Claudia Moll unterstützt wurden. Die Feuerwehr mit einem großen Fahrzeug, die Polizei als Freund und Helfer, eine große Hüpfburg, ein schmuckes Karussell, ein fröhlicher Clown, eine große Schminkstation, das Torwandschießen waren vor allem bei den kleinen Gästen ebenso ausgezeichnet besucht sie der Stand, an dem sich alle Gäste einen ganz eigenen und persönlichen Botton herstellen konnten. Und rund herum gab es Leckereien in fester und flüssiger Form, wovon nicht nur die Bardenberger Gäste reichlich Gebrauch machten wie uns z.b. die AWO-Frauen am Kuchenstand bestätigten. Premiere hatte in diesem Jahr der anschließende Dämmerschoppen, bei dem sich vor allem dann die großen Gäste zu unterhaltsamen Gesprächen trafen.

9 il mondo Seite 9 Nur die Liebe zählt! Ehegattensplitting Ein Auslaufmodell Würselen / StädteRegion Aachen - (psw) - Seit den 1950er Jahren wird in Deutschland das sogenannte Splittingverfahren zur Berechnung der Einkommenssteuer von Ehepaaren angewendet. Schatz, lass uns heiraten und Steuern sparen! ist in diesem Zusammenhang ein viel genutzter Satz. Unverheiratete Paare und Alleinerziehende profitieren nicht vom Steuervorteil. Gleichzeitig kann das Splitting für Ehepartner/innen bei Scheidung, i.d.r. insbesondere für die Ehefrauen, dramatische Folgen haben. Welche Alternativen gibt es? Was sollte/muss geändert werden? Was kann die Bundespolitik dazu beitragen? Das Frauennetzwerk möchte dieses wichtige Thema gerne mit Interessierten Bürger/innen sowie Politker/ Bardenberg (da) Der kulturelle Mittelpunkt des Westzipfels ist auch in diesem Sommer und Herbst eindeutig erneut auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein. Das gesamte Programm und wo oder wie es die Tickets gibt steht im Internet auf der Seite Hier schon einmal ein Tipp: Herbert Knebels Affentheater verspricht für Freitag, 8. September, um Uhr Rocken bis qualmt. Karten gibt es für 35 Euro bei freier Platzwahl und einer richtigen Premiere. Herbert Knebels Affentheater ist subversiv, brillant und witzig und eine wirklich ausgezeichnete Band. Jetzt schnappen sich die vier Herren den Rock n Rollator und gehen tatsächlich auf ihre erste reine Konzerttour! innen diskutieren und lädt hierzu herzlich ein. Die Veranstaltung unter dem Titel Nur die Liebe zählt! Ehegattensplitting Ein Auslaufmodell findet statt am Donnerstag, 14. September, um 18 Uhr im Haus Löwenstein, Markt 39, Aachen. Als Referenten/- innen werden Sibylle Keupen, Vorsitzende des Frauennetzwerks StädteRegion Aachen e.v. (FNW), Ann- Katrin Steibert und Rita Winkels als Vertreterinnen der Fachausschüsse des FNW Arbeit und Aachen pro Quote sowie Nicola Berkhoff, Vorstand des Landesverbandes allein erziehender Mütter und Väter NRW e.v. (VAMV e.v.) anwesend sein. Im Anschluss an die Vorträge und einen Filmbeitrag stehen Ulla Schmidt MdB (SPD), Michael Kirsch (CDU), Melanie Seufarth (Bündnis 90/Die Grünen), Andrej Hunko MdB (Die Linke), Frank Schniske (FDP) sowie Matthias Achilles (PIRATEN) zur Diskussion zur Verfügung. Anmeldungen nimmt das Frauennetzwerk bis 4. Sep- Rocken bis qualmt Musik pur mit Herbert Knebels Affentheater Rocken bis qualmt ist sowohl der Tourtitel als auch ein festes Versprechen an alle Fans, wenn die rüstigste Rentnerband des Ruhrpotts auftritt am Freitag, 8. September 2017, bei uns auf Burg Wilhelmstein in Würselen. Zusammen mit seinen drei ebenso kauzigen Kumpeln Ernst Pichel (Bass), dem Trainer (Schlagzeug) und Ozzy Ostermann (Gitarre) bildet der Ruhrpott- Opi (Gesang & Gitarre) das wohl ideenreichste und powervollste Altherrenquartett Deutschlands: Herbert Knebels Affentheater. Warum macht ihr nicht einmal ein reines Musikprogramm? Eine Frage, die in den letzten Jahren immer wieder von verschiedenen Seiten gestellt wurde: von Fans, Veranstaltern, Familienangehörigen Hier ist es endlich!, freut sich Herbert Knebel alias Uwe Lyko schon jetzt darauf, es mit seinen Kumpeln so richtig krachen zu lassen. Als musikalische Verstärkung konnten auf dem Transfermarkt für gruppenlose Musiker kurzfristig Henjek und Stenjek, die Bläsersektion der Familie Popolski, verpflichtet werden. Und auch diese beiden Strategen rocken bis qualmt. Ein Wiedersehen und Wieder- tember per an info@frauennetzwerkaachen.de entgegen; weitere Informationen zu der Veranstaltung sind auf Rathaus Gleichstellungsstelle zu finden. hören mit tollen Songs aus den verschiedenen Programmen von Herbert Knebels Affentheater wie Rentner Love, Auf m Heimweg zu schnell, Papa war bei de Rolling Stones, Elli, Lola, Rauch ausse Wohnung eben Rocken bis qualmt. Dass alle gemeinsam so richtig heftig abliefern, ist sicher. Die sechs Herren, die sich bieder geben, brennen ein brillantes Rock- n -Roll- Feuerwerk ab. Und wenn die sechs Herren fortgeschrittenen Alters auf der Bühne erstmal richtig losrocken, dann vergisst Herbert Knebel sofort alle seine Zipperlein, Sorgen und auch, worüber er sich eigentlich gerade noch aufregen wollte. Knebel ist und bleibt der King of Rock n Rollator!

10 il mondo Seite 10 Heilwickeln erlernen Nordkreis (da) Die Volkshochschulen des Nordkreises bieten auch in den nächsten Wochen und Monaten wieder zahlreiche ganz interessante Kurse an. Mehr dazu sowie wo und wie man sich anmelden kann steht auf der Internet-Seite de. Zwei Termine für die Gesundheit werden so am Donnerstag, 12. Oktober, und Donnerstag, 19. Oktober in der VHS-Geschäftsstelle Alsdorf, Übacher Weg 36, Raum 1.5 angeboten. Unter der Kursnummer bietet Elke Hugot Heilwickeln an. Für den Kurs werden 11 Euro erhoben, zusätzlich werden 1,50 Euro pro Teilnehmer für im Kurs verwandte Materialien erhoben. Jeweils mitzubringen sind darüber hinaus 2 Handtücher, 2-3 Würselen - (psw) - Das Amtsblatt Nummer 15 erscheint am heutigen Freitag, 1. September, und liegt zur kostenlosen Mitnahme in allen Banken, Sparkassen, Arztpraxen sowie in der Pfarre Sankt Willibrord aus. Außerdem ist das Amtsblatt am Informationsstand im Rathaus, Morlaixplatz 1, erhältlich Amtsblatt Nr. 15 Geschirrtücher, evtl. Stoff- Taschentücher. Info: Herbstzeit ist Erkältungszeit. Gegen die Folgen von Nässe und Kälte können Heilwickel helfen. Richtig angewendet unterstützen diese unsere Selbstheilungskräfte z. B. bei Halsschmerzen, Husten, Ohrenschmerzen... Warme Wickel regen Durchblutung, Stoffwechsel und Lymphfluss an; kalte hingegen wirken abschwellend und können Schmerzen und Entzündungen lindern. Wickel sind eine hilfreiche Unterstützung auch bei Zerrungen, Muskelverspannungen, Krämpfen u.v.m. Diese Selbsthilfemethode ist leicht zu erlernen und das benötigte Material ist in vielen Haushalten vorhanden. Das nötige Know-how für die Selbstanwendung erhalten Sie in diesem Workshop. und steht als pdf-datei zum kostenlosen Download unter bereit. Veröffentlicht werden u.a. folgende Inhalte: Planfeststellungsverfahren für den Neubau einer Erdgasfernleitung mit einem Leitungsdurchmesser von DN 1000 der Zeelink GmbH & Co. KG von der Station Lichtenbusch (Stadt Aachen). Würselen - (psw) - Die Stadt Würselen weist auf umfangreiche Straßensperrungen aus Anlass der 1150-Jahr-Feier im Ortsteil Bardenberg hin. Am Samstag, 9. September, und am Sonntag, 10. September, findet in der Straße Am Mühlenhaus ein Flohmarkt statt. Der Abschnitt zwischen den Einmündungen Pleyer Straße und Alter Schulhof/Dr.-Hans- Böckler-Platz ist in der Zeit zwischen ca. 9 Uhr und 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Am Sonntag, 10. September, findet ein großer Festumzug statt, der sich ab Straßen gesperrt ca Uhr in der Niederbardenberger Straße, Kirchenstraße und Dorfstraße aufstellt und ab 15 Uhr über die Dorfstraße, Heidestraße, Grindelstraße, Kirchenstraße, Dorfstraße, Dr.-Hans-Böckler-Platz, Am Kaiser zieht. In dieser Zeit ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Bardenberg zu rechnen. Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten. Die Stadt Würselen wünscht allen Bardenbergern und Gästen ein schönes Festwochenende. Septemberwetter eher durchwachsen Deutschland (da/wetter.de) - Der September sieht zwar, was die Temperaturen angeht, recht gut aus. Aber was da alles an Niederschlägen berechnet wird, das könnte uns den Spätsommer ganz schön vermiesen. Der meteorologische Herbstbeginn schlägt in diesem Jahr richtig zu. Denn sommerliche Werte sind dann definitiv verschwunden. Und am ersten September-Wochenende sind sogar 20 Grad eine Seltenheit. In der ersten Septemberwoche geht es temperaturtechnisch zwar wieder etwas nach oben, aber die Sommermarke erscheint nicht mehr auf den Wetterkarten. Die Höchstwerte bleiben meist bei 17 bis 23 Grad. Und es sind auch immer wieder Niederschläge berechnet, vor allem am Anfang und am Ende der Woche. Die Sonne macht sich zeitweise richtig rar und scheint an den Küsten und im Südwesten noch am häufigsten. Doch überraschender Weise ist es nicht dort am wärmsten, sondern ganz im Osten, Richtung polnischer Grenze. Das zweite September-Wochenende (09./10.09.) sieht derzeit sehr wechselhaft und mäßig warm aus. Keine Region kommt ohne Regentropfen aus und auch die Sonne kommt nur ab und an mal länger zu Zug. Immerhin bleiben die Temperaturen konstant bei rund 20 Grad. So scheint es auch in die zweite Septemberwoche zu gehen. Und was passiert in der 28-Tage- Temperaturprognose? Die sieht gut aus. Zumindest was die Werte angeht. Vor allem die südlichen Bundesländer dürfen sich bis weit in die zweite Septemberhälfte über überdurchschnittliche Werte freuen. Auch im Norden sieht es nach manierlichen Werten aus - über oder auf dem Schnitt. Immerhin eine frohe Kunde für die Nordlichter, auch wenn es natürlich nicht mehr für echte Sommertage reichen wird.

11 il mondo Seite 11 Lustig? Peinlich? Daneben? Chinesische Rezepte Herzogenrath (psh) - Chinesische Rezepte sind traditionellerweise gesund und zeichnen sich durch die Verwendung von viel Gemüse und Reis aus. An diesem Abend lernen Sie in einer kleinen Gruppe abwechslungsreiche Gerichte kennen, die schnell und einfach nach zu kochen sind und sich deshalb perfekt für die Alltagsküche eignen. Um das Nachkochen zu erleichtern, wird bei der Auswahl der Gerichte darauf geachtet, dass die Zutaten in wenig belasteter Qualität in Deutschland zu erhalten sind. Die Kursleiterin Miao-Yi Ke Rehbach ist in Taiwan geboren und aufgewachsen. Ihre Erfahrung in der Vermittlung asiatischer Kochkunst hat sie durch viele Kurse gewonnen, die sie bereits durchgeführt hat. Der Kurs findet statt am Freitag, 15. September, von bis ca. 22 Uhr. Die Gebühr beträgt 22,- (inkl. Lebensmittelumlage). Diese ist bei Anmeldung zu zahlen. Anmeldungen im Familienzentrum Altes Zollhaus vormittags bei Fr. Thönnes, Tel /7433 oder per Kita- Pannesheide@herzogenrath. de. Nordkreis (da) Ja was soll man jetzt dazu schreiben? Ob in unseren Städten oder sogar an Landstraßen, allgegenwärtig sind in diesen Tagen diese schönen Werbebanner zur bevorstehenden Wahl. Augenscheinlich sind die Damen und Herren aus den Parteien tatsächlich noch der Meinung, diese Art der Belästigung würde irgendeine Wahlentscheidung beeinflussen! Auch nach Tagen der Nachfrage konnten wir jedoch niemanden finden, dem diese Art der Darstellung zusagt! Dagegen war immer wieder von einer Verschandelung der Straßen zu hören. Darüber hinaus kann man seit vielen Jahren feststellen, dass die Aussagekraft dieser politischen Werbung deutlich gegen 0 tendiert. Doch hin und wieder tauchen tatsächlich teils schon lustig anzuschauende Banner auf, oder eben schon richtig peinliche (siehe Foto). Oder vielleicht wollten die Verfasser sich an den bei einigen Jugendlichen gebräuchlichen Slang anpassen, hat aber leider auch nicht geklappt, zumal das Banner an einer vielbefahrenen Straße ohne nennenswerte Fußgängerfrequenz steht. Oder haben die Verantwortlichen das Banner aus Kostengründen in China drucken lassen und deren Übersetzungsprogramm ist nicht ganz mitgekommen? - Oder wollten sie einfach nur witzig sein und haben irgendwie den eigentlichen Grund der Werbung verpasst? Oder ist das etwa gerichtet an die RTL-Daily-Soap-Fans : Ihr braucht nichts zu können, Ihr bekommt trotzdem einen ganz tollen Job! Egal: Wir schließen uns einfach mal ganz spontan der Aussage eines Anwohners (gerade einmal 17 Jahre alt und augenscheinlich voll aus der Handygeneration) an: Das ist weder lustig noch originell! Und vor allem hat das nun wirklich nichts mit Bildung oder gar Digitalisierung zu tun! So einen Quatsch schreibt meine Oma wenn sie sich mit einer SMS beeilen will. Mein kleiner Bruder sagt zu sowas: Wer Krach mit der Rechtschreibung hat, der muss halt die Lautschrift nehmen! Jugendamt in Würselen ist an zwei Tagen geschlossen Würselen - (psw) - Das Jugendamt der Stadt Würselen hat am Mittwoch, 5., und Mittwoch, 26. September, geschlossen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin und bittet, entsprechende Kontakte zu anderen Terminen aufzunehmen. Für Notfälle ist selbstverständlich eine Bereitschaft eingerichtet.

12 il mondo Seite 12 Termine, Termine, Termine = ab 11 Uhr internationale Modellflugtage des Condor im Elchenrather Feld, Würselen = ab 11 Uhr internationale Modellflugtage des Condor im Elchenrather Feld, Würselen = Blutspenden beim DRK Würselen von bis Uhr in der Bardenberger Grundschule An Wilhelmstein = die große Aqua Night im Jülicher Brückenkopfpark = um 20 Uhr beginnt in der Bardenberger Mehrzweckhalle An Wilhelmstein die große Jubiläumsparty zum jährigen Bestehen des Ortes = die große Aqua Night im Jülicher Brückenkopfpark = mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt um 13 Uhr das große Jubiläumsfest Jahre Bardenberg auf der Burg Wilhelmstein, große Festakt ab 14 Uhr und gleich weiter geht es auf dem Kaiser und Böckler-Platz mit einem riesigen Fest mit vielen Überraschungen = die große Aqua Night im Jülicher Brückenkopfpark = Gemeindefest (früher Pfarrfest) in Euchen = das Fest der Begegnung des ev. Kirchenkreises im Brückenkopfpark Würselen In diesem Monat feiern natürlich auch wieder Mitglieder der Deutsch- Italienischen Freundschaft Geburtstag. Einen herzlichen Glückwunsch daher auch von dieser Stelle an Gregor Kreutz, Hans-Jochen Pehle, = um Uhr beginnt der Abschlusstag zu Jahre Bardenberg mit einem musikalischen Frühschoppen auf dem Kaiser, der großen Festzug durch den Ort startet um 15 Uhr, anschließend viel Musik und reichlich Überraschungen bis in den Abend = die große Aqua Night im Jülicher Brückenkopfpark = ab 14 Uhr steigt auf der Anlage der Bardenberger St. Hubertus Bogenschützen am Duffesheider Weg das Herbstschießen des internationalen Verbandes Deutschland-Holland = die große Aqua Night im Jülicher Brückenkopfpark = die große Aqua Night im Jülicher Brückenkopfpark = Park-Fest mit Herbstmarkt im Jülicher Brückenkopfpark = ab 14 Uhr laden die Bardenberger St. Hubertus Bogenschützen zum Abschlußschießen um die Vereinsmeisterschaft auf ihre Anlage am Duffesheider Weg = Tagesfahrt des Bardenberger Heimatvereins nach u.a. Hoek van Holland und Rotterdam, Treffpunkt 9 Uhr auf dem Alten Schulhof = Park-Fest mit Herbstmarkt in Jülich Geburtstags-Glückwünsche an DIF- Mitglieder Karl-Jürgen Schmitz, Dr. Erwin Schulz, Oliver Simons und Dirk Göttgens. Die nächste Giornale il mondo erscheint am 15. September 2017, Anzeigenund Redaktionsschluss ist am 10. September Lauterbach (BdSt) In der Gemeinde Lauterbach im Kreis Rottweil wurde eine Fischtreppe gebaut. Für die Fische in der Schiltach ist sie aber nicht zu erreichen, denn auf dem Weg flussaufwärts bestehen für sie nicht überwindbare Hindernisse, unter anderem ein Wasserfall. Allerdings: Der Bau der Fischtreppe hatte nach den Ausführungen des Landratsamtes aber auch zu keinem Zeitpunkt das Ziel, den Fischen au der Schiltach einen Aufstiege in den Oberlauf zu ermöglichen! Ausgangspunkt des Ganzen war eine Baumaßnahme, bei der eine schadhafte und akut einsturzgefährdete Verdolung des Lauterbachs des größten Zuflusses der Schiltach wieder hergestellt werden sollte. Dieses Vorhaben wurde von der Gemeinde beantragt und vom Landratsamt wasserrechtlich genehmigt. Allerdings erfordert dieser Eingriff in die Natur eine Ausgleichsmaßnahme. Daher wurde vom Regierungspräsidium Freiburg der Plan für das Anlagen einer Fischtreppe am Lauterbach vorgelegt, in dem eine vorhandene schadhafte Sohlgleite in eine Raue Rampe (Fischtreppe) umgebaut werden sollte. Die Gemeinde hatte offenbar keine Einwände gegen den Vorschlag, obwohl zumindest aus Sicht des Landratsamtes auch andere Ausgleichmaßnahmen möglich gewesen wären. Alternative Möglich- keiten wurden jedoch nicht geprüft, so nahm das Debakel seinen Lauf. Laut Landratsamt Rottweil ging man 2011 nach einer groben Schätzung von Kosten in Höhe von ca Euro für die Herstellung der Rauen Rampe aus. Wie dieser Betrag ermittelt wurde kann aber offenbar nicht mehr nachvollzogen werden. Nach einer Kostenberechnung von 2015 wurde jedoch eine Gesamtsumme von fast Euro für den Bau der Rampe prognostiziert. Unter dem Strich haben sich die Baumaßnahmen inklusive der Ufersicherungsmaßnahmen der Straßenböschung laut Gemeinde und Landratsamt sogar auf insgesamt rund Euro belaufen. Davon muss die kleine Gemeinde rund 59 Prozent tragen, das Land die übrigen rund 41 Prozent. Der Bund der Steuerzahler meint: Es ist für die Steuerzahler nicht zumutbar, wenn aus ursprünglich geschätzten Euro für den Bau einer Fischtreppe am Ende summa summarum Euro fällig werden. Das entspricht einer Steigerung von fast 700 Prozent! Vielleicht noch schlimmer ist die Tatsache, dass die Fischtreppe ja auch nicht wirklich die Funktion erfüllt, die von einer Fischtreppe erwartet wird. In diesem Fall hätte man wohl besser eine andere Ausgleichsmaßnahme wählen sollen.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg Dokumentation

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2012 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg 16.02. 17 20 Einladung BFW Nord Landesverbandstag 2017 16. Februar 2017 - Volksparkstadion Hamburg BFW Nord Landesverbandstag 2017 Kosten, Zinsen, Eigentum: Welche Impulse bestimmen die Entwicklung auf

Mehr

PRD-IDEEN DES MONATS

PRD-IDEEN DES MONATS 8. Jahrgang Oktober 2012 Nr. 65 PRD-IDEEN DES MONATS Fliegt das weg? Im Herbst ist es häufig stürmisch. Holen Sie den Wind ins Haus und finden Sie heraus, was fliegt. DIESE MATERIALIEN WERDEN BENÖTIGT:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 25. Februar 2015 106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 107/2015 Nacht der Bibliotheken Lesung Werther die Geschichte meines Herrn mit Dieter Grell 108/2015 VHS-Workshop

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Der VDP-Bundeskongress 2015, der am 19. und 20.11. erstmals seit 14 Jahren wieder in Sachsen-Anhalt stattfand, erfreute sich einer hohen Resonanz,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Motorradstadt. Zschopau

Motorradstadt. Zschopau Sponsorenmappe Schloss- und Schützenfest 2013 GruSSwort Liebe Gewerbetreibende, veranstaltet in nunmehr 19 Jahre währender Tradition auch in diesem Jahr wieder das Schloss- und Schützenfest. Aus diesem

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Viktor mitten in Frankfurt

Viktor mitten in Frankfurt Viktor mitten in Frankfurt Viktor mitten in Frankfurt zum Ausmalen 3 Vor ein paar Wochen ist Viktor G. Feldberg mit seiner Mutter von Kassel nach Frankfurt gezogen. Mittlerweile kennt er sich schon richtig

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN. Werbemappe

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN.  Werbemappe MV RINGINGEN Kreismusikfest 2013 Zollernalb www.mv-ringingen.de Sehr geehrte Geschäftsinhaber / innen, liebe Freunde der Blasmusik und Freunde des Musikvereins Ringingen, der Musikverein Ringingen feierte

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr