2017 von Januar 2017 bis Januar 2018 Zum Familienzentrum Kleeblatt gehören

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2017 von Januar 2017 bis Januar 2018 Zum Familienzentrum Kleeblatt gehören"

Transkript

1 Kurse Termine 2017 von Januar 2017 bis Januar 2018 Zum Familienzentrum Kleeblatt gehören

2 . Kindertageseinrichtung St. Antonius Dorfstr. 24 Tel Leiterin: Rafaele Tersteeg-Hinsken Kindertageseinrichtung St. Elisabeth Barbarastraße 5 Tel Leiterin: Birgit Wenning Kindertageseinrichtung St. Heinrich Liekstegge 7A und Overbergstr. 11 Tel Leiterin: Hedwig Niewerth Kindertageseinrichtung St. Marien Grüner Weg 20 Tel Leiterin: Beate Ehrlichmann Im Familienzentrum Kleeblatt geht es vor allem um Bildung und Beratung, um Förderung und Unterstützung von Kindern, Eltern, Familien und anderen interessierten Personen. Wir bieten Hilfestellungen in allen Lebenslagen an und nutzen dabei ein breites Netzwerk der verschiedensten Bildungs-, Beratungs- und Therapieeinrichtungen. Unsere Angebote orientieren sich an den Bedarfen der Menschen vor Ort. Die Termine und Kurse bieten wir in Eigenregie, mit unseren Kooperationspartnern oder mit anderen kompetenten KursleiterInnen an. Halbjährlich wird ein Kursheft herausgegeben. Viele Angebote finden regelmäßig statt. Für diese Dauerangebote, darunter auch viele Beratungshinweise, gibt es ein Extra-Heft, das allen Familien in jeder Verbundeinrichtung ausgehändigt wird. Termine der Dauerangebote hängen in jeder Einrichtung aus oder werden in der Tagespresse angekündigt. Liste der Beratungs- und Dauerangebote Seite 2

3 Thema Auflistung der Beratungsmöglichkeiten (siehe Extra-Heft) Ort Für Eltern und andere Erwachsene Offene Sprechstunde für alle Probleme des Alltags Erziehungsberatung Ernährungsberatung Kurberatung ADHS Beratung in jeder Einrichtung möglich in jeder Einrichtung möglich in jeder Einrichtung möglich Kita St. Heinrich in jeder Einrichtung möglich Trageberatung für Eltern, die eine Tragehilfe für das Baby bzw. Kleinkind wünschen Auflistung der Dauerangebote (siehe Extra-Heft) Für Eltern und andere Erwachsener Elterncafes Hospitation für Eltern Für Eltern und Kinder Zwergenstube Die Flohkiste Treffen für Alleinerziehende Vater-Kind-Aktion Die Märchenerzählerin kommt Für Kinder Kinderchöre für Kindergartenkinder Flötenspiel für Kinder Englisch für Kinder Motopädie für Kinder ab 3 Jahre Erste Hilfe für Kinder Leseförderung / Büchereiführerschein Alt und Jung Besuche und Gegenbesuche im Seniorenheim und Kindergarten Großelternfeste Zusammenarbeit mit der Tagespflege Regelmäßige Treffen mit dem Jugendamt, den Fachfrauen (Erzieherinnen) und Tagespflegeeltern in jeder Einrichtung in jeder Einrichtung Ortsteil Reken Bahnhof Pfarrheim St. Heinrich Kita St. Antonius in jeder Einrichtung Kita oder Bücherei St. Heinrich in jeder Einrichtung in jeder Einrichtung in jeder Einrichtung Turnhalle der Grundschule im Ortsteil Klein Reken in jeder Einrichtung in den Ortsbüchereien Ludgerusheim, Haus Maria Veen Kita St. Heinrich, St. Marien in jeder Einrichtung an wechselnden Standorten Aktuelle Termine und Kurse Seite 3

4 Thema Inhaltsübersicht: Aktuelle Angebote für Eltern und Interessierte Ort Offene Sprechstunde für Fragen und Probleme des Alltags S. 6 Alle Kitas Der kleine Heinrich Loslösegruppe ab 2 Jahren S. 7 Kita St. Heinrich Liekstegge 7A Deutsch als Fremdsprache S. 7 Vereins- und Bildungszentrum Hatha-Yoga S. 8 Bewegungsraum St. Heinrich Liekstegge 7A Tanzen für Frauen ab 30 S. 8 Bewegungsraum St. Heinrich Liekstegge 7A Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern S. 9 Alle Kitas des Caritasverbandes Medienerziehung im Kindergarten S. 15 Kita St. Elisabeth Barbarastr. 5 Elternkompetenz, Thema: Kinder- und Geschwisterstreit Ja! S. 16 Kita St. Antonius Dorfstr. 24 Bitte! Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Borken S. 17 Alle Kitas Elternkompetenz, Thema: Ich sehe was, ich höre und fühle was. Aber was? S. 20 Kita St. Marien Grüner Weg 20 Ernährungsberatung S. 22 Kita St. Marien, Kita St. Antonius Familienpaten S. 28 Caritas Borken Nicht mit mir! Starke Frauen S. 23 Kita St. Antonius Dorfstraße 24 Endlich wieder erholsam schlafen Schlafexperte in eigener Sache werden S. 24 Kita St. Heinrich Liekstegge 7A Elternkompetenz, Thema: Wertschätzende Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg S. 25 Kita St. Marien Grüner Weg 20 Elternabend zum Thema Schulreife S. 26 Kita St. Elisabeth Barbarastr. 5 Aktuelle Angebote für Eltern und Kinder Nicht mit mir! Schütz Dich vor Gewalt! S. 11 Kita St. Marien, Seite 4

5 Kita St. Antonius Kräuterschmiede Maria Veen Abenteuer Nachtexpedition S. 16 Parkplatz An der Vogelstange in Maria Veen Familien gestalten eine Osterkerze S. 20 Kita St. Heinrich Liekstegge 7A Entspannt ins 1. Schuljahr S. 21 Kita St Elisabeth Barbarastr. 5 Kräuterschmiede Maria Veen Schippe, Lupe und los geht s in den S. 23 Berghotel Reken Wald Backkurs für Eltern und Kinder S.26 Lehrküche im Vereinsund Bildungszentrum Gottesdienste S.27 Aktuelle Kurse und Angebote für Kinder Speakers Corner For Kids S. 10 Kita St. Antonius, Kita St. Elisabeth, Kita St. Marien Erste Hilfe Kursus für Kinder S. 12 Alle Kitas Kunstprojekt für Kinder S. 13 Alle Kitas Arbeitsgruppe für Kinder: Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung S. 14 Kita St. Elisabeth, Kita St. Marien, Kita St. Heinrich Ernährungsführerschein für Kinder S. 19 Alle Kitas Kurse für Erzieherinnen Brandschutzhelfer-Ausbildung für Erzieher S. 10 S-I-B Ingenieurgesellschaft Fortbildung zum Thema Atemtechnik, Stimmbildung, Singen S. 12 Pfarrheim St. Heinrich Erste Hilfe Auffrischung für Erzieher S. 18 Pfarrheim St. Elisabeth Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle in Borken S. 18 EFL-Beratungsstelle in Borken Aktuelle Angebote und Kurse 2017 Seite 5

6 Elterncafe In allen Verbundeinrichtungen finden regelmäßig offene Elterncafes statt. In lockerer Atmosphäre können sich Eltern bei einer Tasse Kaffee austauschen und Kontakte knüpfen. Termine hängen in den Einrichtungen aus. Offene Sprechstunde für Fragen und Probleme des Alltags In allen Kindergärten ist eine ungestörte Beratungssituation möglich und der Vertrauensschutz wird gewährleistet. Je nach Problemlage verstehen sich die Erzieherinnen als Berater oder als Vermittler und verweisen bei Bedarf zu Personen und Institutionen, die weiterhelfen. Die Sprechstunde ist auch für Eltern, die kein Kind in der Einrichtung haben. Kindergarten St. Elisabeth Uhr Donnerstag: 07. Februar 2017, 05. Oktober 2017 Kindergarten St. Marien Uhr Mittwoch: 09. März 2017, 28. September 2017 Kindergarten St. Antonius Uhr Mittwoch: 17. Mai 2017, 15. November 2017 Kindergarten St. Heinrich Uhr Freitag: 23. Juni 2017, 08. Dezember 2017 Das Familienzentrum Kleeblatt freut sich über jede Anregung. Sprechen Sie uns an oder nutzen Sie die Elternbriefkästen in den Verbundeinrichtungen! Wir weisen auf Kurse unseres Kooperationspartners KBW hin, die zum einen in unseren Räumen stattfinden und zum anderen gern von Kindergarteneltern genutzt werden. Seite 6

7 Der kleine Heinrich Loslösegruppe ab 2 Jahren In dieser Gruppe machen die Kinder soziale Erfahrungen mit anderen Kindern und werden spielerisch auf den Kindergartenalltag vorbereitet. Nach anfänglicher Begleitung lernen die Kinder schrittweise, sich für kurze Zeit von ihren Eltern zu trennen. Zum Angebot gehören Lieder, Fingerspiele, Bilderbücher und kleine Bastelangebote. Weitere Informationen erfolgen bei der Anmeldung. Die Kinder möchten bitte Hausschuhe und eine Trinkflasche mitbringen. Ort: Kindergarten St. Heinrich, Liekstegge 7a, Reken Beginn: Do., , 15:00-17:00 Uhr, 12-mal Leitung: Birgit Heermann Gebühr: auf Anfrage (32 ÜStd.) Anmeldung im Kindergarten St. Heinrich, T Deutsch als Fremdsprache Für viele Mitbürger ausländischer Herkunft bringt die Bewältigung des Alltags in Deutschland große Probleme mit sich. Herkömmliche Sprachkurse nach Lehrbüchern helfen hier oft nicht weiter. Die Kursleiterin möchte mit den Teilnehmern verschiedene Alltagssituationen bewältigen und dabei deren Deutschkenntnisse aufbauen und vertiefen. Besuche beim Arzt, in der Apotheke, bei der Bank, Einkäufe erledigen und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind nur einige Beispiele für die Inhalte. Der Kurs findet zweimal wöchentlich statt, jeweils dienstags und donnerstags. Ort: Vereins- und Bildungszentrum Reken Gebühr: 70 (36 ÜStd.) Beginn: Mo., , Uhr, 9-mal Leitung: Petra Ostendorf Di., , Uhr, 9-mal Leitung: Jana Neunert Hatha-Yoga, Entspannung und Balance Im Hatha-Yoga arbeiten wir an der Verbindung von Körper, Atem und Geist. Jede Yoga- Übung beeinflusst diese drei Aspekte. Durch ein verbessertes körperliches Wohlbefinden Seite 7

8 gewinnen wir auch mehr Lebensenergie und ein positives Lebensgefühl. Innere Ruhe und Gelassenheit werden neu erfahren. Der Kurs ist ein Fortsetzungskurs, frei werdende Plätze werden neu belegt. Ort: Leitung: Kindergarten St. Heinrich, Liekstegge 7A, Reken Sieglinde Jatzkowski Beginn: Mo., , 18:00 Uhr 19:30 Uhr, 9-mal, 35,00 (18 UStd.) Mo., , 19:45 Uhr 21:15 Uhr, 9-mal, 35,00 (18 UStd.) Beginn: Mo., , 18:00 Uhr 19:30 Uhr, 9-mal, 35,00 (18 UStd.) Mo., , 19:45 Uhr 21:15 Uhr, 9-mal, 35,00 (18 UStd.) Tanzen für Frauen ab 30 Jeder Mensch weiß, Tanzen hält jung. Zu Oldies und moderner Musik entwickeln die Teilnehmerinnen in der Gruppe ein Gefühl für Rhythmus und Takt, um somit komplette Tänze zu erlernen. Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die Freude am Tanzen. Tanzbeispiele: Linedance, verschiedene Clubtänze, aktuelle Sommertänze oder Tänze nach eigenen Choreografien. Beginn: Kosten: Beginn: Kosten: Uhrzeit: Ort: Leitung: Di., , 11-mal 34,50 bei 8, 31 bei 9, 27,50 ab 10 Teilnehmende (14,7 UStd.) Di., , 10-mal 31,50 bei 8, 28 bei 9, 25 ab 10 Teilnehmende (13,3 UStd.) Uhr Kindergarten St. Heinrich, Liekstegge 7A Bärbel Lennemann Anmeldung beim Kath. Bildungswerk (KBW), bzw. bei Bärbel Lennemann, Tel.: Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Caritasverbandes Seite 8

9 Die Beratungsstelle besteht aus einem hauptamtlichen Team aus Fachkräften der Bereiche Psychologie, Sozialpädagogik und Heilpädagogik und wird fachlich durch eine Kinderärztin und einen Fachanwalt für Familienrecht unterstützt. An wen richtet sich die Psychologische Beratungsstelle? Eltern und andere in der Erziehung verantwortliche Personen, die Probleme oder Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder haben. Familien, neu zusammengesetzte Familien und Alleinerziehende, deren Zusammenleben sich problematisch gestaltet. Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern, die Unterstützung und Beratung für Ihre Arbeit wünschen. Kinder in Problemsituationen, die sonst mit niemandem reden können. Jugendliche und junge Erwachsene, die Schwierigkeiten zu Hause, in der Schule, im Berufsleben oder in ihrer Freizeit haben. In einem persönlichen Erstgespräch haben Sie Gelegenheit, Ihr Anliegen zu besprechen. Gemeinsam wird das weitere Vorgehen vereinbart - stets individuell gestaltet. In der Regel ergeben sich daraus mehrere Termine. Auch eine längerfristige Beratung oder Therapie ist möglich. Termine für Sprechstunden: Mo., 09. Januar 2017 St. Antonius Mo., 03. April 2017 St. Marien Mo., 12. Juni 2017 St. Heinrich Mo., 09. Oktober 2017 St. Elisabeth Jeweils von 8:30 10:30 Uhr Speakers Corner For Kids Seite 9

10 Speakers Corner for Kids Kinder können spontan bei Interesse ohne Voranmeldung an 15 Treffen teilnehmen, in denen nur Englisch gesprochen wird. Die Englischlehrerin wird an einem bestimmten Wochentag in den Einrichtungen eine mobile englische Sprechecke einrichten. Ausgehend von der Alltagssituation, die sich gerade bietet, wird Gieselheid Lönker-Rduch mit den Kindern englische Konversation betreiben. Dabei werden auch englische Lieder, kleine Geschichten, Verse und Spiele weitergegeben. Ebenfalls kommen die bekannten Hohnsteiner Handspielpuppen zum Einsatz. Die Kosten für diese Maßnahme übernimmt das FZ Kleeblatt. Ort: Beginn: Ort: Beginn: Kita St. Antonius Mittwoch, um 9:30 Uhr Kindergarten St. Marien Montag, um 9:30 Uhr Ort: Kindergarten St. Elisabeth Beginn Donnerstag, ab Ende April 2017 Brandschutzhelfer-Ausbildung für Erzieher Die wiederkehrende Schulung von Brandschutzhelfern und ein aktuelles Brandschutzkonzept sind der Garant für eine wirkungsvolle und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Brandschutzorganisation. Dazu werden aus jeder Einrichtung Erzieherinnen geschult. Termin: 09. Januar 2017 um 14:00 Uhr Ort: S-I-B Ingenieurgesellschaft mbh, Rudolf-Diesel-Ring 1 Nicht mit mir! Schütz Dich vor Gewalt! Seite 10

11 Sich vor Gewalt zu schützen stellt ein wichtiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen dar. Unser Kurs soll Kindern helfen Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. Sensibilisierung sich mit dem Thema auf unterschiedlichen Ebenen auseinander zu setzen, steht im Mittelpunkt unseres Konzeptes. Das Konzept basiert auf drei Grundelementen, dem sogenannten Ampelprinzip : Prävention Selbstbehauptung Selbstverteidigung Dies ist ein Baukastensystem für Vorschulkinder, das verschiedene Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Situationen bietet. Leitung: Ort: Termine: Herr Knefel, Budo Sport Rhede Kindergarten St. Marien, Bewegungsraum Elterninformationsnachmittag zur Einführung Do, um 15:00 Uhr 6 Bausteine für Vorschulkinder in je zwei Gruppen Do :00 10:00 Uhr und 10:00 11:00 Uhr Do :00 10:00 Uhr und 10:00 11:00 Uhr Do :00 10:00 Uhr und 10:00 11:00 Uhr Do :00 10:00 Uhr und 10:00 11:00 Uhr Do :00 10:00 Uhr und 10:00 11:00 Uhr Do :00 10:00 Uhr und 10:00 11:00 Uhr Ort: Termine: Kita St. Antonius, Bewegungsraum Elterninformationsnachmittag zur Einführung Di, um 15:00 Uhr 6 Bausteine für Vorschulkinder, jeweils donnerstags Di :30 11:30 Uhr Di :30 11:30 Uhr Di :30 11:30 Uhr Fr :30 11:30 Uhr Di :30 11:30 Uhr Di :30 11:30 Uhr Kosten: 5 pro Kind, den Restbetrag von 25 übernimmt das FZ Teilnehmen können Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren Teamfortbildung für Erzieher Seite 11

12 Atemtechnik, Stimmbildung, Singen Termin: Fr., den 20. Januar 2017 und Fr., 03. Februar 2017 Beginn: 14:00 17:00 Uhr Leitung: Stephan Lemanski Ort: Pfarrheim Groß Reken Erste Hilfe Kursus für Kinder Unter dem Thema: Ersthelfer von Morgen wird Marco Büning, Rettungsassistent, im Laufe eines Jahres in jeder Verbundeinrichtung des Familienzentrums Kleeblatt mit den Entlasskindern Erste Hilfe praktizieren. Dies geschieht im Rahmen des Vorschultreffens, deshalb ist keine Anmeldung erforderlich. Herr Büning hat dazu ein eigenes Konzept erarbeitet. Termine St. Antonius: St. Heinrich: St. Elisabeth: St. Marien: Mo., 23. Januar 2017 um 14:15 Uhr Di., 21. März 2017 um 14:30 Uhr Mo., 11. September 2017 um 14:30 Uhr Do., 19. Oktober 2017 um 14:30 Uhr Das Familienzentrum Kleeblatt freut sich über jede Anregung. Sprechen Sie uns an oder nutzen Sie die Elternbriefkästen. in den Verbundeinrichtungen! Kunstprojekt für Kinder Seite 12

13 Die Künstlerinnen, unsere Kooperationspartnerinnen, machen mit dem Kunstprojekt eine Rundreise durch alle Verbundeinrichtungen. Zielgruppe: Vorschulkinder der Einrichtungen Farbfantasien Im Frühling sehen wir ein Meer von bunten Farben. Davon wollen wir uns inspirieren lassen. Wir tupfen, streichen, pusten, und lassen Farben fließen Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es wir gemeinsam gemalt und experimentiert. Hinterher ergeben sich durch die Verwendung gleicher Farben wunderschöne Bildensembles. Lasst euch überraschen und taucht ein in die Welt der Farben. Termine: 25. Januar 2017 St. Marien 01. Februar 2017 St. Elisabeth 08. Februar 2017 St. Heinrich 15. Februar 2017 St. Antonius Jeweils von 9:00-11:00 Uhr Die Kursgebühren übernimmt das FZ Kleeblatt. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Das Kunstprojekt läuft während der Kindergartenzeit am Morgen. Wahrnehmung u. Wahrnehmungsverarbeitung Seite 13

14 Arbeitsgruppe für Kinder Zwei wichtige Aspekte in der Entwicklungsphase eines Kindes sind die Wahrnehmung (Aufnahme von Sinnesreizen wie Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Tasten) und die Wahrnehmungsverarbeitung. (Informationsübertragung ins Gehirn und entsprechende Reaktionen und Handlungen). Sie bilden die Grundlage aller Lern- und Interaktionsprozesse. Wenn die Verarbeitung aufgenommener Reize und Informationen trotz gesunder Sinnesorgane nicht gut gelingt, können Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen Sensorik, Motorik, Sprache und Verhalten entstehen, wie z.b.: Hyperaktivität 1. motorische Unruhe 2. Koordinationsprobleme bei Bewegungsabläufen 3. mangelnde Konzentration 4. niedrige Frustrationstoleranz 5. graphomotorische Beeinträchtigung Gründe hierfür können sein: u.a. Sauerstoffmangel (vor, während und nach der Geburt), Kaiserschnitt-Kinder, tiefgreifende Erkrankungen im Frühkindsalter und/oder Einnahme von Antibiotika (z.b. während der Schwangerschaft) sein. Ziel ist es, Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und individuelle Hilfestellungen für den Alltag zu geben. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Jan Marks, staatl. Ergotherapeut, gerne zur Verfügung! Tel.: Ein Rezept ist für die Teilnahme in dieser Arbeitsgruppe ist nicht notwendig. Die Arbeitsgruppe findet statt ab Donnerstag, den (10 Termine) im Kindergarten St. Elisabeth, Barbarastraße 5, immer von Uhr Kosten : 15 pro Kind Die Restkosten werden vom FZ Kleeblatt übernommen. Anmeldung im Kindergarten St. Elisabeth Tel.: Die Arbeitsgruppe findet statt ab Dienstag, den (10 Termine) Seite 14

15 im Kindergarten St. Marien, Grüner Weg 20, immer von Uhr Kosten : 15 pro Kind Die Restkosten werden vom FZ Kleeblatt übernommen. Anmeldung im Kindergarten St. Marien Tel.: Die Arbeitsgruppe findet statt ab Freitag, den (10 Termine) im Kindergarten St. Heinrich, Liekstegge 7a, immer von Uhr Kosten : 15 pro Kind Die Restkosten werden vom FZ Kleeblatt übernommen. Anmeldung im Kindergarten St. Heinrich Tel.: Elternkomptenz: Medienerziehung im Kindergarten Medien faszinieren Kinder und wecken ihr Interesse. Die Eltern sind aber oft verunsichert, wenn es darum geht, wie sie diesem Interesse am besten begegnen, wie weit sie es fördern und wo sie ihm Grenzen setzen sollen. Dabei können gerade in der Familie die Weichen für eine verantwortungsvolle Mediennutzung gestellt werden. In Gesprächsabenden mit Eltern von Kindergartenkindern möchten wir deshalb auf die wichtigsten Fragen eingehen. Machen Medien dumm, dick und faul? Welche Medien gehören ins Kinderzimmer- und welche nicht? Bilderbücher, Hörspiele, Apps: Worauf sollte man achten? Wie viel Fernsehen darf sein? Wann ist ein Kind reif für Tablet, Computer und Internet? Fördern Computerspiele die kindliche Entwicklung? Erste Schritte im Internet: Welche altersgerechten Angebote gibt es? Wie surft mein Kind sicher? Termin: Do., 09. Februar 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Kindergarten St. Elisabeth Anmeldung im Kindergarten St. Elisabeth, Tel.: Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt Kräuterschmiede Maria Veen Abenteuer Nachtexpedition Seite 15

16 Mit Taschenlampen gehen wir die Waldgeister besuchen. Wir werden hören, wie die Tiere im Wald sich zurufen, dass Besuch kommt... Am Waldrand können wir die kleinen Fledermäuse im Strahl der Taschenlampen entdecken. Stellt euch vor, dass sich die Bäume schon auf den Frühling vorbereitet haben, aber wie? Ich verspreche euch, dass es richtig spannend wird. Leitung: Antje Bayer, Kräuterfachfrau und PhytAro - zertifizierte Heilpflanzenpädagogin Ort: Parkplatz An der Vogelstange in Maria Veen Termin: 17. Februar 2017 Beginn: 17:00 19:00 Uhr Teilnahme: 12 Kinder ab 4 Jahren mit ihrem Elternteil (Geschwisterkinder sind willkommen) Mitbringen: Taschenlampe, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk Anmeldung im Kindergarten St. Marien, Tel.: Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt Elternkompetenz Kinder- und Geschwisterstreit Ja! Bitte! Warum sind Streitereien zwischen Kindern so wichtig? Was können unsere Kinder und was können wir selber dabei lernen? Die Referentin, Katja Artelt, Mutter von zwei Söhnen, Grundschullehrerin, Elternkursleiterin und Beraterin in Lebens- und Erziehungsfragen wird in einem lebendigen Vortrag mit vielen Beispielen aus ihrem Berufs- und Privatleben deutlich machen, wie wichtig das Streiten bei Kindern ist, was diese beim Streiten lernen können und wie wir Eltern und Erziehende die Kinder dabei unterstützen können. Seite 16

17 Gönnen Sie sich diesen Nachmittag um klarer zu werden, was genau Sie bei den Streitereien stört und auf welche Art und Weise Sie gut für sich und Ihre Kinder sorgen können. Ort: Kita St. Antonius Termin: Mo., 06. März 2017 Beginn: Uhr Referentin: Katja Artelt, Grundschullehrerin Anmeldung im Kindergarten St. Antonius, Tel Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Borken Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Borken und das Rekener Familienzentrum Kleeblatt vereinbaren eine intensive und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Beratungsstelle ist für sie da In schwierigen Lebenssituationen Bei Unsicherheit, sich partnerschaftlich zu binden Bei Problemen und Konflikten in Ehe und Partnerschaft Bei sexuellen Problemen Bei Familienkrisen Bei Trennung und Scheidung Bei persönlichen Problemen Bei Sinn- und Glaubensfragen Die Beratungen sind offen für alle, unabhängig vom Alter, Familienstand, Konfession und Nationalität. Verschwiegenheit ist garantiert. Termine Kindergarten St. Elisabeth: Elterncafe Fr., von 8:30 10:00 Uhr, Thema: Selbstregulation Sprechstunde Fr., von 8:30 10:30 Uhr Seite 17

18 Termine Kita St. Antonius: Elterncafe Do., von 8:15 9:30 Uhr, Thema: Training emotionaler Kompetenz Sprechstunde Do., von 8:30 10:30 Uhr Termine Kindergarten St. Marien: Elterncafe Mi., von 8:00 9:30 Uhr, Thema: Selbstregulation Sprechstunde Di., von 8:00 9:30 Uhr Termine Kindergarten St. Heinrich: Elterncafe Mi., von 14:30 15:00 Uhr Erste Hilfe Auffrischung für Erzieherinnen Informationen und Hilfe für Erste Hilfe am Kind. Themen wie, Verschlucken, Vergiftungen, weitere Maßnahmen und allgemeine Hinweise werden besprochen. Termin: Do., 23. März 2017 Beginn: 14:00 18:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Elisabeth Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Borken Angebot für Erzieher Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Borken und das Rekener Familienzentrum Kleeblatt vereinbaren eine intensive und partnerschaftliche Zusammenarbeit. An diesem Tag stellt sich die Beratungsstelle mit ihrem Gruppenangebot und dem Training emotionaler Kompetenzen vor. Außerdem werden Fragen und Anregungen für die zukünftige Zusammenarbeit zum Thema. Termin: 30. März 2017 und 19. Oktober 2017 Beginn: 17:00 19:00 Uhr Ort: EFL-Beratungsstelle, Marienstraße 3 in Borken Teilnahme: 15 Personen Seite 18

19 Ernährungsführerschein für Kinder und Beratung Ernährungsführerschein für Entlasskinder Die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung soll den Kindern spielerisch vermittelt werden. So steht u.a. das Kennenlernen von Lebensmitteln mit allen Sinnen auf dem Programm, und die Bedeutung der Ernährungspyramide wird erklärt, bevor die Kinder zum Schluss die "Lizenz zum gesunden Sattwerden" erhalten. Leitung: Helene Hagemann, Oecotrophologin und Ernährungsberaterin St. Elisabeth Termine: Mo., und Di., Beginn: 9:00 11:00 Uhr St. Marien Termine: Mo., und Di., Beginn: 9:00 11:00 Uhr St. Heinrich Termine: Mo., und Di., Beginn: 9:00 11:00 Uhr St. Antonius Termine: Mo., und Fr., Beginn: 9:00 11:00 Uhr Die 2 Termine finden während der Öffnungszeiten der Einrichtungen statt und bauen aufeinander auf. Je nach Anmeldung laufen ein bis zwei Gruppen mit jeweils 10 Kindern. Die Entlasskinder des jeweiligen Kindergartens sollen sich freiwillig in die Teilnehmerliste eintragen. Für die Urkunde bzw. für den Führerschein sammeln wir 1 ein. Die Kursgebühren und die Lebensmittelkosten übernimmt das FZ Seite 19

20 Familien gestalten eine Osterkerzen Familien gestalten eine Osterkerze! Nachmittags ab Uhr haben Eltern und Kinder Gelegenheit, im Kindergarten St. Heinrich eine Osterkerze zu gestalten. Jede Familie bringt dazu ein Küchenmesser und eine Kerze mit, (Größe, Durchmesser und Farbe sind frei wählbar). Für alle anderen Materialien werden 1 eingesammelt. Wer seine Osterkerze segnen lassen möchte, bringt sie am Ostermontag zum Gottesdienst um 10:00 Uhr in die Kirche St. Heinrich mit und stellt sie im Altarraum auf. Termin: Montag, 10. April 2017 Beginn: 14:30 Uhr Ort: Kindergarten St. Heinrich Anmeldung im Kindergarten St. Heinrich, Tel.: Elternkompetenz Ich sehe was, ich höre und fühle was. Aber was? Was für uns so selbstverständlich scheint, ist für manches kindliche Gehirn eine Hürde. Es weiß die Input-Daten nicht in rechter Weise zu verarbeiten. Was dem zugrunde liegen kann und welche Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfen es gibt, darüber klärt der Ergotherapeut Johannes Späker an diesem Nachmittag auf. Ort: Kindergarten St. Marien Termin: Do. 27. April 2017 Beginn: 14:30 16:00 Uhr Referent: Johannes Späker, Ergotherapeut Anmeldung im Kindergarten St. Marien, Tel Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt Seite 20

21 Entspannt ins 1. Schuljahr Für die Großen beginnt im August die Schule. Der Übergang vom Kindergarten zur Schule ist für viele eine aufregende Zeit. Abschied von Vertrautem, Vorfreude auf das Neue, aber manchmal vielleicht auch Unsicherheit, viele unterschiedliche Gefühle bewegen Ihr Kind. Das Familienzentrum bietet Ihnen und Ihrem Kind mit dem Mini-Kurs Entspannt ins 1. Schuljahr So geht s! die Möglichkeit, an vier Nachmittagen Spiele und Übungen kennen zu lernen, die Ihrem Kind den Wechsel in den neuen Lebensabschnitt erleichtern können. An jedem Nachmittag steht ein Aspekt im Mittelpunkt: Meine Familie und Ich Meine Kindergartengruppe Das kann ich alles schon Ich bin bald ein Schulkind Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Familien begrenzt. Leitung: Doris Flecke Niewerth Diplom Sozialpädagogin, Lerntherapeutin und Entspannungspädagogin Ort: Kindergarten St. Elisabeth, Barbarastraße 5 Termin: Do., (4 Donnerstage in Folge) Beginn: 14:30 Uhr, Turnhalle Kursgebühr: 20 pro Familie, die Restkosten übernimmt das FZ Für Geschwisterkinder ist während der Zeit eine Betreuung im Kindergarten möglich. Anmeldung im Kindergarten St. Elisabeth, Tel.: Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt. Seite 21

22 Ernährungsberatung Außer, dass Sie bei Bedarf die Ernährungsberatung jederzeit in Anspruch nehmen können, bieten wir jedes Halbjahr zusätzlich feste Termine für Ernährungsberatung an. Bei der Terminvergabe wechseln sich die Einrichtungen ab. Termin: 05. Mai 2017 Beginn: 9:00 11:00 Uhr Leitung: Helene Hagemann, Oecotrophologin und Ernährungsberaterin Ort: Kindergarten St. Marien, Grüner Weg 20 Anmeldung im Kindergarten St. Marien, Tel.: Familienpaten Wenn Sie als Mutter / als Vater kraftlos und überfordert sind allein erziehend und selten einen Gesprächspartner für Ihre Sorgen finden sich mal wieder intensiv Ihrem älteren Kind zuwenden möchten etwas Schönes für sich machen möchten, um Kräfte aufzutanken dann kann ein Familienpate unterstützen: auf das Baby oder Kleinkind aufpassen und mit ihm spielen oder spazieren gehen ein offenes Ohr und Verständnis für Ihre Alltagssorgen haben Begleitung bei Behördengängen, Kinderarzt und Hilfe bei anderen schwierigen Aufgaben Caritasverband Borken, Ulrike Baranski, Telefon: / familienpaten@caritas-borken.de Kräuterschmiede Maria-Veen Seite 22

23 Schippe, Lupe und los geht`s in den Wald Wir nehmen den Waldboden unter die Lupe und basteln ein Guckrohr : Unter Steinen, unter dicken Ästen Bäume entdecken, Rindenbilder, Baumfühlspiele Dazu machen wir dann noch ein spannendes Experiment. Ihr könnt in den nächsten Tagen beobachten, wie der fleißige Regenwurm arbeitet! Leitung: Antje Bayer, Kräuterfachfrau und PhytAro - zertifizierte Heilpflanzenpädagogin Ort: Berghotel Reken Termin: 01. Juni 2017 Beginn: 16:00 18:00 Uhr Teilnahme: 10 Kinder ab 4 Jahren mit ihrem Elternteil (Geschwisterkinder sind willkommen) Mitbringen: Eimer, Becherlupe, Lupe Anmeldung im Kindergarten St. Heinrich, Tel.: Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt Nicht mit mir! Starke Frauen Sich vor Gewalt zu schützen stellt ein wichtiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen dar. Dieser Kurs soll Mütter und Frauen helfen Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. Themenschwerpunkte sind: Aufmerksamkeitstraining Körpersprache & Stimmtraining Täter/Opfer Psychologie Selbstsicherheit und Selbstbehauptung Körperliche Gegenwehr und Abwehr Ausdauer & Fitness Notwehr & Nothilfe Leitung: Herr Knefel, Budo Sport Rhede Seite 23

24 Ort: Kita St. Antonius, Bewegungsraum Termine: Do Do Do Do Do Do Beginn: jeweils von Uhr Kosten: 30,00 pro Person, den Restbetrag von 19,00 übernimmt das FZ Kinderbetreuung ist gewährleistet Elternkompetenz Endlich wieder erholsam schlafen Schlafexperte in eigener Sache werden Wir leben in einer Zeit, die besonders von Müttern erwartet, dass sie ihr Leben an äußeren Bedingungen orientieren. Beruf, Kind, Partnerschaft, Haushalt. Allem gerecht werden zu wollen, kann dann manchmal bis an die Belastbarkeitsgrenze führen. Körperliche Warnsignale werden dann schon einmal gerne überhört oder ignoriert. Doch die tagsüber erlebten Belastungen kommen in der Nacht in Form von Schlafproblemen wieder zurück. Erholsamer Schlaf ist aber unverzichtbar für die Gesundheit. In diesem Vortrag bekommen Sie neben grundlegenden Informationen rund um das Thema Schlaf auch Tipps und Übungen an die Hand, die Sie sofort zu Hause einsetzen können. Referentin: Doris Flecke Niewerth Sozialpädagogin, Lerntherapeutin und Entspannungspädagogin Ort: Kita St. Heinrich, Liekstegge 7a Termin: Do., 21. September 2017 Beginn: 20:00 Uhr Anmeldung in der Kita St. Heinrich, Tel Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt. Elternkompetenz Seite 24

25 Entdeckungsreise für Eltern: Einführung in die Wertschätzende Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Sind Sie neugierig und haben Interesse, Ihre Beziehungen mit Hilfe der Wertschätzenden Kommunikation einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten? Wünschen Sie sich einen leichten Umgang mit Konflikten in Ihrer Familie? Anhand von Alltagsbeispielen erproben wir einen spielerischen Umgang zur Konfliktlösung. Sie erleben, wie ein einfühlsamer Kommunikationsstil die Qualität Ihrer Beziehung bereichert. Dann lade ich Sie herzlich ein und freue mich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen! Referentin: Martina Wiedermann Ort: Kindergarten St. Marien Termin: Do., 05. Oktober 2017 Beginn: Uhr Anmeldung im Kindergarten St. Marien, Tel.: Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt. Der Sportverein Benediktushof ist unser Kooperationspartner. Die Angebote des Vereins sind für alle offen. Die aktuellen Programme liegen in allen Verbundeinrichtungen aus. Elternabend zum Thema Schulreife Seite 25

26 An diesem Nachmittag wird Frau Doris Flecke Niewerth schildern, welche Fähigkeiten und Voraussetzungen für den zukünftigen Schulbesuch von Bedeutung sind. Es sind nicht nur die Eltern der zukünftigen Schulkinder eingeladen, sondern auch alle anderen Eltern, um sich rechtzeitig mit diesem Thema auseinander setzen zu können. Referentin: Doris Flecke Niewerth Sozialpädagogin, Lerntherapeutin und Entspannungspädagogin Ort: Kita St. Elisabeth, Barbarastraße 5 Termin: Do., 16. November 2017 Beginn: 20:00 Uhr Anmeldung in der Kita St. Elisabeth, Tel Die Teilnahmegebühren übernimmt das Familienzentrum Kleeblatt. Gesunde Plätzchen in der Adventszeit Backkurs für Eltern und Kinder Adventszeit ist Plätzchenzeit. Die kleinen köstlichen Backwaren für zwischendurch sind lecker, aber auch oft kalorienreich, da sie viel Zucker und Fett enthalten. In diesem Kurs werden alternativen Rezepten Plätzchen gebacken, die gut schmecken und die man mit gutem Gewissen genießen kann. Leitung: Helene Hagemann, Oecotrophologin und Ernährungsberaterin Termine: Freitag, 01. Dezember 2017 Ort: Lehrküche der Overbergschule in Groß Reken Beginn: Uhr Kosten: Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Teilnehmen können 8 Kinder mit einem Elternteil bzw. Großelternteil. Anmeldungen im Kindergarten St. Heinrich Tel.: Gottesdienste und andere Treffen mit religiösem Hintergrund Seite 26

27 Zu den öffentlichen Terminen ist jeder herzlich eingeladen. Kita St. Antonius Di :15 Uhr Fest des Hl. Antonius in der Pfarrkirche. Wir hören aus dem Leben des St. Antonius Fr :00 Uhr Lichterprozession zu Maria Lichtmess und Blasiussegen in der St. Antonius Kirche Mi :00 Uhr Wortgottesdienst zu Aschermittwoch mit anschließendem Verteilen d. Aschekreuzes in der St. Antonius Kirche Mo :00 Uhr Kreuzweg für die Vorschulkinder in der St. Antonius Kirche Do :00 16:00 Palmstockbinden im Kindergarten Uhr So :00 Uhr Palmstockweihe Do :00 Uhr Wortgottesdienst zu Ostern im Kindergarten Fr :00 Uhr Entlassfeier in der St. Antonius Kirche So :00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank auf Pfarrgemeindeebene Mi :00 Uhr Wir feiern Erntedank in der Kita Do :00 Uhr Allerseelen Wir gehen zum Friedhof und stellen Lichter auf Mo :00 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin in der Kita Di :00 Uhr Nikolausumzug an der Kita Mi :00 Uhr Wortgottesdienst zu St. Nikolaus in der Kita Mi :00 Uhr Adventsfeiern mit den Großeltern Do :00 Uhr Fr :00 Uhr 11:30 Uhr Wortgottesdienst zum Advent in der Kita Adventssingen in der Kita Januar 2018 vormittags Wir besuchen die Krippe in der Kirche Seite 27

28 Kita St. Elisabeth Do :00 Uhr Blasiussegen in der St. Elisabeth Kirche Mi :15 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche zu Aschermittwoch mit anschließendem Verteilen d. Aschekreuzes Mi :30 Uhr Palmstockbinden in der Kita Fr vormittags Wir gehen einen Kinderkreuzweg und besuchen die Waldkapelle in Reken So :00 Uhr Familiengotttesdienst zu Palmsonntag Do :00 Uhr Entlassgottesdienst der Maxi Kinder mit anschließender Entlassfeier und Übernachtung Fr vormittags Erntedankfrühstück in der Kita So :00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank auf Pfarrgemeindeebene Do vormittags Allerseelen Wir gehen zum Friedhof und stellen Lichter auf Mo :30 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin in der St. Elisabethkirche mit anschließendem kleinen Laternenumzug und gemütlichen Beisammensein im Kindergarten Fr :00 Uhr Fest der Hl. Elisabeth in der Kirche. Wir hören von Frau Glenz aus dem Leben unserer Namenspatronin Mi vormittags Der Nikolaus besucht uns im Kindergarten Sa :30 Uhr Familiengottesdienst zu Nikolaus mit anschließendem Laternenumzug und Lichtfest Dezember Adventssingen mit Stephan im Bewegungsraum 2017 Dezember Adventsfeiern in den einzelnen Gruppen 2017 Januar 2018 vormittags Wir besuchen die Krippe in der Kirche Kita St. Heinrich Seite 28

29 Di :30 Uhr Lichterprozession zu Maria Lichtmess und Blasiussegen in der St. Heinrich Kirche Mi :00 Uhr Wortgottesdienst zu Aschermittwoch mit anschließendem Verteilen d. Aschekreuzes Di - Fr Di Mi bis :30 bis 16:30 Uhr ab 9:00 Uhr ab 8:00 Uhr Bibeltage Palmstockbinden in der Turnhalle So :00 Uhr Palmprozession mit anschl. Gottesdienst Mi ab 9:00 Uhr Wanderung zur Waldkapelle mit Kreuzfeier Mo :00 Uhr Ostermontag werden im Gottesdienst die selbstgestalteten Osterkerzen gesegnet. Di :30 Uhr Entlassfeier in der Kirche mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim So :00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank auf Pfarrgemeindeebene Do Fr vormittags Allerseelen Wir gehen zum Friedhof und stellen Lichter auf Fr Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin im Kindergarten Mi morgens Der Nikolaus besucht uns im Kindergarten Mi Uhr Nikolausumzug, zu dem alle Familien eingeladen sind Fr Adventsfeier in den Gruppen und Jahresabschluss Januar 2018 vormittags Wir besuchen die Krippe in der Kirche Kita St. Marien Seite 29

30 Fr :00 Uhr Lichterprozession zu Maria Lichtmess und Blasiussegen in der St. Marien Kirche mit Barbara Kockmann. Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen Mi :00 Uhr Wortgottesdienst zu Aschermittwoch in Kappe des Benediktushofes mit anschließendem Verteilen d. Aschekreuzes. Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen Mi :00 16:00 Uhr Palmstockbinden in der Einrichtung. Eingeladen sind auch Familien, die keine Kinder im Kindergarten haben Do ab 8:30 Uhr Wanderung zur Waldkapelle mit Kreuzfeier Mi Christlicher Besinnungstag mit einer biblischen Geschichte mit Barbara Kockmann Mi Christlicher Besinnungstag mit einer biblischen Geschichte mit Barbara Kockmann (Teil 2) Do :00 Uhr Entlassfeier in der Kapelle vom Benediktushof mit anschließender Übernachtung Mo Mi o :00 Uhr Wir feiern Namenstag unserer Namenspatronin in der St. Marienkirche Fr :30 Uhr Erntedankgottesdienst im Kindergarten So :00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank auf Pfarrgemeindeebene Fr :00 Uhr Martinsfeier mit Laternenumzug und gemütlichem Beisammensein am Kindergarten Mo Di u. 17:00 Uhr Nikolausfeier im Kindergarten in den Gruppen Januar 2018 vormittags Wir besuchen die Krippe in der Kirche Seite 30

EXTRA-HEFT. Beratungs- und Dauerangebote für Kinder und Erwachsene. im Rekener Familienzentrum Kleeblatt

EXTRA-HEFT. Beratungs- und Dauerangebote für Kinder und Erwachsene. im Rekener Familienzentrum Kleeblatt EXTRA-HEFT Beratungs- und Dauerangebote für Kinder und Erwachsene im Rekener Familienzentrum Kleeblatt Zum Familienzentrum Kleeblatt gehören. Kindertageseinrichtung St. Antonius Dorfstr. 24 Tel. 02864

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kurse Termine. 1. Halbjahr 2013 von Februar bis Juli

Kurse Termine. 1. Halbjahr 2013 von Februar bis Juli C Kurse Termine 1. Halbjahr 2013 von Februar bis Juli Zum Familienzentrum Kleeblatt gehören. Kindergarten St. Antonius Dorfstr. 24 Tel. 02864 322 969-0 Leiterin: Rafaele Tersteeg-Hinsken Kindergarten St.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie?

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Pfarreiengemeinschaft Königswinter am Ölberg Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Ihre Wünsche zu dem, was Familien bei uns angeboten werden sollte. Wir die katholische

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Stand: 10/2013 [1] Inhalt 1 Was zeichnet uns aus? 2 Geschichte des Vereins 3 Organisation 4 Finanzierung 5

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Halt in schwierigen Lebenssituationen

Halt in schwierigen Lebenssituationen Halt in schwierigen Lebenssituationen Von der heilsamen Kraft der Rituale. Ausschreibungstext Größere und kleinere Übergänge im Leben werden bereits seit undenklichen Zeiten von Feiern, sogenannten Ritualen,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor Der Johannes Kindergarten stellt sich vor Sie finden uns. In der Bahnhofstraße 71 71229 in Leonberg Wir sind erreichbar unter 07152/22261 oder per e-mail mit kiga-johannes-leonberg@t-online.de Bei Fragen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius für das Kindergartenjahr 2016/2017 August 2016 Donnerstag 18.08.2016 Spielzeugtag Freitag 26.08.2016 interne Fortbildung QM, 14 19 Uhr September 2016

Mehr

Caritasverband Meschede e.v. Konzeption + Gestaltung: Quick & Görlich

Caritasverband Meschede e.v. Konzeption + Gestaltung: Quick & Görlich Caritasverband Meschede e.v. Konzeption + Gestaltung: Quick & Görlich unterstützen stärken begleiten Gemeinsam neue Wege finden Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband Meschede

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Elsterstraße 5 49808 Lingen Tel. 0591 / 62737 JAHRESPLANUNG AUGUST 2015 JULI AUGUST

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

Herzlich begrüßen wir Lott, ab dem , als neues Kindergartenkind im Zauberschloss.

Herzlich begrüßen wir Lott, ab dem , als neues Kindergartenkind im Zauberschloss. Liebe Eltern in den nächsten Wochen werden wir uns mit den Kindern gemeinsam auf die Ostertage vorbereiten. So werden in der nächsten Woche die Osterkrippen in den Gruppen aufgestellt, gemeinsam gelesen,

Mehr

Städtischer Kindergarten Wonnental

Städtischer Kindergarten Wonnental Städtischer Kindergarten Wonnental 79341 Kenzingen Einfangweg 8 07644/930727 Email: kiga.wonnental@online.de 27 10. 2011 Liebe Eltern, hier sind unsere bisherigen Termine für das Kiga-Jahr 2011/12. Naturtage

Mehr

Kinder von heute gesundheitsbewusste Erwachsenen von morgen

Kinder von heute gesundheitsbewusste Erwachsenen von morgen Kinder von heute gesundheitsbewusste Erwachsenen von morgen Kneipp-Verein Musterstadt e.v. Musterweg 1 10000 Musterstadt Tel Fax Mail www Kinder von heute gesundheitsbewusste Erwachsene von morgen Stand

Mehr

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/ Konzept Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, 33161 Hövelhof 05257/5009-710 Träger: Gemeinde Hövelhof Schlossstraße 14 33161 Hövelhof

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

KINDERGARTENPOST Ausgabe: September 2013 AKTUELLES TERMINKALENDER. Herzlich Willkommen... SEPTEMBER AG-Kiga nachmittags geschlossen

KINDERGARTENPOST Ausgabe: September 2013 AKTUELLES TERMINKALENDER. Herzlich Willkommen... SEPTEMBER AG-Kiga nachmittags geschlossen KINDERGARTENPOST Ausgabe: September 2013! Kath. Kindergarten St. Georg Rot Am Bach 16 88483 Burgrieden-Rot Tel.:! 07392 / 4218 Internet: http://kirche-rottal.de email:! kigaro@kirche-rottal.de AKTUELLES

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Die Welt ist rund und bunt

Die Welt ist rund und bunt Unsere Ziele für das Kindertagesstättenjahr 2016/17 zum Thema: Die Welt ist rund und bunt Kinder dieser Welt Soziale Kompetenz Die Kinder hören davon, dass es in anderen Ländern andere Sitten und Bräuche

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert

Mehr

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Die Arbeit mit den Ratsuchenden im Spiegel der Zahlen - Zusammenfassung - Die fünfzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen legen regelmäßig Jahresberichte

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost April bis Juni 2015 Liebe Eltern,. Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März,., immer wieder bringt er neue Blumen, immer

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

DER MAGISTRAT FAMILIE, BILDUNG UND SOZIALES Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen Oberursel. Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel

DER MAGISTRAT FAMILIE, BILDUNG UND SOZIALES Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen Oberursel. Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel Umsetzung der Präventionskette Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen in der Nähe Mit den vier Säulen des Präventionsangebotes der Stadt Oberursel und der

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr