Großer Bahnhof. Sommerkonzerte auf dem Rathausplatz. Zwei Tage lang Thailand-Stimmung. Das Bad Homburg Magazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großer Bahnhof. Sommerkonzerte auf dem Rathausplatz. Zwei Tage lang Thailand-Stimmung. Das Bad Homburg Magazin"

Transkript

1 Ausgabe 08 / 2013 Gratis für Sie! Das Bad Homburg Magazin Großer Bahnhof Sommerkonzerte auf dem Rathausplatz Zwei Tage lang Thailand-Stimmung

2 ALICE FRANCIS Liebe Leserinnen und Leser, JEM COOKE dem Turmbau zu Babel verdankten wir laut einer biblischen Erzählung die Sprachenvielfalt auf der Erde. Bad Homburg v.d.höhe verdankt seinen Türmen sein Wahrzeichen (Weißer Turm), eine schöne Stadtsilhouette (Weißer Turm-Erlöserkirche-Marienkirche) und attraktive Ausflugsziele (z.b. Herzbergturm). Gleich drei Gründe, dem Thema Türme unser Stadtgespräch zu widmen. Als Leuchttürme werden gerne auch Kulturhighlights bezeichnet, die weit über die Stadt hinausstrahlen. In diesem Monat können wir uns gleich auf drei unserer kulturellen Leuchttürme freuen: das 4. Bad Homburger Poesie- & LiteraturFestival, die Verleihung des Friedrich-Hölderlin-Literaturpreises und den Bad Homburger Sommer! CARO JOSÉE Zum Poesiefestival dürfen wir wieder viele Stars der deutschen Film- und Fernsehwelt in unserer Stadt begrüßen, die uns mit Lesungen und Konzerten bestens unterhalten werden. Das Festival umrahmt die Verleihung des Hölderlinpreises an Ralf Rothmann und des Förderpreises an Arno Camenisch. Beide Ereignisse sind sicher Anlass, auch mal wieder selbst zum Buch zu greifen, um sich auf die Lesungen einzustimmen. Der Bad Homburger Sommer findet in diesem Jahr vom 28. Juni bis 20. Juli statt freuen Sie sich in diesem Monat mit mir auf die Oper Die Zauberflöte, auf die SommerLounge mit Coolanova oder die ABBA Night vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad. Das Beste: Das ist erst der Anfang! Im Juli geht es weiter mit vielen Konzerten, Theater, Kabarett, Flohmarkt und vielem mehr! Herzlichst MAX MUTZKE FEAT. MONOPOP Ralf Wolter Kurdirektor KULTURBAHNHOF BAD HOMBURG AB 23. AUGUST 2013 SPEICHER-KULTUR.DE PER ARNE GLORVIGEN TRIO TWANA RHODES JULY TA ALICE FRANCIS LIVE HOTEL BOSSA NOVA NILS WÜLKER ELAIZA CARO JOSÉE VANO BAMBERGER & BAND JEM COOKE BAD HOMBURGER KULTURNACHT MAX MUTZKE FEAT. MONOPUNK 2 Louise 8 / STEPHANIE NEIGEL & BAND CARMINHO PAT FRITZ & BAND KITTY HOFF & FORÊT-NOIRE IRA S WORLD

3 E d i t o r i a l Liebe Leserinnen und Leser, ein Zitat von William Faulkner lautet: Der Bahnhof weiß nur von Freude oder Tränen. In Bad Homburg v.d.höhe können wir dies in diesem Monat getrost abwandeln in Freudentränen, denn nach vielen Jahren der Planung und zweijähriger Bauzeit können wir Ende des Monats endlich unseren sanierten Bahnhof neu eröffnen und Ihnen als Bad Homburger KulturBahnhof übergeben. Freuen Sie sich mit uns auf ein Empfangsgebäude, das mit Sicherheit zu den schönsten in Deutschland zählt, und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Angebot an Geschäften und gastronomischen Einrichtungen. Außerdem wird es im Kulturbahnhof eine neue Kulturspielstätte geben: den Speicher Bad Homburg, der ab sofort das Kulturangebot in unserer Stadt und in der Region bereichern wird. Unser Stadtgespräch und unsere Special verraten Ihnen mehr über den KulturBahnhof. Der August ist mit Sicherheit einer der schönsten Monate des Jahres es ist Sommer, die Welt ist fröhlich und bunt. Fröhlich, bunt und vielfältig ist auch das Veranstaltungsangebot in unserer Stadt. Auf dem Programm stehen unter anderem das Radrennen um den Kurpark, das Thai-Festival, die Sommerkonzerte und das Laternenfest. Um auf unser Monatsthema zurückzukommen in Bad Homburg v.d.höhe ist diesen Monat ganz großer Bahnhof. Ich wünsche uns allen viel Spaß dabei! Herzlichst Ralf Wolter Kurdirektor

4 I n h a l t Sommerkonzert: Medlz Im Speicher: Twana Rhodes S t a d t g e s p r ä c h 6 Großer Bahnhof S p e c i a l 10 KulturBahnhof Bad Homburg Proust scher Fragebogen 17 Twana Rhodes B ü h n e 18 Volksbühne: Ein seltsames Paar K o n z e r t e 18 Sommerkonzerte auf dem Rathausplatz 20 Schlosskirche: Orgelmatinee 20 Schlosskirche: Orgelsommer im Taunus Bad Homburger Nacht der Chöre 21 Saalburg-Konzerte: Landessinfonieorchester Hessen 21 Erlöserkirche: Jubilare 2013 V E R A N S T A L T U N G E N Der August im Überblick A u s s t e l l u n g e n 22 Englische Kirche: Benno Walldorf Magie der Dinge 25 Blickachsen 9 25 Horex Museum: Fokus auf: Werner Reimers und die P.I.V. 27 StadtBibliothek: Von Fenstern und Türen Dorothea Gräbner 27 Galerie Artlantis: Black Exhibition Gabriele Kleindienst 28 Gotisches Haus: Der tote Prinz Leopold von Hessen-Homburg 28 Heimatmuseum Kirdorf: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 29 CENTRAL GARAGE: Männer, Mythen und Motoren 29 Hochtaunuskliniken: Michael Belajew Mitten in Bad Homburg 30 Radrennen Rund um den Kurpark 30 Festival Amazing Thailand Jahre Jubiläumspark 31 Laternenfest 2013 Y o u n g L o u i s e Kinder-Olympiade 32 Kindertheater: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 33 Louisen-Arkaden: Verbotenes 33 Römerkastell Saalburg: Kinderaktionswoche 34 Schloss: Die Kinder der Landgrafen und Kaiser 34 Workshops zu den Blickachsen 34 Über den Tellerrand geschaut: Sommerferien im Hessenpark 35 Jugendkulturtreff E-Werk C a s i n o l o u n g e 36 Das Programm im August A La Carte 37 Steigenberger: Wiener Caféhaus, Ladies Day 37 Maritim: Grillbüfett, Sonntagsbrunch

5 Inhalt Nacht der Chöre: Mainzer Knabenchor Festival: Amazing Thailand d i e s u n d d a s 38 Reimers-Stiftung: Arbeitskultur Unternehmenskultur 38 Gedächtniskirche: Jubiläumsgottesdienst 38 StadtBibliothek: Theater Theater 39 stadtarchiv: Bad Homburg, Wiege des Tennisspiels und The Home of Golf 39 Reimers-Stiftung: Zwischen Kapitalismus und Zivilgesellschaft 40 StadtBibliothek: Klein-Jerusalem am Rhein 40 Louisen-Arkaden: Theater Offene Zweierbeziehung F i t u n d g e s u n d 44 Liegewiese im Kurpark: Qigong 44 Kur-Royal Specials im August 45 Kur-Royal Aktiv 45 Ayurveda im Kur-Royal R ä t s e l 46 Wer wird gesucht? 46 Impressum L a n d g r a f e n s c h l o s s 41 Kultur am Abend: Hölderlin-Ausstellung 41 Kreativkurs: Das Sommertheater 42 Führung mit Brunch: Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen? 42 Führungen: Achsen und Blickachsen Römerkastell Saalburg 42 Altertum für Ältere 42 Führung: Rund um die Saalburg 43 Führung: Latein lebt! 43 Thementag: Die Cohors Secunda Soldaten auf der Saalburg 43 Wochenende: Dianas Töchter Bogenbau für Mütter und Töchter 43 Mit der Puppe Claudius in die Römerzeit C H A P E A U! 44 Kostbare Pflanzenbilder Gerne kündigen wir auch Ihre Veranstaltungen in LOUISe an, liebe Leserinnen und Leser. Beachten Sie aber bitte, dass wir jeden 5. eines Monats Redaktionsschluss für die Ausgabe des folgenden Monats haben. Ihre LOUISe-Redaktion

6 stadtgespräch GROSSER BAHNHOF Nein, Sie verstehen nicht Bahnhof, liebe Leserinnen und Leser. Wir machen tatsächlich großen Bahnhof um unseren Bahnhof. Weil er es verdient hat. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an den Alten Bahnhof, der dort stand, wo sich heute das Rathaus erhebt. Ganz sicher aber denken Sie bei Bahnhof an den einer Kur- und Kongressstadt unwürdigen Zustand, in dem sich das 1907 errichtete Empfangsgebäude des neuen Bahnhofs über Jahrzehnte hinweg befand. Die Baustelle der letzten zwei Jahre! Die musste sein! Denn nun ist alles anders. Jetzt ist der Bahnhof ein attraktiver Ort, an dem man gern ankommt und mit Freude verweilt. Er ist nicht mehr allein Drehscheibe des Schienenverkehrs, sondern zugleich eine lebendige Kulturstätte. Bevor wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, den Kultur- Bahnhof Bad Homburg vorstellen, lassen Sie uns zunächst auf eine kleine Reise durch die Eisenbahn- und Bahnhofsgeschichte unserer Stadt gehen. 6 LOUISe 8 / 2013

7 s t a D T g e s p r ä c h Historische Fotos: Stadtarchiv Ihr stellte sich der eine oder andere Prellbock in den Weg. Auf der anderen Seite kam mancher Glücksfall zu Hilfe: Zum Glück war Homburg ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem beliebten Kurort geworden, der von Menschen aus aller Welt angesteuert wurde. Zum Glück gab es engagierte Menschen, die den Zug ins Rollen brachten. Und glücklicherweise befand sich unter ihnen der Kaiser, der einige Signale auf Abfahrt stellte. Weil er sich, wie so oft, auch in Sachen Bahn in die Homburger Belange einmischte. Die Prellböcke, das waren in den Anfangszeiten die Nachbarstaaten Hessen-Homburgs. Sie beobachteten das neue Kurbad mit Argwohn, fürchteten sie doch seine Konkurrenz. Nassau wegen Wiesbaden, Ems & Co., Hessen-Kassel wegen Nauheim. Die Freie Stadt Frankfurt bangte hingegen wegen der nahen Homburger Spielbank um ihre Bürger. Alle wollten verhindern, dass Homburg per Eisenbahn besser zu erreichen war, und verweigerten der geplanten, ihre Gebiete querenden Bahnstrecke nach Frankfurt schlichtweg die Zustimmung. Einer, der sich jahrelang um das Zustandekommen des Projektes mühte, hieß Edmund Heusinger von Waldegg. Er war ein wahrer Eisenbahn-Spezialist, der durch die Heusinger-Steuerung für Lokomotiven und die Erfindung des D-Zug- Wagens mit Seitengang neben den Abteilen weltbekannt wurde. Aber er zeigte weitere Qualitäten. Weil Heusinger mit seiner Aufgabe als Hessen-Homburgischer Eisenbahn- Kommissar nicht voran kam, nutzte er die Zeit, um in Homburg Wohnhäuser zu bauen sowie eine Ziegelei und eine Kalkbrennerei zu betreiben. Warum auch immer, es war ein anderer Experte, dem es 1859 gelang, die Genehmigungen der Nachbarstaaten zu bekommen: Sir Samuel Morton Peto. Der englische Eisenbahn- Unternehmer hatte Bahnstrecken unter anderem in Kanada, auf der Krim und in Norddeutschland gebaut. Nach der Unterzeichnung der Verträge trat indes wieder Heusinger Foto: Kathrin Barthel LOUISe 8 /

8 stadtgespräch von Waldegg in Aktion. Ihm übertrug man den Bau der Bahnstrecke und des Bahnhofs, der nach einigem Hickhack um den Standort schließlich an der Louisenstraße Ecke Ferdinandstraße entstand. Heusinger hoffte natürlich, der Betriebsleiter zu werden. Als ab 10. September 1860 endlich die Züge von Frankfurt nach Homburg und zurück fuhren, wurde er jedoch hinausgeworfen. Hinter vorgehaltener Hand munkelte man von einer Intrige gegen den Mann, der sich so um Homburg verdient gemacht hatte. Zeitsprung! Mit Wilhelm II. als Kaiser wurde Homburg nicht nur über Frankfurt, sondern unmittelbar an das europäische Eisenbahnnetz angebunden. Wieder hatte es Widerstände gegeben. Aber wenn der Kaiser selbst nur eine Anregung äußerte, musste dem nachgegeben werden. Wilhelm Zwei galt gemeinhin als Reisekaiser, weil er viel auf Achse war. Ihm lag natürlich daran, die Städte, die er besuchte, möglichst direkt mit seinem fürstlich ausgestatteten Sonderzug zu erreichen, ohne lange Fahrten mit Kutsche oder Automobil in Kauf nehmen zu müssen. Vor allem aber wusste er um die wirtschaftlichen Vorteile, die gute und schnelle Verbindungen auf der Schiene für das Land bringen konnten. Zum Beispiel für sein geliebtes Bad Homburg. Seine Wünsche: Die Bäderbahn von Wiesbaden nach Bad Nauheim. Auf ihr wurden ab Bad Homburg auch Eilzüge mit Kurswagen an die Kanalküste eingesetzt, um den Gästen aus England eine bequeme Anreise zu bieten. Zweitens forderte der Kaiser die direkte Verbindung mit der Reichshauptstadt Berlin. Durch sie soll sich die Zahl der Homburger Kurgäste aus Mittelund Ostdeutschland sowie Russland bis 1913 sogar verdreifacht haben. Voraussetzung war freilich: Ein neuer Bahnhof musste her! Sowohl der alte als auch der Usinger Bahnhof, der 1895 mit der Strecke in den Hintertaunus in Höhe der heutigen Wilhelm-Meister-Straße gebaut worden war, erwiesen sich als zu klein, als nicht verkehrssicher genug es hatte mehrere Unfälle gegeben und als Kopfbahnhöfe nicht zweckmäßig. Sir Samuel Morton Peto Der neue Centralbahnhof sollte ein Durchgangsbahnhof werden, das heißt auf der grünen Wiese entstehen. Und nun gab es wieder jahrelangen Streit. Die Königlich-Preußische Staatsbahn unterbreitete zwei Standortvorschläge, denen sich Homburg widersetzte. Der Bahnhof wäre bald einen Kilometer von der Innenstadt entfernt gelegen. Erst als Homburgs Baumeister Louis Jacobi das Projekt C ausgearbeitet und der Kaiser wieder einmal ein Machtwort gesprochen hatte, konnte zur Tat 8 LOUISe 8 / 2013

9 s t a D T g e s p r ä c h Foto: Stadtarchiv Edmund Heusinger von Waldegg geschritten werden. Am 26. Oktober 1907 wurde der neue Bahnhof in Betrieb genommen. Ohne großen Bahnhof. Nur ein Festessen gab es am Abend, mit Schildkrötensuppe, Helgoländer Hummer, Filet und Fürst-Pückler-Eis. Die Honoratioren tafelten im Wartesaal der 2. Klasse leider konnte der Kaiser nicht, wie er es vorgehabt hatte, an der Eröffnung teilnehmen. Wir müssen wohl nicht extra betonen, dass Wilhelm bei der Planung des Empfangsgebäudes und seines Fürstenbahnhofs, der die nötige protokollarische Distanz zu den Untertanen herstellte, ein gewichtiges Wörtchen mitsprach. Gegenüber dem verantwortlichen Architekten Armin Wegner von der Eisenbahndirektion Frankfurt äußerte er präzise Wünsche. So entstand der Bahnhof im typisch wilhelminischen Stil der Neurenaissance. Eine repräsentative Visitenkarte, die die Bedeutung Homburgs als weltbekanntes Fürstenbad und kaiserliche Sommerresidenz sichtbar machte. Homburg blieb zwar nicht Fürstenbad, aber anerkanntes Heilbad. Sein seit langem denkmalgeschützter Bahnhof, der zusätzlich von Tausenden von Pendlern genutzt wird, hätte es verdient gehabt, gepflegt und gehegt zu werden. Das war leider nicht der Fall. Spätestens seit den 1980-er Jahren bemühte sich die Stadt Bad Homburg deshalb, ihr Eingangstor zu erwerben, um es wieder zu dem zu machen, was es einmal war. Erst 2007, im hundertsten Jahr nach der Einweihung des Centralbahnhofs, wurde sie sich mit der Deutschen Bahn AG einig. Für eine knappe Million Euro ging der Bahnhof in den Besitz der Stadt über. Die Weichen konnten neu gestellt werden. Und nun ist der Zug am Ziel! Machen auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, einen großen Bahnhof um Bad Homburgs neuen alten Bahnhof. Feiern Sie mit am Eröffnungswochenende 23. bis 25. August! Eva Schweiblmeier LOUISe 8 /

10 S p e c i a l Der neue KulturBahnhof Bad Homburg Noch verstellen Bauzäune, Laster und Bagger den Zugang, noch wird im Inneren gebohrt und geschraubt, gehämmert und sandgestrahlt. Am 23. August aber gehört die Baustelle nach nur knapp zweijähriger Bauzeit der Vergangenheit an: Bad Homburgs KulturBahnhof wird eröffnet! Ein dreitägiges Fest mit vielen Highlights wird es geben und die Besucher können sich davon überzeugen, dass die Kur- und Kongressstadt wieder ein ihr würdiges Eingangstor für Besucher und Pendler hat. Und einen neuen Veranstaltungsort, dessen Programm für die ganze Region eine Bereicherung sein wird. Foto: Kathrin Barthel Foto: Ralf Dingeldein Kurdirektor Ralf Wolter, Geschäftsführer auch der Bahnhof GmbH, hat viel Herzblut in das Projekt gesteckt, außerdem seine ganze Erfahrung, die er bei einer zwar kleineren, aber ähnlichen Bahnhofssanierung in der Burgstadt Eppstein sammelte. Heller und freundlicher sollte die historische Empfangshalle werden, lautete eine seiner Vorstellungen. So lassen nun nicht mehr allein die historischen, restaurierten Bleiglasfenster 10 LOUISe 8 / 2013

11 s p e c i a l in den Giebeln Licht herein. Vielmehr mussten Mauern weichen, die vor Jahrzehnten linker Hand für Fahrkartenschalter und Gepäckaufbewahrung eingezogen worden waren. Stattdessen geben hohe Glastüren den Blick frei in den 24 Stunden zugänglichen Bereich. Die Mobilitätszentrale befindet sich hier: das DB-Reisezentrum, ein Info- Schalter für den öffentlichen Nahverkehr in Bad Homburg und die zweite Tourist Info + Service der Kur- und Kongreß-GmbH. Die Sicherheitszentrale zieht vom Kurhaus in diesen Gebäudeteil des KulturBahnhofs. Von hier gibt es außerdem einen direkten Zugang zur Fahrradstation, in der 176 Räder abgestellt werden können. Ebenfalls im linken Bereich sind verglaste Läden entstanden. Eine Heberer-Bäckerei der Premiumversion bietet Backwaren und McDonalds Hamburger an. Auf der rechten Seite, vorbei an einem Zeitungs- und Zeitschriftenladen, öffnet sich wie ehedem der Zugang zur Gastronomie. Deren historischer Charakter blieb erhalten und verbindet sich mit modernen Elementen. Die alte Holzvertäfelung ist aufgearbeitet worden, den Boden deckt ein rustikales Holzparkett und drei Kronleuchter sorgen für die Beleuchtung. Dem neuen Café-Restaurant Zum Glück schließt sich eine Bar in englischem Ambiente an und daran der Wintergarten. Beide gehören ebenfalls zum Reich von Glücks -Pächter Harry Dehnhardt aus Frankfurt. Für Sonnenstunden und laue Sommerabende bieten sich die Terrassen vor dem Restaurant und rund um den Wintergarten an. Der für größere Veranstaltungen und Live-Konzerte ausgelegte Wintergarten kann von Unternehmen oder Privatpersonen angemietet werden. Das gilt auch für den über Treppe und gläsernen Aufzug direkt angeschlossenen Speicher Bad Homburg, dem Herzstück des KulturBahnhofs und neuem In-Treff in der Region. Die Eröffnung des KulturBahnhofs Freitag, 23. August Oberbürgermeister Michael Korwisi und Kurdirektor Ralf Wolter eröffnen um Uhr offiziell den neuen Kultur- Bahnhof. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Kurensemble unter der Leitung von Mike Mihajlovic. Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August Das Festwochenende! Beginn ist an beiden Tagen um Uhr. Es werden Führungen zum Bahnhof und seiner Historie sowie in die Außenbereiche angeboten. Am Sonntag nimmt ein Dampflokzug alle halbe Stunde Passagiere mit auf eine kleine Fahrt (bis Uhr). Die Walking Band Walk-a-Tones tritt am Samstag von bis Uhr und am Sonntag von bis Uhr auf. Sie kommt ganz ohne Strom und Kabel daher und bewegt sich mit viel Spaß am Spiel durch das Publikum. Die beiden Sänger Nathalie Schäfer und Robert Führer sowie zwei Gitarristen, ein Geiger und ein Kontrabassist standen bereits mit internationalen Künstlern auf der Bühne. Am Samstag erleben die Besucher den ganzen Tag bis Uhr Walkacts mit den Smarties : Sind diese bunten Figuren echt oder sind es nur Puppen? Dann aber beginnen die geheimnisvollen Gestalten, sich synchron und in Slow-Motion zu bewegen. Sie passen sich dem Geschehen an oder fallen heraus. Durch Gestik und Mimik treten sie mit den Gästen in Interaktion. Die Gastronomen im KulturBahnhof warten mit Leckereien zum Teil zu Sonderpreisen auf. Die Deutsche Bahn AG hat einen Schnellzeichner engagiert. Der Künstler fertigt bei Interesse Porträts von den Besuchern an. Am Stand von Ameropa, dem Reiseanbieter der DB, gibt es Informationen zu Urlaubszielen und ein Gewinnspiel mit schönen Preisen. LOUISe 8 /

12 S p e c i a l Jazz und Weltmusik im Ein Veranstaltungsort mit einmaliger Speicheratmosphäre ist unter den Dächern des wilhelminischen Bahnhofs entstanden. Und ebenso reizvoll wird das Musikprogramm sein. Die Kur- und Kongreß-GmbH als Veranstalter will den Speicher Bad Homburg als in der Region angesagten In-Treff für Jazz und Weltmusik etablieren. Jazz, weil dieser in Bad Homburg eine lange Tradition hat, Weltmusik, weil der Bahnhof für Reisen steht, sagt Kurdirektor Wolter. Nils Wülker Hotel Bossa Nova Wie die Empfangshalle wurde auch das Dachgeschoss einschließlich dem auf halber Höhe liegenden Salon entkernt. Die alten Giebelbalken des Speichers sind freigelegt, die Wände hell gestrichen oder mit Klinkersteinen verblendet, der Boden mit rustikalem Holzparkett ausgelegt. Die für Bahnhöfe einstmals typischen Lampen werfen, je nach Bedarf, helles oder gedämpftes Licht auf die schicke Möblierung. An der Bar werden Getränke und kleine Leckereien serviert, für 12 LOUISe 8 / 2013

13 S p e c i a l Caro Josée Foto: Thilo Müller Carminho Max Mutzke Foto: Heiko Franz Raucher wurde eine Terrasse angelegt. Der Speicher umfasst insgesamt rund 400 Quadratmeter und zu den Konzerten finden bis zu etwa 240 Personen Platz. Sie erleben Musik hautnah, Künstler zum Anfassen : Bekannte Künstler, die die intime Clubatmosphäre lieben, oder solche, die kurz vor ihrem Durchbruch in das große Musikgeschäft stehen. Der Speicher wird ein Ort sein, an dem man sich trifft und an dem man hört, was morgen Trend sein wird. Die Donnerstage gehören dem Jazz mit seinen unterschiedlichen Seiten wie Smooth-, Sinti- oder Candy-Jazz sowie der Weltmusik. So werden bis zum Jahresende Alice Francis, die Band Hotel Bossa Nova und Jazz-Echo-Preisträger Nils Wülker (5., 12. und 19. September), Vano Bamberger mit seiner Sinti-Band (17. Oktober) und Stephanie Neigel mit Band (21. November) auftreten. Die Freitage sind die Plattform für Singer-Songwriter, Folk, Chanson und Pop: Die Band ELAIZA bringt Musik direkt aus dem Herzen (27. September), die britische Sängerin Jem Cooke ist laut Presse ein Traum in Pop (25. Oktober), die Country-Musik von Pat Fritz und seiner Band zeichnet sich durch die Mischung mit Elementen aus Soul, Pop, Latin und Blues aus (29. November), Kitty Hoff und die Band Forêt-Noire gehen mit ihren Chansons auf Argonautenfahrt (6. Dezember) und Ira s World kommt mit eigenwilligen Pop-Interpretationen daher (13. Dezember). Auch an Samstagen rollt der Konzertzug im Speicher: Mit dem Gastspiel der Jazz Echo-Preisträgerin Twana Rhodes 2013 Caro Josée am 5. Oktober, mit Swing von Herby s Musikladen zur 4. Bad Homburger Kulturnacht am 26. Oktober, am 16. November mit Max Mutzke als Jazz-Musiker!, der Deutschland 2004 beim Eurovision Song Contest vertrat und als einer der besten Sänger hierzulande gilt, sowie am 23. November mit der Portugiesin Carminho, der neuen Prinzessin und Zukunft des Fado. LOUISe 8 /

14 S p e c i a l Der Speicher Bad Homburg wird mit einem kulturumspannenden, musikalischen Feuerwerk eingeweiht: Das Rheingau-Musik-Festival präsentiert das Per Arne Glorvigen Trio und die Passion Bandoneon! Auch an den beiden anderen Eröffnungstagen des KulturBahnhofs finden Konzerte der Extraklasse statt. Freitag, 23. August, Uhr Per Arne Glorvigen Trio: Passion Bandoneon Das Rheingau Musik Festival eröffnet den Speicher Das Bandoneon ist untrennbar mit dem Tango verbunden. Das Trio um den Norweger Per Arne Glorvigen präsentiert jedoch nicht nur Werke des großen Tango- Komponisten Piazzolla, sondern bereichert das Repertoire. Dabei werden Parallelen zur Barockmusik, zum Jazz und zum nordischen Klang von knackendem Eis wie selbstverständlich aufgedeckt. Karten zu diesem Konzert exklusiv bei: Samstag, 24. August, Uhr Twana Rhodes Home Jazz Die in Berlin lebende Afroamerikanerin Twana Rhodes bringt Stil und Sinnlichkeit in den Jazz. Mit wandlungsfähiger Stimme, kitschfreien Texten und hervorragender Band zählt sie zu den vielseitigsten Jazz-Musikerinnen. Sie selbst beschreibt ihre Musik als Mischung zwischen Soul, Pop, Jazz und rockigem Blues. Ihren musikalischen Durchbruch in Deutschland hatte Twana Rhodes mit einem Auftritt mit Al Jarreau und George Benson beim Stuttgart Jazz Open Festival Dort bescheinigte ihr die begeisterte Fachpresse das sangliche Vermögen von Whitney Houston, die Sensibilität von Sade und die Kraft von Melissa Etheridge. Sonntag, 25. August, Uhr JULY TA Pop mit der Kandidatin von Voice of Germany 2012 nahm July an der Castingshow The Voice of Germany teil und wurde so einem breiten Publikum bekannt. Doch ihre Karriere reicht schon viel weiter zurück: 2003 erster Platz beim Musik- Contest von Radio FFH, Auftritt beim Hessentag vor Besuchern, erfolgreiches Studium an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg, Auftritt mit namhaften Künstlern. Mit den Musikern Andy Blöcher (Gitarrist), der u.a. für Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims spielte, und Bettina Blöcher (Piano) begeistert July TA seit 2012 das Publikum. Für diese beiden Konzerte kostet der Eintritt: 21,00 bzw. 18,00 auf Plätzen mit eingeschränkter Sicht. Erhältlich sind Karten unter der Ticket-Hotline , im Internet unter com und oder bei Tourist Info + Service im Kurhaus sowie ab 23. August auch im KulturBahnhof. 14 LOUISe 8 / 2013

15 S p e c i a l Genießen ist der Schlüssel Zum Glück Glück ein Wort mit doppelter Bedeutung: Zum einen umschreibt es einen Zufall, der sich positiv auswirkt, zum anderen den Zustand innerer Zufriedenheit. Die günstige Fügung des Schicksals brachte Mitte des 19. Jahrhunderts die französischen Brüder Blanc nicht an irgendeinen anderen Ort, sondern in die 3000-Seelen-Stadt Homburg vor der Höhe. Durch ihre konsequente Verknüpfung von Glücksspiel und Kur zündeten die Blancs den Turbo für die Entwicklung zu einer blühenden Stadt, die bis heute andauert. Bad Homburg hat sein Glück gemacht und bringt Besuchern und Bürgern damals wie heute Zufriedenheit. Das sind die Überlegungen des philosophierenden Gastronomen Harry Dehnhardt, aus denen er den Schluss zog: Das Café-Restaurant, das er im sanierten KulturBahnhof betreiben wird, müsse Zum Glück heißen. Harry Dehnhardt, der in Frankfurt unter anderem das Restaurant/Programmkino Orfeos Erben betreibt und sich selbst weniger als Gastronom, denn als Gastgeber sieht, will dazu beitragen, den historischen Bahnhof als Visitenkarte der Stadt für Reisende und als attraktiven Gastronomie- und Veranstaltungsort mit Leben zu füllen. Und den Menschen Glücksmomente zu bringen. Nicht das große Glück, der Lottogewinn vielleicht, macht seiner Ansicht nach glücklich, sondern es sind die vielen kleinen Dinge, an denen man sich letztlich richtig erfreuen kann. Zu zweit oder unter Freunden ein Bier zu trinken, einen guten Wein zu genießen, etwas Leckeres zu essen, einem tollen Konzert zu lauschen, gehören dazu. Schöne Momente genießen zu können, das ist der Schlüssel zum Glück, sagt Harry Dehnhardt. Authentisch und unprätentiös kommt sein gastronomisches Konzept daher. Statt Gourmets soll sich das Leben im Restaurant tummeln. Eine moderne, lockere und bodenständige Gast-Stätte für jedermann, für die Mittagspause, den gemütlichen Kaffeeplausch, den Feierabend-Treff und anregende Abende, ob nun mit oder ohne Veranstaltung im Speicher bzw. im Wintergarten, wo er ebenfalls Live-Konzerte veranstalten wird. Dafür will Harry Dehnhardt ein Ambiente schaffen, das eine Mischung aus dem Charme des frühen 20. Jahrhunderts, moderner Architektur und der Gemütlichkeit von Omas Küche ist. Und das Patina hat. Alte massive Holztische, Anrichten aus der Jahrhundertwende, Sitzbänke aus Holz und Stühle aus allen Epochen stellt sich der Gastronom vor. Die weiteren Zutaten zum Glück: Von mittags bis zum Abend bietet eine kleine Karte Salate, Sandwiches und den Glücks-Burger, auf der wöchentlich wechselnden Mittagskarte findet man außerdem Veggie-Food, Pasta, Currywurst oder Frikadellen. Abends gibt es eine bodenständige deutsche Küche mit mediterranem Touch quasi ein Brückenschlag von Bad Homburg ins Glücksparadies Monte Carlo. Gute, bezahlbare Weine von bekannten und noch unentdeckten, aber qualitätsorientierten Winzern runden das Angebot ebenso ab wie eine ordentliche Auswahl an Spirituosen an der Bar. Die Gäste können die Weine auch zum Handelspreis erwerben oder in Bar und Restaurant für ein zusätzliches Korkgeld genießen. So bleiben auch edle Tropfen erschwinglich. Und zur Rechnung gibt es dann charmanterweise Glückskekse mit Zitaten und Aphorismen zum Thema Glück. Programm im Zum Glück Freitag, 23. August, ab Uhr Tango-Lounge Samstag, 24. August, ab Uhr Jazz-Lounge Sonntag, 25. August, ab Uhr Klassikbrunch Außerdem Walkacts und vieles mehr. Louise 8 /

16 Anzeige S p e c i a l Die Bad Homburger Stadtwerke planen federführend die Fernwärme- und Fernkälteversorgung für das Gebiet rund um den Bahnhof, das derzeit baurechtlich neu geordnet wird. Sie tragen damit dem politischen Wunsch der Stadt Bad Homburg Rechnung, dass die benötigte Energie klimafreundlich erzeugt wird. Neben den auf dem Areal bereits bestehenden Gebäuden kann auf der Grundlage der Bebauungspläne eine größere Anzahl von Bauvorhaben verwirklicht werden. Das gesamte Gebiet wird mit einem in die Erde verlegten Rohrsystem für die Fernwärmeund Fernkälteversorgung erschlossen. Die erforderliche neue Heizungs- bzw. Technikzentrale wird relativ zentral neben dem Bahnhofsgebäude an der Bahntrasse errichtet. Entsprechend den politischen Forderungen zur Energieeinsparung und CO 2 -Minderung soll die Grundlast in Kraft-Wärme- Kopplung erzeugt werden. Dafür werden Blockheizkraftwerke eingesetzt. Sie sind besonders effizient, da sie gleichzeitig Strom und Wärme produzieren. Das primäre Ziel der Stadtwerke ist es, mit der Anlage eine ökologische und kostengünstige Energieversorgung für das Versorgungsgebiet zu erreichen. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Realisierungsabschnitten. Im ersten Abschnitt haben die Stadtwerke den Leitungsbau südlich des Bahnhofs sowie die Gleisquerungen bereits realisiert. Im zweiten Realisierungsabschnitt erfolgt bis 2015 die Verlegung des Rohrsystems nördlich des Bahnhofs sowie der Bau des Heizwerks einschließlich der Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen. 16 Louise 8 / 2013

17 P r o u s t s c h e r F r a g e b o g e n Der französische Schriftsteller Marcel Proust beantwortete auf einer Feier als einer der ersten Prominenten einen Fragebogen, der heute noch Grundlage für zahlreiche Fragebögen dieser Art ist und vielerorts verwendet wird. Aus den über dreißig Fragen wählen wir jeden Monat fünf Fragen aus und stellen sie einem Künstler, der in Bad Homburg v.d.höhe auftritt. Erfahren Sie etwas über unsere Künstler und über sich, wenn Sie die Fragen für sich beantworten. In Oklahoma geboren und aufgewachsen in El Paso, Texas, lebt Twana Rhodes heute in Berlin. Dort veröffentlichte sie 2001 auch ihr erstes Album. Als zweite Veröffentlichung und erstes richtiges Studioalbum folgte 2005 Thru the night, das ihr eine Einladung zum Stuttgart Jazz Open brachte. Dort trat sie mit George Benson und Al Jarreau auf, die von ihren Fähigkeiten beeindruckt waren. Heute zählt Twana Rhodes zu den ausdruckstärksten und vielseitigsten Soul-Musikerinnen unserer Zeit. Ihr aktuelles Album ist Home. Am 24. August tritt Twana Rhodes im neuen Speicher Bad Homburg auf. Was ist für Sie das vollkommene Glück? Glücklich zu sein. Ihre liebsten Romanhelden? Kvothe aus The Wise Man s Fear von Patrick Rothfuss. Ihre Lieblingsschriftstellerin? Zurzeit Marian Keyes. Ihr Motto? Lebe deine Wahrheit Follow your dreams and intuition. Was schätzen Sie an Ihren Freunden am meisten? Dass ich sie habe. Und zwei Zusatzfragen: Woran arbeiten Sie zurzeit? Ausgleich. Welchen Kulturtipp haben Sie für die LOUISe-Leser? Christophe Willem. Louise 8 /

18 B ü h n e K o n z e r t e Sonntag, 18. August, Uhr, Dienstag, 20. August, und Mittwoch, 21. August, jeweils Uhr, Kurtheater Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon Volksbühne Bad Homburg, Regie: Rainer Maria Ehrhardt Der von seiner Frau verlassene Ordnungsfanatiker und Hypochonder Felix Ungar will sich umbringen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen landet er schließlich im Appartement seines Freundes, des schon geschiedenen Sportreporters Oscar Madison. Dort findet gerade die regelmäßige Pokerrunde statt. Nachdem Oscar und seine Freunde Felix beruhigt haben, beschließt Oscar, Felix bei sich aufzunehmen. Der bringt zuerst mal die verlotterte Wohnung auf Vordermann und sorgt auch für Ordnung im Leben Oscars, hilft ihm zum Beispiel beim Geldsparen für die Unterhaltszahlungen an dessen Frau. Zunehmend geht er aber Oscar mit seinem Sauberkeitswahn auf die Nerven. Die Situation eskaliert, als Felix ein Rendezvous mit den beiden Schwestern Gwendolyn und Cecily Fink vermasselt... Eintrittskarten zu 13,00 16,00. Ermäßigung für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Kurgäste. Erhältlich bei bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Tel , tourist-info@kuk.bad-homburg.de. Karten für die neue Theatersaison Am 27. August beginnt der Vorverkauf für die Aufführungen im Kurtheater in der Saison 2013/2014! Dann können Einzelkarten für Veranstaltungen der Abonnementreihen Der Schauspieler, Der Vielseitige und Theater light erworben werden. Außerdem ist ab diesem Zeitpunkt das Abo Der Individualist buchbar, bei dem sich Interessenten ihr Programm mit Stücken aus dem Schauspieler und dem Vielseitigen zusammenstellen können. Ausführliche Informationen darüber, was in der neuen Saison im Kurtheater geboten wird, geben die Internetseite sowie Flyer zu den Theaterreihen. Sie sind ebenso wie die Tickets erhältlich bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Tel , Fax , tourist-info@kuk.bad-homburg.de. Einzelkarten auch bei Frankfurt Ticket, Tel oder Der Eintritt ist zu allen vier Konzerten frei. Freitag, 2. August, Uhr Stoppok Stoppok gehört zu jenen Musikern, die sich weder von der Musikindustrie vereinnahmen noch vor irgendeinen Karren spannen lassen. Stoppok geht seinen Weg jenseits aller Trends und veröffentlicht erdige Alben, die eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm'n Blues und Country, kombiniert mit hervorragenden deutschen Texten, hervorbringen. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Darüber hinaus wird Stoppok als großartiger Musiker und exzellenter Gitarrist auch von vielen Kollegen verehrt. 18 Louise 8 / 2013

19 K o n z e r t e Sommerkonzerte auf dem Rathausplatz Freitag, 9. August, Uhr Ken Hensley & Live Fire Freitag, 16. August, Uhr medlz Freitag, 23. August, Uhr Die Quietschboys Nach seinem begeisternden Auftritt in der Englischen Kirche kommt der Keyboarder, Gitarrist und Sänger von Uriah Heep mit seiner jetzigen Formation Live Fire erneut nach Bad Homburg! Die Klassiker im Gepäck, gepaart mit neuen Songs aus Ken Hensleys magischer Feder, so wird jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis spielte er seinen ersten Gig, Anfang 1965 gründete er eine Band namens The Gods. Für sie schrieb Ken Hensley die meisten Songs und spielte auch bereits die legendäre Hammond- Orgel. Der große Erfolg stellte sich mit Uriah Heep ein und Uriah Heep gilt heute als eine der legendärsten britischen Rockbands. Hits wie Lady in Black oder July Morning zählen zu den bedeutendsten Songs der Geschichte des Rock. Nach dem Weggang von Bassist G. Thain und Sänger D. Byron drehte sich das Musikerkarussell bei Uriah Heep immer weiter. Nichts war mehr zufriedenstellend, so verließ Ken Hensley die Band 1980 und widmete sich seinen Solo- und Band- Projekten. Sie gelten als die beste weibliche A Cappella-Popband Europas. Die Dresdnerinnen lernten sich im Philharmonischen Kinderchor Dresden kennen, in dem sie zehn Jahre lang ihr Handwerk erlernten und die Liebe zur A Cappella-Musik entdeckten. Als nonets machten sie sich seit 1999 einen Namen. Ihr damals erschienenes Album samtweich wurde in San Francisco für den Contemporary Cappella Recording Award 2004 als bestes Rock/ Pop-Album nominiert. Er gilt gemeinhin als der Grammy unter den A Cappella-Auszeichnungen. Beim Westspitzen-Festival errangen sie Platz 1 in der Sparte Cappella. Federführender Produzent war da der Musiker Tobias Künzel (Die Prinzen) wechselte die Band ihren Namen in medlz. Es folgten erfolgreiche Fernsehauftritte wie Die Goldene Henne (MDR), das ZDF-Sommerhitfestival oder der ZDF-Fernsehgarten. Nach ihrem grandiosen Auftritt bei ihrem Weihnachtskonzert in der Englischen Kirche wollen sie diesmal den Rathausplatz erobern. Seit 1988 versauen Die Quietschboys das ganze Land. Die größten Erfolge waren unter anderem Rock im Park in Nürnberg und Rock am Ring in der Eifel 2000 sowie Sound of Frankfurt Ein Abend mit der Band aus Frankfurt am Main ist weit mehr als nur ein Rockkonzert. Die Quietschboys live, das bedeutet Party und Ablachen bis der Bauch fast platzt. Die Band versteht es wie keine andere, das Publikum in die Show einzubeziehen, so dass ein gemeinsames wir-sind-wir -Gefühl entsteht, bei dem Publikum und Band gleichermaßen und gemeinsam feiern. Der Spaßfaktor ergibt sich bereits beim Opener und steigert sich von Song zu Song allein schon durch die völlig bekloppten Texte, vorgetragen in Frankfurter Platt. Louise 8 /

20 K o n z e r t e Samstag, 10. August, Uhr, Schlosskirche Orgelmatinee mit Anna Linß Ein weiteres Stücke aus dem 3. Teil der Clavierübung von Johann Sebastian Bach sowie die Sonate in f-moll op. 65 Nr. 1 von Felix Mendelssohn Bartholdy hat Stipendiatin Anna Linß für diese Orgelmatinee ausgewählt. Eintritt frei. Sonntag, 11. August, Schlosskirche Orgelsommer im Taunus Uhr: Flötenklänge und Orgelpfeifen Irena Chribkova ist Titular-Organistin der Sankt-Jakobs-Basilika in Prag. Sie gastierte in vielen europäischen Ländern und Kontinenten und arbeitet mit dem tschechischen, französischen und belgischen Rundfunk zusammen. Außerdem gehört sie zur Jury zahlreicher internationaler Orgelwettbewerbe. In der Sankt-Jakobs-Basilika leitet sie das dortige Internationale Orgelfestival. Ihre musikalische Partnerin in der Schlosskirche ist die tschechische Flötistin Katerina Jansová, die mehrere Preise bei wichtigen Wettbewerben erhielt und u.a. 1. Flötistin verschiedener Orchester war. Jansová spielt neben ihrer Lehrtätigkeit im Ensemble Musica Bohemica. Auf dem Programm stehen Werke von Buxtehude, Bach, Kuchar, Iber, Couperin, Thuri, Lidon und Teml. Damit Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Fon 06172/ Uhr: Vom Barock bis zur Romantik Foto: Thomas Juul Jakob Lorentzen ist Organist an der Holmen-Kirche in Kopenhagen, konzertiert auf vielen internationalen Musikfestivals, hat an zahlreichen Radio- und Fernsehproduktionen teilgenommen, veröffentlichte eine Vielzahl von Werken und spielte oft für die Königliche Familie. Von Buxtehude, der in Dänemark geboren ist und dänisch sprach, bis zu Carl Nielsen, dessen Tonsprache einen glänzenden Höhepunkt innerhalb der Romantik darstellt, reicht der musikalische Bogen dieses Abends. Dabei gibt es auch eine Begegnung mit Niels W. Gade, der Mendelssohns Nachfolger als Gewandhausdirigent wurde und durch dessen Musik Dänemark plötzlich auf einen der vorderen Plätze im europäischen Kontext rückte. Eintrittskarten kosten 15,00. Wer beide Konzerte besuchen möchte, bezahlt ebenfalls nur 15,00. Arrangement Orgelsommertag: 48,00 für eine einstündige Führung im Schloss, Konzert Uhr, Künstleressen mit Dreigangmenü und Konzert Uhr. Erhältlich bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Tel , tourist-info@kuk.bad-homburg.de, oder bei Frankfurt Ticket, Tel oder 20 Louise 8 / 2013

21 K o n z e r t e Freitag, 23. August, und Samstag, 24. August, Uhr Römerkastell Saalburg Saalburg-Konzerte Landesjugendsinfonieorchester Hessen Seit nunmehr 36 Jahren zeichnen sich die Saalburgkonzerte durch drei herausragende Merkmale aus: Ihren Erlös verwendet der Lions Club Friedrichsdorf-Limes für wohltätige Zwecke, sie bieten eine unnachahmliche Atmosphäre in den Mauern des Römerkastells und schließlich bringen die Programmgestalter immer eine kongeniale Mischung aus bekannten Stücken und aus Raritäten der Musikliteratur zu Gehör. In diesem Jahr spielen die jungen Musiker des Landesjugendsinfonieorchesters Hessen zusammen mit der Solistin Juliana Koch (Oboe) unter der Leitung des Dirigenten Nicolás Pasquet folgende Stücke: Mozarts Ouverture zur Oper Titus, das Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur von Richard Strauß und die Sinfonie Nr.1 D-Dur in der Fassung von 1893 von Gustav Mahler. Eintrittskarten zu 25,00 sind erhältlich bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Tel , tourist-info@kuk.bad-homburg.de, oder bei Palm-Tickets & More, Louisen-Arkaden, Tel Freitag, 23. August, Uhr St. Marien-Kirche und Schlosskirche 10. Nacht der Chöre Zum 10-jährigen Bestehen der Bad Homburger Nacht der Chöre hat der Lions-Club Bad Homburg-Weißer Turm zwei hochklassige Chöre verpflichten können, die nationale und internationale Reputation genießen. In St. Marien wird mit dem Knabenchor des Hohen Doms zu Mainz gestartet: mit einem über Jahrhunderte gespannten Repertoire von gregorianischem Gesang, über Werke von Mendelssohn Bartholdy zu dem Komponisten Heinrich Schroeder. Beim zweiten Teil in der Schlosskirche tritt das ensemble vocal auf. Brahms, Rachmaninow und Kodály sind nur einige der Komponisten des internationalen Programms mit Liedern unter anderem aus Schweden, Italien und Ungarn. Zwischen den beiden Konzerten haben die Besucher genügend Zeit, von St. Marien zur Schlosskirche zu spazieren und im unteren Schlosshof eine kleine Pause bei Wein, Bier und Brezeln einzulegen. Mit den Erlösen aus der Nacht der Chöre werden Jugend- und Sozialprojekte gefördert. Sonntag, 25. August, Uhr Ev. Erlöserkirche Dorotheenstraße Jubilare 2013 Chorkonzert Mit dem öffentlichen Chorkonzert Jubilare 2013 bedanken sich der Kammerchor und Kantorin Susanne Rohn bei allen Freunden und Förderern, ohne die die Kirchenmusik an der Erlöserkirche in der heutigen Qualität und Vielfalt nicht denkbar wäre. Auf dem Programm stehen u.a. Vokalwerke von Gesualdo, Verdi, Poulenc und Britten. Nach dem Konzert lädt der Vorstand des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik an der Erlöserkirche in die Unterkirche ein, um den Abend bei Speis und Trank gesellig ausklingen zu lassen. Eintrittskarten zu 11,00, ermäßigt 9,00, sind an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Fördervereins und Sponsoren haben freien Eintritt. Eintrittskarten zu 20,00 sind erhältlich bei Tourist Info + Service im Kurhaus Bad Homburg oder im Internet unter Die Abendkasse ist ab Uhr geöffnet. Louise 8 /

22 A u s s t e l l u n g e n Benno Walldorf: Magie der Dinge Made in Germany und Gemälde M ade in Germany hat Benno Walldorf ( ) sein Möbel- und Objektensemble betitelt, das er Anfang der 1970er Jahre schuf. In der Englischen Kirche wird es, als Zimmer arrangiert, einen zentralen Platz einnehmen. Dem Ensemble sind einige ausgewählte Gemälde Benno Walldorfs zur Seite gestellt. Benno Walldorf, der seit 1962 in Bad Homburg lebte, war vielseitig künstlerisch tätig: als Maler und Grafiker, als Fotograf, der auch die Frankfurter Jazzszene im Bild festhielt, und als Musiker, der mit seiner Benno Walldorf Blues Combo über drei Jahrzehnte im Rhein-Main- Gebiet jazzte. Die Ausstellung würdigt den Maler Benno Walldorf, der dieses Jahr 85 Jahre alt geworden wäre. In dem mit dem Qualitätssiegel Made in Germany ironisch betitelten Environment verdichtet sich die Verbindung von Malerei und dreidimensionalen Gegenständen zu seiner unverkennbaren Walldorfschen Welt : Das Ensemble umfasst ein ganzes Repertoire an Originalmöbeln und Gegenständen der Gründerzeit wie Vitrinen, Kommode, Stühle, Tisch, Paravent, Skulpturenbüsten sowie Alltagsgegenstände der 1960er Jahre. Musikalisch und visuell wird dieses Kunstwerk von einem laut tönenden Polyphon und einem verfremdeten Fernsehgerät ergänzt. Das Besondere daran: Alle Gegenstände sind farbig komplett überarbeitet und mit Gemälden versehen. Es scheint, als führten Humor und Ironie, zwei wesentliche Merkmale der Arbeiten Benno Walldorfs, den Pinselstrich an. Durch Hinzufügungen werden die Möbel verfremdet, teilweise ihrer alltäglichen Benutzung entzogen. Dem Betrachter sind sie in ihrer Alltäglichkeit aber urvertraut. Es sind die immer wiederkehrenden Objekte seiner charakteristischen Bilderwelt, die Walldorf hier aus Gemälden und Grafiken in die Dreidimensionalität überträgt und so neue Sinnzusammenhänge komponiert. Der gegenständliche Charakter eines jeden Objektdetails wird dabei in seiner Präsenz herausgearbeitet und übertrieben, als zweifle er daran, ob es die einfachen Gegenstände überhaupt noch gibt, als ob er sich ihrer Existenz in jedem Bilde neu vergewissern müsse, wie einst Wieland Schmied unterstrich. 22 Louise 8 / 2013

23 A u s s t e l l u n g e n 4. August bis 1. September Kulturzentrum Englische Kirche Vernissage: Samstag, 3. August, um Uhr. Begrüßung: Beate Fleige, Kulturdezernentin. Einführung: Dr. Friedhelm Häring, Direktor des Oberhessischen Museums in Gießen. Musikalische Umrahmung: Es spielt das Powerhouse-Trio unter Leitung des Saxofonisten Wolfgang Zöll, begleitet von Mitja Skoberne am Piano und Don Hein am Kontrabass. Wolfgang Zöll spielte in den 1960er Jahren zusammen mit Benno Walldorf bei den Harlem Harmaniacs und den Echoes of Harlem. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag bis Uhr, Samstag und Sonntag bis Uhr. Eintritt frei. Louise 8 /

24 Dauerparkplätze BARGELDLOS PARKEN & SPAREN IN BAD HOMBURG NEU + NEU + NEU + NEU + NEU + NEU + NEU + NEU + NEU + NEU + NEU +++ PARKHAUS AM BAHNHOF (HOREXSTRASSE,GEWERBEGEBIET MITTE/SÜD) PARKEN IN BAD HOMBURG STRESSFREI & SICHER Die Kur- und Kongreß-GmbH betreibt zurzeit fünf Parkhäuser in Bad Homburg vor der Höhe. Ab August 2013 wird als sechstes das Parkaus am Bahnhof in Betrieb genommen. Der optimale Parkplatz für Pendler und Besucher des Kulturbahnhofes. Doch nicht nur das stressfreie Parken, dank Einbindung in das Parkleitsystem, zeichnet die Parkhäuser der Kur- und Kongreß-GmbH aus, sondern vor allem der Faktor Sicherheit. Alle Parkhäuser sind videoüberwacht und werden täglich vom Servicepersonal kontrolliert. Wir lassen Sie als Kunden nicht alleine. DAUERPARKPLÄTZE IHR PERSÖNLICHER STELLPLATZ In der Schloßgarage, der Kurhausgarage, dem Casino- Parkhaus, Parkhaus am Markt und dem Parkhaus am Bahnhof können Sie einen Einstellplatz anmieten. Sie bezahlen einen monatlichen Betrag und parken dort, wann immer und so oft Sie möchten. Die Karte ist nicht an ein Fahrzeug gebunden und der monatliche Betrag wird per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Stellplatzpreise und ein Antragsformular für Dauerparker können Sie unter herunterladen oder telefonisch anfordern. Haben Sie Fragen rund um das Parken in der Kurstadt? In den Mitarbeitern unserer Abteilung Parken + Sicherheit finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner. DauerparkTicket Diese Karte berechtigt den eingetragenen Inhaber zur Benutzung eines Standplatzes zu den vereinbarten Bedingungen. DauerparkTicket Diese Karte berechtigt den eingetragenen Inhaber zur Benutzung eines Standplatzes zu den vereinbarten Bedingungen. Kur- und Kongreß-GmbH Abteilung Parken + Sicherheit Postfach Bad Homburg v. d. Höhe Tel service@bad-homburg-parken.de 24 Louise 8 / 2013 KULTURBAHNHOF BAD HOMBURG AB 23. AUGUST 2013 SPEICHER-KULTUR.DE

25 V e r a n s t a l t u n g s - Ü b e r b l i c k A u g u s t Bitte heraustrennen und an die Pinnwand hängen! Kurseelsorge Katharina Maria Bald katholische Seelsorgerin, Tel o k.bald@cj-badhomburg.de Pfarrerin Beatrice Fontanive evangelische Seelsorgerin, Tel ev.kurseelsorge.badhomburg@web.de Kurkonzerte Di-So, 15 Uhr Musikpavillon im Kurpark Stadtführung am 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30. und 31. August um Uhr Treffpunkt: Tourist Info + Service im Kurhaus Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei kurparkführungen am 3., 13. und 17. August um Uhr Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad mit Besichtigung der Russischen Kirche Dauer: 1,5 bis 2 Stunden Teilnahmegebühr 3,00, Kurgäste frei Botanische Führung am 6. August um Uhr Treffpunkt: Tourist Info + Service im Kurhaus Führung durch den Kurpark (nur bei schöner Witterung) Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Teilnahme kostenlos Prunk und Prominenz auf der Promenade am 10. und 24. August um Uhr Treffpunkt: Kaiser-Friedrich-Promenade 7 Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Teilnahmegebühr: 3,00 Kurgäste frei Begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahme nur mit Ticket, erhältlich bei Tourist Info + Service im Kurhaus (Sa. bis Uhr) Ausstellungen Horex Museum Sonderausstellung Fokus auf: Werner Reimers und die P.I.V. Mi Uhr, Sa., So Uhr Landgrafenschloss Führungen: Di. bis So Uhr, letzte Führung Uhr Römerkastell Saalburg Mo. bis So Uhr 4. August bis 1. September Kulturzentrum Englische Kirche Benno Walldorf: Magie der Dinge Made in Germany und Gemälde Di. bis Fr Uhr, Sa. und So Uhr 24. August bis 15. September Galerie Artlantis BLACK EXhibition Gabriele Kleindienst Fr Uhr, Sa. und So Uhr bis 14. September StadtBibliothek Von Fenstern und Türen Dorothea Gräbner Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr bis 29. September Museum im Gotischen Haus Der tote Prinz Leopold von Hessen-Homburg 1813 und 1913 Di. bis Sa Uhr, So Uhr. 17. August bis 31. Januar Heimatmuseum Kirdorf Stets im Einsatz 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf Mi., und So., bis Uhr 1. bis 31. August Hochtaunuskliniken Michael Belajew Central-Garage Männer, Mythen und Motoren Mi. bis So Uhr

26 V e r a n s t a l t u n g s - Ü b e r b l i c k A u g u s t Do Uhr Landgrafenschloss Kultur am Abend Hölderlin-Haus und Hölderlin- Ausstellung 2. Fr Uhr Römerkastell Saalburg Altertum für Ältere Uhr Rathausplatz Stoppok Sommerkonzert 3. Sa Uhr Römerkastell Saalburg Rund um die Saalburg Führung auf dem Rundweg 4. So 8.45 Uhr Radrennen Rund um den Kurpark Start und Ziel auf der Kaiser-Friedrich- Promenade in Höhe der Wicker-Kliniken 9. Fr Uhr Louisen-Arkaden, Parkplatz Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Kindertheater und Preisverleihung der Kinder-Olympiade Uhr Rathausplatz Ken Hensley & Live Fire Sommerkonzert 10. Sa Uhr Schlosskirche Orgelmatinee Sa./So. 10. und 11. August, jeweils Uhr Sala Thai im Kurpark Amazing Thailand Internationales Thai-Festival Uhr Römerkastell Saalburg Latein lebt! getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder 5. Mo Uhr Buslinie Nr. 50 Kurhausplatz Taunus-Wanderung Sandplacken, Limesweg, Saalburg- Restaurant (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 15 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei 7. Mi Uhr Stadtbus Nr. 11ab Kurhausplatz Taunus-Wanderung Hirschgarten, Goldgrube, Restaurant Taunusblick (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 12 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei 8. Do Uhr Kurhausplatz und Innenstadt Kinderprogramm und Kinder- Olympiade Aktionsgemeinschaft Bad Homburg Uhr Haus der Altstadt Münzen und Medaillen aus den Sammlungen der Mitglieder Bad Homburger Münzfreunde 11. So Uhr Schlosskirche Flötenklänge und Orgelpfeifen Orgelsommer im Taunus Uhr Schlosskirche Vom Barock bis zur Romantik Orgelsommer im Taunus 12. Mo Uhr Buslinie Nr. 50 ab Kurhausplatz Taunus-Wanderung Rundwanderung zum Sandplacken- Restaurant (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 12 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei 13. Di Uhr Kurhaus Bad Homburg von A-Z Lichtbildervortrag von Heidi Delle

27 V e r a n s t a l t u n g s - Ü b e r b l i c k A u g u s t Mi Uhr Stadtbus Nr. 11 ab Kurhausplatz Taunus-Wanderung Hirschgarten, König-Wilhelms-Weg, Bleibeskopf, Hirschgarten-Restaurant (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 12 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei Uhr Klink Dr. Baumstark Peru Die Kulturen an der Pazifikküste Dia-Vortrag von Horst Liebelt 16. Fr Uhr Rathausplatz medlz Sommerkonzert 17. Sa Uhr Der Park ist großartig! Führung durch den Kurpark mit besonderer Berücksichtigung des Jubiläumsparks Stadtarchiv: Veranstaltung zum 100. Jubiläum des Jubiläumsparks mit Dr. Roswitha Mattausch Uhr Werner-Reimers-Stiftung Arbeitskultur Unternehmenskultur Podiumsgespräch 18. So Uhr Ev. Gedächtniskirche Jubiläumsgottesdienst 150 Jahre Gedächtniskirche Uhr Römerkastell Saalburg Die Cohors Secunda Thementag Soldaten auf der Saalburg Uhr Landgrafenschloss Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen? Themenführung mit Brunch Uhr Kurtheater Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon Volksbühne Bad Homburg 19. Mo Uhr Buslinie Nr. 50 ab Kurhausplatz Taunus-Wanderung Sandplacken, am kalten Wasser, Hirschgarten-Restaurant (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 13 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei 20. Di Uhr Kurtheater Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon Volksbühne Bad Homburg 21. Mi Uhr Stadtbus Nr. 11 ab Kurhausplatz Taunus-Wanderung Hirschgarten, Saalburg (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 12 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei Uhr Stadtarchiv im Gotischen Haus Bad Homburg, Wiege des Tennisspiels und The Home of Golf Vortrag in der Reihe Aus dem Stadtarchiv von Heiner Gillmeister Uhr StadtBibliothek Theater Theater Vortrag und Musik mit Doris Zysas und dem Goepel-Quartett Benefizveranstaltung zu Gunsten des Frauenhauses Bad Homburg Uhr Kurtheater Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon Volksbühne Bad Homburg 22. Do Uhr Landgrafenschloss Achsen und Blickachsen Führung Uhr Werner-Reimers-Stiftung Zwischen Kapitalismus und Zivilgesellschaft Deutsche Unternehmer im 19. und 20. Jahrhundert Festvortrag zum 125. Geburtstag von Werner Reimers von Prof. Jürgen Kocka Uhr StadtBibliothek Klein-Jerusalem am Rhein Die jüdische Geschichte der Städte Speyer, Worms und Mainz, von Peter Eberhard Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit 23. Fr Uhr KulturBahnhof Eröffnungsveranstaltung Uhr Rathausplatz Die Quietschboys Sommerkonzert Uhr St. Marien und Schlosskirche 10. Nacht der Chöre Lions Förderverein Bad Homburg Weißer Turm Uhr Louisen-Arkaden Offene Zweierbeziehung Komödie von Dario Fo, Interkulturelle Bühne Frankfurt Uhr Speicher Bad Homburg, KulturBahnhof Per Arne Glorvigen Trio: Passion Bandoneon Rheingau-Musik-Festival Uhr Römerkastell Saalburg Saalburg-Konzert Landesjugendsinfonieorchester Hessen Lions-Club Friedrichsdorf-Limes 24. Sa Uhr KulturBahnhof Eröffnungsveranstaltung Uhr Kurhausplatz Krönung von Laternenkönigin Elisabeth II. mit Unterhaltungsprogramm Uhr Landgrafenschloss Die Kinder der Landgrafen und Kaiser Führung für Kinder

28 V e r a n s t a l t u n g s - Ü b e r b l i c k A u g u s t Uhr Landgrafenschloss Achsen und Blickachsen Führung Uhr Louisen-Arkaden Offene Zweierbeziehung Komödie von Dario Fo, Interkulturelle Bühne Frankfurt Uhr Speicher Bad Homburg, KulturBahnhof Twana Rhodes Home Jazz-Konzert Uhr Römerkastell Saalburg Saalburg-Konzert Landesjugendsinfonieorchester Hessen Lions-Club Friedrichsdorf-Limes 25. So Uhr KulturBahnhof Eröffnungsveranstaltung Uhr Ev. Erlöserkirche Jubilare 2013 Chorkonzert Uhr Speicher Bad Homburg, KulturBahnhof July TA Pop-Konzert 26. Mo Uhr Buslinie Nr. 50 ab Kurhausplatz Taunus-Wanderung Sandplacken, Pfahlgraben, Fuchstanz (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 13 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei 28. Mi Uhr Stadtbus Nr. 5 ab Kurhausplatz Taunus-Wanderung Saalburg zum Herzberg (Kaffeepause) Wanderstrecke ca. 13 km Teilnahmegebühr: 3,00, Kurgäste frei 30. Fr Uhr Jugendkulturtreff E-Werk Rockfestival am Laternenfest Scars Of Addiction, Campaign like Clockwork, Wortblind, Deine Jugend 30. August bis 2. September Innenstadt Laternenfest Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes 31. Sa Uhr Römerkastell Saalburg Mit der Puppe Claudius in die Römerzeit Führung für Kinder Uhr Jugendkulturtreff E-Werk Rockfestival am Laternenfest Drei Millionen, Stop Waiting Start Living, Stereo Dynamite, The Jerks Änderungen vorbehalten. Alle Termine sind auch im Internet abzufragen unter Kartenvorverkauf: Tourist Info + Service Kurhaus Louisenstraße 58 D Bad Homburg v. d. Höhe Postfach 1845 D Bad Homburg v. d. Höhe Tel. +49 (0) 6172/ bis 3713 Fax +49 (0) 6172/ info@bad-homburg-tourismus.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr 1. So Uhr Jugendkulturtreff E-Werk Rockfestival am Laternenfest Tuxedo Paint System, Blackout Problems, The Swipes, Revolution Eve 2. Mo Uhr Jugendkulturtreff E-Werk Rockfestival am Laternenfest Fuelinject, Lucem Ferre, And We Fall Park Apotheke Bad Homburg Apotheker Christoph Sadtler Louisenstraße Bad Homburg FreeCall Nr

29 A u s s t e l l u n g e n bis 6. Oktober, Kurpark und Schlosspark Blickachsen 9 Skulpturenbiennale Eigentlich könnte man Blickachsen 9 als Weltausstellung bezeichnen. Wir setzen den Begriff natürlich in Anführungszeichen, wählen ihn aber nicht ohne Hintergrund: Immerhin zeigt die Freiluftausstellung Skulpturen von Künstlern aus fünfzehn Ländern und vier Kontinenten. Und deren Namen sind zum Teil in der internationalen Kunstwelt sehr bekannt. Zum anderen Teil handelt es sich um Bildhauer, die bereits Aufmerksamkeit erregten und als junge Talente gehandelt werden. Im Kurpark und im Schlosspark sind knapp 40 Großplastiken von 26 Künstlern ausgestellt, weitere befinden sich an verschiedenen Orten im Rhein-Main-Gebiet (Informationen im Internet). Bei der Auswahl hat Kurator Christian Scheffel mit der renommierten Fondation Marguerite et Aimé Maeght in Saint-Paul de Vence (Côte d Azur) zusammengearbeitet. Führungen: Kurpark (Treffpunkt Schmuckplatz, Promenade): jeden Mittwoch Uhr, jeden Sonntag Uhr. Führungen mit der Volkshochschule an den Sonntagen, 4. und 18. August, Uhr. Kunst und Kinderwagen für (Groß-)Eltern mit Kleinkind: Samstag, 24. August, Uhr. Schlosspark (Treffpunkt Weißer Turm): jeden Sonntag Uhr. Kosten: jeweils 6,00 pro Person, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Entlang und jenseits der Blickachsen: Führung der VHS im Kurpark und im Schlosspark mit gemeinsamer Mittagspause am Mittwoch, 14. August, Uhr. Kosten: 15,00. Anmeldung bis 8. August unter info.vhs@bad-homburg.de. Führungen für private Gruppen können gebucht werden unter fuehrungen@blickachsen.de oder Tel (Galerie Scheffel). Besuchern, die die Ausstellung und die Parks selbstständig erkunden möchten, bieten die kostenlose Blickachsen-App wie auch die Broschüren Blickachsen 9 und Blickachsen 9 RheinMain im Taschenformat einen hilfreichen Leitfaden. Die Broschüren mit Standortplänen sowie Informationen über die Künstler und die Werke sind gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro erhältlich unter anderem bei Tourist Info + Service im Kurhaus August bis 29. September Horex Museum, Horexstraße 6 Fokus auf: Werner Reimers und die P. I.V. Fokus auf: nennt sich die Reihe von Präsentationen einzelner Industriezweige Bad Homburgs im Horex Museum. Die legendären Motorräder, die hier dauerhaft gezeigt werden, ergänzt dabei eine konzentrierte Auswahl an Objekten hiesiger Unternehmen. Dadurch wird die Entwicklungsvielfalt der in Bad Homburg einstmals und heute ansässigen Unternehmen vorgestellt. Anlässlich der Tage der Industriekultur der Kulturregion Frankfurt RheinMain und in Zusammenarbeit mit der Werner-Reimers-Stiftung wird der erste Fokus auf Werner Reimers als Unternehmer und die stufenlosen Getriebe aus der Produktion seiner P.I.V. gerichtet. Eröffnung: Samstag, 17. August, um Uhr. Dr. Otto Dittrich erläutert die Funktion stufenloser Getriebe sowie deren Weiterentwicklung und Verwendungsmöglichkeiten. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr, Samstag und Sonntag bis Uhr. Eintritt: 2,50, ermäßigt 1,00. Bad Homburger Schulklassen und Inhaber des Bad Homburg-Passes frei. Foto: Rudi Feuser Louise 8 /

30 T i C K e T - H o T L i n e : / Wir sind für Sie da: Montag - Freitag jeweils Uhr Samstag Uhr Tourist Info + Service im Kurhaus - der Ticket-Shop - in Ihrer Nähe Bad Homburg v. d. Höhe orgelsommer im Taunus Organissimo/Orgelsommertag Schlosskirche, 15,00 / 48, Speicher im Kulturbahnhof Twana Rhodes, July Ta, Alice Francis, Hotel Bossa Nova, Nils Wülker, Elaiza, Caro Josée, Vano Bamberger, Jem Cooke, Max Mutzke, Carminho, Pat Fritz, Kitty Hoff & Forêt-Noire, Ira s World, 18,00-28,00 Caro Josée Speicher im Kulturbahnhof, Bad Homburger Schlosskonzerte Schlosskirche, 15,00-49, Deutsche Philharmoniker Kurtheater, 32,00-51, Schwanensee Kurtheater, 32,00-52, Der nussknacker Kurtheater, 32,00-52, Die Galanacht der Stars Kurtheater, 29,00-49, Sissi (Musical) Kurtheater, 44,90-66, nicolai Friedrich Kurtheater, 28,85-39, Vince ebert Kurtheater, 25,90-32, Die nacht der 5 Tenöre Kurtheater, 40,80-48, Die nacht der Musicals Kurtheater, 39,90-59, Michl Müller Kurtheater, 30,00 Frankfurt und Umgebung bis Burgfestspiele Dreieichenhain 18,75-57,85 bis Wie es euch gefällt Theater im Park Oberursel, 19,90 bis Burgfestspiele Bad Vilbel 4,00-38,00 bis Urmel aus dem eis Papageno Theater Frankfurt 13,00-16,00 bis Manche mögens heiß Papageno Theater Frankfurt 22,00-25,00 Sissi (Musical) Kurtheater, credit: Markus Amon Bad Homburger Schlosskonzerte, Singer Pur und LaCappella Schlosskirche, Allegro - Das Musikfest im Taunus z.b. Usingen, Wehrheim etc. 12,00-38, Wise Guys Alte Oper Frankfurt 23,45-40, Die Toten Hosen Maimarktgelände Mannheim 46, Venice Baroque orchestra Alte Oper Frankfurt 27,00-67, Quadro nuevo Centralstation Darmstadt 23,90-31, Cirque de Soleil: Quidam Festhalle Frankfurt 45,55-96, The naked and Famous Gibson Frankfurt, 25, Jupiter Jones Schlachthof Wiesbaden 28, Rüdiger Hoffmann Bürgerzentrum Karben 31, Simone Solga Die Käs, Frankfurt 25, Gerd Dudenhöffer Stadthalle Oberursel 27,30-33, Kikeriki Theater: Deppenkaiser Stadthalle Oberursel 29, West Side Story Alte Oper Frankfurt 26,00-98, Holiday on ice Festhalle Frankfurt 29,90-49, André Rieu Festhalle Frankfurt 54,00-85, U-Bahn Kontrollöre Stadthalle Oberursel 33, Tim Benzko & Band Jahrhunderthalle Frankfurt 34,25-38, Apassionata Festhalle Frankfurt 38,95-78, All you need is love! Beatles Musical Alte Oper Frankfurt 46,20-73, Thriller - Live Alte Oper Frankfurt 21,05-79, David Garrett Alte Oper Frankfurt 66,00-146,50 Änderungen vorbehalten Tourist Info + Service im Kurhaus Louisenstr Bad Homburg v. d. Höhe 26 Louise 8 / 2013 tourist-info@kuk.bad-homburg.de

31 A u s s t e l l u n g e n bis 14. September StadtBibliothek, Dorotheenstraße 24 Von Fenstern und Türen Dorothea Gräbner Gegenstände des Alltags verweisen auf uns selbst. Türen verbinden Räume miteinander. Sie stehen für den kurzen Augenblick des Verlassens und Betretens, in dem sich alles ändert. Für Dorothea Gräbner sind Türen zeitförmig, eine Eigenschaft der abbildenden Malerei und Fotografie. Ihre Kunst hält jeweils einen Augenblick fest, wodurch wir ihn anders wahrnehmen als im Fluss der Zeit. Die Künstlerin malt jedoch keine Bilder, da man deren Rückseite für unwichtig hält. Fenster verbinden Innen und Außen; sie sind Augen eines Innenraums. Auf Fenstern porträtiert Dorothea Gräbner Menschen von zwei Seiten. Die Dargestellten nennt sie Nomaden. Es sind keine Beduinen oder Prärie-Indianer sondern Personen, die bewiesen haben, dass sie sich jederzeit fortbewegen und nicht an Ort, Status oder Umfeld festhalten. Figuren ohne gemalten Hintergrund der ist an jedem Ausstellungsort ein anderer offenbaren sich dem aufmerksamen Betrachter als Farbhäute. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr sowie Samstag bis Uhr. Eintritt frei. 24. August bis 15. September Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6 BLACK EXhibition Gabriele Kleindienst Die Künstlerin zeigt Malerei aus ihrem Zyklus Der Hirschtraum. Die Grundfarbe Schwarz ist vorherrschend. Sie ist ein Symbol für die dunkle Macht, die allem innewohnt für die Antipode, dem Gegenpart, dem Konkurrenten. Die helleren Parts markieren die Momente des Glücks vorher, hinterher und mittendrin. Eröffnungsfest: Freitag, 23. August, Uhr, mit dem Sound von Chillout und Ambient der Musiker Stefan Erbe und Eela Soley. Zur Kunst spricht Veronica Peselmann M.A. Öffnungszeiten: Freitag bis Uhr, Samstag und Sonntag bis Uhr. Eintritt frei. Louise 8 /

32 A u s s t e l l u n g e n bis 29. September Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102 Der tote Prinz Leopold von Hessen-Homburg 1813 und 1913 Toujours les Hombourgs Immer diese Homburger soll Napoleon gestöhnt haben. Auf welchem Schlachtfeld er sich auch gerade befand, ein Homburger Prinz auf der gegnerischen Seite war ihm fast garantiert. Immerhin gab es sechs davon und alle sechs kämpften gegen den Franzosen-Kaiser, um seine Herrschaft über Europa zu brechen. Leopold, 1787 geboren, hatte sich in die Dienste Preußens gestellt, durfte aber die Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 nicht miterleben. Er fiel bereits am 2. Mai in Großgörschen. Anhand vieler Porträts, Bilder, Memorabilien und anderer Gegenstände erzählt die Ausstellung über das kurze Leben und die Todesumstände des Homburger Fürstensohnes. Aber sie berichtet auch über die Feiern zur 100. Wiederkehr des Ereignisses 1913 und macht so die früher übliche Heldenverklärung deutlich. Die lokalen Ereignisse stehen stellvertretend für die Stimmung im Land, die die Männer schließlich mit stolz geschwellter Brust in den Ersten Weltkrieg ziehen ließ. Leopolds Schwester Marianne, die ins preußische Königshaus eingeheiratet hatte, war die erste, die die Heldenverehrung um ihren Bruder betrieb. Deshalb ist Marianne ein eigenes Ausstellungskapitel gewidmet. 17. August bis 31. Januar Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41 Stets im Einsatz 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg-Kirdorf Eines der ältesten historischen Objekte in der Ausstellung ist die Kirdorfer Feuerspritze von 1810, eine Leihgabe des Museums im Gotischen Haus. Der Rundgang beginnt mit einer Chronik. Hier ist u.a. das älteste Foto der Kirdorfer Feuerwehr zu sehen: 1890 hatte sich der Spielmannszug vor der St. Johannes Kirche und dem heutigen Museum zum Fototermin aufgestellt. Weitere Bilder zeigen die alte Feuerwache am Kirdorfer Kreuz und ihren Umzug in das neue Gebäude am Usinger Weg. Viele Archivalien erinnern an alte Zeiten, als der Schriftverkehr, wie etwa die Bestellung einer Leiter 1897, noch mit handschriftlichen Briefen erledigt wurde. Das Ausstellungsthema Nummer zwei geht der Frage nach: Wie feierte man früher Feste und was war eigentlich die Rolle des Spielmannszuges in der Feuerwehr. Neben Fotos sind Objekte wie Lyra, Flöten, Noten, Pokale und gerahmte Urkunden Zeugen der Vergangenheit. Das Herzstück der Ausstellung heißt Stets im Einsatz und dreht sich um die Arbeit der Feuerwehr. Gezeigt werden historische und zeitgenössische Uniformen, Dienstgradabzeichen, Löschfahrzeuge usw. Ein Highlight wird die Bildschau Übungseinsatz bei der Firma Denfeld sein. Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag bis Uhr. Eintritt frei. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag bis Uhr, Sonntag bis Uhr. Führungen sonntags um Uhr und auf Anfrage. Eintritt: 2,00 Erwachsene (ermäßigt 1,00 ), Kinder bis 14 Jahre sind frei. Zur Ausstellung ist ein Katalog erhältlich. 28 Louise 8 / 2013

33 A u s s t e l l u n g e n bis Jahresende CENTRAL GARAGE, Niederstedter Weg 5 Männer, Mythen und Motoren Historische Renn- und Sportwagen Einen eindrucksvollen Querschnitt durch die Geschichte des Rennsports und die technische Entwicklung von Renn- und Sportwagen bietet diese Ausstellung mit seltenen Exponaten auf vier Rädern. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag bis Uhr. Eintritt frei; um eine Spende für die Leukämie-Typisierungsaktion von Jörg Hölzer wird gebeten. Alles, was abgeht in RheinMain: Tickethotline bis 31. August Hochtaunuskliniken Michael Belajew nach Gary Jenkins Frankfurt Ticket Rhein Main FTRM_AZ_LiveGefuehl_70x100_4c.indd :00 Michael Belajew hat Freude an Formen, vor allem an EINLADUNG Farben und der Natur. Mit kräftigen Grün- und Blau- ZUM KENNENLERNEN töne in allen Schattierungen, auch mit Lila, Rot und Gelb lässt er traumhafte Blumen- und Tierbilder sowie Landschaften entstehen, die paradiesisch, manchmal auch mystisch anmuten. Belajew absolvierte unter anderem Malkurse bei dem inzwischen verstorbenen Künstler Gary Jenkins. JETZT gratis lesen Testen Sie jetzt die TZ Kostenlose Leseprobe für 2 Wochen. Frühzustellung bis 6 Uhr. Die Lieferung endet automatisch, keine Verpflichtung. Gratis-Leseprobe gleich anfordern! Tel (kostenlos aus dem dt. Festnetz) Louise 8 /

34 Mitten in Bad Homburg Sonntag, 4. August, ab 8.45 Uhr Start und Ziel Kaiser-Friedrich-Promenade vor den Wicker-Kliniken Radrennen Rund um den Kurpark Nur drei Monate nach dem Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt erlebt Bad Homburg das nächste große Radsportereignis: sein traditionsreiches Rennen Rund um den Kurpark. Neben der Radelite, die um den 34. Großen Preis der Stadt Bad Homburg kämpft, werden auch wieder der Nachwuchs, die Jugend und die Jedermänner auf den anspruchsvollen, 1,6 Kilometer langen Rundkurs gehen. Veranstaltet wird das Rennen von der Stadt Bad Homburg, als Ausrichter zeichnet der RSC Bad Homburg verantwortlich. Ab 8.45 Uhr messen sich die Schüler und Jugendlichen in vier Rennen. Begonnen wird mit den Jugendlichen der U 17, gefolgt von den Schülern der U 11, U 13 und U 15. Anmeldungen unter KPR2013@gmx.de oder über die Homepage des Rad-Sport-Clubs: Samstag, 10. August, und Sonntag, 11. August bis Uhr Kurpark vor der Sala Thai Amazing Thailand Internationales Thai-Festival Amazing Thailand zum Staunen und Genießen. Die historische, golden funkelnde Sala Thai im Park bildet wieder die einzigartige Kulisse für das üppige und abwechslungsreiche Festival für die ganze Familie. An mehr als 50 Ständen entführt es in die bunte und exotische Welt von thailändischer Kunst und Kultur sowie in die Verlockungen der Küche Thailands. Inspirationen für den nächsten Urlaub geben die Informationen über die schönsten Ziele in dem fernöstlichen Land. Thailand und Bad Homburg sind seit mehr als 100 Jahren freundschaftlich verbunden seitdem König Chulalongkorn von Siam in Homburg Genesung fand und der Stadt als Dank die Sala Thai im Park schenkte. Veranstaltet wird das Festival von der Königlich-Thailändischen Botschaft, dem Königlich-Thailändischen Generalkonsulat, dem thailändischen Fremdenverkehrsbüro, der Fluggesellschaft Thai Airways International sowie der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg. Eintritt frei. Die nicht lizenzierten Radfahrer haben um Uhr die Chance, beim Jedermann-Wettbewerb einmal Rennatmosphäre zu schnuppern. Das Rennen geht über eine Stunde und eine Runde. Für die Organisation wird ein Startgeld von 15,00 erhoben. Die Nachmeldegebühr beträgt 5,00. Die Fahrer des Jedermann-Rennens erhalten einen Transponder, der gegen Vorlage des Personalausweises, Führerscheins oder 100,00 Kaution ausgegeben wird. Die Nachwuchsfahrer ohne Rennlizenz gehen nach der Mittagspause auf die Strecke und nach ihnen wird das Hauptrennen über 80 Runden gestartet. Für Spannung sorgen hier die zahlreichen Sprintwertungen. Das Fahrerfeld wird vom RSC zusammengestellt, der sicherlich einige hochkarätige Fahrer auch aus der Region an den Start holen wird. 30 Louise 8 / 2013

35 Mitten in Bad Homburg Samstag, 17. August, Uhr 100 Jahre Jubiläumspark Führung durch den Kurpark und den Jubiläumspark Was schenkt man einem Kaiser zum 25. Thronjubiläum, wenn er aus diesem Anlass kaum ein Geschenk annehmen wollte? Die Bad Homburger schenkten ihm einen Park. Den Jubiläumspark. Und Wilhelm II. freute sich darüber. Der Jubiläumspark hat in diesem Jahr selbst Jubiläum. Vor 100 Jahren, im Herbst 1913, begann die Frankfurter Gartenbaufirma Siesmayer, die schon seit Jahrzehnten den Kurpark betreut und verschönert hatte, mit seiner Anlage. Im April 1914 waren die Arbeiten abgeschlossen und der Kaiser besichtigte den ihm gewidmeten Park am 18. Mai. Der ehemalige Landrat Helmut von Brüning stiftete im selben Jahr den Durstbrunnen mit den beiden Panthern. Zum 100-jährigen Bestehen des Jubiläumspark veranstaltet das Stadtarchiv eine Führung mit Dr. Roswitha Mattausch, der ehemaligen Leiterin des Museums im Gotischen Haus. Unter dem Motto Der Park ist großartig!, einem Satz des russischen Dichters Dostojewski über Bad Homburg, führt sie Interessierte durch den Kurpark und insbesondere natürlich durch den Jubiläumspark. Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September Innenstadt Laternenfest Ende August, Anfang September wird wieder traditionell vier Tage lang Laternenfest gefeiert. Die illuminierte Innenstadt ist ein einziger Festplatz. Auf der Louisenstraße, den dazugehörigen Plätzen, auf der Ritter-von- Marx-Brücke, in der Altstadt und natürlich auf dem Festplatz am Heuchelbach bauen Gastronomen ihre Stände und Buden, Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Attraktionen auf. Die Vielfältigkeit des gastronomischen Angebots und die Unterschiedlichkeit der zahlreichen Karussells sind ein Markenzeichen des Laternenfestes. Ebenso die Live-Auftritte zahlreicher Musikgruppen mit den unterschiedlichsten Musikstilrichtungen. Das diesjährige Laternenfestmotto heißt Bad Homburg lädt Euch herzlich ein, im Land der Märchen Gast zu sein. Dies wird besonders dargestellt auf den beleuchteten Festwagen der Festumzüge, die sich am Samstag- und Sonntagabend durch die Stadt schlängeln, ebenso im Kinderumzug am Montagabend, wenn Hunderte von Kindern mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Kaiser-Friedrich-Promenade zum Jubiläumspark ziehen. Das Warm up zum Laternenfest findet eine Woche vorher, am Samstag, 24. August, statt. Um Uhr wird Elisabeth II. auf dem Kurhausplatz zur Laternenkönigin 2013 gekrönt. Nach der Zeremonie folgen Aktionen für Kinder und von bis Uhr ein Musikprogramm. Elisabeth II. wird das gesamte Laternenfest mit all seinen vielfältigen Veranstaltungen wie Festumzügen, Kinderfest an der Russischen Kirche, Laternenbastelaktionen, Windhundrennen im Jubliäumspark, Kinderumzug, Abschlussveranstaltung mit Höhenfeuerwerk, um nur einige zu nennen, in majestätischer Manier charmant begleiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung unter Tel jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Louise 8 /

36 Y o u n g L O U I S e Donnerstag, 8. August Uhr 11. Bad Homburger Kinder-Olympiade Aktionsgemeinschaft Bad Homburg An vielen Stationen können sich die kleinen Olympioniken am Nachmittag zwischen und Uhr beweisen und ihre Kräfte beim Spardosenwerfen, Geldsackschleppen, Eierlaufen 2.0, Hindernis-Parcours, Brezelschnappen und anderen Spielen messen. Eingetragen werden die erspielten Punkte in eine Punktekarte, die am Ende der Olympiade im Pavillon der Aktionsgemeinschaft auf dem Kurhausplatz abgegeben werden kann. Die Punkthöchsten erwarten natürlich tolle Preise und Medaillen! Mitmachen dürfen alle Kinder, eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Der Gerechtigkeit halber werden sie in drei Altersklassen eingeteilt. Die Siegerehrung findet am darauf folgenden Tag, 9. August, um Uhr statt (siehe dort). Bereits ab Uhr steht am Olympiaden-Tag eine Hüpfburg bereit, es können Olympiaden-Trikots bemalt werden und zwei Damen verwandeln die Gesichter der Kids in kleine Feen oder wilde Tiere. Die Kasperl-Kompanie gibt auf dem Kurhausplatz zwei Vorstellungen: um Uhr Kasperl und der Medaillendieb sowie um Uhr Kasperl und das Zauberbuch. Die Teilnahme an der Kinder-Olympiade und den Aktionen ist kostenlos. Freitag, 9. August, Uhr Parkplatz der Louisen-Arkaden (überdacht) Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Kindertheater Das erfreuliche Theater Direkt nach der Siegerehrung zur Kinder-Olympiade laden die Louisen-Arkaden zu dem Theaterstück ein, das nicht nur Kinder ab Grundschulalter, sondern auch für Erwachsene, die kleinere Kinder begleiten, amüsant und unterhaltsam ist. Die beiden Schauspieler (Ronald Mernitz und Tilo Müller) zeigen ein turbulentes Theater aus Elementen klassischer Abenteuerromane, versetzt mit Science-Fiction Anlehnungen. Professor Lindenbroock und Arne Saggnusson, zwei seltsame Herren, begeben sich auf eine Forschungsreise, um weltberühmt zu werden. Allerdings ist es keine gewöhnliche Reise es ist eine rasante Reise der Phantasie. Mit einem alten Bettgestell, einem Sonnenschirm und etlichen anderen Utensilien fliegen sie zum Mond, überleben eine Bruchlandung auf dem Mount Everest, sitzen mit siebzig singenden Chinesen in einer Seilbahn, stürzen mit einem Fahrstuhl in die von blinden Alligatoren wimmelnde Kanalisation von Singapur, treiben ohne Zähne La Paloma pfeifend im Stillen Ozean, singen in den Tiefen des Mariannen- Grabens den Knistertüten-Knippermann-Blues, finden sich im Bauch eines riesigen Wales und gefangen im Inneren eines Vulkanes und fragen: Kennen Sie Jules Vernes? Eintritt frei. 32 Louise 8 / 2013

37 Y o u n g L o u i s e ab Freitag, 9. August, Louisen-Arkaden Verbotenes Was reizt Kinder mehr als das, was ihnen die Erwachsenen verbieten? In Geschäften der Louisen-Arkaden wird ihnen Verbotenes erlaubt und darüber hinaus können sie noch an weiteren Aktionen zum Ferienschluss teilnehmen kostenlos, aber nur mit Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt ist. So können sie sich am 9. August um Uhr im Kaufhaus Müller einschließen lassen und nach Herzenslust die brandneu erschienenen Spiele ausprobieren (für die Eltern: natürlich unter Betreuung). Zwischendrin gibt es eine Pizza- und eine Eispause. Kurz vor Mitternacht werden die Kids von ihren Eltern abgeholt oder vom Taxi-Service der Louisen-Arkaden nach Hause gebracht. Am 10. August wird ausnahmsweise Graffiti erlaubt. Ausgestattet mit Schutzmasken und Schutzanzügen probieren zwanzig junge Künstler im Alter von 8 bis 12 Jahren unter fachkundiger Anleitung von echten Sprayern Graffiti aus. Es gibt ein spätes gemeinsames Mittagessen und jeder Teilnehmer kann Teile der von der Gruppe erzeugten Graffitis mit nach Hause nehmen. Die Aktion von Hairy Heroes wird um Uhr auf dem Parkplatz gestartet. Krögers Brötchen bietet am 10. August ab Uhr eine Backaktion für Kinder an. Montag, 12. August, bis Freitag, 16. August bis Uhr Römerkastell Saalburg Kinderaktionswoche Fünf Tage auf Zeitreise zu den Römern! Für jeden Tag bereiten die Museumsmitarbeiter eine andere Aktion vor: Montag: Kinder werden Götter Dienstag: Basteln, basteln, basteln Mittwoch: ad arma Aktivprogramm mit Schwert und Schild Donnerstag: Sich kleiden wie die Römer Freitag: Soldatenbrot im Lagerfeuer backen Führungen durch das Kastell für Kinder (ab Schulalter) und Erwachsene von bis Uhr zu jeder vollen Stunde. Sie sind kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Aktionen. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Palm-Tickets ermöglicht einen Musical-Traum: Kinder sind eingeladen, an drei Tagen gemeinsam mit Sonja Palm (Leiterin der Stierstädter Spatzen) einen Auftritt zu trainieren, der am 10. August um Uhr vor Eltern und Publikum auf der Bühne auf dem Parkplatz gezeigt wird. Anmeldungen werden in den veranstaltenden Geschäften angenommen. Informationen über weitere Aktionen stehen auf den Plakaten, die in den Louisen-Arkaden aushängen. Louise 8 /

38 Y o u n g L O U I S e Samstag, 24. August, Uhr Landgrafenschloss Die Kinder der Landgrafen und Kaiser Führung mit Uta Werner-Ullrich, Vorleserin Workshops zu den Blickachsen Kinderkunstschule Bad Homburg für Kinder ab 8 Jahren, jeweils samstags von bis Uhr 3. August oder 14. September, in der Kinderkunstschule, Frankfurter Landstraße: Skulpturen bauen. 17. August, Kurpark: Skulpturen zeichnen mit Kohle und Pastellkreide. 31. August, Kurpark: Drahtfiguren. 28. September, Fahrt zum Campus Westend in Frankfurt: Tonskulpturen. 5. Oktober, Kurpark und Schlosspark: kindgerechte Führung durch Blickachsen 9. Informationen und Anmeldungen: Tel , fantasie@kinderkunstschule-hg.de, Sommerferien im Hessenpark Neu-Anspach, Laubweg 5 Foto: Stadtarchiv Bad Homburg Im Homburger Schloss lebten sowohl die Kinder der Landgrafen als auch die der deutschen Kaiser. Auf dem Rundgang über das Außengelände wird über den Werdegang Friedrich II. berichtet, welche Ausbildung er genossen hatte und wie er als Kind aussah. Außerdem erfährt man, was später die Kaiserkinder hier gemacht haben, wie sie erzogen wurden und wodurch sie sich von anderen Kindern unterschieden. Eintritt: Kinder 5,50, Erwachsene 7,00. Anmeldungen: Tel oder info@schloesser.hessen.de. Zum Bild: Es zeigt den späteren Landgrafen Friedrich II. als ungefähr zweijähriges Kind. Es handelt sich um eine Fotographie des Hoffotographen Friedrich Dannhof, entstanden etwa um Über den Tellerrand geschaut 3. und 4. August: Ferienwochenende Alte Kinderspiele : Was früher für Kurzweil sorgte, lässt auch heute noch Kinderherzen höher schlagen Murmelspiele, Stelzen laufen, Reifen treiben, Puppen basteln und vieles mehr. 12. bis 15. August, bis Uhr: Offene Werkstatt in der Töpferei mit dem Thema Eine Dose für meine Urlaubsschätze. 12. bis 18. August: Kinderwoche überall im Hessenpark werden spannende Aktivitäten für Kinder angeboten. 17. August, bis Uhr: Museumsnacht mit buntem Programm für Kinder, Eltern und Großeltern Lagerfeuer mit Stockbrotbacken, Handwerksvorführungen zum Mitmachen, Greifvogelschau, Fledermaus-Wanderung u.a. 18. August, und Uhr: Museumstheater mit einer Landpartie ins Taunusdörfchen Nirgendwo. (Ausschnitt aus dem August-Programm) 34 Louise 8 / 2013

39 Y o u n g L o u i s e 12. bis 16. August, bis Uhr Blockworkshop in den Sommerferien Was Euch bewegt Video-Workshop Immer nur zuschauen? Nein! Hier wird der eigene Film gedreht. Ihr habt eine coole Idee für einen Kurzfilm. Euch interessieren Parkour, Breakdance, Skaten oder BMX? Es gibt etwas, was Euch stinkt? Macht einen Film darüber! Jugendkulturtreff E-Werk Wallstr. 24, Bad Homburg v.d.höhe info@e-werk-hg.de, Tel Ab 12 Jahren. Sonntag, 18. August, ab Uhr Haus Heliand, Oberstedten Über den Tellerrand geschaut Up2MeetU Jugendkulturfestival Das Jugendkulturfestival bringt nun schon zum dritten Mal junge Menschen in Kontakt, um einen inspirierenden Tag miteinander zu gestalten und zu erleben: mit Live-Bands, kreativen Workshops, Gesprächsgruppen zu gesellschaftlich und persönlich wichtigen Themen, Spiel und Sport. Dieses Jahr treten Jelena Berner, Perschya Chehrazi und Generation Tomorrow auf. Als besonderes Highlight veranstaltet Poetry Slammer Lars Ruppel einen Workshop und einen abschließenden Poetry Slam auf der Festivalbühne. Das Festival ist eine Initiative von ehrenamtlichen Mitarbeitern des EJW Bad Homburg in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Oberstedten, der Ev. Jugend Hochtaunus und der städtischen Jugendarbeit Oberursel. Eintritt: 5,00. Louise 8 /

40 C a s i n o L o u n g e Das Donnerstag-Programm 1. August, Uhr: Jazz-Lounge präsentiert von Quincy Kline und Wolfgang Zöll (10,00 ). Das Freitag-Programm 2. August, Uhr: neues Event Red Friday. (10,00 ). 9. August, Uhr: Lucky Ladies Night mit DJ Sputnik (10,00 ). 16. August, Uhr: Summerbeats mit DJ K.C. (10,00 ). 23. August, Uhr: House (10,00 ). 30. August, Uhr: hr1-dancefloor mit DJ Thorsten Mathieu (7,00 ). Das Samstag-Programm 3. August, Uhr: Best of 80ies and 90ies mit Video-DJ Peter Baur (10,00 ). 10. August, Uhr: Party-Tunes mit DJ K.C. (10,00 ). 17. August, Uhr: Party-Tunes mit DJ Sputnik (10,00 ). 24. August, Uhr: Party-Tunes mit DJ Holsh (10,00 ). 31. August, Uhr: Party-Tunes (10,00 ). Jeden Sonntag bis Uhr Tea & Dance An den Sonntagnachmittagen wird in der CasinoLounge Party gefeiert mit den Hitklassikern aus vier Jahrzehnten zum Tanzen und mit Kaffee- und Kuchen-Hits: Kaffee + Kuchen + Glücksjeton im Wert von 2,00 für nur 3,80. Außerdem wird ein Abendessen im Restaurant Crystal verlost. François Blanc Spielbank Kisseleffstr Bad Homburg v.d.höhe Tel / In den Eintrittspreisen sind bei den meisten Veranstaltungen Getränkegutscheine in Höhe von 3,00 bzw. 6,00 enthalten. Der Zutritt zur Spielbank und zur Casino- Lounge ist ab 18 Jahren erlaubt. Einlass nur mit einem gültigen Personalausweis. Damit Glücksspiel nicht zur Sucht wird: Beratung unter Tel / Louise 8 / 2013

41 a la Carte MARITIM STEIGENBERGER Sonntag, 4. August Wiener Caféhaus Erlesene Kaffee-, Tee- und Kuchenspezialitäten werden ab Uhr begleitet von Live-Musik am Piano wie es in den Wiener Caféhäusern früher üblich war. Jeden Freitag, ab Uhr Großes Grillbüfett Jeden Freitag werden im Juli und August auf der großen Terrasse Spezialitäten vom Grillbüfett, Beilagen, sommerliche Salate und köstliche Desserts angeboten. Kosten: 29,00. Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei dabei, Kinder von 7 bis 12 Jahren bezahlen die Hälfte. Im Juli täglich ab Uhr: Ladies Day Ein vergnüglicher Abend mit den Freundinnen bei schönem Wetter auf der Sommerterrasse: Drei bezahlen, die vierte lädt das Steigenberger ein. ab 36,00 pro Person. Reservierungen Kaiser-Friedrich-Promenade Maritim-Sonntagsbrunch Immer sonntags im Parkrestaurant: Frühstücksköstlichkeiten, lecker Vorspeisen, schmackhafte Hauptgänge und süße Desserts. Kosten: 29,00 inkl. einem Glas Sekt, Wasser und Kaffee. Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei dabei, Kinder von 7 bis 12 Jahren bezahlen die Hälfte. Reservierungen unter Kaiserliche Küchenmeisterei Restaurant mit Außensitzmöglichkeiten eine kulinarische Reise durch Böhmen, Österreich und Ungarn Haus Schulberg Bad Homburg Telefon: kontakt@kaiserliche-kuechenmeisterei.de Louise 8 /

42 D i e s u n d D a s Samstag, 17. August, Uhr Werner-Reimers-Stiftung, Am Wingertsberg 4 Arbeitskultur Unternehmenskultur Öffentliches Podiumsgespräch Mittwoch, 21. August, Uhr StadtBibliothek, Dorotheenstr. 24 Theater Theater Vortrag und Musik eine Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten des Frauenhauses Bad Homburg Die Schauspielerin Doris Zysas erzählt spannende Geschichten und Erlebnisse aus der Film- und Theaterwelt. Neben eigenen Erlebnissen am Theater stehen bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Heinz Rühmann, Lilli Palmer, Valerie von Martens und Gerd Fröbe im Mittelpunkt. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend vom Goepel- Quartett. Vor 125 Jahren, am 3. August 1888, wurde Werner Reimers geboren, der 1928 mit einem guten Dutzend Mitarbeitern in Bad Homburg begann, stufenlos regulierbare Getriebe zu fertigen. Reimers baute die P.I.V. Antrieb Werner Reimers KG zu einem der führenden Unternehmen auf diesem Markt aus war die P.I.V. der größte Arbeitgeber in Bad Homburg, 1970 verzeichnete sie 2000 Arbeitsplätze. Bei dem Podiumsgespräch zum Jubiläum berichten ehemalige Mitarbeiter der P.I.V. über Werner Reimers als Chef und die von ihm geprägte Unternehmenskultur. Die Moderation übernimmt Stiftungsvorstand Wolfgang R. Assmann, Bad Homburgs ehemaliger Oberbürgermeister. Eintritt frei. Anmeldungen unter Fax oder info@ reimers-stiftung.de. Eintritt: 6,00, ermäßigt 4,00. Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek. Sonntag, 18. August, Uhr Gedächtniskirche, Weberstraße 150 Jahre Gedächtniskirche Jubiläumsgottesdienst Den Gottesdienst zum 150-jährigen Bestehen der evangelischen Gedächtniskirche gestalten der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Dr. Volker Jung, der Ev. Posaunenchor Bad Homburg unter der Leitung von Erhard Weber und der Chor der Gedächtniskirche unter Leitung von Karin Giel. 38 Louise 8 / 2013

43 D i e s u n d D a s Donnerstag, 22. August, Uhr Werner-Reimers-Stiftung, Am Wingertsberg 4 Zwischen Kapitalismus und Zivilgesellschaft Deutsche Unternehmer im 19. und 20. Jahrhundert Öffentlicher Festvortrag zum 125. Geburtstag von Werner Reimers mit Em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Kocka Mittwoch, 21. August, Uhr Stadtarchiv im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102 Bad Homburg, Wiege des Tennisspiels und The Home of Golf Vortrag in der Reihe Aus dem Stadtarchiv von Heiner Gillmeister Wann und unter welchen Umständen gelangten die vielleicht bekanntesten English Sports Tennis und Golf nach Deutschland? In dieser Frage war Bad Homburg das deutsche Wimbledon und St. Andrews zugleich. Das begründet sich in der großen Anziehungskraft, die die Stadt im 19. Jahrhundert vor allem für vermögende englische Kurgäste besaß. Ein Lord Petersham experimentierte schon 1874 und somit unmittelbar nach der Erfindung des neuen Spiels in den Gartenanlagen des Hotels Viktoria. Sir Robert Anstruther, ein schottischer Lord, war einer jener Tennisenthusiasten, die 1876 in Bad Homburg den ersten Tennisclub auf deutschem Boden gründeten. Nicht nur den ersten Tennisclub besaß die Stadt, sondern mit guten Gründen auch des Landes ersten Golfplatz legte der schottische General Duff ihn im Kurpark an. Der Enge des Geläufs war geschuldet, dass der Kurs einige Kuriositäten aufwies, die von der britischen Gesellschaftsjournaille mit spöttischen Kommentaren versehen wurden. Duff hatte den sandlosen Bunker und quadratische Grüns erfunden und alle Grüns mit rosenumrankten Lattenzäunen verbarrikadiert. Diese machten den Drive unmöglich, weshalb englischen Golftouristen für Homburg ein Spiel mit den Eisen und Lofting empfohlen wurde. Nicht zuletzt wegen derartiger Schikanen bekam Homburg von insularen Golfern wohl auch den Namen Bad Humbug grober Unfug verpasst. Eintritt frei. Werner Reimers Kindheit und Jugend wurde geprägt durch das Kaiserreich in der großbürgerlich-hanseatischen, weltoffenen Atmosphäre Hamburgs. Die Weimarer Republik und die anschließende NS-Zeit waren für Reimers die Gründungsjahre seines Unternehmens. Am Ende des 2. Weltkrieges wurde ihm eine Zwangspause vorgeschrieben, bevor er wieder unternehmerisch tätig werden konnte und seine P.I.V. im Wirtschaftswunder zu ungeahnten Höhen brachte. Die Wechselbäder, die er erlebt hatte, haben Reimers in seinen bürgerschaftlichen Grundhaltungen nicht verändert. Als Bürger fühlte er sich verpflichtet, freiwillig Gutes für das Gemeinwesen zu tun, das ihm ermöglicht hatte, durch Arbeit und Kreativität zu Wohlstand zu kommen. Prof. Jürgen Kocka erforscht seit Jahrzehnten die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Deutschlands vom 18. bis 20. Jahrhundert sowie die Geschichte der Zivilgesellschaft und des Kapitalismus. Auf dieser Basis vermittelt er ein facettenreiches Bild der Zeit, die Reimers durchlebte. Eintritt frei. Anmeldungen unter Fax oder info@reimers-stiftung.de. Produktion in der P.I.V. Foto: Städtisches historisches Museum Louise 8 /

44 D i e s u n d D a s Donnerstag, 22. August, Uhr StadtBibliothek, Dorotheenstraße 24 Klein-Jerusalem am Rhein Die jüdische Geschichte der Städte Speyer, Worms und Mainz Peter Eberhard, ehemaliger Direktor des Amtes für katholische Religionspädagogik in Wiesbaden, berichtet über den Städtebund, in dem die drei jüdischen Gemeinden Speyer, Worms und Mainz im Hochmittelalter miteinander verbunden waren. In allen drei Städten entfaltete sich ein reiches religiöses und kulturelles Leben, das auf ganz Mitteleuropa ausstrahlte, nicht zuletzt dank herausragender jüdischer Gelehrtenpersönlichkeiten hat Rheinland-Pfalz die Aufnahme der drei Städte in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes beantragt. Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. 40 Louise 8 / 2013 Freitag, 23. August u. Samstag, 24. August, Uhr Louisen-Arkaden Offene Zweierbeziehung Aufführung der Interkulturellen Bühne Frankfurt Der Komödienklassiker des späteren Literatur-Nobelpreisträgers Dario Fo wirft spitzfindige, zynische und insbesondere lustige Blicke auf Paarbeziehungen und deren alltäglichen Wahnsinn. Ein Mann, seine Ehefrau (Antonia) und deren späterer Liebhaber (der Professor) zeigen in temporeichen Dialogen zwischen Vorwurf und Versöhnung die Farce, die Treuefetischisten, erst recht aber Befürworter offener Beziehungsmodelle leben. Regisseur Yusuf Kilic besetzt Antonia gelungen mit zwei Schauspielerinnen (Daniela Elsner und Stefanie Schulte) und Michael Scheibel und Oliver Riemann treten ihrerseits jeweils als Doppelrolle auf. Wenige Ausstattungsgegenstände und eben diese innovative Besetzung lenken die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die pointierten Mono- / Dialoge. Eintrittskarten für 15,00 im Vorverkauf bei IdeenReich in den Louisen-Arkaden, 20,00 an der Abendkasse. 40 Louise 7 / 2013

45 L a n d g r a f e n s c h l o s s Donnerstag, 1. August Uhr Kultur am Abend An eine Führung zum Hölderlin- Haus in der Dorotheenstraße schließt sich der Besuch der Hölderlin-Ausstellung in der historischen Bibliothek des Schlosses an. Der Abend klingt bei Wein, Knabbergebäck und Kerzenbeleuchtung aus. Eintritt: 12,00. Dienstag, 13. August, bis Freitag, 16. August bis Uhr Das Sommertheater Kreativkurs für Erwachsene mit Dr. Kerstin Bußmann (Kunsthistorikerin, Museumspädagogin, Künstlerin) Der Schlosspark steht im Mittelpunkt der künstlerischen Betrachtung: Die pittoresken Ansichten der verschiedenen Bereiche, einzelne Pflanzen und ihre Strukturen, Farben und Formen werden in den Fokus genommen. Beim Zeichnen und Malen wird sich experimentell-kreativ der Schönheit und Vielfalt der historischen Anlage genähert. Kosten: 60,00 für alle vier Tage, einzelne Termine 18,00 pro Tag. Für das Material wird ein kleiner Beitrag vor Ort erhoben. Louise 8 / Louise 8 /

46 L a n d g r a f e n s c h l o s s R ö m e r k a s t e l l S a a l b u r g Freitag, 2. August, Uhr Altertum für Ältere Führung durch das Kastell für Senioren und Gehbehinderte Etwa 30 Minuten dauert die Führung durch das Kastell, anschließend gibt es beim Kaffeetrinken in der Taberna weitere Informationen zum Leben in römischer Zeit. Kosten: inkl. Eintritt, Führung, einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Teilnahme nur nach Anmeldung bis eine Woche vorher. Sonntag, 18. August, bis Uhr Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen? Themenführung mit anschließendem Brunch im Louissaal mit Dr. Kerstin Bußmann Der Schlosspark und die Ausstattung des Englischen Flügels künden in Gestalt von Zitruspflanzen, Wandmalereien und Gemälden von der Sehnsucht nach dem warmen Süden. Beim üppigen Brunch im festlich gedeckten Louissaal kann das Thema vertieft werden. Eintritt: 25,00. Donnerstag, 22. August, und Samstag, 24. August Uhr Achsen und Blickachsen mit Ruxandra-Maria Jotzu, Architektin Die Gestaltungsprinzipien und die einzelnen Elemente des Homburger Schlosses werden erläutert und in Bezug zu den Skulpturen der Ausstellung Blickachsen 9 gesetzt. Eintritt: 8,00. Anmeldungen erforderlich: Tel oder info@schloesser.hessen.de. Samstag, 3. August, Uhr Rund um die Saalburg Führungen auf dem Rundweg Saalburg Nach einem einführenden Vortrag im Kastell geht es über rund 2,5 Kilometer (1,5 bis 2 Stunden) auf den Rundweg Saalburg. Dort sind archäologische Denkmäler aus der römischen Epoche und Rekonstruktionen aus der Zeit des Wiederaufbaus der Saalburg um 1900 zu sehen. Festes Schuhwerk erforderlich. Kosten: 4,00 Euro für Erwachsene, 2,00 Euro für Kinder, zzgl. Eintritt. Anmeldungen: Sofern Anmeldungen erforderlich sind, werden diese unter Tel (Montag bis Freitag bis Uhr) oder info@saalburgmuseum.de entgegengenommen. 42 Louise 8 / 2013

47 R ö m e r k a s t e l l S a a l b u r g Samstag, 10. August, Uhr Latein lebt! Führungen, getrennt für Erwachsene und Kinder (ab 8 Jahren) ca. 45 Minuten Latein lebt und umgibt uns auf Schritt und Tritt. Es bedarf keiner Lateinkenntnisse, um bei dieser Führung seine Muttersprache mit anderen Augen zu sehen und zu erfahren, wo die Pille und die Penne ihren Ursprung haben. Kosten: 2,00 Euro Erwachsene, 1,00 Euro Kinder, zzgl. Eintritt. Sonntag, 18. August, bis Uhr Die Cohors Secunda Soldaten auf der Saalburg Die römische Militäreinheit, die ab etwa 135 n.chr. auf der Saalburg stationiert war, trug den Namen Cohors Secunda Raetorum Civium Romanorum Equitata. Was bedeutet dieses Wortgebilde und was ist über diese Einheit bekannt? Anhand archäologischer Funde und der rekonstruierten Gebäude wird das Leben im Kastell erläutert. Römische Soldaten in voller Ausrüstung erklären das Lagerleben und zeigen, wie der Soldatenalltag in der römischen Armee aussah. Führungen zu dem Thema finden um 11.00, und Uhr statt. An Mitmachaktivitäten für Erwachsene und Kinder gibt es: das Soldatenlager, Exerzieren mit Soldaten, Handwerksund Bastelangebote. Geänderte Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00, Kinder und Jugendliche: 5,00, Familien: 14,00. Teilnahme an Führungen und Aktionen kostenlos. Freitag, 30. August, Uhr, bis Sonntag, 1. September, Uhr Dianas Töchter Bogenbau für Mütter und Töchter (von 8 bis 12 Jahren) Bei diesem abenteuerlichen Wochenende unter dem Zeichen der römischen Göttin der Jagd Diana, mit Nachtwanderung, Lagerfeuer und mehr sollen Mütter und ihre Töchter die Gelegenheit haben, eine intensive Zeit miteinander zu verbringen. Sie erfahren Wissenswertes über römische Bogenschützen und fertigen mit einfachen Mitteln einen funktionsfähigen Bogen, der natürlich ausprobiert wird. Die Übernachtungen im Strohlager in den historischen Gebäuden runden dieses besondere Erlebnis ab. Kosten: 200,00 inkl. Eintritt, Material, 2 Übernachtungen im Kastell und Verpflegung. Nur nach Anmeldung bis 16. August! Samstag, 31. August, Uhr Mit der Puppe Claudius in die Römerzeit Führung für Kinder von 5 bis 7 Jahren in Begleitung Erwachsener Die Lumpenpuppe Claudius, die seit der Römerzeit im Kastell wohnt, erzählt den Kindern, wie es damals auf der Saalburg zugegangen ist. Gezeigt wird auch, wie sich die Römer kleideten. Anmeldungen bis zwei Tage vorher erforderlich. Eintritt: 1,00 für Kinder (unter 6 Jahren frei), 2,00 für erwachsene Begleitperson, zuzüglich Eintritt. Louise 8 /

48 F i t u n d G e s u n d Kostbares & Kurioses Wenn doch nur alle die Kostbarkeiten ausgestellt werden könnten, die im Städtischen historischen Museum im Dornröschenschlaf liegen! Es ist schier unmöglich. Aber LOUISe möchte doch das eine oder andere Stück aufwecken. So zeigen wir dieses Mal: einen Überraschungsfund aus dem Gotischen Haus. Kostbare Pflanzenbilder Manchmal blühen Blumen an unvermuteten Orten. Diese beiden fanden sich zusammen mit rund 50 anderen ganz unverhofft in einem Bücherregal der Museumsbibliothek. Es handelt sich um Pflanzendarstellungen, die von der Blumenmalerin Johanna Dorothea Sysang (verh. Philipp, daher Philippin, ) geschaffen wurden. Sie waren bestimmt für den ersten Band eines Buches über die Pflanzen Schlesiens von Anton Johann Krocker: Flora silesiaca renovata, emendata continens plantas Silesiae indigenas. Das Werk erschien in drei Bänden in Breslau, der erste Band Das alles datiert auch diese kleinen, kolorierten Radierungen auf Bütten als Werke des 18. Jahrhunderts. Zu sehen sind hier laut lateinischer Beschriftung die Bärtige Glockenblume und der Rosen-Lauch. Da das Konvolut eine grafische Kostbarkeit ist, wurde es inventarisiert und ins Grafikdepot gelegt. PL Montag, 2./9./16. August, jeweils Uhr Qigong Ort: auf der Liegewiese neben dem Schachbrett gegenüber der Orangerie. Veranstalter: Ev. Kurseelsorge Kur-Royal Day Spa Lomi Lomi Nui + Gesichtsmassage Durch sanfte Streichbewegungen der Unterarme lösen sich die mentalen und physischen Verspannungen des Körpers. Die Lomi Lomi Nui hilft, Stress abzubauen und Körper und Geist regenerieren sich. Durch die zusätzliche Gesichtsmassage entspannen sich auch Gesichtszüge, die Haut wird gestrafft und gepflegt. Dauer: 60 Minuten. Preis: 65,00. 80,00 inkl. 2 Verwöhnstunden, 95,00 inkl. 4 Stunden Eintritt. W. Heiber Fotostudio - Fotolia.com gradt - Fotolia.com Kur-Royal bleibt von Montag, 29. Juli, bis einschließlich Sonntag, 18. August, geschlossen! 44 Louise 8 / 2013

49 F i t u n d g e s u n d Sommerspecial Tipp für heiße Tage Noch bis Ende August gilt das Sommerspecial: Die Gäste bezahlen vier Stunden und können den ganzen Tag im Kur- Royal verweilen. Genuss für die freien Stunden, entweder im Spa-Garden, im Sole-Entspannungs-Bassin und den anderen Bädern oder bei einer wohltuenden Massage. Effektives Training auf höchstem Niveau TRX - Training X-CO-Walking Power Plate Kur-ROAL Aktiv Das Kur-Royal Aktiv- Sommerangebot: Drei Monate Mitgliedschaft inkl. Trainer-Check Im August anmelden und drei Monate Mitglied sein das ist das Sommer-Special von Kur-Royal Aktiv. Der Fitnessclub im Bad Homburger Kurpark, der in exklusiver Weise Sport, Wellness und Gesundheit verbindet, bietet eine erstklassige Ausstattung, umfassende Angebote, hoch qualifizierte Mitarbeiter und individuelle Betreuung. Informationen und Anmeldungen zum Sommerangebot unter Tel Siddhalepa Ayurveda Individuelle Behandlung Im August bietet Siddhalepa Ayurveda als Sonderaktion eine zweistündige, individuell auf den Gast abgestimmte Behandlung mit den original Siddhalepa-Produkten aus Sri Lanka an. Sommerspecial: 3 Monate Mitgliedschaft inkl. Trainercheck und Power Plate im Zeitraum von Juni bis September 2013 Kisseleffstraße Bad Homburg v. d. H. am Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark Tel info@kur-royal-aktiv.de Öffnungszeiten Mo, Di + Do 7 22 Uhr Mi 9 22 Uhr Fr 9 21 Uhr Sa + So Uhr 200 Jahre Erfahrung in Ayurveda Ayurveda im Kur-Royal Die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda bedeutet Lebensweisheit und bietet ganzheitliche Behandlungstherapien gegen: Kopfschmerzen Rückenschmerzen Muskel- und Gelenkschmerzen Rheuma und Arthritis Depression und Burn-out Bluthochdruck erhöhte Cholesterinwerte Cellulite Lassen Sie sich von unseren Spezialisten aus Sri-Lanka verwöhnen! Preis: 98,00. Termine für Anwendungen und Konsultationen können am Counter des Kur-Royal Day Spa oder unter gebucht werden. Kaiser-Wilhelms-Bad Kisseleffstraße 45 (Kurpark) Bad Homburg v. d. Höhe Tel / siddhalepa@web.de Louise 8 /

50 R ä t s e l Mit dem Bau der Taunus-Eisenbahn kam der Gesuchte 1840 in die Kurstadt und erhielt 1854 den Auftrag, die Homburger Bahn zu projektieren. Er erfand eine neuartige Steuerung für Dampflokomotiven, die sich weltweit zur meist verbreiteten entwickelte. Darüber hinaus konstruierte er den D-Zug-Wagen, der im Gegensatz zu den bis dahin in Europa verwendeten Abteilwagen über einen Seitengang im Wageninneren verfügte. Da sich der Eisenbahnbau Frankfurt-Homburg jahrelang verzögerte, betätigte der Gesuchte sich anderweitig, wurde Architekt auf Zeit und baute 12 Häuser in Bad Homburg. (Text: Ursula Euler) Wen suchen wir? 1.Preis 1 Bad Homburg-Uhr 2. Preis Zwei Vierstundenkarten für die Taunus Therme 3. Preis Katalog zu Blickachsen 9 Einsendungen per Postkarte, Fax oder an: Kur- und Kongreß-GmbH Tourist Info + Service im Kurhaus Bad Homburg v.d. Höhe Fax: info@louise-magazin.de Einsendeschluss: Freitag, 23. August 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und in der Oktober-Ausgabe bekanntgegeben. Auflösung des Juni-Rätsels: Wir suchten Landgraf Friedrich I. ( ), den ersten Landgrafen von Hessen-Homburg und Gründer des gleichnamigen Hauses. IMPRESSUM Offizielle Informationsschrift der Kur- und Kongressstadt Bad Homburg v.d.höhe Herausgeber: Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v.d.höhe Kaiser-Wilhelms-Bad Bad Homburg v.d.höhe Redaktion: Kur- und Kongreß-GmbH (verantwortlich) Kaiser-Wilhelms-Bad Bad Homburg v.d.höhe Tel Fax Mail: info@louise-magazin.de Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Rathausplatz Bad Homburg v.d.höhe Tel Fax Mail: pressestelle@bad-homburg.de Chefredakteurin: Eva Schweiblmeier Tel Fax Mail: eva.schweiblmeier@t-online.de Vertrieb u. Anzeigen: Kur- und Kongreß-GmbH (verantwortlich) Kaiser-Wilhelms-Bad Bad Homburg v.d.höhe Tel Fax Mail: anzeigen@louise-magazin.de IS Anzeigenservice Ingrid Scheidemantel Am Auweg Frankfurt/Main Tel Fax Mail: pnoerig@t-online.de Grafische Gestaltung: Dorothea Lindenberg Ralf Dingeldein Produktion: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße Mörfelden-Walldorf Gültige Preisliste: Januar 2013 Nächster Redaktionsschluss: 5. August 2013 Titelbild: Ralf Dingeldein Die Gewinner des Mai-Rätsels sind: 1. Preis: Daniela Sachs, Oberursel 2. Preis: Carla Spangenberg, Neu-Anspach 3. Preis: Alexander Beez, Frankfurt am Main 46 Louise 8 / 2013

51 BEI UNS STRAHLEN SIE SCHON VOR DER BEHANDLUNG KOMFORTABLE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Fr 7:30 21:00 Uhr Sa 7:30 14:00 Uhr IHRE ZAHNÄRZTE DER AVADENT CLINIC KOMPETENT, ENGAGIERT UND ERFAHREN Wir sind ein Team von hoch spezialisierten Ärzten und Zahnärzten, die zusammen alle Gebiete der modernen Zahnheilkunde ab decken. An unseren Standorten Bad Homburg und Kronberg bieten wir Ihnen zahnmedizinische Behandlung auf hohem Niveau zu komfortablen Öffnungszeiten. Wir sprechen kein Fachchinesisch, sondern erklären Ihnen alle Behandlungsabläufe ganz einfach und verständlich denn wer genau weiß, was auf ihn zukommt kann der bevorstehenden Behandlung völlig gelassen begegnen. UNSERE PHILOSOPHIE: Exzellenz in Qualität, Herzlichkeit, Individualität, Wissen und Kreativität für unsere Patienten UNSERE FACHGEBIETE: Allgemeine Zahnheilkunde, Ästhetische Zahnheilkunde, Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde, Funktionsdiagnostik, Implantologie, Zahnersatz, Oralchirurgie, Parodontologie, Endodontologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastisch-Ästhetische Operationen, Narkose AVADENT CLINIC. BAD HOMBURG Am Mühlberg Bad Homburg Tel AVADENT CLINIC. KRONBERG Louise 8 / Gartenstraße Kronberg Tel

52 relax... Wer den geeigneten Rahmen für stilvolle Unterhaltung sucht, war in Bad Homburg schon immer richtig. Wir laden Sie ein, diese Tradition zu erleben: Genießen Sie Ihren Apéritif in unserer Dostojewskij-Bar, bevor wir Sie mit einem erstklassigen Menü im Restaurant Crystal verwöhnen. Seit 1841 liegt unsere traditionsreiche Spielbank mitten im Bad Homburger Kurpark: In unseren Spielsälen und in der CasinoLounge bieten wir Ihnen Unterhaltung auf höchstem Niveau. Wir freuen uns auf Sie! Zutritt ab 18 Jahren. Bitte Personalausweis bereithalten. Damit Glücksspiel nicht zur Sucht wird: telefonische Beratung unter François Blanc Spielbank Bad Homburg seit 1841

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis en für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Der neue Leiner in der SCS eröffnet

Der neue Leiner in der SCS eröffnet 1-5 Der neue Leiner in der SCS eröffnet Die große Liebe unter diesem Motto eröffnet am Donnerstag, dem 23. April der neue Leiner in der SCS/Nordring und präsentiert den Kunden ein völlig neues Möbelhauskonzept:

Mehr

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an:

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Als Band oder Musiker habt ihr/hast du auf diesen OPEN STAGEs die Möglichkeit, in einem der angesagtesten und mit feinster Technik

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Laing Morgens immer müde

Laing Morgens immer müde Laing Morgens immer müde Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.universal-music.de/laing/home

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN www.sunnetheater.at SUNNE THEATER IMST F R E I L I C H T T H E A T E R - G A S T H O F S O N N E I M S T Grafotronic, Fotos: Edwin Gapp Der Biberpelz

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Die Prinzen Millionär

Die Prinzen Millionär dieprinzen.de Die Prinzen Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dieprinzen.de Die Prinzen Ich wär so gerne

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Ihre Diner-Partnerschaft. Rheingau Musik Festival

Ihre Diner-Partnerschaft. Rheingau Musik Festival Ihre Diner-Partnerschaft Rheingau Musik Festival Eine Soirée mit besonderer Note bedeutet: Highlight-Konzerte in unseren schönsten Spielstätten Kurhaus Wiesbaden, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof Parkplätze direkt vor der tür Eingang Strasse am nordbahnhof, ecke invalidenstrasse welcome Hauptbahnhof Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr.

Mehr

Bienvenue Mesdames et Messieurs

Bienvenue Mesdames et Messieurs Faites vos jeux. Bienvenue Mesdames et Messieurs Das Leben ist ein Spiel. Die Sehnsucht nach stilvoller Unterhaltung, Leidenschaft und Genuss liegt im Ursprung des Menschen. Bei uns finden Sie Konzerte

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI KONTAKT Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel.: (030) 84 71 08 930 Fax: (030) 84 71 08 999 projektbuero@deutscher-chorverband.de

Mehr

wetzikon kultur-sponsoring und eventorganisation

wetzikon kultur-sponsoring und eventorganisation wetzikon kultur-sponsoring und eventorganisation 2 kultur-sponsoring und eventorganisation Der eigentliche Lohn kultureller Arbeit ist nicht in Zahlen messbar. Der Lohn ist die Freude, die Begeisterung,

Mehr

Ihr neues Zuhause ist unser Anliegen.

Ihr neues Zuhause ist unser Anliegen. Ihr neues Zuhause ist unser Anliegen. Eine kleine Erfolgsgeschichte Was im Jahr 1972 als Hobby von Luzie Baatz neben ihren privaten Investitionen auf dem Bausektor begann, entwickelte sich dank ihrer Professionalität

Mehr

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene RÖMERKASTELL SAALBURG ARCHÄOLOGISCHER PARK Veranstaltungsangebote für Gruppen Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene 1 Führungen am Tag Saalburg am Tag Führungen Führung intra muros Dauer ca. 45

Mehr

M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien. >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf

M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien. >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf >Ferien-Messe Wien< von 14. bis 17. Jänner 2010 +++ Die ganze Urlaubs-

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1 Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1 0:04 Bei Alice dreht sich alles nur um das eine: Musik. Alice ist 15 und sie ist die Frontfrau in ihrer eigenen Band. Singen. Das ist ihre größte Leidenschaft.

Mehr

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro H39 Flensburg : flexibles Arbeiten Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro Moin Moin und herzlichen Willkommen! Das H39 stellt sich vor Im Businesscenter der nächsten Generation finden sich Unternehmen

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.dieprinzen.de Kopiervorlagen Der Liedtext Geld. Geld. Geld... Ich hab kein Geld, hab keine Ahnung doch ich hab n großes Maul! Bin weder Doktor noch Professor, aber

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 SOUND EMOTIONS NEWS newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 CSIO 2012 GOODBYE MISTER CSIO KINDERFEST ST. GALLEN RÜCKBLICK SHOW 2012 EIN KESSEL BUNTES! AUSBLICK SHOW 2013 BLASMUSIK TRIFFT AUF

Mehr

Eifelhaus Detzelvenn Das Jugend -& Gästehaus in der belgischen Eifel

Eifelhaus Detzelvenn Das Jugend -& Gästehaus in der belgischen Eifel Eifelhaus Detzelvenn Das Jugend -& Gästehaus in der belgischen Eifel Amelscheid 33 B 4780 St. Vith Das Eifelhaus Detzelvenn liegt auf den Höhen des romantischen Qourtales, fernab von Verkehrslärm und Alltagsstress.

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

www.theater11.ch Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51

www.theater11.ch Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51 Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51 Restaurant & Bar Theater 11 Gebetour AG Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 60 Telefax +41

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Buchung und Information bei: Musik und Mittelalter, Bier und Knödel, unzählige Sehenswürdigkeiten und prachtvolle Architektur die Goldene Stadt zieht Besucher aus aller

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

MITTEN IM PARK... IHR PERSÖNLICHES EVENT!

MITTEN IM PARK... IHR PERSÖNLICHES EVENT! MITTEN IM PARK...... IHR PERSÖNLICHES EVENT! Seit Ende 2006 liegt die exklusive gastronomische Betreuung der Orangerie im Günthersburgpark in den Händen der Fa. Meyer Catering & Service in Kooperation

Mehr

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus Themen 1 Getting to know each other Introducing people to each other Where are the tourists from? European countries and their people 2 Greeting and welcoming tourists and guests Where is the town museum,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Casino Hohensyburg. ihre. veranstaltung. Ambiente. in besonderem

Casino Hohensyburg. ihre. veranstaltung. Ambiente. in besonderem Casino Hohensyburg ihre veranstaltung in besonderem Ambiente Erfolgreich Genussvoll Spannend Beste Aussichten für ihre Veranstaltung im casino hohensyburg Das Casino Hohensyburg bietet Ihnen verschiedene

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 + LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 Mit Lichtgeschwindigkeit schicken die Kometen ihre neue Single auf die Erde und läuten damit eine neue Ära der deutschen Pop- Landschaft ein. Eine wunderbare

Mehr

DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT.

DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT. DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT. Gesundheits-Check-up, 5 Sterne Hotel und Shopping. Verbinden Sie einen Ganzkörper-Vorsorge- Check-up mit einem Verwöhn-Wochenende am Rhein. Das Arrangement Donnerstag

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS Fachbereich 1/Kultur u. Kreisarchiv Renzstraße 12 74821 Mosbach Tel.: 06261 84-1102 Fax: 84-4710 E-Mail: kreisarchiv@neckar-odenwald-kreis.de

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Schloss Löwenstein. tagen feiern erleben

Schloss Löwenstein. tagen feiern erleben schloss löwenstein Schloss Löwenstein tagen feiern erleben ein einzigartiger tagungs- und veranstaltungsort: Schloss Löwenstein schloss löwenstein: tagen feiern erleben. { tagen wie in versailles } Als

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2007 Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik x+3 45 Name: Klasse: Die Aufgabenblätter sind Bestandteil der Prüfungsarbeit und müssen mit deinem Namen versehen werden. Du darfst in

Mehr

Heidelberger Bergbahnen

Heidelberger Bergbahnen Bahnen mit Geschichte Heidelberger Bergbahnen Mit uns wird Heidelberg noch schöner. Infos, Preise, Fahrpläne. Die Heidelberger Bergbahnen begeistern jährlich mehr als eine Million Fahrgäste mit eindrucksvollen

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com Mercure Hotel Stuttgart Airport messe HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Entdecken Sie Stuttgart mit Mercure Weinberge, Messezentrum, Businesspark eine abwechslungsreiche Region für

Mehr

Schrotflinte. So erreicht Ihre Werbung Klasse statt Masse

Schrotflinte. So erreicht Ihre Werbung Klasse statt Masse Amors PfeilE statt Schrotflinte So erreicht Ihre Werbung Klasse statt Masse F r a g e n a n D e n g r ü n d e r v o n s m a r t r a d i o Was ist die Idee von S m a r t r A d i o? Smart Radio glaubt an

Mehr

Museen Sehenswürdigkeiten Freizeitangebote in Leipzig

Museen Sehenswürdigkeiten Freizeitangebote in Leipzig Museen Freizeitangebote in Leipzig Museum der bildenden Künste Leipzig Das Museum der bildenden Künste Leipzig zählt zu den ältesten Bürgermuseen in Deutschland. Es beherbergt Meisterwerke vom Spätmittelalter

Mehr

Premium-Wohnen und Komfortpflege

Premium-Wohnen und Komfortpflege Pflegeheim München Kursana Villa Information Premium-Wohnen und Komfortpflege Kursana Villa München Entdecken Sie die Dimensionen einer gehobenen Wohn- und Pflegekultur Herzlich willkommen in der Kursana

Mehr

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter ++ SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Ronan Keating Sa., 16.02.2013 Eros Ramazzotti Mo., 22.04.2013 Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Alben und etlichen Hits zählt Ronan Keating zu den

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr