2017 Ausgabe 36 REPORT. Tennis HERREN 30. Tennis HERREN 40 REGIONALLIGA. Süd DAS NEUE VEREINSHEIM BIETIGHEIM e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2017 Ausgabe 36 REPORT. Tennis HERREN 30. Tennis HERREN 40 REGIONALLIGA. Süd DAS NEUE VEREINSHEIM BIETIGHEIM e.v"

Transkript

1 TENNIS 2017 Ausgabe 36 REPORT Tennis HERREN 30 BUNDESLIGA Süd Tennis HERREN 40 REGIONALLIGA Süd DAS NEUE VEREINSHEIM 1848 BIETIGHEIM e.v

2

3 TATSV IN HALT TENNIS REPORT Editorial 4-5 Vorstand 2017 / Adressen 7 Tag der offenen Tür 8-9 Technischer Leiter 10 Neubau Vereinsheim 11 Finanzen 12 Bericht der Sportwartin 13 Unsere Erfolge 14 NEU! Pro AM Turnier Damen 1 15 Verbandsrunde Mannschaftsberichte Tennistrainer Jugend Pferdemarkt 39 Fans 40 Was es sonst noch gab 41 Sommerfest Spieltermine Besonders erwähnenswertes 46 Ausblick, Mitgliedsbeiträge 47 3

4 EDITO RIAL Wir sind 2016 einen großen Schritt in fast allen Schwerpunkten vorangekommen. Ganz besonders würde sich das Vorstandsteam freuen, wenn wir Unterstützung in unserer Arbeit bekommen und die offenen Ämter Sponsoring, Veranstaltungsleiter und Breitensportwart wiederbesetzen können. Bei Interesse könnt ihr mich jederzeit ansprechen. In diesem Sinne wünsche ich Allen eine erfolgreiche und gesunde Verbandsrunde 2017! Mathias Pfeifer Euer Mathias Pfeifer Liebe Mitglieder, Zukunftsweisend 2016 war natürlich die Entscheidung den Bau eines neuen Tennishaues zu beschließen und damit den damit verbundenen Baustein und freiwilligen Spenden über die Mitglieder aufzubringen. Dafür möchte ich mich an der Stelle nochmal ausdrücklich bedanken! 2017 wird ein spannendes Jahr mit vielen Herausforderungen. 4

5 NEUE RÖFFN UNG TSV HAUPTVEREIN AUF DER ZIELGERADEN Im April eröffnet der TSV Bietigheim sein neues modernes Sportvereinszentrum. GEMEINSAM BEWEGEN - GERNE TRAINIEREN - GESUND BLEIBEN! Das SportQuadrat wird der neue Treffpunkt für Menschen jeden Alters und bildet den Mittelpunkt unseres Vereinslebens im Sportpark Ellental. ALLES UNTER EINEM DACH! In familiärer Vereins-Atmosphäre erwartet Sie eine attraktive Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Trainingsangeboten. Gemeinsam erstellen wir nach Ihren Wünschen Ihr persönliches Erfolgskonzept! Auf drei Ebenen mit rund m 2 Nutzfläche wird es einen vielseitigen und gerätegestützten trainingsbereich, einen Kursraum für Fitness- und Gesundheitssport und eine Sporthalle mit integrierter Bewegungslandschaft geben. 5

6 86

7 VORSTAND 2017 ABTEILUNGSLEITER KASSIERER TECHNISCHER LEITER SPORTWART Mathias Pfeifer Furtbergerstr Vaihingen/Enz Handy Pär Krantz Lenbachweg Bietigheim-Bissingen Handy finanzen@tsvbietigheim-tennis.de Josef Pfeifer Birkenweg Bietigheim Bissingen, Tel: Kerstin Wildermann Kugelbergstraße Freiberg Tel: technischerleiter@tsvbietigheim-tennis.desportwart@tsvbietigheim-tennis.de JUGENDWART Sören Ruof Beethovenstr. 21/ Bietigheim-Bissingen Handy jugendwart@tsvbietigheim-tennis.de ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT/STELLVERTR. ABTEILUNGSLEITERIN Tanja Reiner Jakob-Lorber-Straße Bietigheim Handy presse@tsvbietigheim-tennis.de ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Isabel Friedrich Am Hag Vaihingen Enz Handy presse@tsvbietigheim-tennis.de 7

8 TAG DER OFFENEN TÜR NEUER START IN DIE TENNISSAISON Unser Tag der offenen Tür, am , wurde vom angekündigten Regen verschont und es wurden einige neue Gesichter auf der Anlage begrüßt. Besonders die jüngeren Gäste freuten sich darauf einmal den Schläger schwingen zu können. Gestärkt mit einem Weißwurstfrühstück samt Weißbier und der reichlichen Auswahl an Kuchen konnte das Bändeles-Turnier am Nachmittag stattfinden. Trotz der etwas frischeren Temperaturen wurde um den ersten Platz gekämpft. Eine Trainerstunde bei dem Vereinstrainer, Marko Zelch, nahm der Sieger gerne entgegen. 8

9 TAG DER OFFENEN TÜR 9

10 TECHNISCHER LEITER Liebe Tennisfreunde Josef Pfeifer Der Start in die Saison 2016 hatte gut begonnen, so dass beim Frühjahrsputz keine neuen Mängel im Hüttle sichtbar geworden sind. Die frühjährliche Platzinstandsetzung, die erstmals von der Firma Averbeck durchgeführt wurde, ist positiv verlaufen, da auch das Wetter mitgespielt hat. Der Zustand der Plätze ist von vielen sehr gelobt worden. Im Juli, kurz vor dem Sommerfest, hat ein heftiges Gewitter mit Starkregen die Plätze 1 bis 3 am letzten Spieltag so beschädigt, dass diese nicht bespielbar waren, und wir teilweise auf die Anlage vom TK Bietigheim ausweichen mussten. Nun kamen die Wasserprobleme unserer Bewässerungsanlage hinzu, die schon länger vorhanden waren, aber nicht sichtbar wurden, da die Lecks im Untergrundkies versickert waren. Am Platz 3 wurde ein Leck an der Oberfläche sichtbar, das als erstes repariert wurde. Leider hat uns der Leiter des Bauhofes mitgeteilt, dass weiterhin Lecks vorhanden sein müssten. Nach aufwendiger Suche wurden dann 2 weitere Lecks auf den Plätzen 1 bis 3 gefunden, leider waren die Störungsprobleme die die Stadt mit der Versorgung der Plätze hatte, immer noch vorhanden. Nach einer weiteren Suche konnte noch ein kleines Leck, das zu den Plätzen 4 bis 5 führt, lokalisiert werden. Der genaue Ort konnte aber noch nicht gefunden werden. Somit wurde dann, mit dem Leiter des Bauhofs, die Regelung getroffen, dass nur unser Platzwart bewässern darf, der dann jedes mal den Schieber aufmachen und wieder schließen musste. Ende August war eine Hauptleitung im Bereich des Pferdemarktes defekt. Diese konnte von der Stadt erst nach Abbau des Pferdemarktes repariert werden. Dies hatte zur Folge, dass auf unseren Plätzen 3 Wochen kein Spielbetrieb stattfinden konnte. Auch die Stadtmeisterschaften musste deswegen auf den Plätzen des TK Bietigheim durchgeführt werden. Diese langen Störungen des Spielbetriebs führten zu Ärger und Diskussionen bei den Mitgliedern. Wir haben aber alles getan, was in unsere Macht stand, um wenigstens für das Tenniscamp eine Notbewässerung über unsere Hausanlage zu bewerkstelligen. Da die Leitung des Bauhofes aber unsere Lecks für die Ursache ihres Schadens in der Hauptleitung im Verdacht hatten, wären gegenseitige Vorwürfe fehl am Platz gewesen. Für die aktive Unterstützung der aufwendigen Bewässerungsprobleme möchte ich mich bei unserem Platzwart Viktor Hirning nochmals bedanken. Die endgültige Lösung der Leckprobleme der Plätze 1 bis 5 hoffen wir im Zuge des Baubeginn des neuen Vereinsheimes sowie der Platzsanierung, das wir im Jahr 2017 durch Arbeitseinsatz in eigener Regie durchführen, zu finden. Ich wünsche allen eine schöne und störungsfreie Saison 2017 Josef Pfeifer (TL) 10 8

11 45 JAHRE TENNISABTEILUNG Das Tennishäusle entsteht. UNSER NEUES VEREINSHEIM Das alte Tennishäusle ist nicht mehr sanierungsfähig. Die Tennisabteilung benötigt dringend ein neues Vereinsheim um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, den Mitgliedern eine Perspektive zu bieten, und die Attraktivität für neue Mitglieder zu steigern. Wir haben ein zukunftsfähiges Konzept für den Neubau eines Vereinsheims erarbeitet, mit der Option eines Hallenanbaus. Ansicht West Ansicht Ost Ansicht Süd Ansicht Nord 8 11

12 FI NANZEN Rückschlag als wir die Abrechnung von 2015 erhielten und feststellen mussten, dass ein Planungsfehler bei dem Haushaltsplan 2016 vorlag. Somit haben wir in 2016 einen etwas kleineren Überschuss als geplant erreicht. Der neue: Pär Krantz Liebe Mitglieder, wie mein Vorgänger Lars Pflüger, von dem ich das Amt im Februar 2016 übernommen habe, möchte auch ich Euch einen kurzen Abriss über die finanzielle Situation unserer Abteilung geben. Zuerst möchte ich aber Lars für die gute und sorgfältige Arbeit der letzten 2 Jahre bedanken. Die schwierigste Hürde bei der Übergabe war sich durch den Verwaltungsapparat der Bank zu kämpfen, um Zugriff auf unser Vereinskonto zu erhalten. Das Jahr fing ohne größere Überraschungen an. Durch gute Arbeit von Josef Pfeifer konnten wir aufgrund eines Zuliefererwechsels die Instandsetzungskosten für die Anlage deutlich reduzieren. Im Haushaltsplan war ein anspruchsvolles Ziel für den Bereich Sponsoring festgelegt. Leider konnten wir dieses Ziel nicht erreichen. Es zeigt vor allem wie schwierig es für Vereine ist Sponsoren zu gewinnen. Auch hatten wir uns vorgenommen über Veranstaltungen wie z.b. Tag der offenen Tür und über das Bewirtungskonzept bei den Herren 30 und Damen 1-Spielen einen größeren Betrag als in der Vergangenheit einzunehmen. Das ist uns nur zum Teil gelungen. Vor allem der Tag der offenen Tür war aus finanzieller Sicht eine Enttäuschung. Um zumindest teilweise die Budgetlücke zu schließen, haben wir dann tatkräftig das Waldfest und den Pferdemarkt unterstützt. Dabei haben wir nicht nur einiges an Geld eingenommen, sondern hatten auch sehr viel Spaß. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben. Ich hoffe wir können in 2017 noch mehr Mitglieder für diese zwei tollen Veranstaltungen gewinnen. Positiv in 2016 war, dass wir kaum Ausgaben für Reparaturen für die Vereinshütte hatten. Die Probleme lagen dann eher bei der Wasserversorgung der Beregnungsanlagen. Aber auch wenn die Kosten für die Reparaturen nicht unerheblich waren, hatten wir Glück im Unglück da der Hauptverein den Hauptteil der Kosten übernommen hat. Als wir Ende des Jahres auf der Zielgerade waren, kam leider zum Schluss ein finanzieller Durch die Beitragserhöhung Anfang 2016 und den Beschluss des Bausteins um das neue Vereinsheim zu finanzieren, sind leider einige Mitglieder Ende 2016 ausgetreten. Erfreulicherweise sind aber auch einige neue Mitglieder eingetreten. In der Summe sind wir im Vergleich zu Januar 2016 nur ca. 20 Mitglieder weniger geworden. So haben wir aktuell 273 Mitglieder und ich hoffe, dass wir zukünftig durch eine attraktivere Anlage mit dem neuen Vereinsheim, wieder einen positiven Trend bei den Mitgliederzahlen bekommen wird der Fokus auf dem neuen Vereinsheim liegen und ich möchte die Gelegenheit nutzen mich bei den Mitgliedern für die Zustimmung des Bausteins und die freiwillige Spender ganz herzlich bedanken. Für mich als Finanzwart ist das Hauptziel, dass wir als Abteilung die Finanzierung tragen können, möglichst ohne den Zuschuss für Jugend- und Aktiven-Bereich reduzieren zu müssen. Ich freue mich schon jetzt auf die kommende Tennissaison und wünsche uns viel Spaß und sportliches Gelingen. Pär Krantz 12

13 SPORTWART IN Liebe Mitglieder, in sportlicher Hinsicht kann auf die erfolgreichste Saison der Tennisabteilung des TSV Bietigheim zurück geblickt werden! Mit dem Aufstieg der Herren 30 in die Bundesliga, dem Klassenerhalt der Damen 1 in der Oberliga und auch den Aufstieg der Herren 40 in die Regionalliga Süd wurden beachtliche Erfolge erzielt. Mit dem Ende der Winterhallenrunde im April 2016 konnte bereits der souveräne Aufstieg der Damen 2 und die Bezirksmeisterschaft der Herren 40 gefeiert werden. Die Herren und Damen hingegen mussten leider den Abstieg hinnehmen, können jedoch diesen Winter schon wieder jeweils einen klaren Sieg verbuchen. Die Bilanz der Sommersaison der Aktiven und Senioren war überaus erfolgreich. Von insgesamt zehn gemeldeten Mannschaften konnten vier Aufstiege, ein Württembergischer Meistertitel und fünf Klassenerhalte gefeiert werden. Das absolute Highlight dieser Saison war der Aufstieg der Herren 30 in die Bundesliga Süd. Mit einer Bilanz von 7:0 Siegen setzte sich die Mannschaft gegen alle Kontrahenten durch und darf nun nächste Saison zum ersten Mal in der Bundesliga an den Start gehen. Wir dürfen uns kommenden Sommer auf spannende, hochklassige Spiele gegen MTTC Iphitos München, TC Grosshesselohe und TC Thyrnau-Kellberg auf unserer Anlage freuen. Nach dem erfolgreichen Aufstieg der Damen 1 in die Oberliga in der letzten Saison war das diesjährige Ziel der Klassenerhalt. Nach Siegen über TC Hechingen 1, TEC Waldau 3, und TC Ravensburg 1 konnte bereits vor dem letzten Spieltag der Klassenerhalt verzeichnet werden. Den lang ersehnten Aufstieg schafften dieses Jahr die Damen 2. Mit einer makellosen Bilanz von 6:0 Siegen geht die Mannschaft um Mannschaftsführerin Jaqueline Keller in der nächsten Saison in der Bezirksklasse 2 an den Start. Als Tabellenzweiter beendeten die Damen 30/1 eine erfolgreiche Sommersaison. In der höchsten Spielklasse von Württemberg unterlag die Mannschaft erneut nur dem Württembergischen Meister TA TSCH Esslingen. Die zweite Mannschaft der Damen 30 um Mannschaftsführerin Natascha Engel erzielte diese Saison eine positive Bilanz von 3:2 Siegen und landete auf dem dritten Tabellenplatz. Auch in der gemischten Winterrunde der Damen 1 und 2 konnte bereits ein Erfolg erzielt werden. Einen weiteren Erfolg konnten die Herren 30/2 vermelden. Die 4er-Mannschaft beendete den Sommer auf dem ersten Tabellenplatz. Kerstin Wildermann Den nächsten großen Erfolg erzielten die Herren 40. Nachdem die Mannschaft den Aufstieg letzte Saison knapp verpasste, konnten sie ihre Erfolgsserie diese Saison fortsetzen und schafften den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Gegen den Tabellenzweiten TEC Waldau 1 setzte sich die Mannschaft souverän mit 8:1 durch. Auch bei den Herren 40 dürfen wir uns nächste Saison auf hochklassige Spiele freuen. Die Damen 40 können erneut einen Klassenerhalt vermelden. Die Mannschaft um Mannschaftsführerin Corinna Schleicher beendete die Sommersaison auf dem dritten Tabellenplatz. Sehr erfolgreich beendeten die Herren 50 die Sommersaison. In der Württembergstaffel beendete die Mannschaft die Saison als Tabellenerster und konnte somit den Württembergischen Meistertitel feiern. In der kommenden Saison wird die Mannschaft von einer 4-er auf eine 6er- Mannschaft aufstocken. Die Herren 55 beendeten die Saison in der Bezirksliga auf einem souveränen dritten Tabellenplatz mit einer Bilanz von 4:2 Siegen. Für die kommende Saison stehen einige kleine Veränderungen an. Es wird wieder eine 6-er Herrenmannschaft geben, welche aus Junioren und erfahrereren Spielern bestehen wird. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wird es nächste Saison eine Spielgemeinschaft Bietigheim/Untermberg in der Damen 50-Konkurrenz geben. Die Spielgemeinschaft unter der Leitung von Mannschaftsführerin Silvia Pfisterer wird in der Regionalliga an den Start gehen. Die Spiele werden auf der Anlage von Untermberg ausgetragen. Für die kommende Saison 2017 wünsche ich allen Teams viel Spaß und den größtmöglichen Erfolg! Kerstin Wildermann 13

14 UNSERE ERFOLGE DIE ERFOLGREICHSTE SAISON DES TSV: Fünf von neun Jugendmannschaften belegen den ersten Platz in ihrer Gruppe. Vier aktive Mannschaften schafften den Aufstieg in die nächst höhere Liga. Insgesamt steigt keine Mannschaft der Tennisabteilung ab. Einer der größten Erfolge ist der Aufstieg der Herren 30 in die 1. Bundesliga. Die Herren 40 spielen in der nächsten Saison in der Regionalliga und mit den Herren 50 hat der einen Württembergischen Mannschaftsmeister in der Württembergstaffel. Die Damen 2 steigen mit einer Match-Bilanz von 53:1 von der Kreisklasse in die Bezirksklasse auf. Damen 30 wurden zweitplatzierter in der Württembergstaffel. Bei der Jugend steigen beide U12 Mannschaften in die nächst höhere Liga der Staffelliga bzw. Bezirksstaffel auf. Die U10 wurden Erstplatzierter ihrer Gruppe und konnten beim Bezirksfinale in Ludwigsburg den 5. Platz belegen. Weitere Aufstiege konnten die Knaben 1, Junioren 1 und die Juniorinnen 2 verbuchen. Herren 30 Aufstiegsfeier der Herren 30 Herren 40 auch erfolgreich im Winter: NACH SOUVERÄNEM SIEG IM FINALE Das Halbfinale gegen den TA SV Heilbronn war eine deutliche Angelegenheit. Nach ausnahmslos klaren Einzelsiegen von Lars Pflüger, Andreas Wolff, Timo Reiner und Sören Ruof, bei denen insgesamt nur 20 Spiele abgegeben wurden, stand der ungefährdete Sieg bereits nach den Einzeln fest. Mit den beiden abschließenden Doppeln ließ man den gemütlichen Abend am Spielort Bad Mergentheim! ausklingen, wobei der TA SV Heilbronn nach hartem Kampf noch zu seinem Ehrenpunkt kam. Für unsere Oldies geht es nun nochmals weiter, sie stehen im Finale gegen den TC Rielingshausen ( um 18:00 Uhr in Rielingshausen) um den begehrten Wintertitel des Bezirks A. 14

15 DAMEN 1 PRO/AM TURNIER Mia Stier Sei dabei und werde Titelverteidiger beim 1. Pro/Am Turnier des TSV Bietigheim! TERMIN: Samstag, START: 11 Uhr STARTGEBÜHR: 80 die direkt in die Mannschaftskasse fließen ORT: TSV Anlage Cosima Radulescu Kerstin Wildermann NEU Claudia Köhler Isabel Friedrich Kristina Wagener Jeder Teilnehmer wird einer Spielerin der Damen 1 (s. Bilder) zugelost. Die Plätze 1-3 sind mit Pokalen und Sachpreisen ausgestattet. Für Verpflegung sorgen die Damen und freuen sich auf ein gemütliches Abschlussessen samt Schampus mit allen Teilnehmern. Anmeldung unter presse@tsvbietigheim-tennis.de Anmeldeschluss: bis Uhr unter WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Carolin Kanthak Special Guest Grand Slam Siegerin 15

16 16 VERBANDSRUN DE

17 VE RBAN DSRUNDE 17

18 DAMEN 1 DAMEN 1 Mit einer Punktlandung haben wir den Klassenerhalt in der Oberliga sichern können. Bei drei Siegen und drei Niederlagen beendeten wir die Saison punktgleich mit zwei weiteren Mannschaften in der Oberliga. Gleich am ersten Spieltag konnten wir mit drei Doppelsiegen den ersten Sieg einfahren. (Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Candy Boy, der uns seit Jahren super unkomplizierte Doppelübungen spielen lässt, die nun scheinbar Früchte tragen) Im weiteren Verlauf lagen wir mit unseren Prognosen meist richtig und konnten die beiden Sonntage gegen den TC Ravensburg und TEC Waldau für uns entscheiden, wodurch der Klassenerhalt in trockenen Tüchern lag. Gegen den klaren Aufsteiger TC Doggenburg hatten wir etwas weniger auszurichten, was eventuell auch an dem Sommerfest des Abends zuvor lag ;-) Bei allen Spielen wurden wir von Nikola Frankova oder Dominique Gomez an Position 1 unterstützt. In dieser Saison 2017 wird lediglich Dominique an drei Spieltagen für uns antreten. Wir freuen uns auch sehr darüber, dass Cosima (Bild) im Ballkult nach einer Tennismannschaft gefragt hat und sie somit über Marko bei uns gelandet ist. Nach einem Studium in Wien arbeitet sie seit Herbst 2016 in Bietigheim und wird 2017 für uns aufschlagen und wir hoffen, dass sie sich schnell im Verein wohl fühlt. Bei all unseren Heimspielen 2017 begrüßen wir herzlich jeden einzelnen Zuschauer! Zwar werden bei uns keine ehemaligen ATP-Spieler aufschlagen, aber dafür trinken wir den Zuschauern sicher nicht das Bier weg ;-) Auf eine erfolgreiche und gesellige Saison! Claudia, Kerstin, Romy, Carolin, Isabel, Kristina, Cosima (PS.:Spielberechtigt sind auch jene deren Vornamen nicht mit C oder K beginnt). 18

19 HERREN 1 DIESES JAHR NEU AM START: Herren 1 des TSV Um unseren Co-Trainer und Mannschaftsführer der Herren 1 Bernhard, Bernie Pohl wird sich dieses Jahr eine neue Gruppierung von Tennisstartern und Junioren auf in den Kampf machen. Dabei werden die älteren Starter neben Bernie Pohl, Jens Junker, Markus Sabahoglu, Zvonko Mihaljevic, Marc Zinsser und Christian Iljadica sein und zu den jungen der Herren 1 zählen die Junioren 1 des TSV. Hierbei kommen zum Einsatz: Florian Förch, Jan Schoppe, Len Maring, Tillmann Kensbock, Tom Engel, Philip Giese und Paul Herbstreit. Es darf gespannt werden wie sich die Gruppe findet und schlägt, auf jeden Fall kann endlich wieder eine Herrenmannschaft mit Zukunft auf Punktejagd gehen. 19

20 DAMEN 2 53 : XENIA!!! :) Wir können stolz auf eine sehr erfolgreiche Sommersaison 2016 zurückblicken: Nach einem langen Kampf haben es auch endlich wir geschafft der Kellerklasse zu entfliehen! Unsere Saison startete trotz schlechten Wetterbedingungen mit einem 8:1-Auswärtssieg in Heimerdingen. Daraufhin folgten nur noch eindeutige 9:0-Siege. Wie auch im Sommer spielen wir nun im Winter eine Klasse höher und sind guter Dinge unsere Erfolgsserie weiterhin fortführen zu können. Wir bedanken uns bei den tatkräftigen Ersatzspielerinnen Krissi und Sarah. Es spielten: Mia Stier, Leonie Schleicher, Malin Ruof, Melanie Bönisch, Jacqueline Keller, Lara Ruof, Jule Westram, Xenia Buck. 20

21 DAMEN 30/1 DAMEN 30/1 Die vergangenen Sommersaison lief wieder wie gehabt: Gegen Esslingen verloren trotz Verstärkung durch Claudia K. der Damen 1, die dabei mehr gefordert war als ihr lieb war ;-) - die anderen Mannschaften alle besiegt: Wir holten zum dritten Mal in Folge die Vizemeisterschaft der Württembergstaffel! Allerdings gibt es personelle Veränderungen in unserer alteingesessenen Damen 30 - Mannschaft: Nach 12 Jahren beim TSV hat uns Miha leider in Richtung Ludwigsburg verlassen... Gemäß unserer eigenen Duschkollektion, geht die Sonne Kroatiens damit unter... vorerst... denn wer weiß wie es in ihrem neuen Club ist ;-)...bei uns ist Miha jedenfalls jederzeit herzlich willkommen!...dafür haben wir tolle Verstärkung durch Sarah Grün bekommen von uns als Road-Runner gekürt, bisher bei den Damen 1 aktiv - und schauen daher zuversichtlich ins neue Tennisjahr! Denn auch außerhalb des Platzes warten wieder lustige Aktionen auf uns - so wie NEU IN 2016: Vizemeister in der Winterhallenrunde mit den Damen Ulmer Weihnachtsmarkt Swall Road Runner Skifahren in Ischgl

22 DAMEN 30/2 Nadja Haag, Patricia Frisch, Martina Keller, Andrea Krahl, Julia Raff, Natascha Engel, Julia Folk und Cristina Krantz. BERICHT DAMEN 30/2 Unsere Gruppenauslosung war dieses Jahr leider nicht optimal. Zuerst hatten wir zwei sehr gute Gegner, die uns mit LK überlegen waren. Daher begann unsere Saison gleich mit zwei Niederlagen. Beim 3. Spiel klappte es endlich und wir konnten unseren 1. Sieg wenn auch ein knappes 3:3 - feiern! Voll motiviert gewannen wir die beiden nächsten Spiele gegen unsere Nachbarn Sach- senheim und Bissingen. Hier konnten wir sogar 2 x souverän mit 6:0 gewinnen, so dass wir schließlich auf dem 3. Tabellenplatz landeten. Da wir die Wintersaison 2016/2017 wieder zusammen mit den Damen 30/1 spielen, sammeln wir weitere wichtige Spielerfahrungen. Nun freuen wir uns auf die Sommersaison 2017 und sind gespannt, welche Gegner uns hier erwarten. 22

23

24 HERREN 30/1 JAHRESBERICHT Das Herren-30-Team des TSV Bietigheim ist am Ziel und hat sich mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga einen Traum erfüllt. Eine unvergessliche Saison mit vielen Highlights geht zu Ende. Ohne den einzigartigen Teamgeist, die Willensstärke und der finanziellen Meisterleistung des Teams wäre dieser Erfolg nie möglich gewesen. Darüber hinaus gilt ein herzlicher Dank an alle, die das Jahr über die Mannschaft bedingungslos unterstützt und angefeuert haben. Wir schätzen es sehr. Die Herren 30 Mannschaft, außer Dennis Riegraf und Dirk Langer, machte sich vor Saisonbeginn im Glock Express auf die Reise nach Italien. Dort fand die Vorbereitung in der Tennis Academy des Bietigheimer Spitzenspielers Marcelo Charpentier, in der Nähe von Mailand, statt. Der Physiotherapeut, u.a. des schweizerischen Davis Cup Teams, sorgte für das Wohlbefinden der Spieler. Am letzten Tag des Trainingslagers fand zudem noch ein Match gegen die italienische Mannschaft von Marcelo statt. Die Professionalität von Marcelo und seinem Team machten diese Reise zum Erfolg und der Grundstein für eine erfolgreiche Saison war gelegt. Für ein besonderes Schmankerl sorgte Philipp Big Phil Roloff, der das Eisfach mit dem Kühlschrank verwechselte und somit alle Bier, und das waren nicht wenige, am Ende eines intensiven Trainingstages tiefgefroren war. Phil meinte nur Sowas ist mir noch nie passiert. Anzumerken ist noch dass das Clubrestaurant nach einem Tag kein Bier mehr hatte, da die so einen Ansturm auch noch nie erlebt haben. Zum Glück spielt Bier in dieser Mannschaft keine wichtige Rolle. Der Rückblick sowie die Chronologie der Spiele im Einzelnen: Am 1.Spieltag ging es am Donnerstag den 5. Mai zum Auswärtsspiel nach Wiesbaden. Aufgrund des Feiertages ging es auf der wunderschönen Anlage des Traditionsklubs, Wiesbaden THC, vor einer tollen Zuschauerkulisse gleich zur Sache. Nach den hartumkämpften Einzeln konnte der mit 4:2 in Führung gehen, allerdings wurden zwei Einzel denkbar knapp im Match Tie-Break mit 10:5 für den entschieden. In den Doppel konnten die Bietigheimer zwei weitere Punkte und einen Auftakt nach Maß einfahren. Dementsprechend schmeckte dann auch das Sieger Bier. Am Sonntag den 8. Mai wartete aber schon der nächste Gegner auf die Ellentaler. Der Olympiateilnehmer und Aushängeschild Igor Zelenay sorgte mit einer Galavorstellung für Aufsehen, denn er besiegte Apostu- Efremov, Güglingens Top Spieler und Coach von Irina Camelia-Begu (WTA Top 30), mit 6:0 6:2. Dennis Riegraf spielte ein fehlerfreies Match und besiegte Tobias Köstel mit 6:4 6:3 an der zweiten Position. Einen weiteren Punkt für die Bietigheimer holte Joachim Jogi Färber, der nicht nur durch seinen durchtrainierten Körper sondern auch durch seine spielerische Raffinesse glänzen konnte. Am Ende hieß es 6:3 6:1 Sieg für den gebürtigen Geislinger. Leider gingen die anderen Matches an die Güglinger somit stand es 3:3 nach den Einzeln. Aufgrund der Doppelstärke der Bietigheimer gingen alle drei Doppel ungefährdet an die explosiven Ellentaler. Die Freude war groß und einem weiteren Karl Dall Auftritt von Joachim Jogi Färber stand somit nichts mehr im Wege. Am 3.Spieltag begrüßte der Bietigheim die starke Mannschaft des TC Marburg. Unser argentinischer Sandplatzwühler und ehemaliger Weltranglistenspieler Marcelo Charpentier ließ im Spitzenspiel nichts anbrennen und setzte sich glatt in zwei Sätzen durch. Dirk Angry Bird Langer spielte in gewohnt aggressiver Manier, auch außerhalb des Platzes wird nicht lange gefackelt. Dies war wohl zu aggressiv für seinen Gegner 24

25 HERREN 30/1 so dass er beim Stand von 0:1 verletzungsbedingt aufgab. Wir verbleiben mit der Erkenntnis Never Ever Mess With The Angry. Es stand wieder 3:3 und die Doppel mussten entscheiden. Hier war die Doppelstärke Bietigheims wieder von Bedeutung und die Ellentaler gingen mit einem 6:3 Sieg vom Platz. Karol Wudkowski und Joachim Jogi Färber gewannen Ihr Doppel in einem Krimi mit 12:10 im Match Tie-Break. Hervorzuheben sind die Returnblocker von Karol Woodi Wudkowski, der an die glorreichen Zeiten von Boris Becker erinnerte. Die Freude war groß und der Aufstieg wurde im Team Van auf der Heimfahrt schon gebührend gefeiert. Umso schöner war dann die Ankunft auf der heimischen Anlage, denn da warteten die besten Fans, die der Mannschaft einen einzigartigen Empfang gaben. Herzlichen Dank an unseren Andi Brandi Wolff für eine hervorragende und einzigartige Zeit. Wir werden dich vermissen but now you will make Herren 40 even greater again. An diesem Spieltag mussten die Bietigheimer ins Saarland denn es ging gegen den TZ DJK Sulzbachtal. Im Vorjahr trat der TZ DJK Sulzbachtal noch mit 5 Ausländern an und das Match ging dennoch mit 4:5 verloren. Dieses Jahr, ohne Ausländer, sah es nicht anders aus und der TA TSV gewann klar und deutlich mit 9:0. Am 5. Spieltag begrüßten die Bietigheimer die Mannschaft des TA SV Böblingen. Auch dieses Spiel war eine klare Angelegenheit und wurde mit 7:2 gewonnen. Hervorzuheben ist Alexander Frauke Glock der nicht nur auf Facebook und bei RTL Exclusiv für Schlagzeilen sorgt sondern auch mit seinen knallharten Rückhand Winnern. Darüber hinaus war das Doppel von Dennis Riegraf und Joachim Jogi Färber bemerkenswert, da es mit 17:15 und einigen abgewehrten Matchbällen doch noch gewonnen wurde. Auch das nächste Spiel gegen unsere langjährigen Konkurrenten aus Pforzheim konnte klar und deutlich 8:1 gewonnen werden. Hier ist es schon seit Jahren Business as usual. Der Aufstieg war nun zum Greifen nahe denn es fehlten nur noch 4 Punkte. Es wartete aber ein ganz harter Brocken auf die Ellentaler und zwar der TC Rotenbühl Saarbrücken mit mehreren Spitzenspieler. Marcelo Charpentier legte in gewohnter Manier los und gewann 6:4 6:3 im Spitzenspiel gegen Marc Harenberg. Dennis Riegraf musste alles geben, ehe er im Match-Tiebreak mit 11:9 die Oberhand behielt und somit den zweiten Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Marko Miami Vice Zelch profitierte derweil von der Aufgabe seines Gegners, so dass die Bietigheimer nun schon drei Punkte nach den Einzeln auf ihrem Konto hatten. Leider konnten die restlichen Einzel nicht gewonnen werden. Somit brachten die Doppel die Entscheidung. Dort zeigten die Bietigheimer von Beginn ihre gewohnte Doppelstärke. Marcelo Charpentier und Jogi Färber gewannen mit 6:2 und 6:3 ähnlich souverän wie Riegraf und Big Phil Roloff, die sogar mit je 6:1 ihre Gegner vom Platz schickten. Das dritte Doppel wurde wiederum wegen der Aufgabe der Gegner nicht gespielt, und so konnte der mit einem weiteren Gesamtsieg den Aufstieg perfekt machen. Hervorzuheben ist Philipp Big Phil Roloff, der mit seinen 48 Jahren die Gegner immer noch im Kreis laufen lässt. Ausblick auf die 1. Bundesliga Saison 2017 Die Vorbereitung dieses Jahr beginnen mit einer Trainingswoche in der neuen Tennis Academy von Rafael Nadal in Manacor, Spanien. Die Herren 30 Mannschaft ist also bereit um es mit ehemaligen ATP Spielern wie Alexander Waske (ATP 89), Giovanni Lapentti (ATP 110), Benedikt Dorsch (ATP 127) und Davis Cup Chef Michael Kohlmann (ATP 98) aufzunehmen. In unseren eigenen Reihen dürfen wir auch einen Neuzugang begrüßen. Karol Beck, beste ATP Platzierung 36, wird uns verstärken und wir freuen uns auf ihn. Das Ziel der Mannschaft ist der Klassenerhalt um diesen Traum auch mindestens noch ein zweites Jahr zu leben. Über zahlreiches Erscheinen unserer Fans würde wir uns natürlich freuen. DIE HEIMSPIELE DES BIETIGHEIM IN DER 1. BUNDESLIGA SÜD 2017 Sonntag, 28. Mai 2017, 11 Uhr Bietigheim TC Thyrnau-Kellberg Sonntag, 25. Juni 2017, 11 Uhr Bietigheim TC Grosshesselohe Sonntag 2. Juli 2017, 11 Uhr Bietigheim MTCC Iphitos München P.S. Wir bleiben beim Bier, denn der Sekt ist dank unser Damen 1 leider aus 25

26 DAMEN 40 LIEBE TENNISFREUNDE, die Sommersaison 2016 ging wieder mit sehr viel Spannung und viel Kampfgeist zu Ende. Nachdem wir beim ersten Spiel deutlich nach den Einzeln mit 4:2 geführt haben und gedanklich schon als Sieger vom Platz gingen, haben wir das Match dennoch mit 4:5 verloren. Umso motivierter gingen wir in das nächste Spiel und konnten dieses mit 7:2 gegen Ludwigsburg für uns entscheiden. In den nächsten Spielen trafen wir auf stärkere Manschaften und verloren leider beide Spiele (4:5 und 3:6) Zum Abschluß der Verbandsrunde siegten wir gegen den TC Schwieberdingen mit 7:2 was uns den dritten Tabellenplatz sicherte. Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison 2017! Die Damen 40 26

27 HERREN 40 SO LONG HASENLIGA Nach vier Aufstiegen in fünf Spielzeiten und dem im letzten Jahr nur äußerst knapp verpassten Württembergischen Meistertitel verbunden mit dem Verbleib in der vom damaligen Aufsteiger Heilbronn Trappensee so titulierten Hasenliga ging das altbewährte Team um Sommer-Käptn Timo Reiner, noch verstärkt um Neuzugang Andreas Wolff von den Herren 30, voller Zuversicht in die Saison. Nachdem das erste Spiel trotz kleiner Hänger (Die recht ambitionierte Kabinenansprache mit Sprüchen wie: Da muss en glarer Sieg her. und/oder das parallel laufende Rockevent hatten den ein oder anderen Akteur wohl leicht verwirrt.) mit Bravour und einem 9:0 gegen den TC Weil im Schönbuch 1 absolviert worden war, sollte die folgende Partie gegen den TC Weißenhof 1, der für das Spiel extra noch personell aufgerüstet hatte und zwei ehemalige Weltranglisten-Spieler aufbot, richtungsweisend werden. Die Begegnung stand nach einem 3:3 lange auf des Messers Schneide, bis sich schließlich alle drei Bietigheimer Doppel in heiß umkämpften Matches knapp durchsetzen konnten. Das war ein Tag, für den sich mal wieder all die Mühen des fortgeschrittenen Tennis-Alters gelohnt hatten. In der Folge wurden (zumindest auf dem Papier) deutliche Erfolge gegen die SPG KV/SG/TB Untertürkheim 1, den TC Markwasen Reutlingen 1 und den Lokalrivalen TK Bietigheim 1 eingefahren, wobei jedes Spiel seine eigene Pointe und Dramatik (erfolgreiche Aufholjagden nach fast hoffnungslosem Rückstand, Verspielen eines aussichtsreichen Vorsprungs im Match-Tiebreak, eine Premieren- Niederlage im Doppel, Ankunft eines Spielers kurz vor Spielbeginn, Verletzung beim [erfolgreich gestalteten] Matchball, ein Hungerast in einer bis dahin klar dominierten Partie, ) besaß. So kam es am letzten Spieltag zum Showdown gegen den bis dato ebenfalls ungeschlagenen TEC Waldau, mit dem man sich schon im Vorjahr duelliert hatte. Und die Spieler des TSV erwischten in dieser Partie einen absoluten Sahne-Tag. Den ersten Punkt steuerte dieses Mal Andreas Wolff bei, der seinen Gegner die komplette Partie über nach Belieben dominierte und diesem nicht den Hauch einer Chance ließ. Nur wenig später war auch MF Timo Reiner erfolgreich. Mit seinem cleveren Spiel ließ er seinen Kontrahenten nicht zur Entfaltung kommen und schraubte das Ergebnis auf 2:0 nach oben. Als sich dann auch noch der mit einer leichten Blessur ins Match gegangene Torsten Schopf auf der letzten Rille mit seinen präzisen Schlägen ins Ziel gerettet hatte, befand sich der TSV- Express bereits auf einem sehr guten Weg. Kurz eng wurde es noch einmal, als Lars Pflüger nach fantastischer Leistung und nahezu fehlerfreiem Spiel im ersten Satz plötzlich doch in den Match-Tiebreak musste. Dort führte er recht schnell 9:3, um dann aber fünf Punkte in Folge abzugeben. Gerade als die Begegnung abermals zu kippen drohte, nutzte er zur Erleichterung der mittlerweile äußerst zahlreichen Fans seinen sechsten Matchball. Auf Platz 6 mühte sich Sören Ruof trotz couragierter Leistung leider vergeblich gegen seinen enorm zähen und sicheren Widersacher. So lag es an Steffen Hermann, der es bereits zum zweiten Mal in dieser Saison mit einem ehemaligen Weltranglistenspieler zu tun bekam. Nach nervösem Beginn spielte er sich förmlich in einen Rausch und sicherte sich den ersten Satz. Mitte des zweiten Satzes ließen dann Kräfte und Konzentration etwas nach, so dass sein Gegner plötzlich in Front lag. Mit einer echten Energieleistung kam Steffen Hermann aber wieder zurück, holte Spiel um Spiel und am Ende den vielumjubelten Gesamterfolg bereits nach den Einzeln. Der Jubel war groß und so konnten sich die erfolgreichen Akteure auf direktem Weg unter die feierwütigen Gäste des bereits angelaufenen Sommerfestes der Tennisabteilung mischen und dort lautstark und ausgiebig den Württembergischen Meistertitel und Aufstieg feiern. Über die Saison kamen zum Einsatz: Steffen Hermann, Torsten Schopf, Lars Pflüger, Andreas Wolff, Sören Ruof, Timo Reiner, Kai Hetzler, Rüdiger Heinz und Bohus Danielcik Zu loben waren einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit (auf und neben dem Platz) und das mehrfache Abschließen fremder Clubanlagen samt schaurig-schöner Duschgesänge. Der Kader wird in der kommenden Saison leicht verändert. Für Lars Pflüger, der berufsbedingt eine zweijährige Auszeit nimmt, stoßen Youngster Sven Mack, TK-Leihspieler Anselm Uttenweiler und vielleicht auch Rückkehrer Martin Baum zum Team. Vielen Dank und bis 2019, Lars! Herzlich willkommen, Sven, Anselm und Martin! Martin könnte dann auch den Dolmetscher für die Gegner aus Baden machen. 27

28 HERREN 50 WÜRTTEMBERGISCHER MANNSCHAFTSMEISTER 2016 Nach dem Aufstiegsjahr 2015 wurde die Herren 50-4er Mannschaft des TSV Bietigheim Abteilung Tennis in der Württembergstaffel 2016 sogleich Tabellenerster und damit Württembergischer Mannschaftsmeister. Mit nur einer äußerst knappen Niederlage bei 6 Begegnungen durften sich die Spieler um Mannschaftsführer Jörg Eisser erstmals über den Gewinn der Württembergischen Meisterschaft freuen. Zum Einsatz kamen: Robert Brand, Dr. Georg Förch, Roland Frank, Stefan Mayer, Ulrich Meroth, Uwe Quast, Peter Renz, Rainer Stiegler, Heino Wagner und Martin Waibel. Für 2017 wurde eine 6er Mannschaft gemeldet, die in der Verbandsliga starten wird. Auf dem Bild von links nach rechts: R. Stiegler, Jörg Eisser, H. Wagner, U. Meroth, P. Renz 28

29 HERREN 55 Von 13 Match-Tiebreaks haben wir 10 zum Teil sehr knapp verloren. Trotzdem haben wir einen respektablen 3. Platz erreicht. Wir werden in unserem sogenannten Training den Match-Tiebreak bei einem Glas Wein genauer analysieren. Durch unsere mangelnde Fachkompetenz bei der Fußball-EM, konnten wir nicht alle Wetteinsätze auszahlen. Das Geld haben wir dann für eine Blindverkostung von je 6 Rot.- und Weißweinen eingesetzt. Da es keinen eindeutigen Sieger gab, müssen wir die Verkostung noch mal neu ansetzen. In der Verbandsrunde 2017 werden wir das letzte Mal bei den Herren 55 spielen, dann sind wir reif für die Herren 60. Mit der Mannschaft kann eigentlich nichts schief gehen. Wir freuen uns auf die Verbandsrunde Nach langer Krankheit scheint der Tod oft als Erlösung. Und doch bleiben wir trauernd zurück und werden der Lücke bewusst, die bleibt, wenn ein geliebter und geschätzter Mannschaftskamerad stirbt Gerhard Wahl 29

30 TRAIN ER KONTAKTDATEN: Handy 0174/ TRAININGS- UND SOMMERCAMPS Marko Zelch TRAINERSTATIONEN: seit 2013: TSV Bietigheim QUALIFIKATIONEN ALS TRAINER: Sporttrainer im Fach Tennis (seit 2009) US. TA A-Lizenz (seit 02/2013) GPTCA Professional Coach ATP Zertifiziert (seit 2012; Mentoren bei der GPTCA: Toni Nadal, Alexander Waske, Rainer Schüttler, Alberto Castellani) Quali als Trainer,Ausbildungsleiter bei der US.TA-Germany (Tennistrainerausbildung) für Süd Deutschland. Vorbereitungs- Camp (nur für Mannschaftspieler U8 - U18) Täglich Tennistraining Motorisches Training Koordinationstraining und Matchpraxis Einzel & Doppel Tenniscamps & Kreative Kindersportbetreung Vom & Erwerb der Tennis-Abzeichen (Gold, Silber, Bronze) des Wüerttenbergischen Tennis-Bundes - Täglich Tennistraining Sonstige Sportarten: Fußball, Baseball, Minigolf etc... + VIEL SPAß Marko hat ein Junior Trainer Team das besteht aus Lara Ruof, Mia Stier, Jule Westram, Leonie Schleicher und neu im Team Malin Ruof und Xenia Buck. TENNIS-SOMMERCAMP 2016 Auch diesen Sommer hatten junge, neugierige Kinder wieder die Chance in die Tenniswelt zu schnuppern. Nach dem täglichen gemeinsamen Aufwärmen ging es in die einzelnen Gruppen, welche nach Können eingeteilt wurden. Während die schon etwas älteren und erfahreneren sich der Verbesserung ihrer Technik widmeten, durften die Neuankömmlinge die Grundregeln und - schläge spielerisch kennen lernen. Erschöpft aber gut gelaunt ging es dann nach 2 Stunden harten Trainings zum gemeinsamen Mittagessen, bei dem man sich ausruhen und näher kennen lernen konnte. Frisch gestärkt wurde dann noch einmal der Mittagshitze der Kampf angesagt. Mit viel Spaß verging die Woche wie im Flug. DAS TENNISATELIER: Momentan läuft unser Programm Tennisatelier in den dritten Klassen der Kirbachschule, Hillerschule, Sandschule, Realschule Bissingen und im Ellentalgymnasium, also in fünf verschiedenen Schulen, das ist ganz ordentlich. Hier werde ich als Trainer von Bernhard Pohl unterstützt. 30

31 TRAI NER STECKBRIEF CO-TRAINER BERNHARD POHL Name: Bernhard Pohl Spitzname: Bernie Beruf: Versicherungskaufmann Beim Verein: Seit 2014 Trainerqualifikationen: C + B Lizenz US. TA Weitere Erfahrungen: Langjähriger Jugendfussballtrainer der SpVgg Bissingen. Betreut seit 2 Jahren folgende Schulen Bietigheims im Rahmen des Tennis Atelliers: Kirbachschule, Hillerschule, Sandschule, Realschule Bissingen, Ellentalgymnasien, Schule in Spiegelberg STECKBRIEF CO-TRAINER MARCEL ZELCH Name: Marcel Zelch Alter: 60 + Hobby: Angeln Beim Verein: Seit 2014 Trainerqualifikationen: Trainer Lizenz, US.TA B Lizenz Weitere Erfahrungen: Trainer Erfahrungen seit über 35 Jahren. Hauptberufliche Trainer seit 2003 beim Ski-Club Pforzheim,Sport und Jugendwart. Bei allen Camps vom TSV seit 2013 dabei. Kinder beim Training neben dem Platz 31

32 JUGENDLEITUN G Unseren Anspruch möglichst viele spielstarke Mannschaften in allen Altersklassen zu melden, um somit die Durchlässigkeit in höhere Altersklassen zu garantieren, können wir weiterhin fast ausnahmslos gewährleisten. Nur in der Kategorie Mädchen können wir wie bereits 2016 leider keine Mannschaft stellen. Hier hoffen wir möglichst bald wieder ein schlagkräftiges Team an den Start schikken zu können. An der attraktiven aber durch entsprechende Hallenmiete auch teuren Winterhallenrunde, die von November bis März dauert, haben wir wieder mit 4 Mannschaften am Wettkampfbetrieb teilgenommen. In der kommenden Sommer-Verbandspielrunde sind wir mit 9 Mannschaften - von den Kleinsten (U8) bis zu den Großen (Junioren und Juniorinnen) - vertreten. Garantiert sind hierbei wieder viele enge Spiele und spannende Entscheidungen verbunden mit der Hoffnung am Ende wieder den einen oder anderen Aufstieg bzw. Gruppensieg bejubeln zu dürfen. Angewiesen sind wir nach wie vor auf eine breite Unterstützung der Eltern in punkto Mannschaftsbetreuung bzw. -bewirtung, Fahrdienste zu Auswärtsspielen und natürlich das Anfeuern unserer kleinen und großen Nachwuchshoffnungen bei den Wettkampfspielen. Sören Ruof AUSBLICK JUGEND Förderung Die erfolgreiche Förderung einzelner Mannschaften in Form zusätzlicher Trainingseinheiten bei unserem Trainer Marko Zelch geht bei der Bietigheim nun bereits in das fünfte Jahr. Davon profitieren aktuell Spieler/innen folgender vier Mannschaften: U12, Knaben, Juniorinnen sowie unser junges, entwicklungsfähiges Junioren-Team (alle Jahrgang 2002 und jünger). Die sportlichen Erfolge unserer Jugend-Mannschaften der letzten Jahre sowie deutlich sichtbare Verbesserungen einzelner Kinder und Jugendlicher sind Ausdruck dafür, dass wir hier - im Rahmen unserer Möglichkeiten - an der richtigen Stelle unseren Nachwuchs fördern. Doch nicht nur der sportliche Erfolg ist Ziel unserer Fördermaßnahme, es wird vielmehr auch der Teamgedanke weiter gestärkt. Bedanken möchten wir uns auch bei der Tennis-Jugend- Stiftung Bietigheim. Hier erhalten derzeit sechs talentierte Kinder unserer Tennisabteilung ein zusätzliches wöchentliches Fördertraining. Verbandsrunde Training Unser Trainer Marko Zelch und sein Team wird mit dem Training auf unserer Anlage am 24. April beginnen und knüpft damit wieder nahtlos an das Hallentraining an. Da die Verbandsrunde bereits Anfang Mai beginnt, hat Marko nur eine sehr kurze Vorbereitungszeit, um unsere Mannschaftsspieler/innen auf die längeren Ballwechsel auf sandigem Untergrund einzustellen. Aktionen Nähere Informationen zu geplanten Aktionen wie dem traditionellen Tenniscamp in den Sommerferien oder auch den Clubmeisterschaften mit Saisonabschluss Ende September werden separat bekannt gegeben. Ich wünsche allen kleinen und großen Tenniscracks eine erfolgreiche Tennissaison 2017 mit fairen, spannenden Spielen und vor allem viel Spaß bei der Ausübung unseres tollen Sports. Euer Jugendwart Sören Sören Ruof Beethovenstr. 21/ Bietigheim-Bissingen Tel /

33 JU GEND Juniorinnen 1 Die Juniorinnen 1 belegen am Ende einen starken 3. Platz in der Bezirksoberliga! Bei 4 Siegen und nur 2 Niederlagen spielten unsere Mädels bis zum letzten Spieltag um den Gruppensieg mit. Hier musste man sich dann allerdings der starken Mannschaft aus Oberstenfeld deutlich geschlagen geben. Dennoch eine tolle Saison bei der das ursprüngliche Ziel Klassenerhalt souverän erreicht wurde. Die Juniorinnen 1 spielten wie folgt: Mia Stier, Leonie Schleicher, Malin Ruof, Melanie Bönisch, Lara Ruof, Jule Westram, Antonia Hipp, Antonia Förch und Claire Lutsch. Juniorinnen 2 Die Juniorinnen 2 steigen in die Bezirksstaffel 2 auf! Wie bei beiden U12 Mannschaften, den Knaben und den Junioren gibt es auch bei den Juniorinnen 2 einen Aufstieg zu vermelden. Unsere Mädels ließen die Runde über nichts anbrennen und schafften überzeugend den Sprung eine Klasse höher. Der Aufstieg wurde in folgender Besetzung erspielt: Kim Baumgärtner, Isabell Hellmich, Antonia Hipp, Antonia Förch, Claire Lutsch, Maris Wrede, Helena Frank, Tamina Frank, Laura Meroth und Lina Spegele. AUFSTIEG PERFEKT! Junioren Aufstieg perfekt! Junioren steigen in die Kreisstaffel 1 auf! Auch unsere Junioren sind in ihrer ersten Spielzeit in dieser Altersklasse sofort aufgestiegen. Nur in einem Spiel - gegen den TSC Vaihingen/Enz - wurde es mit einem 4:2 Sieg ein wenig enger. Ansonsten wurden alle anderen Gegner hoch besiegt. Der Aufstieg wurde in folgender Besetzung erspielt: Florian Förch, Len Maring, Jan Schoppe, Paul Kürth und Tilmann Kensbock. 33

34 JUGEND KNABEN Knaben 1 Die Knaben 1 steigen unangefochten in die Bezirksstaffel 1 auf! Mit fünf Siegen und einem überragenden Matchverhältnis von 28:2 sind unsere Knaben 1 durch die Bezirksstaffel 2 gestürmt. Kein Gegner konnte unseren Jungs auch nur annähernd Paroli bieten. Gratulation zu diesem tollen Erfolg an Florian Förch, Len Maring, Jan Schoppe, Tilmann Kensbock, Steffen Bönisch, Tom Engel und Jan Belzhuber. Knaben 2 Die Knaben 2 nach Klassenerhalt weiterhin in der Bezirksstaffel 2. Mit zwei deutlichen Siegen konnte - in derselben Gruppe wie unsere Knaben 1! - das Ziel Klassenerhalt souverän erfüllt werden. Erreicht haben dies: Steffen Bönisch, Tom Engel, Max Westram, Philip Giese, Paul Herbstreit, Jan Belzhuber und Filip Krantz. Knaben 2 34

35 JU GEND U12/1 U12/1 & U12/2 Sowohl die U12/1 als auch die U12/2 schafften souverän als jeweiliger Gruppensieger den Aufstieg. Die U12/1 ließ am letzten Spieltag mit einem 5:1 Auswärtssieg beim TC Schwieberdingen nichts mehr anbrennen. Damit schlagen unsere Cracks 2017 in der höchsten Liga - der Staffelliga - auf. Gratulation zu diesem tollen Erfolg an Steffen Bönisch, Jan Belzhuber, Gloria Ganea, Lina Spegele und Kim Fuchs. Die U12/2 gewann das letzte Spiel ebenfalls mit 5:1 gegen den TC Nordheim 2. Man verlor während der gesamten Runde sage und schreibe nur ein einziges Match und war letztlich in dieser Liga deutlich unterfordert. Dennoch großes Lob an alle Beteiligten für eine konstant gute und fokussierte Leistung. Der Aufstieg wurde in folgender Besetzung erspielt: Lucas Engel, Filip Krantz, Luke Maring, Nelly Ruof, Petra Frisch und Asia Notarnicola. 35

36 JUGEND U10 U10 erspielt den Gruppensieg und nahm am Bezirksfinale teil! Mit einem 12:8 Sieg am letzten Spieltag gegen den TC Ludwigsburg 2 erreichte unsere U10 den ersten Platz in einer, mit sehr starken Mannschaften besetzten Gruppe, und nahm somit am Bezirksfinale in Weinsberg teil. Dort spielten die besten 8 von ursprünglich 44 Mannschaften den Bezirkssieger aus. Unsere Youngster belegten letztlich einen tollen fünften Platz. Die Teilnahme war für unseren Verein ein großer Erfolg. Erreicht haben dies: Filip Krantz, Nelly Ruof, Petra Frisch, Leni Glock, Aina Danielcik und Lilli Engel. U8-Runde Unsere Kleinsten haben im letzten Jahr bei der Teilnahme an der U8-Runde erste wertvolle Wettkamperfahrung gesammelt. 36

37 JU GEND GROSSER TRIUMPF BEIDER U 12 MANNSCHAFTEN! Sowohl die U12/1 als auch die U 12/2 schafften souverän als jeweiliger Gruppensieger den Aufstieg. Aus diesem Grund feierten die beiden Mannschaften eine Aufstiegsfeier, wobei jedem Kind ein Pokal überreicht wurde. Von linksnach rechts: Kim Fuchs, Filip Krantz, Nelly Ruof, Lukas Engel, Jan Belzhuber. Knaben Mamas 37

38 JUGEND Kindertag 2016 Sommercamp

39 PFERDEMARKT & WALDFEST PFERDEMARKT Die TSV Tennistruppe hat bei andauerndem Andrang der Pferdemarktbesucher an dem bekannten TSV-Bauchspeckstand einen schweißtreibenden Nachmittag mit Spaß und toller Laune gut gemeistert. Pferdemarkt Die sorgfältige Fleischzubereitung und die Spießtechnik von unserem Kassenwart Pär hat manche zum Staunen gebracht. Also in diesem Sinn auf Pferdemarkt

40 40 FANS

41 WAS ES SONST NOCH GAB Damen 30 Tisch beim Saisonspiel Zum Vergleich Herren 30 beim Saisonspiel e- TSV Stand beim Pferdemarkt 2016 at 41

42 SOMMERFEST Das Sommerfest 2016 stand unter dem Motto Tennisikonen beim TSV. Zwischen einigen Retro- Outfits und Retro-Schlägern stand den Kidis (zeitweise) eine Hüpfburg zur Verfügung. Die Terminlegung nutzten die Herren 40 optimal, indem sie am selben Tag vor heimischer Kulisse, bei strahlendem Sonnenschein, ihren Aufstieg in die Regionalliga perfekt gemacht hatten und den Erfolg ausgiebig feiern konnten. Bei sommerlichen Temperaturen ließen es sich alle TSV ler mit teilweise isotonischen Getränken gut gehen und feierten gebührend die erfolgreiche Saison. Nach einem kurzen DJ Wechsel nahm die Party ihren Lauf und der harte Kern feierte bis in die frühen Morgenstunden. 42

43 SOMMERFEST 43

44 TATSV Mannschaft Damen 1 Beginn: 10 Uhr Damen 2 Beginn: 14 Uhr Herren 1 Beginn: 14 Uhr Damen 30/1 Beginn: 10 Uhr Damen 30/2 Beginn: 9 Uhr Herren 30/1 Beginn: 11 Uhr Herren 30/2 Beginn: 10 Uhr Damen 40 Beginn: 9 Uhr Herren 40 Beginn: 13 Uhr Klasse/ Datum Oberliga Bezirksklasse 2 Kreisklasse 3 Württembergstaffel Bezirksstaffel 1 Bundesliga Oberligastaffel Bezirksklasse 1 Regionalliga Süd-West 5 Mai 6 Mai TA SV Böblingen 1 7 Mai TC Tübingen 1 10 Mai 12 Mai 13 Mai SSC Karlsruhe 1 14 Mai TC Schwenningen 1 2 TC Münchingen 1 TC Benningen 2 1 SV Unterweissach 1976 ev 1 TATV Vaihingen Mai 21 Mai TC Ötisheim TC BW Zuffenhausen 1 Untergruppenb Mai 27 Mai TC Durlach 1 28 Mai 1 TC Thyrnau- Kellberg 2 Juni 3 Juni 4 Juni SC SaFo Frankfurt 1 21 Juni 23 Juni 24 Juni 25 Juni TC Esslingen 1 TC Ottmarsheim 1 2 TV Bissingen/ Enz 1 Schmiden 1 1 Talheim TC Großhesselohe 2 TC B.-W. Güglingen 1 TC Schwieberdingen 2 TC Wolfberg Pforzheim 1 28 Juni 30 Juni 1 Juli TC Hechingen 1 2 Juli SC Unterweissach 1976 ev 1 1 TA TV Pflugfelden MTTC Iphitos München SPG Aldingen- R/Hochb./Neckar. 1 5 Juli 8 Juli 9 Juli TC Oberstenfeld 1 TC Dachau 1 TC Ludwigsburg 2 12 Juli Heimspiele 15 Juli 16 Juli STC Schwäbisch Hall1 2 TC G.-W. Ilsfeld 2 TC Kupferzell 2 1 TC Ötisheim 1 TC Neckarsulm 1 TC Gundelfingen 1 19 Juli 22 Juli 23 Juli TC Waiblingen 1 TA SV Heilbronn am Leinbach TC Gundelsheim 2 1 Schmiden 1 2 Neuenstadt 2 ST Lohfelden 1 TA Spfr. Stuttgart 1 2 TC Ingersheim 1

45 TATSV Damen 50 Spielg.. TSV + Untermb. Beginn: 11 Uhr Spielort Untermberg Herren 50 Beginn: 14 Uhr Herren 55 Beginn: 14 Uhr U 12 Beginn: 15 Uhr U 12/2 Beginn: 15 Uhr Knaben 1 Beginn: 15 Uhr Knaben 2 Beginn: 15 Uhr Junioren 1 Beginn: 9 Uhr Junioren 2 Beginn: 9 Uhr Juniorinnen Beginn: 9 Uhr Württembergliga Verbandsliga Bezirksliga Staffelliga Bezirksstaffel 2 Bezirksstaffel 1 Bezirksstaffel 2 Bezirksstaffel 1 Kreisstaffel 1 Bezirksoberliga SPG TC Schornsorf SPG Ditzingen/ TC Ludwigsburg 3 SPG Igersh./Markelsh./Weikersh TA TGV Eintr. Beilstein 1 TC Murr 1 2 TC Ditzingen 1 2 TC Kornwesheim 1 SPG TC Deckenpfronn 1 TC Oberstenfeld 1 TC Enzberg 1 TC RW Bad Mergentheim 1 1 SPG FV/TV Markgröningen 1 TC Pfedelbach 1 1 TC Nordheim 1 TC Winnenden 1 SPG TC Sulmtal 1 SPG ETV Nürtingen 1 SPG SPG TSG Hohenlohe 1 TK Bietigheim 2 TC Abstatt 1 TC Oedheim 1 TC Hirschlanden 1 TC Nordheim 1 TC Schaigern 1 TC Wurmberg/ Neubärental 1 TK Bietigheim 1 1 TC B.-W. Güglingen TC Ludwigsburg 1 2 TA TV Vaihingen 2 TA TV Vaihingen 1 2 TF Lienzingen SPG TA TV/TC Tamm 1 TC Kirchheim/N 1 2 TC Heilbronn a. trappens. 2 1 SPG Frankenb./ Sonnenbrunnen 1 1 TC Nordheim 1 2 TC Oberstenfeld 2 TC Lauffen SPG TSG Hohenlohr 1 1 TC Steinheim 1 TC Kornwestheim 1 1 TC Erdmannhausen 2 1 TC Pleidelsheim TC Freiberg 1 2 TC Stetten a.h. 1 TC Gerlingen 3 2 TC Ludwigsburg 1 TC Hirschlanden 1 TK Bietigheim 1 TC Erdmannhausen 1 TC Gerlingen 1 Heimspiele Spieltermine der U 10 und U 8 waren zum Drucktermin leider noch nicht veröffentlicht SPG TC Heidenheim 1

46 NEWS BESONDERS ERWÄHNENSWERT WAREN: der unermüdliche Einsatz... der Herren 55 bei der Bewirtung der Herren 30 sowie der Küchendienst beim Sommerfest ab 23h bis wir wissen es nicht sowie beim Pferdemarkt bei Bauchspeckbrot ;-) Josef Pfeifer, unser technischer Leiter, der seine Zeit im Hochsommer, mit Bewässern der Plätze verbrachte, während die noch verbliebenen Rohre auch zu Bruch gingen ;-) und der auch sonst in allen Zeiten und Lagen zur Verfügung steht, obwohl er den Tennisschläger (noch) nicht selbst aktiv schwingt. unser Homepage Ass Nenad Kolar, der unserm Presseteam jederzeit auf Knopfdruck unsere Homepage aktualisiert und auch unsere Facebook Seite immer mit News und Bildern füttert. unserem Edgar Springer, der neben seinem feststehendem Platz beim Bauchspeckgrill des Waldfestes uns jährlich die meisten unserer Sponsoren und Gönner an Land zieht, um unser Tennisreport Heft veröffentlichen zu können. zu dem bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Unterstützern! HERZLICHEN DANK DAFÜR! WUSSTEN SIE SCHON DASS... die Herren Hermann, Ruof und Reiner neuerdings beim gleichen Modehaus unter Vertrag stehen, seit die Tenniseinnahmen nicht mehr wie früher sprudeln. Mogge und Hermie im Winter das in Friedrichshafen ausgegrabene Kriegsbeil bei einem harmonischen und erfolgreichen gemeinsamen Doppel begraben konnten. Ruuuud nach seiner Tenniskarriere ganz groß in die Catering-Branche einsteigt. Pär seit dem Sommer der Schrecken aller Schweinebäuche ist. Marko Zelch einen eigenen Youtube Channel eröffnen wird, damit er die bekannten Übungen im Training nicht ständig neu erklären muss. 46

47 AUSBLICK EVENTSEVENTSEVENTS HERREN 30 BUNDESLIGA HEIMSPIELE So , 11 Uhr Bietigheim - TC Thyrnau-Kellberg So , 11 Uhr Bietigheim - TC Grosshesselohe So , 11 Uhr Bietigheim - MTTC Iphitos München SOMMERFEST ACHTUNG! Noch keinen NEWSLETTER der Tennisabteilung erhalten? Dann schickt uns Eure -Adressen an: presse@tsvbietigheimtennis.de 1. bis 5. September BIETIGHEIMER PFERDEMARKT CLUBMEISTERSCHAFT JUGEND ENDE SEPTEMBER MITGLIEDSBEI TRÄGE Der Mitgliedsbeitrag für die Tennisabteilung setzt sich wie folgt zusammen: 1.) VEREINSBEITRAG Erwachsene / Ordentliche Mitglieder: 95,00 Euro Mitglieder welche das 18. Lebensjahr vollendet haben, juristische Personen, fördernde Mitglieder, Einzelfirmen. Jugendmitglieder / Kinder: 60,00 Euro Schüler, Auszubildende und Studenten über 18 Jahre können auf Antrag für jeweils ein Jahr ebenfalls dieser Beitragsgruppe zugeordnet werden. Voraussetzung ist die rechtzeitige Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung bei der Geschäftsstelle (Stichtag ist der des laufenden Beitragsjahres). Familienbeitrag: 160,00 Euro Ehepaare mit einem Kind unter 18 Jahren, ein Elternteil mit 2 Kindern unter 18 Jahren, jedes weitere Kind ist beitragsfrei. 2.) ABTEILUNGSBEITRAG Einzelmitglied aktiv: 150,00 Euro Ehepaare: 270,00 Euro Student/Azubi: 105,00 Euro Jugendliche bis 18 Jahre: 30,00 Euro Passive Mitglieder: 10,00 Euro 60,00 Euro können je Mitglied mit einem Arbeitseinsatz abgegolten werden. Impressum: Verantwortlich für Presse und Redaktion: Isabel Friedrich, Tanja Reiner Auflage: 400 Stück 47

48 9

Ausgabe 35 TENNISREPORT BIETIGHEIM e.v

Ausgabe 35 TENNISREPORT BIETIGHEIM e.v 2016 Ausgabe 35 TENNISREPORT 1848 BIETIGHEIM e.v 2 TATSV Sport im TATSV INHALT Tennis Report Editorial 4-5 Vorstand 2015 / Adressen 7 Technischer Leiter 8 Neubau Vereinsheim 8-9 TSV Open 10-11 Tag der

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

tennis intern Liebe Tennisfreundinnen und freunde,

tennis intern Liebe Tennisfreundinnen und freunde, Vereinsnachrichten des TSC Vaihingen / Enz 1957 e. V. tennis intern Dezember 2012 - Ausgabe 3 - www.tsc-vaihingen.de Liebe Tennisfreundinnen und freunde, mit dieser dritten Ausgabe von TennisIntern neigt

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v. Tennisverein Varel von 1904 e.v. Newsletter August 2016 Inhalt: Seite Titel 1-2 Bericht: Regionsmeisterschaften Jade-Weser-Hunte 2016 in Jever 2-3 Bericht: Beachtennismeisterschaften in Schillig 4 Bericht:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Bei tropischen Temperaturen tummelten sich am vergangenen Samstag 14 Mannschaften auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr konnten bei freien

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, wir würden gerne ein sehr wichtiges Ereignis mit euch teilen. Seitdem wir in Ransbach- Baumbach im Sporthotel begonnen haben, sind 5 Jahre vergangen.

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1 19.07.2016 Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2016 Vorrunde: Mittwoch, 14. September 2016 15:00 Uhr Endrunde: Samstag/Sonntag, 24. + 25. September 2016-10:00 Uhr (TEC Waldau) MÄDCHEN U14 TC Lauffen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Herren 55 Medenspiele 2006 A-Klasse, Gruppe 1 Ostsaar Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer 1 Engels, Peter 14 1948 105630 2 Kostorz, Willi 16 1951 105625 3 Ripplinger, Erwin 17

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Verein TSG Steinheim Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von 21.08.2012 bis 20.09.2013 Samstag, 25.08.2012 550009 118 TuS Freiberg

Mehr

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position: Steckbriefe Damen 2 Andy Alter: Jahrgang 1979 1,88 m Postition: Trätsch Löwinnenbändiger The only easy day was yesterday Habe ich viel Spass, verliere ich oft den Verstand, verbringe ich gerne Zeit und

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 +++ Inhalt +++ Seite 2 Seiten 3+4 Seite 5 Seite Seite 7 DTM-Sieger Bruno Spengler in Pforzheim Interview mit Mailyn Strehle von der HSG Pforzheim Vorstellung Projektpartner AUTOHAUS FAHRSCHULE Schutzengel

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft Offenbacher Tennisclub e.v. Leidenschaft Unser Selbstverständnis Der Treffpunkt für Breitensport, Leistungssport und Kultur auf Basis einer modernen und ökologisch optimierten Infrastruktur 2 OTC Zum Wohlfühlen

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2016 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Platzierungen in 2015 1. Platz DMM Jungen AK 18 3. Platz DMM Mädchen AK18 2. Platz JMP 18-Loch 4. Platz JMP 9-Loch 2. Platz VR-Talentiade AK10

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde!

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde! SVB HOCKEY Newsletter September 2015 Liebe Hockey-Freunde! Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien. Jetzt geht es wieder mit Hockey los. Zur Einstimmung hier ein paar Hockey-Berichte. Viel Spaß beim

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend der Tennisschule STC München am beim Siemens-Tennis-Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend der Tennisschule STC München am 04.03.2016 beim Siemens-Tennis-Club München e.v. 1 1 Jahr Tennisschule STC München Strukturen aufgebaut Trainer-Team (Lars, Ralf, Holger, Co-Trainer) Trainings-Struktur

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr