2/2017 Die Gästezeitung für das Kneipp-Heilbad Bad Tabarz im Thüringer Wald Juli bis Oktober 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2/2017 Die Gästezeitung für das Kneipp-Heilbad Bad Tabarz im Thüringer Wald Juli bis Oktober 2017"

Transkript

1 2/2017 Die Gästezeitung für das Kneipp-Heilbad Bad Tabarz im Thüringer Wald Juli bis Oktober Jahre Mahlschatz S. 6 Veranstaltungskalender S. 8 Ehrenamt S. 11 Neues in der Bibo S. 12

2 Willkommen DICKES KNIE UND HEISERKEIT Drei Tage wurde in Bad Tabarz gefeiert und getanzt. Drei unterschiedliche Feste mussten integriert werden und bedeuteten einen großen organisatorischen Aufwand. Landkreisfest-Spindlerfest- Bad Tabarzer Oldtimerschau Die Erleichterung ist groß, wenn am Ende alle zufrieden sind. Jede positive Rückmeldung hat uns sehr gefreut. Landrat Konrad Gießmann bedankte sich noch einmal persönlich für ein gelungenes Landkreisfest. Nach solchen Tagen fällt auch bei mir der Druck ab, und am letzten Abend lies ich mich im Festzelt hinreißen, die Tanzfläche zu betreten. Die Folgen können Sie erahnen und sind Hauptbestandteil der Überschrift meines Vorwortes unserer Zeitung. Als Heinz Kessler 2015 das Gespräch mit mir suchte und mich fragte, ob es möglich wäre, ein Oldtimertreffen im damaligen noch Tabarz zu organisieren, war für mich klar, dieses kann die ideale Bereicherung unseres traditionellen Spindlerfestes werden. Außerdem können wir unsere Oldtimerfreunde in den Vorbereitungen unterstützen, wenn es um Genehmigungen, Werbung etc. geht. Zusätzlich bieten die Gemeindeverwaltung und das Kuramt ein Rahmen- und Unterhaltungsprogramm im großen Festzelt, organisieren Park-und Stellflächen und sichern die Strom-und Wasserversorgung ab. Die Bad Tabarzer Oldtimerfreunde konnten in diesem Jahr 130 Fahrzeuge präsentierten. Dafür ein herzliches Dankeschön! Ein Dankeschön geht auch an unsere Freiwillige Feuerwehr, das DRK, die Polizei unter der Leitung von Herrn Erdmann, die Security, an die Mitarbeiter des Bauhofes und der Gemeindeverwaltung sowie Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer. Wir hatten am Samstag über 20 Händler in Bad Tabarz, von denen am Sonntag leider nur noch die Hälfte anreiste. Schuld war der Regen am Vormittag. Und dieser hielt auch manchen Oldtimerfreund davon ab, ein weiteres Mal sein Gefährt zu präsentieren. Verständlich! Das Fest wurde davon nur zu einem kleinen Teil beeinträchtigt, denn als die Gugge-Musikanten aus Ohrdruf und die Tabarzer Blasmusikanten aufspielten, klarte der Himmel auf, die Sonne kam heraus, und das Lächeln in den angespannten Gesichter der Organisatoren kehrte zurück. Besonders habe ich mich gefreut, als der Trachtenverein ganz spontan einen freigewordenen Händlerplatz belegte und am Spinnrad Brauchtumspflege präsentierte. Auch unseren kleinen Gästen wurde viel geboten. Im KuKuNa stand ein Formel 1-Fahrsimulator, der Kreisjugendring war mit einer großen Hüpfburg vor Ort, es gab Ponyreiten und unser toll angelegter und mit viel Liebe durch den Verein Waldzwerge aufbereiteter Spielplatz wurde ausgiebig genutzt. Attraktionen waren auch die Kutschfahrten mit Rainer Ortlepp aus Friedrichroda, die Sonderfahrten durch das Busunternehmen Gessert-Reisen auf den Großen Inselsberg und nicht zu vergessen die Kettensägenkunst von Torsten Wiemann. Die Abendveranstaltungen waren alle sehr gut besucht. Mr. Postman eröffnete am Freitagabend die Festtage. Die Vollblut-Musiker um Sänger Tobias Schönemann gründeten sich 2015 in dieser Formation und unter diesen Namen nur für das Spindlerfest. Dass die Jungs einfach Klasse sind, macht eine Aussage von Gunter Völker, dem Inhaber des Deutschen Hofes im Irak/Erbil deutlich: Marcel, ich will die Band für ein Konzert in Erbil haben! Gunter Völker vermittelte unseren Stargast für den Samstagabend. Country- und Schlagersänger Gunter Gabriel, ein Mann mit einer bewegten Vita. Der Auftritt in Bad Tabarz, war eines der letzten Konzerte vor großem Publikum für Gunter Gabriel. Am 22. Juni 2017 starb Gabriel im Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover an den Folgen von Operationen eines dreifachen Bruchs des ersten Halswirbels den er sich 11 Tage zuvor, an seinem 75. Geburtstag in Herford bei einem Treppensturz zugezogen hatte. Den Abschluss der Festtage in Bad Tabarz war einer Band aus Gräfenhain vorbehalten. Die Coverband The Facility brachte das Festzelt zum Kochen. Ausgelassen wurde getanzt und mitgesungen. Wo wir wieder bei der Überschrift meines Vorwortes wären. Marcel Wedow Kuramtsleiter aktuelle Informationen finden Sie unter

3 3 Was wäre die Märchenwiese ohne ihre Struwwelpeter- Figuren!? 1994 bis 1996 wurden die Struwwelpeter-Figuren vom Bad Tabarzer Künstler Günter Gehrke geschaffen und sind das Highlight der Märchenwiese. Günter Gehrke ist gelernter Stellmacher, der später unter anderem als Tischler, Bühnenbildner, Graphiker, Werbegestalter und Schnitzer gearbeitet hat. Die ersten Figuren sind mit einem Umzug in den kleinen Park an die Lauchagrundstraße gebracht worden. Das ist nun schon über 20 Jahre her. Der Suppenkasper, der fliegende Robert und der wilde Jäger waren die ersten Figuren, die Anfang der 90er Jahre aufgestellt wurden. Es sind leider vergängliche Kunstwerke, die wir unter allen Umständen, so lange es geht, erhalten wollen. Der Schock war groß, als man die im Herbst einlagerten Figuren in den Wintermonaten wieder aufbereiten wollte. Mit ein bisschen Farbe war da nichts mehr zu machen. Hier musste professionelle Hilfe ran. Eine kostspielige Angelegenheit bei knapper Kasse. Nach der Wende wurde mit über 100 ABM-Kräften in Tabarz viel gebaut, Hütten, Bänke, Figuren entstanden. Die vielen Helfer waren irgendwann weg. Ein schweres Erbe für die heutige kleine Mannschaft. Hans-Guck-in-die Luft, der fliegende Robert, der Suppenkasper und viele weitere Figuren sehen heute aus wie neu. Zu verdanken ist das der Firma Steckfiguren Kellner aus Bad Tabarz und Evelin Nonn, Mitarbeiterin des Kuramtes. An den aus Eichenholz gefertigten Struwwelpeter-Figuren hatte der Zahn der Zeit brutal genagt. So hatte der Hase eine Pfote verloren, einer anderen Figur fehlte ein Arm. Bretter, die zur Stabilisierung der Figuren wichtig waren, sind regelrecht nach und nach weggefault. Das Traditionsunternehmen Kellner, arbeitet mit Holz und verfügt über viel Erfahrung. Seit 1934 fertigen die Bad Tabarzer für Kinder Spielzeuge, die legendären Steckfiguren. In der Vergangenheit unterstützte Firmenchef Hans-Georg Kellner beim Spielplatzbau. Auch diesmal ließ der Bad Tabarzer Unternehmer uns nicht im Stich. Wir sollten mal eine Figur vorbei bringen, und er wollte schauen, was machbar ist. Es war machbar. Er stellte nicht nur Material zum Ausbessern, sondern auch den Raum und seinen Mitarbeiter Enrico Schack zur Verfügung - ohne, dass wir dafür bezahlen mussten. Ende Februar wurden die Figuren nach und nach von Enrico Schack repariert und von Evelin Nonn neu bemalt. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Rechtzeitig zu Beginn der Osterferien standen die Figuren in neuem Glanze am bewährten Platz. Wir wissen aber, das es vergängliche Kunstwerke sind und deshalb muss alles versucht werden, die vorhandenen Figuren weiter zu pflegen und irgendwann, wenn nichts mehr geht, durch neue zu ersetzen. Über 20 Jahre erfreuen die Figuren nun schon die Bad Tabarzer und ihre Besucher. Im August gibt es das traditionelle Märchenfest. Was wäre dieses Fest und die Märchenwiese ohne die Figuren von Günter Gehrke. Marcel Wedow

4 Erweiterung und Ertüchtigung der touristischen Infrastruktur auf dem Plateau des Großen Inselsberges Der Große Inselsberg gehört auf Grund seiner Lage und der charakteristischen Plateauausbildung zu den markantesten, höchsten und viel besuchten Bergen im Thüringer Wald. Seit über 1000 Jahren wird der Inselsberg von historischen Grenzverläufen markiert, heute stellt er die Grenze zwischen dem Landkreis Gotha im Norden und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Süden dar. Zudem zieht er sich über das Gipfel-Plateau des Rennsteiges, einer der ältesten und meist begangenen Weitwanderwege Deutschlands. Daher ist der Große Inselsberg ein wesentliches touristisches Zentrum im westlichen Thüringer Wald. Charakteristisch für das Inselsbergplateau ist dessen Bebauung, bestehend aus 2 historischen Gasthöfen, 1 Jugendherberge sowie 3 über die Landgrenzen hinaus sichtbare Türme der Sendeanlage Großer Inselsberg. Beginnend im Jahr 2013 konnte der kleinste der Türme (22 m) zu einem Erlebnisturm mit Aussichtsetage umgebaut werden. Ab Eröffnung am konnten hier bereits über Besucher im Objekt gezählt werden. Aufbauend auf diesem erfolgreichen Projekt sind nun funktionale und nutzungsrelevante Erweiterungen geplant, welche die touristische Infrastruktur auf dem Großen Inselsberg weiter entwickeln und ertüchtigen sollen. Im Aussichtsturm soll neben sanitären Einrichtungen eine Heizung installiert werden, um diesen auch in der kalten Jahreszeit optimal nutzen zu können. Außerdem wird das 1. OG für eine spätere Nutzung entkernt. Aus Gründen der Verkehrssicherung wird zudem ein Eisschutzgang am Eingang angebracht. Der gesamte Turm einschließlich der Außenanlagen sollen mit einer modernen Medientechnik ausgestattet werden, eine mobile Anwendungssoftware soll das Angebot komplettieren. Um das Plateau Großer Inselsberg und die Außenanlagen am Aussichtsturm, vor allem für die kleinen Besucher,attraktiver und erlebbarer gestalten zu können, soll ein kreativer Spielplatz mit regional typischen Gestaltungen entwickelt werden. In der Nähe des Trinkwasserhochbehälters sollen Armgussbecken installiert werden, die dem erschöpften Wanderer in der warmen Saison eine kühle Erfrischung bringen und den Kreislauf anregen sollen, ganz nach der Philosophie von Sebastian Kneipp. Zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen erhielt die Gemeinde Bad Tabarz eine Zuwendung als Projektförderung in Höhe von ,00 Euro. Die Mittel werden anteilig aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) bereitgestellt und je zur Hälfte von Bund und dem Freistaat Thüringen finanziert. Die verbleibenden 10 Prozent der Gesamtinvestitionssumme von ,00 Euro wird durch die Gemeinde Bad Tabarz getragen. Die Baumaßnahmen beginnen im Juli 2017 und werden voraussichtlich im Frühjahr 2018 abgeschlossen sein. Natürlich versucht die Gemeinde als Bauherr die Einschränkungen für die Besucher so gering wie möglich zu gestalten. Stephanie Fröhlich, Bauamt, Bad Tabarz Unser zweites Rhododendron-Fest war ein voller Erfolg! Bei bestem Wetter konnten wir schätzungsweise 700 Besucher begrüßen. Wie schon im letzten Jahr war vor allem der selbstgebackene Kuchen gefragt und bis zum letzten Stückchen ausverkauft. Erfreulich waren auch die zahlreichen Teilnehmer bei den Wanderungen. Bei den kleinen Besuchern standen Trampolin und Malecke hoch im Kurs. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern und freuen uns schon auf das nächste Rhododendronfest! Thüringerwald-Verein Bad Tabarz 1893 e.v. S O M M E R K I N O

5 5 Auszug aus der Chronik: Im Lauchagrund in Richtung Felsental befindet sich der Lutherbrunnen, der 1883 von Carl Spindlers Obergärtner Biemüller, auf Wunsch des damaligen Vorsitzenden des Tabarzer Fremdenkomitees, Oberförster Köllner, die erste Fassung aus Felsblöcken bekam. Der sogenannte Rotenbergs-Born wurde mit Felsblöcken so umgeben, dass sich eine Felsspalte bildete, aus der das Wasser dann aus einem Eisenrohr sprang. Am 11. November 1883 zur 400-jährigen Geburtstagsfeier von Dr. Martin Luther wurde diese Quelle und eine daneben gepflanzte Buche durch Herrn Pfarrer Siending mit den Worten eingeweiht: Diese Quelle soll von heute ab, der Lutherbrunnen und diese Buche die Luther-Buche genannt werden. Beides wurde dem Schutz des Publikums empfohlen. Der Stein mit der Aufschrift Lutherbrunnen ist über dem Ausfluss des Brunnens angebracht. Am 28. Juli 1897 fand die Übergabe des Brunnens in seiner jetzigen Fassung durch Herrn Geheimrat Carl Spindler an das Fremdenkomitee statt. Die Luther-Buche hatte er mit einem Eisengatter umgeben lassen. Bei dieser Gelegenheit wurde Geheimrat Carl Spindler zum Ehrenbürger von Groß-Tabarz und zum Ehrenmitglied des Fremdenkomitees ernannt. Carl Spindler war 1892 Mitinitiator des Tabarzer Kirchenbauvereins für die Peter-und-Paul-Kirche geworden. Am 18. Oktober 1902 starb Carl Spindler im Alter von nur 61 Jahren nach längerer Krankheit. Der Bad Tabarzer Kneippverein als Betreiber des Heimatmuseums fühlt sich dem historischen Erbe verpflichtet und stiftet heute, am 6. Mai 2017, anlässlich des 500 Jährigen Jubiläums der Reformation diese Tafel mit folgendem Text: Unser herzlicher Dank gilt der Tischlerei Fa. Andreas Schleip und dem Bauhof der Gemeinde, deren besonderer Einsatz es ermöglichte, die Gedenktafel pünktlich zum Kneipptag, dem aufzustellen. Luther-Brunnen So werden künftig an einem Ausläufer des Lutherweges, der Schmalkalden mit Gotha verbindet, Brunnen und Schildlegende das gesteigerte Interesse von Gästen und Wanderern finden. Dr. Sigurd Scholze/ Vereinsvorsitzender 1883 zum 400. Geburtstag Martin Luthers errichtet auf Initiative von Carl Spindler, Förderer und Ehrenbürger von Tabarz, in der jetzigen Fassung gestaltet. Lebensdaten des großen Reformators: 1483 in Eisleben geboren 1505 als Augustiner-Mönch in Erfurt 1517 Thesenanschlag in Wittenberg 1521 Flucht durch Entführung auf die Wartburg/ Bibelübersetzung 1525 Heirat mit Katharina von Bora 1529 Luther weilt bei Myconius in Gotha und predigt in der Augustinerkirche auf dem Rückweg vom Konzil des Schmalkaldischen Bundes. An einem Nierensteinleiden schwer erkrankt, findet er Linderung durch das Tambacher Quellwasser, um dann bis zur Genesung in Gotha zu verweilen Luther besucht erneut seinen Freund Myconius in Gotha Tod in Eisleben Gestiftet Kneippverein Tabarz e. V Jahre Reformation

6 MAHLSCHATZ Von einer ABM zu einem starken Unternehmen zubieten, sondern ihn auch als ein Stück Thüringen zu vermarkten, Realität. Bad Tabarzer Käthchen An diese Erfolgsgeschichte hätte damals keiner geglaubt: Der MAHLSCHATZ wird 20 Jahre alt. Angefangen hat alles mit einer ABM im Jahre Die Schmuckindustrie im Kreis Gotha, welche im Jahr 1989 rund Beschäftigte zählte, lag am Boden. Gute Fachkräfte waren arbeitslos. Zehn dieser qualifizierten Schmuckgürtlerinnen fanden dann vor 23 Jahren eine Anstellung in einer öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahme. Den Hinweis dieser Projektidee lieferte Rosi Möller aus Tabarz, damals Präsidentin des Thüringer Trachtenverbandes. Es ging um den MAHLSCHATZ, dem nahezu ausgestorbenen Brautschmuck der Thüringer Bäuerin, den nun die Trachtler wieder benötigen, den es aber nicht mehr gab. Also recherchierten die Projektmitarbeiterinnen von Artern bis Sonneberg nach historischen Originalen bei Bauern, in Museen und Heimatstuben. Wurden sie fündig, konnten sie diese wertvollen Unikate in Silberfiligrantechnik detailgetreu nachbilden. Diese Aufwendigen Arbeiten waren nur durch finanzielle Unterstützung des Arbeitsamtes Gotha möglich. Jedoch hat niemand ein Überleben des MAHLSCHATZ-Projektes in Erwägung gezogen. Am wurde mit viel Mut, Idealismus und wenig Geld aus der ABM ein eigenständiges Unternehmen, welches sich ohne Zuschuss von öffentlicher Hand behaupten musste. Bis zum Jahr 2001 befand sich die erste Werkstatt im Tabarzer Kurpark Winkelhof. Sie lag zwar idyllisch im Grünen, war aber abseits von jeglicher potentieller Kundschaft. Neue Geschäftsräume im Zentrum von Tabarz, die durch den damaligen Kurdirektor, Herrn Mario Peschke bereit gestellt wurden, sicherten sich durch eine höhere Besucherfrequenz bessere Umsätze. Das Sortiment musste sich den Kundenwünschen anpassen - weg vom Trachten- und Landhausschmuck hin zu aktuellen Trends und einem modischen Design. Die Schauwerkstatt in Tabarz entwickelte sich als ein anerkannter Tourismusmagnet im Kreis Gotha. Neben Urlaubern und Kurgästen machten viele Busunternehmer beim MAHLSCHATZ halt. Und das nicht nur wegen dem stilvollen Schmuck, sondern auch wegen einem unverwechselbaren Programm für Reisegruppen. Neue Geschäftsfelder wurden akquiriert, um die Kosten zu decken und Gewinne einzufahren. Der Verkauf von Schmuck aus Tabarz durch Autobahn-Raststätten wurde zu einer der unkonventionellen aber erfolgreichen Vertriebsschienen. Viele touristische Sehenswürdigkeiten in Thüringen, wie z.b. Schloß Friedensstein, der mini-a-thür-park in Ruhla oder der Aussichtsturm auf dem Inselsberg konnten als Wiederverkäufer gewonnen werden. So wurde die Idee, Schmuck nicht wie gewöhnlich bei Juwelieren an- Die MAHLSCHATZ-Frauen sind mit ihren ausgefallenen, aber bezahlbaren Raritäten zu allen bedeutenden Stadtfesten, Kunsthandwerker- und Weihnachtsmärkten in ganz Mitteldeutschland präsent und schlagen dadurch auch für Ihren Ort Bad Tabarz eine Klinge. Eine Vielzahl von Verkaufsaktivitäten zu Messen in Erfurt, Leipzig, Berlin, Magdeburg und Dortmund stehen seit mehr als zehn Jahren im firmeneigenen Messekalender. Alle außer Haus Aktionen haben einen überaus positiven Nebeneffekt: Der MAHLSCHATZ-Bekanntheitsgrad potenziert sich; Kunden von weit her fahren extra in s Stammhaus nach Bad Tabarz, um sich schmuckseitig verwöhnen zu lassen. Grund Ihres Kommens ist das außergewöhnliche Sortiment, die unschlagbare Auswahl von über 1000 Modellen aber auch der einmalige und sofortige Änderungsservice, der vom Firmensenior Klaus Stiefel realisiert wird. Ständig neue Designs und eine unbestechliche Qualitätskontrolle sind die Gewähr für zufriedene Kunden. Die Firmenphilosophie Qualität ist, wenn der Kunde zurück kommt und nicht die Ware ist nicht nur Theorie sondern täglicher Leitspruch der zehn fast ausschließlich weiblichen Beschäftigten. Erfolge von gestern garantieren nicht die Gewinne von morgen. Aber die Tradition des MAHL- SCHATZES, der Ideenreichtum und das Engagement der Mitarbeiter werden auch im nächsten Jahrzehnt die Zukunft des Unternehmens sichern. Karin Stiefel Firmeninhaberin, damalige Initiatorin und Projektmanagerin In der Kita Käthe Kollwitz wurde im April 2016 mit dem Umbau zur Krippe anfangen. Im ersten Bauabschnitt wurden drei von sechs Gruppenhäusern total entkernt und modernisiert. Nun sind wir Mitte Mai eingezogen und können uns über moderne, helle Räume, mit Lärmschutz, Fußbodenheizung, und endlich auch über Schlafräume, freuen. Neu ist auch unser Name. Wir nennen uns nun Bad Tabarzer Käthchen. Gern möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich den Umbau anzuschauen und laden am von Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Nach dem Umzug werden die anderen drei Gruppenhäuser ebenso kernsaniert und zu modernen Krippenräumen umgebaut. Wir rechnen mit einer endgültigen Fertigstellung zum Jahresende Birgit Neunes

7 7 Mineralienmuseum Mineralien, Kristalle, Erze und Anschliffe, Lauchagrundstr. 20, dienstags bis freitags (10 bis 17 Uhr) und samstags und sonntags (10 bis 16 Uhr), Telefon: oder Ausstellung Fußballzeitreise - Helden und Legenden Marcel Wedow, Lindenstraße 28, sonntags (10 bis 13 Uhr) oder nach Vereinbarung, Telefon: Galerie Ringelnatz Zentrum für Kur, Kultur und Natur, Lauchagrundstraße 12a, tägl. (10 bis 17 Uhr), Telefon: Trachtenausstellung Kurpark Winkelhof, nach Vereinbarung, Telefon: , oder Heimatmuseum Verrückte Schule Bürgerhaus- und Vereinshaus, Inselsbergstraße 48, sonntags (14 bis 17 Uhr) oder nach Vereinbarung, Telefon: Galerie Grahn Heinrich-Hoffmann-Str. 6 a, dienstags bis freitags (14 bis 18 Uhr) und Samstag (10 bis 13 Uhr) und nach Vereinbarung, Telefon: Schauwerkstatt Original Thüringer Schmuck Zimmerbergstr. 4, montags bis freitags (10 bis 17 Uhr) und Samstag (10 bis 16 Uhr) DDR Museum Am Mönchhof 31, Telefon: Besuch nach Absprache Pfeifenmacherei am Inselsberg Auestraße 9, Telefon: Besuch nach Absprache Kellner Steckfigurenmuseum Langenhainer Straße 26, Telefon: Montag bis Freitag (8 bis 16 Uhr) aktuelle Informationen finden Sie unter:

8 Veranstaltungen 09.Juli 10:00 Frühschoppen mit Svend Walter auf dem Aussichtsturm Inselsberg nutzen Sie den Shuttlebus von Gessert-Reisen 13.Juli 16:00 Kräuterwanderung Touristinformation, 16.Juli 15:00 Kurkonzert mit den Tabarzer Blasmusikanten Winkelhof/Cabarz, 21.Juli 10:00 Kneipp im Freien Arenarisquelle/Lauchagrund, 23.Juli 15:00 Musikalische Wanderung durch den schönen Thüringer Wald mit dem Trachtenverein aus Bad Tabarz Winkelhof, Cabarz 30.Juli 15:30 Kurkonzert mit dem Wintersteiner/ Svend Walter Winkelhof/Cabarz, 06. August 15:00 Buntes Programm mit dem Tabarzer Trachtenverein und Männerchor im Kurpark Winkelhof Winkelhof, Cabarz August 15:00 Downhill am Inselsberg/iXS Downhill Cup Datenberg 12.August 18:00 Sternschnuppennacht auf dem Aussichtsturm Großer Inselsberg Aussichtsturm Inselsberg, 17.August 16:00 Kräuterwanderung Touristinformation, 19.August 10:00 Vereinsmeisterschaften Tischtennis Turnhalle, 19.August Genießen Sie den Dreinschlag von Mühlberg vom Aussichtsturm Großer Inselsberg 20.August 14:00 Märchenfest Märchenwiese, 20.August 8:00 Bad Tabarzer Pferdetag Reitplatz, 21.August 10:00 Kneipp im Freien Arenarisquelle/Lauchagrund, 27.August 10:00 Frühschoppen mit Svend Walter auf dem Aussichtsturm Inselsberg nutzen Sie den Shuttlebus von Gessert-Reisen Aussichtsturm Inselsberg, 01. September 19:00 Tanzabend im KUKUNA September Saturday-Night-Party mit DJ Maik September 14:30 Tag der Kur / Museumsfest an und in der Verrückten Schule Ortsteil Cabarz Inselsbergstraße September 16:00 Kräuterwanderung Touristinformation, 16. September 15:00 Uhr Abwassern Arenarisquelle/Lauchagrund, 16.September Live Musik mit Thomas Prinz 17.September 8:00 Reitjagd Reitplatz, Bad Tabarz, 17.September 14:00 Großes Bibliotheksfest Inselsbergstraße 48/ Verrückte Schule, Cabarz September 09:00 Tennis-Doppelturnier Tennisplatz, 23.September Live Musik mit Mister Peter Kick- one man band 24.September 8:00 Bundestagswahl in Feuerwehr und KuKuNa Touristinformation,

9 in bad tabarz 24.September 10:00 2.Apfel- und Bienenfest KUKUNA, 30.September Maik s Discoparty 06. Oktober 19:30 Provinzgeschnatter / Musikalische Lesung mit Pauline Werner und Olaf Bessert KUKUNA, 07. Oktober DJ Maik s spielt Eure Wunschmusik 08. Oktober 10:00 7. Tabarzer Bergsprint Lauchagrund, 14. Oktober Tanzparty mit DJ LOK 18. Oktober 19:30 AUSBILDER SCHMIDT Weltfrieden-notfalls mit Gewalt Standup Comedy KUKUNA, 21. Oktober Peer Orxon- specials of rock and swing 26. Oktober 19:00 Wolfgang Krüger hält im Kukuna einen Vortrag über die Entstehung des Radios KUKUNA, 28. Oktober Live Musik mit Thomas Prinz 04. November Tommy s Live- Musik 11. November 19:30 Sehnsucht Wildnis-Quer durch Kanada und Alaska / Abenteurer Mario Goldstein kommt nach Tabarz KUKUNA, DJ Maik s Partydisco 17. November w19:00 Tanzabend im KUKUNA 18. November Live- Musik mit Thomas Prinz 21. November 19:30 USBEKISTAN Perle der Großen Seidenstraße Vortrag im KuKuNa mit Oybek Ostanov KUKUNA, 25. November The Wilburry Clan, die Spaß- Rockband 13. Oktober 20:00 Autorin-Catherine-Oertel aus Bad Tabarz stellt ihre zwei Romane im Kukuna vor KUKUNA, 14. Oktober 17:00 Internationales Abendspringen W.-Liebetrau-Schanze, 03. November 19:30 Bergsteiger Alexander Huber, zum Vortrag im KuKuNa und zur Besichtigung der Kletterfelsen im Lauchagrund/Bad Tabarz live erleben KUKUNA, Geführte Wanderung :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Erwachsene 5,- Euro Kinder 2,- Euro Voranmeldung in der Touristinformation Bad Tabarz unter Tel.: Änderungen vorbehalten!

10 10 Eine Motivationskur in Sachen Lernen Kinder und Jugendliche sind heute infolge der multimedial vernetzten Kinderzimmer und der Smartphones ganz anders in ihrem Hirn vernetzt und lernen deshalb auch nicht mehr so wie frühere Generationen. Hinzu kommt, dass ein Großteil der deutschen Schüler nicht mehr hinlänglich erzogen in die Schule kommt. Lehrern und Erziehern an unserer Gemeinschaftsschule ist das durchaus bewusst. Doch wie sollte man am besten darauf eingehen? Was müssen wir ändern? Erste Anfänge haben wir durchaus gemacht, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, wie Rhythmisierung, gelebte Inklusion, längeres gemeinsames Lernen, Ganztagsschule. Doch wir merken es tagtäglich, das reicht nicht aus. Prof. Dr. Peter Struck aus Hamburg bietet besonders Ganztags- und Gemeinschaftsschulen in Deutschland Fortbildungen zum hirngerechten Lernen an. Wir luden ihn zu uns ein. Hintergrund ist, dass Kinder anders lernen als Jugendliche und Jungen anders als Mädchen. Es geht um die Folgen der Digitalisierung, um zeitgemäße Antworten gegenüber Gewalt, um Partnerarbeit um szenisches Lesen, um das Verhältnis von Wissen und Können vor dem Hintergrund umfangreicher Lehrpläne, um Integration von Flüchtlingen, um Inklusion, Rhythmisierung und Individualisierung. Möglichkeiten des effektiven Lernens, der Lehrer als Coach, das stellte uns Herr Professor Struck mit entsprechenden Beispielen vor. Es waren fast fünf Stunden am Nachmittag, in denen er uns in den Bann seiner Erkenntnisse, Hinweise, Beispiele zog. Nicht eine Minute kam Langeweile auf. Im Grunde ging es darum aufzuzeigen, wie Kinder mehr lernen können und die Lehrkräfte zugleich deutlich entlastet werden, ohne dass es mehr Geld kostet und wir künftig berücksichtigen müssen, dass das Können in unserer Zeit immer wichtiger wird als das bloße Wissen. Gute deutsche Schulen kokettieren längst damit, dass sie kaum noch in die Lehrpläne gucken, weil sie wollen, dass ihre Schüler viel können, wenn sie die Schule verlassen, denn damit können sie sich auch immer selbst helfen. Das Wissen, nur einmal angeboten, ist nämlich bei der Hälfte aller durchschnittlichen Menschen nach sechs Wochen wieder weg. Denn unser Hirn ist so gebaut, dass wir gar nicht alles behalten sollen, weil sonst unsere innere,festplatte viel zu voll sein würde. Für Schulen bleiben also nur zwei Möglichkeiten, viel Lernen zu bewirken: Entweder sie wiederholen alles sechsmal (was in einer Halbtagsschule mit sehr dicken Lehrplänen nicht geht), oder sie nutzen beim Lernvorgang sechs Sinne der Schüler gleichzeitig. (Prof. Dr. Peter Struck) Seit diesem spannenden Nachmittag kommen ständig Diskussionen auf, wird die Erkenntnis, wieder Neues einzuführen, auszuprobieren, um das Lernen effektiv zu verändern, immer konkreter. Sicher wird es für jeden Einzelnen von uns anstrengend sein, denn es kostet Zeit, Einsatz, Kraft. Das wird ein längerer Prozess, beginnend mit dem Grundschulbereich. Doch es wird sich lohnen, lohnen für unsere Arbeit mit dem Kind, für das Kind selbst. Aus dem, was wir gelernt haben, müssen wir nun konkrete Fakten schaffen- wir gehen es an! Sabine Geißler Schulleiterin der TGS Am Inselsberg Bad Tabarz Die bundesweit größte Initiative für Ernährungsbildung von Kitaund Grundschulkindern hielt auch in der TGS Am Inselsberg Einzug. Das von der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER ins Leben gerufene Projekt, begeisterte in einer Koch- AG des Schulhortes die ersten 12 Koch Azubis. Die Kinder lernten die Lust am Kochen mit frischen und gesunden Zutaten kennen. Sie übernahmen Verantwortung, lernten selbstständig im Team zu arbeiten und den sorgsamen Umgang mit Kochutensilien. Auch erfuhren sie, wie viel Spaß der genussvolle Umgang mit Essen macht und gaben die Rezepte auch gerne an Familie und Freunde weiter. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Kochdiplom. Annette Gebhardt

11 Ehrenamt in Tabarz 11 welche die Gemeindeverwaltung kürzlich ins Leben rief. Wenn Sie mehr über das Ehrenamt in Bad Tabarz erfahren möchten? Melden Sie sich einfach telefonisch im Rathaus ( ) oder schreiben Sie per an Elke und Rainer Ulbricht. Beinahe jede Cabarzerin und jeder Cabarzer kennt sie. Persönlich, vom flotten Schwoof auf der Tanzfläche oder einfach nur vom sehen aus dem Ortsbild. Und wer ihnen wirklich noch nicht persönlich über den Weg gelaufen seien sollte, kennt zumindest die reichbebilderte Toreinfahrt und den liebevoll gestalteten Innenhof der alten Schmiede in der Lindenstraße in Cabarz. Hier, leben die beiden Originale bereits seit Bis 1996 war hier auch Rainers Handwerksbetrieb, die Schlosserei Ulbricht, zu finden. Heute vermieten die beiden vor allem an Urlaubsgäste. Und die kommen gerne in das Dorf-Idyll Unter der Linde in Carbarz. Natürlich wissen Elke und Rainer auch wie wichtig es ist, dass nicht nur die Ordnung und Reinheit im eigenen Haus zählt. Aus diesem Grund greifen Sie der Gemeinde seit vielen Jahren unter die Arme, wenn es darum geht, dass Ortsbild zu verschönern oder Pflegeund Aufräumarbeiten durchzuführen. Denn Ulrichts gehören unter anderem zu denjenigen, die den Platz Unter der Linde seit vielen Jahren kehren und im Herbst vom Laub befreien. Seit diesem Frühjahr haben sich die beiden noch einer anderen Aufgabe angenommen. Sie Pflegen die Blumenkübel, die von der Gemeinde in der Lindenstraße aufgestellt wurden. Wir wissen, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Und deshalb: Ein herzliches Dankeschön an Elke und Rainer Ulbricht für alle Zeit und Mühen, die sie seit Frühjahr 2017 aufgewendet haben, um zu helfen, wo Hilfe nötig war. Die Blumen-Patenschaften sind übrigens eine Aktion, Doch in welchen Bereich es Sie per ehrenamtlicher Arbeit auch zieht: Die Bereitschaft, das zu tun, ist stets bewundernswert, ganz gleich, um welches Gebiet es sich auch handelt. Ich kann vor Ihnen allen nur den Hut ziehen und möchte Ihnen von ganzem Herzen und im Namen der Gemeinde Bad Tabarz herzlich danken. Leider geht die Meinung um, dass unsere Gesellschaft immer mehr dazu neigt, dass jeder Einzelne nur noch das eigene Wohl im Auge hat. Ich möchte entgegenhalten, dass dieser Eindruck nicht stimmt. Die Bereitschaft sich für unseren Ort zu engagieren hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Das ist auch gut so. Denn Bad Tabarz ist auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir freuen uns, dass mehr Leute mitmachen und weniger mies machen. Ihr Bürgermeister David Ortmann Liebe Bad Tabarzerinnen, liebe Bad Tabarzer, wie in jedem Jahr, findet im August unser traditionelles Märchenfest im Lauchagrund statt. Dieses finanziert sich zu einem großen Teil über Spenden der ortsansässigen Gewerbetreibenden. Vielleicht möchten auch Sie mit einer kleinen Spende dazu beitragen, dass unser Kinderfest am unseren kleinen Gästen lange in Erinnerung bleibt. Ein Märchenfest mit vielen Attraktionen, fernab vom Computer und Handy. Bankverbindung: DE Verwendungszweck: Märchenfest 2017 Viel Neues im tabbs Längere Öffnungszeiten und neue Tarife Die Freibadsaison im tabbs hat begonnen. Das Wetter ist herrlich und lädt zum Baden ein. Aber auch wenn es mal kühler ist, kann man sich im 30 C warmen Ausschwimmbecken des tabbs immer aufwärmen. Deshalb lohnt sich auch eine 10 Karte (34 bzw. ermäßigt 20 ) oder Saisonkarte (68 bzw. ermäßigt 42 ) für das Freibad. Wer auch außerhalb des Wassers aktiv sein will, kann dies beim Tischtennis- oder Volleyballspielen. Mit dem neuen Tarif tabbs aktiv Tag haben vor Allem unsere Kur- und Feriengäste die Möglichkeit, die ganze Vielfalt des tabbs zu nutzen. Für nur 25 ist ein ganztätiger Besuch des Fitness-Studios, des gesamten Bades und der Sauna möglich. Im komfortablen Saunaruhehaus und Wellness-Bereich kann man den Tag entspannt ausklingen lassen. Das tabbs befindet sich auf dem besten Weg zum Kneipp Aktivund Gesundheitsbad. Was liegt da näher als es attraktiver für Schwimmer zu machen. Deshalb gibt es für die Sportbeckennutzer eine neue 10er Karte. Für 10 mal 1,5 Stunden schwimmen bezahlt der tabbs-gast dann gerade einmal 54, Kinder bis 15 Jahre sogar nur 35. Ab 1. Juli wird es auch neue Öffnungszeiten für Bad, Sauna und Fitness-Studio geben. Das Beste daran ist, dass alle Einrichtungen des Bades bereits ab 9:00 Uhr genutzt werden können. Das Fitness-Studio zum Training, das Sportbecken zum Schwimmen, das Erlebnisbecken für Spaß und Spiel, das Freibad zum Abkühlen, die Whirlpools und die Sauna zum Entspannen. Die neuen Öffnungszeiten und Tarife finden Sie auf

12 12 Der Sommer kommt und mit ihm sonnige Stunden in Garten und Balkon, lange Ferien für die Kinder und Urlaub für die Erwachsenen. Endlich Zeit neben Ruhe, Sport und Spiel Entspannung mit einem schönen Buch zu finden. Davon gibt es viele. Die Kunst ist es, das richtige für den individuellen Geschmack zu finden. An dieser Stelle einige Vorschläge: Belletristik C.R. Zafon Das Labyrinth der Lichter C. Hein Trutz M. Lund Die Geschichte der Bienen M. Jary Die Villa am Meer N. Sparks Seit du bei mir bist I.v. Kürthy Neuland C. Bomann Mohnblütenjahr E.M.Bast Kornblumenjahre/Mondjahre/ Dornenjahre E. Berg Den lass ich gleich an/ich will es doch auch G. Engelmann Inselsommer u.a. S. Flatcher Die Austernfischer S. Regener Neue Vahr Süd R. Schmitz Schmitz Häuschen G.D. Roberts Shantaram M. Schulze-Lackner Solange es Träume gibt Krimi/Thriller/Fantasy K.P. Wolf Ostfriesentod S. Fitzek Achtnacht A. Dahl Sieben minus eins J. Berndorf Lockvogel Sigurdardottir Feuernacht E. Almstädt Ostseejagd/Grablichter G. Pauly Gegenwind/Sonnendeck Reisdorf Norderney Morderney G. Martin Das Lied von Eis und Feuer Bände 1-7 C. Clare City of Bones.: Die Chroniken der Unterwelt Historische Romane R. Gable Die fremde Königin I. Lorentz Die steinerne Schlange P. Durst-Benning Die Kräuter der Provence /Die Blütensammlerin R. Dübell Jahrhundertsturm/ Jahrhunderttraum S. Ebert Schwert und Krone C. Beinert Die Herrin der Kathedrale/Die Kathedrale der Ewigkeit/ Der Sünderchor A. Schacht Kreuzblume/Das Gold der Raben u.a. C. von Brühl Die preußische Madonna (Königin Luise) Sachbücher Das Welterbe in Thüringen Norwegen Baedeker Zypern Reiseführer (Vis-a-vis) H.U. Grimm Junkfood Tolle Kinderkleider selbst genäht E. Wormer Darm in Balance Getreide- die besten Vollwertrezepte Mythos Cholestein Al. Schuhbeck Meine Küche der Gewürze Die Kunst des Schreibens- Anleitung Kalligraphie DVD s Toni Erdmann Erlösung (J. Adler-Olsen) Independence day. Wiederkehr Nerve Ein Mann namens Ove London has fallen The best of me The Choice Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Findet Dorie Burg Schreckenstein Die Olsenbande (Trickfilm) Tinker Bell und die Legende von Nimmerbiest The Jungle Book (Neuverfilmung) Tarzan (Neuverfilmung) Cinderella Story Bibi und Tina. Mädchen gegen Jungs Alvin und die Chipmunks (Teil 4 Kinderbücher M. Auer Die Schule der magischen Tiere w A. Blade Beast Quest (Bände 1 bis ) R. Riordan Helden des Olymp C. Funke Kleiner Werwolf C. Nöstlinger Die Sache mit dem Gruselwusel Tiptoi Ravensburger Puzzle- Ritterburg und noch mehr. Neu eingekauft wurden ebenfalls aktuelle Hörbücher und Gsellschaftsspiele. Übrigens neben dem eigenen Bibliotheksbestand können die Kunden der Bad Tabarzer Kur- und Gemeindebibliothek den Medienpool der Thüringer Online-Bibliothek de mit Medien nutzen. Mit 13 Jahresgebühr sind Sie dabei. Sie finden die Bibliothek in der Verrückten Schule. Inselsbergstraße 48 (täglich, außer Mittwoch, geöffnet von Uhr, Dienstag auch von Uhr) Ich freue mich auf Ihren Besuch. Carola Weiß Bibliothekarin Das Heimatmuseum in der Verrückten Schule in Cabarz wird durch den Kneipp-Verein Tabarz e.v. betreut. Gegenstände, die z.zt. nicht im Museum ausgestellt werden können, lagern auf dem Dachboden des Hauses. Bei einem Aufenthalt am im Lager wurde von der Betreuerin des Heimatmuseums, Frau Christa vom Schemm-Müller, festgestellt, dass eine alte Fahne nicht mehr vorhanden ist. Es handelt sich um eine historisch wertvolle Fahne, die aus Anlass des Sieges über Frankreich im Krieg 1870/71 von Cabarzer Frauen in Handarbeit genäht und bestickt wurde. Diese Fahne lag jahrelang auf dem Dachboden der Cabarzer Kirche, war total verstaubt und ihr Zustand sehr desolat. Wir zogen damals extra eine Textilhistorikerin hinzu, die uns Hinweise über die Behandlung und Aufbewahrung dieses Unikates gab und uns bestätigte, dass die Fahne einen großen historischen Wert für den Ort Cabarz hat. Sie hat die Größe von ca. 70 cm Höhe und 110 cm Breite, war in ein Barchent-Baumwoll-Bettlaken eingeschlagen und sicher verpackt. Leider besitzen wir kein Foto, die die Fahne deutlich darstellt. Sie ist aus grobem Naturleinen gewebt, bunt bestickt, rundherum Fransen und im Text erscheinen u.a. die Worte Cabarzer...frauen, Krieg 1870/71. Alle, die das Museum mit Eifer, Freude und viel Arbeit mit eingerichtet haben, sind fassungslos über eine solche Tat und fordern ganz konsequent ihre Aufklärung. Tabarz, den Im Auftrag des Kneipp-Vereins Bad Tabarz Aktive Mitgestalterin des Heimatmuseums Edith Wiesenthal

13 Lust auf ein bisschen Garten? 13 Die Geschichte Wir sind der Erste Kleingartenverein Bad Tabarz e.v. und vertreten die Kleingärtner aus den Gartenanlagen Johnwiese, Sonnenschein, Terrasse, Waldeck, Mühlbachtal und Vogelsang, alle gelegen in der Gemarkung Bad Tabarz. Im Vogelsang haben wir ein Problem: Leerstand. Die Gemeinde wollte als Eigentümerin aus dem Gelände Bauland machen und wir durften über viele Jahre hinweg leer werdende Parzellen nicht neu vergeben. Jetzt haben wir die Freigabe, das Land wieder zu bestellen, was aber nicht ganz einfach ist, denn es handelt sich hier auf Grund der Zeit um Wiesenflächen. Hieraus wieder Kleingärten im herkömmlichen Sinne zu machen, bedeutet sehr viel Arbeit. Was also tun? Die Idee In vielen größeren Städten entstehen immer mehr sogenannte community gardens, also Gemeinschaftsgärten, die von einer Gruppe von Menschen gemeinschaftlich bewirtschaftet werden. Natürlich steht hier der Gedanke an gesunde Ernährung und Umweltschutz im Vordergrund. Selbst erzeugtes Gemüse, Obst und Kräuter sind nicht nur gesünder, sie schmecken einfach auch viel intensiver, denn vor allem kommt alles ohne tage- oder wochenlange Transportwege und chemische Behandlung zur Haltbarmachung frisch vom Beet in die eigene Küche. Ein weiterer Aspekt ist der Austausch untereinander. Über das Gärtnerlatein hinaus entwickelt sich hier ein ganz besonderes Gemeinschaftsleben. Nun haben wir uns gedacht, warum sollten wir ein solches Projekt nicht auch in Bad Tabarz auf die Beine stellen können? Viele Menschen haben beruflich nicht die Zeit oder sind gesundheitlich nicht in der Lage, einen ganzen Garten zu bewirtschaften. Warum also nicht ein bisschen Garten? Der Trend weg vom herkömmlichen Flachbeet hin zum Hochbeet, hat einige bemerkenswerte Vorteile: Rückenschonende Arbeit und bis zu dreimal höhere Erträge sind nur zwei davon. Wir als Verein würden entsprechend der Nachfrage in der Gartenanlage Vogelsang Hochbeete aufbauen und interessierten Menschen zur Nutzung überlassen. Ein bisschen Garten eben. Einen Namen haben wir jedenfalls für das Projekt schon gefunden Pate stand unser Vereinsmaskottchen: Knollis Schreberkiste Ein Hochbeet ist als Muster bereits vor Ort aufgebaut und wird in Kürze befüllt und bepflanzt. Darüber hinaus besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, eine ganze Parzelle anzupachten. Haben wir Sie neugierig gemacht? So war der Plan. Auf unserer Webseite finden Sie alle wichtigen Informationen hierzu. Martina Landau Vorstandsvorsitzende Erster Kleingartenverein Bad Tabarz e.v. Das Gasthaus Zum Stern gehört nun schon seit 200 Jahren zu Tabarz. Nach dem häufigen Inhaberwechsel, kaufte im Jahr 1912 Karl Kümmerling aus Ohrdruf das Haus. Heute steht im Gasthaus Zum Stern Sabine Lang hinter Herd und Theke und führt das Unternehmen aus Familienhand erfolgreich weiter. Mit traditionellen Gerichten, wie Zunge in Rotweinsauce, Hausmachersülze oder dem Sternteller lockt sie ihre Gäste zum gemütlichen und genüsslichen Schmaus in ihr Gasthaus. Sonntags und an Feiertagen werden Thüringer Klöße mit selbstgemachten Rouladen oder auch Wildgulasch angeboten. Frau Lang führt das Haus bereits in fünfter Generation. Geöffnet: Montag von 11 bis 14 Uhr, Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 14 Uhr und abends ab Uhr. Das Gasthaus Zum Stern finden Sie in Bad Tabarz in der Walter-Rathenau-Straße 59. Sabine Lang und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Und damit Sie gleich Appetit bekommen, haben wir auch wieder ein Rezept mitgebracht. Nancy Schnitter ZANDERFILET - 200g Zanderfilet - salzen & säuern (Zitrone), in Rapsöl langsam beidseitig braten - mit Salzkartoffeln, zerlassener Butter, Zitrone, Meerrettich anrichten - dazu einen frischen knackigen bunten Salatteller ala Stern Guten Appetit! Kneipp Gericht

14 14 SPORT Auch 2017 schaut die deutsche Mountainbike-Szene nach Bad Tabarz. Denn am Wochenende vom 11. bis 13. August findet der 24. Downhill am Inselsberg statt. Bei der vierten Station des ixs German Downhill Cups werden wieder bis zu 550 Downhiller die beliebte und anspruchsvolle Strecke am Datenberg hinunter sausen. Für Besucher und Gäste wird darüber hinaus bei freiem Eintritt das ganze Wochenende lang jede Menge geboten. So können Interessierte bei diversen Ausstellern aus der Fahrradbranche die neuesten Trends rund um das Mountainbiken kennenlernen. Neben den spektakulären Rennläufen finden Freitag- und Samstagabend die beiden legendären Race-Parties mit Live-Musik und regionalen DJs statt. Ein ganz besonders beliebtes Highlight sollten sich die Besucher schon mal vormerken: In diesem Jahr planen die Organisatoren am frühen Samstagabend einen Dual- Slalom. Also schon mal dick im Kalender markieren: Downhill am Inselsberg, August 2017 in Bad Tabarz, Eintritt frei. Weitere Informationen unter oder auf Facebook unter Hendrik Rudolph, Nachwuchsbiathlet An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen Ihnen einen Nachwuchssportler unserer Gemeinde Bad Tabarz vorzustellen. Er heißt Hendrik Rudolph und wohnt seit 2011 in unserem Ort. Hendrik betreibt seit seinem 7. Lebensjahr Biathlon beim SV Motor Tambach Dietharz und besucht seit zwei Jahren das Sportgymnasium in Oberhof. Dort wird er seit einem Jahr u.a. vom ehemaligen Weltcupbiathleten Alexander Wolf auf die Wettkämpfe vorbereitet. Im Sommer 2016 wurden viele Trainingseinheiten in Oberhof und Umgebung, sowie ein Trainingslager an der Mecklenburgischen Seenplatte absolviert. Unterbrochen wurde das Training Anfang Oktober mit dem ersten Wettkampf des Deutschlandpokals 2016/17, dem Nordcup in Willingen. Die Sportler rangen hier auf Rollerski und zu Fuß in 4 Wettkämpfen um die besten Plätze. Hendrik konnte sich mit zwei 1. Plätzen sowie zwei weiteren top Platzierungen den Gesamtsieg im Nordcup sichern und somit die Gesamtwertung im Deutschlandpokal anführen. Nach vielen weiteren Trainingstagen und einem Wintertrainingslager in Martell (Italien) konnten nun endlich die Schneerennen beginnen. Aus Schneemangel wurde auch gleich der erste Winterwettkampf vom Schwarzwald nach Martell verlegt. Hier zahlte sich besonders, dass dort vorher stattgefundene Trainingslager aus und Hendrik konnte beide Rennen für sich entscheiden. Jetzt folgten in kurzen Abständen Pokalrennen in Oberwiesenthal, Altenberg, Garmisch, Ruhpolding und Oberhof. Hierbei errang Hendrik zwei weiter 1. Plätze, drei 2. Plätze, einen 3. Platz und drei Plätze unter den Besten 6. Diese über die ganze Saison gezeigten herausragenden Leistungen von Hendrik führten schließlich zum Gesamterfolg im Deutschlandpokal 2016/17! Auch der Landkreis Gotha kam an Hendrik nicht vorbei und honorierte seine Leistungen mit dem Nachwuchsförderpreis des Landkreises. In diesem Zusammenhang möchte ich mich besonders bei Hendriks Familie für die viele Geduld und das unermüdliche Engagement bedanken. Ebenso großer Dank geht an die Trainer und Techniker am Sportgymnasium Oberhof und an den Stützpunkt Tambach Dietharz, sowie an das Autohaus Meyer, an Dieter Hellmann - Sport Schwarz und an Matthias Creutzburg - Blumen Creutzburg für die großartige Unterstützung. Ich wünsche Hendrik eine verletzungsfreie Saison 2017/18 mit viel Erfolg. Mach weiter so! Nick Laufer

15 15 Tischtennis Am fand in Tabarz das erste Turnier für Freizeitsportler statt. Mit 26 Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis, davon 8 Frauen, einem Spieler über 80 und einem Youngster mit 9 Jahren, fanden viele Generationen in die Sporthalle nach Bad Tabarz. In den Doppeln setzten sich die Paarung Wagner / Neubauer vor Müller / Hellmann und Dolch / Thiel durch. Die Einzelkonkurenz gewann Ronny Schmidt, vor Bernd Müller und Andreas Brinkel. Beste weibliche Teilnehmerin wurde Manuela Klose auf Platz 4. Ein wirklich toller Einstand für Regen, Regen, Regen... das sollte zum Motto des diesjährigen Bad Tabarzer MTB-Wochenendes werden. Bereits zum siebten Mal ging es für die Fahrer am Sonntag, dem 04. Juni wieder auf die Höhenmeterjagd rund um und vor allem über den Inselsberg. Die Überquerung des 916,5 m hohen Wahrzeichens von Bad Tabarz war wie auch in den vergangenen Jahren der entscheidende Punkt der anspruchsvollen Strecke. Die 32 km lange und mit 1150 hm, verteilt auf drei längere Anstiege, gespickte Runde forderte den Fahrern gerade auch aufgrund der aufgeweichten Strecken und des anfänglichen Regens alles ab. Trotz der widrigen Umstände starteten 104 Teilnehmer auf den 3 Streckenlängen und die Rundenzeiten und Podiumsplatzierungen konnten sich durchaus sehen lassen. So gewann die Langdistanz über 2 Runden, 64 km und 2300 hm Patrick Wolf (Team Eldorado Nordhausen) in einer sehr guten Zeit von 2:49:28h vor Sven Baumann vom Mitorganisator Trek-Team Eberhardt aus Gotha (SV Werra 07 Hildburghausen, Sieger Masters I - Wertung) und Sebastian Ortmann (Team Stein-Bikes, die Abteilung Freizeit im Tischtennis, mit toller Atmosphäre und tollen Teilnehmern!, gibt Initiatorin Martina Schade nach der Siegerehrung stolz zu Protokoll. Neben allem Ehrgeiz stand vor allem aber die Geselligkeit im Vordergrund. Es wurde viel gelacht und viel geredet. Unser Dank gilt Stefan Ullrich vom SV 05 Friedrichroda für die tolle Turnierleitung. Außerdem unseren Sponsoren: der Apotheke Tabarz, der Firma Suma Rent, dem Waldrestaurant Deysingslust, dem Hotel Frauenberger und der Physiotherapie Altena für die tollen Preise. Für die Abteilung Freizeit des Tabarzer SV Tischtennis steht dabei eines fest: Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder und hoffen dabei auf noch mehr Teilnehmer, die sich bei guter Laune, vielen Spielen und ausgezeichneter Verköstigung mit anderen messen möchten! Vielen Dank an alle Teilnehmer für den tollen Tag! Sieger Masters II - Wertung), dem Sieger des Regenrennes im Jahr Die Masters - III -Wertung gewann Dirk Lange (RSC Wanderlust e.v.) und Uta Jurkschat (Rennsteiglaufverein) siegte sowohl in der Masters - II- als auch in der Gesamtwertung der Damen. Auf der Mitteldistanz über 32 km und 1150 hm konnte sich Lokalmatador Matthias Hesse (Trek- Team Eberhardt) in einer Zeit von 1:20:22h vor Uli Schmittlutz (M-Wave Pro Team) und Julius Wagler (RSC-Turbine Erfurt) durchsetzen. Letzterer gewann damit auch die AK-Wertung der Elite. Als Gesamtfünfter sicherte sich Klaus Reinisch (Focus Rapiro Racing) die Masters - II - Wertung. Beim gleichen Team fährt Oliver Gaedicke, der sich als Gesamt-19. die Masters - III - Wertung sichert. Marie-Luise Pfeifer (Tabarzer SV 1887 e.v.) siegte bei den Damen sowie in der Elitewertung vor Ivette Ludwig, die somit die Masters - II - Wertung gewann. Auf der erstmals ausgetragenen Einsteigerrunde, nach dem Sponsor Oettinger benannt, über 18,5 km und 500 hm siegten Christian Kohlhausen (Bike Academy Werra-Meißner) und Jasmin Raßmann (Team Schelter Ohrdruf).

16 Kulinarisches Bad Tabarz Essen und Genießen im Juli 2017 bis Oktober 2017 Hotel Am Burgholz, Am Burgholz 30, Für eine entspannte Mittagspause bietet Ihnen das Restaurant von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr zwei verschiedene Gerichte zur Auswahl, mit jeweils einer Vorsuppe und einem Salatteller vom Büfett. Das Menü erhalten Sie inklusive eines alkoholfreien Getränkes für nur 16 Euro. Wir garantieren Ihnen beste Qualität und schnellen Service. Hotel Frauenberger, Max-Alvary-Straße 9, Im Sommer erwarten wir unser Gäste mit tollen leichten Speisen, verfeinert mit frischen Kräutern, die auch an heißen Tagen nicht zu schwer im Magen liegen. Die Saison für frische Pfifferlinge startet im Sommer, welche wir zu Fleisch und Pasta servieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unser Restaurant ist täglich ab 12 Uhr geöffnet und bei schönem Wetter auch unsere Sonnenterrasse! AKZENT-Hotel Zur Post, Lauchagrundstraße 16, Lassen Sie sich von unserem Küchenchef Sebastian Barth mit regionalen & internationalen Speisen kulinarisch verwöhnen. Die besondere Empfehlung: Beste Produkte und Frische werden Sie überzeugen. Wechselnde Tagesangebote runden das Angebot ab. Das Team vom AKZENT Hotel Zur Post erwartet Sie täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr. Postmarie -Erlebnisbar im AKZENT-Hotel Zur Post Täglich ab 19 Uhr geöffnet. Mit herzhaften Snacks, leckeren Burgern und einer in Tabarz unübertroffenen Getränkeauswahl überzeugt die Erlebnisbar Postmarie. Freitag oder Samstag besondere Veranstaltungen. Bitte Veranstaltungskalender beachten. Café Eiszeit am Spindlerplatz, Zimmerbergstr. 3, Hier werden von 11 bis 18 Uhr die feinsten Eisspezialitäten angeboten. Caféhaus Spiegler, Reinhardsbrunner Straße, Bekannt für ausgezeichnete Torten. Auch Frühstück möglich. Montag bis Sonntag 7-18 Uhr Konditorei und Café Kornhaß, Reinhardsbrunner Str. 13, Das Konditorei-Café bietet Frühstück, reichhaltiges Konditorei- und Kuchenbüfett sowie Pralinen und Eis. Alles aus eigener Herstellung! Geöffnet: Dienstag bis Freitag (7 bis 12 Uhr sowie 14:30 bis 18 Uhr), Samstag (7 bis 12 Uhr sowie 14:30 bis 17:30 Uhr) Berggasthof Stöhr, Großer Inselsberg, Hier schmeckt s noch wie bei Muttern! Gepflegte Speisen und Getränke heimische Biere und Weine. Bei schlechtem Wetter montags geschlossen. Hotel und Gasthaus Kleiner Inselsberg, Direkt am Rennsteig gelegen. Thüringer Küche, saisonale Gerichte, hausgebackener Kuchen. Ausflugslokal Schweizerhaus, Lauchagrundstr. 76, Frischer Kuchen und frische Speisen. Mi. bis Sa. (12 bis 18 Uhr), Sonntag (11 bis 18 Uhr) und nach Vereinbarung. Mo./Di. Ruhetag Gaststätte Felsenthal, Reinhardsbrunner Straße 12, Für Familienfeiern stellen wir Ihnen gern unsere Räumlichkeiten zur Verfügung. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Lassen Sie sich einfach verwöhnen. Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom Felsenthal. Montag Ruhetag, Di ab 17 Uhr, Mi bis So ab 11:30 Uhr Gasthaus Zum Laternchen, Karl-Kornhaß-Straße 14, Große Auswahl an Steakvariationen. Thür. Spezialitäten und Fischgerichte. Täglich & ab 17 Uhr Montag Ruhetag Café & Weinlokal Anno 1700, Inselsbergstraße 83, Liebevoll restauriertes, rustikales Café & Weinrestaurant zum romantischen Verweilen bei selbstgebackenen Kuchen & Torten sowie kulinarischen Spezialitäten ab 18 Uhr, Sonntag Mittagstisch ab 12 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat Brunch ab 10 Uhr. Café & Restaurant Deysingslust, Deysingslust 1, Leckere Thüringer Küche und frische hausgebackene Kuchen. Täglich ab 12 Uhr geöffnet Mi.+Do. Ruhetag Zum Stern, Walther-Rathenau-Straße 59, Unser Familienbetrieb in 5. Generation bietet gut bürgerliche Thür. Küche und gepflegte Getränke. Wir bieten Mittag- & Abendessen. Montag von 11 bis 14 Uhr geöffnet, Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 14 Uhr und abends ab Uhr. ASIA-Restaurant, Langenhainer Straße 9, Asia Restaurant, Langenhainer Str. 9,Tabarz, Telefon Seit 1993 werden Sie im historischen Brauhaus mit der gesunden Küche Asiens verwöhnt. Vielerlei asiatische Spezialitäten, Mittagsangebote und zusätzliche Außer-Haus-Karte. Geöffnet: Mittwoch-Sonntag von 11:30-14:00Uhr und ab 18:00Uhr; Montag und Dienstag geschlossen, an Feiertagen geöffnet BABYLON-Grill, Lauchagrundstraße 2, Montag bis Samstag von 11 bis 22 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen von 16 bis 22 Uhr. IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion & Satz: Druck: Auflage: Kontakt: Gemeindeverwaltung Bad Tabarz / Kuramt, Lauchagrundstraße 12a, Michael Lenz, Franziska Mühl, Marcel Wedow (V. i. S. d. P.), Gisela Weiß SCHROETER DRUCK, Friedrichroda Exemplare, alle vier Monate info@tabarz.de, Tel.: Guten Appetit!

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Anfahrt. Anfahrt. Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach Schmalkalden

Anfahrt. Anfahrt. Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach Schmalkalden Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach 45 98574 Schmalkalden Anfahrt Anfahrt Frankfurt a. Main SCHMALKALDEN Schweinfurt Eisenach A4 Arnstadt Meiningen Suhl A73 A71 Gotha Erfurt Weimar Jena A71 A71 Ilmenau Coburg

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer. / 3

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer.  / 3 HübscH versteckt Zum Wastlbauer www.zum-wastlbauer.at / 3 Mitten im Hausruck fühlen sie sich wohl! Unser Mostheuriger Zum Wastlbauer liegt in einer wunderbaren Landschaft, mitten im Grünen, umgeben von

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Rosenberger

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Rosenberger familie Rosenberger Herzlich willkommen beim Donauwirt herzlich willkommen bei Toni, Maria und Michael Rosenberger, den Gastgebern mit Herz! Der Tradition verbunden aber nicht stehen geblieben Bereits

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Mountainbiking SV Alfeld

Mountainbiking SV Alfeld Mountainbiking SV Alfeld Auch, wenn es seit Eröffnung der Downhillstrecke, am Heitkamp, sehr ruhig um die 7 Hills Riders geworden ist, sind sie nicht in der Versenkung verschwunden, im Gegenteil. Die jungen

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k

G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k PHILOSOPHIE I m R e d B a r o n d e n T r a u m v o m F l i e g e n e r l e b e n. G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k Erleben Sie kleine & große Genussmomente und gönnen Sie sich eine kleine

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Villa Borgnis Kurhaus im Park Gastgeber Kooperation Königstein & Villa Borgnis Kurhaus im Park In gepflegtem Ambiente speisen, tagen, heiraten, feiern und übernachten im Zentrum von Königstein im Taunus. Villa Borgnis Kurhaus im Park

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

Unsere Pension. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, kostenlos W-LAN, Badezimmer mit Dusche, WC, Fön.

Unsere Pension. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, kostenlos W-LAN, Badezimmer mit Dusche, WC, Fön. Kaminzimmer Unsere Pension Das Waldschlösschen ist eine gemütliche Pension mit: 4 Doppelzimmern 6 Komfortzimmern 1 Kaminzimmer (Komfortzimmer) 1 Appartement (Komfortzimmer) Alle Zimmer verfügen über TV,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden?

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden? Es ist nur ein Roggenhalm. Da geht man schon mal achtlos dran vorbei. Aber schaut man genau hin, dann gerät man ins Staunen. Was kein Architekt hinbekommt, was einem Statiker unmöglich erscheint, das ist

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet Ab 13. September wieder geöffnet Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten RemsStuben Im Bürgerzentrum Waiblingen Regionale Köstlichkeiten Wir freuen uns, Sie in unseren

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee AnKOMMEN Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Arrangements. Arrangements für das Wochenende. Romantikwochenende Fitnesswochenende Erlebniswochenende Wellness- und Gesundheitswochenende

Arrangements. Arrangements für das Wochenende. Romantikwochenende Fitnesswochenende Erlebniswochenende Wellness- und Gesundheitswochenende Arrangements Arrangements für das Wochenende Romantikwochenende Fitnesswochenende Erlebniswochenende Wellness- und Gesundheitswochenende All you need is love Das Romantik-Wochenende im Fuchsbachtal Herzlich

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Unser Außenbereich. Historie

Unser Außenbereich. Historie Historie Erbaut wurde die Waldmühle 1892 und wird seit 1984 von Familie Langenhan geführt. 1992 wurde nach langem Umbau ein 3 Sterne Hotel mit 38 Zimmern eröffnet. 2004 entschlossen sich Vater Peter und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Wir haben ein Nest für Sie gebaut.

Wir haben ein Nest für Sie gebaut. Familie Schumann Korbacher Straße 7 34508 Willingen-Usseln Telefon 0 56 32. 92 23-0 oder 92 23-13 oder 92 23-25 (Anrufbeantworter) Telefax 0 56 32. 92 23-20 schwalbennest@schumanngmbh.de www.schwalbennest-fewo.de

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses.

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses. Unser Hotel Unser bayerisches Ferrari - und Lamborghini - Treffen 2015 findet im ***S-Hotel Bernrieder Hof im wunderschönen Bernrieder Winkel statt. Das familiär geführte Haus bietet den perfekten Startpunkt

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Urlaub im A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Seminarhotel Seegasthof Seestüberl Herzlich Willkommen im Seegasthof

Mehr

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Sporthotel Wernigerode Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Wia z haus Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Herzlich Willkommen! Mitten in der Stadt Linz und doch am Land isst und trinkt man beim Lehner am Fuß des Bachlbergs. Als freundliches Familiengasthaus

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr