Länder-Information. Kuba - Einreise und Fakten. Einreise für Deutsche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Länder-Information. Kuba - Einreise und Fakten. Einreise für Deutsche"

Transkript

1 Länder-Information Kuba - Einreise und Fakten Einreise für Deutsche Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig, die einige Reiseveranstalter für ihre Kunden besorgen. Ansonsten Beantragung gegen eine Gebühr bei einer Vertretung von Kuba ca. 3 Wochen vor Abreise, eventuell auch über Reisebüros. Mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass, Unterkunftsnachweis, Rückoder Weiterreisetickets, ausreichende Geldmittel und eine für die Dauer des Aufenthalts gültige Auslandsreisekrankenversicherung sind außerdem erforderlich. Die Touristenkarte berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Geschäftsreisende benötigen ein Visum. Landesdaten Lage Die Republik Kuba setzt sich aus der Insel Kuba, der Isla de la Juventud und weiteren kleineren Inseln zusammen. Sie ist die Hauptinsel der Großen Antillen und liegt zwischen dem 20. und 24. Grad nördlicher Breite im Karibischen Meer, nördlich Mittelamerikas. Auf Kuba befindet sich der US-Marine-Stützpunkt Guantánamo, 111,9 km². Fläche: km². Verwaltungsstruktur: 14 Provinzen und das Sonderverwaltungsgebiet "Isla de la Juventud". Einwohner Bevölkerung: ca. 11,2 Millionen Städte: La Habana (Havanna, Hauptstadt) ca. 2,1 Millionen Santiago de Cuba ca Camaguey ca Holguin ca Guantánamo ca Santa Clara ca /17

2 Las Tunas ca Bayamo ca Cienfuegos ca Pinar del Rio ca Matanzas ca Sprache Die Landessprache ist Spanisch. In den Städten wird teilweise Englisch verstanden und gesprochen. Zeitverschiebung Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden Der Zeitunterschied bleibt normalerweise auch während der kubanischen Sommerzeit erhalten. In den letzten Jahren wurde allerdings auf die Rückumstellung auf Winterzeit verzichtet, so dass in diesem Fall während der europäischen Winterzeit nur noch fünf Stunden Differenz sind. Stromspannung Volt Wechselstrom, 60 Hertz. Manche neuere Hotels sind auch mit 220 Volt, 60 Hz ausgestattet. Die meisten Hotels haben amerikanische zweipolige Flachstecker; Adapter sind erforderlich. Das Stromnetz ist weitgehend stabilisiert, gelegentliche Stromausfälle kommen dennoch vor. Telefon/Post Post Luftpost von und nach Europa ist oft bis zu 6 Wochen unterwegs, ist oft auch unzuverlässig. Zu bevorzugen sind private Kurierdienste. Telefon Die Vorwahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Kuba ist Die Vorwahl von Kuba nach Deutschland ist 11949, nach Österreich und in die Schweiz Von den größeren Hotels kann man direkt bzw. über einen Operator (Ziffern 00 oder 110) nach Europa telefonieren. Der Ortsvorwahl muss in Kuba noch eine 0 vorangestellt werden (außerhalb Havannas eine 01). Je nach Telefon muss in kubanischen Pesos CUP oder in konvertiblen Pesos CUC bezahlt werden. Auslandsgespräche kann man etwas günstiger mit den öffentlichen blauen Kartentelefonen führen (muss in konvertiblen Pesos CUC bezahlt werden, Telefonkarten sind in vielen Hotels erhältlich). Telefonieren in Kuba macht meist häufiges Anwählen erforderlich. Das System soll in naher Zukunft verbessert werden. NOTRUFNUMMERN: Polizei 106, Unfallrettung 104, Feuerwehr 105. Mobilfunk 2/17

3 Netztechnik: GSM 900 und TDMA. Derzeit gibt es Roamingverträge mit Anbietern in Kuba von E-Plus, O2, Telekom Deutschland und Vodafone. Insbesondere das GSM-Netz wird weiter ausgebaut, so dass in den meisten Gegenden Kubas Empfang besteht. Handies können auch vor Ort gemietet werden (recht teuer). Internet Länderkürzel:.cu Internetzugang (immer sehr teuer) wird von einigen Hotels und einigen Internetcafés in Havanna angeboten. Auch die Telefongesellschaft ETECSA bietet Internetverbindungen an. Einige Internet- Seiten werden staatlich blockiert, auch -Überwachung kann vorkommen. Feiertage Feiertage 2017: 1. und 2. Januar (Tag der Revolution) 14. April (Karfreitag) 1. Mai (Tag der Arbeit) 25. bis 27. Juli (Feiertage um den Gedenktag des Sturmes auf die Moncada-Kaserne) 10. Oktober (Beginn des Unabhängigkeitskrieges 1868) 25. Dezember (Weihnachten) 31. Dezember (Jahresende) Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, ist der darauf folgende Montag arbeitsfrei. Karneval ist in Havanna und Santiago de Cuba im Juli, in Matanzas und Pinar del Rio im August, in Varadero im Januar. Es gibt keine ausgeprägte Urlaubssaison. Öffnungszeiten Banken und Wechselstellen: Mo bis Fr , Uhr, Sa Uhr (zum Teil durchgehend, z.b. in größeren Hotels); Geschäfte: Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr; größere Geschäfte und Touristenshops täglich 10-20/21 Uhr (manche auch 24 Stunden); Behörden: Mo bis Fr , Uhr; Büros: Mo bis Fr 9-17 Uhr mit einer Stunde Mittag von Uhr; Postämter: Mo bis Sa Uhr. Kleidung Das ganze Jahr über sollte man leichte, gut waschbare Sommerkleidung mitnehmen. Da viele Hotels klimatisiert sind, empfiehlt es sich, einen Pullover oder eine Jacke mitzunehmen. Im Winter sollte man zusätzlich für kühle Abende leichte Wollsachen dabeihaben. Shorts und freizügige Kleidung sollten nur innerhalb der Hotels oder am Strand getragen werden. Sonnenbrille und 3/17

4 Kopfbedeckung gegen die starke Sonneneinstrahlung sowie Regenschutz sind erforderlich. 4/17

5 Kuba - Land und Leute Geschichte/Politik Die Insel wurde 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt und Fernandina genannt begann die Besiedlung durch die Spanier. Von einer kurzen britischen Unterbrechung abgesehen (1762/63) blieb Kuba bis 1898 unter spanischer Herrschaft. Im 18. Jahrhundert kam es durch intensiven Zuckerrohranbau und Sklavenhandel zu einem erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung. Im Jahr 1898, nach dem spanischamerikanischen Krieg, wurde Kuba von Spanien an die USA abgetreten wurde Kuba offiziell unabhängig, die USA behielten sich aber bis 1934 ein Interventionsrecht in die inneren Angelegenheiten vor und stützten die jeweiligen Regierungen stürzten Guerillatruppen unter Fidel Castro und Che Guevara das Regime von General Batista, der das Land seit 1933 diktatorisch geführt hatte. Castro übernahm das Amt des Ministerpräsidenten. Kubas Bekenntnis zum Kommunismus, die Annäherung an die Sowjetunion und die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba führten 1962 zwischen den USA und der Sowjetunion zur Kuba-Krise. Seit 1976 vereinigte Castro in seiner Person die Ämter des Staats- und Regierungschefs. Der Zusammenbruch der UdSSR und des Kommunismus in Osteuropa verschärfte die Wirtschaftsprobleme erheblich, da die Unterstützung ausblieb wurden mit einer Verfassungsrevision erste Reformen, wie die direkte und geheime Wahl der Parlamentsabgeordneten und die Garantie der Religionsfreiheit, vorgenommen. Das Machtmonopol der Kommunistischen Partei blieb aber unangetastet. Im Februar 2008 legte Fidel Casto alle Ämter nieder. Wirtschaft Die 1959 an die Macht gekommene Revolutionsregierung verstaatlichte über 90 Prozent der Industrie und rund 70 Prozent des Agrarlands. Nach der erheblichen Finanzhilfe durch die Sowjetunion war deren Zusammenbruch für die Wirtschaft Kubas ein verheerender Schlag. Kuba gehört zu den führenden Zuckerproduzenten der Welt. Der Zucker bringt dem Land 75 bis 90 Prozent der Exportwerte. Zweites wichtiges Agrarerzeugnis ist der Tabak, der besonders in der Provinz Pinar del Río angebaut wird. Weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse sind Kaffee, Zitrusfrüchte, Ananas, Reis, Kakao, Bohnen, Bananen, Mais, Baumwolle, Kartoffeln und Tomaten. Kuba verfügt über bedeutende Bodenschätze wie Nickel und Kupfererze, Chrom, Rohöl und Erdgas. Kubas Industrie ist hauptsächlich auf die Verarbeitung des Zuckerrohres ausgerichtet. Weitere industriell verarbeitete Produkte sind Tabak, Fleisch und Obst. Religion Rund 50 Prozent der Kubaner gehören keiner Religion an. Die Zahl der bekennenden römischkatholischen Christen ist seit der Revolution um etwa die Hälfte gesunken. Rund ein Prozent der Bevölkerung ist protestantisch. Vegetation Die Savannen und der tropische Regenwald sind durch Rodung fast vollständig verschwunden. Immergrüner Feuchtwald wächst noch in den südöstlichen Gebirgen. Auf der Halbinsel Zapata kommen große Mangroven- und Sumpfwälder vor. Auf Kuba gibt es über 50 Palmenarten, darunter die Königspalme. Weitere einheimische Baumarten sind Mahagoni, Guajakbaum, Rosenholz und Zeder. 5/17

6 Tierwelt Kubas Tierwelt hat über 300 Vogelarten. Der Kuba-Trogon ist der Nationalvogel der Insel. Krokodile gibt es nur noch in einigen Reservaten und Zuchtstationen auf der Halbinsel Zapata. In dem tropischen Klima finden viele Insektenarten einen idealen Lebensraum. 6/17

7 Kuba - Gebräuche, Kulinarisches Kulinarisches Die typische kubanische, d.h. kreolische Küche vereint indische, afrikanische und spanische Einflüsse. Grundlage der Gerichte sind Reis, Bohnen und Kochbananen. Daneben wird Yuca (Maniok), Süßkartoffel und Kürbis verwendet. Hühner- und Schweinefleisch sind mehr anzutreffen als Rindfleisch. In guten Restaurants erhält man auch kreolische Fischgerichte und Meeresfrüchte. Beliebte Nachspeise ist Flan, ein von den Spaniern übernommener Karamelpudding. Neben guten Säften gibt es auch Hochprozentiges. Das Nationalgetränk Kubas ist Rum, der in vielen Qualitäten pur oder als Cocktail angeboten wird. Gern getrunken wird auch Bier. Sitten und Gebräuche Auf angemessene Kleidung wird auf Kuba viel Wert gelegt. Shorts und Badekleidung sollte man außerhalb des Hotels und der Badestrände nicht tragen. FKK ist verboten. Souvenirs Beliebtestes Mitbringsel aus Kuba ist Rum. Zu empfehlen ist der Havanna Club, der sich gut für Mixgetränke eignet. Auch Zigarren aus dem guten Kuba-Tabak und Kaffee werden gern als Souvenir mitgenommen. Darüber hinaus gibt es für die Freunde der kubanischen Musik (Salsa, Rumba) Kassetten oder CD s, Puppen mit typisch kubanischer Tracht, Keramik und Schmuck. 7/17

8 Kuba - Klima und Wetter Klimainformationen Auf Kuba herrscht das ganze Jahr über heißes, subtropisches Klima, das durch stetige Winde gemildert wird. Die Temperaturen im Sommer liegen bei etwa C. Im Winter gibt es die geringsten Niederschläge und es werden Temperaturen von rund C gemessen. Beste Reisezeit November bis April. 8/17

9 Kuba - Gesundheit Vorgeschriebene Impfungen Keine bei Einreise direkt aus Europa. Gelbfieber bei Einreise aus ENDEMIEGEBIETEN. GELBFIEBER-ENDEMIEGEBIETE In AFRIKA: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Côte d`ivoire, Demokratische Republik Kongo (Kinshasa), Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Südsudan, Sudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik. In SÜD- und MITTELAMERIKA: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Franz. Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Surinam, Trinidad + Tobago, Venezuela. Empfohlene Impfungen Hepatitis A, zusätzlich für Individualreisende Typhus. Informationen zur Malaria Malaria Keine. Verbreitung Kuba ist malaria-frei. Ärztliche Hilfe HAVANNA: Clinica Central, Dr. A.G. Ferrandez (spricht Englisch), Calle 20 No. 4101, esq. Av. 41, Playa,, La Habana, Tel. (07) , /14; VARADERO:Policlinica International, Dr. Maria Gomez Diaz de Rada (spricht Englisch), Varadero, Tel , /17

10 Kuba - Geld und Umtausch Währung Währungseinheit Währungseinheit: Kubanischer Peso (kub$) 1 Kubanischer Peso = 100 Centavos. Neben der Landeswährung gibt es noch den konvertiblen kubanischen Peso, der offizielles Zahlungsmittel für ausländische Reisende ist (Kurs zum US-$ 1:1). In Varadero sowie auf den Inseln Cayo Largo del Sur und Jardines del Rey (Cayo Coco/Cayo Guillermo) wird auch der Euro als Zahlungsmittel von großen Hotels, Mietwagenfirmen usw. akzeptiert. Da es aber bei kleineren Betrieben Probleme geben kann, sollte man unbedingt auch konvertible kubanische Pesos mitführen. Derzeitiger Kurs: 1 Euro = ca. 1,16 kub$ Hinweise US-Dollar sind nicht als Zahlungsmittel anerkannt. Der Zahlungsverkehr wird nur über konvertible kubanische Pesos (Peso Convertible) abgewickelt. Barzahlungen in Euro sind nur vereinzelt möglich. Devisenbestimmungen/Umtausch Einfuhr Fremdwährung: unbeschränkt (von US-$ wird abgeraten). Einfuhr Landeswährung: nicht erlaubt. Der kubanische Peso ist im Ausland nicht erhältlich. Deklaration: Ja - bei der Einfuhr von Fremdwährung ab einem Wert von US-$ obligatorisch. Ausfuhr Fremdwährung: in Höhe der deklarierten Einfuhr. Ausfuhr Landeswährung: nicht erlaubt Umtauschempfehlung: im Reiseland Umtausch: Für den Umtausch von US-$ fällt eine Gebühr von 10 Prozent an. Es ist ratsam, Bargeld in Euro mitzubringen, das bei allen Banken und Wechselstuben (CADECA) zum geltenden Tageskurs in Pesos Convertibles eingetauscht werden kann. In manchen Touristengebieten kann der Euro direkt als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Der Erwerb der neben dem Peso Convertible exisistierenden, nicht konvertiblen Landeswährung ("moneda nacional", "peso cubano") ist in der Regel nicht erforderlich. Der Wechselkurs des peso convertible zum peso cubano liegt bei 1:24; mit dem peso cubano werden z.b. die Waren an Bauernmärkten bezahlt. Internationale Kreditkarten: Ja - ACHTUNG: Kreditkarten US-amerikanischer Bankinstitute (z.b. American Express, Diners) oder Kreditkarten von Tochtergesellschaften US-amerikanischer Banken werden nicht angenommen. Für die Benutzung deutscher Kreditkarten wird eine Gebühr von 3 Prozent erhoben. Es sollte beachtet werden, dass zusätzlich zu den anfallenden Gebühren der ausgebenden Institute noch die Gebühren des jeweiligen kubanischen Geldinstituts berechnet 10/17

11 werden. Deren Höhe sollte direkt beim Institut vor Ort erfragt werden. Geldautomat: Ja - eine Bargeldabhebung mit VISA-Kreditkarte und PIN ist in einigen Banken (z.b. Banco Financiero oder Banco Metropolitano) möglich. Jedoch ist dies nicht im ganzen Land möglich, sondern nur in einigen Bankfilialen. Da nicht gewährleistet ist, dass die Bankautomaten funktionieren, sollte genügend Bargeld mitgeführt werden. Rücktausch: Gegen Vorlage der Umtauschbescheinigung werden die Pesos Convertibles wieder in Fremdwährung zurückgetauscht. 11/17

12 Kuba - Wichtige Adressen Auskunftstellen Ministerio de Turismo Calle 19, Nr. 710, Entre Paseo y A, Vedado La Habana /Kuba (0053 7) (0053 7) promo@mintur.mit.cma.net Cámara de Comercio de Cuba Cuba Chamber of Commerce Calle 21, No. 661, Vedado La Habana Cámara de Comercio de Cuba Apartado Postal 4237 La Habana/Kuba (0053 7) (0053 7) /2, /8 secgral@camara.com.cu Botschaften und Konsulate Botschaft der Republik Kuba mit Konsularabteilung Botschaft: Stavangerstr. 20 Konsularabt.: Gotlandstraße Berlin (0 30) (0 30) embacuba-berlin@botschaft-kuba.de Mo, Di, Do und Fr Uhr, Mi Uhr Außenstelle Bonn der Botschaft der Republik Kuba Kennedyallee Bonn (02 28) (02 28) recep-od-bonn@botschaft-kuba.de Mo bis Do 9-12 Uhr (nach telefon. Vereinbarung, tel. Sprechzeit Mo bis Do Uhr) (nur für Touristenvisa) ohne Geschäftsbereich der Botschaft Embajada de la República Federal de Alemania Calle 13, No. 652, Esquina a B Vedado La Habana Embajada de la República Federal de Alemania Apartado 6610 La Habana/Kuba (0053 7) (0053 7) , , /17

13 Amtsbezirk: Kuba Ärztliche Hilfe HAVANNA: Clinica Central, Dr. A.G. Ferrandez (spricht Englisch), Calle 20 No. 4101, esq. Av. 41, Playa,, La Habana, Tel. (07) , /14; VARADERO:Policlinica International, Dr. Maria Gomez Diaz de Rada (spricht Englisch), Varadero, Tel , /17

14 Kuba - Reisetipps Sehenswertes Havanna Havanna, die "Alte Dame der Karibik", ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Mehrere Akademien und Institute sind hier angesiedelt. Verschiedene Theater, die Oper mit Ballett und mehrere sehenswerte Museen bereichern das kulturelle Leben. Die Film-Szene hat oberes Niveau in Lateinamerika. Im Stadtbild Havannas, das an einem Naturhafen an der Nordküste der Insel liegt, ist noch heute der vergangene Ruhm und Glanz der Kolonialzeit zu erkennen. Dem Verfall der schönsten Gebäude wird heute mit Unterstützung der UNESCO entgegengewirkt. Sehenswert sind die Altstadt mit ihrem kolonialen Stadtkern, wo im Bereich der Plaza de Armas und der Plaza de la Catedral die Hauptattraktionen wie verschiedene koloniale Paläste, die Kathedrale und das Museo de Art Colonial zu finden sind. In der südlichen Altstadt gibt es ebenfalls viele interessante Stätten zu besichtigen: das Casa de Àfrica, das sich mit dem afrikanischen Erbe Kubas befasst, das Museo de Autos, das Cadillacs und Roll Royces ausstellt, die Iglesia de la Merced, das Viertel Santo Cristo del Buen Viaje sowie das Museo Histórico de las Ciencias Carlos J. Finlay und das Museo de Finanzas im unteren Stockwerk der Nationalbank Kubas. Das 144 Kilometer von Havanna gelegene Varadero mit seinem langen Sandstrand (Playa de Varadero) ist das Touristenziel Nummer eins in Kuba. Es liegt an der Nordküste der Insel zwischen Cárdenas und Matanzas. Das Ferienziel bietet mit seiner guten touristischen Infrastruktur alles von Sonne und Strand über Sport- und Spielmöglichkeiten bis zu nächtlichen Vergnügungsstätten. Hier gibt es auch einige kulturelle Attraktionen wie das Museo Municipal, der Parque Retino Josone sowie die Cueva de Ambrosio, in der Felszeichnungen gefunden wurden. Ein Ausflug von Varadero bietet sich z.b. in das Archipel von Sanana an, wo es Segel-, Angel- und Tauchmöglichkeiten gibt. Santa Clara In der Provinzstadt Santa Clara ist Che Guevara der Held, hat er doch die entscheidende Schlacht, die zum Sieg der Revolution führte, hier geschlagen. An der Carretera de Camajuani steht als Erinnerung an das Gefecht das Monumento al Tren Blindado (Denkmal des gepanzerten Zuges) und am östlichen Stadtrand wurde ein Platz (Plaza de la revolución) mit einer Che Guevara-Statue angelegt. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der Parque Leoncio Vidal um den sich z. B. Theater, ein Kulturhaus und das Kolonialmuseum gruppieren sowie das Teatro de la Carida und das Museo de Artes Decorativas, eine Sammlung von Möbeln des 18. und 19. Jahrhunderts. Santiago des Cuba Santiago de Cuba hat trotz ihrer Größe - sie ist die zweitgrößte Stadt Kubas - ihr eher provinzielles Aussehen behalten. Das Klima ist in der Gegend um Santiago viel wärmer als im übrigen Land. Im Sommer ist es zum Teil unerträglich heiß. Die Stadt gilt als "Wiege der Revolution", haben hier doch die Unabhängigkeitsbestrebungen ihren Anfang genommen. Die historischen Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich zum großen Teil um den Parque Céspedes. Hier steht die Kathedrale, die Casa Diego Velázquez mit dem ältesten erhaltenen Haus Kubas, Ayuntamiento, das ehemalige Rathaus der Stadt, und das Museo de Arte Colonial. In der Calle Heridia kann man das Casa de Vino besuchen, wo man regionale Weine probieren kann, oder aber im Museo de 14/17

15 Carnaval einen Blick auf die Geschichte des Karnevals in Santiago (der berühmteste in Kuba) werfen. Eine Ausstellung zeigt zahlreiche Kostüme und Masken. In der Nähe des Hafens haben Besucher die Möglichkeit bei der Produktion von Zigarren zuzusehen oder eine Rumfabrik zu besuchen. In der Moncada-Kaserne außerhalb des Stadtzentrums sind noch heute die Einschusslöcher zu sehen, die beim fehlgeschlagenen Sturm von Castro und seinen Leuten im Juli 1953 entstanden sind. Heute ist in der Kaserne ein historisches Museum untergebracht, das im besonderen die Revolutionszeit behandelt. In der Umgebung Santiagos sind u.a. die Festung El Morro an der Bucht von Santiago mit dem Museo de la Pirateria, die Wallfahrtskirche von El Cobre mit drei gelben Türmen, der Parque Nacional de Baconao mit seinen verschiedenen Freizeiteinrichtungen und das Valle de la Prehistoria (auch Jurassic Park genannt) mit seinen Nachbildungen von Dinosauriern und Steinzeitmenschen sehenswert. Isla de la Juventud Die Isla de la Juventud (Insel der Jugend) ist die größte Insel des Korallenarchipels Canarreos. Die Insel wurde zunächst als Gefängnisinsel genutzt. In dem 1928 erbauten Gefängnis wurde u.a. Fidel Castro nach dem missglückten Angriff auf die Moncada-Kaserne gefangen gehalten. Nach der Revolution wurde die Insel durch Tausende von Jugendlichen urbar gemacht, was ihr auch den Namen gab. Neben der Inselhauptstadt Nueva Gerona mit dem naturgeschichtlichen Museum und dem Planetarium, sind das Museo del Presidio, das heute als Museum eingerichtete ehemalige Gefängnis, sowie La Fé, eine von amerikanischen Kolonisten gegründete Siedlung, zu besichtigen. Touristisch hat sich die Insel in den vergangenen Jahren zusehends weiterentwickelt. Ihre Korallenriffe gelten als Paradies für Taucher und Unterwasserfotografen. Trinidad/Valle de las Ingenios Trinidad, eine der ältesten Städte Kubas, hatte ihre auf Sklavenhandel und Zuckerrohranbau gegründete Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert. Der Tourismus, insbesondere der Tagestourismus, ist heute eine der wichtigsten Einnahmequellen der Stadt. Beim Besuch der Stadt sollte man sich auch das angrenzende Valle de los Ingenios, wo heute noch Zuckerrohr angebaut wird, ansehen. Zu besichtigen sind hier der Torre de Iznaga, ein Turm, der zur Beaufsichtigung der Sklaven auf den Zuckerrohrfeldern gebaut wurde, und daneben die Hacienda der Familie Iznaga, in der heute ein Restaurant untergebracht ist. In Trinidad kann man besonders gut ein Souvenir kaufen, da hier das Kunsthandwerk noch gepflegt wird. Stickereien und Häkeleien sowie Holzarbeiten werden angeboten. Ansehen sollte man sich den Parque José Marti, um den sich sehenswerte Gebäude wie die Kathedrale und einige Museen, wie z. B. das Museo Romántico oder die Galeria de Arte Universal scharen. Das in einem der schönsten Gebäude Trinidads untergebrachte Stadtmuseum (Museo Municipal) zeigt Möbel und viele wertvolle Gegenstände aus der Kolonialzeit. Eine Ausstellung über die Geschichte des Zuckerrohranbaus behandelt auch die Sklaverei als Schattenseite des wirtschaftlichen Erfolges. Badeliebhaber sollten den zwölf Kilometer von Trinidad entfernten Sandstrand Playa Abcón besuchen. Von hier aus werden Touren in die karibische Unterwasserwelt angeboten. Pinar del Rio Mitten im besten Tabak-Anbaugebiet Kubas liegt die Stadt Pinar del Rio. Sie bietet wenig Sehenswürdigkeiten, liegt aber in einer einzigartig schönen Agrar- und Palmenlandschaft. Im Museo de las Ciencias Naturales kann man sich einen Überblick über die naturgeschichtliche Entwicklung der Region verschaffen. Interessenten an Kubas Zigarren können in einer Tabakfabrik in der Nähe der Plaza Independencia bei den verschiedenen Arbeitsvorgängen der Produktion zusehen und die ein oder andere Zigarre kaufen. In der Likörfabrik Casa Garay wird ein Likör aus Guaven, ein weiteres typisches Produkt der Region, hergestellt. 15/17

16 Kuba - Reisehinweise Reisehinweise Hurrikan "Irma" hat in Kuba große Schäden angerichtet, vor allem der Norden des Landes einschließlich der Inselkette Cayos ist betroffen. Teilweise ist die Stromversorgung unterbrochen. Reisende sollten sich vor der Reise mit dem Reiseveranstalter oder ihrer Fluggesellschaft in Verbindung setzen und sich über die aktuelle Lage vor Ort informieren. Die deutsche Botschaft in Havanna ist zurzeit nur eingeschränkt erreichbar. In den Bundesstaaten im Süden der USA, in Mexiko, Zentralamerika sowie in der Karibik ist jeweils in der Zeit von Juni bis November mit Hurrikans zu rechnen. Kennzeichen dieser tropischen Wirbelstürme sind u.a. Windgeschwindigkeiten in Orkanstärke, starke Regenfälle und unter Umständen auch Erdrutsche. Aktuelle Hurrikan-Informationen sind im Internet u.a. unter und abrufbar. Um eine Verbreitung des Zika-Virus zu verhindern, werden bei Einreise Temperaturkontrollen durchgeführt. Auch müssen alle Einreisende in einem Fragebogen Angaben zum ihrem Gesundheitszustand machen. Falls eine Infektion vorliegt, kann eine Quarantäne verhängt werden. Kuba gilt als vergleichsweise sicheres Reiseland, aber auch hier werden Touristen gelegentlich Opfer von Diebstählen und selten auch von Gewaltverbrechen. Touristen sollten gewisse Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: Man sollte nur geringe Bargeldbeträge mit sich führen und diese auf verschiedene Stellen am Körper verteilen. Das restliche Bargeld und Wertgegenstände sollten im Hotelsafe gelassen werden. Auch wird empfohlen, Taschen niemals unbeaufsichtigt zu lassen, und Wertgegenstände im Handgepäck statt im Koffer zu transportieren, da es vorgekommen ist, dass letztere aufgebrochen wurden. Kuba befindet sich in der durch Hurrikane gefährdeten Zone (Saison: etwa Juni bis November). Weitere Informationen zur Sicherheitslage im Reiseland sind auf den Internetseiten des Auswärtigen Amts zu finden. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Es kommt immer wieder zu Stromengpässen, wobei der Strom dann aber meist nur außerhalb der Touristengebiete abgeschaltet wird. Ausländer müssen sich jederzeit ausweisen können, wobei eine Reisepasskopie in der Regel ausreicht. Vom Fotografieren von Käuferschlangen, verfallenden Häusern u.ä., sollte am besten aus Respekt vor den betroffenen Personen abgesehen werden. Außerdem sollten keine militärischen Gebäude und Einrichtungen fotografiert werden. 16/17

17 Das Rauchen ist in abgeschlossenen öffentlichen Räumen (z.b. Geschäfte, Kinos, Büros, Taxis, Busse) verboten. In Restaurants darf nur in speziell eingerichteten Raucherzonen geraucht werden. Bei einer Unterbringung in Privathaushalten sollte man sich vergewissern, dass hierfür ein behördliche Genehmigung vorliegt (Kubaner benötigen für jegliche Art privater Geschäfte eine solche), um Schwierigkeiten auf beiden Seiten, zu vermeiden. Hurrikan-Saison: In den Bundesstaaten im Süden der USA, in Mexiko, Zentralamerika sowie in der Karibik ist jeweils in der Zeit von Juni bis November mit Hurrikans zu rechnen. Kennzeichen dieser tropischen Wirbelstürme sind u.a. Windgeschwindigkeiten in Orkanstärke, starke Regenfälle und unter Umständen auch Erdrutsche. Informationen dazu gibt es bei Wettervorhersagen in den jeweiligen Ländern oder im Internet, beispielsweise unter und Den Anordnungen der Sicherheitsbehörden ist Folge zu leisten. Auch mit Erdbeben muss in Kuba gerechnet werden. BESONDERE STRAFRECHTLICHE VORSCHRIFTEN: Bei Drogendelikten drohen langjährige Haftstrafen, bei besonders schweren Fällen die Todesstrafe. Besucher sollten außerdem auf eine politischer Betätigung verzichten, auch diese werden mit hohen Strafen geahndet. SPERR-NOTRUF: Deutsche können ihre Girocards, Kreditkarten, Handys und einige andere elektronische Berechtigungen über die Sperr-Notruf-Nummer (aus dem Ausland neben auch wählbar) rund um die Uhr sperren lassen. Der Anrufer wird mit den Herausgebern der jeweiligen Medien verbunden, sofern diese sich dem Sperr- Notruf angeschlossen haben. Eine Liste der angeschlossenen Herausgeber ist im Internet unter zu finden. Ebenso ist es möglich, die Online-Ausweisfunktion (elektronischer Identitätsnachweis - eid) des neuen Personalausweises unter den oben genannten Nummern sowie unter (Bürgerservice des Bundesinnenministeriums) sperren zu lassen. 17/17

Länderinfos: Kuba. Übersicht

Länderinfos: Kuba. Übersicht Übersicht Einreise für Deutsche Zur Einreise ist eine Touristenkarte notwendig, die einige Reiseveranstalter für ihre Kunden besorgen. Ansonsten Beantragung gegen eine Gebühr bei einer Vertretung von Kuba

Mehr

Kuba von West nach Ost

Kuba von West nach Ost Kuba von West nach Ost Geführte Reise ab Havanna, bis Holguin 1. Tag: individuelle Ankunft in Havanna Bienvenidos in Kuba! Am Flughafen werden Sie empfangen, mit dem Transfer fahren Sie dann in Ihr Hotel

Mehr

Unvergessliche Reiseerlebnisse in der Karibik

Unvergessliche Reiseerlebnisse in der Karibik Unvergessliche Reiseerlebnisse in der Karibik Direkt mit Condor in die Ferne: Dominikanische Republik Punta Cana: jeweils mittwochs ab Wien ab 4. November 2015 und jeweils montags, mittwochs und samstags

Mehr

Tourismus in der Dominikanischen Republik

Tourismus in der Dominikanischen Republik Tourismus in der Dominikanischen Republik Hispaniola die zweitgrößte Insel der Karibischen Inseln Diese Insel teilen sich Haiti und die Dominikanische Republik. Die Dominikanische Republik ist 48000 km²

Mehr

Kuba - Inselparadies in der Karibik

Kuba - Inselparadies in der Karibik VLF Augsburg Kuba - Inselparadies in der Karibik vom 26.02. bis 06.03.2012 1. Tag, So. 26.02.12: Anreise nach Havanna Anreise zum Flughafen München Einchecken am Schalter von Air France 10.35 Uhr Abflug

Mehr

Kuba mit dem Mietwagen erleben

Kuba mit dem Mietwagen erleben Kuba mit dem Mietwagen erleben Sie möchten Kuba individuell entdecken und unabhängig sein? Dann sind Sie bei unserer Autovermietung genau richtig. Mit einem Mietwagen durch Kuba zu reisen, ermöglicht Ihnen

Mehr

Ihre Reise-Empfehlung. Rundreise Kuba. Reisezeitraum 09.03. 24.03.2014

Ihre Reise-Empfehlung. Rundreise Kuba. Reisezeitraum 09.03. 24.03.2014 Ihre Reise-Empfehlung Rundreise Kuba Reisezeitraum 09.03. 24.03.2014 Exklusiv ausgearbeitet für Roland Schmitt Überreicht von Ihrem TRAMEX-Ansprechpartner Herr Jörg Arnecke Tel. 040 4294 878 14 Mail. ja@tramex-germany.de

Mehr

Kuba Cuba muy réal. Reiseintention: Entdeckungsreisen. Begegnungen und Kultur. Naturerlebnisse. Aktivitäten. Genuss und Muße.

Kuba Cuba muy réal. Reiseintention: Entdeckungsreisen. Begegnungen und Kultur. Naturerlebnisse. Aktivitäten. Genuss und Muße. Kuba Cuba muy réal Kuba authentisch erleben und erfahren Noch gibt es das Kuba der KubanerInnen und wir können es hautnah erleben, indem wir mit den öffentlichen Bussen fahren, bei Einheimischen in den

Mehr

Länder Lateinamerikas und der Karibik

Länder Lateinamerikas und der Karibik Länder Lateinamerikas und der Karibik 1 Antigua und Barbuda 2 Argentinien 3 Bahamas 4 Barbados 5 Belize 6 Bolivien 7 Brasilien 8 Chile 9 Costa Rica 10 Dominica 11 Dominikanische Republik 12 Ecuador 13

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Studie zu Wildtiertourismus in Afrika: Fragebogen Reiseveranstalter

Studie zu Wildtiertourismus in Afrika: Fragebogen Reiseveranstalter Einleitung Studie zu Wildtiertourismus in Afrika: Fragebogen Reiseveranstalter Mit dem Ziel, internationale Bemühungen im Kampf gegen die Wilderei in Afrika zu unterstützen, führt die UNWTO eine Studie

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Regional Hohenlohe erleben. National & International

Regional Hohenlohe erleben. National & International Reisefreunde Siegerland Reise nach Kuba 01.03. bis 14.03.2013 Wo wir sind National & International Regional Hohenlohe erleben Landwirtschaftliche Fachreisen Studien- und Erlebnisreisen weltweit Bus-,

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

AFRIKA-ZONE. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Vorrundenformat und Auslosungsverfahren. Mitgliedsverbände (MV): 54

AFRIKA-ZONE. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Vorrundenformat und Auslosungsverfahren. Mitgliedsverbände (MV): 54 AUSGANGSLAGE Mitgliedsverbände (MV): 54 Teilnehmende Mitgliedsverbände (TMV): 53 Startplätze: 5 MITGLIEDSVERBÄNDE Ägypten Algerien Angola Äquatorial-Guinea Äthiopien Benin Botsuana Burkina Faso Burundi

Mehr

Vorschlag Reiseverlauf Exkursion Kuba

Vorschlag Reiseverlauf Exkursion Kuba Vorschlag Reiseverlauf Exkursion Kuba Vorwort Kubas Architektur ist wie Stein gewordene kubanische Musik - so beschreibt der kubanische Schriftsteller Alejo Carpentier die Bauwerke seines Landes. In keinem

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Generell: Standardimpfungen nach dem deutschen Impfkalender, spez. Tetanus, Diphtherie, außerdem Hepatitis A, Polio, Gelbfieber (h)

Generell: Standardimpfungen nach dem deutschen Impfkalender, spez. Tetanus, Diphtherie, außerdem Hepatitis A, Polio, Gelbfieber (h) Reisemedizinische Länderinformationen des CRM Centrum für Reisemedizin Uganda Stand: 06.07.2012 Die nachstehenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über notwendige und sinnvolle Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

Reisemedizinische Länderinformationen des CRM Centrum für Reisemedizin

Reisemedizinische Länderinformationen des CRM Centrum für Reisemedizin Reisemedizinische Länderinformationen des CRM Centrum für Reisemedizin Tansania Stand: 06.07.2012 Die nachstehenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über notwendige und sinnvolle Maßnahmen zur

Mehr

Flexi Hotel & Drive - Hotelliste

Flexi Hotel & Drive - Hotelliste Flexi Hotel & Drive - Hotelliste Provinz Stadt Hotel Kat Addresse Bemerkung Pinar del Rio Viñales Rancho San Vicente 2 Carretera a Puerto Esperanza, Km. 33, Viñales. Frühstück Pinar del Rio Viñales Los

Mehr

Verpflichtungen zur Deregulierung von Finanzdienstleistungen in Freihandelsabkommen

Verpflichtungen zur Deregulierung von Finanzdienstleistungen in Freihandelsabkommen Deutscher Bundestag Drucksache 17/1299 17. Wahlperiode 01. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Gerhard Schick, Lisa Paus, Katrin Göring-Eckardt, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kuba Rundfahrt. ab/bis Schweiz. 30. November bis 15. Dezember 2015

Kuba Rundfahrt. ab/bis Schweiz. 30. November bis 15. Dezember 2015 ab/bis Schweiz 30. November bis 15. Dezember 2015 Kuba eine unvergleichliche Radrundfahrt durch den reizvollen Westen der Insel! Wenn man von Kuba spricht, kommt man an der Koloninalarchitektur Havannas

Mehr

Reisekostenpauschalen 2015

Reisekostenpauschalen 2015 Afghanistan 30,00 20,00 95,00 Ägypten 40,00 27,00 113,00 Albanien 23,00 16,00 110,00 Algerien 39,00 26,00 190,00 Andorra 32,00 21,00 82,00 Angola 77,00 52,00 265,00 Antigua und Barbuda 53,00 36,00 117,00

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Kuba Kolonial. 6 Tage ab/bis HAV/CFH ab 920,00 p.p. http://www.antarktiskreuzfahrten.net/index.php/karibik/kuba-kolonial?tmpl=component&print=1...

Kuba Kolonial. 6 Tage ab/bis HAV/CFH ab 920,00 p.p. http://www.antarktiskreuzfahrten.net/index.php/karibik/kuba-kolonial?tmpl=component&print=1... Seite 1 von 6 Kuba Kolonial Drucken Eine abwechslungsreiche Rundreise mit besonderem Focus auf der kubanischen Kolonialzeit. Ausgehend von Havanna mit seiner legendären Altstadt und der Festung El Morro

Mehr

Cuba by Bike (Reiseverlauf bis Oktober 2016)

Cuba by Bike (Reiseverlauf bis Oktober 2016) Cuba by Bike (Reiseverlauf bis Oktober 2016) 16 Reisetage - Gruppenreise Anreise + Einreisebestimmung Die Anreise ist im Reisepreis inkludiert. Wir fliegen ab Frankfurt mit Condor direkt in die Hauptstadt

Mehr

Kuba. Nelles. Guide. Nelles Verlag. NEUmit aktuellen Reisetipps. Mojitos in Havanna Cuba libre an der Playa Cohiba, Salsa und Tropicana

Kuba. Nelles. Guide. Nelles Verlag. NEUmit aktuellen Reisetipps. Mojitos in Havanna Cuba libre an der Playa Cohiba, Salsa und Tropicana Nelles Guide NEUmit aktuellen Reisetis Mojitos in Havanna Cuba libre an der Playa Cohiba, Salsa und Troicana Nelles Verlag mit extra HOTELVERZEICHNIS und zahlreichen DETAILKARTEN Kartenverzeichnis: Hyerlink-Name

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar

Mehr

Mit der Berlin kreuzen: ab/bis Kuba inkl. Badeverlängerung

Mit der Berlin kreuzen: ab/bis Kuba inkl. Badeverlängerung Zigarren, Rum und Salsa-Rhythmen: Lebensfreude pur können die Gäste der BERLIN in der kommenden Wintersaison 2016/17 genießen. Ab 22. Dezember 2016 startet sie erstmalig zu ihren einwöchigen Touren rund

Mehr

Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV)

Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) geändert durch Gesetz zur Umrechnung und Glättung steuerlicher Euro-Beträge (Steuer- Euroglättungsgesetz - StEuglG) vom 19.12.2000 (BGBl I S. 1790) Zu

Mehr

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland [Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie

Mehr

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2015 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen bei Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

Reisekosten Ausland ab 01.01.2014 - Checkliste

Reisekosten Ausland ab 01.01.2014 - Checkliste Reisekosten Ausland ab 01.01.2014 - Checkliste Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen Land bei einer Abwesenheitsdauer von mindestens 24 Stunden je für den An- und Abreisetag sowie bei einer Abwesenheitsdauer

Mehr

12. Argentinien. 13. Bolivien

12. Argentinien. 13. Bolivien Amerika Aufgaben zum Atlas 2010 (Antworten auf diesen Doppelbogen oder auf Häuschenblätter) Ziele: Du kannst topografische Karten, Wirtschaftskarten und Klimakarten aus dem Atlas lesen und kennst die Lage

Mehr

Verpflegungsmehraufwand Ausland 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale

Verpflegungsmehraufwand Ausland 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Äquatorialguinea 50 33 17 226 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 77 52 26 265 Antigua und Barbuda 42

Mehr

Auslandsreisekostentabelle 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2013

Auslandsreisekostentabelle 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2013 Unterdürrbacherstr. 101 97080 Würzburg Telefon 0931/98183 Telefax 0931/98115 Auslandsreisetabelle 2013 Email: stb-philipp-klein@t-online.de Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und 2013 Pauschbeträge

Mehr

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01.

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01. EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 95 1605 Ägypten Ägypten 33 113 2007 Albanien Albanien 19 110 1560 Algerien Algerien 39 190 2880 Andorra Andorra 26 82 1518 Angola Angola 64 265 4305 Antigua und Barbuda

Mehr

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder 2 FMBl Nr. 1/2015 Reisekosten 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland 2014. Abwesenheit von mindestens 24 Stunden

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland 2014. Abwesenheit von mindestens 24 Stunden Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien 36

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

KUBA DIE KARIBIKINSEL FÜR NATURENTDECKER

KUBA DIE KARIBIKINSEL FÜR NATURENTDECKER KUBA DIE KARIBIKINSEL FÜR NATURENTDECKER KUBA BIETET EINE EINZIGARTIGE MISCHUNG KOLONIALSTÄDTE WIE HAVANNA UND TRINIDAD, NATURRESERVATE WIE DIE SIERRA DEL ROSARIO, DIE CIÉNGA DE ZAPATA UND DEN HUMBOLDT-NATIONALPARK.

Mehr

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder

Reisekosten. 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder FMBl Nr. 16/2013 325 Reisekosten 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Reisekosten Ausland ab 01.01.2012

Reisekosten Ausland ab 01.01.2012 mind. 24 weniger als 24, Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Afghanistan 30 20 10 95 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und 42 28 14 85 Barbuda

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Länderinfos: Malta. Übersicht

Länderinfos: Malta. Übersicht Übersicht Einreise für Deutsche Visumfrei für einen unbegrenzten Aufenthalt. Notwendig ist der gültige Reisepass, für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten ist auch der gültige Personalausweis ausreichend.

Mehr

WISSENSWERTES ZU KUBA

WISSENSWERTES ZU KUBA WISSENSWERTES ZU KUBA Notfallnummern in Kuba: Da sich Telefonnummern in Cuba sehr schnell und auch sehr häufig ändern können, hilft die Inlandsbzw. Auslandsvermittlung besonders gut weiter. Inlandsvermittlung:

Mehr

Auslandstage- und er ab 1.5.2003 1. Die vom 1.5.2003 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der Inanspruchnahme

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

2 Geschichte, Kultur, Sprache und Topografie

2 Geschichte, Kultur, Sprache und Topografie 2 Geschichte, Kultur, Sprache und Topografie D ie Dominikanische Republik umfasst 48.730 km² oder zwei Drittel der Insel Hispaniola, hat insgesamt 8.833.634 Einwohner (Stand Juli 2004) und bietet eine

Mehr

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Als Amerika wird der gesamte Doppelkontinent zwischen dem 84. Breitengrad im Norden und dem 56. Breitengrad im Süden bezeichnet. Rund 15 000 Kilometer dehnt

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 2010/2011 an der Universidad La Salle in Mexiko Stadt, Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 2010/2011 an der Universidad La Salle in Mexiko Stadt, Mexiko Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 2010/2011 an der Universidad La Salle in Mexiko Stadt, Mexiko Vorwort von Kathrin Kreis und Patrick Hübers-Kemink Die 4 Monate in Mexiko und später auch die 2 Monate,

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2015

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2015 Auslandstage- und er ab. Januar 205. Die vom. Januar 205 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Mietwagenpreise Cubacar/Transtur, Gaviota & REX

Mietwagenpreise Cubacar/Transtur, Gaviota & REX Mietwagenpreise Cubacar/Transtur, Gaviota & REX 2015/16 Stand 28.07.2015 Special Fare Cubacar nur bei Anmietung ab Havanna, Varadero, Santiago de Cuba & Holguín und nur solange der Vorrat reicht! 16.07.15-15.08.15

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder {ARVVwV)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder {ARVVwV) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder {ARVVwV) Nach 6 des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) wird im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt folgende

Mehr

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt Außenhandel folge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 2014 Erschienen am 18.09.2015 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon:

Mehr

Kuba Ruhm, Rum und Salsarhythmen

Kuba Ruhm, Rum und Salsarhythmen Kuba Ruhm, Rum und Salsarhythmen Kuba ist das Land des Rums, der Zigarren, aber vor allem des Salsa. Sie sind mitten in der Altstadt Havannas, umgeben von umwerfenden bunten Kolonialbauten. Sie wissen

Mehr

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007 Seite 1/5 Afghanistan Afghanistan 301 70 01 Arabische Republik Ägypten Ägypten 301 73 95 Republik Albanien Albanien 301 70 18 Demokratische Volksrepublik Algerien Algerien 301 70 24 Fürstentum Andorra

Mehr

Wieso Spanisch? Ich finde das spanische Temperament ansteckend. Wenn ich spanische Musik im Radio höre, möchte ich immer sofort mittanzen!

Wieso Spanisch? Ich finde das spanische Temperament ansteckend. Wenn ich spanische Musik im Radio höre, möchte ich immer sofort mittanzen! Hablas español? Wieso Spanisch? weil wir oft nach Spanien in den Urlaub fahren. Da möchte ich einfach verstehen können, was die Leute sagen und auch antworten können. Außerdem kann ich dann auf Spanisch

Mehr

KUBA von Ost bis West

KUBA von Ost bis West KUBA von Ost bis West Auf Che Guevaras und Hemingways Spuren Termin: 23.03. 06.04.2014 15 Tage ab/bis Graz mit erfahrener Kuoni Reisebegleitung Reiseroute: Österreich Holguin Santiago de Cuba Camaguey

Mehr

Kubanische Handys aufladen

Kubanische Handys aufladen Kubanische Handys aufladen Cubacel ETECSA Wie vielen Kuba-Besuchern vielleicht bekannt, gibt es auf der größten karibischen Insel bis heute nur einen Netzbetreiber mobiler Telekommunikation, Cubacel. Das

Mehr

Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste

Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste 1 Reisekosten Ausland ab 01.01.2010 Land Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen bei einer Abwesenheitsdauer je Kalendertag von Pauschbetrag

Mehr

Erfahrungen und Hinweise über Brasilien

Erfahrungen und Hinweise über Brasilien Erfahrungen und Hinweise über Brasilien Persönliches Am 13.09.2004 habe ich die Reise nach Panambi angetreten. Vier ereignisreiche Monate habe ich in Panambi verbracht. Wenn ich jetzt auf die Zeit zurückblicke,

Mehr

INDIEN/ GOA. 06-tägiger Badeaufenthalt ab/ bis Goa Gültig für 2015

INDIEN/ GOA. 06-tägiger Badeaufenthalt ab/ bis Goa Gültig für 2015 Info Sollten Ihnen die gewählten Hotels oder der Reisevorschlag nicht zusagen, setzen Sie sich bitte kurz mit uns in Verbindung, so dass wir eine Reise nach Ihren Wünschen zusammenstellen können. Diese

Mehr

Preisliste brain4kom Aktiengesellschaft (b4k)

Preisliste brain4kom Aktiengesellschaft (b4k) Preisliste brain4kom Aktiengesellschaft (b4k) Stand 2.0 (Mai 2015) 1. Standardleistungen b4k 1.1 Überlassung, monatlicher Grundpreis je Anschluss b4k Komfort plus 50 b4k Komfort 25 b4k Basis 10 49,99 in

Mehr

Unterhaltszahlenden Steuerpflichtigen steht ein Unterhaltsabsetzbetrag zu, der nur durch das Finanzamt berücksichtigt werden kann.

Unterhaltszahlenden Steuerpflichtigen steht ein Unterhaltsabsetzbetrag zu, der nur durch das Finanzamt berücksichtigt werden kann. JAHRESABSCHLUSS Folgend ein Überblick, was wir zur Erstellung des Jahresabschlusses benötigen und welche Steuerabsetzmöglichkeiten es gibt. Bitte geben Sie uns die notwendigen Unterlagen VOR der Jahresabschlusserstellung!

Mehr

TARIFE - AUSLANDSTELEFONIE

TARIFE - AUSLANDSTELEFONIE Afghanistan +93 0,46 Afghanistan-Mobil +93 0,46 Albanien +355 0,21 Albanien-Mobil +355 0,21 Algerien +213 0,14 Algerien-Mobil +213 0,16 Amerikanisch-Samoa +1684 0,13 Andorra +376 0,05 Andorra-Mobil +376

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder (ARVVwV)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder (ARVVwV) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und -übernachtungsgelder (ARVVwV) vom 25. oklob 2012 Nach 16 des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) wird im Einvernehmen mit dem

Mehr

Länderinfos: Qatar. Stromspannung 220/240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Es werden englische dreipolige Stecker verwendet; ein Adapter ist notwendig.

Länderinfos: Qatar. Stromspannung 220/240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Es werden englische dreipolige Stecker verwendet; ein Adapter ist notwendig. Übersicht Einreise für Deutsche Visum bei Ankunft für einen Aufenthalt von 1 Monat (Gebühr 100 QR, zahlbar mit Kreditkarte). Notwendig sind: der bei Ankunft mindestens 6 Monate gültige Reisepass (kein

Mehr

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4.

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4. Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4. Juli 2015 PROGRAMM (Stand 02.04.2015) Sonntag, 28. Juni Direktflug

Mehr

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern liste International liste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern +93 Afghanistan 0,505 +937 Afghanistan Mobil 0,705 +203 Ägypten 0,209 +20 Ägypten 0,209 +202 Ägypten 0,209 +2010

Mehr

Benin und Togo. Länderinformation. Inhaltsverzeichnis

Benin und Togo. Länderinformation. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Soziale und ökologische Situation im Land...3 Länderspezifische Feiertage...4 Sprache und Verständigung...4 Benin und Togo Zeitverschiebung und Klima...4 Post und Telekommunikation...5

Mehr

Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M 200 200 / 500. Grundpreis und Leistungen

Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M 200 200 / 500. Grundpreis und Leistungen Tarif All-in M All-in M 200, 200 / 500 All-in M 200, 200 / 500 Ideal für Normaltelefonierer All-in M 200 200 / 500 Grundpreis und Leistungen 3 100 100 100 100 Innerdt. Sprachverbindungen, Mailbox-Abfrage,

Mehr

Mexiko-Quiz zum Jugendbuch Train Kids

Mexiko-Quiz zum Jugendbuch Train Kids Mexiko-Quiz zum Jugendbuch Train Kids Dirk Reinhardt Train Kids 320 S., gebunden EUR 14,95/EUA 15,40/CHF 21,30 ISBN 978-3-8369-5800-4 Mexiko-Quiz: Land & Leute 1. Mexiko ist mit 1.964.375 km 2 a. dreimal

Mehr

Ausführliche Regionen- und Nationenaufteilung für SAW

Ausführliche Regionen- und Nationenaufteilung für SAW Ausführliche Regionen- und Nationenaufteilung für SAW Erstellt von Olli, Hanna, Valentin, Tobias, Frauke, Guido und Claudia, 11.11.05 (1) Region Ozeanien (Klasse 5) Neuguinea und Südseeinseln Australien

Mehr

Reisen ist die schönste Zeit im Leben.

Reisen ist die schönste Zeit im Leben. K U B A Reisen ist die schönste Zeit im Leben. Traumreise: Kuba die Perle der Karibik Willkommen auf Kuba. Kuba Lebenslust und karibisches Flair. Begleiten Sie uns auf eine Reise in die Karibik und lassen

Mehr

Ägypten 0,140 0,190. Afghanistan 0,290 0,290. Albanien 0,140 0,290. Andorra 0,090 0,190. Australien 0,090 0,190. Bahrain 0,190 0,290

Ägypten 0,140 0,190. Afghanistan 0,290 0,290. Albanien 0,140 0,290. Andorra 0,090 0,190. Australien 0,090 0,190. Bahrain 0,190 0,290 Entgeltübersicht Stand 2012.08.13 Henryphone Keine Aktivierungsgebühr Keine Grundgebühr Kein Mindestumsatz Taktung: 60/60 (jede Minute wird voll abgerechnet). Es gelten die AGB der eety-telecommunications

Mehr

14 Tage Kuba Fotoreise

14 Tage Kuba Fotoreise 14 Tage Kuba Fotoreise 24.06.2016 Reiseverlauf Tag 1 Flug Frankfurt Holguín, Holguín Santiago de Cuba Tag 2 Santiago de Cuba Tag 3 Santiago de Cuba Tag 4 Santiago de Cuba Holguin; Flug nach Havanna Tag

Mehr

Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich

Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich Preisliste PROFImeet Pay-per-Use Flatrate enthaltene Teilnehmer - 10 Konferenzkosten enthaltene Teilnehmer - 0,00 /min 1) jeder weitere Teilnehmer 0,04 /min 1) 0,04 /min 1) 5 zusätzliche Flatrate Teilnehmer

Mehr

Preisliste. Einrichtungsgebühr EUR EUR pro Nebenstelle kostenlos kostenlos pro zusätzlicher Rufnummer kostenlos kostenlos

Preisliste. Einrichtungsgebühr EUR EUR pro Nebenstelle kostenlos kostenlos pro zusätzlicher Rufnummer kostenlos kostenlos Preisliste Preisbrecher Einrichtungsgebühr EUR EUR pro Nebenstelle kostenlos kostenlos pro zusätzlicher Rufnummer kostenlos kostenlos Gesprächsgebühren pro Minute (Minutentakt) Cent/Min Cent/Min Interne

Mehr

KUBA. Fidels Isla Grande

KUBA. Fidels Isla Grande KUBA Fidels Isla Grande Kleine Gruppe - großes Erlebnis Koloniales Havanna und Trinidad Tabakfelder und Regenwald Übernachtung in Casas Particulares Für Hemingway und Che Guevara war Kuba die Insel der

Mehr

*** Reiseinformationen Dominikanische Republik *** Stand: 25.07.2007

*** Reiseinformationen Dominikanische Republik *** Stand: 25.07.2007 Ausflüge Ich empfehle jedem Besucher der Dominikanischen Republik diverse Ausflüge zu unternehmen. Nach meiner Meinung ist es einfach zu schade den ganzen Urlaub im Hotel zu verbringen. Leider sind die

Mehr

Auslandsreisekostentabelle 2014

Auslandsreisekostentabelle 2014 Unterdürrbacherstr. 101 97080 Würzburg Telefon 0931/98183 Telefax 0931/98115 Email: stb-philipp-klein@t-online.de Auslandsreisekostentabelle 2014 Ab 2014 wird das neue Reisekostenrecht gelten. Mit der

Mehr

POLIZEI Hamburg. Wir informieren. www.polizei.hamburg.de

POLIZEI Hamburg. Wir informieren. www.polizei.hamburg.de POLIZEI Hamburg Wir informieren www.polizei.hamburg.de Taschendiebe... treten bewusst dort auf, wo viele Menschen zusammen kommen, zum Beispiel auf Bahnhöfen, in Kaufhäusern, auf Flughäfen, in Bussen oder

Mehr

Kuba: Höhepunkte der Karibikperle

Kuba: Höhepunkte der Karibikperle Kuba: Höhepunkte der Karibikperle November 2015 bis April 2016 Sind Sie bereit für pure kubanische Lebensfreude? Der Klang von Salsa-Musik begleitet Sie durch die Straßen, in den von der Geschichte geprägten

Mehr

Prämientarif zur Warentransportversicherung

Prämientarif zur Warentransportversicherung asko assekuranzmakler GmbH, Max-Planck-Str. 7, D-85716 Unterschleißheim, Tel. +49 (0)89-3188148-0, Fax +49 (0)89-3188148-48 www.asko24.com Prämientarif zur Warentransportversicherung 1) Allgemeine Gültigkeit:

Mehr

Halbinsel Yucatan intensiv

Halbinsel Yucatan intensiv Halbinsel Yucatan intensiv Reisebericht Saskja Fischer, April/Mai 2014 Ein weiteres Mal in einem meiner Lieblingsländer Mexiko. Meine letzte Mexiko Reise führte von Mexico City über das Hochland Richtung

Mehr

Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel

Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel Vor der Abreise Vor der Abreise nach Japan gibt es noch jede Menge zu planen und zu

Mehr

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise Verena Lingg Referentin ISD 1 Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014 in München Deutsche Zweigstelle

Mehr