Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2. Korinther 6, 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2. Korinther 6, 16"

Transkript

1 der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 13. Jahrgang November 2012 Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. 2. Korinther 6, 16

2 ÖKUMENE Donnerstag, 1. November 16 Uhr Friedhof Unterasbach Ökumenischer Friedhofsgang Mit Pfarrer Stepper und Pfarrer Zeh. Martinimarkt St. Johannes Sa., 10. November von Uhr Herbstschmuck Kränze Bücher EineWelt -Artikel hausgemachte Leckereien Glühwein Bratwürste Kaffee und Kuchen Kreativtisch für Kinder Modelleisenbahn Um 17 Uhr startet der Laternenumzug mit Martinsspiel für alle Familien mit Kindern bis ca. 5 Jahre Samstag, 24. November 16 Uhr St. Johannes danach: gemütliches Beisammensein KONZERT Praise the Lord Sonntag, 18. November 17 Uhr, Kirche St. Johannes Der Oberasbacher Gospelchor mit Solistin Kat Moore singt wieder einmal in Oberasbach. Leitung: Almut Mahr Gospelmusik ist eine Musik, die Freude, Trauer, tiefen Glauben rhythmisch und kraftvoll darbietet und Lebensfreude vermittelt. Schalten Sie vom Alltag ab, lassen Sie sich berühren und mitreißen und hören Sie Gottes Wort in gesungener Form! Der Eintritt ist frei. Für Spenden am Ausgang bedanken wir uns sehr.

3 NEUE KIRCHENVORSTÄNDE Sie haben gewählt! Herzliche Einladung zu den Einführungs-Gottesdiensten für die neuen Kirchenvorstände: So., 2. Dezember (1. Advent) St. Lorenz 9.30 Uhr So., 16. Dezember (3. Advent) St. Markus 9.15 Uhr So., 2. Dezember (1. Advent) St. Stephanus 10 Uhr Religionen im Gespräch EBW Auch in diesem Herbst gibt es wieder spannende Gesprächsrunden zwischen den Religionen. Passend zum Motto der Luther-Dekade im Jahr 2013 geht es um das Thema Toleranz. An den drei Abenden stehen unser Umgang mit dem Fremden, mit alten Menschen und mit anderen Religionen im Mittelpunkt. Dabei geht es um folgende Fragen: Wie sollte ich mich verhalten? Wie will ich mich verhalten? Wo sind meine Grenzen? Ziel dieser Gespräche ist es, sich in das jeweilige Fremde der anderen Menschen und Religionen hinein zu denken, sich darüber auszutauschen und sie besser zu verstehen Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Fürth Katholische Erwachsenenbildung Fürth Türkisches Islamisches Kulturzentrum DITIB Fürth Mein Umgang mit Fremden Mittwoch, 7. November, Uhr Kath. Pfarrzentrum Unser Liebe Frau, Königstraße 113, Fürth Mein Umgang mit alten Menschen Mittwoch, 28. November, Uhr Gemeindesaal der Auferstehungskirche, Rudolf-Breitscheid-Str. 37, Fürth Mein Umgang mit anderen Religionen Mittwoch, 30. Januar, Uhr Verein DITIB, Steubenstraße 13, Fürth

4 EINLADUNG Mitgliederversammlung des Diakonievereins Ganz herzlich laden wir zur Herbstversammlung des Diakonievereins Oberasbach e.v. ein: Thema: Diakoniestation Unser Angebot vor Ort Termin: Mittwoch, 14. November, um Uhr Ort: Gemeindesaal St. Stephanus Herr Meßner, Leiter der Station, wird das reichhaltige Angebot der Diakonie vor Ort darstellen. Als Stichworte seien genannt: Ambulante Krankenund Altenpflege, Schulung für Angehörige in häuslicher Krankenpflege, Hausnotruf, Haushaltshilfe, Gruppen für demenziell erkrankte Patienten und ganzheitliche Sterbebegleitung (Palliative Care). Tagesordnung: Begrüßung Öffentlicher Vortrag Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Kassiererin Entlastung des Vorstandes und des Beirates Nachwahl des zweiten Rechnungsprüfers Änderung der Vereinssatzung In der neuen Satzung werden hauptsächlich die Rechte der Mitgliederversammlung gestärkt. Falls eine Person während der Amtsperiode aus dem Vorstand oder Beirat ausscheidet, so soll der/die Nachfolger(in) in der nächsten Mitgliederversammlung gewählt werden. Die Satzung kann auf der Homepage des Diakonievereins eingesehen werden. ( 24 Türchen für die Klinikseelsorge DIAKONIE Tun Sie sich und anderen etwas Gutes: Kaufen Sie den Adventskalender des Fürther Dekanats und unterstützen Sie die Klinikseelsorge! Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine neue Gewinnchance mit dem Hauptgewinn am 24. Dez. (Gesamtwert: ca Euro). Ab November ist der Adventskalender für nur 5,- u. a. in allen evangelischen Pfarrämtern Oberasbachs erhältlich.

5 KINDERTAGESSTÄTTE Die ersten Schritte sind getan! Das Projekt läuft an! Bericht zum Bau der Kindertagesstätte in der Markusgemeinde Bau- und Förderantrag liegen seit August den verschiedenen Stellen vor. Wir warten jetzt auf die offiziellen Genehmigungen. Erst danach können wir mit dem Bau beginnen. Die Umzugsvorbereitungen sind aber schon im Gange. Der Weltladen hat den Anfang gemacht und ist bereits im Oktober in den Nebenraum der Kirche umgezogen. Neue Schränke für das Gemeindehaus werden aufgestellt und der endgültige Umzug sollte bis Ende November beendet sein. Der neue Gruppenraum entsteht im ehemaligen Weltladen. Mit viel Engagement wird er renoviert und nutzbar eingerichtet. Wir versuchen auch Teile aus der Markusstube dort zu integrieren. Dazu brauchen wir aber noch viele fleißige, freiwillige Helfer und Helferinnen aus der Gemeinde, die uns tatkräftig dabei unterstützen. Etwas in Sorge, dass alles klappt, sind wir natürlich schon, und wir wünschen uns sehr, dass sich alle Gruppen im Gemeindehaus wohlfühlen. Dass wir alle nicht mehr so viel Platz haben, kann auch eine Chance sein, wieder enger zusammen zu rücken. Geplant ist, dass die eigentlichen Bauarbeiten dann im Dezember beginnen und am 30. August 2013 abgeschlossen sind. Jeden Monat werde ich Sie über den Baufortschritt unterrichten. Informieren Sie sich auch über unsere Homepage mit aktuellen Bildern! Irene Huber Wer hat Interesse an Stühlen und Tischen? Beim Auszug aus der Markusstube bleiben einige Tische und Stühle (stapelfähig) übrig. Sie sind in sehr gutem Zustand. Wir geben sie gerne nach dem 15. November gegen eine kleine Spende ab. Bitte melden Sie sich bei Irene Huber, Tel Irene Huber ST. MARKUS

6 BERICHTE Herzblut und Riemenschneider Unsere Busfahrt nach Creglingen Durch eine wunderbar herbstlich gefärbte Landschaft ging es diesmal nach Creglingen. Bei einer Stadtführung erfuhren wir Wissenswertes, Nachdenkliches und Erheiterndes über Creglingen. In der Herrgottskirche wurde uns sehr einfühlsam und mit Herzblut der Riemenschneider-Altar erklärt. Die Führung von Frau Schneider war einfach Spitze. Im Fingerhutmuseum, schräg gegenüber der Herrgottskirche, hörten wir die Geschichte und Entwicklung des Fingerhutes und konnten Fingerhüte und anderes Nähzubehör aus aller Herren Länder bestaunen und einiges auch käuflich erwerben. Im Gasthof Zur Stadt Bad Windsheim in Haaghof hat es allen sehr gut geschmeckt. Ilse Helmer Nachlese Der Erntedankfestgottesdienst, gestaltet vom Kindergottesdienstteam und fanden den Weg ins Gemeindehaus. Am Anfang noch zögerlich, wurde es unter der Leitung von M. Schlautmann ein voller Erfolg. Gestärkt wurde sich dann mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung. den Kindergartenkindern, war ein voller Erfolg. Mit viel Eifer und Begeisterung waren alle beim Singen und Beten und folgten aufmerksam den Geschichten von der Kirchenmaus und einem Apfelbaum. Vielen Dank an das Vorbereitungsteam! Nachmittags wurde zum gemeinsamen Singen eingeladen. Viele Sänger/innen Ein Herzliches Dankeschön an alle, die das Kirchgeld mittlerweile gezahlt haben. Wir können jetzt einige Projekte dank Ihrer Hilfe umsetzen. Irene Huber

7 DANKE! Kirchenweihe am 1. Advent in St. Markus Wir feiern heuer den 34. Jahrestag am 2. Dezember. EINLADUNG Wir feiern heuer den 34. Jahrestag der Kirchenweihe am 1. Advent. Den Familiengottesdienst am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr gestalten Pfr. i. R. Horst Stanislaus und das Kindergottesdienstteam. Gleich anschließend verkauft der Frauenkreis Handarbeiten und hausgemachte Leckereien. Im neuen Gruppenraum finden Sie bestimmt ein kleines Weihnachtsgeschenk für sich oder Ihre Lieben. Was Sie dort nicht bekommen, kann Ihnen der Weltladen bieten. Ab 14 Uhr gibt es im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen. Abends um Uhr lädt Sie dann der Singkreis St. Markus ein zum lebendigen Adventskalender in das Gemeindehaus St. Markus. Gesungen werden von Oberasbacher Bürgern ausgewählte weihnachtliche Songs. Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich willkommen. Wir verwöhnen Sie mit Glühwein und Lebkuchen. Irene Huber Bitte um Unterstützung Wir bitten Sie wieder ganz herzlich um eine Kuchen-/Tortenspende, die Sie am Samstag, 1. Dez. zwischen 10 und 12 Uhr oder am Sonntag, 2. Dez. ab 9 Uhr im Gemeindehaus abgeben können. Bitte sagen Sie vorher im Pfarramt (Tel ) Bescheid, damit wir planen können. Herzlichen Dank! Danke für 25 Jahre Dienst an der Orgel! Der Kirchenvorstand bedankt sich ganz herzlich bei Felicitas Bodensteiner für 25 Jahre Orgeldienst in der Markuskirche. Volker Busch überreichte eine Urkunde mit der Unterschrift von Sozialministerin Haderthauer. Christiane Hammerbacher dankte für das Engagement mit einem Blumenstrauß. Irene Huber ST. MARKUS

8 EINLADUNG WELTLADEN Der Weltladen ist umgezogen! Seit 15. Oktober sind wir in den Nebenraum der Kirche umgezogen. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Öffnungszeiten nicht geändert haben: Jeden Montag von Uhr und an Sonntagen mit Kirchenkaffee! Einladung! ANZEIGE

9 EINLADUNGEN Filmabend im Gemeindehaus Freitag, 16. Nov Uhr DIE FEUERZANGENBOWLE Pfeiffer mit drei f, die Dampfmaschine oder die alkoholische Gärung, das sind Filmszenen, die fast jeder kennt. Für den Filminhalt genügt ein Satz: Als ein erfolgreicher Schriftsteller bei einem fröhlichen Abend bemerkt, dass er nie Schülerstreiche erlebt hat, beginnt er daraufhin dies mit aller Leidenschaft nachzuholen und trifft dabei die Liebe seines Lebens. Wenngleich von einer gleichgeschalteten, auf Durchhalteparolen ausgelegten Filmindustrie inmitten des 2. Weltkrieges produziert, hat sich dieser Streifen doch zu einem Filmklassiker entwickelt und verspricht noch immer beste Unterhaltung. Mit dem Charme unserer Filmabende und dem Reiz des gemeinsamen Sehens und Erlebens, könnte dies zu einer ganz besonderen nostalgischen Zeitreise werden... Mehr zu den Filmen und auch bereits einen ersten Ausblick auf das Programm 2013 findet sich unter: Roland Geßl Kaffee und Konzert So., 4. November 15 Uhr im Gemeindehaus St. Markus Der Kaffeehausnachmittag in St. Markus geht in die dritte Runde: Auch dieses Jahr werden Sie bei Kaffee und Kuchen mit diversen musikalischen Beiträgen unterhalten. Kaffeehaus-Konzert-Team ST. MARKUS

10 IN EIGENER SACHE Besuchsdienst Dienstag, 27. Nov., 19 Uhr, Gemeindehaus, Konferenzraum. Fr. Hutter, Tel Bibelstunde entfällt während der Vakanzzeit Frauenkontakt Jeden Dienstag, 9 Uhr, im Gemeindehaus. Irmgard Ulrich, Tel Frauenkreis Dienstag, 6. und 20. Nov., 14 Uhr, im Gemeindehaus. B. Becker, Tel Frauentreff Mittwoch, 14. Nov., Uhr Gemeindehaus, Buchvorstellung Freundeskreis e. V. Hazienda Achtung! Wir sind umgezogen: Hans Kotz, Tel , od. mobil KIGO-Helferkreis Jeden Dienstag, 19 Uhr, Gemeindehaus, Konferenzraum. Ingrid Meister, Tel Mitmachgottesdienstteam Dienstag, 20 Uhr, etwa 14-tägl., Markus Zmelty, Tel Vanessa Hörber, Tel Posaunenchor Jeden Montag, Uhr, Gemeindesaal. H. Mengel, Tel Seniorinnengymnastik Jeden Montag 15 Uhr, Gemeindehaus, I. Huber, Tel Singkreis Jeden Montag, 20 Uhr, Markusstube. M. Schlautmann, Tel. (09127) Weltladengruppe Oberasbach St. Markus Jeden Montag, Uhr und sonntags während des Kirchenkaffees, Nebenraum der Kirche. Heidi Eisner, Tel Wirbelsäulengymnastik für Frauen Jeden Dienstag, 10 Uhr im Gemeindehaus. Katja Kopf, Tel Wirbelsäulengymnastik für Männer Jeden Mittwoch, 9 Uhr, Gemeindehaus, Irene Huber, Tel Getauft wurden Kasualien Lea Christina Lindgens, Oberasbach Kirchlich getraut wurden Markus Vetter und Astrid Vetter, geb. Metschl, Holunderweg 12, getraut in St. Lorenz Beerdigt wurden Hermann Schmid, Lerchenstraße 1A, 89 Jahre Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 13. Nov. um 20 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses Bitte beachten Sie die neuen Kirchenöffnungszeiten! In der Vakanzzeit ist die Kirche nur während der Bürozeiten und am Wochenende geöffnet. Urlaub Bitte beachten Sie: Das Büro im Pfarramt St. Markus ist vom bis geschlossen.

11 Buß-und Bettag Mittwoch, 21. November 18 Uhr (!) Kirche St. Lorenz BESONDERE GOTTESDIENSTE Zum Buß- und Bettag feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst mit Beichte. Für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden ist dieser Gottesdienst der Abschluss des Konfirmandentages. Bild: epd Bild: Wodicka Kerzen der Hoffnung Ewigkeitssonntag mit Trauernden Zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 25. November laden wir wieder alle ein, die im abgelaufenen Kirchenjahr einen lieben Menschen zu Grabe tragen mussten. Der Gottesdienst steht ganz im Zeichen der Auferstehungshoffnung, und dennoch soll er auch der Erinnerung dienen. So besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit für die Angehörigen, eine Kerze für den Verstorbenen oder die Verstorbene zu entzünden. Natürlich dürfen Sie auch teilnehmen, wenn Ihr Trauerfall bereits länger zurückliegt Uhr, Kirche St. Lorenz. 1. Advent Sonntag, 2. Dezember 9.30 Uhr, Kirche St. Lorenz Gottesdienst zur Einführung der neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Wir beginnen das neue Kirchenjahr mit einem besonderen Gottesdienst. Musikalisch begleitet von GoBand (siehe übernächste Seite) feiern wir die Einführung unseres neuen Kirchenvorstands und sagen denen Dank, die in der vergangenen Amtszeit als Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher mitgearbeitet und Verantwortung getragen haben. Im anschließenden Kirchenkaffee besteht wieder die Möglichkeit zu Begegnungen und Gesprächen. ST. LORENZ

12 VERANSTALTUNGEN Mann(!) trifft sich: Fr., So., 25. November: Wochenende auf dem Hesselberg Ruhe und gemeinsame Aktivitäten werden sich wieder gut ergänzen. Für diese Veranstaltung ist die Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich: maenner@st-lorenz-oberasbach.de oder Jörg Hümbs, Telefon (0911) War Jesus ein ganz normaler Jugendlicher? Sonntag, 25. November 9.30 Uhr, Gemeindehaus Wer schwingt den Besen für uns? Reinigunskraft für das Gemeindehaus gesucht! Wir suchen für unser Gemeindehaus dringend eine Reinigungskraft für 3,25 Stunden in der Woche. Wenn Sie Interesse an dieser Anstellung haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch, 7. November 19 Uhr St. Lorenz

13 GOBAND Go Band ein besonderes musikalisches Projekt Freitag, 30. November 19 Uhr bis Sonntag, 2. Dezember 11 Uhr Gemeindehaus und Kirche St. Lorenz Go Band ist ein musikalisches Angebot für Erwachsene, die zwar Spaß am Singen haben und das gerne mit einer Band zusammen tun würden, die aber nicht die zeitlichen Möglichkeiten für regelmäßige Chorproben haben. Obwohl sich Go Band zwei bis drei Mal im Jahr an einem Wochenende trifft, soll das Ganze einen Projektcharakter behalten, d.h. niemand wird auf eine längere Zeit verpflichtet! Mit dem Abschlussgottesdienst am Sonntagmorgen ist das Projekt auch wieder beendet. Im Chor können alle Erwachsenen mitmachen, die Lust haben, geistliche Lieder auf Englisch oder Deutsch in rockigen und popigen Arrangements zu singen! Ablauf (Änderungen vorbehalten): Freitag, : ab 19 Uhr Probe im Gemeindehaus, Bachstraße 8 Samstag, 1.12.: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Probe im Gemeindehaus Sonntag, 2.12.: 8.30 Uhr Probe und Gottesdienst bis ca. 11 Uhr Information und Anmeldung bei: Stefan Obermeier, Tel.: (0176) KINDERGOTTESDIENST Wer hat Lust, mit den kleinen St. Lorenzern Kindergottesdienst zu feiern, von Gott zu erzählen, mit ihnen zu singen, zu beten und zu basteln? Dann kommt ins KiGo-Team! Es freuen sich auf Sie/Dich die Kinder und Claudia und Annette. Kontakt: Claudia Walther, Tel. (0911) oder Pfarramt St. Lorenz, Tel. (0911) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen! Wochenspruch zum Ewigkeitssonntag, 25. November: Lk 12, 35 ST. LORENZ

14 REGELMÄSSIGES im Gemeindehaus, Bachstr. 8 Frauenkreis Monatlich Montag, Uhr 19. Nov.: Meditation zum November ein trüber Monat, aber nicht nur trübe Gedanken. KidsGo, Sonntag, 25. November, s. Veranstaltungen Mutter-Kind-Gruppe Freitags von Uhr Kontakt: Tina Oechsner, Tel. (0163) , mutter.kind.gruppe@web.de Mann trifft sich. s. Veranstaltungen Nächste Kirchenvorstands-Sitzung: Donnerstag, 15. November Uhr KASUALIEN Taufen Natalie Noelle Nöpel Oberasbacher Str. 16c Noah Johannes Gabric Zorneding Nächstes Kirchen-Café: Sonntag, 2. Dezember Bild: Reichert Felicitas Ott Meißener Str. 16a Lara Sophie und Lena Marie Dürsch Fontaneweg 12 Jason Elias Rösser Tyler Klatt-Pechstein Trauungen Christian Will und Susanne Ernst Leopoldstr. 41, Nürnberg Markus Vetter und Astrid Metschl Holunderweg 12 Gemeindebrief Impressum Herausgegeben von den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Lorenz (Kirchenplatz 3), St. Markus (Markusweg 2) und St. Stephanus (Friedhofstr. 2); alle Oberasbach Redaktion: Verantwortlich für die Teile Übergemeindliche Seiten (kommissarisch) und Jugend: K. Stähler, St. Stephanus u. Diakonie: M. Grober, St. Markus: O. Schrepfer, St. Lorenz: U. Zeh, CVJM: S. Zinner redaktion@oberasbach-evangelisch.de Redaktionsschluss: Jeweils 5. des Vormonats Anzeigenleitung St. Markus: O. Schrepfer Druck: Herrmann GmbH, Offset-Druckerei, Zirndorf Gesamtauflage: 5040 Vom 23. November bis 7. Dezember ist das Büro des Pfarramts nicht besetzt!

15 BESONDERE GOTTESDIENSTE Heaven is a wonderful place - Der Himmel ist ein wunderbarer Ort! Gottesdienst mit dem Oberasbacher Gospelchor, Kirche St. Stephanus Ewigkeitssonntag, 25. November 10 Uhr Mit einfühlsamen Liedern begleitet der Oberasbacher Gospelchor den Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, in dem den im vergangenen Jahr verstorbenen Gemeindegliedern unserer Stephanusgemeinde ein ehrendes Gedenken zuteil wird. Der Himmel ist ein wunderbarer Ort, der mit Ehre und Gnade gefüllt ist. Herr, zeige mir diesen Ort, nach dem ich mich sehne, so heißt es in dem Gospel Heaven is a wonderful place. Zu diesem besonderen Gottesdienst und auch zum anschließenden Kirchenkaffee ergeht herzliche Einladung. Lassen Sie Ihre eigene Küche kalt und lassen Sie sich im Gemeindehaus mit Speisen und Getränken vom Oberasbacher Gospelchor verwöhnen! Kirchenkaffee: 25. November ausgerichtet vom Oberasbacher Gospelchor Sternstundengottesdienst zum Advent Liebe Leserinnen und Leser, hören Sie es auch? Sie kommt, die andere Zeit! Der Advent hat seine eigenen, leisen Klänge. Die werden allerdings oft von der Hektik dieser Wochen übertönt. Wir möchten Sie daher einladen zu unserem nächsten Sternstundengottesdienst am Sa., 1. Dezember um 18 Uhr in die Kirche St. Stephanus. Es erwarten Sie Texte, Bilder und Musik, die zum Nachdenken und Meditieren anregen. Foto: Müller ST. STEPHANUS

16 KRIPPENSPIEL Herzliche Einladung an alle Kinder! Wir würden uns freuen, wenn Ihr beim Krippenspiel am Heiligen Abend im Familiengottesdienst um 15 Uhr in unserer Stephanuskirche mitwirkt. Besonders eingeladen sind auch Kinder, die mit einem Instrument zur musikalischen Ausgestaltung beitragen möchten! Wir proben jeweils samstags um 10 Uhr am 1.12., 8.12., und in unserer Kirche. Euer KIGO-Team AKTUELLES Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht haben Sie sich ja schon über diese interessante Dachkonstruktion auf dem Dach unseres Gemeindehauses gewundert und sich gefragt, was es damit auf sich hat. Nachdem nun manche über Sinn und Zweck dieser Konstruktion gerätselt haben, möchte ich Ihnen die Hintergründe darlegen. Schon vor einigen Jahren hat die Feuerwehr moniert, dass sie im Brandfall, vor allem dann, wenn auch das Treppenhaus nicht mehr begehbar ist, keine Möglichkeit hat, eine Leiter anzulegen, um Menschen aus dem ersten Stock zu retten. Ebenso hat die kirchliche Bauaufsicht auf ein solches Rettungspodest bestanden, da ansonsten der erste Stock des Gemeindehauses für die allgemeine Nutzung hätte gesperrt werden müssen. Die Feuerwehr hat sich mit der Firma Puffer auf eine Konstruktion geeinigt, die den rechtlichen Vorgaben entspricht, und die kirchliche Bauaufsicht hat dieses Vorhaben genehmigt und einen Zuschuss gewährt. Der Kirchenvorstand hat dieses Projekt beraten und beschlossen. Die Konstruktion ist noch nicht ganz fertig, sondern einige Teile müssen bestellt und noch eingebaut werden. Eine eigene Leiter ist nicht erforderlich und wird deshalb auch nicht bezuschusst. Es ist ein Rettungs- und kein Fluchtweg. Mit dieser Baumaßnahme erfüllen wir alle feuerpolizeilichen Erforderlichkeiten und müssen nicht um eine Sperrung des Gemeindehauses fürchten. Michael Grober, Pfarrer

17 Adventsbasar Zu unserem Adventsbasar laden wir Sie ganz herzlich am Sonntag, 2. Dezember, ab 14 Uhr ins Gemeindehaus St. Stephanus ein. 1. ADVENT Sie werden mit Glühwein, Kaffee, Tee, Torten und Kuchen verwöhnt. Vielleicht finden Sie auch schon kleine Weihnachtsgeschenke in unserem Basar oder kaufen unsere guten Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen. Adventsgestecke und Adventskränze gibt es in großer Auswahl. Der Gesamterlös wird wieder karitativen Zwecken zugeführt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Einladung zum Adventskonzert So., 2. Dezember 17 Uhr, Kirche St. Stephanus Wir sind froh, dass wir die Harfenistin Anne-Claire Dani aus Coburg begrüßen dürfen. Sie wird uns mit Musik von Gustavson, Nadermann, Godefroid, Andrès, Thomas, Schumann, Tournier und Bach erfreuen. Zwischen den Musikstücken hören Sie Texte zum Advent, gelesen von Pfarrer Michael Grober. Anne-Claire konnte ihr großes Talent an der Harfe schon vielfach zeigen: Mehrmals hat sie bei Jugend musiziert den ersten Preis gewonnen. Sie war bereits als Solistin an ihrem Instrument bei den Hofer Symphonikern und spielte als Harfensolistin unter Leitung von Prof. Uwe Reinhardt beim Orchesterverein Bayreuth. Sie besuchte einen Meisterkurs beim Harfenisten der Pariser Oper. Vor kurzem hat sie sogar vor dem ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog gespielt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten! ST. STEPHANUS

18 GRUPPEN UND KREISE IM GEMEINDEHAUS Jungschar Mo., Uhr, für 6-8-Jährige Ruth Wiedemann, Tel Senfkörner Mo., Uhr, 9-11-Jährige Guni Kaiser, Tel Die wilden Kerle Di., Uhr, für 8-11-Jährige Uwe Zinner, Tel s. Termine CVJM-Seite Mädchengruppe Relaxx Do., Uhr, ab 14-Jährige Steffi Zinner, Tel CVJMit12 für Mädchen Fr., Uhr, Jährige Marlies Zinner, Tel Krea(k)tivkreis Di., 20 Uhr Gisela Dehler, Tel Frauenkreis Mi., , 14 Uhr Margit Möttingdörfer, Tel Seniorengymnastik jeden Fr., 9 Uhr Seniorenkreis Mi., , Uhr Margit Möttingdörfer, Tel Männertreff Stephanusstübchen Mo., 5.11., 19 Uhr Hans Drechsler, Tel Erwin Scheuerer, Tel Besuchsdienstteam: Margit Möttingdörfer, Tel Kindergottesdienst: So., u Helga Geyer, Tel Bläserkreis Do., 20 Uhr, Obmann: Heinz Günther, Tel Stephanuschor Di., 20 Uhr Almut Mahr, Tel Oberasbacher Gospelchor Mi., u , 20 Uhr Almut Mahr, Tel Meditativer Tanz Mo., , 20 Uhr Margaretha Mayr, Tel Regine Held, Tel Bis Mitte November befindet sich Herr Pfarrer Grober nicht im Dienst. Die Vertretung erfahren Sie im Pfarramt Tel

19 Aus dem Frauenkreis IN EIGENER SACHE Wir freuen uns, dass Herr Hermann Hacker, Dekan i.r., am Mi., 14. November um 14 Uhr unser Gast ist. Wir sehen und hören von Herrn Hacker einen Reisebericht über Sibirien. Wir feiern in unserem nächsten Seniorenkreis am Mi., 28. November um Uhr das Abendmahl und freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein Eva Eilingsfeld, MA Ludmilla Brechtel, KV Gertrud Kaiser, GH Heidi Rümpelein, GH Martina Osumanu, MA Andreas Lieckefett, KV Krista Broos, MA Aus dem Seniorenkreis Wir gratulieren! KASUALIEN Getauft wurden Getraut wurden Sophie Greiner, Robert-Koch-Str. 40, OAS Julian Böckler, Oleanderstr. 1, OAS Eva Lina Schmidt, Oleanderstr. 8, OAS Fabian und Bianca Greiner, Robert-Koch-Str. 40, OAS Matthias Beck und Ada Beinling, Pfarrhöhe 15, OAS Beerdigt wurden Günter Urbitsch, Schwalbenstr. 14, OAS, 58 Jahre Arnold Hauck, Grünstr. 10, OAS, 72 Jahre Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Wochenspruch zum Totensonntag, 25. November: Psalm 90, 12 ST. STEPHANUS

20 EVANGELISCHER KINDERTAGESSTÄTTENVERBUND OBERASBACH KINDERGARTEN ST. MARKUS zurück in die Steinzeit Am fand ein Papa-Kind-Ausflug der Grünen Gruppe des evangelischen Kindergartens St. Markus in die Tropfsteinhöhle Schulerloch in der Nähe von Riedenburg im Altmühltal statt. Um 10 Uhr trafen sich ca. 20 Kinder in Begleitung ihrer Väter (und teilweise Großväter) und besichtigten die Tropfsteinhöhle. Bei der kindgerechten Führung konnte auf faszinierende Art diese neue Umgebung mit allen Sinnen (Hören, Fühlen, Sehen) wahrgenommen werden. Im Anschluss an eine Vesperpause wurden den Kindern und Vätern dann noch steinzeitliche (Überlebens-)Techniken sehr anschaulich vorgeführt. Hierbei standen das Mitmachen und Fühlen und Anfassen wieder im Vordergrund. Allen Kindern hat der Ausflug großen Spaß gemacht, und auch die Väter konnten dabei noch etwas lernen. Holger Laaß Hui ist das toll... schau mal Papa, was ich schon kann!" So, oder ähnlich, hörte man es am Papa-Kind- Tag der roten Gruppe im Weiherhofer Kletterwald von allen auch von denen, die am Anfang ein kleines bisschen skeptisch waren begeisterten Kindergartenkindern. Am 23. Juni war es wieder einmal so weit. Die Kinder und natürlich auch die Papas fieberten dem, vom Team der roten Gruppe des Kindergartens St. Markus (Ingrid Böhm, Brigitte Hommel und Yvonne Katheder) organisierten, Kletterwaldabenteuer entgegen. Bei angenehmen Temperaturen zeigte ein Kletter-Scout den mit Vesperrucksäcken und Trinkflaschen ausgerüsteten großen und kleinen Abenteurern erst einmal, wie der Sicherheitsgurt angelegt wird und noch viel wichtiger wie die

21 EVANGELISCHER KINDERTAGESSTÄTTENVERBUND OBERASBACH Sicherungshaken immer verwendet werden müssen, damit kein Unfall passieren kann. Bis auf den einen oder anderen eingezwickten Finger am Sicherungshaken oder einem blauen Fleck ist auch wirklich nichts passiert. Nach der Einweisung wurden unsere Kinder dann endlich auf den Bärchen- Parcours losgelassen... und nachdem die erste Runde noch etwas länger gedauert hatte, wurden die folgenden wesentlich schneller und mit Routine gleich nochmal gemacht. So viel frische Luft und Anstrengung machten natürlich hungrig und durstig. Bei einem gemeinsamen Picknick mit den Erzieherinnen und den Papas ist der wunderschöne Vormittag ausgeklungen, und die Heimfahrt wurde angetreten. Es wird jedoch gemunkelt, dass einige Papas auch Lust aufs Klettern bekommen hatten, das eine oder andere Kind noch immer nicht genug hatte und so auch noch die nächst schwierigeren und höheren Parcours und die Bärenrutsche bezwungen wurden. Bernhard Hutter KINDERGARTEN ST. LORENZ Unsere Spielwiese sieht traurig aus! Unser Kindergarten ist der älteste in Oberasbach. Weil er klein, aber fein ist, wird er bei Spenden und anderen finanziellen Unterstützungen oft nicht wahrgenommen. Was im Vorbeigehen als idyllische, naturnahe Spielwiese erscheint, erweist sich im Alltag als nur sehr eingeschränkt geeignet, die Kinder in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zu fördern. So sparen wir auf eine Spiellandschaft und einiges mehr. Leider fehlt mal wieder das liebe Geld. Deshalb hatte der Elternbeirat im Sommer eine tolle Spendenaktion versucht, die leider nur wenig gebracht hat. Die Kinder haben liebevoll bemalte Spendenbriefe persönlich verteilt und waren traurig, dass kaum Geld gespendet wurde. Wenn wir genug Geld zur Verfügung hätten, könnten wir noch so vieles auf unserer Spielwiese kindgerecht verschönern: eine Einfassung des Sandkastens, eine Matschbahn, einen Tastweg u. v. m. Ach wäre das schön! Nein, wir geben die Hoffnung darauf nicht auf und freuen uns über jede Spende! KW Spielwiese Kto , BLZ , SpK Fürth oder bar im Pfarramt. JUGEND

22 EVANGELISCHER KINDERTAGESSTÄTTENVERBUND OBERASBACH KINDERTAGESSTÄTTE ST. STEPHANUS...für Kinder ist die Fähigkeit zu spielen einzigartig. Hier können sie ihre Gefühle artikulieren und aktiv ihre Umgebung mitgestalten. Mit dieser Aussage von Renate Schmidt (ehemal. Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) möchten wir sie einladen, mit uns ein wenig über das Thema Spiel/Spielen nachzudenken. Gespielt wurde schon immer und in allen Kulturen. Wie wichtig das Spielen für unsere Kinder ist, wird uns bewusst, wenn sie für längere Zeit stillsitzen mussten oder keine Möglichkeit hatten, sich im Spiel zu verwirklichen. Spielen gehört zum Kindsein, wie die Arbeit zum Erwachsenen. Im und beim Spielen lernt das Kind fürs Leben! Bevor wir uns im nächsten Gemeindebrief dem Spiel aus pädagogischer Sicht zuwenden, möchten wir Ihnen dieses Mal gerne einige Aussagen von Mädchen und Jungen aus unserer Kindertagesstätte zum Thema Spielen weitergeben: Spielen ist einfach alles. (David, 5 J.) Ich finde Spielen schön, weil ich dann mit anderen zusammen sein kann. (Iarina, 4 J.) Beim Spielen kann ich auch jemand anderes sein, z.b. eine Meerjungfrau. (Cecilia, 6 J.) oder man ist ein Polizist oder Feuerwehrmann. (Tawfik, 5 J.) Wenn man Vater, Mutter, Kind spielt, ist man eine richtige Familie. (Alina, 5 J.) Spielen ist Rennen, Klettern, Rutschen und noch vieles andere. (Celina, 6 J.) Am liebsten spiele ich mit meinem Freund. (Ben, 5 J.) Wenn ich spiele, verkleide ich mich, dann bin ich nicht mehr ich. (Xenia, 6 J.) Ich spiele mit meinen Freunden, und dann sind wir glücklich. (Jana, 8 J.) Spielen ist bunt, wenn ich male. (Sharlyn, 4 J.) Man hat halt nichts anderes zu tun, deshalb spielt man eben. (Mira, 4 J.). was es dann noch außer Spielen gibt, fassten die Kinder nach einigem Überlegen mit folgenden Stichworten zusammen: Schlafen, Essen und Trinken, Singen, Turnen, Lachen, Weinen, in Urlaub fahren, Besuche machen oder Mama und Papa helfen.

23 EVANGELISCHER KINDERTAGESSTÄTTENVERBUND OBERASBACH Evangelischer Kindertagesstättenverbund Geschäftsführer: - Geschäftsstelle - Diakon Kai Stähler Kurt-Schumacher-Str. 6 Bürozeiten: Tel.: (0911) , Fax: -79 Di., Uhr Mi. + Fr., Uhr kita-verbund@oberasbach-evangelisch.de AUSSTELLUNG IN FÜRTH noch bis 25. November Lesen steckt an! Bilderbücher In der Lese-Zeit" des Herbstes zeigt die Kirchengemeinde Auferstehung eine Ausstellung mit vielen für Kinder und Erwachsene besonders empfehlenswerten Bilderbüchern. Diese beschäftigen sich in künstlerisch ansprechenden Bildern auf liebevolle und manchmal humorvolle Art mit dem Kirchenjahr, mit religiösen Fragen wie Tod und Sterben sowie mit Themen aus dem Alltag mit Kindern. Herzlich eingeladen sind junggebliebene Erwachsene und Eltern mit kleinen und größeren Kindern, wieder einmal in die Welt von Kindern einzutauchen. Die bunten Bilder laden zum Betrachten und Entdecken ein, und wer besonders an einem Buch Gefallen gefunden hat, kann dieses in aller Ruhe von vorne bis hinten lesen. Am Sonntag, dem 18. November um 9.30 Uhr, gibt es einen Familiengottesdienst zu der Geschichte vom Schuster Martin". Danach besteht die Möglichkeit, die vorgestellten Bücher zu kaufen. Achtung: Lesen kann ansteckend sein! Die Auferstehungskirche im Stadtpark (Otto-Seeling-Promenade, Fürth) ist täglich von Uhr geöffnet. Grafik: Badel

24 AUS DEM CVJM Aus dem CVJM CVJM Die wilden Kerle Spiel, Spaß und Spannung für echte wilde Kerle von 8 11 Jahren. Dienstags (zu vereinbarten Terminen) von Uhr im Gemeindehaus Unterasbach. Was wir die nächsten Male machen?! Halloween - nein danke! Setzt die Segel! Lebkuchenbäcker Sportliche Abenteurer Weihnachtsmann & Co.... Wir warten genau auf DICH! Uwe & Team Lust auf Kinderkino? Flußfahrt mit Huhn (FSK 6) Dann komm am Samstag, um Uhr ins Gemeindehaus Unterasbach zu Jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei! Butter, Zucker und Eier sind wichtige Zutaten und werden dringend für die Backaktion am benötigt! Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns mit einer entsprechenden Sachspende unterstützen! Bitte nehmen Sie unter Tel Kontakt mit uns auf! Herzliches Gott vergelt s! Bäcker gesucht Am Samstag, ist wieder große Backaktion in der Backstube der Bäckerei Neumeister ( Danke! ), und wir brauchen viele fleißige Helfer von 8 - x Jahren! In 3 Schichten (8-10, 10-12, Uhr) wollen ca. 80 kg Teig zu Plätzchen für unseren Stand am Weihnachtsmarkt gebacken werden. Bitte meldet euch unter Tel oder info@cvjm-unterasbach.de an! DANKE! Der Herr sei deines Fußes Leuchte!

25 EVANGELISCHE JUGEND OBERASBACH Die Evangelische Jugend Oberasbach der Kirchengemeinden St. Lorenz, St. Markus und St. Stephanus präsentiert unseren Foto: Anna Dedukh THEMA: Hau rein, lass sein! für alle Kinder in der Klasse am Buß- und Bettag, Mittwoch, den von 9 bis 16 Uhr im Ev. Gemeindehaus St. Markus, Kurt-Schumacher-Str. 6 in Oberasbach Bitte telefonisch anmelden unter (Anmeldeschluss ist der ). Unkostenbeitrag: 3 Euro bitte direkt am mitbringen (beinhaltet Mittagessen und Material, bitte Trinkflasche mitbringen!) Leitung: Diakon Kai Stähler, Ingrid Meister und Team Neue Kindergruppe: die POWER-KIDS starten! Hast Du Lust, Dich mit ein paar anderen Kindern einmal in der Woche zu treffen, zu spielen, Spaß zu haben, zu lachen, kreativ zu werden je nachdem, auf was Ihr Lust habt?! Für alle Jungs und Mädels im letzten Kindergartenjahr oder in der Klasse! SUPER! Dann komm gleich direkt vorbei! Jana und Vivien freuen sich auf DICH! Die Gruppenstunde findet jeden Mittwoch von Uhr im Ev. Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstraße 8, statt.

26 EVANGELISCHE JUGEND OBERASBACH Übersicht über regelmäßige Gruppen und Kreise Montag Jungschar (6-8 Jahre) Uhr St. Stephanus Mädchengruppe Senfkörner (9-11 J.) Uhr St. Stephanus Dienstag Einzelfallhilfe Uhr St. Markus Jungengruppe Wilde Kerle (8-11 J.) Uhr St. Stephanus Mittwoch Dance Company Latinas (bis 12J.) Uhr St. Markus Kindergruppe Power Kids (1.-3. Klasse) Uhr St. Lorenz Latinas und Street PlayazZ (ab 12 J.) Uhr St. Markus Jugendtreff Zweitwohnsitz (monatl.) Uhr St. Lorenz Donnerstag Mädchengruppe Relaxx (ab 14 J.) Uhr St. Stephanus Freitag Mädchengruppe (3.+4. Klasse) Uhr St. Markus Mädchengruppe CVJMit12 (12-14 J.) Uhr St. Stephanus [Chor]ios Uhr St. Lorenz Popcörner (6-15. J.) Nov. St. Lorenz Kinder und Jugendchor Mehr Informationen unter: Ich wünsch Euch eine gute Zeit Euer Kai Stähler Diakon Dipl. Soz. Päd. (FH) Geschäftsstelle Evang. Jugend Kurt-Schumacher-Str. 6 Tel.: (0911) ev.jugend@oberasbach-evanglisch.de Bürozeiten: Di., Uhr Mi. + Fr., Uhr

27 GEBURTSTAGE St. Lorenz St. Markus St. Markus ab dem 75sten 1. Nov Ursula Denk 1. Nov Anna Sczygiel 4. Nov Edith Albert 5. Nov Leonhard Peter 8. Nov Susanna Göttfert 14. Nov Ludwig Kiessling 14. Nov Horst Balcke 14. Nov Heinrich Jordan 15. Nov Hermine Schricker 17. Nov Georg Acker 17. Nov Maria Platzner 18. Nov Hildegard Hübner 18. Nov Luise Hasenöhrl 21. Nov Maria Helmreich 23. Nov Horst Motzek 23. Nov Hannelore Streng 24. Nov Sara Vetter 24. Nov Marga Dorn 25. Nov Charlotte Umlauf 26. Nov Maria Kollischan- Zhekov 27. Nov Hildegard Hartmann 28. Nov Georg Stürmer 28. Nov Johanna Strobel 29. Nov Marie Weiss 30. Nov Waltraud Hemmerlein zum 70sten 9. Nov Dieter Weiß 11. Nov Magdalena Brudna 12. Nov Mathilde Wagner 14. Nov Ingrid Pütterich 18. Nov Peter Sattler 20. Nov Peter Morgenstern 28. Nov Ingeborg Aschrich ab dem 75sten 2. Nov Martha Schererz 2. Nov Else Graf 3. Nov Erika Bieberich 3. Nov Lieselotte Kamberger 4. Nov Luise Meier 6. Nov Ingeburg Gläser 7. Nov Irmgard Jung 7. Nov Nikolaus Wagner 9. Nov Otto Schaller 10. Nov Ursula Müller 10. Nov Erika Reim 11. Nov Brigitte Deubner 12. Nov Theresia Weiermüller 12. Nov Margret Opolony 13. Nov Christof Köppendörfer 14. Nov Ilse Schenk 14. Nov Helga Spengler 15. Nov Paul Staudenmayer 15. Nov Friedrich Teckemeyer 15. Nov Wolfgang Feyerabend 15. Nov Hannelore Umlauf 17. Nov Katharina Wenzel 17. Nov Johanna Untch 18. Nov Wilhelm Bauer 18. Nov Anneliese Letterer 18. Nov Erika Starklauf 18. Nov Waltraud Kosovic 22. Nov Johanna Edelthalhammer 22. Nov Hildegard Bolle 22. Nov Margot Müller- Dittmann 23. Nov Rosa Ohr 24. Nov Paul Gagesch 26. Nov Hedwig Geßl 26. Nov Eckhard Zumpe 26. Nov Helga Ernst 27. Nov Maria Kloos 27. Nov Leonore Lupp 28. Nov Margarete Dorner 30. Nov Margarete Sippel 30. Nov Otto Steiger St. Stephanus zum 70sten 9. Nov Reinhard Schmidt 15. Nov Werner Bisani 19. Nov Elfriede Köwer 19. Nov Heidemarie Rümpelein 20. Nov Doris Niethe Wenn Sie nicht im Gemeindebrief veröffentlicht werden wollen, verständigen Sie bitte Ihr Pfarramt.

28 GEBURTSTAGE St. Stephanus ab dem 75sten 2. Nov Erika Kasch 4. Nov Helmut Förster 4. Nov Rudi Strauß 5. Nov Johann Ehemann 6. Nov Anna Gösch 8. Nov Günter Voß 10. Nov Sofia Gross 10. Nov Ruth Elsinger 11. Nov Johann Thot 13. Nov Helmut Mast 14. Nov Käthe Hanse 15. Nov Georg Rosenbauer 15. Nov Richard Ullmann 16. Nov Martha Bohn 19. Nov Ida Oks 21. Nov Klaus-Joachim Anders 21. Nov Ilse Münnichshöfer 22. Nov Margareta Kellner 22. Nov Kurt Berg 23. Nov Hans Kuhlmann 25. Nov Werner Hübner 25. Nov Agnes Nagel 26. Nov Maria Pfingstgraef 26. Nov Frieda Rotter 26. Nov Dr. Oskar Pfannenmüller GOTTESDIENSTE St. Lorenz St. Markus St. Stephanus 1. November Donnerstag Allerheiligen Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Friedhof Unterasbach, Pfr. Stepper und Pfr. Zeh 4. November 22. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst; Pfr. Zeh Kein Kindergottesdienst Ferien! 9.15 Uhr: Gottesdienst; Lektor Ebert Anschl. Kirchenkaffee Uhr: Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Prädikantin Scheller 7. November Mittwoch Uhr: Friedensgebet 11. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.30 Uhr: Gottesdienst; Lektorin Brückner Anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus 9.15 Uhr: Gottesdienst; Pfr. i.r. Stanislaus Uhr: Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst; Prädikantin Urban Gleichz. Kindergottesdienst im Gemeindehaus

29 St. Lorenz St. Markus St. Stephanus 18. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr GOTTESDIENSTE 9.30 Uhr: Gottesdienst; Pfr. Zeh Gleichz. Kindergottesdienst 9.15 Uhr: Gottesdienst; Pfr. i.r. Seidel Anschl. Kirchenkaffee Uhr: Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst; Lektor Ebert 21. November Mittwoch Buß- und Bettag Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Beichte (alkoholfrei); Pfr. Zeh Uhr: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl; Prädikantin Huber 25. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr: Gottesdienst; Pfr. Zeh Gleichzeitig KidsGo 9.15 Uhr: Gottesdienst; Pfr. i.r. Winning Uhr: Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst; Pfr. Grober, Oberasbacher Gospelchor Gleichz. Kindergottesdienst im Gemeindehaus Anschl. Kirchenkaffee i. GH. 1. Dezember Samstag Uhr: Sternstundengottesdienst; Pfr. Grober 2. Dezember 1. Advent 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Go- Band Einführung des neuen KV; Pfr. Zeh Gleichz. Kindergottesdienst Anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Uhr: Familiengottesdienst mit Einführung des neuen KV; Pfr. i.r. Stanislaus Anschl. Basarbetrieb Uhr: Lebendiger Adventskalender im Gemeindehaus; Singkreis und Gedichte Uhr: Gottesdienst; Pfr. Grober, Bläserkreis Unterasbach Verabschiedung des alten KV und Einführung des neuen KV Uhr: Harfenmusik und Texte zum Advent in der Kirche

30 WIR SIND FÜR SIE DA Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz-Oberasbach Kirchenplatz 3, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) Pfarrer: Uwe Zeh Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes: Karin Sust Pfarramtssekretärin: Ingrid Frosch Das Pfarramt ist geöffnet: Di. und Fr. von 9.00 bis Uhr, Mi. von bis Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus-Altenberg Markusweg 2, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.markus@oberasbach-evangelisch.de Pfarrer: Otto Schrepfer (Vakanz) Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Volker Busch Pfarramtssekretärin: Ute Köhler Das Pfarramt ist geöffnet: Mo. und Fr. von bis Uhr, Mi. von bis Uhr Unsere Kindergärten: St. Lorenz Tel. (09 11) Kirchenplatz 2 Leiterin: Klaudia Krehn, kiga.lorenz@oberasbach-evangelisch.de Wilhelm Löhe Tel. (09 11) Banater Str. 1a Leiterin: Elke Hammerbacher-Hechel, kiga.loehe@oberasbach-evangelisch.de Unsere Bankverbindungen: Für Kirchgeldzahlungen Spendenzahlungen für und Gebühren: die Kirchengemeinde: Sparkasse Fürth Sparkasse Fürth BLZ , BLZ , Konto Konto Unser Kindergarten: St. Markus Tel. (09 11) Eichenfeldstr. 36 Fax. (09 11) Leiterin: Karin Fritz, kiga.markus.oberasbach@elkb.de Unsere Bankverbindungen: Für Spenden für die Spenden für Jugendarbeit, kirchliche Werke, eigene Gemeinde, Kirchgeldzahlungen, Katastrophenhilfe, Gebühren und Brot für die Welt : sonstige Zahlungen: Raiffeisenbank Sparkasse Fürth, Oberasbach, BLZ , BLZ , Konto Konto

31 WIR SIND FÜR SIE DA Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Stephanus-Unterasbach/Kreutles Friedhofstr. 2, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.stephanus@oberasbach-evangelisch.de Pfarrer: Michael Grober Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Friedrich Hirschsteiner Pfarramtssekretärin: Sabine McPheeters Das Pfarramt ist geöffnet: Mo. und Fr. von 8.00 bis Uhr, Di. von bis Uhr, Do. von bis Uhr Unsere Kindergärten: St. Stephanus Tel. (09 11) Lilienstr. 1 Leiterin: Regine Held, kita.stephanus.oberasbach@elkb.de Regenbogen Tel. (09 11) Schwabacher Str. 1 Leiterin: Heidi Edelmann, kiga.regenbogen.oberasbach@elkb.de Unser Hort: Tel. (0911) Friedhofstr. 4 Martina Osumanu Unsere Bankverbindungen: Für Kirchgeldzahlungen und Gebühren: Sparkasse Fürth BLZ , Konto Spendenzahlungen für die Kirchengemeinde: Sparkasse Fürth BLZ , Konto Diakoniestation Oberasbach Friedhofsweg 5, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (0911) ds-oberasbach@diakonie-fuerth.de Begegnungsstätte: jeden Di. von 14 bis 16 Uhr Doris Hümbs, Tel. (09 11) , Fahrdienst unter Tel. (09 11) Diakonieverein Oberasbach Friedhofstr. 2, Oberasbach Unsere Bankverbindung: Sparkasse Fürth, BLZ Konto Nr Weitere wichtige Anschriften Weltladengruppe Oberasbach St. Markus Markusweg 2 im Nebenraum der Kirche Tel. (09 11) Öffnungszeiten: Mo. von Uhr und So. während des Kirchenkaffees (alle 14 Tage) Freundeskreis Altenberg e.v. Hazienda H. Kotz, Tel. (09 11) mobil Telefonseelsorge (Tag und Nacht) Tel. (08 00) oder (08 00) (kostenfrei und anonym) Haus für Mutter und Kind, Frühlingstr. 17a 18, Fürth Tel. (09 11) Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Ottostr. 5, Fürth, Tel. (09 11) (Roland Faltermaier) Fürther Tafel, Ausgabe Oberasbach Friedhofsweg 5, Oberasbach Manfred Rottner, Tel. (09 11) Ausgabe: jeden Mittwoch, 13 bis 14 Uhr Jugenddiakon Kai Stähler s. Jugendseite

32 Gott spricht:»ich sah, welchen Weg mein Volk ging. Aber ich will es heilen und führen und wiederum trösten, seinen Trauernden schaffe ich Lob auf den Lippen.«Jesaja 57, 18f Ein Kind auf dem Schoß zu halten ist leicht. Es ist eine Freude, das Kleine mit einem Fingerspiel zum Lachen zu bringen, ihm ein Märchen zu erzählen oder die Schönheit eines Blütenkelchs zu zeigen. Ja, es ist schön, einem Kind Wege in die Welt zu zeigen und erste Schritte auf diesen Wegen gemeinsam zu gehen. Schwierig wird's, wenn es dann auf einmal alleine weitergeht oder auf anderen Wegen. Es ist gar nicht so einfach, einfach zuzuschauen, wenn es zum ersten Mal wackelig und unsicher ohne Stützräder davonradelt, mit dem großen Wellenmesser ungeschickt dem Brot zu Leibe rückt oder wagemutig seinen ersten Nagel in die Wand schlägt. Ich halte die Luft an, würde am liebsten hinzu springen und helfen, um den Sturz abfangen, um zu verhindern, dass es sich schneidet, dass es sich auf den Daumen schlägt... Aber ich bleibe stehen und warte. Wenn nötig, versorge ich aufgeschlagene Knie, biege den Nagel gerade, tröste und mache Mut zu einem zweiten Versuch. Immer wieder erfahre ich dabei auch, dass es gut geht. Das Kind kann, was Vater und Mutter ihm fast nicht zuzutrauen wagten. Einfach nur zuschauen, welchen Weg der andere geht das ist nicht leicht und es ist notwendig. So und nur so wird ein Kind selbstständig und frei. Gott ist unser Vater und er lässt uns den Weg gehen, den wir wählen. Er will, dass seine Menschen selbstständig sind und frei. Darum lässt Gott es geschehen, dass Menschen weinen, dass Menschen leiden, Trauer tragen, einander wehtun, den Frieden gefährden, die Schöpfung bedrohen, der Gerechtigkeit Gewalt antun. Er lässt uns den Weg gehen, den wir wählen. Und weil wir immer wieder so zerstörerisch mit uns selbst, mit unserer Umwelt, mit unseren Mitmenschen, ja sogar mit Gott umgehen, deshalb hat er längst beschlossen, nicht mehr länger zuzuschauen. Fällt er uns jetzt mit Macht in den Arm, durchkreuzt er unsere gierigen Pläne und macht, dass alle gut sind miteinander? Er lässt uns in aller Regel weiter unsere eigenen Wege gehen, denn Gott will, dass seine Menschen selbstständig sind und frei. Wir zerschlagen Porzellan, beschädigen oder zerstören, was sich uns in den Weg stellt. Gott hindert uns nicht. Er sammelt die Scherben auf. Selbst seinen Sohn hat er dem freien Willen seiner Menschen überlassen und damit dem Tod. Und in seinem Sohn hat er uns auch gezeigt, was einmal werden wird. Aus den Scherben wird alles neu. So sind wir frei und doch am Ende trotz allem nicht vogelfrei. Unverdient doch Gott sei Dank! Ihr Pfarrer Uwe Zeh

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

das Kindergartenjahr hat begonnen.

das Kindergartenjahr hat begonnen. KITA- NEWSLETTER November/ Dezember 2016 Hurra, das Kindergartenjahr hat begonnen. Die Schulkinder haben den Start in die Schule hinter sich gebracht und unsere neuen Kinder sind auch, die Einen schneller,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr