Concordia. Gesellschaftsclub. Strietwald e.v. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Concordia. Gesellschaftsclub. Strietwald e.v. März"

Transkript

1 KOSTENLOSES MITTEILUNGS-BLATT März 2011 Annahmeschluss fürs nächste Heft FR 18. März Strietwälder Runder Tisch des VR Strietwald Dialog zwischen Vereinen und Politik 32 Gäste begrüßte Vereinsringsvorstand Friedel Diller zum erstmalig einberufenen Runden Tisch der Strietwälder Vereine. Kindergarten, Schule und fast alle weiteren Vereine trafen sich in der Strietwaldsiedlung zum 1. Strietwälder Runden Tisch. Ziel der Veranstaltung war die Kommunikation innerhalb der Strietwälder Institutionen zu fördern und auszubauen. Terminerfassung im Vereinskalender und Hilfestellungen bei Veranstaltungen sind das Angebot des bestehenden Vereinsrings. So waren auch die Probleme aus dem Elternbeirat des Kindergartens St. Konrad über zu wenig Platz trotz Ausbau im letzten Jahr für die Krabbelgruppen ein Thema. Auch die Problematik durch die nur noch in Teilzeit besetzten Hausmeisterstelle an der Strietwaldschule bzw. Turnhalle wurde angesprochen. Die Vorstandschaft der Sportgemeinde Strietwald sprach von einer Gefahr, dass fehlende Hallenstunden und zu geringes Platzangebot auf den Sportplätzen dazu führen könnten dass kein geregelter Sportbetrieb mehr möglich ist und auch die Bewältigung der sich selbst zur Aufgabe gestellten Integration der jungen, neuen Strietwälder Bevölkerung nicht möglich ist. Auch die finanziellen Probleme, die bisher beim Sportverein kein Thema waren, rücken durch ein ziemlich renovierungsbedürftiges Sportheim, besonders der Umkleidekabinen und Toiletten, in den Vordergrund. Offene Ohren fanden alle, die sich zu Wort meldeten, bei den anwesenden Strietwälder Stadträten. Hier wurde dem Vereinsring versprochen, parteiübergreifend im Strietwälder Blättche zu berichten und an den zuständigen Stellen der Verwaltung vorzusprechen. Fortsetzung auf Seite 2 links unten Gesellschaftsclub Concordia Strietwald e.v. Jahreshauptversammlung 2011 Am 11. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Concordia im Gemeinschaftsraum der Turnhalle Strietwald statt. Der Verein hat 287 Mitglieder wovon 80 Personen anwesend waren. In seinem Jahresrückblick konnte der 1. Vorsitzende auf ein recht aktives Vereinsleben im Gesellschaftsclub zurückschauen. Die Wanderer unternahmen 4 Touren. Die Kegler trafen sich 9 mal zum Kegeln. Die Singgruppe probte an 29 Tagen und traf sich zu 12 Ständchen. Das Weihnachtskonzert am 4. Adventssonntag war der Höhepunkt für die Sänger. Der Verein nahm an allen Ortsmeisterschaften der Strietwälder Vereinen teil. Den beiden Kassiererinnen Christa Krenz und Elisabeth Schmitt bescheinigten die Kassenprüfer Wolfgang Bollmann und Gerd Fritzsch eine saubere und übersichtliche Kassenführung. 15 Mitgliedern konnte der 1. Vorstand zu ihrem Vereinsjubiläum gratulieren. 10 Jahre im Verein sind Andrea und Johannes Albert, Otti Brähler, Simone Flaschenträger, Marianne und Rudi Faust, Renate Kunkel, Stefan Kunkel, Frederik und Kerstin Roth und Matthias Zenglein. Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden Hildegard Hasenstab, Ingeborg Krahl und Barbara Spinnler gratuliert. Bereits 40 Jahre im Verein ist Hilmar Schmitt. Fortsetzung auf Seite 2 oben

2 Ein Bildervortrag über die Aktivitäten des vergangenen Jahres schloss sich an die Hauptversammlung an. Nicht vergessen: Am 5. März um Uhr findet unser Kappenabend im Gemeinschaftsraum der Turnhalle statt. An gleicher Stelle lädt die Concordia am 26. März um Uhr zum beliebten Starkbierfest ein. Winfried Gumbel Bild unten: Mit den beiden Vorsitzenden Franz Weigel, rechts und Sieglinde Steinhauer links, stellten sich die für langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder Ingeborg Krahl, Johannes Albert, Renate Kunkel, Barbara Spinnler und Hildegard Hasenstab dem Fotografen. Solventes Paar, kinderlos, sucht ab April/Mai Haus/-Hälfte oder 4-5- Zi.-Whg. mit Terrasse/Gartennutz. in AB oder Umgebung, Strietwald bevorzugt. Tel.: 06021/ oder 0151/ Junge Familie sucht für 3-4 x im Monat nette Kinderbetreuung für 2 Ki. 4+5 J. Tel.: 06021/ oder Mobil 0176/ Auf gehts zum Kappenabend am 5. März 2011 im Gemeinschaftsraum der Turnhalle Strietwald Beginn: 19:61 Uhr Saalöffnung : 19:01 Es lädt ein der Gesellschaftsclub Concordia Strietwald Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Ein Prosit der Gemütlichkeit zum Starkbierfest der Concordia Dialog zwischen Vereinen und... Einhelliger Tenor war, diese Veranstaltung in unregelmäßigen Abständen im Herbst 2011 fortzusetzen. Dazu sollen die Kindertagesstätte Regenbogenland und die Strietwälder Jugendvertreter eingeladen werden. Friedel Diller Terminänderung! Bitte beachten: Die Ökumenische Morgenfeier in der Passionszeit mit anschließendem Frühstück ist nicht am Dienstag, 29. März wie im evangelischen Gemeindebrief veröffentlicht, sondern am Mittwoch, 6. April 2011, 6:30 Uhr Herzliche Einladung an alle Strietwälder von Pfr. Ch. Kelly und Pfrin. M. Mößner 2 Sportgemeinde Strietwald Nordic- Walking Sommer-Laufzeiten ab Montag, 28. März 2011: Montag: Uhr - Freitag: Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Nordfriedhof! Herzlich willkommen für Frau/Mann jedes Alter, ob gut trainiert oder untrainiert, mit und ohne Stöcken! Info auch gerne bei Sabine Englert, Tel und Christel Magath Tel Sabine Englert am Samstag, 26. März 2011 in der Turnhalle Strietwald STARKBIERZEIT Live-Musik mit Heribert Küche und Keller bieten das Beste Im Ausschank: Original Salvator Starkbier von der Paulaner Brauerei in München Beginn: 17 Uhr Saalöffnung 16 Uhr 3

3 Sportgemeinde Strietwald Fußball aktiv Unterfr. Futsalmeisterschaften SG Vizemeister Bei den unterfränkischen Futsalbezirksmeisterschaften konnte die SG-Hallentruppe erneut überzeugen. Erst 20 Sekunden vor Schluss unterlag man dem Landesligisten FT Schweinfurt in einem packenden Finale. Nach dem Titel im letzten Jahr hätte im Traum niemand daran gedacht, dass man es nochmals bis ins Finale schaffen würde. Spannung pur war im Halbfinale gegen den SV Wildflecken (Titelträger 2008) angesagt. Mit 5:4 setzte sich die SG äußerst knapp durch. Wildflecken vergeigte in diesem Match gleich zwei Zehnmeter, nach dem die SG bereits vier Fouls auf dem Konto hatte. Zur Erklärung: Im Futsal gibt es bei dieser kurzen Spielzeit ab dem vierten Foulspiel einer Mannschaft einen solchen Zehnmeter Schütze gegen den Torwart. In der Vorrunde reichten der SG 4 zwei Siege um sich ins Halbfinale hineinzumogeln. Die Gegner bis auf die Würzburger Kickers, die am Ende Dritter wurden, ließen mehr Federn in ihren Spielen als die SG. Die Spiele im Einzelnen: SG Spfr. Herbstadt 2:1 Den knappen Sieg in einem spannenden Spiel schossen Andreas Rumel und Witali Lemke heraus. SG Kickers Würzburg 1:5 Gegen die Kickers hatte man keine Chance. Torschütze Kevin Balles. SG DJK Dampfach 0:2 Gegen den vermeintlich leichtesten Gegner verlor man überraschend. Es gab lange Gesichter, denn das Halbfinale war aus eigener Kraft nicht mehr zu erreichen. SG SG Schimborn 2:0 Gegen die Kahlgründer mit seinem Trainer Sven Durschang einem Ex-SG-ler stand es lange 1:0, ehe das erlösende zweite Tor fiel. Die Torschützen waren Kevin Balles u. Marco Steinhauer. Nach diesem Sieg keimte die Hoffnung auf das Halbfinale wieder auf. Allerdings mussten Herbstadt und die Würzburger Kickers der SG helfen. Nachdem Schimborn u. Dampfach in ihren Spielen dann nur Unentscheiden spielten, konnte man sich doch noch über die Halbfinalteilnahme freuen. SPORTGEMEINDE STRIETWALD 1950 e.v. Einladung zur ordentl. Mitgliederversammlung 2011 Freitag, 25. März 2011, 20:00 Uhr im Sportheim Adlerstraße Aschaffenburg Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totengedenken 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Berichte der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Ausblick Etat Wünsche und Anträge (Behandlung des Antrages v. I. Grötzner aus 2010, Ehrenordnung, Jugendordnung, Geschäftsordnung) Wünsche und Anträge sind bis spätestens 14. März 2011 schriftlich in unserer Geschäftsstelle, Adlerstraße 2, Aschaffenburg einzureichen. Reinhold Brandmüller, Vorstandsvorsitzender Anna Syroff Strietwald, im Februar 2011 Herzlichen Dank! Danke sagen wir allen Bekannten, Nachbarn und Freunden für die Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen. Danke auch für die vielen Briefe und Spenden. Besonderer Dank an Herrn Pfarrer Kelly für die guten Gespräche und lieben Worte am Grabe. 5 In Dankbarkeit Erich Syroff mit Angehörigen ZWEIRAD HASENSTAB Wir unterstützen deutsche Fahrradhersteller - z.b.: l FALTER (Bielefeld) l FOCUS (Cloppenburg) l GUDEREIT (Bielefeld) l MÜSING (Freirachdorf/Westerwald) l PUKY (Wülfrath b. Essen) l STAIGER - SINUS - WINORA HAI BIKE (Schweinfurt) BERATUNG - SERVICE - REPARATUREN Aschaffenburger Straße Goldbach. Tel /51686 Montag - Freitag Uhr und Uhr. Samstag Uhr

4 Halbfinale: SG - SV Wildflecken 5:4 In diesem packenden Match wechselte auch die Führung. 1:0 u. 2:1 ging die SG in Front. Dann stellte Wildflecken auf 2:3 um, ehe der SG dann drei Treffer nacheinander gelangen. Wildflecken verkürzte per Zehnmeter nochmals auf 5:4, aber zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Die Torschützen: Kevin Balles, Jochen Kullmann, Marco Steinhauer, Andreas Rumel und Sebastian Vogel. Finale: SG FT Schweinfurt 0:1 Wie erwähnt fehlten 20 Sekunden zum Sechsmeterschießen. Die SG verteidigte zuvor recht geschickt und ließ gegen den Landesligisten kaum etwas anbrennen, bis zur letzen Szene. Schade, aber auch Vize ist Spitze. Folgende Spieler wurden eingesetzt: TW Daniel Schick, Jochen Kullmann, Maxim Schleifmann, Andreas Rumel, Sebastian Vogel, Marco Steinhauer, Kevin Balles, Witali Lemke, ETW Christian May (n. e.) Toll war auch die Unterstützung der SG-Fans, die im vom Strietwälder Gerald Meitner gesteuerten Stadtbus mitfuhren. Wie war auf der Internetseite vom BFV zu lesen: Die SG Strietwald war mit großer Anhängerschar angereist und wurde den ganzen Tag über von den Fans bis zum Finale kräftig unterstützt, so dass in der Halle eine gute Stimmung herrschte. Mehr Lob für die SG-Fans geht nicht. Freundschaftsspiel am 13. Februar SG Viktoria Mömlingen 0:1 Gegen die in einer anderen Kreisklassengruppe spielenden Mömlinger musste die SG eine knappe Niederlage hinnehmen. Auf dem Hartplatz am Schwalbenrainweg hatten die Männer aus dem Bachgau die reifere Spielanlage und gewannen deshalb zu Recht. Vorschau: Kreisklasse :00 SG - FSV Obernau :00 TuS Leider - SG :00 SG - DJK Aschaffenburg :00 SV Sulzbach - SG Vorschau: A-Klasse :00 SG II - FSV Obernau II :00 TuS Leider II - SG II Zum 1. September 2011 bieten wir einen Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellten an. Wenn Sie Ihre Ausbildung mit der mittleren Reife abschließen, lernbereit, kommunikativ und teamorientiert arbeiten können, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Praxis für Allgemeinmedizin Luzia Wagner Hasenhägweg Aschaffenburg 6 7

5 Fein MultiMaster Sets Das universelle System für Ausbau und Renovierung. Alle neuen Modelle sowie umfangreiches Zubehörprogramm bei uns ab Lager lieferbar! :00 SG II - DJK Aschaffenburg II :00 TSV Pflaumheim II - SG II Grüße aus Kanada nur 18,35 Aus dem fernen Kanada erreichte uns dieser Liebesgruß unseres SG-Spielers Michael Zentgraf. Danke, dass du auch fernab der Heimat an uns denkst. Wir warten sehnsüchtig auf Deine Verstärkung im März Reinhold Brandmüller ab 5,49 Einzelpreis Sportgemeinde Strietwald Kegeln WERKZEUG Werkzeug und mehr... Aschaffenburg, Benzstraße 4 Industriegebiet Strietwald % 06021/34790 Mo.-Do Uhr Fr Uhr, Sa Uhr Spieltag SG 1 AN Schweinheim :5329 Die Schweinheimer spielten in dieser Saison lange unten mit, haben sich jetzt aber scheinbar gefangen. Wenn unsere 1. Mannschaft auf so motivierte Gegner trifft, muss schon jeder das Maximum aus sich herausholen, um das Spiel zu gewinnen. Dies war an diesem Spieltag halt leider nicht der Fall. Erfreulich war auf jeden Fall das erste Spiel von Marcel über 200 Schübe. 9

6 Gaststätte Zur Biene Aschaffenburg Damm Burchardtstraße 2 Telefon 06021/ Gut bürgerliche, deutsche Küche! Täglich wechselndes Stamm-Essen Champions- und Euro League, DFB- Pokal und Bundesliga live bei SKY Auf Ihren Besuch freuen sich Gudrun und Peter Benner Es spielten: Herbert Bollmann 891, Marcel Buchholz 870 (pers. Bestleistung), Johannes Kunz 859, Markus Faßbender 846, Walter Schuldes 843 und Dieter Timal 836. SG 2 Bahnfrei Kleinwallstadt :2374 Das war ein Spiel, das man schnell vergessen sollte. 4 Spieler zu Hause unter 400 Kegel und ein ganz schwacher Uwe als Schlussspieler waren der Grund für diese unnötige Niederlage. Der ungeplante Ausfall eines Stammspielers trug wahrscheinlich auch noch einen Teil dazu bei. Es spielten: Dominic Seitner 419, Burkard Acker 405, Pascal Wohlfahrt 386, Peter Kapraun 385, Uwe Pfeiffer 379 und Stephan Kunkel 372. SG 3 Dreieck Damm :2218 Durch den kurzfristigen Wechsel von Stephan in die 2. Mannschaft, wurde in letzter Minute Michael reaktiviert. Was dieser dann auf die Bahn legte, war aller Ehren wert. Aber auch ohne die grandiose Leistung des Fußballtrainers, wäre das Spiel gegen die Dämmer gewonnen worden. Es spielten: M. Benner 453, Andrea Steinhauer 410, Peter Häcker 393, M. Kunkel 372, Manfred Martin 357 und Daniela Kunkel 356. DJK Wörth SG Damen 2412:2338 Eine ordentliche Leistung zeigten unsere Mädels bei den Mitfavoriten auf den Meistertitel. Mit ein klein bisschen mehr Glück bei den einzelnen Spielerinnen, wäre vielleicht sogar eine Überraschung drin gewesen. Es spielten: Marion Pfeiffer 412, Gudrun Acker 404, Sonja Kolb 392, Gudrun Benner 388, Margit Pfister 382 und Ulrike Buchhofer Spieltag SG 1 Bahnfrei Elsenfeld :5244 Der kurzfristig erkrankte Johannes musste durch Uwe ersetzt werden. Die Vorzeichen für dieses Spiel waren damit schon etwas ungünstig. Da der Ersatzmann nicht annähernd an die Normalform eines Johannes dran kam, mussten auch diese 2 wichtigen Punkte dem Gast überlassen werden. Es spielten: Herbert Bollmann 887, Markus Faßbender 877, Marcel Buchholz 859, Walter Schuldes 858, Dieter Timal 855 und Uwe Pfeiffer 781. SG Sulzb./Niedernberg 3 SG :2356 Ebenfalls ersatzgeschwächt fuhr die 2. Garnitur zum bis dato sieglosen Schlusslicht. Diese nutzten die Gunst der Stunde und zeigten eine tolle Mannschaftsleistung (alle Spieler über 400). So fuhren die Männer der SG 2 mit leeren Händen wieder nach Hause. Es spielten: Peter Kapraun 438, Dominic Seitner 419, Pascal Wohlfahrt 407, Stephan Kunkel 389, Burkard Acker 365 und Peter Häcker

7 SG Damen RG Mosbach :2306 Wenn man sich auf was verlassen kann, dann ist es die Heimstärke der Frauenmannschaft. Mit einer guten mannschaftlichen Geschlossenheit wurde der Gast aus Mosbach niedergerungen. Nur am Rande bemerkt: Zum ersten Mal in ihrer Kegellaufbahn wurde Margit Mannschaftsschlusslicht!!! Es spielten: Sonja Kolb 411, Gudrun Benner 411, Gudrun Acker 404, Ulrike Buchhofer 400, Andrea Steinhauer 400 und Margit Pfister Spieltag DJK/AN Großostheim2 SG :5100 Welch eine Dramatik in Großostheim!!! Mit der vorletzten Kugel wurde der Kampf, der von Anfang an sehr ausgeglichen war, für die Gastgeber entschieden. Trotz pers. Bestleistung von Walter hat es nicht zum Sieg gereicht. Fazit: Wenn man oben steht, gewinnt man solche Spiele, wenn man unten steht eben nicht. Es spielten: Walter Schuldes 908 (pers. Bestleistung), Dieter Timal 890, Herbert Bollmann 876, Johannes Kunz 836, Markus Faßbender 816 und Marcel Buchholz 774. SG 3 KSG Hösbach :2491 Das Schlusslicht der Liga spielte an diesem Samstag wie aus einem Guss, so dass unsere dritte Garnitur ohne Chance war. Erfreulich waren aber trotzdem die zwei pers. Bestleistungen von Stephan und Nicole. Es spielten: Stephan Kunkel 426 (pers. Bestleistung), Dieter Geis 410, Manfred Martin 399, Magda Kunkel 388, Nicole Faßbender 356 (pers. Bestleistung) und Daniela Kunkel 346. KSV Viktoria Aschaffenburg 2 SG Damen 2552:2469 Gegen den Spitzenreiter spielten unsere Mädels lange gut mit, aber die Schlussachse der Viktorianerinnen war einfach zu stark. Trotz Saisonbestleistung musste der Heimweg ohne Punkte angetreten werden. Margit zeigte endlich mal wieder, was sie kann. Es spielten: Margit Pfister 460, Gudrun Acker 438, Gudrun Benner 410, Marion Pfeiffer 396, Andrea Steinhauer 392 und Ulrike Buchhofer Spiel von Magda Kunkel Am 22. Januar 2011 absolvierte unsere Kegelschwester Magda ihr 250. Spiel im Trikot der SG. Seit 1994 kegelt Magda für den Verein und hat sich in dieser Zeit als zuverlässige Sportskameradin erwiesen. Immer wenn sie gebraucht wird, ist sie zur Stelle. Trotz ihres Alters (das wir aus Höflichkeit verschweigen), kämpft sie Woche für Woche mit der Mannschaft um sportliche Ehren. Die Kegelabtei

8 lung gratuliert recht herzlich zu diesem Jubiläum und hofft, dass sie uns noch lange erhalten bleibt. Das Bild zeigt die Jubilarin mit Abteilungsleiter Uwe Pfeiffer. Uwe Pfeiffer Neues aus dem Kinderhaus Kinderhaus St. Konrad, Gänsruh 5, Tel.06021/ Anmeldewoche v Januar Wir haben uns sehr über den Zulauf der vielen Anmeldungen gefreut. Täglich war unser Kinderhaus von 14 bis 16 Uhr für interessierte Eltern geöffnet, die Räumlichkeiten unserer Kindergartengruppen und der Krippe durften bestaunt werden. Hierbei war es uns sehr wichtig, individuell auf die Eltern einzugehen und unser Konzept transparent zu machen. Bereits in der Woche zuvor fand am 20. Januar der jährliche Infoelternabend für interessierte Eltern statt, in dem Frau Freund mit dem Team unser Leitbild sowie Erziehungsziele, die uns wichtig sind, vorstellte und in den Gruppen transparent gestaltete. Termine: 10. Februar: Pfarrer Kelly hatte Geburtstag und besuchte uns im Kinderhaus. 18. Februar: Die Tabalugas besuchten das Projekt zum Thema Sinne in der Kinderpflegeschule Februar: Das Team belegt einen 1. Hilfekurs am Kind. Die Betreuung an den beiden Nachmittagen übernehmen Mitglieder des Elternbeirates, sowie Olga und Kerstin aus unserem Team. Vorschau: 28. Feb. 4. März: Faschingswoche im Kinderhaus. Dieses Jahr erstmalig unter dem Thema Dschungel Urwald 14. März: Waldtag Krippe 15. März: Waldtag Apfelgruppe 16. März: Waldtag Sonnenblumengruppe 17. März: Waldtag Igel 18. März: Waldtag Tabalugas Fasching/Gaudiwurm: In der Woche vom bis zum 4.3. findet unsere Faschingswoche unter dem Thema Dschungel Urwald statt. Wir sind preisgünstig, markenunabhängig und vor allem gut. Vergleichen und testen Sie uns! ELEKTRO MAX e.k. Reparatur-Service Beratung und Verkauf Waschmaschinen Trockner Spülmaschinen Elektroherde Kühl- und Gefrierschränke Lohmühlstraße Aschaffenburg-Damm Tel /

9 Der Gaudiwurm findet am 4.3. um Uhr statt. Ganz im Zeichen unseres Themas machen wir den Strietwald unsicher und laden die Kinder und ihre Familien anschließend auf unser Freigelände ein. Gesprächswochen: März: Igelgruppe + Krippe Sterntaler 28. März 1. April: Tabalugagruppe und Apfelgruppe April: Sonnenblumengruppe Danke: sagen wir dem Office Depot für die großzügige Papierspende! Unsere Kinder werden viel Freude beim Malen und Basteln haben. Ihr Kinderhausteam Inh.: Songul Arzitas Im Neurod AB - Strietwald Tel.: / KURZ- MITTEL ODER LANG statt 17,80 nur9,90 uro Dieser Gutschein gilt nur einmalig für 1 Person! (gegen Vorlage im Salon bis zum 31. März 2011) 16 Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Strietwald mit Neuwahlen Am führte der CSU Ortsverband Strietwald seine satzungsgemäßen Neuwahlen durch. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Gerd Fritzsch, der das Amt seit einem Jahr kommissarisch geführt hat. Stellvertreter sind Herbert Bauer und Gudula Bausback, Schatzmeister Ferdinand Karpf, Schriftführer Dr. Maria Bausback und Beisitzer Günther Hein, Josef Link, Dr. Richard Schuck, Johann Würtz und Andreas Schönberger. Als Kassenprüfer agieren Günther Hein und Harald Klug. Zu Delegierten in die Kreisvertreterversammlung bestimmte die Ortshauptversammlung Gerd Fritzsch, Dr. Winfried Bausback, Herbert Bauer, Dr. Maria Bausback und Dieter Braun. Ersatzdelegierte sind Josef Link, Andreas Schönberger, Gudula Bausback, Ferdinand Karpf und Dr. Richard Schuck. Landtagsabgeordneter und Stadtrat Winfried Bausback berichtete aus seiner Mandatstätigkeit. Als ordentliches Mitglied im Untersuchungsausschuss zeigte er sich zufrieden mit dem Aufklärungsergebnis. Antrag zur Schulwegkostenerstattung Kommunalpolitisch wies Bausback, dass am 16. Febr. der Kultur- und Schulsenat über den Antrag befindet, auch denjenigen Strietwäldern, die näher als 3 km zum Schulzentrum wohnen, sollten die Schulwegkosten erstattet werden. Bausback hatte auf Bitten mehrerer Eltern beantragt, die Wegführung, die der Entfernungsmessung zu Grunde gelegt wird, über den Schönberg und über die Ebertbrücke als unzumutbar einzustufen. Von der Verwaltung wurde vorgeschlagen den Antrag abzulehnen. Im Nachgang zur Ortsversammlung wurde bekannt, dass für Bausback, der nicht Mitglied im Schulu. Kultursenat ist, Stadträtin Gaby Bokr den Antrag vertreten hat. Von der Rechtslage ist es so, dass das Land 17

10 60% der Schulwegkosten erstattet, die entweder Schulwege betreffen, die länger als 3 km sind oder die als unzumutbar anerkannt werden. Eine Einzelüberprüfung beim jeweiligen Träger erfolgt nicht. In Aschaffenburg wird es so gehandhabt, dass die Stadtverwaltung hier die Stellungnahme der Polizei einholt. Nach dieser Stellungnahme stellt sich der Schulweg aus Sicht der Polizei als sicherer Schulweg dar. Bausback hatte im Antrag auf die Situation im Bereich des Schönbergs (Beleuchtungssituation, Wegesituation) und auf die Ebertbrücke hingewiesen. Dem konnte sich die Polizei nicht anschließen. Die Stadtverwaltung, die die Frage der Unzumutbarkeit an sich selbst entscheiden muss, hat sich in diesem Punkt (leider) auf die Stellungnahme der Polizei bezogen. So dass die Bemühungen sowohl des Antrags wie der Unterschriftenliste der Eltern keinen Erfolg hatten. Weiterhin berichtete er über den Stand im Hinblick auf die beim runden Tisch der SG von Kindergartenfördervereinsvorsitzenden Thomas Strecker angeregte Schaffung der baulichen Voraussetzung für eine zweite Kinderkrippengruppe im Kindergarten an der Gänsruh und über die Schaffung von Urnengemeinschaftsgräbern auf dem Aschaffenburger Nordfriedhof auch auf Initiative des CSU Ortsverbandes Strietwald hin. Im Hinblick auf die Situation der Straßen im Strietwald wies Dieter Braun auf den schlechten Zustand der Grasleite und anderer Straßen in der Vogelsiedlung hin. Herr Würtz benannte ein tiefes Schlagloch im Bereich des Bussardswegs. Der Ortsverband will sich für eine Behebung der Schäden einsetzen. Straßenschäden im Strietwald bitte geben Sie uns Hinweise, wo dringender Ausbesserungsbedarf nach dem Winter besteht. Wir leiten dies gerne an die Stadtverwaltung weiter. Meldungen und Hinweise bitte an Gerd Fritzsch, Hasenhägweg 31, Tel oder an Stadtrat Winfried Bausback, MdL, Im Neurod 8, Tel. (Büro) gez. Gerd Fritzsch, Ortsvorsitzender Schützengesellschaft Strietwald 1953 e.v. Kiebitzweg, neben der Almhütte Trainingszeiten: Mittwoch, Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr Training für alle, Freitag, 20 Uhr Training für alle Ansprechpartner für Interessierte: Sportleiter Ronald Brand, Tel.: 06021/ Schützenmeister Rudolf Stubner, Tel.: 06021/ Schützenmeister Gerd Fritzsch, Tel.: 06021/47838 Schützenhaushandy 0152 / Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Hiermit laden wir alle Mitglieder der Schützengesellschaft Strietwald 1953 e.v. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag, 21. März 2011 um Uhr ins Schützenhaus ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung u. Eröffnung der Versammlung 2. Gedenken unserer Verstorbenen 3. Ehrungen 4. Verlesen des Protokolls d. JHV Bericht des 1. Schützenmeisters 6. Bericht des Sportleiters 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht des Jugendsprechers 9. Kassenbericht 10. Bericht der Revisoren 11. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 12. Bildung eines Wahlausschusses 13. Neuwahlen 14. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI für alle Modelle Edna Bathelt Strietwald Wespenweg 11 Telefon 06021/

11 Wünsche und Anträge bitte schriftlich bis zum 19. März 2011 an den 1. Schützenmeister richten. Ich hoffe, bei dieser wichtigen Sitzung viele Mitglieder begrüßen zu können und verbleibe im Namen der Vorstandschaft mit freundlichem Schützengruß Rudi Stubner 1. Schützenmeister 8. Rundenwettkampf Die 1. Mannschaft startete mit Anlaufschwierigkeiten in die Rückrunde, was Straßbessenbach nutze und 2 Punkte mit nach Hause nahm. In Mömbris hatte die 2. Mannschaft keine Mühe zu punkten. Deutlich siegte auch die 3. Mannschaft zu Hause gegen Mömbris II. Marc Kessler schraubte seine persönliche Rundenwettkampfbestleistung auf 364 Ringe. Strietwald I - Straßbessenb. I 1501:1510 Ri. Christian Stubner 380, Matthias Bauer 379, Ralf Röser 373, Stefan Goldhammer 369 Mömbris I - Strietwald II 1420:1459 Ringe Ronald Brand 375, Ludwig Kunz 366, Peter Bucher 362, Dominik Haunfelder 356 Strietwald III - Mömbris II 1322:1244 Ringe Marc Kessler 364, Marco Schmidt 334, William Kessler 313, Rudi Stubner Rundenwettkampf Eindrucksvoll meldete sich die 1. Mannschaft zurück. 3 Schützen schossen in Trennfurt über 380 Ringe und sicherten der Mannschaft wieder den 2. Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft gewann zu Hause mühelos gegen Weibersbrunn IV. Nachwuchsschütze Marc Kessler legte nochmals nach und knackte jetzt die 370 er Hürde. Dieses Spitzenresultat und 374 Ringen von Rita Scherger brachten ungefährdete 2 Punkte sowie eine neue Bestleistung der 3. Mannschaft. Trennfurt I - Strietwald I 1494:1525 Ringe Christian Stubner 387, Matthias Bauer 385, Ralf Röser 383, Stefan Goldhammer 370 Strietwald II - Weibersbrunn IV 1462:1401 Ri. Ronald Brand 377, Dominik Haunfelder 370, Ludwig Kunz 363, Peter Bucher 352 Alzenau II - Strietwald III 714:1410 Ringe Rita Scherger 374, Marc Kessler 370, William Kessler 337, Marco Schmidt 329 Ronald Brand Wenn wir alle Dinge tun würden, zu denen wir fähig sind, wir würden uns buchstäblich selbst erstaunen. Thomas A. Edison 20 21

12 Kaninchenzüchterverein Fortschritt 08 H 507 Strietwald Hasenheim im Hasenhägweg 90 Frühschoppen an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis Uhr Konrad Zenglein Bundessieger Die 23. Bundesrammlerschau wurde am 29. und 30. Januar in Rheinberg vom Landesverband Rheinischer Rasse-Kaninchenzüchter e.v. ausgetragen. Über 2500 Aussteller hatten ca Rassekaninchen gemeldet. Die Veranstaltung zog viele Besucher weit über die Stadtgrenzen aus ganz Deutschland und aus vielen europäischen Nachbarländern an. Die Rassekaninchenzucht ist ein Hobby für alle Altersklassen, sie dient zur Entspannung und Freizeitgestaltung und hat einen hohen Erholungswert. Vor allem ist es ein Hobby, das die Natur nicht belastet, sondern ihr dient und nützt. Durch den Zuchtbestand werden der Fortbestand wertvoller Rassen und die Vielfalt der Arten und Rassen (ca. 200) erhalten. Auch werden die Kaninchen in erster Linie für züchterische Zwecke gezüchtet. Dennoch ist zu wünschen, dass der herausragende Wert des Kaninchenfleisches, wie beispielsweise der geringe Fett und Cholesteringehalt, für die zeitgemäße Ernährung weiterhin geschätzt wird. 5 Züchter vom Kaninchenzüchterverein Strietwald H507 stellten ihre Tiere bei der Bundes Rammlerschau in Rheinberg zur Schau. Konrad Zenglein konnte nach 31 Jahren wieder einen Bundessieger mit seinen prächtigen Tieren der Rasse Lux Rex in den Strietwald holen. Konrad erzielte mit seinen 4 Tieren, die er ausgestellt hatte, 96,0 sg, 97,5 v, 96,5 hv, 96,0 sg, das sind 386,0 Pkt. Ausschlaggebend für den Bundessieger war das 97,5-Tier mit der Note vorzüglich. Johann Binder stellte 2 Tiere seiner Rasse Großchinchilla zur Schau mit 95,5 sg, 96,0 sg, Günter Bachmann stellte 4 Tiere seiner Rasse Kleinsilber schwarz zur Schau mit der Bewertung 95,5 sg, 94,5 sg, 96,0 sg, 95,0 sg, Ingrid Chrzanowski stellte 4 Tiere ihrer Rasse Zwergwidder schwarz zur Schau mit 96,5 hv, 96,5 hv, 96,0 sg, 96,5 hv, Arthur Chrzanowski stellte 4 Tiere seiner Rasse Zwergwidder thüringerfarbig zur Schau mit 95,0 sg, 95,5 sg, 96,0 sg, 96,0 sg. Wenn bei einer Bundesrammlerschau solche Ergebnisse herauskommen, so ist das nicht nur eine Errungenschaft für den Aussteller, sondern auch für den ganzen Verein, auch die Ergebnisse der anderen 4 Aussteller waren von hervorragender Leistung geprägt. Unsere nächste Monatsversammlung findet am 22. März um 20 Uhr statt. Pressewart Werner Fuller Auf dem Bild gratulieren v.l. Vorstand Peter Stegmann, 2. Vorstand Robert Aulbach und Arthur Chrzanowski (rechts) dem Sieger der Bundesrammlerschau Konrad Zenglein. jéáå=d~êíéå ein Ort in dem man neue Freundschaften schließt. iéäéåëöéáëíéê=ïéåâéå> Wir bauen und pflegen! w Individuelle Gartengestaltung w Fertigrasen w Pflanzarbeiten w Gehölzschnittarbeiten w autom. Bewässerungsanlage w Dachbegrünung Habichtstraße Aschaffenburg-Strietwald Tel /

13 Information der SPD für die Strietwälder Für den Strietwald erreicht neue Ziele für 2011 und 2012 Ihre Stadträte aus Strietwald und Damm Karl- Heinz Stegmann (Tel , mobil 0172/ ), Karin Pranghofer MdL (Tel , Büro ), Walter Roth (Tel , mobil 0173/ ) und Jennifer Friebe (mobil 0160/ ) informieren Sie über ihre Arbeitsschwerpunkte für den Stadtteil Strietwald. Einiges konnten wir 2010 gemeinsam mit OB Klaus Herzog erledigen, andere Projekte stehen für 2011 und 2012 an: Kinderkrippe und Kindergarten Einrichtung einer Kinderkrippe, Renovierung des Kindergartens St. Konrad. Im Schwalbenrainweg wird 2012 eine weitere Kinderkrippe entstehen (Regenbogenland der Pfarrei St. Michael Damm), diese liegt ebenfalls günstig für die Strietwälder. Grundschule und Turnhalle Die Ausstattung wird laufend ergänzt und erneuert, die Turnhalle ist saniert, das Umfeld der Turnhalle verbessert. Hauptstraße Mainaschaff Tel.: 06021/76776 Fax: Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr Sa von 7.00 bis Uhr Mittelschule Die Schönbergschule wird auch von Strietwälder Kindern und Jugendlichen besucht. Hier wird 2011 das Turnhallendach saniert. Das Schwimmbad funktioniert wieder, schöne Räume für die Ganztagsbetreuung und das Mittagessen sind da. Dennoch: Eine Generalsanierung muss angepackt werden! Vereins-, Jugend- + Seniorenarbeit Die SPD-Stadträte achten darauf, dass die Vereine weiterhin unterstützt werden. Insbesondere muss die Jugendarbeit finanziell mitgetragen werden. Mit Karl-Heinz Stegmann als Vorsitzendem des Stadtverbands Sport und Jennifer Friebe (Vorsitzende Stadtjugendring) gibt es kompetente und engagierte Partner für Sie. Auch die Kirchen St. Konrad und St. Paulus leisten wertvolle Arbeit für Kinder, Jugendliche und Senioren. Einkaufen im Strietwald Der neue Pennymarkt am alten Aldistandort Mühlstraße wird gut angenommen, der heimische Bäcker Rohmann erweitert das Angebot. Sogar ein Café gibt es! Wir sind froh, dass sich unsere Hartnäckigkeit gelohnt hat. Ein Dank an die Stadtverwaltung und an die Firmen, die hier investiert haben. Aschaffaue als tolle Freizeiteinrichtung Zwischen Glattbacher Straße in Damm und DE BY EG Versuchen Sie unsere Heißen Theken in der Langestraße + in Mainaschaff: Leberkäse Rindswurst Hacksteak Schnitzel verschiedene Wurstsorten Ab Uhr Mittagstisch - auch zum Mitnehmen freitags Backfisch mit Kartoffelsalat Filiale Lange Straße Tel.: Geöffnet von Mo bis Sa von 7.00 bis Uhr 24 25

14 dem Strietwald wurden Fuß- und Radwege angelegt. Es gibt Ruhebänke, die Grünanlagen und Wege sind gut gepflegt. Spielplätze und -möglichkeiten Kinderfreundlichkeit ist die Devise, zum Beispiel bei den Spielplätzen Bussardweg und Adlerstraße. Ihre weiteren Vorschläge nehmen wir gerne auf. Ob Teile des Straßen- und Wegenetzes als Spielstraßen genutzt werden können, muss mit allen Beteiligten diskutiert werden. Lärmschutz Durch eine Lärmschutzwand an der Autobahn und Flüsterasphalt wurde der Lärm für viele Strietwälder deutlich verringert. Die SPD hatte sich mit einer Begehung entlang der Autobahn von Strietwald nach Damm entscheidend mit eingeschaltet und die Bürgerinitiative unterstützt. Straßenbau Mehrere Straßen haben in den letzten Jahren einen neuen Straßenbelag erhalten. Die Lohmühlstraße braucht regelmäßig Ausbesserung, wir wollen sie wegen des zunehmenden Schleichverkehrs allerdings unter keinen Umständen breiter ausbauen. Die Stadtverwaltung hat auf unsere Initiative begonnen, Wasserrinnen und Hauszugänge in mehreren Straßen, z.b. Falkenweg, zu verbessern. Ihre Anregungen? Ihre Meinung? Gerne, liebe Bürgerinnen und Bürger, können Sie uns Ihre Anregungen und Ihre Meinung mitteilen. Bitte melden Sie sich bei uns, Telefonnummern siehe oben! Walter Roth SPD-Ortsv. Strietwald und Damm Sportgemeinde Strietwald Fußball Junioren 3. Remax-Cup der Fußballjunioren! Spielpläne im Internet: Strietwälder Terminkalender 2011 Tag Zeit Veranstaltung Örtlichkeit Verein Gaudiwurm Strietwaldsiedlung KIGA Strietwald Kappenabend Gemeinschaftsraum Concordia Hauptversammlung Gemeinschaftsraum Siedlergem Jahreshauptversammlung Sportheim Adlerstraße SG Strietwald Aktion Saubere Landschaft Justizvollzugsanstalt Stadt AB Starkbierfest Gemeinschaftsraum Concordia Jahreshauptversammlung Schützenhaus Schützenges Kinderkleiderbasar Gemeinschaftsraum Strietwaldschule Ökumenische Morgenfeier Lutherkirche Kath./Evang. Kir Osterbrunnen Am Brunnen Siedlergem Osterschießen Schützenhaus Schützenges Ostereiersuchen Hasenheim KZV Erstkommunion St. Konradkirche Pfarr. St. Konrad Waldfest Waldfestplatz Concordia SG Waldfest am Vatertag Waldfestplatz SG Strietwald SG Waldfest Waldfestplatz SG Strietwald Ausflug Siedlergem. 11./ Schützenfest Schützenhaus Schützenges Tagesausflug Idar Oberstein Concordia 25./ Kirche im Grünen Lutherkirche Evang. Kircheng. Juli Königsschießen Schützenhaus Schützenges Pfarrfest Pfarrsaal/Festzelt Pfarr. St. Konrad Crosslauf und Nostalgiecup Sportgelände Adlerstraße SG Strietwald Fußballortspok. + Juniorenturn. Sportgelände Adlerstraße SG Strietwald AVG Power-Cup Sportgelände Adlerstraße SG Strietwald 23./ Jungtierschau Hasenheim KZV SG Zeltlager (Jugendbildung) Krummweiher SG Strietwald Ausflug Stuttgart (Wilhelma) KZV Sept. Ortspokalschießen Schützenhaus Schützenges. 02. bis Gickelskerb Festplatz Herrenwaldstraße Vereinsring Ausflug wird noch bekannt gegeben Concordia Königsball Pfarrsaal Schützenges. 19./ Alttierschau Hasenheim KZV Christbaumfeier Am Kindergarten Siedlergem Adventskaffee Schützenhaus Schützenges Weihnachtsfeier Gemeinschaftsraum Concordia Weihnachtsfeier Gemeinschaftsraum SG Strietwald Advendskonzert St. Konradkirche Concordia IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt ist der Förderverein der SG Strietwald. Annahmestelle für Berichte und Anzeigen ist die Raiffeisenbank AB-Strietwald. Bei Rückfragen richten Sie sich bitte an Friedel Diller, Tel.: , Fax: , redaktion@strietwaelder-blaettche.de. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Berichte zu kürzen. Platzierungswünsche von Anzeigen werden auf besonderen Wunsch berücksichtigt. Annahmeschluss für das Aprilheft ist am Freitag, 18. März Satz und Druck: Friedel Diller, Finkenweg 16, A burg, Tel /46628, friedel_diller@web.de Kosmetik & Fußpflege (auch mobil) Rufen Sie an, um einen individuellen Termin zu vereinbaren! Domenica Emanuele Stockstadt Obernburger Straße 27 Tel /

15

aktiv Fußball Oktober Sportgemeinde Strietwald www.strietwaelder-blaettche.de www.sg-strietwald.de

aktiv Fußball Oktober Sportgemeinde Strietwald www.strietwaelder-blaettche.de www.sg-strietwald.de www.strietwaelder-blaettche.de KOSTENLOSES MITTEILUNGS-BLATT Oktober 2011 Annahmeschluss fürs nächste Heft FR 21. Okt. 2011 www.sg-strietwald.de Sportgemeinde Strietwald Fußball aktiv Kreisklassespiel

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein 1 Möglichkeiten der Vereinsorganisation und ihre Darstellung im Organigramm Wer tut Was mit Wem Wie und Wann 2 1. Vorstand 2. Vorstand

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung 42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung Kaninchen AG Wilhelm Raabe-Schule am 14. & 15. 11..2009 im Saal der Gaststätte Deutsches Haus Hindenburgstr. 10, 31319 Sehnde - Ilten Tel.:

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne Unser ortsvorsteherkandidat Stefan Schmitt erfahren - kompetent - bürgernah Mit Stefan Schmitt, 50 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und stellvertretender Direktor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lebach,

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 39104 Magdeburg Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 Magdeburg, 07.12.2010 Versammlungsort: Protokollführer: Anwesende: Info-Pavillon "Kloster Unser Lieben Frauen" Heiderose Potstada 17 Mitglieder

Mehr

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Kaninchen *** Blaue Wiener 1 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.1 95,0 sg E 2 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.3 96,0 hv E 3 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.4 94,5 sg 1. Preis 4 Kinzler,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

KKK - Jahresrückblick 2012

KKK - Jahresrückblick 2012 Herzlich Willkommen KKK - Jahresrückblick 2012 Motto 2012 Wir kochen Regional! Unter Mithilfe unserer Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren konnten tolle Veranstaltungen verwirklicht werden. Gast 12 Klagenfurt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Kirchheimer SC. Cordial Cup

Kirchheimer SC. Cordial Cup Kirchheimer SC Cordial Cup U11 Qualifikationsturnier 2016 am Samstag, den 210.2015 Florianstr. 26, 85551 Kirchheim b. München 09:30 12:00 03:00 Beginn: Uhr Spielzeit: min Pause: min I. Teilnehmende Mannschaften

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Ich möchte mich bei euch mit diesem zweiten Newsletter im laufenden Jahr wieder einmal melden.

Ich möchte mich bei euch mit diesem zweiten Newsletter im laufenden Jahr wieder einmal melden. Verein Schulprojekte Sambia Markus Wenger Präsident Spychertenstrasse 39 B 3652 Hilterfingen Tel. 033 243 43 35 NEWSLETTER 2013 2 Liebe Mitglieder, liebe SpenderInnen und GönnerInnen Ich möchte mich bei

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr