Der Hovawart. Zuchtprüfungen. Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht. März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Hovawart. Zuchtprüfungen. Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht. März 2015"

Transkript

1 Der Hovawart März 2015 Zuchtprüfungen Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

2 Welpen findet jeder süß. Aber liebhaben allein reicht halt nicht. Welpen brauchen passende Nahrung. Eine fürs Babyalter und eine für die Jugend. REBEKKA ROHN, TIERÄRZTIN IM HAPPY DOG SERVICE CENTER Phase 1: 2. bis 5. Monat Hoher Energiegehalt für die optimale Entwicklung gesunder Muskeln, Bänder, Gelenke & Knochen. Phase 2: 6. bis 15. Monat Ein geringerer Energiegehalt vermeidet Wachstumsstörungen, die durch eine Protein-Überversorgung entstehen könnten. Erhältlich in drei Linien für alle Rassengrößen: Mini, Medium und Maxi. Mehr Infos unter

3 Präsidium Ehrenpräsident: Gisbert Langheim Wremer Specken 7, Wurster Nordseeküste Präsident: Peter Thome Gummarstraße 66, Gummersbach Tel.: , Fax: praesident@hovawart.org Vertreterin des Präsidenten: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: zuchtbuchstelle@hovawart.org Verwaltungsleiter: Zur Zeit nicht besetzt Vertreter des Verwaltungsleiters: Erich Figura Dorfstraße 2, Sophienhamm, OT Oha Tel.: stv_verwaltung@hovawart.org Zuchtleiterin: komm. Eva Preisinger, König-Ludwig-Straße 27, Pfaffenhofen/Ilm Tel.: , Fax: zuchtleitung@hovawart.org Vertreterin der Zuchtleiterin: nicht besetzt Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: zuchtbuchstelle@hovawart.org Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Kirsten Wesche, Langeloh 3, Seth Tel.: , kirsten.wesche@t-online.de Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, Tanna Tel./Fax: richterobmann@hovawart.org Vertreter des ROB: Helge Ludwig Kreuzeckstraße 14, Augsburg Tel.: , Fax: stv_richterobmann@hovawart.org Übungsleiter: Wilhelm Bittner Wesermünder Str. 59, Heerstedt Tel.: uebungsleiter@hovawart.org Vertreter des Übungsleiters: Frank Heindorf Koneberg 10, Jengen Tel.: , Fax: stv_uebungsleiter@hovawart.org Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, Hamburg Tel.: pr@hovawart.org Vertr. Öffentlichkeitsarbeit: Britta Kalmus Am Reechberg 13, Brensbach, Tel.: presse@hovawart.org Inhalt Impressum...3 Mitteilungen Geschäftsstelle/ Bildverzeichnis...4 Mitteilungen Zucht...5 Ausbildung...8 Verein...9 Championate...11 Landesgruppe Baden-Württemberg Funktionsstellen Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e. V., Dorfstraße 2, Sophienhamm, OT Oha. Der neue Festnetzanschluss der Geschäftsstelle lautet ab : , Faxanschluss ist / gst@hovawart.org VDH: Westfalendamm 174, Postfach Dortmund, Tel.: Fax: , info@vdh.de IHF-Sekretärin: Brigitte Eckert, Norderfeldweg Medelby, Tel.: Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstraße 5, Berlin, Tel.: Fax: , mobil: leistungsbuch@hovawart.org Int. Deckrüdeneinsätze: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: Mobil: kirsten.wesche@hovawart.org Welpenvermittlung: Angelika Jell Bachhauser Straße 26a, Berg Tel.: , Fax: Tel2.: welpenvermittlung@hovawart.org Ausstellungswesen: Marie-Theres Beckmann Finkenstraße 20, Vreden Tel.: , Mobil: ausstellungen@hovawart.org Archiv: Geschäftsstelle Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Dorfstraße 2, Sophienhamm Tel.: Fax: ist / archiv@hovawart.org Tierschutzbeauftragte: Heike Lorenz-Haag, Richtmoorstraße Bad Zwischenahn Tel.: tierschutz@hovawart.org Vereinsgericht Sammeladresse schiedsgericht@hovawart.org 1. Vorsitzender: zur Zeit nicht besetzt stv. Vorsitzender: Ellen Ernesti Oechelhäuser Straße 49, Dessau 1. Beisitzer: Dieter Klische, Sandkuhle Klein Bennebek, Tel.: stv. 1. Beisitzerin: Susanne Hultsch Feldbergstraße 21, Hofheim 2. Beisitzer: Raimund Thome, Maulwurfsweg Dortmund, Tel.: stv. 2. Beisitzer: Manfred Hanisch Wallfahrtstr. 8, Triberg Landesgruppe Nord-Nordost Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Landesgruppe Süd...27 Mein Hund...30 Ausstellungen Impressum Herausgeber: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Geschäftsstelle: Dorfstraße 2, Sophienhamm, OT Oha. Der neue Festnetzanschluss der Geschäftsstelle lautet ab : / , Faxanschluß ist / Mail: gst@hovawart.org Website: Redaktion und Ansprechpartner: Britta Kalmus, Am Reechberg 13, Brensbach, Tel.: presse@hovawart.org Anzeigenannahme: Irmgard Mader, Tel.: ( ) Der Hovawart erscheint monatlich. Das Abonnement wird mit dem Mitgliedsbeitrag zu Jahresbeginn fällig. Der Preis beträgt für Mitglieder im Inland 24,-, im 36,- jährlich. Nichtmitglieder können die Vereinszeitschrift im Jahresabonnement bei der Geschäftsstelle des Vereines bestellen. Die Bezugskosten incl. MwSt. betragen hierfür im Inland jährlich 42,00 und 57,- im Ausland (jeweils incl. 7% MWSt). Gesamtherstellung: Verlag Mader GmbH Hainzenmühlstraße 7, Rosenheim Tel.: , Fax: verlagmader@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Gummersbach Bergneustadt Konto: , BLZ: IBAN: DE BIC-Code: WELADED1GMB Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht zwin gend mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der Manuskripte vor. Artikel oder Fotos aus dem Landesgruppengeschehen, die nicht über die jeweiligen Landesgruppenpressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion Der Hovawart gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Unser Titelbild zeigt: Hamanda von der Pallaswiese Besitzer: Antonia Müller DER HOVAWART 3/15 3

4 Geschäftsstelle Alt-Mitglieder mit neuem Hund PLZ/Ort ZB-Nr. LG Hund Baden-Württemberg Margot Hansinger D Essingen Beluna vom Ilsesee, Hündin, schwarzmarken Baden-Württemberg Inge Siegle D Mosbach Bohna vom Ilsesee, Hündin, schwarzmarken Baden-Württemberg Werner Siegle D Mosbach Bohna vom Ilsesee, Hündin, schwarzmarken Baden-Württemberg Dagmar Bopp D Neckarzimmern Belica vom Ilsesee, Hündin, schwarzmarken Nord-Nordost Petra Dethmann D Lübeck Ajax von Thünenmeyers Hof, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Christiane Pinnekamp D Gelsenkrichen Charis Aldeon, Rüde, schwarz Oldenburg-Niedersachsen Carola Bode D Everode Phinnja vom Hause Luka, Hündin, schwarzmarken Oldenburg-Niedersachsen Dr. Heiko Mittwollen D Bremen Afra von Thünenmeyers Hof, Hündin, schwarzmarken Rhein-Main-Saar Dr. Heinz K. Pemsel D Weimar/Lahn Quinta-Luka vom Hause Luka, Hündin, blond Rhein-Main-Saar Oliver Landmesser D Knittelsheim Haakon vom Wildweibchenstein, Rüde, blond Süd Wally Lowack D Nußdorf Garlotta von der Wassernixe, Hündin, blond Süd Lothar Grawunder D Großräschen Boumer vom Ilsesee, Rüde, schwarzmarken Süd Andreas Schöne D Steina Bacley vom Ilsesee, Rüde, schwarzmarken Süd Beate Wetzstein D Memmingen Havel vom Wildweibchenstein, Rüde, schwarzmarken Neue Mitglieder Mitglied-Nr. Eintritt Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Wolfgang Erb D Illingen-Schützingen Hoss vom Wildweibchenstein, Rüde, schwarzmarken Nord-Nordost Rena Bahde D Nahe Bruce vom Seevedeich, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Wolfgang Weber D Mechernich Ayala von Capelun, Hündin, schwarzmarken André Jillissen NL-2461 EA Ter Aar Akira von den Süssen Sachsen, Hündin, blond Jan Drskovic D Neunkirchen-Seelscheid Dante vom Hexenweiher, Rüde, blond Christina Drskovic D Neunkirchen-Seelscheid Dante vom Hexenweiher, Rüde, blond Marion Kaczmarek D Bochum Liwanu vom Hervester Hof, Rüde, schwarzmarken Marion Drache D Windhagen Cira vom Schweichhausen Wald, Hündin, blond Süd Heidi Mieder D Leipzig Cameé ex Lupus Liberi, Hündin, schwarzmarken Thomas Oefele D Augsburg Questa vom Hause Luka, Hündin, schwarzmarken Anke Kehlitz D Lutherstadt Wittenberg Chanel vom Schlehengrund, Hündin, schwarzmarken Sascha Borkner D Schwandorf Bogan vom Ilsesee, Rüde, schwarzmarken Marcela Welzel D Langenzenn Amanda von Prichsenstadt, Hündin, schwarzmarken Ulrike Tiebel D Oberstaufen Quini-Mücke vom Hause Luka, Hündin, schwarzmarken Olaf Lohwasser D Lichtenau Henri vom Wildweibchenstein, Rüde, schwarzmarken Bildverzeichnis Seite 9: Duda von der Rasselbande Seite 10: Bonny vom Kilianstein Seite 33: Amy vom Papenhof Bilbo von den Isselweiden 4 DER HOVAWART 3/15

5 Zucht Bericht zur Zuchtbeiratssitzung am Zuchtleiteranweisung für Zuchtvorhaben ab Besonders intensiv wurden die Punkte zur Ruten- und Ohrenhaltung diskutiert. Die Anweisung sieht bzgl. Ruten- und Ohrenhaltung folgende Regelung vor: Rutenhaltung: Wurde bei einer JB und/oder ZTP die Rutenhaltung mit stark eingerollt bewertet, muss beim Zuchtpartner die Rutenhaltung bei der JB und ZTP mit korrekt bewertet worden sein. Ohrhaltung: Wurde bei einer JB und/oder ZTP die Ohrhaltung mit nicht anliegend bewertet, muss beim Zuchtpartner die Ohrhaltung bei der JB und ZTP mit korrekt bewertet worden sein. Im Zuchtbeirat wurden Vor- und Nachteile dieser Anweisung intensiv beleuchtet: Einerseits stellt eine solche Regelung eine weitere Einschränkung für die Paarungsplanung dar, in diesem Fall für eine rein das Erscheinungsbild betreffende Sache. Andererseits besteht die Gefahr, dass nicht korrekte Ohren- und Rutenhaltung innerhalb der Rasse zunimmt, was zu einer nicht oder nur schwer widerkehrbaren Veränderung des äußeren Erscheinungsbilds der Rasse Hovawart führen würde. Im Zuchtbeirat haben wir nach intensiver Diskussion einvernehmlich die Umsetzung der ZL- Anweisung befürwortet, da mit dieser Anweisung im Ergebnis mehr Hunde in die Zucht gelangen können: Mit einem Hund mit Bewertung stark eingerollt bzw. nicht anliegend kann unter diesen Bedingungen gezüchtet werden (Partner mit Bewertung korrekt ). Könnte dieser Hund mit beliebigem Partner zur Zucht verwendet werden, wäre die Gefahr deutlich größer, dass sich das Merkmal nicht korrekte Ruten- bzw. Ohrenhaltung weiter bzw. stärker ausbreitet. Konsequenterweise müssten dann die Kriterien bei der Zuchtselektion deutlich verschärft werden. In Kürze wird es zum Thema Ohren- und Rutenhaltung einen ausführlichen Bericht geben, in dem korrekte und nicht korrekte Ohren- und Rutenhaltungen veranschaulicht und erklärt werden. 2. Änderung der ZTP Nach der ZTP-Analyse durch Frau Dr. Ester Schalke im März 2014 wurden im Verlauf des letzten Jahres im Zuchtbeirat verschiedene Optionen zur Anpassung der ZTP diskutiert und einige praktische Versuche dazu durchgeführt. Ziel war es dabei, insbesondere die Position 3 Beutetrieb mit Helfer in einem ersten Schritt möglichst schnell zu entschärfen. Ab dem werden nun folgende Änderungen in der ZTP aktiv: Position 2 Spielverhalten in verschiedenen Situationen Neu ist: Als Spielgegenstand ist nur noch eine Beißwurst zugelassen. Sie muss folgende Beschaffenheit aufweisen: cm Länge, mind. 4 cm dick, 2 Schlaufen. Es darf die eigene Beißwurst verwendet werden, sofern sie den angegebenen Anforderungen entspricht. Spielsituationen 2A 2D bleiben vom Ablauf her unverändert (HF spielt mit Hund, Kanister, Spielen mit Steward, Zelt mit Flaschen). Neu ist: Nach Position 2D steckt der Hundeführer die Beißwurst selbst ein. Spielsituation 2E wird geändert: Die Situation mit der Kiste entfällt. Stattdessen erfolgt eine Spielsequenz mit dem Helfer und der Lunte (=große Beißwurst des Helfers) als Spielgegenstand ähnlich dem Spielen in der Jugendbeurteilung. Die Formulierung in den Ausführungsbestimmungen zu Position 2E der ZTP lautet: Der Helfer betritt mit einer Lunte den Platz. Der Helfer nimmt optisch und akustisch Kontakt mit dem Hund auf. Es erfolgt jetzt ein Spiel mit Hundeführer und Helfer, das an einer markierten Linie beginnt. Dabei werfen diese sich die Lunte insgesamt mindestens 4 Mal zu, bevor der Helfer dem Hund Gelegenheit gibt, den Beutegegenstand zu fassen, Körperkontakt aufnimmt und dem Hund die Beute belässt. Der Hundeführer ruft seinen Hund, möglichst an der Linie, ansonsten begibt er sich mit Hund in die Nähe der markierten Linie. Aus Position 2 E erfolgt ein fließender Übergang zur Position 3 Beutetrieb mit Helfer. Der Hund wird am Halsband festgehalten. Position 3 Beutetrieb mit Helfer Wesentliche Änderung: Die Position 3 beginnt direkt nach Position 2E (fließender Übergang). Der Hund wird ausschließlich im Beutebereich angesprochen. Das Ansprechen im Aggressionsbereich (Aggressionslaut des Helfers) entfällt. Die Formulierung in den Ausführungsbestimmungen zu Position 3 der ZTP lautet: Position 3 startet in der Nähe der markierten Linie. Der Hundeführer trennt den Hund vom Beutegegenstand und übergibt (oder kickt mit dem Fuß) diesen dem Helfer. Es ist dem Hundeführer erlaubt, den Hund stimmlich zu motivieren. Der Helfer setzt mit der Lunte deutliche Beutereize (kein Ansprechen im Aggressions-/ Wehrbereich) und entfernt sich dann im Laufschritt vom Hund. Bei einer Distanz von 5 Metern wird der Hund auf Zuruf des Helfers losgelassen. Der Hundeführer bleibt stehen. Der Hund hat die Lunte zügig zu fassen und den Griff zu halten, wobei ein einmaliges Nachfassen ausdrücklich zulässig ist. Sollte der Hund loslassen und nachfassen erfolgt keine weitere Griffüberprüfung. Beißt der Hund beim Helfer nicht oder lässt sofort wieder los (ohne nachzufassen) kann er nicht bestehen. Wesentliche Vorteile der Änderungen sind: Optimierung des Handlings Steward Hund mit einer standardisierten Beißwurst Das Einstecken des Spielgegenstands durch den Hundeführer nach Position 2D ist für Hunde mit hohem Besitzverhalten von Vorteil: In der bisherigen Ausführung der ZTP war für diese Hunde häufig der Wechsel auf die Lunte nur schwer nachvollziehbar, da sie weiterhin den Fokus auf den Steward gerichtet hatten, der mit ihrem Spielgegenstand den Platz gerade den Platz verließ (vgl. Analyse ZTP durch Fr. Dr. Schalke im März 2014). Durch den Entfall der Kiste (2E) bleibt der Hund in einer höheren Trieblage mit weniger Frustration. Durch das Spielen mit dem Helfer ähnlich der Jugendbeurteilung (Zuwerfen, Fassen der Beute) fällt der Wechsel des Spiel-/Beutegegenstand leichter. Der Hund kann außerdem zum Helfer bereits Kontakt aufnehmen. Aus der Jugendbeurteilung liegen zu diesem Vorgehen positive Erfahrungen vor. Der fließende Wechsel zu Position 3 (Beutetrieb mit Helfer) führt dazu, dass Position 3 aus einer höheren Trieblage gestartet wird. Durch Entfall des Ansprechens im Aggressionsbereich wird auf das Beuteverhalten des Hundes fokussiert. Die gültigen Ausführungsbestimmungen können Sie auf unserer Homepage unter Zucht einsehen. Dr. Anette Reutter DER HOVAWART 3/15 5

6 Zuchtbuchstelle Zwingerschutz Von der Kreideküste (FCI), Mario Howard, Tannenweg 54, Bergen auf Rügen Vom Alten Heuweg, (FCI), Jürgen Danielec, Ostdeutscher Weg 18, Schwarmstedt Deckmeldungen Zwinger von der Hüttenmühle Erwartet am Am deckte Gauner vom Rehwinkel, , sm, HD-A1, BH, die Hündin Coco von der Hüttenmühle, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, FPr 3, FH 1 Züchter: Frithjof Karbach, Montabaur Zwinger vom Casino Bond Royal Erwartet am Am deckte Anton von Prichsenstadt, , sm, HD-A1, die Hündin Bond Girl vom Heidehügel, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, AD Züchter: Ute Mehler, Künzell Zwinger vom Holter Berg -Leistungszucht- Erwartet am Am deckte Brix von den Kurpfalzjägern, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, IPO 1 die Hündin Krabbe vom Holter Berg, , sm, HD-A1, BH, FPr 3 Züchter: Dagmar Eiteljörge, Wagenfeld Zwinger von Kalsinus Leistungszucht- Erwartet am Am deckte Carlos vom Bernstein, , b, HD-A1, BH, IPO 3, die Hündin Osima von Knosteren, , s, HD-A1, BH, Züchter: Britta Kalmus, Brensbach Zwinger von der Stepenitzaue Gebrauchszucht- Erwartet am Am deckte Giedou vom Burggrafenhain, , sm, Herz o.b., HD-A1, BH, IPO 3, die Hündin Shadee vom Kottmarblick, , sm, HD-A1, MH-RT, Züchter: Patricia Stark, Perleberg Zwinger vom Scheunenweg Erwartet am Am deckte Arcon vom Krottendorf, HZD 07/4948, sm, HD-A1, BH, UPR1, FPr 1, FH 2, IPO-FH, die Hündin Jessy vom Scheunenweg, , sm, HD-A1 Züchter: Detlef Fehringer, Lübben Zwinger vom Langhagensee Leistungszucht- Erwartet am Am deckte Frisko vom Hause Luka, , sm, HD-A1, Herz o.b., Körung, BH, IPO 3, VPG 3, FH 2 die Hündin Gitte ex Canis Lupus, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, OB 1 Züchter: Birgit u. Christian Ilgner, Sewekow Wurfmeldungen Zwinger vom Kleinen Haus am Berg Züchter: Kerstin Kermann, Nohfelden F-Wurf, WT: WST: 7,1 Vater: Argus vom Mühlengeist, , b, HD-A1, BH, Mutter: Canberra vom Kleinen Haus am Berg, , sm, HD-A1, BH, ZBNr.: Fargo, R sm, Faron, R sm, Fenris, R sm, Fighter, R sm, Flash Back, R sm, Fol Liam, R sm, Frankenstein, R sm, Fire, H sm. Übernahme aus Ungarn Zwinger Pusztai Pandur Züchter: Erika Palne Toth, Jablonka u. 61/a, HU-1037 Budapest M-Wurf, WT: WST: 2,7 Vater: Arigo von den Kurpfalzjägern, , sm, HD-A1, BH, AD, PO 2, OB 1, FH1 Mutter: Pusztai Pandur Datolya, MET HOV 1940/08, b, HD-A, BH, AD, IPO 2, FH 2, OB1 ZBNr.: Magic, H sm, Original-ZBNr.: MET HOV 2392/14 Übernahme aus Österreich Zwinger von der Wassernixe Züchter: Susanne Hagmann, Mitterfeld 98, AT-3072 Kasten G-Wurf, WT: WST: 6,3 Vater: Roy vom Wiener Stadtrand, ÖHZB 1895, sm, HD-A1, BGH 3, FH 3, GH 2, RH-E, OB 2 Mutter: Chaya von der Wassernixe, ÖHZB 2187, sm, HD-A1, BGH-A, BGH 3, IPO 3, ÖPO 3, FH 1, IPO-FH ZBNr.: Garlotta, H sm, Original-ZBNr.: ÖHZB 2725 Zwinger vom Wittegrund Züchter: Elke Finke, Hann. Münden D-Wurf, WT: WST: 6,4 Vater: Djamil vom Auenland, , sm, HD-A1, BH, Mutter: Bijou vom Wittegrund, , b, HD-A1, BH, ZBNr.: Dachs, R sm, Daron, R sm, Deibel, R sm, Dieb, R sm, Don, R sm, Drago, R sm, Draxi, H sm, Dufte, H sm, Düse, H sm, Dyra, H sm. Übernahme aus der Slowakai Zwinger Aldeon Züchter: Pavel Kuska, c.d. 134, SK SK-Liptovska Sienica CH-Wurf, WT: WST: 4,4 Vater: Armin Hali Gali, CMKU 5117/08, b, HD-A, BH, ZZO, FPr 3, FH 2, IPO-FH, ZPS Mutter: Djamila Aldeon, SPKP, sm, HD-A ZBNr.: Charis, R s, Original-ZBNr.: SPKP 1267 Zwinger von der Zenn Züchter: Andreas Wenzel, Langenzenn A-Wurf, WT: WST: 4,6 Vater: Gauner vom Rehwinkel, , sm, HD-A1, BH, Mutter: Amanda von Prichsenstadt, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH ZBNr.: Aaron, R sm, Aguinness, R sm, Amadeus, R sm, Avalon, R sm, Afra, H sm, Alma, H sm, Ambra, H sm, Arabella, H sm, Aurelia, H sm, Aurora, H sm. Zwinger vom Tübinger Tor Leistungszucht- Züchter: Uwe Wilksen u. Hermann Kehrer, Gössenheim C-Wurf, WT: WST: 6,3 Vater: Attila vom Kesseltal, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, IPO 3 Mutter: Kaja vom Hause Luka, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, IPO 2 ZBNr.: Cairon, R sm, Calle, R sm, Camaro, R sm, Champ, R sm, Charly, R sm, Cliff, R sm, Cara, H sm, Carla-Jo, H sm, Cyza, H sm. Zwinger vom Wirbelsturm Leistungszucht- Züchter: Monika Vajnberger, Lünen A-Wurf, WT: WST: 3,2 Vater: Duran vom Hause Luka, , sm, HD-A1, Herz o.b., Körung, BH, IPO 3, Mutter: Josi vom Hause Luka, , sm, HD-A1, BH, AD, IPO 3 ZBNr.: Andro, R sm, Aran, R sm, Askan, R sm, Akira, H sm, Annie, H sm. Zwinger vom Vögele Hof Züchter: Beate Vögele, Lachen K-Wurf, WT: WST: 7,1 Vater: Leo von Knosteren, , sm, HD-A2, BH Mutter: Hey Hey vom Vögele Hof, , sm, HD-A1, BH, AD ZBNr.: Kai, R sm, Kalle, R sm, Karl, R s,. Kasimir, R sm, Knut, R sm, Kooper, R sm, Kuddel, R sm, Kathi, H sm. Meldung der Zuchtbuchstelle Die Ahnentafel der Hündin Banu von der Gütigen Göttin, ZBNr.: , ist verloren gegangen. Sie wird hiermit für ungültig erklärt. Eine Zweitschrift wird erstellt. Internationaler Zwingerschutz Ab sofort kann nur noch ein Internationaler Zwingernamenschutz beantragt werden. Diese Regelung wird der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) auf seiner Mitgliederversammlung im April beschließen. Der internationale Zwingernamenschutz muss vom Mitgliedsverein über den VDH bei der FCI eingereicht werden. Bereits national geschützte Zwingernamen können nachträglich international geschützt werden, wenn sie noch nicht von der FCI vergeben sind. Sie finden unter die international geschützten Zwingernamen. Die Bearbeitungszeit bei der FCI dauert derzeit mindestens 3 Monate. Bitte berücksichtigen sie dies bei ihrer Planung. HD-Röntgen Seit Januar 2015 werden unsere HD-Aufnahmen bei Herr Dr. Carsten Grußendorf in Bramsche ausgewertet. Bitte beachten Sie, wenn Ihr Tierarzt digital röntgt, dass die Aufnahmen über das VetsXL-Portal der GRKS (Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.v.) übermittelt werden. Es werden keine CDs mehr akzeptiert, analoge Aufnahmen können nach wie vor bei der Zuchtbuchstelle eingereicht werden. Der HD-Begleitbogen muss in jedem Falle an die Zuchtbuchstelle geschickt werden. Die mit Herz o.b. gekennzeichneten Hunde haben neben den allgemeinen Zuchtvoraussetzungen zusätzlich an einer freiwilligen Herzuntersuchung teilgenommen. Bad Dürkheim, den Sigrid Darting-Entenmann 6 DER HOVAWART 3/15

7 DER HOVAWART 3/15 7

8 AUSBILDUNG Bekanntmachung Das Präsidium hat am folgende Änderung des Anhanges zur Ausbildungsordnung beschlossen: 1. Inhaltsverzeichnis Teil A Deutsche Meisterschaften und IHF FH WM wird wie folgt geändert: Teil A Deutsche Meisterschaften und IHF FH und IPO WM 2. Inhaltsverzeichnis Teil A Deutsche Meisterschaften und IHF FH WM wird um folgenden Punkt 8 ergänzt: 8. IHF IPO WM Qualifikationsmodus für Deutschland Satz wird wie folgt geändert: Der amtierende Deutsche Meister und der IHF Weltmeister sofern dieser aus Deutschland kommt, sind gesetzt. Die zwei durch den RZV gesetzten Teilnehmer an der VDH DM IPO-FH sind ebenfalls automatisch gesetzt, sofern diese an der genannten VDH Veranstaltung gestartet sind Satz wird wie folgt geändert: Es finden jährlich drei Qualifikationsprüfungen Nord ( LG OLNDS und Nord-Nordost )/ Mitte ( LG NRW und RMS) und Süd (LG Süd und BAWÜ) statt wird hinter dem 5. Absatz um folgende Absätze ergänzt: Jeder Hundeführer kann nur an der Qualifikationsprüfung teilnehmen, die für die LG ausgerichtet wird in der er Mitglied ist. Jeder Hund darf für die kommende FH DM nur an einer Qualifikationsprüfung teilnehmen. Diese Termine müssen spätestens mit den anderen Prüfungsterminen der LG dem RO für das kommende Jahr mitgeteilt werden. Welpenbetreuerausbildung 2015 / 2016 Fach- und Basisseminar für Welpenbetreuer (Sachkundenachweis) Die Ausbildung umfasst beide Seminare (Fach- und Basisseminar) und geht über zwei Wochenenden. 1. Wochenende: Wochenende: (Basisseminar am ) Veranstaltungsort: Bühren, LG Oldenburg-Niedersachsen Referenten: Monika Eilhardt, Barbara Suchland, Gudrun Bode, Astrid Borges-Boemer SKN für Welpenbetreuer Scheinverlängerung 2015 Termin: September 2015 Veranstaltungsort: Lieberhausen, LG Nordrhein-Westfalen Referenten: Monika Eilhardt, Barbara Suchland, Gerd Breidenbach, Die Anmeldung ist zu richten an die jeweiligen Landesgruppenübungswarte. Anmeldeschluss ist der 01. Mai 2014 Konzept der Welpenbetreuerausbildung sowie die Voraussetzungen und Ziele können im Anhang der Ausbildungsordnung Teil C Welpenbetreuer nachgelesen werden. Die Anmeldung ist zu richten an die jeweiligen Landesgruppenübungswarte. Anmeldeschluss ist der 15. September 2015! Ihre Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail an Ihren LG-Übungswart und beinhaltet nachfolgende Angaben: Name, Anschrift, kontakt und Telefonnummer (ggf. auch Mobilnummer) sowie bei RZV- Mitgliedern zusätzlich Eintrittsdatum, Mitgliedsnummer und Landesgruppe. Ihre Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail an Ihren LG-Übungswart und beinhaltet nachfolgende Angaben: Name, Anschrift, kontakt und Telefonnummer (ggf. auch Mobilnummer) sowie bei RZV- Mitgliedern zusätzlich Eintrittsdatum, Mitgliedsnummer und Landesgruppe. Die Schulungsgebühren für das SKN-Seminar Welpenbetreuer betragen: 40,- Euro wird hinter dem 4. Absatz um folgende Absätze ergänzt: Der Titel Deutscher Meister wird nur in der Stufe VK3 und Geländelauf 5000m vergeben. Gewinner der übrigen Leistungsstufen erhalten den Titel Gruppensieger. Die Titel werden jeweils für männliche und weibliche Starter gesondert vergeben hinter dem 3. Spiegelpunkt wird folgender Punkt eingefügt: Vierkampf 3 (VK3) Alle bekannten Führtechniken gemäß Prüfungsordnung sind erlaubt Absatz wird wie folgt geändert: Diese Prüfung muss im Rahmen einer RZV Qualifikationsprüfung zur IPO DM abgelegt worden sein. Hier muss das Ergebnis SG mit mindestens 270 Punkten erreicht werden, wobei in der Abteilung C 85 Punkte mit der TSB Bewertung A erzielt wurden. 9. Hinter 7.2 wird folgender Punkt 8 eingefügt: 8. IHF IPO WM 8.1 Allgemeines Benannt werden können Mitglieder des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. (RZV) mit einem Hovawart mit einer Ahnentafel oder Registrierbescheinigung eines der FCI angeschlossenen Vereins. Die teilnehmenden Hundeführer versichern, dass für ihre Hovawarte eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Für die teilnehmenden Hunde ist jeweils vor Veranstaltungsbeginn eine Leistungsurkunde des RZV vorzulegen. Die Hundeführer des RZV führen auf dieser Veranstaltung ihre Hovawarte in einer langen dunklen Hose sowie einem weißen Oberteil (Sweatshirt) vor. Angemessene Überkleidung entsprechend der Witterung ist zulässig. In Zweifelsfällen entscheidet der Übungsleiter. 8.2 Zulassungsbestimmungen Das IHF Land Deutschland legt für seine Teilnehmer zur IHF IPO WM folgenden Qualifikationsmodus fest. Stufe IPO 3: Der Deutsche Meister IPO im RZV H des Vorjahres (unabhängig von der Punktzahl, solange die 85 a in Abt. C erreicht wurden) ist gesetzt. Weiterhin wird nach dem nationalem Meldeschluss durch den Übungsleiter eine Rangliste anhand der eingegangenen Meldungen erstellt. Bedingung ist, dass eine IPO 3 Prüfung in den letzten 12 Monaten vor dem Meldeschluss mit der Wertnote SG und in der Abteilung C 85 Punkte und TSB A abgelegt wurde. ei Punktgleichheit entscheidet zuerst die höhere Punktzahl in Abt. C, dann in Abt. B. Die Qualifikationsprüfung muss auf einer RZVH Veranstaltung abgelegt worden sein. 10. Teil B hinter 1. Wird folgender Punkt 2 eingefügt: 2. Ringstewards Für den Bereich Obedience werden vereinsintern Ringstewards ausgebildet. Die Ausbildung ist in einem Leitfaden festgelegt, der die Ausbildung regelt und verbindlich ist. Peter Thome Präsident Die Schulungsgebühren für das Seminar (beide Wochenenden, incl. Basisseminar) betragen: für RZV-Mitglieder: 80,- Euro für Nichtmitglieder: 200,- Euro Weitere Informationen folgen kurz vor der Veranstaltung per Mail. Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen Monika Eilhardt zur Verfügung. (mobil: ; welpenbetreuer@hovawart.org). Wilhelm Bittner Monika Eilhardt Übungsleiter Beauftragte für den Welpenschulbereich Weitere Informationen folgen kurz vor der Veranstaltung per Mail. Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen Monika Eilhardt zur Verfügung. (mobil: ; welpenbetreuer@hovawart.org). Wilhelm Bittner Monika Eilhardt Übungsleiter Beauftragte für den Welpenschulbereich 8 DER HOVAWART 3/15

9 Verein Bekanntmachung Der Zuchtbeirat hat am und das Präsidium am folgende Änderung der Ausführungsbestimmungen Zuchttauglichkeitsprüfung beschlossen: 1. Teil B Allgemeine Bestimmungen zur Zuchttauglichkeitsprüfung Ziffer 2. Satz 1 endet hinter Beißwurst. Ball und Long-MOT, Ärmel und Stock wird gestrichen. 2. Teil D Ablauf der Zuchttauglichkeitsprüfung Ziffer 1.Satz 1 wird einen Hilfsperson gestrichen und durch einen Körmeister ersetzt. Ziffer 2 A erhält folgende Fassung: Der Hund wird abgeleint, der Hundeführer spielt mit seinem Hund, wobei der Gegenstand einmal weggeworfen wird. Zulässig als Spielgegenstand ist ausschließlich eine Beißwurst (25-30 cm lang, mindestens 4 cm dick, 2 Schlaufen) Die Beißwurst ist vom Hundeführer mitzubringen. Falls der Hundeführer keinen zulässigen Spielgegenstand mitgebracht hat, ist die vom Veranstalter gestellte Beißwurst zu verwenden. Ziffer 2 D wird hinter Satz 7 um folgende Sätze 8 und 9 ergänzt: Auf Körmeisteranweisung trennt der Hundeführer seinen Hund vom Spielzeug und steckt dieses selbst ein. Der Steward verlässt den Platz Ziffer 2 E erhält folgende Fassung: Der Helfer betritt mit einer Lunte den Platz. Der Helfer nimmt optisch und akustisch Kontakt mit dem Hund auf. Es erfolgt jetzt ein Spiel mit Hundeführer und Helfer, das an einer markierten Linie beginnt. Dabei werfen diese sich die Lunte insgesamt mindestens 4 Mal zu, bevor der Helfer dem Hund Gelegenheit gibt, den Beutegegenstand zu fassen, Körperkontakt aufnimmt und dem Hund die Beute belässt. Der Hundeführer ruft seinen Hund, möglichst an der Linie, ansonsten begibt er sich mit Hund in die Nähe der markierten Linie. Aus Position 2 E erfolgt ein fließender Übergang zur Position 3 Beutetrieb mit Helfer. Der Hund wird am Halsband festgehalten. Ziffer 3 erhält folgende Fassung: Position 3 startet in der Nähe der markierten Linie. Der Hundeführer trennt den Hund vom Beutegegenstand und übergibt (oder kickt mit dem Fuß) diesen dem Helfer. Es ist dem Hundeführer erlaubt, den Hund stimmlich zu motivieren. Der Helfer setzt mit der Lunte deutliche Beutereize (kein Ansprechen im Aggressions-/Wehrbereich) und entfernt sich dann im Laufschritt vom Hund. Bei einer Distanz von 5 Metern wird der Hund auf Zuruf des Helfers losgelassen. Der Hundeführer bleibt stehen. Der Hund hat die Lunte zügig zu fassen und den Griff (Überprüfung durch den Helfer) zu halten, wobei ein einmaliges Nachfassen ausdrücklich zulässig ist. Sollte der Hund loslassen und nachfassen erfolgt keine weitere Griffüberprüfung. Beißt der Hund beim Helfer nicht oder lässt sofort wieder los (ohne nachzufassen) kann er nicht bestehen. Peter Thome Präsident Bekanntmachung Der Zuchtbeirat und das Präsidium haben mit Umlaufbeschluss vom folgende Änderung der Ausführungsbestimmungen Nachzuchtbeurteilung beschlossen: 1. Teil c Ausführungsbestimmungen Ziffer 2 erhält folgende Fassung: Verhalten beim Spielen mit Hundeführer und Fremdperson (ohne Leine) Der Helfer betritt mit einer Lunte den Platz. Der Helfer nimmt optisch und akustisch Kontakt mit dem Hund auf. Es erfolgt ein freies Spiel mit Hundeführer und Helfer. Dabei werfen diese sich die Lunte insgesamt mindestens 4 Mal zu. Peter Thome Präsident Bekanntmachung Der Zuchtbeirat und das Präsidium haben mit Umlaufbeschluss vom folgende Änderung der Ausführungsbestimmungen Jugendbeurteilung beschlossen: 1. Teil D Ablauf der Jugendbeurteilung Ziffer 2 c erhält folgende Fassung: Der Helfer betritt mit einer Lunte den Platz. Der Helfer nimmt optisch und akustisch Kontakt mit dem Hund auf. Es erfolgt jetzt ein Spiel mit Hundeführer und Helfer. Dabei werfen diese sich die Lunte insgesamt mindestens 4 Mal zu, bevor der Helfer dem Hund Gelegenheit gibt, den Beutegegenstand zu fassen. Peter Thome Präsident DER HOVAWART 3/15 9

10 Liebe Turnierhundesportler, wir möchten Euch schon jetzt frühzeitig auf die THS-DM 2015 am in der Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen hinweisen. Unser Dank gilt dem HSG Oldenburger Land e.v, in Delmenhorst, der es möglich macht, dass auch in diesem Jahr wieder eine THS-DM stattfindet. Also bitte unbedingt den Termin fest in Eurem Kalender einplanen. Wir zählen auf Euch und hoffen wieder auf eine rege Teilnahme, damit diese tolle Sportart auch weiterhin ein fester Bestandteil im RZV für Hovawarte bleibt. Nähere Infos gibt es demnächst auf der Homepage des RZV für Hovawarte e.v. unter: bzw. im April-Hovawart Heft. Mit sportlichen Grüßen Renate Ruhm THS-Beauftragte Tel.-Nr / Nanni Höhnerhaus stv-ths Beauftragte LG NRW Tel.-Nr / Vereinsgericht Der Vorsitzende des Vereinsgerichts, Gerd Breidenbach, hat mit Schreiben vom sein Amt zum niedergelegt. Bis zu einer Neuwahl sind Eingaben an die stellv. Vorsitzende, Frau Ellen Ernesti, zu richten. Peter Thome Präsident 10 DER HOVAWART 3/15

11 CHAMPIONATE IHF-Champion: Brittany Nova Moravia SPKP 864, Slowakei Züchter: Pavel Kaspar Besitzerin: Katarína Vargová FCI Champion: Ivy von Berchtenstadt ZB Nr.: VDH-HO 33508/09 Besitzer: Kurt u. Irene Lubjuhn Züchter: Jürgen Storck Hier Könnte Ihre WERBUNG! stehen DER HOVAWART 3/15 11

12 Landesgruppe Baden-Württemberg Vorstand der LG Baden-Württemberg 1. Vorsitzender Martin Gärtners Schomberg 1, Gemmingen Tel.: , Fax: vorsitz.bawue@hovawart.org Zuchtwartin Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: zucht.bawue@hovawart.org Komm. Übungswart Stefan Rometsch Ludwigsburger Str. 15, Leonberg Tel: sport.bawue@hovawart.org Komm. Pressewart Lenne Ahrens Stolzestraße 39, Heilbronn Tel presse.bawue@hovawart.org Jahreshauptversammlung der LG Baden-Württemberg am im Hotel Restaurant Glemseck um 14:00 Uhr (Adresse: Leonberg-Glemseck, Glemseck 1) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungsfrist 3. Feststellung der Stimmberechtigten 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Ehrungen 6. Genehmigung des Protokolls der JHV 2014 Landesgruppe Baden-Württemberg 7. Berichte des Landesgruppenvorstandes: Vorsitzender 7.2 Geschäftsführer/in 7.3 Kassenwart 7.4 Zuchtwart/in 7.5 Übungswart 7.6 Pressewart 7.7 Ausstellungswart/in Zu unserer Jahreshauptversammlung 2015 möchte ich Sie herzlich einladen. In diesem Jahr müssen wir, unter anderem auch, einige Vorstandsmitglieder neu wählen, da sie im Augenblick nur kommissarisch eingesetzt sind. Auch werden sie wieder ausführlich über das abgelaufene Vereinsjahr informiert werden. Anträge reichen Sie bitte bis zum schriftlich bei mir ein. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 kann bei der Geschäftsführerin angefordert werden. Wir würden uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder freuen. 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Wahlausschusses 11. Wahl des Landesgruppenvorstandes: Wahlgruppe B: Vorsitzender/in 11.2 Geschäftsführer/in 11.3 Übungswart/in 11.4 Ausstellungswart/in Beisitzer/in Wahlgruppe A: 11.6 Pressewart/in ( für 2 Jahre) 12. Anträge 13. Termine Verschiedenes Martin Gärtners 1. Vorsitzender Erfolgreich absolvierte Prüfungen Hundeführer/in Hund Prüfung Gesamt Datum Ort/Verein Engelbert Fellner Alina vom Tübinger Tor BH best SV OG Schönaich Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Euren Hunden! Komm. Übungswart Stefan Rometsch 12 DER HOVAWART 3/15

13 Einladung zur 27. Ortenau-Schau Offenburg 2015 Internationale Rassehunde-Ausstellung Mit Vergabe des CACIB der FCI, CAC und Anwartschaften Deutscher Champion VDH), "Deutscher Veteranen-Champion (VDH) und Deutscher Jugend-Champion (VDH) Veranstalter Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.v. Samstag und Sonntag (Ausstellungstag) 14./15. März 2015 CACIB Offenburg In der Ortenauhalle in Offenburg Infostand über den Hovawart an beiden Tagen Präsentation der Rasse an beiden Tagen Vertreten durch die Landesgruppe Baden-Württemberg vom RZV für Hovawarte Informationen über Meldescheine: von und an: Sylvia Bort, Gutachstraße 19, Sindelfingen, tel / , Fax: , Infos: www. vdh-bw.de, Kontakt: landesverband@web.de 1. Meldeschluss: 30. Januar 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss: 13. Februar 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) (offizieller Meldeschluss) Bevorzugt durch Verrechnungsscheck. und bei Überweisung bitte auf folgendes Konto überweisen: Bankverbindung: Kto.-Inh.: Landesverband Baden-Württemberg, Kto-Nr , BLZ: (Kreissparkasse Böblingen), IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Bitte als Verwendungszweck die Einlaufnummer angeben. Diese entnehmen Sie aus Ihrer Meldebesätigung. Wir freuen uns auf viele Besucher und Aussteller. Liebe Grüße von Inge Reiter Ausstellungswartin LG Baden-Württemberg 50 % Frischfleischanteil vom Rind in jedem Beutel Trockenfutter! Die besondere Hundenahrung! Eigene Herstellung von naturbelassenen Futtermitteln und Trockenkauprodukten in unserem Werk Bochum. Hat Ihr Hund JUCKREIZ, LECKSUCHT, EKZEME oder sonstige FELLPROBLEME? Wir helfen Ihnen, wie vielen anderen zuvor! Infos mit Referenzen unter Jahrzehntelange Erfahrungswerte aus eigener, seit 1957 bestehender Hobbyzucht Deutscher Schäferhunde, haben zur stetigen Verfeinerung der Rezepturen beigetragen. Neben der traditionellen, äußerst aufwendigen, kostenintensiven Herstellungsart legen wir in unserem Familienbetrieb sehr viel Wert auf eine rein auftragsorientierte Produktionsmenge und keine Massenproduktion. Futtermittelfabrikation Hundesportartikel Blücherstraße 11 D Bochum Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@koebers.de FREI von jeglichen Konservierungsmitteln FREI von Geschmacksstoffen FREI von Farbstoffen Das Frischfleisch vom Rind wird mehrmals wöchentlich von regionalen Schlachthöfen angeliefert. NEU NEU NEU Eigene Herstellung von unbehandelten, unter Heißluft getrockneten Kauprodukten in Spitzenqualität wie z. B. Trockenpansen, Rinderkopfhaut, Ochsenziemer, Ochsenmäuler, Kälbernasen etc. Infos im Onlineshop: Wir verzichten generell auf Soja-, Fisch-, Ei-, Milch- und Geflügelerzeugnisse sowie das Vitamin K3. DER HOVAWART 3/15 13

14 Termine im Februar Veranstaltung Datum Ort Ansprechpartner Jahreshauptversammlung LG BaWü Leonberg-Glemseck Martin Gärtners CACIB Offenburg VDH Leistungsprüfung Weinsberg Dieter Spether Leistungsprüfung Korntal-Münchingen Thomas Feldbusch Leistungsprüfung Tauberbischofsheim Christian Linden Leistungsprüfung Pfedelbach Gerhard Kessler Weitere Veranstaltungen Veranstaltung Datum Ort Ansprechpartner B + C Seminar mit Markus Nötzig Korntal-Münchingen Sonja Feldbusch sonja@feldbusch-buchen.de B + C Seminar mit Josef Wild Korntal-Münchingen Sonja Feldbusch sonja@feldbusch-buchen.de Weitere Termine,Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: 14 DER HOVAWART 3/15

15 Landesgruppe Nord-Nordost Vorstand der LG Nord-Nordost 1. Vorsitzende Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: Mobil: vorsitz.nord-nordost@hovawart.org Zuchtwartin Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: , Fax: zucht.nord-nordost@hovawart.org Übungswartin Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstr. 6, Hamburg Tel sport.nord-nordost@hovawart.org Pressewart zur Zeit nicht besetzt Info aus der Landesgruppe: Unser Pressewart, Christian Ilgner hat seinen Rücktritt als Pressewart der Landesgruppe erklärt. Das ist sehr schade. Christian hat für den RZV den Kalender gestaltet und für die Landesgruppe sehr viele Kataloge, Urkunden, Vordrucke und die Seiten für den Hovawart sowie unsere Internetseite. Die Idee, eine Facebook-App einzurichten interessiert offensichtlich viele Menschen. Die Unterstützung bei den Veranstaltungen war immer wichtig für die Verantwortlichen und Christian war vor Ort, wann immer es ging. Die Landesgruppe möchte sich für das große Engagement bedanken und für die Zukunft, die mit dem erwarteten Wurf sicherlich spannend wird, alles Gute wünschen. Für den Vorstand Marlis Klische Wir freuen uns auf die Teilnehmer: IPO-Qualifikationsprüfung der LG Nord-Nordost für die DM RZV 2015 am 28./29. März 2015 in Klein Bennebek (Kropp) auf dem Übungsplatz der ÜG Klein Bennebek (Kropp) und des Hundsportverein Kropp Richter: Frank Heindorf Prüfungsleiter: Christine Köser-Steen Schutzdiensthelfer: Sebastian Ruby, Michael Fender Fährtenleger: noch nicht festgelegt Die Hotelliste ist auf der NNO Landesgruppenseite unter der Einladung eingestellt. DER HOVAWART 3/15 15

16 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Vorstand der LG Nordrhein-Westfalen 1. Vorsitzender Bernd Onderka Zedernweg 3a, Korschenbroich Tel: vorsitz.nrw@hovawart.org 2. Vorsitzender: Norbert Langen, Am Bergacker 2a, Bedburg Tel stv_presse.nrw@hovawart.org Zuchtwartin Angelika Rabe Alte Teichstraße 7, Dortmund, Tel.: zucht.nrw@hovawart.org Übungswart Mathias Gasterich Distelfinkweg 7, Bergheim Tel , Fax sport.nrw@hovawart.org Pressewart Thomas Ludwig Pleugerstr. 25, Witten Tel , Fax presse.nrw@hovawart.org Geschäftsführerin (kommissarisch) Daniela Ziegler Eitorferstr. 12B, Köln Tel dannyziegler@gmx.net Einladung zur Mitgliederversammlung NRW 2015 Zu unserer Mitgliederversammlung 2015 möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2014 kann bei der Geschäftsführung NRW angefordert werden. Veranstaltungsort: Best Western Parkhotel Velbert, Saal Herminghaus, Günther-Weisenborn-Straße 7, Velbert Vorläufige Tagesordnung:: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Gedenken an Verstorbene und Ehrungen 3. Berichte der Stelleninhaber a) 1. Vorsitzender b) Komm. Geschäftsführer/in c) Zuchtwart/in d) Übungswart/in e) Kassenwart/in f) Ausstellungswart/in g) Pressewart/in h) THS-Beauftragter/e 4. Bericht des Kassenprüfers/in 5. Anwesenheit / Stimmberechtigte 6. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 7. Entlastung des Vorstandes Anträge reichen Sie bitte bis zum schriftlich bei mir ein. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Termin: Sonntag, den 15. März 2015 Uhr zeit: 14:00 Uhr 8. Vorstandswahlen a) Wahl eines Wahlleiters / Wahlleiterin b) 1. Vorsitzende/r c) 2. Vorsitzende/r d) Geschäftsführer/in e) Zuchtwart/in f) Übungswart/in g) Kassenwart/in h) Ausstellungswart/in i) Pressewart/in j) THS-Beauftragte/r k) 3 Beisitzer/innen 9. Wahl des / der Kassenprüfer/in 10. Anträge 11. Termine Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Bernd Onderka, 1. Vorsitzender Ein Überblick der anstehenden Zuchtveranstaltungen in der Landesgruppe NRW 2015 Wir würden uns sehr freuen wenn wir Sie als Teilnehmer oder Zuschauer begrüßen dürfen. ART der Veranstaltung ORT der Veranstaltung Termin Meldeschluss Jugendbeurteilung Mönchengladbach 21. / Nachzuchtbeurteilung Dortmund 18. / Zuchttauglichkeitsprüfung Gummersbach 09./ Nachzuchtbeurteilung Brüggen 30. / Nachzuchtbeurteilung Kaarst 29. / Zuchttauglichkeitsprüfung Gummersbach 26. / Jugendbeurteilung Mönchengladbach 24. / Angelika Rabe LG Zuchtwart NRW Unsere Übungsgruppe Eschweiler ist umgezogen Die langjährige Übungsgruppe aus Eschweiler hat ein neues Trainingsgelände in Aachen - Brandt bezogen. Sie werden sie zukünftig unter dem Namen Übungsgruppe Dreiländer Eck finden (eine entsprechende Homepage ist in Arbeit). Die Ausbildung erfolgt in den Sparten A und B, aber auch Abteilung C ist in Arbeit. Weitere Informationen (über Trainingszeiten etc.) erhalten Sie von: Elsbeth Rusch Tel: Mobil: 0171 / elsbethrusch@aol.com oder Verena Breuer Tel: Mobil: 0157 / Verena_Breuer@web.de 16 DER HOVAWART 3/15

17 termine 2015 von bis Meldeschluss Bereich Veranstaltungsart Ort LG Richter 1 Richter 2 Richter 3 Richter 4 Meldung an Bemerkung Zucht NZB Bobenheim-Roxheim 60 Holder Britta Kalmus Ausstellung CACIB Offenburg 70 Lang VDH Sport Leistungsprüfung Weinsberg 70 Dossinger Zucht NZB/JB/ZTP Delmenhorst 30 Wesche Tragbar Sport Leistungsprüfung Münchingen 70 Hadel Thomas Feldbusch Sport Leistungsprüfung Hamburg 20 Ludwig Frauke Ortmann Sport Leistungsprüfung Schwentinental 20 Jais Michael Wobser Sport Leistungsprüfung Wesel 40 Kraus Doris Glatfeld Zucht NZB Nürnberg 80 Jacobs Angelika Jell Zucht NZB/JB/ZTP Stade 30 Kunze Hohmann Zucht JB Mönchengladbach 40 Darting-Entenmann Sport Leistungsprüfung mit Quali VPG Flörsheim 60 Dill Andreas Steiner Sport Leistungsprüfung mit Quali VPG Kropp 20 Heindorf Christine Köser-Steen Sport Leistungsprüfung Pfedelbach 70 Dossinger Gerhard Keßler Sport Leistungsprüfung Tauberbischofsheim 70 Jais Zucht JB/ZTP Nürnberg 80 Ludwig Jacobs Angelika Jell Zucht NZB/JB/ZTP Barsinghausen 30 Wuchert Wesche Sport Obedience Sewekow 20 Christian Ilgner Sport Leistungsprüfung Babenhausen 60 Keßler Elisabeth Dittmann Sport Leistungsprüfung Bergheim 40 Ortmann Mathias Gasterich Sport Leistungsprüfung Gedern 60 Dossinger Zucht NZB Nossen 80 Krivy Angelika Jell Zucht JB/ZTP Bobenheim-Roxheim 60 Wuchert Preisinger Britta Kalmus Sport FH Q Nord Barsinghausen 30 Kraus Dossinger Sport Leistungsprüfung Brüggen 40 Ortmann Reinhard Herwig Sport Leistungsprüfung Woringen 80 Jais Caroline Karrer Sport Leistungsprüfung mit Quali VPG Mönchengladbach 40 Heindorf Mathias Gasterich Ausstellung CACIB Chemnitz 80 Wuchert VDH Zucht NZB Babenhausen 60 Holder Britta Kalmus Zucht NZB Deggendorf 80 Preisinger Angelika Jell Zucht NZB Dortmund-Berghofen 40 Krivy Sport Leistungsprüfung Sinsheim 70 Ludwig Sport Leistungsprüfung Berlin 20 Keßler Michael Fender Sport Leistungsprüfung Adelheide 30 Dill

18 Zucht JB/ZTP Sinsheim 70 Tragbar Hohmann Irene Sander Zucht NZB Hamburg 20 Wesche Sport Leistungsprüfung Barsinghausen 30 Hadel Sport Leistungsprüfung Stade 30 Jais Sport Leistungsprüfung Freiburg 70 Kraus Sabine Fehrle Sport Leistungsprüfung Reesdorf 20 Bittner Martina Liepner Sport Leistungsprüfung Gummersbach 40 Ortmann Roland Tafel Sport Leistungsprüfung Bochum 40 Ortmann Petra Ludwig Sport Obedience Reutlingen 70 Borkhart Zucht NZB/JB/ZTP Schleiz 80 Ludwig Jacobs Angelika Jell Sport Leistungsprüfung Ort steht noch nicht fest 40 Keßler Mathias Gasterich NRW Cup Ausstellung CACIB Dortmund 40 Hohmann VDH Europasiegerschau Ausstellung CACIB Dortmund 40 Kunze VDH Zucht NZB Tauberbischofsheim 70 Preisinger Zucht ZTP Gummersbach 40 Wuchert Tragbar Sport Obedience/Agility/THS Bockenheim 60 Marion Herold-Dooley Sport Leistungsprüfung Berlin-Tegel 20 Dossinger Steffen Herrmann Sport Leistungsprüfung Seifertshain 80 Ludwig Gerhard Fehse Zucht JB/ZTP Kropp 20 Tragbar Wesche Zucht NZB/JB/ZTP Bühren 30 Tragbar Ludwig Kunze Körmeisterprüfung Holder Ausstellung CAC Saarbrücken 60 Darting-Entenmann VDH Ausstellung CACIB Saarbrücken 60 VDH Sport Leistungsprüfung Augsburg 80 Dill Frank Heindorf Zucht NZB Brüggen 40 Wuchert Ausstellung CACIB Neumünster 20 Krivy Sport Leistungsprüfung Rhaden 40 Bittner Sigrid Koser Sport Obedience Reesdorf 20 Martina Liepner Ausstellung CAC Babenhausen 60 Holder Dirk Bankmann Ausstellung CAC-Clubsiegerschau Schwarmstedt 30 Stastny Ludwig Sport Leistungsprüfung mit Quali VPG Langendorf 80 Dill Frank Heindorf Landesmeisterschaft IPO Sport Leistungsprüfung Schwentinental 20 Dossinger Michael Wobser BH-Pokal Sport IHF-IPO-WM Kropp 20 Ortmann Kessler Ausstellung CAC Langensteinbach 70 Holder Sport Obedience Berlin-Spandau 20 Britta Meyer Zucht NZB Seifertshain 80 Ludwig Angelika Jell Ausstellung CAC Seifertshain 80 Ludwig Gerhard Fehse Richterprüfung Drechsler, Lang Ausstellung CAC Königswinter 40 Tragbar

19 Zucht NZB Stade 30 Holder Sport Leistungsprüfung mit Quali VPG Bühren 30 Heindorf Heike Bittner Ausstellung CACIB Bremen 30 Wesche VDH Ausstellung CAC Bremen 30 Krivy VDH Ausstellung CAC Wasbek 20 Hohmann Klaus Andrich Ausstellung CACIB Ludwigshafen 60 Lang VDH Zucht NZB Bobenheim-Roxheim 60 Darting-Entenmann Britta Kalmus Sport Leistungsprüfung Winterberg 40 Bittner Mathias Gasterich Ausstellung CACIB Leipzig 80 Holder VDH German Winner Ausstellung CACIB Leipzig 80 Wuchert VDH Sport Leistungsprüfung Gedern 60 Kraus Sabine Hadel Sport THS-DM Delmenhorst Zucht JB/ZTP Nossen 80 Ludwig Jacobs Angelika Jell Zucht NZB Kaarst 40 Hohmann Sport Leistungsprüfung Nürnberg 80 Rosemarie Degenbeck Sport Obedience-DM Bühren Sport FH Q Mitte 40 Hadel Ortmann Mathias Gasterich Sport FH Q Süd LG Süd 80 Ludwig Bittner Frank Heindorf Zucht NZB/JB/ZTP Walkenried 30 Wuchert Hohmann Sport Leistungsprüfung Kropp 20 Keßler Petzer Schröder Sport Leistungsprüfung Hamburg 20 Jais Frauke Ortmann Sport Leistungsprüfung Stade Hadel Zucht JB/ZTP Nürnberg 80 Kunze Preisinger Angelika Jell Zucht NZB/JB Lübben 80 Wesche Angelika Jell Zucht NZB Siegertsbrunn 80 Wuchert Angelika Jell Sport Obedience Flörsheim 60 Andreas Steiner Zucht JB/ZTP Kelkheim 60 Ludwig Wuchert Britta Kalmus Zucht NZB/JB/ZTP Delmenhorst 30 Preisinger Zucht ZTP Gummersbach 40 Kunze Holder Ausstellung CACIB Rostock 20 Krivy VDH Sport Deutsche Meisterschaft IPO Tauberbischofsheim 70 Ludwig Heindorf Dill Zucht NZB Bobenheim-Roxheim 60 Drechsler Britta Kalmus Sport Leistungsprüfung Deggendorf 80 Kraus Karl-Heinz Obermeier Sport Leistungsprüfung Seifertshain 80 Ortmann Ausstellung CAC Bobenheim-Roxheim 60 Drechsler Anja Löffler Sport Obedience Reesdorf 20 Martina Liepner

20 Sport Deutsche Meisterschaft FH Tauberbischofsheim 70 Hadel Ortmann Ausstellung CACIB Hannover 30 Drechsler VDH Sport Leistungsprüfung Siegertsbrunn 80 Heindorf Gerda Altmann Zucht JB/ZTP Sinsheim 70 Preisinger Holder Irene Sander Zucht JB Mönchengladbach 40 Wesche Sport Leistungsprüfung Schwentinental 20 Dossinger Michael Wobser Sport Leistungsprüfung Walkenried 30 Hadel Sport Leistungsprüfung Gummersbach 40 Ludwig Roland Tafel Sport Leistungsprüfung Augsburg 80 Kraus Sport Leistungsprüfung Münchingen 70 Heindorf Thomas Feldbusch Sport Leistungsprüfung Königswinter 40 Bittner Karin Ziegler Sport Leistungsprüfung DO-Sölde 40 Bittner Torsten Lehnick Sport Leistungsprüfung Pfedelbach 70 Ludwig Gerhard Keßler Sport Leistungsprüfung Freiburg 70 Hadel Sabine Fehrle Sport Leistungsprüfung mit Quali VPG Berlin-Tegel 20 Ortmann Christine Köser-Steen Sport Leistungsprüfung Dresden-Weixdorf 80 Dossinger Rita Röllig Sport Leistungsprüfung Völkersleier 80 Jais Paul Heck Sport Leistungsprüfung Brüggen 40 Kraus Reinhard Herwig Sport Leistungsprüfung Bergheim 40 Kraus Mathias Gasterich Ausstellung CACIB Karlsruhe 70 Tragbar VDH Sport Leistungsprüfung Bobenheim-Roxheim 60 Heindorf Stefan Schmieg Sport Leistungsprüfung Sinsheim 70 Heindorf Sport Leistungsprüfung Stuttgart 70 Ludwig Sport Leistungsprüfung Berlin-Tegel 20 Bittner Steffen Herrmann Sport Leistungsprüfung Bühren 30 Dossinger Sport Leistungsprüfung Delmenhorst 30 Jais Sport Leistungsprüfung Wesel 40 Hadel Doris Glatfeld Sport Leistungsprüfung Mönchengladbach 40 Hadel Marlene Grass Sport Leistungsprüfung Tauberbischofsheim 70 Dill Sport Leistungsprüfung Barsinghausen 30 Dill Sport AD Delmenhorst 30 Hohmann Zucht NZB/JB/ZTP Berlin-Hahneberg 20 Kunze Holder Sport Leistungsprüfung Rahden 40 Dossinger Sigrid Koser 80

21 Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Vorstand der LG Oldenburg-Niedersachsen 1. Vorsitzende Jana Dohrmann Bahnhofstraße 34, Hemmoor Tel.: oder vorsitz.olnds@hovawart.org Zuchtwartin Anja Wüstefeld Marie-Curie-Straße 20, Hemmingen Tel: zucht.olnds@hovawart.org Übungswartin Heike Bittner Wesermünder Str. 59, Heerstedt Tel.: sport.olnds@hovawart.org Pressewartin Helga Jünkersfeld Kanalstraße 29, Peine Tel.: presse.olnds@hovawart.org Prüfungen auf fremden Plätzen Hundeführer/in: Manfred Talmeling Hund: Dakota vom Bagalutenhof Datum: 31. August 2014 Prüfung: FH 2 96 Punkte Verein/Ort: ADRK Münster Richter/in: Wulff Hundeführer/in: Elke Haake Hund: Belia vom Sternenmeer Datum: 29. November 2014 Prüfung: FPr Punkte Verein/Ort: BK Hildesheim Richter/in: Wömpner Hundeführer/in: Manfred Talmeling Hund: Dakota vom Bagalutenhof Datum: 30. November 2014 Prüfung: IPO 1 98,70,83 = 251 Punkte Verein/Ort: BK Lengerich Richter/in: Berning Hundeführer/in: Rene Marten Hund: Amy von den Sternenhexen Datum: 30. November 2014 Prüfung: IPO 1 86,74,77 = 237 Punkte Verein/Ort: HSV Rastede Richter/in: Pille Hundeführer/in: Rene Marten Hund: Chakira von den Sternenhexen Datum: 30. November 2014 Prüfung: BH - bestanden Verein/Ort: HSV Rastede Richter/in: Pille Herzlichen Glückwunsch! Heike Bittner LG-Übungswartin Übungswochenende mit Arnd Finke und Thorsten Poppe Vom bis zum findet auf dem Hundeplatz in Delmenhorst-Adelheide ein Übungswochenende statt, für das wir Arnd Finke und Thorsten Poppe als Übungsleiter gewinnen konnten. Interessenten melden sich bitte bei Jörg Preusse unter folgender adresse: j.preusse@icloud.com Jörg Preusse Lehrgänge in Bühren Mitten in Deutschland im südlichsten Niedersachsen genauer in Bühren zwischen Kassel und Göttingen finden diesjährig wieder mehrere Lehrgänge statt Lehrgang mit Thorsten Poppe Unterordnung und Schutzdienst Lehrgang mit Sabine und Gerhard Kessler Fährte, Unterordnung und Schutzdienst Fährtenlehrgang mit Hubert Kiefer Lehrgang mit Markus Nötzig Unterordnung und Schutzdienst Schutzdienstwochenende Fährtenlehrgang mit Hubert Kiefer Weitere Infos gibt es auf den Webseiten des GHSV Bühren e.v. Elke Finke MIT SICHERHEIT Das Beste von Kleinmetall! HUNDEGITTER HUNDETRANSPORTBOXEN Bei der Entwicklung unserer Produkte stehen die Aspekte Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität im Vordergrund. Crashtests, Passgenauigkeit, Stabilität und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden die Basis all unserer Überlegungen und das seit nunmehr 40 Jahren. INFOLINE: Follow us on: KOFFERRAUMSCHUTZ GURTE FÜR HUNDE HUNDERAMPEN Egal wohin Sie reisen, wir sorgen für die Sicherheit Ihres Vierbeiners, damit Sie entspannt ans Ziel kommen. Kleinmetall Aus Liebe zum Tier! 40 JAHRE klei n m e tall Besuchen Sie unseren Online-Shop! DER HOVAWART 3/15 21

22 RZV Clubsiegerschau am 14. Juni 2015 in Schwarmstedt auf dem Gelände des SV Schwarmstedt Am Sportplatz 2 Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse 22 DER HOVAWART 3/15

23

24 Landesgruppe Rhein-Main-Saar Vorstand der LG Rhein-Main-Saar 1. Vorsitzende Marion Herold-Dooley Rossertstr. 98A, Hattersheim Tel vorsitz.rms@hovawart.org Zuchtwartin Ulrike Tragbar Weidigweg 31, Darmstadt Tel , Fax: zucht.rms@hovawart.org Ausstellungswartin Anja Löffler Weinstr. 11, Albersweiler Tel: ausstellung.rms@hovawart.org Übungswart Robert Wilm Darmstädter Str. 11, Dieburg Tel.: sport.rms@hovawart.org Pressewartin Antonia Müller Grüne Winkel 10, Frankfurt Tel.: presse.rms@hovawart.org Mitgliederversammlung 2015 Hiermit lade ich alle Mitglieder der Landesgruppe Rhein-Main-Saar und interessierte Gäste zur Mitgliederversammlung 2015 ein. Veranstaltungsort: SV OG Flörsheim, Segerstraße, Flörsheim-Keramag Vorläufige Tagesordnung:: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungsfrist und der Anzahl der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Berichte der Stelleninhaber des Landesgruppenvorstandes mit anschl. Aussprache und Diskussion a) Vorsitzende b) Geschäftsführerin c) Zuchtwartin d) Übungswart e). Ausstellungswartin f) Kassenwartin g) Pressewartin Termin: Beginn: 14:00 Uhr 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen a) Beisitzer/in b) Ersatzkassenprüfer/in 9. Anträge an die Mitgliederversammlung 10. Verschiedenes a) Möglichkeiten die Delegiertenversammlung demokratischer zu gestalten Anträge reichen Sie bitte schriftlich bis zum an die Vorsitzende Marion Herold- Dooley, Rossertstr. 98A, Hattersheim, vorsitz.rms@hovawart.org ein. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder begrüßen zu dürfen. Marion Herold-Dooley Vorsitzende Eine Reithalle, ein Rally-Obedience Turnier und acht Hovawarte: Es ist Januar, Winter und der Hundeplatz eine Schlammoase. Die Rally-Obedience Teams des SSGH Bockenheim in Frankfurt haben sich gut erholt über die Feiertage und stehen wieder einmal in den Startlöchern. Und was hilft am besten gegen die Winterkälte? Ein Turnier in einer Reithalle organisieren! Da werden Hürden und Pylonen in die Autos geschleppt, Bänke aufgestellt und Küchenutensilien herum getragen. Die Kälte hat auch keine Chance, wenn für die einzelnen Parcours nacheinander Metall- schildhalter in der Reithalle verteilt werden und diese viermal umgebaut werden. Richtig warm wurde es aber jedem einzelnen Hundeführer, der motiviert seinen Hund durch den Parcours leitete. Die Hovawarte des SSGH stellten insgesamt bereits 5 Teams in Klasse 3, ein Team in Klasse2 und ein Team in der Beginnerklasse vor und über 2 Newcomer in der Beginner Klasse aus Flörsheim freuen wir uns besonders. Bei insgesamt 33 gemeldeten Teams konnten sich die Platzierungen der Hovawarte sehen lassen, sie errangen die Platz 1,2 und 3 in Klasse 3! Alle Team's betreiben den Rally-Obedience Sport neben anderen Sportarten wie klassisches Obedience, Fährte, Turnierhundesport und Agility. Unseren Hovawarten macht es einfach nur Spaß und sie arbeiten sehr aufmerksam. Denn nur der Mensch kann das Schild lesen und der Hund muss tierisch aufpassen, welche Übung nun an der Reihe ist. Und da bis Klasse 1 bei bestimmten Übungen auch gefüttert werden kann, gibt es sogar eine Belohnung in der Prüfungssituation. 24 DER HOVAWART 3/15

25 Alle Hovawarte konnten die Prüfung in ihrer Leistungsklasse bestehen, was gerade in Klasse 3 ein gutes Training voraussetzt und nicht selbstverständlich ist. Claudia Rendel mit Ares von den Angelfranken und Hannelore Illenberger mit Easy von Kalsinus erlangten bei Ihrem ersten Start in der Beginnerklasse gleich ein vorzüglich mit 100 Punkten(von 100) und freuen sich auf Ihre Startberechtigung in Klasse 1! Für uns als Organisatoren ist es besonders wichtig, dass es Reithallenbesitzer gibt, die uns gerne und finanziell machbar, ihre Halle an einem Samstag überlassen. Danke an Praunheim und danke an die engagierte Richterin Andrea Rotter, die gut zu laufende, interessante Parcours erstellt hat. Antonia Müller Ergebnisse der Hovawarte beim Rally- Obedience Turnier vom in Frankfurt-Praunheim Unsere Helfer aus der Natur Klasse Name Hund Punkte Bewertung Platz Beginner Klasse 2 Klasse 3 Claudia Rendel Ares von den Angelfranken 100 V 2. Hannelore Illenberger Easy von Kalsinus 100 V 3. (Zeit) Messina Schattling Eryx von Kalsinus 89 SG 8. Andrea Kümmel Hiuma von Ascona Sesam 87 SG Conny Hupka Aeliss vom Junimond Mini 97 V 1. Conny Hupka Hiuma von Ascona Sesam 97 V 2. (Zeit) Marion Herold-Dooley Bille aus dem Schreckhäusel Bonita 92 V 3. Antonia Müller Ivanhoe von Ascona Dragon 71 G 9. Marion Herold-Dooley Cailee von den Angelfranken 70 G 10. AMARANTH - WERTVOLLE ALTERNATIVE ZU GETREIDE - REICH AN WICHTIGEN NAHRSTOFFEN - ENTHALT KEINE GLUTEN + + NEU: getreidefreie Hundenahrung + + Für Hunde, die an einer Getreideunverträglichkeit leiden, gibt es jetzt eine gesunde Alternative. In den getreidefreien Rezepturen von BELCANDO steckt wertvolles Amaranth. Diese besonders nährstoffreiche Nutzpflanze gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit und stammt heute aus nachhaltigem Anbau. BELCANDO Hundenahrung ist deshalb besonders gut verträglich und spendet Kraft und Ausdauer. BEWITAL petfood GmbH & Co. KG Industriestr Südlohn DER DER HOVAWART 1/15 11/1259 Made in Germany

26 Am veranstaltet unsere Landesgruppe einen SKN- Basis, näheres auf der Homepage. IPO-Leistungsprüfung mit Qualifikationsprüfung der LG Rhein Main Saar für die DM RZV 2015 am 21. März 2015 in Flörsheim am Main Richter: Wolfgang Dill Prüfungsleiter: Messina Schattling Schutzdiensthelfer: Robert Wilm, Tobias Fey Fährtengelände: Acker und/oder Einsaat Offizieller Übungstag: Sonntag um 14:30 Uhr Übungsplatz der SV OG Flörsheim am Main e.v. Meldungen an: Steiner Andreas (stv. LG Ausbildungswart der LG RMS ) Peter-Weyer Straße Mainz Tel / stv.sport.rms@hovawart.org 26 DER HOVAWART 3/15

27 Landesgruppe Süd Vorstand der LG Süd 1. Vorsitzende Heike Schubert Kiem-Pauli-Str. 12, Vagen Tel.: vorsitz.sued@hovawart.org Zuchtwartin Regina Franz Am Schloßpark 20, Mochau Tel.: Teschansberg@gmx.de Übungswart Frank Heindorf Koneberg 10, Jengen Tel.: , Fax frank@wunschtraum.de Pressewart(komm.) Regler,Peter Kürzlingsweg 8a, Fuchshain Tel.: , Mob.: presse.sued@hovawart.org Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit lade ich sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung der Landesgruppe Süd am Sonntag, den 15. März 2015, um 10:30 Uhr im Hotel-Restaurant Opel, Bad Berneck-Himmelkron. Vorläufige Tagesordnung:: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Stimmberechtigten / Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung (das Protokoll kann beim Geschäftsführer der LG angefordert werden) 4. Totengedenken und Ehrungen 5. Berichte der Stelleninhaber - 1. Vorsitzende - Geschäftsführerin - Kassenwartin - Zuchtwartin - Übungswart - Ausstellungswart - Pressewart 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Wahlen der Kassenprüfer 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Jahresversammlung sind bis zum 15. Februar 2015 an mich zu senden. Heike Schubert LG-Vorsitzende CAC Landessiegerschau in Seifertshain Einladung zur CAC Landessiegerschau der Landesgruppe Süd am in Seifertshain/Großpösna Liebe Hovawartfreunde, die Landesgruppe Süd im Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. (VDH/FCI) lädt Sie herzlich zu Ihrer diesjährigen CAC-Schau ein. Wir freuen uns, unsere wunderschönen Hunde auf dem Vereinsgelände Hovawarte und Freunde Leipziger Land e.v., präsentieren zu können. Die Anmeldung zur Schau erfolgt über: Gerhard Fehse, Grenzweg 3, Großpösna Tel.:/Fax:034297/ Gerhard.Fehse@t-Online.de Die Meldegebühr beträgt 15 Euro in der Jüngsten- und Veteranenklasse sowie 25 Euro in den übrigen Klassen. Bitte überweisen Sie die Meldegebühr auf folgendes Konto: Volksbank Leipzig IBAN DE BIC GENODEF1LVB Wie bei Zuchtveranstaltungen üblich, bitten wir Sie, die Gebühr im Voraus zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit vollständiger Überweisung der Gebühr gültig wird. Im Verwendungszweck der Überweisung geben Sie bitte CAC Seifertshain sowie Name des Hundes und Besitzers an, damit die bezahlten Gebühren den Teilnehmern zugeordnet werden können. Jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungsgeschenk sowie die mit V1 bewerteten Hovawarte ein Pokal der Landesgruppe. Unsere Züchter bitten wir, Zuchtgruppen zu aktivieren und zum Zuchtgruppenwettbewerb zu melden. Folgende Anwartschaften werden vergeben: Deutscher Jugendchampion VDH + RZV Deutscher Champion VDH + RZV BOB-Pokal Wir freuen uns über die rege Beteiligung und sehen uns in Seifertshain Gerhard Fehse LG-Ausstellungswart Süd Leistungsprüfung beim HGSN am 22./ Leistungsrichter: Helge Ludwig Prüfungsleiter: Rosemarie Degenbeck Fährtenleger: Birgit Wolf, Gaby Koppen, Hans Dodell, Wolfgang Wolf Schutzdiensthelfer: Wolfgang Wolf Zu dieser späten Jahreszeit fanden sich die Hundeführer bereits am Samstag auf dem HGSN Platz in Nürnberg ein. Bei herrlichem Hundewetter konnten die Prüfungen an zwei Tagen durchgeführt werden. Drei unserer Mitglieder haben ihren Sachkundenachweis mit Bravour bestanden und können somit nächstes Jahr die Begleithundeprüfung anstreben. Weiter ging es mit der Unterordnung die alle fünf teilnehmenden Teams bestanden haben. Am Sonntag trafen sich die Fährtenprüflinge schon am frühen Morgen am Fährtengelände in Käswasser und die Hunde konnten ihre Schnüffelnasen unter Beweis stellen. Bei dem kalten Wetter kam nach einem Teil der Prüfungen die Stärkung zum Frühstück wie gerufen. Es gab am Fährtengelände Kaffee, Tee und leckere belegte Brötchen. Die FH s wurden zuletzt abgesucht und anschließend trafen sich alle zum aufwärmen am HGSN Platz ein, wo das Küchenteam mit heißer Suppe schon wartete. Mit neuer Motivation konnte gegen 13:30 Uhr der Schutzdienst beginnen. Leider konnte nicht jeder mit dem gewünschten Ergebnis nach Hause gehen, aber alle haben an Erfahrung gewonnen und können mit dem vorhandenen Potenzial weiter arbeiten. Ein besonderer Dank geht an den Richter Helge Ludwig für sein faires Richten. Helmut Oppelt DER HOVAWART 3/15 27

28 28 DER HOVAWART 3/15

29 Ergebnisse Prüfung Hundeführer/in Hund A B C Gesamt SKN Koch Hilde best. SKN Becker Uda best. SKN Adametz Sonja best. FPR3 Hofmann Anja Balalaika v. Planetenweg FPR3 Liebel Kathrin Mirko v. Hause Luka m FPR3 Bloss Ursula Ferom v. Brahmetal g UPR1 Liebel Kathrin Mirko v. Hause Luka UPR2 Maxzin Weigel Sissi Barny vom Zehnergarten g SPR3 Wolf Birgit Rayka v. d. Heinrichsburg vh 82g IPO2 Irrenhauser Elfriede Briska v. Hagenauer Forst vh 243g IPO3 Negele Irmgard Gerry v. Schondratal vh 258g IPO3 Batzer Siegfried Ambros v. Staudaländle a 187m FH1 Weigel Hannes Ares vom Zehnergarten g FH2 Czieharz Siegfried Allegra v. d. Pfalzgrafenburg g FH2 Wolf Wolfgang Arik v. Hohenloher Land DER HOVAWART 3/15 29

30 MEIN HUND Dog Dance Seminar mit Monika Ballerini Als mich eine Freundin fragte, ob ich Interesse habe zu einem Dog-Dance Seminar mitzugehen, habe ich zuerst abgelehnt. Dog-Dance ist nicht wirklich meine Leidenschaft. Als sie dann aber hinzufügte, dass dieses Seminar mit Monika Ballerini ist, habe ich sofort zugesagt. Ich gebe zu, ich habe nachgefragt, ob auch absolute Anfänger willkommen sind. Die Schweizerin Monika Ballerini ist auch in Obedience Kreisen bekannt. Sie ist mit ihren drei Border-Collies und einem Papillion bereits mehrfache Schweizer Meisterin geworden und hat es auch bei Obedience Weltmeisterschaften bis zu einem 5. Rang geschafft. Dies war ge- nügend Ansporn das Training von Monika Ballerini mit ihren Hunden zu beobachten. Am ging es los. Ich packte meinen Hovi Eddy von Kalsinus und jede Menge Leckerlies ein. Der Weg war nicht weit. In einem Nebenraum des Fußballvereins von Böhl-Iggelheim fand das zweitägige Training statt. Da ich recht früh gekommen war, traf ich Monika Ballerini bereits auf dem Parkplatz und war begeistert von dieser natürlichen, umgänglichen Frau, sowie ihrer charmanten Art mit ihren vier Hunden umzugehen. Aber um 9 Uhr fing die Arbeit an. Frau Ballerini schaffte es perfekt die Theorie mit praktischen Übungen zu verflechten. Ich hörte neue Theorien über den Lernprozess bei Hunden, wann sie in Bildern denken und wo sie situationsbedingte Verknüpfungen aufbauen. Meine Angst, mich im praktischen Teil mit meinem Hovi zu blamieren war völlig umsonst. Ein Hund, der Obedience läuft, hat schon viele Voraussetzungen für Dog Dance. Zeitgleich wurde immer nur ein kleiner Teil der Kursteilnehmer in den praktischen Teil geschickt und die Hilfestellung war immer dem Leistungsniveau des Mensch-Hund Teams angepasst. Auch für die zwei absoluten Anfänger hatte Frau Ballerini tolle Tipps für die gleichen Übungen wie bei den Fortgeschrittenen. Immer wieder hat sie bei den Teilnehmern die versteckten Hilfen entdeckt, auch wenn nur die Augen in eine Richtung bewegt wurden. Uns Teilnehmern ist es in der Regel gar nicht aufgefallen, dass wir Hilfen gegeben haben. Erst als wir am nächsten Tag kleine Choreographien geübt haben ist uns bewusst geworden, warum diese Hilfen nicht sein dürfen. Der Hund muss 100 % auf den wörtlichen Befehl hören. Es gab viel Gelächter als wir versucht haben mit ängstlicher Mimik und Bewegung beider Hände nach rechts den Hund nach links zu schicken. Die Erfolgsquote war unter 10 %. Besonders viel Hochachtung habe ich vor ihrer Arbeit im Trio. Bei der Vorführung mit zwei Hunden muss bereits bei den allerersten Übungen mit dem Junghund ein System eingehalten werden. Während der eine Hund auf denselben Befehl linkherum um seinen Besitzer läuft, muss der andere Hund rechtsherum laufen. Spätestens an dieser Arbeit würde ich sang- und klanglos scheitern. Diese Menge an Befehlen, die man sich für jede kleine Übung einfallen lassen muss und das dann noch unterschiedlich für zwei Hunde... Mir fallen noch nicht einmal genug verschieden klingende Namen für die paar Übungen, die wir machen, ein. Viel geholfen haben mir die Übungen auf Distanz. In der Entfernung Sitz und Platz ist kein Hexenwerk, aber einen Kreis drehen oder aus zwei Metern rückwärts durch meine Beine hätte ich mir vorher nicht vorstellen können. Ich muss aber zugeben, bei rückwärts durch die Beine schaffen wir bis heute nicht mehr als 50 cm, dann biegt mein Hund ab. Nachdenklich gemacht hat mich Frau Ballerini, als sie von ihrem Hund Cassy erzählt hat, der durch Krankheit dermaßen geistig abgebaut hat, dass sie zwar arbeiten will, aber die Befehle nicht mehr versteht. Die Schwierigkeit, die Lücke von einem derartigen Weltklassehund, lange vor der erwarteten Zeit zu schließen, war ergreifend. Als Fazit muss ich sagen: Dog Dance ist immer noch nicht meins. Der Anspruch für den Hundehalter ist viel größer als beim Obedience. Eine Choreographie entwickeln, vor Publikum eine Show zu bieten und dabei noch den Hund perfekt zu führen, ist für mich zu viel. Trotzdem würde ich immer wieder zu einem Seminar gehen. Die Hilfen die mir beigebracht wurden, kann ich sowohl beim Obedience als auch beim alltäglichen Gassigehen gebrauchen. Und mein "derber" Hovawart Eddy hat sich gut geschlagen zwischen den ganzen Border Collies und Australian Sheperds. Dörte Hangg 30 DER HOVAWART 3/15

31 INTERNATIONALE AUSSTELLUNGEN 2015 OFFENBURG Internationale Ausstellung Offenburg 14./15. März März: FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, März: FCI-Gruppen 1, 2, 3 1. Meldeschluss: 30. Januar 2015 (1. Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss: 13. Februar 2015 (2. Meldegebühr: 55 Euro) Ausstellungsleitung: Ulrich Reidenbach, Robert-Koch-Str Vaihingen/Enz Meldepapiere von und an: Sylvia Bort, Gutachstr. 19, Sindelfingen Tel.: / , Fax: / landesverband@web.de WWW: Online-Meldungen: Bankverbindung: Landesverband Baden-Württemberg Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: SOLADES1BBL Chemnitz Internationale Ausstellung Chemnitz 18./19. April April: FCI-Gruppen 1, 3, 4, 6, 7, April: FCI-Gruppen 2, 5, 9, Meldeschluss: 18. Februar 2015 (1. Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss: 11. März 2015 (2. Meldegebühr: 55 Euro) Ausstellungsleitung: Eva-Maria Meißner, Robert-Blum-Str Markkleeberg Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel.: 02 31/ , Fax: 02 31/ Internet: chemnitz@vdh.de Online-Meldung: Bankverbindung: VDH Service GmbH Chemnitz Sparkasse Dortmund IBAN: DE BIC: DORTDE33 DORTMUND VDH-Europasieger + Internationale Ausstellung Mai 2015 VDH-Europasieger-Ausstellung Mai Mai: FCI-Gruppen 2, 4,5 09. Mai: FCI-Gruppen 1, 6,9 10. Mai: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Meldeschluss 11. März 2015 (Meldegebühr: 50 Euro) 2. Meldeschluss 1. April 2015 (Meldegebühr: 60 Euro) Internat. Ausstellung Mai Mai:FCI-Gruppen 3, 7, 8, Mai: FCI-Gruppen 2, 4,5 10. Mai: FCI-Gruppen 1, 6, 9 1. Meldeschluss 11. März 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 1. April 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) Kombinationsmeldung VDH-Europasieger- Ausstellung + Internationale Ausstellung 1. Meldeschluss 11. März 2015 (Meldegebühr: 85 Euro) 2. Meldeschluss 1. April 2015 (Meldegebühr: 105 Euro) Ausstellungsleitung: VDH Service GmbH Postfach Dortmund Meldepapiere von und an: s. Ausstellungsleitung Tel.: 02 31/ Fax: 02 31/ dortmund@vdh.de WWW: Online-Meldung: Bankverbindung: VDH Service GmbH Sparkasse Dortmund IBAN: DE BIC: DORTDE33 SAARBRÜCKEN Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Saarbrücken 24./25. Mai 2015 Internationale Ausstellung 24. Mai Mai: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 25. März 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 15. April 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung Mai Mai: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 25. März 2015 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 15. April 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) Kombinationsmeldung Internationale + Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 25. März 2015 (Meldegebühr: 70 Euro) 2. Meldeschluss 15. April 2015 (Meldegebühr: 90 Euro) Ausstellungsleitung: Ursula Regitz, Beethovenstr Wiebelskirchen Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH, Postfach Dortmund Tel.: 02 31/ , Fax: 02 31/ Internet: saar@vdh.de Online-Meldung: Bankverbindung: VDH Service GmbH Saarbrücken Sparkasse Dortmund IBAN: DE BIC: DORTDE33 Neumünster Internationale Ausstellung Neumünster 30./31. Mai Mai: FCI-Gruppen 1, 3, 4, 6, 7, Mai: FCI-Gruppen 2, 5, 9, Meldeschluss: 12. April 2015 (1. Meldegebühr: 40 Euro) 2. Meldeschluss: 2. Mai 2015 (2. Meldegebühr: 50 Euro) Ausstellungsleitung: Dr. Doris Milkert, Groß-Kielstein 1, Kiel Meldepapiere von und an: VDH LV Nord Geschäftsstelle Karin Wegner Hebbelstr. 20, Elmshorn Tel.: / , Fax: / vdh-nord@t-online.de, WWW: Online-Meldungen: meldungen.altem.de Bankverbindung: VDH-LV-Nord Bordesholmer Sparkasse IBAN: DE BIC: NOLADE21BOR ERFURT Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Erfurt 20./21. Juni 2015 Internationale Ausstellung Juni Juni: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 23. April 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 15. Mai 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung Juni Juni: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 23. April 2015 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 15. Mai 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) Kombinationsmeldung Internationale + Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 23. April 2015 (Meldegebühr: 70 Euro) 2. Meldeschluss 15. Mai 2015 (Meldegebühr: 90 Euro) 31 DER HOVAWART 2/15 DER HOVAWART 3/15 31

32 Ausstellungsleitung: Rainer Jacobs, Seidelbastweg 66, Erfurt Meldepapiere von und an: Angelika Knappe, Eierstr. 13, Kaiserslautern Tel.: ( ) Fax: ( ) meldestelle@vdh-thueringen.de Internet: Online-Meldung: Bankverbindung: VDH Landesverband Thüringen e. V. Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE BIC: HELADEF1WEM BREMEN Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Bremen 1./2. August 2015 Internationale Ausstellung - 1. August August: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 1. Juni 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 22. Juni 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung - 2. August August: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 1. Juni 2015 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 22. Juni 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) Kombinationsmeldung Internationale + Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 1. Juni 2015 (Meldegebühr: 75 Euro) 2. Meldeschluss 22. Juni 2015 (Meldegebühr: 90 Euro) Ausstellungsleitung: Hannelore Marx, Rossinistr. 13, Bramsche Meldepapiere von und an: Ilona Kroos, Bramkamp 42, Osnabrück Tel.: 05 41/ Internet: ausstellung@vdh-weser-ems.de Online-Meldung: Bankverbindung: VDH-Landesverband Weser-Ems e.v. Landessparkasse zu Oldenburg IBAN: DE BIC: BRLADE21LZO LUDWIGSHAFEN Internationale Ausstellung Ludwigshafen 8./9. August August: FCI-Gruppen 2, 4, 5, 6, 8 9. August: FCI-Gruppen 1, 3, 7, 9, Meldeschluss: 10. Juni 2015 (1. Meldegebühr: 45 EURO) 2. Meldeschluss: 1. Juli 2015 (2. Meldegebühr: 55 EURO) Ausstellungsleitung: Herbert Klemann, Wilh.-Röpcke-Str Worms Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel.: 02 31/ Fax: 02 31/ ludwigshafen@vdh.de WWW: Online-Meldungen: Bankverbindung: VDH Service GmbH Ludwigshafen Sparkasse Dortmund IBAN: DE BIC: DORTDE33 LEIPZIG Internationale Doppelausstellung Leipzig 22./23. August 2015 German Winner Show August August: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 24. Juni 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 15. Juli 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) Internationale Ausstellung August August: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 24. Juni 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 15. Juli 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) Kombinationsmeldung Doppelte Internationale Ausstellung 1. Meldeschluss 24. Juni 2015 (Meldegebühr: 80 Euro) 2. Meldeschluss 15. Juli 2015 (Meldegebühr: 100 Euro) Ausstellungsleitung: VDH Service GmbH, Postfach Dortmund Meldepapiere von und an: s. Ausstellungsleitung Tel / , Fax: Infos: Kontakt: leipzig@vdh.de Online-Meldungen: Bankverbindung: VDH Service GmbH Sparkasse Dortmund IBAN: DE BIC: DORTDE33 ROSTOCK Internationale Ausstellung Rostock 3./4. Oktober Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, 6, 7, 9 4. Oktober: FCI-Gruppen 1, 3, 5, 8, Meldeschluss: 5. August 2015 (1. Meldegebühr: 45 EURO) 2. Meldeschluss: 26. August 2015 (2. Meldegebühr: 55 EURO) Ausstellungsleitung: Peggy Rewitz Am Storchennest 15, Teschendorf Meldepapiere von und an: s. Ausstellungsleitung Tel.: / , Fax: prewitz@online.de WWW: Online-Meldungen: Bankverbindung: VDH Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Deutsche Bank Rostock IBAN: DE BIC: DEUTDEDBROS DORTMUND Bundessieger + Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2015 Bundessieger-Ausstellung Oktober Oktober: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, Oktober: FCI-Gruppen 1, 6,9 1. Meldeschluss 19. August 2015 (Meldegebühr 50 Euro) 2. Meldeschluss 09. September 2015 (Meldegebühr 60 Euro) Internationale Ausstellung Oktober Oktober: FCI-Gruppen 1, 6, Oktober: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, 5 1. Meldeschluss 19. August 2015 (Meldegebühr 45 Euro) 2. Meldeschluss 09. September 2015 (Meldegebühr 55 Euro) Kombi: Bundessieger + Internationale Ausstellung Meldeschluss 19. August 2015 (Meldegebühr 85 Euro) 2. Meldeschluss 09. September 2015 (Meldegebühr 105 Euro) Ausstellungsleitung: VDH Service GmbH, Postfach Dortmund Meldepapiere von und an: s. Ausstellungsleitung Tel.: 02 31/ , Fax: Infos: Kontakt: dortmund@vdh.de 32 DER HOVAWART 3/15

33 Online-Meldung: Bankverbindung: VDH Service GmbH Sparkasse Dortmund IBAN: DE BIC: DORTDE33 HANNOVER Internationale Ausstellung Hannover 24./25. Oktober Oktober: FCI-Gruppen 1, 2, 5, Oktober: FCI-Gruppen 3, 4, 6, 7, 8, 9 1. Meldeschluss: 26. August 2015 (1. Meldegebühr: 45 EURO) 2. Meldeschluss: 16. September 2015 (2. Meldegebühr: 55 EURO) Ausstellungsleitung: Jochen Rissmann, Schmiedestr Hannover Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel.: 02 31/ , Fax: hannover@vdh.de WWW: Online-Meldungen: Bankverbindung: VDH Service GmbH Hannover Sparkasse Dortmund IBAN: DE BIC: DORTDE33 KARLSRUHE Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Karlsruhe 14./15. November 2015 Internationale Ausstellung 14./15. November November: FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, November: FCI-Gruppen 1, 2, 3 1. Meldeschluss 25. September 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 09. Oktober 2015 (Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung 14./15. November November: FCI-Gruppen 1, 2, November: FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 25. September 2015 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 09. Oktober 2015 (Meldegebühr: 45 Euro) Kombinationsmeldung Internationale + Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 25. September 2015 (Meldegebühr: 70 Euro) 2. Meldeschluss 09. Oktober 2015 (Meldegebühr: 90 Euro) Ausstellungsleitung: Ulrich Reidenbach, Robert-Koch-Str Vaihingen Meldepapiere von und an: Sylvia Bort, Gutachstr. 19, Sindelfingen Tel.: / , Fax: / landesverband@web.de Internet: Online-Meldung: Bankverbindung: Landesverband Baden-Württemberg Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: SOLADES1BBL DER HOVAWART 3/15 33

34 Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Dorfstr. 2 D Sophienhamm Aufnahmeantrag (gültig ab bitte gut lesbar ausfüllen) Hiermit beantrage ich in Anerkennung der Satzung die Mitgliedschaft im Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.. Ich gehöre keinem kynologischen Verein außerhalb des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) bzw. außerhalb der Fédération Cynologique Internationale (FCI) an. Ich bestätige, dass ich aus keinem anderen VDH-Verein ausgeschlossen wurde und dass gegen mich kein Ausschlussverfahren läuft. Ich bin weder gewerbsmäßiger Hundehändler/-züchter noch Hundeverkaufsvermittler. Ein Auszug aus der Satzung befindet sich auf Seite 3. Name:... Vorname:... Straße:... Land/PLZ/Ort:... Telefon:...Geburtsdatum:...Beruf: Ich besitze noch keinen Hund Ich besitze einen andersrassigen bzw. Mischlingshund Mitglied in weiterem Rassehundezucht-Verein Ich besitze einen Hovawart mit VDH/FCI-Papieren Ich besitze einen Hovawart ohne VDH/FCI-Papiere Vereinsname: Name des Hundes:... Zuchtbuchnummer:... Rüde Hündin Farbe... Einmalige Aufnahmegebühr (für alle Mitgliedsarten einheitlich, außer Schüler unter 18 Jahren) 50,00 Jahresbeitrag für das laufende Geschäftsjahr incl. Vereinszeitschrift (bitte Art der Mitgliedschaft ankreuzen) Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Rechtssitz Coburg Erster Zuchtbuch führender Verein der Rasse im VDH Geschäftsstelle Dorfstr. 2 D Sophienhamm T F gst@hovawart.org Vollmitglied 76,00 Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstl. Schwerbehinderte 50,00 (Bitte Nachweis in Kopie beilegen, Schüler, Studenten und Auszubildende jährlich nachweisen) Familienmitglied 20,00 Das Vollmitglied muss im gleichen Haushalt wohnen und erhält keine eigene Zeitschrift und kein eigenes Zuchtbuch. Bitte die Mitgliedsnummer des Vollmitgliedes angeben:... Mit meinem Aufnahmeantrag willige ich ein, dass während meiner Mitgliedschaft im Verein Daten über meine Person und meine/n Hund/e elektronisch gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies durch Amtsträger des Vereines geschieht und zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereines satzungsgemäß erforderlich ist. Eine Übermittlung an den VDH kann erfolgen. Datum, Unterschrift:... Geworben durch:... RZV-Mitglieds Mitglieds-Nr... Datum, Unterschrift: Sparkasse Gummersbach Bergneustadt RZV Hovawart e.v. Aufnahmeantrag Seite 1 von 3 IBAN DE BIC WELADED1GMB

35

36

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand Bereich: Ausstellung 08.01.2017 10.12.2016 CACIB Nürnberg Lang VDH 08.01.2017 12.03.2017 CACIB Offenburg Jacobs VDH 12.03.2017 06.05.2017 04.04.2017 CAC Delmenhorst Drechsler RZV Online 06.05.2017 Onlineanmeldungen

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016 06.05.2016 30.03.2016 CACIB Dortmund Lang VDH Nordrhein Westfalen 06.05.2016

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016 Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 13.03.2016 12.02.2016 CACIB Offenburg Holder VDH Baden-Württemberg 13.03.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016

Mehr

Ausführungsbestimmungen Zuchttauglichkeitsprüfung Stand: Juli Seite 1 von 5. B. Allgemeine Bestimmungen zur Zuchtprüfung

Ausführungsbestimmungen Zuchttauglichkeitsprüfung Stand: Juli Seite 1 von 5. B. Allgemeine Bestimmungen zur Zuchtprüfung Stand: Juli.2011 - Seite 1 von 5 A. Zulassungsbestimmungen Für die Teilnahme sind zwingend erforderlich: Ahnentafel des VDH oder der FCI Mitgliedschaft des Eigentümers im Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde

Mehr

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Stand: Juli 2016 1 INHALT Teil A Deutsche Meisterschaften, IHF FH WM und IHF IPO WM 1. Deutsche Meisterschaft IPO (DM IPO) 1.1

Mehr

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 08.07.2012 Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. ANHANG ZUR ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1. Allgemeines Zuchtveranstaltungen dienen der Auslese von sowohl

Mehr

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Dezember 2015 Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter. Ich weiß ganz sicher, dass er

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Bekanntmachung Die Delegiertentagung hat auf ihrer Sitzung vom 9./10.6.2012 folgende Ordnung beschlossen: Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. vom 09.Juni 2012 RZVH 2 Ausbildungsordnung

Mehr

Der Hovawart. Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH. Alte Hunde wir stellen sie vor. Januar 2016

Der Hovawart. Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH. Alte Hunde wir stellen sie vor. Januar 2016 Der Hovawart Januar 2016 Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH Alte Hunde wir stellen sie vor. Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Bei Happy Dog arbeiten

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG ANHANG zur ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1 Allgemeines 1.1.1 Zulassungsalter 1.1.2 zugelassene Hunde 1.1.3 vorzulegende Unterlagen 1.2 Nachzuchtbeurteilung, Jugendbeurteilung, Zuchttauglichkeitsprüfung,

Mehr

Der Hovawart. Winterzeit Hovawartzeit. Februar Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

Der Hovawart. Winterzeit Hovawartzeit. Februar Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Der Hovawart Februar 2015 Winterzeit Hovawartzeit Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir waren die Müller hier, seit Jahrhunderten. Mit der gleichen überlieferten Achtsamkeit

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

Anhang zur Zuchtordnung

Anhang zur Zuchtordnung Anhang zur Zuchtordnung Peter Czermak Präsident Mag. Elisabeth Kapsch Zuchtwart Stand: 04.06.2015 ANHANG ZUR ZUCHTORDNUNG Inhalt: 1. DIE ZÜCHTERVERTRETER... 2 1.1 Aufgabe der Züchtervertreter... 2 1.2

Mehr

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt:

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt: Zuchtbuch des Hovawart-Club e.v. für die Rasse Hovawart 2016 Inhalt: Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches Zuchtbuch Anhang-Register Übersichten und Erläuterungen Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Der Fachbereich Zucht hat auf Grund der Ermächtigung in der Disziplinar- Rahmenordnung über Disziplinarmaßnahmen und

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Der Hovawart. Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie. Zucht. März 2017

Der Hovawart. Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie. Zucht. März 2017 Der Hovawart März 2017 Zucht Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

T I h r t IPO P üf. d b LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter) H H._ _ _ ~ _ _ _ _ _ _. _. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... T "I h r t IPO P üf d b" LU-Nr. Ergebnis Bestanden? wird Name des Hundes RI Mitgliedsnummer: bish. vorgeführt Erworbenes Chip-Nr.

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Der Hovawart. Juli Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

Der Hovawart. Juli Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im Der Hovawart Juli 2010 Neue Champions Ernährung und Gesundheit: Barfen Beschlüsse der Delegiertenversammlung Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im 100% garantierte Qualität

Mehr

Der Hovawart. Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag. VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde. Bericht und Fotos.

Der Hovawart. Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag. VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde. Bericht und Fotos. Der Hovawart April 2017 Bericht und Fotos VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

H ovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin. Ahnentafel. Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) in der FCI

H ovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin. Ahnentafel. Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) in der FCI H ovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin Ahnentafel Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) in der FCI Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin A H N E N T A F E L

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Der Hovawart. Der Flegelhund von Petra Krivy. Start einer kleinen Serie: In alten Archiven gestöbert: Interessante Einsichten.

Der Hovawart. Der Flegelhund von Petra Krivy. Start einer kleinen Serie: In alten Archiven gestöbert: Interessante Einsichten. Der Hovawart September 2015 Start einer kleinen Serie: Der Flegelhund von Petra Krivy In alten Archiven gestöbert: Interessante Einsichten Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied

Mehr

Finanz- und Gebührenordnung des. Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Finanz- und Gebührenordnung des. Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Finanz- und Gebührenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Gültig ab 01.01.2012 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Gebühren und Beiträge 4 1. Aufnahmegebühren 4 2. Mitgliedsbeitrag 4 3. Vereinszeitschrift

Mehr

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 Richter: Bewerbe: Pavol Vakonic SVÖ-Bundesmeisterschaft Agility 2 A-Läufe

Mehr

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (FCI) (AISBL) 13, Place Albert 1er, B - 6530 Thuin (Belgique), tel : ++32.71.59.12.38, fax :++32.71.59.22.29, internet: http://www.fci.be FCI-Vergaberichtlinien für

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 1. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung Der Gruppenwettkampf ist ein Wettkampf des Hundesportverbandes Rhein-Main. Er kann bei allen Prüfungen/Wettkämpfen,

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Der Hovawart. Beurteilung von HD-Aufnahmen. ein Artikel von Dr. C. Grußendorf Änderung der Zuchtordnung bezüglich der HD. Mai 2015

Der Hovawart. Beurteilung von HD-Aufnahmen. ein Artikel von Dr. C. Grußendorf Änderung der Zuchtordnung bezüglich der HD. Mai 2015 Der Hovawart Mai 2015 Beurteilung von HD-Aufnahmen ein Artikel von Dr. C. Grußendorf Änderung der Zuchtordnung bezüglich der HD Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im EU

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Paula McDermid, Bainbridge Australian Shepherd USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Paula McDermid, Bainbridge Australian Shepherd USA 30. August 2013 2 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1 und Senioren) Obedience Turnier (geplant) Klasse Beginner & 1 31. August 2013 Fortsetzung Obedience Turnier (geplant) Klasse 2 & 3

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Durchführungsbestimmungen zur Körordnung. Verhaltensbeurteilungen. II, III, IV, Veteranen und Körung

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Durchführungsbestimmungen zur Körordnung. Verhaltensbeurteilungen. II, III, IV, Veteranen und Körung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Durchführungsbestimmungen zur Körordnung Durchführungsbestimmungen Verhaltensbeurteilungen II, III, IV, Veteranen und Körung PRÄAMBEL Diese Durchführungsbestimmungen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Jugendsporttreff KG Dortmund

Jugendsporttreff KG Dortmund Jugendsporttreff KG Dortmund Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, am Sonntag, den 14.07.2013, veranstaltet die KG Dortmund ein Jugendturnier auf der Platzanlage des DVG MV Oespel-Kley. Beginn der

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) 1 Verband Große Münsterländer e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) Die Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM)

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen Der Hovawart April 2016 Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen Petra Krivy: Unarten beim Hund. Ursachen & Lösungen Einladung zur Delegiertentagung Herausgegeben

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012

VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012 VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll Genehmigung 3. Geschäftsberichte des Gesamtvorstandes: 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 6. Beschlussvorlage

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Zuchtwarteausbildungsordnung (ZW-AO)

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Zuchtwarteausbildungsordnung (ZW-AO) Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Zuchtwarteausbildungsordnung (ZW-AO) 1 Bewerbung und Zulassung 3 Ausbildung 3 Beendigung der Ausbildung 3 Ernennung / Ablehnung 5 Schlussbestimmungen 5 2 Zuchtwarte-Ausbildungs-Ordnung

Mehr

Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v.

Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v. Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v. a.) In Anerkennung der sportlichen Leistungen von Hundeführer und Hund vergibt der

Mehr

Der Hovawart. Bericht von der VDH DM Obedience. Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis. Mai 2013

Der Hovawart. Bericht von der VDH DM Obedience. Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis. Mai 2013 Der Hovawart Mai 2013 Bericht von der VDH DM Obedience Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Ganz genau hinschauen

Mehr

Der Hovawart. Ein Hovawart kommt ins Haus Menschenfrust durch Hundelust. Start einer neuen Serie Krankheiten des Hundes.

Der Hovawart. Ein Hovawart kommt ins Haus Menschenfrust durch Hundelust. Start einer neuen Serie Krankheiten des Hundes. Der Hovawart Februar 2013 Ein Hovawart kommt ins Haus Menschenfrust durch Hundelust Start einer neuen Serie Krankheiten des Hundes Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung PRÄAMBEL Die HOVAWART-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. wurde am 26.09.1959 unter dem Namen Internationaler Hovawartzucht-Verband (IHV) e.v.

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Jugend D 1. Nagel, Connor 2005 SG Gotha Arnstadt 13:02,00. Ak Sondermann, Axel 1963 SV Langenfeld 08:28,00

Jugend D 1. Nagel, Connor 2005 SG Gotha Arnstadt 13:02,00. Ak Sondermann, Axel 1963 SV Langenfeld 08:28,00 Pressemitteilung Veranstaltung: 16.Immelborner Kiesseeschwimmen Zeitraum: 23.07.2016 Ort: Naherholungszentrum Immelborn Veranstalter: SSV Bad Salzungen e.v. Ausrichter: Rahmen: SSV Bad Salzungen e.v. 71

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr