Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter..."

Transkript

1 Jahrgang 39 (124) Nr. 36/2016 Freitag, 9. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter...

2 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notdienste - ohne Gewähr - Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Uhr am Folgetag. Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr. Freitag von Uhr bis Montag Uhr. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/ Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Freitag, St. Georgs-Apotheke, Tel /1350 Hauptstr. 95, Kandel Samstag, Zügel-Apotheke, Tel.: 07271/7055 Ottstr. 7, Wörth Sonntag, Römer-Apotheke, Tel.: 07271/51075 Buchstr. 1, Jockgrim Montag, Wieslauter-Apotheke, Tel.: 07273/ Lukasstr. 11, Berg Dienstag, farma-plus-apotheke, Tel.: 07271/6780 Am Bienwald 5, Wörth Mittwoch, Apotheke an der Passage, Tel.: 07275/ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr :30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel / (Zentrale), info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr / Hauptstr. 79, Kandel Donnerstag, Olympia-Apotheke, Tel.: 07271/76020 Marktstr. 6, Wörth Freitag, Glöckel-Apotheke, Tel.: 07272/ Hauptstr. 29, Neupotz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: PLZ Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www. lak-rlp.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 10./ ZA Peter Jud, Jockgrim, Am Pechgraben 14, Tel /52803 Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenarzt: 10./ u. Mi Frau Dr. Gleibs, Herxheim, Am Rathaus 6, Tel / Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, Mainz Tel /19240, Telefax: 06131/ Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/ (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel Betriebsstelle Rülzheim:- Tel / Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel /955410, Fax 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/ Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE Postbank Ludwigshafen BLZ / Kto.-Nr BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE

3 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 AMTLICHER TEIL HIlFSMITTElBÖRSE VERBANDSGEMEINDE Voranzeige der Verbandsgemeinderatssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Hagenbach sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Mittwoch, dem 21. September 2016 eine Sitzung des Verbandsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Möbelspenden in der Verbandsgemeinde Wir suchen auch weiterhin für Flüchtlinge gute, gebrauchte Möbel, wobei wir überwiegend Betten und Kleiderschränke benötigen. Ebenso sind Schreibtische gefragt. Babysachen, Küchenutensilien usw. sind in der Kleiderkammer abzugeben. Für Fragen und Antworten steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr Weiß zur Verfügung, Tel während er üblichen Geschäftszeiten. Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonnummer / Sprechtag der Rentenversicherung Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung, früher LVA und BfA, hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016 von 09:00 bis 15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos und bei der Antragstellung behilflich. Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer bei der Verbandsgemeinde Hagenbach, Herr Fuhrmann, Telefonnummer 07273/ oder Frau Böringer, Telefonnummer 07273/ entgegengenommen. Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung geltend gemacht werden, das Familienbuch oder Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen, z. B. Ehegatten, werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden Vollmacht erteilt. Das Fundamt informiert Gefunden 2 Lesebrillen in Neuburg 1 Sonnenbrille in Neuburg 1 Kater in Neuburg Wer einen Hinweis geben kann oder Eigentümer ist, wird gebeten sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Hagenbach, Ludwigstraße 20, Zimmer 106, Tel / zu melden. Angebote - Restposten Inkontinenzartikel - 6 Paar Gehhilfen - 2 Gehstöcke - 1 Rollator - Krankenunterlagen 60 x 90 - Hollister Urinbeutel und Hollister Ableitungsschläuche - Urinflasche Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer 07273/1284 oder Telefonnummer 07273/2815. Hinweis Benötigen Sie ein Hilfsmittel? Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung. Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer 07273/1284, AB, oder Telefonnummer 07273/2815. Der/ die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Hilfsmittel haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273/ an oder per an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2016 Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/ innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. Es werden nur noch Kurse veröffentlicht, in denen Plätze frei sind. Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr Kursleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Donnerstag, bis Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal Sprachen Sie reisen öfter beruflich oder privat in das Ausland, aber sprechen die Landessprache nicht oder nur unzureichend? Das können Sie ändern, mit den qualifizierten Kursen der vhs-sprachenschule. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen.

4 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Sie haben bereits Kenntnisse in einer (Fremd-) Sprache, streben aber aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine Erweiterung Ihrer Sprachenkompetenz an? Dazu bieten wir Ihnen qualifizierende Kurse mit allgemeinsprachlichen oder berufsbezogenen Themenschwerpunkten, die zu einem angestrebten Qualifizierungsnachweis führen können. Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw. werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem Referent/in am 1. Termin zu beschaffen. vhs-sprachkurse Sprachen lernen im europäischen System Die Sprachkurse der vhs Hagenbach sind nach dem Europäischen Referenzrahmen geordnet. Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (von Stufe A 1 bis C 2). Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa. Für Sie als Teilnehmer/innen von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile: - Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende/r tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben. - Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind Ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt. Erwachsene Englisch 3.3 Englisch, B 1, Teil 1 Fortgeschrittene Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Dienstag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander, Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/ Home: Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Great B 1, Klett-Verlag isbn Ab Unit 4 B 1 - Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B 1 Folgendes können: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben - persönliche Briefe schreiben Bitte beachten Sie die Terminänderung! Franzsösisch 3.4 Französisch, A 1, Teil 1 Mit Freude Französisch lernen Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Montag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives A 1, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und Audio- CD s isbn Ab Unité 1-4 A 1 - Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 1 Folgendes können: Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder/Plakate Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen Bitte beachten Sie die Terminänderung! 3.5 Französisch, A 2, Teil 3 Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Montag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Lehrwerk: Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Perspectives A 2, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-CD s isbn Perspectives A 2, Cornelsen-Verlag sprachtraining Französisch isbn Ab Unité 7-9 A 2- Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen Italienisch 3.6 Italienisch, A 2, Teil 1 Mit Freude Italienisch sprechen lernen Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd.

5 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Insieme A 1, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-CD s ISBN Ab Unit 1-4 A 2- Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen Spanisch 3.7 Spanisch, A 2, Teil 1 Anfänger mit guten Vorkenntnissen Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Kursgebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: ene A 2, Hueber-Verlag ISBN Ab Unidad 1 A 2- Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen 4. Gesundheit Bonussystem aktuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Entspannung/Körpererfahrung 4.1 Qigong - Neiyanggong nach Liu Yafei, 1. Sequenz (7-12) Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung Für alle Yoga-Kurse bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken 4.9 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 49,50, 11 Termine, 22 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.10 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, , von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebühr: 49,50, 11 Termine, 22 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.11 Mit Yoga aufrecht den Tag beginnen Kursleitung: Claudia Zoller Kursbeginn: Donnerstag, , von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Bereits belegt Hatha-Yoga am Abend - Fortgeschrittene II Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal - Bereits belegt Hatha-Yoga am Abend - Fortgeschrittene I Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.14 Yin-Yoga Kursleitung: Jutta Enke Kursbeginn: Montag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Yoga für Entspannung und Regeneration Kursleitung: Claudia Zoller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Qigong - Das Spiel der 5 Tiere und die 5 Elemente nach Prof. Jiao Guorui Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Für die Kurse 4.1 & 4.2 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung 4.4 Loslassen und zur Ruhe kommen - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Dienstag, , von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kursgebühr: 30,00, 8 Termine, 11 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Entspannte Eltern, entspannte Kinder (für Kinder von 6-10 Jahren) Kursleitung: Birgit Vogel Kursbeginn: Samstag, , von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kursgebühr: 10,00, 1 Termin, 2 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Begrenzte Teilnehmeranzahl: 10 (Erwachsene & Kinder) Für die Kurse 4.16 & 4.17 von Frau Vogel bitte mitbringen: Rutschfeste Matte oder Yogamatte, warme Decke, bequeme Kleidung Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe 4.18 Homöopathie bei Akuterkrankungen Kursleitung: Marion Weissenbruch Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212

6 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September Homöopathische Akutmittel Kursleitung: Marion Weissenbruch Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal Homöopathie bei Verletzungen Kursleitung: Marion Weissenbruch Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Gymnastik/Bewegung 4.21 Ich beweg mich - Nordic Walking Basics Kursleitung: Herbert Vogel Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr, Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, Info-Abend (Beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebühr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, Info-Abend, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12 Für den Kurs 4.21 von Herrn Vogel -wenn möglich- bitte mitbringen: eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung, Laufschuhe Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 zu mieten - Bereits belegt Bewegungstraining nach Musik Kursleitung: Erni Wölfle Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 30,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle Für den Kurs 4.25 von Frau Wölfle bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe Neu 4.27 Zen Art - meditatives Zeichnen als Yoga fürs Gehirn - Basiskurs Zen Art, auch bekannt als Zentangle oder Zendoodle, ist eine leicht zu erlernende und entspannende Methode, mit strukturierten Mustern spontan ohne Planung fantastische Bilder zu zeichnen. Die Fokussierung auf einfache sich wiederholende Formen, die im Basiskurs praktisch vermittelt werden, fördert nicht nur die Konzentration und die Kreativität, sondern bringt den Geist wunderbar zur Ruhe. Man kann Zen Art deshalb als Form von aktiver Meditation sehen, die es vielen Menschen leichter macht, in einen gleichzeitig ganz wachen und dabei entspannten Bewußtseinszustand zu kommen. Jeder, der in der Lage ist, einen Stift zu halten, kann Zen Art lernen. Auch wer bisher dachte, überhaupt nicht zeichnen zu können, wird über die Resultate erstaunt sein. Kursleitung: Susanne Berski Kursbeginn: Freitag, bis , 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kursgebühr: 25,00, 5 Termine, 10 Ustd. zzgl. 5 Materialkosten (optional) Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Radiergummi, Finliner schwarz 5. Kultur/Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.1 Acryl-Workshop Kursleitung: Ellke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, , von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 25,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen 5.2 Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101, statt Für den Kurs 5.2 von Frau Müller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, eventuell Staffelei, Radiergummi Bitte beachten Sie die Terminänderung! 5.3 Aquarellieren im Freien für Erwachsene Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt Für den Kurs 5.3 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarell- und Zeichenpapier, Aquarellfarben, Lappen, Wasserbehälter, Aquarellpinsel, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Stifte, Radiergummi 5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Radiergummi, Bleistift Kreatives Gestalten/Basteln 5.5 Schmuck-Design-Workshop Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Freitag, , von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: Berg (Pfalz), Ludwig-89, privat bei Referentin Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5 Tanz 5.6 Orientalischer Tanz - Fortgeschrittene Kursleitung: Sabine Leibbrand Kursbeginn: Mittwoch, , von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs 5.6 von Frau Leibbrand bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung, großes Tuch, eventuell Sommerrock Bitte beachten Sie die Terminänderung.

7 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Medien/Unterhaltung 5.7 Leidenschaft Fotografie Kursleitung: Bernd Wagner Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr (Weitere Termine Donnerstag, , Donnerstag, , Donnerstag, ) Exkursionen: Samstag, und Samstag, (Uhrzeit nach Absprache) Eventuell anfallende Eintrittsgelder (z. B. Zoo, Landau in der Pfalz), und Fahrtkosten sind im Seminarpreis nicht enthalten Kursgebühr: 60,00, 4 Termine + 2 Exkursionen, 18 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Computer-Labor Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 9 Für den Kurs 5.7 von Herrn Wagner bitte mitbringen: eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung) Die Anmeldung ist schriftlich, online oder per Fax ( / ) möglich. Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, / zur Verfügung, oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder - Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs-veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Ludwig-20, Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet unter und Leben/vhs. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen. 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach BERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / (Rathaus) buergermeister@berg-pfalz.de Seniorenteam der Ortsgemeinde Berg Die Seniorenbeauftragten aus Berg sind wie folgt erreichbar: Hildegard Gebhard, Tel / Edelgard Grill, Tel /1468 Uli Steinmann, Tel /2815 Sollten Sie wider Erwarten keinen Erfolg haben, können Sie auf den Anrufbeantworter des Rathauses, Tel / 1284, sprechen. Sie werden so schnell wie möglich zurück gerufen. Unsere Sprechzeiten sind jeweils am dritten Dienstag um 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum HAGENBAcH Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18: Montag bis Uhr und Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Ludwigstraße 18: Montag Uhr, Dienstag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: / 41 83, f.x.scherrer@hagenbach.de Nachruf Die Stadt Hagenbach trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin, Frau Mechthild Siener-lindemeier die am 30. August 2016 im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Die Verstorbene war von 1995 bis zum Eintritt in die Altersteilzeit 2013 als Erzieherin im Kindergarten Regenbogen tätig. Während dieser Zeit wurde ihr zwei Jahre lang auch die kommissarische Leitung des Kindergartens übertragen. Frau Siener-Lindemeier war aufgrund ihrer fachlichen Fähigkeiten bei den von ihr betreuten Kindern beliebt und geschätzt. In Dankbarkeit nehmen wir von Mechthild Siener-Lindemeier Abschied und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister Stadt Hagenbach Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel / Doris Meyer: Tel / 1582 sowie unter der Adresse: senioren@hagenbach.de NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag Uhr bis Uhr und Dienstag Uhr bis Uhr Der Ortsgemeinderat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 14. September 2016 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Neuburg am Rhein stattfindet. Sitzungslokal: Bürgerhaus, Hauptstraße 43, Neuburg.

8 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom Überplanung des Friedhofes in Neuburg - Vorstellung Vorentwurfsplanung 4. Dorferneuerung - Endgültiges Dorferneuerungskonzept 5. Dorfrundweg Neuburg 6. Zweite Änderung des Bebauungsplans Mischgebiet Im Derrück im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB - Änderungsbeschluss 7. Information zu Wiederkehrenden Prüfungen 8. Sanierung Gasthaus Zum Sternen 9. Instandsetzung der Ortsrufanlage Neuburg 10. Bauanträge 11. Auftragsvergaben 12. Verkehrsversuch Parkbuchtenregelung in der OG Neuburg 13. Zuschussantrag des Turnvereins Neuburg 14. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 15. Informationen über aktuelle Angelegenheiten 16. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) 17. Sonstiges, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil: 18. Auftragsvergaben 19. Sonstiges III Öffentlicher Teil: 20. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Hermann Knauß, Ortsbürgermeister Adventsmarkt Neuburg Einladung zur Vorbesprechung Auch dieses Jahr soll in Neuburg wieder ein Adventsmarkt stattfinden. Wie im vorigen Jahr, möchten wir all diejenigen, die sich mit einem Stand daran beteiligen möchten, zu einer Vorbesprechung einladen. Diese findet am Montag, dem 26. September 2016 um 20:00 Uhr im Ratssaal, Hauptstr. 50 statt. Ich wurde in den letzten Tagen vermehrt darauf angesprochen. Aufgrund der Tatsache, dass aktuell Abbauarbeiten auf der Berger Seite des Baggersees stattfinden, kommt es bei entsprechendem Wind zu stetigen Anschwemmungen von Grünzeug (Pflanzenteilen) am Badestrand. Dies ist nicht nur unangenehm beim Schwimmen, sondern sieht auch nicht schön aus. Ich werde mit dem Betreiber des Kieswerks am Epplesee sprechen, ob er Maßnahmen ergreifen kann, wie dies eingedämmt werden könnte. Die Säuberungsaktionen zu Beginn der Badesaison waren nicht von nachhaltigem Erfolg. Im nächsten Frühjahr soll es wieder eine Grundreinigung des Badestrands mit Zulieferung von neuem Kies und Sand geben. Einige Mitbürgerinnen und Mitbürger haben mir aktiv ihre Mithilfe angeboten oder ihre Bereitschaft hierzu bekundet. Hierüber habe ich mich sehr gefreut. Ich denke, dass wir mit diesen Maßnahmen das Erscheinungsbild des Badestrands dann wieder steigern, damit wir uns an unserer Epple wohlfühlen und entspannen können. Hermann Knauß, Ortsbürgermeister Begegnungstreffen für Flüchtlinge und Helfer in Neuburg Jeder, der Lust auf Ehrenamt und Begegnung mit anderen Menschen hat, kann vorbei kommen, sich informieren oder uns unterstützen. Wir freuen uns auf jeden. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus 1. Stock in Neuburg. Bei schönem Wetter auch mal im Freien, dann hängt der Treffpunkt am Eingang vom Rathaus aus. Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden aber bitte immer donnerstags erst beim Begegnungstreffen anmelden. Spendenkonto: Prot. Kirchengemeinde Neuburg Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit-Begegnungstreffen Hermann Knauß, Ortsbürgermeister Der Bürgermeister informiert Verehrte Neuburgerinnen und Neuburger, ich möchte Sie mit diesem Überblick über meine wesentlichen Aktivitäten und Begebenheiten des vergangenen Monats informieren. Am Dienstag, dem 2. August 2016, Begehung mit baulicher Bewertung der Neuburger Liegenschaften zusammen mit einem Vertreter der Bauabteilung. Am Mittwoch, dem 3. August 2016, Abstimmungsgespräch und Diskussionsrunde zu den Inhalten des Dorferneuerungskonzeptes in der Kreisverwaltung, u.a. zusammen mit der Leiterin der Bauabteilung der VG. Am Donnerstag, dem 4. August 2016, Bürgermeisterdienstbesprechung in der VG mit dem Top-Thema Neue Transparenzrichtlinien zur Sitzungsordnung. Vom Samstag, dem 6. August 2016 bis Montag, dem 8. August Eppleseefest. Am Mittwoch, dem 10. August 2016 Bauausschusssitzung und ab dem 13. August 2016 bis zum 28. August 2016 habe ich mir Urlaub gegönnt. Im Laufe des Monats durfte ich 9 Jubilaren zu ihrem Geburtstag gratulieren. Auch an dieser Stelle wünsche ich den Jubilaren eine stets gute Gesundheit. Bleiben Sie interessiert am Geschehen und an der Entwicklung unseres Ortes. Der Sommer und die Ferienzeit gehen zu Ende und damit auch die Badesaison an unserer Epple Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Badestrand am Baggersee wird von Alt und Jung sehr gut angenommen. Denn an heißen Tagen bietet die Epple eine gute Möglichkeit, um sich abzukühlen und ist eine Alternative zum Schwimmbad. Leider ist in dieser Badesaison nicht alles so gelaufen, wie wir uns dies vorstellen. Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten Arnika Eck, Tel und Gerlinde Martus, Tel unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der Adresse: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. ScHEIBENHARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von bis Uhr, Telefon: / gemeinde@scheibenhardt.de Wir laden ein zum Sammeltassen-Kaffeeklatsch Wie in guter alter Zeit, für alle die Spaß an einem nostalgischen Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen haben, ob alt ob jung, ob Mann ob Frau, alle sind herzlich eingeladen. Jeder Gast möge, wenn möglich, ein Sammel- Tassen-Gedeck mitbringen und wer hat Mut - der kommt mit Hut. Wann: Mittwoch, dem 14. September 2016 um 14:30 Uhr. Wo: Bürgerstübchen. Es laden ein, die Sammeltassen-Kaffeetanten.

9 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Erste fünf Projekte auf der crowdfunding-plattform der VR Bank Südpfalz erzielen über Euro Mit unserer Crowdfundinginitiative unterstützen wir Projekte, die nicht nur von uns unterstützt werden, sondern von einer Vielzahl von Menschen, begrüßte Christoph Ochs, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südpfalz, in der Hauptstelle der Bank in Landau, die Initiatoren der fünf Crowdfunding-Projekte, die zum Auftakt der Plattform am 9. Mai dieses Jahres gestartet wurden. Und das mit Erfolg. Über 500 Förderer haben sich in den letzten Monaten auf dem Portal registriert und dazu beigetragen, dass Euro gespendet wurden Euro legte die VR Bank Südpfalz als Co- Funder darauf, den Rest besorgte die Crowd, die überwiegend aus Südpfälzern bestand. Mit Euro, statt der gewünschten Euro, schoss die Gemeinde Scheibenhardt mit 233 Prozent weit über das Finanzierungsziel hinaus. Ortsbürgermeister Edwin Diesel war begeistert, dass so vielen Menschen daran gelegen war, das Bürgerhaus der Gemeinde zu sanieren. Man muss was tun dafür, so Diesel, aber dann kommt auch was zusammen. Das Gebäude wurde bei einem Brand vor drei Jahren beschädigt und wird jetzt zu einem Multifunkionsgebäude für die Vereine, die Jugend und die Freiwillige Feuerwehr umgebaut. Der Erlös aus dem Crowdfunding finanziert die neue Küche. Ochs zeigte sich hocherfreut, dass die neue Crowdfunding-Plattform der Bank so gut angenommen werde. Mit unserem Portal leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe und bringen Projekte und Förderer zusammen, so der Bankvorstand. Interessierte Vereine können sich unter viele-schaffen-mehr.de näher informieren oder direkt online registrieren und ihr Projekt einreichen. Es folgt eine zweiwöchige Startphase, in der Vereine Fans sammeln. Nur die Projekte, die genug Fans haben, werden für die Finanzierungsphase freigeschaltet. In der Finanzierungsphase haben Vereinsmitglieder, Freunde, Fans und Unterstützer drei Monate Zeit, finanziell ihren Teil zum Zustandekommen des Projekts beizutragen. Dafür können Sie sich für ihr unterstütztes Projekt ein Dankeschön aussuchen, welches sich die Projektinitiatoren ausdenken. Wird die notwendige Summe nicht erreicht, bekommen die Förderer ihr Geld zurück. Groß war die Spendenbereitschaft auf der Crowdfunding-Plattform der VR Bank Südpfalz. Insgesamt wurden Euro zu Gunsten der fünf Auftaktprojekte erzielt. In einer Feierstunde überreichte der Vorstand der Genossenschaftsbank, v.l. Christoph Ochs, Clifford Jordan und Jürgen Büchler, die Co-Fundingsumme der Bank in Höhe von Euro an die Projektinitiatoren. Weiter v.l.: Edwin Diesel, Gemeinde Scheibenhardt, Sebastian und Lena Dörr, TV Edenkoben, Rainer Bieling, SSC Landau, Varol Kavuklu, FV Türkgücü Germersheim, Ralf Eggers, SSC Landau, Marian Adam und seine Eltern, dahinter Andreas Mauritz, Chorgemeinschaft Jockgrim. In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: seniorenbeirat@scheibenhardt.de Telefon: / NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet Aus der Arbeit der Polizei Ohne Führerschein unterwegs Hagenbach; Am wurde um 11:25 Uhr durch die Beamten der Fahrer eines Kraftrades in der Friedenstraße kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnte von dem 29-Jährigen keine gültige Fahrerlaubnis vorgezeigt werden. Im weiteren Verlauf zeigten sich auch deutliche Anzeichen auf einen aktuellen Betäubungsmitteleinfluss. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Gegenstände wurde dann auch eine kleine Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt. Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei hl. christophorus St. Michael Hagenbach Freitag, :30 Uhr Abendmesse Samstag, Vorabend vom 24. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, :30 Uhr Abendmesse, der Musikverein Rheingold spielt Kirchenchorprobe Mittwochs, 20:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, Donnerstag, 18:00 Uhr Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 16:00-19:00 Uhr Pilger-Kalender Der neue Pilger-Kalender kann in der katholischen Öffentlichen Bücherei zum Preis von 4,80 bestellt werden. St. Bartholomäus Berg/St. Remigius Neuburg Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Berg 09:00 Uhr Eucharistiefeier Neuburg 09:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Neuburg 18:30 Uhr Abendmesse Mittwoch, Berg 18:30 Uhr Abendmesse Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. ludwig Scheibenhardt Dienstag, :30 Uhr Abendmesse

10 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Katholische Frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Dienstags nach dem Abendgottesdienst Kontakt Kath. Pfarrei hl. Christophorus, Wörth, Mozartstr. 19, Tel / 6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Tel /41732, fredi.bernatz@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179/ , alexander.pommerening@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Tel /1281, joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Tel /6888, hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth, Montag, 09:00-11:30 Uhr, Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr, Mittwoch, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden St. Bartholomäus Berg, Kath. Öff. Bücherei, Ludwigstr. 50, Mittwoch, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, ab St. Laurentius Büchelberg, Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37, Dienstag, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr St. Michael Hagenbach, Pfarrhaus, Ludwigstr. 13, Dienstag, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7, Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel / Wochenspruch für diese Woche Christus Jesus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Samstag, 10. September 2016 Neuburg: 18:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz Sonntag, 11. September 2016 Berg: 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwarz Der Freitag Freitag, 9. September 2016 für Kinder im Grundschulalter. Von 16:15 Uhr - 17:45 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Thema: Wo ist das nur? Dorfrallye. Präparanden Neuburg/Berg Dienstag, 13. September 2016 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3 Teeniegottesdienst Fit für s Rennen? Samstag, 17. September 2016, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, Gemeindezentrum Neuburg. Herzliche Einladung an alle Kids und Teens ab 4. Klasse bis Konfirmation. Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Sonntag, 11. September :15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Pfautsch Konfirmanden Dekanatsweiter Konfi-Tag. Samstag, 10. September 2016 von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr in Wörth, Friedenskirche zum Thema: Heimat. Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking 09:00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Wann: Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel / Besuchsdienstkreis Donnerstag, 15. September 2016 um 18:30 Uhr. Treffen des Besuchsdienstkreises, Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Französischunterricht Donnerstag, 15. September 2016 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern mit Vorkenntnissen die Möglichkeit mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei wird die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt. Selbstverteidigungskurs Freitag, 16. September 2016 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer: Frank Reiß, Tel / Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel / 1529 ab 20:00 Uhr oder jiu-jitsu-hagenbach@t-online. de. Für Kinder ab 6 Jahren Freitag, 16. September 2016 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Kursgebühr 20 Euro. Nähere Auskünfte: Herr Reiß, Tel / 3268 oder jiujitsu-hagenbach@t-online.de Frauenfrühstück Freitag, 9. September 2016 um 09:30 Uhr im Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel Kindergottesdienst Sonntag, 18. September 2016, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr, Gemeindezentrum Neuburg. Lieder, Spiele, Basteln und ein Anspiel zum Thema für alle Kinder ab 4 Jahren bis 3. / 4. Klasse. Weitere Termine für Kinder, Teens und Familien Kindergottesdienste am , und Teeniegottesdienst am Familiengottesdienste am und

11 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Krabbelgruppe Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2. Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Wunschtafel für Bedürftige Es werden dringend 2 Fahrradhelme für Grundschulkinder gebraucht. Abzugeben bei Steffi Hessert oder im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten. Lebensmittelsammlung für die Wörther Tafel Auch dieses Jahr freuen wir uns zum Erntedankfest über Lebensmittelspenden für die Tafel e.v. in Wörth. Folgende Lebensmittel wären für die Tafel sehr hilfreich: Kaffee, Öl, Konserven jeglicher Art, Mehl, Zucker, Reis, Nudel, Gewürze, Babynahrung usw. Diakonieverein Bei Fragen über die Sozialstation oder den Diakonieverein wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Frau Marliese Ertel, Tel / Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Telefonnummer Pfarramt / Pfr. Schwarz ist auf Fortbildung Beerdigungsvertretung vom Pfr. Gilbert Greiner aus Lauterbourg, Telefon oder , Rue des prés, Niederlauterbach und vom Pfarrer Dr. Klaus-Peter Edinger aus Erlenbach, Protestantisches Pfarramt Erlenbach, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel / 3448, Fax / pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de Bürozeit: immer donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: 16. Sonntag nach Trinitatis Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und uns das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Samstag, 10. September :00 Uhr Kammerchorprobe in Neustadt Sonntag, 11. September :30 Uhr Gottesdienst Bezirksältester Adameit Montag, 12. September :00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 14. September :00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes bestimmt ist, im Kirchengebäude, Erzbergerstr. 2 d, Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: de oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Vereine Förderverein Grundschule Berg Kindersachenflohmarkt Hiermit laden wir herzlich zum Kindersachenflohmarkt am Samstag, dem 17. September 2016 in der Berger Gemeinschaftshalle ein. Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Sie in aller Ruhe durch die Verkaufsstände schlendern und Schnäppchen in den Bereichen Kleidung, Bücher oder Spielzeug für Baby oder Kind in jedem Alter suchen. Genießen Sie im Cafébereich leckeren, selbst gemachten Kuchen oder nehmen Sie ihn gleich mit nach Hause. Ausrichter ist der Förderkreis der Grundschule Berg. Der Erlös der Cafeteria kommt den Schülern der Grundschule Berg zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Aussteller können sich anmelden bei Anja Wojnar unter Tel / oder per an vorstand@fk-gs-berg.de. Die Standgebühr beträgt 5 und 1 Kuchen. Kindertische sind kostenlos. Aufbau ab 13:00 Uhr möglich. Aus BERG wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Klaus-Dieter Wehr 75. Geburtstag Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Kulturring Berg Holzadler vom Hirschgassfest versteigert für einen guten Zweck Wie im letzten Amtsblatt bekanntgegeben, fand am Sonntag im ehemaligen VR-Bank-Gebäude die Vorbesichtigung des zu versteigernden Holzadlers des Wörther Künstlers Bernd Messemer statt. Nachdem die Versteigerung nicht am Hirschgassfest selbst durchgeführt wurde, gab der Kulturring der Berger Bevölkerung Gelegenheit, den geschnitzten Holzadler bei einem Glas Sekt zu begutachten. Die verschiedenen Interessenten gaben ihr schriftliches Gebot bei der Vorsitzenden des Kulturrings Sabine Gerhart ab. Um 18:00 Uhr war es dann soweit: Bei der Öffnung der Kuverts war dann schnell klar, wer den Vogel ersteigert hatte:

12 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Uli und Claudia Steinmann waren die Bieter mit dem höchsten Angebot für den handsignierten Holzadler. Der Kulturring wünscht den beiden viel Freude mit diesem Kunstwerk. Der Erlös soll dem Kindergarten und dem Kinderhort für ihren Einsatz beim Hirschgassfest zugute kommen. Theatergruppe Berg e.v. Sabine Gerhart freut sich, den Adler an die Meistbietenden weitergeben zu können. Nächste Festausschusssitzung Herzliche Einladung an die Sitzungsmitglieder des Festausschusses zur Abschlussbesprechung am Mittwoch, dem 14. September Manöverkritik steht an. Bitte macht euch Gedanken, was wir beim nächsten Hirschgassfest noch besser machen können. Vorankündigung nächste Kulturringsitzung Bitte notieren Sie sich heute schon den Termin für die nächste Kulturringsitzung am Mittwoch, dem 19. Oktober Einladung mit Tagesordnung folgt noch. Sängergemeinschaft 1859 Berg e.v. choralle Berg Neue Probezeiten Das Chorällchen hat neue Probezeiten. Ab sofort findet jede Woche von 17:00-17:45 Uhr die Chorprobe für alle Kinder und Jugendlichen ab der 1. Klasse im ev. Gemeindezentrum statt. Im vierzehntägigen Rhythmus, gerade Wochen, proben die Großen ab der 5. Klasse nach der Kinderchorprobe bis 18:30 Uhr. Wenn es interessierte Kinder und Jugendliche gibt, dürfen diese gerne zum Schnuppern vorbei kommen. Termine Kinderchor , , , , , , , , , , , , , jeweils von 17:00 Uhr - 17:45 Uhr. Theater im September Liebe Theaterfreunde, es ist wieder soweit. Wir spielen am Freitag, dem 23. September 2016 und am Samstag, dem 24. September 2016 in der Gemeinschaftshalle Berg die Komödie: Wer krank ist, muss kerngesund sein. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen. Die Platzkarte kostet 7. Auch in diesem Jahr starten wir wieder eine Kuchenspendenaktion für einen guten Zweck. Alle Kuchenspender können sich gerne unter unserem Kuchenspendentelefon: 07273/ melden. Wir freuen uns auf jede Hilfe, vielen Dank. Freie Wählergruppe Berg e. V. Nächstes Treffen Unser nächstes Treffen nach der Sommerpause ist wieder am zweiten Freitag des Monats, am 9. September 2016, um 20:00 Uhr im Musikerheim, wie üblich mit Informationsaustausch mit den Gemeinderäten. Dazu herzliche Einladung, nicht nur für Mitglieder, sondern auch für alle Interessierten. Weitere Info Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, 19:00 Uhr, wird ein Stammtisch für die Freien Wähler des Kreises in Neuburg, im Gasthaus Zum Sternen angeboten, wer da Interesse hat, ist willkommen und hiermit auch eingeladen. Termine Jugendchor , , , , , , jeweils von 17:45 Uhr - 18:30 Uhr. Aus HAGENBACH wird berichtet Tanzsportgemeinschaft Berg Trainingsbeginn für die Kampagne 2016/17 der Minis des TSG Für unsere Mini s des TSG Berg, CVB, beginnt am Montag, dem 12. September 2016 wieder das Training. Dazu treffen wir uns 18:00 Uhr in der Schulturnhalle. Wir freuen uns auf Euch. Eure Trainerinnen und Betreuer. Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Joachim Stimmel 75. Geburtstag Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.

13 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Stadtbücherei Vorankündigung - Gemütlicher lese- und Bilderabend Freitag, um 19:00 Uhr, Eintritt frei. Länder - von Afrika nach Island. Leute - Andrea Ochsenfeld und Harald Sperlich. Lieder - Dieter Wetzel, Vadder von Father and Son. Lecker - Wein/ Häppchen. lego-lernt-laufen Außerdem gibt es am Freitag, dem um 14:00 Uhr, ca. 2,5 Stunden wieder unseren beliebten Mittag für Kinder Legolernt-laufen - mit Timo Steidinger. Es gibt noch Restplätze für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung in der Bücherei oder per Mail. stadtbuecherei@hagenbach.de Teilnahmegebühr 6 Euro. Öffnungszeiten der Bücherei Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Donnerstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Bitte bringen Sie die Bücher rechtzeitig zurück. Vereine Falls Ihr Lust und Laune habt bei uns mitzumachen, keine Scheu. Meldet euch bei unserem 1. Vorstand Michael Jung, Tel / Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Sei es aktiv als auch passiv. Wir proben immer donnerstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Hainbuchenschule im alten Filmsaal. Unsere Proben sind öffentlich und jeder ist jederzeit herzlich willkommen. Bienwald-läufergemeinschaft e.v. Hagenbach Kostenloses laufabzeichen erwerben Am Samstag, dem 10. September 2016, kann bei der BLG wieder das Laufabzeichen erworben werden. Wir bieten folgende Leistungsgruppen an: Laufzeit 90 Minuten, Start um 15:30 Uhr. Laufzeit 60 Minuten, Start um 16:00 Uhr. Jede Laufgruppe wird von einem erfahrenen Läufer begleitet. Treffpunkt ist beim Lauftreff an der alten Berger Straße. Weitere Informationen unter Albgoischda Hagenbach Gugg am Bach Und es war wieder so genial. Auch in diesem Jahr rockten wir das saarländische Sulzbach und brachten wieder mal unter der musikalischen Leitung von Nicole Jung, CrazyChicken, das Festivalzelt zum Beben. Seit sieben Jahren sind wir nun ununterbrochen Gäste beim Spektakel der Node- Pirade. Für uns ist es in jedem Jahr der Auftakt zur kommenden Saison. Männergesangverein Eintracht Oktoberfest Am Samstag, dem 1. Oktober 2016 ab 18:30 Uhr feiert der MGV Eintracht sein schon zur Tradition gewordenes Oktoberfest im Foyer des Kulturzentrums am Stadtrand. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Helfer beim Brunnenfest sowie Gönner und Freunde des Vereins ganz herzlich ein. An diesem Abend werden Ehrungen von aktiven und fördernden Mitgliedern vorgenommen. Lassen Sie sich verwöhnen von Speis und Trank sowie einigen Liedbeiträgen bei fröhlicher Stimmung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle, mit Ausnahme der aktiven Sänger, sich bis zum 27. September 2016 beim I. Vorsitzenden Thomas Meyerer, Tel oder beim II. Vorsitzenden Robert Meyerer, Tel jeweils ab 17:00 Uhr zwecks Teilnahme anzumelden. Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Abend bei der Eintracht-Familie. Schachclub 1948 Hagenbach Ein riesen Dank an die Node Pirade für ein Wahnsinns-Fest und ihre Herzlichkeit, die sie an den Tag legen. Natürlich auch Danke an das Sulzbacher Publikum, ihr macht es uns sehr leicht, Spaß zu haben und feiert mit uns, als gäbe es kein Morgen. Die Vorfreude auf Gugg am Bach 2017 läuft. Erfolge beim Jugend-Grand-Prix in limburgerhof Es war gut, am letzten Samstag, dem , beim Jugend Grand Prix in Limburgerhof. Sieben Kinder waren von uns dort. Gespielt wurde in drei Turnieren. Ein ABC-Turnier für die Anfänger, 39 Teilnehmer, da spielte niemand von uns mit und zwei JGP- Turniere, für die schon Erfahreneren. Helena und Julius spielen in dem JGP-Turnier für die Älteren, 19 Teilnehmer, U14, U16, U18. Sebastian, Daniel, Kristian, Sascha und Luca spielen in dem JGP- Turnier für die Jüngeren, 27 Teilnehmer, U12, U10, U8. In den Grand-Prix-Sesseln: Sebastian und Kristian Nreca, Julius Nagel, Sascha Häfele, Helena und Daniel Dietz.

14 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Helena wird Zweite in der Altersklasse U14 mit 3 Punkten, für die jüngste Altersklasse in diesem Turnier der Älteren ein gutes Ergebnis. Sie hatte nicht unbedingt Losglück. Durfte mehrfach gegen spielstarke Gegner antreten. Hat sich auch da gut gehalten. Julius spielte und kämpfte und erreichte Platz 4 in der U14. Daniel wurde Zweiter in der Altersklasse U10 mit 4,5 Punkten. Sebastian erreichte Platz 3 in der Altersklasse U10 mit 4 Punkten. Kristian wurde Vierter in der Altersklasse U12 mit 4 Punkten. Sascha erreichte 3 Punkte. Luca mit 2,5 Punkten wurde eine Runde vor Schluss abgeholt. Hätte vielleicht noch einen Punkt geholt. In Siegerpose: Sebi, Daniel, Julius, Kristian, Sascha, Helena. Im Hintergrund die Eltern. Am Vorabend, Freitag, dem , war Monatsblitz im Club. Acht Teilnehmer fanden sich an dem ersten Spielabend nach der Sommerpause ein. Roland Dübon und Klaus-Peter Thronicke erreichten jeweils sechs Siege in den sieben Partien und teilten sich den ersten Platz. Punktgleich mit jeweils fünf Siegen beendeten auch Klaus Geritan und Armin Böringer das Turnier und erreichten die nächsten beiden Plätze, gefolgt von Jan, Martin Dittrich, Christian Wayand und Werner Wayand. Schulschachpatent An diesem Samstag und Sonntag, 10. September 2016 und 11. September 2016 ist eine Ausbildung zum Schulschachpatent. Bezirks-Jugend-Einzel-Meisterschaft Am kommenden Wochenende, Freitag, dem 16. September 2016, Samstag, dem 17. September 2016 und Sonntag, dem 18. September 2016 erwarten wir bei der BJEM, Bezirks-Jugend-Einzel- Meisterschaft, 40 bis 50 Kinder in Hagenbach. Sportverein Hagenbach 1920 e.v. Aktivität Zwei Niederlagen in Rheinzabern, das ist die Bilanz des vergangenen Wochenendes für die beiden aktiven Teams des SVH. Die Zweitvertretung musste eine deutliche 1:1-Schlappe hinnehmen, die erste Garde zog am Ende mit 1:2 den Kürzeren. Die Spiele vom Wochenende SV Olympia Rheinzabern II - SVH II 5:1 (2:0) Tor SVH: Tobias Scharf SV Olympia Rheinzabern - SVH 2:1 (0:1) Es war ein guter Auftritt des SVH, der trotzdem nach zwei späten Gegentoren mit leeren Händen dasteht. Von Beginn an waren die Gäste aus Hagenbach hellwach und setzten die Gastgeber früh unter Druck. Das führte schnell zu Fehlern in der Hintermannschaft der Rheinzaberner und dadurch zu Chancen für das Team von Trainer Mario Müller. In der 14. Minute gelang dem SVH schließlich die Führung, als Tim Gensrich einen gut eingespielten Konter vollendete. Auch in der Folgezeit waren die Kräfteverhältnisse klar verteilt, den Hausherren fiel nur wenig ein. So wurden mit der knappen Führung die Seiten gewechselt. Im zweiten Durchgang erhöhte Rheinzabern die Schlagzahl, ohne jedoch allzuviele Ausgleichsmöglichkeiten zu bekommen. Ein, zwei gute Konterchancen ließen auch die Hagenbacher aus, so blieb es lange beim 0:1. Erst zwei individuelle Fehler führten die Gastgeber am Ende auf die Siegerstraße, ihnen gelangen in der 81. und 87. Minute die Treffer. Die nächsten Spiele im Überblick Sonntag, 11. September 2016, 13:00 Uhr VfB Hochstadt II - SVH II Sonntag, 11. September 2016, 15:00 Uhr VfB Hochstadt - SVH Donnerstag, 15. September 2016, 19:30 Uhr TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II - SVH Sonntag, 18. September 2016, 15:00 Uhr FSV Azzurri Landau - SVH II Sonntag, 18. September 2016, 15:00 Uhr FC Innheim - SVH clubhaus-team lockt mit Aktionstagen Das Clubhaus-Team des SVH um Wirt Skender Qelaj verwöhnt die Gäste mit Balkanspezialitäten und Deutsche Küche. Besonders schmackhaft wird es an den beiden Aktionstagen, die jede Woche stattfinden. So gibt es immer donnerstags ab 17:00 Uhr Rumpsteak in vielen verschiedenen Variationen, freitags gibt es ab 17:00 Uhr saftige Grillhähnchen. Diese können unter Telefon 0172 / auch vorbestellt und im Clubhaus abgeholt werden. Vorverkauf für die Rocknacht Hagenbach startet heute Am Samstag, dem 8. Oktober 2016 findet wieder die Rocknacht Hagenbach im Kulturzentrum statt. Die Organisatoren konnten als Hauptact die RoxxBusters buchen. Die Band, welche sich aus fünf Profimusikern zusammensetzt, hat sich den Rock-Classics der 70er und 80er Jahre verschrieben. Die Rockfans der Region erwartet ein Abend auf Top-Niveau. Als Support eröffnet die junge Formation Addicted den Abend. Im letzten Jahr war die Veranstaltung restlos ausverkauft. Auch dieses Jahr erwartet der Sportverein Hagenbach ein volles Haus. Der Vorverkauf beginnt heute. Tickets sind für 10 Euro in Hagenbach bei Sentiva, Barbarossa Eis Café und Toto Lotto Scherrer erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen sind Optik Jöckle Wörth, RSK Ticket Store Kandel und Frisör Ars Vivendi Jockgrim. Tennisverein Hagenbach 1975 e.v. Glückwunsch Penelope Neff spielte im August erstmals mit 11 Jahren in der U14 weiblich, DTB-Kategorie und konnte am den zweiten Platz beim Wolf-Eberstein-Cup in Muggensturm und am den ersten Platz beim Tennis-Kings- Cup in Stuttgart erzielen. Herzlichen Glückwunsch zu Pokalen und DTB-Punkten. Patrick Raveane nahm am 8. Volksbank-Cup des TC Rheinhausen e.v., Herren, Leistungsklasse teil und mußte sich dort erst im Finale seinem Gegner vom Tennisverein Philippsburg geschlagen geben. Turnverein Hagenbach 1902 e.v. Abteilung Handball Erfolgreicher 2. Platz beim großen Jugendturnier in Wörth Am vergangenen Sonntag, dem 4. September 2016, nahm unsere neu formierte F-Jugend mit ihren Trainern Thomas Vogel und Mehmet Saktan beim Jugendturnier in Wörth teil. In der Vorrunde konnten sich die Jungs und Mädchen 4:3 gegen Heiligenstein, 4:3 gegen Hochdorf und 8:4 gegen JSG Ottersheim- Bellheim-Zeiskam-Kuhardt durchsetzen. Dabei erzielte Mattis Danckert die meisten Tore. Fabian Hartmeyer konnte sich noch mit 2 Toren in die Torschützenliste einreihen. Somit standen die Kids im Endspiel um Platz 1 gegen Friesenheim. Hier verlor man gegen die starke Mannschaft mit 3:12 und unser bester Spieler Mattis musste leider verletzt nach ein paar Minuten ausscheiden. Nichtsdestotrotz war es ein gelungener Auftakt in die kommende Saison. Bei der Siegerehrung erhielten dann alle ein T-Shirt als Belohnung. Es spielten: Vivian Barner, Mattis Danckert, Eric Filla, Johanna Gemeinder, Fabian Hartmeyer, Cedric Kersten, Dominik Leicht, Cem Saktan, Laura Vogel, Michel Ange Vogel, Diana Will.

15 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Kleine Leute, große Leistung Auch unsere Minis zeigten am vergangenen Sonntag, dem 4. September 2016 beim Jugendturnier der JSG Wörth-Hagenbach in der Bienwaldhalle in Wörth ihr Können. Nach der hervorragenden Leistung der F-Jugend wollten auch unsere Jüngeren zeigen, was sie können. Mit viel Kampfgeist versuchten sie dem Gegner den Ball abzunehmen und ganz viele Tore zu werfen. Vor großem Publikum waren zwei unserer Kleinen das erste Mal in einer so großen Halle auf dem Spielfeld. Für Sophie und Anna wird der erste Einsatz bestimmt nicht der letzte gewesen sein. Es spielten: Johanna Gemeinder, Vivian Barner, Erik Filla, Cedrik Kersten, Chem Saktan, Anna Kraus, Sophie Kersten. Mit dabei, aber leider verletzt, Mirko Becker. Als Trainer und Betreuer: Eva-Maria Hellmann-David, Mehmed Saktan und Hannah Becker. Hier noch die neuen Trainingszeiten der F-Jugend Montags 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, donnerstags 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Abteilung Tischtennis TV Hagenbach - FVP Maximiliansau 8 : 4 Die Runde hat einen guten Anfang genommen. Bereits in den Doppeln legten wir den Grundstein zu diesem Erfolg, die wir beide gewinnen konnten, was nicht unbedingt zu erwarten war. In den Einzeln punkteten Akduman K., 3, Treffkorn U., 2 und Stehle N., Spieltag Sonntag, 11. September 2016, 10:00 Uhr, TTC Büchelberg - TV Hagenbach ASB Seniorenzentrum Hagenbach Gemeinsamer Kaffeeklatsch Gemütlich und vergnüglich, einfach mal zusammen sein, bei Kaffee und bei Kuchen, bei Wasser, mit und ohne Wein. Mit einem Gedicht von der Dichterin Doris Schlechta, persönlich vorgetragen, startete am Montag, dem 5. September 2016 der zweite gemeinsame Kaffeeklatsch der Seniorenbeauftragten der Stadt Hagenbach und dem ASB-Seniorenzentrum Hagenbach im Haus Am Stadtrand 3. Die Kooperationspartner hatten gemeinsam dazu eingeladen und viele waren ihrer Einladung gefolgt. In gemütlicher Runde genossen die Seniorinnen und Senioren der Stadt und des Zentrums gemeinsam ein paar schöne Stunden bei Selbstgebackenem und Kaffee. Die Veranstalter stellten den Anwesenden die nächsten gemeinsamen Angebote vor. So findet der gemeinsame Kaffeeklatsch immer am ersten Montag des Monats im ASB-Seniorenzentrum Hagenbach statt. Ab November folgen dann gemeinsame Filmabende im Kulturzentrum der Stadt Hagenbach. Der Hausleiter, Michael Matthes aus Hagenbach, wies auch auf den Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, dem 11. September 2016 in der Zeit von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr hin und lud alle herzlich dazu ein. An diesem Tag ist für das leibliche Wohl mit Kartoffeleintopf mit Zwetschgenkuchen, Kaffee und Kuchen, sowie Waffeln gesorgt. Außerdem finden Hausführungen sowie die Vorstellung des besonderen Konzepts des einzigen Hauses der vierten Generation im gesamten Landkreis Germersheim statt. Nach drei Stunden verabschiedeten sich alle und freuen sich auf die nächsten gemeinsamen Feste.

16 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 The same procedure as every year - dieses Jahr schon im Sommer? Genau wie im letzten Jahr meinte es Petrus beim Grillfest sehr gut mit den Seniorinnen und Senioren des ASB-Seniorenzentrums Hagenbach fand diese schöne Feier bereits Anfang Juli, bei über 30 Grad und wolkenlosem Himmel statt. Dieses Jahr aber feierten die Seniorinnen und Senioren des Zentrums erst Ende August gemeinsam mit Ihren Nachbarn aus dem betreuten Wohnen, Am Stadtrand 3a ein Grillfest mit Gesang. Das Wetter war allerdings genauso toll wie im Vorjahr. Der Männerchor des Gesangvereins Frohsinn e.v. bot einen vielfältigen Reigen an Melodien, über Pfälzer Lieder, griechischer Wein, bis hin zum Bajazzo. Spätestens bei diesem Lied stimmte der Hauschor des Zentrums, die Seniorenspatzen, lauthals mit ein. Die Stunden vergingen bei Kaffee und vielen köstlichen, selbst gebackenen Kuchen, Wein und Schorle wie im Flug. Es wurde viel miteinander gelacht und gesungen. Auch die Herren vom Männerchor des Gesangsvereins feierten fleißig mit. Sie verließen die Seniorinnen und Senioren des Zentrums erst, als die Steaks und Bratwürste auf die Grills kamen. Allerdings mit dem Versprechen, bald wieder gemeinsam mit uns zu feiern, denn: So ein Tag, so wunderschön wie heute... 10:25 Uhr - Hagenbach Bahnhof 10:45 Uhr - Hayna gegenüber Kirche Anfragen zum Fanbus des FcK Fanclub Neuburg Unter den folgenden Kontaktdaten: Mario Specht, Tel / ab 18:00 Uhr. karten@fck-fanclub-neuburg.de oder Angelsportverein Rheingold e.v. Neuburg am Rhein Nachlese Beim Kameradschaftsabend am 3. September 2016 in der Hasenhalle konnte der Vorstand über 80 Personen begrüßen. Bei der Siegerehrung vom Königsfischen und der Vereinsmeisterschaft wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: Jugendfischerkönig: 1. Tobias Hafner. Jugendvereinsmeister: 1. Tobias Hafner, 2. Nils Reisert, 3. Elisa Horn. Fischerkönig bei den Erwachsenen: 1. Michael Maurer. Vereinsmeister bei den Erwachsenen: 1. Michael Maurer, 2. Stefan Hafner, 3. Patrik Horn. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Günter Ertel und Tilo Zimmermann mit dem Vereinsteller ausgezeichnet. Bürgerverein Neuburg e.v. Aus NEUBURG wird berichtet Goldene Hochzeit Am Freitag, dem 16. September 2016 feiern die Eheleute Frau Anita Eberhardt und Herr Wolfgang Eberhardt, wohnhaft in Neuburg, das Fest der goldenen Hochzeit. Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich zum 50. Hochzeitstag und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Vereine 1. FcK-Fanclub Neuburg am Rhein Kinder fahren kostenlos Kinder bis 12 Jahren fahren ab sofort kostenlos im Fanbus mit, nur in Begleitung eines Erwachsenen. Abfahrtszeiten zum Heimspiel gegen Stuttgart Am Samstag, dem 17. September 2016, Anpfiff: 13:00 Uhr. 1. FCK Kaiserslautern - VfB Stuttgart 09:55 Uhr - Berg / Zollhaus 10:00 Uhr - Berg / Sparkasse 10:15 Uhr - Neuburg / Schiffermast Einladung zum Kaffeeklatsch Vortrag: Warum wir beim Geld nicht immer rational sind Die Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Kaffeeklatsch am Mittwoch, dem 14. September 2016 um 15:00 Uhr im Bürgerhaus. Zu Gast haben wir Thomas Rohr vom Sparkassen- und Giroverband mit einem Vortrag zum Thema Geld. Der Fachmann erläutert, warum Verbraucher sich nicht immer so vernünftig und rational verhalten, wie sie selbst glauben. Wo lassen wir uns spontan zu einem Kauf verleiten? Warum treffen wir manche Entscheidungen nur zögerlich oder gar nicht? Ein Blick auf unsere Verhaltensweisen im Umgang mit Geld hilft uns, die eigenen Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und Konsumfallen zu vermeiden. Inhalte: Macht Konsum glücklich? Rabatt und Schnäppchen: Wie rational gehen wir mit Geld um? Unsere ökonomischen Denkfehler: Experimente aus der Verhaltensökonomie. Wie Nudging als Verhaltensschubser wirkt. Erfolgreiche Strategien gegen die eigene Unvernunft und fremde Manipulationen. Wir sind gespannt. Gäste sind zum Kaffeeklatsch herzlich willkommen. Wer einen Kuchen backen kann, möchte sich bei Gerlinde Martus, Tel oder Arnika Eck, Tel melden. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Einladungen für Montag, dem 19. September 2016, 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Neuburg, werden den Mitgliedern zudem persönlich oder per zugestellt. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Begrüßung 2. Information über den Stand der Wohn-Pflege-Gemeinschaft 3. Abstimmung über Kreditaufnahme gem. 8, Abs. 5e unserer Satzung 4. Begrüßung des 300. Mitgliedes 5. Mitgliederwerbung 6. Termine, Sonstiges Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Geschafft: Wir begrüßen das 300. Mitglied In den letzten Tagen durften wir eine Reihe von neuen Mitgliedern im Bürgerverein aufnehmen. Unser aktueller Stand: 308. Ein herzliches Willkommen allen, die eine Mitgliedschaft im Bürgerverein zu ihrer persönlichen Ehrensache machen. Bei der Mitgliederversammlung am 19. September 2016 werden wir die Nummer 300 mit einem Präsent herzlich bei uns willkommen heißen. Wir freuen uns über weitereneuzugänge aller Altersklassen, die mit ihrem Betrag von 12 zu einer starken Dorfgemeinschaft beitragen. Unser Bürgerverein gilt als Vorbild für ein gesellschaftliches Zukunftsmodell, bei dem das bürgerschaftliche Engagement eine wichtig Säule darstellt. Beitrittserklärungen finden Sie in den aktuell verteilten Informationen des Bürgervereins oder im Internet unter

17 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Förderverein Grundschule und Kindertagesstätte Neuburg Nachlese zum Seemannslos Die Fördervereine der Grundschule und der Kindertagesstätte Neuburg möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die zu einem guten Gelingen der Veranstaltung Seemannslos beigetragen haben. Ohne Eure Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, die bei sehr gutem Wetter zahlreich erschienen Besucher zu bewirten. Bedanken möchten wir uns auch bei der Ortsgemeinde Neuburg und natürlich allen Besuchern. Der Erlös der Veranstaltung kommt jeweils zur Hälfte den beiden Vereinen zugute. Fußballverein Neuburg 1923 e.v. Aktivenspielbetrieb Spiele vom vergangenen Wochenende: FV Neuburg I - SV Minfeld I 1:1 Jugendtreff Neuburg e.v. Herzlichen Dank Der Jugendtreff Neuburg möchte sich im Rahmen des Eppleseefestes und des 30-jährigen Jubiläums herzlich bei allen Helfern bedanken. Ein besonderer Dank für die Unterstützung geht an Getränke Multer, Festzelte Zoglauer, Hühnerhof Kuntz, Günter Westermann und die Bäckerei Rothaas. Original Pfälzer Blasmusikanten Musikverein Neuburg/Rhein e.v. Ausflug der Schülerkapelle des MV Neuburg 120 Zuschauer sahen zunächst eine Partie auf Augenhöhe. Beide Mannschaften standen kompakt und neutralisierten sich weitgehend. So waren auch in der 1. Halbzeit nur wenige Offensivaktionen und Tormöglichkeiten zu sehen. In der 2. Halbzeit waren die Hausherren nun agiler und spielfreudiger, auch läuferisch war der FVN nun überlegen. In der Offensive gab es nun Räume, in die der FVN immer wieder versuchte zu stoßen. Leider wurden die sich nun bietenden Tormöglichkeiten nicht mit letzter Konsequenz genutzt. So gingen dann die Minfelder etwas überraschend nach einem Foulelfmeter mit 0:1 in Führung. Doch Neuburg konnte noch nachlegen, Cliff Newill erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. Pech hatte der FVN in der letzten Spielminute, als man nur die Latte traf. Die letzten 10 Spielminuten musste man nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl bestreiten. FV Neuburg II - TV Hayna I 4:5 Tore schießen leicht gemacht an diesem Sonntag in Neuburg. Der FVN ging früh durch Moamer Isanovic mit 1:0 in Führung. Danach verteilten die Hausherren fleißig Geschenke an die Gäste, die danach mit 1:5 davon zogen. Toll war, dass die Mannschaft nicht den Kopf hängen ließen, sondern sich zurück kämpfte. Durch die Tore von Thorsten Fuhrmann, Marcel Reiß und ein Eigentor auf 4:5 heran. Hayna wackelte danach, aber fiel nicht. Spiele am kommenden Wochenende Sonntag, , 13:00 Uhr: FV Neuburg II - SV Olympia Rheinzabern II Sonntag, , 15:00 Uhr: FV Neuburg I - SV Olympia Rheinzabern I Mittwoch, , 19:30 Uhr: VfL Essingen I - FV Neuburg II Jugendspielbetrieb Spiele vom vergangenen Wochenende: E-Junioren: FV Neuburg I - VfR Kandel 9:2 E-Junioren: FV Neuburg II - TuS Hördt 4:5 D-Junioren: SG Neuburg/Berg - SG Klingenmünster/ Eschbach 2:3 B-Junioren: SG Neuburg/Berg - SG Völkersweiler/Lug/Schwanheim 2:2 Spiele am kommenden Wochenende E-Junioren: Freitag, , 18:00 Uhr: SG Neupotz/Leimersheim II - FV Neuburg II E-Junioren: Samstag, , 11:00 Uhr: SV Landau West - FV Neuburg I D-Junioren: Samstag, , 15:00 Uhr: SG Neuburg/Berg - VfR Kandel II in Berg B-Junioren: Samstag, , 16:30 Uhr: SG Neuburg/Berg - TuS Diedesfeld in Berg Öffnungszeiten Clubhaus Mittwoch 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag 19:00 Uhr - 24:00 Uhr Samstag Sonntag 15:00 Uhr - 20:00 Uhr 12:30 Uhr - 22:00 Uhr - Nur bei Heimspielen; bei Auswärtsspielen bleibt das Clubhaus geschlosssen. FVN Online Die aktuellsten FVN-News findet ihr auch online unter oder auf facebook unter Fußballverein Neuburg e.v.. Am Samstag, dem 27. August 2016 fand der diesjährige Ausflug unserer Schülerkapelle statt. Leider konnten nicht alle, aufgrund der gerade zu Ende gegangenen Schulferien, teilnehmen. In diesem Jahr besuchten wir das Bowling Center in Landau. Trotz der großen Hitze hatten unsere Musikschüler und die Betreuer großen Spaß beim Bowlen. Nach der ganzen Anstrengung hatten sich die Jungs und Mädels das anschließende Pizzaessen redlich verdient. Sängervereinigung 1921 Neuburg e.v. Singstunde Alles geht vorbei, so auch die wohlverdiente Sommerpause unserer beiden Chöre, wir hoffen, dass ihr euch alle gut erholt habt. Die Singstunde von Musica Vitahat bereits wieder begonnen. Die Singstunde des Männerchores beginnt am kommenden Donnerstag, dem 15. September Wir bitten alle Sängerinnen/Sänger pünktlich und vollzählig im Probelokal zu den Singstunden zu erscheinen. Es geht in den Endspurt, denn die nächsten 7 Wochen müssen wir wieder fleißig und mit Volldampf für unser Jubiläumskonzert üben. Neue Sängerinnen/Sänger Jetzt ist eine günstige Gelegenheit sich unseren Chören als neue Sängerin und Sänger anzuschließen, auch ehemalige Sängerinnen/Sänger, ihr seid bei uns in unserer lustigen Gemeinschaft herzlich willkommen, schnuppert doch einfach mal bei unseren 2 Chören herein. Besonders für Neubürger ist dies eine Gelegenheit, Kontakt zur Dorfgemeinschaft herzustellen. Wir treffen uns zu den Singstunden Männerchor donnerstags, 19:30 Uhr, moderner Chor Musica Vita dienstags, 19:30 Uhr, jeweils im Saal Zum Sternen. Info Männerchor Zur Einstimmung treffen sich die Sänger am heutigen Freitag, dem 9. September 2016 um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Abend in der Grillhütte. Bei leckerem Essen, gestiftet von unserem Vereinsmetzger Thomas und kühlen Getränken, wollen wir uns auf die kommenden Aufgaben vorbereiten. Bringt guten Hunger und Durst mit. Wir bitten alle um Anwesenheit, sollte jemand nicht kommen können, bitte beim 1. Vorsitzenden melden. Info Konzert Unser diesjähriges Konzert unter dem Motto 95 Jahre Chorgesang bei der Sängervereinigung findet am Samstag, dem 22. Oktober 2016 um 19:00 Uhr in der Schulturnhalle statt. Merken Sie sich diesen Ohrenschmaus schon heute in Ihrem Kalender vor.

18 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Tennisclub Neuburg e.v. 2. LK Turnier Lotto Team Cup Am Samstag, dem 17. September 2016 findet erneut ein Lotto Cup auf unserer Anlage statt. Teilnehmen können alle aktiven Damen und Herren sowie Damen/Herren 40. Anmeldung über TORP möglich. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. 4. Roland - Winter-Gedächtnisturnier Zum Turnier am Samstag, dem 24. September 2016 ab 11:00 Uhr laden wir recht herzlich ein. Nach den Vorrundenbegegnungen finden ab ca. 16:00 Uhr die Endspiele statt. Da die Boulefreunde Eggenstein den Wanderpokal bereits dreimal hintereinander gewannen, geht es dieses Jahr um einen neuen Wanderpokal, gestiftet von der Firma Profana, herzlichen Dank und natürlich um Pfälzische Spezialitäten im Siegerkorb. Wie jedes Jahr ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Mannschaften begrenzt. Boulefreunde aus Baden, Elsass und der Pfalz haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Auf geht s, sehen sie gute, hochdramatische Spiele in angenehmer Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ausbildung zum C-Oberschiedsrichter Am Samstag, dem 12. November 2016 von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr findet im Clubhaus eine Schiedsrichterausbildung vom Tennisverband Pfalz statt. Mitmachen kann jeder. Anmeldungen direkt auf der Internetseite des TV Pfalz. Turnverein e.v. Neuburg Vereinsausflug Am Montag, dem 3. Oktober 2016 findet wie gewohnt unserer Vereinsausflug statt. Unser diesjähriges Ziel ist zunächst der Teufelstisch in Hinterweidenthal. Hier werden wir, wie immer, euch unser berühmtes Vesper mit Musik anbieten. Danach geht es weiter nach Hauenstein. Also, nicht vergessen, mehr Geld mitnehmen, denn da könnt ihr in der Schuhmeile euren ganzen Schuhbedarf einkaufen. Wir werden dort ungefähr zwei Stunden bleiben, um uns dann im Fabrikcafé, ganz in der Nähe, bei Kaffee und Kuchen von dem Einkaufsstress zu erholen. Wer nicht einkaufen will, kann auch gleich ins Café gehen und dort warten. Zum Abschluss des Tages fahren wir wieder einmal in den Beckenhof bei Pirmasens. Hier kann dann jeder, nach der Karte, alles essen was er will und schafft. Gegen 20:00 Uhr ist dann die Abfahrt nach Hause geplant. Wer schon öfters mitgefahren ist weiß, daß wir immer kurzfristig die Zeiten noch etwas verschieben können. Der Fahrpreis mit Vesper beträgt 20 Euro. Abfahrt um 09:00 Uhr an der Vereinsturnhalle. Anmeldung bei Marianne Weisenburger, Tel oder ab September im Plan in der Vereinsturnhalle eintragen. Wir wünschen jetzt schon allen, die mitfahren, ein paar schöne Stunden. Rope Skipping Die Rope Skipping Gruppe, unter der Leitung von Barbara Stoner, sucht Nachwuchs. Mit oder ohne Vorkentnisse für Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse. Trainingszeiten: Montags immer von 17:45 Uhr - 19:15 Uhr in der Schulturnhalle. Unbedingt mitzubringen sind feste Schuhe und Trinkwasser. Indiaca Trainingslager Vom fand das erste Indiaca Jugendtrainingslager des Turngaus Speyer im Turnerjugendheim in Annweiler statt. David Worst nahm als einziger Jugendlicher vom TV Neuburg bei optimalen Trainingsverhältnissen begeistert teil. Am Freitagmorgen ging es mit den anderen Teilnehmern zum Trampolin-Work-Shop. Nachmittags ging es weiter mit Freestyle Turnen und Turnen fürs Sportabzeichen in der Jahn-Halle bis 18:00 Uhr. Da die Jugendlichen immer noch nach Bewegung drängten, gab es nach dem Abendessen ein abschließendes Training im Fitnessraum bis 22:00 Uhr. Am nächsten Tag fand der Spielerlehrgang für Fortgeschrittene mit Andreas Buchmüller, ehemaliger Weltmeisterschaft-Spieler und aktiver Indiaca-Trainer statt. Alle Teilnehmer machten mit voller Motivation mit und erlangten auch super Trainingsergebnisse. Trotz erhöhtem Muskelkaterfaktor gab es nach dem Abendessen noch Turnparcours und Just-for-fun Indiaca in der Turnhalle. Am Sonntagmorgen startete das Abschlussturnier mit zwei vorher ausgelosten Mannschaften. Hier konnte man ganz klar die Steigerung der Spieler durch das spezifische Training sehen. Nach hartem Kampf unter Wettkampfbedingungen der zwei gleichstarken Teams, konnte David s Mannschaft nach 5 Sätzen den 3-Satz Sieg davontragen. Nach der Siegerehrung ging es zu Fuß ins nahe gelegene Freibad zum Erholen und für manche auch noch einmal fürs Sportabzeichen. Der Abend klang mit Grillen und Chillen am Lagerfeuer gemütlich aus. Am Montag war Abreisetag und ein für alle erfolgreiches Trainingslager leider schon zu Ende. Der Aufenthalt im Turnerjugendheim war Spitze. Alle waren begeistert von dem netten und hilfsbereiten Team in der Küche und am Empfang. Da wurde sogar das Spülen zum Vergnügen. Schon jetzt wurde von den Teilnehmern gefragt, ob es im nächsten Jahr wieder ein Trainingslager gibt. Und David möchte wieder ganz vorne mit dabei sein. Wer Interesse hat Indiaca zu spielen, oder sich über Indiaca informieren möchte, kann gerne nach Neuburg in die Turnhalle der Grundschule kommen. Treffpunkt ist nach den Ferien immer freitags um 20:00 Uhr. DRK Ortsverein Hagenbach Blutspende in Neuburg im September Die nächste Blutspende findet am Montag, dem 12. September 2016 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Neuburg, Hauptstraße statt. Ein Neuspender muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein, Tag vor dem 69. Geburtstag, muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben, sollte sich gesund fühlen, sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken, darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten haben, darf in den letzten 4 Monaten keine Operation gehabt haben, darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden, als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten. Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage = 12 Wochen, mindestens aber 56 Tage = 8 Wochen, betragen. Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altersgrenze nicht mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende eingeladen. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende erhalten Sie unter Sie erreichen das DRK Spender-Service-Center über die kostenlose Festnetzrufnummer 0800 / montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr. SPD-Ortsverein Neuburg Vorbereitungstreffen Die Mitglieder der SPD-Fraktion treffen sich zur Vorbereitung der Gemeinderatssitzung am Montag, dem 12. September 2016 um 19:30 Uhr im Gasthaus Zum Sternen. Wählergruppe Neuburg Sitzungsvorbesprechung Die Wählergruppe trifft sich am Montag, dem 12. September 2016 um 19:30 Uhr in der GaststätteZum Lamm zur Vorbesprechung der am Mittwoch, dem 14. September 2016 stattfindenden Gemeinderatssitzung. An alle Mitglieder und Mandatsträger ergeht hiermit herzliche Einladung. Aus SCHEIBENHARDTwird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Hans-Peter Benz 75. Geburtstag Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.

19 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Vereine WAS SONST NOCH INTERESSIERT Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Scheibenhardt / Seniorenbeirat Rückblick Musikalisches Picknick Die AWO Scheibenhardt und der Seniorenbeirat hatten eingeladen zu einem musikalischen Picknick und zahlreiche Besucher sind der Einladung gefolgt. Bei herrlichem Spätsommerwetter verbrachten die Senioren einen schönen und gemütlichen Nachmittag an der idyllisch gelegen Grillhütte im Lautertal. Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wurden gekühlte Getränke und zum Abschluss leckere Salate und andere Schmankerl zum Verzehr angeboten. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt mit gesungenen, bekannten, alten Liedern aus einem eigens dafür zusammengestellten Liederheft. Aber was wäre Gesang ohne instrumentale Begleitung, dafür sorgte Christa Albietz mit ihrem Akkordeon, die schwungvoll den Takt angab. Alle Besucher waren sich darüber einig, dass diese Veranstaltung auf jeden Fall eine Neuauflage im kommenden Jahr erfahren sollte. Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Café Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, Landau, Tel /88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel /53461 oder Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel / AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von Uhr Terminvereinbarungen unter Tel / Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Waldstraße 38, Kandel Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel / Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel / Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/ oder per unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim 17 er Str. 1, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: ahpb-germersheim@caritas-speyer.de Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel /51877.

20 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Deutscher Psoriasis Bund e.v. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel /5280, Mail: rg-landau@psoriasis-bund.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel /2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel /2460 oder 07275/ und Tel / Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel /42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel / (kostenlos) / Tel. 0180/ , Tel / Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/ und 0800/ Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel /3458-0, Fax 06233/ , Schreibtelefon Tel / , frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - Begegnungs- und Beratungsangebote - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen - Angebote der Familienbildung - Weitere individuelle Angebote und Hilfen Kontakt: Tanja Güner, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel familienbuero-hagenbach@cjd.de Offene Sprechstunde: Dienstags 13:30-17:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Tel /89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel /93330, Fax 07271/ Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel / , Fax 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel / Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel / Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel /913063, Fax 07275/913064, zsgkandel@stk-suedpfalz.de, Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel / Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel / Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/ , Tel. 0621/ Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel /988-70, Fax 07275/ Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/ Ozon-Telefon, Tel / Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel /913294, Fax 07275/913295, Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/ Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel /433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel / montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

21 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel / Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel / Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel /8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Elke Duthweiler, Tel / und Elsbeth Tremmel- Kempf, Tel / Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth, Fax: 07271/ PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel /82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16: Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, Landau, Terminvereinbarung, Tel /20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel / Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel /53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.v. Pflegedienstleiter: Tel /76080, Verwaltung: Fax 07271/ Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/ Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel /913063, zsg.kandel@stk-suedpfalz.de Barbara Schleicher-Rothmund, Mdl Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Telefonnummer / oder per Mail Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter Martin Brandl Mdl Bürgersprechstunde in Rülzheim Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl, CDU lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim. Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 13. September 2016, ab 17:00 Uhr in Rheinzabern im Rathaus. Eine telefonische Voranmeldung unter / ist erforderlich. Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter Forstamt Bienwald Verkauf von Brennholz aus Einschlag Winter 2015/2016 im Bereich des Forstreviers Rheinauen Um Brennholz kontinuierlich anbieten zu können, sind zwei zentrale Brennholzaufbearbeitungsplätze eingerichtet. Ein Aufarbeitungsplatz befindet sich im Bereich Neuburg/Hagenbach, Büchle-Sträßchen, der zweite Platz im Bereich Hördt, Heuweg, Forstpflanzgarten. Auf diese Plätze wird das gesamte Polterholz aus dem Staatswald des Forstreviers Rheinauen vorgefahren. Die Plätze sind wetterunabhängig, während der gesamten Aufarbeitungszeit auch mit Pkw und Anhänger befahrbar. Für jeden Aufarbeitungsplatz wird ein wöchentlicher Holzabgabetermin stattfinden. Die Preise für Polterholz liegen je Raummeter, Ster: Laub-Hartholz: 45,00 /rm, Ster inkl. MwSt Buche, Esche, Eiche, Hainbuche, Ahorn, Birke, Robinie, Kirsche Laub-Weichholz: Erle, Linde, 32,00 /rm, Ster inkl. MwSt Pappel: 25,00 /rm, Ster inkl. MwSt. Das Polterholz sollte nach 4 Wochen aufgearbeitet sein. Für die Aufarbeitung von Brennholz ist die vorherige Teilnahme an einem Motorsägekurs für Brennholz-Selbstwerber, MS-Basis Voraussetzung. Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, die auch bei dem Motorsägekurs überprüft wurde, ist zwingend erforderlich. Die Kopie der Teilnahmebestätigung ist beim Erwerb des Polterholzes während der Sprechstunden auf den Lagerplätzen abzugeben. Die Abgabemenge wird zunächst auf 15 Raummeter, Ster, Polterholz pro Haushalt begrenzt. Die Brennholzsprechstunden finden statt: Holzlagerplatz Hördt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Holzlagerplatz Neuburg: Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Seit April bis einschl. September am Holzlagerplatz in Hördt: jeden 1. Dienstag bzw. am Holzlagerplatz in Neuburg: jeden 1. Donnerstag im Monat. Bitte beachten Sie auch die Terminhinweise an den Lagerplätzen. Umstellung der Brennholzabgabe ab Herbst 2016 Die Bestellung von Brennholz im Bienwald soll ab Herbst 2016 ausschließlich über einen Meldebeleg erfolgen, welcher über die Internetseite das Forstamt, Bahnhofstraße 28, Kandel, Telefonnummer 07275/9893-0, Forstamt.Bienwald@wald-rlp.de oder bei den vor Ort zuständigen Revierleitern, Kontakt ebenfalls über die Internetseite, erhältlich ist. Aufgrund der Zertifizierung des Forstamtes kann Brennholz nur noch als Polterholz gerückt am Forstweg abgegeben werden. Die Brennholzbestellung der Kunden soll künftig bis zum eines Jahres, erstmals 2016, beim Forstamt oder den Revierleitern abgegeben werden. Die Holzabgabe erfolgt für den Brennholzkunden dann möglichst ortsnah, bis spätestens Februar/März Bei den Revierförstern schon abgegebene Bestellungen behalten ihre Gültigkeit. Die Holzpreise bleiben voraussichtlich auf dem Niveau des laufenden Jahres. Ein Sachkundenachweis zur Arbeit mit der Motorsäge wird vorausgesetzt -Motorsägeschein. Bei der Aufarbeitung des Holzes ist das Tragen von Schutzausrüstung zwingend erforderlich. Das neue Verfahren der Brennholzbestellung ergibt sich aus der Notwendigkeit, die hohe Holznachfrage, bei in den letzten Jahren reduzierten personellen Möglichkeiten, effizienter bedienen zu können. Wie bisher, soll auch weiterhin die regionale, private Brennholzkundschaft bevorzugt bedient werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt unter Telefonnummer 07275/ , Holzverkauf oder 07275/9893-0, Zentrale.

22 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Mehrgenerationenhaus Wörth Café der Kulturen jeden Montag Begegnung ist die Chance voneinander zu lernen. Haben Sie Fragen zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit? Möchten Sie andere Menschen kennenlernen, die sich für andere engagieren? Würden Sie uns gerne unterstützen? Oder haben Sie eine andere Idee? Jeden Montag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr. Mittwoch: Elterncafé - rundum 09:30-12:00 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Nachhilfebörse im Mehrgenerationenhaus Wir vermitteln ohne Gebühr zwischen Nachhilfelehrer/innen und an Nachhilfe interessierten Kindern und Jugendlichen. Die Vermittlung richtet sich an alle Schulformen und Altersklassen. Möchtest du Nachhilfe geben, Schüler ab der 9. Klasse? Das Anmeldeformular gibt es auch im Internet unter Kindergarten St. Laurentius Büchelberg Flohmarkt Der katholische Kindergarten St. Laurentius in Büchelberg veranstaltet am Samstag, dem 10. September 2016 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle einen Flohmarkt Rund ums Kind. Angeboten werden Kinderkleidung, Kinderartikel und Spielsachen. Eine Kinderbetreuung ist vorgesehen und für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Waffeln und Kuchen gesorgt. Anmeldung bei Philipp Daniela, Tel / seit Standgebühr pro Tisch ist ein selbstgebackener Kuchen. Der Elternbeirat und das Kindergartenteam freuen sich auch über Kuchenspenden und natürlich auf viele Gäste. Kuchen auch zum Mitnehmen. Tin Pan Alley - Neulauterburg Blues Rock mit Leib und Seele Die fünfköpfige Formation, bestehend aus Albert Koch, vocal, harp, Werner Steiner, guitar, vocal, Knut Maurer, piano, Helmut Koch, drums und Franz Schreiber, bass, spielt in ihrem ganz eigenen Stil eine kraftvoll dynamische Bühnenshow am Samstag, dem 10. September 2016 im Bayrischen Hof, Beginn: 20:00 Uhr. Das Repertoire der Band, die auch mit Bluesgrößen wie Werner Lämmerhirt, Walter Trout, Louisiana Red und Stan Webb auf der Bühne gestanden hat, reicht von Blues-Rock über Boogie bis hin zu Funky-Blues. Klassische Blues-Nummern wechseln sich mit Eigenkompositionen ab, ein Akustik-Set rundet das Programm ab. Mit im Gepäck haben die 5 Blues-Musiker auch ihre neue CD Blue(s) Hour, auf der zum ersten Mal die eigenen Titel überwiegen. Man darf also auf eine mitreißende Darbietung gespannt sein - für jeden aufgeschlossenen Blues-Rock Fan, aber auch für solche, die es noch werden wollen, ein absolutes Muss. Weitere Infos und Musik zum Reinhören gibt es auf der Website unter Abendkasse. Sozialtherapeutische Kette ggmbh Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Dienstag, dem Kreativwerkstatt von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr. Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Keim begleitet. Donnerstag, dem Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr. Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel / Agentur für Arbeit Landau Beruf und Familie - So schaffen Sie die Balance Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen in der Agentur für Arbeit Landau. Beruf und Familie in Einklang zu bringen und dabei noch etwas Zeit für sich selbst zu haben ist eine der größten Herausforderungen für berufstätige Mütter. Vor allem Frauen, die eine mehr oder weniger langer Zeit ausschließlich für die Familie da waren und nun ihre Rückkehr in den Beruf planen, werden oft von Sorgen und Zweifeln geplagt. Beruf und Familie - So schaffen Sie die Balance, heißt es bei der nächsten Veranstaltung innerhalb der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, dem 13. September Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und findet in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sylvia Enders, Trainerin und Coach aus Ludwigshafen zeigt, wie man Beruf und Familie so in Einklang bringen kann, dass man sich selbst nicht aus den Augen verliert. Sie hilft ein persönliches Zeitmanagement zu erarbeiten und zeigt, wie dies konsequent umgesetzt werden kann. Auskünfte zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna 2016 erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 06341/ oder per Mail: Landau.BCA@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen und das gesamte Programmheft gibt es auch im Internet unter www. arbeitsagentur.de/landau. Institut für Bildungsförderung, IFB, Wörth Nebenberufliches BWL-Studium für Fachwirte, Meister und Techniker Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts, Business Administration, in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule. Ab dem Sommersemester 2017 bietet das Institut für Bildungsförderung, IFB Wörth, zusammen mit der Steinbeis Business Academy, der Steinbeis-Hochschule Berlin, ein nebenberufliches Aufbaustudium für Geprüfte Fachwirte, Industriemeister und Techniker sowie geprüfte Betriebswirte, an. Inhalte der beruflichen Weiterbildungen werden im Studium anerkannt, sodass sich die Studiendauer von 36 auf 24 Monate, 4 Semester verkürzt. Studienort ist Wörth- Maximiliansau. Die Studierenden werden organisatorisch und wissenschaftlich betreut - vom ersten Beratungsgespräch bis zum erfolgreichen Studienabschluss. Erfahrene Dozenten und Coaches stehen unterstützend als Ansprechpartner zur Verfügung. Zentrales Element des Studiums ist ein Unternehmensprojekt, das der Studierende während der Studiendauer bearbeitet. Es ermöglicht die direkte Anwendung des Erlernten und die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben. Der Abschluss Bachelor of Arts berechtigt zum Masterstudiengang, nach dessen Abschluss auch eine Promotion möglich ist. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB,, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel /913035, mail@ifb-woerth. de, IFB-Homepage:

23 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 IGS Kandel Fun & Risk im Netz, ein Vortrag zum Thema Sicherheit im Internet Das Internet bietet viele Chancen, aber birgt ebenso große Gefahren. Daher findet in der Bienwaldhalle am Mittwoch, dem 14. September 2016 ein spezieller Vortrag für Schülerinnen, Schüler und Eltern der IGS Kandel statt. Abzocke, Datenschutz, Facebook, illegale Downloads und sexueller Missbrauch sind unter anderem die Themen des Vortrags. Aktuelle Fälle werden vorgestellt, wie z. B. der Skandal um über hundert gehackte Webcams von Mädchen, die in intimsten Situationen unbemerkt beobachtet wurden. Oder die Geldstrafen von mehreren tausend Euro, die bei illegalen Musikdownloads bereits verhängt wurden. Die Vorträge finden am Mittwoch, dem 14. September 2016 statt: Für die Klassen 6/7 von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr, für die Klassen 8/9/10 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr und für die Oberstufenschüler und Eltern um 19:30 Uhr. Der Eintritt für Eltern und Schüler/innen ist frei. Der Vortrag wird von Experten der Informationssicherheits-Firma 8com durchgeführt. Wörther Tafel Neues Kühlfahrzeug Die Tafel benötigt ein neues Kühlfahrzeug um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und um weiterhin den Menschen in Not zu helfen. In der Finanzierung gibt es noch einen Fehlbetrag in Höhe von und daher möchten wir die Bevölkerung bitten, uns mit Spenden zu unterstützen. Rückfragen bitte unter 0173/ Sparkasse GER-Kandel, DE VR-Bank Südpfalz, DE Telefonische Anzeigenannahme: / DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindeckung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de Dr. med. Kai Dördelmann Facharzt für Allgemeinmedizin Habsburgerallee 40, Hagenbach, Tel.: 07273/3322 Wir machen Urlaub vom bis ! Vertretung: Dr. Martin, Franz-Schubert-Str. 1, Hagenbach, Tel.: 07273/2588 Dr. Wehefritz, Ludwigstr. 96, Berg, Tel.: 07273/794 Dr. Drescher, Hermann-Quack-Str. 4, Maximiliansau, Tel.: Dres. Hämmerlin-Schulz & Müller-Klemm, Marienstr. 23, Maximiliansau, Tel.: Am Dienstag, dem , sind wir gerne wieder für Sie da! Urlaubstermine finden Sie auch auf Facebook unter Dr. med. Kai Dördelmann. ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Hagenbach

24 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. Der Tod kann kommen, wann er will, stets kommt er zu früh und unerwartet. Wendelin Semling * In Liebe und Dankbarkeit Karin Alexandra und Wolfgang mit Denise und Pascal und alle Anverwandten Berg, Freckenfeld, 8. September 2016 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 14. September 2016, um 13 Uhr in der Bienwaldruhe Kandel statt. Von Trauerkleidung bitten wir abzusehen. Uns oin is die Zeit zu gehen bestimmt Wie a Blattl trogn vom Wind geht s zum Ursprung zruck als Kind Wenn des Bluat in deine Adern gfriert Wie dei Herz aufhört zum Schlogn und du aufi zu die Engerl fliagst Dann hob ka Angst und loss di anfoch trogn Weil es gibt was nach dem Lebm, du wirst scho segn Amoi seg ma uns wieder (Andreas Gabalier) Wir trauern um unseren Schulkameraden Ullrich Heck DANKE Nachruf Wir trauern um unser Gründungsmitglied und langjährigen 1. Vorsitzenden Erwin Muth der am verstorben ist Die Mitglieder des Fördervereins Schifffahrtsmuseum Neuburg / Rhein Neuburg, im August 2016 Hermann Knauß, 1. Vorsitzender Viel Liebe und Anteilnahme haben wir in den Stunden des Abschiedes von unserer geliebten Verstorbenen Olga Ziemons Das Licht der Liebe löscht der Tod nicht aus. Marlene Hörmann erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Ein besonderer Dank gilt unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt. Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Jahrgang 1961/62 Grundschule Berg Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Hagenbach, im September 2016 Marianne, Inge und Gabi mit Familien

25 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Für unsere neu eingetroffenen Fahrzeuge suchen wir dringend 2 Mitarbeiter/innen für die Kanalreinigung und -sanierung mit FS Kl. C und CE Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei leistungsgerechter Vergütung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring 3+5, Jockgrim Tel info@zawisla.de Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuflicher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vertriebsinspektor für den Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße Zum Aufgabengebiet gehören: Kontrolle der Zustellung Betreuung eines Zustellgebietes Voraussetzungen: sicheres und freundliches Auftreten zeitlich flexibel einsetzbar Führerschein der Klasse B eigenes Kfz Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: Freundliche, kontaktfreudige und flexible Servicekraft für sporadische Einsätze ab der kommenden Herbst / Wintersaison gesucht. Interessierte melden sich bitte per Mail an: info@huettenhocker.de Auszubildende/r zum/zur KAufmAnn/KAuffrAu im Büromanagement ab sofort gesucht Anforderungen: Mittlere Reife, gute Mathematik- und Deutschkenntnisse, EDV-Kenntnisse (Excel und Word). Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild bitte an: Reinigung Clean - Fischers Gebäudedienste GmbH z.hd. Frau Zimmermann Perläckerstraße 7, Hagenbach z. Hd. Lisa Schneider Europaallee Föhren oder an: bewerbung@wittich-foehren.de

26 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Ich suche ab sofort eine/n Physiotherapeut/in als Teilzeitkraft Bewerbungen können per Mail oder schriftlich gemacht werden. Daniela Hecht Physiooase Habsburger Allee Hagenbach Rheinland-Pfalz Tel.: 07273/ physiooase-hagenbach.de Foto: Fotolia, mokee81 Auf der Suche nach den Profis von morgen nutzen Sie ihre Ausbildungschance! Wir suchen für 2017 motivierte und engagierte Auszubildende in folgenden Berufen: Maschinen- und Anlagenführer (m/w) mit fortführender Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w) industriekaufmann/-frau bachelor of engineering (m/w) (Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen) bachelor of Science (m/w) (Studiengang: Angewandte informatik) Wir bieten ihnen Eine Ausbildung in einem dynamischen Unternehmen, das für innovative Lösungen bekannt ist und spannende Aufgaben bereithält, die Ihren vollen Einsatz fordern. Zusätzlich bieten wir ein Klima, in dem erfolgsorientiertes Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln Spaß machen. Die Kardex Gruppe ist weltweit einer der führenden Hersteller von dynamischen Lager-, Bereitstellungs- und Distributionssystemen. Unsere Logistiklösungen finden Anwendung sowohl in der industriellen Fertigung als auch in Handel und Verwaltung. Die Kardex Gruppe beschäftigt mehr als Mitarbeiter weltweit. eine AuSbildung für Sie? Sie sind motiviert, flexibel, zeigen Engagement und wissen was Sie wollen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 2/2016 per Mail (bewerbung.remstar.de@kardex.com). Bei Fragen steht Ihnen gerne Natalie Schmitt unter Tel. +49 (0) zur Verfügung. Mobiler Zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Europaallee 2, Föhren Tel / Anzeigenannahme per Fax: / oder per WhatsApp /

27 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere qualitätsund fortbildungsorientierte Familienzahnarztpraxis eine Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w) Schwerpunkt Behandlungsassistenz (Voll- und Teilzeit) sowie eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w) Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und sympathischen Team mit angenehmen Betriebsklima, fairer Bezahlung und flexiblen Arbeitszeiten im Schichtbetrieb. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin vorzugsweise per an: Familienzahnarzt Allard van Lunteren Pfarrer-Lang-Str Germersheim Telefon info@kinderspasszahnarzt.de Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Hagenbach: helle 2 ZKB, 50 m 2, Souterrain, rustikal möbliert, 290,- + NK, zu vermieten. Tel.: / Wohnungsvermietung in Hagenbach 5 - Zimmerwohnung mit 130 m² Wfl. KM 850,00 pro Monat zuzügl. NK Mietkaution 3 MM. Kontaktaufnahme unter Handy Helfer auf 450-Euro-Basis gesucht info@schreinerei-schof.de Schreinerei Schof GmbH & Co. KG Hagenbach Im Kundenauftrag suchen wir Ein- und Mehrfamilienhäuser ImmobIlIen-Fachbüro Kandel Tel. 0175/ , dipl. Wirtsch. Ing. dieter rummel, hauptstr. 55 Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Kaufe bar von privat: Alte und moderne Gemälde, Grafiken und Skulpturen von Pfälzer Malern sowie gute deutsche und internationale Kunst. Auch Sammlungen und Nachlässe. Freundlichst erbeten an Rainer Haaff, Tel / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com //

28 Hagenbach Ausgabe 36/2016 I 9. September 2016 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Telefonische Anzeigenannahme: / Interessiert? Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige! ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten, gerne vor Ort. Telefon 06347/ Essingen Spanierstraße 70 info@u-b-werbung.de

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 35 (124) Nr. 33/2012 Freitag, 17. August 2012 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 36 (124) Amt sblatt Nr. 3/2013 Freitag, 18. Januar 2013 der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Altwasser im Februar. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Altwasser im Februar. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 8/2015 Freitag, 20. Februar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 3/2016 Freitag, 22. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 9/2015 Freitag, 27. Februar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Wir haben folgende Hochzeitssamstage eingerichtet, an denen Sie beim Standesamt in Hagenbach heiraten können:

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Wir haben folgende Hochzeitssamstage eingerichtet, an denen Sie beim Standesamt in Hagenbach heiraten können: Jahrgang 38 (124) Nr. 3/2015 Freitag, 16. Januar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Abendrot am Neuburger Altrheinarm. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Abendrot am Neuburger Altrheinarm. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 36 (124) Nr. 9/2013 Freitag, 1. März 2013 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Hagenbach Sonntag, 16.11.2014, 10:30 Uhr Gedenkfeier auf dem alten Friedhof

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Hagenbach Sonntag, 16.11.2014, 10:30 Uhr Gedenkfeier auf dem alten Friedhof Jahrgang 37 (124) Nr. 46/2014 Freitag, 14. November 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Flohmarkt. Amt sblatt HAGENBACH. Lecker! BERG: rund ums Kind. Gemeinschaftshalle Berg. der Verbandsgemeinde. Standgebühr: 3,- und 1 Kuchen

Flohmarkt. Amt sblatt HAGENBACH. Lecker! BERG: rund ums Kind. Gemeinschaftshalle Berg. der Verbandsgemeinde. Standgebühr: 3,- und 1 Kuchen Jahrgang 38 (124) Nr. 38/2015 Freitag, 18. September 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 35 (124) Nr. 36/2012 Freitag, 7. September 2012 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Nachlassregelung

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Nachlassregelung Jahrgang 34 (124) Nr. 4/2011 Freitag, den 28. Januar 2011 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

KURSE Schuljahr 2015 16

KURSE Schuljahr 2015 16 KURSE Schuljahr 2015 16 Sprachkurse Englisch Englisch einfache Konversation: Let s talk! Zeit: Montag, 10.00-11.15 Uhr Beginn: wird bekanntgegeben Trainer: Shaun Epps Niveau: A2+, Nr.: E1MO10.00A2+ Englisch

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg Jahrgang 37 (124) Nr. 29/2014 Freitag, 18. Juli 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Blick von der Rheinfähre in Richtung Pfalz. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Blick von der Rheinfähre in Richtung Pfalz. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 34 (124) Nr. 33/2011 Freitag, den 19. August 2011 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 26/2015 Freitag, 26. Juni 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Gesundheit und Entspannung

Gesundheit und Entspannung IN VIA Kath. Jugendbildungswerk Träger: IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit im Bezirk Minden-Ravensberg-Lippe e.v. Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld Tel. 0521 / 9619130 FAX 0521 / 9619138 Kursplan: 2. Halbjahr

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim Verbandsgemeinde Bellheim Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim 07272 / 8009 Bellheim "Flohzirkus" Kommunale Kita Kurt-Schumacher-Ring 51 07272 / 775754 (Fax) kiga-floh@t-online.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen Aufbau des KVHS-Sprachkurssystems: Die Sprachkurse der Kreis-Volkshochschule sind so angelegt, dass die einzelnen Kursbzw. Leistungsstufen in ihren Schwierigkeitsgraden aufeinander aufbauen. Die Kursteilnahme

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT Sommer 2013 t kommunikativ Der gemeinsame europäische Referenzrahmen GER: C1 Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne grosse Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme

Mehr

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

Netzwerk Integration und Flüchtlinge Netzwerk Integration und Flüchtlinge Newsletter 2/2016 vom 10. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die zweite Ausgabe unseres Newsletters. Er informiert Sie u.a. über eine Handy-App

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! Die Gründe Spanisch zu lernen können sehr vielfältig sein. Die einen wollen ein spanischsprachiges Land bereisen oder dort studieren und leben, die anderen wollen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Yachthafen in Neuburg. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Yachthafen in Neuburg. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 22/2015 Freitag, 29. Mai 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr