Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 25 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 25 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2012 BITTE ANKLICKEN: Ausgabe 25 September bis November 2012 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos

2 Kaffee-Kuchen-Internet II 2 Im Rahmen der Kampagne Onlinerland Saar veranstalten die Landesmedienanstalt Saarland und das MedienNetzwerk SaarLorLux e.v. gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler-Herrensohr am 18. September 2012 von 9-12 Uhr das Seminar Kaffee-Kuchen-Internet II. Nachdem im ersten Kurs Kaffee-Kuchen-Internet die Grundlagen zur eigenständigen Internetnutzung gelegt worden sind, werden im zweiten Basisangebot Kaffee-Kuchen-Internet II einige Inhalte wiederholt und vertieft. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Kurses liegen auf den Themen (Wie richte ich eine eigene -Adresse ein? Wie schreibe und lese ich s?), Suchmaschinen (Welche Arten von Suchmaschinen gibt es? Was muss bei einer Suchanfrage beachtet werden?) und Internetsicherheit (Welche Gefahren gibt es im Internet? Wie kann ich mich und meinen Computer vor unliebsamen Angreifern schützen?). Die kostenlose Veranstaltung findet in der Kreuzkirche, Johannesstraße 33 in Saarbrücken statt. Um jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer einen PC-Platz stellen zu können, wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer / gebeten. Die vorherige Teilnahme am Kurs Kaffee-Kuchen-Internet wird empfohlen. Buß und Bettag Besondere Einladungen In Zusammenarbeit mit Pfarrerin Britt Goedeking und Kreiskantor Helmut Werz bietet der Kirchenkreis am Buß- und Bettag, dem 21. November 2012, um Uhr einen zentralen Gottesdienst in der Christuskirche Neunkirchen mit anschließendem Beisammensein an. NEU: Ansprechpartner, Telefonnummern, Kontaktdaten und Redaktionsschluss auf der letzten Seite!

3 3 Konfirmationsjubiläum 2012 Frauen in der Reformation Im Jahr 2008 hat die EKD die Reformationsdekade gestartet. Anlass ist das Reformationsjubiläum 2017, dann erinnert sich die Kirche an den Thesenanschlag Luthers an der Schlosskirche zu Wittenberg vor 500 Jahren. Eine Vielzahl von Quellen lassen uns wissen, dass Frauen unterschiedlichen Standes an den konfessionellen Auseinandersetzungen teilhatten. Entscheidende Impulse zur Fragestellung nach dem Beitrag von Frauen in den religiösen Umbrüchen des 16. Jahrhunderts sind dabei naturgemäß von der Frauen- und Geschlechtergeschichte ausgegangen. Auffallend ist, dass Frauen nur zu Beginn der reformatorischen Bewegung in Erscheinung getreten sind. Mit Zunahme der Institutionalisierung der Kirche verloren sie rasch an Bedeutung, da ihnen der Zugang zu kirchlichen Ämtern verwehrt wurde und sie in ihrem Tun zurückgedrängt wurden. In unserem Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2012, in der Heilig-Geist- Kirche, um Uhr wollen wir an diese Frauen erinnern und bedenken, welche Impulse sie uns für heute geben. Der Gottesdienst wird gestaltet u.a. von Frauen aus dem Frauenreferat der beiden Kirchenkreise Saar-West und Saar-Ost.

4 Ein etwas anderer Gottesdienst 4 Am fand während des deutsch-ruandischen Jugendaustausches in der Heilig -Geist-Kirche in Dudweiler-Süd der diesjährige Partnerschafts-Gottesdienst unseres Kirchenkreises statt. Dieser stand ganz unter dem Eindruck unserer Partnerschaft mit der Diözese Butare der Anglikanischen Kirche in Ruanda und der Anwesenheit der fünf ruandischen Gäste. Der durch MitsängerInnen des Herrensohrer Kirchenchores verstärkte Dudweiler Kirchenchor hatte eigens afrikanische Lieder einstudiert durch ihr Temperament beeindruckende Gesänge, die die Sängerinnen und Sänger vor bisher nicht gekannte Probleme stellten. Pfarrer Werner Kausch begrüßte die fünf Gäste aus unserer Partner-Diözese und betonte, dass Partnerschaften von Begegnungen und dem Kennenlernen der Partner leben. Die Predigt von GMÖ-Pfarrer Hans-Jürgen Gärtner zu Matthäus 6, forderte die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher zu mehr Mut in der Bewältigung auftretender Probleme und zu mehr Vertrauen in die Allmacht Gottes auf. Dankenswerter Weise wurde der Gottesdienst für die afrikanischen Gäste von Pfarrer i. R. Dr. Otto Deutsch übersetzt. An Stelle des üblichen Orgelnachspieles zu Ende des Gottesdienstes übermittelten uns die afrikanischen Gäste die Grüße und den Dank ihrer Diözese und bereicherten uns mit einem kirchlichen Lied aus ihrer Heimat. Nach dem Gottesdienst konnten sich die GottesdienstbesucherInnen zusammen mit den Gästen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus bei einem gemütlichen Beisammensein von den fleißigen HelferInnen bei Speis und Trank verwöhnen lassen und sich an einem speziell hergerichteten Tisch anhand der Auslagen und Filme über die Partnerschaft und die Kirchenmusik in Ruanda informieren. Allen, die zu dem Gelingen beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Karin u. Rüdiger Burkart

5 Der Förderverein der Kreuz-Kirche e.v. informiert 5 Abschlussgottesdienst vor den Sommerferien mit anschließendem Grillen am Im Anschluss an den Samstagabendgottesdienst, der von den beiden Pfarrern, dem Kirchenchor der Kreuz-Kirche, dem Posaunenchor und von Christian Barthen festlich gestaltet wurde, hatte der Förderverein zu einem Grillabend eingeladen. Damit die von den Gemeindegliedern gestifteten Salate auch an den vorhandenen Tischen verspeist werden konnten, hat der Förderverein, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Biertischgarnituren, als Ersatz für die verrotteten Bänke 10 klappbare Bänke angeschafft. Diese Bänke wurden von den Besuchern als sehr bequem beurteilt. Zum Abschluss dieses Grillabends wurden die Teilnehmer von einer spontanen fröhlichen Gesangseinlage, dargeboten von den Jugendlichen aus Ruanda, überrascht. Spenden-Spardose Damit auch Gemeindemitglieder und Kirchenbesucher die Aktivitäten des Fördervereins unterstützen können, ist im Kirchenvorraum eine Spendendose aufgestellt worden. Für Spenden möchte sich der Förderverein bereits im Vorfeld bedanken. Reparatur der Außenlampen Durch Vandalismus in unserem Pfarrgarten sind 2 Lampen zum Teil zerstört (komplett aus der Verankerung gerissen). Diese Lampen werden auf Kosten des Fördervereins in den nächsten Tagen ersetzt. Beleuchtung der Kirche in den Wintermonaten Von Oktober bis April soll unsere Kirche wieder angestrahlt werden. Damit die Kosten für diese Beleuchtungsaktion ermittelt werden können, wird ein Zwischenzähler eingebaut. Die damit ermittelten Stromkosten werden vom Förderverein übernommen. Spender sind herzlich willkommen und sollen sich bei Martin Reik (Tel / ) melden. Beschallungsanlage Hören und Verstehen in unserer Kirche und im großen Gemeindesaal sollen verbessert werden. Der Förderverein plant die Anschaffung einer geeigneten Beschallungsanlage. Verhandlungen mit Fachfirmen werden momentan geführt. Bauliche Schäden an unserer Kreuz-Kirche Die anfänglich vermuteten großen Schäden am Kirchendach haben sich bei einer Begehung durch unseren Baukirchmeister mit Fachfirmen nicht bestätigt. Das Dachgebälk ist in Ordnung. Lediglich die Befestigung der Dachschindeln ist reparaturbedürftig und wird bei Bedarf erneuert.

6 Fotoaktion: Gesicht zeigen fürs Ehrenamt! 6 Gesicht zeigen fürs Ehrenamt! unter diesem Motto hat das Onlineportal gemeindemenschen.de eine Fotoaktiongestartet und sucht dafür Menschen, die sich ehrenamtlich in Kirche und Diakonie engagieren. Ihre Gesichter und Geschichten rund ums Ehrenamt sollen auf veröffentlicht werden. Teilnehmende beantworten unter anderem die Frage, was ihnen ihr freiwilliges Engagement persönlich bedeutet. Mit dieser Aktion will das Team von gemeindemenschen.de zeigen, wie wichtig und vielfältig das ehrenamtliche Engagement in Kirche und Diakonie ist. Interessierte finden weitere Informationen über die Fotoaktion auf gemeindemenschen.de ist das neue Portal für Ehrenamtliche in Kirche und Diakonie, getragen vom Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland. Ab Herbst 2012 unterstützt es Ehrenamtliche mit Wissen und Beratung.Schon jetzt können sie auf mitgestalten, wie das Portal einmal aussehen soll. Sie können über ihre Themen diskutieren, Artikel und Arbeitshilfen kommentieren, an Umfragen teilnehmen und sich über den Fortschritt des Portals informieren. Nachfragen beantwortet Volker Göttsche, Chefredakteur des Medienverbands der Evangelischen Kirche im Rheinland, Tel.: , goettsche@gemeindemenschen.de Kleidersammlung für Bethel in der Zeit vom 04. bis 09. Oktober 2012 Abgabestelle ist der Turmeingang der Kreuz-Kirche in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in den Kleidersack gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene oder Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein - und Elektrogeräte.

7 7 130 Jahre Christuskirche Herr ich habe lieb die Stätte Deines Hauses und den Ort, da Deine Ehre wohnt. Dieser Vers aus dem 26. Psalm stellt eine Art Liebeserklärung dar, wenn wir an eine Kirche oder ein Gemeindehaus denken, das uns besonders ans Herz gewachsen ist. Für viele von uns in Dudweiler ist dies unsere Christuskirche, die am 1. November 1882 eingeweiht wurde. Eigentlich wäre das ein Grund zum Feiern und uns an der Schönheit unseres Gotteshauses erfreuen zu können. Doch dies ist leider zurzeit nicht möglich. Seit Mai 2009 ist die Kirche wegen Schäden am Dachstuhl geschlossen. Die Gottesdienste feiern wir nebenan im Oberlinhaus. Wie soll es weitergehen, was wird aus unserer Kirche? Diese bangen Fragen höre ich fast täglich und stelle sie mir oft genug selbst. Was wäre, wenn unsre Christuskirche nicht mehr gerettet werden könnte? Dann müssten wir auf eines der schönsten und größten Gotteshäuser in Südwestdeutschland verzichten. Dann könnten wir den vertrauten Klang unserer Glocken nicht mehr hören, die uns von der Wiege bis zur Bahre begleiten und uns durch den Tag mit dem Angelusläuten führen. Wir würden bei der Anfahrt auf Dudweiler schon von weitem nicht mehr unseren hohen Kirchturm sehen, der wie eine Landmarke in der Mitte unserer Stadt steht. Kritiker werden sagen, das sind alles Äußerlichkeiten und es gibt genügend Gemeinden auf der Welt, die in viel bescheideneren Räumlichkeiten Gottesdienste feiern. Das mag zwar richtig sein, aber es gibt da auch noch die anderen Gelegenheiten, die uns an unsere Kirche erinnern. Wie viele Menschen sind in dieser Kirche getauft und konfirmiert worden, haben sich vor dem Altar das Ja-Wort gegeben und es wurde von ihnen Abschied genommen. Nicht zu zählen sind die Gelegenheiten, wo Menschen zu Gott in Freud und Leid gebetet haben, wo Gottesdienste gefeiert und das Heilige Abendmahl gereicht wurde und die vielfältigen Möglichkeiten der Kirchenmusik dargeboten wurden. Dies alles wäre nur noch Erinnerung, wenn wir unsere Christuskirche nicht mehr hätten. Dudweiler wäre um ein markantes Wahrzeichen ärmer. Will ich das? Wollen wir das? Für mich kann ich klar sagen, Nein. Ich will alles dazu beitragen, dass wir wieder bald in dieser schönen Kirche uns versammeln können, um Gottesdienste zu feiern und die Kirchenmusik zu hören. Es sollen wieder Kinder getauft und konfirmiert werden, Menschen sich unter den Segen Gottes stellen können und von Menschen in ihr Abschied genommen werden. Es wurde aber auch schon etwas getan. Das Dach wurde inzwischen soweit saniert, dass keine Nässe mehr eindringen kann. Dies war möglich, weil der Verein zur Erhaltung der Christuskirche und Heilig-Geist-Kirche einen hohen Betrag zur Verfügung gestellt hat. Eine engagierte Gruppe von Frauen organisiert Essen in Verbindung mit Familiengottesdiensten und erbringt damit ihren Beitrag, die Kirche zu erhalten. Und immer wieder gibt es Einzelspenden. Mit Prof. Köhler konnten wir einen Architekten gewinnen, der mit dem Presbyterium Lösungen sucht, die Christuskirche zu erhalten und wieder zum Zentrum eines Gemeindelebens zu machen. (Fortsetzung nächste Seite)

8 8 Herr ich habe lieb die Stätte Deines Hauses und den Ort, da Deine Ehre wohnt. Dieser Psalm ist eine Liebeserklärung an meine, an unsere Christuskirche. Tun wir alles sie zu erhalten. Dennoch wollen wir Gott danken für unsere Christuskirche mit einem Dankgottesdienst am Sonntag, dem 4. November 2012 um Uhr im Oberlinhaus. Anschließend ist die Gemeinde zu Kaffee und heißem Apfelstrudel mit Vanillesoße eingeladen. Günther Kliebenstein Hinweis Ausführliche Informationen über die Christuskirche finden Sie in den beiden Festschriften, die zum 100- und 120-jährigen Jubiläum der Kirche erschienen sind. Hinweis der Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West Im Saarland wird für eine Zeitung mit dem Namen Der Evangelische Sonntag geworben. Dabei wird der Anschein erweckt, die Zeitung sei eine Nachfolgerin der im Jahr 2004 eingestellten evangelischen Wochenzeitung Sonntagsgruß. Das ist falsch. Die Superintendenten der Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West erklären hierzu: Bei der Zeitung Der Evangelische Sonntag handelt es sich nicht um eine durch die Evangelische Kirche im Rheinland oder die evangelischen Kirchenkreise im Saarland geförderte Publikation. Die Wochenzeitschrift für die protestantische Familie wird von einer katholischen Verlagsgesellschaft in Hamm betrieben. Bisher hat der Verlag keinen Kontakt zu den Verantwortlichen der Kirchenkreise gesucht. Die Superintendenten haben auch keine Empfehlung zur Bestellung der Zeitung Der Evangelische Sonntag gegeben. Nachfolger des Sonntagsgruß ist die Monatszeitung Chrismon plus Rheinland, die vom Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland herausgegeben wird. Wir weisen auch darauf hin, das seitens unserer Kirchengemeinde keinerlei Empfehlungen gegeben wurden und gegeben werden.

9 9 Berichte aus der KITA Oberlinhaus Das neue Kindergartenjahr hat begonnen Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen Kinder und deren Eltern im Oberlinhaus. Aller Anfang ist schwer, aber mit unseren Kindergartentüten versüßen wir den Start in den Kindergartenalltag. Auf diesem Weg möchten wir darauf hinweisen, dass wir noch einige wenige Plätze frei haben. Dudolauf 2012 Auf die Plätze, fertig, los! Zum 3. Mal und mit neuem Teilnehmerrekord starteten 19 Kinder der Kindertagesstätte Oberlinhaus beim 600 m Bambini Dudolauf. Vorher wurde natürlich trainiert: zunächst in der Turnhalle, dann im Hof und zum Schluss im Park. Nun waren die Kinder fit für das große Ereignis. Mit einheitlich gestalteten Laufshirts ging es an den Start. Alle Kinder erreichten das Ziel und wurden mit Medaillen und Urkunden belohnt. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl belegte unsere Mannschaft am Ende sogar Platz 3 in der Gesamtwertung. Wir wurden dafür nochmals mit einer Stoffmaus, einem neuen Spiel und einem Obstkorb belohnt. Wir freuen uns auf kommendes Jahr, wenn es wieder heißt. Auf die Plätze, fertig, los!

10 10 Sommerfest 2012 in der Kindertagesstätte Oberlinhaus Kinderolympiade im Kindergarten Am Samstag, dem 16. Juni, feierten wir unser Sommerfest. Um Uhr fiel der Startschuss mit einer Tanzvorführung zu Michel Telos Lied Ai se eu te pego und dem Olympialied. Im Anschluss daran konnte man gemütlich beisammen sitzen und sich mit selbst gemixten alkoholfreien Cocktails, Würstchen, Kuchen oder ausländischen Spezialitäten stärken. Auf der Kindergartenwiese war Geschicklichkeit gefragt. Eltern und Kinder konnten sich auf einem Olympia-Spieleparcours und Eltern gegen Kinder - Wettspielen beweisen. Für den Abschlusstanz um Uhr konnten die Kinder noch Pompoms in verschiedenen Flaggenfarben basteln. Auf diesem Weg nochmals ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, besonders an Globus St. Wendel für seine großzügige Spende an Würstchen, Brötchen und Geschenken für die Kinder. Minisportabzeichen Im Januar begannen 20 Kinder der 5-6- jährigen ihr Training für das Minisportabzeichen. Jeden Donnerstag übten die Kinder nach den Vorgaben des deutschen Sportbundes. Es galt z.b. zu balancieren, auf Zielscheiben zu werfen, einen Hindernisparcours zu überwinden und noch vieles mehr. Im Mai war es dann soweit. Die Turner legten bei Herrn und Frau Joachim vom ATvD ihre Prüfung ab. Alle haben mit Bravour bestanden. Sie wurden in einer großen Siegerehrung mit Medaillen und Urkunden gekürt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns, dass dies nach den 4-5-Jährigen schon die zweite Gruppe war, die erfolgreich ihr Sportabzeichen abgelegt hat. Wir freuen uns nun auf den September, wenn unsere Kleinsten mit dem Training starten können.

11 11 Kostenlose Beratung beim Elterntelefon Das Elterntelefon ist ein bundesweites Gesprächs- und Beratungsangebot für Eltern und andere Erziehende. An diesem Telefon werden in schwierigen Fragen der Erziehung Anrufer kompetent beraten, unterstützt und begleitet. Es ist ein niederschwelliges Angebot, leicht erreichbar und garantiert den Anrufern absolute Anonymität und Verschwiegenheit. Die Ratsuchenden finden am Elterntelefon speziell ausgebildete Beraterinnen und Berater vor, die für die vielfältigen Fragen, Probleme und Ängste ein offenes Ohr haben. Neben den Fragen zur Erziehung werden weitere Themenbereiche behandelt wie z. B. Konflikte in der Partnerschaft oder Gewalt in der Familie. Die Beraterinnen und Berater wurden im Rahmen einer Ausbildung intensiv vorbereitet. Darüber hinaus können sie auch über weiter führende Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Für das Elterntelefon im Saarland ist der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken zuständig. Das Elterntelefon Saarbrücken ist zusammen mit den Elterntelefonen in 45 anderen Städten Mitglied bei Nummer gegen Kummer e.v., dem Dachverband des bundesweiten Netzwerkes Elterntelefon. Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9.00 Uhr Uhr und dienstags und donners tags von Uhr bis Uhr kostenlos unter der Rufnummer zu erreichen. Monatsspruch September 2012 "Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist?" (Jeremia 23,23)

12 12 Besondere Gottesdienste Die Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr lädt herzlich ein zum Gottesdienst Radiokirche am Samstag, dem , um Uhr in die Heilig-Geist-Kirche. Dieser Gottesdienst wird nicht, wie üblich, direkt gesendet, sondern als Aufzeichnung. Alle Gemeindeglieder und Gäste sind zur Mitfeier des Gottesdienstes herzlich eingeladen. Der Sendetermin dieses Gottesdienstes ist: Sonntag, auf SR2- Kulturradio. Am Sonntag, dem um 10.30, Uhr laden wir herzlich ein zum Gottesdienst in die Heilig-Geist-Kirche. An diesem Sonntag wird die langjährige Mitarbeiterin und Leiterin der Kindertagesstätte Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frau Gisela Maaß, verabschiedet (s. besonderer Text). Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine kleine Feier im Saal des Gemeindezentrums Süd statt. Erntegaben für Erntedankgottesdienste Wie in den vergangenen Jahren bittet die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr zum Schmücken des Altares im Oberlinhaus in Dudweiler am Erntedankfest, 06. Oktober 2012, die Gemeindeglieder um Erntegaben (Feldfrüchte, Nährmittel und Getränke). Die Spenden können am Freitag, dem 05. Oktober von 9.00 bis Uhr im Gemeindeamt Klosterstraße 34a (Untergeschoss des Oberlinhauses) und am Samstagvormittag, dem 06.Oktober 2012 in der Zeit von Uhr bis Uhr bei Küster Bengraf im Kirchsaal des Oberlinhauses abgegeben werden. Nach dem Gottesdienst werden die Erntegaben an die Saarbrücker Tafel weitergegeben. Der Erntedankgottesdienst mit anschließendem Abendessen beginnt um Uhr. Der Kindergottesdienst zum Erntedankfest beginnt am Sonntag, dem um Uhr. Kaffee im Herbst am 21 September und am 19. Oktober, Kaffee im Advent am 7. Dezember, jeweils freitags, 15.oo 17.0oo Uhr Oberlinhaus Wer backt Kuchen? Anmeldung bitte 14 Tage vor angegebenem Termin Gemeindebüro: Telefon

13 Kindergottesdienste: 13 Unsere Gottesdienste im Überblick Samstags von bis Uhr in der Heilig-Geist-Kirche: 1. September, 6. Oktober, 24. November Wir laden herzlich ein zur Kirche mit Kindern in der Kreuz-Kirche am Samstag, dem 1. September Samstag, dem 29. September Samstag, dem 20. Oktober Samstag, dem 24. November Jeweils von 9.30 Uhr bis Uhr Kindergottesdienste im Oberlinhaus: Ein starkes Team stellt sich vor. Alle sind eingeladen ins Oberlinhaus. Jeden Sonntag um ist im Oberlinhaus Kirche mit Kindern. Viele Kinder kommen, Jugendliche und Erwachsene. Für jeden und jede ist Platz. Dafür sorgt ein starkes Team von 12 Helfern und Helferinnen, dass wir am Sonntag in altersgerechte Gruppen gehen können. Es gibt eine Gruppe für die ganz Kleinen, die noch im Kindergarten sind, dann eine Gruppe für die Grundschüler, eine Gruppe für die Jugendlichen im Konfirmandenalter und die Gruppe der Erwachsenen. Freitagabend ist Vorbereitungszeit, damit wir den Kindern und Jugendlichen gerecht werden und ein lebendiger Gottesdienst Gestalt gewinnt mit Liedern und Gebeten, Basteln und Malen, Dias und Beamer und vor allem mit viel Begeisterung und Engagement. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kindergottesdienst. Pfr. Culmann

14 14 Unsere Gottesdienste im Überblick Christuskirche/Oberlinhaus, Klosterstraße 34a September 2012 So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst Sa Uhr So Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst Oktober 2012 Sa Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst Reformationstag Mi Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche November 2012 So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst So Uhr Uhr Kindergottesdienst Buß-und Bettag Mi Uhr ök. Gottesdienst

15 Unsere Gottesdienste im Überblick Ewigkeitssonntag So Uhr Uhr Kindergottesdienst Uhr Andacht auf dem Friedhof Dudweiler 15 Heilig Geist-Kirche, Martin-Luther-Straße September 2012 So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Familiengottesdienst So Uhr Oktober 2012 Sa Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest So Uhr So Uhr So Uhr Reformationstag Mi Uhr ök. Gottesdienst November 2012 Sa Uhr So Uhr So Uhr Buß-und Bettag Mi Uhr ök. Gottesdienst Ewigkeitssonntag So Uhr Uhr Andacht auf dem Friedhof Dudweiler

16 16 Unsere Gottesdienste im Überblick Kreuz-Kirche, Herrensohr, Johannesstraße September 2012 Sa Uhr So Uhr Sa Uhr So Uhr vom Männerwerk gestaltet, anschl. Brunch Sa Uhr Oktober 2012 So Uhr Erntedankfest Kirchencafé Sa Uhr So Uhr Sa Uhr Reformationstag Mi Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche November 2012 So Uhr Kirchencafé Sa Uhr So Uhr Buß-und Bettag Mi Uhr ök. Gottesdienst im Oberlinhaus Uhr ök. Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Ewigkeitssonntag So Uhr Uhr Andacht auf dem Friedhof Dudweiler

17 Herzliche Glück und Segenswünsche Bezirk Christuskirche 17 September Wilhelm Nonnweiler Elfriede Müller Ludwig Paulus Margarete Brandt Hans-Dieter Meyer Helmut Orth Elfriede Maul Elvira Pitz 82 Oktober Erna Wiederhold Lieselotte Heydt Helene Warthenpfuhl Erika Lux Elfriede Graf Gerda Quinten Rudolf Brückner Elvira Stürzebecher Herbert Bick Gerda Münzel Wilma Schmidt 85 Bezirk Heilig-Geist-Kirche September Ursula Marian Heinz Mertes Dr. Helmut Loth Anna Knüpfing Elfriede Breit Hildegard Klasen Werner Welter Edith-Marga Andre Liesbeth Soukup Helga Giesemann Gertrud Manke Horst Schneider Anita Groß 84 November Bruno Franz Elfriede Koch Katharina Herold Hannelore Schon Lore Bick Erika Niski Irene Sackenheim Friedrich Deutsch Gerlinde Klein Horst Wunn Willi Warthenpfuhl Hilde Amman Dr. Günter Schweig Elfriede Gottschall Rudolf Mathias Herta Kaldun Aloysia Amend 91 Oktober Ingeborg Diehl Christian Maul Ruth Platz Irene Britz Ellen Schichtel Herta Altpeter Karlheinz Lagaly Magdalene Syre Werner Bender Edith Feistel 94

18 Bertha Schneider Johanna Weber Ruth Klein Maria Pitz Christian Wilhelm Karlheinz Zilch Theodor Kipp Ilse Czymmeck Klaus Valentin Heinrich Schneider 82 November Else Paulus Elisabeth Nieser Heinz Steiner Ada Neitzke Walter Schütz Friedrich Keller Artur Zäuner Bezirk Kreuz-Kirche September Klara Kunz Irma Hantke Hilde Dreßler Hannelore Mohr Kurt Dreßler Horst Pitz Elfriede Rupp Elfriede Seyerle Martha Gries 85 Oktober Ilse Wolfram Heinrich Wolter Horst Dreßler Horst Sitzmann Gertrud Busch Anneliese Montag Herbert Bußmann Wiltrud Britz Albert Fuchs Elide Günther Horst Windecker Christel Becker Kurt Henkelmann Bernhard Kuhm Klara Stockdrager Sigrid Bender Hans Erlenbach Rosel Hildebrandt Ilse Kölsch Willy Joerg Ursula Theis Gertrud Erlenbach Elfriede Jost Waltraud Bernarding Charlotte Peeß Sonja Großmann Herta Lauck Renate Walter Willibald Lessing 82 November Hans Brückner Walli Müller Ernst Uhl Horst Klicker Lieselotte Mühlen Lilli Rau Lotte Anna Hedwig Eckle Hans Pauly Ilse Dick Elfrieda Regneri Elfriede Jung Auguste Schneider 102

19 19 Taufen Deiker Darya, Am Markt 109 Dudweiler Eschenbach Victoria, Johanna-Wendel-Str. 6 Saarbrücken Feindel Samuel Damian, Wilhelm-Gehrlein-Str.15 Sulzbach Tim Hartkorn, Am Gehlenberg 4 Dudweiler Juleen Amalie Theobald, Grühlingshöhe 2 Dudweiler Lukas Martin Alexei Groud, Petrusstraße 10 Dudweiler Paula Montag, Markstraße 18 Dudweiler Stella Schneider, Jägerstraße 30 Dudweiler Maverick Vogel, Grühlingshöhe 3 Dudweiler Trauungen Kai Möhring und Bianca, geb. Friemond, Herrensohrer Weg Dudweiler Wilhelm Schwarzkopf und Olga, geb. Kramp, Freiheitstraße 15 Dudweiler Christian Wickert und Eva, geb. Raber, Im Stockwald 9 Heuweiler Pascal Johann und Laura, geb. Pitz, In den Rodhecken 7 Dudweiler Goldene Hochzeit Kurt Ernst Hamm und Gertrud Ellen, geb. Jost, Rußhütter Str. 8 Beerdigungen Dudweiler Willi Karl Thorn Dudweiler 89 J Otto Kirsch Hofweg 158 Dudweiler 83 J Karl-Heinrich Gail Klosterstraße 16 Dudweiler 83 J Klara Ludwig St. Ingberter Str.47 Dudweiler 90 J Johann Weiß Friedrichstr. 17 Dudweiler 78 J Emma Margarete Seel Beim Weisenstein 6 Dudweiler 92 J Hayer Rudolf Brennender Berg Str.2 Dudweiler 81 J Heinrich Karl Kunz Sulzbachtalstraße 56B Dudweiler 84 J Werner Keller Krumbachweg 36 Sengscheid 87 J Kurt Asche Friedrichstraße 56 Dudweiler 77 J Herta Thoennes Kieselstraße 45 Dudweiler 84 J Karin Albert Am Neuhauser Weg 6 Dudweiler 73 J Karl Platz Anton-Bruckner-Str. 1 Dudweiler 91 J Karl Bickelmann Am Neuhauser Weg 6 Dudweiler 90 J Doris Kettenhofen Wannbornstraße 9 Dudweiler 48 J Paul Gerhard Am Markt 75 Dudweiler 75 J Elfriede Kerres Theodor-Storm-Str.7 Dudweiler 90 J Melanie Jennewein Theodor-Storm-Str.7 Dudweiler 81 J

20 Ludwig Klein Klosterstraße 6 Dudweiler 80 J Horst Mann Moselstraße 2 Dudweiler 71 J Helmut Salzsieder Alter Stadtweg 170 Dudweiler 89 J Marianne Krumnau I. d. Welkerstwiesen 40 Dudweiler 87 J Manfred Hartmann Rehbachstraße 109 Dudweiler 74 J Gottlieb Miller Skalleystraße 2 Dudweiler 93 J Alfred Fink Solferinostraße 12 Dudweiler 58 J Erika Baltes Skalleystr.4 Dudweiler 88 J Heinrich Pitz Talstraße 10 Dudweiler 89 J Friedrich Wolfram Triererstraße 14 Dudweiler 84 J August Spaniol Moselstraße 6 Dudweiler 79 J 20 Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg Hornbach - Saarbrücken Nordroute Etappe von Heckendalheim nach St. Arnual am Samstag, dem 15. Sept Anmeldung bis Montag, den 10. September 2012 bei Karlheinz Broh Tel /51976 Günther Kliebenstein Tel /71171 Treffpunkt 9.00 Uhr am Parkplatz in der Ortsmitte von Heckendalheim, von dort wird ein Teil der Autos nach St. Arnual gefahren. Hier ist ein weiterer Treffpunkt um 9.30 Uhr am Parkplatz hinter der Stiftskirche. Von dort zurück nach Heckendalheim und ab Uhr Wanderung über den Ensheimer Hof, durchs Woogbachtal bis etwa Uhr nach Bischmisheim. Dort Mittagspause (Selbstverpflegung) bis Uhr. Anschließend Besichtigung der Schinkelkirche. Gegen Uhr Wanderung von Bischmisheim nach St. Arnual bis etwa Uhr. Anschließend sachkundige Führung durch die Stiftskirche St. Arnual. Anschließend werden die Autos in Heckendalheim abgeholt und es besteht die Gelegenheit zum gemütlichem Beisammensein in einer Gaststätte am St. Arnualer Markt. Monatsspruch Oktober 2012 Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. (Klagelieder 3, 25)

21 Abschied und Neuanfang 21 Unsere langjährige Leiterin und Mitarbeiterin in der Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frau Gisela Maaß, wird am Sonntag, 26. August 2012, in einem Familiengottesdienst um Uhr in der Heilig-Geist- Kirche verabschiedet. Frau Maaß hat in ihrer Dienstzeit die Arbeit innerhalb der Kita geprägt und gestaltet. Viele Kinder durften sie als eine liebevolle, fröhliche und kompetente Leiterin erfahren, die gerne sich für die Belange der Kinder stark machte. Gemeinsam mit dem Team hat sie viele Veränderungen im Bereich der Kita erlebt. Ein großer Umbau prägte diese Zeit, hinzu kam die Veränderung der Konzeption, von der geschlossenen Gruppenarbeit hin zur offenen Gruppenarbeit. Vom Kindergarten hin zur Kindertagesstätte, in der nicht nur Regelkinder, sondern auch Tageskinder betreut wurden, das bedeutete eine Öffnungszeit von 7.00 bis Uhr. Dann kam der Hort für die Schulkinder hinzu. Auch die Überlegungen hin zur Krippe wurden von ihr begleitet. Zeitweise wurden bis zu 100 Kinder täglich in der Einrichtung Dietrich-Bonhoeffer-Haus betreut und gefördert. Ein großes Arbeitsfeld, das Frau Maaß mit Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein, mit Engagement und Freude an ihrer Aufgabe, erfüllt hat. Gemeinsam mit dem Träger hat sie nach Lösungen für Kinder mit Handicaps gesucht, damit auch diese Kinder in unserer Einrichtung nicht nur integriert, sondern auch individuell gefördert wurden. Es gab Situationen, in denen Frau Maaß ihre Profilierung als kompetente Leiterin mit einbringen und vieles zum Wohl der Kinder, die uns als Kirchengemeinde anvertraut sind, erreichen konnte. Team- und Elternarbeit, Fortbildungen, gemeinsame Treffen mit dem Träger etc. waren ihr wichtig. Die evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr ist ihr sehr zum Dank verpflichtet. Wir wissen ihre Arbeit zu schätzen und zu würdigen. Für mich als Pfarrerin waren die schönen Familiengottesdienste und Gottesdienste für die Kita-Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Gottes Wort soll auch das Ohr der Kinder erreichen und die Kinder sollen spüren, dass sie in der Kirche eine Heimat haben das war ein wichtiger Aspekt in ihrer religionspädagogischen Arbeit. Mit dem Team habe ich gerne gemeinsam mit Gisela Maaß gearbeitet. Jetzt geht sie in die Altersteilzeit wir werden sie und ihre Gitarre vermissen. Wir wünschen ihr von Herzen Gottes reichen Segen für ihr Leben und für alles, was sie jetzt für ihre Zukunft plant. Wir werden an diesem Sonntag auch die neue Leiterin in der Kita, Frau Schommer, begrüßen. Sie wird in einem Gottesdienst im Herbst in ihren Dienst eingeführt. Auch ihr wünschen wir Gottes Segen und einen guten Start. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang im Saal. Das Team der Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus Pfarrerin Jaske-Steinkamp

22 22 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Spielkreis für Kleinkinder Kirchenminis... trifft sich freitags von 10:30 bis 12:00 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus Information und Anmeldung bei Frau Christiane Rosenberg (Spielkreisleiterin mit Zertifikat) Tel.: Kindergruppe Kirchenmäuse Wir treffen uns alle 14 Tage donnerstags 15:30 bis 17:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter. Unsere nächsten Termine sind: Unsere nächsten Termine sind: 6. 9; 20.9.; 4.10; 18.10; 15.11; 29.11; bitte vormerken: 8. Dezember Tag im Advent. Informationen bei: Pfarrerin Jaske-Steinkamp, Tel Mädchentreff No boys Für Mädchen im Alter von Jahren, freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Unsere nächsten Termine sind: 7.9.; 21.9.; 5.10.; ; ; ; bitte vormerken: 8. Dezember Tag im Advent. Informationen bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp, Tel Monatsspruch November 2012 Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes (2. Korinther 6, 16)

23 23 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, jeweils mittwochs 14:30 Uhr Termine: Bibelarbeit mit Pfrin. Jaske-Steinkamp Geheimnisvoller Hollunder Schokolade eine süße Verführung Zahlen Zahlen Wurzeln Vertrauen Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis, Tel.: Abendkreis, 14-tägig, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr Termine: Bibelarbeit mit Pfrin. Jaske-Steinkamp Lieder-Dichterin Erntedank Reformation und Taufe Emanuel Felke Gottesdienst zu Buß- und Bettag Ansprechpartnerin: Ingrid Maas, Tel Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel / Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen 19. September: Auch der Herbst hat goldene Tage 17. Oktober: Die Ernte meines Lebens 14. November: November nicht nur Gedanken des Todes und des Abschiedes. Jeweils von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen.

24 24 Oberlinhaus Frauenkreis, jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 30. August Minigolf Uhr, Treffpunkt am Golfplatz 13. September Spieleabend 27. September Ein Abend mit Jasmine Köhn 11. Oktober Herbstspaziergang 25. Oktober Geschichte und Geschichten Von Hexen und weisen Frauen, mit Hella Brust 8. November Bibelarbeit mit Vikar Thomas Weckbecker 22. November Was bedeutet die Krippe 29. November Wir basteln Adventskränze 13. Dezember Adventsfeier Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Im Kreis junger Frauen treffen wir uns mittwochs um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 29. August Wir kochen 26. September Bibelarbeit 17. Oktober Herbstspaziergang 28. November Bastel für den Advent Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Krabbelkreise für Kinder von 1 3 Jahre dienstags von 10:00 11:30 Uhr Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: freitags von 10:00 11:30 Uhr Ansprechpartnerin: Stella Panaitescou-Stock, Tel.: Der Besuchsdienstkreis trifft sich monatlich am letzten Donnerstag um Uhr im Oberlinhaus. An der Mitwirkung interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Graj Tel Ulrike Müller Tel Posaunenchor und Jungbläser Jeweils donnerstags um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen! :-)

25 25 Oberlinhaus Bibelkreis Johannesevangelium Pfr. Culmann Mittwochs am 12. September, 10. Oktober, 14. November Wir treffen uns um 19.oo Uhr im Ev. Gemeindezentrum Oberlinhaus, Klosterstraße 34a. Aktivitäten für die Christuskirche Nachdem die Familienessen ein großer Erfolg waren, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr am Samstag, dem 6. Oktober 2012 um Uhr zu einem Erntedankgottesdienst mit anschließendem Abendessen ein. Essenbons können bei Küster Bengraf, bei Frau Irsch (Tel ) und bei Frau Dreßler (Tel ) erworben werden. Der Erlös der Veranstaltung ist zur Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche bestimmt. Am 1. November 2012 sind es 130 Jahre her, dass die Christuskirche am 1. November 1882 feierlich eingeweiht wurde. Am Sonntag, dem 4. November 2012 wird dieses Ereignisses mit einem festlichen Gottesdienst um Uhr im Oberlinhaus gedacht. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher zu Kaffeetrinken mit heißem Apfelstrudel und Vanillesoße eingeladen. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. Schon jetzt wird auf den Stand der Frauenkreise auf dem Dudweiler Weihnachtsmarkt hingewiesen, wo Marmelade, Gebäck und Glühwein zugunsten der Christuskirche angeboten werden. "Soviel du brauchst" (2. Mose 16,18) 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 1. bis 5. Mai 2013 in Hamburg

26 26 Kreuz-Kirche Frauenhilfe, jeweils Donnerstag Uhr 6.9. Programmbesprechung 2.Jahreshälfte Bibelarbeit "Erntedank" Bibelarbeit über Gleichnisse Thema "Trauer" Franz von Assisi Adventsfeier Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Uhr Besprechung Advents-Nachmittag in der Kreuz-Kirche Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 20:00 Uhr Termine: Zum 600. Geburtstag v. Jeanne d Arc Aussuchen eines Theaterstücks Vorbesprechung unserer Jahresfahrt ins Maastal/Belgien Jahresfahrt Mit Fotos halten wir Rückblick auf unsere Fahrt Reformation, Brücken... Gottes Liebe überbrückt Vorstellung Frauenhilfsgottesdienst Vorbereitung des Frauenhilfsgottesdienstes Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk jeweils donnerstags, 19:00 Uhr im kleinen Saal der Kreuz-Kirche Termine: Rückblick Jahresfahrt an den Bodensee Gemütliches Beisammensein Gemütliches Beisammensein Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel

27 27 Kreuz-Kirche Kreativkreis Termin (donnerstags um 20 Uhr in der Kreuzkirche): Gestalten einer Dekokugel Neuer Termin: Wir gestalten einen Türkranz aus Papier weihnachtliche Paperballs Ansprechpartnerin: Jutta Kausch, Rembornstr. 21, Tel Besuchsdienst Herrensohr Termine nach persönlicher Absprache. Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Kirchenchor Herrensohr jeweils montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich traue. (Psalm 91,1+2) Die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr hat Abschied genommen von Herrn Heinrich Kunz * Über Jahrzehnte war Herr Kunz der Gemeinde vor Ort in großer Treue verbunden. In der ehemaligen Evangelischen Kirchengemeinde Herrensohr leistete er im Presbyteramt der Gemeinde wertvolle Dienste, insbesondere auch in der Sorge um die Finanzen. An den Planungen zum Umbau der Kirche und deren Umsetzung war er maßgeblich beteiligt. Solange es seine Kräfte erlaubten, hatte er, gemeinsam mit seiner Ehefrau Klara, mit der er am das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern durfte, seinen Platz in den Gottesdiensten in der Kreuz-Kirche. In großer Verlässlichkeit war er dem Männerwerk der Gemeinde verbunden. Wir danken Gott für alles, was er an und durch Heinz Kunz gewirkt hat. Wir vertrauen darauf, dass Gott ihn schauen lässt, was er in seinem Leben geglaubt hat.

28 28 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Vorwahl / Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Culmann: Pfaffenkopfstraße Pfarrer Kausch: Herrensohr, Rembornstraße Vikar Weckbecker: Herrensohr, Johannesstraße Hausmeisterin und Raumpflegerin Frau Henzel : Tel Küster Oberlinhaus: Herr Bengraf, Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz, Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets, Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: Kita.oberlinhaus@kirchengemeinds-dudweiler.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: Kita.dietrich-bonhoeffer-haus@kirchengemeinde-dudweiler.de Webadressen der Gemeinde: Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Gemeindebrief Dezember 2012 bis Januar 2013 ist der 10. November 2012 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Redaktion: Layout: Druck: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfr. Manfred Culmann, f. d. Gesamtinhalt Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp, Pfr. W. Kausch, Pfr. M. Culmann, D. Bold, M. Cullmann, M. Caroli Dr. Heinz-Dirk Luckhardt, Dieter Bold reha-gmbh, Dudweilerstr. 72, Saarbrücken

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 29 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 29 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 29 September bis November 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2013 Kloster Hornbach Speierling bei Leinsweiler/Pfalz)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr