ü*rc Gff* VOnSTANDS- UND SPARTENBERICHTE ZUR JlHnE SHAUPTVERSAMMLUNG 125 Jahre April 2OO9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ü*rc Gff* VOnSTANDS- UND SPARTENBERICHTE ZUR JlHnE SHAUPTVERSAMMLUNG 125 Jahre April 2OO9"

Transkript

1 Tunn- UND SPoRTvERETN WrsreRmno/svLT von 1883 e.v. 16. April 2OO9 ü*rc Gff* VOnSTANDS- UND SPARTENBERICHTE ZUR JlHnE SHAUPTVERSAMMLUNG Jahre

2 InnRITSvERZEICHNIS L26. Jahreshauptversammlung am 16. April 2OO9 1. Tagesordnung 2. Berichte für das Sportjahr 2OO8 2.L Bericht des Vorsitzenden 2.2 Berichte der Spartenleiter \, 2.3 Berichte der Sportlehrer 2.4 Bericht Deutsches Sportabzeichen 2.5 Bericht Vereins- und Jugendheim 2.6 Bericht des Schatzmeisters

3 Der Vorstandes TSV Westerland/Sylt von 1883 e.v. lädt zur diesjährigen ein. Zeitpunkt: Ort: Jahreshauptversammlung Donnerstag, 16. April 2009, um Uhr Vereins- und Jugendheim des TSV Westerland Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Grußworte der Gäste 3. Ehrungenl 4. Berichte: Vorstand - Sparten - Schatzmeister - TSV Vereinsheim - Kassenprüfer 5. Entlastung: Schatzmeister und Vorstand 6. Satzungsgemäße Wahlen bisher Vorschlag TSV Vorstand 1. Vorsitzender 1. Schatzmeister 2. Schriftführer Jugendwartin 2. Beisitzer 2 Kassenprüfer/in 7. Anträge * 8. Bestätigung Mitg liederversamm lung Peter Schnittgard Sascha van der Haar Herbert Goldberg Jutta Scotti Wolfgang Enkelmann Meike Persson Jens-Peter Callesen Wiedenryahl Wiedenrvahl Wiedenruahl Wiedenruahl Wiederuvahl Wiedenrvahl Wiederuvahl der Spartenleiteriinnen und von Spielgemeinschaften durch die 9. Gründung neuer Sparten 10. AnderungenderBeitragsordnung 11. Verschiedenes t Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie Pokalübergaben wurden anlässlich des 125. Jubiläums im November 2008 für das Jahr 2008 vorgenommen, auf der JHV im April 2008 für das Jahr Diese herausragenden Ehrungen werden zukünftig in einer würdigen Abendveranstaltung jeweils im November für das laufende Jahr stattfinden (Erstmals: Freitag, , Uhr, TSV-Vereinsheim) * Anträge sind bis zum 0Q" April 2009(Posteingang) bei der (-H*3 Geschäftsstelle einzureichen. Pete 1. V Geschäftsführerin

4 öäfs(s 2.1 Bericht des Vorsitzenden

5 Jahresbericht 2008 TSV Westerland -!.Vorsitzender Peter Schnittgard Das Jahr 2008 wurde geprägt vom 125 jährigen Bestehen des TSV. Eine.Auftaktveranstaltung am 8.Februar 2008 brachte alle Ehrenamtlichen des TSV die sich in Vorstands-,Sparten-,Übungs- und Betreueraufgaben aktiv einsetzen, zusammen. Gemeinsam mit den Partnern und Partnerinnen wurde das Jubiläumsjahr eröffnet. Im November 2008 schließlich gab es die,,drei sportlichen, tollen Tage" Im Kursaal und der Sporthalle. Zum Festakt waren laut Vorstandsbeschluss aktuelle Ehrengäste, befreundete Vereine, Bundes-,Landes-,Kreissportverbände geladen. Und natürlich al le aktiven Ehrenamtlichen. Der DEHOGA Sylt machte durch sein Engagement ein köstliches Büfett möglich. Allen unser Dank.An der Spitze Vorsitzende Frau Reckert. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen wurden die verdienten Sportler und Sportlerinnen mit den vereinsgebundenen Pokalen ausgezeichnet. Ebenso wurden den langjährigen Vereinsmitgliedern, die im Jahre runde Jahreszahlen hatten die besonderen Urkunden und Trophäen überreicht. In allen Fällen wurden die Aktivitäten von den Sparten begleitet. Wenn es trotzdem Ehemalige gab, die geme dabei gewesen wären, und nicht angesprochen wurden. bitten wir um Nachsicht Aber auch ein trauriger Anlass begleitete das Jahr Der Tod unseres allseits beliebten TSV-Geschäft sfiihrers Wemer Lappoehn. Sein bewundernswertes Engagement galt insbesondere der Jugendarbeit im TSV. Wichtigste Aufgabe nach Werners Tod war die Neubesetzung der Geschäftsstelle. Mit Karolina Heitkamp fanden wir eine gute Besetzung. Sie arbeitet sozusagen als,,eigene Firma", ist kompetent und,,trimmto'im positiven Sinne den Verein auf modernes Vereinsmanagement. Der TSV Westerland kann zur Zeit als wirtschaftlich gesunder Verein bezeichnet werden. Neben hervorragendem Übungsangebot (bis 160 Stunden pro Woche) in den 14 Sparten (zwei weitere werden dazukommen) ist eine sparsame Haushaltsführung, eine kleine Rücklage für einen er.tl. Gründstückskauf bzw. Geschäftsstellenräume (falls der TSV gekündigt wird) vorgenommen. Motto: Hilf Dir selbst zuerst. Und wir werden die Unterstützung der Gemeinde Sylt flir die Absicherung der sportlichen Freizeitmoglichkeiten dringend benötigen. Geht es doch datum : DAS TSV VEREINS/JUGENDGASTEHEIM" DEN JUGENDSPORTPLATZ. DIE SPORTHALLEN DER BIINDESWEHR, DEN ERHALT DER SCHWIMMSPORTHALLE LIST, DEN ANBAU AN DER SPORTHALLE SYLT-O ST, DIE INSTANDHALTLTNG DES SYLT- S TADIONS, AUFGABE ODER UMWANDLUNG AM BASTIANPLATZ, DIE BEGEGNLINGS- STATTE /GESCHAFTSSTELLE TSV zu realisieren und politisch auf den Weg zu bringen. Die finanziellen Voraussetzungen fi.ir die Fortbeschäftigung der beiden hauptamtlichen DiplSportlehrer sind festgeschrieben. Wir werden sogar versuchen die Hauptamtlichkeit auszubauen. Damit gewinnen wir Angebote am frtihen Nachmittag für kleine Kinder. Im TSV Vereinsheim haben wir Wasser-und Brandschäden gehabt, die versicherungstechnisch gut überstanden worden sind. Die effektive Arbeit unseres ehrenamtlichen Versicherungswafies Günter Scharf und die realistische, schnelle Bearbeitung durch die Provinzial (Volqardsen/Thoms) war beindruckend.

6 Seite 2 TSV Vorstand Das Jahr 2008 hat gezeigt wie wichtig der TSV Westerland für das Freizeiterleben und die Gesundheit von jungen und älteren Menschen ist. Und dies alles flir ein Minimum an Kosten ftir jeden Sylter. Der Vorstand spricht allen Übungsleitungen und Betreuern seine Hochachtung und Anerkennung aus. Politik und Verwaltung in Westerland sind unsere wichtigsten Partner bei der Realisierung vieler Projekte. Es tut gut dieses Verständnis für unsere ehrenamtliche Arbeit zu erfahren. Das Jubiläumsjahr hat aber auch deutlich gezeigt das Spenden, Sponsoring und vielfiiltige Unterstützung aus der Bevölkerung und vor allem der Sylter Wirtschaft die Verbundenheit zum TSV ausmachen. Und der TSV kennt lange schon keine Gemeindegrenzen. Die 1824 Mitglieder kommen aus allen Inselorten. Der TSV beteiligt sich deshalb auch an allen möglichen sportlichen Spielgemeinschaften wie TEAM SYLT, SG WESTERLAND/ LIST, Leistungsschwimmer TSV WESTERLAND/ RW NIEBÜLL.und anderen vereinsübergreifenden Lö sungen. Besondere Freude haben 2008 die spartenübergreifenden Veranstaltungen unserer Jugendwartin Jutta Scotti gemacht. Jutta macht das eben super. Auch die tolle Arbeit, die ehrenamtlich Petra Benck für das Schwimmen in List kompetent macht ist einmalig. Das wir in Matthias Roßberg dazu als Hauptamtlichen einen erstklassigen Leiter der Sylter SchwimmsportHalle (ehemals MVS) haben ist ein Glückstreffer. Der Vorsitzende des TSV wird - ebenfalls als Ehrenamt- die Trägerschaft mit den beteiligten Vereinen TV Keitum, DLRG Sylt bis zum innehaben. Zum Schluß möchte ich allen Schiedsrichtern, Kampfrichtern, Turnierleitungen, Übungleitungen, Trainern, Trainerinnen und aktiven Sportlern danken fiir die gute Zusammenarbeit und die Zurverfügungstellung der eigenen Freizeit. Dies gilt ebenso für die Vorstandsmitglieder. Der TSV Westerland bedankt sich bei den Sylter Pressemedien für die besonders gute Zusammenarbeit. Mit diesen positiven Ansichten eines gut aufgestellten TSV gehen wir in das 126. Jabr gestärkt. Peter Schnittsard

7 2.2 Berichte der Spartenleiter

8 Spartenbericht Badminton für das Jahr 2008 Trainingszeiten: Dienstag, Uhr Kinder bis 12 Jahre, Dienstag, Uhr Übungsleitung: Inken Hicks & Maja Michaelis Erurachsene, Donnerstag, Uhr Ubungsleitung: lnken Hicks Kinder / Jugendliche ab 13 Jahre Übungsleitung: Antje Otto, Maja Michaelis Auch in der Saison nahmen weder eine Jugend- noch eine Seniorenmannschaft am Punktspielbetrieb teil. Bei den Turnieren wurden aber dennoch folgende Erfolg ezielt: Kreisrangliste am (Austragungsort: Westerland) 4x l.platz 3 x 2. Platz 1 x 3. Platz Eine Woche später fand in Harrislee die Bezirksrangliste statt, an der 10 Spielerinnen und Spieler vom TSV Westerland teilgenommen haben. Die besten Platzierungen waren zwei3. Plälze. Und am 6. Januar 2009 haben wir bei uns in der Halle das alljährliche Jux-Turnier durchgeführt, mit ca.40 Kindern und Enruachsenen.

9 Spartenbericht 2008 Basketball Spartenleiter Götz Petersen Traininqszeiten: Montag Uhr Uhr Sporthalle Realschule Sporthalle Realschule Basketball AG TSV Vereinstraining mit Kindern/Jugendlichen Trainer: Götz Petersen Trainer: Götz Petersen Uhr Sporthalle Realschule Herren/Damen - Basketball Trainer: Torsten Lickfers Mittwoch von Uhr Sporthalle Realschule Vereinstraining mit Kindern/J ugend lichen Trainer: Götz Petersen Donnerstag von Uhr Sporthalle Realschule TSV Vereinstrai n ing m it J ugend lichen/erwachsenen Trainer: Björn Zimmermann/Torsten Lickfers Jeweils am Montag wird die BasketballAG in Zusammenarbeit mit den Schulen angeboten, um Kinder so früh wie möglich, an den Basketball heranzuführen. lm Vordergrund stehen die Basketballgrundschule, Regeln, Dribbeln, Passen, Wurfübungen und natürlich Spaß am Spiel. Ebenfalls am Montag und am Mittwoch Basketball für Jugendliche ab 12 Jahre. Hier werden die Fertigkeiten vertieft, vorrangige Trainingsziele sind Schnelligkeit sowie Abwehr- und Angriffsverhalten. Spiele 3 gegen 3 oder 5 gegen 5, taktisches Verhalten und Aufbau einer Mannschaft im Spielbetrieb werden geübt. Ebenfalls am Montag und Donnerstag findet das Training mit Spielen von Jugendlichen/Damen und Herren statt. Ziel ist es, eine Mannschaft aufzubauen, die gegebenenfalls am Punktspielbetrieb teilnehmen kann. Für den Spielbetrieb werden auch Schiedsrichter benötigt. Götz Petersen

10 Spartenbericht Fußball 2008 Seit der Gründung des Team Sylt im Jahre 2002 ist unsere Sparteine,,Ruhende". Repräsentiert wird sie durch drei Mannschaften, welche nicht am regulären Spielbetrieb des SHFV teilnehmen: - Altliga des TSV Westerland - Altliga,,Rote Erde" - G-Jugend Die TSV-Altliga trift sich jeden Donnerstag ab Uhr zum Training in der Sporthalle des Gymnasiums Sylt. Drei bis viermal pro Jahr werden diese Trainingsabende um die Oldie-Teams der Sportfreundes List und des TSV Morsum enrueitert. Der Wettkampfcharakter im Spiel sollja nicht gänzlich vernachlässigt werden!aus diesem Grund werden pro Jahr auch zwei bis drei Freundschaftsspiele gegen Altliga-Teams gespielt, welche ihre Mannschaftsfahrten auf Sylt organisieren. Eine solche Jahresfahrt, meist führt diese ins europäische Ausland, gibt es nach wie vor auch bei der TSV-Altliga. Ein,,hartel' Kern von 10 bis 12 Mitfahrern ist jedes Mal aufs Neue dabei!,,rote Erde" ist ein lockerer Zusammenschluss von Altliga-Fußballern eines seit Jahren bestehenden Freundeskreises. Trainiert wird ebenfalls Donnerstags ab Uhr auf dem Bastianplatz. Die jüngsten Kicker im TSV Westerland trainieren jeden Montag von bis Uhr. lm Winter geht es in der Sporthalle der Nicolaischule,,rund". Ab Ostern rollt der Ball dann wieder auf dem grünen Rasen. Sportlehrer Torsten Lickfers begrüßt seine Eleven zum gleichen Termin auf dem Sportplatz am TSV-Vereinsheim. Der TSV Westerland ist aktives Mitgliedes Zusammenschlusses der Sylter Fussballvereine im Team Sylt! Die Mannschaftsberichte des Team Sylt für das Jahr 2008 sind beigefügt. Ralf Westphal - Soartenleiter -

11 Berichte der Mannschaften [. Herren Die Rückrunde der Kreisliga-Saison verlief wesentlich erfolgreicher als die Hinrunde. Als Folge regelmäßigen Trainings wurde durch zahlreiche Siege noch ein Tabellenplatz im oberen Drittel erreicht. Der sportliche Erfolg wurde aber noch getoppt durch die Tatsache, dass wir durch die Fusionierung mit dem SC Norddörfer die Spielberechtigung flir die Bezirksoberliga erhielten. Mit Jan Modrzinski, Marc Modrzinski und Jan Speth kamen drei Sylter Fußballspieler wieder zum Team Sylt zurück. Die Begeisterung, nicht nur bei den Spielern, war groß. Die Resonanzbei den Zuschauern war deutlich spürbar. Leider konnten wir in keinerlei Hinsicht Kapital daraus schlagen. Es wurde schnell deutlich, dass mit einem so geringen Aufwand im unteren Amateurbereich nicht zu bestehen war. Wir verloren zwar das eine oder andere mal recht unglücklich, aber insgesamt war zur Winterpause das Thema Bezirksoberliga schon erledigt. Klaus Sttickmark 3. Herren Saison Die Saison2007 / 08 wurde von der 3. Mannschaft des Team Sylt auf dem verdienten dritten Tabellenplatzbeendet. Auf den ersten beiden Plätzen standen der Außteiger in die Kreisklasse A, TSV Ladelund, dem wir in beiden Spielen überlegen waren, aber leider keine Punkte ergattern konnten, und der TSV Klixbül1. Insgesamt muss man emeut ein positives Fazitziehen, auch in diesem Spieljahr stand der Spaß am und durch den Fußball im Vordergrund. Die Zuschauer, die auch in diesem Jahr den Weg auf den,,bahnplatz" nach Tinnum fanden, wurden oft mit gepflegtem Fußball verwöhnt. Auch die Zusarrtmenarbeit zwischen den Mannschaften im Seniorenbereich war in diesem Jahr schon recht ordentlich, dieses wird in den nächsten Spielzeiten weiter forciert werden (wie wir jetzt wissen, klappt das in der Saison 03/09 hervorrag.no). Bedanken möchte ich mich bei den Spielern, die auch in der vergangenen Saison zur Stange hielten, bei Wolfgang Schnoor, der immer da ist, wenn man ihn braucht, bei den Sponsoren, die uns (größtenteils) einheitlich auflaufen lassen, und last but not least beim Vorstand, der uns das Fußballspielen durch viel Arbeit im verborgenen erst ermöglicht. Bilanz der Saison 07 / 08: Kreisklasse B Nord l4 Mannschaften

12 Tabellenplatz3 26 Spiele, 17 gewonnen, 4 unentschieden, 5 verloren, 55 Punkte, 106 : 51 Tore, eingesetzte Spieler: 45 Torschützen:22 Bericht B-Jugend Es war eine überaus erfolsreiche Saison für die B-Jusend unter Trainer Norbert Lemcke. Es gab einen großen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und die Zusammenarbeit zwischen Trainer und Mannschaft klappte hervorragend. Die Mannschaft hatte immer Respekt vor dem Gegner und musste nur eine Niederlage und ein Unentschieden hinnehmen. 100% Trainingsbeteiligung, 100 % Hilßbereitschaft. Das alles führte zum Gewinn der Kreismeisterschaft der B-Jugend mit großem Abstand vor den anderen Mannschaften und zum Aufstiee in die Verbandsliea. Bericht C-Jugend Die C 1 besteht jeweils zur Hälfte aus den Jahrgängen 93 und 94. Trotz des Verlustes zweier Leistungsträger (Julian Tietze zum MTV Leck in die Landesliga und Jan-Niklas Schmilz in die B-Jugend) ist die Mannschaft in der Bezirksliga angekommen. Kompensieren konnten wir die Abgänge durch denzulauf vom SC Norddörfer. Der Kader von 18 Spielern ist ziemlich ausgeglichen, was zum einen der Mannschaft und zum anderen jedem einzelnen in seiner persönlichen Entwicklung weiterhilft. Die Mannschaft belegte am Ende der Saison einen beachtlichen A.PIatz, der zum direkten Außtieg in die Verbandsliga reicht. Dort müsste sich der der 94iger Jahrgang, wenn alle an einem Strang ziehen, auch halten können. Jochen Warnemünde

13 Jahresrückblick der D-Jugend von Team Sylt Nach anfiinglichen Umstellungsproblemen durfte die junge D-Jugend Mannschaft von Team Sylt auf einen versöhnlichen Saisonabschluss zurückbiicken. In den ersten Spielen wurde deutlich, dass die mangelnde Erfahrung der meisten Akteure auf dem für sie ungewohnten Großfeld noch einiger zusätzlicher Trainingseinheiten bedurfte, um die erhofften Erfolge nt erzielen. Doch eine gesunde Mischung aus jung und alt, eine rege Trainingsbeteilig,tng und ein engagiertes Umfeld sorgten dafür, dass sich nt der guten Stimmung auch bald die ersten Erfolge einstellten. Auch die Winterpause wurde gut genutzt, denn obwohl die NF-Hallenendrunde ( es fehlte lediglich ein Tor ) n* denkbar ktrupp verpasst wurde, stärkten einige spielerisch überzeugend heraus gespielte Turniersiege das Selbstbewusstsein der jungen Truppe. Ein gelungener Start ( mit vier Siegen in Folge ) legte schließlich den Grundstein für den Staffelsieg in der Kreisklasse B Nordfriesland, wobei man auf eine überaus stolze Bilanzvon 75:12 Toren zurückblicken durfte. Folgende Spieler kamen unter den Trainern Lars Luber und Holger Sprössig zum Einsatz:Malte Nissen, Daniel Faierson, Jan-Kevin Hinrichsen, Manuel Lorenz,Moritz Schrader, Phillip Sprössig, Pierre Danklefsen, Viktor Tunaj, Felix Korf Mark Laskowski, Jannes Volquartzen, Seth Schmidt, Jan-Malte Schmidle, Dominik Engel, Olcay Karaca, Henning Joost, Niklas Wendt und Lena Heiliger Bericht der Jugendmannschaft Jahrgan g 1999 aus der Spielzeit F-Jugen d urrd E-Jugend 2008 In der Saison trat die Mannschaft des Jahrgangs 1999 mit 17 Spielern als Fl in der Kreisklasse A an. Um mit den Gegner aus Lindholm, tangenhorn, Niebült und vom SCN mithalten zu können, bereitete man sich gut vor. Der praktische Teil bestand aus einem Trainingswochenende mit Einheiten auf dem Morsumer Sportplatz, am Strand und einem abschließenden F-Jugendturnier der 4 F-Jugendmannschaften im Team Sylt. Der theoretische Teil bestand aus einem Ausflug zum Bundesligaheimspiel HSV gegen Nümberg. Wie man es vom HSV gewohnt ist, konnten die jungen Sylter Spieler nicht viel dazulernen. Daran hat es wohl auch gelegen, dass am Ende der Spielzeit nur ein dritter Platz zu

14 verbuchen war. Es gab 4 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen und ein Torverhältnis von 22:28. Die Tore erzielten: David Sprössig 12, Lucas Klaus 4 und Joshua Knote, Jannik Nissen und Hjalmar Rose je 2. Auf Grund der erreichten Punkte konnte die Mannschaft in die Kreisliga außteigen. In der Winterpause nahm die Mannschaft erfolgreich an der Hallenvomrnde teil und qualiftzierte sich für die Endrunde. In dem mit l0 Mannschaften besetzten Tumier erreichte die Mannschaft einen achten Platz. Beide Tumiere wurden von den Eltern auf Sylt ausgerichtet. In die Vorbereitung zur Kreisiigarunde 2008 gingen 14 Spieler. Wie schon in der vergangenen Zeit zu bemerken war, nahmen am Training kaum alle Kinder teil. Der aus acht Spielern bestehende harte Kern der Mannschaft war aber fast immer komplett anwesend.trotz ailer Bemühungen der Trainer Michael Nissen und Mario Pennino mussten alle feststellen, dass in der Kreisliga echte Gegner auf dem Feld standen. Die Mannschaften aus Leck, Lindholm, Niebüll und Dörpum konnten der Sylter Mannschaft alle Punkte abnehmen. Gerade einmal 6 Tore konnte die Mannschaft erzielen und musste 41 Gegentreffer hinnehmen. Trotz dieser Serie an Niederlagen hielt die Mannschaft zusammen und steckte nicht einmal den Kopf in den Sand. Ein absolutes Highlight für die gesamte Mannschaft war sicherlich die Fahrt zum BVB. Als Gewinner eines Internetvotings stellte unser Team die Einlaufeskorte zum Bundesligaspiel am gegen Bayer Leverkusen. Vor knapp Zuschauern mit den Stars in den Signal-Iduna-Park einzulaufen bleibt für alle sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Hierfür möchte sich die gesamte Mannschaft bei allen, die uns beim Voting untersttitzt haben, bedanken. Nebenbei hatte diese Aktion einen enonnen Werbeeffekt für das gesamte Team Sylt. Zw allgemeinen Fitness legten 8 Spieler und die beiden Trainer in der Sommerpauserfolgreich das Sportabzeichen bei Dieter Kuhlmann ab. Mit l4 Spielern ging es dann in die Vorbereitung auf die neue Saison. Als E III spielt die Mannschaft gerade in der A Klasse. Mit den gegnerischen Mannschaften Leck III, NiebüllIV, SG Ladelund/Achtrup II und Süderlügum II konnten die Jungs gut mithalten. Mit bisher 5 Siegen und 2 Niederlagen belegt die Mannschaft den zweiten Tabellenplatzund kann bei einem noch ausstehenden Spiel auch nicht von diesemplatzverdrängt werden. Bedanken möchte ich mich bei allen Eltern flir die st?indige Unterstlitzung. Michael Nissen

15 E 3 Jahresbericht Die E 3 hat eine gute Saison hinter sich und hat sich gut weiter entwickelt und es macht sich bemerkbar das sie schon seit der G -Jugend zusammen spielen. Die Trainingsbeteiligung ist immer gut, und das Zusammenspiel ist eine echte Augenweide. In der Punklrunde konnten wir gut mithalten, auch wenn wir Spiele verloren haben. Wir haben es unseren Gegner immer schwer gemacht. Bei den Hallenturnieren haben wir auch immer eine zufriedene Leistung abgegeben. Auch der Zusammenhalt der Eltern ist erwähnenswert, denn es ist nicht selten das zu Auswärtsspielen immer Eltern mit sind. Drei Spieler wurden zvm Sichtungs- Training angemeldet und Jan Masekowski ist immer noch dabei Auch in dieser Saison haben wir wieder eine Sommertour unternommen. Wir fuhren mit zwei Bussen nach Glücksburg zum Baden, danach ging es nach Munkbarup, wo wir schon von unseren Gastgebern empfangen wurden. Nach einem Freundschaftsspiel wurde noch gemeinsam gegrillt. Nach einer kurzen Nacht fuhren wir noch zu einer Kanutour auf der Treene. Erschöpft und überglücklich wurden die Kinder am Sonntag wieder an ihre Eltern übergeben. Für Andrea und mich macht es viel Spaß mit der Mannschaft zusammen zu sein, und wir danken den Eltern ganzherzlich für ihre Unterstützung. Andrea Engel Bericht der F- Jugenil Attfattg September 2007 starteten die 2000 geb. Kinder als F4 und F3 in die Qualifikationsrunde. Betreut wurden die 18 Kinder von Lars Luber und Thorsten Warthemann. Im Spielgeschehen entwickelten sich die Jungs gut. Obwohl sich bei der F4 die gewonnen und verlorenen Spiele die Waage hielten, konnte die Mannschaft von Lars Luber einen tollen dritten Platz belegen. In der Endrunde zeiglen sich die Jungs erneut überrasdhend gut und landbten in ihrer Staffel abermals äuf dem dritten Platz. Die F3 zeigte in der Qualifikationsrunde schon von Beginn an, dass sie zu den stärkeren Mannschaften gehörten. Nach Abschluss aller Spiele schaffien sie den ntreitenplatzund konnten somit in die Kreisklasse A aufsteigen. Hier zeigte sich allerdings auch der Unterschied zwischen dem,,alten" und,jungen" Jahrgang. Die Gegner der F3 waren hauptsächlich Mannschaften mit älteren Spielern und obwohl unsere Jungs gut mithielten, reichte die Kraft und Konzentration über die gesamte Spielzeit oftmals nicht aus um dem Gegner

16 lange genug Paroli zu bieten und so landeten die Jungs am Ende auf dem vorletzten Tabellenplatz. Aber die F3 hat viel aus dem Vorjahr gelernt, das zeigt sich nun in der neuen Saison, denn die jetzt als Fl auftretende Mannschaft von Team Sylt hat bisher kein Spiel verloren und steht auf dem ersten Tabellenplatz, den sie auch höchstwahrscheinlich bis zum Ende der Qualifikationsrunde halten werden. Thorsten Warthemann G-Jugend Team Sylt Die Jüngsten im Team Sylt trainieren weiterhin jeden Mo von thr in der Halle der Nicolaischule unter Sportlehrer Torsten Lickfers. Im Sommer fand das Training am Sportplatz am TSV Vereinsheim statt. Die Gruppe war und ist recht groß. Ztxzeitkommen ca.20 Kinder im Alter von 4-6 Jahren zum Training. Wobei der Kern der Gruppe aus dem Jahrgang2003 besteht. Schwerpunktmäßig wird hier die allgemeine und vielseitige motorische Grundausbildung geschult. Durch fußballunspezifische Übungen wie Lauf ABC und Koordinationsschulung und fußballspezifi schen Spielfonnen wie das beliebte,,nummernfußballspiel" sollen Spaß und Freude am Sport im allgemeinen und Fußballsport im speziellen geweckt werden. Die Kooperation und Kommunikation mit der G-Jugend unter Thorsten Warthemann verläuft hervorragend und so konnten auch in diesem Jahr ca. 10 Kinder erfolgreich in die,,ältere" G-Jugend delegiert werden. Zumteil trainieren die Kinder auch 2 mal die Woche. Alle Kinder freuen sich schon auf unseren Auftritt bei der Sportgala anlässlich des 125. jährigen Vereinsjubiläums des TSV Westerland am in der Realschulturnhalle. Bericht Mädchen-Fußball im Team Sylt 2007/2008 Die Saison begannen die Mädels mit2e-,2 D- und einer C- Mannschaft. Dabei spielten die beiden D-Mädchen-Mannschaften von Anfang an in der B ezirksli ga Nordfri e sl and/s chl eswi g/flensburg. B is auf eine unnötige Niederlage bei der Dl zu Beginn der Saison bei Angeln02, wurden alle anderen Begegnungen zum größten Teil zweistellig gewonnen. Als Bezirksmeister nahm die 1. D-Mannschaft an den Landesmeisterschaften in Kiel-Wyk teil, wo sie im letzten Spiel gegen den TSV Zarpenmit0:2 unterlagen und somit die Vizelandesmeisterschaft erkämpften.

17 Die zweite D-Mädchen-Mannschaft hatte einige Startschwierigkeiten um ein eigenes Bewusstsein für die zweite zu finden. Somit mussten zu Beginn der Runde laufend neue Spielerinnen eingesetzt werden. Aber im Laufe der Saison kristallisierte sich doch noch eine,,echte" Zweite heraus und dadurch konnte nach einem furiosem Endspurt noch der 5. Tabellenplatz emtnsen werden. Die D-Mädchen wurden auch Hallenbezirksmeister. Die C-Mädchen konnten mit einiger Unterstützungaus dem D-Mädchenbereich ebenfalls Kreismeister werden und gegen Rundhof Esgrus um die Bezirksmeisterschaft spielen. Beide Spiele wurden von den Sylterinnen klar gewonnen (3:0 u. 3:1). Als Bezirksmeister fuhr man dann nach Meldorf und belegte dort einen guten 4.Platz. Die beiden E-Mädchen-Mannschaften spielten mit wechselnem Erfolg, da besonders die El nicht immer mit der stärksten Formation antreten konnte, da einige Mädchen es vorzogen bei den Jungen mit zu spielen. Wäre man immer komplett gewesen, hätte die El ebenfalls Kreismeister werden können. So langte es am Ende nur zu einem 4.Platz. Die jüngeren Jahrgänge machten ihre Sache ganz gut, mussten aber ihrem Alter noch Tribut zollen und die eine oder andere Niederlage einstecken. Sonstiges: Die D + E Mädchen nahmen an einem hochkarätig besetzten Turnier inzarpen teil (u.a. HSV, FFC Oldesloe, Bramfeld...). Im Sommer fand auf Sylt ein Fußballwochenende mit dem TSV Zarpen statt (Freundschaftsspiele * gemeinsames Grillen) Ausblick: Für die Saison konnten nur noch 2 Mannschaften (E + C) gemeldet werden, da Hartmut Nies nur noch die E + F Mädels trainiert. Zum Glück konnten für den C-Bereich mit Jörg Uekermann und Kirsten Untersparm ztvei neue Trainer gewonnen werden. Zurzeittrainieren dort auch D + B Jugendliche mit(2. B. am Freitag, waren es 19 Mädchen!!) Man sollte weiterhin bemüht sein. Trainer zu suchen!

18 Bericht der Sparte Handball des TSV Westerland als Bericht der SG Westerland-List für das Jahr 2008 Vorstand : Peter Schniugard (SG Leiter), Michael Dassler (stellv.leiter). Sigried Rübsam (Kassenwartin), Gert Rübsam (Spielwart). Beaufuagte der Muttervereine: Sönke Nielsen (TSV), Michael Dassler (SF List). Im Mai 2009 besteht die SG der Handballer auf Sylt 20 Jahre. Der Handballsport dann bereits 63 Jahre (seit Juni 1946).Zur Zeitist es ein ständiges Wechseln bei der Anzahl der aktiven Teams. In manchen Jahren waren es bis zu neun Jugendteams und drei Seniorenmannschaften. In der Serie 2008/09 sind es vier Jugendmannschaften. Männl.Jugend E (Jahrgänge ), Trainerin Silke Mielck. Männl.Jugend D ( ), Trainerin Bettina Hansen. Beide Teams drirfen laut Jugendregeln noch im Mixed (Jungen/ Mädchen spielen, müssen aber in der,,jungenklasse" antreten). Die männl.jugend C ( ) wird von Heike Lorenzen gecoacht. Die A-Jugend hat Lars Schnittgard als Trainer. Leider mussten im Seniorenbereich beide Teams aus der Serie genommen werden. Die Spielerdecke war zu gering. Der Handballsport leidet also auch an der demografischen Ver?inderung. Im Mini-Handball (Jahrgringe 2000 und jünger) geht es aufwärts (im Augenblick durchschnittlich 16 Jungen und Mädchen).Trainer Peter Schnittgard und Torsten Lickfers. Im Berichtsjahr 2008 haben vier Jugendliche den Schiedsrichter-Schein erfolgreich bestanden. Maxi Flessau, Malte Melius, Fin Lorenzen, Kevin Tillmann. Dreh- und Angelpunkt der SG ist die umfangreiche Arbeit, die Spielwart Gert Rübsam leisten muß.alle Punktspiele werden durch seinevorbereitung leichter durchführbar.inzwischen haben sich die Prozentzahlen der Mitglieder aus den beiden Muttervereinen geändert. Anftinglich hatte List noch 40 % Anteil. Heute sind es noch knapp 5 %. Seit Jahren werden die gesamten Übungsleiterkosten vom TSV getragen. Welche Wege in Zukunft bestritten werden um den Handballsport auf Sylt weiterhin zu etablieren wird im Sommer 2009 zu diskutieren sein. Die Rahmenbedingungen für qualifi zierten Übungsbetrieb sind j edenfalls bei der SG Westerland-List hervorrasend vorhanden. Peter Schnittgard SG Leiter

19 TSV Westerland - Sparte JUDO - im Januar 2009 Jahresbericht 2008 Mit den Bezirks-Einzelmeisterschaften - U 17 - und dem Offenen Turnier - U 20 - begannen in Tarp die Judo Wettkämpfe im Jahr Der Einstieg war mehr als zufriedenstellend. Jana Tietze, Tabea Olsson und Alexander Romanov belegten jeweils den 1. PlaE, Helge Hansen den 2. Platz. Bereits am 02.und 03. Februar starteten 4 Judoka bei den Landes- Einzelmeisterschaften - U 20 - und Männer/Frauen in ltzehoe. Jana Tietze, Tabea Olsson und Helge Hansen belegten jeweils in ihren Gewichtsklassen einen tollen 3. Platz und hatten sich somit für die Norddeutschen - Einzelmeisterschaften qualifiziert. Andre' Beth Alexander Romanov und Frederik Petersen erzieltenoch einen 5. Platz. Beim Rendsburger Neujahrsturnier am 09. Februar ezielte Jana Tietze wieder den 1. Platz. Helge Hansen den2, Pla z und Tabea, Alexander und Andre'den 3. Platz. In Ffensburg fanden am 20. April die Bezirks-Einzelmeisterschaften -U 11 - statt. Robin Schmidt und Tina Krüger erkämpften sich einen 3. Platz und die Startberechtig u ng fü r d ie Landes-Ei nzelmeisterschaften in Neustadt. Kappeln war der nächste Austragungsort für die Bezirks-Jahrgangs- Meisterschaften der - U 12 bis U Jana Tietze und Norina Maaß belegten auch hier den 1. Platz. Anne-Marie Kessenich, Nele-Marie Hübner und Marcel Liesenfeld jeweils einen tollen 2. PlaV. Eine gelungene Aktion, fanden die Zuschauer, waren die Judo- und Turnvorführungen rund um die St. Nicolai Kirche. Während der Sommerferien legten, wie im Vorjahr, 20 Judoka das Deutsche Sportabzeichen im Sylt Stadion ab. Mit viel Spaß und Ehrgeiß waren alle Teilnehmer bei den einzelnen Übungen. Am qualifizierten sich Rebecca Dewitz, Christopher Scharf und Helge Hansen aufgrunder guten Leistungen bei den Landes-EM fieweils der 3. Platz) für die Norddeutschen-Einzelmeisterschaften Hamburg. Die 125 Jahrfeier mit Jubiläums Sportschaund anschließender Sport-Gala am und war natürlich für alle Sportler das Highlight des Jahres. Ein sportlicher Höhepunkt der seines Gleichen sucht. Bei dem Offenen Nikolaus-Turnier in Tarp holten die Judoka 3 x den 1. Platz mit Rebecca Dewitz, Christopher Scharf und Peer Kleipsties auf die Insel. Andre' Beth einen tollen 3. Platz. - d,,-

20 -.& - In Lindewitt kämpften die jüngsten der Judoka um Plätze. Enno Koca befegte bis 33 kg den 2. PlaE. und Bennett Bicker bis 26 kg den 3. Platz. Am legten 20 Judoka die Prüfung zum nächsthöheren Gürtelvon weißgelb bis grün ab. Mit der traditionellen Judo weihnachtsfeier auf der Judomatte in der Realschulturnhalle endete unter den Augen vieler Eltem am 17. Dezember das sehr erfolgreiche Judojahr. Mit einer vorgelesenen Weihnachtsgeschichte und einem Weihnachtsmann wurden alle Judoka vom Trainer entlassen.

21 Jahresbericht Karate! Auf das Jahr 2008 kann die Karatesparte wieder mal voller Zufriedenheit zurück schauen. Positives kann aus allen Bereichen der Sparte berichtet werden. Ein nach wie vor kontinuierlicher Zuspruch undzuwachs an neuen Mitgliedern ist zu verzeichnen. Die Kinderabteilung stellt nach wie vor den größten Anteil der Sparte dar. Ende Januar war der erste Karate - Lehrgang auf der Insel. Karatelehrer Martin Nienhaus,3.DAN, war ein Wochenende zu Gast. Seine Lehrgangsinhalte waren wie immer bereichemd für uns alle. Im April kam dann unser spezieller Meister Lothar Ratschke, 6.DAN, auf die Insel. Seine Lehrgangsinhalte waren und sind immer eine für Karateka einmalige Fundgrube um Wissen, Techniken und Anwendungen zu vertiefen. Auch diesmal waren wieder auswärtige Teilnehmer dabei, die, wie alle anderen auch, zufrieden den Lehrgang in Erinnerung behalten werden. Weitere Lehrgänge wurden besucht. Miulerweile haben die Sylter Karateka eine große vielfalt an Möglichkeiten, sich immer weiter zu entwickeln und so ihr Können zu verbessern. Natürlich wurden auch in diesem Jahr wieder einige Gürtel - prüfungen durchgeführt.alle Karatekas waren gut vorbereitet und bestanden die Prüfungen. Im Oktober begann für Anita Buchholz und Wolfgang Enkelmann die Yukuren - Ausbildung. Diese Ausbildung wird für das geplante spezielle Angebot des TSV, Karate mit Alteren, benötigt. Die Karate - Sparte dankt dem Vorstand für seine Unterstützunsin allen Bereichen und seine kompetente Arbeit. DKV. Dipl. Karatelehrer Wolfgang Enkelmann

22 Jahresbericht Leichtathletik 2007 Übungsleiterin: Andrea Albrecht Trainingszeiten montags Uhr Realschulturnhalle Altersgruppe 5-10 Jahre Anzahl der Kinder 15-20,die regelmäßig zum Training kommen,davon 5 Neuzugänge und 3 Austritte.die aus Altersgründen zur Mittwochsgruppe (Leichtathletik mit T. Lickfers) gewechselt haben! Trainingsprogramm: 1.Teil der Sportstunde Vorbereitung zur Teilnahme an Kreismeisterschaften 2.T etl spielerische Leichtathletik Sportabzeichenabnahme im September brachte 3 x Bronze und 5 x Silber. Das LauflSprunglWurf Festival im Sylt-Stadion, zusammen mit T.Lickfers organisiert,verlief zufriedenstellend, so dass wir in Erwägung gezogen haben, es nochmals zu wiederholen,mit dem Ziel noch mehr Kinder für die Leichtathletik zu begeistern! Frdrc* ßL\'<cu.-tr

23 Spartenbericht Schwimmen 2008 Nun haben wir also das erste Jahr in unserer,,eigenen" schwimmsporthalle hinter uns und es war ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr. 1. Nichtschwimmerausbildung: Auch im Jahr 2008 lag ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit in Schwimmausbildung der Sylter Kinder. Jeden Montag nehmen bis zu 30 Kinder im Alter von 5-10 Jahren an den einzelnen Anfängerkursen teil. Wir konnten wiederum etliche Schwimmabzeichen vom Seepferdchen bis zum Jugendschwimmabzeichen in Gold abnehmen. lm Laufe des Jahres wurden aus 32 Nichtschwimmern sichere Schwimmer. Leider müssen wir uns auch von 2 langjährigen übungsleitern im Nichtschwimmerbereich verabschieden. Petra Mumm und Thies Nastraha beendeten ihre Arbeit im Anfängerbereich zum Jahresende aus beruflichen bzw. schulischen Gründen, sie hinterlassen eine große Lücke. Wer also jemande4n kennt, der im diesem Bereic helfen kann und möchte, melde sich bitte dringend bei mir. Neu hinzugekommen ist im vergangenen Jahr der Schwimmkurs für enruachsene Nichtschwimmer. Unter der sachkundigen Leitung von Mathias Roßberg lernen 4 Enruachsene am Mittwoch das Schwimmen. 2. Wettkampfschwimmen In der Leistungsgruppe trainieren bei mir zurzeit 7 Jugendliche bis Amal wöchentlich und das durchaus erfolgreich. So konnten sie bei den Kreismeisterschaften 2008 insgesamt 32 Titel und 7 2. Plätze erringen. Herausragend die Leistungen von Maike Schuster und Natalie Leuchter bei den Bezirksmeisterschaften. Hier wurde Maike über 800 Freistil Bezirksmeisterin und Natalie holte übe die gleiche Strecke Silber. 3. Aquafitness und Aquajogging Seit Übernahme der Schwimmhalle durch die Betreibergemeinschaft gibt es einige neue Angebote in List. So bieten wir in Zusammenarbeit mit der DLRG jeweils montags und freitags von 8-10 Uhr Erwachsenen die Möglichkeit entweder für ihre eigene Fitness zu schwimmen oder am Aquajogging teilzunehmen. Nachdem zunächst nur 3 Damen aus Westerland neugierig vorbeischauten, entwickelte sich das Frühschwimmen binnen kurzer Zeilzum Renner. lm Moment haben wir über 50 Enryachsene, die eine Karte für die Schwimmsporthalle gekauft haben. Montags und freitags morgens finden immer 20 Damen und Herren in List ein, von denen die meisten mit Begeisterung am Aquajogging teilnehmen. Zusätzlich zu den Zeiten am Morge nutzen zahlreiche Enruachsene die Möglichkeit auch zu den von für sie angebotenen Zeiten am Abend zu schwimmen.

24 4. Trainingslager auf Sylt Schon immer bin ich von befreundeten Vereinen und dem SHSV angesprochen wurde, ob es nicht möglich sei, bei uns Trainingslager abzuhalten. Solange die Halle von der Bundeswehr betrieben wurde, war das aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Unter eigener Regie jedoch konnten wir die Zeiten, die nicht von insularen Vereinen genutzt werden für andere anbieten, und dieses Angebot wurde ausgiebigenutzt. Währender Hamburger Frühjahrsferien, in den Oster-, Sommer- und Herbstferien kamen insgesamt 8 Vereine aus Schleswig - Holstein und Hamburg, jeweils mit Aktiven nach Sylt und trainierten bei uns in der Halle. Alle waren begeistert von den Bedingungen List und wollen unbedingt wieder kommen. Die Wasserratten Norderstedt waren im März der erste auswärtigen Verein und kamen gleich im sommer und im Herbst noch einmal. lm Frühjahr besuchte uns Janös Werger, der Verbandstrainer des SHSV, um sich ein Bild von den Bedingungen zu machen. Auch er war begeistert und signalisierte das lnteresse des SHSV hier Nachwuchslehrgänge abzuhalten, sobald eine längerfristige Planung möglich sei. Zur großen Begeisterung der Schwimmer, ließ er es sich während seines Besuchs auf Sylt nicht nehmen, das Training für 2 Stunden zu leiten. 5. Neue Nutzer Zusätzlich zu den 3 Vereine der Betreibergemeinschaft, der DLRG, dem TV keitum und uns wird die Schwimmhalle mittlerweile von folgenden Einrichtungen genutzt - Grundschule Tinnum - Dänische Schule Sylt - Tinnum 66 - Sylter Feuenrvehren - Lebenshilfe Sylt - ADS Kindergarten List Außerdem nimmt Norbert Meyer - Hartmann von Mai bis September die Schwimmprüfungen für das Sportabzeichen ab. Hoffen wir, dass es noch lange so weiter geht. Petra Benck, Spartenleitung

25 TSV Westerland Sparte :TAEKWONDO Jahresbericht : 2008 Sparte : Taekwondo Trainer und Übungsleiter: Neal Saurin (Kinder, Erwachsene) - Trainer Katja Brune (Kinder, Erwachsene) - UL Dag Damann (Kinder) - UL Mitglieder : Gesamt ca. 35 (Erwachsene 10, Kinder 25) Trainingszeiten Die Sparte des Taekwondo hat im letzten Jahr seine Mitgliedszahlen halten können. Bei den Erwachsenen hält sich eine konstante Gruppe. Es konnte leider nur eine Prüfung absolviert werden, da es zu Schwierigkeiten in der Terminabsprache mit dem Trainer Peter Rietzschel aus München gekommen ist. Die Leistungen sind weiterhin sehr gut, so dass dieses Jahr zwei Kinder (12 und 14 Jahre) ihren 1. Poom (Kinderschwarzgurt) absolvieren können. Da diese Prüfung (ab Schwarzgurt) nicht mehr von Peter abgenommen werden kannn muss eine neue (langfristige) Lösung gefunden werden. Wir arbeiten daran und werden dem Vorstand in Kürze (im Februar) eine Lösung vorstellen. lm November nahmen wir an der 125 Jahrfeier des TSV Westerland mit einer Darbietung aus dem großen Spektrum des TKD teil. Die Aufführung wurde hoch gelobt und es fanden sich in allen Zeitungen Bilder davon. Die Trainer C Ausbildung für Neal Saurin konnte letztes Jahr nicht stattfinden, da in Schleswig-Holstein nur eine ein Lehrgang stattfand und dieser aufgesplittet war in 6 Wochenenden. Leider war mir eine Teilnahme dann aus beruflichen Gründen nicht möglich. Für das Jahr 2009 stehen wie oben genannt die Schwarzgurtprüfungen der Kinder an. Weiter bin ich daran interessiert Taekwondo als Schulsport im Rahmen der Ganztagsschule zu etablieren. Hier gibt es erste Gespräche und Kohtakte. Meine weitere Ausbildung zum Taekwondolehrer und die Träiner C Ausbildung werden erneut in Angriff genommen. Westerland, Februar 2009 Neal Saurin

26 TSV WESTERLAI{I) TENNIS Wir sind Repräsentant jener Sportart in Deutschland, die den größten Mitgliederverlust zu beklagen hat - von sportlichen Erfolgen im Leistungstennis ganzzu schweigen. Und auch unsere Vereinssparte leidet unter den aktuellen Symptomen: immerhin haben wir das 30jährige Jubiläum sportlich und gesellig mit gebührender Resorranz gefeiert. Beschreibung: Sylter Rundschau vom : "30 Jahres Tenissparte des TSV Westerland" ${} Jnhr* T**nisspxrrte rl*s TSY \S'*sterlantl lirjt" lsjssisrlelrdjl*s *- llirs.i{.-ljiihrig"* Ir:iriSii*r:r **s 'li.:r:r:issj:ilrtrr. drls l-s\r \\r.rstt:r'l*rl* rr,ttld* r'(.rs\ sr,'irli:r\litglir:d*r* rr:r" r!)rct. lit.'l;,1!r'lr:itrt i. {ir-,- siit:'{.tt i.r $r$* rlt lt l.!stt,rlll \ir.:rrl{rl l'*r*i*:'. l}il: i.}xr\'!\.:'$ l) i*lt*i-l r,l ir: litiil'r\t irr,li tl gt*::r istl:h,rn liirrr:"irl *r:$ i3*prpsl il:.\l*-,:r:. llis* ir,*'*igr.-r: *t:r":i:,,\ltil **r i iti\:r't ** *ir:ir s;:ll l:r'l*rr** S;x*:i*, *rt: *ls r*ti){llsclii*ri**.{\}\rrlrt*i }\,\}rrirlr:. S**r it gli\ rs ].t:ilrr,:*: J.-) ir-tr:r Iur Jl Ini r: ru * *ru,* lr ll* isri'it,n s, J n l;i.st.jii r rjr,s :\l il*iiirrjtr d,,r Sprr rf r. r::*rl rlrit L){r:l*r'.ks\l-.,trrrs*:i"i\r:1ril" i\:*r'. rt'r il. gli*ri!r*i:n 'l's\', i!!.ittll, br:idr. Spu;tt'rtltit*'r, tji*,\pi**t :r.-lr ussr*l' r: i lr *r:u ligrlit \\r. glrs. l:::,\rlsrliirrss l*$ ils- Irll NtiS\::*Sr:r i-'t.t\dti)- Sl$ Sl itg *rsdsr.r:ir: ii rt*rr: Fultrr*t} \'lr]" Ilstcn \\']nrrsl*s:rt. \\lu'*inü*ri{- i:rut*rr: 'f\iir\criu:r*r rs*itll:*h*lti:rr inr Jrtsr:l:lu*s i.rlh: r-il*t \\ri:itrsh*irlt tl*: 'I"S\.' :c.si'iii:k. \l it l:ir llirst " rrjt:lt*r Nishrurrg \'rlt11 {ir;ll irrrll lluirlt'rr (;(:r,rr, k*str \r:lln{r':r sitl: rjir: csiclriigt:t.:rr,\ihl,-'tr'll.1.:. k*rtt. i rt'lr, <i:ltiil:r.' ( rr:rilr;r. tl:r.' ur:ri [:ilin*rr*rrgtlr: ilht'r ;turilt:\iirisusltjr: iir*ig*isr* i:r rli:r *.llr' rsirls s*hs ;r\iiv*rr "l\:sl" s)i.*silrtrt*: i:v:rr:j:l*r *iir, Irrlril.ir;;rts;rltir,;r.tr:, ;. s:ilr:l l'rültli*,:11r.:rt r.lrtd gt:." Die bestehende Situation ist kurz beschrieben: Einige Tennisspielerlnnen sind natürlich noch immer aktiv - Sie spielen sommers wie winters auf den Plätzen des TC Westerland,,mit- und gegeneinander" und verstehen sich als,,sport- und Spielgruppe',. Für die entsprechende Kommunikation untereinander sorgen gemeinsam Sportlehrer Dieter Kuhlmann und Alt-Spartenleiter Peter Neubauer. Auch gesellige Anlässe werden,,gepflegt": bei den obligatorischen,,grillabenden" kommen alle aktuellen und ehemaligen cracks gerne zusammen - und loben,,sich und alte TSV-Zeiten"! Dieter Kuhlmann, Sylt, im März 2009

27 TSV-\Mesterland e.v. - Turnen 25980'Westerland. 04. Febr. 2AAg Jahresbericht 2008 Das Jahr 2008 stand von anderen wichtigen Aktivitäten und Meisterschaften einmal abgesehen auch bei der Sparte Turnen ganz im Zeichen der 125-Jahr Feier unseres Vereins im November. Aus dem großen Programm der Selbstdarstellung der Sparten des Vereins habe ich mir so gut wie alles angesehen. Und ich muss sagen, dass mir die Darbietungen unserer Sparte außerordentlich gut gefallen haben. Die Berichte der Sportlehrer und der Übungsleiterinnen, die diesen Vorstands- und Spartenberichten beiliegen, werden u.a. näher auf diese Veranstaltung eingehen. Ftir das vorbildliche Engagement und die gezeigten vorzüglichen Vorführungen bedanke ich mich bei allen Aktiven, ob groß oder klein, gamherzlich und wlinsche für das laufende Jahr 2009 alles Gute. Dank zu sagen gilt natärlich auch und in erster Linie allen, die sich frr die Sparte im Jahr 2008 zum Wohle der ihnen anvertrauten Sportlerinnen und Sportler zur Verfügung gestellt haben. In der Herzsportgruppe ist der Übungsbetrieb in 2008 dank des Einsatzes unserer altbewährten Kräfte, der Übungsleiterin Ingrid IGanz-Kahle und dem betreuenden Arzt Henning Bachmann, reibungslos verlaufen. Vorausschauend ist festzuhalten, dass diese Gruppe im Juni 2009 bereits ihren 20. Geburtstag feiert. Diese besondere Ereignis wird aller Voraussicht nach an einem Tag des letzten Juni-Wochenendes in welcher Form auch immer gebtihrend begangen werden. I //vul%iq t. froldbep. Spartenleiter 'n f I

28 TURNEI\ IM TSV WESTERLAND Mit berechtigtem Stolz dürfen die Turnerlnnen erneut auf Ihre Leistungen aufmerksa machen: die Geräteturnerinnen von Dörte Ebsen, Mona Gerth, Christiane Knuth und Karen Stückmark, die Leistungsturner von Anja Schmidt und Holger Löffelmann, die vielen Kleinen und Großen des Kinderturnens beim Sportlehrer, die Kleinsten mit Ihren Eltern, Geschwistern, Omas und Opas beim,,eltern-kind-turnen", die,,teenie- und Oldie-o' Tänzerinnen der verschiedenen Dance-Groups... Der,,Tag des Sports" anlässlich unseres l25jährigen Vereinsjubiläums zeigte uns nachdrücklich das enorme Potential dieser doch so traditionellen Sparte. Das,,Show-Down" der Turn- und Tanz- Beiträge war von Können und Freude geprägt: Spaß in der Turnhalle und auf der Tribüne, der Funke war übergesprungen! Die Struktur innerhalb der Turnsparte hat sich bewährt: die Angebote für die,,älteren Semestero' durch Torsten Lickfers komplettieren das altersadäquate Turnprogramm und lassen auch den Gedanken des,, Gesundheitssports" nicht vermi ssen. (Allein das,,vater und Sohn-Turnen" könnte man erfinden...!?),,unser TSV-Konzept im Kinder- und Jugendbereich": Noch immer wird die nvanglose spielerische Einführung über das,,eltern-kind-turnen" die Jüngsten die Hemmschwelle gegenüber Großgeräten und einer,,voluminösen" Turnhalle schnell vergessen lassen. Die Hilfestellung der Eltern erleichtert den Kindern die ersten Turnschrittebenso wie es das Einordnen in die ".Große Turnfamilie". die soziale Gruppe, fürdert. Die weiteren Jahrgangsgruppen, das Kleinkinderturnen der 4Jährigen sowie das Kleinkinderturnen der SJährigen, werden wie,,in einer methodischen Reihe" zvvar spielerisch aber doch zielgerichtet immer enger an das,,basis-turneno' herangeführt :

29 Balancieren, Hüpfen, Springen, Schwingen, Hangeln, Stütze(l)n, Rollen usw. sind Ansprüche, die altersgerecht gelernt werden (sollen). Beim Kinderturnen ab 6 Jahren und erst Recht beim Turnen ab 9 ergänzen Turnspiele das Programm und sorgen für Abwechslung: hier darf man sich auch mal,,richtig austoben"! Das eigentliche Turnen - das,,auf den Punkt turnen!" - fällt in der heutigen Zeit der,,reizüberschwemmungo' ohnehin vielen Kindern (und Erwachsenen?!) schwer genug. Auch ist man in unserer,,ellbogengesellschaft" doch nicht unbedingt gewohnt, sich in der Reihe,,hintenan" zu stellen - und dann noch geduldig (!) den Aufruf abntwarten... Das oft mangelhaft,,beigebrachte wie erlernte'o Sozialverhalten der Kinder und nicht nur ihr heutiges Leistungsschwächeln zeigen erst Recht den Stellenwert des Turnens, des Sporttreibens überhaupt, im Sportverein! Die Tätigkeit eines Turn- und Sportlehrers, eines jeden Übungsleiters und Trainers, wird vor dem Hintergrund unserer gesellschaftlichen Entwicklunge nicht leichter - andererseits kommen Kinder oft vorurteilsfrei und mit ungespielter Freude in die Turnstunden: Fröhlichkeit und Lachen der Kinder,,versöhneno' und geben Ansporn, die Turnhalle,,freizugeben"...! Viele Kinder, Jugendliche, haben inzwischen ihren Weg in andere Sportarten gefunden. Das Turnen ist oftmals Sprungbrett in eine andere,,spezial"-disziplin - auch das darf Ziel unserer Ausbildung sein! Die Grundlagen für zukünftiges Sporttreiben legen zweifelsfrei oft unsere,,frühen" Turnstunden, in denen,,zertvergessendes Spielen" und,,lerneffek1e" so dicht nebeneinander liegen...! Das Angebot des (leistungsbetonten) Geräteturnens der Mädchen und Jungetr, auch die verschiedenen,,kreativen" Tanzgruppen komplettieren die,,turnszene": bei mehreren Auffiihrungen zeiglen die Gruppen ihr Können in der Öffentlichkeit. Mit herausragenden Leistungen wurden Janina Jahns, Janina Knuth und Kerrin Thomsen 2008 Kreismeisterinnen und plazierten sich für die Landesmeisterschaften, Thies Schmidt wurde bei den Jungen Kreismeister. Dieter Kuhlmann, DplSplhr Sylt, immär22009

30 Spartenbericht Volleyball, TSV Westerland Erstmalig wurde eine Mannschaft in der Bezirksklasse der Volleyball Mixed Liga im Kreis Nordfriesland gemeldet. Dort steht die Mannschaft nach dem 6. von 10 Spieltagen auf einem respektablen 1. Tabellenplatz. Wir danken der Firma Georg Nielsen, die uns Trikots gesponsert hat, siehe Foto unten. Teilnahme von 6 Spielern am Schiedsrichterlehrgang im September Teilnahme am Nikolausturnier des TSV Emmelsbüll der Mixed Ligen des Kreises Nordfriesland. Dort von 11 Mannschaften der Bezirksliga und -klasse den 4. Platz erreicht. Am Trainingsbetrieb können bis zu den Sommerferien auf Grund der Vielzahl der Spieler derzeit nur Mitglieder mit Spielerfahrung teilnehmen. Anfänger sollten auf den Montag ausweichen. Trainingszeiten: Montags von h bis h - Schüler und Jugendliche in der Realschulhalle Montags von h bis h - Schüler und Jugendliche in der Norddörfer Halle Mittwochs von h bis h - Jugendliche und Enryachsene in der Realschulhalle Donnerstags von h bis h - Jugendliche und Enrachsene in der Norddörfer Halle Mannschaftsfoto bei Autohaus Georg Nielsen Von finks: Tobias Klapper, Helga Rey, DanielZäh, Jan Bertram, Eva, Tim Kuchenbecker Kniend: Christian Nielsen (Autohaus Georg Nielsen), Sebastian Seitz

31 2.3 Berichte der Sportlehrer

32 Nordic Walking im TSV Westerland Von dem Gelächter damals beim Konditionstraining auf dem Marinefliegerhorst weiß frau/man - oounser Sportlehrer Kuli geht an Krücken!'o (O.Ton der damaligen Sportlerlnnen!),rDas sind Stöcke nur für Euch Friesen, Euch NoRDfriesen, für das Nordic WalHrgo KAPIERT?!* (O-Ton des Spottlehrers...ähh Sportlehrers!!) Bereits heute nimmt kaum noch jemand Notiz von uns - es sei denn die Hunde, die sich im Dunkeln wundern, wieso die Menschen IHRE Beleuchtungsbänder an den Armen tragen... Unsere Gruppen dienstags und donnerstags jeweils um 18:30 bzw. freitags 10:00 be"stehenoo weiterhin - bevor sie los"gehen" vom Parkplatz arrr Schulzentrum. Selten nur kann uns der Wind oder der Regen vom Noidic Walking,,,abhaltbn'o - oder vielleicht kann uns unterwegs ein (zwei...) Glühwein,,affialten!" Also, Trendsport hin oder her - wir wissen, dass das Nordic Walking uns Spaß bringt UND wir uns nach mehr oder weniger intensiver Belastung auch sportlich,,geforderto' haben! Als,,Instructoro' des Nordic Walkings bin ich befugt mit Recht und Nachdruck zu sagen: Wir haben viel Freude an der Bewegung, an der Bewegung im Freien, wir,,erlebeno' unsere Umwelt auf dieser schönen Insel Sylt auf eine sehr,,aufmerksame" Art und Weise - ob wir sportlich betrachtet die beste Vorzeigegruppe hinsichtlich einer wissenschaftlichen Technikanalyse sind, darfjeder für sich entscheiden... An dieser Stelle will ich noch betonen, daß unser Sportverein durch sein Angebot auch gruppendynamische Prozesse fördert: die Kommunikation der Teilnehmerlnnen untereinander ist von gegenseitigem Interesse, von Harmonie und trotz individuell unterschiedlicher B elastungsfiihigkeit von gegenseitiger Rücksichtnahme aufeinander geprägt. Dieter Kuhlmann, Sportlehrer und,,nordic Walking Instructor"

33 Jahresbericht 2008 Sportlehrer Torsten Lickfers Ilandball Minis (Mi Uhr) Die kleinsten Handbailer wurden auch im letzten Jahr von Peter Schnittgard und mir angeleitet. Die Gruppe umfasst 5-10 Kinder im Alter von 5-7 Jahren. Im vielseitigen und abwechslungsreichen Training geht es schwerpunktmäßig um die allgemeine körperliche und koordinative motorische Grundschulung wie: Differenzierung, Wahmehmung, Kopplung, Rhythmisierung, Orientierung und Gleichgewichtsschulung. Die Kinder sollen dabei altersgemäß vielseitig auch an handballspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten herangeführt werden. Der Spaß und die Freude an der Bewegung stehen hierbei im Vordergrund. Fussball G-Jueend (Mo Lrhr) Bei den kleinsten Inselkickern stieg die Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr wieder an. Mo trainieren bis zu 20 Kinder in der Nicolaitumhalle. Ab Ostern trainiert die Gruppe wieder am Vereinsheim. Die Minis sind nicht nur beim allwöchentlichen Zahlenfußball begeistert bei der Sache und kommen gerne zum Training. Spielerisch sollen die Kinder ftir den Fußballsport begeistert werden. Die Fortschritte der Kinder gerade in dieser Altersklasse sind immer wieder verblüffend. Positiv ist auch die gute Zusammenarbeit im Team Sylt zu erwähnen. Ähnlictr wie bei den kleinsten Handballern seht es auch hier vielseitie und nicht nw fußballspezifisch zu. Senioren-/IVirbelsöulenwmnastik (Mo Uhr) (Mi Uhr) Montags und Miffivochs erscheinen im Schnitt ca. 25 Senioren und Erwachsene zur Gymnastik in der Nicolaiturnhalle. Nicht nur der Sport sondern auch der soziale Kontakt und die Geselligkeit stehen dabei im Mittelpunkt Spiel und Übungsformen sollen hierbei Geist und Körper fit halten.,,jeder dare keiner Muß" so das Moto bei den unterschiedlichen Übungen, die Schwerpunktmäßig zur Aufrechterhaltung der Beweglichkeit und Koordination sowie zur spezifischen Kräftigung der Halte- und Stritzmuskulatur dienen. Unsere älteste Teilnehmerin ist stolze 84 Jahre alt und keineswegs sportmüde. Die positive Resonanz der Teilnehm er zeigl auch im vergangenen Jahr wie wichtig der Bereich Senioren- Gesundheitssport ftir den Verein ist. B as ketb all (Mo Uhr) Die Basketballgruppe (in Kooperation mit Bjöm Zimmermann) wurde im letzten Jahr gut besucht. Montags kommen im Schnitt ca. l0 Erwachsene und Jugendliche zum gemeinsamen Spiel zusammen, darunter auch einige Frauen. Den Basketballsport hier im hohen Norden neben dem Fuß- und Handball zu etablieren bleibt aber weiterhin eine schwere Aufgabe. Wenngleich auch im Jugendbereich der Zulauf besser ist. Auch einige Jüngeren Nachwuchsathleten sollen im kommenden Jahr in die Erwachsenengruppe integriert werden.

34 Präventive Rückenschule (Mi I Uhr) Die Rückenschule findet weiterhin in Kooperation mit der Nordseeklinik statt. Hier kommt jeden Mittwoch eine gemischte Gruppe, bestehend aus ca. 8 stationären Patienten und bis zu 8 Westerländern zusammen. Hierbei geht es besonders spaßvoll zu. Spielerisch wird Beispielsweise die Wirbelsäule nachempfunden, oder die Teilnehmer sollen sich gegenseitig,,ärgern" und aus dem Gleichgewicht bringen. Die gezielte Haltungsschulung, Kräftigung, Dehaung und Körperwahrnehmung sind dabei als Kernpunkte zu nennen. Wenngleich auch aktuelle theoretische Themen zu medizinischen und orthopädischen Neuheiten diskutiert werden. Die Kooperation mit der Nordseeklinik verläuft sehr gut. Das Feedback der Teilnehmer ist positiv und somit wird indirekt auch Werbung für den Verein betrieben. Soort für Erstklässler (Mo Uh) Im aktuellen Schuljahr kamen durchschnittlich ca.15 Kinder in die Nicolaihalle. Es wird, geturnt, geklettert, balanciert, rhythmisiert, gekräftigt, gespielt, geworfen, gesprungen und gelaufen. Alle Kinder haben dabei viel Spaß und kommen gerne. Mutproben und Übungsformen die die Kinder auch immer wieder vor neue, schwierige und spannende Aufgaben stellen fürdern hierbei auch Selbstvertrauen und Körperbewusstsein. Dieses Angebot ist in meinen Augen besonders wichtig, da sportartenunspezifisch vorgegangen wird und gerade den Kindem, die sich bisher noch nicht im Verein für eine Sparte entscheiden konnten, eine Bewegungsstunde ztsätzlich zum Schulsport angeboten wird. Leichtathletik (Mi Uhr) Im Schnitt kommen ca. 10 Teilnehmer regelmäßig zum Training. Alle Teilnehmer legten auch im letzten Jahr das Sportabzeichen ab. Durch die großen Altersdifferenzen (10-17 Jahr) ist ein ftir alle ansprechendes Training schwierig zu realisieren. Leider wurden im vergangen Jahr keine Wettkämpfe bestritten. Ein einmaliges wöchentliches Training ist hier auch nicht außreichend um eine gezielte Leistungsentwicklung zu erreichen. Vollevbsll (Mo Uhr) Zum Training erscheinen regelmäßig Jugendlich im Alter von Jahren. Den Jugendlichen soll schrittweise das Volleyballspiel und die spezifischen Techniken wie baggern, pritschen, blocken und schmettern, vermittelt werden. Als AG in Kooperation mit dem Westerlünder Gymnasium konnten gerade aus dieser Schule viele Jugendliche flir den Volleyballsport geworben werden. Alles in allem blicke ich auf ein schönes, spaßvolles, ereignisreiches und erfolgreiches Sportjahr 2008 zurück. Euer Torsten Lickfers

35 2.4 Bericht Deutsches Sportabzeichen

36 ffirurn-h:*:frg;:j'ffir*nd*'u'@ ffi c= Bericht in Kurzform Ort, Tage und Zeitraum der Durchführung: Teilnehmer/-innen an den Sportabzeichentreffs nach Stufen: Vom TSV Westerland bearbeitete und ausgehändigte und versandte Sportabzeichen: Anmerkung: 1. Sylt-Stadion Westerland 2. Vom 2}.Maibis 30. September an39 Tagen - jeweils dienstags u. donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 275 Teilnehmer (s. Anlage 1,2 ) 135 Sportabzeichen ( s. Anlage -3- ) 4 Sportabzeichen für M ens c h e n mit ß e hinderungen 1. Ftir die erforderlichen Disziplinen / Prtirfbedingungen des Deutschen'Sportabzeichen wurden von den Teilnehmern, zeitlich im Schnitt, 2 Sportabzeichentreffs benötigt Erwachsene und 7 Jugendliche führten die geforderten Bedingungen aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende: erlullten so die Prtifkriterien nicht. 4. Die Lebenshilfe Sylt nahm mit 5 aktiven Teilnehmern und Betreuerinnen der Zeit vom 3,6. bis mal am Sportabzeichentreff teil. 3Teilnehmer der Lebenshilfe sowie 1 Berlinerin erftillten die Bedingungen frdrr Menschen mit Behinderangen Das Mehrkampfabzeichen in Gold des Deutschen Leichtathletikverbandes erhielten im Dreikampf (Sprint: 100/50 m, Standweitsprung, Kugel: 6bzw. 6,25 Kg} 1. Ulrich Giese, Westerland, M 70 mit 457 Punkte (Soll: 450 Punkte) 2. Horst Störmer, Großalmerode, M 65 mit 661 Punkte (Soll: 550 Punkte) 3. Uwe-Jens Albrecht, Halstenbek M 65 mit 630 Punlle (Soll: 550 Punkte) / Sportabzeichenbewerber/-innen legten Ihre Sportabzeichenprüfung bzw. Tei['- übungen im Sylt-Stadion ab und reichen die von uns bestätigten Prüfungen beim zuständigen Sportverband an ihrem Heimatort ein. /, ^/t*.,, [rp,\utrt- /fuanfred von L{ewstci - ' Westerland. l0.oktober 2008 FiedicfJ?upkes ; ßo/*,/

37 Friedrich Lüpkes Uesterland, im Februar portabzeichenr,lart K äpt'n-christiansen-5tr. 35 TSV Uesterland 84651/ E reiin4jnqgn, su,m $,por9ahteichqntrelf Unter der Anleitung der Sport,lehrer Diet,er Kuhlmann und Thorsten Lickf ers sor,lie der Spartenleiterin Leichtathletik, Andrea A Ibrecht, uurden für die von ihnen betreuten Jugendlichen, [1tern und Eruachsenen Sportabzeichentreflfs orgänisiert. Die Sparte Judo nahm geschlossen im 5ylt-Stadion am Traj.ning und der Leistungsabnahme teil". Die Sportlehrer/Spartenleiterin und der Sportabzeichentreff \rerliehen nachstehende Anzahl von Sportabzeichen; Sport,leh,rj:r/_spart,egLp-iteJj,n Treff E ruachsene g s r 1 1 I Jug end liche -98 _9. " L " davon 4 5portabzeichen für wlenschen mit Behinderuingen. Die Gesamtzahl der vom TSU verliehenen SDortabzeichen beträot dami Die Sportgeräteaussüattung ist.gut, notr^lendige frgänzungen L,urden durch die $tadt Uesterland/ Bauhof vorgenomfibn. Das Sportabzeichenteam ulartet und pfllegt die Sportgeräte. Die Aschenbahnanlagen ulurden vom Platzuärter Jürgen Paulsen ordent- Iich in S'chuß gehalten. 5ie genügen den Ansprüchen für v6reinsinterne t/ettbeuerbe und Training. Die Schuirnrndisziplinen uurden von Norbert IYieyer-Hartmann im Sylter Schr.rirnrnbad abgenorumen. 0er TSV sollte a1le erf ordarlichen Schritte unternehmenr uff den vorgesehenen Schließungstarmin arn zu verhindern, bis geeignet,er frsatz flür die Sylter Schuimmsportler zur Verfügung steht. Für die vielen AusL,eichdisziplinen, uurden SLrecken des Raduregenetzes südlich des SyIt-Stadions gekennzeishnet. Erstmalig beteiligle sich dia üeutsche Lebenshilfe SyIt am Sportabzeichentrsff. Sie stellte mit, Silks fvlielck und Lydia Zedlitz qualifizierte Betreuerinnen ab. 3 Aktiven konnte das DeLrtsche Sportabzeichen in Bronza überreicht, uerdanr 2 ueitere legten die leichtathletischen Disziplinen äb. fin Gast aus Berlin erularb das Abzeichen, einzelne Beuerber liessen sich Disziplinen beurkunden. lylit, freundlichen Grüßen

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

01.06.13: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes

01.06.13: Japanisches Turnier in Beverstedt im Rahmen des Kreissportfestes Abteilung Judo Kreissportfest Das Kreissportfest war für die Abteilung das Startzeichen für den Einstieg in die Wettkämpfe. Am 1.6.13 haben 10 Kinder beim Japanischen Turnier in Beverstedt ihre erste Kampferfahrung

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Unsere SPONSORENMAPPE

Unsere SPONSORENMAPPE Unsere SPONSORENMAPPE Schauen Sie hinein... und viel Spaß dabei... und wann dürfen wir bei Ihnen vorbeischauen? von 1914 e.v. - Fußball SPONSORENMAPPE -INFORMATION Werbung beim ist eine Investition in

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v.

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v. Turnen Fußball Tischtennis Volleyball Segeln Tennis Badminton Tanzen Karate Leichtathletik Judo Inline-Hockey -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen! Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen Für alle Inline-Skaterhockey - Neulinge haben wir hier einige Informationen über unseren schnellen Mannschaftssport zusammengestellt. Kontakt Bei

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Landstr.10 1. Vorsitzender 42781 Haan Sportverband Haan e.v. Tel & Fax 02129 / 1701 Mail: Herbert.Raddatz@wtal.de

Landstr.10 1. Vorsitzender 42781 Haan Sportverband Haan e.v. Tel & Fax 02129 / 1701 Mail: Herbert.Raddatz@wtal.de Hallenbelegung in den städtischen Sport- und Turnhallen Bestandsaufnahme und Bewertungskriterien Neuauflage Stand Dezember 2013 1.Auflage Stand September 2011 Herbert Raddatz Landstr.10 1. Vorsitzender

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit)

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit) Sponsorenmappe Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Der Verein 4 Die Abteilung 5 Die 1. Mannschaft 6 Die 2. Mannschaft. 7 Die B- Mädchen 8 Bandenwerbung 9 Club 100 10 5er Team 11 Webseitensponsoring 12 Equipment

Mehr

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren 34 / Nr. 1 März 2011 Einladung zur Halbjahresversammlung An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren Datum Freitag, 25. März 2011 Zeit 19.00

Mehr

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt.

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt. Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt. 1 Dr. Max Stierlin Dozent Sporthochschule Magglingen (Sport

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Basketball Club Dresden e.v.

Basketball Club Dresden e.v. Basketball Club Dresden e.v. Basketball Key features Dirk Nowitzki und Bayern München in D NBA und Michael Jordan Boomende Sportart weltweit, überholt gerade Fußball 190.000 organisierte Basketballer in

Mehr

Unser Verein stellt sich vor

Unser Verein stellt sich vor Unser Verein stellt sich vor Gegründet in 1967, besteht der Eupener Turnverein seit über 40 Jahren und ist aus der Eupener Sportwelt nicht mehr weg zu denken. Schon immer war und ist das Hauptanliegen

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer 4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer Paket GOLD - Premium Co-Sponsoring 1. Mannschaft TOP-Sportsponsoring im Erkelenzer Land Unser Premium Paket für Sie: Germania Kückhoven = attraktiver,

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

FC Utzenstorf F - Junioren

FC Utzenstorf F - Junioren Spass am Fussball spielen steht im Kinderfussball absolut im Vordergrund - das Siegen ist zweitrangig Fussball gehört seit jeher zu den beliebtesten Sportarten und Freizeitbetätigungen unserer Gesellschaft.

Mehr

Vormittagstraining: (K)ein Problem?!

Vormittagstraining: (K)ein Problem?! Vormittagstraining: (K)ein Problem?! Konferenz der Eliteschulen des Sports Gliederung 1. TSV Bayer 04 Leverkusen 2. Landrat Lucas 3. Eliteschule des Sports in Bezug auf a) Vormittagstraining bis Ende 2008

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG

ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG DER SPORT Ultimate ist ein Laufspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüberstehen. Ziel des Spieles ist es, die Spielscheibe durch Zupassen in der gegnerischen

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Marketingkonzept Handball Wohlen Sinn und Zweck Die Vermarktung der Handballmannschaften soll das Ansehen des Handballsports fördern und Mittel zur Unterstützung der

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz P 7.1 Ergebnisse der interkommunalen Befragung zum Betriebssport Sehr geehrte

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt SIHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice 1 Ehre + Amt = Ehrenamt Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. die Behörde die Anerkennung das Geld der

Mehr

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic Tag Termin Liga HeimVereinName HeimMannschaftAltersklasse HeimMannschaftNr GastVereinName Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic GastMannschaftAltersklasse ht Stand 14.02.2016 Fr. 01.01.2016 Neujahr

Mehr

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch Personal Training Für Ihren Erfolg Angebote und Preise 2011/2012 www.saentispark.ch Programme Liebe Leser Erfolg überzeugt. Erfolgreich sein kann aber nur, wer dafür etwas tut. Mit Personal Training kommen

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

RUGBY CLUB DONAU WIEN

RUGBY CLUB DONAU WIEN RUGBY CLUB DONAU WIEN Der erfolgreichste Rugby Club Österreichs. www.rugbydonau.at Der Verein Der Rugby Club Donau Wien wurde 1999 von Enthusiasten des Sports aus drei verschiedenen Wiener Vereinen gegründet,

Mehr

Name: Portfolio für Kadersportler

Name: Portfolio für Kadersportler Name: Portfolio für Kadersportler Portfolio von: Klasse: Datum: Seite 1 Inhalt Einleitung... 3 Umgang mit dieser Portfolio-Datei... 4 Persönlicher Steckbrief... 5 Klasse... 6 Vereinszugehörigkeit... 7

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Landessportfest der Schulen 2011/2012

Landessportfest der Schulen 2011/2012 Fußball Jungen WK I Jahrgänge 1992 1996 Mittwoch, 14.09.2011 Anreise: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Hensel-Stadion Hagener-Straße 78, 57368 Lennestadt Spielleitung: Gymnasium der Stadt Lennestadt Es wird

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Newsletter Dezember 2015 Liebe KiSS-Kinder, liebe KiSS-Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsferien rücken näher. Der Unterricht wird wie gewohnt bis einschließlich den 18.12.2015

Mehr

Vereinspräsentation der SG Salzhausen / Garlstorf e.v. von 1997

Vereinspräsentation der SG Salzhausen / Garlstorf e.v. von 1997 VORWORT Vereinspräsentation der Sehr geehrte Damen und Herren, junge und erfolgshungrige Spieler sind eine Grundvoraussetzung für einen dauerhaften Erfolg im Amateurbereich. Als langjähriger Verein im

Mehr

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Schwimmsportverband Leipzig e.v. Stand nach Mitgliederversammlung 03.12.2009 Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Datum Einlasszeit / Ende Art Wettkampf / Veranstaltung Ort ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Medienin edieninfo Salzburg, 2014-12 12-12 Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Herbstmeisterpokal durch Bundesliga Schiemer beendet Laufbahn

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr