Mitteilungsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.110 vom 14. Mai 2009 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Hausarbeits- und Musiklärmverordnung Nachdem immer öfter Beschwerden über nachbarliche Ruhestörungen im Rathaus eingehen, möchten wir auf die Hausarbeits- und Musiklärmverordnung (HMV) der Gemeinde Maisach hinweisen. Auszug aus 1 HMV Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten: (1) Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen nur von Montag mit Freitag zwischen 8.00 Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr ausgeführt werden. (2) An Samstagen und Vortagen von gesetzlichen Feiertagen dürfen ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten nur zwischen 8.00 Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr ausgeführt werden. (3) An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sind ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten ganztägig verboten. Näheres zu den Begriffsbestimmungen und weitere Informationen erhalten Sie unter (Rathaus Satzungen/Verordnungen). Im Sinne guter und harmonischer Nachbarschaft bitten wir um Beachtung. Ordnungsamt Maisach Betriebsausflug der Rathausmitarbeiter Am Dienstag, 26. Mai, bleibt das Rathaus aufgrund eines Betriebsausfluges ganztägig geschlossen. Gemeinde Maisach Seniorenbroschüre in Vorbereitung Wie an dieser Stelle bereits berichtet, wird die Gemeinde Maisach in Zusammenarbeit mit den Sozialverbänden, den Kirchen und Vereinen, wie der Nachbarschaftshilfe und allen Anbietern von Betreuungs- und Pflegediensten, eine Broschüre herausgeben, die alle für Senioren interessanten Angebote enthält. Neben Pflege- und Betreuungsangeboten denken wir hier auch an kulturelle und sportliche Angebote, Fahrdienste und viele mehr. Die Broschüre soll allen Bürgern beim Erreichen des 60. Lebensjahres automatisch zugestellt werden. Eine regelmäßige Fortschreibung ist geplant. Derzeit wird der Entwurf der Broschüre erstellt. Da die Broschüre nicht über Werbung finanziert werden soll, ist eine geringe Kostenbeteiligung von den Vereinen und Organisationen, die in die Broschüre aufgenommen werden, erforderlich. In der ersten Auflage wird die Broschüre bewusst etwas einfacher gehalten, damit die Kosten überschaubar bleiben. Erscheinen soll die Broschüre nach der derzeitigen Planung noch vor den Sommerferien. Vereine, Organisationen und Unternehmen, die Interesse an einer Aufnahme in die Broschüre haben, melden sich bitte bis Ende Mai 2009 bei der Gemeinde Maisach, Herrn Eberlein, Schulstraße 1, Maisach beziehungsweise unter Telefon 08141/ oder per p.eberlein@maisach.de Gemeinde Maisach Genau 23 Kinder aus der dritten und vierten Klasse Kinderhände verbinden der Gernlindner Grundschule hatten großen Spaß beim Bemalen der S-Bahnbrücke. Im Vorfeld hatten sich die Kinder mehrmals getroffen, Geschichten über Gernlinden heute und früher gehört und überlegt, welche Motive sie malen wollen. Mit Begeisterung und Konzentration wurden nun die Entwürfe auf die S-Bahn-Brücke übertragen. Das Projekt, eine Initiative der 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein, wurde vom Elternbeirat der Grundschule, vertreten durch Michaela Jaksch und Trine Hafsett, und den drei Sprechern von Gernlinden verbindet unterstützt. Auch Roswitha Geilker und Christine Greil standen den kleinen Malerinnen und Malern zur Seite. Als betreuende Künstlerin konnte die Gernlindner Malerin Ruth Strähhuber gewonnen werden. Die Gemeinde bedankt sich bei allen, die am Gelingen der Aktion beteiligt waren, besonders natürlich bei den kleinen Künstlern. Im kommenden Schuljahr wird die Bemalung fortgesetzt. FOTO: TB Maisacher Freibad ab sofort mit erweiterten Öffnungszeiten Vom 15. Mai bis 31. August 2009 Montag: 12 Uhr bis 20 Uhr (Ferien ab 10 Uhr) Dienstag: 10 Uhr bis 20 Uhr Mittwoch: 10 Uhr bis 21 Uhr Donnerstag: 10 Uhr bis 20 Uhr Freitag: 10 Uhr bis 21 Uhr Samstag: 10 Uhr bis 20 Uhr Sonntag: 9 Uhr bis 20 Uhr Vom 1. bis 14. September täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet (bei schlechter Witterung nur von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. WEITERE INFORMATIONEN AUF SEITE 6 Friedhofsgärtner Sascha Plenzig Grabneuanlagen, Wechselbepflanzung, Grabpflege, Blumenlieferung, u. v. m. Brucker Str Maisach OT Gernlinden Tel Hd Nachtflohmarkt in Maisach am Samstag, 6. Juni 2009 in der Haupt- und Bahnhofstraße von bis Uhr Veranstalter Gewerbeortsverband Maisach Ausflug ins Grüne. Ausgewählt schenken. Stilvolles Ambiente. Aufkirchner Straße Maisach Telefon / P vor dem Geschäft

2 2 Aus dem Rathaus Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Konjunkturpaket: Gemischte Gefühle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit Spannung erwartete Entscheidung über die Verteilung der Gelder aus dem Konjunkturpakte ist gefallen. Die Gemeinde Maisach hatte sich mit drei Projekten zur energetischen Sanierung detailliert beworben: der Grundschule Gernlinden mit Turnhalle, Kostenvolumen 1,1 Millionen Euro, der Grundschulturnhalle in Maisach mit einem Volumen von Euro und mit einem kleineren Projekt, dem Rathausdach, mit einem Kostenvolumen von Euro. Außerdem haben wir im Rahmen der Städtebauförderung Zuschussmittel für den Marktplatz Maisach beantragt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir nun die für die Gemeinde Maisach bewilligten Zuschüsse zur Kenntnis genommen. So bekommen wir die Sanierung der Grundschulturnhalle in Maisach mit Euro bezuschusst und erhalten für den Marktplatz in Maisach einen Zuschuss von ebenfalls Euro. Leider wurde das Projekt Generalsanierung Grundschule Gernlinden nicht berücksichtigt. Erste Nachfragen wurden mit der hohen finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde Maisach beantwortet, die eine Sanierung auch mit geringeren Zuschüssen zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht. Auch wenn nun die Generalsanierung eine erheblich größere finanzielle Anstrengung für die Gemeinde bedeutet, werde ich mich gegenüber dem Gemeinderat für eine erneute Bewerbung um Zuschussmittel im Jahre 2010 und damit für die schnellstmögliche Umsetzung aussprechen. Gerade dieses Projekt wird den nachhaltigsten Effekt bei der Vermeidung von Heizenergie und damit auch von unnötigen Kostenaufwendungen bringen. Mit den zugeteilten Zuschüssen aus dem Konjunkturpaket sollten wir trotz höherer Erwartungen zufrieden sein, gab es doch auch viele Gemeinden im Landkreis, die nicht einmal ein Projekt oder Behindertenbeirat Am Mittwoch, 27. Mai, trifft sich der Behindertenbeirat der Gemeinde Maisach zu seiner nächsten Sitzung. Wie im letzten Mitteilungsblatt angekündigt, laden wir alle Die neue Küche! Wo? Bürger mit ihren Anliegen, egal ob groß oder klein, ganz herzlich ein. Das Treffen findet um Uhr im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr- Straße 14, statt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 18. Juni 2009 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai Tel / oder Fax 08141/ von Ihrem: wenn, dann dieses nur zum Teil gefördert bekommen haben. Nun gilt es schnellstmöglich in die Umsetzung der bewilligten Projekte einzusteigen, besonders mit dem Marktplatz Maisach soll nach Absprache mit der Regierung von Oberbayern gleich nach den Sommerferien begonnen werden. Sollte die Gemeinde Maisach ohne größere finanzielle Einbrüche durch diese weltweite Finanzkrise kommen, so haben wir dies unter anderem einer guten Einkommensteuerstruktur zu verdanken, die jetzt beim Konjunkturpaket zu einer reduzierten Berücksichtigung führte. Gerade aber diese Einkommensstruktur lässt uns auch optimistisch und mit einer guten Entwicklung in die Zukunft blicken. Ich wünsche Ihnen allen schöne Mai-Tage, mit einem hoffentlich sonnigen Start in die Badesaison. Dazu darf ich Sie zusammen mit unserer Badreferentin herzlichst in unser Freibad mit neuem Liegebereich einladen. Allen, die über die Pfingstferien verreisen wünsche ich einen erholsamen Urlaub und kommen Sie gesund wieder nach Hause. Mit den besten Grüßen Hans Seidl 1. Bürgermeister IMPRESSUM... Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird zusätzlich an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl. Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon / , Fax / , mtb-ffb@merkur-online.de Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon / , Fax / 44170, anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de Druck: Dessauerstraße, München Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab 1. Oktober 2008 ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Abteilungsleiter/Standesamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung/Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten/Rente Tel / Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / BERATUNGSSTELLEN Rund um Schwangerschaft und Geburt Folgende staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten Beratung, Begleitung und Information bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, bei rechtlichen und finanziellen Problemen sowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden dort auch Jugendsprechstunden statt. Die Beratungen erfolgen kostenfrei. Die MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht. Diakonisches Werk, Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Oekumenischen Sozialdienst, Rathausstraße 5, Gröbenzell. Anmeldungen unter Telefon 08105/77856 Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Landratsamtes Fürstenfeldbruck/Gesundheitsamt, Sprechzeiten jeder letzte Donnerstag im Monat von bis Uhr, Haus der Begegnung, Josef- Sedlmayr-Straße 14, Maisach, Anmeldung unter Telefon 08141/ Donum Vitae, Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, Montag auch 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Termine Telefon 08141/18067 pro familia, Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon 08141/ Bürgersprechstunde Gernlinden Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächstes Mal am Donnerstag, 4. Juni (10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden) statt. Eine gesonderte Anmeldung zu dieser Bürgersprechstunde ist nicht erforderlich. GEMEINDE Beratung Rentenservice Gemeinde Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 08141/94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Obb.) Gerhard Gollwitzer kostenlos gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei hilft er auch bei der Rentenantragstellung, Kontenklärung und dem Ausfüllen von Formularen der Rentenversicherungsträger. Die nächsten Beratungstermine finden am 25. Mai, 8. Juni und 22. Juni statt jeweils im Bürgerzentrum Gernlinden. GEMEINDE

3 Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 APOTHEKEN-NOTDIENST... Mai , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Telefon 08142/ , St.-Georgs-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching,Ilzweg 1, Tel / , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel / , Angelika-Apotheke, Maisach, Aufkirchner Straße 5, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Stern-Apotheke, Olching, Hauptstraße 23, Telefon 08142/ , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Tel / , Rosen-Apoth., Olching, Hauptstr. 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , Markt-Apotheke, Puchheim, Alois-Harbeck-Platz 2, Tel. 089/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Tel / , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Tel / , Löwen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke, Olching/ Neu-Esting, Jeisstraße 3, Tel / , lora-apotheke, Puchheim, Adenauerstraße 22, Tel. 089/ , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / Juni , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Telefon 08141/ , Aventin-Apotheke, Puchheim, Josef-Schauer-Straße 3, Tel. 089/ , Amper-Apotheke, Olching/Neu-Esting, Dachauer Str. 5, Tel / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 29, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Tel / , St.-Georgs-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Angelika-Apotheke, Maisach, Aufkirchner Straße 5, Tel. 089/ , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Stern-Apotheke, Olching, Hauptstraße 23, Telefon 08142/ , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Tel / , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , Markt-Apotheke, Puchheim, Alois-Harbeck-Platz 2, Tel. 089/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Tel / , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Tel / Löwen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 31, Telefon 08142/ Aus dem Rathaus 3 Wichtige Notruf-Nummern Polizeiinspektion Telefon 08142/ Olching: Rettungsdienst und Notarzt: Telefon 112. Notruf Feuerwehr: Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Kassenärztliche Vereinigung Apothekennotdienst: Telefon 01805/ Krankenhaus Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Dachauer Straße 33, Telefon 08141/99-0. Kinderärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Kinderärzte (Praxis) 08141/19222, 8 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: Telefon 08141/ , Fax 08141/ ; Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 18 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 9 bis 21 Uhr. Giftnotrufzentrale München: Telefon 089/19240, Fax (0 89) , tox@lrz.tum.de, Internet: Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.v.: Josef- Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/ Musikschule Maisach örtliche Leitung Brigitte Wagenpfeil Telefonnummer: 08141/ musikschule.maisach@web.de Häusliche Alten- und Krankenpflege: Telefon 08141/ Tagespflege: 08141/ Telefon Offene Altenarbeit: Telefon 08141/ Kinderparks: 08141/ Telefon Mittags- und Ferienbetreuung: Telefon 08142/ FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr mit Ansage für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden- Rufbereitschaft): Telefon 08141/ Frauenhaus (24-Stunden- Rufbereitschaft): Telefon 08141/ Moses-Projekt: Anonyme Beratung Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter; das Notruf-Telefon ist unter rund um die Uhr erreichbar. Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband, Telefon 08141/ 7310; Die Rufbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeit ist erreichbar unter: 0172/ Musikschule Gernlinden örtliche Leitung Petra Kennerknecht Telefonnummer: 08142/ musikschule.gernlinden@web.de Erdgas Südbayern GmbH in Gasangelegenheiten: Service- Center Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ fuerstenfeldbruck@esb.de. Stromstörungsmeldung: für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: E.ON Bayern AG, rund um die Uhr: Störungsnummer: 0180/ , Techn. Kundenservice: 0180/ (6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz), Internet: für Malching: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/4010. Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: 4. bis 17. Mai Herr Walch (Telefon 08141/30108); 18. bis 31. Mai Herr Winterholler (Telefon 08141/95525); 1. bis 14. Juni Herr Rauh (Telefon 08141/90858); 15. bis 28. Juni Herr Walch (Telefon 08141/30108). Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst über die Mobilnummer 0171/ zu erreichen Alle Angaben auf dieser Seite sowie im gesamten weiteren Mai- Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach sind gemacht mit Stand von Freitag, 8. Mail Kurzfristige Änderungen, Verschiebungen oder Absagen entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse oder entsprechende Durchsagen im Radio. MUSIKSCHULEN BIETEN AN... Sie erreichen uns unter der folgenden Anschrift: Aufkirchner Straße 14, Maisach, Telefon 08141/94267, Fax 08141/ , buecherei@maisach.de. Öffnungszeiten: Dienstag 13 bis 18 Uhr Mittwoch 10 bis 12 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 16 bis 19 Uhr Leiterin: Beate Seyschab; Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen: Blaskapelle Maisach e.v. Andrea Turini (Tel /305473) GEMEINDEBÜCHEREI MAISACH... Im Internet ist die Gemeindebücherei für alle Interessenten zu finden unter Online-Mediensuche für alle Bücher, Zeitschriften, CD usw. GEMEINDEBÜCHEREI STEUERTERMINE... Bekanntmachung Am Freitag, 15. Mai 2009, sind folgende Steuern und Abgaben der Gemeinde zur Zahlung fällig: Grundsteuer Gewerbesteuer Es wird auch auf diesem Weg gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten, da sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden müssen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Barzahlung in der Gemeindekasse leider nicht mehr möglich. Bitte überweisen Sie die entsprechenden Beträge auf eines der nachstehenden Konten. Sparkasse Maisach: Kontonummer BLZ HypoVereinsbank Maisach: Kontonummer BLZ Volksbank Maisach: Kontonummer BLZ Postbank München: Kontonummer BLZ Die Gemeindekasse steht für Auskünfte jederzeit zur Verfügung. Sie ersparen sich Mahnkosten und Ärger, wenn Sie abbuchen lassen.

4 4 Aus dem Rathaus Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 VERANSTALTUNGSKALENDER Mai So., , , Flohmarkt - Gewerbeortsverband Maisach, Volksfestplatz Maisach Mo., Fr., , Schnupperwoche - Musikschule Maisach Di., , , Halbtagesausflug - Katholischer Frauenbund, Maisach, Abfahrt Schmidhammerstraße 17, Maisach Di., , 11.30, Fahrt nach Oberschönenfeld - Brucker Forum e.v. - Kath. Frauenb. Maisach Di., , 19.30, Utopie für Sozialromantiker - oder ein Konzept für die Gesellschaft der Zukunft? - Brucker Forum e.v. - Pfarrei Gernlinden, Kath. Pfarrheim, Gernlinden Do., , , Basteln für den Vatertag - Gemeindebücherei Maisach Fr., So., , zweites Graf Toerring Brunnenfest mit Mittelaltermarkt - Fanfarenzug Graf Toerring Gernlinden e.v., Brucker Straße, Gernlinden Fr., , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen - SC Maisach, Stadl Diepoltshofen, Maisach Sa., , 6.00, Preisfischen - Schützengesellschaft Bavaria Maisach Sa., , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen - SC Maisach, Stadl Diepoltshofen, Maisach So., , 14.30, Offenes Singen - Gesangverein Maisach, Vereinsheim Maisach Mi., ,,20.00,Theater im Stadl Diepoltshofen - SC Maisach, Maisach Do., So., , Vereinsausflug - Bayer. Siedler- und Eigenheimerbund Do., , 13.00, Saugrillen - Gesangverein Maisach, Freytaghof Diepoltshofen Do., , 13.00, Vatertagsschießen - Schützengesellsch. Bavaria Maisach, Vereinsh. Maisach Fr., , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen - SC Maisach Fr., , 21.00, Hallenfest - SC Malching,Halle Malching/Obermalching Sa., Mi., , Jahresausflug - VdK Gernlinden Sa., , 20.00, Open Air - 25 Jahre Blaskapelle Maisach, Innenhof Grundschule Maisach Sa., , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen - SC Maisach Mo., , , Einschreibung für das Schuljahr 2009/ Musikschule Maisach, Hauptschule Maisach Di., , , Vorlesenachmittag in der Gemeindebücherei Maisach Di., , , Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 - Musikschule Maisach, Hauptschule Maisach Di., , 20.00, Geselliges Wirtshaussingen - Heimat- und Trachtenverein, Gasthaus Schlammerl, Maisach Mi., , 19.00, Russland - Petersburg per Schiff, Gemeindebücherei Maisach Juni Do., , und Uhr, Bürgersprechstunde, Bürgerzentrum Fr., So., , Vereinsausflug - Soldaten-, Veteranen- und Kriegerverein Gernlinden Sa., , 12.00, Altpapiersammlung - Feuerwehr Germerswang - Germerswang, Frauenberg, Stefansberg Sa., , , Nachtflohmarkt - Gewerbeortsv. Maisach, Hauptstraße Maisach Do., , 9.00, Fronleichnamsprozession - kath. Pfarrei Gernlinden, Gernlinden-Nord Fr., , 19.00, Hallenfest Gernlinden - Burschenverein, Feuerw. Gernlinden, Gut Gernlinden Sa., , 9.00, Altpapiersammlung Maisach - Kispul Sa., , 18.00, Sommerfest des OGV Gernlinden, am Waldsee Gernlinden So., ,10:30, Jazzfrühsch. am Waldsee Gernlinden -CSU Maisach, Waldsee Gernlinden So., , , Tag der offenen Tür - Feuerwehr Germerswang gemeinsam mit Luitpoldmusikanten, Feuerwehrhaus Germerswang Do., Fr., , , Schießen der drei Vereine des Vereinsheims Maisach, Vereinsheim Maisach Sa., , Pfarrfest - katholische Pfarrei Gernlinden, Innenhof der Pfarrkirche Gernlinden Sa., , , Gernlindner Flohmarkt - Gernlindner Frauentreff, Vorplatz Bürgerzentrum Gernlinden Sa., , 13.00, Unterhebelrepetiergewehrschießen - Schützengesellschaft Bavaria Maisach, Vereinsheim Maisach Sa., , 16-23, Rock am Rathaus - Bündnis90/Die Grünen, Maisach, Am Rathaus Maisach Selbsthilfegruppe Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag eines jeden Monats ab 19 Uhr unter der Leitung von Petra Seidl und Adolf Huttenloher im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe. Im Juni findet das Treffen ausnahmsweise am Montag, 15. Juni (nach den Pfingstferien!) statt. Anmeldungen oder Fragen unter der Telefonnummer 08141/ (Anrufbeantworter) SELBSTHILFEGRUPPE Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 18. Juni, Verteilungstermin ist der 16. Juni. Bitte beachten: Redaktionsschluss dafür ist der 27. Mai. Texte und Fotos für diese Ausgabe bitte an die Gemeindeverwaltung Maisach - s.reiter@maisach.de Katholisches Pfarramt St.Vitus Maisach Maisach, St. Vitus Mittwoch, , Uhr: Fatimarosenkranz Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Freitag, , Uhr: Maiandacht am Isidorikreuz Samstag, , Uhr:Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrsaal - Kindergottesdienst Mittwoch, , Uhr: Bittgang nach Frauenberg Donnerstag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Freitag, , Uhr:, Bittgang nach Diepoltshofen Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Familiengottesdienst Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Malching: Letzte feierliche Maiandacht Montag, , Uhr: Pfarrverbandsgottesdienst Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Taufe Mittwoch, , Uhr: Messe Donnerstag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesd. anschl. Fronleichnamsprozession Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Fatimarosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Patroziniumsgottesdienst Mittwoch, , Uhr: Messe Rottbach, St. Michael Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Montag, , Uhr: Bittgang nach Einsbach Donnerstag, , Uhr: Erstkommunion Donnerstag, , Uhr: Dankandacht Sonntag, , Uhr: Unterlappach: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Unterlappach: Trauung Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Malching: Letzte feierliche Maiandacht für den Pfarrverband Montag, , Uhr: Maisach: Pfarrgottesdienst für Pfarrverband Samstag, , Uhr: Unterlappach: Trauung Sonntag, , Uhr: Unterlappach: Pfarrgottesdienst Donnerst., , 8.45 Uhr: Pfarrgottesd. anschl. Fronleichnamsprozession Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Dienstag, , Uhr: Messe Überacker, St. Bartholomäus Sonntag, , Uhr: Erstkommunion Sonntag, , Uhr: Dankandacht Dienstag, , Uhr: Bittgang nach Fußberg Donnerstag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, Uhr: Malching: Letzte feierliche Maiandacht für den Pfarrverband Montag, , Uhr: Maisach: Pfarrgottesdienst für Pfarrverband Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Donnerstag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesd. anschl. Fronleichnamsprozession A. Hoffmann EDV-Service Schmidhammerstr. 20a Maisach Tel.: 08141/ Fax: 08141/ info@ahoffmann.de Hardware Software Wartung Reparaturen Installation Netzwerk Internet Druckerreparatur Zubehör Vor-Ort-Service Rosenstraße Maisach Telefon 08141/90544 Zeit für Veränderung der neue Megane Coupé Neuwagen Gebrauchtwagen Teilelager Unfallinstandsetzung AU und TÜV im Haus Tankautomat 24 Stunden Tankstelle Überackerstraße immer günstig!!

5 Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Katholisches Pfarramt St.Vitus Maisach Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Donnerstag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Sonntag, , Uhr: Erstkommunion (M) Sonntag, , Uhr: Dankandacht (G) Donnerstag, , Uhr: Bittgang von Malching nach Lindach Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Sonnt,, , Uhr: Letzte feierliche Maiandacht f. Pfarrverband (M) Montag, ,10.00 Uhr: Maisach: Pfarrgottesdienst für Pfarrverband Sonntag, ,8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Donnerst., , 8.45 Uhr: Pfarrgottesd. anschl. Fronleichnamsprozession Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Bruder Konrad Gernlinden Dienstag, , Uhr: Bittgang z. Fam. Wagner Mittwoch, , Uhr: Vorabendmesse Donnerstag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Christi Himmelfahrt Freitag, , Uhr: Maiandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Mittwoch, , Uhr: Maiandacht Donnerstag, , Uhr: hl. Messe Freitag, , Uhr: Maiandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Pfingstsonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst zum Pfingstfest- Pfingstmontag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: hl. Messe anschl. Gebet um geistliche Berufungen Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Mittwoch, , Uhr: Vorabendmesse Fronleichnam, , 9.00 Uhr: Pfarrgottesdienst zum Fronleichnamsfest am Waldsee Gernlinden Nord, anschließend Prozession Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: hl. Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Beliebte Wochenmärkte Wochenmarkt in Gernlinden jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz Brucker-/Anzengruberstraße. Es werden dort unter anderem folgende Waren angeboten: Eier, Nudeln, Backwaren, Obst und Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Wurst aus Niederbayern, südländische Spezialitäten sowie Südtiroler Spezialitäten. Wir fahren umweltbewusst mit Flüssiggas! Rathausmarkt in Maisach jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr Regionale Anbieter erwarten Sie mit: Fleisch- und Wurstwaren, Maisachtaler Käseschmankerl, Südtiroler Spezialitäten, Obst, Gemüse, Kuchen, Bauernbrot, Wein aus Franken und Frankreich, Eier vom Hof, Honigprodukte, Antipasti und südländische Vorspeisen und Fisch Fahrschule Griebel GriebelGbR Telefon/Fax 08141/ Mobil 01 71/ Bahnhofstraße 17 Heinestraße Maisach Gernlinden Aus dem Rathaus 5 GOTTESDIENSTORDNUNG Evangelische Emmaus-Gemeinde Maisach/Gernlinden Mittwoch, , Uhr: Seniorenkreis (Maisach) Mittwoch, , Uhr: Ökumenekreis in Br. Konrad, Gernlinden Donnerstag, , Uhr Gospelchor (Maisach) Donnerstag, , Uhr: Mitarbeitertreffen Freitag, , Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim Egenhofen, Pfarrer Ammon Samstag, , ab 9.30 Uhr: Ramadama in und um das Emmauszentrum Rogate, , Uhr: Gottesdienst, Prädikant Schönrock im Emmaus-GZ Maisach, gleichzeitig Kindergottesdienst Mittwoch, , Uhr: Abend der Begegnung, ökumenisch Thema: Das Papstamt, Referent: Edi Stölzle Christi Himmelfahrt, , Uhr: Familiengottesdienst für die Gesamtgemeinde, Pfarrerin Huber/Pfarrer Ammon/Team, anschl. Gemeindefest Exaudi , Uhr: Gottesdienst im Gemeindezentrum Gernlinden, Pfarrer Ammon Donnerstag, , Uhr: Gospelchor (Maisach) Freitag, , Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim Egenhofen, Pfarrer Ammon Pfingstsonntag, , Uhr: Abendmahlsgottesd. im Emmaus-GZ Maisach, Vikar Haug Trinitatis, , Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Emmaus-GZ Maisach, Pfr. Sauer 1. Sonntag nach Trinitatis, , Uhr: Gottesd. im Gemeindez. Gernl., Claudia Lotz Dienstag, , Uhr: Regenbogenbande (Maisach) Mittwoch, , Uhr: Seniorentreff (Maisach) Mittwoch, , Uhr: Abend der Begegnung (Gernlinden) Mittwoch, , Uhr: Partnerinnen im Gespräch (Maisach) Donnerstag, , Uhr: Gospelchor (Maisach) 2. Sonntag nach Trinitatis, , Uhr: Gottesd. Emmaus-GZ Maisach, Pfarrer Noventa Donnerstag, , Uhr: Gospelchor (Maisach) Freitag, , Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim Egenhofen, Pfarrer Ammon Freitag, , Uhr: Abendgottesdienst im Emmaus-GZ Maisach, Pfarrer Ammon 3. Sonntag nach Trinitatis, , Uhr: Gottesdienst für die Gesamtgemeinde in der Johanneskirche Olching (Kirchweih) Dienstag, ,15.30 Uhr: Regenbogenbande (Maisach) KREBSSELBSTHILFEGRUPPE... Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 18 Uhr bis 20 Uhr im Haus der Begegnung, Josef- Beratung durch Ziel21 Dauerhaft steigende Energiepreise treiben die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme: Wie kann sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort gesteigert werden? Welches Heizsystem ist für das Haus am geeignetsten, wenn die Heizung erneuert werden muss? Wie kann ich den Wert meines Hauses erhalten oder steigern? Wo gibt es staatliche Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite? Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürgerinnen und bürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst-Energieberatung im Rathaus Maisach. Qualifizierte Energieberater von Ziel21 bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Beratungsleistung an. Eine telefonische Voranmeldung, eine Woche vorher, ist erforderlich. Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Maisach unter Telefon 08141/ Nächster Termin ist am 17. Juni 2009 von 10 Uhr bis 12 Uhr im Rathaus der Gemeinde Maisach. Alle wichtigen Informationen zum Einsatz von erneuerbarer Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie auch in der Geschäftsstelle von Ziel21 im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 08141/ Sedlmayr-Straße 14 in Maisach zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen, Beratung und Information (z.b. über medizinische Erneuerungen). Jeweils von 16 bis 17 Uhr wird eine individuelle Sprechzeit für Betroffene und deren Angehörige angeboten. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE Energie sparen bis zu 78%* Klappex Fenster mit Thermo-Rolladen! *im Rolladenkastenbereich Fenster-GmbH Tel.08144/ Ausstellung Jesenwanger Straße Grafrath

6 6 Aus dem Rathaus Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Das Freibad Maisach bietet an Frühbadetage Dienstag und Donnerstag jeweils von 6 bis 8 Uhr Eintrittspreise Die Preise für die Einzeleintritte, Saisonkarten und Familienkarten sind wie folgt festgelegt: - Einzeleintritt für Erwachsene 3,00 Euro - Einzeleintritt für Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) 2,50 Euro - Abendeintritt (ab Uhr) 2,50 Euro - Saisonkarten für Erwachsene 50,00 Euro - Saisonkarten für das erste und zweite Kind beziehungsweise für Jugendliche (ab dem fünften Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, sowie für Schüler und Studenten mit Ausweis bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) Jedes weitere Kind erhält eine kostenlose Saisonkarte 25,00 Euro - Familienk. 105,00 Euro -Familienkarte für Alleinerziehende 71,00 Euro -Familienkarten und Familienkarten für Alleinerziehende werden auch an Bürger/ Einwohner aus anderen Gemeinden ausgegeben. Der Preis beträgt wie bei den Bürgern aus Maisach 105 Euro. beziehungsweise 71 Euro. Von den Bürgern aus anderen Gemeinden sind jedoch entsprechende Nachweise (Meldebescheinigung) beim Erwerb vorzulegen. Behinderte (Jugendliche und Erwachsene) Personen mit einem GdB von 100 Prozent und Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, erhalten eine kostenlose Saisonkarte für das Freibad Maisach. Falls eine Begleitperson benötigt wird, ist diese ebenfalls frei. Personen ab einem GdB von 70 Prozent erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent auf die Saisonkarten. In beiden Fällen ist bei Beantragung/ Erwerb der Saisonkarte der entsprechende Schwerbehindertenausweis vorzuzeigen. Leistungsbezieher von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nach SBG II oder Grundsicherung (Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII) Leistungsbezieher von Arbeitslosengeld II beziehunsgweise Sozialgeld nach SBG II oder Grundsicherung (Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII) aus der Gemeinde Maisach erhalten freie Saisonkarten, ebenso Personen, die Leistungen nach dem Wohngeldgesetz beziehen, Personen, die Leistungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe beziehen, Personen, die einen Kinderzuschlag der Bundesagentur für Arbeit beziehen. Jedoch nur bei Vorlage eines entsprechenden Bescheides, aus dem die genannten Leistungen ersichtlich sind. Kartenvorverkauf (Saisonkarten) Die Saisonkarten sind seit 4. Mai 2009 ausschließlich im Rathaus Maisach, Verbindungsbau, Zimmer E.10 zu diesen Zeiten erhältlich: - Montag bis Freitag von 8.00 Uhr - 12 Uhr - zusätzlich Donnerstag von Uhr - 18 Uhr Allgemeine Angaben Schwimmbeckengrößen/ Wasserrutsche: Mehrzweckbecken: 50-Meter Becken mit 833 Quadratmeter Wasserfläche Kinderbecken: 130 Quadratmeter Edelstahlrutsche: 46 Meter Wassertemperatur: 24 Grad Betriebsfläche: Bad- und Liegewiesen etwa Quadratmeter Parkplätze: ca. 200 Stück Betriebsfläche gesamt sind Quadratmeter Freizeitangebote: Tischtennis, Volleyballfeld, Kinderspielgeräte, Sandkästen Bewirtung erfolgt durch den Pächter des Kiosks, dem Eiscafé Alberto. Gegen Vorglühen und Komasaufen Saufen bis der Arzt kommt ist für viele junge Menschen das Motto eines gelungenen Abends. Die Gemeinde Maisach nimmt den immer grenzenloser werdenden Alkoholmissbrauch - gerade von Jugendlichen und Kindern - sehr ernst. Den Phänomenen des Vorglühens und Ko- Telefon 08141/ Fax Taxi Werner Inh. H. Schneider Maisach/Gernlinden Mia kumma scho! / /20102 mobil: / FLUGHAFENTRANSFER KURIERFAHRTEN KRANKENFAHRTEN ZUR: DIALYSE CHEMOTHERAPIE BESTRAHLUNG KURAUFENTHALT Frisch vom Bauernhof aus eigener Haltung und Schlachtung Ochsen- und Rindfleisch Vollmilchkalbfleisch Eier Schweinefleisch Geflügel verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Fam. Widmann Überacker Fußberg 4 Telefon 08135/4 32 masaufens muss auch auf Hallen- und Dorffesten ein Riegel vorgeschoben werden. Deshalb weist die Gemeinde Maisach ausdrücklich die Veranstalter sämtlicher Hallenfeste darauf hin, die mitgelieferten Jugendschutzbestimmungen einzuhalten. Insbesondere sind Aufsichtspersonen bzw. Securitydienste darauf hinzuweisen, dass Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten der Einlass rigoros verwehrt wird und 16 bis 18-jährige bis spätestens 24 Uhr das Fest verlassen müssen. Schankmitarbeiter und Sicherheitsdienst vor Ort müssen von den Veranstaltern unbedingt angewiesen werden, Jugendlichen keine Spirituosen zu verkaufen wie auch dafür Sorge zu tragen ist, dass über 18-jährige Festbesucher keine Spirituosen an Jugendliche weiter geben. Volltrunkenen Jugendlichen ist zu jedem Zeitpunkt der Eintritt zu Festen jeder Art zu verwehren. GEMEINDE MAISACH Im Freibad Maisach wurde beim Liegeflächen im Freibad Mehrzweckbecken die gepflasterte Fläche auf der nördlichen Seite um 60 qm erweitert. Auf dieser 20 Meter langen und drei Meter breiten neu erhaltenen Liegefläche werden nun zehn Liegestühle aufgestellt, damit sich die Freibadbesucher nun auch direkt neben dem Schwimmbecken entspannen können. Die Kosten für die Erweiterungsfläche betrugen rund 4000 Euro.Im Laufe der Badesaison 2009 soll nun auch noch die Damenumkleidekabine umgestaltet werden. Hierfür werden an der nördlichen Wand der Umkleide große Spiegel mit entsprechender Beleuchtung und mehrere Föne angebracht. Hierfür wurden Kosten von 5000 Euro veranschlagt. GEMEINDE MAISACH Ankauf Ackerflächen In allen Orten der Gemeinde Maisach besonders in den großen Ortsteilen Maisach und Gernlinden herrscht rege Bautätigkeit. Die Ausweisung von Wohnbau- und Gewerbeflächen bindet nicht nur die direkt dafür benötigten Flächen, sondern schafft auch einen erheblichen Bedarf an Ausgleichsflächen. Die Schaffung von Ausgleichsflächen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben und geregelt, sondern auch in hohem Maß für eine nachhaltige Entwicklung unserer Kulturlandschaft erforderlich. Ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft sind Flächen, die von unseren Landwirt als Produktionsflächen genutzt werden. Deshalb ist es im besonderen Maße erforderlich bei einer weiteren Inanspruchnahme von Flächen auch im- mer auf eine zeitgemäße Bewirtschaftungsmöglichkeit durch unsere Landwirte zu achten. Besonders in den Kulturlandbereichen um die großen Ortsteile Maisach und Gernlinden wird dies zunehmend schwieriger. Um den Flächenbedarf an Ausgleichs- und an Tauschflächen für die Zukunft gerecht werden zu können, ist die Gemeinde Maisach stets an einem Ankauf von landwirtschaftlichen Flächen interessiert. Diese Flächen können, solange sie nicht als Tausch- oder Ausgleichsflächen benötigt werden, weiterhin von den aktuellen Pächtern genutzt werden. Für Auskünfte und Rückfragen steht ihnen dafür in der Gemeindeverwaltung Herr Riederer unter Telefon 08141/ zur Verfügung. GEMEINDE MAISACH Sachstand DSL-Ausbau Die Gemeinde Maisach hat im April ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. Ziel war es, einen Anbieter zu finden, der ohne Kosten für die Gemeinde und ohne Bedingungen Breitband bedarfsgerecht zur Verfügung stellt. Bedarfsgerecht ist dabei nach den staatlichen Vorgaben eine Versorgung mit einer mittleren Datenrate für Privathaushalte von mindestens 1 Mbit/s im Download und mindestens 256 kbit/s im Upload, natürlich wieder hersteller- und technikneutral. Zu dieser Markterkundung haben drei Anbieter ein Angebot für eine Funklösung abgegeben. Da diese Angebote alle mit Bedingungen bzw. Kosten verbunden waren, kam keine dieser Lösungen in Betracht. Um in den Genuss der Zuschussmittel zu kommen, wird die Gemeinde als nächsten Schritt das Auswahlverfahren durchführen. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich mehr als acht Wochen in Anspruch nehmen. Dieses Verfahren ist eine Ausschreibung für die Breitbandversorgung, die ebenfalls hersteller- und technikneutral zu erfolgen hat. Ein schwieriger Schritt wird dann sein, hier den Anbieter auszuwählen, der den Anforderungen im Gemeindegebiet am ehesten gerecht wird und zugleich den Zuschussrichtlinien entspricht. Interessierte Bürger können sich hinsichtlich der Breitbandinitiative unter informieren. GEMEINDE MAISACH

7 Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Radeln von Maisach nach Malching Die Gemeinde Maisach hat in der Vergangenheit entlang der Gemeindeverbindungsstraße von Germerswang zur Kreisstraße FFB 1 die erforderlichen Flächen für einen nördlich der Straße verlaufenden Geh- und Radweg erworben. Bei zwei Grundstücken konnte bislang noch keine Einigung erzielt werden und die Erfolgsaussichten sind auch weiterhin als sehr schlecht zu beurteilen. Die Verwaltung hat auch hier über Alternativlösungen nachgedacht. Bereits vor einigen Jahren hat die Gemeinde bestehende Feldwege zwischen Maisach in Verlänge- rung der Malchinger Straße in Richtung Malching und weiter auch den Feldweg entlang der Rampe der Staatsstraße 2054 bis zur Bahnlinie und dann weiter nach Malching mit einer wassergebundenen Kiesdecke ausgebaut und so für die Benützung als Radweg ertüchtigt. Eine weitergehende Befestigung scheiterte bislang daran, dass sich der Feldweg noch nicht durchgehend im Eigentum der Gemeinde befindet. Dies wird sich nach Beendigung der derzeit laufenden Bauarbeiten der Deutschen Bahn ändern. Der Bauausschuss hat auch hier die Verwaltung beauftragt, entsprechende Untersuchungen bezüglich der Kosten anzustellen und im Ausschuss weitere Beratungen zu führen. GEMEINDE MAISACH/FOTO: TB Reduzierte Planung vorgestellt Der Gemeinderat hat auf Antrag eines betroffenen Eigentümers festgelegt, dass westlich der Dorfstraße in Malching die Ausweisung eines Wohngebietes mit einer dreizeiligen Bebauung vorstellbar wäre und hat im Flächennutzungsplan eine entsprechende Fläche als Wohnbaufläche aufgenommen. Im Rahmen der Voruntersuchungen hat sich ergeben, dass zum Schutz des neuen Wohngebietes aber auch des Altgebietes von Malching entsprechende Maßnahmen (Erwerb und Bau von Regenrückhaltebecken) zum Schutz vor wild abfließendem Oberflächenwasser ergriffen werden müssen. Zusätzlich wird nach einem eingeholten Schallgutachten gefordert, dass entlang des Baugebietes eine Lärmschutzwand errichtet beziehungsweise die bereits geplante Schutzwand entsprechend erhöht werden muss. Zusätzlich müssen zum Schutz vor Erschütterungen Abstände zur Bahnlinie eingehalten oder sonstige kostenintensive Baumaßnahmen ergriffen werden. Die Summe der notwendigen Schutzmaßnahmen sprengt den üblichen Rahmen eines neuen Wohngebietes. Zudem muss befürchtet werden, dass die zur Finanzierung erforderliche Veräußerung der entstehenden neuen Wohngrundstücke nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraumes möglich ist und im Übrigen der damit verbundene Zuzug ein für den Orts- teil zuträgliches Maß bei weitem übersteigt. Den Eigentümern wurde in den letzten Sitzungen des Gemeinderates eine Prüfungsfrist hinsichtlich der von den beauftragten Ingenieurbüros für notwendig empfohlenen Maßnahmen bis zum 31. August 2009 eingeräumt. Zwischenzeitlich hat das Architekturbüro Reimann im Auftrag eines Grundstückseigentümers eine Entwicklungsmöglichkeit in mehreren Stufen vorgestellt. Alternativ hat auch das Ingenieurbüro Lais auf Anregung des Bürgermeisters einen verringerten Planungsumfang mit nur rund 15 Parzellen ermittelt, der voraussichtlich keiner Schutzeinrichtungen gegen Oberflächenwasser und Lärm bedarf. Beide Varianten wurden zur Sitzung des Gemeinderates vom 30. April 2009 vorgestellt. Der Gemeinderat hat die Verwaltung mit der Prüfung der einzelnen Varianten beauftragt, die Angelegenheit im Übrigen aber bis 1. September 2009 zurückgestellt. GEMEINDE MAISACH/FOTO: TB Informationssäulen für Fußgänger Kurz vor Ostern wurden in Maisach vier Informationssäulen für Fußgänger errichtet. Bürgermeister Hans Seidl erklärte, dass im Ortsteil Maisach allgemein ein Defizit an Hinweisen auf gemeindliche Einrichtungen besteht und dass es wichtig ist, Besucher von Maisach auf die Einrichtungen, wie zum Beispiel den Wochenmarkt am Rathaus oder das Freibad, hinzuweisen. Wir wollen unseren Besuchern die Orientierung in Maisach so einfach und komfortabel wie möglich gestalten, so Bürgermeister Hans Seidl. In der Vergangenheit kamen regelmäßig Besucher ins Rathaus und fragten die Mitarbeiter nach den Schulen oder der Bücherei. Die große Nachfrage nahm das Gremium zum Anlass, vier Informationssäulen für Fußgänger in Maisach zu errichten. Diese werden den Besuchern in Zukunft das Auffinden der gemeindlichen Einrichtungen erleichtern. Aufgestellt wurden die Infotafeln vor dem Rathaus, in der Kirchenstraße, in der Nähe des Bahnhofs und in der Aufkirchner Straße vor dem Reisebüro. Falls die Säulen in Maisach Anklang finden, wird über eine weitere Aufstellung im Ortsteil Gernlinden im Gremium beraten. GEMEINDE/FOTO: TB Aus dem Gemeinderat 7 Huttenloher scheidet aus Um ihre sofortige Entlassung aus dem Gemeinderat hat die langjährige Gemeinderätin Sylvia Huttenloher gebeten. Wie sie in ihrem Schreiben an die Gemeindeverwaltung ausführte, kann sie durch die steigende berufliche Belastung ihr Amt nicht mehr fortführen. Das Ausscheiden von Frau Huttenloher, die immer sehr überzeugend und fachlich gut vorbereitet für ihre Positionen und Anliegen eingetreten ist, bedeutet einen Verlust für den Maisacher Gemeinderat. Frau Huttenloher wurde 1996 als erste Vertreterin der Grünen in den Maisacher Gemeinderat gewählt und war von 1996 bis 2002 als Verkehrsreferentin tätig. In der Wahlperiode 2002 bis 2008 übernahm sie das Kulturreferat und erwarb sich besonders bei der Organisation und Durchführung der 1200-Jahr- Feier große Anerkennung und Verdienste. Bei den Wahlen 2008 kandidierte sie Innungsmitglied Raumausstatterund Sattler-Handwerk Sylvia Huttenloher FOTO: VOX für das Amt des Bürgermeisters und holte das drittbeste Ergebnis. Ihrem politischen Einsatz hatten es die Grünen unter anderem zu verdanken, dass sie derzeit im Gemeinderat mit drei Sitzen vertreten sind. Als Bürgermeister bedauere ich das Ausscheiden einer hoch qualifizierten Kollegin, die viele Verdienste an der positiven Entwicklung unserer Gemeinde hat. HANS SEIDL, 1,BÜRGERMEISTER JOSEF SKOFF Raumausstatter GmbH Cabrio-Verdecke Lederwaren Tapeten Teppiche Bodenbeläge KIS-Schlüsselservice Neue Adresse: Bräuhausstr. 4 Maisach Tel./Fax 08141/ Sandra Rentzsch Steuerberaterin Beratung in steuer- und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten von Selbstständigen und Gewerbetreibenden sowie Kapitalgesellschaften Finanzbuchführung und Lohnbuchführung sowie Jahresabschlüsse Erstellung von Steuererklärungen für Privatpersonen und Rentnern Herbststraße Gernlinden Telefon / Montag Donnerstag 9.00 Uhr Uhr Aktion zugunsten unserer Sportjugend In Zusammenarbeit mit dem SV Rot-Weiß Überacker führt eine Werbefirma in den nächsten Wochen eine Aktion durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine, die Sie sowieso kaufen, zum Bestellen angeboten werden. Als Gegenwert bekommt unser Verein dafür Sachpreise in Form von Sportartikeln (Trikots, Bälle usw.) Als Verantwortliche der Sportjugend haben wir uns von der Redlichkeit der Aktion überzeugt und diese durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Werber führen diese Bestätigung mit. Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern im voraus ganz herzlich. SV Rot-Weiß Überacker Wenn der Mensch den Menschen braucht... Beratung.Betreuung.Begleitung. Persönliche Trauerhilfe mit Familientradition Tel Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen Ihr Partner auf allen Friedhöfen Fürstenfeldbruck Dachauer Straße 26 info@hanrieder.de

8 8 Aus dem Gemeindeleben Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Hotel wird Behindertenwohnheim Schon im letzten Jahr hat das Dominikus-Ringeisen-Werk aus dem schwäbischen Ursberg das ehemalige Parkhotel gekauft, um dort ein Wohnheim für Behinderte einzurichten. Mit den konkreten Umbaumaßnahmen wird jetzt im Frühjahr begonnen ein Bezug des ersten Bauabschnittes ist für Ende des Jahres geplant. Verwirklicht wird in den vorhandenen Räumen ein Wohnheim mit 24 Einzelzimmern. Dabei wird es zwei Betreuungsgruppen geben. Die erste Gruppe wird die Gruppe der Werkstattgänger, die in der Behindertenwerkstätte Fürstenfeldbruck und in anderen Vera Lachenmaier wird das Projekt leiten. FOTO: TB Einrichtungen beschäftigt sind. Die zweite Gruppe ist die Gruppe der Mehrfachbehinderten, die eine Fördereinrichtung besuchen. In einem weiteren Umnutzungsbereich ist ein allgemeiner Pensionsbetrieb geplant, der von Bewohnern der Einrichtung mit leichter Behinderung betrieben werden soll. Das Dominikus-Ringeisen-Werk hat auch schon die zentralen Personalstellen für das neue Haus benannt, Leiterin der Einrichtung wird Vera Lachenmaier. Nach Auskunft von Frau Lachenmaier plant das Dominikus-Ringeisen-Werk für Juni 2009 einen Informationsabend im Bürgerzentrum Gernlinden, zu dem die Bürgerinnen und Bürger aus Gernlinden und alle an der Einrichtung Interessierten sehr herzlich eingeladen sind. Sollte vorab Informationsbedarf bestehen, so gibt es die Möglichkeit über den 1. Bürgermeister Hans Seidl oder den Hauptamtsaleiter Peter Eberlein weitere Auskünfte einzuholen oder einen direkten Kontakt zum Dominikus- Ringeisen-Werk herzustellen GEMEINDE MAISACH BUNDESWEHR-SPORTFLIEGER... Gemeinde bittet um Aufklärung Erdbewegung und Landschaftsbau Ohne vorherige Information der Gemeinde ist die Bundeswehr-Sportflieger-Gemeinschaft mit ihren Flugzeugen in den südlich an das Konversionsgelände anschließenden verbleibenden Militärbereich umgezogen. Zwischenzeitlich konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Wehrbereichsverwaltung Süd offenbar bis zum 30. September dieses Jahres den Vereinsflugbetrieb befristet genehmigt hat. Nachdem der Gemeinde zu den aktuellen Vorgängen keine konkreten Informationen vorliegen, hat Bürgermeister Hans Seidl das Bundesverteidigungsministerium in einem Brief um Aufklärung gebeten. Die Gemeinde möchte wissen, was hier von Seiten des Bundesverteidigungsministeriums beziehungsweise der Bundeswehr derzeit und künftig konkret geplant ist. Nach dem bisherigen Informationsstand war auf der betroffenen Fläche des verbleibenden Militärgeländes die Einrichtung eines Standortübungsplatzes vorgesehen. Die Aufgabe des Militärflugplatzes Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Frühlingstraße 9 a Gernlinden Telefon 08142/ Telefax 08142/ Raumausstattung Ausführung aller Polsterarbeiten Zuschnitte, Bankbeläge, Möbelstoffe, Lattenroste, Qualitäts-Matratzen, auch Bandscheibenausführung mit Sondermaßen, roh und bezogen, eigene Nähstube, Schlafkissen, orthopädische Sitzkeile Maisach Estinger Straße 7 Telefon / Fax / Mo. Do , Fr Uhr Fürstenfeldbruck und die Freigabe des Geländes wurde in der Vergangenheit immer damit begründet, dass der Flugplatz für militärische Zwecke nicht mehr erforderlich und entbehrlich sei. Anfrage in Ministerium Im Jahr 2005 hat der Parlamentarische Staatssekretär Walter Kolbow in einem Interview, das er der Gemeinde selbst zugesandt hat, ausgeführt, dass die Bundeswehr- Sportflieger-Gemeinschaft Fürstenfeldbruck e.v. zwar Einweisungsflüge für Offiziersanwärter der Luftwaffe durchführt, diese aber nicht bedarfsbegründend für einen Militärflugplatz seien. Die Einweisungsflüge könnten auch an anderer Stelle erfolgen. Nach den Worten des Parlamentarischen Staatssekretärs Kolbow sollten Alternativen im regionalen Umfeld gesucht werden. Gleiches dürfte nach Ansicht der Gemeinde für die Luftrettungsstaffel gelten. Die Gemeinde Maisach hat immer klar gemacht, dass sie zu der für den militärischen Auftrag erforderlichen Nutzung des Militärflugplatzes gestanden ist. Deutlich und unmissverständlich hat sie sich aber auch gegen jegliche zivilfliegerische Nutzung als Nachfolge des militärischen Flugbetriebes ausgesprochen. Von dieser Haltung wird die Gemeinde auch nicht abweichen. Zunächst wird jetzt die Stellungnahme aus dem Verteidigungsministerium abgewartet bevor über das weitere Vorgehen beraten wird. GEMEINDE Aufzug in Bürgerzentrum Nicht mehr lange wird es dauern, bis alle Geschosse des Bürgerzentrums in Gernlinden barrierefrei erreichbar sind. Der lange geforderte Aufzug wird in Angriff genommen. Eine Glas-Stahl- Konstruktion mit Unterkellerung aus wasserdichtem Beton soll vor dem Foyer an der Ostseite erstellt werden. Die Unterstützung gesucht INFORMATIONSBROSCHÜRE... Warnung vor Betrug Baugenehmigung wurde vom Landratsamt erteilt. Derzeit sind Werkplanung und Statik in Arbeit, mit den Ausschreibungen wird in Kürze begonnen. Geplanter Baubeginn ist August 2009, die Bauzeit beträgt ca. zwei Monate. Die Baukosten werden auf Euro geschätzt. GEMEINDE MAISACH Radweg-Alternative Die Gemeinde Maisach versucht bereits seit längerer Zeit, bei dem Abschnitt der Lusstraße von der Realschule bis zur Ackermannkurve entsprechende Flächen hinzu zu erwerben, um entlang der Straße einen Geh- und Radweg anlegen zu können. Ein Grunderwerb zu für die Gemeinde vertretbaren Bedingungen war bisher leider nicht möglich. Mit einer Einigung auf Basis einer gleichzeitigen Überplanung als Wohngebiet bestand zwar grundsätzliche Bereitschaft, ein hierfür notwendiger Grundstückstausch konnte jedoch nicht realisiert werden. Der Maisacher Bürgermeister hält eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer für dringend notwendig und möchte gegebenenfalls den Nagelweg (Feldweg ab der Schulstraße nördlich der Dreifach-Turnhalle bis zur Ackermannkurve) als Alternativstrecke ausbauen. Der Bauausschuss hat die Verwaltung mit der Prüfung hinsichtlich der entstehenden Kosten und der Machbarkeit aus naturschutzrechtlichen Gründen beauftragt. Weitere Beratungen folgen. GEMEINDE MAISACH Sie erinnern sich bestimmt noch an den Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde Maisach, dessen Mitglieder im Festjahr 2006 nicht nur mehrere Artikel für das Festbuch verfasst haben, sondern durch den Betrieb des Heimatmuseums im alten Oberwirt auf großes Interesse bei den Maisachern gestoßen war. Ihre sehr positive Resonanz hat uns bewogen, mit unserer Arbeit und unserer Spurensuche in der Maisacher Geschichte fortzufahren. Der Arbeitskreis plant deshalb die Einrichtung einer eigenen Homepage und die Herausgabe einer jährlich erscheinenden Zeitschrift zu geschichtlichen Themen. Über wissenschaftliche Beiträge für diese Medien freuen wir uns immer sehr. Dringend benötigen wir aber die Unterstützung eines Layout-Spezialisten, der uns insbesondere bei der Herausgabe unserer Zeitschrift einmal im Jahr sein Know-how zur Verfügung stellt. Interessenten melden sich bitte direkt bei Anna Ulrike Bergheim (Telefon 08142/410385). AK-GESCHICHTE, ANNA ULRIKE BERGHEIM Von mehreren Gewerbetreibenden aus unserem Gemeindebereich wurden wir darüber informiert, dass telefonisch und per Fax im Namen der Gemeinde Maisach um Anzeigenaufträge für eine Neuauflage der Bürgerbroschüre geworben wird. Diese Anzeigen stehen nicht mit der Gemeinde Maisach und der für die Gemeinde tätigen Werbeagentur in Zusammenhang. Die Anzeigenwerbung für eine neue Broschüre beginnt erst in ca. zwei Jahren. Die Werbeagentur wird sich wie immer mit einem Empfehlungsschreiben der Gemeinde ausweisen. GEMEINDE MAISACH

9 Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Aus dem Gemeindeleben 9 Prächtige Allee Beginn der Bauarbeiten Zusätzliche Krippenplätze ab Herbst Fundsachen geltend machen 3. März: Damenfahrrad Gernlinden, Maisacher-/Winterstraße 5. März: Schlüsselanhänger Schuh mit Uhr Maisach, Überackerstr. (Feldweg Richtung Gernlinden) 10. März: Schlüssel Maisach, Hauptstr. gegenüber Trinkl 13. März: Etui mit Insulin Maisach, Überackerstr. (Feldweg) 15. März: Schlüsselbund Gernlinden, Parkplatz gegenüber Sparkasse 11/ Handy Maisach, Bahnhofstr. 18. März: Fahrradschl. Maisach, Dahlienstraße (Spielpl.) In den Kindertagesstätten der Gemeinde Maisach gibt es derzeit 63 Krippenplätze. Acht Krippenplätze werden im Rahmen von Gastkinderregelungen in Nachbargemeinden belegt, so dass derzeit von der Gemeinde Maisach 71 Krippenplätze gefördert werden. Hinzu kommen noch fünf Tagespflegeplätze. Trotz dieses guten Angebotes reichen die Plätze aber auch in diesem Jahr nicht aus, um den vorhandenen Bedarf zu decken. Nach Vergabe der freien Plätze standen noch 26 Kinder auf der Warteliste. Nicht alle brauchen den Platz, aber ab Herbst dieses Jahres wie das Ergebnis eines Infogespräches mit den betroffenen Eltern gezeigt hat. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre ist bekannt, dass Eltern sich bereits sehr früh für einen Krippenplatz anmelden, obwohl sie einen solchen erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigen, weil sie ansonsten befürchten, diesen dann nicht zu bekommen. Im vergangenen Jahr hatten wir zum selben Zeitpunkt eine Warteliste mit 39 Kindern. Die im September geschaffenen 18 provisorischen reichten dann aber aus. Ein weiteres Krippenjahr vorher, in dem im Kinderhaus St. Vitus neue Plätze geschaffen worden waren, hatten wir zu Beginn des Krippenjahres sogar freie Plätze. Fest steht, dass wir bis zum Beginn des Krippenjahres im September weitere Krippenplätze schaffen werden, um dem Bedarf gerecht zu werden. Für die Folgejahre stellt sich die Gemeinde darauf ein, das Krippenangebot weiter auszubauen. Derzeit ist mit den 71 geförderten Plätzen ein Versorgungsgrad von etwas über 20 Prozent erreicht. Es ist eindeutig festzustellen, dass die Nachfrage mit dem Angebot steigt. Die Gemeinde freut sich, das Ziel, attraktiv für junge Familien mit Kindern zu sein, erreicht zu haben, was die Gemeinde gleichzeitig aber auch in Zugzwang setzt. Die Hälfte der auf der Warteliste stehenden Familien wohnt gerade erst einmal maximal zwei Jahre hier bei uns in Maisach. Diese Feststellung soll nicht als Vorwurf verstanden werden, das Gegenteil ist der Fall. Die Gemeinde begrüßt diese Entwicklung und versucht mit allem Nachdruck das Angebot weiter bedarfsgerecht auszubauen. Für die bis zum September neu zu schaffenden 24 Krippenplätze haben die Planungen bereits begonnen. Die Plätze werden zunächst provisorisch in den gemeindlichen Räumen in der Kirchenstraße 1 in Maisach eingerichtet. Dort war bis vor 18. März: Autoradio Gernlinden, Bahnhof 20. März: Schlüsselbund Maisach, Lusstraße 2. April: Schlüsselbund Maisach, vor der Volksbank 8. April: Geldbeutel Maisach, Überackerstr. Ecke Enzianstraße 8. April: Kinderrad Gernlinden, Graf-Toerring-Straße 9. April: Schlüsselbund mit Autoschlüssel Gernlinden, Sportplatz 14. April: Schlüsseltäschchen mit Kleingeld Maisach, Alte Brucker Straße 15. April: Garagentoröffner Entlang der Ortsverbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Rottbach und Überacker stehen prächtige Bergahorn- Bäume. Bisher endete die Allee am Schwarzmann- Stadl. Auf Antrag der Ortsgruppe des Bund Naturschutz wurde die Lücke im April geschlossen. Die Pflanzungen waren durch den Grunderwerb für den Radweg möglich. GEMEINDE MAISACH/FOTO: TB wenigen Wochen noch das Provisorium des Kinderhauses Tausendfüßler. Der Träger für die neue Gruppe steht noch nicht endgültig fest. Mit verschiedenen Organisationen wird verhandelt, um das vielfältige Angebot in der Gemeinde weiter auszubauen. Im Kindergartenbereich fehlen aktuell einige wenige Plätze. Auch hier wird versucht kurzfristige Alternativen zu finden. Dieser vorübergehende Engpass ist auf die vermehrte Zurückstellung der im Oktober und November geborenen Vorschulkinder zurückzuführen. Es zeigt sich, dass das schrittweise Vorziehen des Einschulungsalters von den Eltern nicht mehr mitgetragen wird. Fast alle ab Oktober zur Einschulung anstehenden 20 Kinder werden entsprechend des Elternwillens zurückgestellt und belegen auch im nächsten Kindergartenjahr einen Platz. Der Gemeinderat wird sich in den nächsten Wochen mit dem Neubau eines weiteren Kinderhauses beschäftigen, in dem neben Krippenplätzen auch Kindergartenplätze angeboten werden sollen. Der Träger des jetzigen Provisoriums soll dann auch der Träger der neuen Einrichtung sein. Als Standort ist der östliche Ortsrand von Maisach im Gespräch. GEMEINDE Ortsausgang Germerswang- Geisenhofen 17. April: Rosenkranz Gemeindebriefkasten 21. April: Schlüsselbund Gernlinden, Bolzplatz Waldsee 24. April: Schlüsselbund Maisach, Bahnhof 24. April: Damenuhr Maisach, Plus Richtung S-Bahn 27. April Schlüssel Gernlinden, Gemeindebriefkasten Die Fundgegenstände werden von der Gemeinde Maisach verwahrt. Auskunft erteilt das Einwohnermeldeamt. GEMEINDE MAISACH Die Bauarbeiten zum neuen Baugebiet Eichenstraße- Ost in Überacker haben Anfang April begonnen. Die neue Straße, die hierbei entstanden ist, wurde mit dem Namen Am Gresfeld benannt. Mit diesem Baugebiet schaffen wir die Möglichkeit, im Rahmen der Baulandsicherung günstiges Bauland für junge Familien bereitstellen zu können, so Bürgermeister Hans Seidl. Mit dem neuen Baugebiet soll der Mangel an Bauplätzen ausgeglichen werden. Gleichzeitig sollen den Kaufinteressenten bezahlbare Grundstücke in angenehmer Wohnlage zur Verfügung stehen. Die Bauarbeiten sind derzeit in vollem Gange. Die Straße Am Gresfeld wurde bereits abgeschoben und aufgekiest. Des Weiteren wurden zwei neue Absetzbecken zur Oberflächenentwässerung ausgehoben. Der Schmutzwasserkanal wird zeitgleich durch den Amper Verband gebaut. In näherer Zukunft werden die Wasser-, Strom- und Telefonleitungen verlegt. Das neue Baugebiet wird voraussichtlich im Jahr 2012 fertig gestellt sein. Zentraler Ort für Kinder und ihre Eltern wird ein kleiner Spielplatz sein, der westlich des Baugebietes errichtet wird. GEMEINDE MAISACH/FOTO: TB Gebiet für Kleingewerbe Westlich des Lidl-Marktes in Gernlinden an der Maisacher Straße liegt eine landwirtschaftliche Fläche mit ca Quadtratmeter, die derzeit nicht oder nur extensiv bewirtschaftet wird. Die Eigentümer sind zu einem Verkauf der Grundstücke bereit. Nach Ansicht der Gemeindeverwaltung würde sich das Gelände jedoch ideal anbieten, um kleinere Gewerbebetriebe anzusiedeln. Anfragen von örtlichen Gewerbebetrieben liegen vor. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 30. April 2009 weitere Beratungen geführt und durch Beschluss seine grundsätzliche Absicht zur Überplanung des Gebietes als Gewerbegebiet mit kleinteiliger Bebauung und Betriebsleiterwohnungen erklärt. Die Verwaltung wird weitere Schritte zur Umsetzung des Beschlusses unternehmen. GEMEINDE Garten- und Landschaftsbau Ronald Bartels Pflasterarbeiten Natursteinarbeiten Erd- und Humusarbeiten Zaunanlagen Holzterrassenbau Baumfällungen und Zuschnitte Karlsstraße Maisach Telefon /94324 Telefax / NIEDERREITER Automobile Reparaturen und Service für sämtliche Kfz-Fabrikate Rottbach Deisenhofener Str. 1 Tel /4 78 Niederreiter-Automobile@t-online.de Fax 08135/84 63 ROBERT RENTZSCH Heizung + Sanitär Heizung + Sanitär + Solartechnik + Schwimmbadbau + Photovoltaikanlagen Tel / Fax / Gernlinden, Hakenstraße 5, Robert.Rentzsch@arcor.de

10 10 Jubiläen und Ehrungen Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Gartlerin aus Leidenschaft Ihren 90. Geburtstag konnte Magdalena Mösl am 10. April feiern. Die Jubilarin stammt aus Vogach und zog nach ihrer Heirat mit Josef Mösl nach Rottbach. Ihr mittlerweile verstorbener Mann war von 1960 bis zur Gebietsreform 1978 Bürgermeister von Rottbach. Viel Freude hat die passionierte Hobbygärtnerin mit ihrem Garten, für den sie einmal bei einem Landkreisentscheid den ersten Preis erhielt. Zum Gratulieren kamen (v.l.): 2. Bürgermeister Roland Müller, Tochter Magdalena Probst, Jubilarin, Sohn Josef Mösl, 1. Bürgermeister Hans Seidl. FOTO: TB 25 Jahre aktiv im Dienst Zum 90. Geburtstag Begeisterte Kartenspielerin von Katharina Frei überbrachte Maisachs Bürgermeister Hans Seidl die Glückwünsche der Gemeinde. Frau Frei, die seit 1955 in Gernlinden wohnt und aus Ungarn stammt, geht gerne in den Altenclub. Ansonsten vertreibt sie sich die Zeit mit Kanasta und Romee. FOTO: WEBER DIE GEMEINDE MAISACH GRATULIERTE IM APRIL SEHR HERZLICH zum 80. Geburtstag Maria Tächl Mathilde Kast zum 85. Geburtstag Gertrud Kemp zum 90. Geburtstag Magdalena Mösl Sonja Zenkert Josef Welser Rosa Rind Katharina Frei zur Goldenen Hochzeit Edeltraud und Hans-Joachim Dorwarth Theresia und Richard Scheichenzuber Rosemarie und Johann Fischer Gerda und Udo Grossek Berta und Korbinian Gschwandtner Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergebens warten. Pearl S. Buck Alles für Ihr Fahrzeug! Brucker Straße MEISTERBETRIEB Maisach direkt am S -Bahnhof Telefon 08141/ Fax 08141/ Meisterbetrieb für Dachdecker-, Spengler- und Installationsarbeiten Bräuhausstraße Maisach Telefon 08141/90474 Fax 08141/95580 Für jeweils 25-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Überacker wurden geehrt: Wolfgang Niederreiter (2. v. l.), Siegfried Strauß (3. v. l.) und Alfred Landmann (2. v. r.). Mit auf dem Foto: 1. Bürgermeister Hans Seidl, Feuerwehrkommandant Überacker Josef Plabst und Feuerwehrreferent Leonhard Hainzinger. FFW ÜBERACKER/FOTO: TB AUS DEM GEMEINDELEBEN... Jedes Kind der Grundschule Schönes Geschenk Maisach hat in der Zeit vor Ostern zumindest ein Ei bemalt. Die kleinen Kunstwerke wurden dann auf dem Bazar von Brigitte Balon zu Gunsten der krebskranken Kinder in Augsburg verkauft. Fleißige Helferinnen und Helfer aus den vierten Klassen unterstützten Heike Schnittchen und Rektor Johann Beck und konnten am Abend 340 Euro zählen. Ein schönes Ostergeschenk für die kranken Kinder. GRUNDSCHULE MAISACH/FOTO: TB Gernlinden Die Arbeiten für das Gedenkkreuz an der Maisacher Straße gehen zu Ende. Die Weihe des Kreuzes findet am Freitag, 12. Juni, um 16 Uhr, statt. Das Kreuz ist dem Gedenken an alle Gefallenen und Opfer der Kriege und Vertreibungen gewidmet. Es bietet damit auch den Bürgern einen Ort des Gedenkens, deren betroffene Angehörige nicht auf einem Kriegerdenkmal verzeichnet sind. Die Sängerinnen und Sänger im Gesangverein Maisach prägen mit ihren Auftritten das kulturelle Leben in der Gemeinde Maisach. Neben den zahlreichen Auftritten und den wöchentlichen Proben (donnerstags 20 bis 22 Uhr) engagieren sich die Vereinsmitglieder beim kameradschaftlichen Umgang miteinander und natürlich bei verschiedenen Festen und Feierlichkeiten. Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie doch unser Offenes Singen am Sonntag, 17. Mai, um Uhr im Vereinsheim Maisach (Rudi-Haimerl-Weg). Der Gemischte Chor, dem Sängerinnen und Sänger im Alter von 18 bis 70 Jahren angehören, und sein Chorleiter Christian Meister freuen sich auf viele interessierte Menschen, die in unser Chorleben hineinschnuppern möchten. GESANGVEREIN MAISACH SOLDATEN- UND VETERANENVEREIN GERNLINDEN... Zwei Bänke laden zum Verweilen ein. Das Vorhaben konnte mit der Unterstützung vieler Spender, der Gemeinde Maisach und Vereinsmitgliedern in Eigenleistung realisiert werden. Allen Beteiligten hierfür ein herzliches Vergelt s Gott. Wir hoffen mit diesem Kreuz auch einen guten Beitrag zur Gestaltung des Ortseinganges Gernlindens geleistet zu haben. SVV GERNLINDEN/FOTO: TB Wir bemühen uns, für Sie eine ganz kleine Nummer zu sein, nämlich die Nummer 1! KENNEN SIE UNSEREN TREUESCHECK MIT ALLEN VORTEILEN? Olching Feursstraße 8 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Mo., Di., Do., Fr Uhr Samstag Uhr

11 Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Prüfung bestanden Aus dem Gemeindeleben 11 INFOS IN KÜRZE Vor kurzem legten drei Löschgruppen bei der Feuerwehr Gernlinden erfolgreich die bayerische Leistungsprüfung Wasser ab. Für die 25 Feuerwehrler galt es neben einem Löschaufbau und dem Aufbau einer Saugschlauchstrecke in jeweils vorgegebener Zeit Aufgaben zu bewältigen. Die Prüfung besteht aus sechs Schwierigkeitsstufen. Jeder Feuerwehrangehörige kann die Prüfung alle zwei Jahre zur nächst höheren Stufe absolvieren. Die Prüfung wird von ausgebildeten Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion abgenommen. FFW GERNLINDEN/FOTO: TB Wie schon seit vielen Jahren trafen Palmbuschen sich heuer wieder die Vorstandsdamen des Maisacher Katholischen Frauenbundes einen Nachmittag lang zum Binden von hunderten Palmbuschen, die restlos bis zur Prozession am Palmsonntag verkauft wurden. Den Reinerlös von 500 Euro spendet der Zweigverein für die Innenrenovierung der Kirche St. Vitus. HILDEGARD HÖSS/FOTO: TB Angebote vom Gernlindner Frauentreff Gernlinden Der Gernlindner Frauentreff veranstaltete in diesem Jahr am 25. März seine Jahreshauptversammlung. Diese entpuppte sich als große Erfolgsbilanz. Neben ständig steigenden Mitgliederzahlen (aktuell 83) haben sich spontan fünf Frauen bereit erklärt, im laufenden Jahr die Vorstandschaft dauerhaft in ihren Tätigkeiten zu unterstützen und sich für die Vorstandsneuwahlen in 2010 aufstellen zu lassen. Neben den ständig laufenden Angeboten offener Eltern- Kind-Treffs, Vorkindergartengruppen, Ferienbetreuung und englisch- sowie spanischsprachigen Spiel- und Fördergrup- pen hat der Verein im vergangenen Jahr sein Angebot um verschiedene, neue Themen erweitert Immer mittwochs nachmittags findet in der Zeit von bis Uhr eine musikalische Früherziehung für verschiedene Altersgruppen von 0 bis 7 Jahren statt. Ansprechpartnerin ist Andrea Turini (Telefon 08141/305473). Jeden ersten Freitag im Monat ab 15 Uhr bieten wir einen Bastelnachmittag an. Ansprechpartnerin ist Ingrid Busl (Telefon 08142/ ). Auch in diesem Jahr veranstalten wir während der Sommerferien vom 17. August bis Instrumente zum Anfassen und Musik Musikalisch zum Zuhören erlebten die Grundschüler Maisach an einem Informationstag. Die Musikschule Maisach stellte mit ihren Lehrern verschiedene Musikinstrumente vor, um bei den Kindern das Interesse an musikalischer Bildung zu wecken. Mit großer Begeisterung lauschten die Kinder den Vorführungen. MUSIKSCHULE MAISACH/FOTO: TB 4. September jeweils von 8.30 bis Uhr ein erweitertes Sommerferienprogramm für Kindergartenkinder. Ansprechpartnerin ist Frauke Christoph (Telefon 08141/888084). Für das laufende Kalenderjahr geplant sind darüber hinaus ein erhöhtes Betreuungsangebot in den Vorkindergartengruppen, ein Jazztanzangebot sowie eine Lesenacht für Kinder und Erwachsene. Der Verein engagiert sich neben seinen eigenen Gruppenangeboten außerdem für übergreifende Projekte und unterstützt beispielsweise den Spielplatzausschuss mit Pa- piersammlungen, engagiert sich für das Spielplatzfest und richtet den Flohmarkt in Gernlinden aus (Termin 27. Juni). Die dritte Bürgermeisterin und Gründerin des Gernlindner Frauentreffs, Waltraut Wellenstein, lobte das Engagement der Vorstandsfrauen und die Vielseitigkeit der Angebote, vor allem in der Kinderbetreuung und Frühförderung. Der Bericht der Kassenprüferinnen musste aufgrund begründeter Abwesenheit des Kassenwarts auf den 29. April verschoben werden. Die Entlastung des Vorstandes wurde einheitlich beschlossen. GERNLINDNER FRAUENTREFF NACHBARSCHAFTSHILFE Versammlung Die jährliche Mitgliederversammlung der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. findet am 2. Juni um Uhr im Katholischen Pfarrsaal Gernlinden, Eingang Buschingstraße, statt. GEWERBEVERBAND Zum Marktsonntag Interessierte Ladengeschäfte, Fieranten und Vereine können sich noch zum Markt-Sonntag am 26. Juli 2009 anmelden. Anmeldeformulare erhalten Sie aus dem Internet oder über Frau Auer (Telefon 08141/95440) oder über Herrn Clemens (Telefon 08142/40970). GRILLFEST Für Jugendarbeit Am 21. Mai (Vatertag), findet diesmal schon ab 13 Uhr das traditionelle Saugrillen auf dem Freytaghof in Diepoltshofen statt. Alle Besucher sind herzlich willkommen sich bei einem Stück Sau und frisch gezapftem Bier zu stärken. Für die kleinen Gäste wird bei schönem Wetter eine Hüpfburg aufgestellt sein. Das Saugrillen findet bei jedem Wetter statt, da für die Besucher eine trockene Halle zur Verfügung steht. Der Reinerlös des Saugrillens ist wieder für die Jugendarbeit bestimmt. ÖFFNUNGSZEITEN Bei der Post Die Post geöffnet von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis Uhr und 14 Uhr bis Uhr sowie am Samstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr COMPUTER-SEHSTÄRKENTEST GLASBERATUNG rustikal Besuchen Sie doch ganz unverbindlich unsere Ausstellungsräume. DER PARTNER FÜR GUTES SEHEN IN MAISACH Inh. HUBERT FORSTER BAHNHOFSTRASSE MAISACH TEL (08141) FAX (08141) ihrsehland-optik@gmx.de BRILLENVERSICHERUNG FASSUNGS-AUSWAHL MIT VIDEO KONTAKTLINSENSPEZIALIST KINDERBRILLENABTEILUNG SPORTBRILLEN /SONNENBRILLEN REPARATUREN &INSTANDSETZUNG FÜHRERSCHEIN-SEHTESTS ZUGELASSEN FÜR ALLE KASSEN modern 700 m 2 Möbel- und Küchenausstellung 20 Essplätze und Eckbänke Möbel aus Eigenproduktion und von Lieferanten Öffnungszeiten neu: Mo., Di., Mi Uhr, Do., Fr Uhr, Sa Uhr oder gerne auch nach 18 Uhr nach Vereinbarung Einrichtungs-/Küchenstudio Schreinerei Steinbach bei Moorenweis Tel /75 97 Fax /75 77 Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb

12 12 Aus dem Gemeindeleben Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 JUGENDBEGEGNUNSSTÄTTE... Erlebnisreich und gebührenfrei Maisach Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung unternahm das Jubs Maisach zu Beginn der Osterferien mit den Betreuern Wolfgang Scholz und Marion Schadl sowie Kindern und Jugendlichen aus Maisach und Gernlinden einen Ausflug zum Kletterwald Robin s Wood nach Burg Scherneck bei Augsburg. Ausgestattet mit professioneller Kletterausrüstung und perfekt eingewiesen, konnte ein jeder in bis zu zwanzig Metern Höhe seine persönlichen Grenzen hinsichtlich Geschicklichkeit und Mut ausloten. Sonnenschein und gute Laune, Trampolinspringen und Brotzeit rundeten den Ausflug ab und alle Beteiligten waren sich einig, das Abenteuer möglichst bald zu wiederholen. Diese erlebnispädagogische Maßnahme ist ein Bestandteil des Gesamtkonzepts der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Maisach. Nachmittagsbetreuung in der Jugendbegegnungsstätte ab Herbst gebührenfrei In den Räumen der Jugendbegegnungsstätte in Maisach am Feuerhausweg bietet die Gemeinde Maisach neben der offenen Jugendarbeit eine schulergänzende Nachmittagsbetreuung an. Das Angebot steht allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10 unabhängig von der Schule und darüber hinaus auch Schülern aus anderen Gemeinden, die die Realschule Maisach und die Hauptschule Maisach besuchen, offen. Die Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr. Die Schüler werden von den gemeindlichen Sozialpädagogen betreut. Das Angebot ist flexibel, so ist z.b. eine tageweise Anmeldung möglich. Falls ein Mittagessen gewünscht ist, werden 3,60 Euro je Mahlzeit berechnet. Im Anschluss werden die Hausaufgaben unter Betreuung der Sozialpädagogen angefertigt. In der verbleibenden Zeit des Nachmittages können verschiedene Freizeitangebote genutzt werden. Die Sozialpädagogen Wolfgang Scholz und Marion Schadl, beraten Sie gerne unter der Telefonnummer 08141/ JUGENDBEGEGNUNSSTÄTTE/FOTO: TB Der Palmgottesdienst in Der Palmgottesdienst der Gemeinde Bruder Konrad wurde auch in diesem Jahr vom Kindergarten, dem Elternbeirat und engagierten Helfern liebevoll gestaltet. Allen voran zogen die Mädchen und Buben mit ihren bunt geschmückten Palmbuschen in den Pfarrhof ein und eröffneten mit dem Lied: Als der Herr die Stadt besucht, bleiben viele stehn! die gemeinsame Feier. Auch für den anschließenden Osterbazar haben die Kinder nebst Eltern und Elternbeirat allerlei österliche Basteleien angefertigt. Und das Büfett mit von fleißigen Elternhänden gebackenen Kuchen erfreute sich ebenso großen Zuspruchs. Der Erlös des Bazars kommt auch in diesem Jahr wieder den Kindergartenkindern zugute. KINDERGARTEN BRUDER KONRAD/FOTO: TB Mit lustigen Liedern und gesungenen Geschichten aus den Taschenliederheften des Volksmusikarchivs lädt der Heimat - und Trachtenverein D Maisachtaler zum geselligen Wirtshaussingen ein am Dienstag, 26. Mai, um 20 Uhr im Gasthaus Schlammerl. Angeleitet und unterstützt werden wir dabei von Eva Bruckner und Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern. Reservierung bei Christa Turini-Huber unter der Telefonnummer 08141/ TRACHTENVEREIN MAISACH

13 Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Europa im Karpatenbogen Es ist wieder soweit: Die Musikschulen der Gemeinde Maisach stellen sich vor. Eltern und Kinder sind eingeladen, den regulären Unterricht, den stattlich geprüfte Musiklehrkräfte halten, zu besuchen und sich über das Instrument und den Unterricht zu informieren. Die Schnuppertage in Maisach finden in der Woche vom 11. bis 15. Mai statt. Einschreibung für das neue Schuljahr am 25. Aktuelles vom Spielplatz Viel Spielspaß bei Schlaubi Maisach Sie finden Schlaubi in der Gemeindebücherei in Maisach, immer donnerstags von bis Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen). Bei Schlaubi kann man kostenlos Lern- und Gesellschaftsspiele für Vorschulkinder, Schulkinder und Erwachsene ausleihen. Für die Gernlinden Die Klasse 3b der Grundschule Gernlinden beteiligte sich unter der Leitung der Lehrerin Anita Müller an dem Wettbewerb Europa im Karpatenbogen. Ausgehend von der Rattenfängersage erfuhren die Kinder von der Besiedlung Transsilvaniens durch deutsche Einwanderer, die den deutschen Namen Siebenbürgen prägten. Im Kunstunterricht gestalteten die Schüler Abbil- 63 Tonnen Papier extra!! Am Samstag, 18. April, trafen sich 28 Helfer aus Gernlinden in einer Lagerhalle in Hallbergmoos um dort abgelaufene Prospekte einem guten Zweck, dem Gernlindner Spielplatz, zuzuführen. Was erst mal ganz harmlos klang, erwies sich dann als eine Aktion der besonderen Art. Paletten über Paletten, mannshoch beladen mit Kartons voller Prospekte warteten auf uns. Die Gruppe machte sich mit Feuereifer und viel Spaß an die Arbeit. In Zahlen: Es wurden Prospekte aussortiert, was rund 63 Tonnen Papier (Durchschnitt einer normalen Sammlung 37 Tonnen) und ca. 12 Kubikmeter gepresster Pappe entspricht. Die ganze Aktion Auswahl der Spiele stehen Ihnen pädagogisch geschulte Fachkräfte zur Verfügung. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie für Ihr Kind spezielle Spiele zur Förderung von Wahrnehmung, Ausdauer, Konzentration, Gedächtnis und Motorik suchen. Auch bei gezielter Übung von Themen aus dem Aus dem Gemeindeleben 13 der der siebenbürgischen Wappen sowie Fantasiewappen. Nach dem Kennen lernen der 800-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen stellten sie sich die Frage: Wo leben die Deutschen aus Siebenbürgen heute? Ein Repräsentant dieser Volksgruppe, die mitten unter uns lebt, ist der Rocksänger Peter Maffay. Die Schüler setzten sich mit dessen Biografie auseinander und lernten im Musikunterricht dessen Musical Tabaluga und das verschenkte Glück kennen. FOTO: TB ANITA MÜLLER, GS GERNLINDEN und. 26. Mai von 17 bis 18 Uhr in der Hauptschule Maisach. Schnuppertage in Gernlinden vom 14. bis 28. Mai. Einschreibung am 28. Mai in der Grundschule Gernlinden von 16 bis 17 Uhr in den Räumen der Mittagsbetreuung. Nähe Informationen und Unterrichtszeiten erhalten Sie bei den örtlichen Leitungen (Maisach: Telefon 08141/93198, Gernlinden: 08142/20833). MUSIKSCHULEN dauerte vier Stunden. Allen Helfern einen recht herzlichen Dank für diese gelungene Aktion. Gleichzeitig möchte ich mich bei den Vereinen für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Sammlung am 25. April in Gernlinden bedanken. ERICH ZOTZ, VORSITZENDER SPIELPLATZAUSSSCHUSS, GERNLINDENER ORTSKARTELL Grundschullehrplan, wie z. B. Einmaleins, Rechtschreibung, Lesen, Englisch usw. stehen Ihnen ausreichend Materialien zur Verfügung. Zur gelegentlichen Mithilfe bei der Ausleihe suchen wir interessierte Mütter. Infos unter 08141/ oder unter KISPUL Das AWO-Kinderhaus Zauberberg Im Zauberberg feiert sein 15-jähriges Jubiläum, zu dem alle Familien sowie Bürger eingeladen sind. Das Jubiläum beginnt mit einer Bilderausstellung mit den verschiedenste Maltechniken, die die Kinder bereits können. Die Ausstellungswoche wird mit einem Maifest beendet, das am Samstag, 16. Mai, von 11 bis 15 Uhr im Kinderhaus stattfindet. Während dieser Feier stellen die Kindergartenkinder Lieder aus der aktuellen Zauberberg-CD vor und die Hortkinder präsentieren Sketche aus dem Alltag. Eine Versteigerung von den vier selbst gestalteten Gruppenbildern sowie eine musikalische Präsentation der Zauberflöte durch Eltern bilden die Höhepunkte dieses Festes. Im großen Garten werden Spielstationen für die Kinder aufgebaut und für das leibliche Wohl ist gesorgt. KINDERGARTEN ZAUBERBERG/FOTO: TB Auch heuer feiert der Pfarrverband Maisach wieder eine Bergmesse am Vorderen Hörnle in Bad Kohlgrub: am 21. Juni um 11 Uhr. Das Vordere Hörnle ist von der Talstation in 75 Minuten zu Fuß erreichbar. Der Aufstieg kann auch bequem mit dem Doppelsessellift erfolgen. Von der Bergstation führt in zehn Minuten ein ebener Weg zum Platz unseres Gottesdienstes. Für die An- und Abreise steht uns ein Bus zur Verfügung, der alle Ortsteile anfährt. Die genauen Abfahrtszeiten werden zu gegebener Zeit in den Schaukästen der Kirche und im Gottesdienstanzeiger für Juni veröffentlicht. Die Anmeldung für den Bus kann ab Anfang Juni im Pfarrbüro erfolgen. Wir fahren bei jedem Wetter; bei Regen ist der Gottesdienst in der Pfarrkirche von Bad Kohlgrub mit anschließendem Aufenthalt in Murnau. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Blaskapelle Maisach. WOLFGANG SCHEUERER Zeit für ein neues Bad? auf 1000 m 2 FLIESEN SANITÄR KAMINE KACHELÖFEN VERLEGUNG VERKAUF KOMPLETTBADSANIERUNG J.-G.-Gutenberg-Str Olching Tel / Die Volkshochschule Maisach e.v. möchte darauf hinweisen, dass auch jetzt noch Kurse laufen, in denen Plätze frei sind. Programmhefte liegen in unserer Geschäftsstelle, der Gemeinde Maisach und den Banken in Maisach und Gernlinden auf. Außerdem steht unser Programm auch unter im Internet. Sie können sich schriftlich bei uns anmelden, selbstverständlich auch per Fax (08141/90279) und per (vhs.maisach@gmx.de) oder telefonisch unter 08141/ Die Geschäftsstelle ist während den Ferien nicht besetzt, Sie können sich aber trotzdem gerne per Fax und per anmelden! Kursplätze sind noch frei in: B 207 Rationell arbeiten mit PowerPoint: 1 x Samstag, , 9-16 Uhr A 206 Auf den Spuren Ludwig des Bayern: 1 x Samstag, , Uhr A 305 Mesnerbichl (Andechs): 1 x Dienstag, , Uhr H 307 Bring was fürs Buffet mit /Kochkurs 1 x Dienstag, , Uhr Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. VOLKSHOCHSCHULE MAISACH DACHsache ist VERTRAUENSsache UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE! RUND UMS DACH: Dachsanierung, Dachflächenfenster, Um- und Neudeckung, Spenglerarbeiten, Kaminverkleidungen ENERGIESPAREN: Wärmedämmung nach EnEV, Thermografische Bilder UNSER SERVICE: Reparatur- und Notdienst, Sachverständigengutachten SIEBER GMBH Sägmühlstraße 25a Olching Tel. ( ) info@dachdecker-sieber.de

14 Einfach vorbeikommen! Für unsere erweiterte Service-Werkstatt bekommen Sie zur Zeit noch schnelle Termine Service ohne lange Voranmeldung. Zum Beispiel: Danke-Schön-Aktion für Audi-Service ab , Hol- + Bring- Service Hecht GmbH Maisacher Straße Fürstenfeldbruck Tel / , Fax 08141/ Unsere Öffnungszeiten für Werkstatt und Teiledienst: Täglich Uhr durchgehend

15 Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Wanderpokal endgültig gesichert Treffsichere Kleeblattschützen (v.l.) Simon Heinrich, Peter Schwarzmann, Innozenz Kappelmeir, Leonhard Schwarzmann, Christiane Weiß, Ulrich Schwarzmann, Sebastian Meisburger und Ludwig Niederreiter. TB-FOTO: BILLER Überacker Zur Saisonabschlussfeier der Kleeblattschützen am 3. April im Schützen- heim in Überacker konnten sich nach 15 Wertungsschießen 44 Schützinnen und Aus dem Gemeindeleben 15 Schützen auf die Preisverteilung freuen. Im Mittelpunkt stand die 19-jährige Christiane Weiß als Beste in der Jugendklasse. Darüber hinaus wurde sie Jugendschützenkönigin vor Sebastian Meisburger. Auch den Pokalwettbewerb für das beste Blatt l gewann sie und durfte den Wanderpokal nun endgültig behalten. Sieger in der Schützenklasse wurde Simon Heinrich vor Bernhard Niederreiter junior. In der Altersklasse war Peter Keller der Beste, bei den Senioren Eduard Eder vor Innozenz Kappelmeir. Erfolgreichster Pistolenschütze war Johann Hollinger. Schützenkönig wurde Innozenz Kappelmeir (Seniorenklasse) vor Ulrich Schwarzmann. KLEEBLATTSCHÜTZEN Turnmäuse bei erstem Wettkampf Maisach Noch nicht einmal ein Jahr trainieren die Turnmäuse der Jahrgänge 2001/02 eifrig zweimal die Woche 75 Minuten. Mitte März war für sie in Dießen Premiere beim Rundenwettkampf des Turngaus Amper-Würm! Gerade dieser erste Wettkampf ist immer aufregend für die ganz jungen Sportlerinnen. Doch alle Turnmäuse waren sehr konzentriert und turnten ihre Übungen so ordentlich wie aus dem Training gewohnt. Auch wenn am Ende die Namen der TSG-Mädels erst in der zweiten Hälfte der Siegerliste auftauchten, so war es doch ein gelungener Einstieg, der vor allem Spaß gemacht hat! Ein Ziel muss man ja haben und das heißt jetzt, beim zweiten Wettkampf im Herbst ein paar Plätze gut zu machen. E-Jugend: Selina Strobl (31. Platz), Elisabeth Strauß (33.), Lisa Schneider (34.), Natalie Spinnar (40.), Kathrin Fastner ( 41.). F-Jugend: Eva Marx (35.), Alexa Del Mondo (47.), Xenia Fuchs (56.) TSG MAISACH/FOTO: TB Mit 20 Mannschaften in die Saison Die Regionalligamannschaft mit Angelika Benedikt, Birgit Neidhardt, Monika Dechent, Elke Schulz, Birgit Abtmayr, Dr. Petra Schmid, Ellen Neumann und Beate Sistig. FOTO: TB In der Sommersession 2009 wird der Tennisclub Gernlinden mit 20 Mannschaften spielen. Unter ihnen sind zwei Juniorenmannschaften, die Juniorinnen, eine Kna- ben- und zwei Bambinimannschaften sowie die Kleinfeldspieler. Gerade diese starke Präsenz zeigt unsere gute Jugendarbeit, meint Margret Brinkmann, die Vorsitzende des TC. Bei den Erwachsenen spielen die 30-jährigen Damen in der Regionalliga, der höchsten Spielklasse im Amateurtennis. Den Aufstieg in die Landesliga haben die Herren 50 geschafft und wollen hier 2009 auch bleiben. Ebenfalls aufgestiegen in die Bezirksliga sind die Damen 50 und kämpfen nun um den Klassenerhalt. Aktuelle Informationen und Ergebnisse veröffentlicht der Verein unter TC GERNLINDEN Freude über Aufstieg Die Freude bei den Überackerer Stockschützen ist groß. Am 26. April erreichte die Herrenmannschaft beim Kreispokal Klasse B in Landsberg, souverän mit 18:4 Punkten und einer Stocknote von 2,635, den ersten Platz. Somit ist dem Team, das mit Wolfgang Fried, Josef Müller, Alfred Giggenbach und Robert Zengler startete, der Aufstieg in den Kreispokal der Klasse A gelungen. Zweiter wurde der SV Eichenau mit 15:7 Punkten, Drittplatzierter war der SV Kottgeisering mit 14:8 Punkten. Auf dem Foto sind zu erkenn (oben v.l.) Alfred Giggenbach und Josef Müller sowie (unten v.l.) Wolfgang Fried und Robert Zengler. FOTO: TB STOCKSCHÜTZEN RW ÜBERACKER der Schützengesellschaft Bavaria Maisach 92 Aktive schossen heuer auf die Königsscheibe. Die Königskette der Schützen ist jetzt wieder fest in der Hand zweier Schützinnen, die den Männern zeigten wie ein gutes Blattl geschossen wird. Daniela Burda (im Foto rechts) setzte sich die Krone auf, gefolgt von Constanze Goldberg und Franz Hörmann. Neue Jugendschützenkönigin wurde Alexandra Huber (im Foto links) vor den etwas unglücklichen Daniel Grodde und Felix Ecker. Den Jobelius-Wanderpokal gewann Uli Feicht. BAVARIASCHÜTZEN MAISACH/FOTO: TB BARTZ & FÖRSTER Meisterbetrieb Kermarstr. 36 Maisach-Germerswang Tel / , Fax 08141/ Mitglied der Handwerkskammer 25 Jahre FACHBERATUNG & AUSFÜHRUNG Dachausbau Trockenbau Decken- und Trennwandsysteme Fenster und Türen Velux-Dachflächenfenster Badsanierungen Betonsanierungen Wärmeschutzfassaden 24h -Service trauß NOTDIENST rund um die Uhr nachts, sonnund feiertags ROHR- UND KANALREINIGUNG TV-KANALUNTERSUCHUNG DRUCKPRÜFUNG HEBEANLAGEN WARTUNGSVERTRÄGE Tel / Fax 08141/ abwassertechnik-strauss@t-online.de Feldstraße Fürstenfeldbruck

16 16 Aus dem Gemeindeleben Nr. 110 Donnerstag, 14. Mai 2009 Rot-Weiß wählt neue Vorstandschaft BRÄUSTÜBERL MAISACH Biergarten wochentags ab Uhr geöffnet Sa., Sonn- und feiertags ab Uhr geöffnet Donnerstag, , von bis Uhr spuin die andechser bergbuam GASTSTÄTTE SCHWEMME SAAL RÄUBER-KNEISSL-KELLER BIERGARTEN HARRY FAUL WIRT HAUPTSTRASSE MAISACH TEL / FAX 08141/ TÄGLICH GEÖFFNET AB 9.00 UHR KEIN RUHETAG Maisach Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum bietet die Blaskapelle Maisach ein besonderes Konzertereignis. Im Innenhof der Grundschule wird sie am 23. Mai um 20 Uhr in einem Open Air Konzert ihre Musik darbieten. Auf dem Programm stehen bekanntere klassische Werke wie die Eingangsfanfare zu Also sprach Zarathustra, Händels Feuerwerksmusik und J. Strauss Konzertwalzer An der schö- niert. Als besonderer Gast wird im zweiten Teil der Gitarrist Helge Japha mit seinen Freunden auftreten. Dabei kann und soll nun in lockerer Runde dessen Musik bei Brotzeit und Getränken genossen und auf das Jubiläum der Blaskapelle angestoßen werden. Insgesamt erwartet die Besucher also ein unterhaltsamer Abend in einmaliger Umgebung und Atmosphäre, schönes Wetter natürlich vorausgenen blauen Donau. Ihre Vielseitigkeit möchte die Kapelle aber auch durch modernere Musik, einem Querschnitt aus Westside Story oder dem bekannten Music von J. Miles und einem Medley von Tina Turner zeigen. Aber auch Liebhaber der Marschmusik werden nicht zu kurz kommen. Dieser bestimmt kurzweilige Abend wird zudem mit Licht und Showeffekten gar- Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Rot-Weiß Überacker am 10. März war mit 78 wahlberechtigten Mitgliedern wieder erfreulich gut besucht. Bei der diesjährigen Versammlung war die Vorstandschaft für die kommenden zwei Jahre zu wählen. Äußerst interessiert verfolgten die Mitglieder den verschiedenen Rechenschaftsberichten der Vorstandschaft durch den 1. Vorstand Theo Bremauer. Ausführlich wurde über das abgelaufene Jahr berichtet und eine Vier-Jahres-Bilanz aufgezeigt. Danach wurde ohne Gegenstimme die alte Vorstandschaft entlastet. Dem Fotografen stellten sich(stehend (v.l.): Markus Libal (Gesamtjugendleiter), Andreas Froschmeier (2. Kassier) Werner Mittermann (Beisitzer) Bernie Reischl (Beisitzer), Robert Sommer (Schriftführer) und Sigi Flinspach (Beisitzer) sowie (sitzend (v.l.): Rene Stuber (Beisitzer), Angelika Friedl (Beisitzer), Josef Müller (2. Vorstand), Theo Bremauer (1. Vorstand), Elsa Kahlert (Beisitzer) und Hans Mundo (1. Kassier). ROT-WEISS ÜBERACKER/FOTO: TB Blaskapelle Maisach gibt zu Jubiläum Open Air Maisach Ein Konzert mit Shawn & Shannon und Band veranstaltet der Verein Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit dem VdK Gernlinden am Freitag, 26. Juni, im Gernlindner Bürgerzentrum. Mit seiner Elvis- Show versetzt Shawn, einer der populärsten Interpreten setzt. Bei schlechtem Wetter behalten sich die Organisatoren einen Umzug in eine der örtlichen Turnhallen vor. Ein trockener Konzertbesuch ist also hoffentlich garantiert. Der Eintritt zum Konzert kostet für Erwachsene acht Euro und für Jugendliche vier Euro, Kinder unter 14 Jahren sind frei. Stehplatzkarten zu vier Euro gibt es zusätzlich am 23. Mai noch an der Abendkasse. BLASKAPELLE MAISACH Oldies und Elvis für einen guten Zweck des King, die Besucher in die fünfziger und sechziger Jahre zurück. Shannon glänzt mit einer mitreißenden Country- und Oldie-Show und Hits von Wanda Jackson und Brenda Lee. Der Erlös der Veranstaltung kommt krebskranken Kindern im Landkreis zugute sowie der Maisacher Tafel und dem Sozial- fonds der Gemeinde. Karten für 10 Euro gibt es ab 1. Juni im Vorverkauf bei den Sparkassen und Volksbanken in Maisach und Gernlinden und für 12 Euro (Jugendliche 5 Euro) an der Abendkasse. Die Veranstaltung beginnt um 19.30, Einlass ab Uhr. KREBSKRANKEN KINDERN HELFEN IM LANDREIS FÜRSTENFELDBRUCK AL-KO SILVER 430/470 PREMIUM DIE STARKEN MÄHER DIE FREIFACH BEGEISTERN Für perfektes Mähen, Fangen oder Mulchmähen. Mit zentraler Schnitthöhenverstellung, Holmhöhenverstellung je nach Modell und extra großer Fangbox mit Füllstandsanzeige. Auch mit stufenlosem Radantrieb SPEEDCON- TROL bzw. 1-Gang Radantrieb oder Elektrostart erhältlich. A. RASCH & SOHN KG LANDTECHNIK & KFZ Alte Brucker Straße Maisach Tel / Fax 08141/ JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BSC MAISACH... Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr Maisach Bei der Jahreshauptversammlung können die Bogenschützen vom BSC Maisach auf ein aktives und erfolgreiches Jahr zurückbli- cken. In der Hallensaison hat sich Frank Boretzky in die Deutsche Meisterschaft geschossen und sich im Mittelfeld behauptet. Ein weiteres Die Gemeinde Maisach sucht für sofort oder zum nächstmöglichen Termin eine/n Gärtner/in für den gemeindlichen Bauhof. Erwartet wird eine Ausbildung als Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit mehrjähriger Berufserfahrung. Führerscheine Klasse B, T und/oder C wird vorausgesetzt. Der Aufgabenbereich umfasst die Gestaltung und Pflege von öffentlichen Grünanlagen, die Pflege von Friedhöfen und Außenanlagen der einzelnen Liegenschaften und allg. Bauhofarbeiten. Winter- und Bereitschaftsdienst muss ebenfalls übernommen werden. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz, Bezahlung nach TVöD und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen erbitten wir bis spätestens 30. Mai 2009 an die Gemeinde Maisach, Herrn Matschke Schulstraße 1, Maisach (Telefon / ) Highlight ist der Aufstieg in die Kreisliga mit Walter Mayrhofer, Tobias Hille, Johannes Schäfer, Charly Loncarek und Johannes Schäfer. Cirka sechs bis zehn Bogenschützinnen und Bogenschützen gehen gerne und oft auf Turniere und platzieren sich im vorderen Teilnehmerfeld beziehungsweise kehren mit Pokalen zurück. Ausrichtung der Gaumeisterschaft gut bewältig Die Ausrichtung der Gaumeisterschaft in der Halle mit 69 Teilnehmern aus fünf Landkreisvereinen ist vom BSC durch Organisation, Disziplin und Einsatz der Mitglieder gut bewältigt worden. Ein weiteres besonderes Ereignis war das neu etablierte BoPiSto-Turnier, das vom Verein mit erarbeitet wurde; Es handelt sich um einen Wettbewerb zwischen Bogen-, Pistolen- und Stockschützen. Die Vorstandschaft wurde in ihrem Amt bestätigt. Die Mitgliederanzahl der Erwachsenen ist erfreulicherweise leicht angestiegen, die Anzahl der Jugendlichen leider rückläufig. Neugierig aufs Bogenschießen? Interessierte sind eingeladen zu kommen und den Sport einfach mal zu probieren. Alle weiteren Informationen erhalten Sie ach im Internet unter: BSC MAISACH

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.161

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.114

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet: An den Feiertagen um Weihnachten

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet:    An den Feiertagen um Weihnachten Mitteilungsblatt der Gemeinde Öffnungszeiten Rathaus Das Rathaus bleibt am Freitag, 2. Januar 2009 geschlossen. Als Service für die Bürger wird Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.87vom

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.11vom

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Stadt Friedrichshafen Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Die Stadt Friedrichshafen gewährt

Mehr

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Monatlicher Gesamtbetrag für Juli 2016 bis Juni 2017 in Höhe von. Zeitraum

Monatlicher Gesamtbetrag für Juli 2016 bis Juni 2017 in Höhe von. Zeitraum Persönliche Vorsprachen: Richard-Wagner-Platz 5, 90443 Nürnberg 2 Jobcenter Nürnberg-Stadt, Richard-Wagner-Platz 5, 90443 Nürnberg Herrn Hans Müller Clarsbacher Str. 67 90431 Nürnberg Ihr Zeichen: Ihre

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) Der Gemeinderat der Stadt Pfullingen hat in seiner Sitzung am 19. März 2013 die Eintrittspreise für die städtischen Bäder

Mehr

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014 Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014 Förderung des Sozialen Wohnungsbaus durch den Wohnen im 1. Aktuelle Situation im 2. Bestand und Warteliste 3. Engagement des es a) Arbeitskreis

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Verbindliche Eltern-Erklärung bei Beanspruchung eines 45-Stunden-Platzes in einer Kindertageseinrichtung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg GEMEINDE ASCHEBERG Ascheberg Herbern Davensberg Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg Geh doch mal wieder ins Freibad! beheiztes Freibad 24 0 modernes 50m Edelstahlbecken Wärmehalle

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Im Rahmen der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung die gemeinsam von den Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg und dem Kreisjugendamt durchgeführt

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach Eingangsstempel 28 SGB II (Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) 34 SGB XII ( Sozialhilfeberechtigte) Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Füllen Sie

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr