Im Nebel ruhet noch die Welt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Nebel ruhet noch die Welt,"

Transkript

1 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen. Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmen Golde fließen. (Eduard Morike)

2 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Wonsheimer Damen Basar Herbst/Winter Kleiderbasar für Damen Am Samstag, Von 13:00-15:30 Uhr In der Gemeindehalle Wonsheim Angeboten wird: - Damenoberbekleidung - Damenschuhe - Handtaschen - Hüte u.v.m. Chic & Schön Kaffee und Kuchen steht für Sie bereit. Geflügel- Lokal-Schau am Martinsberg am 27. und 28. Oktober 2012 in der Vereinszuchtanlage in Siefersheim beim Kleintierzuchtverein P155 Wöllstein e.v. Beginn: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

3 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Bürgermeister Setretariat Gerd Rocker (SPD) Marita Bauer und Alexandra Geib 1. Beigeordneter Philipp Schön (FWG) Zentral-und Ordnungsverwaltung Abteilungsleiter Rechtsangelegenheiten Internetauftritt Verwaltungsorganisation Qualitätsmanagement Ratsinformationssystem Schulen Klaus Castor Kindertagesstätten Versicherungen Wahlen Ulla Hummel-Hausdörfer Standesamt Friedhöfe Rentenstelle Andreas Greif Finanzverwaltung Abteilungsleiter Gewerbesteuer Haushalte Hans-Jürgen Mann EDV-Administrator Grundsteuer Haushalte Liegenschaften Wolfgang Lang Personal Ausbildung Alexandra Östreicher und Angela Nothof Jugendförderung Kindertagesstätten Schreibdienst Alexandra Geib Empfang Information Landwirtschaftliche Erhebungen Nachrichtenblatt Valeria Tellinger Anlagenbuchhaltung Lisa-Marie Charwart Anordnungswesen Hundesteuer Müllgebühren Petra Simon Sport- / Veranstaltungen Sammlungen Schreibdienst N.N. Brandschutz Ordnungsamt Jürgen Trautwein Kasse Kassenleiter Hans-Georg Becker Überwachung ruhender Verkehr Jörg Fülle Kurt Bruse Empfang Sarina Wildemann Einwohnermelde- / Gewerbeamt Fischereiwesen Führungszeugnisse Führerscheinanträge Passwesen Klementine Baumgärtner Buchhaltung Michaela Schmitt EDV-Administrator Vollstreckung Boris Janzer 2. Beigeordneter N. N. 3. Beigeordneter Ludwig Jung (SPD) Bauverwaltung Abteilungsleiter Straßenbau Johannes Schäfer Breitbandversorgung Erschließungs- und Ausbaubeiträge Freizeit und Erlebnisbad Gernot Emrich Bauhof Bauverwaltung Facilitymanagement Hochbaumaßnahmen Bruno Köhm Bauanträge Bau-Planungsrecht Bauverwaltung Christian Scheuermann Buchhaltung Gewässer III Ordnung Hans-Ludwig Räuchle Beiträge und Gebühren Buchhaltung Vorkaufsrecht Wohnberechtigungsscheine Frank Heintz Beigeordnete ohne Geschäftsbereich Abwasserentsorgungsbetrieb Werkleiter Kanalbau / Kläranlagen Johannes Schäfer Wasserwerk Werkleiter Buchhaltung / Entgelte Hans-Ludwig Räuchle Energie und Servicebetrieb (AöR) Vorstand Hans Ludwig Räuchle Stellv. Werkleiter Buchhaltung Entgelte Hans Ludwig Räuchle Stellv. Werkleiter Johannes Schäfer Energie Gernot Emrich Buchhaltung Entgelte Frank Heintz Buchhaltung Entgelte Frank Heintz Organigramm der Verbandsgemeindeverwaltung, der Verbandsgemeindewerke und des Energie- und Servicebetriebs Wöllstein Stand: 17. Oktober 2012

4 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Singen, Trommeln, Klanggeschichte Und mehr Ton und Tönchen laden ein zum Musikalischen Nachmittag am Sonntag, 4. November Der Kinderchor im Gesangverein Sängerbund 1882 e.v. Wonsheim singt für und mit seinen Gästen Herbst- und Volkslieder und auch solche, über die man schmunzelt. Und - Kinder werden vom Kreischorverband geehrt. Im Rathaus um Uhr bei Kaffee, Kakao und Kuchen Im Eintritt für 3 Euro enthalten Die Kinder freuen sich riesig auf Ihren Besuch. Kampagneneröffnung 2013 TTC 1975 Gumbsheim e.v. Am , Uhr Gemeindehalle Gumbsheim - Verkünden des närrischen Grundgesetzes - Wahl des Mottos - Hissen der Flagge Für Essen und Trinke ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des TTC Gumbsheim Damen-Abendbasar Freitag, von Uhr Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein Wir verkaufen alles rund um die Frau (keine Unterwäsche) in Größe XS-XXXL! Jetzt neu: Gern auch gutgebrauchte Tupperware Annahme: Donnerstag, von Uhr Uhr Abholung: Samstag, von Uhr Uhr Max. Abgabemenge 40 Artikel und bitte nur saubere, moderne Kleidung abgeben! Wir übernehmen keine Haftungl Auf Ihr Kommen freut sich das Basarteam! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Nummernvergabe: Tel /3707 G. Pfeiffer, Tel /3726 S. Glaser Bei Abholung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,00 abgezogen. 10% des Erlöses sind für gemeinnützige Zwecke bestimmt!

5 Wöllstein Ausgabe 43/2012 SPVGG 1946 Siefersheim e.v. TuS 1863 Wöllstein e.v. präsentiert Kabarett Weibsbilder - Unbemannt - Notrufe Feuerwehr Notruf Polizei Notruf Polizei Wörrstadt / Bereitschaftsdienste Sonntag, 4. November 2012 Wöllstein, Gemeindezentrum Beginn 18:00 Uhr, Einlass 17:00 Eintritt: 14, / VVK: 13, Kartenvorverkauf ab : Buch-Vogel, Wöllstein / Schreibwaren Sinopoli, Wöllstein /1861 Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus, Alzey Telefon: 06731/19292 Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis Bingen, Kapuzinerstr. 19, Bingen Telefon: 06721/19292 Öffnungszeiten: Freitag Uhr bis Montag Uhr Werktags Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Telefon: 0671/

6 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Helfer vor Ort - System in der VG Wöllstein Feuerwehr Stein-Bockenheim Helfer vor Ort (First Responder-Einheit) Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Helfer vor Ort (First-Responder-Einheit) Alarmierung über die Rettungsleitstelle in Mainz Telefon Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646, Notruf 0170/ Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Bürgerservice EWR EWR-Störungsdienst:... Tel / Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Erdgasversorgung RWE Rheinland Westfalen Netz AG...Tel Störungsnummer Gas: / Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Pflegestützpunkt Wöllstein Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege für Senioren, Pflegebedürftige, Kranke, Behinderte und deren Angehörige. Zuständigkeit: Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein Ansprechpartnerin: Heike Beuscher, Tel / , h.beuscher@psp-alzey-worms.de Die Beratung ist kostenlos und neutral. Hausbesuche möglich. Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung... Tel / Haus- und Familienpflege... Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs (ausgebildete Hospizhelferin), Römerring 4, Wöllstein, Tel / AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse 20, Alzey, Telefon 06731/7800. Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung - Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Telefon 06731/7800 oder 7911 Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel /8736, Fax , awowalther@aol.com Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12m, Altkleider-Annahmestelle Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel / Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1, Tel /303968, cernavin-haupt@t-online.de Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflösungen, Seniorennachmittage Diakonisches Werk - Soziale Beratung Diakonisches Werk HN, Telefon 06731/95030 Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe In unserem Hause finden regelmäßige Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe statt. Es sind im Einzelnen: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030

7 Wöllstein Ausgabe 43/2012 mittwochs: mittwochs: (1. und 3. Mittwoch im Monat) Selbsthilfegruppe für Angehörige von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030 Freundeskreis für Betroffene und Angehörige von Uhr bis Uhr in Wörrstadt, Herrmannstraße 45 (Evang. Gemeindehaus), Information bei der Beratungsstelle, Telefon 06731/95030 Psychosozialer Dienst Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Frankenstraße 2, Frankenthal, Telefon 06233/3458-0, Fax: 06233/ , Schreibtelefon 06233/ ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey...Tel.: 06731/ dw-alzey@dwwa.de...fax: 06731/ Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatung), Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation (legale Suchtmittel), Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Beratung braucht Zeit u. Ruhe, bitte Termine vereinbaren. Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de, web. www. frauennotruf-mainz.de Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf Diakonisches Werk, Schlossgasse 14, Alzey jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Edgar Sutter, Käfergasse 23 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Jugendsprechstunde der ASH Alzey-Worms e.v. für 14- bis 25-Jährige Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung in der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Tel , Zimmer 6: Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: Uhr Jugendscout Ansprechpartnerin: Jugendscout Fr. Koblischeck (Dipl.-Sozialarbeiterin) Bitte um Terminvereinbarung mobil 0162/ Das Projekt Jugendscout wird von der EU, der Landesregierung und der ARGE Az-Wo finanziert. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, Alzey, Kontakt:... Tel marita.debnar-fsh@gmx.de Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von Menschen mit Depressionen MehrGenerationen- Haus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms unter der Rufnummer / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/ Auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ist unter der Rufnummer 06703/3020, Fax: zu erreichen. Anschrift: Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein. Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Freitag...von bis Uhr Donnerstag...von bis Uhr Bürostunden der Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Eckelsheim, 1. Beigeordneter Wilbert Anschrift: DGH, Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim montags:... von Uhr - 19:30 Uhr Telefon: / Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, Ortsbürgermeister Janz Anschrift: Am Römer 4, Gau-Bickelheim dienstags...von Uhr bis Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /476 Fax: /1031 Ortsgemeinde Gumbsheim, Ortsbürgermeister Jung Anschrift: Wöllsteiner Straße 6, Gumbsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /4303 oder 06703/2313 (privat) Ortsgemeinde Siefersheim, Ortsbürgermeister Hintze Anschrift: Borngasse 1, Siefersheim dienstags und donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /1536 Ortsgemeinde Stein-Bockenheim, Ortsbürgermeister Mees Anschrift: Bachgasse 15, Stein-Bockenheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /3307 Ortsgemeinde Wendelsheim, Ortsbürgermeister Kilian Anschrift: Unterwendelsheim 66, Wendelsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /359 oder 06734/8655 (privat) Ortsgemeinde Wöllstein, Ortsbürgermeisterin Müller Anschrift: Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein dienstags und mittwochs...von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: / Fax: / Ortsgemeinde Wonsheim, Ortsbürgermeister Haas Anschrift: Untergasse 5, Wonsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /1219 Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer Uhr Wendelsheim - Rathaus Uhr Wonsheim - Rathaus Uhr Stein-Bockenheim - Gemeindehalle Rathaus Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim

8 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Anja Reinert-Henn Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst-Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Wertstoffhof Öffnungszeiten Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. September, dienstags u. donnerstags bis Uhr 1. Oktober bis 28./29. Februar, dienstags u. donnerstags bis Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Sprechstunden des Schiedsmannes Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat Stellvertreter: Hans Müller, Tel Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizeiwache Wörrstadt Herrn Rehbein donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14 Tel /30212 Amt für soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag in der Verbandsgemeinde Wöllstein Leistungen: - Allgemeine Auskünfte und Beratung aus dem Bereich Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädigungsrecht (z.b. Kriegsopferversorgung, Kriegsopferfürsorge, orthopädische Versorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz usw.) Konkrete Auskünfte zu bereits laufenden Verfahren im Einzelfall Hilfen bei der Antragstellung / beim Ausfüllen von Fragebogen Ausstellung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen Aufnahme von Widersprüchen Entgegennahme von mündlichen oder schriftlichen Stellungnahmen in Angelegenheiten, die den überörtlichen Träger der Sozialhilfe oder das Landesjugendamt betreffen Voranmeldung: 06703/3020 Nächster Termin für das Amt für soziale Angelegenheiten Mainz ist der von 9 12 Uhr. Hinweis: Nutzen Sie auch gern die Sprechstunde in der VGV Bad Kreuznach. Zwangsversteigerungen Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung. soll am um 13:00 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schlossgasse 32, Zimmer 107 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Wonsheim Blatt 1358 lfdnr. Fl. Nr. Beschreibung Größe 1 Wonsheim 4 3 Gebäude- und Freifläche Böllerweg qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus und Nebengebäude) Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Internet-Infos: Aufforderung Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig schon 2 Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zur Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, Erbbaurechts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Grundstücks. Eine Grundschuld oder Rentenschuld, die nach den Regeln über das geringste Gebot bestehen bleibt und für die der Schuldner auch persönlich haftet geht mit der der ihr zugrundeliegenden persönlichen Forderung auf den Ersteher nur über, wenn der Schuldner spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten die gegen ihn bestehende Forderung unter Angabe ihres Betrages und Grundes anmeldet und auf Verlangen des Gerichts oder eines Beteiligten glaubhaft macht ( 53 II ZVG) Die von dem Gläubiger dem Eigentümer oder von diesem dem Gläubiger erklärte Kündigung einer Hypothek, einer Grundschuld oder einer Rentenschuld ist dem Ersteher gegenüber nur wirksam, wenn sie spätestens in dem Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten erfolgt und bei dem Gericht angemeldet worden ist. Das gleiche gilt von einer aus dem Grundbuche nicht ersichtlichen Tatsache, infolge deren der Anspruch vor der Zeit geltend gemacht werden kann. ( 54 ZVG) Alzey, den 6. September 2012 Das Amtsgericht - K 1/ Kirchliche Mitteilungen Ev. Kirchengemeinde Wendelsheim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, Wendelsheim Tel: ev.wendelsheim@gmx.de Homepage: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste - nun doch im normalen Rhythmus (anders als aus Versehen im Gemeindebrief angegeben) n. Trinitatis (doch ein Spätgottesdienst an diesem Sonntag): Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Jung) n. Trinitatis: Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Geißler) mit Kirchenkaffee der Konfis, Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Geißler) Konfi-Aktion - Kirchenkaffee - einmal im Monat Unterstützen Sie unsere Aktion Konfi-Kirchenkaffee zugunsten der Sozialstation Wöllstein. Ein Jahr lang sammeln die Konfis bei verschiedenen Aktionen Spenden für die Sozialstation. Dazu gehört der monatliche Kirchenkaffee, an dem Kaffee und Kuchen gegen Spende verteilt werden. Haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim! Weitere Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Einfach mal vorbeischauen! Chor macht allerdings Herbstferienpause: die Proben entfallen am 9. und 16. Oktober. Nächster Auftritt: 21. Oktober (Erntedank) Neue Bläser für den Posaunenchor sind auch herzlich willkommen! Proben: mittwochs um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim - im Wechsel mit der Probe in Erbes-Büdesheim. Absprachen mit dem Posaunenchorleiter Jörg Krisat ( ) (in der Regel: 1. und 3. Mittwoch im Monat in Wendelsheim) Konfiunterricht Findet statt am 25. Oktober 2012 im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim um Uhr Luthertafel am 2. November in Wendelsheim Unsere Luthertafel findet wieder statt - am Freitag, den 2. November ab 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Wendelsheim. Wir erwarten wieder hohen Besuch aus der mittelalterlichen Zeit, es gibt zeitgenössisches Essen und deftige Lutherworte. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 28. Oktober 2012 (via ev.wendelsheim@gmx. de oder Tel ) KV-Tag am 3. November in Wörrstadt Informationen sind entsprechend zugegangen! Ökumenisches Bibelfrühstück am Montag, den 5. November Uhr im DGH Eckelsheim - wie gewohnt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme Partenheim St. Martin Vendersheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Kontaktadresse: Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax ; pfarrer.josef.weeber@t-online.de

9 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Sprechzeiten: im Pfarrbüro in Gau-Bickelheim dienstags von 09:00 bis 11:00 oder nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau- Bickelheim, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, oder 0177/ Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax / pfarramt_gau_bickelheim@web.de Website: Pfarrsekretärin: Frau Maria Hemmes (Teilzeit)u. Frau Melanie Almeroth (Teilzeit) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag und Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr. Pfarrbüro Gau-Weinheim: Kath. Pfarramt Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax Pfarrsekretär: Ludwig Weeber (Teilzeit) Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443, Geöffnet von Montag bis Freitag 7:00-16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Vendersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Freitag, : 15:00 Uhr GB KLJB-Kinderkino im Jugendraum der Schulturnhalle, 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, : 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr WAL hl. Messe, 17:00 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, : 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr PART hl. Messe, 10:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 13:00 Uhr GB Taufe von Fynn Bauer Montag, : 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, : 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, : 18:30 Uhr GW hl. Messe, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung, Rosenkranz Lobpreis ab 20:45 Uhr in der Kirche Donnerstag, : 09:00 Uhr VEN hl. Messe, anschl. Gräbersegnung, 10:30 Uhr GB hl. Messe, anschl. Gräbersegnung, 14:00 Uhr GW Andacht, anschl. Gräbersegnung Nächste Sonntagsmessen: Samstag, : 14:00 Uhr GB Taufe Moritz Käckenhoff, 17:00 Uhr PART hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe 18:30 VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, : 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes, 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30-20:00 Uhr dienstags von 10: Uhr und von 16:00-17:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam. Ev. Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Einladung zu den Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen: Freitag, , Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Samstag, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim Montag, , Uhr Krabbel- und Kleinkindgruppe Uhr Vortrag Internet und Co. - Chancen und Gefahren rund um Internet, Handy und Smartphone mit Prof. Dr. med und Dipl.-Psych. Michael Huss, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mainz. Dienstag, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Probe des Kirchenchores in der Kirche Mittwoch, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, Uhr Festgottesdienst am Reformationstag (Kirche) Freitag, , Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Samstag, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Uhr Gottesdienst im Römerkeller Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, Wallertheim, Tel. ( ) Mit freundlichen Grüßen Ulrich Weisgerber, Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Tel: Fax: 06703/ Evang. PfarramtWoellstein@web.de Bürozeiten (Fr. Hartmann): Dienstags und freitags Uhr Wochenspruch: Evangelische Kirchengemeinde Wöllstein Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Tel: Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Bürozeiten (Fr. Hartmann): Dienstags und freitags Uhr Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem (Römer 12,21). Donnerstag, : 17:00 Uhr Gemeindebücherei geöffnet, 20:00 Uhr Singkreis Dienstag, : 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Reformationstag: 19:30 Uhr Gottesdienst des Evang. Dekanats Wöllstein in der Evang. Kirche in Wöllstein Die Ansprache hält der rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Wissing. Der Gottesdienst wird mitgestaltet durch den Singkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Wöllstein Krankenbesuche und Hausabendmahlsfeiern Wer einen Krankenbesuch durch den Pfarrer wünscht (zuhause oder im Krankenhaus) oder wer das Hausabendmahl feiern möchte, möge bitte mit Pfarrer Beutel einen Termin vereinbaren (Tel. 1211). Reformationsgottesdienst des Evangelischen Dekanats Wöllstein Das Evangelische Dekanat Wöllstein lädt ein zum gemeinsamen Reformationsgottesdienst am um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wöllstein. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Am Sonntag, findet um 10:00 Uhr der Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Gumbsheim statt. Schon jetzt laden wir ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Es wäre schön, wenn auch viele Gumbsheimer Kinder mit ihren Familien mitfeiern und zu diesem Gottesdienst wieder Körbchen mit Erntegaben mitbringen würden. Kalender Der Andere Advent Bis zum kann der Kalender Der Andere Advent, der durch die Adventszeit geleitet, über die Kirchengemeinde bestellt werden. Der Kalender kostet 8,. Ev. Pfarrei Wonsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den 21. Sonntag nach Trinitatis ( Dreieinigkeit) Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Lied: EG 273 oder 377, Psalm 96 Liturgische Farbe: grün Gottesdienstordnung am Samstag, dem 27. Oktober 13:30 Uhr Wonsheim: Traugottesdienst für die Eheleute Sarah Lang- Layendecker und Holger Hassinger, Pfarrer Emig Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 28. Oktober 09:00 Uhr Wonsheim: Gottesdienst, Prädikantin Susanna Paechnatz, 10:15 Uhr Stein-Bockenheim: Gottesdienst, Prädikantin Susanna Paechnatz Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Kirchgasse 3, Siefersheim, Tel.: 06703/1370, Fax: 06703/4722, -Adresse: pfarrei_wonsheim@t-online.de In den Ferien: Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Während der Schulzeit: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Für anstehende Jubiläen, z.b. goldene Hochzeit, für die Sie eine Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbitten- und Besuchswünsche für z.b. Kranke können ebenfalls im Pfarreibüro mitgeteilt werden. Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, Wonsheim Tel.: Leitung: Frau Anke Scherzer

10 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Regelmäßige Hinweise Kindergottesdienste Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchengemeinden statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: Die Krabbelgruppe Siefersheim ruht zur Zeit. Interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfarreibüro melden. Die Krabbelgruppe Wonsheim trifft sich mittwochs vormittags im Evangelischen Gemeindehaus in Wonsheim. Kontaktperson ist Frau Nicole Wiesel, Tel Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel Ev. Kirchengemeinde Wöllstein Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Tel: Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Bürozeiten (Fr. Hartmann): Dienstags und freitags Uhr Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem (Römer 12,21). Donnerstag, : 17:00 Uhr Gemeindebücherei geöffnet, 20:00 Uhr Singkreis Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: 10:15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Feier des Abendmahls anschl. Kirchencafe Dienstag, : 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Reformationstag: 19:30 Uhr Gottesdienst des Evang. Dekanats Wöllstein in der Evang. Kirche in Wöllstein Die Ansprache hält der rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Wissing. Der Gottesdienst wird mitgestaltet durch den Singkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Wöllstein Krankenbesuche und Hausabendmahlsfeiern Wer einen Krankenbesuch durch den Pfarrer wünscht (zuhause oder im Krankenhaus) oder wer das Hausabendmahl feiern möchte, möge bitte mit Pfarrer Beutel einen Termin vereinbaren (Tel. 1211). Familiengottesdienst zum Erntedankfest Lobe den Herrn, meine Seele! Unter diesem Motto steht unser Familiengottesdienst zum Erntedankfest, den wir am Sonntag, um 10:15 Uhr in der Evang. Kirche in Wöllstein feiern. Zu diesem Gottesdienst, in dem wir auch das Abendmahl feiern, laden wir alle Generationen ganz herzlich ein. Reformationsgottesdienst des Evangelischen Dekanats Wöllstein Das Evangelische Dekanat Wöllstein lädt ein zum gemeinsamen Reformationsgottesdienst am um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wöllstein. Kalender Der Andere Advent Bis zum kann der Kalender Der Andere Advent, der durch die Adventszeit geleitet, über die Kirchengemeinde bestellt werden. Der Kalender kostet 8.-. Evangelische Gemeindebücherei Wöllstein Pfarrgasse 9 (im Evang. Gemeindehaus) Öffnungszeit: jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Kath. Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Bürostunden: Mittwochs von 15 bis 19 Uhr, dienstags von 18 bis 20 Uhr u. freitags v. 8 bis 13 Uhr Tel /429 Fax 06709/ pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden: Diakon Ochs Gerberstr. 1 : donnerstags Uhr, Tel / Pfarramt: Bennstr. 1, Fürfeld Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Freitag, 26. Oktober 2012: Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, 19 Uhr Si Ökumenischer Gottesdienst Ziel erreicht! für Menschen mitten im Leben Samstag, 27. Oktober 2012: 15 Uhr Fü Taufe von Sophie Martin, 19 Uhr Wö heilige Messe Sonntag, 28. Oktober 2012, Sonntag der Weltmission: 9 Uhr Fü heilige Messe, 10 Uhr Wö Die Bücherei ist bis 12 Uhr geöffnet, Uhr NB Familienmesse mit allen Kommunionkindern in der Trauerhalle auf dem Friedhof, im Anschluss findet die Gräbersegnung statt, 15 Uhr FL heilige Messe in der Trauerhalle mit anschl. Gräbersegnung, 18 Uhr Si Rosenkranzandacht Montag, 29. Oktober 2012: Uhr Wö heilige Messe, 20 Uhr Fü Probe der Kirchenmusik, 20 Uhr Wö Planungstreffen für die Sternsingeraktion 2013 im Remigiuskeller Dienstag, 30. Oktober 2012: 14 Uhr Wö Frauenkreis, Uhr Wö Die Bücherei ist bis 18 Uhr geöffnet. Mittwoch, 31. Oktober 2012, Reformationstag: 9.30 Uhr Fü heilige Messe, Uhr Wö Gruppenstunden der Pfadfinder Donnerstag, 1. November 2012, Allerheiligen: 9 Uhr Wö heilige Messe auf dem Friedhof mit Gräbersegnung, 11 Uhr Fü Andacht auf dem Friedhof in der Trauerhalle mit Gräbersegnung, 13 Uhr Ti heilige Messe in der ev. Kirche mit Gräbersegnung, 15 Uhr Won Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof, 16 Uhr StB Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Freitag, 2. November 2012, Allerseelen: 15 Uhr Si heilige Messe in der Kirche mit anschl. Gräbersegnung, Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, 19 Uhr Fü heilige Messe mit Totengedenken für die Pfarrgruppe Aktuelles: 1. Gräbersegnungen: Bitte achten Sie auf die Termine der Gräbersegnungen in den jeweiligen Ortsteilen. Wir kommen auf alle Friedhöfe, um mit ihnen für die Verstorbenen zu beten. 2. Ökumene: Wir laden besonders zum Ökumenischen Gottesdienst am 26. Oktober nach Siefersheim ein. Der Gottesdienst richtet sich an Erwachsene mitten im Leben. Jeder ist natürlich willkommen. Pfadfinder- und Ministrantenfreizeit Aufregende Tage im Odenwald - Gemeinsame Freizeit der Ministranten und Pfadfinder in Boxbrunn Ev. Dekanat Wöllstein Das Ev. Dekanat Wöllstein erinnert an folgende Veranstaltungen und lädt nochmals herzlich dazu ein: Montag, 29. Oktober, 20 Uhr, im Evang. Gemeindehaus Wallertheim: Internet und Co. - Chancen und Gefahren rund um Internet, Handy und Smartphone. Referent ist der Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mainz, Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss. Er steht auch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. (Zugang zum Gemeindehaus über den Hof des Pfarrhauses, Steggasse 15) Mittwoch, 31. Oktober, Uhr, in der Evang. Kirche Wöllstein: Dekanats-Reformationsgottesdienst. Die Ansprache hat der rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Wissing übernommen. Mo., 12., Mi., 14. und Fr., 16. November, bei Auernheimer, Hauptstraße 31, Badenheim: Einfach kochen - mit viel Spaß, aber wenig Aufwand. In diesem Kurs - insbesondere für Kochanfänger - erhalten Sie wertvolle Tipps und können erfahren, wie Sie mit wenig Aufwand preiswert und trotzdem gut kochen können. Selbstkostenbeitrag für den gesamten Kurs: 5,-. Die Anfangszeit (zwischen und 18 Uhr) wird mit den Teilnehmenden abgesprochen. Bitte fragen Sie bei Interesse im Dekanatsbüro nach, ob noch Plätze frei sind ( oder ev.dekanat.woellstein@ekhn-net.de). Vom 8. bis 12. Oktober fand die Pfadfinder- und Ministrantenfreizeit der Katholischen Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz in Boxbrunn im Odenwald statt. Die 19 Kinder und Jugendliche und ihre drei Betreuer Caroline Walper, Pfarrer Harald Todisco und Katja Rieber waren dort im Selbstversorgerhaus des Walldürn-Wallfahrtsvereines untergebracht. Dabei handelt es sich um die ehemalige Dorfschule des am Rande von Bayern gelegenen Dorfes Boxbrunn, das kaum mehr als 100 Einwohner hat. In den vergangenen Tagen erkundeten die jungen Leute Erbach und Michelstadt, besuchten die Glücksfa-

11 Wöllstein Ausgabe 43/2012 brik von Koziol und wagten sich auch in den Würzberger Abenteuerwald, eine mitten im Wald angelegte Kletteranlage, die bis in 15 m Höhe führt und zu waghalsigen Tarzansprüngen einlädt. Wie in jedem Jahr wurde auch der Meditationsweg zwischen Steinbach und Rehbach gegangen und mit der heiligen Messe in der schönen Elisabeth- Franziskuskapelle im Garten von Gerald Jaksche abgeschlossen. Diakon Gerald Jaksche ist der Vater des Meditationsweges, der auf 10 Tafeln den Sonnengesang des Heiligen Franziskus präsentiert. Ein Muss für Pfadfinder, die ihren Stamm nach dem Heiligen benennen. Nachtwanderungen und viele abendliche Spielstunden im Haus, das gemeinsame Zubereiten der Mahlzeiten und nicht endende Nachtgespräche vervollständigten das Programm. Auch ein Kinoabend in den Erbacher Lichtspielen und der Besuch des Hallenbades wären noch zu nennen. Gelungene Tage, die ohne den Einsatz von Caroline Walper und Katja Rieber und den Fahrdiensten von Peter Luxenburger und Volker Gimbel nicht möglich gewesen wären. Die Pfarrgruppe dankt den Erwachsenen für diesen besonderen Einsatz. Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 16:30-18:00 Uhr, Sonntag 10:00-12:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie. Landeszuschuss für Katholische Öffentliche Bücherei Über eine Landesprämie von 500 Euro freut sich die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Wöllstein. Die für das Bistum zuständige Fachstelle in Mainz hatte dem Land Rheinland-Pfalz hierfür mehrere Büchereien vorgeschlagen, die sich durch hohe Besucherzahlen und beachtliche Ausleihstatistiken auszeichnen. Die ehrenamtlichen Wöllsteiner Büchereimitarbeiter freuen sich sehr über den finanziellen Zuschuss und haben diesen bereits sinnvoll investiert. So wurde beispielsweise der Asterix-Bestand komplettiert, genauso wie die beliebte Kinderbuchreihe Das magische Baumhaus. Jugendliche können sich über die Bestsellerserie Tribute von Panem freuen, Erwachsene haben ab sofort eine erweiterte Auswahl an Kriminalromanen und anderen Neuerscheinungen wie dem neuen Buch von Ken Follett. Sämtliche Neuanschaffungen sind für jedermann kostenlos entleihbar. Die KÖB Wöllstein möchte sich weiterhin für die Privatspende von 38 Hörbüchern recht herzlich bedanken. Der Hörbuchbestand liegt damit bei 220 Stück. Ökumenische Tiersegnung in Tiefenthal Die Schöpfung segnen und die Schöpfung als Segen erfahren Die Katholische Pfarrgruppe und die evangelischen Kirchengemeinden Fürfeld, Neu-Bamberg und Tiefenthal feierten am 7. Oktober einen gemeinsamen Gottesdienst in Tiefenthal auf dem neu gestalteten Dorfplatz am Bürgerhaus. Aufgrund der Nähe zum Gedenktag des Heiligen Franziskus, dessen Feiertag, der 4. Oktober, auch als Welttierschutztag gesehen wird, waren die Gläubigen eingeladen, ihre tierischen Lebensbegleiter und Hausgenossen mitzubringen. So waren zu dem Gottesdienst um 16 Uhr nicht nur die Gläubigen sondern auch ein Pferd, zwei Mäuse, zwei Meerschweinchen und zahlreiche Katzen und Hunde erschienen. Pfarrer Christoph Kiworr ging in seiner Predigt über das 8. Kapitel des Römerbriefes auf die Hoffnung der ganzen Schöpfung ein, von Verlorenheit und Sklaverei befreit zu werden, eine Hoffnung, die gewiss auch die Tiere als Teil der göttlichen Schöpfung mit einschließen könnte. Im Anschluss an die Predigt wurden alle Tiere den beiden Geistlichen, Pfarrer Harald Todisco und Pfarrer Christoph Kiworr, persönlich mit Namen vorgestellt und von diesen gesegnet. Der Segen soll den Menschen helfen, die Tiere dankbar aus Gottes Hand als seine gesegnete, gute Schöpfung anzunehmen und entsprechend mit ihnen umzugehen. Wo der Mensch die Schöpfung als Gottes Segen für uns Menschen annimmt, kann er auch so mit ihr umgehen, dass Gottes Segen für alle erfahrbar bleibt: Für Menschen, Tiere und Pflanzen - so der Grundgedanke des Gottesdienstes. Im Anschluss waren alle zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus eingeladen.

12 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Die Pfarrgruppe und die beteiligten evangelischen Gemeinden danken besonders den Eheleuten Regina und Ottmar Schmitz, den Eheleuten Beate und Dieter Lukas und der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Freithofer, die den Gottesdienstraum auf dem Dorfplatz vorbereitet, die Kaffeetische festlich gedeckt und viele Kleinigkeiten im Vorfeld erledigt haben. Alle Gottesdienstbesucher genossen diese gelebte Gastfreundlichkeit in Tiefenthal. Auch so konnte Gottes Schöpfung als Segen wahrgenommen werden. Ziel erreicht! Gottesdienst für Menschen mitten im Leben 26. Oktober 2012 Siefersheim - Kath. Pfarrkirche St. Martin Uhr Es laden ein: Kath. Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz und die ev. Kirchengemeinde Siefersheim Wonsheim und Stein-Bockenheim Wir gratulieren Geburtstage In der Zeit vom bis feiern nachstehend aufgeführte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Scheidt, Susanna Wöllstein, Auf der Kissel Jahre Pfeiffer, Ruth Siefersheim, Borngasse 2 79 Jahre Klotzsch, Helene Gau-Bickelheim, Schmalzgasse 3 80 Jahre Müller, Karl Heinrich Wöllstein, Eleonorenstraße Jahre Klein, Ottilie Siefersheim, Gartenfeldstraße 4 74 Jahre Schaefer, Werner Wöllstein, Siefersheimer Straße Jahre Es feierten Goldene Hochzeit: Eheleute Erwin u. Karola Waldmann Gartenfeldstraße 6, Siefersheim Amtliche Mitteilungen Jahresablesung der Wasserzähler 2012 Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite 13 Bekanntmachung Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2012 Letzter Abgabetermin: 15. Januar aus eigenen Erzeugnissen - Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Ausnahme: Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. - aus fremden Erzeugnissen - Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost oder teilweise gegorenen Traubenmost übernehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download ( unter Weinbau/Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar 2013 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Die ordnungsgemäße Meldung ist darüber hinaus Vorbedingung für die Teilnahme an Stützungsmaßnahmen entsprechend der VO (EG) Nr. 1234/2007, wie beispielsweise die Förderung von Investitionen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Sonstige Veröffentlichungen Neubauserie 1 Haus nach Vorschrift oder Zukunftsmodell? In der Zeitrechnung des energiesparenden Bauens schreiben wir das Jahr der Energieeinsparverordnung Das ist jedoch bereits ein gesetzlicher Mindeststandard von gestern, denn heute schon können Häuser gebaut werden, die nur halb soviel Energie für Heizung und Warmwasser benötigen. Zwischen dem Haus nach gesetzlichen Anforderungen und den sparsamsten Passiv- oder Plusenergiehäusern gibt es eine Vielfalt von Effizienzhäusern jeder Geschmacksrichtung. Im Schnitt kommt so ein Effizienzhaus im Jahr mit weniger als sechs Litern Heizöl pro Quadratmeter Wohnfläche aus. Durchschnittliche Neubauten, die nur den Mindeststandard einhalten, benötigen dagegen bis zu elf Liter Heizöl. Erreicht wird das mit einer kompakten Bauform, einer sehr guten Wärmedämmung, einer dichten Gebäudehülle und einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Oberstes Bauherrengebot: Überwachen Sie die saubere Ausführung, denn Undichtheiten, Fehler bei der Installation oder Durchbrüche der Dämmschicht machen die Effizienz des Hauses wieder zunichte. Im Vergleich zum gesetzlichen Mindeststandard verursacht das KfW- Effizienzhaus 70 etwa fünf Prozent mehr Baukosten. Bei den zu erwartenden Steigerungen der Öl- und Gaspreise macht sich dieser Mehraufwand in absehbarer Zeit wieder bezahlt. Dann, wenn im Alter möglicherweise das Geld knapp und der Energiepreis hoch ist, kann sich das Energieeffizienzhaus trotz seines Namens als Segen erweisen. Mit dem Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. können Sie Ihre Pläne im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches nach vorheriger Anmeldung besprechen. Der Energieberater hat am Montag, den von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Str. 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: /408-0.

13 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Jahresablesung der Wasserzähler 2012 In den Orten Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim, Siefersheim, Stein- Bockenheim, Wendelsheim und Wonsheim werden die Wasserzähler in der Zeit vom 29. Oktober bis 15. November 2012 durch vom Wasserwerk der VG Wöllstein beauftragte Ableser zur Ermittlung des Wasserverbrauches 2012 abgelesen. Wir bitten alle Anschlussnehmer, die Wasserzähler in diesem Zeitraum zugänglich zu halten. Sollten Sie von unseren Ablesern nicht angetroffen werden, so bitten wir Sie, die Ihnen zugegangenen Ablesepostkarten ausgefüllt und mit Absender versehen schnellstmöglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein zurückzugeben. Selbstverständlich können Sie den Wasserzählerstand auch Ihrer/m örtlichen Ableser/in telefonisch mitteilen. In der Ortsgemeinde Wöllstein werden wir die Zählerstände wie im Vorjahr anhand von Ablesepostkarten erfragen. Bitte lesen Sie den Wasserzähler ab und tragen Sie den Zählerstand in die Ablesepostkarte ein. Die Postkarten können Sie in den Briefkasten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Bahnhofstraße 10 in Wöllstein einwerfen oder auch per Post kostenfrei bis zum 15. November 2012 an uns zurückreichen. Die Ablesepostkarten gehen Ihnen umgehend zu. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Zählerstand telefonisch mitzuteilen. Dabei ist es erforderlich, dass Sie mit dem Zählerstand auch die Nummer des Wasserzählers angeben. Sie erreichen das Wasserwerk unter folgenden Telefon-Nummern: 06703/30244 oder 06703/ Per können Sie uns den Zählerstand ebenfalls an H-L.Raeuchle@VG- Woellstein.org übermitteln. Auch hier bitten wir um Angabe von Zählerstand und Wasserzähler-Nummer. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Wöllstein, den 20. Oktober 2012 Wasserwerk der VG-Wöllstein

14 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Frauenzentrum Hexenbleiche Mehrsprachige Rechtsinfo Am Donnerstag, 8. November um 17:30 Uhr gibt es im Frauenzentrum Hexenbleiche, Alzey, Schlossgasse 11 wieder ein mehrsprachiges, rechtliches Informationsangebot. Rechtsanwältin Frau Kohnen- Trawny referiert und beantwortet Fragen sowohl in Deutsch als auch in Englisch und Spanisch zum Thema Familienrecht. Die Veranstaltung ist kostenlos und anonym. Eine Anmeldung im Frauenzentrum ist erforderlich: Tel oder per hexenbleiche@t-online.de Berufliches Einzelcoaching Berufliches Einzelcoaching im Frauenzentrum Hexenbleiche Systemisches Coaching ist eine Beratung ohne Ratschlag mit dem Ziel an konkret anstehenden Herausforderungen zu arbeiten und dabei zu helfen, selbst maßgeschneiderte Lösungsansätze zu entwickeln bzw. passende Entwicklungsschritte zu finden. Eva Scheuba berät im Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11 in Alzey am Freitag, 9. November 2012 Berufseinsteigerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Frauen in einer Phase der beruflichen Neuorientierung. Das Angebot ist kostenlos und bedarf einer vorherigen Anmeldung: Tel / , ehrenamt@systemaktiv.de oder Internet: Intuitives Malen Nur die Lust am Spiel mit Farben und Formen ist notwendig für diesen Kurs am Samstag, den 17. November im Atelier der Wendelsheimer Künstlerin Slavica Baresic-Holzer. Information und Anmeldung im Frauenzentrum, Schlossgasse 11, Tel , per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: Speckstein Eine Einführung auch für Geübte in der Bearbeitung von Speckstein findet am Sonntag, den 18. November im Atelier der Wendelsheimer Künstlerin Slavica Baresic-Holzer statt. Information und Anmeldung im Frauenzentrum, Schlossgasse 11, Tel , per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: Kurs Erste Hilfe am Hund in Alzey Wie Sie Ihrem Hund in Notfallsituationen richtig und effektiv helfen können, erfahren Sie im Kurs Erste Hilfe am Hund den die DRK Rettungshundestaffel Alzey für interessierte Hundefreunde am Samstag, 10. November 2012 um 14 Uhr in Alzey anbietet. In rund 4-5 Stunden vermittelt der Kurs wertvolles Wissen darüber, welche Maßnahmen bei Unfällen, Blutungen, Verletzungen, Vergiftungen, Lahmheit und Verbrennungen, etc. zu ergreifen sind, bis man das verletzte Tier von einem Tierarzt behandeln lassen kann. Neben der Vermittlung des theoretischen Grundwissens ist der Kurs vor allem durch die zahlreichen Übungssequenzen sehr praxisnah gestaltet. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Infos und Anmeldung bei Rosa-Maria Oho (Tel ) Ebenso ist eine Anmeldung per ehhund@rettungshundestaffelalzey.com sowie über die Internetplattform möglich. Pfalz-Kolleg Mit dem Hauptschulabschluss zum Abitur am Staatlichen Pfalz-Kolleg und -Abendgymnasium Speyer Am Freitag, 01. Februar 2013, beginnt der neue Vorkurs am Pfalz- Kolleg. Anmeldungen dazu werden ab sofort entgegengenommen. Das Pfalz-Kolleg ist eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges, an der junge Erwachsene mit Berufserfahrung das Abitur nachmachen können. Für die sogenannte Einführungsphase braucht man die Mittlere Reife. Wer über diese nicht verfügt, kann durch erfolgreiche Teilnahme am Vorkurs den Zugang erwerben und anschließend in drei Jahren das Abitur (die Allgemeine Hochschulreife) erlangen. Berechtigt zum Eintritt in den Vorkurs sind Erwachsene, die den Hauptschulabschluss erworben haben, mindestens 18 Jahre alt sind, eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen oder eine mindestens zweijährige geregelte Berufstätigkeit nachweisen können. Dabei kann die Führung eines Familienhaushaltes unter bestimmten Voraussetzungen der Berufstätigkeit gleichgestellt werden. Eine durch Bescheinigung des Arbeitsamtes nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann bis zu einem Jahr auf die Berufstätigkeit angerechnet werden. Für die Dauer des Vorkurses kann elternabhängiges BAföG gewährt werden. Nach Eintritt in die Einführungsphase kann elternunabhängiges BAföG beantragt werden, welches nicht zurückgezahlt werden muss. Wenn man die Möglichkeit hat, sich für ein halbes Jahr von seinem Arbeitgeber beurlauben zu lassen, hat man nach dem Bestehen des Vorkurses auch die Möglichkeit, ins Abendgymnasium zu wechseln. Anfragen/Anmeldungen sind an das Sekretariat des Pfalz-Kollegs zu richten: Tel /65300, info@pfalz-kolleg.de, Homepage DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Schulverpflegung: Regionales Arbeitsgremium Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60-68, Bad Kreuznach lädt für Mittwoch, den 07. November von bis Uhr Verantwortliche in der Schulverpflegung wie Schulträger, Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertreter, Verpflegungsanbieter, Ausgabepersonal zum nächsten Regionalen Arbeitsgremium Schulverpflegung mit dem Thema Öfter vegetarisch, mehr Vollkornprodukte, mehr Gemüse, essen - Es geht! ein. Nach einem Grundsatzreferat sollen Ideen für eine bessere Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards zusammen getragen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Auch die Frage, wie wir erreichen, dass weniger Essen weggeworfen wird, soll ein Diskussionspunkt sein. Es wird um Anmeldung bis zum 02. November gebeten unter Mail: hildegard.schlessmann-fister@dlr.rlp.de oder unter Telefon: Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Eckelsheim Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister wie folgt festgestellt: I. Zur Wahl des Ortsbürgermeisters waren 408 Personen wahlberechtigt, davon haben 272 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 66,6 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 253 gültig und 19 ungültig. II. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: FWG Udo Wilbert CDU Hans Friedrich Bäder Bewerber Stimmen Prozent 1. Udo Wilbert ,5 2. Hans Friedrich Bäder ,5 Zum Ortsbürgermeister gewählt ist Udo Wilbert. Eckelsheim, den gez. Mehling-Felten, 2. Beigeordnete als Gemeindewahlleiterin Satzung über die Entwidmung und den Einzug eines landwirtschaftlichen Weges in der Gemarkung der Ortsgemeinde Eckelsheim vom Der Gemeinderat der Ortsgenieinde Eckelsheim hat in seiner Sitzung vom auf der Grundlage des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit den 39 Abs. 2 und 58 Abs. 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FIurbG) in der derzeit jeweils geltenden Fassung, folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 - Allgemeines Im Rahmen des damaligen Flurbereinigungsverfahrens für die Gemarkung der Ortsgemeinde Eckelsheim, war im Gemarkungsteil Petersberg der Feldweg Flur 13 Nr. 159 mit einer Gesamtfläche von 148 qm gebildet und ausgewiesen worden. Dieser Weg hatte Erschließungsfunktion für die Weinbergsgrundstücke Flur 13 Nr. 60/1 und 60/2 sowie für die Weinbergsgrundstücke Flur 13 Nr. 61/1 und 61/2. Die Eigentümer der jeweiligen Doppelparzelle beabsichtigen, das jeweils angrenzende Teilstück des Feldweges für eine bessere Bewirtschaftung der beiden Teilgrundstücke zu erwerben und anschließend katastermäßig zu vereinigen.

15 Wöllstein Ausgabe 43/ Entwidmung und Einziehung Die katastermäßig in der Flurbereinigung ausgewiesene Wegeparzelle in der Gemarkung Eckelsheim Flur 13 Nr. 159 mit einer Fläche von 148 qm besitzt keine Erschließungsfunktion mehr und wird hiermit gemäß 39 Abs. 2 FIurbG als Feldweg entwidmet und eingezogen. Der beigefügt Übersichtsplan ist Bestandteil dieser Satzung. Das Kulturamt Worms als Flurbereinigungsbehörde hat mit Schreiben vom 4. Mai 2012 gegen die Entwidmung und Einziehung keine Bedenken erhoben. 3 - Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Eckelsheim, den In Vertretung: (DS) (Udo Wilbert) 1. Beigeordneter Nichtamtliche Mitteilungen Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim laden ein Kochen mit Kürbis Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim laden zu einem besonderen Kochabend ein - Kochen mit Kürbis! Frau Heidi Urschel aus Ramstein-Miesenbach wird Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch von Rezepten rund um dem Kürbis mit uns kochen. Es gibt auch Kürbis- Prosecco zu probieren! Der Kochabend findet am Mittwoch, 07. November 2012 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein statt. Teilnahme ist limitiert auf 10 Personen. Falls sich mehr anmelden, wird ein zweiter Kochabend am Mittwoch, 14. November 2012 um Uhr stattfinden. Kostenbeitrag für Mitglieder ist EUR 5,00, für Nichtmitglieder EUR 6,00, zzgl. Lebensmittel. Verbindliche Anmeldungen bis 02. November 2012 bei Frau Elvira Anspach oder bei Frau Lisa Hubrich Miniausflug zur Kreativ Welt Messe in Wiesbaden am Freitag, 02. November 2012 Am Freitag, 02. November 2012 fahren die Landfrauen Wöllstein- Gumbsheim nach Wiesbaden zur Kreativ Welt Messe, einer der größten Kreativmessen in Europa. Diese Messe ist nicht nur für Frauen: Auch die Männer kommen auf ihren Kosten mit Informationen und Ausstellungen über Holzwerken, Veredelung von Möbeln, Bogenbauen und Workshops. Preis für Mitglieder EUR 18,00, für Nichtmitglieder EUR 20,00, und beinhaltet Eintritt und Transport. Weitere Informationen bzgl. Abfahrt wird nächste Woche bekannt gegeben. Verbindliche Anmeldungen und Bezahlung bis 30. Oktober 2012 bei Frau Elvira Anspach oder bei Frau Lisa Hubrich Impressum Herausgeber - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verlagsleitung: Dietmar Kaupp. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dietmar Kaupp, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages - Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

16 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Kopfweide erfolgreich beschnitten Aktion und nächstes Treffen Die Gruppe für freiwillige Arbeiten in der Gemeinde hat die große Kopfweide an der Dunzel/Hauptstraße in einer samstäglichen Aktion von 9 bis 12 Uhr erfolgreich beschnitten. Und Kirsten Falk hat die Arbeiter dazu mit Getränken, Kaffee und Plätzchen versorgt. Amtliche Mitteilungen Udo Wilbert, Ernst-Friedrich Schwarz, Karl Heinz Mehling, Wilfried Jung und Toni Büttner v.l. stellen sich zum Bild Sitzung des Ortsgemeinderates Die 28. Sitzung des Ortsgemeinderats Gau-Bickelheim findet statt am Montag, den 5. November 2012, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Tank- und Rastanlage - 1. Änderung a) Aufstellungsbeschluss gemäß 13 i.v.m. 2 Abs. 1 und 1 Abs. 8 Baugesetzbuch ( BauGB ) b) Annahme des Planentwurfs c) Beschluss über die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 i.v.m. 3 Abs. 2 und 1 Abs. 8 BauGB sowie die förmliche Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 13 i.v.m. 4 Abs. 2 und 1 Abs. 8 BauGB - Beratung und Beschlussfassung 3. Verkaufspreis der erschlossenen Grundstücke im Baugebiet Westlich des Adenauerrings und des ehemaligen Spielplatzes in der Ludwig-Jahn-Straße - Beratung und Beschlussfassung - Information zum Verkaufsverfahren und zur Bildung der Grundstücke 4. Bebauungsplan Am Heimersrech a) Grundsatzentscheidung b) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB c) Gegebenenfalls frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB und Unterrichtungsverfahren der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB - Beratung und Beschlussfassung 5. Auftragsvergabe der Renovierungsarbeiten an Rathaus und Bürgerhaus - Beratung und Beschlussfassung 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7. Bauangelegenheiten 8. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten 9. Vergabe der Strom- und Gaskonzessionsverträge - Beratung und Beschlussfassung 10. Steuerangelegenheiten Unbefristete Niederschlagung von Gewerbesteuerforderungen - Beratung und Beschlussfassung 11. Mitteilungen und Anfragen Gez. Friedrich Janz, Ortsbürgermeister Nichtamtliche Mitteilungen Die Mannschaft schaut nach ihrem gelungenen Werk Wollen auch Sie mit dabei sein, wenn aufgeschlossene Menschen ihr Wissen, Können, ihre Begabung und Arbeitskraft, in netter Gesellschaft, für besondere Arbeiten in der Gemeinde einbringen? Dann machen Sie mit! Ansprechpartner: Ernst Friedrich Schwarz, Hauptstraße 46, Tel.: 06703/2207. Einladung zum nächsten Treffen: Dienstag, , 20 Uhr Winzercafe Huth. Kindertagesstätte St. Martin in Gau Bickelheim Das Allerwichtigste Neuigkeiten Neuigkeiten aus der Projektteilnahme der Bundesinitiative Frühe Chancen. Das Allerwichtigste, ein Buch aus dem Bilibri Verlag, ist nicht nur ein Kinderbuch, vor allem ist es ein bilinguales Buch, das es in mehreren Sprachen mit deutscher Übersetzung gibt. Es handelt davon, dass sich die Tiere fragen, Was ist wichtiger? Der lange Hals der Giraffe oder die Stacheln des Igels? Was wäre, wenn alle Tiere des Waldes einen langen Hals und Stacheln hätten? Eine wunderschöne illustrierte und liebevoll erzählte Fabel, in der die Kinder ganz nebenbei erfahren, wie wichtig es ist, dass jeder seine eigenen und individuellen Stärken hat. Mit diesem kurzen Einblick in die bilinguale Kinderbuchliteratur möchte die Sprachförderkraft Andrea Reidenbach, eingestellt durch die Bundesinitiative Frühe Chancen (seit Juli 2011 in der Kita St. Martin Gau- Bickelheim), mitunter auch auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, die mehr als nur mit einer Sprache aufwachsen.

17 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Da es in der Kindertagesstätte St. Martin viele Kinder mit Migrationshintergrund gibt, hat sich Fr. Reidenbach die Fördermittel der Bundesinitiative Frühe Chancen zunutze gemacht und eine rollende Bibliothek für die Eltern und Kinder der Einrichtung angeschafft. In diesem Bücherschrank sind viele bilinguale Kinderbücher zu finden, d.h. Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, können Geschichten in ihrer Muttersprache/Herzenssprache lesen bzw. hören, aber auch in Deutsch, ihrer Umgebungssprache. Das regt nicht nur die Lust am Lesen, sondern auch die Lust auf Sprache und mit dieser im Dialog zu sein, mit Hilfe der Erzieher und des Elternhauses. Aber nicht nur bilinguale, sondern auch die deutschsprachige Kinderliteratur kommt nicht zu kurz. Sprachförderkraft Andrea Reidenbach hat auch hier ein Angebot für Kinder von 2-6 Jahren geschaffen. Die Kindertagesstätte lädt am Donnerstag, den ab 9 Uhr alle interessierten Eltern und Freunde ein, zur Einweihung der rollenden Ausleihbibliothek der Kita S. Martin. Das Team ist nicht nur dankbar für die finanziellen Mittel des Bundesprogramms, sondern auch für die großzügige Spende von 150 des SPD Bundestagsabgeordneten Herrn Dr. Hagemann, für die Anschaffung von bilingualen Büchern. Der Kochabend findet am Mittwoch, 07. November 2012 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein statt. Teilnahme ist limitiert auf 10 Personen. Falls sich mehr anmelden, wird ein zweiter Kochabend am Mittwoch, 14. November 2012 um Uhr stattfinden. Kostenbeitrag für Mitglieder ist EUR 5,00, für Nichtmitglieder EUR 6,00, zzgl. Lebensmittel. Verbindliche Anmeldungen bis 02. November 2012 bei Frau Elvira Anspach oder bei Frau Lisa Hubrich Miniausflug zur Kreativ Welt Messe in Wiesbaden am Freitag, 02. November 2012 Am Freitag, 02. November 2012 fahren die Landfrauen Wöllstein- Gumbsheim nach Wiesbaden zur Kreativ Welt Messe, einer der größten Kreativmessen in Europa. Diese Messe ist nicht nur für Frauen: Auch die Männer kommen auf ihren Kosten mit Informationen und Ausstellungen über Holzwerken, Veredelung von Möbeln, Bogenbauen und Workshops. Preis für Mitglieder EUR 18,00, für Nichtmitglieder EUR 20,00, und beinhaltet Eintritt und Transport. Weitere Informationen bzgl. Abfahrt wird nächste Woche bekannt gegeben. Verbindliche Anmeldungen und Bezahlung bis 30. Oktober 2012 bei Frau Elvira Anspach oder bei Frau Lisa Hubrich Amtliche Mitteilungen Gesangverein 1880 Gau-Bickelheim Am um 9.00 Uhr wollen wir wieder zum Totengedenken unserer verstorbenen Mitglieder in der Kirche sowie anschließend am Ehrenmal singen. Hierzu möchten wir alle SängerInnen einladen an den Chorproben, die am , und um Uhr in Wöllstein im Remigiusheim stattfinden werden, teilzunehmen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mitzusingen. Es werden Fahrgemeinschaften nach Wöllstein gebildet. Bei Interesse bitte bei Frau Hilsdorf melden: Bücherei St. Martin Die Buchausstellung ist angekommen. Schon vor dem Adventsmarkt besteht die Möglichkeit in der Bücherei im Hof des Bürgerhauses während der Öffnungszeiten montags Uhr dienstags Uhr Uhr zu stöbern und zu bestellen. Über einen regen Zulauf würden wir uns sehr freuen. Ihr Bücherei-Team Nichtamtliche Mitteilungen Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim laden ein Kochen mit Kürbis Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim laden zu einem besonderen Kochabend ein - Kochen mit Kürbis! Frau Heidi Urschel aus Ramstein-Miesenbach wird Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch von Rezepten rund um dem Kürbis mit uns kochen. Es gibt auch Kürbis- Prosecco zu probieren! Kindertagesstätte Villa Regenbogen Termine 2012 / 2013 Der Kindergarten bleibt im Jahr 2012/2013 an folgenden Tagen geschlossen: Donnerstag 20. Dezember 2012 bis Mittwoch, 02. Januar 2013 (Weihnachtsferien); Montag, 11. Februar 2013 (Rosenmontag); Samstag, 25. Mai 2013 Sommerfest; Freitag, 28. Juni 2013 Ausflug und Übernachtung der Vorschulkinder; Freitag, 19. Juli 2013 (Betriebsausflug); Montag 29. Juli 2013 bis Freitag 16. August 2013 (Ferienzeit); Freitag 20. Dezember 2013 bis Mittwoch, 01. Januar 2014 (Weihnachtsferien) Wir bitten die Eltern der Kindergartenkinder und auch die Eltern der Kinder, die in den nächsten Monaten neu in den Kindergarten aufgenommen werden, diese Zeiten vorzumerken und bei Ihrer persönlichen Planung zu berücksichtigen. Gemeindeverwaltung Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 14. November 2012, findet um Uhr die Anhörung der Eigentümer gem. 47 BauGB für das geplante Wohngebiet Wehrbörder im Dorfgemeinschaftshaus, Borngasse 1, in Siefersheim statt. Siefersheim, den 17. Oktober 2012 Mathias Klemmer, der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Nichtamtliche Mitteilungen Siefersheim tanzt am 10. November zur Siefersheimer Kerb Siefersheim tanzt, die Kultparty zur Siefersheimer Kerb steigt am 10. November ab Uhr in der Siefersheimer Schulturnhalle. Einlass ist ab Uhr, dann sollte man sich auch schon die besten Plätze gesichert haben, um den stimmungsvollen Auftakt mit der Guggemusik Rhoirevoluzzer nicht zu verpassen. Die schrägen Musiker aus Mainz werden auch in diesem Jahr das Tanzspektakel lautstark eröffnen. Die Showtanzgruppen der Sportvereinigung Siefersheim und zwei Gastgruppen aus Wonsheim zeigen tollen und mitreißenden Showtanz. Eingeladen, ausgiebig das Tanzbein zu schwingen, sind aber auch die Partygäste selbst. Dazu konnte mit Online eine Liveband engagiert werden, die high energy music verspricht. Zu Rock-, Pop-, Soul- und Partymusik aus drei Jahrzehnten kann ausgelassen in eine lange Partynacht getanzt werden.

18 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Sportvereinigung Siefersheim Abt. Turnen Neues Kursangebot: Wirbelsäulengymnastik Nach mehrjähriger Pause ist es der SPVGG Siefersheim wieder möglich, einen Wirbelsäulen-Gymnastikkurs anzubieten. Der 8-wöchige Kurs findet jeweils montags von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Siefersheim statt. Er steht unter der Leitung von Cathleen Esswein. Kursstart ist der 29. Oktober 2012, Kursende ist am 17. Dezember 2012 Die Kursgebühr beträgt für Vereinsmitglieder 10 Euro, für Nicht-Vereinsmitglieder 30 Euro. Anmeldung ist erforderlich ( romy.moebus@t-online.de oder Tel. 3470). GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.v. Liederabend Am Samstag, ab Uhr findet in der Mehrzweck- und Schulturnhalle in Siefersheim der traditionelle Liederabend des GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.v. statt. Es haben sich wieder namhafte Chöre angesagt, die einen bunten Reigen der unterschiedlichsten Gesangsrichtungen zum Besten geben. Neben dem ausrichtenden Verein haben sich folgende Chöre angekündigt: Sängerbund 1911 Zornheim e.v. MGV 1848 Alsenz e.v. Gem. Chor Gesangverein 1862 Rockenhausen MGV 1872 Liederkranz Feilbingert e.v. Gem. Chor Liederkranz 1877 Bretzenheim e.v. MGV 1846 Abenheim Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Der Eintritt ist kostenlos. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.v. TSV Extreme e.v. Siefersheim... what else! Samstag, den 13. Oktober vier von fünf Tanzgruppen des TSV Extreme Siefersheim e.v. haben sich sehr lange und mit viel Freude auf ihre Aufgabe als Gastgeber des Tanzevents Extreme Dance Cup 2012 im Gemeindezentrum in Wöllstein vorbereitet. Wir nehmen hier mit sehr viel Stolz vorweg - ein glatter Erfolg auf ganzer Linie. Aber fangen wir von vorne an. Die Gastgeber, das waren die Kinderund Jugendshowtanzgruppen des TSV Extreme e.v. Siefersheim: Sweety Extreme, Extremies, Explosion und die just for fun Gruppe Extravagant - alle haben sich sehr akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Für das Extreme Showteam gibt es, wie immer, eine extra Abendveranstaltung, auf die wir uns bereits heute schon sehr freuen. Es wurde geklatscht, getanzt, gesungen und auch ZUMBA mit TSV Instructor Felicitas durfte nicht fehlen. Feli animierte die Tänzer und Zuschauer zum Mitmachen und gab ihre Visitenkarte zur Zumba Party des TSV Extreme e.v. am 3. November ab - weitere Infos unter www. tsv-extreme.de. So viele Gastgruppen gaben dem TSV Extreme die Ehre dabei zu sein: Showtanzformation Waldböckelheim e.v. mit zwei Tanzgruppen Little Shooting Stars und Shooting Stars, das Duo La Tilapia vom TUS Schweppenhausen, Sunrise Kids von Les Papillons e.v. / Fitness und Tanzstudio Jutta Rumpf Gensingen, Black Beauty vom TUS Mutterschied, Starfire vom TUS Gutenberg, Destination vom Jugendcafé Sprendlingen, Baraderaz vom TUS Schweppenhausen, Destiny Hope von Les Papillons e.v. / Fitness - und Tanzstudio Jutta Rumpf Gensingen, Lighting vom TS 03 Schwabsburg, Dexi Dancers vom TUS Dexheim 1848 e.v. und die Hip Hop Weltmeister BK CitySmurfs des VfL Bad Kreuznach. Wir bedanken uns nochmal sehr herzlich bei allen für ihre Teilnahme. Die Stimmung im Saal war großartig, das Publikum auf jede neue Darbietung gespannt. Gekonnt souverän und glänzend moderierte Annerose Kinder durch den Extreme Dance Cup Marathon. Mit viel Beifall und Klatschen betraten die einzelnen Gruppen die Bühne. Eine Darbietung schöner als die andere - so fiel es der Jury schwer, bei der Auswahl der Kinder- und Jugendgruppen mittels Jurywertung einen Sieger zu ermitteln. Den Pokal bei den Kindern konnte die Tanzgruppe Sunrise Kids aus Gensingen mit nach Hause nehmen. Den Pokal der besten Jugendgruppe erhielt die Gruppe Dexi Dancers vom TUS Dexheim 1848 e.v., die darüber hinaus auch noch die höchste Anzahl der ausgezählten Stimmen des Publikumslieblings für sich einheimsen konnte. Eine tolle Darbietung, bei der viele Zuschauer vor Staunen den Atem anhielten. Hier nochmals unseren Glückwunsch!! Nochmal vielen Dank an alle Gruppen, die den Tanzshownachmittag des TSV Extreme e.v. Siefersheim mit ihren mitreißenden Darbietungen bereichert haben! Eine wunderschöne Gesangseinlage kam von Lena Dexheimer mit dem Song von Adele Someone like you. Super schön vorgetragen, von mancherlei romantischen Träne begleitetet und mit Standing Ovations gefeiert. Nur viele fleißige Helfer und ein funktionierendes Frauenpower-Vorstandsteam ermöglichten solch ein Event. Kommen wir zum Schluss Vier Gastgebertanzgruppen - vier Trainerinnen im unermüdlichen Einsatz. Ein fettes Dankeschön an das Schwesternduo Laura und Lena Dexheimer, die mit viel Liebe zum Tanzsport und sehr viel Einfühlungsvermögen selbst die kleinsten Tanzmäuse im Alter von 3 bis 6 Jahren dazu bringen, einen Rocktanz auf die Bühne zu legen, der seinesgleichen sucht. Gehen wir weiter und kommen zum goldenen Schluss, der Frau und Trainerin, die alles in ihren Händen hält und der alle ihre Tänzerinnen mit Recht blind folgen. Christine Sasser - verantwortlich für die Choreographien der Tanzgruppen Extremies und Explosion. An ihrer Seite Co-Trainerin Alexandra Schwarz. Beide Gruppen haben alles gegeben, um ihr Publikum zu begeistern. Keine Frage, sie haben es geschafft. Ob Disco Kugel und rosa glitzerndes Outfit oder Bella Italia im original italienischen Outfit. Super Auftritte ohne Fehler, die das Publikum mit Begeisterung feierte. Alle ihre Tanzmädels haben Christine Sasser auf der Bühne ihren Dank ausgesprochen für das Training, die Auftritte, die immer wieder fortwährende Motivation. Vor allem das Wissen um die Fähigkeiten der Tanzgruppen zeichnet sie immer wieder aus. Weiter so! Der TSV Der TSV Extreme e.v. Siefersheim wird sich bald wieder melden, der nächste Termin ist die Deutsche Meisterschaft der RKK in Merzig. Wir, die Mädels von Sweety Extreme, Extremies und Explosion freuen uns auf alle, die bei uns mitmachen möchten. Wir sind drei superlustige Truppen, mit viel Spaß am Tanzen!

19 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Amtliche Mitteilungen Am Samstag den ging es um 06:30 Uhr bei einem herrlichen Sonnenaufgang auf die Rennräder in Richtung Wendelsheim. Insgesamt waren 20 Radfahrer und 4 Begleiter am Start. Nach 150 Km radeln durch eine verkehrsarme, reizvolle Landschaft, kamen wir in Zweibrücken an und haben uns im Mehrgenerationenhaus mit einer ordentlichen Portion Nudeln verwöhnen lassen. Danach ging die Fahrt bei kräftigem Rückenwind weiter, bis zur Übernachtungsstätte im Finsterbrunnertal am Rande des Pfälzer Waldes. Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Stein-Bockenheim; Gewann: In den Effen; Nutzungsart: Ackerland; Größe: qm Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes, am Erwerb dieses Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Alzey-Worms, - Abteilung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft -, durch persönliche Vorsprache innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Amtsblattes, mitzuteilen. Amtliche Mitteilungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Die 24. Sitzung des Gemeinderates Wendelsheim findet am Dienstag, den , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Einwohnerfragestunde 2 Aufhebung des Bebauungsplanes Im Rothenfeld / Am Effenweg, 1. Änderung und Erweiterung a) Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange (Abwägung) b) Satzungsbeschluss zur Teilaufhebung gem. 10, Abs. 1 i.v. m. Abs. 8 BauGB 3 Benutzungsgebühren Gemeindehalle und Dorfgemeinschaftshaus ab a) Beratung b) Beschluss 4 Friedhofsgebühren, Verleihung von Nutzungsrechten ab a) Beratung b) Beschluss 5 Parksituation Oberwendelsheim a) Beratung b) Beschluss 6 Mitteilungen / Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7 Neuvergabe Stromkonzessionsvertrag a) Beratung b) Beschluss 8 Bauangelegenheiten a) Beratung b) Beschluss 9 Vertragsangelegenheiten 10 Mitteilungen / Anfragen Gez. H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister 17 ter Partnerschaftsmarathon Jean Pierre Floret Als wir, von der Radsportgruppe Wendelsheim, in der Partnergemeinde Messein angekommen sind, wurden wir mit einem herzlichen Empfang begrüßt. Nach einem kleinen Umtrunk hielten die beiden Bürgermeister eine kurze Ansprache, bei der sie besonders herausstellten, wie schön und einzigartig dieses besondere Ereignis jedes Jahr auf`s Neue ist. Nach insgesamt fast 200 km kamen wir erschöpft, aber froh an und haben uns schon alle sehr auf das kühle Weizenbier gefreut. Einige Franzosen kannten das Bier nicht und waren von dem Geschmack begeistert. Am Sonntag meinte es das Wetter leider nicht so gut mit uns und wir mussten im Regen unsere 2. Etappe starten. Ein Radsportkollege kam uns von Wendelsheim entgegengefahren und begleitete uns ab Sembach. Nach 75 km kamen wir einigermaßen trocken in Wendelsheim an und wurden von einigen Bürgern in Empfang genommen. Nach einer kurzen Begrüßung ging es erst zum Duschen, bevor wir mit unseren französischen Freunden den Abschluss des 17. Partnerschafts-Radmarathon bei einem leckeren Büffet und der Vergabe von Urkunden feierten. Als besonderes Gastgeschenk überreichten wir den Teilnehmern eine von D. Schwind erstellt CD mit einer Bildauswahl über die 20 Jahre unserer Partnerschaft. Um 17:30 Uhr traten die Franzosen die Heimreise an. Viele der Teilnehmer werden auch am 30. September zu dem 20 jährigen Partnerschaftsjubiläum kommen. Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken, die zu dem gelungenen Event beigetragen haben.

20 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Nichtamtliche Mitteilungen Freiwillige Feuerwehr Wendelsheim Generalversammlung am um 19:00 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus Wendelsheim, Am Sportplatz 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Wehrführung 2. Totengedenken 3. Bericht des Kassenwartes 4. Wahl eines neuen Kassenwartes 5. Projekte Sonstiges Änderungen der Tagesordnung können am Abend der Versammlung eingereicht werden. Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Wendelsheim TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Einladung: Radfahren für bisher ungeübte Mitbürger Viele Mitmenschen äußern immer wieder ihre Sorge, dass sie mit den seit vielen Jahren trainierten Rennradfahrern nicht mithalten können. Das ist richtig! - Aber deshalb laden wir jeden herzlich ein, - mit uns unsere wunderschöne Umgebung zu erradeln. - Getrennt von den starken Hirschen fahren wir gemütlich und genießen die Landschaft. - Auf Wunsch wird auch eine Einkehr geplant. - Sie möchten gern, dass Ihre Kinder mitfahren. - Kein Problem, wenn dann bitte ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter mitfährt. - Alles unter dem Motto: Wir fahren zusammen los und kommen gemeinsam an! - Sie werden überrascht sein, wie wohl Sie sich hinterher fühlen, nachdem Sie Ihren Kreislauf durchgepustet haben! - Auch Pedalos oder E-Bikes herzlich willkommen! Haben Sie bis hier Appetit bekommen? Dann kommen Sie doch einfach samstags um Uhr an die Volksbank. Wir vereinbaren dann, wie lange wir das Radeln genießen wollen. Der Samstag passt Ihnen nicht: - Dann sprechen Sie doch bitte denjenigen an, den Sie aus der Radsportgruppe kennen. - Wir versuchen dann einen passenden Termin zu finden. Wir freuen uns auf Sie/auf Dich! - Einfach nur den inneren Schweinehund überwinden! Kontakt: Günter Schwartzkopff, T.: 06734/1341, Radsport@tus-wendelsheim.de Schlachtfest Schlachtfest des TuS am ab Uhr in der Turnhalle am Sportplatz Wendelsheim. Alle Schlachtfest-Köstlichkeiten vom Buffet. soviel man will zu einem Preis. Erwachsene EUR 10,00, Kinder EUR 5,00. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neue Pilateskurse Im November starten zwei neue Pilateskurse beim TuS. Anmeldungen werden bereits jetzt gerne von der Kursleiterin Jutta Seckert (Telefon 06734/243) entgegengenommen. Pilates Anfängerkurs für Teenager Ab um Uhr beginnt beim TuS ein neuer Anfängerkurs für Teenager. Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten zu je 60 Minuten. Der Kurs findet jeweils mittwochs um Uhr und samstags um Uhr in der Turnhalle auf dem Sportplatz in Wendelsheim statt. Die Kursgebühren belaufen sich bei Mitgliedern auf EUR 50,00 und Nichtmitgliedern auf EUR 70,00 Pilates Anfängerkurs für Erwachsene Ab beginnt um Uhr ein neuer Anfängerkurs in der Turnhalle des TuS. Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten zu je 60 Minuten. Evtl. wird der Kurs auch in fünf Doppelstunden durchgeführt. Die Kursgebühren belaufen sich bei Mitgliedern auf EUR 50,00 und Nichtmitgliedern auf EUR 70,00. Anmeldung zu den Kursen unter Pilates@tus-wendelsheim oder bei Jutta Seckert 06734/243. Alle Infos auch im Internet unter Pilates. Amtliche Mitteilungen Vorbereitung des diesjährigen Weihnachtsmarktes Chöre, Vereine und Marktbeschicker treffen sich am Montag, den 29. Oktober 2012 um Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein, Great- Barford-Straße 11 in Wöllstein (Seniorenraum) zu einer vorbereitenden Besprechung zur Durchführung des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 15. und 16. Dezember in der Marktstraße. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen, soweit keine Speisen und Getränke angeboten werden. Kindergarten Spielwiese Der Kindergarten Spielwiese der Ortsgemeinde Wöllstein, Kirchstraße 7, lädt ein zum Elternabend. Liebe Eltern, der Kindergarten Spielwiese lädt alle Eltern der Kinder, die diesen Kindergarten besuchen, zu einem Elternabend mit Wahl des Elternbeirats für Dienstag, 30. Oktober 2012 um Uhr im Kindergarten Spielwiese, Kirchstraße 7 in Wöllstein recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Erziehungsberechtigte für die Arbeit des Kindergartens interessieren und auch bereit wären, im Elternausschuss mitzuarbeiten. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Ortsgemeinde Wöllstein - Bericht über allgemeine Aufgaben des Elternbeirats - 2. Bericht des bisherigen Elternbeirats über die Aktivitäten im vergangenen Jahr 3. Festlegung des Wahlverfahrens und Durchführung der Wahl zum Elternbeirat 4. Schlusswort Mit freundlichen Grüßen Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Iris Bechtoldt, 1. Beigeordnete Sabine Morandell, Kindergartenleiterin Unterrichtung der Einwohner über die 30. Sitzung des Ortsgemeinderats Wöllstein am Mittwoch, 26. September 2012 im Gemeindezentrum Wöllstein Öffentlicher Teil: Beginn: Uhr Uhr Anwesende: 1. Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin Lucia Müller 2. Beigeordnete 1. Beigeordnete Iris Bechtoldt 2. Beigeordneter Franz-Georg Schopf-zugleich stimmberechtigtes Mitglied der CDU-Fraktion 3. Beigeordnete Ulrike Wirth 3. Ratsmitglieder: Rainer Beuge - SPD-Fraktion Johannes Brüchert - SPD-Fraktion Helmut Degen - SPD-Fraktion Heinrich Frohnhöfer - CDU-Fraktion Silke Frohnhöfer - CDU-Fraktion ab Uhr Dirk Lammers - Grüne Dr. Dirk Maak - FDP-Fraktion entschuldigt Hermann Müller - CDU-Fraktion Joachim Müller - SPD-Fraktion ab Uhr Gerhard Pfeiffer - CDU-Fraktion Hans-Jürgen Piegacki - SPD-Fraktion Thomas Pitthan - FDP-Fraktion Hans-Willi Rathgeber - SPD-Fraktion Dieter Sandrowski - CDU-Fraktion Alfons Schnabel - CDU-Fraktion Sebastian Schnabel - CDU-Fraktion Uwe Schmidt - SPD-Fraktion Kurt Voll - SPD-Fraktion Annerose Walk - SPD-Fraktion 4. von der Ortsgemeinde: Verwaltungsangestellte Ingrid Back als Schriftführerin

21 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Frau Müller eröffnete die Sitzung um Uhr und begrüßte die Anwesenden und stellte die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Rates fest. Ihr besonderer Gruß galt den Zuhörern. Frau Back wurde zur Schriftführerin bestellt. Zur Tagesordnung trug Frau Müller vor, dass TOP 4 um Unterpunkt a) Voraussichtliche Baukosten im Ausbauprogramm erweitert werden soll. Weiterhin soll TOP 6 von der Tagesordnung genommen und zunächst im Ausschuss beraten werden. Die CDU-Fraktion hat außerdem darum gebeten, die Tagesordnungspunkte umzustellen, da die vorgesehenen TOPs 8 und 10 zusammenhängend gesehen werden. Diesen Änderungswünschen hat der Rat einzeln jeweils einstimmig zugestimmt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. 16 a GemO TOP 2 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes der CDU- Fraktion TOP 3 Nachwahl von Ausschussmitgliedern/-vertretern: Vorschlagsrecht CDU-Fraktion TOP 4 Ausbau der Flonheimer Straße und Kreuzstraße (jeweils Teilstücke zwischen Gumbsheimer und Ringstraße) a) Voraussichtliche Baukosten im Ausbauprogramm b) Beauftragung der Ingenieurleistungen; Beratung und Beschlussfassung TOP 5 Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge im Abrechnungsgebiet 1 (Ortslage südlich der B 420) für den Ausbau der Straßenbeleuchtung Am Ölberg ; Beratung und Beschlussfassung TOP 6 Sanierungsangelegenheiten; Ausbau der Eleonorenstraße im Rahmen der Ortskernsanierung; Prüfung der Machbarkeit; Antrag der CDU- und FDP-Fraktion TOP 7 Annahme von Spenden; a) Geplanter Spendenlauf zugunsten des Kindergartens Spielwiese; b) Annahme einer Spende zugunsten des Wöllsteiner Marktes Beratung und Beschlussfassung TOP 8 Verbesserung der Straßenentwässerung im Bereich Ernst-Ludwig-Straße (vor Anwesen Kumpa); mögliche Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde Wöllstein; Beratung und Beschlussfassung TOP 9 Verkehrsangelegenheiten; Entfernung der Kölner Teller in der Ernst-Ludwig-Straße; TOP 10 Beratung und Beschlussfassung Wöllsteiner Tafel; Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten; Antrag der SPD-Fraktion und des Vertreters der Grünen im Gemeinderat; Beratung und Beschlussfassung TOP 11 Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: siehe gesonderte Niederschrift TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß 16 GemO Eine Einwohnerin hatte eine Frage wegen ihrer privaten Bauangelegenheit. Sie wird von Frau Müller kontaktiert. TOP 2 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes der CDU-Fraktion Das Ratsmitglied Martin Walper hat Ende August mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen, aus Zeitgründen, sein Mandat niederlegt. Aufgrund des Wahlergebnisses vom ist Herr Sebastian Schnabel der Nachrücker. Er hat die Nachfolge angenommen. Ortsbürgermeisterin Müller belehrte Herrn Schnabel über die Rechte und Pflichten eines Ratsmitgliedes und verpflichtete ihn per Handschlag. Sie begrüßte ihn in der Runde der Ratsmitglieder und wünschte eine gute Zusammenarbeit. TOP 3 Nachwahl von Ausschussmitgliedern/-vertretern: Vorschlagsrecht CDU-Fraktion Durch das Ausscheiden von Herrn Martin Walper aus dem Gemeinderat und aus den Ausschüssen ist eine Nachwahl in verschiedenen Ausschüssen notwendig. Durch die CDU-Fraktion wurden folgende Umbesetzungen der Ausschüsse vorgeschlagen: Haupt- und Finanzausschuss Stellvertreter Sebastian Schnabel, (bisher Martin Walper) Rechnungsprüfungsausschuss Stellvertreter Sebastian Schnabel, (bisher Martin Walper) Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss Stellvertreter Helga Erbelding, (bisher Sebastian Schnabel) Umwelt-, Landwirtschafts- und Weinbauausschuss Stellvertreter Sebastian Schnabel, (bisher Martin Walper) Sozial-, Kultur- und Sportausschuss Mitglied Sebastian Schnabel, (bisher Martin Walper) Stellvertreter Helga Erbelding, (bisher Sebastian Schnabel) Der Rat stimmte den Vorschlägen einstimmig zu. TOP 4 Ausbau der Flonheimer Straße und Kreuzstraße (jeweils Teilstücke zwischen Gumbsheimer und Ringstraße) a) Voraussichtliche Baukosten im Ausbauprogramm b) Beauftragung der Ingenieurleistungen; Beratung und Beschlussfassung Sachvortrag Der Ortsgemeinderat Wöllstein hat am das Ausbauprogramm 2011 bis 2013 für die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge beschlossen. In diesem Ausbauprogramm ist für 2013 der Ausbau der Flonheimer Straße und der Kreuzstraße (jeweils Teilstücke zwischen Gumbsheimer Straße und Ringstraße) mit geschätzten Baukosten von ,00 vorgesehen. Grundlage dieser Kostenschätzung war jedoch nur der Ausbau der Flonheimer Straße im Teilstück von Kreuzstraße bis Ringstraße ohne den Ausbau der Kreuzstraße im o.g. Teilbereich. Unter Einbezug des Teilstücks der Kreuzstraße wurden nun durch das Ingenieurbüro Bayer & Winkler die Kosten auf rund ,00 ermittelt. Beschluss: a.) Der Gemeinderat beschloss einstimmig, am beschlossenen Ausbauprogramm mit Änderung der voraussichtlichen Baukosten in Höhe von ,00 für den Ausbau der Flonheimer Straße und der Kreuzstraße (o.g. Teilbereiche) festzuhalten. b.) Der Ortsgemeinderat Wöllstein beschloss einstimmig, das Ingenieurbüro Bayer & Winkler mit den Ingenieurleistungen zu beauftragen. TOP 5 Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge im Abrechnungsgebiet 1 (Ortslage südlich der B 420) für den Ausbau der Straßenbeleuchtung Am Ölberg ; Beratung und Beschlussfassung Der Ortsgemeinderat Wöllstein hat am die Erweiterung der Straßenbeleuchtung Am Ölberg mit voraussichtlichen Kosten in Höhe von 7.792,74 beschlossen. Es handelt sich um eine beitragsfähige Maßnahme nach KAG (Verbesserung der Straßenbeleuchtung), für die wiederkehrende Straßenausbaubeiträge zu erheben sind. Beschluss: Der Ortsgemeinderat Wöllstein beschloss einstimmig die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge für die o.g. Maßnahme und dementsprechend die Aufnahme in das Ausbauprogramm für die Jahre 2011 bis TOP 6 Sanierungsangelegenheiten; Ausbau der Eleonorenstraße im Rahmen der Ortskernsanierung; Prüfung der Machbarkeit; Antrag der CDU- und FDP-Fraktion Für die CDU- und FDP-Fraktion trug Ratsmitglied Gerhard Pfeiffer die Motivation für diesen Antrag vor. Man habe sich Gedanken über die weitere Innenentwicklung der Ortsgemeinde Wöllstein gemacht. Die Ernst-Ludwig-Straße wurde durch den Ausbau im Bereich des Sanierungsgebietes aufgewertet und wird von der Bevölkerung angenommen. Auch wurden dadurch viele Anlieger motiviert, ihre Anwesen in der Straßenfront zu renovieren. Es müssten weitere Bereiche attraktiver gemacht werden, wenn wir in Zukunft Leerständen von Wohnungen und Häusern entgegensteuern wollen. Noch haben wir die Möglichkeiten, die die Ortssanierung uns bietet. Die CDU- und FDP-Fraktion ist deshalb zu der Überzeugung gelangt, einen weiteren Straßenzug zu gestalten und denkt dabei an die im Sanierungsbereich liegende Eleonorenstraße. Deshalb wird folgender Antrag gestellt: Die Ortsgemeindeverwaltung möge prüfen, inwieweit der Ausbau eines weiteren Straßenzuges im Rahmen der Ortssanierung möglich ist und welche Mittel dafür zur Verfügung stehen. SPD-Fraktionsvorsitzender Degen trug vor, hier müsse man fragen, warum Teile des Gebietes Eleonorenstraße nicht im Sanierungsgebiet aufgenommen sind. Bei einem Ausbau müssten gerade in diesem Bereich auch sehr die Anwohner mit eingebunden werden. Grundsätzlich meinte er, sei die Gemeinde in Sachen Sanierung noch mit genügend anderen Maßnahmen beschäftigt, zum Beispiel das Rathaus, die Brücken, das ehemalige Grundstück Boller, das Germania-Denkmal. Er regte an, zunächst den bestehenden Kosten- und Finanzierungsplan abzuarbeiten. Ortsbürgermeisterin Müller schlug vor, dieses Thema in einer der nächsten Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschusssitzungen mit dem Sanierungsberater Deubert zu klären. Da die Ortskernsanierung im Jahr 2014 ausläuft, ist zu prüfen, ob diese Maßnahme noch aufgenommen werden kann. Mit dieser Regelung war der Rat einstimmig einverstanden. TOP 7 Annahme von Spenden; a) Geplanter Spendenlauf zugunsten des Kindergartens Spielwiese; b) Annahme einer Spende zugunsten des Wöllsteiner Marktes Beratung und Beschlussfassung Sachvortrag a) Herr Rudi Eich plant gemeinsam mit dem Elternausschuss des Kindergartens Spielwiese am Samstag, den 29. September 2012 einen Spendenlauf zugunsten des Kindergartens Spielwiese durchzuführen. Veranstaltungsort ist das Schlossstadion in Wöllstein

22 Wöllstein Ausgabe 43/2012 b) Herr Günther Hoen, Fa. Event-Express spendet den Betrag von 150,00. Beschluss: Der Ortsgemeinderat nimmt die Spenden an und bedankte sich bei den Spendern. TOP 8 Verkehrsangelegenheiten; Entfernung der Kölner Teller in der Ernst-Ludwig-Straße; Beratung und Beschlussfassung Der Ortsgemeinderat hatte sich im Jahr 2011 nach ausführlichen Beratungen dafür entschieden in der Ernst-Ludwig-Straße vor dem Beginn des verkehrsberuhigten Bereichs so genannte Kölner Teller zu installieren, weil viele Verkehrsteilnehmer sehr schnell in diesen Bereich einfahren. Diese Lösung war dem Rat von der Verkehrsbehörde vorgestellt worden, der Entscheidung gingen Gespräche mit Verwaltung und Polizei voraus. Allerdings ist das Überfahren teilweise recht laut, weshalb Anwohner um Abhilfe gebeten haben. Die Ortsverwaltung überlegt, was hier getan werden kann und hat deshalb dieses Thema auf die Tagesordnung dieser Ratssitzung gesetzt. In der anschließenden regen Diskussion wurde klar, dass in der Ratssitzung eine Lösung, die allen Belangen gerecht wird, nicht gefunden werden konnte. Auch wurde die Meinung vertreten, man solle die Kölner Teller erst dann entfernen, wenn eine bessere Lösung gefunden ist. Es wurde vorgeschlagen, das Thema deshalb zunächst im Bau-, Liegenschaftsund Verkehrsausschuss zu diskutieren. Ortsbürgermeisterin Müller erklärte, an den Beratungen im Ausschuss sollte ein Straßenbaufachmann teilnehmen. Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, diese Angelegenheit im Ausschuss mit einem Fachmann erneut zu beraten. TOP 9 Verbesserung der Straßenentwässerung im Bereich Ernst-Ludwig-Straße (vor Anwesen Kumpa); mögliche Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde Wöllstein; Beratung und Beschlussfassung In diesem Bereich sammelt sich nach Regenfällen das Wasser. Fa. Wöbau hatte schon nachgebessert, aber ohne großen Erfolg. Die vorgenommene Nivellierung hat ergeben, dass ein zweiter Einlauf gesetzt werden muss. Da diese Situation durch das nachträgliche Verlängern der Pflasterfläche entstanden ist und die Gemeinde die Sowieso- Kosten tragen muss, wurde entschieden, dass die Gemeinde einen Anteil von 1/3 der Kosten übernimmt: Dies sind 2.166,67 netto. Beschluss: Der Auftrag an Fa. Wöbau wird erteilt, die Ortsgemeinde Wöllstein beteiligt sich mit einem Drittel an den entstehenden Kosten. TOP 10 Wöllsteiner Tafel; Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten; Antrag der SPD-Fraktion und des Vertreters der Grünen im Gemeinderat; Beratung und Beschlussfassung SPD-Fraktionsvorsitzender Degen trug vor, dass sich in Wöllstein eine Initiative gegründet hat, deren Ziel es ist, in Wöllstein eine Tafel oder eine andere Einrichtung zu schaffen, die Bedürftigen die Möglichkeit gibt, Lebensmittel kostengünstig oder kostenlos zu erwerben. Hierfür werden in Wöllstein Räumlichkeiten gesucht und die Ortsgemeinde um Unterstützung gebeten. Es soll sich um eine Einrichtung für die ganze Verbandsgemeinde handeln, aber Wöllstein als größte Gemeinde wird als der richtige Ort hierfür angesehen. Die Gruppe muss noch mitteilen, welche Voraussetzungen solch ein Raum haben muss. Dann könnte man sich im Bau-, Liegenschaftsund Verkehrsausschuss beraten, welche Möglichkeiten die Gemeinde hat. Herr Lammers berichtete, dass es in Wöllstein über 120 Bedarfsgemeinschaften gibt. Mit dem Verbandsgemeinde-Bus könnten auch die Anspruchsberechtigten der anderen VG-Gemeinden nach Wöllstein kommen. Die Gruppe habe auch schon Quellen erschlossen, von denen Lebensmittel zur Verfügung gestellt würden. Außerdem seien recht viele Leute bereit, sich hier ehrenamtlich zu engagieren. Ortsbürgermeisterin Müller erklärte, dass sie bereits im April 2012 mit einigen Personen der Initiative Kontakt hatte, um sich im Gemeindezentrum einen Raum anzusehen. Man war so verblieben, dass erneut darüber gesprochen wird, wenn die Bedingungen der Raumsituation bekannt sind. Bisher sind der Ortsgemeinde die Grundlagen vom Verein nicht benannt worden, weshalb sich Frau Müller wundert, dass dies nun über einen Antrag im Gemeinderat geklärt werden soll. Solange die Bedingungen an den Raum nicht bekannt sind, kann von Seiten der Verwaltung auch kein Vorschlag unterbreitet werden, der dann im Ausschuss besprochen werden soll. Ein Beschluss kann derzeit nicht gefasst werden. Auf jeden Fall ist es eine gute Sache, dass sich so viele Leute ehrenamtlich engagieren. Frau Müller hofft, dass ein Raum gefunden werden kann, die Gemeinde Wöllstein werde im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Verein unterstützen. TOP 11 Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeisterin Müller teilte mit, dass der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für seine jährliche Sammlung, die vom 1. bis 21. November 2012 stattfindet, wieder Sammlerinnen und Sammler sucht. Aus der Mitte des Rates meldeten sich für diese Aufgabe spontan Frau Walk und die Herren Beuge, Joachim Müller, Pfeiffer und Alfons Schnabel, außerdem aus dem Zuschauerraum Frau Gudrun Koch. Anschließend gab die Vorsitzende eine kurze Info über den Stand der Verwaltungs- und Gebietsreform, der der Ortsgemeinde von der Verbandsgemeindeverwaltung mitgeteilt worden war. Vorbereitung des diesjährigen Weihnachtsmarktes Chöre, Vereine und Marktbeschicker treffen sich am Montag, den 29. Oktober 2012 um Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein, Great- Barford-Straße 11 in Wöllstein (Seniorenraum) zu einer vorbereitenden Besprechung zur Durchführung des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 15. und 16. Dezember in der Marktstraße. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen, soweit keine Speisen und Getränke angeboten werden. Wöllsteiner Termine im November 2012 November So Uhr TuS Wöllstein - Kabarett Weibsbilder im Gemeindezentrum Mo Uhr VdK- Treffen in der Plauderstube im Haus der Begegnung Mi Uhr Caritaszentrum Alzey - Schwangeren-Beratung/Mütter-Väter-Treff im Pfarrzentrum St. Remigius -Thema: Ab wann beginnt Erziehung? Mi Uhr AWO - Seniorennachmittag in der Verbandsgemeindeverwaltung Do Uhr Seniorennachmittag im Remigiusheim Fr Uhr St. Martinsumzug - Beginn in Kath. Kirche mit Wortgottesdienst Mo Uhr VdK- Treffen in der Plauderstube im Haus der Begegnung Do Uhr VdK - Sozialberatung im Haus der Begegnung So Uhr Volkstrauertag - Feierstunde am Ehrenmal So Uhr Kath. Kirchengemeinde - Firmung Mo Uhr VdK- Treffen in der Plauderstube im Haus der Begegnung Sa VFN Gewässerfreunde - Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum Mo Uhr VdK- Treffen in der Plauderstube im Haus der Begegnung Mi Uhr DRK - Blutspendetermin im Gemeindezentrum

23 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Herbstferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein vom 08. bis 12. Oktober 2012 Römer und Gallier erobern Wöllstein Nun plane und organisiere ich seit 12 Jahren die Oster- und Herbstferienspiele in Wöllstein und zum ersten Mal drohte der Ausflug sprichwörtlich ins Wasser zu fallen. Angesichts der Vorfreude der Kinder auf den Kurpfalzpark in Wachenheim wäre eine Änderung des Ausflugziels einer römischen Grausamkeit gleich gekommen. Aber der Optimismus bezüglich einer Wetterbesserung der 12 jugendlichen Helfer- und Helferinnen bewahrheiteten sich und der Regen ließ in Wachenheim nach. Abgesehen von ein paar kleinen Schauern, die in Pavillons und Holzhütten im Park mit einem ausgiebigen Vesper überbrückt wurden, hatten die Kinder ihren hellen Spaß. Riesenrutsche, Coaster (eine Art Sommerrodelbahn) und die liebevoll gestalteten Abenteuerspielplätze wurden ausgiebig frequentiert. Im Übrigen hatten wir mit der Wetterlage während der Ferienspielzeit viel Glück. Da römische Streitwagen schwer aufzutreiben sind, gab es alternativ ein römisches Wagenrennen mit dem Drahtesel. Dazu hatte uns der ADAC Mittelrhein einen Anhänger voll mit Materialien zum Aufbau eines Fahrradparcours kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Bewältigung des Parcours forderte die Fahrkünste der Kinder und zum Abschluss gab es für jede(n) Teilnehmer-/in eine schöne Urkunde. Darüber hinaus wurde auch wieder viel gebastelt und gewerkt. Unter den geschickten Händen der Kinder und der geduldigen Anleitung der Helfer-/innen entstanden Asterixhelme, Kleider der römischen Damen, Schwerter, Figuren aus Ton, Römerhelme, Asterixkostüme, Asterixdolche, gallische Glücksanhänger, römische Tuniken, Römerschilde, römische Rundmühlen, Schilde der Gallier, Mosaike, Spielmasken aus Gips, Pfeile und Bögen, goldene Efeukränze, Halsketten, Duftlampen, römische Sandalen und Amulette. Die Mittagsverpflegung der Ferienspiele erfreut sich offensichtlich zunehmender Beliebtheit. Insgesamt waren 79 von den 80 Kindern zum gemeinsamen Mittagessen angemeldet. In gleichaltriger Gemeinschaft schmeckt es halt auch besser. Das eingespielte Küchenteam weiß die geschmacklichen Vorlieben der Kinder gut einzuschätzen. An dieser Stelle vielen Dank für das leckere Essen und euer ehrenamtliches Engagement. Abschließend möchten sich die Ortsgemeinde Wöllstein und ich als Leiterin der Ferienspiele für die finanzielle Unterstützung durch das Kreisjugendamt und das Landesjugendamt bedanken. Vielen Dank auch den Betreuern und Betreuerinnen, durch deren Mithilfe die Ferienspiele erst möglich sind. Eine schöne und glückliche Zeit, bis zu den nächsten Ferienspielen wünschen Veronika Eckhardt und alle Betreuer-/innen. Nichtamtliche Mitteilungen Gipsmasken - nichts für ängstliche Gemüter Mutige Römerinnen und Römer in ihrer Tunika Mit Pfeil und Bogen schießen - gar nicht so einfach! Geländespiele wie Die Rallye durchs gallische Dorf, Der Kampf der Gallier gegen die Römer, Römische Olympiade, Auf der Suche nach dem entführten Idefix oder dem verschollenen Schatz der Römer konnten wie geplant und unter reger Teilnahme der Kinder durchgeführt werden. Generell hatten die Kinder großes Interesse an allen Angeboten, die viel Bewegung beinhalteten, so auch an den Sport- und Spielgruppen in der Turnhalle der Grundschule. AWO Wöllstein Einladung Zu unserem nächsten Seniorentreffen bei der AWO Wöllstein laden wir wieder ganz herzlich ein. Nach unserer kleinen Herbstpause, wegen des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober, wollen wir wieder einen fröhlichen, spätherbstlichen Nachmittag in unserer gemütlichen Begegnungsstätte verbringen, Für unser leibliches Wohl werden wir wieder bestens sorgen. Über regen Besuch freuen wir uns sehr, und auch neue Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Am Mittwoch den 7. November ab Uhr, in der Begegnungsstätte in der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße, Wöllstein. Wir freuen uns sehr auf ein gesundes und fröhliches Wiedersehen. Wöllsteiner Johanniter Die Wöllsteiner Johanniter bieten am von 9.00 Uhr bis Uhr ein Erste-Hilfe-Training an. Kursort ist die Dienststelle der Johanniter in der Ziegelhüttenstraße 9 in Wöllstein. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten. Die Kosten betragen 25,- pro Teilnehmer. Für betriebliche Ersthelfer besteht die Möglichkeit, die Kursgebühren über den Unfallversicherungsträger abzurechnen. Ein entsprechendes Formular sowie nähere Informationen sind unter / abrufbar. Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim laden ein Kochen mit Kürbis Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim laden zu einem besonderen Kochabend ein - Kochen mit Kürbis! Frau Heidi Urschel aus Ramstein- Miesenbach wird Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch von Rezepten rund um den Kürbis mit uns kochen. Es gibt auch Kürbis-Prosecco zu probieren! Der Kochabend findet am Mittwoch, 07. November 2012 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein statt. Teilnahme ist limitiert auf 10 Personen. Falls sich mehr anmelden, wird ein zweiter Kochabend am Mittwoch, 14. November 2012 um Uhr stattfinden. Kostenbeitrag für Mitglieder ist EUR 5,00, für Nichtmitglieder EUR 6,00, zzgl. Lebensmittel. Verbindliche Anmeldungen bis 02. November 2012 bei Frau Elvira Anspach oder bei Frau Lisa Hubrich Miniausflug zur Kreativ Welt Messe in Wiesbaden am Freitag, 02. November 2012 Am Freitag, 02. November 2012 fahren die Landfrauen Wöllstein- Gumbsheim nach Wiesbaden zur Kreativ Welt Messe, einer der größten Kreativmessen in Europa. Diese Messe ist nicht nur für Frauen: Auch die Männer kommen auf ihren Kosten mit Informationen und Ausstellungen über Holzwerken, Veredelung von Möbeln, Bogenbauen und Workshops. Preis für Mitglieder EUR 18,00, für Nichtmitglieder EUR 20,00, und beinhaltet Eintritt und Transport. Weitere Informationen bzgl. Abfahrt wird nächste Woche bekannt gegeben. Verbindliche Anmeldungen und Bezahlung bis 30. Oktober 2012 bei Frau Elvira Anspach oder bei Frau Lisa Hubrich

24 Wöllstein Ausgabe 43/2012 TuS aktuell Vereinsspielplan KW43_2012 Dienstag, E-Junioren TUS Wörrstadt - JSG Wöllstein/Siefersheim 17:30 Uhr Donnerstag, C-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim - SV SW Mauchenheim 18:00 Uhr Freitag, A-Junioren SG Framersheim/Dautenheim - JSG Wöllstein/Siefersheim 19:00 Uhr Samstag, E-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim II - TUS Wörrstadt II 11:30 Uhr D-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim - SG Dautenheim-Esselb 13:00 Uhr Sonntag, F-Junioren SG RWO Alzey - JSG Wöllstein/Siefersheim 10:00 Uhr TV 1909 Freimersheim - JSG Wöllstein/Siefersheim II 10:30 Uhr G-Junioren FJFV Wiesbach - TuS 1863/1946 Wöllstein 11:00 Uhr E-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim - FJFV Wiesbach 12:00 Uhr Herren SG Wöllstein/Siefersheim II - TV 1895 Albig 13:00 Uhr SG Wöllstein/Siefersheim - SG Wiesbachtal 15:00 Uhr Informationen zum Sportangebot Fußball 1. und 2. Mannschaft AH Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr Donnerstag, Uhr, Mittwoch, Uhr (Winter) Jan Sauter, 0176/ Realschule Plus-Sporthalle Mirko Horn, 06703/4761 Peter Unkrich, 06703/1245 Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim G-,F-,E-,D-,C-,A-Junioren Jugendleiter TuS Wöllstein Richard Breid, 06703/ Siefersheim sehr ruh. Zweifamilienhaus ca. 100 m 2, 3 ZKB, Dusche und Wanne, G-WC, Zentralheizung, Speisekammer, Kellerraum, Abstellraum, Terrasse, 2 Stellplätze, sep. Eingang. Frei ab KM 420,- + NK + KT. Telefon: / Niederwiesen Wohnung, 3 ZKB, Balkon, ca. 80 m 2, ab sofort frei, KM 380,- + NK + 2 MM KT, keine Haustiere. Telefon: 0673/6548 Weinberge und Ackerland gesucht Wir suchen Weinberge und Ackerland zur Pacht oder zum Kauf in der Umgebung von Wendelsheim. Gerne auch alte Weinberge, die neu angepflanzt werden müssen. Weingut Bäder Wendelsheim. Tel od. Mobil Nähe Wöllstein Haus zu vermieten oder zu verkaufen 6 Zimmer, 2 Bäder, Wohnküche, hübscher Innenhof, Stellplätze, Nebengebäude. KM 830,- + NK oder VK ,-. Tel.: / oder / Nichtamtliche Mitteilungen VHS Wonsheim Farbdia-Vortrag Die Rheinhessische Schweiz Ein fotografischer Streifzug durch das etwas andere Rheinhessen. Der Profifotograf Gerd Brzoska hat drei Jahre lang mit seiner Kamera die Rheinhessische Schweiz durchstreift und unsere schöne heimatliche Umgebung in Farbdias festgehalten und will uns diese Streifzüge bildlich darstellen und in seinem Vortrag seine Erlebnisse in Wort und Bild schildern. Der Vortrag findet am Donnerstag, von Uhr in Wonsheim, Rathaus, statt. Eintritt 4,- TSV 1894 Wonsheim Wanderabteilung Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt im Monat November und Dezember 2012 an folgenden IVV-Wanderungen teil: in Argenthal; 03/ in Mandel; 10./ in Staudernheim (Verein Bad Sobernheim); in Ramstein; 01./ in Spabrücken (Verein Spall); 15./ in Dörrebach Der Info-Abend am fällt aus. Stattdessen findet der nächste Info- Abend am um Uhr im Sportheim in Wonsheim statt. Die Jahresabschlussfeier, ebenfalls im Sportheim Wonsheim, wurde auf den , beginnend um Uhr, terminiert. Der Wanderwart Hans Marx, Tel /2551, erteilt gerne weitere Informationen. Gau-Bickelheim charmante 2 ZKB, 2 Balkone, 80 m 2, an Einzelperson, 395,- + NK/KT Held Immobilien Telefon: / Handelsvertretung Mario baldinu Tel / Mobil 01 79/ mario.baldinu@kampa.de hausbesichtigung: so., von 14:00 bis 16:00 Uhr eckelsheim Am Sportplatz 13 > Passivhauswand serienmäßig > effizienzhaus 40 serienmäßig > Plus-energie-haus

25 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Parterre-Whg. in Wackernheim, Ortsrand, 2,5 ZKB, 70 qm Wfl. + Winterg., evtl. möbliert, EBK, NR, keine Tierhaltung, KM 420,- o + NK, frei ab Febr. 2013, 2 MM KT, von priv., Tel. 0151/ Sichere, trockene Pkw-Stellplätze für Ihren hochwertigen Oldtimer/Cabrio in Nackenheim ab 75/85 o mtl. frei. Tel.: 0172/ od / 6365 Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan, Perserteppiche, Sammlermünzen, Haushaltsauflösungen, Armbanduhren, Schmuck. Tel.: 0163/ Schäferhund-Welpen mit Chip und Impfung. Abgabe Ende Nov. Tel.: 06708/3063 Verkaufe Hercules E-Bike, neuw. (2012), 28 Zoll, Rahmenhöhe 46 cm, Mittelmotor (Bosch), Tiefeinsteiger, schwarz, ca. 500 km, VHB 1500 o, Tel.: 0176/ Heimservice Neues styling in privater Atmosphäre. Haar studio Ankauf v. gebr. Pelzen, Musikinstrumenten, Uhren, Münzen, Silber, Haushalts-Auflösungen. Zahle gut u. in bar. Tel. 0157/ Marion Sa Ernst-Ludwig-Str Wöllstein Master of Color Tel / Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr & Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung info@haarstudio-marion-sax.de!! Kunde pleite!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige nagelneue Fertiggaragen zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Tel gebührenfrei (24 h) 50 Gau-Bickelheim, im Oktober 2012 HERZLICHEN DANK sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die überaus zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sowie Alberts 75. Geburtstages. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Weeber für den schön gestalteten Gottesdienst sowie bei Herrn Gerd Rocker für die Glückwünsche von der Verbandsgemeinde Wöllstein, Herrn Ortsbürgermeister Friedel Janz für die Gemeinde Gau-Bickelheim, dem VDK-Ortsverband Gau-Bickelheim, den Landfrauen, der Gymnastikgruppe unter der Leitung von Frau Liesel Hilse sowie dem Spiele-Kreis, den StammtischFreunden und dem Schwarzwald-Club. Nicht zuletzt unseren Kindern, Schwiegertöchtern und Enkeln für die tatkräftige Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Feier. Dieser Tag wird uns unvergessen bleiben. Albert & Irmgard Spang

26 Wöllstein Ausgabe 43/2012 Renovierungsarbeiten Solartechnik Sanitär Heizung Heizen mit Maß, baden mit Spaß! Am Sonnenberg WonSheim Tel / 1000 mobil 0162 / Fax / kaltundwarmug@gmx.de U.G. Bestattungs-Institut SULFRIAN Haus der Begegnung Räume für Begegnung, Abschied und Trauerfeiern - persönliche Betreuung - Hausbesuch - Erd-, Feuer- und Seebestattung - Urnenbeisetzung - Natur- & Friedwald - Überführungen im In- und Ausland - Bestattungsvorsorge Tag und Nacht - Alzey Tel / 2564 Unsere Ansprechpartnerin in Ihrer Nähe: Elvira Weidmann Telefon / 2416 Foto: djd/bund deutscher Friedhofsgärtner Herbstlich gestaltetes Grab: Friedhofsgärtner beraten ihre Kunden von der jahreszeitlichen Wechselbepflanzung bis zur kompletten Neugestaltung des Grabs.

27 Wöllstein Ausgabe 43/ Ihrer Gesundheit zuliebe Schlafen wie im Paradies! Wilde s dampfbad- Bettfedernreinigung Am 30. Oktober 2012 ab Uhr in Wöllstein beim Gemeindezentrum Reinigungs-Maschinenanlage, von Spezial-Fachkräften bedient, gibt Gewähr für sorgfältigste Verarbeitung. Für Sie entsteht kein Zeitaufwand. Die Betten werden auf Wunsch von uns abgeholt und angeliefert, fertig vernäht und geändert. Sie werden von uns gut beraten und können jederzeit während der Reinigung anwesend sein! Hygienische Betten haben Sie nur, wenn Sie sie alle 2-3 Jahre reinigen lassen. Preise: Steppbettreinigung ,- Euro Oberbett 10,- Euro Kinderbett 8,- Euro Kissen 5,- Euro Steppbett reinigen 13,- Euro Lieferung von Qualitäts-Inletts zu Sonderpreisen in verschiedenen Farben - Umarbeitung von alt auf neu. K. Wilde Lindenwäldele 18, Freiburg Tel (ohne chemische Stoffe) Gönnen Sie Ihren Betten eine Erholung!!!

28 Wöllstein Ausgabe 43/2012 "Massage-Angebot" 3xRückenmassage (30 Min.) 54,3xGanzkörpermassage (60 Min.) 100,3xFußreflexzonenmassage (30/60 Min.)54,-/90,Angebot gültig bis Massage-Studio "Körper und Sinne" Alzeyerstr. 7, Wöllstein, Tel: Inh. Jutta Riemer Massage-Therapeutin Weil s lecker nach Frische schmeckt... Party Service zu Hochzeiten, Konfirmationen, zuweihnachtsfeiern, großen Straßenfesten, Hochzeiten, Konfirmationen, Kommunionen, Geburtstagen, Taufen, Betriebsfesten. Kommunionen, Geburtstagen, Taufen, Betriebsfesten. Lassen Buffet liefern liefernoder odernutzen nutzensie Lassen Sie Sie sich sich Ihr Ihr spezielles spezielles Büffet Sie unser komplettes Partyservice-Dienstleistungsangebot. unser komplettes Partyservice-Dienstleistungsangebot. Ob kalte und warme Buffets oder Grillgerichte, wir liefern frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. Spanferkel gegrillt oder vor Ort mit eigenem Spanferkelgrill NEUE Öffnungszeiten: Montag,Mittwoch+Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr Freitag: 11:45-21:00 Uhr Samstag: 10:00-16:00 Uhr Zelte, Komplettservice Fordern Sie unser Prospekt an Termine nach Vereinbarung FleischerFachgeschäft Gertrudenstr. 3, Sprendlingen, Telefon Info@fasig.de W E I N G U T Zur Rebenhofstube Vom Inh. Almut Schmahl Gänse-Essen & à la carte Freitag/Samstag ab Uhr Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr nur mit Voranmeldung bis Rebenhof Lothar und Almut Schmahl Gumbsheim Steingasse 10 Tel.: 06703/ Dachdecker -Malerbetrieb + PV-Anlagen ell Immer günstig: z.b. 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Folie, Konterlat- schn er saub tung, Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,-. ig Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau, günstmalerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,-. z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de Fest preis Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde Pia Mandos anerkannte Heilpraktikerin Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Rheinhessenring 38a Wöllstein Telefon / oder / Praxisschwerpunkte: - Osteopathie, Schmerzbehandlung - Eigenbluttherapie - Homöopathie - Sauerstofftherapie - Allergiebehandlung Termine und Hausbesuche montags - freitags von Uhr nach Vereinbarung Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse/Feldgasse) Ihre Ansprechperson für Wöllstein: Margot Haubs, Tel.:

Lasst uns gehen mit frischem Mute

Lasst uns gehen mit frischem Mute 29. Jahrgang (029) Donnerstag, den 6. Januar 2012 Ausgabe 1/2012 Lasst uns gehen mit frischem Mute Lasst uns gehen mit frischem Mute in das neue Jahr hinein! Alt soll unsre Lieb und Treue, neu soll unsre

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Neue Verwaltungsspitze in Eckelsheim

Neue Verwaltungsspitze in Eckelsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Neue Verwaltungsspitze in Eckelsheim

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Wir gedenken unseren Verstorbenen

Wir gedenken unseren Verstorbenen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 21. November 2013 Ausgabe 47/2013 Wir gedenken unseren Verstorbenen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

SENIORENGERECHTES WOHNEN KLOSTER HEILIG KREUZ Altwerden in Gemeinsamkeit Lebensabend in spiritueller Begleitung Selbstbestimmt und komfortabel: Seniorengerechtes Wohnen Kloster Heilig Kreuz Wohnungstyp

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4.

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4. Amtsblatt P 1018 B der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4 Inhalt: Gesetze und Verordnungen Satzung zur Änderung der Satzung der Evangelischen

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr