Prof. Manfred Dings. Harmonielehre I. Arbeitsblätter zur Übung im Wintersemester 2017/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Manfred Dings. Harmonielehre I. Arbeitsblätter zur Übung im Wintersemester 2017/18"

Transkript

1 Hohshule für Musik Saar - Fahereih II - Prof. Manfred Dings Harmonielehre I Areitslätter zur Üung im Wintersemester 2017/18 Diese Sammlung und sämtlihe in der Üung verendeten Daten urden ausshließlih mit privaten Mitteln erzeugt. Hard- oder Softare der Hohshule für Musik Saar oder aus andereitigen öffentlihen Mitteln des Landes kam niht zum Einsatz Manfred Dings. Wer einen Tipfeler findet, darf ihn ehalten, oder esser noh: ihn mir mitteilen.

2 1 Grundlagen, Urkadenz in Dur und Satzregeln 1 Grundlagen, Urkadenz in Dur und Satzregeln 1.1 Akkorde und Stufen zuordnen In elhen Durtonarten treten auf elhen Stufen leitereigen folgende Akkorde auf: A-dur, F-dur, h-moll, -moll, e-vermindert, -vermindert? 1.2 Samuel Sheidt, Variationen üer Bergamasa SSWV 50 & C? C 1. Mihael Prätorius, Es ist ein Ros entsprungen Geen Sie die Funktionsezeihungen an und markieren Sie die verdoppelten Töne. &? 1. ohann Hermann Shein, Der Tag, der ist so freudenreih Geen Sie die Funktionsezeihungen einshließlih Oerstimmenlage an, markieren Sie die verdoppelten Töne und geen Sie an, o enge oder eite Lage vorliegt (e/). & C? C Ii Tp 1.5 Fehler in einem Satz erkennen Bezeihnen Sie die Fehler im nahfolgend iedergegeenen Tonsatz, auh die Funktionen hiffieren. &? us. 1. Rihard Wagner, Rheingold Mit Funktionshiffren (einshließlih Bezeihnungen der Oerstimmenlage) versehen. &? Ruhiges Zeitmaß T 8 2

3 2 Urkadenz in Moll und Satzregeln für die praktishe Tonsatzareit 2 Urkadenz in Moll und Satzregeln für die praktishe Tonsatzareit 2.1 Akkorde und Stufen zuordnen In elhen Molltonarten treten auf elhen Stufen leitereigen folgende Akkorde auf: f-moll, d-moll, h-moll, B-dur, A-dur, g-vermindert, fis-vermindert? 2.2 Vierstimmig aussetzen a)? )? ) d) 2. Vierstimmig aussetzen & a) ) & n n n ) d) n Der Sextakkord.1 Den Generalass vierstimmig aussetzen, Funktionszeihen ergänzen. Generalass nah Bah, Choral An Wasserflüssen Baylon, Breitkopf Nr. 2 (vereinfaht)? 8td.2 Nah Bah, Choral Lot Gott, ihr Christen, Breitkopf Nr. 2, vereinfaht?. Vierstimmig aussetzen a)? )?!!!!. Kantionalsatz Herr esu Christ, dih zu uns end (Anonymus) & 2? 2 Ó Ó Ó Ó

4 Der Sextakkord.5 Fauxourdon: G. Dufay, Hymnus &?. Haydn, Klaviersonate C-dur H. XVI/5, T. 5ff. n & p pp & ẇ n Ó.7 Vierstimmig aussetzen a) ) & & ) & d).8 Mit den islang ekannten Akkorden vierstimmig aussetzen, Generalass- und Funktionsezeihnungen ergänzen ) a)?? )? d) n.9 Mihael Prätorius; Händel, Messias & n? D

5 Harmoniefremde Töne.1 Bah, Choralsatz (Breitkopf Nr. 277) & U? Harmoniefremde Töne 5 U.2 Bah, Choralsatz, Breitkopf Nr. 1 (leiht eareitet) &? T T D Ii U. Die Melodien mit den ekannten Akkorden aussetzen, unetonte Noten möglihst als harmoniefremd aufpassen, ggf. harmoniefremde Vorgänge in den Unterstimmen anringen. & a) ) & ) 8 & d). Harmoniefremde Vorgänge in Choralsätzen. S. Bahs Breitkopf Nr. 92 &? T Ii qd8 70 S 8 & U n n? n Breitkopf Nr. 10 U Breitkopf Nr. n n n n S D-dur U T 5

6 ! Areitslätter Harmonielehre I Harmoniefremde Töne.5. S. Bah, Choralsatz (Peters Nr. 28) & U U U?. Thema aus Dr. Shiago A A A /C A /C Bº7 B - & n n.7 Yesterday C B 7 E7 A F G7 C( ) &.8 Aussetzen, ggf. Lage zu Beginn eahten, Funktionshiffren ergänzen, Vorhalte vorereiten? D7? ?! 9.9 Generalass aussetzen, Funktionshiffren 9 8! ergänzen, Vorhalte 9Q8 vorereiten!? rs Generalass aussetzen, Funktionshiffren ergänzen?.11 Generalass 8 7 aussetzen, Funktionshiffren 5 7 ergänzen ?.12 Generalass & aussetzen, 9 8 Funktionshiffren ergänzen 5 9 8? n.1 Generalass7 aussetzen, & 8Funktionshiffren ergänzen &!? &! 7

7 5 Die Vielfalt der Moll-Harmonik 5 Die Vielfalt der Moll-Harmonik 5.1 Generalass in Anlehnung an Bah, Choral esu, meine Freude (Peters Nr. 15) Vierstimmig aussetzen, Funktionsezeihnungen ergänzen.?! ( %! &! 5.2 Generalass in Anlehung an Bah, Choral Herzliester esu ( Peters 10)? n!! &!! ( 5. Generalass in Anlehung an de Fesh, Sonate op. 10 Nr., Saraande Unetonte Sehzehntelnoten (sofern niht eziffert) als harmoniefremd ehandeln.? n!! & &!! 7!! 5.. S. Bah, Choralsatz &? n 5.5 Händel, Messias &? n n 5. Louis-Niolas Cleramault, Suite Nr. I für Orgel M m M M m M m m M &? n 7

8 Die Quartsextakkorde.1 Generalass nah Fesh, Sonate op. Nr., Vivae Die Quartsextakkorde Aussetzen, Funktionen ergänzen. Welher harmoniefremde Vorgang liegt dem Quartsextakkord in T. 1 (*) zugrunde? *? 5er 5e!!! &r! r 5Q.2 Generalass, frei nah Sperontes, Singende Muse, Nr. 2 Aussetzen, Funktionen ergänzen.? r5e r r 5e. Generalass, frei nah Sperontes, Singende Muse, Nr. 27 Aussetzen, Funktionen ergänzen. (*) Wegendes 7--Vorhalts hier die Oktavelage verenden.?. Händel, Messias Nr. 1 Larghetto e piano (*) r5e r r 5e r 5e & ? S. Bah, Choralsatz (Breitkopf Nr. 0) &? U. Weihnahtsoratorium Nr. 52 &? lie - et und sih ihm ganz zu ei - gen gie- et, ist mei-nes e - su Thron. r r r e e e e e E 5 e 5 Ó E 8

9 7 Charakteristishe Sextakkorde.7. S. Bah, Choralsätze & U n n n e e? n n n qmd S&5 S&5.8. S. Bah, Dir, ehova, ill ih singen (Breitkopf Nr. 7) &? 7 Charakteristishe Sextakkorde 7.1 Vierstimmig aussetzen, fehlende Funktionen ergänzen. Enge Lage verenden & S D T S S T S5 D& 7.2 Vierstimmig aussetzen, fehlende Funktionen ergänzen. Enge Lage verenden & s D& s D +D7 s( 5 D 7. Mozart, Sonate A-dur Haydn, Kaiserquartett Mozart, Sonate KV 570 &.. n 8 n n.? 8 n n n n.... & 7. Haydn, Klaviersonate D-dur Ho. XVI:2, 2. Satz Adagio & Æ Æ Æ C Æ Æ Æ Æ r r r & Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ Æ C 9

10 7 Charakteristishe Sextakkorde 7.5 In üeriegend enger Lage aussetzen & 8 n t sl /5 D& % t +D7 yt sl 5 D t sl D t 7. Vierstimmig aussetzen, Funktionen ergänzen? ßß( r 5Q ßß(! & ßß( r 5Q! 7.7 Bah, Matthäuspassion & n n nn n n? n ú ú ú ú ú ú n & n n n nn n n p p p? n n n ú 7.8 Beethoven, Bagatelle op. 119 Nr. 8 & &? ú ú? 7.9 Chopin, Walzer a-moll &? ú ú ú ú ú VI VI ú ú n n 7.10 Haydn, Sonate e-moll 2 &.. Ÿ. p? 2? 10

11 7 Charakteristishe Sextakkorde 7.11 Mozart, Sonate B-dur KV &? &.. r?... &? &? n n n n r n 7.12 Brukner, Symphonie Nr. 5, Finale (Fugenthema) & > > n > > > n > > > > > > > > > > ff? 7.1 Shumann, Frühlingssymphonie, langs. Einleitung &... Ó? p n. n... n.... &... n n. n... n. n Ó? n n 11

12 8 Die harakteristishe Dissonanz der Dominante 8.1 Vierstimmig aussetzen 8 Die harakteristishe Dissonanz der Dominante & T D T S T D8 7 yt ys9 8 D7 T D( / T 8.2 Vierstimmig aussetzen & t D t D7 t s D 7 t s D( / T 8. Unter Verendung des D 7 aussetzen, Funktionen ergänzen & 8. Unter Verendung des D 7 aussetzen, Funktionen ergänzen & n t s T 8.5 Bah Choräle (Peters 181, und 28) 8. Aufgae 8. und 8. erneut aussetzen, diesmal unter Verendung von D 7 -Umkehrungen 8.7 Generalass nah. S. Bah, Peters Nr. 175; aussetzen, Funktionshiffren ergänzen? rd t 2 8r e Generalass nah. S. Bah, Peters Nr. 7 Vierstimmig aussetzen, Funktionshiffren ergänzen?! &rd & 8 t! &rd! $ 8r Q Generalass nah Sperontes, Singende Muse, Nr. 5 Vierstimmig aussetzen, Funktionshiffren ergänzen? & t! $ &rd 8zf 7tA 12

13 8 Die harakteristishe Dissonanz der Dominante S. Bah, Choralsätze (Peters Nr. 57 und 11) S. Bah, Choralsätze (Peters Nr. 197 und 200) 8.12 Mozart, Zauerflöte Nr. 5 (Quintett) Ih kann nihts tun als dih e - kla - gen, eil ih zu shah zu hel fen - in. 8.1 Beethoven, Klaviersonate op. 110 p p 8.1 Aussetzen, fehlende Generalassziffern und Funktionen ergänzen 1) 2)? ) e2 t 5e &t &rd " t?? ) 2 t e t n n t&rd t $ &rd 1

14 9 Die harakteristishe Dissonanz der Sudominante 9 Die harakteristishe Dissonanz der Sudominante 9.1 Choral Es ist geisslih an der Zeit, nah Bah, Bärenreiter Nr. 22 Vierstimmig aussetzen, Generalassziffern ergänzen. & ytx T +D7 T,D m T S&5 D T S T S D8 7 T S&5 D87T 9.2 Choral esu, meine Freue, nah. G. Walther Vierstimmig aussetzen, Generalassziffern ergänzen. & t t D7 t s&5 D807t D7 t S +D7 t s,d m t t s&5 D8007 t n n n 9.. S. Bah, Choralsätze Peters Nr. 57, 111 und 2 & U U U [...]? n 9. Beethoven, Klaviersonate op. 1, & n... res.... sf? n n n p p n r 9.5 Vierstimmig aussetzen, Enge Lage ist empfehlensert. Funktionsezeihnungen ergänzen.? 2 t e t 9 8 t e ( 2 7? ( $ 2 t t ( n 9.. S. Bah, Wohltemperiertes Klavier Bd. 1 &? 1

15 Areitslätter Harmonielehre I 10 Die Neendreiklänge 9.7. S.Bah, Choräle Peters 110 und 15 & U nn U? n n n 9.8 Shumann, Dihterliee mf & î Sp +D7 qd7=0s AqD8 70 ä Ï Ï r Ï ú ä Ï Ï Ï ú Ï Ï ú Ih grol - le niht, und enn das Herz auh riht, & Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï > > > Ï Ï Ï Ï > Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï > > > > mf? î ú ú ú ú ú ú ú ú ú ú ú ú ú ú 10 Die Neendreiklänge 10.1 Vierstimmig aussetzen, fehlende Funktionsezeihnungen ergänzen & & T Ii S ii7 D T Ii S ii D8 7 T Ii S D T n t tg s ii7 ns Vierstimmig aussetzen, Generalassziffern ergänzen D t D7 t tg s t tg s&5 D T? T Ii S ii7 D7 D7 T Ii S D T ii,d m T T Ii ii D T 10. Vierstimmig aussetzen, Funktionen/Stufen ergänzen? î - 5e7! 10.. S. Bah, Choralsätze & U 7 t zf 8tA 7! U ú? ú 15

16 10 Die Neendreiklänge S. Bah, Air aus der Orhestersuite D-dur; Wagner, Parsifal, Gralsmotiv &? 10. Vierstimmig aussetzen, üeriegend enge Lage, fehlende Funktionsezeihnungen ergänzen & ú T D8 7 Ii S D8 7 Ii ii D iii ii D Ii S D T 10.7 Vierstimmig aussetzen, üeriegend enge Lage, fehlende Funktionsezeihnungen ergänzen & nú t D Ii s D Ii s&5 md t +D7 t D8 7 Ii s T 10.8 In enger Lage vierstimmig aussetzen, Generalassziffern ergänzen? T iii S,D m T S&5 D80==7 Ii ii D T S D8007 Ii S D T 10.9 In enger Lage vierstimmig aussetzen, Funktionsezeihnungen ergänzen? ú ú ú ú! 8Q 7 t $ 7 7Q S. Bah, WeihnahtsoratoriumBereite dih, Zion & 8? 8 r Rs t r 5Q 5 7 7t>>E 7Q Mozart, Serenade Eine kleine Nahtmusik & ú ú? ú ú 1

17 10 Die Neendreiklänge Mozart, Klarinettenkonzert, Rondo &... 8 n & 8 5 n & &? 10.1 Beethoven, Klaviersonate op. 1, 1. Satz & n n sfp p..?..? n & & nnn nn U nn n n C n nn n. 7 sf p.? U C Beethoven, Klaviersonate op. 90 & úú ú úú ú? ú ú ú ú ú ú ú ú Wagner, Meistersinger, 1. Aufzug? R & Ó? Ó R R R R R und hat auh den Spruh er ge-sun-gen gut, so mah ih den Bur-shengleih zum Ge- sell, Knie nie- der, Da- vid, und nimm die-se Shell. R R R R 17

18 10 Die Neendreiklänge 10.1 Bah, Choralsatz (Breitkopf Nr. 10) &? Turnaround: George Gershin, I got Rhythm &? B ma7 G-7 C-7 F7 B Ma7 G-7 C-7 F7 I VI II V I VI II V Die II-V-Verindung: Billy Strayhorn/Duke Ellington, Satin Doll D 7 G7 D 7 G7 E 7 A7 E 7 A7 A 7 D7 A 7 D 7 C Š7 G 7 C7 G 7 C7 11 F Š7 A 7 D7 A 7 D7 G Š7 D Vierstimmig aussetzen a)? ) T S D7 T T ii7 Iii7 iii7 Ii7 Sp7 D7 T t ii7 Iii7 iii7 Ii7 ii7 D7 t G. Walther, Orgelkonzert nah Alinoni & 12 8? Bart Hoard, Fly me to the Moon A-7 D-7 5 & & Fly Fma7 let me to the Moon B-7( 5) me see hat spring G7 and let me play E7 is like on u a Cma7 - mong the stars, A-7 - pi - ter and Mars. 18

19 10 Die Neendreiklänge S. Bah, Choralsatz BWV 1 &? S. Bah, Choralsatz (Peters 00) 10.2 Mozart, Zauerflöte, Nr. 5 (Quintett) 5 sf Mit Hilfe des Parallelismus-Modells vierstimmig aussetzen & T D TIi ii T Tp S&5 D T 10.2 Georg Böhm, Partita Ah ie nihtig, ah ie flühtig m & n? & m? m n n m 19

20 10 Die Neendreiklänge Bah, Französishe Suite G-Dur BWV 81, Gavotte & C ú ú? C 7 & ú ú? ú ú 1 & ú ú? Hadyn, Klaviersonate e-moll Molto vivae 2 &..... p? 2 f Shuert, Heideröslein? 2 Lielih 2 & Sah ein Kna ein pp 2 & Rös-lein stehn, Rös-lein auf der Hei - den, ar so ung und mor - gen shön, R - lief er shnell, es nah zu sehn, 9 nahgeend & U U sah's mit im Zeitmaß n viel -len Freu-den. Rös- lein, Rös- lein, Rös-lein rot, Rös-lein auf der Hei - den! & U U r. res. pp.? U U n r R. > >.. >. >. 20

w w & b w. j œ œ & # c œ œ œ œ œ œ œ œ œœœ œ SAMP Theorieprüfungen - Tonsatz schriftlich - Herbst 2018 A. Kontrapunkt

w w & b w. j œ œ & # c œ œ œ œ œ œ œ œ œœœ œ SAMP Theorieprüfungen - Tonsatz schriftlich - Herbst 2018 A. Kontrapunkt Seite 1 von 8 SAMP Theorieprüfungen - Tonsatz shriftlih - Herst 2018 A. Kontrapunkt - Lösen Sie eine der vier unter A. aufgeführten Aufgaen. A.1.) Shreien Sie mit folgendem transponiertem (d.h. im Hexahordum

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

Acht Gesangquartette JWV 26

Acht Gesangquartette JWV 26 Aht Gesangquartette JWV 26 Tenor I Andantino 6 8 1. Trüber Verlust (J. Koh) Joseh Gabriel Rheinberger (1839-1901) Tenor II Bass I Bass II 6 8 6 8 6 8 Was weinst du dir das Aug' so rot, du shö ner, ar mer

Mehr

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK 1. Akt Szene 2 33 Lyrics by Michael Kunze Music Composed Orchestrated by Sylvester Levay CE: WOLFGANG beobachtet AMADÉ beim Notenschreiben und spricht zu ihm. 4 q = 77 mp 4 4 A WOLFGANG: Was er auch sagt.

Mehr

Heute beginnt der Rest deines Lebens

Heute beginnt der Rest deines Lebens te e nes Leens Text: Michael Kunze S A M Piano 5 Vers a tempo q = ca 130 Intro c c c c F (mit Pedal) Von etzt an Frei Von etzt an Frei /C B7 A 7 # g poco rit heit a gen, chelei nicht er tra gen, heit a

Mehr

Zwei geistliche Lieder

Zwei geistliche Lieder Soan 4 Zwei geistle Liede : löte 8' : Dole 8', Gedakt 8', / ed: 16', 8', /ed* Andante on moto o 49 1 Egeung Text: Agnes anz histian k Andante on moto 4 Ó Gedakt Dole 8' Solo 1 Ih 2 Ih 3 Ih 4 Ih wand le,

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

ABBA Thank you for the music

ABBA Thank you for the music ABBA Thank you music (Danke Lieder) Frauenchor und Klavier Text und Musik: Benny Andersson & Börn Ulvaeus Chorbearbeitung: Bernd Stallmann und Peter Schnur Klavierpartitur PF3876 ArrangementVerlag 34497

Mehr

ABBA Thank you for the music

ABBA Thank you for the music ABBA Thank you music (Danke Lieder) dreistimmigen gemischten Chor und Klavier Text und Musik: Benny Andersson & Björn Ulvaeus Chorbearbeitung: Bernd Stallmann und Peter Schnur Klavierpartitur PG3876 ArrangementVerlag

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

j œ, œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ j œ nœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ.

j œ, œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ j œ nœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ. Vom kleinen Kadenzstük zum festlihen Choralvorspiel Eine kurze Anleitung Wie die Übershrift bereits verrät, lässt sih das kleine Kadenzstük in untershiedlihe Rihtungen weiterentwikeln: Zum festlihen Choralvorspiel

Mehr

a) Chorleitung: Dirigieren und Partiturspiel eines vorbereiteten Chorstückes z.b. Schütz: Motette So fahr ich hin

a) Chorleitung: Dirigieren und Partiturspiel eines vorbereiteten Chorstückes z.b. Schütz: Motette So fahr ich hin INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS Dirigieren BACHELOR OF MUSIC künstlerisch Gegenstände der Prüfungen sind: 1) Prüfung im Kernfach (ca. 10 Minuten) Die Prüfung findet wahlweise in Chorleitung

Mehr

Weihnachten, wir seh n uns bald

Weihnachten, wir seh n uns bald Weihnahten, ir seh n uns bald 1. Ih frag, ann kommen den, frag, ob kältet sei, as dann zu sen ünshe, shärme von mein Bäkei. Er fragt, ie mir so gehe, ob s vielleiht shon hat ghneit, ob d Kirshzeig Knospen

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Prof. Manfred Dings. Satzmodelle. Übermaterial für das Hauptfach Musiktheorie

Prof. Manfred Dings. Satzmodelle. Übermaterial für das Hauptfach Musiktheorie Hochschule für Musik Saar - Fachbereich II - Übermaterial für das Hauptfach Musiktheorie In der PDF-Fassung dieses Textes sind sämtliche Quervereise als Hyperlinks ausgelegt. Um das Druckbild nicht zu

Mehr

VI. Akkorde 1. Einleitung 2. Dreiklänge

VI. Akkorde 1. Einleitung 2. Dreiklänge VI. Akkorde 1. Einleitung, 2. Dreiklänge, 3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur 4. Hauptdreiklänge in Moll, 5. Kadenz 6. Umkehrungen des Dreiklangs, 7. Lage eines Dreiklangs, 8. Septakkorde 9. Umkehrungen

Mehr

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001 Hannah Engel Sopranlokflöte Mit! Wahlweise mit 2. Stimme NMNordend Musi NE 1001 Inhalt Alle ahre wieder 3 Am Weihnahtsaume 5 er hristaum ist der shönste Baum 6 Es ist ein Ros entsprungen 8 röhlihe Weihnaht

Mehr

Kursus Harmonielehre - Theorie, Satztechnik, Analyse 54

Kursus Harmonielehre - Theorie, Satztechnik, Analyse 54 Inhalt Einleitung 17 A. Harmonielehre heute 17 B. Generalbaß und Harmonielehre im 18.Jahrhundert 18 C. Die Quellen zur Harmonie der Wiener Klassik 23 Grundlagen 28 A. Generalbaßsatz 28 B. Stimmführungsregeln

Mehr

Prof. Manfred Dings. Harmonielehre I. Arbeitsblätter zur Übung im Sommersemester 2018

Prof. Manfred Dings. Harmonielehre I. Arbeitsblätter zur Übung im Sommersemester 2018 Hohshule für Musk Saar - Fahbereh - Prof. Manfred ngs Harmonelehre Arbesbläer zur Übung m Sommersemeser 201 ese Sammlung und sämlhe n der Übung verendeen aen urden ausshleßlh m prvaen Meln erzeug. Hard-

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Du meine Seele, singe

Du meine Seele, singe Du mei Seele, singe Johann Georg Ebeling vertont Paul Gerhardt Vortrag von Dr. Elke Liebig musikalischen Beiträgen durch die Cappella Vocale Berlin Choräle Zum PaulGerhardtGeburtstag am 12. März 2017,

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

Auf meinem Weg. Wenn du mich fragst, Londonderry Air TTBB a cappella

Auf meinem Weg. Wenn du mich fragst, Londonderry Air TTBB a cappella 2 German lyris: Lorenz Maierhofer English lyris: Trad Irel Ruhig fließend q = Ç 90 T1 T2 B1 1 3 Would God mih mih I Auf meim Weg ( mih fragst) Londonderry Air TTBB a appella ere Wo a the Musi: Trad Irel

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie

FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie Bitte beachten: Der Beispieltest spiegelt Inhalt und Anforderungen des Musiktheorietests wieder und dient nur zur Orientierung. Die Form

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Frauenliebe und Leben

Frauenliebe und Leben Larghetto. Larghetto. Seit Frauenliebe und Leben 1. Seit ih ihn gesehen Robert Shumann (O.2) arr. Frederik Neyrink (201) ih ihn ge se hen, glaub' ih blind zu sein; wo ih hin nur 6 bli ke, seh' ih ihn al

Mehr

Zieh die Schuh aus & # œ œ œ œ œ. œ œ œ œ j œ. œ œ œ œ œ œ œ. b œ œ œ œ. œ œ œ. j œ. œ œ œ w. œ œ. b œ œ œ œ œ j œ. Swing q»122

Zieh die Schuh aus & # œ œ œ œ œ. œ œ œ œ j œ. œ œ œ œ œ œ œ. b œ œ œ œ. œ œ œ. j œ. œ œ œ w. œ œ. b œ œ œ œ œ j œ. Swing q»122 2 Sing q»122 Originaltonart Abur Zieh die Shuh aus Musik: Frank Ramond/Matthias Haß N.C.. (Bass) (Piano) N.C. Em 6 b. N 6 Ih bin ein..... C7 H 7 Samm ler, ein ä ger, ein gu ter Er nährer, ein Em 6 C 7

Mehr

Jahreszeiten 1. WENN ES WINTER WIRD

Jahreszeiten 1. WENN ES WINTER WIRD Mixed choir Jahreszeiten 1. WENN ES WINTER WIRD Text: Christian Morgenstern (18711914) S T q = 130 F Der F See hat ei ne Haut be kom men, Huub de Lange (*1955) Ó F Der See hat ei ne Haut be kom men, B

Mehr

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen.

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen. Übung zu Vorlesung 1: Tonbenennung und Notenschrift 1. Übertragen Sie folgendes Beispiel in moderne Chornotation. 2. Bestimmen Sie die Töne. 3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen

Mehr

        Â Â A S 4            ÂÂÂÂ

        Â Â A S 4            Â A S 4 1.Geh 2. Die 3. Ich Geh aus me Herz suche Freud T: Paul Gerhardt, M: Andreas Giß (2013) Herz ste kann hen su che vol r darf nicht Freud Laub, ruhn, das des aus me Bäume sel dieser schö nen Erdreich

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > 8. Internationaler L... > Repertoire Repertoire Kategorie I - Jahrgang 2002 und

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein

Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein Auh: GCH Beliebte Evergreens für Männerhor a appella Klavier ad lib Rote Rosen, rote Lippen, roter Text: André Hoff T B1 B2 {q = 126} Sind die eißen Se gel ge setzt Fahren ir etzt, fahren ir Sind die eißen

Mehr

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55.

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55. Inhalt Erklärungen zum Inhalt... 6 S Wonderful...48 Harmonik Teil Diatonische Harmonik... 8 rundregeln Entertainment-Piano... 9 Töne egnehmen... 9 Töne hinzunehmen... Harmonik Teil Moll-Durchgangsakkorde

Mehr

Auf meinem Weg. Wenn du mich fragst, Londonderry Air SATB a cappella

Auf meinem Weg. Wenn du mich fragst, Londonderry Air SATB a cappella 2 German lyris: Lorenz Maierhofer English lyris: Trad Irel Auf meim Weg ( mih fragst) Londonderry Air SATB a appella Musi: Trad Irel Arranment: Lorenz Maierhofer S Ruhig fließend q = Ç 90 A 1 3 Would God

Mehr

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie Informationen und Mustertest Seite 1 von 9 VORAUSSETZUNGEN für musikbezogene Bachelor-Studiengänge: _Kenntnis der allgemeinen Musiklehre _Grundkenntnisse der Harmonie-

Mehr

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J.

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J. Nebuadnezar Musik: einhard Keiser (17-1739) Text: Christian Friedrih Hunold (10-170) Erster Handlung Erster Auftritt *) Der Shauplatz stellet vor eine Gasse in Babylon mit untershiedlihen prähtigen Triumphs-Pforten

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Teil 1: Weihnachtslieder

Teil 1: Weihnachtslieder Noten Teil : Weihnachtslieder, Seite Teil : Weihnachtslieder -2006 Weihnacht, stille Zeit, frohe Zeit 2-2008 Alle Glocken läuten 3-2008 Weihnacht mit Kinderaugen 4-2008 Weihnacht ist -200 Glockenspiel

Mehr

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen Herr, lehre uns, dass sterben müssen q»ª Melo: Rolf Krödel, 1973 Text: Psalm 90,12 Satz Agnus Dei: Sonya Weise, 2001 1 I &b b b 4 n b b II 1. Herr, 2. Herr, leh - sei re bei uns, uns, 4 dass enn n ster

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Ritter Rost geht zur Schule

Ritter Rost geht zur Schule örg Hilbert und Felix anosa Ritter Rost geht zur Shule Klavierauszug Aufführungsmaterialien und Aufführungen nur mit Genehmigung von Musials on Stage, Möllers ellinghausen Verlag GmbH, Münhen Weitergabe

Mehr

Augustin-Rap. Oh, oh, du lieber Augustin, alles ist hin! Fast alles ist hin!

Augustin-Rap. Oh, oh, du lieber Augustin, alles ist hin! Fast alles ist hin! 2 AugustinRap Oh, oh, du lieber Augustin, alles ist hin! Fast alles ist hin! 1 Damals ar s, im alten Wien, da lag er shon im Pestloh drin, es ging drüber auh drunter, nur sein Lahen ging niht unter 2 Alles

Mehr

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken 2 Über den Wolken 1 Wind NordOst Startbahn null drei, bis hier hör ih die Motoren Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen Ohren, und nasse Asphalt bebt Wie ein Shleier staubt Re bis sie

Mehr

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min] KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009 ST.GALLEN Musisches Gymnasium Klasse: 4oM/ Mag. Chr. Büchel Musik schriftlich Zeit: 3 Stunden 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte,

Mehr

JAZZPIANO. Improvisationsanleitung nicht nur für Klavier von Gerhard Gemke

JAZZPIANO. Improvisationsanleitung nicht nur für Klavier von Gerhard Gemke JAZZPIANO Improvisationsanleitung nicht nur für Klavier von Gerhard Gemke Improvisation ist einer der schönsten Wege, mit Musik zu erzählen Sie haen es alle getan, zu eder Zeit O vor 2000 Jahren, im Mittelalter,

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

- Inhalt - Vorwort 6. Der Aufbau des Buches 7. Grundregeln 8

- Inhalt - Vorwort 6. Der Aufbau des Buches 7. Grundregeln 8 - Inhalt - Vorwort 6 er Aufbau des Buhes 7 rundregeln 8 6 Möglihkeiten der Akkordvariation Akkordumkehrungen 11 Akkorde ohne Terz 20 Akkorde ohne Terz / mit None 26 Akkorde im Variieren der Terz mit der

Mehr

Von II V I zur Vollkadenz

Von II V I zur Vollkadenz LÖSUNGS-DATEI 2 Seite 12 Akkordlehre ganz konkret Band 3 LÖSUNGS-DATEI 2 Lösungen zu Lektion 24 30 Lektion 24 Von II V I zur Vollkadenz Aufgabe: II V I vervollständigen: Trage die fehlenden Akkorde ein

Mehr

Inhalt. Über den Autor Danksagung Einleitung Eine Bemerkung zur Terminologie und zu den Akkordsymbolen... 10

Inhalt. Über den Autor Danksagung Einleitung Eine Bemerkung zur Terminologie und zu den Akkordsymbolen... 10 Inhalt Über den Autor... 6 Danksagung... 7 Einleitung... 8 Eine Bemerkung zur Terminologie und zu den Akkordsymbolen... 10 Kapitel 1 Intervalle und Dreiklänge - Ein Überblik... 11 Kapitel 2 Die Modi der

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Kaiser Arbeitsheft zur Stilübung Sonate. Unterrichtsmaterialien zur Stilübung. Sonate. des 18. Jahrhunderts

Prof. Dr. Ulrich Kaiser Arbeitsheft zur Stilübung Sonate. Unterrichtsmaterialien zur Stilübung. Sonate. des 18. Jahrhunderts Unterrichtsmaterialien zur Stilübung Sonate des 18. Jahrhunderts Unterrichtsmaterialien zur Stilübung... 1 Das Thema: Invention und Sonate... 2 Stufengänge zum Grundton... 3 Der Hauptsatz als Periode...

Mehr

Lied aus der Operette: "Der Favorit"

Lied aus der Operette: Der Favorit Partitur Partitura Full Score Soran Solo Piccolo in C 1 + 2 Flöte in C 1 + 2 Oboe in C 1 + 2 Klarinette in B Klarinette in B Bassklarinette in B 1 + 2 Altsaxohon in Es Tenorsaxohon in B Baritonsaxohon

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Muster Eignungstest. Gehörbildung. 1. Notieren Sie ausgehend vom jeweils gegebenen Ton die vorgespielten Dreitongruppen!

Muster Eignungstest. Gehörbildung. 1. Notieren Sie ausgehend vom jeweils gegebenen Ton die vorgespielten Dreitongruppen! Akademie für Tonkunst Darmstadt Muster Eignungstest Gehörbildung 1 Notieren Sie ausgehend vom eeils gegebenen Ton die vorgespielten Dreitongruppen! b 2 Notieren Sie die Größenangabe der simultan vorgespielten

Mehr

WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTERN

WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTERN WIE SHÖN LEUHTET DER MORGENSTERN KANTATE FÜR VIERSTIMMIGEN GEMISHTEN HOR, GEMEINDE UND ORGEL BLASINSTRUMENTE AD LIB OTTO KAUFMANN 000 Otto Kaufmann Gartenstraße 75 Isprgen 071 1905 ottokaufmannde ORGELVORSPIEL

Mehr

Irgendwo auf der Welt

Irgendwo auf der Welt Musik: Werner ard Heymann/Text: obert Gilbert SOPAN ALT TENO BASS Moato KLAVIE Irgendwo auf Welt Lied aus dem Film "Ein blon Traum" Copyright 192 by UFATON Verlagsgesellschaft mbh, BerlinMünchen Copyright

Mehr

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen Liebling, m Herz lässt d grüßen Lied Foxtrott aus TonfilmOperette "Die Drei von Tankstelle" Musik: Werr Rard Heymann / Text: Robert Gilbert SOPRAN ALT TENOR BASS KLAVIER Copyright 1930 by UfatonVerlagsgellschaft

Mehr

Ein wenig Harmonielehre

Ein wenig Harmonielehre Ein wenig Harmonielehre Im kleinen musikalischen Lexikon von Die neue Magic Flute Band hast du über das Auslassen von Tönen der chromatischen Tonleiter den Stufenaufbau einer Durtonleiter kennen gelernt:

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 10.00-10.25 Uhr Felipe de Souza Klavier (Hochschule

Mehr

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form Hans Peter Reutter: Invention 1 Baroker Kontrapunkt Invention: iealtypishe ( akaemishe ) Form Bis zum Ene er Barokzeit sin ie Bezeihnungen für polyphone Formen eigentlih ziemlih austaushbar: Fuge, Rierar,

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Heinrich (Heinz) Wimmer

Heinrich (Heinz) Wimmer Heinrich (Heinz) Wimmer Band 2 Lieder mit Instrumentalbegleitung, Chorwerke Teil 3 Religiöse Chorwerke (hier nur die Partituren) 1. Ave Maria Opus 22/1 Vierstimmig 2. Selig sind die Toten (Geheime Offenbarung)

Mehr

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu? Erinnerung Crashkurs M I Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

Nun bitten wir den Heiligen Geist

Nun bitten wir den Heiligen Geist -1- Eerhard Arning Nun itten wir den Heiligen Geit Kantate für 2 Tropeten, 3-t. ge. Chor, Sprecher, Klavier 1. Prolog 1 =80 Tropete in C 4 2 Tropete in C 4 2 4 2 Klavier 4 2 3 5 -2- Nun itten wir den Heiligen

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Lösung: Non und Sept abwärts, Leitton aufwärts, Grundton fällt eine Quint, wenn im Bass, bleibt in den Mittelstimmen liegen

Lösung: Non und Sept abwärts, Leitton aufwärts, Grundton fällt eine Quint, wenn im Bass, bleibt in den Mittelstimmen liegen AKKORDE Der verminderte Septakkord und seine Lösungen: Funktionsharmonisch ist er ein dominantischer Klang, bezieht man ihn auf den herkömmlichen Dominantseptakkord, dann fehlt ihm der Grundton, hinzugefügt

Mehr

& w w w w w w # w w. & w w w w w # w # w # w. & w w w w w w w w. ? w w w w w w w w # # # # # # # # # # Durtonleiter: Aufbau

& w w w w w w # w w. & w w w w w # w # w # w. & w w w w w w w w. ? w w w w w w w w # # # # # # # # # # Durtonleiter: Aufbau Durtonleiter: Aufau 1. Teile die untenstehende C-Durtonleiter durch eckige Klammern in zei Viertongruppen (Tetrachorde), eschrifte den Leitton soie den Gleitton und male deren Notenköpfe aus. Gleitton

Mehr

Franz Schubert 110 LIEDER FÜR TENOR UND GITARRE. Geleitworte von Julian Bream und Christoph Prégardien

Franz Schubert 110 LIEDER FÜR TENOR UND GITARRE. Geleitworte von Julian Bream und Christoph Prégardien LIEDER FÜR TENOR ND GITARRE Geleitorte von ulian Bream und Christoph Préarn Transkription und Fersätze für Gitarre von PRIM Musikverla Darmstadt Nr 99 7G Lie Sons Lie nach Texten verschiedener Dichter

Mehr

Wunder gescheh n. b b b. œ œ. œ œ. V b b b C. V b b b. J œ œ. œ œ. j œ œ œ. œ œ. œ œ. œ œ. œ œ. Œ œ œ œ. œ œ. œ œ œ. œ œ. œ œ œ. œ œ. J œ.

Wunder gescheh n. b b b. œ œ. œ œ. V b b b C. V b b b. J œ œ. œ œ. j œ œ œ. œ œ. œ œ. œ œ. œ œ. Œ œ œ œ. œ œ. œ œ œ. œ œ. œ œ œ. œ œ. J œ. 2 Text: Nena Kerner S A T C V C h = Ç 70 Intro Wer gescheh n & b b b C Musik: Nena Kerner, ürgen Dehmel Arrangement: Carsten Gerlitz B C t 5 V 9 V Verse 1 Auch das Schick, auch das Schick t sal die Angst

Mehr

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen!

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! VOKALE 1 Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! a a a a a a a a u u u u u u u u W _ l K S P K _ l b t _ r m

Mehr

Prof. Manfred Dings. Harmonielehre II. Arbeitsblätter zur Übung im Sommersemester 2019

Prof. Manfred Dings. Harmonielehre II. Arbeitsblätter zur Übung im Sommersemester 2019 Hochschule für Musik Saar - Fachereich II - Prof. Mafred Digs Harmoielehre II Areitslätter zur Üug im Sommersemester 2019 Diese Sammlug ud sämtliche i der Üug veredete Date urde ausschließlich mit rivate

Mehr

VOM HIMMEL HOCH DA KOMM ICH HER

VOM HIMMEL HOCH DA KOMM ICH HER OTTO KAUFMANN 184 VOM HIMMEL HOCH DA KOMM ICH HER SZENISCHE KANTATE NACH DEM LUTHERLIED für Mezzosopran oder aritonsolo gemisht oder gleihstimmigen Chor Gemeinde ad libitum zei SoloInstrumente (Flöten

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Musik nach Komponisten Seite 1 von 7

Musik nach Komponisten Seite 1 von 7 Musik nach Komponisten Seite 1 von 7 T. Albinoni (1691 1751) Adagio in g-moll A J.S. Bach (1685 1750) Air (aus der D-Dur-Suite) Ave Maria (Gounod) Bist du bei mir Erbarme dich, mein Gott (aus Matthäus-Passion

Mehr

Copyright 2007 by AMA Musikverlag. Jazz Piano - Voicing Concepts. Probeseiten. œ œ œ ? 4. Übung: Checkbox C-Dur. F-Dur. E -Dur. B -Dur. A -Dur.

Copyright 2007 by AMA Musikverlag. Jazz Piano - Voicing Concepts. Probeseiten. œ œ œ ? 4. Übung: Checkbox C-Dur. F-Dur. E -Dur. B -Dur. A -Dur. Üung: Spielen Sie die klassische Kadenz in Dur in einem langsamen Tempo durch alle Tonarten. Verfahren Sie nach dem gleichen Muster ie schon ei den Drei- und Vierklängen. Singen Sie die einzelnen Stimmen

Mehr

Orgel »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote: Bachelorstudium. Konzertorganist, freiberufliche Tätigkeit

Orgel »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote: Bachelorstudium. Konzertorganist, freiberufliche Tätigkeit HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Orgel Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Konzertorganist, freiberufliche Tätigkeit Masterstudium Aufbauend

Mehr

J. Gedan. Orpheus. Eurydike. Hermes Sonate nach einem Gedicht von Rilke für Klavier zu vier Händen (1986) Edition Pian e forte.

J. Gedan. Orpheus. Eurydike. Hermes Sonate nach einem Gedicht von Rilke für Klavier zu vier Händen (1986) Edition Pian e forte. . Gedan Orheus. Eurydike. Hermes Sonate nah einem Gediht von Rilke ür Klavier zu vier Händen (1986) Edition Pian e orte.ian-e-orte.de 904 Rainer Maria Rilke ORPHEUS. EURYDIKE. HERMES. Da ar der Seelen

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr

Pflichtstücke für Querflöte

Pflichtstücke für Querflöte Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Sechs Suiten für Flöte solo, 3. Suite: Gavotte aus Sechs Suiten für Flöte solo, op. 35, 3. Suite 2 Händel, G. F. Sonata V: Larghetto op. I, 11 3 Händel, G. F. Sonata

Mehr

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und aufschreiben einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) aufschreiben alle Dur- und

Mehr

IN DER PRAXIS - BAND 2

IN DER PRAXIS - BAND 2 POPP IN DER PRAXIS - BAND DIE POP KLAVIERSCHULE Mihael Gundlah SONGS PROFESSIONELL NACH AKKORDSYMBOLEN SPIELEN UND BEGLEITEN Pop Piano in der Praxis, Band Vorort Songs nah Akkordsymolen spielen und egleiten

Mehr

Auf den Flügeln der Liebe

Auf den Flügeln der Liebe Auf de Flügel der Liebe für gemischte Chor ud Klavier Text: Floria Bald Musik ud Satz: Berd Stallma Klavierpartitur PG78 397 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arragemetverlag.de Auf de Flügel der Liebe Text:

Mehr