Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibliografische Informationen digitalisiert durch"

Transkript

1 Inhalt 1 ANLEITUNG ZUR HANDHABUNG DES BUCHES n 2 EINLEITUNG 12 3 GRUNDLAGEN Pro/ENGINEER Hauptfenster Menübedienung Befehle der Menüleiste, ] Menü Datei" ".'I"".".'."."".'""l Dateinamen und Versionen Objektmodus wählen Ansichten-Funktionen Systemleiste Mausfunktionen zur Ansichtssteuerung Funktionen der Maustasten bei der Auswahl Systemeinstellungen 20 4 SKIZZIERMODUS Funktionen und Steuerelemente im Skizziermodus Funktionen der Maustasten im Skizziermodus Implizite Annahmen im Skizziermodus Vorgehensweise beim Skizzieren Tipps zum Arbeiten im Skizziermodus Arbeiten im Skizziermodus 24 5 MODELLERZEUGUNG Grundlagen Modellierungsschritte in Pro/ENGINEER Darstellung von Bezügen Arbeitsverzeichnis einstellen Arbeitsverzeichnis einstellen ab WF Körper und Schnitte aus Skizzen erzeugen Verwendung von Standard-Schablonen mit Startbezügen Erzeugen des ersten zylindrischen Körpers als extrudiertes Profil (Kurbelgehäuse) Anschlusskörper als extrudiertes Profil (Zylindergehäuse) Kurbelwellengehäuse als Rotationskörper & Rotationsmaterialschnitt Rotationskörper Rotations-Materialschnitt Modellierungsübungen Grobmodellierung des Zylinderkopfs Grobmodellierung der Laufbuchse Vormodellierung des Kolbens Vormodellierung des Pleuels Konstruktionselement-Operationen (KE-Operationen) Kopieren & Einfügen (Copy & Paste) von Konstruktionselementen Spiegeln von Konstruktionselementen Bezugselemente (Ebenen, Achsen, Punkte, Kurven) erzeugen Bezugsebene erzeugen Bezugsachse erzeugen Bezugsachse am Pleuel erzeugen Bezugspunkte erzeugen Bezugskurve erzeugen 45 6 PLATZIERBARE GRUNDELEMENTE (PICK AND PLACE-ELEMENTE) Bohrungen Bohrungsmenü bis Wildfire Bohrungsplatzierung bis Wüdfire Bohrungsmenü ab Wildfire Bohrungsplatzierung ab Wildfire Kolbenbohrung (gerade Bohrung, radiale Platzierung) Zündkerzenbohrung (koaxial) Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 6.1.7 Bohrung am Pleuelauge (koaxial) Bohrung für ZylinderkopfVerschraubung (Durchmesser) Fasen Kantenfasen Eckenfasen Kantenfasen am Zylinderkopf Rundungen Satzmodus Übergangsmodus Kantenverrundung am Kolben Rippenfunktion Schalenfunktion Schrägen (Ausformschrägen) Übung zum Kopieren und Einfügen (copy & paste) von KEs Übungen zu Pick and Place-Elementen (Pleuel) MATERIAL, TOLERANZEN, EINHEITEN, MODELLPARAMETER USW Modellparameter Materialzuweisung J Einheitensystem abfragen / ändern Toleranzen Bemaßungs- und Toleranzenanzeige im Teilmodus Einstellen der Allgemeintoleranzen nach DIN ISO Toleranztabelle festlegen Grundlagen Toleranztabellen in Pro/ENGINEER Maßtoleranz nach DIN ISO 286 zuweisen Freie Toleranzen zuweisen Modellbaumanpassung Stücklisten-und Zeichnungskopfinformationen MODELLIERUNGSÜBUNGEN Kurbelwelle Gleitlager Kolbenbolzen 71 9 BAUGRUPPEN Grundlagen Aufbau und Strukturierung von Baugruppen Einbau in die Baugruppe Platzierungsbedingungen Zusammenbau mit Bauteilbezügen..» » ».» Unterbaugruppe BGKolben Einbau der ersten Komponente Einbau weiterer Komponenten Unterbaugruppe BGKurbelwelle Änderung der Farbdarstellung von Komponenten in Baugruppen Hinzufugen eines Standard- bzw. Normteils aus der Bibliothek Unterbaugruppe BG_gehaeuse Datensicherung (Speichern) von Baugruppen mit Normteilen Skelett-Technik in Baugruppen Erzeugung eines Skelettmodells aus der Baugruppe Zusammenbau mit Skelettbezügen Digitaler Entwurf. 84 9S Folien zur Strukturierung » » »

3 10 EDITIEREN VON TEILEN UND KONSTRUKTIONSELEMENTEN Maßwerte ändern (einfache Bewegungsanalyse) Andern der Reihenfolge von Konstruktionselementen Der Einfügemodus Modellierungsübungen g 8 11 MUSTERERZEUGUNG MaBmuster Richtung-Muster Achse-Muster (Rotationsmuster) Füllen-Muster Tabellenmuster Referenz-Muster Kurve-Muster Übungen zum Mustern Zylinderkopfbohrungen als Rotations-Maßmuster Körper und Schnitte als Rotationsmuster Rippen am Kurbelwellengehäuse als Achse-Muster Kühlrippen als Richtung-Muster Sacklochgewinde als Referenzmuster Anschraubbohrungen als Richtung-Muster in 2 Richtungen Kühlrippen am Zylinderkopf als Tabellenmuster Bemaßung-Muster spiegeln FORTGESCHRITTENE MODELLIERUNGSTECHNIKEN Ziehen an Leitkurve (Anschlusskragen am Auspuff) Konstruktionsskizzenlinien (Anschlussböden am Auspuff) Versatzkante im Skizziermodus (Dichtungssitz am Auspuff) Nutze Kante im Skizziermodus (Durchstoß am Auspuff) Einfügemodus (Eingriff in die Konstruktionshistorie) Ziehen an Kante 106 n 7 M^oti7 Pt*7Pllf Pfl >» * * IUO KE-gebundene Notiz erzeugen Oberflächenangaben als 3D-Notizen (Anmerkungs-KE) Anwendung als Oberflächengüte" Anwendung als Notiz" aus Datei (Angepasst) Anwendung als Notiz" aus Palette Maße als 3D-Notizen HO Steuernde Maße (Konstruktionsmaße) " Gesteuerte Maße 1U 12.8 Standard-und Normteile Schraube mit Gewinde (Kosmetik-Element) H Bemaßungen (um-)benennen 1'-* Parameter n Beziehungen für Material und Masse " Familientabelle (Schraubenvarianten anlegen) l' Komponentenschnittstelle definieren " Spiralförmige Zugelemente (Feder) Körper aus verbundenen Querschnitten (Luftschraube) 13 FORTGESCHRITTENE ARBEITSTECHNIKEN BEIM ZUSAMMENBAU Top-Down"-Konstruktion Entwurfsarbeit am übergeordneten Skelett (Hauptbaugruppe) Aufbau der untergeordneten Baugruppen der Ebene Zusammenbau durch Projektleiter '25 i n 1I

4 13.2 Teileerzeugung aus der Baugruppe Analysefunktionen (Messen in Modell oder Baugruppe) Modellieren aus der Baugruppe Referenzkontrolle Flexible Komponenten BEZIEHUNGEN Beziehungen einfügen Beziehungen und Parameter verwalten WEITERE MODELLIERUNGS- UND EINBAUÜBUNGEN Erweiterung der Laufbuchse Laufbuchse und Zylinderkopf im Einfügemodus einbauen Kurbelwellengehäuse einbauen Baugruppenmodellierung des Anschlussflansches Auspuff einbauen Standard-Komponenten (Schrauben) hinzufügen (RefMuster) Einbau über Schnittstellendefinition Manuelles Platzieren mit Schnittstellendefinition Automatisches Platzieren mit Schnittstellendefinition Schraube vervielfältigen (Mustererzeugung) Vergaseranschluss Baugruppenschnitte Explosionsdarstellung UMGANG MIT GROßEN BAUGRUPPEN - ANSICHTSMANAGEMENT Ansichtmanager « Vereinfachte Darstellung (Vereinf Darst) Vereinfachte Darstellung über Regeln erzeugen (Masterdarstellung ohne Normteile) Ansichtsstil (Stil) Explodieren-Ansicht Querschnitte Orientieren (Ansichtsmanager) Alle Ansichten Schrumpf-KE Internes Schrumpf-KE (Standardauswahl) Internes Schrumpf-KE (Manuell definiert) Externes, abhängiges Schrumpf-KE Externe Schrumpfverpackung als unabhängige Kopie Such-Tool Such-Ergebnisse auf Folie zusammenfassen Such-Ergebnisse als vereinfachte Darstellung Vergleich Such-Tool / Regel-Definition Zonen Organisieren großer Baugruppen ZEICHNUNGEN UND BERICHTE Zeichnun^smodus aktivieren » Zeichnungsrahmen setzen Zeichnungsansichten » Basisansicht erstellen (volle Ansicht, kein Schnitt) Projektionsansicht erstellen (volle Ansicht, kein Schnitt) Projektionsschnittansicht erstellen Ansichten bewegen 166

5 Absichtserkennung über das Kontextmenü der rechten Maustaste Zeichnungsmaßstab und Blattgröße Zeigen/Wegnehmen von Detailelementen Achsen zeigen Igg Bemaßung zeigen und ordnen Notizen zeigen Bemaßungen erzeugen und Zeichnungselemente ergänzen Bemaßungen erzeugen Zeichnungselemente ergänzen Zeichnungssymbole Form-und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen) Symbol erzeugen (vereinfachter Oberflächeneintrag) Symbol-Gruppierung Allgemeiner Symboleintrag Oberflächenangaben Gesamtzeichnungen Zeichnungsansicht (Basisansicht) erstellen Schnittansicht (Projektion) erstellen Schrafrur anpassen Ansicht mit Ausbruch Stücklisten Stücklisten- und Zeichnungsschriftfeldparameter im ASM-Modus eingeben Zeichnungsblattergänzen Tabelle (Stückliste) einfügen Positionsnummem (Stücklistenballons) setzen BEWEGUNGSANALYSEN (KINEMATIK) - MECHANISMUS Hilfe zu Mechanismus Kinematischer Zusammenbau BGKurbelwelle mit Drehgelenkverbindung einbauen Pleuel mit Drehgelenkverbindung einbauen BGKolben mit Zylinderlagerverbindung einbauen Komponente ziehen Applikation Mechanismus Motoren (Servomotoren) und Mechanismus-Baumstruktur Analysen Kinematische Analyse definieren Kinematische Analyse wiedergeben Analyse-Wiedergabe mit Durchdringungsprüfung UDF-TECHNIKEN: DESIGN TOOLS Spezielle UDF-Techniken Empfehlungen für eine flexible UDF-Defmition (Design Tools) User Defined Feature (UDF) erstellen Einfaches Geometrieelement mit variabler Bemaßung (Freistich R, t) UDF-Ursprungs-Referenzteil erstellen UDF-Defmition erstellen UDF-Integration in die Design TOOLS-Oberfläche Eingabemaske des UDF definieren Eingabemaske in die Gesamtoberfläche einbinden 2^7 193 Modellieren mit Design TOOLS Wellenmodellierung Grundmodellierung der Zahnwelle aus Zylinderelementen 2 ' Detailmodellierung der Zahnwelle Restmodellierung mit Pro/ENGINEER-Standard-Funktionen Ändern / Löschen von Design TOOLS-Modulen Ändern in Design TOOLS-Modulen Löschen von Design TOOLS-Modulen 2I Folienkonzept der Design TOOLS Grundmodellierung der Zwischenwelle als Rotationskörper 2 ' Modellierung Antriebsritzel l.gang Modellierung Antriebsritzel 2. Gang mit Schalteingriff. 22^ 209

6 Modellierung Schiebemuffe der Zahnwelle Design TOOLS in der Baugruppe Modul-Informationen für die Komponentenauswahl Module editieren im Baugruppenmodus Wellen-Passfedernut ändern Einbaulage von Zahnrad-Modulen ändern Modellieren im Baugruppenmodus Design TOOLS in der Zeichnung Einzelteilzeichnung erstellen Konstruktionsanpassung in der Zeichnung D-Notizen in der Zeichnung Bedienfunktionen der Design TOOLS Modulbeschreibungen der Design TOOLS Grundmodule udfol: (Hohl-) Wellenabsatz udf_02: Quader udf_54: Gerade Durchgangsbohrung udf_55: Gerade Bohrung mit Tiefenangabe udf_40: Gewindesackloch in Rotationsanordnung Wellenenden udf_06: Zylindrisches Wellenende ähnlich DIN 748 Teil la) mit Wellenbund udf.07: Zyl. Wellenende ähnlich DIN 748 Teil lb) ohne Wellenbund udf_08: Zyl. Wellenende ähnlich DIN 748 Teil 3 mit Passfedernut udf_09: Kegeliges Wellenende nach DIN 1448-A mit Außengewinde udfjo: Kegeliges Wellenende nach DIN 1448-B mit Außengewinde udfll: Kegeliges Wellenende ähnlich DIN 1449 mit Innengewinde udf_04: Frei parametrierbarer Gewindeabsatz mit Freistich ähnlich DIN udf_05: Vollautomatischer Gewindeabsatz mit Freistich ähnlich DIN udf_52: Gewindeabsatz ohne Freistich (Metrisch, Withworth, Trapez) Verzahnungen udf_12: Außenverzahnung ohne Fußtrochoide udf_13: Außenverzahnung mit Fußtrochoide udf_53: Ritzelwelle mit Fußtrochoide und Fräserauslauf udf_14: Innenverzahnung udf_20,udf_21: Kegelräder und Kegelplanräder udf_22: Zylinderschnecke Form A udf_23, udf_32: Globoid-Schneckenrad udf_37: Hirth-Verzahnungsring (Materialauftrag) udf_36: Hirth-Verzahnung (Materialentfernung) udf_41: Zahnstange Welle-Nabe-Verbindungen udf_34: Keilwelle nach ISO udf_17: Zahnwelle ähnlich DIN5480 mit Fräserauslauf udf_71: Zahnwelle DIN5480 mit beidseitigem Fräserauslauf als Materialabtrag udf_18: Frei parametrierbare Zahnwelle mit Fräserauslauf ähnlich DIN udf_28: Vollautomatische Passfeder-Wellennut nach DIN Form A, (C, E) udf_29: Frei positionierbare Passfeder-Wellennut nach DIN Form A (C, E) udf_44: Frei konfigurierbare Passfeder-Wellennut nach DIN udf_57: Vollautomatische Nutbohrungen für Passfeder - Form E udf_58: Vollautomatische Nutbohrung für Passfeder-Form C udf_35: Keilwellennabe nach ISO udf_19: Zahnnabe nach DIN udf_27: Frei parametrierbare Zahnwellennabe ähnlich D1N udf_30: Vollautomatische Passfeder-Nabennnut nach DIN Form A (C, E) udf_45: Frei konfigurierbare Passfeder-Nabennut udf_03: Durchgangsbohrung H7 mit automatischer Nabennut ähnlich DIN Nuten, Fasen udf_61: Wellennut für Sicherungsring nach DIN udf_63: Wellennut für O-Ring nach DIN udf_59: Kopffase für Verzahnungselemente udf_60: Kopfradius für Verzahnungselemente udf_62: Nabennut für Sicherungsring nach DIN udf_64: Nabennut für O-Ring nach DIN

7 10 Inhalt udf_67: Innenfase für Verzahnungselemente udf_68: Kopf-Innenradius für Verzahnungselemente Zentrierbohrungen und Freistiche udf_69: Wellen- und Naben-Freistich für große Gewinde udf_33: Zentrierbohrung ähnlich DIN 332 Teil udf_24: Automatischer Gewindefreistich ähnlich DIN udf_38: Automatischer Wellen-Freistich ähnlich DIN 509 Form E udf_48: Frei konfigurierbarer Wellen-Freistich ähnlich Form E udf_39: Automatischer Wellen-Freistich ähnlich DIN 509 Form F udf_49: Frei konfigurierbarer Wellen-Freistich Form F udf_25: Automatischer Naben-Freistich ähnlich DIN 509 Form E udf_50: Frei konfigurierbarer Naben-Freistich ähnlich Form E udf_26: Automatischer Naben-Freistich ähnlich DIN 509 Form F udf_51: Frei konfigurierbarer Naben-Freistich Form F Sonstige Module udf_31: Kugelgewindespindel udf_42: Trapezspindel ähnlich DIN ANHANG Sach>vortverzeichnis ? Hprlpitiinpen Ausklappseite zur Zahnwelle aus Kap f> 4 I ifpratur Behandelte Neuerungen von Wildfire Ausklappseite zur Zwischenwelle aus Kap

Einführung in Creo Parametric 2.0

Einführung in Creo Parametric 2.0 Einführung in Creo Parametric 2.0 Überblick Kursnummer Kursdauer TRN-3902 T 5 Tage In diesem Kurs liegt erlernen Sie die wichtigsten Fähigkeiten, die zum Modellieren benötigt werden. Sie arbeiten sich

Mehr

3D-KONSTRUKTION MIT PRO/ENGINEER - WILDFIRE 5

3D-KONSTRUKTION MIT PRO/ENGINEER - WILDFIRE 5 BIBLIOTHEK DES TECHNISCHEN WISSENS PAUL WYNDORPS 3D-KONSTRUKTION MIT PRO/ENGINEER - WILDFIRE 5 5. AUFLAGE VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL NOURNEY, VOLLMER GMBH & CO. KG DÜSSELBERGER STR. 23 42781 HAAN-GRUITEN

Mehr

Inhalt. 1 3D-CAD Einführung Wie ist dieser Kurs aufgebaut? Ein Wort zu den Fachbegriffen...7

Inhalt. 1 3D-CAD Einführung Wie ist dieser Kurs aufgebaut? Ein Wort zu den Fachbegriffen...7 CAD Kompakt Lehrbrief 1 1 D-CAD Einführung...7 1.1 Wie ist dieser Kurs aufgebaut?...7 1.2 Ein Wort zu den Fachbegriffen...7 1. Hardware-Voraussetzungen...8 1.4 Installation...8 1.5 Die Bausteine von SolidWorks...8

Mehr

3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC

3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC BIBLIOTHEK DES TECHNISCHEN WISSENS PAUL WYNDORPS 3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC PTC CREO 3.0 UND PTC WINDCHILL 10.1 ÜBERARBEITETE UND ERWEITERTE 2. AUFLAGE VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL NOURNEY, VOLLMER

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich Praktikumsanleitung Creo Elements/Pro Wildfire 5 Erstellen von Explosionsansichten 1 Inhaltsverzeichnis 1. Erstellen einer Explosionsdarstellung...

Mehr

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3 VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Zeichnungserstellung mit Creo Parametric

Zeichnungserstellung mit Creo Parametric Zeichnungserstellung mit Creo Parametric Überblick Kursnummer Kursdauer TRN-3405 T 3 Tage Der Kurs Zeichnungserstellung mit Creo Parametric ist für Benutzer konzipiert, die 2D-Zeichnungen anhand von Informationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Gebräuchliche Schaltpultsteuerungen

Gebräuchliche Schaltpultsteuerungen KURZREFERENZ Navigations- Registerkarten Browser-Steuerungen Navigatorfenster Browser-Fenster Arbeitsfenster Auswahlstatus Schaltpult-Beispiel: Komponentenplatzierung Platzierungs-Registerkarte Schnittstelle/Manuelles

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung...1. 2.11 Belastungsanalyse... 8 1.1 3D-CAD...1. 2.12 ifeatures und Katalog... 8. 1.2 Autodesk Inventor...1. 2.13 imates...

Inhalt. 1 Einleitung...1. 2.11 Belastungsanalyse... 8 1.1 3D-CAD...1. 2.12 ifeatures und Katalog... 8. 1.2 Autodesk Inventor...1. 2.13 imates... V 1 Einleitung...1 1.1 3D-CAD...1 1.2 Autodesk Inventor...1 1.3 Inventor Schnittstellen...2 1.4 Hinweise zur Installation...2 1.5 Resümee...2 2 Programmbeschreibung...3 2.1 Volumenmodellierer...3 2.2 Flächenerstellung...3

Mehr

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Ulrich Kurz Herbert Wittel Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen Grundlagen, Normung, Darstellende Geometrie und Übungen Mit 1.173 Abbildungen, 98 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Projektaufgaben 25.,

Mehr

Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen

Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen von Günter Scheuermann 1. Auflage Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Scheuermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC BIBLIOTHEK DES TECHNISCHEN WISSENS PAUL WYNDORPS

3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC BIBLIOTHEK DES TECHNISCHEN WISSENS PAUL WYNDORPS BIBLIOTHEK DES TECHNISCHEN WISSENS PAUL WYNDORPS 3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC 1. AUFLAGE VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL NOURNEY, VOLLMER GMBH & CO. KG DÜSSELBERGER STR. 23 42781 HAAN-GRUITEN EUROPA-NR.:

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 CATIA V5 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsstand....................... 19 1.2 Struktur eines V5-Modells....................................... 19 1.3

Mehr

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 3., überarbeitete Auflage Mit 329 Abbildungen und 59 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Creo Parametric 2.0 Einstiegskurs für Maschinenbauer

Creo Parametric 2.0 Einstiegskurs für Maschinenbauer Creo Parametric 2.0 Einstiegskurs für Maschinenbauer Robert Bongartz Creo Parametric 2.0 Einstiegskurs für Maschinenbauer Im Selbststudium systematisch zum Erfolg Unter Mitarbeit von Vanessa Hansel Prof.

Mehr

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung........................................... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen.... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen.......................

Mehr

Technisches Zeichnen. Cornelsen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie

Technisches Zeichnen. Cornelsen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000

Mehr

Danach selektiert man die beiden 2D-Kurven und wählt dann im Menü Editieren so wie dargestellt den Befehl Schneiden.

Danach selektiert man die beiden 2D-Kurven und wählt dann im Menü Editieren so wie dargestellt den Befehl Schneiden. Tipps und Tricks für Pro/Engineer (Wildfire 3) (Von EWcadmin, U_Suess und Michael 18111968) Okt.2007 Schneiden (WF3): Erzeugen einer 3D-Kurve aus zwei 2D-Kurven (von EWcadmin) Man kann aus zwei 2D-Kurven,

Mehr

Verfahrensanweisung und Richtlinien für die Arbeit mit dem CAD System Solid Works (SWX)

Verfahrensanweisung und Richtlinien für die Arbeit mit dem CAD System Solid Works (SWX) Verfahrensanweisung und Richtlinien für die Arbeit mit dem CAD System Solid Works (SWX) 1.) Zweck: Vereinheitlichung des Aufbaus bzw. der Struktur von Modellen, Baugruppen und Zeichnungen 2.) Geltungsbereich:

Mehr

15 Tipps in 45 Minuten. Steffen Förster aristos 17.11.2010

15 Tipps in 45 Minuten. Steffen Förster aristos 17.11.2010 15 Tipps in 45 Minuten Steffen Förster aristos 17.11.2010 15 Tipps in 45 Minuten Agenda:: Allgemeines Skizzierer Modellierung Zeichnungserstellung Konfiguration Schnittstellen 2 15 Tipps in 45 Minuten::

Mehr

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier / Projekt Bihlmaier / 2009 06 08 1 Funktionsanalyse Z.Nr. P Z - 100 Aufgaben 1. Kennzeichnen Sie die Teile 1 6 durch unterschiedliche Farbstifte. 2. Bestimmen Sie mithilfe des Tabellenbuches die genaue Normbezeichnung

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dipl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Bearbeitet von Dtpl.-Ing. Hans Werner Geschke, Michael Helmetag und Wolfgang Wehr, Berlin 23., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

1 Übung: Freischwinger

1 Übung: Freischwinger 1 1 Übung: Freischwinger Das Erstellen des Freischwingers vertieft die Flächenmodellierung und das Arbeiten in und mit Baugruppen. Es werden beim Erstellen der Einzelteile praxisrelevante Funktionen des

Mehr

Anleitung zu den I-Features:

Anleitung zu den I-Features: Anleitung zu den I-Features: Freistich DIN 509-E und F; Gewindefreistich; Keilnut Nabe; Keilwelle Nabe; Keilwelle; Langloch; Nut DIN 471 und 472; Nut Langloch; Paßfedernut Nabe; Paßfedernut Welle variabel;

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 Neuerungen. Hausmesse Hannover 2010 Jörg Sprenger

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 Neuerungen. Hausmesse Hannover 2010 Jörg Sprenger Hausmesse Hannover 2010 Jörg Sprenger Plattform Support Plattform unterstütztes OS Sun x64 (AMD & Intel) Solaris 10 Windows 32bit Windows 64bit Windows XP Professional SP2 & later XP Home SP2 & later Vista

Mehr

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9 1 Einfiihrung... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen... 10 1.3 Zeichn~n~sdokumentation... 12 1.3.1 Mikroverfilmung von

Mehr

3 Aufgabenstellungen. 3.1 Greiferkonstruktion

3 Aufgabenstellungen. 3.1 Greiferkonstruktion 25 3 Aufgabenstellungen Im Rahmen des Praktikums werden grundlegende Modellierungstechniken vor allem anhand der Komponenten der Baugruppe Greifer und verschiedener Antriebskomponenten erläutert. Darüber

Mehr

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium CATIA V5 Matthias Taiarczyk Einstieg und effizientes Arbeiten pfbi 2., aktualisierte Auf lage PEARSON Studium etf\ hnprtut von Poarioft Fducation MQnchen Barton San Ftancbeo Htftow, Engtand Oon Vm. Ontario»8y«wy

Mehr

Baugruppenerstellung in CATIA

Baugruppenerstellung in CATIA 31.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Baugruppenerstellung.doc 1. Einführung Baugruppenerstellung in CATIA - Wechsel zur Baugruppenkonstruktion ("Assembly Design") durch Start Mechanische Konstruktion

Mehr

Günter Scheuermann. Inventor 2011. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen. 3., aktualisierte Auflage HANSER

Günter Scheuermann. Inventor 2011. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen. 3., aktualisierte Auflage HANSER Günter Scheuermann Inventor 2011 Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen 3., aktualisierte Auflage HANSER Inhalt 1 Einleitung 11 1.1 3D-CAD 11 1.2 Autodesk Inventor 2011 12 1.3 Inventor-Schnittstellen 12 1.4

Mehr

SmartLibrary TM. Schrauben. Schrauben. Stifte. Bibliothek. Stückliste. Stifte. Bohrtabelle. Bibliothek. Stückliste. Bohrtabelle

SmartLibrary TM. Schrauben. Schrauben. Stifte. Bibliothek. Stückliste. Stifte. Bohrtabelle. Bibliothek. Stückliste. Bohrtabelle Schrauben Stifte Bibliothek Stückliste Bohrtabelle Schrauben Bibliothek Stifte Stückliste Bohrtabelle Schrauben Schrauben SmartLibrary bietet dem Anwender Funktionen zum einfachen Erzeugen, Umdefinieren

Mehr

KURZREFERENZ. Zoomen. Schwenken NAVIGATION STRUKTURIERUNG. Punktanwahl. Schnellmenü Strukturbaum. Eigenschaftenleiste

KURZREFERENZ. Zoomen. Schwenken NAVIGATION STRUKTURIERUNG. Punktanwahl. Schnellmenü Strukturbaum. Eigenschaftenleiste Zeichnung öffnen Speichern Neues Zeichenblatt Alle Zeichnungen speichern Zeichenblatt schließen Kopie speichern unter Bild Neuaufbau Fenster Zoom Verkleinern Gespeicherte Fenster Zoom auf Auswahl Zoom

Mehr

Technisches Zeichnen 5.Übung

Technisches Zeichnen 5.Übung Technisches Zeichnen 5.Übung Korrektes Ausfüllen des Schriftfeldes (1) Fertigungszeichnung ( ) 4 Oberfläche Werkstückkanten Tol.-grundsatz DIN EN ISO 1302 Gesetzl. Eigentümer ISO 13715 Angefertigt als

Mehr

Konstruktionsmethoden

Konstruktionsmethoden Konstruktionsmethoden Sie können Baugruppen mit Hilfe von Bottom-up-Konstruktion, Top-down- Konstruktion oder einer Kombination aus beiden Methoden erstellen. Bottom-up-Konstruktion Bottom-up-Konstruktion

Mehr

CAD-Praktikum Anleitung Übungsteil

CAD-Praktikum Anleitung Übungsteil Auszug aus Script CAD-Praktikum Anleitung Übungsteil Bachelor Physikalische Technik V2.1 Prof. Dr.Ch. Schröder (Nachdruck und Vervielfältigung nicht gestattet) 2 Einleitende Konstruktionsübung zum Selbststudium

Mehr

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2015 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2015 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

3D-Konstruktion mit SolidWorks

3D-Konstruktion mit SolidWorks 3D-Konstruktion mit SolidWorks Gerhard Engelken ISBN 3-446-40282-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40282-9 sowie im Buchhandel 3 Konstruktionsbeispiel

Mehr

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Kapitel Inhalte 1 Einführung - Definitionen u. Einführung in den Konstruktionsprozess - Ausblick auf moderne Hilfsmittel der Produktentwicklung

Mehr

Kurzreferenz. Inhaltsverzeichnis. Benutzeroberfläche...2. Menü Datei...3. Benutzeroberflächen-Anpassung...4. Befehlssuche...5

Kurzreferenz. Inhaltsverzeichnis. Benutzeroberfläche...2. Menü Datei...3. Benutzeroberflächen-Anpassung...4. Befehlssuche...5 Inhaltsverzeichnis Benutzeroberfläche...2 Menü Datei...3 Benutzeroberflächen-Anpassung...4 Befehlssuche...5 Auswahl und Steuerung mit der Maus...6 Tastenkombinationen...7 Kurzreferenz Gebräuchliche Schaltpultsteuerungen...8

Mehr

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe 2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe Allgemeines zur Erstellung der Zylinderbaugruppe Nachdem Sie in den vorherigen Übungen alle Einzelteile erstellt haben, werden Sie die Einzelteile zu einer Baugruppe

Mehr

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System 24 2 Modellierung in einem 3D-CAD-System In diesem Kapitel wird zunächst eine allgemeine Vorgehensweise zur 3D-CAD- Modellierung und deren Arbeitstechniken zur Volumenmodellierung dargestellt. Den Abschluss

Mehr

SCHULUNGSDOKUMENTATION BASIS WILDFIRE 4.0 INGENIEURBÜRO WALTER-SENNEWALD

SCHULUNGSDOKUMENTATION BASIS WILDFIRE 4.0 INGENIEURBÜRO WALTER-SENNEWALD Das Ingenieurbüro Walter-Sennewald haftet nicht für eventuell fehlerhafte Angaben in dieser Dokumentation und daraus resultierenden Folgen. Diese Dokumentation ist ein Produkt des Ingenieurbüro Walter-

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 1 Lösungen zu Kapitel 5 5.1 Normgerechtes Verkleinern oder Vergrößern skaliert nicht nur die Schriftgröße, sondern auch die die Strichstärke auf das durch die Norm vorgegebene Maß. 5.2 In Einzelteilzeichnungen

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Lehr-, Ubungs- und Nachschlagewerk fur Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehrals TOOTabellen und weit uber 1.000 Zeichnungen

Mehr

hochschule für angewandte wissenschaften CAD CATIA V5 Solids

hochschule für angewandte wissenschaften CAD CATIA V5 Solids Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD Catia Solids Arbeitsunterlagen Kolben Prüfer: Prof. Dr.-Ing. A. Belei Verfasser: Kamal Lahjouji 1 1. Konstruktionsbeschreibung des Kolbens mit Hilfe von CATIA V5 1.1 Profileingabe

Mehr

Leseprobe. Dieter R. Ziethen, Werner Koehldorfer. CATIA V5 - Konstruktionsmethodik zur Modellierung von Volumenkörpern ISBN:

Leseprobe. Dieter R. Ziethen, Werner Koehldorfer. CATIA V5 - Konstruktionsmethodik zur Modellierung von Volumenkörpern ISBN: Leseprobe Dieter R. Ziethen, Werner Koehldorfer CATIA V5 - Konstruktionsmethodik zur Modellierung von Volumenkörpern ISBN: 978-3-446-41317-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41317-7

Mehr

Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE

Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE Diese Anleitung soll einen schnellen Einstieg in die Blechmodellierung mit ProE ermöglichen und kann aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten des Blechmoduls

Mehr

Konstruieren mit NX 8.5

Konstruieren mit NX 8.5 Konstruieren mit NX 8.5 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen Bearbeitet von Uwe Krieg, Michael Wiegand, Maik Hanel, Julia Deubner 1. Auflage 2013. Buch. 636 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43488 2 Format

Mehr

Übung 1: CAM-Teil Definition

Übung 1: CAM-Teil Definition Übung 1: CAM-Teil Definition Diese Übung zeigt den Prozess der CAM-Teil Definition. In dieser Übung müssen Sie das CAM-Teil für das unten gezeigte Modell erzeugen, d.h. den Nullpunkt, das Spannfutter,

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle Termine Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle Laboreinführung: Mittwoch, den 29.9.10 12:15-15:30 Alle TZ-Labor Mittwoch, KW 40 12:15-13:45 B+C Mittwoch, KW 43 12:15-13:45 B+C Mittwoch, KW 46 12:15-13:45

Mehr

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1 EINZELTEILMODELLIERUNG MIT DEM INVENTOR... 3 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE...4 BAUTEILKONSTRUKTION FÜR EINE BOHRVORRICHTUNG MIT HILFE VON SKIZZENABHÄNGIGKEITEN... 22 Editieren von Skizzen mit Abhängigkeiten...

Mehr

Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau hamburg Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann university of applied sciences. Prof. Dr. Ing. A.

Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau hamburg Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann university of applied sciences. Prof. Dr. Ing. A. Prof. Dr. Ing. A. Belei CAD CATIA Solids Arbeitsunterlagen Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann Hamburg 2002 Seite 1 von 37 Konstruktionsbeschreibung der 5 Zylinder Kurbelwelle mit Hilfe von CATIA V5

Mehr

NX-Zeichnungserstellung

NX-Zeichnungserstellung NX-Zeichnungserstellung SEELAND Informatik GmbH Vangerowstr. 33 69115 Heidelberg Telefon 06221 893900 Internet www.seeland-gmbh.de email seeland@seeland-gmbh.de Seite 1 von 103 Stand: März 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 F3/1 Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy Inhalt: Generative Shape Design Geometrische Sets PowerCopy Beachten Sie auch die V5-Kurzanleitung, Kapitel

Mehr

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus:

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Zeichnungssatz Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus: Haupt- oder Gesamtzeichnung (ZZ) ist für Gesamtübersicht sowie Montage dringend erforderlich stellt die Lage aller vorhandenen

Mehr

HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1. Definitionen

HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1. Definitionen HS Heilbronn - Prof. Dr. P. Fleischmann CAD-K2 10/2010 2/1 2 3D-Modellierung 2.1 Modellerzeugung 2.2 Volumenspeicherung beim Solid Model: 2.3 Volumenmodellierung 2.3.1 Verschiebe-Operationen - Sketcher

Mehr

Article from PTC Express Sept Germany

Article from PTC Express Sept Germany Seite 1 von 15 Article from PTC Express Sept 2008- Germany (http://www.imakenews.com/ptcexpressde/e_article001100163.cfm) May 19, 2008 Verwenden von 4-Stangen-Mechanismen mit Bewegungsskeletten in Pro/ENGINEER

Mehr

Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009)

Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009) Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009) Sie können geometrische Toleranzen im Teile-, Baugruppen- und Zeichnungsmodus

Mehr

Autodesk Inventor Schulungen

Autodesk Inventor Schulungen Autodesk Inventor Basis / Grundlagen Alle Mitarbeiter die im Unternehmen Engineering Aufgaben mit Inventor lösen werden. Überblick Sie lernen, wie Sie Bauteile, Zeichnungen und Baugruppen erstellen und

Mehr

Konstruktionslehre/CAD Praktikum Übungen Block 1

Konstruktionslehre/CAD Praktikum Übungen Block 1 Übungen Block 1 Konstruktionsbeispiele für 2D-Zeichnungserstellung und 3D- Modellaufbau. Einfache prismatische und rotationssymmetrische Bauteile Komponenten für Baugruppen Baugruppen CADp_Übungen-1.ppt

Mehr

6 Zeichnungsableitung

6 Zeichnungsableitung 172 6 Zeichnungsableitung 6 Zeichnungsableitung 6.1 Überblick Zeichnungsableitung Solid Edge ist als reines 2D-Werkzeug zur Zeichnungserstellung nutzbar. Dies soll hier aber nicht vorgestellt werden. In

Mehr

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen (Dipl.-Ing. Martina Wadehn, Dipl.-Ing. Garby Warmbier-Petong und Prof. Dr.-Ing. Jan Henrik Weychardt) 1. Aufgabe 1.1. Zur Bearbeitung wird allen

Mehr

PROGRAMMGRUNDLAGEN...19

PROGRAMMGRUNDLAGEN...19 3 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...10 1.1 CAD-EINSATZ IM STRAßENENTWURF...10 1.2 ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG...12 1.3 PROGRAMMSTRUKTUR...16 1.3.1 Projektverwaltung...16 1.3.2 Projektarten...17 1.3.2.1

Mehr

3D Konstruktion mit Inventor 6

3D Konstruktion mit Inventor 6 3 Scheuermann 3D Konstruktion mit Inventor 6 mit 242 Bildern und einer CD-ROM Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 EINFÜHRUNG... 5 1.1 3D-Konstruktion mit CAD... 5 1.2 Autodesk Inventor... 5

Mehr

3D-Konstruktion mit SolidWorks

3D-Konstruktion mit SolidWorks 3D-Konstruktion mit SolidWorks von Gerhard Engelken 2., aktualisierte Auflage Hanser München 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41174 6 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

Zeichnungsableitung mit CATIA

Zeichnungsableitung mit CATIA 09.11.15-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R24\Anleitungen\Zeichnungsableitung.doc Zeichnungsableitung mit CATIA 1. Vorbereitung des Zeichenblattes - Start Mechanische Konstruktion Drafting, im Fenster "Neue Zeichnung"

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN Inhaltsverzeichnis Einleitung................................. 13 Lernen Üben Anwenden..........................

Mehr

CAD I. Harald Jaeger Volker Waßmer

CAD I. Harald Jaeger Volker Waßmer CAD I Harald Jaeger Volker Waßmer CAD I Allgemeines CAD Modellierung Zusammenbau 2 Allgemeines CAD Windows 8 Unterstützung Cimatron Explorer Unterstützung von Favoriten Kacheldarstellung im Verzeichnis

Mehr

2 Flächenmodellierung: Extruderschnecke

2 Flächenmodellierung: Extruderschnecke 10 2 Flächenmodellierung: Extruderschnecke Die Modellierung der Extruderschnecke zeigt das Arbeiten mit Folien, Flächen, Flächenzusammenführungen und Verrundungen bis zum Volumenmodell. Dabei wird ein

Mehr

Welle. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids Welle.

Welle. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids Welle. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD Catia Solids Arbeitsunterlagen 2006 Seite 1 / 20 Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines... 3 2 Skizze als Profil (Variante 1)... 7 3 Skizze als Kreis (Variante 2)... 8 4 Verrundung,

Mehr

FES GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE SCHULEN SCHRAMBERG

FES GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE SCHULEN SCHRAMBERG 6. Teile mit geringen Wanddicken 6.1. Linear Austragen dünnes Feature Beim Skizzieren eines offenen Profils können Sie Dünnes Feature im EigenschaftenManager auswählen. Mit Typ wird festgelegt, ob ein

Mehr

Projekt: Spannvorrichtung. Aufgabe:

Projekt: Spannvorrichtung. Aufgabe: Projekt: Die hat die Aufgabe nebenstehendes Teil zu positionieren und zu spannen. Dabei soll die Nut gefräst werden. spannvorr_1 Ulrich Bihlmaier Seite 1 12.03.08 Zeichnungsanalyse Die in der Gesamtzeichnung

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

Technische Kommunikation

Technische Kommunikation Bild: Microsoft Tutorium Lesen und Prüfen von technischen Zeichnungen 1 Anforderungen Vollständigkeit, Übersichtlichkeit, Fehlerfreiheit, Einsparung überflüssiger Schnitte und Ansichten, keine Doppelangaben

Mehr

Leseprobe. Gerhard Engelken. SolidWorks 2010. Methodik der 3D-Konstruktion ISBN: 978-3-446-42367-1. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Gerhard Engelken. SolidWorks 2010. Methodik der 3D-Konstruktion ISBN: 978-3-446-42367-1. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Gerhard Engelken SolidWorks 2010 Methodik der 3D-Konstruktion ISBN: 978-3-446-42367-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42367-1 sowie im Buchhandel.

Mehr

Toleranzdesign im. Fahrzeugbau. Maschinen- und. Bernd Klein. Maßketten und Oberflächen DE GRUYTER OLDENBOURG

Toleranzdesign im. Fahrzeugbau. Maschinen- und. Bernd Klein. Maßketten und Oberflächen DE GRUYTER OLDENBOURG Bernd Klein Toleranzdesign im Maschinen- und Fahrzeugbau Dimensionelle und geometrische Toleranzen (F+L), CAD -Tolerierung, Tolerierungsprinzipien, Maßketten und Oberflächen 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Mehr

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Tabellen/Normen - 1 - Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Bezeichnung Norm Seite(n) Dichtungen Darstellung von Dichtungen DIN ISO 9222-1 u. -2 5 Filzringe DIN 5419 5

Mehr

FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG. 3D - CAD Grundkurs. SolidWorks 2008

FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG. 3D - CAD Grundkurs. SolidWorks 2008 FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG 3D - CAD Grundkurs SolidWorks 2008 Ulrich Bihlmaier / April 2009 CAD - GRUNDKURS SOLIDWORKS 2008 1 Grundlegende Funktionen

Mehr

Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Pleuels mit Hilfe des Programms Catia V 5.7

Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Pleuels mit Hilfe des Programms Catia V 5.7 Schwerpunktentwurf: Arbeitsanleitung zur Erstellung eines s mit Hilfe des Programms Catia V 5.7 Christoph van Rennings Hamburg Januar 2003 CAD Catia V 5.7 Solids Arbeitsunterlagen Verfasser: Christoph

Mehr

Prüfung. Beispiellösung. Konstruktionslehre I/II (Konstruktion) - 1 -

Prüfung. Beispiellösung. Konstruktionslehre I/II (Konstruktion) - 1 - Prüfung Konstruktionslehre I/II - 1 - PROF. DR.-ING. D. KRAUSE PROF. DR.-ING. O. V. ESTORFF PROF. DR.-ING. J. SCHLATTMANN Beispiellösung Lösung 1: Verschraubung eines Flansches Für die angedeutete Flanschverbindung

Mehr

Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10

Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10 Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10 Wir bieten 3 Themen an, den Rest entscheiden Sie!!!! Einführung in die neue Oberfläche Parametrik Beschriftungs-Maßstab weitere Themen nach Ihren

Mehr

MZ ÜBUNGEN. CAD Grundausbildung 2007. Version Wildfire 3.0. Vorstand: O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg OSER

MZ ÜBUNGEN. CAD Grundausbildung 2007. Version Wildfire 3.0. Vorstand: O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg OSER MZ ÜBUNGEN CAD Grundausbildung 2007 Version Wildfire 3.0 Lehrinhalte: î Teile î Baugruppen î Zeichnungen î Familientabelle î Tolerierung INSTITUT FÜR FÖRDERTECHNIK UND LOGISTIKSYSTEME TECHNISCHE UNIVERSITÄT

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen - Einführung 6. 2 Übung 1: Handling und Bedienung von VectorWorks Übung 2: Möbelscharnier - 2D Zeichnen 27.

Inhalt. 1 Grundlagen - Einführung 6. 2 Übung 1: Handling und Bedienung von VectorWorks Übung 2: Möbelscharnier - 2D Zeichnen 27. Inhalt 1 Inhalt Vorwort 4 Kursablauf 5 Voraussetzungen 5 1 Grundlagen - Einführung 6 1.1 Vorbereitungen - Herunterladen der Vorgabedateien 6 1.2 Arbeitsbereich von VectorWorks 7 1.3 Hilfe 9 1.4 Tastenkürzel

Mehr

Konstruieren innerhalb einer Baugruppe

Konstruieren innerhalb einer Baugruppe Konstruieren innerhalb einer Baugruppe Veröffentlichungsnummer spse01670 Konstruieren innerhalb einer Baugruppe Veröffentlichungsnummer spse01670 Hinweis zu Eigentums- und eingeschränkten Rechten Diese

Mehr

Index. Symbole. 2D 53 3D 53 Daten austauschen 353 3D-Ausrichtung 31 3D-Geometrie 101 Farbe 102 Grundform 101 Material 102 3D Indikator 31

Index. Symbole. 2D 53 3D 53 Daten austauschen 353 3D-Ausrichtung 31 3D-Geometrie 101 Farbe 102 Grundform 101 Material 102 3D Indikator 31 bindex Seite 411 C. Lampe Index Symbole 2D 53 3D 53 Daten austauschen 353 3D-Ausrichtung 31 3D-Geometrie 101 Farbe 102 Grundform 101 Material 102 3D Indikator 31 A Abhängigkeit einfügen 127 geometrische

Mehr

Konstruieren mit SolidWorks

Konstruieren mit SolidWorks Konstruieren mit SolidWorks Bearbeitet von Harald Vogel 6., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43974 0 Format (B x L): 19,2 x 23,2 cm Gewicht: 1031 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD WS 2013/14 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD WS 2013/14 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC 2.0

3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC 2.0 BIBLIOTHEK DES TECHNISCHEN WISSENS PAUL WYNDORPS 3D-KONSTRUKTION MIT CREO PARAMETRIC 2.0 1. AUFLAGE VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL NOURNEY, VOLLMER GMBH & CO. KG DÜSSELBERGER STR. 23 42781 HAAN-GRUITEN EUROPA-NR.:

Mehr

2 Normgerechtes Darstellen und Bemaßen der Grundkörper und einfacher Werkstücke, räumliches Vorstellen 38

2 Normgerechtes Darstellen und Bemaßen der Grundkörper und einfacher Werkstücke, räumliches Vorstellen 38 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnung und der Zeichnungsnormen 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen 10 1.3 Zeichnungsdokumentation 12 1.3.1 Mikroverfilmung

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 Diese Übung behandelt das Thema: Eigene Objekte (2) Eigene Objekte eine ideale Ergänzung (Teil 2) Im ersten Teil der Übung hatten wir als Beispiel für eigene Objekte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erste Schritte mit Outlook Outlook 2007 kennenlernen 39. Einleitung 9 Die Tastatur 15 Die Maus 18

Inhaltsverzeichnis. Erste Schritte mit Outlook Outlook 2007 kennenlernen 39. Einleitung 9 Die Tastatur 15 Die Maus 18 Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Die Tastatur 15 Die Maus 18 Erste Schritte mit Outlook 2007 21 1: Installation und Aktivierung 23 2: Outlook 2007 starten 25 3: Outlook 2007 beenden 26 4: Outlook beim ersten

Mehr

2 Arbeiten mit CAD-Modellen

2 Arbeiten mit CAD-Modellen 14 2 Arbeiten mit CAD-Modellen In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Arbeitens mit CAD- Modellen in NX erläutert. Dazu zählen neben der Struktur von CAD- Modellen auch das Arbeiten mit Geometrieelementen,

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 11

1 Computerbenutzung Der Computer... 11 PC EINSTEIGER Computerbenutzung INHALT 1 Computerbenutzung 11 1.1 Der Computer... 11 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 14 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 15 1.1.3 Die Computertastatur...

Mehr

Die Stücklistenfunktionalität von MaxxDB

Die Stücklistenfunktionalität von MaxxDB Die Stücklistenfunktionalität von MaxxDB Die Stücklistenfunktionalität von MaxxDB... 1 Vorwort... 1 Was sind Stücklistenprofile?... 1 Wir legen los: Die Datei BillExplosion.cfg... 2 Baugruppe soll aufgelöst

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Konstruktionslehre. für Wirtschaftsingenieure. Vorlesungsskript. Mensch

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Konstruktionslehre. für Wirtschaftsingenieure. Vorlesungsskript. Mensch UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES FACHHOCHSCHULE GIESSEN FRIEDBERG Konstruktionslehre für Wirtschaftsingenieure Vorlesungsskript Mensch Technik Ökonomie Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Produktionstechnik

Mehr