32. Ferienprogramm 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "32. Ferienprogramm 2017"

Transkript

1 32. Ferienprogramm 2017 Hallo, liebe Mädchen und Jungen! Sommerferien und nichts los? Ganz sicher nicht bei uns in Nordheim! Vereine und Gemeinde bieten eine ganze Reihe von Veranstaltungen an, zu denen ihr euch anmelden könnt. Insgesamt finden 34 spannende Angebote in den Sommerferien statt. Egal für was ihr euch begeistert für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Für euch heißt es jetzt: Sucht euch eure Programmpunkte genau aus und entscheidet, was euch am meisten Spaß macht. Die Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten könnt ihr bis zum 7. Juli 2017 zu den Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 12, selbst abgeben oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Vergesst nicht den Ferienpass im Zeitraum vom 17. Juli 28. Juli 2017 im Rathaus abzuholen! Mit unserem Computerprogramm für das Auswahlverfahren gilt nicht mehr das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Nach dem Anmeldeschluss werden alle Anmeldungen in den Computer eingegeben. Danach nimmt unser Programm eine gleichmäßige und gerechte Verteilung der Plätze vor. Viel Spaß und Freude beim Ferienprogramm, gutes Wetter sowie schöne und erholsame Ferien. Euer Volker Schiek Bürgermeister

2 Nr. 1 T-Shirts bemalen! Tag: Donnerstag, :00 Uhr, Schulhof der Kurt-von-Marval-Schule Gemeinsam wollen wir uns ein T-Shirt gestalten: Ob mit Hilfe verschiedener Techniken oder frei Hand - Du darfst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Schulsozialarbeit der Kurt-von-Marval-Schule 8 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 12:00 Uhr Weißes T-Shirt (wahlweise auch Sporttasche, Geschirrtuch o.ä.) und altes Malerhemd Getränke sind vorhanden Gebühr: 2,00 Rückfragen an: Annika Flächer, Tel /

3 Nr. 2 String Art! Tag: Donnerstag, :00 Uhr, Schulhof der Kurt-von-Marval-Schule Wir gestalten individuelle Fadenbilder mit deinem eigenem Namen! Schulsozialarbeit der Kurt-von-Marval-Schule 9 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 16:00 Uhr Hammer Getränke sind vorhanden Gebühr: 2,00 Rückfragen an: Annika Flächer, Tel /

4 Nr. 3 Fahrt zum Flughafen Stuttgart Tag: Freitag, :45 Uhr, Bushaltestelle Lauffen Bahnhof Wer schon immer mal hinter die Kulissen des Stuttgarter Flughafens schauen wollte, ist bei unserem Ferienprogramm genau richtig. Nach einem kurzen Film besichtigen wir die Sicherheitskontrolle, fahren gemeinsam auf das Vorfeld und lassen uns erklären wie die Flieger fertig zum Abheben gemacht werden. Zum Schluss dürfen wir auch noch miterleben, wie die Gepäckstücke zum Terminal gebracht werden. Junge Union Lauffen- Zabergäu ab 11 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 7 17:15 Uhr - Getränke und (je nach Bedarf) Vesper für unterwegs sollte mitgebracht werden Gebühr: 15,00 Rückfragen an: Simon Müller, Tel. 0151/

5 Nr. 4 Eulen-Kunst-Werke, die gute Laune machen! Tag: Montag, :00 Uhr, Künstlerhaus Heide Pfannenschwarz, Hofstatt 39 Lustige und farbenfrohe Eulenbilder entstehen in der Aquarell- bzw. Acryl-Technik. Entspanne in angenehmer Umgebung im Künstlerhaus bei der Herstellung deines Kunstwerkes. Ohne Druck und Zwang kannst du deiner Kreativität freien Laufen lassen. Die nötigen vielfältigen Materialien sind vorhanden. Freischaffende Bildende Künstlerin Heide Pfannenschwarz 8 bis 15 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 13:00 Uhr Gute Laune und Kleider, die schmutzig werden dürfen Verpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden Tee-Getränke und Gebäck sind vorhanden Gebühr: 15,00 Rückfragen an: Heide Pfannenschwarz, Tel /12788

6 Nr. 5 Schattentheater Tag: Dienstag, :00 Uhr, Ortsbücherei, Hauptstraße 30 Es wird in der Gruppe an einem Schattentheater gearbeitet. Wir erfinden eine Geschichte und basteln die dazu gehörigen Figuren. Ortsbücherei Nordheim 6 bis 9 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 11:00 Uhr - Getränke sollten von den Kindern mitgebracht werden Gebühr: 0,00 Rückfragen an: Nadin Cicek, Tel /

7 Nr. 6 Heute heizen wir das Backhäusle an Tag: Dienstag, :00 Uhr, beim Backhäusle Gemeinsames Backen von Pizzen, Blumensommerseelen, Bauernbrot und Streuselküchle. SPD - Ortsverein Nordheim 8 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 15:30 Uhr Langärmlige Bluse/Hemd sowie eine/n Tasche/Korb für Backwaren. Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 5,00 Rückfragen an: Richard Wurster, Tel /6439

8 Nr. 7 Im Land der Elfen und Trolle Tag: Dienstag, :30 Uhr, Wiese neben Sportgaststätte Nordhausen Aus Naturmaterialien bauen wir eine Behausung für wundersame Fabelwesen des Waldes. Diese dürft ihr aus Ton gestalten und mit nach Hause nehmen. Naturkindergarten Wurzelzwerge e.v. 6 bis 9 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 17:30 Uhr - Getränke sollten von den Kindern mitgebracht werden Gebühr: 1,00 Rückfragen an: Diana Hink, Tel /

9 Nr. 8 Glückssteine - wunderbare Überraschungsgeschenke! Tag: Donnerstag, :00 Uhr, Künstlerhaus Heide Pfannenschwarz, Hofstatt 39 Steine werden zu kunstvollen Unikaten! Suche Steine und vielleicht hast du bereits eine Vorstellung, was je nach Form und Größe passt und du darauf malen möchtest. Kreise, Punkte, grafische Muster, ein Marienkäferle, Schmetterling, Blumen, Fisch oder Mandala-Muster, usw.! Ich unterstütze dich bei der Ideenfindung, Vorbereitung und Umsetzung. Verwendungsmöglichkeiten, z. B. für dich, als Geschenk für die Familie und liebe Freunde, als Briefbeschwerer oder Gartenverzierung! Viele Farben und passende Pinsel sind vorhanden. Freischaffende Bildendende Künstlerin Heide Pfannenschwarz 7 bis 15 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 13:00 Uhr Verschiedene Steine, möglichst glatt, gewaschen, trocken, große, kleine, mittelgroße, runde, lange, helle, dunkle, was du findest. Schwarzer, dünner, permanenter Stift, Bleistift HB, bzw. B., Spitzer, Radierer, gute Laune und Kleider, die schmutzig werden dürfen. Verpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden Tee-Getränke und Gebäck sind vorhanden Gebühr: 15,00 Rückfragen an: Heide Pfannenschwarz, Tel /12788

10 Nr. 9 Heute heizen wir das Backhäusle an Tag: Donnerstag, :00 Uhr, beim Backhäusle Gemeinsames Backen von Pizzen, Blumensommerseelen, Bauernbrot und Streuselküchle. SPD - Ortsverein Nordheim 8 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 15:30 Uhr Langärmlige Bluse/Hemd sowie eine/n Tasche/Korb für Backwaren Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 5,00 Rückfragen an: Richard Wurster, Tel /6439

11 Nr. 10 Bauen von Booten aus Haushaltsmaterialien - Test im Bach Tag: Freitag, :00 Uhr, Betriebsgelände, Bahnhofplatz 12 Wir bauen kleine Schiffchen aus Haushaltsmaterialien (Holz, Plastik) und testen sie anschließend am Bach. Mittags grillen wir gemeinsam. Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH & Co. KG 7 bis 10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 15:30 Uhr Passenden Kleidung Gummistiefel und Wechselkleidung Getränke sind vorhanden Gebühr: 0,00 Rückfragen an: Maximilian Heubach und Evelyn Schmidt, Tel /101-0

12 Nr. 11 Herzhafte Kuchen backen! Tag: Samstag, :00 Uhr, Künstlerhaus Heide Pfannenschwarz, Hofstatt 39 Hast du Lust auf Quiche und Co.? Dann sei mutig, komm in die Künstlerküche und probiere es selbst herzustellen! Kartoffelkuchen, Petersilienkuchen, Flammkuchen, Quiche, gefüllte Blätterteigstücke, mit Käse, mit/ohne Schinken, Kombinationen, das sind Knaller auf dem Partybüffet und sind hübsch anzusehen! Interessante Rezepte und Formen warten auf dich um mit Freude und Tatkraft umgesetzt und gleich danach probiert zu werden. Garantie für das Gelingen - ich werde dich dabei unterstützen. Kursgebühr, inkl. Unkostenbeitrag! Freischaffende Bildende Künstlerin Heide Pfannenschwarz 9 bis 16 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 13:00 Uhr Kleine Fähnchen zum Namen markieren, gute Laune, Kleider, die schmutzig werden dürfen Verpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden. Tee-Getränke und Gebäck sind vorhanden. Gebühr: 17,50 Rückfragen an: Heide Pfannenschwarz, Tel /12788

13 Nr. 12 Wild-West-Wochenende Tag: Samstag, :00 Uhr, Spielplatz Kreuzstraße Übernachtung im LKW, Wanderung, Basteln, Tanzen, Langerfeuer, Stockbrotbacken etc. Country- und Trucker Club "Flying Horse" 6 bis 8 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 15 Sonntag, , 15:00 Uhr Luftmatraze, Schlafsack, Taschenlampe, regenfeste Kleidung, Waschzeug etc. (keine Handys!) Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 10,00 Rückfragen an: Klaus Zeberer, Tel /3711

14 Nr. 13 Städte-Reise-Kunst-Objekte - Träume können wahr werden Tag: Montag, :00 Uhr, Künstlerhaus Heide Pfannenschwarz, Hofstatt 39 Städtereisen sind inspirierend und lehrreich. Urlaubsfeeling pur! Wohin möchtest du gerne reisen? Was willst du erleben? Komm mit auf deine fantastische Reise. Bring deine Ideen mit, ich unterstütze dich dabei, das in einem Kunstwerk zum Ausdruck zu bringen! Benütze die große Palette der schönen Farben und Hilfsmittel, eine Auswahl verschiedener Stifte, hochwertige Schablonen, Stempel, Papiere, usw. nach deinem Geschmack. Alles ist vorhanden, du brauchst dich nur mit Hingabe, etwas Kreativität und Gefühl darauf einzulassen. Freischaffende Bildende Künstlerin Heide Pfannenschwarz 9 bis 16 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 16:00 Uhr Bleistift, Spitzer, gute Laune, Kleidung, die schmutzig werden darf Verpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden Tee-Getränke und Gebäck sind vorhanden Gebühr: 15,00 Rückfragen an: Heide Pfannenschwarz, Tel /12788

15 Nr. 14 Alte Römer neu erleben - das Römermuseum Güglingen Tag: Montag, :30 Uhr, Rathausvorplatz Nordheim Wir werden durch das Römermuseum Güglingen geführt und anschließend den altrömischen Alltag erleben. Heimatverein Nordheim e.v. ab 10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 15 12:00 Uhr - Getränke sollten mitgebracht werden Gebühr: 3,00 Rückfragen an: Hildegard und Horst Welsch, Tel /8455

16 Nr. 15 Besichtigung des Deutschen Zweirad- und NSU Museum in Neckarsulm Tag: Dienstag, :45 Uhr, Parkplatz Rathaus Wir erleben bei einer Führung einen faszinierenden Streifzug durch die Fahrrad- und Motorradgeschichte. Im Anschluss daran gibt es eine Museumsrallye mit Rätselraten und einem Suchspiel. CDU Gemeindeverband Nordheim 7 bis 10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 12:45 Uhr - Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 4,00 Rückfragen an: Thomas Donnerbauer, Tel. 0151/

17 Nr. 16 Radtour mit anschließendem Grillfestle Tag: Mittwoch, :00 Uhr, Parkplatz hinter dem Friedhof Nordhausen, Uhr, Sportgelände Nordheim Wir fahren gemeinsam mit dem Fahrrad in den Wertwiesenpark nach Heilbronn. Dort habt ihr verschiedene Spielmöglichkeiten. Anschließend grillen wir gemeinsam und fahren danach wieder zusammen nach Hause. Obst- und Gartenbauverein Nordhausen e.v. 8 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 15 13:30 Uhr Intaktes Fahrrad, Helm und eventuell Getränk für die Fahrt Verpflegung und Gestränke sind vorhanden Gebühr: 0,00 Rückfragen an: Elke Salen, Tel /5968

18 Nr. 17 Leintalzoo Schwaigern Tag: Mittwoch, :45 Uhr, Rathausparkplatz Wir erkunden gemeinsam die Tiere im Leintalzoo und schauen den Schimpansen bei ihrer Fütterung zu. Anschließend habt ihr noch Zeit, euch auf dem Spielplatz auszutoben und mit uns ein Spiel zu spielen. Gemeinde Nordheim 7 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 17:00 Uhr Festes Schuhwerk, ggf. Kindersitz Getränke sind vorhanden Gebühr: 0,00 Rückfragen an: Birgit Büchele, Tel /

19 Nr. 18 Theaterworkshop: Die fabelhafte Welt der Wasserwesen Tag: Mittwoch, :00 Uhr, Kleiner Saal im 1. OG der Festhalle Wir machen Erfahrungen mit verschiedenen schauspielerischen Übungsformen, unternehmen eine fantastische Abenteuerreise in die Tiefsee und improvisieren kleine Spielszenen mit unseren Partnern und in Gruppenübungen. Dabei bedienen wir uns der vielfältigen Ausdrucksformen und Spielarten des Theaters. Wir lernen uns kennen und treten miteinander vertrauensvoll in Kontakt. Rat für Frauen 8 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 15 13:00 Uhr bequeme Kleidung Getränke sollten mitgebracht werden Gebühr: 8,00 Rückfragen an: Petra Störl, Tel /962121

20 Nr. 19 Paradiesvögel und Fantasiegärten Tag: Donnerstag, :00 Uhr, Künstlerhaus Heide Pfannenschwarz, Hofstatt 39 Traumhafte, farbenprächtige, rießige Vögel und wunderschöne Gärten laden zur Entspannung ein. Wie könntest du dir das vorstellen und in einem Kunstwerk umsetzen? Du denkst einfach paradiesisch! Probiere es aus! Ich helfe dir gerne dabei es zu verwirklichen. Mit Inspirationen, Mustern, Vorlagen, kräftige Farben der Acrylmalerei oder feine Farben der Aquarellkunst können kombiniert werden. Mixe auch andere Materialien. Alles steht bereit für einen wunderbaren und erlebnisreichen Kurstag. Freischaffende Bildendende Künstlerin Heide Pfannenschwarz 6 bis 16 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 13:00 Uhr Bleistift, Spitzer, gute Laune und Kleider, die schmutzig werden dürfen Verpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden Tee-Getränke und Gebäck sind vorhanden Gebühr: 15,00 Rückfragen an: Heide Pfannenschwarz, Tel /12788

21 Nr. 20 Ein Nachmittag mit Pferden im Reiterverein Tag: Freitag, :00 Uhr, Reitanlage im Breibachtal Reiten, Voltigieren und Spiele rund ums Pferd. Reiterverein Nordheim e.v. 6 bis 14 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 20 17:00 Uhr Fahrradhelm und festes Schuhwerk Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 3,00 Rückfragen an: Mark Sticotti, Tel. 0172/

22 Nr. 21 Feuerwehr hautnah Tag: Samstag, :00 Uhr, Feuerwehrhaus, Brackenheimer Straße 49 Ihr lernt die Freiwillige Feuerwehr kennen und arbeitet mit den Gerätschaften der Feuerwehr. Freiwillige Feuerwehr Nordheim 10 bis 17 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 12:30 Uhr Festes Schuhwerk, Kleidung, die schmutzig werden darf Getränke sind vorhanden Gebühr: 0,00 Rückfragen an: Siegbert Uzelmaier, Tel. 0151/

23 Nr. 22 Paddeln auf dem Neckar Tag: Montag, :00 Uhr, Naturfreundehaus am Freibad Wir sind auf dem Neckar mit Kajak und Kanadier unterwegs, deshalb müsst ihr auf alle Fälle schwimmen können. Naturfreunde Nordheim 12 bis 16 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 ca. 16:00 Uhr Badekleidung und zusätzlich trockene Kleidung Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 5,00 Rückfragen an: Dieter Niethammer, Tel /16523

24 Nr. 23 Ein Tag auf dem Pferdehof Tag: Montag, :00 Uhr, Im Denzler 8 Am Vormittag dürft ihr die Pferde reiten und sie anschließend pflegen. Nach dem Mittagessen machen wir mit dem Traktor eine Feldrundfahrt zu den Streuobstwiesen der Gemeinde. Dort erfahrt ihr, wo das Futter für die Pferde herkommt. Reitsportclub Nordheim e.v. 6 bis 11 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 30 15:00 Uhr Helm und Gummistiefel Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 10,00 Rückfragen an: Elena Holder, Tel /12432

25 Nr. 24 Wabenmuster-Kunstwerke, Herzmensch und schillernde Fantasieblumen Tag: Montag, :00 Uhr, Künstlerhaus Heide Pfannenschwarz, Hofstatt 39 Interessante, vielseitige Formgebung durch Wabenmuster. In Kombination, z. B. mit dem Herzmensch, oder einem interessanten Muster, Blumen, usw., in schwarz-weiß, oder in der Ausarbeitung mit der Vielfalt der Farben, Waben, dezent im Hintergrund oder ausgemalt. Fantasieblumen, hell leuchtend mit schillerndem Touch, auch hier, helfe ich dir dabei, was du dir spontan einfallen lässt, ist wirklich einzigartig und kann umgesetzt werden. Vielseitige Muster können spontan entstehen und sich entwickeln. Für die Aquarell- und Acrylmalerei sind Farben, Pinsel, Papiere und Schablonen vorhanden. Freischaffende Bildendende Künstlerin Heide Pfannenschwarz 8 bis 16 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 10 13:00 Uhr Kohlestifte, bzw. Bleistifte, weich und mittelhart, wasserfester (permanenter) schwarzer feiner (S, M) Stift, Spitzer, Radiergummi, gute Laune, Kleider, die schmutzig werden dürfen Verpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden Tee-Getränke und Gebäck sind vorhanden Gebühr: 15,00 Rückfragen an: Heide Pfannenschwarz, Tel /12788

26 Nr. 25 Ein Tag auf dem Pferdehof Tag: Dienstag, :00 Uhr, Im Denzler 8 Am Vormittag dürft ihr die Pferde reiten und sie anschließend pflegen. Nach dem Mittagessen machen wir mit dem Traktor eine Feldrundfahrt zu den Streuobstwiesen der Gemeinde. Dort erfahrt ihr, wo das Futter für die Pferde herkommt. Reitsportclub Nordheim e.v. 6 bis 11 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 30 15:00 Uhr Helm und Gummistiefel Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 10,00 Rückfragen an: Elena Holder, Tel /12432

27 Nr. 26 Spiel und Spaß beim Tennis Tag: Mittwoch, :00 Uhr, TC Nordheim, Im Breibachtal Wir machen einfache Übungen und Spielformen, lustige Staffelläufe und Bewegungsspiele mit Ball und Schläger. TC Nordheim e.v. 4 bis 14 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 30 16:00 Uhr Turnschuhe mit Profil Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 7,00 Rückfragen an: Thomas Schweiker, Tel /206420

28 Nr. 27 Ein Tag auf dem Pferdehof Tag: Mittwoch, :00 Uhr, Im Denzler 8 Am Vormittag dürft ihr die Pferde reiten und sie anschließend pflegen. Nach dem Mittagessen machen wir mit dem Traktor eine Feldrundfahrt zu den Streuobstwiesen der Gemeinde. Dort erfahrt ihr, wo das Futter für die Pferde herkommt. Reitsportclub Nordheim e.v. 6 bis 11 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 30 15:00 Uhr Helm und Gummistiefel Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 10,00 Rückfragen an: Elena Holder, Tel /12432

29 Nr. 28 Schnitzeljagd und bunte Spielewiese Tag: Donnerstag, :00 Uhr, Sportplatz Nordhausen Wir machen eine Schnitzeljagd im Gelände sowie Geschicklichkeits- und Teamspiele auf und am Sportplatz. TSV Nordhausen 1907 e.v. 6 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: ca :00 Uhr Sportliche Kleidung und Schuhe, je nach Wetter auch Regenkleidung Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 4,00 Rückfragen an: Maren Klenk, Tel /931004

30 Nr. 29 Abendteuerland geheimnisvolle Höhlen, rauschende Wasserflälle, eine Kanufahrt. Lasst euch überraschen! Tag: Donnerstag, :30 Uhr, Backhäusle Wir machen einen Ferienworkshop im Museum Deutschhof in Heilbronn. Wir holen euch mit dem JuLe- Bus ab und bringen euch wieder zum Backhäusle zurück. Nach einer Museumsführung dürft ihr kreativ arbeiten! JuLe Lauffen (Jugendhilfe im Lebensfeld) 7 bis 11 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 3 13:30 Uhr Kleidung, die zum Malen geeignet ist Verpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden Gebühr: 5,00 Rückfragen an: Iris Knobl, Tel /

31 Nr. 30 Ein Tag auf dem Pferdehof Tag: Donnerstag, :00 Uhr, Im Denzler 8 Am Vormittag dürft ihr die Pferde reiten und sie anschließend pflegen. Nach dem Mittagessen machen wir mit dem Traktor eine Feldrundfahrt zu den Streuobstwiesen der Gemeinde. Dort erfahrt ihr, wo das Futter für die Pferde herkommt. Reitsportclub Nordheim e.v. 6 bis 11 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 30 15:00 Uhr Helm und Gummistiefel Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 10,00 Rückfragen an: Elena Holder, Tel /12432

32 Nr. 31 Ein Nachmittag auf der Robert-Mayer-Sternwarte Tag: Freitag, :45 Uhr, Kath. Kirchengemeinde, Hofstatt 3 Wir werden mit dem Fahrrad zur Robert-Mayer- Sternwarte nach Heilbronn fahren. Dort machen wir eine Führung die ca. 2 Stunden dauern wird. (Wir haben ein Mountainbike in der Kath. Kirche stehen, falls jemand kein eigenes Rad hat. Bitte vorher Bescheid geben!) Kath. Kirchengemeinde St. Maria Nordheim 8 bis 15 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt ca. 20:00 Uhr Für die Radtour entsprechende Kleidung Getränke sollten mitgebracht werden Gebühr: 2,00 Rückfragen an: Markus Feldhoffer, Tel. 0172/

33 Nr. 32 Ein Tag auf dem Pferdehof Tag: Freitag, :00 Uhr, Im Denzler 8 Am Vormittag dürft ihr die Pferde reiten und sie anschließend pflegen. Nach dem Mittagessen machen wir mit dem Traktor eine Feldrundfahrt zu den Streuobstwiesen der Gemeinde. Dort erfahrt ihr, wo das Futter für die Pferde herkommt. Reitsportclub Nordheim e.v. 6 bis 11 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 30 15:00 Uhr Helm und Gummistiefel Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten Gebühr: 10,00 Rückfragen an: Elena Holder, Tel /12432

34 Nr. 33 Ballsportspiele Tag: Freitag, :00 Uhr, Sporthalle Nordheim Wir spielen viele Spiele, bewältigen Koordinationsaufgaben, üben den perfekten Torwurf und bewegen uns reichlich. TSV Nordheim 1910 e.v. - Abt. Handball 8 bis 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt 15:00 Uhr Sportbekleidung und Hallenschuhe Verpflegung nicht notwendig Getränke sind vorhanden Gebühr: 0,00 Rückfragen an: Monika Weipert und Birgit Hees, jugendleitung@sg-heuchelberg.de

35 Nr. 34 Dschungelexpedition am alten Neckar Tag: Freitag, :30 Uhr, Bahnstation Nordheim Naturerkundung in sehr unwegsamem Gelände. Zum Mittagessen grillen wir Rote. BUND/Jungschar (Evang. Kirchengemeinde Nordhausen) 10 bis 13 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 13 13:30 Uhr Rucksack, stabile Wanderschuhe geschlossen (Leder), langes Hemd, lange Hose und Taschenmesser (wer darf). Essen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten. Gebühr: 4,00 Rückfragen an: Felix Hertner, Tel. 0178/

36

25. Ferienprogramm 2010

25. Ferienprogramm 2010 25. Ferienprogramm 2010 Hallo, liebe Mädchen und Jungen! Sommerferien und nichts los? Ganz sicher nicht bei uns in Nordheim! Vereine und Gemeinde bieten eine ganze Reihe von Veranstaltungen an, zu denen

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl. Punkt 1 - Donnerstag, 31. Juli 2014 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2014 2002 Ein Tag bei den Pferden Reitverein Kuppenheim Reitanlage, Zum Murgdamm 7 10.00-14.00 Uhr ab 5 Jahre festes Schuhwerk Punkt

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

Der Altachhof im Sommer

Der Altachhof im Sommer Für jeden Geschmack das Passende dabei. Der Altachhof im Sommer Unbegrenzter Badespaß im geheizten Freibad mit Kinderbecken und Massagegrotte, Gegenstromanlage und Bodensprudel unbegrenzte Tennisplatzbenützung

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2015 Liebe KJU ler! Du hast Spaß an der Zauberei und möchtest das Fliegen auf einem Besen erlernen. Außerdem würdest du gerne mal einen Zaubertrank brauen

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

21. Ferienpass 2015 Gemeinde Elixhausen

21. Ferienpass 2015 Gemeinde Elixhausen 21. Ferienpass 2015 Gemeinde Elixhausen Liebe Kinder! Bis zum Beginn der Sommerferien ist es nicht mehr weit, und einige von euch überlegen bestimmt jetzt schon, was sie unternehmen werden. Damit euch

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke Ganztagsschule Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2012/2013 1. Betreuung Klasse 2-4 Herr Ihrke 2. Mittagsbetreuung für Kl. 1/(2) Frau Stannek Frau Scharffetter Montag

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Kindertagesstätte Domeierstraße

Kindertagesstätte Domeierstraße Kindertagesstätte Domeierstraße Integrations- und Horterziehung Domeierstraße 38 + 38a 31785 Hameln Tel.: 05151/202-1455 oder -1451 Fax: 05151/202-1133 E-Mail: kita.domeierstrasse@freenet.de hort-plus@freenet.de

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Magdeburg Meine Stadt Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse

Mehr

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden.

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden. Lage: Das Yarina Öko-Reservat befindet sich 25 km flussabwärts von Puerto Francisco de Orellana (El Coca). Unsere Motorboote brauchen 1 Stunde Fahrt auf dem Rio Napo um die Yarina Lodge zu erreichen. Merkmale

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Tagungspauschalen 2015

Tagungspauschalen 2015 Tagungspauschalen 2015 Tagungspauschalen 2015 RAUM FÜR KREATIVES! Für Ihre Tagungen, Seminare oder Schulungen stehen Ihnen in der Hotel-Residence Klosterpforte insgesamt 15 verschiedene Tagungsräume zur

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv!

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Aus Verben werden Substantive (Nomen) Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Beispiele: Die Jungen spielen gerne Fußball. Vom Spielen haben sie jetzt blaue Flecken. Sie haben jetzt

Mehr

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Ferien Alarm Bad Neuenahr-Ahrweiler 20 13 Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Bad Neuenahr-Ahrweiler Eine Stadt für Kinder und Jugendliche In Zusammenarbeit mit allen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

Mach mit! Wittener Ferienspiele

Mach mit! Wittener Ferienspiele Hallo Kinder, die großen Ferien beginnen in den nächsten Tagen. Viele von euch werden die Ferien in Witten verbringen. Damit sie auch hier zu einem Erlebnis werden, haben das Amt für Jugendhilfe und Schule

Mehr

Mehrtägige Veranstaltungen

Mehrtägige Veranstaltungen Mehrtägige Veranstaltungen 29. bis 30. Juni Uhrzeit: 9.00 bis 15.00 Uhr Chemische Pro- Alter: 8 bis 16 Jahre duktionstechnik Entdecke den Forscher in dir! Currenta Bildung, Gebäude C 105, 51368 Leverkusen

Mehr

BASTEL-IDEEN DIE GELINGEN. Die Bastelzeit beginnt. Am besten gleich mit den richtigen Tipps und dem von uns erprobten Material.

BASTEL-IDEEN DIE GELINGEN. Die Bastelzeit beginnt. Am besten gleich mit den richtigen Tipps und dem von uns erprobten Material. 6 12 BASTEL-IDEEN DIE GELINGEN Die Bastelzeit beginnt. Am besten gleich mit den richtigen Tipps und dem von uns erprobten Material. * SPASS MIT KREATIV-BETON 6 1. Betongiessen ist der Renner schlechthin.

Mehr

im Pfalzhotel Asselheim

im Pfalzhotel Asselheim -lich Willkommen im Pfalzhotel Asselheim Pfalzhotel Asselheim GmbH & Co. KG, Holzweg 6-8, 67269 Grünstadt - Asselheim Tel. 0 63 59-80 03-0, Fax: 0 63 59-80 03-99, info@pfalzhotel.de, www.pfalzhotel.de

Mehr

Projekttage der Schule Schlierbach

Projekttage der Schule Schlierbach Projekttage der Schule Schlierbach Thema: Rund ums Schulhaus Montag, 1. Juni Mittwoch, 3. Juni 201 Montag 1. Juni 2015 Am wunderschönen ersten Juni Montag beginnen die Projekttage der Schule Schlierbach

Mehr

In Zusammenarbeit mit der Raabestadt Eschershausen und dem Mehrgenerationenhaus. FERIENPASS. Sommerferien(s)pass in der Raabestadt

In Zusammenarbeit mit der Raabestadt Eschershausen und dem Mehrgenerationenhaus. FERIENPASS. Sommerferien(s)pass in der Raabestadt In Zusammenarbeit mit der Raabestadt Eschershausen und dem Mehrgenerationenhaus. FERIENPASS 2015 Sommerferien(s)pass in der Raabestadt IMPRESSUM Dieser Ferienpass wurde vom Mehrgenerationenhaus Eschershausen

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Zeltlager 2016. KjG Stegen. 01. - 11. August. Teilnahmebedingungen

Zeltlager 2016. KjG Stegen. 01. - 11. August. Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen KjG Stegen Anmeldung: Zum Kinderlager der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) kann sich grundsätzlich jede und jeder anmelden, der zwischen 8 und 14 hren alt ist. Die Anmeldung ist

Mehr

Meine Stärken und Fähigkeiten

Meine Stärken und Fähigkeiten Meine Stärken und Fähigkeiten Zielsetzung der Methode: Die Jugendlichen benennen Eigenschaften und Fähigkeiten, in denen sie sich stark fühlen. Dabei benennen sie auch Bereiche, in denen sie sich noch

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Wir sind eine eingruppige Teilzeiteinrichtung mit verlängertem Vormittagsangebot. Unser Haus bietet Platz für 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Neben 21

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Ferienprogramm 2014 Inhaltsverzeichnis:

Ferienprogramm 2014 Inhaltsverzeichnis: S e i t e 2 S e i t e 3 Ferienprogramm 2014 Inhaltsverzeichnis: 14.07. 18.07.2014 Schwimmkurs Seite 4 01.08.2014 Radtour durch unsere schöne Natur Seite 4 04.08. 08.08.2014 Ferienwerkstatt Seite 5 04.08.2014

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1. Schulhalbjahr 2014/2015

1. Schulhalbjahr 2014/2015 AG-Angebot 1. Schulhalbjahr 2014/2015 Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern! Die im AG Verzeichnis vorliegenden Arbeitsgemeinschaften finden an verschiedenen Tagen statt und dauern in der Regel zwei Schulstunden.

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Anonymisiertes Beispiel für ein Ich-Buch

Anonymisiertes Beispiel für ein Ich-Buch Anonymisiertes Beispiel für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Für jeden Geschmack haben wir ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

K I N D E R F E R I E N P R O G R A M M

K I N D E R F E R I E N P R O G R A M M K I N D E R F E R I E N P R O G R A M M 201 3 Hallo liebe Kinder, rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien haben wir für Euch unser diesjähriges Programmheft für das Knittlinger Ferienprogramm fertig gestellt.

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST A Mein Name Ordne die Dialoge den Bildern zu. 4 Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd.

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband 8. JUGEND KULTURWOCHEN Anmeldung ab 20. JULI 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN Die Projekte sind gefördert von: jukunet.de gefördert durch: Deutscher Volkshochschulverband Kurz vor den Ferien Freitag,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental Alf Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Stamm Hl. Kreuz Dülmen Eltern-Info-Abend 27.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 3 Alf Zeltplatz Kaulet Zeltplatz Aue (2001) 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 4 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr