Mittelangelner RUNDSCHAU. Satrup ist heute!!! Wacken war gestern... Marktplatz im OT Satrup. Big Harry im Satruper Schwimmbad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittelangelner RUNDSCHAU. Satrup ist heute!!! Wacken war gestern... Marktplatz im OT Satrup. Big Harry im Satruper Schwimmbad"

Transkript

1 Nr September 2014 Postwurfsendung an alle Haushaltungen Mittelangelner RUNDSCHAU Informationen aus dem Bereich des Amtes Mittelangeln und den Gemeinden Mittelangeln, Schnarup-Thumby und Sörup Satruper HERBSTMARKT Kinder- Flohmarkt 06. Sept ab Uhr 05. bis 07. Sept täglich ab Uhr auf dem Marktplatz im OT Satrup Wacken war gestern... Satrup ist heute!!! Big Harry im Satruper Schwimmbad 10 Jahre Schwimmverein Das muss gefeiert werden. Und das werden wir auch. Am 13. September 2014 geht im Schwimmbad Satrup, im Rahmen des Fackelschwimmens, die Post ab. Kein geringerer als Big Harry (bekannt aus Funk und Fernsehen), kommt mit seiner Band zum Gratulieren. Ab ca 19:30 Uhr heißt es dann: das Aktivbad wird gerockt. (Das Fackelschwimmen beginnt um 18:30 Uhr). Für nur 3,00 können Sie dabei sein. Information: Amt Mittelangeln Zimmer 4 Bahnhofstr Mittelangeln Telefon Schwimmverein Satrup e.v., Der Vorstand

2 Seilklettertechnik g j.klingenhoff@gmx.de Therapiehaus Satrup Schleswiger Str. 4 alle Kassen Hausbesuche nach Verordnung Ergotherapie Dirk Niemann Pädiatrie Neurologie Psychiatrie Orthopädie Tel.: Logopädie Gerhard Wundram Stimm - Sprach- Sprechstörungen Legasthenie Tel.: Basiar MEISTERBETRIEB SEIT 1973 Spezialwerkstatt für Kommunalmaschinen und Motorrasenmäher, Motorsägen, Motorsensen, Verkauf und Reparatur Husqvarna Rasentraktor STIHL Motorsensen ab 97 cm Schnittbreite mit Fangkorb 1.898,- Mähroboter mit Installation ab1.499,- ab169,- Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Vorsicht giftig! Schadstoffe fachgerecht entsorgen mit dem ASF-SCHADSTOFFMOBIL. Standorte und Sammeltermine finden Sie in dieser Zeitung, im Internet oder bei unserer Kundenberatung unter Service- (046 21) Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Lollfuß Schleswig Service- (046 21) wer sonst!

3 Amt Mittelangeln 3 Stellenausschreibungen 1. Der Schulverband Mittelangeln sucht zum eine/n Erzieher/in oder sozialpädagogische/n Angestellte/n für die Mitarbeit in der Offenen Ganztagsschule am Schulzentrum Satrup. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,75 Stunden. 2. Die Gemeinde Mittelangeln sucht zum eine/n Erzieher/in für die Mitarbeit in der Offenen Jugendarbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach TVöD (SUE). Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 2 Jahre. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum an das Amt Mittelangeln, Bahnhofstraße 1, OT Satrup, Mittelangeln zu richten. Weitere Informationen erhalten Sie unter bekanntmachungen. NACHRUF Tief bewegt haben wir, der Arbeitskreis Satruper Unternehmer, die Nachricht vom Tod unseres Senior-Mitgliedes Dr. Werner Sachsendahl aufgenommen. Im Januar 1993 trat er dem Verein bei und war durch seine freundliche und hilfsbereite Art eine Bereicherung für uns alle. Wir müssen Abschied nehmen von einem guten Freund und sagen Dank für sein stetes Engagement. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand und Mitglieder des Arbeitskreises der Satruper Unternehmer Kai Hansen, 1. Vorsitzender Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) informiert: Schadstoffmobil on Tour Auch im Herbst 2014 macht das ASF-Schadstoffmobil bei Ihnen halt: Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit Mittelangeln Schleswiger Str., b. d. Feuerwehr Sa Mittelangeln Ülsbyer Str. 11, b. d. Feuerwehr Fr Sörup Marktplatz Fr Augen auf bei der Schadstoffentsorgung! Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoffröhren in den Müll? Bitte nicht! Denn in vielen alltäglichen Abfällen sind stark umwelt- und gesundheitsschädigende Chemikalien enthalten, die einer besonderen Behandlung zugeführt werden müssen. Diese schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht zu entsorgen, gehört mit zu den Aufgaben der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF bietet hierfür entweder den Service vor Ort mit dem Schadstoffmobil oder die Abgabemöglichkeit auf den Recyclinghöfen an. Von A wie Abbeizer über H wie Holzschutzmittel bis V wie Verdünner können dort Sonderabfälle in haushaltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche Gebühr abgegeben werden. Hierzu ein paar Tipps der ASF: Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder leere Spraydosen gehören wie alle anderen leeren Verpackungen in den Gelben Sack. Leere Glasflaschen gehören in den Glascontainer. Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben im offenen Eimer aushärten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und geben Eimer und Deckel in den gelben Sack. Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern sowie Straßenreinigungspflicht Die Jahreszeit bringt es wieder mit sich, die Hecken und Sträucher wachsen und wachsen. Dagegen ist auch nichts zu sagen, soweit der auf Gehwegen und Straßen hinausragende Bewuchs zu keinen Störungen bzw. sogar Gefahren führt und auch die Müllabfuhr nicht behindert. Aus diesem Grund wird darauf hingewiesen, dass die Hecken und Sträucher so weit zurückzuschneiden und in der Höhe zu kürzen sind, dass eine Behinderung oder Gefährdung der Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte insbesondere darauf, die Gehwege in voller Breite und in einer Mindesthöhe von 2,25 m von jeglichem Bewuchs freizuhalten, damit keine Behinderungen oder gar Gefährdungen eintreten können. Auch das Freihalten der Sichtdreiecke an Straßenkreuzungen und -einmündungen sollte von Straßenanliegern ernst genommen werden. Der Bewuchs darf innerhalb der Sichtdreiecke nach allgemeiner Rechtsauffassung eine Höhe von 0,70 m über Fahrbahnoberkante nicht überschreiten. In den Bebauungsplänen der Gemeinden können allerdings andere Höhen festgelegt sein. Im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung evtl. Schadenersatzansprüche werden deshalb alle Grundstückseigentümer gebeten, die Hecken und Sichtdreiecke ihrer Grundstücke zu überprüfen und ggf. überhängende oder zu hohe Sträucher und Hecken ausreichend zurückzuschneiden. Gleiches sollte regelmäßig auch während der Wachstumsphase erfolgen. Des weiteren weise ich Sie darauf hin, dass die Grundstückseigentümer der in der Frontlänge anliegenden Grundstücke gemäß Straßenreinigungssatzung der jeweiligen Gemeinde dazu verpflichtet sind, die Gehwege sowie kombinierte Geh- und Radwege, die begehbaren Seitenstreifen, die Rinnsteine, die Gräben, die Grabenverrohrungen, die dem Grundstücksanschluss dienen, die Hälfte der Fahrbahn und die als Parkplatz für Kraftfahrzeuge besonders gekennzeichneten Flächen zu säubern, von Schnee freizuhalten und bei Eis- und Schneeglätte zu bestreuen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die örtliche Ordnungsbehörde des Amtes Mittelangeln Tel.: 04633/ , Frau Pauly. Anzeige Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfarben, Pinsel, Rollen, Abstreifgitter und sonstige Malerutensilien können sofern auf den Verpackungen nichts anderes vermerkt ist problemlos in die Restmülltonne gegeben werden. Tipp: Entsorgungshinweise auf der Originalverpackung beachten! Geben Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte möglichst original verpackt (auf jeden Fall aber in einem gut verschlossenen, deutlich beschrifteten Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden kann, um was es sich handelt. Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zusammen. Das erschwert das richtige Sortieren bei der Annahme. Füllen Sie schadstoffhaltige Reste bitte nicht in Gefäße wie Mineralwasserflaschen oder Marmeladengläser um. Es besteht Vergiftungsgefahr! Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier gilt: heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen zu können. Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medikamente und Montageschaumdosen gibt es Rückgabemöglichkeiten beim Handel oder über die jeweiligen Verkaufsstellen. Das neue ASF-Faltblatt mit dem Titel IST der Lack ab? gibt weitere Auskünfte und Tipps zur Entsorgung von Schadstoffen. Sie bekommen es am Schadstoffmobil, auf den ASF- Recyclinghöfen, in den Verwaltungen, in der ASF-Geschäftsstelle in Schleswig, Lollfuß 67 oder Sie schauen ins Internet Unter g ( ) beantwortet die ASF-Kundenberatung gern weitere Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum Thema Abfall.

4 4 Amt Mittelangeln Das Fundbüro der Amtsverwaltung informiert Im Fundbüro wurden 1 Fahrrad, 1 Schlüssel mit Anhänger und 1 Ehering abgegeben. Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, Mittelangeln, Zimmer 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3, Sörup, während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen. Gefundene Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder. Mit Erfolg zur eigenen Firma Seminar für Existenzgründung im Technologiezentrum Flensburg am 19. und 20. September 2014 Obwohl die konjunkturell positive Entwicklung zu einem leichten Rückgang der Gründungszahlen geführt hat, ist in der Region Flensburg/Schleswig dennoch großes Interesse am Thema Selbstständigkeit spürbar. Die WiREG begleitet in Beratungsgesprächen oder Seminaren nach wie vor viele Jungunternehmer/-innen bei der Umsetzung ihrer Ideen. Um möglichst vielen potenziellen Existenzgründern und -gründerinnen ein gutes Informationsangebot zu unterbreiten, führen die Wirtschaftförderungsgesellschaft Flensburg/Schleswig (WiREG) und die Nord-Ostsee Sparkasse regelmäßig Existenzgründungsseminare durch, die stets sehr stark nachgefragt sind. Rund 30 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung im März in Schleswig und ein Wiederholungstermin findet nun am 19. und 20. September 2014 im Technologiezentrum Flensburg statt. Fachreferenten und erfahrene Berater informieren im Rahmen dieses zweitä-gigen Seminars über zentrale Themen rund um den Start in die Selbstständigkeit. Es werden die Bestandteile eines Gründungskonzeptes ebenso vorgestellt wie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Hinweise für Marketingmaßnahmen gegeben sowie Informationen zum Steuerrecht und zur Wahl der Rechtsform. Ein Erfahrungsbericht rundet das Informationsangebot ab und während der Pausen besteht ausreichend Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern und den Referenten. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten. Das Seminarprogramm wird auf Wunsch gerne zugesandt. Weitere Informationen: Andrea Kislat, WiREG Flensburg/Schleswig Fon kislat@wireg.de - Der Ozeanpianist spielt für den Lions Club Es ist ein richtig großer Dampfer, der am Dienstag, 9. September, in Flensburg an der Marineschule festmacht. Und zum Open Ship lädt an diesem Abend der Lions Club Angeln mit einem außergewöhnlichen Benefizkonzert ein: Es wird um 20 Uhr Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten gegeben. Wo kann dieses anrührende Musik- und Erzähltheater-Stück treffender gespielt werden, als in der stilvollen Aula der Marineschule? Peter Baumann hat Alessandro Bariccos Roman für die Bühne bearbeitet und führt das Stück als Wettstreit zweier Jazz-Pianisten (Andreas Gundlach und Niels Unbehagen) zusammen mit einem Erzähler (Wolfgang Berger) und seinen Jazz Romances (Kai Stemmler, Bass) auf. Die Musik-Story handelt von einem Jungen, der den Ozeandampfer nie verlassen hat, es ist eine anrührende Geschichte um Musik, Leidenschaft und die Macht von Freundschaft: Als der Matrose Danny Boodmann eines morgens im luxuriösen Ballsaal des Ozeandampfers Virginian in einem Pappkarton ein ausgesetztes Baby entdeckt, geben die Seeleute dem Findelkind den Namen seines Geburtsjahres - Novecento, also Novecento bestreitet seinen Lebensunterhalt als Pianist der schiffseigenen Jazz-Band. Und er spielt so, wie man nie zuvor jemanden spielen gehört hat. In der ersten Klasse spielt er nach Noten, aber nachts, Foto Erzähler: Wolfgang Berger in der dritten Klasse, spielt er seine Musik, die die Passagiere zu Tränen rührt und völlig verzaubert. So bleibt es nicht aus, dass sein Ruhm auch aufs Festland dringt, wo der selbsternannte Erfinder des Jazz Novecento zum Wettstreit herausfordert. Doch was weiß der, der noch nie in seinem Leben von Bord gegangen ist, von Wettkämpfen? Das Konzert ist eine seltene Gelegenheit, dieses mitreißende Stück in einem eindrucksvollen maritimen Ambiente zu erleben. Der Lions Club Angeln wird mit dem Erlös aus dieser Veranstaltung soziale Projekte in der Region, die Foto Piano: Andreas Gundlach keine öffentliche Hilfen erhalten, begleiten und in Not geratene Menschen unterstützen. Präsident Rainer Zeriadtke: Ganz besonders liegt uns die Arbeit von jungen Menschen, zum Beispiel auf dem Scheersberg, am Herzen. Infos: 9. September, 20 Uhr: Aula der Marineschule Flensburg, Kelmstraße 14. Eintritt 15 Euro. Karten in zahlreichen Apotheken Angelns, unter Tel. 0171/ und an der Abendkasse (ab Uhr). Irmgard Knef Der Ring des Nie-Gelungenen Keine Angst - Wagner spielt am , 20.00h, im Land-Art Torsballig keine Haupt-Rolle - auch nicht vier abendfüllende Opern - sondern Irmgard Knef mit dem Schönsten aus ihren vier musikalisch satirischen Songshows. Ihre Hits wie Loveparade im Altersheim - Für deine Pommes will ich Fritteuse sein - Das Lied von den dornigen Pflanzen, die Ballade von Der letzten Trotzkistin oder die Ode an ihren Lover Paul von Shell - präsentiert sie noch einmal voller Verve. Irmgard Knef, sympathische Verwandte der deutschen Nachkriegs-Ikone Inh. A. Prinzler Wolleshuus Satrup Tel Es sind noch 5 Plätze frei: Do., 16. Okt. 2014, von Uhr Rückenschule Kursgebühr wird von der Krankenkasse ( %) erstattet.

5 Amt Mittelangeln 5 schwesterlichen Grades, präsentiert auf vielfachen Wunsch ihre musikalisch und wortkünstlerischen Highlights. Sie zeigt das Beste aus dem reichlichen Angebot ihrer Chanson-Kabarett-Jazzabende von 1999 bis 2012! Nach einer großen, turbulenten Zeit als nachtaktive Berliner Entertainerin mit Show-Biss macht sich Irmgard Knef nun auf zu ihrer ersten (!) Bestof-Tournee. Seit der Spiegel sie zum brisantesten Fundstück der deutschen Unterhaltungsgeschichte erklärte, ging es mit der einst vom Glück übersehenen Allround-Künstlerin bergauf und eine einzigartige Alterskarriere im gesamtsprachigen deutschsprachigen Middle-Europe wurde der verkannten Berlinerin zur späten künstlerischen Genugtuung! Wer sie bisher übersah, versäumte oder fehl einschätzte, hat nun die Gelegenheit die Gipfel ihrer kabarettistischen Kür kennen zu lernen. Wer sie immer wieder gerne sieht, wird sie bei einem kurzweiligen Abend begleiten, besuchen und besichtigen können. Ein Abend über Gott und die Welt, junge Männer, reife Diven, Sex und Politik. Eine One-Woman-Show gespickt mit schwarz- und galgenhumorigen Zeitzeugenberichten einer swingenden Trümmerfrau. Irmgard Knef zieht ihre ganz eigenen Bahnen und Kreise. Der Kreis ihres Künstlerinnenlebens, den sie kokettierend den Ring des Nie- Gelungenen nennt wird dabei zur Runden Sache. Amüsement garantiert! Lachen auf einem anderen Niveau - sowieso! Bitte einen Schirm mitnehmen - falls es im Saal rote Rosen regnet!!! Song-Showkabarett von und mit Ulrich Michael Heissig Eintritt 17/15, Vorverkauf Bücherei Mittelangeln, Edeka Satrup + Hürup, Land-Art Torsballig, Gorotec Großsolt oder Die Wasseruhren im Verbandsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelangeln werden durch Beauftragte des Verbandes vom 15. September bis 19. Oktober 2014 abgelesen. Wir bitten darum, die Wasseruhren zugänglich zu halten. Welt-Alzheimertag 2014 Demenz - jeder kann etwas tun Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch die Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e. V. lädt rund um den Welt-Alzheimertag ein. Nach dem großen Erfolg in unserem Jubiläumsjahr 2013 findet auch in diesem Jahr ein Tanz-Café für Menschen mit und ohne Demenz statt. Am 26. September 2014 um 15 Uhr geht es im Freienwill-Krug, Holm 1, Freienwill los. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken kann das Tanzbein geschwungen werden. Für die musikalische Begleitung sorgen Sonny und Frank. Also kommen Sie gern auch mit Gästen nach Freienwill. Der Kostenbeitrag für das Kaffegedeck beträgt 8,00. Anmeldungen sind möglich über die Kontaktdaten (s.u.) oder telefonisch beim Haus der Familie unter Tel Am 20. und 21. September jeweils um 14:00 Uhr wird im 51-Stufen- Kino der Film Vergiss mein nicht gezeigt. Zum Inhalt: David Sieveking (DAVID WANTS TO FLY) entdeckt durch die Alzheimer-Demenz seiner Mutter Gretel den Schlüssel zu ihrer Vergangenheit, zur Geschichte ihrer Ehe und zu den Wurzeln der gemeinsamen Familie. Liebevoll und mit zärtlicher Distanz dokumentiert er ihren geistigen und körperlichen Abbau und seine Versuche, ihr das Leben zu erleichtern. Mit viel Sinn für kleine Gesten und für den Zauber des Augenblicks schafft er ein feinfühlig heiteres Familienporträt: die würdevolle, niemals rührselige Reise durch ein Menschenleben, an dessen Ende ein Anfang steht, in dem die Familie neu zueinander findet. VERGISS MEIN NICHT ist ein persönlicher, humorvoller und optimistischer Film über die Liebe zwischen Mutter und Sohn, Eltern und Kindern, Mann und Frau. VERGISS MEIN NICHT ist auch ein Film über Alzheimer-Demenz eine Erfahrung, die viele Familien erschüttert und verändert. Sievekings zärtliches Portrait wurde beim 65. Festival del Film Locarno 2012 Dr. med. Wolfgang Mitlehner Arzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie Zur Schulkoppel Klappholz Telefon Mo Di Mi Do und Mo Di Do Uhr Infos unter Unser Praxisteam freut sich auf Sie, Sie sind willkommen. Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien Holzvergaser-Kesselanlagen Pellets-Heizkesselanlagen Solaranlagen Wärmepumpenanlagen Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung Flensburger Straße 51a Husby Tel Fax Neue Störungsnummer!!!

6 6 Amt Mittelangeln / Bildungslandschaft Mittelangeln in der Reihe Semaine de la Critique uraufgeführt und gewann den Kritikerpreis. Für den Deutschen Filmpreis 2012 war VERGISS MEIN NICHT ebenso nominiert. Fragestunde Demenz Die nächste Veranstaltung unter dieser Reihe findet statt am 30. September um 16:30 Uhr in der Seniorenresidenz, Am Schloßsee 5 in Glücksburg. Hilfe beim Helfen - eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.v. bietet im September 2014 an sechs Nachmittagen eine Schulungsreihe an, in der Informationen über Alzheimer und andere Demenzformen vermittelt werden. Außerdem geht es um Tipps und Techniken zum Umgang mit Menschen mit Demenz, um Beschäftigungsmöglichkeiten, aber auch um rechtliche und finanzielle Fragen (Pflegeversicherung, Vollmachten...). Angehörige haben hier natürlich auch die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und andere Menschen in einer ähnlichen Situation kennen zu lernen. Für die Zeit nach der Schulung erfährt man auch etwas über die verschiedenen Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz und Gesprächskreise für pflegende Angehörige, die es in Flensburg und Umgebung gibt. Die Teilnahme an den Seminaren kann übrigens auch für Menschen interessant sein, deren dementer Angehöriger gar nicht in der Nähe lebt. Die Kosten übernimmt die DAK-Pflegekasse. Die Schulungsreihe findet im Kloster zum Heiligen Geist, Klostergang 9 in Flensburg statt. Bei Bedarf können an Demenz erkrankte Angehörige während der Seminarzeit von Mitarbeiterinnen der Alzheimer Gesellschaft im Haus der Familie betreut werden. Für weitere Informationen und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Gudrun Böhrnsen, Tel: 0461/ In Deutschland leben gegenwärtig 1,5 Millionen Menschen mit Demenz. Zwei Drittel von ihnen haben bereits das 80. Lebensjahr vollendet, nur etwa sind jünger als 65. Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird die Zahl der Erkrankten jedes Jahr um zunehmen und bis 2050 auf etwa 3 Millionen steigen. Zwei Drittel aller Erkrankten sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Die starke Zunahme der Zahl ist bedingt durch die steigende Lebenserwartung und damit die Zunahme an älteren Menschen. Eine Demenz beginnt sehr langsam und unauffällig. Es mehren sich Vergesslichkeit, Sprach- und Orientierungsstörungen sowie andere Verhaltensoder Persönlichkeitsveränderungen. Die Krankheit durchläuft verschiedene Phasen, verändert sich im Verlauf. Menschen im frühen Stadium sind weitgehend selbstständig, haben noch viele Fähigkeiten. Im späteren Stadium benötigen sie immer mehr Unterstützung. Am Lebensende können sie ihre Bedürfnisse kaum noch ausdrücken und brauchen eine einfühlsame Begleitung. Menschen mit Demenz können glücklich sein wenn sie im Kontakt mit anderen sind und Liebe und Wertschätzung erfahren. Sie können aber auch traurig und verzweifelt sein - wenn sie sich einsam und hilflos fühlen. Wir bieten Informationen, Beratung und Unterstützung: In Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie in Flensburg werden angeboten: Thomas Jansen Markerupheider Weg 4a Husby b Erdarbeiten b Abbrucharbeiten b Betonlieferung b Container b Recycling b Kies - Mutterboden b Abholung und Anfuhr in Husbyfeld möglich Stalldung ausstreuen! Knick kappen! Tel Fax Mobil Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Gesprächskreis für pflegende Angehörige, unterstützte Selbsthilfegruppe FREIRAUM - für Menschen im frühen Stadium einer Demenz und Gedächtnissprechstunde (auch in Kooperation mit dem Malteser Krankenhaus St. Franziskus). Ein Termin hierfür ist unter Tel zu erhalten. Für unsere gemeinnützige und ehrenamtliche Arbeit stehen uns die Mitgliedsbeiträge zur Verfügung. Doch sind wir auch immer auf Spenden angewiesen. Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns durch eine Spende. Nord-Ostsee-Sparkasse, IBAN: DE , BIC: NOLADE- 21NOS DANKE! Unsere Kontaktdaten: Wrangelstraße 18, Flensburg, Tel , oder flensburg.de. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen in der Tagespresse. Renate Büll für die Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.v. Mitteilungen der Kreismusikschule Viele neue Unterrichtsangebote nach den Sommerferien Musikgarten für Kinder ab 18 Monate in Satrup und Husby Die Förderung musischer Fähigkeiten kann schon früh beginnen. Kleinkinder im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren erleben im Musikgarten der Kreismusikschule zusammen mit einem Eltern- oder Großelternteil aufregende Musizierstunden in einer überschaubaren Runde. Neben angeborener Musikalität wird hier die ganzheitliche Entwicklung mit viel Freude am Miteinander gefördert. Dauer: 40 Min. wöchentlich, Kosten: 22,-/Monat, Termine (teils laufende Kurse, sonst ab September): Montag, Uhr, in Planung, in Satrup Dienstag, Uhr, Ltg. Brita Lange-Kauth, in Husby Mittwoch, , Ltg. Carina Klusmann-Nath, in Satrup Musikalische Früherziehung, neue Kurse in Satrup und Husby Die Sinne heranwachsender Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zu fördern, so dass sich musische Talente optimal entwickeln, ist vielen Eltern wichtig. In der Musikalischen Früherziehung werden zum Einen elementare Vorkenntnisse für künftigen Instrumentalunterricht vermittelt, darüber hinaus können auch mögliche Defizite in Konzentration oder Motorik aufgefangen werden. Eine wichtige Grundlage für erste spielerische Erfahrungen mit der Musik bildet der gemeinsame Gesang begleitet von phantasievollen Bewegungs- und Tanzspielen. Dauer: 45 Min. wöchentlich, Kosten: 25,-/Monat, Termine (ab September): Dienstag, Uhr, Ltg. Brita Lange-Kauth, in Husby Mittwoch, Uhr, Ltg. Carina Klusmann-Nath, in Satrup Instrumentenkarussell für Vorschulkinder Für 5- bis 6-jährige Kinder findet donnerstags in der Alten Schule Satrup Öl- und Gasanlagen Sanitär- und Solartechnik Kundendienst + Wartung Sörup Telefon / 22 70

7 Bildungslandschaft Mittelangeln 7 von Uhr das Kleine Instrumentenkarussell statt, in welchem sie erste Erfahrungen mit verschiedenen Instrumenten machen und vorbereitende musikalische Grundlagen kennenlernen. Der Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit möglich. Ltg.: Brita Lange-Kauth, Kosten: 25,-/Monat. Instrumentenkarussell für Grundschüler/innen - IKARUS Direkt nach den Ferien startet eine neue Runde des Instrumentenkarussells für 6- bis 10-jährige Kinder. Schon am zweiten Schultag (Dienstag, 26.8., 17 Uhr, Alte Schule Satrup) ist die Einführungsstunde zur Gruppeneinteilung, damit es gleich am ersten Donnerstag, dem 28. August, um Uhr losgehen kann: Kinder im Grundschulalter können verschiedene Instrumente kennenlernen und so ihr Wunschinstrument entdecken. Unter kundiger Anleitung der Musikschullehrer/innen haben sie Gelegenheit, für jeweils drei Wochen ein bis drei Musikinstrument(e) gründlich auszuprobieren. Die Kosten belaufen sich auf 36,-/Monat, der Kurs dauert vom bis , Termin: donnerstags, Uhr. Blockflötenunterricht und Trommeln bei Brita Lange-Kauth Termin nach Vereinbarung in Husby / Donnerstag, in Satrup (Kosten je nach Teilnehmerzahl) Blockflöten-Ensemble für Erwachsene: Donnerstag, ( 30,-/ Monat), Alte Schule Satrup Rhythmuskids (ab 10 Jahre), gespielt wird auf Djemben, Congas und weiteren Perkussionsinstrumenten, Donnerstag, (Kosten je nach Teilnehmerzahl) Rhythmus 50+ für Erwachsene, Neuer Kurs mit 10 Terminen ab September, Montag, Pavillon Alte Schule Satrup (Kosten: 91,- für alle 10 Termine) Weiterhin nimmt die Musikschule gerne Anmeldungen für alle Unterrichtsfächer entgegen. Bei der Erstaufnahme in die Kreismusikschule wird ein Aufnahmeentgelt in Höhe von 15,- erhoben (auch hier gilt die Familienermäßigung). Für alle Unterrichtsformen können individuelle Sozialermäßigungen auf Antrag ermittelt und zudem Bildungsguthaben aus dem Teilhabepaket der Bundesregierung eingesetzt werden! Außerdem gilt grundsätzlich eine Ermäßigung bei Belegung mehrerer Fächer in einer Familie (bis zu 75 %). Das Satruper Blasorchester SBO in der Kreismusikschule Das SBO nimmt am Mittwoch, den 27. August, seine Proben wieder auf und widmet sich den Vorbereitungen auf das/die Neujahrskonzert/e Hierfür hat sich das Orchester ein interessantes Motto gewählt und ein sehr ansprechendes Programm zusammengestellt, welches nun erarbeitet wird. Für das gründliche Üben der großteils neuen Stücke sind auch zwei Probenwochenenden am 1./2. November und am 10./11. Januar geplant. Neue Mitspieler/innen auf allen Instrumenten des Blasorchesters (auch Schlagzeug und E-Bass) sind herzlich willkommen. Einfach reinschauen! heißt Service Fachgeschäft für Farbfernseher LCD- u. Plasma CD-Technik Waschmaschinen Elektrogeräte Stereo-Technik SAT-Anlagen Gefriertruhen Reparaturen/Wartung Video-Technik Antennenbau Haushaltsgeräte Service/Kundendienst Böklund Gewerbestraße 4 Telefax Telefon ( ) 5 30 Probenzeit: Mittwoch, Uhr im Musikraum der Gemeinschaftsschule, Dennertweg Auskünfte beim Dirigenten Ulrich Matthaei, Bezirksbüro Mittelangeln, Tel. SATRUP (04633)-1519 Bezirk Mittelangeln: Leitung: Ulrich Matthaei, Tel info@kms-mittelangeln.de Internet: Büro der Kreismusikschule in Schleswig Tel Fax kms@schleswig-flensburg.de Erstes Spielplatzfest des Familienzentrums Das Familienzentrum Mittelangeln lädt am Samstag, den 13. September von 14 bis 17 Uhr alle kleinen und großen Kinder und ihre Familien zu Spiel und Spaß auf den Spielplatz am Ellernweg ein! Es erwarten Euch eine Hüpfburg und viele tolle Spiele! Kommt vorbei und spielt mit uns! Annika Peters Lesen und Vorlesen in Mittelangeln der Lesezirkel Lesen macht Spaß! Unter diesem Motto steht nicht nur der Leseunterricht an der Grundschule, sondern stehen auch die diversen anderen Aktionen rund ums Lesen und Vorlesen in Mittelangeln. Organisiert werden diese Aktionen unter dem Dach des Familienzentrums. Zweimal im Jahr trifft sich der so genannte Lesezirkel, um Ideen auszutauschen und mögliche Veranstaltungen zu planen. Zurzeit sind im Lesezirkel Frau Marxen, Frau Cimbal, Frau Dr. Philipp, Frau Schreier und Frau Goos, sowie die Koordinatorin Annika Peters vertreten. Erfolgreiche Veranstaltungen waren der Vorleseadventskalender im Familienzentrum, das Leseabenteuer und ein Elternabend von Frau Goos zum Thema Vom Vorlesen zum Selber-Lesen im letzten Jahr, sowie eine Leseschnitzeljagd für die neuen 1. Klassen in diesem Jahr. Bei der Umsetzung dieser Projekte unterstützen uns die Lesepaten der Grundschule, sowie weitere freiwillige Leser. FZ Mohrkirch Alte Schule und : An der L 23 (Strecke Mohrkirch-Satrup) Vorschau Rübenmus mit allem, was dazu gehört + 1 Korn hinterher - ab Uhr : Grünkohl mit allem, was dazu gehört + 1 Bommi hinterher - ab Uhr : Martinsgans 1 Gans für 4 Personen - ab Uhr : Verspielen der Freiwilligen Feuerwehr Mohrkirch - ab Uhr : Grünkohl mit allem, was dazu gehört + 1 Bommi hinterher - ab Uhr : 4-Gänge-Weihnachtsmenü - ab Uhr Anmeldungen erbeten unter Tel oder Gerne stehen wir für Feiern mit bis zu 100 Personen zur Verfügung. Fragen Sie gerne Menüs oder Buffets an! Für Busreisen bereiten wir gerne ein Frühstück oder belegte Brötchen vor. Wir bieten Seniorenteller und Kinder bis 5 Jahre essen bei uns kostenlos. Niko & Karin Nissen mit Team Unsere Homepage:

8 8 Bildungslandschaft Mittelangeln Die nächste Veranstaltung des Lesezirkels wird das 2. Mittelangelner Leseabenteuer sein, am Freitag, den um Uhr. Das Leseabenteuer ist geeignet für alle Kinder der 3. und 4. Klassen. Die Kinder können zwischen spannenden Orten, wie zum Beispiel dem Museum oder der KFZ- Werkstatt Krambeck, wählen, haben Zeit diese zu erkunden und eine Führung zu bekommen und bekommen natürlich eine Geschichte vorgelesen. Währenddessen hat die Angeliter Buchhandlung geöffnet und lädt ab Uhr alle interessierten Eltern zu einem gemütlichen Stöber-Abend ein. Wenn Sie auch Lust haben, sich in unserem Lesezirkel zu engagieren, oder Fragen zu unserer Arbeit haben, melden Sie sich gern bei mir unter der Telefonnummer Annika Peters Schulcafe braucht Unterstützung Seit fast 10 Jahren versorgt das Schulcafe am Vormittag die Schüler und Lehrer im Schulzentrum Satrup. Dazu werden jeden Tag von ehrenamtlich tätigen Eltern belegte Brötchen, Salate, Obstschälchen, Dips, Laugengebäck, Pizzabrötchen usw. hergestellt und in den Pausen zu günstigen Preisen verkauft. Natürlich gibt es auch Kaffee und andere Getränke. Durch die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins und der Eltern werden Gewinne erzielt, die wieder in die Schulen zurückfließen. Von diesen Geldern wurden und werden viele Projekte an den beiden Schulen unterstützt und Anschaffungen getätigt, die aus den Mitteln des Schulhaushaltes nicht geleistet werden können, z.b. PCs und andere Multimedia-Geräte, Musikinstrumente, Sportausrüstungen und utensilien, Zuschüsse zu Musicals und Schüleraustausch und vieles mehr. In letzter Zeit wird es immer schwieriger, das Angebot aufrecht zu erhalten, weil immer weniger Eltern die Möglichkeit haben, uns ehrenamtlich zu unterstützen. Daher suchen wir dringend neue Mitstreiter, z. B. Großeltern, die Lust und Zeit haben, diese Erfolgsgeschichte mit uns fortzuschreiben. Man braucht dazu keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten einzig eine einmalige Belehrung durch das Gesundheitsamt ist notwendig. Diese findet in Satrup im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung am 08. Oktober 2014 im Forum des Schulzentrums statt. Gerne erteilen wir weitere Auskünfte unter Tel.-Nr: Marina Callsen Tanja Asmussen Sommerfest der Regenbogenschule Satrup mit der Vogelhochzeit von Rolf Zuckowski Auch in diesem Jahr wurde von Mareike Lund am 28. Juni 2014 wieder ein gut gelungenes Sommerfest der OGS organisiert. Die Sing- und Theatergruppe präsentierte, unter der Leitung von Mareike Lund und Hannelore Brech sowie der tatkräftigen Unterstützung von Maike Schliwa, Die Vogelhochzeit von Rolf Zuckowski vor vielen Gästen in der Turnhalle der Regenbogenschule Satrup. 22 Kinder in herrlich bunten Vogelkostümen sangen, spielten und tanzten vor einer wunderbaren Kulisse. Liebe Kinder, hier noch einmal von uns: Ihr ward Spitze! 10 Wochen lang hieß es nur: Üben, üben, üben; nebenbei mit einigen fleißigen Helfern/innen Kulisse genäht, bemalt und aufgebaut, Kostüme neu gestaltet und viele Blumen gebastelt. Vielen, vielen Dank euch allen! Den nächsten Programmpunkt übernahmen Nina und Kerstin mit der Einradgruppe mit einer tollen Vorführung, die vom Publikum auch mit viel Applaus belohnt wurde. Danach gingen alle Gäste in die Schule, wo ein leckeres Kuchenbüffet, gebacken von fleißigen Müttern der Kinder, auf uns wartete. Danke auch an Inga Carstensen, die wie immer für den reibungslosen Ablauf des leiblichen Wohls sorgte. Wer auf etwas Deftiges Appetit hatte, holte sich eine schmackhafte Grillwurst von zwei erfahrenen Grillmeistern. Viel Spaß hatten anschließend Groß und Klein an den Spielund Bastelständen, die wegen des unbeständigen Wetters in der Schule aufgebaut werden mussten. Besonders beliebt war bei den Mädchen das Haare flechten. Ein großes Dankeschön an alle, ihr habt dafür gesorgt, dass unser Sommerfest ein voller Erfolg wurde! Hannelore Brech ADS Kindergarten Satrup Mit offenen Augen durch unsere Welt Projektwochen in den ADS- Kindergärten/Krippe Satrup! Die letzten Wochen vor den Ferien standen in unseren ADS- Kindergärten/ Krippe Satrup genau unter diesem Motto. Gemeinsam mit den Kindern haben wir an verschieden Projekten gearbeitet. Angefangen von dem Bau und der Pflege eines Hochbeetes in der Fl. Str. über die Themen: Biene, Müll, Kräuter, Wasser, Bauernhof bis hin zur Energie. Es wurde viel geforscht, gesungen, gebastelt, gelesen und viele interessante Dinge zu den einzelnen Themen entdeckt und gelernt. In der Woche der Nachhaltigkeit in Mittelangeln, haben wir unsere Projektzeit mit verschiedenen Aktionen beendet. In der Flensburger Str. hatten wir einen Aktionsnachmittag für Eltern und Kinder, an dem man ein Ohrwürmerhotel bauen konnte, Regenwürmer filzen und unter den Apfelbäumen das mitgebrachte Picknick genießen konnte. Im ADS- Kindergarten/ Krippe Zum Schwimmbad haben wir die Pfadfinder gefragt ob sie uns eine große Jurte aufbauen können. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön für diese tolle Unterstützung! Dann wur- J A C O B S E N HEIZUNG & SANITÄRTECHNIK Inh. Ralph Matthiesen ZENTRALHEIZUNGS-, GAS-, ÖLFEUERUNGS- UND SANITÄR-ANLAGEN ALTERNATIVE ENERGIEN Schleswiger Str Satrup Telefon: Fax: ( ) info@heizung-satrup.de Meisterbetrieb ( ) 4 62

9 Bildungslandschaft Mittelangeln 9 de in dieser Jurte eine Ausstellung aufgebaut, in der jede Gruppe den Verlauf ihres Projektes vorgestellt hat. Die Ausstellung wurde mit einem gemeinsamen Lied eröffnet und alle Eltern waren geladen, um sich diese wirklich gelungene Ausstellung anzusehen. Jede Gruppe hatte auch etwas für einen kleinen Basar hergestellt, das nun verkauft wurde. Die Kinder sparen gerade für eine Fahrzeugbahn und diese Einnahmen kamen selbstverständlich in die Spardose für diesen Kinderwunsch. Es war eine tolle Zeit mit tollen Abschlussaktionen! An dieser Stelle von meiner Seite ein Dankeschön an das gesamte Team, denn ohne Euch wäre das nicht möglich! Gyde Schmidt - ADS- Kindergärten/ Krippe Satrup Unfallreparatur Lackierung KFZ-Service Reifendienst Ihr Partner für Unfallschäden Jeden Mittwoch TÜV + AU im Hause T Fax ( ) Service und Umwelttechnik aus Esgrus sponserten das Material für die neue Sitzgarnitur und den Holzunterstand. Nachdem Büffet wurde das von einer Mutter selbstgeschriebene Gedicht vorgetragen, wobei es von allen Anwesenden emotional und zugleich lustig aufgenommen wurde. Klasse Gedicht! Im Namen aller Angehörigen des Naturkindergartens Satrup e.v. möchten wir uns recht herzlich für das gesponserte Equipment bedanken. Der Schaukasten war eine klasse Idee und die Sitzgarnitur und der Unterstand kamen auch super gelegen, da diese schon in die Jahre gekommen waren. Wir wünschen unseren fünf Schulkindern eine tolle und erfolgreiche Schulzeit und natürlich unseren Kindergartenkindern eine schöne Zeit im Wald. Die Schuli-Eltern Satruper Zwerge Am 19. Juli haben wir aus der Mittwochsgruppe der Satruper Zwerge drei Kinder verabschiedet, die einen Platz im Kindergarten bekommen haben und dort nun einen neuen spannenden Lebensabschnitt beginnen konnten. Felix entdeckt jetzt im Naturkindergarten Satrup eine tolle neue Welt, Jonna bringt eine Krippen-Gruppe des ADS-Kindergartens Satrup in Schwung, und Theo ist mit seiner Familie nach Flensburg umgezogen, wo er in der nächsten Zeit sein Leben erst einmal wieder sortieren wird. Das Abschiedsfest für die drei fand im Garten von Familie Lassen statt, wo wir köstlich bewirtet wurden und alle Kinder auch beim Spielen auf ihre Kosten kamen, denn es standen unter anderem ein großes Spielhaus mit Rutsche und Klettermöglichkeiten, ein Trampolin und ein Planschbecken zur Verfügung. Das Wetter hätte auch nicht besser sein können, so war es ein gelungener Nachmittag für alle Beteiligten. Wir bedanken uns bei den Gastgebern und wünschen ihnen alles Gute und viel Spaß in den Kitas. Kirsten Koch Bei Interesse an den Satruper Zwergen ruft gerne an bei: Melanie Stern 04633/ (Gruppe am Dienstag) Kirsten Koch 04633/299 (Gruppe am Mittwoch) Seit 1999 Ihr Makler vor Ort! Naturkindergarten Satrup Schuli-Rausschmiss im Naturkindergarten! Am letzten Kindergartentag vor den Sommerferien wurden die fünf Kindergartenkinder Dennis, Pelle, Line, Justus und Emma aus dem Naturkindergarten rausgeschmissen. Die Fünf bedanken sich bei den Erzieherinnen Nicole und Sissel für die wunderschöne Kindergartenzeit mit ihnen. Die Beiden kümmern sich immer rührend um alle Kinder und das bei jeder Wetterlage, das fängt an beim Tipi bauen im Sommer und endet beim Kinderfüße Warmrubbeln im Winter. Nach alter Tradition zum Schuli-Rausschmiss wurde wie jedes Jahr auch etwas gesponsert. Holger Fröhlich, selbstständig in Holz und Trockenbau, sponserte einen Schaukasten aus Holz, die Gravur wurde von Julia Redlefsen angefertigt. Firma Günter Andersen Shoppermanufaktur und Firma RSN Reinigungs- Verkauf Havetoftloit/Dammholm: Charmantes Landhaus in neuem Gewand; Modernisierung 2010/2011; Grdst m²; Wohnfl. ca. 156 m²; 4 Zimmer + Wintergarten; Gas-ZH; Endenergiebedarf 123,2 kwh/m²a; sofort frei; ,-- Sörup: Halbes Haus ganz Groß; Grdst. 574 m²; Sackgassen-Endlage; Wohnfl. ca. 131,15 m² zzgl. ausgeb. Spitzbd.; Garage mit Werkstatt; Gas- ZH; Endendergiebedarf 126,1 kwh/ m²a; ,-- Vermietung Bistoft/Mühlental 1: Erstbezug! Ebenerdige Doppelhaushälfte mit 3 Zimmern; Niedrigenergiehaus; ca. 82 m² Wohnfl., EBK m. Geschirrsp.; Terrasse; Carport/ Abstellraum; ab ; netto-km 574 zzgl. HNK 125,- zzgl. Kaution inh. tomas malz mühlenstr. 6 mittelangeln ot satrup ( )

10 10 Bildungslandschaft Mittelangeln Bildungslandschaft Mittelangeln Termine 2014/2015 Bildungstelefon/Familienzentrum: 04633/ ADS-Kindergarten: 04633/484 ADS-Kindergarten Flensburger Str.: 04633/ Regenbogenschule: 04633/1544 Gymnasium: 04633/ Gemeinschaftsschule: 04633/ Dänische Schule: 04633/286 Naturkindergarten: 0170/ VHS: 04633/ Musikschule: 04633/1519 Landfrauen Satrup u. Umgebung: 04633/1648 September 2014 Oktober 2014 Mo 1. OGS Schulzentrum: Start der neuen Kurse VHS: Start Kurs Malspaß für Kinder und Jugendliche, Kulturzentrum, 16 Uhr VHS: Start Kurs Bewegungsspaß für Kinder (5-7 Jahre) Psychomotorisches Turnen (10x), Dänische Schule, 16 Uhr Mi 3. Naturkindergarten: Elternabend im Kulturzentrum Alte Schule, Uhr Do 4. Regenbogenschule: Kindertheater Hoppe, Mensa So 7. Naturkindergarten: Stand und Aktionen auf dem Hoffest Ankersolt Familienzentrum: Teilnahme am Tag des Sports des Landessportverbandes mit dem Tretrollerprojekt Mittelangeln, Kiel Mo 8. ADS Krippe: Elternabend, Uhr Di 9. ADS Kindergarten: Elternabend Zum Schwimmbad, Uhr VHS: Was brauchen Kinder für einen guten Start ins Leben?, Kulturzentrum, Uhr Mi 10. ADS Kindergarten: Elternabend in der Flensburger Straße, Uhr Do 11. ADS Kindergarten: Fotografin im Kindergarten in der Flensburger Straße Bildungslandschaft: Lenkungskreise, Sitzungszimmer Amtsgebäude, ab Uhr (Achtung: verschobener Termin!) Fr 12. ADS Krippe: Fotografin Sa 13. Familienzentrum: 1. Großes Spielplatzfest, Spielplatz am Ellernweg Satrup, Uhr Mo 15. ADS Kindergarten: Fotografin im Kindergarten Zum Schwimmbad Di 16. ADS Kindergarten: Fotografin im Kindergarten Zum Schwimmbad Struenseeschule: Elternabende 10. Jhrg. Mi 17. VHS: Start Kurs Bildnerisch- künstlerische Früherziehung - 8 MAL Nachmittage Do 18. Struenseeschule& Regenbogenschule: Berufsmesse Azubis werben Azubis Kongress: Anschwung für Frühe Hilfen, Urania Berlin Fr 19. Bernstorff-Gymnasium: Schul- und Europafest, 14 Uhr Kongress: Anschwung für Frühe Hilfen Sa 20. Musikschule: Ausstellungseröffnung mit Musik und Lesung, Kulturzentrum, 15 Uhr ADS Kindergarten: Weltkindertag der ADS, Harrisleer Marktplatz So 21. Satruper Kammerkonzert Mi 24. Struenseeschule: Elternabende 5./6. Jhrg. Do 25. Bildungslandschaft: Fortbildung Veränderungsmanagement II Jetzt wird kommuniziert! Uhr, Kiek in! /NMS (Achtung: Verschobener Termin!) Fr 26. VHS: Start Kurs Bildnerisch- künstlerische Früherziehung 8 MAL Nachmittage Lesezirkel: Leseabenteuer Mo 29. Struenseeschule: Elternabende 7./8. Jhrg. Fr 3. Tag der deutschen Einheit Mo 6. Naturkindergarten: Ernte-Dank-Fest Struenseeschule: Erster Schulentwicklungstag (SENTA)/ unterrichtsfrei Regenbogenschule: 1. Schilf-Tag/ unterrichtsfrei Di 7. Bildungslandschaft: Fortbildung Wertschätzende Kommunikation Uhr, Neumünster Regenbogenschule: Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit Mi 8 ADS Kindergärten: Ausschusssitzung vom ADS Kindergarten/ ADS Krippe Satrup Struenseeschule: 1. Sitzung Schulelternbeirat Familienzentrum: Netzwerktreffen Frühe Hilfen, SL, Uhr Regenbogenschule: Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit Do 9. Regenbogenschule: Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit Fr 10. Letzter Schultag Mo 13. Ferienbeginn Naturkindergarten: Ferienbeginn (bis ) Fr 24. Ferienende Mo 27. Erster Schultag Struenseeschule: Berufsorientierung 8. Klassen und Praktikum 9. Klassen (bis ) Di 28. Familienzentrum: Neugeborenen-Treff, Familienzentrum, 16 Uhr Mi 29. Struenseeschule: Vorhabentage (bis ) Do 30. Bildungslandschaft: Lenkungskreise, Sitzungszimmer Amtsgebäude, ab Uhr Dän. Kindergarten Hostrup: Laterne laufen November 2014 Dezember 2014 Januar 2015 Februar 2015 (Ausblick) Sa 1. VHS: Wochenendkurs Aufregend still Stillleben. Malen, zeichnen, experimentieren, Hof Ankersolt So 2. VHS: Wochenendkurs Aufregend still Stillleben. Malen, zeichnen, experimentieren, Hof Ankersolt Mo 3. Struenseeschule: 1. Schulkonferenz Do 6. Bildungslandschaft: Abend für Eltern, Uhr Fr 7. Naturkindergarten: Laterne laufen Di 11. Bücherei: Aktion zur Kinder- und Jugendbuchwoche Mi 12. Familienzentrum: Fachtag Frühe Hilfen im Kreis SL-Flensburg, Uhr So 16. Satruper Kammerkonzert Di 18. Familienzentrum: Spielenachmittag, Familienzentrum, 15 Uhr Fr 21. Regenbogenschule: Theater Wackelzahn, Weihnachtsmärchen Fr 28. Bildungslandschaft: Netzwerktreffen II Abschluss und Ausblick, Kiel, So Advent Mo 1. Familienzentrum: Start Vorleseadventskalender Struenseeschule: 1. Elternsprechtag Di 2. Regenbogenschule: Anti-Mobbing-Tag Sa 6. Musikschule: Ausstellungseröffnung Kleine Künstler ganz groß mit Musik, Pavillon im Kulturzentrum Alte Schule, 15 Uhr So Advent Musikschule: Orchesterkonzert im Advent, Aula Bernstorff-Gymnasium Satrup Di 9. Struenseeschule: Große Weihnachtsfeier der Schule und Basar Do 11. Bildungslandschaft: Lenkungskreise, Sitzungszimmer Amtsgebäude, ab Uhr So Advent Fr 19. Letzter Schultag Naturkindergarten: Weihnachtsfeier und letzter Tag (dann Ferien bis ) So Advent Mo 22. Ferienbeginn Mi 24. Heiligabend Do Weihnachtstag Fr Weihnachtstag Mi 31. Silvester Do 1. Neujahr Di 6. Ferienende Mi 7. Erster Schultag Mo 19. Struenseeschule: Zeugniskonferenzen 5-7 Do 22. Bildungslandschaft: Lenkungskreise, Sitzungszimmer Amtsgebäude, ab Uhr Struenseeschule: Zeugniskonferenzen 8-10 So 25. Musikschule: Neujahrskonzert des SBO - Satruper BlasOrchester, Satrup Krog Di 27. Familienzentrum: Neugeborenen-Treff, Familienzentrum, 16 Uhr Fr 30. Zeugnisausgabe an allen Schulen Mo 2. Struenseeschule: beweglicher Ferientag Regenbogenschule: beweglicher Ferientag Di 3. Struenseeschule: 2. Schulentwicklungstag (SENTA)/ unterrichtsfrei Regenbogenschule: 2. Schilf-Tag/ unterrichtsfrei Do 5. Bildungslandschaft: Abend für Eltern, Uhr Do 12. Struenseeschule: Elternabende 9./10. Jhrg. Di 17. Struenseeschule: Vorstellung WPU 7 und Informationsabend für den neuen 5. Jahrgang Mi 18. Struenseeschule: Vorhabentage (bis ) Mo 23. Struenseeschule: 2. Elternsprechtag Di 24. Struenseeschule: VERA 8 (Englisch) Do 26. Struenseeschule: VERA 8 (Mathematik) 30 Jahre Meisterbetrieb Tel. ( ) Fax micha-rudolph@t-online.de

11 Aktuelles vom Arbeitskreis Satruper Unternehmer e.v. Ab September mit eigener Jobbörse unter www. SatruperUnternehmer.de aktiv markt Eric Detert seit über 20 Jahren in Satrup Hans-Redlefsen-Straße 6 OT Satrup Mittelangeln Tel Wir Lebensmittel von unseren regionalen Lieferanten von b Rindfleisch von Vollertsen aus Satrup unserem Bio-Großhändler b Bio-Eier von Hof Ankersolt aus Rüde Grell aus Kaltenkirchen: b Bio-Kartoffeln von Iwersen aus Munkbrarup Wir führen ca Bio- Artikel von b Johannsen Spirituosen aus Flensburg Zwergenwiese, b Angeln-Milch aus Niesgrau Bauck, Barnhouse b Kartoffeln von Lausen aus Boel und anderen Produzenten. b b b Eier von Jessen aus Oxbüll Honig aus Mohrkirch Frieda Kaffee von der Rösterei aus Quern Wir haben vegane, vegetarische, lactosefreie und glutenfreie Produkte im Sortiment. Wir lieben unsere Gut & Günstig - Produkte zum Discount-Preis. Wir lieben unsere Frische Dt. Markenbutter 250 g 0,89 EDEKA Bananen 1 kg 1,49 Nordsee Krabbensalat 100 g 1,99 Gültig vom bis Aus der Schlachtung der Fa. Vollertsen - Satrup Rinderhackfleisch vielseitig und gesund Gültig vom bis kg 4,75

12 9x in Schleswig-Holstein und Hamburg. Sie vermissen exzellenten Service zu fairen Preisen? tŝƌ ƐŝŶĚ ŐĂƌ ŶŝĐŚƚ ƐŽ ǁĞŝƚ ĞŶƞ ĞƌŶƚ >ĞƌŶĞŶ ĂƵĐŚ ^ŝğ ƵŶƐĞƌĞ ĨƌĞƵŶĚͲ lichen Mitarbeiter kennen, die sich liebevoll um Ihren Volkswagen oder ŠKODA kümmern. EƵƚnjĞŶ ^ŝğ ƵŶƐĞƌĞ >ĞŝƐƚƵŶŐĞŶ ǁŝĞ nj»»»,žůͳ ƵŶĚ ƌŝŷőͳ^ğƌǀŝđğ Express-Service auch ohne Termin ůğǀğƌ ZĞƉĂŝƌ ĚŝĞ ƉƌĞŝƐǁĞƌƚĞ ZĞƉĂƌĂƚƵƌĂůƚĞƌŶĂƟ ǀĞ Für Sie vor Ort. Ăŵŝƚ ^ŝğ Ğŝƚ Ĩƺƌ ĚŝĞ ǁŝĐŚƟ ŐĞŶ ŝŷőğ ŚĂďĞŶ tŝƌ ĨƌĞƵĞŶ ƵŶƐ ĂƵĨ ^ŝğ Volkswagen Zentrum Flensburg Kath Autohaus GmbH & Co. KG Osterallee 207, Flensburg Tel ඵ ǁǁǁ ŬĂƚŚͲŐƌƵƉƉĞ ĚĞ

13 Gemeinde Mittelangeln OT Satrup / Vereine und Verbände 13 Förderverein Kulturzentrum Alte Schule Satrup e.v. Kunst und Kunst Malerinnen und Schriftstellerinnen stellen aus Vernissage mit Lesung im Kulturzentrum Alte Schule Satrup Am 20. September 2014 um 15 Uhr eröffnet der Förderverein eine besondere Ausstellung. Die Malerinnen Sonja Fischer, Karin Hansen und Dagmar Lindau sowie die Autorinnen der Gruppe Schreibweise Martina Boetticher, Gertrud Conrad, Edith Grünauer, Doris Ruge und Anke Schulz-Böcker haben sich immer wieder gegenseitig inspiriert und stellen ihre Werke zur Ausstellungseröffnung in Wort und Bild vor. Karin Hansen Verborgen Musikalisch wird die Vernissage von Schülern der Kreismusikschule umrahmt. Für das leibliche Wohl wird im Kulturcafé mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen gesorgt. Jens Weber Schriftführer Theatergruppe Broschmann und Finke im Satrup Krog Wie bereits in der Mai-Rundschau angekündigt, führt die Theatergruppe Broschmann und Finke am Freitag, den das Theaterstück Wär ja gelacht im Satrup Krog auf. Die Mitglieder des Vereins Eintracht haben bereits ein Formular für eine verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung erhalten. Alle nicht durch die Mitglieder beanspruchten Plätze werden ab dem durch den Verein Eintracht im freien Verkauf angeboten. Die Eintrittskarten können zu einem Stückpreis von 18,- bei der Vorsitzenden, Frau Birte Krambek, erworben werden. Die Mitglieder, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten, nunmehr bis zum das verbindliche Anmeldeformular bei der Vorsitzenden einzureichen. Verein Eintracht - Dagmar Nicolai Satruper Kammerkonzerte Pianist Jascha Nemtsov im Gesprächskonzert Ein Gesprächskonzert steht am 14. September auf dem Programm der Satruper Kammerkonzerte. Prof. Jascha Nemtsov, Pianist und Inhaber des im vorigen Jahr begründeten, weltweit ersten Lehrstuhls für jüdische Musik, wird jüdische Kompositionen spielen und als begnadeter Erzähler mit lebendigen Kommentaren begleiten. Nemtsov wurde 1963 im sibirischen Magadan geboren und schloss in St. Petersburg sein Konzertdiplom mit Auszeichnung ab. Seit 1992 lebt er in Deutschland, wo er seine internationale Konzertkarriere begann. Er nahm rund 30 CDs mit zahlreichen Welt-Ersteinspielungen auf, von denen viele international ausgezeichnet wurden. Seine wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich auf jüdische Musik und jüdische Komponisten im 20. Jahrhundert. In Satrup trat er bereits als Solo-Pianist und im Duo, u.a. mit Ingolf Turban, auf. Das Konzert findet wie ursprünglich vorgesehen am Sonntag, dem 14. September, um 17 Uhr im Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup statt. Kartenreservierungen unter Neues vom Sozialverband OV Satrup Freundschaft ist wertvoll, nicht nur in schlechten, sondern auch in guten Zeiten. - Thomas Jefferson - Am 07. August machten sich 51 Personen bei leichtem Nieselregen mit dem Bus auf den Weg nach Holtsee. Passend zur Mittagszeit trafen wir zur Verkostung der Käsesorten ein. Nach der Begrüßung durch Frau Kühl wurden die Käsesorten vorgestellt, die anschließend mit Schwarzbrot und Kaffee von uns verzehrt wurden. Es schmeckte allen gut! Im Anschluss an die Brotmahlzeit berichtete Frau Kühl über den Werdegang der Holtseer Käserei. Diese wurde 1938 von 40 Milchbauern der Region gegründet, seit 1942 wird der Holtseer Käse hergestellt. Heute beliefern rund 270 Milchbauern die Käserei mit jährlich 120 Millionen Liter Rohmilch. Bevor die Milch zu Käse verarbeitet werden kann, wird eine Probe entnommen, um die Qualität der Rohmilch sicher zu stellen. Aus 10 Liter Milch entsteht 1 kg Käse Tonnen Käse werden im Jahr produziert, über Stück Käse lagern im Reifekeller des Hauses. Während der Reifezeit wird der Käse mehrmals von Hand gewendet und mit Rotschmiere gepflegt. Im Betrieb sind 91 Mitarbeiter beschäftigt. Nachdem wir alles über den Weg von der Rohmilch bis zur Käseherstellung erfahren hatten, nutzten viele die Möglichkeit zum Einkauf. Um 13 Uhr fuhren wir weiter nach Kiel zum Botanischen Garten. Dort schien die Sonne und wir konnten endlich mit einem Glas Sekt anstoßen. Anschließend gingen wir durch den Garten, in dem es vielerlei zu besichtigen gab: Baumsammlungen, eine Teichlandschaft, ein Rosarium, ein Arzneigarten, große Schaugewächshäuser wie Tropenhaus, Nebelwaldhaus, Wüstenhäuser, tropische Wasserpflanzen - darunter die größte Seerose der Welt. Treffpunkt war danach wieder der Bus und es meldete sich der Appetit auf eine gute Tasse Kaffee. Als Überraschung spendierten die Firma May Britt Körner und unser SoVD Ortsverband Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Über die Landstraßen fuhren wir dann gen Heimat in den Regen hinein und landeten gegen 18 Uhr in Satrup. Endlich wieder Frühstück - wir laden alle dazu ein! Am Freitag, d. 05. September 2014 treffen wir uns nach der Sommerpause zum gemeinsamen Frühstück um neun Uhr in der Alten Schule in Satrup. Am Donnerstag, d. 18. September 2014 laden wir ein zu Fingerfood und Cocktails. Die Veranstaltung findet in der Alten Schule in Satrup statt, Beginn 15 Uhr. Fingerfoods sind kleine Leckereien, die man einfach mit der Hand essen kann, ohne daß man ein Besteck braucht. Zu Fingerfood gehören Snacks, Sandwiches, Bruschetta, gefüllte Teigtaschen, Crepes, leckere Spießchen, Hackfleischbällchen und Frühlingsrollen. Wir werden diese kleinen Speisen selbst unter der Leitung von Suenje Thiessen zubereiten und anschließend verzehren. Bei den Rezepten ist für jeden

14 14 Mittelangeln OT Satrup / Vereine und Verbände / Vom Sport Geschmack etwas dabei. Dazu werden Cocktails gereicht. Es entsteht ein Kostenbeitrag für die Nahrungsmittel. Anmeldung bitte bis zum 06. Sept. bei: oder 8322 oder Warten Sie nicht zu lange mit der Anmeldung, es können nur 20 Personen teilnehmen! Am Samstag, d. 20. September 2014 starten wir zur Kohlfahrt nach Dithmarschen, Abfahrt um Uhr vom Zob in Satrup. Uns erwartet eine Sektpause am Reisebus. Gegen Uhr werden wir in ein gemütliches Restaurant einkehren und erhalten dort ein reichhaltiges Kohlbüfett. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Marne. Die Region Dithmarschen ist mit über 2800 Hektar Europas größtes, geschlossenes Kohlanbaugebiet, in dem alljährlich rund 80 Millionen Kohlköpfe geerntet werden. Im Rahmen der Kohltage veranstaltet die Stadt Marne regelmäßig ein Stadtfest, das zu der bedeutendsten Veranstaltung eines jeden Jahres zählt. Neben den kulinarischen, landestypischen Köstlichkeiten, die die Besucher probieren können, gibt es jedes Jahr besondere Attraktionen. In Marne haben Sie Freizeit mit Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Rückkehr um ca Uhr. Preis: 42 pro Person für Mitglieder, 44 für Gäste. Anmeldungen bitte bis zum 06. September 2014 bei: Telefon oder 8322 oder Wir freuen uns immer sehr, wenn wir auf unseren Ausflügen und Veranstaltungen Gäste begrüßen dürfen! Kommen Sie, machen Sie mit! Herzliche Grüße vom Vorstand des OV Satrup! Erna Anstett Landfrauenverein Satrup u. Umg. Liebe Landfrauen, am Sonnabend, den 13. September fahren wir zur Fielmann Akademie Schloss Plön. Fahrtkosten: 10,00 Euro. Abfahrt ist um Uhr am Satrup Zob. Mit dem Busunternehmen Bischoff fahren wir zum Käsehof Biss. Im Käse-Cafe gibt es Kaffee satt und Kuchen, Kosten 6,50 Euro. Anschließend besichtigen wir um Uhr mit Führung die Fielmann Akademie im Plöner Schloss. Anmeldungen bis spätestens 5. Sept. bei Christa Beeck, Tel: Am Freitag, den 10. Oktober fahren wir zum Theaterstück Opa ward verköfft nach Flensburg ins Studio, Augustastraße. Abfahrt um Uhr ab Satrup Zob. Kosten einschließlich Busfahrt 20,00 Euro. Anmeldungen bitte bis zum 25. September bei Jutta Schneider, Tel Mit herzlichen Grüßen Der Vorstand Blutspende beim DRK OV Satrup Fahrrad-Reparaturset als Dankeschön! Der DRK-Ortsverein Satrup und der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost laden dringend ein zu einem Deutsches Rotes Kreuz Blutspendetermin am Mittwoch, d. 17. September 2014 in der Struensee- Gemeinschaftsschule Satrup in Mittelangeln, Dennertweg. Mit einer Blutspende beim DRK retten gesunde Menschen Schwerkranken und Verletzten in den Krankenhäusern das Leben. Leider wird vielen Menschen die Notwendigkeit der Blutspende erst bewusst, wenn sie selbst betroffen sind. Blut spenden darf man ab18 Jahren. Jede Spende ist gleichzeitig eine Gesundheitsvorsorge. Bei auffälligen Befunden wird der Spender informiert und kann sich dann an den Hausarzt wenden. Unter dem Motto Rettung für das eigene Fahrrad bedankt sich der DRK- Blutspendedienst NordOst bei allen SpenderInnen mit einem Fahrradreparaturset. Nach dem Spenden bieten die DRK-Bezirkshelferinnen einen reichhaltigen - auf Wunsch auch vegetarischen - Imbiss an. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. DRK-OV Satrup Harald Krabbenhöft, Vorsitzender DRK - Ortsverein Satrup e.v. Treffen der Bezirkshelferinnen Vorstand und Bezirkshelferinnen des DRK-Ortsvereins Satrup/Rüde treffen Sich am Dienstag, d. 9. September 2014 um 15:00 h im DRK-Raum im Kulturzentrum Alte Schule Satrup Der Vorstand DRK - Ortsverein Satrup e.v. Sicher mobil Informationen für ältere Verkehrsteilnehmer Mobiliät ist ein hohe Gut. Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen u.v.m. kurz gesagt: selbständig und aktiv am Leben teilnehmen können. Leider liegt es in der Natur der Dinge, dass mit zunehmendem Alter körperliche und geistige Funktionen teilweise nachlassen. Das trifft die Menschen in unterschiedlichem Maße, den einen früher und stärker, den anderen später. Manche alters- oder krankheitsbedingte Einschränkungen können zu einem erhöhten Unfallrisiko führen. Sicher mobil richtet sich nicht nur an Autofahrer/innen, sondern an alle Verkehrsteilnehmer. Auf Einladung des DRK-Ortsvereins Satrup führt die Kreisverkehrswacht Schleswig- Flensburg am Dienstag, d. 30. September 2014 um h im Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Flensburger Str.4 ein Seminar Sicher mobil mit Informationen zum Thema Mobilität im Alter durch. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei H. Krabbenhöft Tel gebeten. Ihr DRK-Ortsverein Satrup e.v. DRK - Ortsverein Satrup e.v. Haus- und Straßensammlung des DRK Satrup/Rüde Der DRK- Ortsverein Satrup/Rüde führt i.d.z. vom eine Haus- und Straßensammlung durch. In Satrup und Rüde wird die Sammlung von den Bezirkshelferinnen des DRK-Ortsvereins durchgeführt. Das Geld fließt zu einem Teil in die DRK-Arbeit vor Ort. Der andere Teil wird für überregionale Hilfsprojekte des DRK verwendet. Unterstützt werden u.a. auch das Jugendrot- kreuz, (Schul-)Sanitätsdienste, Kur- und Erholungsmaßnahmen und die Erste- Hilfe-Ausbildung. Helfen Sie mit einer Spende. Ihr DRK-Ortsverein Satrup/Rüde DRK - Ortsverein Satrup e.v. Männersport 50+ Fehlt Ihnen auch etwas Bewegung? Möchten Sie mit Spaß und Freude etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann kommen Sie zu uns. Der DRK-Ortsverein Satrup plant ab Herbst diesen Jahres die Gründung einer Sportgruppe für Männer im besten Alter. Ohne Leistungsdruck wollen wir unter fachlicher Anleitung Sport treiben. Voraussichtlich treffen wir uns montags am frühen Abend. Weitere Informationen und Rückfragen bei Harald Krabbenhöft (Tel /8773) DRK - Ortsverein Satrup e.v. Adventsfahrt des DRK 2014 Für die Fahrt des DRK-Ortsvereins Satrup vom Dez nach Hameln im Weserbergland mit Schloss Bückeburg sind noch Restplätze frei. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Harald Krabbenhöft (Tel /8773). TRESORE Helmut Knutzen Ackersmoor 1 OT Satrup Mittelangeln Tel / Beratung Verkauf Service Waffenschränke Alt-Tresore Ankauf

15 Vom Sport 15 Dana-Cup 2014: Gänsehautentzündung 2.0 Als wenn die Weltmeisterschaft unserer Nationalmannschaft in diesem Sommer nicht schon genug war, hatten 48 Kinder und 6 Betreuer des FC Angeln 02 plus Gastspieler der SG Satrup Großsolt, TSB Flensburg und Flensburg 08 ein weiteres Highlight. Wir sind mit zwei U14-Teams und einem U 13 Team zu einem der größten Jugend-Fußball-Turniere Europas gereist : nach Hjorring bei Skagen/Dänemark Über Kinder, ca Mannschaften aus über 47 Ländern TSV Nordmark Satrup Fußball Seit dem August läuft der Fußballbetrieb in Satrup wieder auf Hochtouren. Angeführt von der Verbandsligamannschaft gehen gleich 5 Seniorenteams an den Start. Neben der I. Mannschaft spielen die II. und III. Herren in den Kreisklasse A1 bzw. B1. Darüber hinaus spielen noch 2 Altligateams auf dem Kleinfeld. In Zusammenarbeit mit der FSG Mittelangeln ist es der Jugendfußballabteilung der SG Satrup/Großsolt auch für die Spielzeit 2014/2015 gelungen, für alle Jahrgänge Jugendfußballmannschaften anzubieten. Besonders ist hier die A-Jugend zu erwähnen. Diese Mannschaft hat in der Saison 2013/ 2014 alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Dem Kreispokalsieg folgten die Kreismeisterschaft und der Aufstieg in die Verbandsliga. Im Landespokal können die Jungs nun auf einen attraktiven Gegner wie Holstein Kiel oder den VfB Lübeck hoffen. Neben der A-Jugend spielen auch die B-Jugend und die C-Jugend in einer Spielgemeinschaft mit der FSG Mittelangeln. Diese Teams werden zu Beginn der Saison in Qualifikationsstaffeln versuchen, die jeweiligen Meisterstaffeln zu erreichen. Ab der D-Jugend abwärts gibt es jeweils in Großsolt und Satrup eine Mannschaft der SG Satrup/Großsolt. Die Satruper D-Jugend wagt wieder die Qualifikationsrunde zur Verbandsliga, während die E-Jugend in einer starken Staffel mit den Flensburger Teams versuchen wird, sich für die Kreisliga zu qualifizieren. Die F-Jugend spielt in einer Staffel ohne Ergebniswertung und die G-Jugend bestreitet Turniere. Hier soll es überwiegend um den Spaß am Fußball gehen und nicht um die Ergebnisse, auch wenn dies in der Realität nur schwer durchsetzbar ist. Dann gibt es noch die ganz kleinen Kicker, die U 5 Auswahl. Die sogenannte H-Jugend trifft sich zusammen mit den Eltern zum Training. Bewegung und erste Ballgewöhnung stehen im Vordergrund. Außerdem bietet unser Verein in der Zusammenarbeit mir der FSG Mittelangeln Frauen- und Mädchenfußball an. Im TSV Nordmark Satrup sind Fußballer und Fußballerinnen im Alter von 2 66 Jahren aktiv und wenn Sie oder Du dazu gehören wollen, dann gibt es auf der Internetseite weitere Informationen oder einfach mal auf dem Sportplatz bzw. im Sport- und Jugendheim vorbeischauen. Volker Hansen das sind die Rahmenbedingungen. Alle drei Mannschaften (zwei davon als Gruppensieger) haben sich für das A Finale qualifiziert. Mit unseren Teams, bestehend aus Spielern der Jahrgänge 1998 bis 2001, haben wir uns dort grandios präsentiert. Viele Elite-Schulen und Top-Mannschaften haben wir hinter uns gelassen. Auch neben dem Fußballfeld gab es viele große und kleine Eindrücke zu verarbeiten: Die Eröffnungsfeier mit dem Einlauf der Nationen, bei der wir Deutschland vertreten durften, das Mittagessen mit über Kindern und Jugendlichen im großen Essenszelt, kleine Trainingsspiele gegen einen Fußball-Stützpunkt aus Köln, das Baden in der Nordsee, die große Freude bei einem gewonnenen 11-Meterschießen, der Einzug der U 14 bis ins Achtelfinale, große Spiele gegen Teams aus Estland, Portugal oder Norwegen und das große Abschieds- Feuerwerk im Stadion bzw. die außergewöhnlich friedliche Atmosphäre mit so vielen verschiedenen Nationen. Die Betreuer Björn Lassen, Timon Malz, Ingo Henrici, Jonas Hoffmann- Timm, Kay Schiefelbein und Tomas Malz möchten sich noch einmal bei allen Sponsoren und mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung bedanken. Tennis spielen beim TV Satrup Die Sommersaison hat uns in diesem Jahr schon mit vielen herrlichen Sonnentagen verwöhnt. Stand zunächst die Renovierung der Innenräume des Vereinshäuschens mit vielen fleißigen Helfern im Mittelpunkt, konnten zum Abschluss der Punktspielrunde sowohl die Herrenmannschaft 40 als auch die Damenmannschaft 30 den Aufstieg in die nächsthöhere Bezirksklasse feiern. Herzlichen Glückwunsch an alle Punktspieler und Punktspielerinnen zu diesem tollen Erfolg!!!!!! Zur Mittsommernacht bot der Verein wieder einen bunten Mixed-Abend an. Mit 21 Teilnehmern war es eine der Erfolgsveranstaltungen, die alljährlich von Elke und Ulli organisiert werden. In diesem Jahr gab es zum Ausklang

16 16 Vom Sport / Aus den Kirchengemeinden einen besonderen Höhepunkt. Gemeinsam schauten alle Tennisspieler in bester Stimmung ein Fußballspiel der diesjährigen Weltmeisterschaft. Am 8. Juli lud der TV Satrup die Söruper Vereinsmitglieder zu einem Freundschaftsspiel ein. Ab 18 Uhr war die Tennisanlage komplett belegt und viele spannende Matches trugen zu einem gelungenen Abend bei. Am 30. Juli luden Christa, Erdmuth und Martina zu einem Damen-Kaffee- Turnier ein. Gut organisiert wurden Doppelpartner einander zugelost und spielten jeweils 20 Minuten um den Sieg. Nach 5 Matches gab es sogar 3 Siegerinnen, sodass letztendlich Sandi Godbersen durch ein Geschicklichkeitsspiel als Siegerin aus dem Turnier hervor ging. Jugendarbeit In unserem Vereinshäuschen hängt nun für Euch eine Pinnwand mit Infos zu Wettkämpfen in der verbleibenden Saison. Wendet Euch bei Fragen und Nöten an unsere Jugendwartin Andrea, sowie an Euren gewählten Jugendrat. Für die letzten Trainingswochen wünschen wir Euch viel Freude. Weitere Veranstaltungen beim TV Satrup: Sa./ So 6./7. September : Grundhof Cup, Doppelturnier Anmeldungen ab sofort möglich bei Martina oder im Infobuch. Sa./ So 13./14. September: Flenscup, halboffenes Turnier Fr. 26. September: Saisonabschluss: Bowlen im Boa, Flensburg Uhr Bei sehr gutem Tenniswetter wird diese Veranstaltung ggfs auf Sonntag, den 5. Oktober, Uhr verlegt. Bitte beachtet hierfür unsere Homepage oder unser Infobuch. Sa./So. 18./19. Oktober: 3. und letzter Arbeitseinsatz Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Im Hinblick auf die diesjährigen Renovierungsarbeiten freuen wir uns auch weiterhin über Spenden für unseren Verein. Informationen dazu, zu unseren Terminen, Beitrittsbedingungen und zu unserem Vereinsleben sind auch zu finden unter: Noch viele spannende Spiele wünscht Euch Eure Martina Witt-Raav Medaillen für die Satruper Leichtathleten Bei den ausgetragenen Kreismeisterschaften im März in Sörup und im Mai im Satrup und Schleswig war die Anzahl der Medaillen und Urkunden für die Satruper groß. Unter anderem wurde Kreismeister/in bzw. Vizekreistmeister Phillip Zoschke, Eric Beiser, Luisa Altamurra, Liv Olizeg, Joakim Böh, Jannis Nöbauer, Kerrin Koch und Lene Goldbeck. Auch im Staffellauf kamen die Satruper groß raus und konnten mit strahlenen Aufen ihre Medaillen und Urkunden empfangen. Am endete das Training vor den Ferien mit einem Abschlussgrillen. Nach den Sommerferien arbeiten wir nun fleißig für den Kreisvergleichswettkampf in Bredstedt am 21. September 2014, wo einige der Satruper Leichtathleten nominiert sind. Wer Lust hat in die Leichtathletik reinzuschnuppern ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Die Trainingszeiten in den jeweiligen Altersgruppen sind auf der Homepage des TSV Nordmark Satrup zu sehen, unter Für die Sparte Maren Petersen Wie schnell dürfen wir für Sie arbeiten? ABBRUCH ZIMMEREI ASBESTSANIERUNG NACH TRGS 519 Dorfstr. 32 OT Havetoftloit Mittelangeln Telefon: Fax Herzliche Einladung zum Regional- Gottesdienst im Sägewerk Mangelsen, Struxdorf Der gemeinsame Gottesdienst der Gemeinden der KREUZREGION findet in diesem Jahr zum dritten Mal in der Kirchengemeinde Thumby-Struxdorf statt, und zwar am 21. September um Uhr im Sägewerk Mangelsen in Struxdorf, Ortsteil Hollmühle, Ekeberger Str. 20. Thema: Ich bin fremd gewesen - und ihr habt mich aufgenommen. Die große überdachte Halle mit den Sägemaschinen ist wunderbar geeignet für solche Veranstaltung. Wir erwarten wieder mehrere hundert Besucher/innen aus der ganzen Region und natürlich aus unserer eigenen Gemeinde. Nicht nur ein großer gemischter Chor bildet sich dafür aus den Chören der Region, auch die Posaunenchöre aus Havetoft und Satrup werden aufspielen. Außerdem werden einige Lieder von einer kleinen Band begleitet. Die Pastoren der Region gestalten den Gottesdienst gemeinsam, die Predigt hält Pastor Tischmeyer. Nach einem gemeinsamen Beginn findet zeitgleich für die Kinder ab 5 Jahren die Kinderkirche in einem Nebengebäude statt. Anschließend laden wir ein, noch eine leckere Suppe zusammen zu essen und etwas zu trinken. Es geht schließlich auch darum, die Gelegenheit zu Klönschnack und Begegnung zu nutzen. Es ist ratsam, mit dem Fahrrad zu kommen. Aber auch für genügend Autoparkplätze wird gesorgt sein. Zum Thema des Gottesdienstes: Menschen auf der Flucht. Es ist gerade einmal 70 Jahre her, da erlebte Schleswig-Holstein einen Flüchtlingsstrom ohnegleichen. Heute leben wir im Frieden. Aber Krieg und Gewalt bringen anderswo Millionen von Menschen dazu zu fliehen und irgendwo Sicherheit zu finden. Wir hören im Gottesdienst von Menschen, die als Fremde zu uns gekommen sind. Wir erleben ein Anspiel. Und wir denken darüber nach, wie wir den Fremden begegnen können. Herzlich grüßen im Namen ihrer Gemeinden die Pastoren der Kreuzregion Jörg Arndt, Bernd Böttger, Detlef Tauscher und Christoph Tischmeyer Stille & Meditation Angebote in der Kreuzregion Angeln und darüber hinaus Pastor Christoph Tischmeyer, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby, Tel.: , christophtischmeyer@gmx.de Internet: Meditationsgruppe - Wege zur inneren Quelle monatlich, jeweils donnerstags, 18 ca Uhr - offene Gruppe, ohne Voranmeldung - Termine: 25. September, 23. Oktober und 20. November 2014 Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Leitung: Christoph Tischmeyer Sich wohlfühlen, gelassener und zufriedener werden. Achtsamkeit entdecken. Durch das Üben von Meditation kann dies erfahren werden. Ablauf: Eine einfache Körperübung zu Beginn, 2x 20 Minuten Sitzen in der Stille, dazwischen Bewegung, ein kurzer spiritueller Text, Abschluss mit Gesang und Segen Taizé-Andachten in der Jakobus-Kirche, Uelsby monatlich, jeweils freitags, Uhr Termine: 5. September 2014 (im Oktober keine Taizé-Andacht) Ort: Jakobus-Kirche Uelsby, Kirchenweg (hinter Ortsausgangsschild in Richtung Satrup, rechts einbiegen) Leitung: Christoph Tischmeyer mit anderen Zur Ruhe kommen. Sich nach innen wenden. Mit meditativen Gesängen aus Taizé und stiller Zeit. Offener Gesprächskreis zu theologischen und spirituellen Themen monatliche Treffen, donnerstags, ca Uhr Termine: 25. September, 23. Oktober und 20. November 2014 Ort: Gemeindehaus Schnarup-Thumby, Am Pastorat 1 Leitung: Christoph Tischmeyer - offener Kreis, ohne Voranmeldung -

17 Aus den Kirchengemeinden Männer auf dem Pilgerweg von Schleswig nach Flensburg In Berührung mit den Elementen - Erde Wasser Feuer Luft Neues erfahren Pilgern heißt: das Lebenstempo drosseln, in der Bewegung des Gehens den Körper bewusst spüren, den Blick weiten nach innen und außen, sich in das Gegenwärtigsein einüben und offen werden für Schritte, die im eigenen Leben dran sind. Elemente dieser Tage sind achtsames Wandern, Impulse für den Weg, Schweigezeiten, Gebetszeiten, von Herzen reden von Herzen hören. Einfaches Quartier auf dem Fußboden von Gemeindehäusern, gute Verpflegung, Gepäcktransport mit dem Auto. Termin: Oktober 2014 (Freitag bis Sonntag) Route: Start in SL-Friedrichsberg Böklund Oeversee Flensburg Gemeinsam veranstaltet mit dem Männerforum Nordkirche Leitung: Joerg Urbschat, Thomas Andresen und Christoph Tischmeyer; Kosten: 42,00 Infos + Anmeldung: bis 15. Sept bei Chr. Tischmeyer, Kontakt s.o. Hinweis: Katharina Prinz macht darüber hinaus Angebote im Bereich Spiritualität im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, Ort ist meistens das Haus Neukirchen (bei Quern). Die Angebote und Gruppen von Frau Prinz sind zu finden unter oder telefonisch abzufragen unter Kirchengemeinde Satrup rfe st Kleidersammlung für Bethel In diesem Monat bitten wir Sie wieder um Ihre Kleiderspende für Bethel. Die v. Bodelschwingschen Anstalten Bethel führen die Kleidersammlung als Teil und zur Finazierung Ihrer Arbeit mit Menschen mit Bedinderungen durch. So werden die Kleiderspenden in den Betheler Anstalten sortiert, verwendet und verkauft. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels benötigt. Sortieren, Selbstnutzung und Verkauf sind jedoch nur möglich, wenn es sich bei den Kleiderspenden um gut erhaltene Kleidung und Wäsche, paarweise gebündelte Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten handelt. Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung, abgetragene Schuhe, Skischuhe oder Gummistiefel, Klein- und Elektrogeräte hingegen verurschen nur zusätzliche Kosten und nutzen dem diakonischen Anliegen Bethels nicht. Um auch in diesem Jahr helfen zu können, führen wir in unserer Kirchengemeinde in der Zeit von Montag, d. 08. bis Samstag d. 13. Sept. eine Kleiderspenden-Aktion durch. In der Kirche und im Ev. Gemeindehaus können Sie Plastikbeutel erhalten. Die Kleiderspenden können Sie bis zum 21. Sept. in der Garage am Ev. Gemeindehaus, Flensburger Str. 3 abgeben. Ihr Pastor Böttger Aus unseren Kirchenbüchern Getauft wurden Linus Mitzkus, Mariannenweg, Satrup-Mitte Beerdigt wurden: Dr. Werner Sachsendahl, Mauenholzer Weg, 78 Jahre Hannchen Dorothea Bahnsen, geb. Sibbers, Dennertweg, 93 Jahre Marianne Mainka; geb. Sirotkin, Kirchenholz, 86 Jahre Termine Gottesdienste Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Einführung der neuen Konfirmanden, Pastor Böttger Mittwoch :00 Uhr Andacht im DRK-Pflegezentrum Donnerstag :30 Uhr Diamantene Hochzeit Sonntag :00 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Mini-Konfirmanden, Pastor Böttger Sonntag :00 Uhr Regionalgottesdienst im Sägewerk Mangelsen, Struxdorf Sonnabend :00 Uhr Diamantene Hochzeit Schmidt 16:00 Uhr Goldene Hochzeit Bagger Sonntag :00 Uhr Gottesdiesnt mit Taufe, Pastor Böttger Termine für Senioren: mittwochs 15:00 Uhr Spielenachmittag im Diakoniezentrum, Pastor-Rickmers Weg Donnerstag, d. 11. Sept., 15:00 Uhr, Geburtstagskaffe 80+ Die Seniorinnen und Senioren, die im Juli oder August ihren 80-sten oder höheren Geburtstags feiern konnten, sind herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen mit Pastor Böttger im Ev. Gemeindehaus, Flensburger Str. 3. Wer Auto Petersen Kfz-Meisterbetrieb Flensburger Str.37 / Satrup Tel. / Fax: / inh. Peter Petersen Mail: autopetersen@t-online.de Achtung: Am 18. Sept wollen wir mit vielen Gästen ab Uhr ein lustiges Oktoberfest feiern. be to Ok 17 Freuen Sie sich auf Bier und Brezel und Wurst (solange der Vorrat reicht). Auch an die Lütten werden wir denken! Der Tarper Shantychor Die Treene Shipper singt um Uhr. Wer einen kostenlosen Flohmarkt aufbauen möchte, meldet sich bitte bei: r F ein risö D Dennertweg 1 (Matzenhof) OT Satrup Mittelangeln Telefon / 4 19 Also: so: so so: eein in iin n die di diie e Lederhose Lederho L Led Lederhos ed de e erh rhose hose ho se und se un ins Dirn Dirndl D Di Dir irn r d Also: Dirndl, o rein re Lede ose u d ins dll,, dl, wir freuen uns auf viele Besucher! Radwechsel Sommer- auf Winterreifen jetzt reservieren und 10,00 sparen 39,90 Gutschein kaufen für nur und Wunsch-Termin vereinbaren Dieser Gutschein enthält: Reifen Profiltiefe und Zustand prüfen. Räderwechsel von Sommer- auf Winterreifen. Winterreifen auswuchten, Luftdruck anpassen. Sommerreifen einlagern und online erfassen. Radschrauben auf Drehmoment anziehen. Der Winter kommt bestimmt! Wintercheck 14,95 wir machen Ihr Auto winterfest Winterreifen, Ganzjahresreifen oder Kompletträder kaufen Sie zum besten Preis bei

18 18 Aus den Kirchengemeinden mag und kann, darf die Partnerin, den Partner gerne mitbringen. Es gibt gewiss genug zu erzählen und dankbar zu erinnern aus Ihrem und dem Leben unserer Kirchengemeinde in den letzten acht und mehr Jahrzehnten Konfirmandenunterricht - KU 8 Montags ab 15:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Mini-Konfirmandenunterricht KU 4 Mittwochs ab 15:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Freundeskreis Gesprächs- und Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige jeden Dienstag um Uhr im Ev. Gemeindehaus Kinderchor Gruppe 1 (für Kinder ab 4 Jahren) Dienstags von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kinderchor Gruppe 2 (für Kinder ab 3. Schuljahr) Donnerstags von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr im Ev. Gemein de haus Jugendchor (für Jugendliche ab 7. Schuljahr) Donnerstags von 19:00 bis 19:45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Posaunenchor: Jeden Montag um 18:30 Uhr im Ev Gemeindehaus Trauercafe Seit April gibt es jetzt das Trauercafe in Satrup. Wir ehrenamtlichen Trauerbegleiter möchten alle Betroffenen ganz herzlich dazu einladen. In geschützter Atmosphäre dürfen Sie mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben, Ihrer Trauer Raum geben. Dieses geschieht ohne jegliche Verpflichtung im Gespräch oder im Zuhören. Oftmals gelingt in der Gemeinschaft ein Schritt, der Ihnen weiterhelfen kann. Weil wir noch in der Erprobungsphase sind, freuen wir uns über Ihre Wünsche und Anregungen. Z.B überlegen wir, ob wir mit dem Nachmittagstermin auch Berufstätigen gerecht werden oder ob wir noch einen zusätzlichen Abendtermin einrichten sollen. Gern erwarten wir Ihre Rückmeldung. Derzeit treffen wir uns an jedem 2.Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr in Fietens Diele, APA-Zentrale, Flensburger Str. 23, Satrup. Kontakt: Trauerbegleiterinnen / 448 oder 1408, APA / , St. Elisabeth -261 Kirchenbüro Offnungszeiten Montags und donnerstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, mittwochs von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Tel / Das Kirchliche Verwaltungszentrum Schleswig ist von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer / zu erreichen, insbesondere zur Ausstellung von Patenscheinen. Pastor Böttger ist im Pastorat OT Satrup-Mitte, Flensburger Straße 5, Mittelangeln und unter der Telefonnummer / zu erreichen. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohlmachen Ps. 37,5 Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Satrup trauert um ihren Kirchengemeinderat Dr. Werner Sachsendahl Herr Dr. Sachsendahl gehörte dem Kirchengemeinderat seit 2002 an und vertrat unsere Gemeinde in der Synode des Kirchenkreises Angeln. Mit seinem Sachverstand und seiner tatkräftigen Hilfe machte er sich insbesondere in den Bau- und Finanzangelegenheiten um die St. Laurentius-Kirche und unsere Kirchengemeinde verdient. Seiner Ehefrau und Familie gilt in diesen Tagen unser Mitgefühl, Dr. Werner Sachsendahl aber befehlen wir in dankbarer Erinnerung der wohlmachenden Liebe Gottes an. Im Namen des Kirchengemeinderates Pastor Bernd Böttger Dr. Gerd-Uwe Meyer Vorsitzender stellv. Vorsitzender Midtangels danske Menighed Urlaubszeit Die Sommerferien sind zu Ende und wir treffen uns wieder in den Kreisen, zu denen wir gehören und uns zu Hause fühlen. Urlaub ist ein drollig Ding, warum eigentlich Ferien? Wollen wir neue Energie tanken? Wohl kaum, denn viele kommen erschöpft aus dem Urlaub zurück, weil sie diese Zeit mit zu viel herausfordernden Aktivitäten verbracht haben. Warum also dann Urlaub? Ich glaube, dass es sich vornehmlich um das Zusammensein mit unseren Nächsten unter anderen als den alltäglichen Umständen handelt. Aber dann kommt das Ende der Ferien und die Rückkehr zum Alltag. Alles ist so wie zuvor: Schule, Arbeit und die Begegnung mit vielen Menschen, an denen man teilhat, wenn auch auf andere Weise als an der Familie. Wir können beides nicht entbehren. Keiner wünscht wohl, dass die Ferien wie der Alltag sind, denn Letzteren können wir nicht entbehren; er gibt jeden von uns einen tieferen Sinn des Lebens, sozusagen einen Platz in ihm, Das letzte Mal schrieb ich etwas vom verlorenen Sohn. Vielleicht hatte der verlorene Sohn auch etwas Urlaub nötig? Aber er hatte auch in der Fremde weder seine Heimat noch seine Familie vergessen. Und er hatte auch seinen Gott nicht vergessen. Wir benötigen alle ab und zu Urlaub, den Aufbruch vom Wohlbekannten, um danach den Alltag besser zu schätzen. Denn genau das gibt den Ferien Sinn und macht sie lebensbejahend. Nikolai Steen, Satrup Gottesdienste: So Uhr im Schulkirchenraum zu Satrup Di Uhr wie vor, Spaghettigottesdienst* So Uhr wie vor So Uhr im Schulkirchenraum in Sörup Fr. 26. So Ausflug mit Sydslesvigsk Forening nach Thy auf der Insel Mors. Dort Gottesdienst mit Pastor Nikolaj Stehen. SSF Midtangels Seniorklub: Sa führt der diesjährige große Sommerausflug zur Insel Mandö. Nähere Einzelheiten folgen in der schriftlichen Einladung, die jedes Mitglied erhält. Der Unkostenbeitrag beträgt 25 Euro pro Person. Minikonfirmanden und Kinderklub: Die Minikonfirmanden und der Kinderklub haben mit einer Bahnfahrt nach Eckernförde und dem Besuch einer Bonbonkocherei Abschied genommen. Nach den Sommerferien geht es jetzt weiter mit den ein Mal monatlich stattfindenden Spaghettigottesdiensten, die Pastor Nikolai Stehen arrangiert siehe oben unter Gottesdienste. Spaghetti-Gottesdienste erfreuen sich zunehmender Popularität sowohl in Dänemark als auch in Südschleswig. Es sind Gottesdienste für Kinder (Eltern und Großeltern sind aber sehr willkommen!), in denen gesungen und getanzt wird und verschiedene Themen aus der Bibel und vom Gang des Jahres dramatisiert werden. Nach dem Gottesdienst wird eine Mahlzeit serviert, daher die Bezeichnung Spaghetti-Gottesdienst. Das erste Mal findet diese etwas andere Art des Beisammenseins am Dienstag, den 09. Sept. um Uhr in Satrup statt. Thema ist Erntedank und u.a. backen wir Apfelkuchen. Alle sind herzlich willkommen! Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft Gott spricht meine Sprache - Bilder und Eindrücke aus dem Tschad Spricht Gott Deutsch? Was für eine Frage! Wir feiern auf Deutsch Gottesdienst, singen und beten auf Deutsch und haben seit fast 500 Jahren Zugang zur Bibel in unserer Muttersprache mittlerweile sogar in vielen verschiedenen Übersetzungen! Doch Millionen Menschen weltweit geht es ganz anders. Sie haben entweder überhaupt keinen Zugang zur Bibel, oder nur in einer Sprache, die sie nicht besonders gut verstehen. Damit auch diese Menschen erfahren, dass Gott sie liebt und ihre Sprache spricht, gibt es Wycliff: Wycliff ist eine christliche Organisation, die weltweit in den Bereichen Sprachforschung, Schulbildung und Bibelübersetzung arbeitet. Steffi Seibel ist Mitarbeiterin bei Wycliff Deutschland. Sie lebt seit September 2011 im Tschad, wo sie als Sprachforscherin und Übersetzerin in einem Regionalprojekt mitarbeitet.

19 Aus den Kirchengemeinden 19 Sie ist gerade für einige Zeit in Deutschland und wird am Dienstag, den 23. September 2014 um Uhr im Gemeindehaus Einblicke in das Leben und die Arbeit im Tschad geben. Sie sind herzlich eingeladen, einen Blick in diese andere Welt zu werfen! Mehr über Wycliff unter Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, den Uhr Gottesdienst Sonntag, den Uhr Goldene Konfirmation Freitag, den Uhr Lobpreisabend im Gemeindehaus (verschoben!) Sonntag, den , Uhr Regionalgottesdienst in Struxdorf Sonntag, den Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Gottesdienste, wenn nicht anders angegeben, mit Pastor Jörg Arndt Treffpunkt Kinderkirche jeden Sonntag um 10 Uhr im Gemeindehaus. Besondere Hinweise Kleidersammlung für Bethel In der Woche vom 08. bis 13. September 2014 findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Sammelstellen sind in: Klappholz: Bürgerhaus, Dorfstr. 9 (Bitte die Säcke direkt vor den Feuerwehrkeller stellen) Havetoftloit: Familie Thomsen, Havetofter Str. 9 Havetoft: Familie Festersen, Eckernförder Landstr. 12 Damit die Familien, die sich zum Entgegennehmen der Kleidung bereit erklärt haben, möglichst wenig Umstände haben, bitten wir Sie herzlich darum, sich an den obengenannten Abgabezeitraum zu halten. Weitere Angebote Treff. 55+: Donnerstag, Gemeindefahrt zur Privatmeierei Ostenfeld: Abfahrt um 13 Uhr 20 ab Havetoft Kirche. Rückkehr etwa 19 Uhr. Die Kosten betragen 15 je Person. (Ausgebucht) Maxiclub: Freitag, , Uhr im Gemeindehaus Bibelstunden: Donnerstag, , Uhr bei Fam. Kurt Petersen (Prediger Arning) Donnerstag, , Uhr bei Herrn Harry Tams (Prediger Arning) Donnerstag, , 20 Uhr bei Fam. Christian Oehler (Prediger Arning) Amtshandlungen Getauft wurde Max Schmidt aus Klappholz Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Gerd und Gisela Molter aus Havetoft Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Ernst-August und Charlotte Heldt aus Flensburg Kirchlich bestattet wurden Ingrid Medau aus Havetoft im Alter von 86 Jahren Brigitte Jäger aus Havetoftloit im Alter von 60 Jahren Gottes Segen wünscht Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Gerne bieten wir Ihnen unsere Leistung an. Henning Molzen Bauunternehmen GmbH & Co. KG Hallenbau Molzen GmbH & Co. KG Schleswiger Straße Satrup Telefon: Fax: Web: info@molzen.de Pastor Jörg Arndt Gewerbe-, Industrieund Wohnungsbau Umbau- und Reparaturarbeiten KLEIDER- SAMMLUNG Am 12. und 13. September (von 9 bis Uhr) sammeln wir wieder gute Kleiderspenden für Bethel, Sammelstellen sind wie immer das Gemeindehaus Schnarup-Thumby (Am Pastorat) und das Claus-Brix-Haus (Dorfstraße) in Struxdorf. Zur Erinnerung: Gesammelt werden: gute, tragbare Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Ein wichtiges Merkmal wäre: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme? Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Kleidersäcke zum Mitnehmen legen wir im Claus-Brix-Haus, im Gemeindehaus und in den Kirchen aus. REGIONALGOTTESDIENST Der Regionalgottesdienst der Kreuzregion Angeln findet in diesem Jahr in Struxdorf statt, am 21. September um Uhr im Sägewerk Mangelsen. Das Thema lautet Ich bin fremd gewesen - und ihr habt mich aufgenommen (mehr dazu: siehe dazu oben unter Kreuzregion ). Die Predigt werde ich halten, die anderen Pastoren bzw. Kirchengemeinden der Kreuzregion beteiligen sich am Gottesdienst. Eine Mini-Band begleitet die neueren Lieder, die Chöre der Region werden singen, der Posaunenchor spielen und begleiten. Es wird zeitgleich zum großen Gottesdienst wieder eine Kinderkirche geben. Und im Anschluss an den Gottesdienst geht es gesellig weiter, bei leckerem, günstigen Essen und Trinken begegnen sich die Menschen der Region. Ich hoffe, die große Halle wird wieder so gut gefüllt sein wie bei den beiden vorherigen Regionalgottesdiensten an diesem großartigen Ort. Herzliche Einladung! ERNTEDANK Am 28. September feiern wir Erntedank in Schnarup-Thumby (10.00 Uhr, Gottesdienst mit der Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf; zuständig für das Schmücken des Altarraums und der Kirche ist in diesem Jahr Köhnholz und Eslingholz). Am 5. Oktober, dem kalendarischen Erntedank-Tag, team baucenter September 2014 Angebot des Monats Fiskars Astschere Bypass 80 cm inkl. Gartenschere Art.-Nr.: , 99 59, 99 Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Gültig vom 1. bis 30. September Wir machen s möglich! + GRATIS!

20 20 Kirchengemeinden / Mittelangeln OT Havetoftloit / Rüde folgt dann der Erntedank-Gottesdienst in Struxdorf (10.00 Uhr; zuständig für das Schmücken der Kirche ist in diesem Jahr der Ortsteil Struxdorf). Herzliche Grüße von Ihrem Pastor Christoph Tischmeyer Beerdigung Trauung - Taufe: Wir haben Abschied genommen von: Herta Woelke, Meiereistraße 17, Thumby, 79 Jahre Zum Fest der Goldenen Hochzeit empfingen in Thumby den Segen: Kurt & Jutta Hansen, geb. Erichsen, Satrup (früher Thumby) Es wurden getauft: - Tobias Dommel (Konfirmandentaufe), Kinderblockhaus Kunterbunt, Ekebergkrug 1 - Freja-Marie Pettinato, Thumby-West 14a (Pflegeeltern: Sven & Sandra Rummeling) Gottesdienste und Veranstaltungen: So, Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation in der St. Georgs-Kirche, Struxdorf (Konfirmanden- Jahrgänge aus Schnarup-Thumby und Struxdorf); mit Abendmahl und Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf; anschl. Mittagessen im Dörpskrog Thumby Busfahrt - Kaffee im Gemeindehaus Fr, Taizé-Andacht in der Jakobus-Kirche, Uelsby Sa, ca Uhr Start up Tag Tolk für die neuen Konfirmanden So, Gottesdienst in Thumby, P. Chr. Tischmeyer So, Taufe von Jara Linn Thomsen (Eltern: Arne & Thomsen, Thumby-Feldstraße 4) Fr + Sa, bis Uhr: Kleidersammlung für Bethel, zwei Sammelstellen: Claus-Brix-Haus, Dorfstr. 2, Struxdorf und Gemeindehaus, Am Pastorat 1, Schnarup-Thumby Fr-So, Konfirmandenwochenende in Güby (Hauptkonfirmanden) So, Gottesdienst in Struxdorf, mit P.i.R. Martin Schneider So, Dänischer Gottesdienst in Struxdorf, Pastor Steen Do, Bibelstunde mit Christoph Tischmeyer Sa, Sägewerk Mangelsen, Aufbau + Schmücken für Sonntag So, Sägewerk Mangelsen, Hollmühle: Regionalgottesdienst der Kreuzregion Ich bin fremd gewesen - und ihr habt mich aufgenommen (Infos siehe unter Kreuzregion) Do, , Meditationsgruppe Wege zur inneren Quelle, Gemeindehaus Schnarup-Thumby Do, Offener Gesprächskreis im Gemeindehaus, Schn.- Thumby So, Erntedank in Thumby, mit der Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf; mit P. Chr. Tischmeyer So, Erntedank in Struxdorf; mit P. Chr. Tischmeyer Ihr Partner rund um die Pflege! Krankenpflege Altenpflege Krankenhausnachsorge Behindertenpflege Pflegeberatung Schulungen Mohrkirch Nordschau Tel Sörup Bahnhofstr. 10 Tel pflege-mobil@mohrkirch.de Wir beraten Sie gerne! Unsere Halbtagesbusfahrt im September führt uns nach Nordstrand. Wir starten am um Uhr ab Weißes Ross und dann weiter ab den bekannten Haltestellen. Nach unserer Ankunft auf Nordstrand trinken wir zunächst im Mühlen- Café gemeinsam Kaffee. Danach erfolgt eine geführte Inselrundfahrt und evtl. eine Kirchenbesichtigung. Anschließend besuchen wir die Schäferei Baumbach mit Hofladen. Auf der Rückfahrt halten wir in Treia, um im Restaurant Schimmelreiter zum gemeinsam Abendessen. Gegen Uhr werden wir wieder zu Hause sein. Anmeldungen bzw. Abmeldungen (der Dauerlisten-Senioren) sollten bis zum 20. September 2014 erfolgt sein bei: Jakob Heldt Tel.: / Heinz Kochanke Tel: / 2 90 Hans Reimer Tel.: / 4 18 Kinderkleider- und Spielzeugbörse am von Uhr in der Turnhalle in Havetoft vom ADS-Kneipp-Kindergarten Havetoft- Sieverstedt. Standanmeldung Uhr bei Frau Krambeck Nur Privatpersonen, kein Gewerbe!!! Standgebühr 5,- oder 1 Kuchen Tischgröße bitte angeben, Tische bitte mitbringen. Rüder Seniorenclub Dresden ist immer eine Reise wert Der Rüder Seniorenclub startete am 20. Juli mit 38 Teilnehmern gen Dresden. Unser Fahrer war Herr Bernd Rehder von dem Busunternehmer Bischoff. Wir kamen ohne Stau durch und erreichten um Uhr unser Hotel Wyndham Garden in Dresden. Das Thermometer zeigte 39 Grad. Nach der Zimmerverteilung erwartete uns ein reichhaltiges Abendbüfett. Ausgeruht und gestärkt machten wir uns Montag auf, Dresden zu erobern. Unsere Gästeführerin Claudia Rose erzählte uns, dass Dresden flächenmäßig die viertgrößte Stadt Deutschlands ist. 2/3 von Dresden sind Parks, Wald, Wiesen, Gärten und sogar Weinberge. 530 Tausend Einwohner gibt es hier, dazukommen 43 Tausend Studenten. Nach einer Rundfahrt durch viele Stadtteile machten wir am Zwingerteich halt. Stiegen aus dem Bus um uns im Zwinger umzusehen. Zwinger ist eigentlich der Wassergraben, als Schutz um die Gebäude, es konnte auch ein trockener Graben sein in dem wilde Hunde liefen, daher der Begriff Hundezwinger. Im Krieg wurde fast alles zerstört, aber der Wiederaufbau begann schon 1946 und dauerte bis Wir gingen durch die Zwingeranlagen und das Schloß auf den Neumarkt. Alle Gebäude um den Markt sind mit der Frauenkirche errichtet worden. Um Uhr hatten wir eine Orgelandacht in der schönen Kirche, es war sehr feierlich. Nach dem Mittagessen schauten wir uns den Stallhof an, in dem früher die Pferde und Kutschen untergebracht waren. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein langes Bild aus 24 Tausend Meißner Kacheln, das den Zug der Fürsten darstellt. Dienstag machten wir eine gemächliche Schiffstour auf der Elbe. Schloß Pillnitz war unser Ziel. Im Fliederhof bewunderten wir die Fliederbäume mit den gedrehten Stämmen. Die Bäumchen sind sehr robust, sie überstanden sogar das Elbehochwasser. Wir bestaunten das Wasserpalais, das Bergpalais, die riesigen Gewächshäuser und den wunderschön angelegten Park. Ein 300Jahre alter Pomeranzenbaum voller Früchte, erregte unsere Bewunderung, genau so, wie eine jährige Kamelie. Sie ist heute 9 Meter hoch und hat einen Umfang von 11 Metern. Da sie nicht winterhart ist, baute man ihr ein Schutzhaus auf Schienen, das im Winter über die Pflanze gefahren wird. Nach dem Mittagessen besuchten wir noch Pirna. Am Mittwoch stand die Festung Königstein auf dem Programm. Im 16. Jahrhundert wurde mit dem Bau der Festung begonnen. Mit dem riesigen Fahrstuhl kamen wir hinauf. Das ganze Gelände ist 9 ½ ha groß. Es sind

21

22 AKTUELLES ANGEBOT Sörup: Modernes Einfamilienhaus in sonniger Randlage, Bj. 2004» Zimmer: 4, Wohnfläche: ca. 143 m²» Grundstück: ca. 489 m²» Gaszentralheizung, Kaminofen» überdurchschnittliche Ausstattung» Südterrasse, Gäste-WC, Carport ,- Anzeige Buntes Hoffest bei Landkids in Boren Am 20. September von Uhr feiert die Firma Landkids, Fahrtoft 10, in Boren ihren 5ten Geburtstag mit einem bunten Hoffest. Der Angeliter Drei- Seit-Hof bietet einen gemütlichen Rahmen für ein fröhliches Familienfest mit Tombola, Bastelaktionen, Stockbrotbacken, Spielen und mehr. Die neuen Kollektionen in den aktuellen Herbst- und Winterfarben von friendtex und ONCE werden präsentiert und die Beraterinnen von Mary Kay Cosmetics bieten dazu ein kostenloses Probe-Make-up an. Auf Winterkinder wartet schon eine große Auswahl an kuscheligwarmen Schneeanzügen, Handschuhen und Mützen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An diesem Tag gilt ein Rabatt von 10% auf alle vorrätigen Artikel, zudem gibt es interessante Sonderangebote mit Rabatten bis zu 70%. Bisher sind wir vom Wetter immer verwöhnt worden, aber auch für Schiettwetter haben wir mit vielen Zelten vorgesorgt, versichert Sandra Blenckner von den Landkids und freut sich mit ihrer Kollegin Katia Nickel auf eine schöne Veranstaltung. Unsere Öffnungszeiten: Mo, Do und Fr von Uhr und Mi und Do von Uhr www,landskids.eu Es gibt: 10 % Rabatt auf alle vorrätigen Artikel * Ein Outlet-Zelt mit bis zu 70% Rabatt * Auch Herbst-/Winterware * Warmes und Kaltes Süßes und Herzhaftes * Eine Tombola * Kinderspaß mit: Schatzsuche, Strockbrot (Wald-Kiga Süderbrarup) Basteln (Kinderhaus Schatzmoor und Frederike Tschense) * Eine Stamping UP Demonstration * Kostenloses Probe-Make-up von Mary Kay Cosmetics * Zelte gegen schlechtes Wetter Wir feiern unseren 5ten Geburtstag am von 11 bis 16 Uhr Fahrtoft Boren Tel oder Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher Ihr/Euer Landkids-Team Ralph Rohmann Dachdeckerfachbetrieb Neueindeckungen Bauklempnerei Dachbezogene Holzarbeiten Reparaturarbeiten Ausackerbrück Satrup Tel Mobil: Fax Wir beraten Sie gern in den Bereichen TV VIDEO HIFI SAT FERNSEH - Maleu Inh. Volker Maleu Radio- u. Fernsehtechnikermeister Flensburger Str SÖRUP Telefon / Mobil 0173 / Der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe! Team sucht Verstärkung! Für unseren Winterdienst im Bereich Flensburg, Glücksburg, Angeln (Schneeräumung-Glättebeseitigung) zum Fahren unserer Traktoren suchen wir Mitarbeiter auf 450,- -Basis sowie Kleinunternehmer auf Stundenlohn-Basis. Führerschein und Telefon Voraussetzung!! Weitere Informationen: n

23 Gemeinde Rüde / Gemeinde Sörup 23 Kasernen, Kasematten, Kirche, Zeughaus, Brunnenhaus, eben alles was eine kleine Garnisonsstadt so braucht vorhanden. Der Brunnen wurde als erstes gebaut, er ist 152 Meter tief. Gefördert wurde das Wasser anfangs mit einem Pferdegöpel, dann mit Hilfe eines riesigen Tretrades, in dem 4 Soldaten pro Tag Schritte tun mussten, um die benötigte Wassermenge hinauf zu pumpen. Später übernahmen Dampfmaschinen und Elektromotoren die Arbeit. Alles war sehr gut erhalten und gepflegt. Seit 1955 ist die Festung Königstein ein militärgeschichtliches Museum. Unsere Fahrt ging weiter zur Bastei. Die Bastei ist ein schmaler Aussichtsfelsen. Wir hatten einen tollen Blick hinunter auf die Elbe, die 192 Meter unter uns ruhig dahinfloss, und die gegenüberliegenden Tafelberge. Donnerstag ging es nach Meißen. Vor Meißen liegt das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands. Es hat eine Größe von 480 ha, der Wein, der hier gekeltert wird, ist etwas herb. Nun erreichten wir die Meissner Porzellanmanufaktur, schauten uns zunächst im Porzellan Museum die schönen alten Stücke an. Dann sahen wir bei der Produktion einer Tasse zu, die nächste Station war eine Dame, die die vorgefertigten Teile überarbeitete, dann wurde ein Teller bemalt. 200 Porzellanmaler sind hier beschäftigt. Nach dem wir ein wenig bei der Arbeit zugeschaut hatten, konnten wir verstehen, warum das Meissner Porzellan so gesalzene Preise hat. ( Die Stellen vor dem Komma waren manchmal entsetzlich lang ). Nachmittags fuhren wir in den schönsten Milchladen der Welt. Die Pfunds- Molkerei mit seinen wunderschönen Fliesen an Decken und Wänden ist wirklich sehenswert. Für Freitag hatten wir uns die Semper Oper vorgenommen. Die erste Oper wurde von Gottfried Semper erbaut. Leider brannte sie ab und nach einem Provisorium erbaute Manfred Semper, der Sohn von Gottfried, diese Oper. Im Krieg zerstört wurde sie von wieder aufgebaut. Sie ist ein richtiges Schmuckstück mit den Deckengemälden und den großen Säulen, wir waren recht beeindruckt. Burg Weesenstein stand nun noch auf dem Plan. Ein trutziges Gebäude erwartete uns. Wir sahen Räume mit Tapeten, die Jahre alt waren. Die katholische Kapelle hat noch das ursprüngliche Gestühl. Die evangelische Schlosskapelle wird heute noch benutzt und ist sehr prunkvoll. Durch die schöne sächsische Schweiz fuhren wir zurück ins Hotel. Sonnabend gab es Was Ihr wollt Jeder konnte tun was er wollte, nur sollte das Kofferpacken nicht vergessen werden. Sonntag ging es wieder nach Hause. Herr Rehder brachte uns flott und sicher zurück. Welche Freude, kein Stau, aber die Temperaturen hatten sich nicht geändert (über 30 Grad). Vollgestopft mit vielen neuen Eindrücken kamen wir zu Hause an. Anni Franzen Windmühle RENATA in Schwensby ist ein offenes Denkmal Zum Tag des offenen Denkmals am lädt die IG zur Erhaltung der Schwensbyer Mühle Sie ganz herzlich von Uhr ein. Besonders freuen wir uns auf Eselbegegnungen: Georg Has und andere Eselfreunde leisten uns mit ihren Tieren ab Mittag Gesellschaft. RENATA ist an diesem bundesweiten Tag zu Ehren der Denkmäler selbstverständlich immer als offenes Denkmal dabei: Der Galerie-Holländer, erbaut 1883, wurde durch zahlreiche Spenden und Förderungen in den Jahren ab 1999 wieder Instand gesetzt. Seitdem ist die Windmühle wieder komplett funktionsfähig. Die ausgebildeten Müller Walter Skau und Mike de Feber produzieren mit RENATA regelmäßig Getreide- Schrote für Privatbäcker und Bäckereien, seit Neuestem auch wieder Tierfutter wie zu ursprünglichen Zeiten. Auch wenn die Windmühle täglich für Sie zur Besichtigung geöffnet ist, so ist der Tag des offenen Denkmals jedes Jahr wieder eine besondere Veranstaltung. Mühlennachbarn und Mitglieder des Mühlenvereins schmieren leckere Schmalzbrote mit den verschiedenen Mühlenbroten und versorgen Sie mit Kaffee und anderen Getränken. Drei verschiedene Mühlenbrote unserer kooperierenden Bäckereien können Sie probieren und im Mühlenladen erwerben. Der Mittelpunkt dieses Veranstaltungstages ist jedoch RENATA: Die Mühle wird wie immer im Betrieb sein, sodass Sie sehen, hören und riechen können, wie aus Getreidekörnern Schrot hergestellt wird. Die Führungen - auf Wunsch bis in die Kappe - bieten Ihnen viele Gelegenheiten für Fragen zu Betrieb und Funktion der Windmühle. Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf Eselfreunde aus Schleswig-Holstein und ihre Tiere: Sie werden zeigen, dass Esel nicht mehr zum Lastentransport im Dienst der Mühle stehen müssen, vor einer Windmühle aber so aussehen, als ob sie da hingehörten. Georg Has, Initiator des Projekts Eselbegegnungen, wird viele Informationen zur Haltung und diesen faszinierenden Tieren allgemein geben. Die Esel können natürlich auch gestreichelt werden. Abhängig von trockenem Wetter ist geplant, dass sich Eselhalter aus Sörupholz und Westerholm mit ihren Tieren in Marsch setzen. Alle Wanderer und Spaziergänger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Eseln zur Mühle zu spazieren. Weitere Informationen zur Planung des Eselmarsches zur Windmühle RE- NATA in Schwensby finden Sie unter und auch auf Wir freuen uns auf Sie! Ihre Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Schwensbyer Mühle team tankstelle Satrup Schleswiger Str Satrup Tel H. Rohde Wir machen s möglich! ANGEBOT DES MONATS Standard-Wäsche Standard-Wäsche 5, 5, 95 Anssems Hochlader Anhänger 750 MEDAX kg - 22,51 / x 1,26 kg x 0,99 m Laubgitteraufsatz 502 x 203 x 30 cm Stück 1480, ,-

24 24 Gemeinde Sörup / Aus der Geschäftswelt Flohmarkt der Dänischen Schule in Sörup Am Sonntag, dem 28. September 2014 von bis Uhr findet in der Dänischen Schule und in der Sporthalle, Sörup, Neue Straße 12 ein Flohmarkt statt. Der Dansk Bornehave und die Dansk Skole Sörup haben die Kinder und Eltern gebeten, mal wieder die Kinderzimmer und Dachböden aufzuräumen. Wie auch In den letzten Jahren werden Baby- und Kinderkleidung, Kinderwagen, Kinderbetten, Sportkarren, Spielzeug, Lego, Playmobil, Kleidung für Erwachsene, Deko-Artikel, Bücher, Spiele, Fahrräder und Unterhaltungselektronik angeboten. Deshalb schauen Sie doch mal rein, vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. Ambulante Pflege Angeln (APA): Senior Shop mit Modenschau Sie brauchen einen neuen Pulli, Schuhe für die kältere Jahreszeit oder möchten einfach Ihre Garderobe auffrischen? Dann haben Sie schon sehr bald die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre etwas Passendes zu finden. Denn am Samstag, den 6. September 2014 ist es wieder soweit: Von 11 Freuen sich auf viele Besucher: Heike Pallischeck und Geschäftsführerin Maria Schütt von der Ambulanten Pflege Angeln bis 16 Uhr öffnet der Preuß-Driessen-Hof, Flensburger Straße 23 in Satrup seine Türen für das besondere Einkaufserlebnis für Senioren. Zum dritten Mal ist der Senior Shop, das mobile Bekleidungsfachgeschäft, zu Gast und verwandelt die Räume der APA in eine kleine Mode-Oase. Hier können sich ältere Menschen in aller Ruhe umschauen und beraten lassen, für welche ja ein Einkaufsbummel durch Kaufhäuser und große Geschäfte häufig zu beschwerlich ist, erklärt APA-Mitarbeiterin Heike Pallischeck, welche dieses Ereignis organisiert. Sie freut sich darüber, dass die Veranstaltung immer wieder so gut angenommen wird. Und das ist nicht verwunderlich, denn flott und bequem präsentiert sich die aktuelle Auswahl, die um die 1500 Teile umfasst und sowohl Damen- als auch Herrenkleidung anbietet: Pullover und Blusen in klassischen oder modischen Formen und Farben, Hosen, Röcke, Tag- und Nachtwäsche, alles von Größe 34 bis 62 für Damen und 48 bis 70 für Herren. Das Sortiment an Schuhen gibt es in den Größen 35 bis 47. Der Shop-Inhaber Herr Hering und seine beiden Begleiterinnen nehmen sich Zeit für Sie und beraten Sie kompetent und individuell. Es werden wieder Kaffee und Kekse für die Pause zwischendurch bereitstehen, und als Höhepunkt wartet die Modenschau um 15 Uhr auf Sie, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ehrenamtscafés sowie Senioren aus der Gemeinde Satrup ausgewählte Kombinationen vorführen. Herzlich Willkommen zu dieser Veranstaltung! Neue Firmen im Amtsbereich Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Amtsbereich Mittelangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: Pizzeria Etna, Klea Miftari, Flensburger Str. 10, Sörup Tel.: 04635/ , Handy: 0174/ Pizza_etna@t-online.de Rieke-Marie Grimm, Pferdetrainerin und Handel mit Reitzubehör Hauptstr. 17, OT Rüde, Mittelangeln Tel.: 04633/8115, Handy: 0170/ rieke-m.g@web.de Frank Galley Reinigungsdienstleistungen aller Art, Schwerpunkt: Photovoltaik und Solarreinigung, Hausmeisterservice, Baustellenmassenermittlung Söruper Straße 1, Mittelangeln Tel.: 04633/ , Handy: 0172/ Tanja Lorenz, Floristik, Bahnhofstraße 3, Sörup Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in der Mittelangelner Rundschau sowie in den Söruper Informationen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen liegen dem Ordnungsamt des Amtes Mittelangeln vor.

25 Gesundheit / Zu guter Letzt 25 Krank durch Piercen? Einige Zeitgenossen halten Tätowieren oder Piercen für krank. Während über diese Ansicht hitzig diskutiert werden darf, lässt sich ein Umstand nicht bestreiten: Man kann durch eine Tätowierung oder ein Piercing krank werden sehr krank sogar. Arbeitet das Piercing- oder Tatoo-Studio unhygienisch, besteht ein hohes Risiko, sich mit Krankheitserregern anzustecken. HIV oder Hepatitis (Leberentzündung) werden durch Blut übertragen und sind nur einige der drohenden Spätfolgen. Übrigens wurden sogar in Vorratsflaschen mit Desinfektionsmitteln gefährliche Bakterien gefunden. Obwohl ein Piercing einen bedeutenden Eingriff mit Folgen für den Körper darstellt (Zunge, Ohr, Brust, Intimbereich) haben die Betreiber von Piercing-Studios in der Regel keine medizinische Ausbildung. Ein großer Teil der Piercer lernt durch Zusehen oder Lehrvideos. Für das Eröffnen genügt ein Gewerbeschein. Umso genauer sollte man hinsehen, bevor man sich zu einem Piercing entschließt. Eine umfassende Aufklärung des Kunden ist Pflicht. Der Behandlungsraum sollte gefliest und durch Türen abgetrennt sein, damit die einwandfreie Desinfektion möglich ist. Waschbecken sollten möglichst weit von der Behandlungsliege entfernt sein, weil schon durch kleinste Wasserspritzer Infektionen möglich sind. Der vorgesehene Hautbereich sollte weitreichend desinfiziert werden das Desinfektionsmittel muß dazu vorher in ausreichender Menge (!) mehrere Minuten (!) auf die saubere (!) Haut einwirken. Der Piercer muß sich die Hände desinfizieren und sterile Handschuhe tragen. Ferner müssen die verwendeten Instrumente und Schmückstücke steril sein. Bei Minderjährigen ist das Einverständnis der Eltern notwendig, andernfalls erfüllt das Piercen den Straftatbestand der Körperverletzung. Zwar ist eine regelmäßige Begehung der Studios durch die lokalen Gesundheitsämter vorgesehen, aus einem Bericht des Deutschen Ärzteblattes geht jedoch hervor, daß die Ämter sich mitunter dieser Aufgabe personell nicht gewachsen fühlen. Diesen Eindruck konnte ich vor kurzem bei meiner Nachfrage bei einem Gesundheitsamt nicht widerlegen. Insbesondere beim Piercen der Nasen- und Ohrmuschel besteht eine ganz erhebliche Infektionsgefahr: aus Entzündungen im nur wenig durchbluteten Knorpel entstehen nicht selten z.b. sogenannte Blumenkohlohren die nur durch aufwendige, plastische Korrektur-Operationen behoben werden können. Genauso problematisch sind der Umgang und die Hygiene mit einem vorhandenen Piercing. Gerade an bestimmten Körperstellen wie Augenbrauen, Nase und Zunge, den Brustwarzen oder den Genitalien führen mangelhafte Pflege oder starkes Schwitzen mitunter zu schwerwiegenden Infekten. Ohnehin sind diese Körperregionen ein natürliches Reservoir für Krankheitserreger und dienen nun als willkommene Eintrittspforte: die sich dort in Scharen tummelnden Staphylokokken und Streptokokken erzeugen beispielsweise Zungenabszesse oder wenn ins Blut gelangt - lebensgefährliche Entzündungen der Herzmuskels und der Herzklappen. Übrigens lassen sich auch Kontaktlinseninfektionen in vielen Fällen auf eine Infektion durch Piercing zurückführen. Sage und schreibe 6 Wochen dauert es, bis ein Zungenpiercing verheilt ist, am Bauchnabel kann die Heilung sogar bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen! Reichlich Zeit also für die gefährlichen Erreger, um ungehindert in die Blutbahn zu gelangen, und um in den inneren Organen ihr Unwesen zu treiben. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bakterien zusammen mit Schmutz, Fett, Schweiß und Sekret fest auf dem Metall oder dem Kunststoffelement der Schmuckstücke haften. Geschützt in diesem schwer angreifbaren Biofilm fristen ganze Kolonien unbekümmert ihr Dasein. Kein Wunder, dass es dort mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder zu Problemen kommen kann. Auf die gewissenhafte Pflege der gepiercten Stellen darf daher nicht verzichtet werden. Obwohl Piercen seit längerem groß in Mode ist, sollte man sich wegen der damit verbundenen möglichen Gefahren genauestens überlegen, wie, wo und ob man sich überhaupt piercen lässt. Gerade an Ohrmuscheln, der Nase, dem Bauchnabel, den Genitalien oder der Zunge könnte die anfängliche Freude schnell der Reue weichen. Dr. Hans Peter Weinschenck Sommerabend-Fest des Fördervereins Scheersberg e. V. Am 31. August ab 17 Uhr findet in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg ein großes Sommerabend-Fest statt. Veranstaltet wird es vom Förderverein Scheersberg e.v. Willkommen ist jeder, der Lust auf kulinarische, kulturelle, kommunikative und kreative Aktionen zum Mitmachen hat! Nähere Informationen unter oder unter DRUCKEREI MICHA RUDOLPH 30 Jahre Meisterbetrieb Wir fertigen Geschäftspapiere, Aufkleber, Schilder, Beschriftungen, eine neugestaltete Anzeige für die Mittelangelner Rundschau oder für eine der anderen fünf Amtsblätter im Raum Angeln, die wir herstellen. Fabrikstraße 12 Gutenberghof Kappeln Telefon Telefax micha-rudolph@t-online.de BESTATTUNGSINSTITUT Erd-, Feuer- und Seebestattung Erledigung aller Formalitäten Überführungen Ausstellungsraum Sterbevorsorge persönliche Beratung BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Struxdorf Ekeberger Straße 15 Tel. Tag + Nacht ( ) 4 98

26 26 Zu guter Letzt / Kleinanzeigen Auf Kriegspfad Indianererlebniswochenende für 8 13-Jährige Vom 19. bis 21.September verfolgen wir die Fährte der Ureinwohner Amerikas aber nicht weit weg im fernen Ausland! Nein, wir bleiben in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. An diesem Wochenende wollen wir herausfinden, wie die Indianer wirklich lebten und wie ein Tag in ihrem Leben wirklich aussah? Was ist dran an Winnetou und den anderen Geschichten Karl Mays? Es werden Fallen gebaut und mit Pfeil und Bogen, Lanze und Tomahawk gejagt. Selbstverständlich steht auch Feuer machen und Schmuckherstellung auf dem Programm. Wer möchte, lässt sich an den Marterpfahl binden oder versetzt seine Feinde mit einer Kriegsbemalung in Angst und Schrecken. Kinder von 8 bis 13 Jahren können sich gerne unter anmelden. Weitere Informationen auch unter Grundkurs Filmarbeit Ein Intensivkurs für Jugendliche und Filmgruppenleiter/innen Vom 26. bis 28. September bietet die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg einen Intensivkurs zum Thema Filmarbeit für Jugendliche und Filmgruppenleiter/innen an. Der Workshop wird im Open-Space-Prinzip organisiert. Es beginnt mit einer Sammlung der Themen, die alle Teilnehmenden interessieren: Kamera-Arbeit, Lichtsetzen, Schauspielführung, Dramaturgie, Ideenfindung und Regiekonzept. Die Schwerpunkte für das Wochenende legt daraufhin jeder für sich selber fest. Die Jugendlichen können sich allein oder mit ihrem Filmteam unter fachmännischer Anleitung ausprobieren und sich zu Experten weiterentwickeln. Für Filmgruppenleiter/innen bieten sich viele Möglichkeiten zum Austausch. Auch stellen wir das das Konzept Filmgruppenleiter/in als Produzent/in vor. Anmeldung und Informationen unter oder Vom IQSH als Fortbildung anerkannt. KLEINANZEIGEN Wohnung zu vermieten! Erstbezug einer DHH im Mauenholzer Weg in Satrup. 3 Zimmer, 75 qm, Einbauküche, Süd-Terrasse mit kleinem Garten. Modern, hell und barrierefrei. Heizungsart: Gas Energiebedarf 65 kwh/m². Warmmiete 745,- VB, 2 MM Kt. Bezugsfertig voraussichtl. Nov Info unter Tel: Suche Haushaltshilfe 1 x monatlich ca. 3 Std. Tel Wir sagen Danke für schöne Stunden, die herrlichen Blumen und die zahlreichen Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit, unseren Nachbarn für die schöne Girlande, unseren Freunden, Bekannten und Verwandten, dass sie unserer Einladung gefolgt sind, Herrn Pastor Böttger für den christlichen Segen, unseren Kindern für ihren Vortrag und ihre Unterstützung, ein Dankeschön an den Spielmanns- und Fanfarenzug Satrup und dem Spielmannszug Stapelholm für die musikalische Überraschung und ein Dank für die gute Bewirtung im Satrup Krog. Hanni und Walter (Luggi) Leitner 2 Neubau-Doppelhaushälften in Husby Bregning von privat zu verkaufen, 90 m², ebenerdig, KFW 70, pro Haushälfte: ,-. Tel Auf diesem Wege möchte ich mich bei meinen Freunden, Nachbarn und besonders bei der Familie für die Vorträge während meiner Geburtstagsfeier herzlich bedanken. Jotta Kalischko Satrup: helle, schöne 2 Zi. DG Wohnung, ca. 75 qm, EBK, Balkon ab zu vermieten. WM 650, KM Kaution. Mehr unter: Tel: Gemeinschaftl. Wohnen mit bewusst leb. Menschen: Lebensfrohe Frau, 64 J., su. naturnahe Whg. Tel Wohnung zu vermieten! Ca. 60 m 2 mit Balkon, PKW-Stellplatz vorhanden. Tel Ski- und Snowboardreise Ostern 2015 Wer hat Lust, sich der bewährten Ski- und Snowboardreise vom April 2015 nach Österreich/Neukirchen in die schneesichere Ski-Arena Wildkogel mit wunderschönem Panoramablick auf die Ostalpen anzuschließen. Die Fahrt ist besonders für Familien, aber auch für Single geeignet. Die Unterbringung erfolgt in einem stilvollem ****Hotel (100 Meter zur neu erbauten 8er Gondelbahn) mit Halbpensio/Wahlmenue und Wellnessbereich. Die Anreise kann im modernen ****Reisebus oder auch privat erfolgen. Für einen Ski- bzw. Snowboardunterricht in kleinen Gruppen stehen erfahrene Ski- bzw. Snowboardlehrer zur Verfügung. Alle Könnerstufen kommen auf ihre Kosten. Die Reisekosten sind gestaffelt und familienfreundlich ausgerichtet. Nähere Informationen erteilt Petra Jens, Tel Für die herzliche Anteilnahme zum Tode unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Marianne Mainka 8. August 2014 sagen wir allen Nachbarn und Freunden unseren aufrichtigen Dank. Ein besonderer Dank gilt der Diakoniestation Satrup für die langjährige Unterstützung und Pastor Arndt für seine tröstenden Worte. Familie Mainka Familie Möller Familie Petersen

27 Terminkalender Amt Mittelangeln 27 Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort 1. Montag i. Mon. 20:00 Übungsabend FW Obdrup Feuerwehrgerätehaus Obdrup 1. Montag i. Mon. 20:00 Übungsabend FW Satrup Feuerwehrgerätehaus Satrup 2. Mo. i. Monat 15:00 Trauercafe APA und St. Elisabeth Hospiz Fietens Diele in MA, OT Satrup jed. 3. Mo.i.Monat 15:00 Treffen der MS-Gruppe Gemeindehaus in Sörup 1. Di. im Monat 19:00 Monatspokal-Schießen Mittelangler Schützenverein Schützenheim 1. Di. im Monat 14:00 Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Michael Klatt, Tel /1316 Amtsgebäude in Mittelangeln OT Satrup, Kontenklärg. Bahnhofstr. 2. Di. im Monat 15:00 Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Michael Klatt, Tel /1316 Bürgerbüro Sörup, Techniker-Raum Kontenklärg. je.1.,3.u.4.di. 14:00 Seniorennachmittag AWO OV Sörup Bürgersaal in Sörp 1. Mi. im Monat 20:00 Mühlenholzer Frauentreff Gerätehaus Mühlenholz jed. 3. Mi. i. Monat 19:00 Sitzung Innovationskreis Satrup 2013 Landgasthof Satrup Krog, MA OT Satrup jed. 2. Do. i. Monat 15:00 Fit wie Schmidt Amulante Pflege Angeln Preuss-Driesen-Hof, MA, OT Satrup 1. Freitag i. Mon. 19:30 Probe Kreischor Kulturzentr. Alte Schule Satrup, R Fr. im Monat 19:30 Spieleabend Skatclub 68 Torsballig e. V. Bürgerhaus Havetoftloit 2. Freitag i. Mon. 17:00 Aktionstage TUS Dreiring Havetoft Jugendhaus Havetoft 3. Fr. im Monat 19:30 Spieleabend Satruper Skatfreunde Landgasthof Satrup Krog, Satrup jed. 15. d. Monats Abgabeschluss für Beiträge Satruper Rundschau 14-tägig 2. u. 4. Montag 14:30 Handarbeitsnachmittag *** DRK OV Satrup/Rüde Kulturzentrum Alte Schule, Satrup 14-tägig Dienstags 20:00 öffentliche Sitzung Bürgerinitiative Satrup Kulturzentrum Alte Schule Raum 112 Montag 16:30 Training Jugendfußballer F 2-Jgd. d. SG Satrup-Großsolt Sportplatz Mittelangeln OT Satrup Montag 14:30 Mutter-Kind-Turnen TUS Dreiring Havetoft Montag 20:00 Probe (nicht in den Sommerferien) Nordland-Kammerchor Kulturzentrum Alte Schule Satrup Montag 10:00 Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111 Montag 11:00 Rhythmuskurs für Frauen Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Pavillon Dienstag 20:00 Bauch-Beine-Po TSV Nordmark Satrup Kleine Halle Regenbogenschule Satrup Dienstag 15:00 gemeinsame Kleiderkammer bis 17:00 DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, Sörup Dienstag 19:30 Treffen des Freundeskreises Selbsthilfegruppe Gemeindehaus in MA f. Suchtkranke OT Satrup, Flensburger Str. Dienstag 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum R. 202 OT Satrup Dienstag 17:00 Kampfkunst zur Selbstverteidigung f. Kampfkunstschule Schleswig- Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup Kind. *** Holstein Dienstag 14:00 Seniorennachmittag Arbeiterwohlfahrt OV Sörup Bürgersaal Bürgerbüro Sörup Dienstag 18:00 Übungsabende TSV Nordmark Satrup Sportplatz Mittelangeln OT Satrup Dienstag 18:00 Kampfkunst z. Selbstverteidigung f. Jug. Kampfkunstschule Schleswig- Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup u. Erw. *** Holstein Dienstag 19:00 Übungsabend Mittelangler Schützenverein Schützenheim Dienstag 20:00 öffentliche Sitzung Bürgerinitiative Satrup Kulturzentrum Alte Schule Raum 211 Dienstag 19:00 Übungsschießen Freizeitschützen Havetoft Hovtoft Krog Mittwoch 10:00 Seniorenturnen DRK OV Sörup Bürgersaal Gemeindehaus Sörup Mittwoch 20:00 Probe (nicht in den Sommerferien) Gemischter Chor Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup Mittwoch 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum, R. 202 OT Satrup Mittwoch 14:30 Training Handballmädchen, -16:30 *** SG Mittelangeln Sporthalle Sörup Mittwoch 15:05 Musikalische Früherziehung Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Mittwoch 16:00 Musikalische Früherziehung Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Mittwoch 17:00 Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule MIttwoch 18:30 Satruper Blasorchester - Proben*** Kreismusikschule Musikraum Struensee GMS Satrup Mittwoch 18;15 Übungsabend für Anfänger *** Spiel- u. Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup Mittwoch 19:00 Übungsabend für Fortgeschrittene Spiel- u. Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup Mittwoch 16:00 Suchtberatung - offene Sprechstunde- Suchthilfezentrum Schleswig Kulturzentr. Alte Schule Satrup R. 211 Donnerstag 20:00 Frauenturnen *** TSV Nordmark Satrup Sporthalle an der Regenbogenschule Donnerstag 19:00 Treffen bis 20:30 Uhr *** Herzgruppe TSV Nordmark Großsporthalle Schulzentrum Satrup Donnerstag 15:00 Hobbyclub SSF Dammholm Versammlungshaus Dammholm monatlich wöchentlich Heiztechnik Energietechnik Satrup GmbH Heizungstechnik Elektrotechnik Nirobau 5 Jahre Garantie auf alle Neuanlagen Sonderanfertigungen in Edelstahl Erneuerbare Energien und Fernwärmekonzepte Störungsbeseitigung rund um die Uhr Spezielle Angebote für den Selbstbauer Unterstützung durch den Fachmann Kompetente Ansprechpartner für die komplette Haustechnik

28 28 Terminkalender Amt Mittelangeln Datum Tag Donnerstag Zeit 14:00 Ereignis Flöten-Gruppe Veranstalter Kreismusikschule Ort Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 14:00 jeden Donnerstag bis 16:00 Uhr geöffnet DRK-Kleiderkammer Familienzentrum, Flensburger Str. 6, MA *** OT Satrup Donnerstag 09:00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Süderholm 18, Gelting Gelting e.v. Donnerstag 14:00 Gesprächsbereitschaft *** Bildungslandschaft Satrup Familienzentrum Flensburger Str. 8 Donnerstag 17:00 Übungsabend THW -Jugend Sörup Schulstr. 40, Sörup Donnerstag 15:30 Kinder-Trommelgruppe Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111 Donnerstag 14;45 FIU Instrumental (ab Januar 2014) Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 14:45 Kleines Instrumentenkarussell Kreismusiischule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111 Donnerstag 10:00 Teenie-Cafe Sörup, Schulstraße 4 a geöffn :00 Uhr und 14-18:00 Uhr Donnerstag 15:30 Rhythmuskids (ab 10 Jahre) Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 15:30 Großes Instrumentenkarussell Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 17:20 Blockflötenunterricht und Trommeln Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 18:15 Blockflöten-Ensemble für Erwachsene Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Freitag 14:30 Satrups Cafe Ambulante Pflege Angeln Preuss-Driesen-Hof, Fietens Diele MA OTSatrup Freitag 14:00 Fun Day Teenie-Cafe geöffn :00 Sörup, Schulstraße 4 a Freitag 15:00 Kinderturnen bis 18:00 (3 Gruppen)*** TSV Nordmark Satrup neue Halle Regenbogenschule Satrup Sonntag 18:30 Badmintongruppe *** TUS Dreiring Havetoft Sporthalle in Havetoft *** nicht in den Ferien Montag 19:30 Gemeindewehrübung FFW Esmark-Rehberg Ausrichter Esmark-Rehberg Dienstag 8:00 Fahrt nach Dithmarschen Rüder Seniorenclub ab Klaholz Dienstag 19:30 Übungsabend FFW Havetoftloit Feuerwehrgerätehaus Mittwoch 08:00 Fahrt nach Dithmarschen Rüder Seniorenclub ab OT Rüde Donnerstag 09:55 Fahrbücherei OT Rüde, Am Wald Donnerstag 17:20 Fahrbücherei OT Rüde, Dorfstr Donnerstag Delegiertenversammlung, Wahl Gemeindefeuerwehr Sörup Freitag 09:00 Frühstsück Sozialverband OV Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup, MA Freitag 19:30 Jahreshauptversammlung Dammholm & Rundum bei Tante Anne Freitag Herbstmarkt in Mittelangeln Samstag 10:00 Grüngutannahme 6. und Gemeinde MA, OT Havetoftloit Satruper Str. 5, Raiffeisengelände Samstag 08:00 Grüngutannahme 6., 13., 20. und Gemeinde Mittelangeln Feuerwehrgerätehaus Schleswiger Str. 31, MA Montag 19:00 Neues zu Medikamenten Gesprächskreis f. Diabetiker Kulturzentrum Alte Schule Satrup, MA Dienstag 15:00 Treffen Bezirkshelferinnen DRK OV Satrup e.v. Kulturzentrum Alte Schule Satrup, MA Mittwoch 19:30 Funkübungen FFW Esmark-Rehberg Freitag 19:00 Stammtisch Dammholm & Rundum bei Tante Anne Samstag 13:00 Halbtagesfahrt zur Fielmann Akademie Landfrauenverein Satrup u. U. Zob in Mittelangeln Sonntag 10:00 Goldene Konfirmation Kirchgemeinde Havetoft Kirche Montag Dienstag 14:00 Rentensprechstunden - geänd. Termin Michael Klatt, 04636/1316 Amtsgebäude MA, Bahnhofstr Mittwoch Blutspenden-Aktion DRK OV Satrup e.v. Struensee-Gemeinschaftsschule Satrup, Mittelangeln, Dennertweg Mittwoch Übung CSA FFW Esmark-Rehberg Donnerstag 16:00 Blutspenden-Aktion DRK Havetoft ADS-Kindergarten Donnerstag 15:00 Fingerfood Sozialverband OV Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup, MA Freitag Auf Kriegspfad Indianderwochenende Jugendhof Scheersberg Quern Samstag 07:30 Tagesfahrt nach Hamburg Dammholm & Rundum ab Tante Anne Samstag 10:00 Dithmarscher Kohlfahrt Sozialverband OV Satrup Zob in Mittelangeln

29 Terminkalender / Impressum / Notdienste 29 Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort Sonntag 11:00 Reg.-Gottesdienst - Kreuzregion Angeln Kirchengemeinde Havetoft Sägewerk Struxdorf Montag 14:10 Fahrbücherei Schnarup-Thumby, Alte Schule Dienstag 08:30 Tagesfahrt nach Nordststrand Seniorenclub Havetoftloit Mittwoch Ende Fäkalschlammabfuhr Gemeinde Sörup (4.8. bis ) Freitag Leseabenteuer Lesezirkel Regenbogensch., Museum, Bücherei, Angeliter Buchhandlg., Dän. Schule Freitag Grundkurs Filmarbeit Jugendhof Scheersberg Quern Samstag 19:30 Laternenfest FFW Havetoftloit Feuerwehrgerätehaus Dienstag 15:00 Sicher mobil-informationen für ältere Verkehrsteilnehmer DRK OV Satrup e.v. Kulturzentrum Alte Schule Satrup, Mittelangeln Letzter Abgabetermin für Texte und Bilder: bis zum 15. des Monats Herausgeber: Druckerei Rudolph Fabrikstraße Kappeln Auflage: Anzeigen/ Satz/Druck: Druckerei Rudolph Fabrikstraße Kappeln Tel / Fax / micha-rudolph@t-online.de Die Satruper Rundschau erscheint monatlich als Postwurfsendung an alle Haushaltungen im Amt Mittelangeln. Hospizdienst Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörige: Ehrenamtlicher Hospizdienst Nieharde & Gelting e.v. - Sektion Satrup Frau Monika Grossmann-Meyer, Telefon und Frau Hannelore Sippel, Telefon Frauenzentrum Schleswig e.v. Bahnhofstr Schleswig Tel info@frauenzentrum-schleswig.de Im Gebäude der Arbeiterwohlfahrt Eingang Hausrückseite Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und nach tel. Vereinbarung Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Im Frühjahr 2012 wurde eine Fachstelle für Medienabhängigkeit und Mediennutzung mit Sitz im Suchthilfezentrum Schleswig eingerichtet. Die Aufgaben der Fachstelle umfassen unter anderem persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden bei Bedarf, Vermittlung von Hilfsangeboten Beratung und Schulungen von MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens Präventionsveranstaltungen Kontaktaufnahme bitte unter Tel , Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45, Schleswig. Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia Weitere Informationen unter: (Projekte) mail: dronia@suchthilfezentrum-sl.de Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup sowie im Amtsbereich Mittelangeln (bedingt) möglich. (Angela Dronia) Die Apotheke hilft. Abwasser und Service Mittelangeln Störung Telefon Notruf bei Strom- u. Gasstörungen Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup team Allee Süderbrarup - Tel.: Netzanschluss_NC_Suederbrarup@eon-hanse.com Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten wählen Sie bitte die Beratungsstelle für Erziehungs,- Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung u. Hilfe für Kinder und Jugendliche Standort Süderbrarup: Mühlenstr. 34 Tel.: 04641/ Standort Schleswig: Norderdomstr. 6 Tel.: 04621/ Der Sozialpsychiatrische Dienst Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestr Schleswig Tel.: 04621/ Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich Ärztliche Ansprechpartner/innen Fachärztin für Psychiatrie: Frau Barbara Finger 04621/ für Menschen mit Behinderung: Frau Käufer 04621/ für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Herr Seemann 04621/ für Menschen mit Suchterkrankungen: Frau Bachert 04621/ Sprechstunde in Flensburg: Frau Bachert 0461/ Apenrader Str. 66 c nach telefonischer Vereinbarung - Bestattungen HANSEN Inhaber: Martin Andersen GmbH Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Schleswiger Str Satrup Tel Schleswiger Str Satrup Tel / Fax / info@bestattungenhansen.de Web: Wir sind rund um die Uhr für sie da, rufen Sie uns an!!!

30 30 Notdienste Brillen Hörgeräte Contactlinsen Schmuck Goldankauf Passfotos Optik Marquardsen Satrup Glücksburger Str. 7-9 Tel Für Sie da: MO - FR und SA Rufnummern der Satruper Ärzte Praxisgemeinschaft an der Lindenkate 5 Dr. Claudia Hansen Allgemeinärztin Tel u Dr. J. Hansen Allgemeinarzt Tel u Dr. T. Borrmann Kinderarzt Tel Gemeinschaftspraxis Flensburger Straße 25 Dr. med. U. Kirbach Internistin Tel Dr. med. J.O. Detlefsen Internist Tel Praxis Mühlenstraße 5 Dr. A. Eick Allgemeinarzt Tel Ärztehaus Glücksburger Straße 1a K. Ebberfeld Orthopäde Tel C. Meyer Allgemeinarzt Tel Dr. med. D. Meyer FA innere Medizin Tel Dr. D. Borgwardt Frauenarzt Tel Praxis Meiereistraße 19 Dr. S. Rau Augenarzt Tel Zahnarztpraxis Glücksburger Straße 57 Dr. Peter Eisermann Tel Zahnarztpraxis Flensburger Straße 11 Dr. Jürgen Hasenpusch Tel Zahnarztpraxis Mühlenstraße 2a Jörg Müchler Tel Naturheilpraxis Glücksburger Straße 9 Britta Marquardsen Heilpraktikerin Tel (tags) Kinesiologie-Praxis Loitstr. 2 Großsolt OT Bistoftholz Martha Johannsen Tel Logopädie-Praxis Schleswiger Straße 4 Gerhard Wundram Logopäde Tel Ergotherapie-Praxis Schleswiger Straße 4 Dirk Niemann Ergotherapeut Tel Ergotherapiepraxis Kollerupholz 1 Großsolt Gabriele Wülfken Ergotherapeutin Tel Physiotherapie-Praxis Flensburger Straße 26a Markus Beskidt Physiotherapeut Tel Krankengymnastik Jessen Wolleshuus 5 A. Prinzler Physiotherapeutin Tel Physiotherapie-Praxis Diebold Meiereistraße 15 Physiomed Diebold Tel Physiotherapie-Praxis Schetelich Glücksburger Str. 1A Kathrin Schetelich Tel Tierarztpraxis Mühlenstraße 14 Dr. Evelin Stampa Tierärztin Tel Tierarztpraxis Mühlenholz 3 Eckart Köbbermann Tierarzt Tel Sozialzentrum Flensburg Die Öffnungszeiten des Sozialzentrums Flensburg haben sich geändert: Mo. - Freitag Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Ärztlicher Notdienst in den sprechstundenfreien Zeiten Für die Zeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 18-8 Uhr des Folgetages, am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr des Folgetages und an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Notdienstanlaufsprechstunden zu konsultieren. Anlaufpraxis Flensburg, Ev. Luth. Diakonissenanstalt, Knuthstr. 1 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, Marienhölzungsweg 4 Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr und Uhr Anlaufpraxis Schleswig Helios-Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr und Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Helios-Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Hausbesuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Rufnummer Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Notdienst der Zahnärzte an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Telefon-Nr Projekt Findelbaby SterniPark e.v. - Notruf-Nr Notdienste Apotheken Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 21 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 21 Uhr Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen Kgl. Priv. Apotheke, Mittelangeln Kirch-Apotheke, Husby Ritter-Apotheke, Mittelangeln Finken-Apotheke, Sörup Amts-Apotheke, Langballig

31 Notdienste 31 Wochenend-Dienst der Gemeindeschwestern: (rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen) Gemeindeschwester (Diakonie Sozialstation) Tel Rufbereitschaft der Ambulanten Pflege Angeln Tel Hebammen Lund, Annegret Ülsby Tel Petersen, Katja Sieverstedt Tel Matthiesen, Nicole Havetoft Tel Nerlich, Sabine Sörup Tel Papenhagen, Sabine Mohrkirch Tel Theede, Anke Elisabeth Quern Tel Anke Jürgensen Ausacker Tel Krisentelefon ( ) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Suchtberatung Es besteht in Satrup ein wöchentliches Beratungsangebot für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Sie finden uns im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 6, rechter Eingang, Raum 211. Unsere Öffnungszeiten in Satrup: jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger tel. Vereinbarung unter und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Ansprechpartnerin: Angela Dronia Nähere Informationen unter Tel Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistr Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien in Ihrer Gemeinde. Keine Verkäuferprovision! ra rené asmussen asmussen-immobilien.de Am Sender Flensburg Telefon Öffnungszeiten: Mo, Di + Do Uhr Mi + Fr Uhr Sa Uhr Service-Point Sanitätshaus Schütt & Jahn Inh. Joachim Kempa SATRUP

32 Gemeinsam sind wir FERNSEH Inh. Joachim Koch & Andreas Lorenzen GbR Das kleine STOFFparadies Öffnungszeiten: Di. + Fr Uhr Mo. - Fr Uhr Stoffe Nähzubehör Nähmaschinen BEST OF ELEKTRONICS Digitales Fernsehen Hifi SAT-Technik TV DVD / Video PC Security Telekommunikation W-Lan VoIP Kirchenweg Sterup g Renate Böckermann Eckernförder Landstraße 32 c Freienwill Tel Jahre Meisterbetrieb Telefon ( ) Dolleruper Destille Inhaber: Sauer & Hartwig GmbH Neukirchener Weg 8a Dollerup Tel Fax info@alles-apfel.com Internet: Obstannahme 8. September bis 14. November Montag bis Freitag Uhr Keine Annahme am 3. Oktober!!! Ankauf von reifen Äpfeln, Birnen, Quitten, Zwetschgen, Schlehen und Kreten. Lohnmosten nach Terminvereinbarung Telefon mobil info@alles-apfel.com

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

>> Die vier Jahreszeiten << Projekt Präsentation

>> Die vier Jahreszeiten << Projekt Präsentation KARL-GÄRTNER-SCHULE DELKENHEIM Projekt Präsentation Gemeinsames pädagogisches Projekt der Kindertagesstätten Die Kinderinsel, Münchener Straße und Traunsteiner Straße sowie der Klassen 2a und 2c der Karl-Gärtner-Schule

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule Der Oberbürgermeister Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Vorwort Liebe Eltern, mit dem Ausbau des Offenen Ganztags auf mittlerweile 18.800 Plätze in 160 Kölner Grund- und Förderschulen haben wir

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kita Zeitung September 2013

Kita Zeitung September 2013 Kita Zeitung September 2013 Unser Monat September Nun sind die warmen Tag langsam vorüber und immer mehr Blätter fallen von den Bäumen. Nicht nur dem Sommer müssen wir Tschüss sagen sondern leider auch

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Grundlagen zum Backen

Grundlagen zum Backen Teil I Grundlagen zum Backen»Ach, keine Sorge. Ich habe Martin eine Nachricht hinterlassen, dass er für die Party heute Abend ein Dessert zubereiten soll.« In diesem Teil Wenn Sie sich erst einmal eine

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Staatliche Versuchsschule des Landes NRW und Wissenschaftliche Einrichtung der Uni Bielefeld Jahrgänge

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr