Pfingstpfarrbrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingstpfarrbrief"

Transkript

1 Pfingstpfarrbrief Am Beginn Eines neuen Tages nimm dir Zeit für dich: Atme die Morgenluft, spüre die Sonnenstrahlen, fühle deinen Körper, schüttle die Trägheit ab, schärfe deinen Blick und lebe! Nr. 19 vom Am Abend Eines jeden Tages nimm dir Zeit für dich: Atme die Hektik aus, lass deine Sorgen los, sei dankbar für das, was geworden ist; sei gnädig mit dir, bei allem was misslungen ist: freue dich fur den kommen Tag und ruhe!

2 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief Liebe Gemeinde. Als Bild für den Pfarrbriefumschlag wurde in diesem Jahr eine Pfingstikone aus der Ukraine ausgewählt. Geschaffen hat dieses Motiv vor fünf Jahren der Lemberger Künstler Markian Martynyuk. Die im ostkirchlichen Stil geschriebene Ikonendarstellung zeigt die Versammlung der Apostel mit Maria bei der Herabkunft des Heiligen Geistes in Feuerzungen. Maria und die Apostel waren im Abendmahlssaal versammelt und warteten auf den Tröster Geist. Jesus selber hatte sie nach seiner Auferstehung darum gebeten. Es war wichtig, dass auch Maria mit dabei war. Sie war schließlich mit dem Apostel Johannes unter dem Kreuz geblieben, sie hat Jesus sterben sehen und in gewisser Weise kann man sagen, Jesus konnte es nur, weil Maria unter dem Kreuz gestanden ist. Sie hat mit Johannes den Geist empfangen, den Jesus am Kreuz ausgehaucht hat. Selbstverständlich ist sie nun wieder dabei, wenn die Apostel versammelt sind und auf das Kommen des Heiligen Geistes warten. Als er mit Brausen schließlich kommt, wird auch Maria vom Heiligen Geist erfüllt. Petrus geht als erster vor die Tür und verkündet den auferstandenen Christus Leute lassen sich nach seiner Predigt taufen. Das Werk Gottes, die Kirche beginnt sich zu entfalten. Aber es ist eben das Werk Gottes, darum ist der Moment der Herabkunft des Heiligen Geistes hier dargestellt. Der Heilige Geist baut die Kirche auf, der Heilige Geist bewirkt, dass die Pfarreien zu einer P f a r r e i e n g e m e i n s c h a f t zusammen wachsen. Der Heilige Geist schenkt ein Vertrauen zu den Priestern und Mitarbeitern, die für eine fruchtbare und gesegnete Zusammenarbeit erforderlich sind. Der Heilige Geist schenkt neue Ideen und weckt die Bereitschaft zur Mitarbeit, die für die Aufbau der Kirche vor Ort nötig sind. Beten wir mit den Texten von Renovabis, der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa: HEILIGER GEIST, DU GEIST DER EINHEIT! SCHENKE uns die Erfahrung der Einheit mit dem dreifaltigen Gott. ZEIGE uns Wege zur Einheit der immer noch gespaltenen Christenheit. VER- SÖHNE unsere Zerrissenheit zur Einheit im Mit- und Füreinander. HILF uns aufzubrechen in jene große Einheit, die die Menschheit aller Orte und aller Zeiten umfasst. Amen. Ein frohes und gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Martin Stührenberg Messintentionen Mittwoch, : Erna Weltring, Margaretha Köbbemann, LVF Köbbe- Krieger, Heinrich Schmidtfrerick, Josef Koopmann, JM Hermann Duisen, Zur Gottesmutter, Alfons Topper, Helga Lühn, Emma Niebur, LVF Kehl- Slump Freitag, : Johannes Berlage, Zu Maria von der Immerwährenden Hilfe Samstag, : 1. JM Alois Schligten, Maria u. Josef Thediek, Gisela u. Bernhard Rolfes u. Josefa Stratmann, Anita Stermann u. Bernhard u. Heinz Höving, Dr. Günther Wegener u. LVF Schulze-Düding, LVF Lampa-Peterberns, Bernhard Rumpke, VF Öing-Berlage, Josef Wehlage, LVF Albers-Beckmann- Klasen, Josef Wübbels, Wilhelm u. Antonia Stassen u. Willi, Bernhard Kramer, LVF Landwehr-Brinkmann-Meemann, August Slump u. Günter Peters, Auguste Heinen, LVF Otto Völker-Gerd, JM Bernhard Buitmann, Paula u. Bernhard Völker Dienstag, : Heinrich Westermann u. Hendrik Schäfer Mittwoch, : Hans u. Erna Weltring, Jan Schwake u. Hans Knoch, Margaretha Köbbemann, Christoph Bahns sen. u. jun. u. Manfred Lensch, Bernhard Öing, Heinrich Schmidtfrerick, Leni Mers, Josef u. Maria Mers, Josef Koopmann, LVF Schonhoff-Hellmich, Zur Gottesmutter, LVF Topper- Teepe, LVF Kehl-Slump Donnerstag, : Anni Foppe, Franz u. Sophia Niebur Freitag, : LVF Seraphine u. Leo Öing Samstag, : Hedwig u. Josef Bornhorst, Gisela u. Bernhard Rolfes u. Josefa Stratmann, Gregor Robbe, Anita Stermann u. Bernhard u. Heinz Höving, Wilma Dobelmann, LVF Ahlers, Dr. Günther Wegener u. LVF Schulze- Düding, LVF Lampa-Peterberns, JM Antonia Schmidt u. August u. Franz Schmidt, Josef Wehlage, Josef Wübbels, Anna u. Heinrich Dall, Wilhelm u. Antonia Stassen u. Willi, LVF Baar-Katten-Imholte, August Slump u. Günter Peters, JM Maria Westerbecke, LVF Speller-Hölzer u. Carola Harten, Auguste Heinen, LVF Otto Völker-Gerd, LVF Nagelmann-Egbers, LVF Kribber- Perk, Gusta Völker, VF Einspanier-Willerscheidt, LVF Kehl-Slump Antwort zur Frage aus dem Katechismus: Die Auferstehung war ein geschichtliches Ereignis, das sich durch Zeichen und Zeugnisse feststellen und bezeugen ließ. Dennoch geht sie als Glaubensmysterium über die Geschichte hinaus, weil sie der Eintritt der Menschennatur Christi in die Herrlichkeit Gottes ist. Darum offenbarte sich der auferstandene Christus nicht der Welt, sondern seinen Jüngern und machte sie zu seinen Zeugen vor dem Volk.

3 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen im November 2010 Ende des Jahres ist es wieder so weit: die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen, durch die die Gremien der Kirchengemeinde neu zusammengesetzt werden, stehen an. Unser Ziel ist es, viele Kandidaten zu finden, die bereit sind, in einer Zeit des Umbruchs in den Gremien vor Ort mitzuarbeiten. Die Pfarreiengemeinschaft, die zum 01. August dieses Jahres für viele sicher etwas früher als erwartet ihren Anfang nehmen wird, stellt gewiss eine große Herausforderung für alle Gemeinden, alle Gemeindemitglieder und auch alle ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand dar. Doch diese neue Situation birgt auch ebenso große Möglichkeiten und Räume, sich zu entfalten und einzubringen, denn die ehrenamtliche und selbständige Arbeit vor Ort wird in Zukunft immer wichtiger werden. Im Hinblick auf die Wahl im November möchten wir Ihnen beide Gremien mitsamt den Aufgabenfeldern kurz vorstellen. Mögliche Kandidaten können bei den Vorständen des Pfarrgemeinderats und des Kirchenvorstandes vorgeschlagen werden. Für den Pfarrgemeinderat: Clemens Driever, Tel Christoph Joachimmeyer, Tel Christine Lampa-Pruisken, Tel. 335 Für den Kirchenvorstand: Pastor Stührenberg, Tel. 348 Reinhard Burrichter, Tel Es grüßen herzlich und wünschen frohe Pfingsten Ihr Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

4 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief Was ist überhaupt der Pfarrgemeinderat, kurz PGR? - vertritt die Kirchengemeinde und verwaltet deren Vermögen - stellt den Haushaltsplan fest und prüft die Jahresrechnung Wer kann und soll für den PGR / KV kandidieren? - hat Teil an der Leitung der- Kirchengemeinde - berät wichtige Verände rungs- und Entwicklungs prozesse in der Gemeinde - aktiviert die Gemeinde zur Mitarbeit - hält aktiven Kontakt zur Pfarreiengemeinschaft, zum Dekanat und zum Bistum Was ist i überhaupt der Kirchenvorstand, kurz KV? - nach Möglichkeit soll aus jeder Gruppe, aus jedem Verein ein Mitglied in einem Gremium der Kirchengemeinde vertreten sein, um eine enge Vernetzung zu schaffen - wichtig sind Kandidaten aus allen Altersgruppen - kandidieren können alle interessierten Gemeindemitglieder ab 16 Jahren (PGR) bzw. 18 Jahren (KV) Katholische LandvolkHochschule Oesede Zentrum für ehrenamtliches Engagement Wochenend-Seminar: Wahlaktionen in der Pfarrgemeinde Gemeinsam mit dem Bistum Osnabrück, Bereich Gemeindeentwicklung/Gremienarbeit bieten wir als "Zentrum für ehrenamtliches Engagement" an der Katholischen LandvolkHochschule Oesede ein Seminar vom an, bei dem es um die inhaltliche und kreative Vorbereitung der diesjährigen Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen geht. Dabei wollen wir Ihnen Zugänge eröffnen, wie die Wochen rund um den Wahltermin zu einem lebendigen und kreativen Höhepunkt des Gemeindelebens werden können. Bitte beachten Sie dazu die beiliegende Ausschreibung. Die Anzahl der Teilnehmenden ist leider begrenzt. Die Anmeldungen berücksichtigen wir in der Reihenfolge des Eingangs. In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf den Wettbewerb des Bistums Osnabrück hinweisen, der zu den Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen in diesem Jahr ausgeschrieben wurde. Die Prämierung wird in drei Kategorien erfolgen: Die Gemeinde mit der höchsten Wahlbeteiligung, die mit dem größten Zuwachs gegenüber 2006 und die mit der besten Wahlwerbung werden prämiert. Zu gewinnen gibt es jeweils Euro für Ehrenamtlichenprojekte. Weitere Informationen dazu gibt es unter Gebet an den Heiligen Geist Heiliger Geist, der alle Probleme löst, der alle Wege erleuchtet, so dass ich mein Ziel erreichen kann, du, der du mir das göttliche Geschenk des Vergebens und Vergessens gegeben hast allem Bösen gegenüber, das mir je geschehen ist, und der du in jeder Sekunde meines Lebens bei mir bist : Ich danke dir in diesem kurzen Gebet für alle Gaben und möchte dir noch einmal versichern, daß ich trotz aller materieller Illusionen auf dieser Welt niemals von dir getrennt sein möchte. Mit dir möchte ich sein in ewiger Glorie. Ich danke dir für deine Gnade mir und meinen Mitmenschen gegenüber.

5 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief Kath. Jugendbüro Freren: Plan M 12. Juni 2010 in Handrup Am Samstag, 12. Juni 2010 findet in Handrup ein Tag der Jugendverbände und Jugendorganisationen statt. Tagesablauf: Uhr Mittagessen ab 13:30 Uhr Workshops, Infostände und weitere interessante Angebote Uhr Jugendgottesdienst 20:00 Uhr Party mit der Band Wipe out 0:00 Uhr Ende Kosten: inkl. Mittagessen Anmeldeschluss: Kath. Jugendbüro Freren, Goldstr. 13, Freren Anmeldungen liegen in den Kirchen aus oder an Kath. Jugendbüro Emsland-Süd, Jugendbüro Lingen 0591/1522, h.berentzen@kjb-emsland-sued.de oder Jugendbüro Freren 05902/ k.toiniges@kjb-emsland-sued.de Versicherungsfragen rund um Zeltlager & Freizeiten: Am Donnerstag, 27. Mai 2010 findet um Uhr ein Informationsabend zum Thema Versicherungsfragen rund um Zeltlager und Freizeiten im Vitus-Haus in Freren statt. Als Referentin wird Frau Maria Lammers von Bischöflichen Generalvikariat (BGV) den Abend gestalten. Anmeldungen bitte telefonisch oder per an: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd, Jugendbüro Freren, Tel.: 05902/ k.toeniges@kjb-emsland-sued.de Gruppenleiter-Fortbildung Erlebnispädagogik & Kooperationsübungen Am Samstag, 05. Juni 2010 findet von Uhr im Pfarrheim St. Alexander in Lingen-Schepsdorf eine Gruppenleiter-Fortbildung statt. Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica und als Aufbaumodul zum Erwerb der Juleica genutzt werden. Kosten: 5,00 (incl. Verpflegung) Anmeldungen: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd, Jugendbüro Lingen 0591/1522, E- Mail: h.berentzen@kjb-emsland-sued.de oder Jugend-büro Freren 05902/1209 E- Mail: k.toiniges@kjb-emsland-sued.de - verantwortliche Mitwirkung und Gestaltung der Kirche vor Ort dadurch erlebe ich Wertschätzung und Anerkennung dadurch kann ich die Vielfalt meiner Gemeinde kennen und schätzen lernen dadurch arbeite ich eng mit den Hauptamtlichen in der Gemeinde zusammen und kann deren Beweggründe besser nachvollziehen - Weiterentwicklung meines Selbstbewusstseins und meiner Persönlich-keit es bieten sich mir viele neue Kontaktmöglichkeiten ich lerne im Umgang mit Menschen ich mache die gute Erfahrung von Gemeinschaft und Teamarbeit ich finde Gleichgesinnte für gemeinsame Projekte und Aktionen ich setze mich mit Fragen des Glaubens intensiver auseinander Was wird von mir erwartet? Und warum soll man sich im PGR und KV engagieren? Und warum ausgerechnet ich? - Interesse an Menschen und an der Entwicklung unserer Kirchengemeinde - ein kooperativer und offener Arbeitsstil - Eigenverantwortlichkeit, indem ich Ziele und Zeiteinsatz selbst verantworte - Verlässlichkeit und Regelmäßigkeit - Offenheit für Neues

6 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief ja, denn es findet eine Einführung in die Tätigkeit wie auch eine weitere Begleitung, u.a. anhand von Arbeitshilfen, statt - ja, denn es gibt interessante und vielfältige Aufgabenfelder, in denen ich entsprechend meiner Interssen mitarbeiten kann - ja, denn ich kann in meiner Rolle / Aufgabe wachsen Hinweis Hinten in der Kirche wird zum Pfingstfest ein Kasten aufgestellt in dem Ihre Vorschläge für Kandidaten/Kandidatinnen gesammelt werden. Es liegen dort Zettel bereit, auf die sie eine Person für den Pfarrgemeinderat oder für den Kirchenvorstand vorschlagen können. Die vorgeschlagenen Personen werden dann gefragt, ob sie bereit sind, in dem entsprechenden Gremium mitzuarbeiten. Wir sind auf Ihre Gedanken und Hinweise angewiesen und bedanken uns sehr herzlich für Ihre Vorschläge. Ihr Kirchenvorstand und Ihr Pfarrgemeinderat Bin ich der Aufgabe gewachsen? Neues Schulangebot in den Berufsbildenden Schulen Thuine Die Berufsbildenden Schulen in Thuine Katholische Schule in freier Trägerschaft (staatlich anerkannt) erweitern das vorhandene Schulangebot um die Fachschule Heilerziehungspflege voraussichtlich zum Schuljahr 2010/2011. Die geplante Fachschule Heilerziehungspflege erweitert das bisherige Angebot unserer Berufsbildenden Schule im Bereich der Pflege und Sozialpädagogik. Die Ausbildung befähigt dazu, die selbständige und eigenverantwortliche Betreuung, Förderung und Bildung von Menschen mit geistigen und/oder seelischen und/oder körperlichen Behinderungen zu übernehmen und pflegerische Aufgaben wahrzunehmen. Folgende Schulformen werden weiterhin angeboten: Berufseinstiegsschule Hauswirtschaft und Pflege Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit den Schwerpunkten Hauswirtschaft Sozial- und Familienpflege Berufsfachschule Sozialpädagogik Berufsfachschule Pflegeassistenz Berufsfachschule Sozialassistent/in, Schwerpunkt Familienpflege Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Gesundheit/Pflege Sozialpädagogik Alle Schulformen und Bildungsgänge basieren auf der Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) und den Ergänzenden Bestimmungen zur Verordnung (EB-BbS-VO) von Anmeldungen zum Schuljahr 2010/2011 werden ab sofort entgegengenommen: Berufsbildende Schulen Klosterstr. 10; Thuine Tel.: 05902/ ; Fax: 05902/ bbs-thuine@t-online.de

7 Pfingstpfarrbrief Begrüßt wurden die Gäste am Richtfest mit dem Lied: Vor ein paar Wochen wie bestellt, kam ein Bagger angerollt. Er schob den Sand dann hin und her, ja das fiel ihm gar nicht schwer. Alle Kinder schauten zu hatten zum Spielen keine Ruh. Die Baustelle sie ging voran ein jeder es nun sehen kann. Herzlich Willkommen Die Kinder bestaunten unseren Richtbaum, der mit einem Kran nach oben gezogen wurde. Nach einigen Reden und Liedern wurden alle Besucher vom Kirchenvorstand zu Bratwurst und Getränken eingeladen. Nach einem Bonbonregen von unserem Samtgemeindebürgermeister Herrn Lühn und unserem Bürgermeister Herrn Wübbe spielten die Kinder bei sonnigem Wetter auf dem Spielplatz Pfingstpfarrbrief Das Pastoralteam für die zukünftige Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel stellt sich vor: Pastor Jacob Pothaparambil Pfarrer Heiner Mühlhäuser Kaplan Pater Marcio Auth SCJ Diakon Franz-Georg Krummen Diakon Ludwig Kronabel Ein weiteres spannendes Ereignis war der Umzug der Schmetterlingsgruppe in den Bewegungsraum, die dort für einige Monate ihren neuen Gruppenraum bekommen haben. Sie haben es sich in ihrem neuen Gruppenraum gemütlich gemacht und bereits eingelebt. Sie freuen sich schon auf ihren neuen Gruppenraum über der Krippe, den sie zu Beginn des neuen Kindergartenjahres (voraussichtlich Mitte-Ende/September) beziehen können. Wir sind schon ganz gespannt wie es weitergeht Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Gemeindereferentin Andrea Hemme Hauptamtliche Katechetin Mechthild Gelze Gemeindeassistentin Karin Schoo Die Einführung von Pfr. Heiner Mühlhäuser mit Begrüßung des gesamten Pastoraltemas ist am So., den 08. August um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Benedikt Lengerich für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel.

8 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief Mühlentag bei der Ramings Mühle Am Pfingstmontag, dem 24.Mai, findet wieder der deutschlandweite Mühlentag statt. Bei der Ramings Mühle spielt sich im Rahmen dessen wie in den letzten Jahren ein traditionelles Mahlen und Backen ab, welches wir von der KLJB Lengerich veranstalten. Sie erhalten die Gelegenheit, Einblicke in ein altes Handwerk zu bekommen, die sich sonst nur selten bieten. Der Müller Aloys Raming wird das Mahlwerk in Gang setzen um Korn zu Mehl zu mahlen. Das Mehl wird wiederum für den Teig benötigt, der im Steinofen des Backhauses wie in alten Zeiten zu Brot gebacken wird. Zudem sind, wie in den vergangen Jahren auch die Oldheimer Freunde Lengerich vertretten. Ab 10:00 Uhr können dabei schon die ersten Brote käuflich erworben werden und zusätzlich wird Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen und Schnittchen vom Steinofenbrot zum Verzehr angeboten. Der Mühlenteich, der das Wasserrad der Ramings Mühle speist, und der Wald, in dem sie liegt, bieten dabei eine malerische Umgebung um einige beschauliche Stunden zu verbringen. Falls Sie Interesse bekommen steht Ihnen das Backhaus auch für Feierlichkeiten und standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Terminabfragen können sie bei Claudia Jansen unter 05904/ machen. Neues aus dem Kindergarten Nach dem strengen Winter war es im März endlich soweit. Der erste Bagger für den Anbau der Krippe rollte an. Nun sind die Bauarbeiter seit Wochen am arbeiten und unsere Krippe kann sich schon sehen lassen. Fertig werden wir voraussichtlich im September. Daher beschäftigen sich die Kinder und wir Erzieher täglich mit den Berufen der Handwerker, dem Werkzeug, dem Material und allen anderen Fragen, die so ein Bau mit sich bringt. Wie z. B. ein Kind fragte: Warum sind die Bauarbeiter in einem Käfig?. Auf Ihr Kommen freut sich die KLJB Lengerich! Am KLJB- Fest in Lengerich Die Party geht wieder los!!! Kath. Kirchengemeinde St. Benedikt, Lengerich, Kirchweg 6 Pfarrer: Martin Stührenberg 348 Diakon: Ludwig Kronabel, privat 05962/2134 Pfarrbüro: Hildegard Kribber 2252 Fax Hildegard.Kribber@KG.Bistum-OS.de -Öffnungszeiten: Di u. Mi 09:00-12:00 Uhr; Do 14:30-18:30 Uhr Konten: Sparkasse u VB Lengerich Im Kreativraum werden Bauhelme gebastelt. Bilder, Fahrzeuge und Häuser werden nach Wünschen der Kinder in den Gruppen gestaltet. Das Richtfest war ein Highlight für die Kinder. Sie schmückten den Richtbaum mit Kreppbändern und ausgeprickelten Herzen. Danach überlegten sich die Kinder Wünsche für die Krippe und es kamen erstaunliche Gedanken zum Vorschein. Die Arbeiter sollen pünktlich fertig werden. In diesem Haus soll immer Kinderlachen zu hören sein. Wir hoffen, dass das neue Haus lange hält und dass viele Kinder es besuchen können.

9 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief Radfahrergruppe des Heimatvereins: Die Radfahrergruppe des Heimatvereins Lengerich trifft sich am Sa. dem um 14:00 Uhr beim Torhaus, Lengerich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! kfd Zwergentreff: Wir treffen um 09:30 Uhr beim Pfarrheim. Bitte zahlreich zum Gruppenfoto erscheinen! kfd - Monika Gruppe: "Kräuterkunde aus Großmutters Zeiten" Wir treffen uns am Montag, dem um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz Pfarrheim und fahren dann in Fahrgemeinschaften nach Fürstenau. Unkosten 8. Anmelden könnt ihr euch bei M.Ahlers Tel.352 oder B.Determann Tel Wallfahrt nach Schönstatt Zur Wallfahrt nach Schönstatt wird wieder eingeladen: am 05. und 06. Juni 2010 Nähere Informationen & Anmeldungen bei: Anneliese Schmidt, Lengerich Tel.: Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei: Pfingstsonntag geschlossen Pfingstmontag geöffnet von 11:00 12:30 Uhr Mittwoch, geöffent von 15:00 17:00 Uhr Sonntag, geöffnet von 11:00 12:30 Uhr Mittwoch, geöffnet von 15:00 17:00 Uhr Sonntag, geöffnet von 11:00 12:30 Uhr. Es sind nur noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei!!! Anmeldungen können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro der Kath.: Kirchengemeinde Lengerich abgegeben werden. Anmeldungen liegen in den Kirchen der Gemeinden Wettrup, Gersten, Langen und Lengerich aus oder im Internet unter (Kinder & Jugend) (letzte Anmeldemöglichkeit ist der ) Für weitere Fragen steht gerne die Zeltlagerleitung bereit: Dorothea Determann 05904/94222 Matthias Mönster 0175/ Achim Gövert 0176/ Jens Driever Ansgar Völker

10 Pfingstpfarrbrief Pfingstpfarrbrief Mi kdf Rasselbande: Wir treffen uns zum Singen und Spielen um 09:30 Uhr im Pfarrheim. Männer 55 plus: Zusammenkunft u. Karten spielen um 15:00 Uhr im Pfarrheim. Messdiener: Üben für Fronleichnam um 15:00 Uhr in der Kirche. Blumenteppich zu Fronleichnam: Kinder der Kl. 3 u. 4! Ihr seid herzlich eingeladen um 16:00 Uhr zur Pfarrkirche zu kommen, um gemeinsam mit Frau Brügging u. Frau Eilers Blumenteppiche für das Fronleichnamsfest zu legen. Bitte bringt dazu reichlich Blumen mit! Erstkommunionkinder: Wir üben um 17:00 Uhr bei der Kirche für die Fronleichnamsprozession. Do Erstkommunionkinder: Die Erstkommunionkinder treffen sich zu Fronleichnam um Uhr am Pfarrheim. Die Mädchen bringen bitte ein Blumenkörbchen mit, um die Straßen zu schmücken ALTARnativ : Treffen von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim. JuT (Jugendtreff): Treffen 18:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrheim. Fr Musikgruppe Spirits : Üben um 18:00 Uhr im Pfarrheim. Sa Kinderkirche: Um 15:00 Uhr findet eine Kinderkirche statt. Pastor Stührenberg und die Kindergruppenleiterinnen laden alle Kleinkinder hierzu herzlich ein. So Kommunionhelfer/innen auch MAH: Ausflug mit Partner. Abfahrt 14:00 Uhr vom Parkplatz Pfarrheim.Anmeldung bis zum bei E. Nieland, Tel o. L. Köbbe, Tel Nachrichten und Hinweise in Kürze: Zur menschlichen Existenz ist jedem Christen eine Feuerzunge hinzugegeben worden. Lengerich seit 1875 Wir fahren am Dienstag, dem 08. Juni zur Frauenkundgebung nach Ahmsen. Gespielt wird Die Passion. Abfahrt um 13:45 Uhr vom Pfarrheim mit privaten Pkw. Anschließend gemeinsames Abendessen. kfd Hedwiggruppe: Wir fahren am Mittwoch, dem , nach Schüttorf und treffen uns dort mit Monika Spieker. Abfahrt des Busses um 14:15 Uhr vom Parkplatz Pfarrheim. kfd - Johannagruppe: Wir fahren am um Uhr vom Pfarrheim mit dem Fahrrad zum Minigolf am Saller. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Erdbeerbowle. Unkosten ca. 10. Anmeldungen bis zum bei H. Lullmann Tel: 2597.

11 Pfingstpfarrbrief Veranstaltungen und Termine vom 23.Mai Juni 2010 So Mo, Messdienerzelten am Steinernen Kreuz. Abfahrt um 15:00 Uhr mit dem Fahrrad vom Pfarrheim. Rückkehr am um 12:00 Uhr vom Platz zum Pfarrheim. Di Besprechung wegen der dienstags- und freitagmesse. Alle Gottesdienstteilnehmer, die in der Regel am Dienstag oder am Freitag um 08:00 Uhr die Hl. Messe besuchen, sind im Anschluss an die Frühmesse zum schlichten Frühstück eingeladen. Gemeinsam wollen wir über die Gottesdienste am Dienstag und Freitagmorgen jin der Vakantzeit sprechen. kfd Zwergentreff: Wir treffen uns um 09:15 Uhr bei Alandrea Schonhoff dem dem Hof. Evtl. Regenhose mitbringen! Kirchenchor: Fototermin um 19:00 Uhr in Chorkleidung am Pfarrheim, anschl. Chorprobe. KLJB: Karaokeabend u. Weeabend um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Mi kfd Der kleine Leuchtturm: Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Pfarrheim und singen und spielen evtl. im Park. kfd Tanzkreis: Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Do kfd Elisabethgruppe: Wir treffen uns um 14:30 Uhr beim Pfarrheim zu einer kleinen Fahrradtour mit Maiandacht. Anschl. Kaffee. Bitte anmelden bis Dienstag, bei Klara Habbert, Tel ALTARnativ : Treffen von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim. Sa Musikgruppe Spirits : Wir fahren am um 13:30 Uhr mit dem Fahrrad beim Pfarrheim ab zum gemeinsamen Üben in Handrup für den Tag der Jugend. Kolpingsfamilie: Swin-Golf-Spielen in Mehringen. Mo Messdienergruppe 12 Engel für Gott : Gruppenstunde um 16:00 Uhr im Pfarrheim. Musikgruppe Generation S : Üben um 17:00 Uhr im Pfarrheim. Jugendchor Miracle: Üben von 18:30-19:30 Uhr im Jugendcafé des Pfarrheims. Kreuzbundgruppenstunde um 19:30 Uhr im Pfarrheim. kfd Tanzkreis: Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Di kfd Bärenbande: Wir treffen uns um 09:30 Uhr beim Pfarrheim und gehen bei gutem Wetter in den Park. Kirchenchorprobe um 19:30 Uhr im Pfarrheim Pfingstpfarrbrief Großeltern - Enkel - Sommerseminar Die Katholische Landvolkhochschule Oesede bietet jetzt auch zum Ende der niedersächsischen Sommerferien ein Großeltern - Enkel - Seminar an. Vom bis zum sind Großeltern zusammen mit ihren Enkeln im Alter zwischen 3 und 15 Jahren unter dem Motto: Fantasie und Kreativität - miteinander Kompetenzen fördern in das Bildungshaus eingeladen. In der Ausschreibung heißt es: Es ist so weit: Sommerfreuden und das Großeltern-Enkel-Seminar kommen zusammen: Wenn Sie der Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln einmal einen besonderen Raum und eine besondere Zeit geben wollen, dann kommen Sie zu uns in die Landvolkhochschule. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Tage steht der Begriff Kreativität. Inhaltlich geht es um den Zusammenhang zwischen kreativem Tun und der gesunden Entwicklung in Kindheit und Jugend auf der einen und der Lebensqualität im Alter auf der anderen Seite. Aber dabei soll es nicht bei der grauen Theorie bleiben, vielmehr wollen wir auch die Freude an der bunten gemeinsamen Praxis entdecken. Die Kinder werden in altersgerechte Gruppen eingeteilt; und es wechseln sich Seminarzeiten, die getrennt voneinander gestaltet werden, mit Zeiten für den Austausch zwischen den Generationen und für gemeinsame Aktivitäten ab. Auskunft und Anmeldung: KLVHS Oesede, Gartbrink 5 in Georgsmarienhütte, Telefon: / 86680, Internet:

12 Pfingstpfarrbrief Gottesdienste vom 23.Mai bis zum 06. Juni 2010 Pfingsten, Hochfest der Herabkunft des Heiligen Geistes So Pfingstsonntag (Kollekte: Tütenkollekte für die Aktion Renovabis) Sa 17:00 h Hl. Messe, mit Jugendchor Miracle So 08:00 h Hl. Messe 10:00 h Hochamt (anschl. Austeilung der Krankenkommunion) 15:00 h Tauffeier (Getauft wird Theresa Gerdes, Gideon Clemens Foppe u. Jane Löcken) Mo Pfingstmontag (Kollekte: Tütenkollekte für die Aktion Renovabis) 08:00 h Hl. Messe 10:00 h Hochamt Di :00 h Hl. Messe Mi :00 h Hl. Messe fällt aus! 19:00 h Ökumenisches Gebet in der evgl. Kirche Do Fr :00 h Hl. Messe im MAH 17:00 h Maiandacht für Kinder 08:00 h Hl. Messe So Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit (Kollekte: Für Milevsko) Sa 17:00 h Hl. Messe So 08:00 h Hl. Messe 10:00 h Hochamt, mit Musikgruppe Alternativ 14:30 h Tauffeier (Getauft werden Theo Landwehr u. Caroline Ginten) 15:30 h Segnung einer Mariengrotte auf dem Grundstück der Familie Heinen, Frerener Str. Di Mi :00 h Hl. Messe 19:00 h Vorabendmesse Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam Do :00 h Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession (Kollekte: Renovierung der Messgewänder) Fr Sa :00 h Hl. Messe, Herz-Jesu-Freitag Kollekte: Zur Förderung von geistlichen Berufen Tagsüber: Austeilung der Krankenkommunion 15:00 h Kinderkirche 17:00 h Hl. Messe Pfingstpfarrbrief So Sonntag im Jahreskreis (Kollekte: Für Mütter in Not) 08:00 h Hl. Messe 10:00 h Hochamt Gottesdienste im Maria-Anna-Hospital: So um Uhr Kommunionfeier Do um 15:00 Uhr Hl. Messe So um Uhr Kommunionfeier Fronleichnam, keine Hl. Messe Die Bewohner des MAH sind eingeladen, am Altar des Kriegerdenkmals mitzubeten um dort den sakramentalen Segen zu empfangen. So um Uhr Kommunionfeier. Wissen Sie die Antwort? Frage aus dem Katechismus: Warum ist die Auferstehung auch ein transzendentes Ereignis? (Antwort steht auf Seite 23) Ehejubiläen in St. Benedikt Lengerich Goldene Hochzeiten 12. Juni 2010 Werner u. Wilhelmine Klute 13. Juli 2010 Aloys u. Anna Elisabeth Heidemann 24. Aug.2010 Eugen u. Wilhelmine Schmidt Silberne Hochzeit 13. Aug Hans-Georg u. Maria Ahlers Herzlichen Glückwunsch allen Gold- und Silberpaaren. Die Feier eines Jubiläums hat auch den Charakter eines Zeugnisses. Die Eheleute bezeugen durch ihre Liebe und Treue, dass es dem Menschen entspricht, in verbindlicher Liebe zu leben. Aus dem Vertrauen auf den Herrn und seine Liebe durften die Eheleute so viele gemeinsame Jahre verbringen. Wie schön wäre es, wenn diese Erfahrung von 370 Ehejahren an die Paare weitergegeben werden könnten, die noch nicht im Sakrament verbunden sind. Das würde sicher ganz neue Welten erschließen und vielen den Mut geben, im Vertrauen auf die Nähe Jesu einander ein Leben lang nahe zu bleiben. Aufgebot für das III. Quartal 2010: Brautpaar: Frank Overberg u. Manuela Overberg-Schmidt, geb. Schmidt - Trauung: 10. September 2010 in Lengerich

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Als Geschenk Gedanken zu Beginn der Tauffeier Als Geschenk möchten wir dich annehmen, dich, unser Kind. Als Geschenk der Liebe. Als Geschenk des Zutrauens

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Taufe. Besinnung und Anmeldung Taufe Besinnung und Anmeldung Liebe Eltern Sie wollen Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll eine Christin/ein Christ werden, ein Glied unserer Pfarrei und

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! FEIERN DER SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN 208 209 Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Mk 10,14 98 1 Die Taufe Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen:»darum geht zu allen

Mehr