Einladung zur öffentlichen. Sitzung des Gemeinderates statt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur öffentlichen. Sitzung des Gemeinderates statt,"

Transkript

1 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Amtliches 9 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 18. Mai 2010 findet um 18:00 Uhr im Kleinen Saal der Filderhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bürgerschaft eingeladen ist. Tagesordnung 1. Einführung Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) 2. Ludwig-Uhland-Förderschule: Namensänderung zum Schuljahr 2010/11 3. Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren "Albert-Einstein-Weg" (20-1/1), mit Vorhaben- und Erschließungsplan, Stadtteil Leinfelden Örtliche Bauvorschriften "Albert-Einstein- Weg" (20-1/1), Stadtteil Leinfelden - Aufstellungsbeschluss nach 13 a BauGB 4. Änderung bei der Besetzung des Gutachterausschusses 5. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung am gefasster Beschlüsse 6. Verschiedenes Die Tagesordnung und die Beratungsunterlagen können Sie auf der Internetadresse der Stadt (-> Politik -> Gemeinderat -> Sitzungstermine) abrufen. Informationen zu den Tagesordnungspunkten erhalten Sie vor der Sitzung auch bei der Geschäftsstelle Gemeinderat in Leinfelden, Marktplatz 7, Zimmer 11, Tel Während der Sitzung liegen ebenfalls schriftliche Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten zur Einsichtnahme für die Zuhörer/innen aus. Gewerbesteuer- Vorauszahlung und Grundsteuer zur Zahlung fällig Am ist die Gewerbesteuer-Vorauszahlung und die Grundsteuer für das 2. Quartal 2010 zu entrichten. Die Höhe der fälligen Raten können Sie aus dem letzten Steuerbescheid entnehmen. Falls Sie am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden wir den Betrag abbuchen und bitten Sie, um einen ausreichenden Kontostand besorgt zu sein. 36. Schönbuch-Marathon am Sperrung des Bundeswanderwegs für Radfahrer und Inline-Skater Am Sonntag, den , findet der 36. Schönbuch-Marathon statt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf dem Bundeswanderweg das Radfahren und Inline-Skaten an diesem Tag zum Schutz der Marathonläufer verboten ist. Wir bitten, diese Regelung zu beachten und hoffen auf Ihr Verständnis. Brennholzverkauf der Stadt Leinfelden-Echterdingen Am Dienstag, den um Uhr wird im Gasthaus Hirsch in Echterdingen, Hauptstr. 64, folgendes Holz versteigert: 1. Stetten Los Nr. 4-12: Eiche, Buche Brennholz lang am Erlachweg, Kapfweg und Müllerweg Los Nr. 1-5: 5 Stk. Flächenlose zwischen Erlachweg, Kapfweg und Müllerweg Los Nr. 1-3: Eiche, Buche Brennholz lang am Gräbleswiesenweg Los Nr. 5+6: 2 Stk. Flächenlose am Gräbleswiesenweg Los Nr : Eiche, Buche Brennholz lang am Müllerweg 2. Musberg Los Nr. 4-11: Eiche, Buche Brennholz lang am Hauweg Los Nr. 9+10: 2 Stk. Flächenlose am Hauweg Los Nr : Eiche, Buche Brennholz lang am Bergweg Los Nr. 8: 1 Stk. Flächenlos am Bergweg Los Nr Eiche, Buche Brennholz lang am Nerzweg und Otterhauweg unten Los Nr : 3 Stk. Flächenlose zwischen Nerzweg und Klingenstraße 3. Stadtwald Leinfelden Los Nr : Eiche, Buche Brennholz lang am Otterhauweg oben Los Nr : 4 Stk. Flächenlose im Wispelwald beim Nerzweg Telefonische Auskunft erteilen Herr Revierförster Lang, Tel. 0711/ oder Frau Supper von der Stadtverwaltung, Tel. 0711/ Zu diesem Holzverkauf wird freundlich eingeladen. Fundsachen Gefunden wurden in den Stadtteilen Echterdingen und Stetten folgende Gegenstände: 2 Schlüssel mit 2 Anhängern und Schlüsselband 1 einzelner Schlüssel 1 einzelner, goldener Ohrring 1 Damenarmbanduhr 1 Headset 1 Kickboard Eigentumsansprüche können im Rathaus Echterdingen beim Bürgeramt, Bernhäuser Str. 9, Zimmer 4, geltend gemacht werden. Telefon 0711/ , -617 oder Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz, in Filderstadt, in Verbindung setzen: Telefon 0711/ Jubilare Echterdingen : Makbule Öztürk, Joach-V-Schröder- Str 4, 72. Geb. - Rosemarie Rollny, Goldäckerstraße 6, 77. Geb.

2 : Hildegard-Renate Mayer, Lindenweg 7, 70. Geb. - Heinz Klauser, Eschenweg 2, 70. Geb. - Klaus Saring, Hirschstr. 41, 72. Geb. - Ingrid Alber, Gutenbergstraße 7, 72. Geb. - Ursula Späth, Lindenweg 20, 75. Geb. - Roy Edlund, Stangenstraße 35, 76. Geb. - Klaus Wunsch, Swiggerweg 1, 70. Geb : Erhard Schweikert, Falterweg 3, 92. Geb : Hans Meier, Fleinsbachstraße 7, 72. Geb. - Magdalena Heim, Hauptstraße 28, 79. Geb. - Karl Walker, Obergasse 27, 78. Geb. - Alfred Schuhmann, Gutastraße 14, 72. Geb : Erich Geiger, Rotbrunnenstraße 25, 74. Geb. - Delphina Zawatzky, Hirschstraße 39, 86. Geb. - Recai Candan, Joach- V-Schröder-Str 4, 72. Geb. - Gerda Schneider, Zeppelinweg 12/2, 73. Geb : Ursula Bischoff, Reisachstraße 2, 72. Geb. - Hartmut Commichau, Swiggerweg 9, 72. Geb. - Odette Waitzmann, Goldäckerstraße 13, 73. Geb. Leinfelden : Gabriele Breitenbach, Kastanienweg 12, 73. Geb. - Christa Anna Margarete Gaus, Elsterweg 7, 71. Geb. - Heinz Abraham Günther, Welfenweg 14, 78. Geb. - Elisabeth Angela Plautz, Nelkenstraße 14, 75. Geb : Erna Lieselotte Burkhardt, Bussenweg 7, 72. Geb. - Klaus Hermann Karl Dieterle, Ipfweg 21, 83. Geb. - Ulrich Adolf Kalkstein, Geranienstraße 17, 72. Geb : Hans Rolf Boger, Paracelsusstraße 55, 74. Geb. - Mehmet Selahattin Cetindag, Schubertstraße 16, 72. Geb. - Charlotte Franke, Meisenweg 14, 78. Geb. - Gerda Keck, Provenceweg 2, 85. Geb. - Hermann Adolf Kraut, Kirchstraße 8, 75. Geb. - Joachim Georg Wisor, Albstraße 6, 70. Geb : Christel Doris Eichele, Friesenstraße 5, 71. Geb. - Margarete Liselotte Höfer, Schönbuchstraße 44, 76. Geb. - Katharina Klein, Dreimorgenstraße 8, 70. Geb. - Helmut Gottlob Riede, Heideäcker 25, 74. Geb. - Hossein Taheri, Lilienstraße 9, 75. Geb : Siegbert Hahn, Manosquer Straße 47, 70. Geb. - Peter Schmidt, Dahlienstraße 4, 70. Geb. - Hedwig Thalhofer, Uhlbergstraße 10, 86. Geb : Martha Maria Bauer, Forchenweg 4, 73. Geb. - Hildegard Knapp, Hans-Holbein- Straße 21, 81. Geb. - Magdalene Kohler, Im Wäldle 17, 76. Geb. - Winfried Gerald Mantke, Alemannenweg 4/1, 70. Geb. - Irene Polzer, Wachtelweg 8, 71. Geb. - Ursula Riegel, Neuffenstraße 13, 80. Geb. - Werner Adolf Stanger, Neuffenstraße 43, 75. Geb : Hannelore Anni Bayer, Bahnhofstraße 21/1, 80. Geb. - Johannes Werner Artur Ewert, Adolf-von-Menzel-Weg 9, 78. Geb. - Domingo Gato Tundidor, Musberger Straße 1, 74. Geb. - Rosemarie Susanne Grund, Keßlerweg 10, 80. Geb. - Gisela Weis, Wilhelmstraße 41, 72. Geb. Kinder Musberg : Margareta Schiller, Sonnenhalde 23, 87. Geb : Ruth Emma Haischer, Sonnenhalde 19, 87. Geb. - Else Stäbler, Filderstraße 48, 82. Geb. - Ingeborg Ursula Meijer, Steinäckerweg 12, 72. Geb : Waltraud Ernestine Frieda Kiefer, Mohnstraße 18, 71. Geb : Quoc Chan Tu, Haublickstraße 1, 87. Geb. - Anita Kulling, Hölderlinstraße 15, 84. Geb. - Heinrich Adolf Stäbler, Grüner Weg 15, 80. Geb : Bernd Herbert Hiemann, Oberer Bongart 15, 70. Geb. Stetten : Elfriede Jachtmann, Untere Gärten 5, 78. Geb : Herta Vohl, Wetteplatz 6, 70. Geb : Helga Waibel, Bärenhofstraße 15, 73. Geb. - Albrecht Koch, Stettener Hauptstr. 71, 70. Geb : Michael Balz, Gräbleswiesenweg 30, 75. Geb : Hildegard Stäbler, Weidacher Steige 75, 73. Geb : Rudolf Schmid, Brunnenweg 6, 79. Geb. - Jakob Dinges, Obere Gärten 29, 83. Geb : Magdalena Bruckner, Schurwaldstraße 11, 72. Geb. - Gisela Uhlig, Erlachstraße 14, 70. Geb. - Käthe Schön, Wiesentalstraße 11, 73. Geb. Geburten Aaron Weckert, geb. am in Stuttgart; Eltern: Sandra Weckert geb. Kappes und Patric Weckert, Naumannstr. 2, Stetten Eheschließungen Gunter Schwan und Nadine Recher, Martin- Luther-Str. 65, Echterdingen, am in Echterdingen Salvatore Manzi, Hägelesgasse2, Oberriesingen und Franca Crisci, Burgstr. 23, Echterdingen, am in Echterdingen Samir Mejedri und Melanie Schütt, Zaunackerstr. 14, Echterdingen, am in Echterdingen Olaf Matthias Praxl und Karin Busch geb. Gröner, Naumannstr. 10, Stetten, am in Echterdingen Roland Klenk und Bettina Wolfring, Manosquer Str. 43, Leinfelden, am in Echterdingen Sterbefälle Hedwig Weber, Rohrer Str. 173, Leinfelden, am in Filderstadt, 89 Jahre Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Manosque - Voghera Partnerschaftsgremium Manosque - Voghera W. Zimmermann, T Stammtisch im Mai Zum Partnerschafts-Stammtisch im Mai treffen wir uns am Donnerstag, ab 19:00 Uhr im Leinfelder Haus in Leinfelden. Wie gewohnt erwartet uns ein feines Buffet, dazu gibt s anregende Gespräche mit netten Leuten. Vorbeischauen lohnt sich. Ev. Kirchengemeinde Musberg Für die Kleinsten unserer Gemeinde (ab 1 1 / 2 Jahre bis zum Eintritt in den Kindergarten) bietet die evangelische Kirchengemeinde Musberg eine Kinderbetreuung an. Wann: Mittwoch und Freitag von Uhr (mit Ausnahme der Schulferien). Wo: Evangelischer Gemeindesaal, Kirchplatz 3 Gebühr: E 9,50 pro Vormittag Auskunft: Fr. Jotter, Tel Schnuppervormittag nach Voranmeldung. Gudrun-Mebs-Kinderhaus Werkraumeinweihung: Vor einem Jahr machte sich ein engagierter Elternbeirat daran, die alte Bubentoilette der ehemaligen Haldenschule zu einem Werkbereich umzubauen. Das "kleine Projekt" entpuppte sich als große Herausforderung und verschlang viele ehrenamtliche Helferstunden. Dank der Unterstützung der VoBa Fildern, des Pflegedienst Götting, Haustechnik Kaiser, Maler Vogt und Sanitär Zorcek blieben die Kosten im Rahmen. Auch die Stadt L.-E und Herr Schweitzer vom Seniorenrat waren uns eine große Stütze. Mit bunten Aktionen wurde der erweiterte Kreativbereich im Gudrun-Mebs-Kinderhaus nun seiner Bestimmung und den Kindern übergeben. Jetzt kann noch mehr gemalt, gewerkelt, getont und gestaltet werden. Am 7. Mai waren alle Helfer und Sponsoren zu einem "Helferfest" eingeladen. Zum Dank für ihren tatkräftigen Einsatz wurden unsere Gäste kulinarisch verwöhnt und erhielten einen Einblick in das Schaffen der Kinder. Wir sind stolz auf unsere Eltern und bedanken uns nochmals herzlich bei allen anderen, auch den ungenannten Unterstützern des Werkraumprojekts.

3 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Jugend 11 Paul-Maar-Kinderhaus Fortsetzung vom Das Kind wird in seiner bereits entwickelten Kompetenz wahr- und ernst genommen. Es gewinnt an Selbstbewusstsein, etwas aus eigener Kraft geschafft zu haben. Ebenso wichtig ist es sich bei den pflegerischen Tätigkeiten nur auf ein Kind zu konzentrieren. Gerade bei den Tätigkeiten, Wickeln, Essen, an und ausgezogen werden macht das junge Kind eine Vielzahl von sozialen Erfahrungen. Wenn man sich diese Zeit nimmt und auf das junge Kindund seine Blicke, Gesten und Bewegungen achtet kommt es zu einem richtigen Zusammenspiel. Die soziale Kompetenz sowie das emotionale Wohlbefinden sind somit gewährleistet. Ev. Kindergarten "Lichterhaus" "Komm mit in das gesunde Boot" Im Rahmen unseres Projektes "Komm mit in das gesunde Boot - lecker essen und trinken -" der Baden-Württemberg- Stiftung marschierten wir mit Frau Sterrantino, einer von der Stiftung speziell für dieses Projekt ausgebildeten Fachkraft, bei strahlendem Sonnenschein am Donnerstagmorgen, den 29. April 2010 los und besuchten das Backhaus in Echterdingen. Voller Tatendrang wurden wir dort bereits von Frau Haas und Frau Hertfelder erwartet, die bereits den Holzofen angefeuert und den Hefeteig vorbereitet hatten, um mit uns verschiedene Deien zu kreieren. Die herkömmliche Variante mit Rahm und Schnittlauch, die süße Variante mit Zucker, sowie die "gesunde Variante" mit frischen Tomaten wurden im großen Holzofen gebacken und dann natürlich von uns probiert - die frischen Deien schmeckten uns allen prima. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Haas und Frau Hertfelder, die extra für uns alles vorbereitet haben und uns mit leckeren Deien verwöhnt haben. Sogar den im Kindergarten gebliebenen Kindern packte das Backhäusles-Team noch eine Kostprobe ein. Auch bedanken wir uns beim Kiga-Team der Zehntscheuer, die uns ihren Spielplatz zur Verfügung gestellt haben, so lange wir uns gruppenweise das Backhäusle anschauten und backten. Waldkindergarten Sperling Verantw.: Frank Schöfisch, Tel , Der Winter wird hart - Weißer Mann sammeln viel Holz! Frei nach dieser "alten" Indianerweisheit trafen sich am vergangen Samstag die Väter der WaKis zum Holzspalt- Einsatz. Der lange Winter hat die Holzvorräte stärker als gewöhnlich schrumpfen lassen und so galt es schnell für die nächsten Tipi-Saisons vorzusorgen. Schon vor einigen Wochen konnte frisch eingeschlagenes Holz erworben und gelagert werden. Jetzt kamen nochmals einige abgelagerte Stämme hinzu, die aber erst einmal gesägt und gespalten werden mussten. Dank "Dede" Maik und seinem hydraulischen Holzspalter, konnte die Aktion nach 3 Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. Unser Dank gilt auch unserer zuständigen Försterin Frau Knorpp, Herrn Fehrle und Herrn Bek, die uns mit Rat und vor allem Tat zur Seite standen. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Verantw.: Katharina Walter Neuer Markt 3, Tel: 0711/ , www. fildertagesmuetter.de Kindertagespflege - neue Struktur auf den Fildern In seiner letzten Mitgliederversammlung am Freitag, den 7. Mai 2010 beschloss der Verein Fildertagesmütter e.v. seine Auflösung zum Jahresende Gleichzeitig veranstaltete die Regionalabteilung des im September 2009 gegründeten Tageselternvereins Kreis Esslingen e.v. ihre erste Regionalversammlung. Der Tageselternverein wurde gegründet von Vorständen der bisher selbständigen Tageselternvereine in Esslingen, Nürtingen, der Tagespflegeinitiative im Bürgerbüro Kirchheim und dem Fildertagesmütter e.v.. In einem gemeinsamen Verein kann die Qualität der Kinderbetreuung durch Tagesmütter noch weiter vorangebracht werden. Die bisher erreichten Standards, insbesondere Qualifizierung und Zuschussmodelle durch die Kommunen, sollen im Wege des Qualitätsmanagements landkreisweit vereinheitlicht werden. Die Mitarbeiterinnen der Regionalabteilung sind wie bisher in den Beratungsbüros erste Ansprechpartnerinnen für Tagesmütter und Eltern. Kontaktdaten sind im Internet unter zu erhalten. Stadtjugendring Verantw.: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum Goldäcker), Echterdingen, Tel. 0711/ und: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr. Mo. + Fr Uhr. Mi Uhr Vorschau Pfingstferien Auch in diesem Jahr wird die "Spielekiste" in den Pfingstferien in Stetten Station machen - ein offenes Spieleangebot für Kinder im Grundschulalter vom Mehr Infos demnächst an dieser Stelle. Vorschau Sommerferienprogramm Das Sommerferienprogrammheft wird nach den Pfingstferien am 8. Juni erscheinen. Neuer Termin Mini-WM Die Mini-WM im Straßenfußball für Toleranz, die für 5.5. geplant war, fiel wegen des Wetters ins Wasser. Neuer Termin: Mi., Kid City Vorbereitungswochenende 40 Betreuer haben am letzten Wochenende mit viel Spaß und Kreativität die diesjährige Kinderspielstadt vorbereitet: Jede Menge tolle Ideen! Man darf gespannt sein. Kinder Kultur Herbst 2010 Auch in diesem Jahr wird in den Herbstferien ( ) ein Ferienprogramm unter dem Motto "Kinder Kultur Herbst" stattfinden. Der Stadtjugendring sammelt und koordiniert die Veranstaltungen. Wer etwas beitragen möchte, ist herzlich eingeladen. AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel , Fax Verantwort.: Antje Weiss, Tel Öffnungszeiten: Schulzeit: Mo. - Fr Uhr. Ferien: Mo. - Fr Uhr. Samstags immer Uhr. Umwelttage: Wer hat Lust am 25. und von bis Uhr die Natur zu erforschen? Wir nehmen Wasser, Wald und Wiese unter die Lupe. Anmeldung direkt beim AKI. Musiktage: Wenn ihr Spaß an Instrumenten und Musik habt und im Alter von 6-14 Jahren seid, dann meldet euch auf dem AKI für die Musiktage von an. Weltspieltag: Am bauen wir Rhythmusinstrumente und ziehen damit um Uhr durch Musberg. Ferienbetreuung: Vom können Kinder von 7-12 Jahren an unserer Ferienbetreuung teilnehmen. Von 8.00 bis Uhr (bzw. max Uhr) warten Spiel-, Sport- und Bastelaktionen auf euch. Die Betreuung kostet für 5 Tage 62 E inkl. Verpflegung. Anmeldung ab sofort persönlich auf dem AKI. Pfingstcamp: Vom können Kids von 8-12 Jahren an Spiel, Spaß, Action und Übernachtung im Saal teilnehmen. Anmeldeschluss: Für alle anderen ist der AKI zu!

4 12 Jugend Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Offenes Reiten: am Fr. den Fütterdienst: am So Ziegenpicknick: Ab sofort gibts jeden Freitag um Uhr einen Ziegenspaziergang mit Picknick. Mitgehen können alle, die beim Misten helfen. Vesper bitte selbst mitbringen. AKI sucht: Siebe aller Größen aus Metall; Hüte für Theater u.ä.; Gemüse- und Kräuterpflänzchen und Besteck. Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantw.: Jürgen Metzger, Max-Lang-Str. 10, Leinfelden, Tel: Internet: Öffnungszeiten: Di-Do Uhr, Fr Uhr, 14-tägig bis 24 Uhr, So Uhr Kinderprogramm: Mi Uhr, Fr Uhr für Kinder von 6-10 Jahre, UKB 1 Euro. Am Fr, ist leider kein Kinderprogramm. Mi Wir basteln unser eigenes Fußball- WM Info- und Ergebnissbüchlein. Fr Serviettentechnik mit afrikanischen Motiven. Offener Teenietreff: Di und Do Uhr, Fr Uhr für Jugendliche von Jahre mit TT, Kicker, Billard, kostenloses Internetcafe und Platz für eure eigenen Ideen. Burgercafé immer mittwochs Uhr, leckere Burger selfmade zu günstigen Preisen, ab sofort auch mit Highlights wie Champions League, Arcade-Games oder Filme auf Großleinwand. Fr Uhr Rockomania in gewohnter Manier mit Mucke auf die 12, der besten Curry Spezial, Oldschool Filmen und jede Menge Spaß für wenig Geld. Rockomania lebt von euren Ideen und wird hauptsächlich von unserem ehrenamtlichen Team organisiert. FSJ im AREAL Wir bieten die Möglichkeit, ab September ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns abzuleisten. Bewerbung und weitere Infos direkt im AREAL. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Sophia Wölfl, Tel , AWO-ZentraLE, Schulstraße 15, L.E., Fax , service@awo-le.de, Anmeldung zum Waldheim Mäulesmühle Anmeldungen zum Waldheim nehmen wir über unsere Homepage entgegen. Die Jungsplätze sind bereits ausgebucht, so dass wir derzeit nur Anmeldungen für Mädchen annehmen können (Ausnahme: Geschwisterkinder). Für Jungs gibt es eine Warteliste. Das Waldheim Mäulesmühle für Kinder von 6-13 Jahren findet dieses Jahr vom (Mo-Fr. ca Uhr) statt. Eine Anmeldung ist für die ersten beiden Waldheimwochen ( und ) oder für alle drei Wochen ( ) möglich. Der Grundbeitrag pro Woche beträgt 65,00 E, für Kinder aus L-E aufgrund Zuschüssen der Kommune sowie des AWO Ortsvereins 50,00 E (Stadtpass A: 25 E, Stadtpass B: 37,50 E). Hinzu kommen einmalig 18,60 E für das Ferienticket der VVS. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne per E- Mail unter waldheim@awo-le.de oder abends telefonisch unter (Sophia Wölfl) zur Verfügung. Deutscher Pfadfinder-Bund Verantw.: Stammesleitung Jana Freund, Tel.: 0175 / Jana.Freund@Stamm-KA.de Der Stamm Karl-Albrecht vom Deutschen Pfadfinder Bund e.v.(hohenstaufen / gegr. 1911) freut sich immer über neue Gesichter, die mittwochs um Uhr zu unserem Heimabend am Pumphaus (Aussiedlerhöfe Echterdingen) kommen. Hier könnt Ihr viele tolle Sachen erleben, neue Freunde kennen lernen und viel Spaß mit den alten wie neuen Freunden haben. Besucht doch einfach mal unsere Homepage unter dort findet ihr weitere Informationen wie zum Beispiel eine Anfahrtskizze und viele Bilder von unseren Erlebnissen. Domino Echterdingen Verantwortlicher: Thomas Bader Adresse: Reisachstr. 5/ L.-Echterdingen Tel.: thomas@juca-domino.de Offene Jugendarbeit für Jährige im Stadtteil Echterdingen, Hauptstr. 109 Tel. während der Öffnung: , Öffnungszeiten: Jugendcafé: Di. & Do Uhr/ Fr Uhr Projekt PC-neue Medien: Fr Uhr Mädelstreff: Do Uhr Schülercafé Domino (Klassen 7-9): Di. & Mi Uhr Schülercafé an der Zeppelinschule (Klassen 5-7): Do Uhr Bald findet unser diesjähriger Tagesausflug statt, wer mitfahren möchte soll sich an der Theke anmelden! Immer Donnerstags von Uhr ist das Domino für alle Mädels zwischen Jahren geöffnet! Wer schenkt uns eine Playstation 2 oder 3 mit Spielen, oder ein Sofa (Leder, 2- & 3- Sitzer oder über Eck, schwarz oder blau)? Spenden: Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, erbitten wir Ihre Spende unter dem Stichwort "Jugendcafé Domino" auf das Konto der evang. Kirchengemeinde Echterdingen Kto.-Nr.: bei der Echterdinger Bank (BLZ: ). Vielen Dank. Jugendfeuerwehr Verantw.: Pressesprecher Carsten Ruick Marktplatz 1A, L.E. kontakt@feuerwehr-le.de Notruf Tel. 112 Die Jugendfeuerwehr sucht neue Mitglieder - vielleicht ja auch genau Dich?! Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und hast Interesse, das Wesen der Feuerwehr und deren Technik kennen zu lernen? - Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei. Treffpunkt ist immer freitags, außer in den Ferien, um 17:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Leinfelden. Spaß haben, neue Leute kennen lernen, Abwechslung erleben und viel Neues lernen ist garantiert. Neben unserem traditionellen, jährlichen Zeltlager unternehmen wir verschiedene Freitzeitaktivitäten. Jugendrotkreuz Verantw.: Tanja Reuschlein, Tel.: Gruppe Echterdingen Alter: 6-9 Jahre Gruppenleiter: Sven Hohmann Ort: In den VHS Räumen des PMHG bei den Lehrerparkplätzen Uhrzeit: donnerstags, 17:30-19 Uhr Info: Sven Hohmann, Tel.: , sven.hohmann@drk-le.de Nächste Gruppenstunde am Gruppe Leinfelden-Musberg Alter: Jahren Gruppenleiter: Franciska Ebert Ort: Bahnhöfle Musberg an der Bushaltestelle Wanderweg Info: Franciska Ebert, franciska.ebert@drk-le.de Uhrzeit: donnerstags 18-19:30 Uhr. Bei besonderen Veranstaltungen kann die Zeit variieren. Nächste Gruppenstunde am An diesem Abend werden wir das Auffinden einer Person üben. Gruppe L.E.-Stetten Alter: 6-11 Jahre Gruppenleiter: P. Steckroth, O.Zinkora Bis auf Weiteres findet in Stetten keine Jugendgruppe statt. Bei Interesse bitte melden unter Telefon

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Bildung 13 Jugendfarm Echterdingen Verantwortlich: Judith Wolf, Goldäckerstr. 15, Tel.: Homepage: Wir sind eine offene Einrichtung für alle Kinder und Jugendlichen und haben in der Schulzeit, Dienstag bis Freitag von Uhr und Samstag von Uhr, geöffnet. Unser Wochenprogramm: Samstag, 15. Mai: Kochen, Misten, Reiten, Kinderreiten, Fußball, Stockbrot, Feuer machen, Bogenschießen, Schnitzen; Montag, 17. Mai: Ab 17:00 Uhr ist die Farm für alle, die beim Füttern der Tiere mitmachen möchten, geöffnet. Dienstag, 18. Mai: Tierpflege und Schritt- Führ-Abteilung, Garten, Meistersuche im Seilspringen und im Basketball, Hausschilder für Hüttenbau herstellen, Reparaturen; Mittwoch, 19. Mai: Tierpflege, verschiedene Reitangebote, Garten, Malen und Basteln, Schafe locken, Sulky fahren, Basteln mit Elli; Donnerstag, 20. Mai: Musik und Tanz, Angebote im Tierbereich, Garten, Malen, Holzhocker herstellen, Gulli Danda, Tingeln; Freitag, 21. Mai: Reiten für alle, Tierpflege, Garten, Kreativangebot, Holzhocker herstellen, Café del Jufa Wir benötigen Bierbänke - wer kann uns helfen? Wir haben wieder gut abgelagerten Mist an Selbstabholer abzugeben! Bei der Mitgliederversammlung am letzten Samstag wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir begrüßen unsere neuen Vorständler: Kerstin Kemmner, Patrick Hartkorn, Christa Krämer, Ines Ackermann und Annemarie Boger. Im Vorstand bestätigt wurden Annette Mezger und Judith Wolf. Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, LE-Stetten Internet: Vorsitzende: Katja Veit, Tel Katja@ej-stetten.de Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43. Kinderkirche sonntags, Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs Paul-Heinrich.Fuchs@ekgstetten.de Jungscharen im Gemeindehaus Mädchenjungscharen "Pusteblume" 1. Klasse freitags, 16:00-17:30 Uhr "Goldfische" 2. Klasse dienstags, 16:30-18:00 Uhr "Schneeglöckchen" 3. Klasse freitags, 14:30-16:00 Uhr "Sonnenblumen" Klasse montags, 16:30 bis 18:00 Uhr "Schneckennudeln" 6. Klasse freitags, 16:45-18:15 Uhr Jungenjungscharen "Wilde Kerle" Klasse donnerstags, 16:00-17:30 Uhr "Krümelmonster" Klasse mittwochs, 15:30-17:00 Uhr "Himmelsstürmer" 5. Klasse mittwochs, 18:00-19:30 Uhr "Rasselbande" Klasse dienstags, 18:00-19:30 Uhr Teeniegruppen Gemischter Kreis "Club" Jahre montags, 19:00-21:00 Uhr bei Fam. Sigel, Brunnenweg 2 "Jungenschaft" Jahre donnerstags, 20:00-22:00 Uhr Mädchenkreis "CrazyChickens" Kl. montags, 18:00-19:30 Uhr Mädchenkreis "Take a break" Kl., sonntags, 19:00-21:00 Uhr Jugendhauskreis, dienstags, 20:00 Uhr, Kontakt: Paul Hubrich (799151) Verband Christlicher PfadfinderInnen Verantw.: Martin Elsäßer Telefon Stamm St. Michael Musberg Pfingstlager 2010 in Kirchberg/Murr Vom ist wieder Pfingstlager auf unserem Zeltplatz in Kirchberg an der Murr. Mit dabei sind die Stämme aus Musberg, Stammheim, Heumaden und Bad Cannstatt. Unser Thema dieses Jahr:??? - mehr wird nicht verraten. Wer mitgehen möchte meldet sich schnellstens bei seinem Gruppenleiter. Da gibt es weitere Informationen. Sippe Säbelzahntiger Wir treffen uns Dienstags von Uhr im Heim. Ranger/Rover (junge Erwachsene) Sippenstunden finden bis zu den Pfingstferien jede Woche statt, Beginn Uhr im Heim. Bei Rückfragen bitte an Tobias Salewski wenden. Für weitere Informationen: Stammesführung Tobias Salewski (Tel ) oder Martin Elsäßer (Tel ) Musikschule Verantwortlich: C. Weiler, U. Sauer Stadionstr. 6, Echterdingen Tel , Fax Mail: musikschule@l .de www:musikschule.leinfeldenechterdingen.de Singkreis Unser Singkreis freut sich über Verstärkung. Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 7 Jahren, die gerne singen, sind herzlich zur Probe eingeladen. Termin ist Mittwochnachmittag von Uhr, die Leitung hat Frau Weiler. Nähere Informationen gibt es im Sekretariat der Musikschule. Veranstaltungen im Mai Zur Eröffnung der Ausstellung "Drum prüfe, wer sich ewig bindet..." am So., um Uhr in der Zehntscheuer Echterdingen spielt das Saxophon-Ensemble der Musikschule unter der Leitung von Tom Martin. Jazz am Freitagabend 21.5., Uhr Bigband-Sound im Waldheim Schmellbachtal mit "The Swingin Seniors". Fetzige Jazztitel der 30er und 40er Jahre, Swing, Blues, Rock, Gospel und Latin laden zum Mitwippen und Tanzen ein. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend und reservieren Sie Ihren Tisch unter Tel. (0711) Der Eintritt beträgt 5,00 E. Am fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Vor Beginn gab es ein 20- minütiges Konzert des Saxophonensembles der Musikschule, das einige mitreißende, sehr "ohrgängige" Jazzstücke zum Besten gab. Den mitwirkenden Musikschülern und dem Leiter des Ensembles, Herrn Tom Martin, sei an dieser Stelle noch einmal gedankt. Der Vorsitzende hob vor allem die Aktivitäten des Fördervereins im letzten Jahr vor: Sammeln gebrauchter Noten, Unterstützung beim Aufbau der LE-POP-homepage und Unterstützung des Jugendorchesters zur Realisierung der Japan-Konzertreise Nach dem Bericht des Schatzmeisters, der Kassenprüfer und nach der Entlastung des Vorstandes, wurde der amtierende Vorstand einstimmig wieder gewählt: Ulrich Brockschmidt, 1. Vorsitzender; Dr. Günther Görgen, Stv. Vorsitzender; Ingrid Kramer, Schriftführerin; Rainer Hertrampf, Schatzmeister. Ebenso wurden die beiden Kassenprüferinnen Frau Gresch und Frau Bernnat für zwei Jahre wiedergewählt. Förderverein der Musikschule Am fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Vor Beginn gab es ein 20- minütiges Konzert des Saxophonensembles der Musikschule, das einige mitreißende, sehr "ohrgängige" Jazzstücke zum Besten gab. Den mitwirkenden Musikschülern und dem Leiter des Ensembles, Herrn Tom Martin, sei an dieser Stelle noch einmal gedankt. Der Vorsitzende hob vor allem die Aktivitäten des Fördervereins im letzten Jahr vor: Sammeln gebrauchter Noten, Unterstützung beim Aufbau der LE-POP-homepage und Unterstützung des Jugendorchesters zur Realisierung der Japan-Konzertreise Nach dem Bericht des Schatzmeisters, der

6 14 Kassenprüfer und nach der Entlastung des Vorstandes, wurde der amtierende Vorstand einstimmig wieder gewählt: Ulrich Brockschmidt, 1. Vorsitzender; Dr. Günther Görgen, Stv. Vorsitzender; Ingrid Kramer, Schriftführerin; Rainer Hertrampf, Schatzmeister. Ebenso wurden die beiden Kassenprüferinnen Frau Gresch und Frau Bernnat für zwei Jahre wiedergewählt. Stadtbücherei Schließung der Bücherei Stetten ab Ab ist die Bücherei Stetten wegen Umzugs geschlossen. Am alten Standort können Sie noch bis Do., , Medien zurückgeben. Anschließend ist die Rückgabe in der Bücherei Echterdingen möglich. Ihr Büchereiausweis gilt auch weiterhin in den Büchereien Echterdingen und Leinfelden. Informationen zur Wiedereröffnung der Bücherei Stetten werden im Amtsblatt bekannt gegeben. Schließwoche der Bücherei Echterdingen Vom ist die Bücherei Echterdingen geschlossen wegen Umzugsarbeiten der Bücherei Stetten. Bücherei Echterdingen Sa., , 11 - ca.12 Uhr Bilderbuchkino: "Lotties neues Badetuch" Gerade rechtzeitig zum Picknick mit Herbert bekommt Lottie ein rot gepunktetes Badetuch geschenkt. Wie sich bald herausstellt, eignet es sich nicht nur zum Abtrocknen... Roswitha Schäfauer liest die Geschichte von Petra Mathers vor, die Bilder werden auf einer Leinwand gezeigt. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Echterdingen Treff Zehntscheuer Mo., , 16 Uhr Literaturkreis Max Gegenfurtner stellt den Roman "Zwei an einem Tag" von David Nicholls vor: die Geschichte zweier Menschen, die eine Nacht miteinander verbringen, dann auseinander gehen und über 20 Jahre hinweg sehr unterschiedliche Leben führen. Den Kontakt zueinander verlieren sie aber nie ganz. Eintritt frei. Kooperation mit Treff Zehntscheuer, VHS. Treff Zehntscheuer Echterdingen Mi., , Uhr Filzen für Kinder Aus bunter Wolle und Seife entstehen wunderbare Filzobjekte. Für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt: 5,50 Euro. Anmeldung in der Bücherei Echterdingen. Kooperation mit dem Treff Zehntscheuer. Bildung Schulen GEB Leinfelden-Echterdingen Verantwortlich: 1. Vorsitzende Dr. Dorothee Lohr Tel.: 0711/ index.php Informationsabende Internetinitiative am und Der Arbeitskreis des Gesamtelternbeirats "ElternNetzwerk LE" lädt zum nächsten Informationsabend am: Mittwoch, um 20 Uhr im Stadtmuseum Echterdingen, Hauptstr. 79 ein. Nach einer Einführung zum aktuellen Stand des Elternnetzwerks wird Frau Heinemann von der Polizei Filderstadt über das Thema "Umgang mit modernen Medien - Erfahrungen, Chancen und Risiken aus Sicht der Polizei" berichten. Beim nächsten Informationsabend am Donnerstag, den 24. Juni 2010 wird Herr Dr. Tech vom Regierungspräsidium Stuttgart einen Vortrag zum Thema "Suchtgefahr beim Umgang mit modernen Medien - Prävention, Chancen und Risiken" halten. Das ElternNetzwerk möchte Eltern und anderen Interessierten ein Forum bieten, um Fragen zum Umgang mit Computer und Internet vor Ort zu klären und nachhaltige Unterstützung anbieten. Sie sind herzlich zu den Veranstaltungen mit anschließender Diskussion eingeladen. Die Abende bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, so dass Sie jederzeit unabhängig vom Besuch der vorherigen Veranstaltungen teilnehmen können. Goldwiesenschule Echterdingen Verantw.: Gabriele Nothelfer, Rektorin Hainbuchenweg 1, Echterdingen postmaster@gws.es.schule-bw.de Kleine Talente entdeckt - der Lesetag der Goldwiesenschule Am , dem Welttag des Buches, fand der diesjährige Lesetag der Goldwiesenschule statt. Die Förderung der Lesekompetenz stellt einen Profilschwerpunkt der Goldwiesenschule dar. Der Lesetag ist neben Autorenlesungen, Theaterbesuchen, Büchereibesuchen und vielem mehr eine der zahlreichen Aktivitäten, die bei den Schülern Freude am Lesen und an der Literatur wecken und erhalten. Am Lesetag beschäftigen sich alle Klassen den ganzen Vormittag über mit einem literarischen Thema. In diesem Jahr ging es u.a. um Märchen, das Buch "Sams" oder die Geschichte von "Elmar". Da die vierten Klassen sich gerade im Anschluss an das Thema "Feuer" mit Drachen befassten, lag es nahe, den Lesetag ebenfalls über Drachen zu gestalten. Wie dieser Tag verlief, berichten im Folgenden einige Schüler: "Zuerst haben wir Gedichte über Drachenhelden, wie z.b. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Siegfried, gelesen. Danach haben wir Reimwörter gesucht und später dann selber Gedichte geschrieben. Anschließend haben wir einen Drachen zunächst auf Papier gemalt und ihn dann mit einer Radiernadel auf eine Druckplatte geritzt und gedruckt." So entstanden viele kleine Kunstwerke, auf die die Schüler durchaus stolz sein können. Ratet mal, was Drachen machen, wenn sie unaufhörlich lachen, dann spein sie wie ein Ungeheuer rotorangenes, dunkles Feuer. Drachen müssen sehr viel fressen, dass sie ihre Feinde vergessen, Dann greift an ein großer Schuft doch er stürzt schon in ne Gruft. Wenn wir sie bedrohlich angucken, müssen sie auf uns Feuer spucken. Nun verraucht die ganze Luft für nen Drachen nen schönen Duft. Doch es gibt auch gute Drachen, die sich selbst zum Helfer machen, da geht s dem bösen, bösen Ritter an den Kragen; sehr, sehr bitter. Katharina Pfeilsticker, Klasse 4a Der Weihnachtsdrache Vom Weihnachtsdrachen erzählt man sich er beobachtet dich und mich das ganze Jahr über lang. Und am Weihnachtsabend dann schleicht er unbemerkt durchs Haus und spuckt die Geschenke aus. Doch war ein Bub nicht brav und hat gemacht was man nicht darf dann kriegt er nur Kartoffeln und verbrannte Pantoffeln. Mehr darf ich nicht sagen und ich hoffe, dass euch meine Reime gefallen haben. Bond Bretting, Klasse 4a Immanuel-Kant- Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ ; Fax: -534; Mail: info@ikr-le.de homepage: Mitgliederversammlung des Mensavereines KANTine Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 18.Mai um Uhr in der Mensa statt.. Es wird herzlich dazu eingeladen. Schülerinnen und Schüler der IKR bei Firma Roto Am 18. und 19.Mai besuchen Schülerinnen und Schüler der IKR die Firma Roto um sich im Bereich der Präsentation gezielt ausbilden zu lassen. Gemeinsame Bläserklasse IKR/IKG Am Mittwoch, 19.Mai 2010 veranstalten IKR und IKG zusammen mit der Musikschule in der IKR einen "Ausprobier-Nachmittag" um Uhr. Hier können die interessierten Kinder die Blasinstrumente unter Anleitung der Musikschullehrer/innen kennen lernen,.

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Bildung 15 Nach einer ausführlichen Probierrunde unter Anleitung und Beratung der Musikschulkräfte werden die Instrumente gemeinsam mit dem Kind ausgewählt. Danach findet die verbindliche Anmeldung durch die Eltern statt. Wettbewerb des Landtags: 18 Preise an die IKR Lisa Wolf gewann 2.Preis Bürgermeister Alexander Ludwig und Schulleiter Walter Bauer würdigten am 8.Mai die Erfolge von 18 Schülerinnen und Schülern der IKR, die beim bildnerischen Wettbewerb des Landtags Baden-Württemberg erfolgreich teilgenommen hatten. Sie hatten im Kunstunterricht bei ihrem BK-Lehrer Walter Bauer Plakate zu gestalten, die sich mit der Armut in unserem Lande auseinandersetzen zu hatten. Lisa Wolf aus der Klasse 9e gewann einen 2.Preis, eine Urkunde und einen Sachpreis. Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten 3.Preise, eine Urkunde und einen Sachpreis: Klasse 10c: Tamara Biebach, Kai Brinkmann, Celine Greiner, Melanie Grob, Daniel Hagg, Fiona Haupts, Saskia Hildebrandt, Sven Jakob, Michele Liberato, Florian Schmider, Vanessa Welzenbach; Klasse 10e: Stefanie Beck, Felicia D Avanco, Lena Erkert, Sabrina Rabus, Sarah Reiber, Rut Tadesse. Bürgermeister Ludwig betonte die hohe Leistungsfähigkeit und die Qualität der Arbeit an der IKR und gratulierte den jungen Künstlerinnen und Künstlern. Er wünschte den Jugendlichen alles Gute auf ihrem weiteren Weg nach der Realschule, der ca. 50% in weiterführende berufliche Schulen führen wird. Verein der Freunde der Immanuel- Kant-Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ ; Fax: -534; Mail: info@ikr-le.de homepage: Gute Zusammenarbeit mit den Vereinen erwünscht Schulleiter Walter Bauer besuchte mit seiner Frau die Jubiläumsveranstaltung des Vereinsringes am 30.April und verlieh dem Wunsch der Schule Ausdruck, mit den Vereinen im Interesse der Kinder gut zusammenzuarbeiten. Die IKR bietet den Vereinen und Institutionen eine engere Kooperation an und hat in dieser Angelegenheit der Stadtverwaltung bereits Handlungsvorschläge unterbreitet. Nicht nur auf der Ebene des Sports, sondern auch im Bereich der Vereine, die sich der Kulturarbeit bzw. sozialer Dienste widmen. Bild: Vielfältige Möglichkeiten bieten sich Kindern und Jugendlichen in ihrer Freizeit bei den Vereinen und Institutionen in Leinfelden-Echterdingen. Hier können Teamfähigkeit und weitere wichtige Kompetenzen erworben und weiter ausgebildet werden. Immanuel-Kant- Gymnasium Verantw.: Stephan Lehle , sekretariat.ikg@l .de Die Klasse 9b des IKG belegt den 5.Platz beim Wettbewerb für Mathematik ohne Grenzen. Einsatz und Teamgeist wurden belohnt Hochmotiviert teilte sich die Klasse selbstständig in Gruppen ein. Ihren Neigungen entsprechend wählten die Schüler aus zehn Aufgaben aus. So konnte jeder durch das Einbringen seiner Stärken zu diesem Erfolg beitragen. Zwei Schulstunden lang knobelten alle mit Feuereifer, kombinierten, konstruierten, bastelten, diskutierten, halfen sich gegenseitig, entwickelten Ideen und verwarfen sie wieder. Hier waren logisches Denken, Fremdsprachenkenntnisse, Kreativität, Disziplin sowie Spaß am Knobeln und ganz besonders Teamgeist gefragt. Schließlich mussten die Ergebnisse auf den Punkt gebracht und zusammengefasst werden. Mit viel Energie, Durchhaltevermögen, aber auch mit viel Spaß gelang es ihnen, alle Aufgaben zu lösen. Gregor H.; Marcel D.; Larissa L.; Felix B.; Linda D.; Laura H.; Charlotte W; Basak Y.; Theresa O.; Aline R.; Nikola P.; Tatjana R.; Isabel K.; Franziska H.; Kira G.; Juliane E.; Sami Y.; Jan-David B.; Jessica A.; Melanie M.; Steffen W.; Simon Z.; Alexander R.; Sinah Sch.; Sven B.; Timo S.; Aksche M.; Yannick B.; Moritz S.; (nicht auf dem Bild: Franziska B.) Herzlichen Glückwunsch! Helga Klotz KANTine LE e.v. der Immanuel-Kant-Schulen Vors.: Anne Bientzle kantine-le@gmx.de Einladung zur Mitgliederversammlung an alle Mitglieder der KANTine LE e.v. Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag, , um Uhr, in der Mensa statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Bericht der ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes bzw. der Kassenprüfer 7. Anträge 8. Wahlen 9. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum dem Vorstand schriftlich zugestellt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! (A.B.) Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium, Schimmelwiesenstr. 24, Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/ , info@pmhg.de Schulball Auch in diesem Jahr veranstaltete die SMV des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium wieder einen Frühlingsschulball, zu dem zahlreiche Schüler und Lehrer, sowie Ehrengäste und Eltern gekommen waren. Dies war eine der seltenen Gelegenheiten, das Können an Standardtänzen unter Beweis zu stellen. Das stimmungsvoll dekorierte Kulturforum Goldäcker lud zum Tanzen und Verweilen ein. Auch in diesem Jahr eröffnete OStD Herr Krause mit einem Wiener Walzer den Abend. Highlights des Abends waren die Tanzformation des DJ s mit dem Thema "Moulin Rouge" sowie die Dance4Fans Hip Hop Gruppe der Tanzschule FabiDance. Bis spät in die Nacht wurde mit Begeisterung getanzt und gefeiert. Das Schulball-Team bedankt sich noch einmal bei allen Beteiligten, die diesen gelungenen Abend möglich gemacht haben. Die SMV freut sich auch im nächsten Jahr den Schulball organisieren zu dürfen. (Julia Schenk)

8 16 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Vorträge Literaturkreis in der Zehntscheuer In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Echterdingen und dem Treff Zehntscheuer In "Zwei an einem Tag" von David Nicholls erleben wir die Geschichte zweier Menschen, die an einem 15. Juli eine Nacht miteinander verbrachten, dann auseinander gehen, zwei sehr unterschiedliche Leben führen, und das über zwanzig Jahre hinweg. Ihre Verbundenheit und Freundschaft wird uns Max Gegenfurtner schildern. Mo, , Uhr, gebührenfrei Echterdingen, Treff Zehntscheuer Augen auf bei Wohnungskauf, Bau, Sanierung Tim Seidel Der Vortrag erörtert aus juristischer Sicht, auf welche Merkmale Sie bei einem Wohnungskauf oder bei einem Bau- bzw. Sanierungsvorhaben besonders achten müssen, um nicht die Katze im Sack zu erwerben. Zudem werden Risiken bei Vertragsschluss besprochen und wie mit ihnen rechtzeitig umgegangen werden kann. X 17114: Mi, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 6 / vhs 3 card. Melden Sie sich vorher an! Therapie mit Schüßler Salzen Carolin Hacker Die Mineralsalze nach Dr. Schüßler haben seit mehr als hundert Jahren einen festen Platz in der Naturheilkunde. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die 12 biochemischen Mittel und ihre Heilkräfte. Möglichkeiten und Grenzen einer Selbstbehandlung werden aufgezeigt. Bitte Schreibzeug mitbringen. Skript für 2 im Kurs erhältlich. X 5118: Do, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 8. Bitte melden Sie sich vorher an! Mietrecht so können Sie bares Geld sparen! Benjamin Gaibler X 17115: Mi, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 6 / vhs 3 card Bitte melden Sie sich vorher an! Gesprächskreis Ruhestand - was nun? Lebensgestaltung in der Dritten Lebensphase Rudolf Horn Das Ende des Berufslebens und der Übergang in die 3. Lebensphase, den sogenannten Ruhestand, bringt für die meisten Menschen einschneidende Veränderungen mit sich. Chancen und Herausforderungen Körperliche und geistige Fitness Soziale Kontakte pflegen, Balance im Leben finden (Life- Balance) X 17004: Di, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 5 Ohne Gebühr. Vorherige Anmeldung erbeten Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Leinfelden-Echterdingen Tel , Fax vhs@l .de Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Sprachen Englisch Conversation B2C1 Wilhelmine Schnichels, M.A. This course is for students with a good command of English and offers conversation on a wide range of everyday topics (newspaper articles), grammar and vocabulary exercises all in a relaxed and enjoyable atmosphere. Lektüre: Caught between Cultures, Klett Verlag X 3247 Di, ab , Uhr, 5 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier, 33 English for Presentations Cian McLoughlin Sie erfahren, welches die wichtigen Redewendungen, Tipps und Strategien für erfolgreiche Präsentationen auf Englisch sind. Außerdem erhalten Sie interkulturelle Informationen zum besseren Verständnis der amerikanischen und britischen "Präsentationskultur". Lehrwerk: English for Presentations, Cornelsen Verlag, ISBN X 3263: Di, ab , 1921 Uhr, 3 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 50 Griechisch für die Reise Kleingruppe mit 610 Teilnehmer/-innen Wir bieten Ihnen einen kleinen Einblick in die Sprache und Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen zu verständigen. Unterrichtsmaterial wird gestellt. X 3750 Di, ab , Uhr, 8 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 2 72,50 (inkl. 1,50 Kopierkosten) Kochen Rund um's Schweinefilet Susanne Rieck Wir möchten an diesem Abend verschiedene Gerichte mit Schweinefilet herstellen: klassisch mit einer Pfeffersoße, mit Curry, mit Früchten und sogar mit Schokolade etc. Die Kosten für Lebensmittel (ca ) werden im Kurs erhoben. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Getränk, Behälter X 4950: Do, , Uhr Leinfelden, Ludwig-Uhland-Schule, Zimmer 16, Küche, Eingang kleiner Parkplatz (Ecke Bahnhof-/Stuttgarter Straße) 20 zuzügl. Lebensmittelkosten Hochstapler-Kochkurs: Tapas Rainer Jehne Hochstapler versuchen mit wenig Aufwand das Bestmögliche herauszuholen dies soll auch in diesem Kochkurs erfolgen. Es wird getrickst und geschummelt aber so, dass es keine/r merkt. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, scharfes Messer, Mineralwasser X 4962: Mo, , 1822 Uhr Leinfelden, Ludwig-Uhland-Schule, Zimmer 16, Küche, Eingang kleiner Parkplatz 32 inkl. Lebensmittelkosten Kreativ Aquarellmalen für Anfänger/-innen Brigitte Lineal-Valet Mensch und Farbe, das sind Dinge, welche zusammengehören wie Sonne und Erde. Ein kurzer Blick in unsere nächste Umgebung zeigt uns dies schon sehr deutlich, denn überall stehen wir mit der Farbe in Verbindung. In diesem Kurs steht das Erlebnis der Farbe im Mittelpunkt. Durch zahlreiche Übungen wollen wir das Wesen der Farbe ergründen. Bitte mitbringen: 2 Aquarellpinsel Nr. 8 und Nr. 12 (Rundpinsel), 2 Wassergläser, weicher Schwamm X 4222 Do, ab , Uhr, 7 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Zeichenraum 50 zzgl. Materialkosten Sommerliche Märchenwolle-Kreationen Susanne Oelsner-Hart Ein Berg Märchenwolle wird uns anregen zu ganz eigenen, individuellen Märchenwollfiguren und -Bildern: Sommerfeen und -elfen, Tanzmädchen, Nils Holgersson auf der Wildgans bis hin zu Gäseliesel mit Gänsen, Aschenputtel mit Täubchen oder Dornröschen und Rosen für die Hecke etc. etc... Nach Wunsch können aber auch ganz eigene Ideen verwirklicht werden. Filznadeln und eine Filzunterlage aus Schaumstoff können, falls vorhanden, gerne mitgebracht werden. Alle benötigten Materialien werden von der Dozentin mitgebracht und nach Verbrauch abgerechnet. X 4451: Mi, , 1822 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Zeichenraum 25 zzgl. Materialkosten Mosaikkurs Barbara Burger Sie haben die Möglichkeit, selbst mitgebrachte Gegenstände, wie Tische, Bänke, Gefäße, Tabletts usw. für Ihr Zuhause oder für ihren Garten zu gestalten. Das Material wird nach Wunsch bereitgestellt, die Unkosten werden dem Materialverbrauch entsprechend berechnet. X 4460: Fr, ab , 1922 Uhr, 3 mal Musberg, Eichbergschule, BK-Raum 38 zzgl. Materialkosten Modeschmuck einzigartig Tina Quaas In anregender Atmosphäre lernen sie verschiedene Design-Techniken kennen und setzen diese individuell um. Sie fertigen Ihre eigenen Ketten, Ohrringe, Armbänder, Ringe oder andere Schmuckstücke. Dafür stehen ihnen eine vielfältige Auswahl an besonderen Perlen aus Glas & Acryl, Swarovskikristallen, Silberteilen und Naturelementen sowie ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung. Das verbrauchte Material wird im Kurs abgerechnet, Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. X 4471: Fr, , 1822 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 22 zzgl. Materialkosten

9 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Bildung 17 Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch und Freitag 812 Uhr Mittwoch zusätzlich 1418 Uhr Bei Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir versenden keine Anmeldebestätigung. PC-Kurse Erfolgreich mit besserer Rhetorik Grundkurs Josef Büter, M.A. X 2111 Sa, 12.6., 918 Uhr und So, , Uhr (jeweils 1 Stunde Mittagspause) Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 98 Projektmanagement mit MS-Project Patricia Baumkircher X 2176 Sa, und , 916 Uhr (1 Std. Mittagspause) Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 175 inkl. Kursunterlagen ESF-Fachkursförderung möglich Fit am PC mit Word Grundlagen Ulrich Geiger Aus dem Inhalt: Texte erstellen, bearbeiten, speichern, drucken Tabulatoren und Tabellen, Text in Spalten Nummerierung und Aufzählung Vorlagen für Briefe Voraussetzung: Windows-Kenntnisse X 2513 Abendkurs mit Word 2003 Mo, ab , Uhr, 5 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 145 inkl. Kursunterlagen ESF-Fachkursförderung möglich Geschäftsbriefe in Word Ulrich Geiger Briefe nach DIN 5008, Erstellung von professionellen Dokumentvorlagen mit Absender- und Empfängerfeld, Betreffzeile Voraussetzung: Word-Praxis X 2523 Word 2003 Mi, , Uhr, 32 Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum Excel für Profis: Makros Dr. Bernd Ocker Zielgruppe: Excel-Anwender/-innen, die über solide Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen mit Excel verfügen und nun professionell Makros aufzeichnen oder benutzerdefinierte Funktionen erstellen und bearbeiten möchten. Ziel: Sie können Makros aufzeichnen und verstehen ihren grundsätzlichen Aufbau und die wesentlichen Programm-Elemente der intern verwendeten Sprache "Visual Basic for Applications (VBA)". Sie können die Anwendung von Makros noch bequemer gestalten, indem Sie Makros über Schaltflächen oder Symbole starten. Sie können den Funktionsumfang von Excel durch selbstdefinierte Funktionen erweitern. X 2558 Di, und , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 94 inkl. Kursunterlagen Computerkurse für Senioren Erste Schritte am Computer - Vormittagskurs am eigenen Notebook mit Windows 7 Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Ellen Steinhage-Lenzner Wenn Sie noch keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben oder in den Grundlagen erst einmal Sicherheit gewinnen möchten, ist dieser Kurs für Sie richtig. Sie lernen Schritt für Schritt, Programme zu starten und zu beenden, Dateien zu speichern und Texte zu drucken. Bringen Sie zu diesem Kurs Ihr eigenes Notebook mit. X Do, ab , Uhr, 6 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 135 inkl. Kursunterlagen Internet und Basiskurs Simone Stümper Lernen Sie in diesem Kurs die weite Welt des Internets kennen. Eine Vielzahl von Informationen und Auskünften lässt sich über das Internet abrufen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist , die elektronische Post. X Nachmittagskurs Di, ab , 1618 Uhr, 6 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 92 inkl. Kursunterlagen (Dieser Kurs wird durch die Landesstiftung Baden-Württemberg unterstützt. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.) Gesundheit Hatha-Yoga am Morgen für Anfänger/-innen Ivonne Pannier X 5637 Mo, ab , Uhr, 8 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal 52 Tai Ji Chan für Anfänger/-innen Günter Eichmann X 5473 Di, ab , Uhr, 5 mal Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum, Weidacher Steige 31 24,50 Wellness für 2 Wassergymnastik für werdende Mütter Marlene Fetzer Im Lehrschwimmbecken der Eichbergschule bieten wir in 29 C warmem Wasser, ungestört von anderen, ein Training an, das auf die speziellen Bedürfnisse der werdenden Mütter eingeht. Bitte mitbringen: Badeschuhe X 5316 Do, ab , Uhr, 5 mal Musberg, Eichbergschule, Lehrschwimmbecken 38,50 (inkl. 12,50 Schwimmbadgebühr) Kurse für Kinder/Schüler Computerschreiben in 4 Stunden, Schülerkurs in den Pfingstferien Petra Groeger X 2221 Di bis Fr, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 57 inkl. Materialkosten ejunior Profi Mach mehr am PC mit MS-Office Für Schülerinnen und Schüler ab 5. Klasse mit PC-Grundkenntnissen Petra Groeger Word, Excel und Powerpoint. Die Jugendlichen lernen längere Texte (wie z. B. Referate) zu formatieren, Folien in Powerpoint zu gestalten, den Umgang mit Zahlen und Formeln in Excel. X Kurs in den Pfingstferien Di bis Fr, , jeweils Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 76 (inkl. Kursunterlagen) Zaubertricks mit Photoshop Kreativkurs am PC für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahre mit Vorkenntnissen am PC Dieter Schumacher Fliegende Hasen, schwebende Tische, doppelte Personen, wir gehen durch eine Wand, alles kein Problem am PC. Ihr lernt, wie man mit einfachen Mitteln jedes Foto verzaubern kann. Auch geeignet um langweilige Fotos aufzupeppen. X Sa, ab , Uhr, 3 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 57 Piraten Ahoi entwickle und bemale deine persönliche Piratenflagge Abenteuer pur für kleine Piraten ab 5 Jahren! Barbara Burger Du kannst dir deine persönliche Piratenflagge entwerfen und bemalen. Wie echte Seeräuber werden wir unsere tollen Piratenflaggen gemeinsam hissen. X 4128: Fr, , 1518 Uhr Leinfelden, Ludwig-Uhland-Schule, VHS-Raum, Eingang Bahnhofstr. (Schulhof) 12 zzgl. ca. 6 Materialkosten, direkt an die Kursleiterin zu zahlen Vom Affen zum Pharao I: Die Steinzeit Für Kinder der 3. und 4. Klasse Peter Reinhardt, Historiker Was geschieht in den etwa vier Millionen Jahren, in denen sich der Affe zum Mensch entwickelt? Wie können/dürfen wir uns das vorstellen? Eine spannende Entwicklung. X KiJA Sa, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 4

10 18 Kommunalpolitik + Wirtschaft Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. Verantw. Fraktionsvorsitzender: Dr. Hans Huber, Tel ; Stv. Frakt.-Vorsitzender: Dr. Joachim Beckmann, Tel Vereinsvorsitzende: Beatrix Heß, Tel Info-Hotline:Freie-Waehler.L-E@t-online.de Verantw.: Dr. Eberhard Wächter, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Tel ( ebiwaechter@t-online.de) Ein Fehler des Vermessungsingenieurs... So recht möchte man es nicht glauben. Vor Monaten hatten wir Freien Wähler und andere Fraktionen im Gemeinderat bereits wiederholt im Technischen Ausschuss nachgefragt, weil uns Hinweise aus der Bevölkerung darauf aufmerksam gemacht hatten, dass das neu errichtete Gebäude Hauptstr. 21 in Echterdingen viel zu nah an der Straße stehen würde. Dann, als vor einigen Wochen auch noch Parkbuchten (viel zu schmale!) eingerichtet wurden, wiederholten wir die Anfrage - auch diesmal ohne Reaktion von der Verwaltung. Jetzt wurde uns eher beiläufig bei unserer Mitgliederversammlung von Herrn Erstem Bürgermeister Otte und über die Filder-Zeitung zur Kenntnis gebracht, dass es sich um einen Fehler des beauftragten Vermessungsingenieurs handelt, der nicht mehr rückgängig zu machen sei und den man jetzt nur noch mit einem Bußgeld "korrigieren" könne. Man fragt sich schon wie es dazu kommen konnte. Ein Vermessungsingenieur, auf den die technische Verwaltung jetzt die Verantwortung abwälzt, handelt im Auftrag des Bauherrn. Ein paar Zentimeter mehr und schon lassen sich höhere Verkaufserlöse durch die gewonnenen Quadratmeter erzielen. Ist es also schlicht Unachtsamkeit des Bauamts gewesen oder werden Baugenehmigungen an so sensibler Stelle nicht kontrolliert? Merkwürdig auch die Aussage, dass Vermessungsfehler im Bauwesen an der Tagesordnung wären und meistens gar nicht bemerkt würden. Das Nachsehen haben jetzt die Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Kinder, Familien mit Kinderwägen. Es ist eine Zumutung - gerade wenn neu gebaut wird und eigentlich alles besser werden soll. Die Frage aber bleibt: wer übernimmt die Verantwortung für diesen Fehler und warum wird so spät auf die Einwände der Gemeinderäte reagiert. Bleibt zu hoffen, dass der Bauherr nicht noch den Klageweg gegen die Stadt beschreitet. Sonst warten wir vielleicht noch sehr lange auf die erhoffte Bussgeldzahlung. Von dem "Schmerzensgeld" können sich die Anwohner und Passanten an der ohnehin vom Verkehr überbelasteten Hauptstraße allerdings wenig kaufen. Christlich Demokratische Union CDU Verantw.: Vorsitzende Ilona Koch: Fraktion: Harry Sandlaß: Pressebeauftragte: Dagmar Schuck: Die CDU hält am Zukunftsprojekt Gewerbepark OST fest und lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung mit dem 1. Bürgermeister Frank Otte ein. Am Samstagvormittag, den 22. Mai 2010 findet eine interessante "CDU vor Ort"- Veranstaltung in Echterdingen statt. Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Parkplatz der früheren Krauthalle zuletzt Polstermarkt in Echterdingen. Anschließend um ca Uhr Diskussion und Information im Rathaus Echterdingen. Trotz Hindernissen und großen Herausforderungen, hält die CDU am Zukunftsprojekt "Gewerbepark Ost" fest. Wir treffen uns vor Ort um allen Interessierten zu zeigen, wo der Gewerbepark Ost entstehen wird und welche Ausmaße dieser haben könnte. Danach werden wir im Rathaus Echterdingen am Modell "Gewerbepark Ost" die mögliche Ansiedlung von Gewerbe besprechen. Wir freuen uns über die Zusage des 1. Bürgermeisters Frank Otte der uns die Chancen und Risiken des Projektes aufzeigen wird. Außerdem wird er uns über wichtige Erkenntnisse der Machbarkeitsstudie berichten können. Die optimale Weiterentwicklung der Gewerbeflächen in Leinfelden-Echterdingen. Ein Projekt, das auf lange Sicht und mit ausreichend viel Zeit und Sorgfalt geplant werden muss. Es ist ein Projekt, das sicherlich nicht heute oder morgen realisiert werden kann, aber es bietet unserer Stadt langfristig die optimale Weiterentwicklung unserer Gewerbeflächen am Rande der Stadt. Ob das Gewerbegebiet mit oder ohne die Nachbarn aus Stuttgart realisiert wird, wird sich noch zeigen. Bei dem Gespräch zwischen der CDU Fraktion Stuttgart und der CDU Fraktion Leinfelden-Echterdingen haben die Stuttgarter deutlich gemacht, dass sie nach wie vor Interesse an einem interkommunalen Gewerbegebiet haben. CDU Fraktion L-E zu Besuch bei der CDU Fraktion in Stuttgart. Amtsblatt LE Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Bündnis 90 Die Grünen DIE GRÜNEN Die CDU vor Ort Veranstaltung zum Gewerbepark Ost, ist eine öffentliche Veranstaltung zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, sich zu informieren. Welche Schule brauchen wir morgen? ÖffentlicheBildungsveranstaltung der Grünen: Donnerstag 20. Mai um Uhr, Filderhalle, Studio 2, Eingang Kleiner Saal. Kinder gehen nicht gerne zur Schule, LehrerInnen fühlen sich "ausgebrannt", Renate Rastätter Eltern sind mit der Förderung ihres Kin des unzufrieden und fühlen sich von der Schule alleine gelassen. Schulen in Baden-Württemberg gehen mittlerweile neue Wege mit längerem gemeinsamemlernenauchüberdievierteklassehinaus, mit altergemischten Lerngruppen oder Unterrichtsformen, die den einzelnen Schüler, die einzelne Schülerin, individuell fördern. Themen des Abends: Renate Rastätter zeigt Wege zur Modellschule auf. BM Alexander Ludwig stellt die Schulsituation in LE vor. Susanne Werner, Lehrerin, zeigt Beispiele aus der Schulpraxis mit jahrgangsgemischtem Klassen 1-4 auf. Stirbt die Hauptschule in 10 Jahren aus? Die Anmeldungen an den Hauptschulen gehen zurück, dafür verzeichnen Gymnasien. und mehr noch Realschulen wachsende Anmeldezahlen. Prognosen haben ergeben, dass in den Kreisen Ravensburg und Friedrichshafen zwei Drittel der Grundschulen bis 2015 in ihrem Bestand bedroht sind. Ein Grund dafür ist die demografische Entwicklung: Die Schülerzahlen geheninsgesamt zurück. Dazu kommt, dass die Hauptschulen immer weniger Anmeldungen verzeichnen, obwohl sie qualifizierten Unterricht anbieten. Wege zur Modellschule Modellschulen sprießen in Baden-WürttembergwiePilzeausdemBoden-wenndie Änderung nicht von der Landespolitik kommt, richten es halt Kommunen undschulen selbst. "Länger gemeinsam lernen" ist das eine Motto. Statt nach der 4. Klasse ausgesiebt zu werden, lernen alle gemeinsam weiter und profitieren alle davon. Das andere Motto heißt individuellere Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler und altersgemischter Unterricht. Auch davon profitieren alle. Vertiefte Informationen dazu in unserer Veranstaltung. Termine Montag 17. Mai, 18 Uhr Montagsdemonstration am Nordausgang des Hauptbahnhofs Stuttgart. Abfahrt S-Bahn in Echter-

11 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Aktuelles 19 dingen 17.10, Leinfelden 17.13, Oberaichen Uhr, Treff erster Wagen. Filderfahne nicht vergessen! Stuttgart 21 wirkt sich auf LE aus: Ausgedünnter S-Bahn-Takt und mehr Lärm! Donnerstag 20. Mai, Uhr: Welche Schule brauchen wir morgen?, Filderhalle, Studio 2, Eingang Kleiner Saal. Sozialdemokratische Partei SPD Verantwortlich: Jörg Pauly, Matthias-Grünewald-Straße 16/1, Tel Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel Internet SPD-Ortsverein: Büro Rainer Arnold MdB, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel.: 07022/211920, Büro Nils Schmid MdL, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel.: 07022/37002 Chancen für den Ausbau der B 27 ergreifen Der sechsspurige Ausbau der B 27 im Bereich zwischen Aichtal und Echterdingen macht wieder von sich reden. Es zeigt sich dabei wieder mal, dass man oder frau einen langen Atem braucht, um ans Ziel zu kommen. Wir meinen, dass der Ausbau der B 27 unsere Stadt vom Durchgangsverkehr entlasten und Lärmschutzmaßnahmen ermöglichen wird. Wir waren deshalb sehr froh, das sich die damalige Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium und Esslinger Abgeordnete Karin Roth (SPD) dafür eingesetzt hatte, das Projekt als vordringlich im Bundesverkehrswegeplan einzustufen. Verkehrsgutachten wurden erstellt und eine Umweltverträglichkeitsprüfung eingeleitet. Nach der Bundestagswahl sind im neu besetzten Verkehrsministerium die Anstrengungen dann wohl leider nicht fortgesetzt worden. Nach Recherche von Karin Roth hat sich herausgestellt, dass der Bundesverkehrs-wegeplan noch in diesem Jahr fortgeschrieben und der Ausbau der B 27 in den vordringlichen Bedarf eingestuft werden kann. Jetzt sind die Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Nürtingen gefordert, sich für dieses Projekt mit aller Kraft stark zu machen. Die SPD- Fraktion wird im Gemeinderat eine entsprechende Initiative starten. Auch im Verkehrsministerium in Stuttgart macht man sich Gedanken und hat den Handlungsbedarf erkannt. An den Auffahrten zur B 27 sollen Ampeln installiert werden, die den Zufluss auf die Bundesstraße in geordnete Bahnen lenken und damit Staus minimieren sollen. Verwundert reibt man oder frau sich die Augen? Handelt es sich etwa um einen verspäteten Aprilscherz im Mai? Wir halten nichts von diesem Vorschlag, der dazu führen würde, dass sich Rückstaus nach Echterdingen und Stetten bilden und der Schleichverkehr weiter zunehmen würde. Barbara Sinner-Bartels (SPD-Fraktion) SPD Treff 60+ Wie immer treffen wir uns am ersten Mittwoch im Monat zum Treff 60+ wieder einmal zu gewohnter Zeit um Uhr in den Räumlichkeiten der Gaststätte "Bahnhöfle" direkt an der S-Bahn Haltestelle in Oberaichen. Der nächste Treff ist am Roter Tisch Der kommende rote Tisch findet Anfang Juni in der Taverna Sigma in Leinfelden statt. Wieder werden wir über ein politisches Thema miteinander diskutieren. Alle Genossinen und Genossen aber natürlich auch politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu gerne eingeladen mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir werden an dieser Stelle über das genaue Datum und das Thema informieren Jörg Pauly Freie Demokratische Partei FDP Vorsitzender/Kontakt: Dipl.Geol. Axel Dörr, Tel Stv. Vorsitzende: Sabine Stephan, Tel , verantw. Pressereferent: Heide Skudelny, Tel Stadt- und Kreisrat: Wolfgang Haug, Tel Stadtrat: Judith Skudelny, MdB, Tel info@fdp-le.de, Homepage: Qualifizierter Ausbau der Tagesbetreuung ist dringend Viele Frauen mit Kindern wollen heute arbeiten. Oft haben sie eine gute Ausbildung. Sie scheitern jedoch in vielen Fällen an fehlender Betreuung für ihre Kinder. Vor allem alleinerziehenden Müttern droht, unter die Armutsgrenze zu fallen. Vor dem Hintergrund erscheint es kontraproduktiv, am Rechtsanspruch auf einen Platz zur Kinderbetreuung zu sägen, um den Kommunen vermeintlich Geld zu sparen. Immerhin fehlen allein in BW rund Kitaplätze, um bis 2013 nicht nur einen Rechtsanspruch zu gewährleisten, sondern auch die Betreuungsquote von 35 Prozent zu erreichen. Sie liegt aktuell bei 15,8 Prozent. Nicht weniger wichtig ist allerdings die schnelle Einführung von Ganztagsschulen mit qualifizierter Betreuung an sämtlichen Schultypen, von der Hauptschule bis zum Gymnasium. Darauf verwies Stadträtin Judith Skudelny auf einer Veranstaltung des Verbands berufstätiger Mütter e.v. ( Stadträtin Judith Skudelny Bild: VBM/U.Plate In seinem Namen fordert die VBM-Frau Ulrike Plate "Ganztagesschulen, in denen sich Lern- und Entspannungsphasen abwechseln und die alle Schüler/innen gemeinsam bis in den Nachmittag hinein besuchen". Einig waren sich die beiden Referenten darin, dass sich einiges in den Kommunen ändern müsse, damit Eltern nicht nur Geld verdienen, sondern auch beruflich Karriere machen können, wenn sie es wollen. In dem Zusammenhang wies Skudelny auf das wegweisende und bundesweit einmalige Betreuungskonzept von LE in Sachen Pflege von Kleinkindern durch Tagesmütter hin. Es sei "vorbildlich in Finanzierung und Qualität", so die Stadträtin. Die Verantwortlichen hätten frühzeitig erkannt, dass qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ein Standortfaktor sei und den Ausbau seit Jahren aktiv gefördert. Foyer Liberal - Die Frau als Unternehmer Welche Strategien verfolgt Baden-Württemberg zur Förderung des Unternehmertums von Frauen? Worin liegt der besondere Mehrwert von frauengeführten Unternehmen? Wie ist die Neuregelung der Erbschaftssteuer in der Praxis angekommen, wie haben sich bürokratische Pflichten entwickelt? Wo besteht weiterer Handlungsbedarf? Diese und andere Fragen stehen zur Diskussion im Rahmen des Foyers Liberal. Wann: 19. Mai :30, Uhr. Wo: Foyer Liberal, Landtag von Baden- Württemberg in Stuttgart. Mitfahrgelegenheit unter Wirtschaft BDS verantw.: 1.Vorsitzender W.Faßbender / info@bds-le.de Geschäftsstelle: Mai BDS Mitgliederversammmlung um 19:30 Uhr in der Alm (Schwabengarten) Alle BDS Mitglieder laden wir herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, den 17. Mai um 19:30 Uhr in der Alm im Schwabengarten in Leinfelden ein. Informieren Sie sich über das vergangene Jahr und über die geplante Aktionen für Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung planen wir einen kleinen Umtrunk. Die Gelegenheit, Kontakte zu pflegen, neue Kontakte aufzubauen und sich in gemütlich-urigen Atmospähre auszutauschen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei der Geschäftsstelle an - telefonisch, per Fax oder auch per . Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Verantwortlich: BAF, Carmen Veit, Tel Der BezirksArbeitskreis Frauen (BAF) lädt zu folgender Veranstaltung herzlich ein: Kindergeburtstage feiern Am Dienstag, 18. Mai 2010, wird die Refe-

12 20 Kirchen Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 rentin, Frau Martina Schmitz, einiges rund um Einladungen, Tischdekorationen, Rezepte und Spiele für einen ganz besonderen Tag im Leben Ihres Kindes, präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Reisachstraße 7, in Echterdingen. Informationen und Anmeldung bei: Carmen Veit, , und Annette Gänzle, Tel , Evang. Kirchengemeinden Echterdingen Verantwortlich: Gemeindebüro: Judith Wolf,Burgstr. 2, Tel , Fax , Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00-12:30 Uhr und Dienstag von 16:00-18:00 Uhr. Unsere Homepage: Pfarramt I: Burkhard Neudorfer, Burgstraße 2, Tel , Pfarramt II: Joachim Scheuber, Keplerstr. 15, Tel , Fax , Kirchenpflegerin: Annette Gänzle, Burgstr. 2, Tel , Öffnungszeiten der Kirchenpflege: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00-12:30 Uhr und Dienstag von 14:00-16:00 Uhr. Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel und Bezirkskantor Sven-Oliver Rechner, Bismarckstr. 3, Tel Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus (GH), Bismarckstraße 3 (Gemeindehaus): Mesner Stephanuskirche derzeit über das Gemeindebüro, Tel Gemeindehaus (GH), Bismarckstraße 3: Hausmeisterin Jeanette Schmitt, Tel Gemeindezentrum West (GZW), Reisachstraße 7: Mesnerin Gerlinde Wultschner, Tel Ev. Kindergärten "Dschungel", Tel , "Lummerland", Tel , "Lichterhaus", Tel Krankenpflegeverein Elfriede Armbruster, Tel Diakoniestation auf den Fildern Kranken- und Altenpflege, Haushaltversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen aufrädern, Tel.: ; Gottesdienste Sonntag, 16. Mai, Exaudi Predigttext: Epheser 3,14-21; Pfarrer Scheuber. Das Opfer erbitten wir für die Fildertafel. Stephanuskirche: 9:20 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Mina Eileen Elsässer, Franz Ferdinand Kirchhoff und Julia Mack; Gemeindezentrum: 10:45 Uhr, Gottesdienst, anschließend wird ein Gemeindebrunch stattfinden. Wir wollen miteinander essen und ins Gespräch kommen. Wenn jeder etwas zum Buffet beiträgt, ist für jeden gesorgt. Die Kinderkirche beginnt um 10:45 Uhr im Gemeindezentrum. Kirchlich getraut werden in der Stephanuskirche am Samstag, 15. Mai, um 13:30 Uhr: Daniel Kirschmann und Desiree Messner. Geöffnete Kirche Wir laden Sie ein, an folgenden Tagen die geöffnete Stephanuskirche zu besuchen: mittwochs und samstags von 10:00-12:00 Uhr und sonntags von 10:30-12:00 Uhr. An jedem ersten Mittwoch im Monat besteht künftig von 11:00-12:00 Uhr bei der "Pfarrersprechstunde" auch die Möglichkeit zum seelsorgerlichen Gespräch in der Stephanuskirche. Freitag, 14. Mai: 19:30 Uhr, Api-Gemeinschaftsstunde, Gemeindehaus. Samstag, 15. Mai: 9:00-12:00 Uhr, Eine-Welt-Waren-Verkauf, Diakoniestation auf den Fildern, Bernhäuser Straße 15. Montag, 17. Mai: 19:30 Uhr, Konfirmandenelternabend für die Konfirmation 2011, Gemeindezentrum. Dienstag, 18. Mai: 15:30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst im Kursana-Domizil, Stadionstraße 5; 19:00 Uhr, Spirituelle Kirchenführung mit Pfarrer Scheuber, Stephanuskirche; 20:00 Uhr, Kindergeburtstage feiern - Einladungen gestalten, Tischdekorationen, Rezepte und Spiele für einen ganz besonderen Tag im Leben ihres Kindes - das BAF-Team lädt herzlich junge Mütter zu einem Themen -und Kreativabend mit Martina Schmitz, ins Gemeindezentrum in Echterdingen, ein. Informationen und Anmeldung bei Annette Gänzle oder Carmen Veit Donnerstag, 20. Mai: 17:00 Uhr, Tagesausklang in den Gärtlesäckern mit Prädikantin Jeschawitz, Seniorenwohnanlage in den Gärtlesäckern, Gemeinschaftsraum; 18:00 Uhr, Besuchsdienst Ost, Gemeindehaus. Jungscharen und Jugendgruppen: Ev. Gemeindezentrum, Reisachstraße. 7: Mo.: Teen-Treff (13-18 Jahre) 18:30-20:30 Uhr; Bibeltreff 20:00 Uhr; Di.: Gemischte Jungschar Klasse, 17:00-18:30 Uhr, Mädchenjungschar (10-13 Jahre), Di, 18:00-19:30 Uhr; Fr.: Bubenjungschar, Klasse, 17:30-19:00 Uhr; Jungenschaft (ab 14 Jahre), 19:00-21:00 Uhr. Nähere Infos bei U. Langer. Kirchenmusik: Alle Proben im Ph.-M.- Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3. Dienstag: Jungbläser 19:00 Uhr, Posaunenchor 20:00 Uhr; Donnerstag: Kantorei 20:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppen: Kontakt für Interessierte: Frau Carmen Veit, Tel: , carmen.veit@web.de. Leinfelden Unteraichen Verantw.: Pfarramt I, Pfarrer Bogner Kirchstr.27, Tel.: Pfarrbüro A.Fasse Mo-Do 9-12, Fr 9-11 Uhr, Tel.: , Fax: leinfelden@evkifil.de Internet Adr.: Diakon Tobias Schäuble, Tel.: Fax: , diakonat-leinfelden@gmx.de Ev. Kirchenpflege Leinfelden, Kirchstr. 27 Karlheinz Lehmann, Tel.: , Karlheinz.Lehmann@ELK-WUE.DE Mesnerin in L: Ute Beer, Tel.: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Kirchstr. 23 Pfarramt II, Lilienstr. 32 Pfarrerin Margrit Schmid Tel.: : unteraichen@evkifil.de Internet Adr.: leinfelden.evkifil.de Mesnerin in UA: Annemarie Gromer, Tel: Gemeindezentrum Unteraichen (GZ UA) Lilienstr. 34 Kantorin Stefanie Schmid, Tel.: Diakoniestation auf den Fildern Kranken- u. Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern. Tel Krankenpflegeverein Astrid Fasse, Kirchstr. 23, Tel.: Peter und Paul Kirche, Kirchstr. 14 Samstag, Uhr Trauung Christoph und Silvia Fritz geb. Wölbl aus der Kirchstr. 8 Sonntag, Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Benjamin Richter aus Steinenbronn (Pfarrer M. Bogner) Auferstehungskirche, Lilienstr. 34 Sonntag, Uhr, Gottesdienst (Pfarrer M. Bogner) vom Mai ist keine Kinderkirche. Nächste Kinderkirche ist am 06. Juni. Christi Himmelfahrt, Donnerstag, ist um Uhr ein Nachbarschaftsgottesdienst im Grünen auf dem Hau (Pfarrer Müller) mit dem Posaunenchor Gemeindeveranstaltungen: Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt Am Samstag, 15. Mai ab Uhr. Der Erlös des Kuchenverkaufs kommt unserer Partnergemeinde in Metzels/Thüringen für das Backhausprojekt der Evang. Kirchengemeinde zugute. XXL Gymnastik für Damen, die mit Pfunden kämpfen. Montags Uhr, im Gem.Zentr.Unteraichen. Seniorengymnastik ab Mai montags von bis 17.00

13 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Kirchen 21 Uhr anstelle von Uhr. Wenn Sie Lust haben, auf sanfte, angenehme Weise etwas für Ihren Körper zu tun, kommen Sie vorbei! Preis mtl. 16,00 E. Der Gewinn ist für die Partnergemeinde Poltawa. Info u. Anmeldung: Susanne Hayer Tel.: 0711/ Kantorei, montags Uhr im Gem. Zentr. Unteraichen Kontemplativer Tanz Herzliche Einladung zum Kontemplativen Tanz mit Susanne Schuler am Mi., im GZ Unteraichen zum Thema "cum sancto spiritu". Unkostenbeitrag 6,- Euro. Café mit ThEEma im Gem. Zentr. UA am Donnerstag, von Uhr bis Uhr. Peter Pfeilsticker vom NABU hält den Lichtbildvortrag: "Der Kormoran, Vogel des Jahres 2010". Herzliche Einladung. Hauskreis am Freitag, den 21.Mai 20 Uhr, bei Fam. Walcher, Leinfelden, Roseggerweg3, Bibeltext: Matthäus 7,1-11(14). Eltern-Kind-Kreise fast täglich vor- und nachmittags im DBH und im GZUA. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro Jugendarbeit: aktuelle Infos unter Bürozeiten im Diakonat: Die Uhr Do Uhr. Für Besuche außerhalb der Bürozeiten vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin mit Diakon Tobias Schäuble. Jungschargruppen für Jungs und Mädels "Affenbande" Von 7-10 Jahren immer mittwochs von bis Uhr im GZ UA (außer in den Schulferien) Kontakt: Tobias Schäuble, Tel.: , Peter Wegerer, Tel: Jugendkreis für Jungs und Mädels von 13 bis 17 Jahren immer donnerstags im GZ UA, Lilienstr. 34, von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) Kontakt: Tobias Schäuble, Tel.: Kreis Junger Erwachsener "Seniorenkreis" für alle Leute ab 18 Jahren immer donnerstags im GZUA, von Uhr bis "open end" (außer in den Schulferien) Kontakt: Laura Zellmer, Tel.: und Daniel Märkisch mobil 0172/ Seniorenkreis.blogspot.com Oberaichen Verantwortlich: Pfr. Jochen Schlenker, Tel Pfarramt: Achalmstr. 5, Tel Pfarrer Jochen Schlenker Homepage: Vertretung im Pfarramt Von Mittwoch, 12. Mai bis Samstag, 15. Mai und von Dienstag, 18. Mai bis Freitag, 21. Mai hat die Vertretung in allen dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten Pfr. Rainer Müller in Musberg, Tel Ab Samstag, 19. Mai haben die Vertretung dann Pfr.in Annegret und Pfr. Marcus Bogner in Leinfelden, Tel Bürozeiten im Pfarrbüro: Brigitte Szameitat Di Uhr Mi Uhr Gemeindezentrum Pavillon Oberaichen: Achalmstr. 9, Tel Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Lilienstr. 5, Tel Reinhard Weber reinhard-e-weber@web.de Kto.-Nr bei der KSK Esslingen (BLZ ) Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel Leiterin: Dorothee Aue Diakoniestation auf den Fildern: Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuungshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung: Birgit Freyer, Tel Im Überblick: Freitag, 14. Mai keine Jungschar und Jugendkreis Uhr Chortreff Sonntag, 16. Mai Uhr Gottesdienst mit Taufe von Rahel Weber und Charlotte Wünsche (Pfr. Schlenker) Uhr Kindergottesdienst im Pavillon Montag, 17. Mai 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (1-2 Jahre) Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Gruppe Omega Dienstag, 18. Mai Gymnastik für Ältere Uhr Damen Uhr Gemischt Freitag, 21. Mai Jungschar und Jugendkreis, siehe Text Pfingstsonntag, 23. Mai Uhr Gottesdienst (NN) Pfingstmontag, 24. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Peter und Paul Kirche, Leinfelden (Pfr. Bogner/Pfr. Stehle) Mutter-Kind-Gruppen Ab Montag, 10. Mai gibt es wieder um 9.30 Uhr wöchentlich eine Mutter-Kind- Gruppe im Untergeschoss des Pavillons. Daran interessierte Mütter können sich im Pfarramt melden. Jungschar und Jugendkreis Freitag, 21. Mai Jungschar Uhr, bitte Räder mitbringen Jugendkreis Uhr: Start in die Pfingstferien. Bitte Räder und Grillzeug mitbringen. Wir fahren in den Schönbuch. Rückkehr gegen Uhr. Vorschau Freitag, 11. Juni 2010 um Uhr Musikalische Wandelpoesie "Ross und Reiter" im Pavillon Oberaichen, im Pfarrgarten und in der Kirche Der Eintritt ist frei, um einen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten. Ulrich Lilienfein führt uns mit Gedichte von Heine, Goethe, Meyer, Mörike und Eigenem darum herum und dazwischen musikalisch begleitet von Ulrike Tschachotin (Flöte) und Ina Domracheva (Klavier) vom Pavillon durch den Pfarrgarten in die Kirche. Getränke begleiten die Teilnehmer auf dieser Musikalischen Wandelpoesie. Ausblick Fußball-WM in Südafrika Zusammen mit der Bürgergemeinschaft planen wir die Übertragung der Vorrundenspiele im Pavillon am Sonntag, den um Uhr Deutschland - Australien und am Mittwoch, den um Uhr Deutschland - Ghana. Musberg Verantw.: Ute Müller, Pfarramt Musberg Tel Pfarrer: Rainer Müller Pfarramt: Kirchplatz 2, Tel , Fax , Homepage: musberg.evkifil.de -Adresse: musberg@evkifil.de Diakon: Tobias Schäuble, Lilienstr. 24, Tel , Fax: , -Adresse: diakonat-leinfelden@gmx.de Hausmeisterin: Sabine Mertins, Kirchplatz 3, Tel Mesnerin: Elfriede Mertins, Kirchplatz 3, Tel Evang. Brühl-Kindergarten: Turnerweg 13, Tel Evang. Sonnenkinderhaus: Hölderlinstr.10, Tel Kinderbetreuung: Frau Jotter, Tel Aktuelle Informationen zur Jugendarbeit: Diakoniestation auf den Fildern: Kranken- u. Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Tel Bürozeiten im Diakonat: Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr. Für Besuche außerhalb der Bürozeiten vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin mit Diakon Schäuble, s.o. Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr. Für Besuche außerhalb der Bürozeiten vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin. Termine der Woche: Alle Termine, außer Gottesdienst, finden, falls nicht anders angegeben, im Gemeindehaus, Kirchplatz 3, statt. Freitag, 14. Mai: Uhr Kinderbetreuung für Kinder ab 1 1 /2 Jahren Uhr Jungschar (Mädchen) 9-12 Jahre

14 22 Sonntag, 16. Mai: (Exaudi) Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikantin Jeschawitz, Eph. 3, Opfer: Weltmission Uhr Liebenzeller Mission Gemeinschaftsstunde Montag, 17. Mai: Uhr Seniorentanz Uhr Jugendkreis Musberg für Teens ab Jahren Uhr Posaunenchor Dienstag, 18. Mai: Uhr Pfadfinder "Säbelzahntiger", Jungen und Mädchen im Alter von 8-9 Jahren Mittwoch, 19. Mai: Uhr Kinderbetreuung für Kinder ab 1 1 /2 Jahren Uhr Jungschar für Kids von 8-10 Jahren (untere Räume vom Gemeindehaus). Kontakt: Diakon Tobias Schäuble, siehe oben Uhr Hauskreis bei Irene und Gerhard Stäbler, Friedrichstr.3. "Es werden Tage kommen..." Lukas 21, Uhr Gospelchor Donnerstag, 20. Mai: Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Sonnenhalde mit heiligem Abendmahl (Pfr. Müller) Uhr Ranger/Rover (junge Erwachsene) Verband Christlicher PfadfinderInnen Uhr Jugendkreis für Jungs und Mädels Jahre (Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstr.34) Uhr Junge Erwachsene Jahre (Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstr.34) Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im UG, Mittlerer Raum. Im Anschluss nichtöffentliche Sitzung Uhr Kirchenchor Freitag, 21. Mai: Uhr Kinderbetreuung für Kinder ab 1 1 /2 Jahren Uhr Krabbelgruppe Geburtsdatum der Kinder : April/Mai Verantwortlich: Martina Gayer, Tel.: Uhr Marktcafé Uhr Jungschar (Mädchen) 9-12 Jahre Sonstiges: Für die Kleinsten unserer Gemeinde (ab 1 1 /2 Jahre bis zum Eintritt in den Kindergarten) bietet die evangelische Kirchengemeinde Musberg eine Kinderbetreuung an. Wann: Mittwoch und Freitag von Uhr (mit Ausnahme der Schulferien). Wo: Evangelischer Gemeindesaal, Kirchplatz 3 Gebühr: E 9,50 pro Vormittag Auskunft: Fr. Jotter, Tel Schnuppervormittag nach Voranmeldung. Kirchen Stetten Verantw.: Pfarrer Stefan Ruppert Weidacher Steige 15, Stetten Tel , stetten@evkifil.de Gemeindebüro: Dorothea Göritz, Öffnungszeiten: Mo - Fr. außer Mi. 09:00-11:30 Uhr, Tel , Fax ; Diakon: Paul-Heinrich Fuchs, Tel ; Mesnerin: Edith Stecher, Tel Sonntag, (Exaudi) 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i. R. Traub Predigttext: Eph. 3, Kollekte: Verein für familienentlastende Dienste (FED) 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Thema: Jesus lässt uns nicht im Stich Mittwoch, :00 Uhr Kurzgottesdienst im Altenheim " ReJoiCe - der Gospelchor der Kirchengemeinde Stetten - probt wieder am Freitag, von 19:30-21:00 Uhr in der Kirche. Bodelschwinghkreis Herzliche Einladung auf Samstag, um 15:00 Uhr ins Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstraße 43. Auch im Mai dreht sich alles um das Thema Musik. Wir dürfen nochmals unsere Überraschungsband mit ihren Posaunen und Trompeten begrüßen. Außerdem ist natürlich noch Zeit zum Kaffeetrinken, Liedersingen und Reden. Die DRK- Busse fahren: 14:20 Musberg, Kirchplatz; 14:35 Uhr Echterdingen, Feuerwehrhaus; 14:40 Uhr Echterdingen, Langwiesenstraße 32. Der Haushaltsplan 2010 liegt für die Gemeindeglieder noch bis einschl. Mittwoch, zur Einsichtnahme auf bei der Kirchenpflegerin Helga Schlecht, Untere Halde 10. PLUSS - ein Angebot für Menschen ab 55 Wir laden herzlich ein auf Montag, Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Gemeindehaus. An diesem Nachmittag schauen wir hinter die Kulissen des Theaters unter den Kuppeln. Bei einer Führung werden wir Einblick in die Theaterarbeit bekommen. Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil- Wurm- Gemeindehaus, Jahnstraße 43 Kinder + Jugend s. Rubrik Jugend Eltern-Kind-Kreise dienstags, 09:30-11:00 Uhr Info: S. Weckert, Tel mittwochs, 09:30-11:00 Uhr Alter: geboren zwischen April + Juli 2009 Info: C. Burkhardt, Tel freitags, 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Info: D. Jander, Tel Konfirmandenunterricht, mittwochs Gruppe I, 14:30 Uhr Gruppe II, 16:00 Uhr Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Behindertenarbeit Bodelschwinghkreis, jeden 3. Samstag im Monat, Ansprechpartner: Ehepaar Kappes, Telefon Seniorengymnastik dienstags, 14:30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft Verantw.: Gemeinschaftspastor M. Suckut, Autenbrunnenstr. 48, Tel.: 0711/ Internet: Echterdingen, Ev. Gemeindehaus Bismarckstr. 3 Montag 17.5.: Kinderstunde Gemeinschaftsstunde Leinfelden, Edelweißstr. 16 Freitag 14.5.: Kinderclub "Streichhölzle" v. 4-8 J., Jugendkreis "Fackel", Samstag 15.5.: Mädchen- u. Bubenjungschar v J. Sonntag 16.5.: Gottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag 18.5.: Frauenstunde, Jugendkreis "noname" Mittwoch 19.5.: Hauskreis, Tel.: Donnerstag: Hauskreise "Zündkerze"I u.ii" Musberg, Evang. Gemeindehaus Sonntag 16.5.: Gemeinschaftsstunde Ev.-method. Kirche Pastor Traugott Holzwarth, Tel: , traugott.holzwarth@emk.de Echterdingen - Johanneskirche Kapellenweg 14, Donnerstag, bis Sonntag, : Gemeindewochenende in Rot am See, Sonntag, : 10:00 h Bezirks-Gottesdienst & Sonntagsschule in Bonlanden Montag, : 19:30 h Treffpunk für Frauen; 19:30 h Haus- und Finanzausschuss Mittwoch, : 19:00 h Bibelgespräch in Leinfelden; 20:30 h Chorprobe; Donnerstag, : 06:30 h Gebetsfrühstück; 13:30 h: Wandergruppe; Freitag, : 17:00 h Flötenkreis; 19:00 h Jugendkreis in Bonlanden; 20:00 h Posaunenchor Leinfelden - Christuskirche Roßbergstr. 27, Sonntag, : 10:00 h Bezirks-Gottesdienst & Sonntagsschule in Bonlanden Mittwoch, : 19:00 h Bibelgespräch 20:30 h Gemeindevorstand

15 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Kirchen 23 Donnerstag : 06:30 h: Gebetsfrühstück in Echterdingen; 13:30 h Wandergruppe - Start in Echterdingen; Ein gutes Wort: "Gott besucht uns häufig, aber meistens sind wir nicht zu Hause. " Sprichwort aus dem Zululand T. Holzwarth Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Echterdingen, Stadionstr. 4 Verantw.: H.Bocher, Tel Sonntag, 16. Mai: Uhr Versammlung, Donnerstag, 20. Mai: Uhr Versammlung. Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Verantwortlich für Beiträge der katholischen Kirche: Pfarrer Hans Stehle, Telefon Internetadresse: Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, Feier der Firmung 10 Uhr (St. Raphael); 15 Uhr (St. Peter und Paul); 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung (St. Raphael). Sonntag, (7. Sonntag der Osterzeit): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Predigt: Pfarrer Neudorfer, evangelische Gemeinde); Uhr Maiandacht (St. Raphael). 11 Uhr Eucharistiefeier; 11 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus; Uhr Maiandacht (St. Peter und Paul). Zur Feier der Firmung in unserer Seelsorgeeinheit heißen wir Weihbischof Dr. Johannes Kreidler am 15.Mai herzlich willkommen. Den 36 Jugendlichen, die beim Gottesdienst um 10 Uhr in St. Raphael und den 48 Jugendlichen, die um 15 Uhr in St. Peter und Paul das Sakrament empfangen, wünschen wir einen gesegneten Festtag, Freude am Glauben und Treue auf ihrem Lebensweg. Lass den Alltag hinter Dir: Unter diesem Motto steht ein Morgen für Frauen, die sich selbst etwas Gutes tun wollen. Die Schönstattbewegung Frauen und Mütter LE - Neuhausen lädt am Mittwoch, von 9-12 Uhr zu einem besinnlichen Rundgang ein. Wir wollen raus aus dem gewohnten Trott. "Gottes Spuren sehen, Gottes Spuren gehen". Treffpunkt ist um 9 Uhr vor der Kirche St. Peter und Paul. Pfingstaktion Renovabis Im Rahmen der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa möchte das diesjährige Leitwort "Miteinander handeln in Osteuropa" uns als Christen um Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft bitten und auf pastorale und soziale Anliegen in den osteuropäischen Ländern aufmerksam machen. Informationsmaterial liegt in den Kirchen auf. Wir danken Ihnen für Ihre Spende bei den Gottesdiensten an Pfingsten. Besinnung - Exerzitien - Meditation: Der Kalender der Diözese Rottenburg-Stuttgart für das 2. Halbjahr 2010 liegt am Schriftenstand auf. St. Raphael Echterdingen Bonländer Straße 35, Tel , Fax Internetadresse: Gemeindereferentin: Eva Fähnle, Bonländerstr. 35, Tel , efaehnle@gmx.de Kindergarten St. Michael: Tel Erlachkindergarten: Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche: Montag - Freitag 9-12 Uhr und Donnerstag Uhr. Gottesdienste Samstag, 15.5.: 10 Uhr Firmung (siehe Gemeinsamer Teil); 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung. Sonntag, 16.5.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Kanzeltausch Pfarrer Neudorfer); Uhr Maidacht. Dienstag, 18.5.: Morgenlob in der Taufkapelle, anschließend Frühstück; Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Kursana Echterdingen. Mittwoch, 19.5.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet; 9 Uhr heilige Messe ( Fam. Behringer und Hermann), anschließend Frühstück. Freitag, 21.5.: 9.30 Uhr Rosenkranzgebet; 10 Uhr heilige Messe im Altenheim Stetten ( Eltern Margarete und Fritz Lochter, Elisabeth und Paul Siegert). Termine Sonntag, 16.5.: Wanderung, Uhr. Dienstag, 18.5.: Jugendleiterunde, Uhr; Kirchenchor, 20 Uhr. Mittwoch, 19.5.: Frauenkreis, 20 Uhr. Donnerstag, 20.5.: Kirchengemeinderat, 20 Uhr. Freitag, 21.5.: Los Colbos, Uhr. Zur Wanderung am Sonntag den treffen wir uns pünktlich um Uhr an der S-Bahnstation Echterdingen um mit der S-Bahn nach Ehningen zu fahren. Von dort wandern wir ein Stück durch den Ort und durch das Waldgebiet Ketterlenshalden nach Mauren (eventuell kurze Rast beim Gasthaus "Grüner Baum"), weiter durch die Waldstücke Hörnle und Baumgartenwand zur Haltestelle Zimmerschlag der Schönbuch-Bahn. Von dort Heimfahrt nach Echterdingen. Streckenlänge ca. 12,5 Km. Über die Schlusseinkehr wird während der Wanderung entschieden. Über zahlreiche Mitwanderer würden wir uns freuen, ebenso sind Gäste herzlich willkommen. Bitte keine Fahrscheine im Voraus lösen. Am Dienstag, den 18.Mai 2010 findet um Uhr im Kursana Domizil, Leinfelden-Echterdingen, Stadionstr. 5 eine Wort-Gottes-Feier mit Herrn Thum statt. Auch sind Besucher aus der Umgebung recht herzlich eingeladen, gemeinsam mit Bewohnern unseres Hauses an der Wort- Gottes-Feier teilzunehmen. Beginnen Sie ihren Tag mit einem Morgenlob. Wir beten einmal im Monat in der Frühe das Stundengebet der Kirche - die Laudes. Sie sind herzlich eingeladen um 6.00 Uhr in der Taufkapelle der Kirche St. Raphael in Echterdingen mit zu beten. Wenn Sie vor ihren täglichen Pflichten noch Zeit haben, treffen wir uns anschließend zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus. Das nächste Morgenlob beten wir am Dienstag 18. Mai 2010 um 6.00 Uhr. Die Gemeindefahrt findet statt am Mittwoch, 9. Juni. Dieses Jahr fahren wir nach Kirchheim unter Teck und schauen uns im dortigen Schloss die original erhaltenen Wohnräume an. Dann wird uns ein Kleinod gezeigt: die Peters-Kirche in Weilheim. Zum Mittagessen sind wir im Rössle in Ochsenwang. In der Nähe ist das Randecker Maar und wir werden dort über den Vulkanismus in unserem Land informiert. Den Abschluss machen wir in Owen. Vesper oder Kaffee mit Kuchen bietet uns danach das Restaurant Kräuterbühl im Tiefental. Die Abfahrt ist 8.00 Uhr ab Stetten und die Rückkehr ca Uhr. Der Preis beträgt 20 EUR. Bitte bezahlen Sie gleich bei der Anmeldung. Ein Prospekt wird noch gedruckt und liegt dann in der Kirche und im Gemeindehaus aus. Muchas gracias! - Vielen lieben Dank für so viel Interesse, Begeisterung und liebe Spenden zu dem argentinischen Abend, der dank vieler netter Helfer und viel eingebrachter Freude so schön und lateinamerikanisch-lebenslustig war! Julia Murthum St. Peter und Paul Leinfelden Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10 Tel Fax Internetadresse: Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr. Donnerstagnachmittag von Uhr. Gottesdienste: Samstag, 15.5.: 15 Uhr Firmung; anschließend Begegnung auf dem Kirchplatz. Sonntag, (7. Sonntag der Osterzeit): 11 Uhr Eucharistiefeier; 11 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus, Uhr Maiandacht. Dienstag, (Hl. Johannes I): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Senioren; anschließend Rosenkranzgebet. Mittwoch, 19.5.: 7.45 Uhr. P E T R V S P A V L V S.

16 24 Schülergottesdienst; 19 Uhr Maiandacht. Donnerstag, 20.5.: Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse. Maiandachten: Am Sonntag, ist eine Maiandacht um Uhr und Mittwochs um 19 Uhr am und in der Kirche St. Peter und Paul. Firmung: siehe Rubrik gemeinsame Nachrichten. Treffen und Veranstaltungen: Kindergottesdienst: Sonntag, um 11 Uhr im Gemeindehaus Leinfelden.- Kirchengemeinderatssitzung: Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus Lein- felden.- Sitzwachegruppe: Dienstag, um 19 Uhr im Konferenzraum Leinfelden.- Leitungsteam der Jugend: Freitag, um 20 Uhr in den Jugendräumen Musberg.- Putzrallye der Jugend: Samstag, um 9 Uhr in den Jugendräumen Leinfelden.- Wanderung für Groß und Klein am 16.5.: Am Albtrauf über dem Lenninger Tal: Treffpunkt. Bahnhof Leinfelden, Abfahrt mit S3 um 7.53 Uhr, Weiterfahrt mit S1 ab Rohr 8.08 Uhr. Es geht von Unterlenningen etwa 250 m den Albtrauf hinauf und nach dem Höhenweg wieder abwärts. Wir wandern auf guten Wegen und lassen uns Zeit. Sie brauchen ein Rucksackvesper. Von Oberlenningen fahren wir bis Brucken zur Einkehr in der Krone. Dort werden wir erst gegen Uhr eintreffen. Von Brucken fahren wir auf die Filder zurück. Sie sind zum Mitwandern herzlich eingeladen. Unterwegs mit dem Nächsten am Donnerstag, 20.5.: Wir besuchen das Lapidarium in der Mörikestraße und machen einen Spaziergang zur Karlshöhe und Heslach zur Einkehr. Treffpunkt:13.15 Uhr Endhaltestelle U 5 Leinfelden. Abfahrt der Bahn Uhr. Wir fahren bis Degerloch. Anschl. Mit der Zahnradbahn zum Marienplatz. Ab hier gehen wir zum Lapidarium. Einkehr im Cafe Schurr, Böblinger Straße. Rückkehr gegen 19 Uhr. Netzkarten werden besorgt. Interessierte sind stets bei uns willkommen. Flohmarkt am Weilerwaldfest: Sollten Sie zu Hause schöne Dinge haben, die Sie nicht mehr brauchen, dürfen Sie diese gerne für unseren Flohmarkt bringen. Die Termine zur Abgabe sind: Dienstag Uhr; Mittwoch von und Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Leinfelden, Fichtenweg 14. Terminänderungen sind möglich. Frau Berger Tel Kunstgeschichtliche Tagesfahrt am Samstag, 10.7.: Barock in vielfältigen Variationen wird das Thema der Fahrt zu oberschwäbischen Sehenswürdigkeiten sein. Hauptziele sind die Anlagen des Klosters Zwiefalten und des Stifts Obermarchtal. Dazu kommen weitere bauliche Perlen der Hilfsdienste Umgebung. Kompetent begleitet wird die Ausflugsgruppe von Pfarrer Ernst Steinhart. Omnibusabfahrt 7.30 Uhr bei der Kirche am Dornbuschweg in Leinfelden, Rückkehr ca.21 Uhr. Preis für Fahrt und Führungen 30 Euro. Gelegenheiten zur Mittags- und zur Abendeinkehr sind eingeplant. Zur Teilnahme wird freundlich eingeladen. Melden Sie sich bitte bis beim Pfarrbüro (Tel ) an. St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferentin Andrea Trautmann Tel. Büro: , Fax andreatrautmann@gmx.net Bürozeiten: Donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Kath. Gemeindezentrum Hölderlinstr. 5, Tel Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Kindergarten St. Martin Filderstr. 14, Tel Gottesdienste: Am Samstag, ist wegen des Firmgottesdienstes in Leinfelden keine Sonntagvorabendmesse. Samstag, 22.5.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse. Weitere Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Verantw.: Erwin Zinser Veilchenweg 17, Leinfelden-Echterdingen Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, Uhr, Mittwoch Uhr Echterdingen, Bismarckstr. 4 Leinfelden, Veilchenweg 17 Stetten, Gottesdienste in Plattenhardt, Finkenstraße 38 Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Verantwortlich: Kurt Gayer, Steinbeisstr L.E. Tel.: 0711/ Königreichssaal Oberaichen Sonntag Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urheberschaft der Bibel stützt". Danach Bibel- und Wachtturm-Studium. Freitag Uhr Gemeinsames Bibelstudium, Thema: "Komm, folge mir nach". Anschließend: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Kurzvorträge und Tischgespräche. Weitere Zusammenkünfte in italienischer und persischer Sprache. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai P E T R V S P A V L V S. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Betreuungsgruppe Strobel für Demenzkranke e.v. Verantw.: Pia Strobel, Tel: Kranken- und Seniorenpflege, Hauswirtschaft, Familienpflege Strobel, Hilfen für Menschen mit demeziellen Erkrankungen und Ihren Angehörigen e.v. bietet jeden Mittwoch von Uhr einen Betreuungsnachmittag an. Die Betreuungsgruppe findet in den Räumlichkeiten des Pflegedienst Strobel, Viehweg 17, Leinfelden-Oberaichen statt. Die Betreuung wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen geleistet und durch eine Demenzfachkraft geleitet. Die pflegenden Angehörigen sollen durch die Betreuungsgruppe Entlastung erfahren, so dass sie einen zeitlichen Freiraum zur eigenen Verfügung haben. Ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden. Für nähere Informationen sind wir unter oder über Pflegedienst Strobel erreichbar.voranmeldung erbeten. Demenzgruppe der Diakoniestation auf den Fildern Cafe der Erinnerung - Betreuungsangebot der Diakoniestation auf den Fildern Das Cafe der Erinnerung ist ein spezielles Angebot und liebenswerter Treff für Aktivierung, Betreuung und Begegnung für dementiell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Jeden Freitag sind Sie von Uhr bis Uhr ins Gemeindezentrum West - GZW, Reisachstraße 7, in Echterdingen herzlich eingeladen. Hier erfahren Sie eine neue Wertschätzung durch die Begegnung mit anderen Betroffenen. Außerdem werden soziale Kontakte erhalten und gefördert. Die Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Die Teilnehmenden werden von einer speziell ausgebildeten Fachkraft zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut. Das Team bereitet wöchentlich ein ansprechendes Programm vor, das auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Besucherinnen und Besucher abgestimmt ist. Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Bitte melden Sie sich vor dem Besuch telefonisch an, damit wir planen können. Diakoniestation auf den Fildern Tel.: 0711 /

17 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 19 Freitag, 14. Mai 2010 Hilfsdienste 25 Deutsches Rotes Kreuz Verantw.: Tanja Reuschlein, Tel.: Notruf Tel.112 Krankentransport ES-NT Tel.07158/19222 Altpapiercontainer Sa, , 8:30-12:00 Uhr Sportplatz-Parkplatz im Gräbleswiesenweg DRK Hauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung des DRK-Ortsvereines Leinfelden Echterdingen findet am Freitag, 11. Juni 2010 um Uhr im DRK-Heim Stetten, Weidacher Steige 31 statt. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes, des Jugendrotkreuzes, der Sozialarbeit, der Bereitschaft, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 3. Aussprache 4. Entlastung 5. Haushaltsplan 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Bei dieser Gelegenheit wollen wir alle Mitglieder und die Öffentlichkeit über die vielseitige Tätigkeit im vergangenen Jahr informieren. Auskunft unter Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Geschäftsstelle: Weilerwaldstr.4 Tel Zug Echterdingen DRK-Heim: Christophstraße 11 Tel.: Mo Uhr Nächster Dienstabend: , 20 Uhr Zug Leinfelden-Musberg DRK-Heim: Weilerwaldstraße 4 Tel.: Mo Uhr Nächster Dienstabend: , 20 Uhr Zug Stetten DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistr. Tel. am Dienstabend: Nächster Dienstabend: ,20 Uhr DRK-Kleiderkammer Bernhäuserstr. 13 ist geöffnet: Zur Ausgabe: jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:30-19 Uhr Zur Annahme: jeden 2. Donnerstag im Monat von 15:30-19 Uhr Weitere Infos: Mo, 8-10 Uhr, Frauen helfen Frauen Filder e.v. Verantw.: Vorsitzende Claudia Moosmann Tel.: Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Tübinger Str. 7, Filderstadt Tel. 0711/ , Beratung: Mo, Mi und Fr von 9-12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Unsere Mitarbeiterinnen rufen Sie schnellstmöglich zurück. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Frauenhaus Filder: 0711/ Verein und Verwaltung: Dienstag von Uhr ist unser Vereinsbüro geöffnet. Es ist in den Räumen der Beratungsstelle, Tübinger Str.7 in Bernhausen untergebracht. Tel.-Nr Jahreshauptversammlung am 20. Mai 2010 Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. Mai um 19:30 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle in Bernhausen. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen des Vorstands. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. cb Freiwillige Feuerwehr Verantw.: Pressesprecher Carsten Ruick Marktplatz 1A, L.E. Presse@feuerwehr-LE.de Notruf Tel. 112 Führungskräftefortbildung vom Ein hoher Ausbildungsstand der Feuerwehrangehörigen ist eine Grundvoraussetzung für eine effektive und schlagkräftige Feuerwehr. Damit gewährleistet bleibt, dass die Ausbildung der Feuerwehrmannschaft einheitlich und professionell durchgeführt wird, trafen sich die Führungskräfte der Abt. Leinfelden am Samstag den zu einem gemeinsamen Fortbildungstag. Unter der Leitung von Abteilungskommandant Wolfgang Benz wurden vor allem die verschiedenen Methoden bei der Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen nach aktuellem Kenntnisstand geübt und weiter optimiert. Zunächst wurde die Vorgehensweise im Hilfeleistungseinsatz nach Feuerwehrdienstvorschrift diskutiert und als Planspiel an einer Tafel visualisiert. Im anschließenden praktischen Teil lag der Schwerpunkt in der Sicherung der Unfallfahrzeuge an der Einsatzstelle sowie in der schonenden Rettung von Personen aus Fahrzeugen. Da die Resonanz aller Beteiligten sehr positiv ist, gehören solche Fortbildungstage der Führungskräfte, welche zusätzlich zum regulären Übungsdienst durchgeführt werden, zum festen Bestandteil des Dienstplans der Abteilung Leinfelden. Wir möchten uns bei der Firma Roto Frank für die Benutzung des Firmengeländes sowie bei der Abteilung Echterdingen für die Bereitstellung des VRW s bedanken. Weitere Informationen zu Ihrer Feuerwehr LE finden Sie im Internet! JOB-Café Verantw.: B.G.Fallahi, Ein Silberstreifen am Horizont "Das JOBCafé hat mir wirklich sehr geholfen. Nachdem ich zusammen mit Herrn B. meine Bewerbung geschrieben hatte, hatte ich das Gefühl, dass sie perfekt ist. Auch auf das folgende Bewerbungsgespräch hat er mich sehr gut vorbereitet. Mit Erfolg! Ich habe kurz darauf ein Angebot für einen Ausbildungsplatz erhalten. Ich bedanke mich recht herzlich." (pr) Mit unserer Unterstützung bei Ihren Bewerbungsunterlagen, der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz sowie Tipps und Tricks zum gesamten Umfeld, möchten wir auch Ihnen zu einem Vorstellungsgespräch verhelfen. Wir freuen uns, wenn nach Ihrem nächsten Besuch im JOBCafé Bernhausen, an dieser Stelle Ihre positive Rückmeldung steht. (bgf) Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Verantw.: Christa Trautwein Diakonische Bezirksstelle Filder Telefon Am 18. Mai 2010, Beginn 18:00 Uhr, findet in der Diakonischen Bezirksstelle Filder in Filderstadt- Bernhausen, Scharnhäuser Straße 3, ein Informationsabend mit dem Thema "Das Verbraucherinsolvenzverfahren" statt. Die Teilnahme steht allen an diesem Thema Interesssierten offen und ist unentgeltlich. VdK - Ortsverband Leinfelden Verantw.: Dieter Belz, Reuteweg 13, Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711 / Kaffeenachmittag Am Montag, 17. Mai, findet unser nächster Kaffeenachmittag ab 15 Uhr im Hotel Drei Morgen statt. Unsere Mitglieder, Freunde und auch Gäste laden wir herzlich zu einer Gesprächs- und Informationsrunde ein. Wir informieren über unseren Busausflug nach Bad Mergentheim am Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

KINDER KULTUR HERBST. Herbstferienprogramm für alle Kids in Leinfelden-Echterdingen von 6 bis 14 Jahren. 25. Oktober - 03.

KINDER KULTUR HERBST. Herbstferienprogramm für alle Kids in Leinfelden-Echterdingen von 6 bis 14 Jahren. 25. Oktober - 03. Herbstferienprogramm für alle Kids in Leinfelden-Echterdingen von 6 bis 14 Jahren KINDER KULTUR HERBST 25. Oktober - 03. November 2012 Ein Angebot von Vereinen und Einrichtungen in Leinfelden-Echterdingen.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Gruppenübersicht 2012

Gruppenübersicht 2012 Gruppenübersicht 2012 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Heinrich-Werner-Str.9 73770 Denkendorf Tel. 0711 / 346 12 67 info@cvjm-denkendorf.de www.cvjm-denkendorf.de Herzlich Willkommen Schön, dass

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Kinder Kultur Herbst

Kinder Kultur Herbst Kinder Kultur Herbst Herbstferienprogramm für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Angebot des Stadtjugendrings Heidelberg e.v. und dessen Mitgliedsverbände Hallo Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr findet

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Nachbarschaftshilfe und gelebte Nächstenliebe nicht mehr selbstverständlich Kinder sind oft weit weg, Angehörige überfordert, das soziale Netz überlastet Menschen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1 Osterferien 2017 Angebote des Greyhound Pier 1, der Lebenshilfe Neuss, der Volkshochschule, des Kinder- und Jugendtreffs Versöhnungskirche und des Jugendzentrums der Reformationskirche in den Osterferien

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr