Grußwort. Herzlich Willkommen in der Verbandsgemeinde Unkel/Rhein. Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger, verehrte Gäste,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Herzlich Willkommen in der Verbandsgemeinde Unkel/Rhein. Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger, verehrte Gäste,"

Transkript

1 Erpel Rheinbreitbach Verbandsgemeinde Unkel Bruchhausen Unkel

2

3 Grußwort Sie haben sich für unsere liebens- und lebenswerte Verbandsgemeinde, die eingebettet in einer der reizvollsten Landschaften Deutsch lands liegt, als Wohnort entschieden. Unseren Gästen wünsche ich eine erholsame und schöne Zeit am Rhein. Diese Broschüre soll Ihnen eine kleine Unterstützung sein, sich in der Verbandsgemeinde zurechtzufinden, ihre Institutionen kennen zu lernen und für den Fall, dass Sie Hilfe benöti gen, einen schnellen Zugriff zu den wichtigsten Organisationen und Einrichtungen haben. Herzlich Willkommen in der Verbandsgemeinde Unkel/Rhein Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger, verehrte Gäste, Daneben soll Ihnen ein Eindruck über die Vielfalt an Angeboten aus Handel und Gewerbe, Kultur und Vereinsleben vermittelt werden. Sie werden feststellen, dass Sie bei uns in der Verbandsgemeinde Unkel mit der Stadt Unkel und den Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach bestens aufgehoben sind. Sollten Sie weitere Fragen haben, so bitte ich Sie, sich vertrauensvoll an meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Verbandsgemeindeverwaltung zu wenden. Wir sind Ihnen gerne behilflich. Mit freundlichen Grüßen im Namen des Rates und der Verwaltung der Verbandsgemeinde Unkel besonders aber persönlich begrüße ich Sie sehr herzlich. Werner Zimmermann Bürgermeister 1

4 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Branchenverzeichnis 3 Verbandsgemeinde Unkel / Rhein 4 Wesen und Aufgabe der Verbandsgemeinde Unkel 6 Zahlen, Daten, Fakten 7 Verbandsgemeinderat Unkel 8 Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel 9 Was erledige ich wo? 13 Ortsgemeinderat Bruchhausen 17 Die Ortsgemeinde Bruchhausen 18 Ortsgemeinderat Erpel 19 Die Ortsgemeinde Erpel 21 Ortsgemeinderat Rheinbreitbach 23 Seite Die Ortsgemeinde Rheinbreitbach 25 Stadtrat Unkel 27 Die Stadt Unkel 29 Behördliche Einrichtungen 31 Freiwillige Feuerwehr 32 Sonstige Behördliche Einrichtungen 33 Öffentliche Einrichtungen 34 Ärzte Zahnärzte Apotheken 38 Banken und Sparkassen 40 Vereine und Verbände 41 Notruftafel U3 U= Umschlagseite Architektur- u. Bauatelier Hillen Architektur Immobilienservice Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination Architekt Dipl.-Ing. Ralf Hillen Rheinbreitbach, Auf Staffels von Anfang an vor Ort... Tel.:

5 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Altenheim 35 Apotheke 22 Appartement-Residenz 30 Architekten 2, 24 Autohaus 28 Autotechnik 30 Autoteile 30 Bäckerei 20 Baguette Service 5 Banken U2 Bauplanung 16 Baustatik 16, 28 Bestattungen 5 Seite Bodenbeläge 16 Buchhaltungsservice 16 Café 20 Dachdecker 3 Einkommensteuerhilfe 24 Elektro 20, 22 Energieversorgung U4 Entspannungspädagogin 22 Ernährungsberaterin 22 Fingernagelstudio 30 Fliesen 24 Glasgravur 22 Heizung Sanitär 20, 22, 24, 28 Immobilien 2 Ingenieurbüro 28 Investmentfonds 28 Kfz-Prüfstelle U3 Kfz-Sachverständigenbüro U3 Kfz-Werkstatt 28 Kranken- und Altenpflege 30 Seite Lohnsteuerhilfe 24 Malerfachbetriebe 16, 20, 24 Metallbau 16 Metzgerei 20 Nagelstudio 30 Rechtsanwälte 5, 22, 28 Roller - Scooter 28 Sanitär Heizung 20, 22, 24, 28 Sanitärtechnik 22 Schlosserei 16 Schreinerei 5 Sonnenstudio 5 Steuerberater 5, 20, 28 Trockenbau 24 Versicherungen 28 Wirtschaftsprüfer 5 Zimmerei 16 U= Umschlagseite Speich Bedachungen Martin Speich Dachdeckermeister Scheurener Str. 16a Telefon / Fax / Unkel D /

6 Verbandsgemeinde Unkel / Rhein Das Gebiet der Verbandsgemeinde liegt rechts des Rheins, in der fruchtbaren Tallandschaft zwischen Erpeler Ley, Drachenfels und Rolandsbogen im nordwestlichen Teil des Landkreises Neuwied im Naturpark Rhein-Westerwald. Es umfasst auf einer Fläche von ha die Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel, Rheinbreitbach und die Stadt Unkel mit insgesamt Einwohnern. Neben einigen Industriebetrieben, darunter die bedeutendste Fruchtsaftfabrikation der Bundesrepublik, nehmen Gewerbe- und Handwerksbetriebe sowie die Land- und Forstwirtschaft einen breiten Raum ein. Der Fremdenverkehr in den Rheingemeinden ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Die politisch Verantwortlichen im Verbandsgemeinderat und in den Ortsgemeinderäten haben sich daher bemüht, die Voraussetzungen zur weiteren Ansiedlung von Gewerbebetrieben zu schaffen. Im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde sind in allen Ortsgemeinden entsprechend große Gewerbe- und Mischgebiete in geeigneter und doch nicht störender Lage ausgewiesen. Von der nur ca. 15 Autominuten entfernt gelegenen ehem. Bundeshauptstadt Bonn geht ein seit Jahrzehnten anhaltender Siedlungsdruck aus, der sich wesentlich auf die Entwicklung der Bevölkerungszahl der Verbandsgemeinde, die von im Jahre 1950, in 1964, in 1996 auf rd im Juni 2004 angewachsen ist, ausgewirkt hat. 4

7 Joachim Mühlhöfer Wir geben Holz Form und Funktion. Werkstätte für handwerkliche Schreinerarbeiten Treppenbau Edelholz-Innenausbau Individueller Möbelbau SCHÜCO-Fenster und Türen Scheurener Straße 10 Telefon / Unkel/Rhein Telefax / Internet: hajomue@muehlhoefer-schreinerei.de Unkeler Beerdigungshaus Mitglied im Landesfachverband des Bestattungsgewerbes Rheinland-Pfalz e.v. Joachim Mühlhöfer Bestattermeister Wir beraten Sie und helfen Ihnen in allen Bestattungsfragen. Scheurener Straße Unkel/Rhein Telefon Telefax hajomue@muehlhoefer-bestattungen.de STG Steuerberatungsges. mbh Dipl. Volksw. Gerhard Stahl Wirtschaftsprüfer - Steuerberater Neben den üblichen Leistungen wie Steuerberatung, Lohnund Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse liegen unsere Schwerpunkte besonders in folgenden Bereichen: - Vertretung vor Finanzgerichten; Steuerstrafrecht - Vermögensanalysen und Vermögensberatung - Rechtsbehelfs- und Klagesachen - Existenzgründungsberatung - Rechtsformumwandlung und Erbfolge von Betrieben - Beratung im Zusammenhang mit Grundbesitz Büro Bonn: Rudolf-Hahn-Straße Bonn Tel.: / Fax: / STG.Bonn@t-online.de Büro Unkel: Linzer Str. 2 (Rathaus) Unkel Tel.: / Fax: / STG.Steuerberatung@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei Karsten A. Fehr & Frank Ries Rechtsanwalt Fehr Tätigkeitsschwerpunkte: Rechtsanwalt Ries Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht Arbeitsrecht Handelsrecht Familienrecht Mietrecht Forderungseinziehung In Bürogemeinschaft mit den Rechtsanwältinnen Anke Stümpfig und Sabine Schneider Für alle Fälle Hauptstraße 64 b Tel.: / Rheinbreitbach Rechstanwalt_Fehr@t-online.de Fax: / Bon Appetit! Der Service rund um das Baguette Ideal in der Firma oder zu Hause! Für Arbeitsessen oder Familienfeiern! Lieferservice: / Mobil: / Iris Galindez Gebr. Grimm Str Rheinbreitbach 5

8 In Unkel, dem Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung, besteht eine 3,5-zügige Regionalschule (=Real- und Hauptschule gemeinsam) sowie eine Grundschule, ein kommunaler und ein katholischer Kindergarten. In den dazugehörigen Ortsgemeinden Erpel und Rheinbreitbach befinden sich ebenfalls eine Grundschule und je ein kommunaler und katholischer Kindergarten. Die Ortsgemeinde Bruchhausen hat einen katholischen Kindergarten. Weiterführende Schulen sind verkehrsgünstig in Bad Honnef, Königswinter und Linz zu erreichen. Im Rahmen des Städtebauförderprogrammes hat die Stadt Unkel eine Sanierung des alten Stadtkerns durchgeführt. Ferner sind in allen übrigen Ortsgemeinden Maßnahmen der Dorferneuerung durchgeführt worden. Aufgrund von Sport- und Mehrzweckhallen, Tennishallen, Tennisplätzen, Sportplätzen, Bürgersälen, Bolz- und Spielplätzen, einem Frei- und einem Hallenbad stehen in der Verbandsgemeinde Unkel und den zugehörigen Ortsgemeinden einige Sport- und Freizeitangebote zur Verfügung. Durch sehr aktive Vereine (Musik-, Gesang- und Sportvereine) wird der kulturelle Bereich in der Verbandsgemeinde Unkel weitgehend ausgefüllt. 6 Unkel/Rhein Wesen und Aufgabe der Verbandsgemeinde Unkel Rechtsvorgänger der heutigen Verbandsgemeinde Unkel war das seit 1815 bestehende und räumlich bis heute unverändert gebliebene Amt Unkel. Die Umbenennung der Ämter zu Verbandsgemeinden erfolgte in Rheinland-Pfalz im Jahre 1968 einheitlich. Verbandsgemeinden sind Gebietskörperschaften, die aus Gründen des Gemeinwohls aus benachbarten Ortsgemeinden des gleichen Landkreises bestehen. Die Verbandsgemeinde Unkel besteht aus dem Gebiet der Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel, Rheinbreitbach und der Stadt Unkel. Sitz der Verwaltung ist Unkel. Die Verbandsgemeinde hat die Aufgabe, die Selbstverwaltung der verbandsangehörigen Gemeinden und das Wohl ihrer Einwohner zu fördern, sie ständig zu beraten und zu unterstützen sowie die Büro- und Kassengeschäfte der verbandsangehörigen Gemeinden wahrzunehmen. Dadurch erübrigt sich in den einzelnen Ortsgemeinden eigenes Verwaltungspersonal. Zu diesen Aufgaben sind der Verbandsgemeinde durch Gesetz eigene Selbstverwaltungsaufgaben übertragen, nämlich: Die Aufstellung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes, die Trägerschaft über die Regionale Schule, der Brandschutz und die technische Hilfe, der Bau und die Unterhaltung von zentralen Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen, der Bau und die Unterhaltung überörtlicher Einrichtungen, insbesondere Sozialstationen und Einrichtungen der Altenpflege sowie die Abwasserbeseitigungsanlagen. Ferner erfüllen die Verbandsgemeinden die Ihnen nach Maßgabe der Gesetze übertragenen Auftragsangelegenheiten (z.b. Standesamt, Meldeund Passwesen etc.). Verbandsgemeinden wurden nur in Rheinland- Pfalz gebildet.

9 Unkel Zahlen, Daten, Fakten Verbandsgemeinde Unkel: Statistische Angaben Größe: ha Einwohner zum 22. Juni Verbandsangehörige Gemeinden: Ortsgemeinde Bruchhausen Ortsgemeinde Erpel mit dem Ortsteil Orsberg Ortsgemeinde Rheinbreitbach mit dem Ortsteil Breite Heide Stadt Unkel mit den Stadtteilen Heister und Scheuren Höhe über NN: 52 m Rheintal bei Rheinbreitbach bis 444 m Asberg 7

10 Verbandsgemeinderat Unkel Bürgermeister: Werner Zimmermann Mitgliederzahl: Beigeordnete: Cilly Adenauer Stand: Beigeordneter: Carsten Walbröhl Mitglieder: 1. Adenauer Cilly E., Heisterer Straße 1 Hausfrau CDU 2. Barth Judith U., Fritz-Henkel-Straße 38 Rechtsanwältin CDU 3. Born-Siebicke Dr. Gisela Br., Gut Haanhof Land- und Forstwirtin CDU 4. Fischer Markus Br., Grabenstraße 22 Bankkaufmann CDU 5. Hamacher Bernd Rh., Virnebergstraße 55 Dipl.-Ing. CDU 6. Jossen Ulrike Rh., Rheinblickstraße 105 Rechtsanwältin CDU 7. Küpper Günter U., Am Graben 40 Justizvollzugsbeamter i.r. CDU 8. Mußhoff Alfons U., Petersbergstraße 4 Regierungsrat CDU 9. Neustein Edgar E., Bergstraße 23 Religionslehrer CDU 10. Stahl Gisela E., Sonnenstraße 10 Sekretärin CDU 11. Walbröhl Carsten Rh., Hauptstraße 27 Dipl.-Verwaltungswirt (FH) CDU 12. Walbröhl Felix U., Winzerweg 3 Rechtsreferendar CDU 13. Wallek Engelbert U., Freiligrathstraße 13 Beamter CDU 14. Witten Friedrich E., Kölner Straße 24 Installationsmeister CDU 15. Zimmermann Werner U., Freiligrathstraße 5 Export Director CDU 16. Gerlach Christof E., Rieslingstraße 13 Student SPD 17. Hausen Gerhard U., Freiligrathstraße 22 Offsetdrucker SPD 18. Hillen Ralf Rh., Auf Staffels 31 Dipl.-Ing. Architekt SPD 19. Märtins Wilfried Rh., Im Bendel 17 Dipl.-Ing. SPD 20. Ottersbach Thomas U., St. Pantaleonstraße 13 Sachgebietsleiter Organisation/Controlling SPD 21. Pink Fritz Rh., Im Bendel 6 Kaufmann SPD 22. Richarz Helmuth U., Am Kelter 2 Rentner SPD 23. Rosen Klaus-Henning Rh., Rheinblickstraße 40 Pensionär SPD 24. Zoller Peter Rh., Rheinblickstraße 95 Ministerialrat a.d. SPD 25. Pufpaff Eva U., Im Baesacker 13 Autorin F.D.P. 26. Sich, Dr. Hermann-Josef Rh., Elisabethstraße 2 Studiendirektor F.D.P. 27. Syllwasschy Robin U., Franz-Hermann-Kemp-Straße 8 Software-Entwickler GRÜNE 28. Lister Beate E., Rieslingstraße 26 Kauffrau FWG *)Fraktionssprecher sind fett gedruckt 8

11 Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel Organisationsplan Personalrat Bürgermeister Zimmermann Sekretariat: Fr. Pasternak Fr. Stähler Abteilung I Hauptabteilung Abteilung II Ordnungsabteilung Abteilung III Schul-, Kultur- und Sozialabteilung Abteilung IV Bauabteilung, öffentl. Einrichtungen Abteilung V Finanzabteilung Abwasserwerk Abt.-Leiter: Oberamtsrat Heck (zugl. Büroleiter) Abt.-Leiter: Amtsrat Profitlich Abt.-Leiter: Verw.-Angest. Elsler Abt.-Leiter: Dipl.-Ing. Schneider Abt.-Leiter: Verw.-Angest. Cassel Werkleiter: Dipl.-Ing Schneider - Büroleitung - Personal - Wahlen - Verbandsgemeinderat und Ausschüsse - Ortsgemeinderäte Bruchhausen Erpel Rheinbreitbach Stadtrat Unkel - Personenstand - Standesamt - Friedhofsangelegenheiten (soweit nicht Abt. IV zuständig) - Rechtsangelegenheiten - Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Einwohner- und Meldewesen - Gewerbe - Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz - Immissionen - Schulen - Volkshochschule - Kultur - Sozialhilfe - Sozialversicherung - Jugend - Sport - Bauleitplanung - Hochbau - Tiefbau - Öffentliche Einrichtungen - Friedhofsangelegenheiten (soweit nicht Abt. I zuständig) - Grundstücksangelegenheiten - Umwelt - Naturschutz - Landschaftsschutz - Wohnungswesen - Haushalt - Finanzplanung - Steuern und Abgaben - Ausbau- und Erschließungsbeiträge - Liegenschaften - Forsten - Hallen und Freibad Verbandsgemeindekasse Leiter: Amtmann Nonnen - Zahlungsverkehr - Buchhaltung - Vollstreckung - Kanalunterhaltung - Hausanschlüsse - Gebühren und Beiträge - Buchhaltung - Geschäftsführung Zweckverband Abwasserbeseitigung Linz-Unkel 9

12 Verbandsgemeindeverwaltung Unkel mit Telefondurchwahlen Vermittlung: Ruf-Nr Stand: Telefax: Name Amt Tel.Nr. Zimmer Telefax Herr Werner Zimmermann Bürgermeister Frau Renate Pasternak Frau Gisela Stähler Sekretariat/Wochenkurier Abteilung I Hauptabteilung Herr Stefan Heck Büroleiter Frau Petra Schraaf Personal Frau Rosemarie Weidner Standesamt/Friedhofswesen Frau Katrin Pfeiffer Standesamt/Friedhofswesen Frau Rosemarie Wester Ratssitzungen Frau Renate Bartschies Statistiken Frau Gisela Mesenholl Vermittlung/Postabfertigung EDV Herr Horst Gaspero Systemadministrator Abteilung II Ordnungsabteilung Herr Rainer Profitlich Abteilungsleiter Herr Ralf Bienentreu Feuerwehr/Gewerbe/Ruhender Verkehr Frau Tanja Dommermuth Melde- und Passwesen Frau Maeve Monschau Melde- und Passwesen Frau Claudia Lammers-Ballas Überwachung des ruhenden Verkehrs Frau Anja Sieburg Überwachung des ruhenden Verkehrs Herr Florian Morsbach Vollzugsbeamter Abteilung III - Schul-, Kultur- und Sozialabteilung Herr Gerhard Elsler Abteilungsleiter Frau Renate Arenz Sozialhilfe/Wohngeld

13 Verbandsgemeindeverwaltung Unkel mit Telefondurchwahlen Name Amt Tel.Nr. Zimmer Telefax Herr Volker Diels Sozialhilfe/Wohngeld Frau Andrea Reifert Schulen/VHS/Kindergarten/Renten Herr Hardo Hüttemann Jugendpfleger Abteilung IV Bauabteilung, öffentliche Einrichtungen Herr Falk Schneider Abteilungsleiter/Werkleiter Frau Sonja Klewitz Bauleitplanung/Bauanträge Frau Anna Buterus Bauanträge Herr Gerd Siebertz Dorferneuerung/Grundstücksangelegentheiten/ Vorkaufsrecht Frau Christiane Schäfgen Wohnungsbauförderung/Wohnberechtigungs scheine, Straßenbeleuchtung/Schadensfälle Herr Friedhelm Kurtenbach Hochbaumaßnahmen (nur öffentliche) Herr Volker Schmidt-Briel Straßenbaumaßnahmen Frau Gabriele Marquardt Kanal-Hausanschlüsse, Rechnungswesen Abteilung V Finanzabteilung Herr Claus Cassel Abteilungsleiter Herr Volker Berg Beitragswesen/Haushalt Herr Thomas Gemünd Beitragswesen, Gewerbesteuer, Fremdenver kehrsbeitrag Frau Alexandra Schmitz Grundsteuer, Hundesteuer Frau Brigitte Marberg Land- und Forstwirtschaft/Mieten/Pachten Herr Werner Kleinow Haushaltsüberwachung Verbandsgemeindekasse Herr Günter Nonnen Kassenleiter Herr Rudolf Neuburger Buchhaltung Frau Renate Schemeitat Buchhaltung Herr Reinhard Wolf Vollstreckung

14 Verbandsgemeindeverwaltung Unkel mit Telefondurchwahlen Name Amt Tel.Nr. Zimmer Telefax Frau Monika Profitlich Vollstreckung Herr Matthias Engels Allgem. Kassengeschäfte Abwasserwerk Herr Falk Schneider Werksleiter Frau Erika Nicot Allgem. Verwaltung Werke/Abwassergebühren und Beiträge, Bescheide Frau Sibylle Euskirchen Finanzbuchhaltung, Ablöseverträge Stadt Unkel Frau Kräften / Frau Steube 3309 u Polizei Linz- Bezirksdienst Herr Schiffer (donnerstags) Jugendamt Neuwied Herr Kukla montags Uhr Hallenbad Herr Funken, Frau Hahn, Herr Böhm 3226 Freibad Herr Funken, Frau Hahn, Herr Böhm

15 Was erledige ich wo? Tel / In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel.-Durchwahl Abbruch von Gebäuden Bauabteilung Abwasserbeseitigung Abwasserwerk Altenbetreuung Schul-, Kultur- und Sozialabteilung An-/Ab- und Ummeldungen Ordnungsabteilung /-13 Asylbewerber Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung Angelkarten Ordnungsabteilung /-13 Aufgebot Standesamt /-64 Ausbildungsförderung Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Ausländerangelegenheiten Ordnungsabteilung /-13 Baugenehmigungen Bauabteilung Beglaubigungen Ordnungsabteilung /-13 Bestattungswesen Standesamt /-64 Bußgeldstelle Ordnungsabteilung Eheschließung Standesamt /-64 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt /-64 Einbürgerungen Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Fahrausweise für Schüler Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Führungszeugnis Ordnungsabteilung /-13 Fundbüro Ordnungsabteilung /-13 Geburtenanmeldung Standesamt /-64 Gewerbeangelegenheiten Ordnungsabteilung Grundstücksangelegenheiten Bauabteilung Haushaltsbescheinigung Ordnungsabteilung /-13 für Kindergeld Hundesteuer Finanzabteilung

16 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel.-Durchwahl Jubiläen Standesamt Jugendhilfe Kreisjugendamt Neuwied /80 30 Jugendschutzuntersuchung Ordnungsabteilung /-13 Kinderausweise Ordnungsabteilung /-13 Kindergärten Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung KFZ-Zulassung Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Lärmbekämpfung Ordnungsabteilung Lebensbescheinigungen Ordnungsabteilung /-13 Lebensmittelüberwachung Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Müllabfuhr Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Namensänderungen Standesamt -37/-64 Naturschutz Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Obdachlose Ordnungsabteilung Öffentlichkeitsarbeit Hauptabteilung Pachtwesen Finanzabteilung Personalausweise Ordnungsabteilung /-13 Personenstandswesen Standesamt /-64 Plakatanschlag Ordnungsabteilung Polizeiliche Führungszeugnisse Ordnungsabteilung /-13 Prozesskostenhilfe Anwälte Rentenanträge Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung Rentenversicherung Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung 14

17 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Tel.-Durchwahl Rundfunkgebührenbefreiung Sozialabteilung Schulangelegenheiten Schul-, Kultur-, und Soziale Leistungen Sozialabteilung /-20 Sozialer Wohnungsbau Bauabteilung Sozial-Versicherung Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung Spendenbescheinigungen Verbandsgemeindekasse Sperrmüllabfuhr Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Sportanlagen (Verwaltung) Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung Sportförderung Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung TÜV Neuwied, Asbach, Sinzig Überprüfung ruhender Verkehr Ordnungsabteilung Unterschriftsbeglaubigungen Ordnungsabteilung /-13 Urkunden Standesamt /-64 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt /-64 Versammlungs- und Vereinswesen Ordnungsabteilung Verkehrsamt der Stadt Unkel u. städt. Büro /33 09 / Vormundschaften Amtsgericht Waffenrecht Kreisverwaltung Neuwied /80 30 Wasserversorgung Bad Honnef AG /1 70 Wohngeld Schul-, Kultur-, und Sozialabteilung 15

18 KAYSER Schneiden Schweissen Industriemontage Anlagenbau Elmar Schmitz Zimmerei Meisterbetrieb Gut Haanhof Bruchhausen Unkel Tel.: +49 (0) / Fax: +49 (0) / heider.kayser@t-online.de Bruchhausen Im Born 7 Telefon ( ) Telefax ( ) Wir erstellen für Sie Ihre Kundenrechnungen Zahlungsverkehr und Buchhaltung Erika Alex Finanzbuchhaltung und EDV Service 16 Gartenstraße Bruchhausen Tel: / Fax: / u.e.alex@t-online.de Planung Statik Bauleitung Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Ing. Falko Mende BERATENDER INGENIEUR DAI Grabenstraße Bruchhausen Tel.: / Fax: / fm@mende-statik.de Kundenberatung Maler- & Tapezierarbeiten Bodenbeläge Fassadenbeschichtungen Friedhelm Eimermacher Malerfachbetrieb Marienbergstraße Bruchhausen Telefon: / Handy: / Telefax: /

19 Ortsgemeinderat Bruchhausen Ortsbürgermeister: Markus Fischer, Grabenstraße 22 Mitgliederzahl: Ortsbeigeordneter: Jürgen Reuter, Waldstraße 38 Stand: Ortsbeigeordneter: Jürgen Stewald, Weinbergstraße 4 Mitglieder 1. Alex Udo Gartenstraße Bruchhausen Feinmechaniker CDU 2. Frings Walter Grabenstraße Bruchhausen Kaufm. Angest. CDU 3. Frömbgen Ingo Grabenstraße 31 a Bruchhausen Tischler CDU 4. Heinrichs Ewald Graf-Spee-Straße Bruchhausen Forstwirt CDU 5. Krupp Bruno Weinbergstraße Bruchhausen Industriemeister CDU 6. Krupp Elmar Weinbergstraße Bruchhausen Zimmerermeister CDU 7. Lindlohr Heinrich Waldstraße Bruchhausen Postbeamter i.r. CDU 8. Reuter Jürgen Waldstraße Bruchhausen Feinwerktechniker CDU 9. Stewald Jürgen Weinbergstraße Bruchhausen Kommunalbeamter CDU 10. Wiemar Hubert Kobergstraße Bruchhausen Mechaniker CDU 11. Saßmannshausen Heidrun Waldstraße Bruchhausen Industriekauffrau SPD 12. Wichert Manfred Siebengebirgsstraße Bruchhausen Werkzeugmacher SPD *)Fraktionssprecher sind fett gedruckt 17

20 Die Ortsgemeinde Bruchhausen Die Ortsgemeinde Bruchhausen Bruchhausen liegt auf einer einzigartigen, weiträumigen Terrasse am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald über dem Rheintal mit Blick in die Hocheifel und das Siebengebirge. Durch seine geographische Lage hat es die Vorteile eines ausgeglichenen und milden Klimas, welches durch den großvolumigen Luftaustausch zwischen dem Rheintal und den höheren Lagen des Westerwaldes und der Eifel beeinflusst wird und sprichwörtlich gute Luft beschert. Nur wenige Autominuten von Bonn und Köln entfernt, zeichnet sich Bruchhausen durch viele Wandermöglichkeiten aus. So gibt es z.b. herrliche Wege zum Aussichtspunkt der Erpler Ley, zum Auge Gottes, zur Laurentius Wanderhütte und zum Ehrenfriedhof. Vor allem der Rheinhöhenweg, ein viel genutzter Wanderweg, führt durch den Ort und erschließt viele weitere Wanderziele. Trotz seiner Nähe zu den Ballungsgebieten hat sich Bruchhausen seinen dörflich, ländlich geprägten Charakter bewahrt. Es ist mit einer landwirtschaftlichen Nutzung von 58,6 % und einer Gemarkungsgröße von 261 Hektar die kleinste selbstständige Gemeinde der Verbandsgemeinde Unkel im Landkreis Neuwied. Mit dem Ausbau der ehemaligen Schule zu einem Dorfgemeinschaftshaus (1980), dem Bau eines Kindergartens (1994), mit der Errichtung zweier Kinderspielplätze und der Renovierung des 1901 erbauten Winzerkellers im Jahr 1989 für die Nutzung zahlreicher kultureller Aktivitäten der Ortsvereine hat die Gemeinde weitere Grundlagen für eine eigenständige Infrastruktur geschaffen. Der Besuch der Grund- und Regionalen Schule in Unkel ist durch eigens dafür eingesetzte Schulbusse gesichert. Die Gymnasien und Realschule in den Nachbargemeinden Bad Honnef und Linz können durch Nutzung der öffentlichen Busverbindungen erreicht werden. Dies gilt ebenfalls für den Besuch der Dienststellen der Verbandsgemeinde, des Frei- und Hallenbades sowie für die nahe gelegenen Einkaufsmöglichkeiten in Unkel. Diese Gegebenheiten sowie die günstige Anbindung der Buslinie an die Bundesbahn in Unkel, Straßenbahn in Bad Honnef und an das gute Straßenverkehrsnetz haben Bruchhausen zu einem beliebten Wohnort werden lassen. Aus der Geschichte Der Name Bruchhausen kommt von dem Wort Broichhausen : Broich bedeutet Bruch, sumpfige, moorige Stelle. In Hufeisenform hat sich der alte Ortskern um die Quellmulde des Hähnerbaches gebildet. Köhlerei und Kupferbergbau waren die ersten ökonomischen Grundlagen für die älteste Siedlung in fränkischer Zeit. Später kamen Ackerbau und Weinbau sowie Ton- und Basaltabbau in den nahe gelegenen Brüchen hinzu. Im Ortskern bietet die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johann Baptist mit ihren romanischen und gotischen Bauteilen, umgeben von einer Gruppe von Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, einen malerischen Eindruck. An den einzelnen Bauteilen der Kirche lassen sich leicht die verschiedenen Bauphasen der Jahrhunderte ablesen. So weist z.b. der zentrale Schlussstein des Chores, der das Wappen des Dietrich von Moers trägt ( Erzbischof von Köln), darauf hin, dass dieser unter seiner Regentschaft errichtet wurde unter der Beteiligung der Familie von Spee, deren Wappen ebenfalls einen Schlussstein ziert. Die bedeutendsten Kunstwerke der Kirche sind eine Madonnen-Holzskulptur von 1330/40 (bekleidet als Gnadenbild), eine Madonnen-Steinskulptur von Anfang des 15. Jahrhunderts und der einzigartige Totentanz von etwa Neben der Pfarrkirche besitzt Bruchhausen eine Reihe weiterer Baudenkmäler, wie etwa die Burg der Grafen von Spee, das Haus der Grafen von Trips, das alte Pfarrhaus mit seinem wunderschönen Mansardendach, sowie mehrere Fachwerkhäuser im Ortskern. 18

21 Ortsgemeinderat Erpel Ortsbürgermeister: Edgar Neustein, Bergstraße 23 Mitgliederzahl: Ortsbeigeordneter: Heinrich Holkenbrink, Winzerstraße 10 Stand: Ortsbeigeordneter: Reinhard Schmitz, Orsberger Straße 22 a 3. Ortsbeigeordneter: Friedel Witten, Kölner Straße 24 Mitglieder: 1. Bach Peter Bergstraße Erpel Rentner CDU 2. Balensiefer Norbert Rheinblickstraße Erpel Dipl.-Kfm. CDU 3. Dung Karl-Josef Orsberger Straße Erpel Schreinermeister CDU 4. Gerlach Henrik Rieslingstraße Erpel Student CDU 5. Holkenbrink Heinrich Winzerstraße Erpel Dipl.-Ing. CDU 6. Lange Trautlinde Im Vogelsang Erpel Kauffrau CDU 7. Schmitz Reinhard Orsberger Straße 22 a Erpel Maschinenbau- CDU Mechanikermeister 8. Schwager Andreas Grabenstraße Erpel Geschäftsführer CDU 9. Stahl Gisela Sonnenstraße Erpel Sekretärin CDU 10. Wild Clarissa Silvanerstraße Erpel Lehrerin CDU 11. Wiemer Hans-Willi Heistererstraße 28 a Erpel Medizintechniker CDU 12. Witten Friedel Kölner Straße Erpel Klempner und Install.Meister CDU 13. Bischoff Horst Rheinstraße Erpel Rentner SPD 14. Gerlach Christof Rieslingstraße Erpel Student SPD 15. Kroll Jürgen Rheinstraße Erpel Kraftfahrer SPD 16. Schlüter Christa Marienstraße Erpel Beamtin SPD 17. Dickopp Monika Sonnenstraße Erpel Kauffrau FWG 18. Neff Dieter Brunnengasse Erpel Karosseriebauer FWG 19. Lister Beate Rieslingstraße Erpel Kauffrau FWG 20. Schulte Claus Hündelsgasse Erpel Dipl.-Ing. FWG *)Fraktionssprecher sind fett gedruckt 19

22 20 kreative und zeitgemäße Maler-, Wärmedämm- u. Bodenbelagsarbeiten im Innen und Aussenbereich Handwerkszentrum Erpel am MARCO SCHOLL Heizung Sanitär Klempnerei Ölfeuerung / Fax Grabenstr Erpel a. Rhein Fon / Fax / Bäckerei Konditorei Café Harth Das gemütliche Café mit Garten-Café im Herzen von Erpel. Seit 140 Jahren steht Qualität bei uns an erster Stelle. Kölner Straße Erpel/Rhein Telefon / baeckerei.harth@t-online.de Metzgerei Georg Wambach Elektroinstallation Überspannungsschutz Sprechanlagen EIB Telekommunikation Küchenbau Bauplanung Satellitentechnik Lichtechnik Klimatechnik Netzwerktechnik Blitzschutz ERPEL/RHEIN TEL.: / HANDWERKERZENTRUM 2 WWW:SIEBERT-ELEKTRO.DE Feine Fleischund Wurstwaren aus eigener Herstellung FAX.: / INFO@SIEBERTZ-ELEKTRO.DE Einkaufen im Fachgeschäft da stimmtmt die Qualität! Bahnhofstr Erpel Tel. el./fax 02644/2263 Energiesparen Wärmepumpen Hausgeräte Service + Verkauf Solar Umwelttechnik Photovoltaik

23 Die Ortsgemeinde Erpel Die Ortsgemeinde Erpel Die Alte Herrlichkeit am Fuße der Erpeler Ley ist ein mittelalterlicher Rheinort Jahre Ortsgeschichte prägen den Charakter des Altortes, der trotz starker Kriegszerstörungen (ca. 54%) erhalten werden konnte. Die Ortsgemeinde und der Ortsteil Orsberg zählen rund 2700 Einwohner. Aus der Geschichte Kaum ein Ort am Rhein gibt so die sonnige Lebensfreude und Heiterkeit des Mittelrheins wieder, wie das kleine Erpel am Fuß der steil zum Strom abfallenden Erpeler Ley. Das Panorama des Ortes ist heute noch ähnlich zu erleben, wie Merian es 1664 sah. Malerische Fachwerkbauten und freistehende Häuser in hochgelegenen Gärten gruppieren sich um die spätromanische, dem hl. Severinus geweihte Kirche. Sie wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Der Innenraum der dreischiffigen Emporenbasilika ist von schöner, rhythmischer Gliederung in farbenfreudiger Ausmalung. Die Kirche mit ihrem Turm ist im so genannten rheinischen Übergangsstil erbaut: Das Untergeschoss des Turmes stammt vom Vorgängerbau, einer einfachen einschiffigen Kirche, die im 10. Jahrhundert erbaut wurde. Nach einer Legende nahm dieses älteste Gotteshaus die Gebeine der Heiligen Drei Könige auf, als der Erzbischof Rainald von Dassel sie 1164 von Mailand nach Köln brachte. Daran erinnern die drei Kronen im oberen Feld des Ortswappens. Die älteste Glocke der Pfarrkirche wurde 1388 gegossen; die weiteren stammen aus den Jahren 1531, 1641 und Vor der Kirche erhebt sich das Barockrathaus von 1780 mit kleinem Dachreiter. An dessen Stelle stand ein kleineres Bürger- und Gerichtshaus von Im 14. Jahrhundert stand eine Fleischbank hier und der Kirchplatz war zu dieser Zeit Versammlungs- und Gerichtsplatz. Die Entstehung des Ortes liegt im Dunkeln und reicht nach Schätzungen von Historikern auf über 1500 Jahre zurück. In alten Schriftstücken wird der Ort Herpilla, später Erpilla, dann Erpel genannt. Herpilla ist keltischen Ursprungs und bedeutet Wiesen bewachsener Hügel, gemeint ist die Erpeler Ley. Die Menschen siedelten sich hier an, weil die Ley volle Südlage hat und dadurch die Wiesen das erste Frühjahrsgrün für das Vieh hatten. Die älteste erhaltene Urkunde stammt vom Oktober In ihr wird berichtet, wie Erpel 1130 dem Kölner Domkapital geschenkt wurde. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erhielt der Ort eine Befestigungsmauer am Rhein und einen dornenbewachsenen Graben landseits. Im 14. Jahrhundert wurde eine Ringmauer um Erpel errichtet. Die Befestigungsmauer bedeutet eine Erweiterung des alten Ortskerns nach Norden und Süden. Von der Befestigung steht heute noch der stattliche Torturm, das Neutor. Vom Rheintor ist nur noch der äußere Torbogen erhalten geblieben, der heute in den Fronhof einbezogen ist. Weiterhin finden wir Reste der Mauer am Rhein mit Eckturm im Süden und landseits, parallel zur Eisenbahnstrecke, ebenfalls im Bereich des ehemaligen Schleidentors. Im Jahre 1420 erhielt Erpel Marktrechte, es besaß ein eigenes Maß und Gewicht und der Wein war Handelsartikel Nr.1. Viele Ansätze städtischer Entwicklung lassen sich feststellen, Stadtrechte erhielt Erpel jedoch nie. Bis 1803 war Erpel Sitz einer selbstständigen Bürgermeisterei, der die Orte Erpel, Bruchhausen, Heister, Nieder-Kasbach und Orsberg angehörten. Innerhalb des halbkreisförmigen Mauerverlaufes befinden sich eine Fülle von Fachwerkbauten, eine Folge schlichter, meist traufenständiger Häuser entlang der Kölner Straße künden vom dörflich gebliebenen Charakter des Marktfleckens. Von besonders reichem Fachwerk ist das Haus Nr. 29. Es wurde von der Kölner Buchdrucker- und Ratsfamilie Quentel im 17. Jahrhundert erbaut. Weiterhin fällt das Haus Nr. 35 aus dem Jahre 1692 ins Auge. Der neben dem Fachwerkhaus befindliche Brunnenpfeiler gibt dem Bauwerk ein einmaliges Bild. Trotz starker Zerstörungen in den letzten Kriegsmonaten 1945 im Kampf um die Ludendorffbrükke, die den Südteil des Ortes besonders heimsuchten, konnte der Ort beim Wiederaufbau sein geprägtes Bild erhalten. So schmücken die Rheinfront große Wohnbauten der Barockzeit in großen Gärten. Der bedeutendste Bau ist der ehemalige Fronhof des Kölner Domkapitels mit sechsseitigem Gartenhaus von Der Marktplatz bietet eine reiche Kulisse all jener Fachwerkbauten, die für die Mittelrhein-Region vom 16. bis 18. Jahrhundert typisch sind. Die dreieckige Platzanlage schmücken eine mächtige Platane (gepflanzt 1887) und ein Brunnenpfeiler von

24 Verschönerung von Gläsern des alltäglichen Gebrauchs Am Grendel Rheinbreitbach Telefon / Das geruchfreie WC Gesundheitspädagogin Birgit Willenberg / Rolandsecker Weg Rheinbreitbach Gesundheitsberatung Individuelle Ernährungs- und Diätberatung Einzel- u. Gruppenseminare Gewichtsreduktion, Walking, Entspannung, Stressbewältigung und Raucherentwöhnung - Termine nach Vereinbarung - ROSEN APOTHEKE Rheinbreitbach Apotheker Eberhard Vogt Wohlfühlen ist auch eine Frage der Frische So selbstverständlich wie die Dunstabzughaube in Ihrer Küche, sorgt das geruchfreie WC in Ihrem Bad für perfekte Lufthygiene. Mit dem Air-WC von MEPA löst man dieses Problem ganz einfach. Mit einem Element spülen, lüften und die Nase schonen. MEPA Pauli und Menden GmbH D Rheinbreitbach Tel. ( ) Fax ( ) Rheinbreitbach Hauptstrasse 52 Telefon Telefax Sabine Schneider Rechtsanwältin 22 Elektro-Installation Gas-Heizung Sanitär-Installation / Hauptstraße Rheinbreitbach Tätigkeitsschwerpunkte: Hauptstr. 64 b - Familienrecht Rheinbreitbach - Mietrecht Tel.: / allgemeines Zivilrecht Fax.: / 3590 In Bürogemeinschaft mit Rechtsanwälten K.A. Fehr & F. Ries

25 Ortsgemeinderat Rheinbreitbach Ortsbürgermeisterin: Ulrike Jossen, Rheinblickstraße 15 Mitgliederzahl: Ortsbeigeordneter: Herbert Baumann, Schulstraße 10 Stand Ortsbeigeordneter: Johannes Federhen, Im Sand 44 Mitglieder: 1. Baumann Dirk Großer Büchel 1 Rheinbreitbach Gas- und Wasserinst. CDU 2. Baumann Herbert Schulstraße 10 Rheinbreitbach Elektromeister CDU 3. Böhme Udo Im Bendel 38 Rheinbreitbach Bauleiter CDU 4. Flother Hans-Dieter Am Grendel 13 Rheinbreitbach Kfm. Angest. CDU 5. Nagel Andreas Toni Burgstraße 4 Rheinbreitbach Kommunalbeamter CDU 6. Profitlich Heinz Josef Eifelblick 2 Rheinbreitbach Soldat CDU 7. Schlüter Roland Unter den Birken 1 Rheinbreitbach Student CDU 8. Unkels Anita Waldblick 11 Rheinbreitbach Hausfrau CDU 9. Walbröhl Carsten Hauptstraße 27 Rheinbreitbach Dipl.-Verw.-Wirt (FH) CDU 10. Waterkamp Beate Bürresheimer Straße 21 Rheinbreitbach Dipl.-Betriebswirt (FH) CDU 11. Fehr Karsten Im Sand 11 Rheinbreitbach Rechtsanwalt SPD 12. Hillen Ralf Auf Staffels 31 Rheinbreitbach Dipl.-Ing. Architekt SPD 13. Pink Fritz Im Bendel 6 Rheinbreitbach Kaufmann SPD 14. Thelen Roland Am Grendel 36 Rheinbreitbach Verw.-Angest. SPD 15. Treffert Jörg Unter den Birken 6 Rheinbreitbach Lehrer SPD 16. Dr. Schatten Lore In der Besserei 14 Rheinbreitbach Journalistin FDP 17. Dr. Sich Hermann-Josef Elisabethstraße 2 Rheinbreitbach Studiendirektor FDP 18. Westig-Keune Nicole Rheinblickstraße 82 Rheinbreitbach Journalistin FDP 19. Federhen Ansgar Hauptstraße 55 Rheinbreitbach Dipl.-Finanzwirt (FH) Grüne 20. Wollscheid Robert Am Hammerwerk 4 Rheinbreitbach Maschinenbautechniker Grüne *)Fraktionssprecher sind fett gedruckt 23

26 Ralf Kinder Mosaik Mamor Fliesen Platten Westerwaldstr Rheinbreitbach Tel / Fax fliesenkinder@aol.com FACHBETRIEB DES FLIESENGEWERBES Fliesenausstellung MARCUS FEHLINGER TRIPTYCHON ARCHITEKTEN MIT GREGOR WIESEL HAUPTSTRASSE RHEINBREITBACH T F info@triptychon.de OB WOHNHÄUSER, GEWERBEBAUTEN, LANDSCHAFTSPLANUNGEN ODER STÄDTEBAU. OB IN RHEINBREITBACH DIE ERWEITERUNG DES KINDERGARTENS SONNENSCHEIN ODER DIE VERWANDLUNG VOM HAUS ELISABETH INS BURGHOTEL AD SION WIR STEHEN FÜR PLANUNG + REALISIERUNG VON LEBENSRÄUMEN Westerwaldstraße Rheinbreitbach Telefon ( ) Büro Linz / heizung solar klimasanitär sanitär heizung klima 5HJLRQDOE UR,P%ODQNHUW %RQQ 3 W]FKHQ%HFKOLQJKRYHQ ZZZ/+5'%RQQGH :LUHUVWHOOHQ,KUH(LQNRPPHQVWHXHUHUNOlUXQJ 24 XQG EHUWUDJHQGLHVHDQV)LQDQ]DPWPLW(/67(5 5KHLQEUHLWEDFK+DXSWVWUD H 7HOHIRQXQG)D[ H0DLO3LD:R\GD#/+5'FRP Maler- und Lackierarbeiten Wärmedämmung Bodenbelag Trockenbau CARSTEN EDELMANN Malermeister, staatl. geprüfter Gestalter, Tel

27 Die Ortsgemeinde Rheinbreitbach Die Ortsgemeinde Rheinbreitbach Wer weiß schon, dass einst ein Rheinbreitbacher Graf, nämlich jener Emmerich Joseph von Breitbach, damals als Erzbischof und Erzkanzler, einen Sohn der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, Joseph II, im Jahre 1764 im Frankfurter Dom zum König und Mitregenten seiner Mutter krönte? Die damaligen Breitbacher waren mächtig stolz, dass damit der Name ihres Ortes in die große weite Welt einging. Wer weiß schon, dass einst die ältesten Bergwerke am Rhein in den östlichen Hügeln dieses Ortes reiche Kupfererzvorkommen bargen, die so manchen Grundbesitzer wohlhabend machten und der Bevölkerung neben Ackerbau, Weinfeldern und Obstwiesen auch den Lohn in den Bergwerken bescherten? Wer weiß schon, dass Rudolf Herzog hier in der Oberen Burg seine Erfolgsromane schrieb, die in Millionen Auflagen Verbreitung fanden in jener Burg, deren Ursprünge im Dunkeln liegen, die aber bis 1655 ein Lehen des Stiftes Maria ad Gradus in Köln derer von Lewendal war? 1907 kaufte sie der Schriftsteller Rudolf Herzog. Dichter und Musiker zog er in seinen Bann, darunter die Beethoveninterpretin Elly Ney, und Anfang der 30er Jahre wurde Hermine, zweite Frau des deutschen Kaisers, dort festlich empfangen; der deutschnationale Herzog pflegte die persönliche Freundschaft auch zu dem im Exil lebenden Ex-Kaiser Wilhelm. Wer weiß schon, dass die Untere Burg östlich der Kirche seit Jahrzehnten zerfallen einst die älteste Wasserburg des Rheinlandes war und die ersten Breitbacher Grafen Randolf und Heinrich Dienstmannen des Grafen Heinrich von Sayn III wurden? Wer weiß schon von der Ähnlichkeit der Wappen der Grafen von Breitbach und der Burggrafen vom Drachenfels? 1264 waren die Breitbacher Dienstmannen des Erzbischofs von Köln geworden und zum Schutz der Burg auf dem Drachenfels dem Burggrafen unterstellt worden. Seither tragen sie den Drachen im Wappen und noch immer erhebt sich auf dem Rheinbreitbacher Wappen ein roter Drache auf silbernem Schild, darüber eine gekrönte Helmzier. Wer weiß, warum die Schweden während des Dreißigjährigen Krieges alle benachbarten Orte geplündert und in Brand gesteckt hatten, nur Rheinbreitbach nicht? Hatte da wirklich jene mutige Gräfin Adelgund von Breitbach ihre Hände im Spiel, als sie Bürger und Burg vor den wilden Horden rettet und mit ihrer geschickten Verhandlungstaktik den gefürchteten Rittmeister Ernst von Liesing förmlich außer Gefecht setzte? Wer weiß, wie lange es diesen Ort nun wirklich gibt? Da wurden bei Bauarbeiten auf dem heutigen Kindergartengelände Urnen gefunden, die vermutlich Reste eines fränkischen Gräberfeldes aus der Zeit um 600 darstellen. Da stieß man vor einigen Jahren am historischen Haus Em Höttche in der Burgstraße auf Reststücke eines fränkischen Schwertes. Und da gibt es eine bisher von Historikern noch nicht bestätigte Urkunde aus dem Jahre 691 (oder 692), in welcher der Name Rheinbreitbach im Zusammenhang mit der Cassius-Basilika in Bonn genannt wird. In der Urkunde vom 28. Juli 691 (692), die letzte Zahl ist schlecht lesbar, wird berichtet, dass ein gewisser Helmgar der Cassius-Basilika ein Weingut in Briubach schenkt. Und da gibt es die gesicherte urkundliche Nennung fast 300 Jahre später; in einem Gaubeleg über den Auelgau, dessen südlichster Ort Rheinbreitbach war. In dieser Kaiserurkunde von Kaiser Otto I, dem Großen, vom 17. Januar 966, schenkt der Herrscher dem Aachener Marienstift unter anderem Rheinbreitbach mit seinen Weinbergen taucht der Name des Ortes wiederum in 25

28 Die Ortsgemeinde Rheinbreitbach einer Schenkung auf; der Erzbischof Arnold von Köln bestätigt dem Kloster Rolandswerth auf der nahe-gelegenen Insel Nonnenwerth einen Hof in Rheinbreitbach mit den Weinbergen und allem Zubehör einen 16-Morgen-Besitz. Ein Ort mit zwei Gesichtern Das sind nur einige Blitzlichter aus der Geschichte einer Gemeinde, die zwischen der Bade- und Tagungsstadt Bad Honnef und dem Rotweinstädtchen Unkel gelegen der nördlichste Ort der Verbandsgemeinde Unkel ist, direkt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Im Osten säumt ein reicher Wald des südlichen Siebengebirges und des Naturparks Rhein-Westerwald das Dorf, im Westen ist es der Rhein, und beides zusam- 26 men ergibt jene bevorzugte Lage Rheinbreitbachs in herrlicher Natur, die alle Bewohner zu schätzen wissen, obwohl auch dieser Ort ein Ort mit zwei Gesichtern ist; mit einem alten und einem neuen. So kam es im Spannungsfeld der Bundeshauptstadt Bonn zu einem starken Siedlungsdruck und damit zu einer regen Bautätigkeit bis hin zu dem ganz neuen Ortsteil Breite Heide hoch oben im Wald, der Mitte der 60er Jahre erschlossen wurde. Doch auch rund um das alte Dorf entstanden weitere Baugebiete, altes Ackerland verwandelte sich in teures Bauland. Ortssanierung und Erhalt traditioneller Fachwerkhäuser werden dennoch groß geschrieben. Der Durchbruch einer sich verändernden Infrastruktur verlief auch hier nicht immer ganz schmerzlos eine Erfahrung, die Rheinbreitbach mit anderen Gemeinden im Bonner Einzugsgebiet teilt. Doch die Bürger sind sich einig die Baulücken zu füllen und die Natur zu erhalten, wo immer es möglich ist. Seit dem endgültigen Ausbau der B42 im August 1985 ist der Ort noch näher an die Stadt Bonn gerückt. Die meisten Beschäftigten arbeiten in Bonn und so fahren dann fast 90% in Richtung Nordrhein-Westfalen über die Landesgrenze. In Rheinbreitbach gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule mit Außensportanlage, einem Bürgersaal in der Hans-Dahmen-Halle, zwei große Tenniszentren, ein attraktives Vereinsleben, viele Sportaktivitäten und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten; all das fördert die Integration, auch der Neubürger, in diese Ortsgemeinschaft. Denn Rheinbreitbach ist entgegen vielen Befürchtungen keine Schlafstadt im Grünen geworden. Hier ist Leben und Vielfalt. Die aktuelle Einwohnerzahl beträgt 4560 Einwohner.

29 Stadtrat Unkel Stadtbürgermeister: Gerhard Hausen U., Freiligratherstraße 22 Mitgliederzahl: Stadtbeigeordnete: Dr. Gisela Born-Siebicke U., Gut Haanhof Stand: Stadtbeigeordneter: Thomas Ottersbach U., St. Pantaleonstraße Stadtbeigeordneter: Ewald Buslei U., Eschenbrender Straße 49 a Mitglieder: 1. Barth Rudolf Fritz-Henkel-Straße Unkel Rentner CDU 2. Dr. Born-Siebicke Gisela Gut Haanhof Unkel Land- und Forstwirtin CDU 3. Euskirchen Wilfried Eschenbrender Straße Unkel Dipl.-Ing. Bauwesen CDU 4. Knäpper Martin Frankfurter Straße Unkel Krankenpfleger CDU 5. Küpper Günter Am Graben Unkel Justizvollzugsbeamter i.r. CDU 6. Mollberg Bernd Am Hohen Weg Unkel Stadtinspektor-Anwärter CDU 7. Müller Heinz-Peter Am Graben Unkel Dipl.-Ing. (FH) CDU 8. Mußhoff Alfons Petersbergstraße Unkel Regierungsrat CDU 9. Wallek Engelbert Freiligrathstraße Unkel Beamter CDU 10. Zimmermann Werner Freiligrathstraße Unkel Export Director CDU 11. Bartel Barbara Fritz-Henkel-Straße Unkel Lehrerin SPD 12. Conrad Ludwig Merowinger Straße Unkel Pensionär SPD 13. Fuchs Maria Sebastianstraße Unkel Hausfrau SPD 14. Hausen Florian Freiligrathstraße Unkel Bankkaufmann SPD 15. Meyer Bernd Fritz-Henkel-Straße Unkel Dipl.-Ing. SPD 16. Ottersbach Thomas St. Pantaleonstraße Unkel Sachgebietsleiter Organisation/Controlling SPD 17. Richarz Helmuth Am Kelter Unkel Rentner SPD 18. Schmidt Elke Am Kelter Unkel Bankkauffrau SPD 19. Stolte-Herdler Claudia Lehngasse Unkel Drogistin SPD 20. Plöger Wolfgang Honnefer Straße Unkel Dipl.-Pädagoge Grüne *)Fraktionssprecher sind fett gedruckt 27

30 Kfz-Meisterbetrieb Scheurener Straße 1a Unkel Tel / 6602 Fax / Unfallinstandsetzung TÜV-Abnahme Reparaturen aller Art Fahrzeugdiagnose Achsvermessung Klima-Service Heizung odenthal & Sanitär drehsen Inge Drehsen & Rene Odenthal GbR Im Winkel Unkel Telefon: 02224/ Fax: 02224/ Finanzagentur Efferoth Beratung Vermittlung Betreuung von Versicherungen - Investmentfonds VL etc. Vergleichen Sie selbst, es lohnt sich!! Frankfurter Str. 37, Unkel, Tel.: und , Vetragshändler claesauto auto roller & service Unkel Eschenbrenderstraße / Fax Unkel-Heister Tel.02224/ Graf Blumenthal-Str Unkel Tel.: / Fax: / Jürgen Maus Rechtsanwalt Privat: / Mobil: / Vertretungsberechtigt an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten. Zugelassen am OLG Koblenz. STEUERBERATER RECHTSANWALT Mauel & Naaf Unkel / Rhein Euskirchen Graf-Blumenthal-Str Unkel/Rhein Büro Unkel / Rhein Dr. Joachim Mauel Rechtsanwalt / Steuerberater Tel.: / Fax: /

31 Die Stadt Unkel Unkel wird erstmalig im Jahre 886 als Oncale in einer Urkunde der Abtei Prüm erwähnt. Ein fränkisches Gräberfeld gefunden südlich vom Rathaus mit Grabbeigaben des 7. Jahrhunderts beweist jedoch, dass Unkel schon früher besiedelt war. Unkel kam im 11. Jahrhundert in den Besitz der Kölner Kirche. Der Kölner Erzbischof Anno schenkte im Jahr 1075 die Besitzungen in Unkel dem neu gegründeten Kölner Stift Maria ad Gradus. Dieses Stift errichtete den heute noch in der Von-Werner-Straße befindlichen Fronhof und wurde Hauptgrundherr der Gemarkung Unkel. Es spielte bis zur Säkularisation im Jahre 1803 eine bedeutende Rolle im Leben Unkels. Die Kölner Domkustodie, welche das Patronatsrecht über die Unkeler Pfarrkirche ausübte und den größten Teil des Weinzehnten erhielt, errichtete auf dem Platz des heutigen Christinenstiftes einen Zehnthof in der Nähe der Kirche. Der Erzbischof Engelbert II. erwarb im Jahre 1265 Vogtei und Lehnrechte vom Grafen von Sayn zurück und war seither unbestrittener Landesherr in Unkel. Verschiedene Kölner Klöster und Patrizierfamilien besaßen Weingüter in Unkel und ließen diese durch Unkeler Bürger bewirtschaften. Der Weinbau war überhaupt bis in das vorige Jahrhundert Haupterwerbsquelle für die Unkeler Bevölkerung. An diese Zeit erinnern die zahlreichen schmucken Winzerhäuser sowie die präch- Die Stadt Unkel tigen Gutshäuser der Weingutsbesitzer und viele Wegekreuze. Wirtschaft und Handel nahmen einen günstigen Verlauf, Unkel gewann immer mehr städtischen Charakter. Es wurde um die Mitte des 16. Jahrhunderts mit einer Stadtmauer versehen und erhielt 1578 die Stadtrechte. Zwei Türme sind davon an der rheinseitigen Mauer noch erhalten. Einer davon kann besichtigt werden, es ist der so genannte Gefängnisturm. Die alte Pfarrkirche St. Pantaleon, ein Schmuckstück des Ortes, ursprünglich ein romanischer Bau, erhielt durch verschiedene Umbauten um das Jahr 1500 sein heutiges Aussehen. Die reiche barocke Ausstattung des Gotteshauses wurde größtenteils von einer wohlhabenden Familie namens Eschenbrender gestiftet und kann heute noch fast vollständig in der Kirche besichtigt werden. Die Zeit der französischen Besetzung am Ende des 18. Jahrhunderts stürzte die Unkeler Gemeinde in große Schuldenlasten und brachte viel Elend und Leid über die Bevölkerung. Durch die Auflösung des Kurfürstentums Köln kam Unkel 1803 unter die Herrschaft der Fürsten von Nassau-Usingen. Die geistlichen Besitztümer wurden enteignet und an reiche auswärtige Familien verkauft, denen sie als Sommersitz dienten. Im Jahre 1815 gelangte Unkel an Preußen und verlor seine Stadtrechte, die erst 1952 vom Land Rheinland-Pfalz wieder verliehen wurden. Unter Preußen gelangte Unkel wieder zu einem bescheidenen Wohlstand. Es entwickelte sich der Fremdenverkehr, der Unkel wegen seiner schönen Lage, seiner romantischen Häuser, seiner Rheinpromenade bis heute erhalten blieb. Im Jahre 1871 wurde die Eisenbahnstrecke Troisdorf Linz in Betrieb genommen und Unkel war somit angebunden an den modernen Schienenverkehr. 29

32 Die Hotelalternative GLASTEC AUTOGLAS GmbH Rolandsecker Weg 19 a Rheinbreitbach Tel.: Fax: info@glastec-gmbh.com Unkel/Bonn Individuelle Lösungen für Ihr lebenswertes Wohnen Wohnen auf Zeit, Langzeitmiete, Barrierefrei Wohnen Frankfurter Str Unkel/Bonn Telefon / Telefax / info@appartement-residenz.de Unkeler Nagelstübchen Monika Wolf Tel / (nur nach telefonischer Anmeldung) Im Baesacker Unkel-Scheuren Endlich schöne Fingernägel Stunden Bereitschaft Frankfurter Strasse 43 Tel.: Unkel od Fax

33 Die Stadt Unkel Der Weinbau ging in den letzten 20 Jahren zurück. Er liefert jedoch heute noch anerkannte Weine. Die Bebauung hat die alten Grenzen Unkels längst überschritten, hält sich aber in einem vertretbaren Rahmen und hat Unkel bis heute glücklicherweise von den Auswüchsen, wie sie vielerorts beklagt werden, verschont. Heute ist Unkel längst über seine Mauern hinausgewachsen. Es ist der Verwaltungssitz einer ständig wachsenden Verbandsgemeinde und hat auch selbst, besonders in seinen Außenbezirken, neue Wohnviertel erschlossen. Als Fremdenverkehrsort genießt Unkel mit seiner einzigartigen Rheinpromenade, seinem Stadtbild und seinen gepflegten gastronomischen Betrieben seit Jahrzehnten einen guten Ruf. Einen weiteren Anziehungspunkt bildet seit Jahren ein großzügig angelegtes Sportzentrum mit Freibad und Hallenbad. Die aktuelle Einwohnerzahl beträgt derzeit Einwohner. Behördliche Einrichtungen Name Anschrift Telefon Telefax Verbandsgemeinde Unkel Unkel, Linzer Straße / / info@vgunkel.de Homepage: Sprechstunden der Verwaltung montags-freitags von Uhr donnerstags von Uhr Ortsgemeinde Bruchhausen Bruchhausen, Waldstraße / / ogbruchhausen@vgunkel.de Ortsgemeinde Erpel Erpel, Frongasse / / ogerpel@vgunkel.de Ortsgemeinde Rheinbreitbach Rheinbreitbach, / / Obere Burg, Schulstraße 7a info@rheinbreitbach.de Stadt Unkel Unkel, Linzer Straße / / Touristeninformation / unkel@unkel.de Homepage: 31

34 Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel Name Vorname Anschrift Telefon, privat Wehrleitung WL Fröhlich Hans-Josef Unkel, Brücherweg / stellv. WL Römer Rudolf Bruchhausen, Unkeler Straße / FFw Bruchhausen, Gerätehaus Waldstraße 31, Bruchhausen /60 90 WF Heinrichs Ewald Bruchhausen, Graf-Spee-Straße / stellv. WF Krupp Udo Bruchhausen, Grabenstraße / FFw Erpel, Gerätehaus Erpel, Am alten Wallgraben /72 71, Fax / WF Wester Ralf Erpel, Ritterstraße / stellv. WF Eich Ernst Kasbach, Falltorweg / FFw Orsberg, Gerätehaus Erpel-Orsberg, Waldstraße /85 20 WF Rosen Dieter Erpel, Pützgasse /69 49 stellv. WF Schmitz Reinhard Erpel, Orsberger Straße 22 a /13 63 FFw Rheinbreitbach, Gerätehaus Rheinbreitbach, Rheinstraße / , Fax / WF Rechmann Ulrich Rheinbreitbach, Hauptstraße /48 64 stellv. WF Horschel Ralf Rheinbreitbach, Westerwaldstraße / FFw Unkel, Gerätehaus Unkel, Graf-Blumenthal-Straße /60 02 Fax: / Wf Möhring Joseph Unkel, Linzer Straße / stellv. WF Rother Axel Unkel, Graf-Blumenthal-Straße / stellv. WF Kuhsel Peter Unkel, Merowinger Straße /

35 Sonstige Behördliche Einrichtungen Amt Anschrift Telefon Fax Amtsgericht/Grundbuchamt Linz/Rhein, Am Konvikt / / Agentur für Arbeit Neuwied, Julius-Remy-Straße /89 10 Dienststelle Linz/Rhein, Am Konvikt / / Bundespost Unkel, Postagentur E. Wester, Frankfuter Straße / Finanzamt Neuwied, Augustastraße /91 00 Forstamt Dierdorf, Hanallee / Förster Hartmut Hennig Linz/Rhein, Kaiserbergstraße 1a / Gesundheitsamt/Kreisverwaltung Neuwied, Ringstraße /80 30 Katasteramt Neuwied, Seminarstraße / Kreisverwaltung Neuwied, Wilh.-Leuschner Straße /80 30 Polizeiinspektion Linz/Rhein, Am Konvikt /94 30 Schiedsmann Jakob Wierig, Frankfurter Straße /24 89 Müllabfuhr/Gebühren u.a. Kreisverwaltung Neuwied, Wilh.-Leuschner Straße /80 30 Müllentsorgung Firma SITA-Wagner / Abfuhr von Sperrmüll nur auf Anforderung Abfuhrkarten können bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Linzer Straße 4, abgeholt werden Kraftfahrzeug- An-, Um-, und Abmeldung; Die zuständige Zulassungsstelle für die Verbandsgemeinde Unkel befindet sich bei der Kreisverwaltung in Neuwied /80 30 Zweigstelle: Eine Zweigstelle der Zulassungsstelle befindet sich im Gebäude der Verbandsgemeinde Linz/Rhein, Am Schoppbüchel 5 Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr Telefon: / od Abmeldungen können auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung /Einwohnermeldeamt Zimmer 1.02 vorgenommen werden (nur NR Kennzeichen) 33

36 Öffentliche Einrichtungen Name/Ort Information Telefon Steuerzahler Das zuständige Finanzamt befindet sich in Neuwied, Augustastraße /91 00 Die Lohnsteuerkarten werden von der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel rechtzeitig zugestellt. Sollten Sie dabei vergessen werden oder benötigen Sie die Karte erst im Laufe des Jahres, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel, Ordnungsabteilung Zimmer 1.02 Sozialstation Caritas, Sozialstation Linz/Rhein, Linz, Am Schwimmbad / Kindergärten Ort Anschrift Telefon Unkel Marien-Kindergarten, Unkel, Schulstraße /46 06 Kindergarten der Kath. Kirchengem., Unkel, Scheurener Straße /42 56 Rheinbreitbach Kindergarten der Kath. Kirchengem., Rheinbreitbach, Josefstraße /41 94 Kindergarten Sonnenschein, Rheinbreitbach, Im Winkel 2 a / Erpel Kindergarten der Kath. Kirchengem., Erpel, Marienstraße /25 10 Kindergarten Regenbogenland, Erpel, Heisterer Straße /30 71 Bruchhausen Kindergarten der Kath. Kirchengem., Bruchhausen, Graf-Trips-Straße / Altenheime Christinenstift, Franziskanerinnen vom hl. Josef, Unkel, Kirchstraße /77 80 St. Pantaleon, Seniorenzentrum, Unkel, Scheurener Straße /

37 35

38 Öffentliche Einrichtungen Kirchen, religiöse Gemeinschaften Ort Anschrift Telefon Bruchhausen Kath. Pfarramt St. Johann Baptist / Pfarrer i.r.: Elmar Wiegelmann, Bruchhausen, Marienbergstraße 12 Erpel Kath.: Pfarramt St. Severinus /24 29 Pfarrer: Günter Lülsdorf, Erpel, Kirchgasse 9 Unkel Kath. Pfarramt St. Pantaleon / Pfarrer: Andreas Arend, Corneliaweg 5 Rheinbreitbach Kath. Pfarramt Maria Magdalena /27 39 Pfarrer: Andreas Arend Diakon Winfried Reers Pfarrbüro: Unkel, Kirchplatz 12 Linz/Unkel Ev. Kirchengemeinde /53 33 Pfarrer: Michael Busch, Fritz-Henkel Straße 3 Die Pfarrgemeinden unterhalten je eine öffentliche Bücherei. Öffnungszeiten etc. können beim jeweiligen Pfarrer erfragt werden. Bildungs- und Lehranstalten, Schulen: Name Anschrift Telefon Stefan-Andres-Schule Regionale Schule Unkel Linzer Straße 17 b, Unkel (Homepage: stefan-andres-schule.de) / Grundschule Am Sonnenberg Schulstraße 6, Unkel (Homepage: grundschule-unkel.de) /65 04 Grundschule Gebr. Grimm Schulstraße 4, Rheinbreitbach ( gebruedergrimmschule@t-online.de /33 07 Grundschule St. Johannes Winzer Straße 8, Erpel (Homepage: grundschule-erpel.de) /33 55 Volkshochschule Unkel Geschäftsstelle: Verbandsgemeinde Unkel, Linzer Straße /

39 Öffentliche Einrichtungen Name Anschrift Telefon Sonstige Wasser- und Gasversorgung Bad Honnef AG (Tag und Nacht) Bad Honnef, Lohfelder Straße /170 Stromversorgung SÜWAG Hauptverwaltung Neuwied, Engerser Landstraße 36/ /80 41 Störungsmeldungen an Bezirksstelle: Bad Hönningen, Melkenweg /25 90 Abwasserbeseitigung Kläranlage, / Abwasserwerk Unkel, Linzer Straße / Bäder Hallenbad Unkel Unkel (Regionale Schule) /32 26 (mit Sauna und Solarium) Freibad Unkel Unkel, Linzer Straße /49 65 Turn- und Sportstätten Sportplätze Unkel Rheinbreitbach Erpel Linzer Straße Westerwaldstraße Jahnstraße Turn- und Sporthallen Unkel Turnhalle Grundschule Unkel Schulstraße 6 Turnhalle Regionale-Schule Unkel Linzer Straße /

40 Öffentliche Einrichtungen Name Anschrift Telefon - Rheinbreitbach Hans Dahmen-Halle Westerwaldstraße /40 25 Tennishalle 4 Plätze Westerwaldstraße / Tennishalle Rolandseckerweg /25 48 (4 Plätze, 2 Squash-Hallen) - Erpel Sport- und Mehrzweckhalle Winzerstraße 8 Tennisplätze Unkel (3 Plätze) Scheurener Straße Unkel (4 Plätze) Am Hohen Weg / Rheinbreitbach (3 Plätze) Westerwaldstraße Erpel (2 Plätze) Jahnstraße Ärzte - Zahnärzte - Apotheken Name Anschrift Telefon Ärzte: Unkel Al-Awad, Ali Unkel, Lühlingsgasse / Dr. Bertram, Fredy / Petry, Uwe Unkel, Pützgasse /33 03 Gemeinschaftspraxis Reich, Paul Unkel-Scheuren, Honnefer Straße / Pfaff-Getzke, Ute Unkel, Bruchhausener Straße / Ärztin für Phsychotherapie 38

41 Ärzte - Zahnärzte - Apotheken Name Anschrift Telefon Erpel Dr. Konopatzki, Arthur Erpel, Bahnhofstraße /36 96 Rheinbreitbach Dr. Kalthofen, Wolfram Rheinbreitbach, Hauptstraße /30 88 Dr. Schmitz, Ullrich Rheinbreitbach, Auf Staffels 1 a /54 16 Zahnärzte Unkel Dr. Zingg, Pamela Unkel, Im Denklich / Dr. Magawly, Christopher Unkel, Siebengebirgsstraße /39 21 Rheinbreitbach Dr. Kurths, Hans-Henning Rheinbreitbach, Hauptstraße 65 a /33 43 Dr. Kurths, Ulrike Rheinbreitbach, Hauptstraße 65 a /33 43 Dr. Pia Bleiel Rheinbreitbach, Im Sand / Dr. Dirk Bleiel Rheinbreitbach, Im Sand / Erpel Dr. Gröne, Felicitas Erpel, Bahnhofstraße /88 77 Apotheken Unkel Kur-Apotheke Unkel, Frankfurter Straße /33 13 Rheinbreitbach Rosen-Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstraße /13 54 Erpel Severin-Apotheke Erpel, Kölner Straße /

42 Banken und Sparkassen Name Anschrift Telefon Banken und Sparkassen Sparkasse Neuwied Zweigstelle Unkel Willy-Brand-Platz /30 81 Zweigstelle Unkel Im Vorteil-Center / Zweigstelle Rheinbreitbach Hauptstraße /30 62 Zweigstelle Erpel Kölner Straße /22 59 Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eg Zweigstelle Unkel Frankfurter Straße / Zweigstelle Rheinbreitbach Hauptstraße / Zweigstelle Erpel Heisterer Straße / Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten 40 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages /5. Auflage / 2004 Infos auch im Internet: Kompetenz aus einer Hand WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@weka-info.de

43 Vereine und Verbände Vereine Vorsitzender Anschrift Telefon Rheinbreitbach Angelsportverein e.v. H.J. Szallies Honnefer Straße 5, Unkel / Arbeiterwohlfahrt Gaby Georgi Rheinstraße 6, Rheinbreitbach Bürgerverein St. Josef Frank Scheika Im Bendel 6, Rheinbreitbach / Burgbläser Reiner Pauli Im Sand 4, Rheinbreitbach / Burggarde Rheinbreitbach Roswitha Bovelet Burgstraße 19, Rheinbreitbach / CDU-Ortsverband H.-J. Profitlich Eifelblick 2, Rheinbreitbach /30 54 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Elisabeth Schmitz Simrockstraße 3, Rheinbreitbach Dt. Pfadfinderb. Mosaik Sarah Grins Am Graben 10, Unkel /23 84 Stamm Alexander Lion F.D.P. Ortsverband Nicole Westig-Keune Rheinblickstraße 82, Rheinbreitbach / Förderverein Gebrüder-Grimm-Schule Martin Becker Rheinstraße, Rheinbreitbach Förderverein Obere Burg Dietmar Ackermann Neuwieder Straße 10, Rheinbreitbach / Heimatverein Bernd Hamacher Virnebergstraße 55, Rheinbreitbach / Junggesellenverein Andreas T. Nagel Burgstraße 4, Rheinbreitbach / Kaninchenzuchtverein Johannes Federhen I Im Sand 44, Rheinbreitbach / Karnevalsverein Michael Siegel Rheinstraße 53, Rheinbreitbach / Kath. Frauengemeinschaft Ursula Westhofen Rheinblickstraße 4, Rheinbreitbach / Kirchenchor Cäcilia Felicitas Felinger Westerwaldstraße 44, Rheinbreitbach / MGV Concordia Josef Schneider Schulstraße 31, Rheinbreitbach / Schachclub Rössel Klaus Bertram Maarweg 34, Rheinbreitbach / SPD Ortsverein Wilfried Märtins Im Bendel 17, Rheinbreitbach /54 41 Sportverein Rot-Weiss Michael Schneider Am Grendel 39, Rheinbreitbach SV Rot-Weiss Badminton-Abteilung Georg Monschau Im Born 2 a, Bruchhausen / SV Rot-Weiss Fußballabteilung Christian Runkel Rheinstraße 8, Rheinbreitbach /33 35 SV Rot-Weiss Tischtennisabteilung Heidi Wunner Am Kupferberg 10, Rheinbreitbach /50 83 SV Rot-Weiss Volleyballabteilung Michael Schneider Am Grendel 39, Rheinbreitbach 41

44 Vereine und Verbände Vereine Vorsitzender Anschrift Telefon SV Rot-Weiss Tennissportgemeinschaft Karsten Fehr Im Sand 11, Rheinbreitbach /25 10 VdK Volker Pinkus Rheinblickstraße 47, Rheinbreitbach / Vereine Unkel Auto-Hilfs-Club Unkel Hans-Otto Allmannsberger Josefstraße 19, Rheinbreitbach Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unkel-Erpel Peter Klein Honnefer Straße 18, Unkel / Bürgerverein Unkel Matthias Wester Talstraße 20a, Erpel / CDU Ortsverband Unkel Alfons Mußhof Petersbergstraße 4, Unkel / CDU Gemeindeverband Unkel Markus Fischer Grabenstraße 22, Bruchhausen / Damenkomitee Herzblättchen Marianne Braun Drachenfelsstraße 22a, Unkel Fax: / Präsidentin: Anita Conrad Merowingerstraße 8a, Unkel / Damenkomitee Jung mit Schwung Margret Lill Von-Bothwellstraße 3, Unkel / Die Ratsherren Thomas W. Ottersbach St. Pantaleonstraße 13, Unkel info@die-ratsherren.de DLRG Bad Honnef/Unkel Tobias Karsten Birkenweg 7, Bad Honnef Dorffrauengemeinschaft Scheuren Bianca Richarz St. Josef Straße 18 a, Unkel / DRK Ortsverein Unkel Peter Frings Im Pösten 4b, Unkel /45 34 Fanfaren Corps Unkel Inge Arca-Nunez Im Baesacker 1, Unkel / FC Unkel 80 Dieter Wallek Auf dem Rheinbüchel 47, Unkel / Flying Dancer Karin Wolf Grabenstraße 1, Rheinbreitbach / Heisterer Möhnen Edith Buchmüller An der Heisterer Ley 20, Unkel / Jungmädchen- und Stefan Kox Im Baesacker 1, Unkel /68 01 Junggesellenverein Scheuren Jungmädchen- und Lothar Mollberg Am Hohen Weg 20, Unkel /39 60 Junggesellenverein Unkel Kath. Frauengemeinschaft Unkel Mathilde Gruß Drachenfelsstraße 10, Unkel / Kath. Jugend Unkel Alice Dommermuth St.-Josephstraße 6, Unkel / Kanu-Club Unkel Rudolf Weichsel Fritz-Henkel-Straße 27, Unkel /39 65 KG Unkel mit Bläser- Klaus Conrad Drachenfelsstraße 22a, Unkel / und Majorettencorps Kirchbauverein St. Pantaleon Pfarrer A. Arend Corneliaweg 5, Unkel 42

45 Vereine und Verbände Vereine Vorsitzender Anschrift Telefon Kur- und Verkehrsverein Unkel Dieter Bogolte Auf dem Kreuzbüchel 17, Unkel / MGV Concordia Manfred Mönch Honnefer Straße 21, Unkel / Motorradfreunde Scheuren Michael Braun Im Winkel 9b, Unkel / Pferdefreunde Unkel Sabine Schütz Mühlenpfad 5, Hausen/Solscheid Radsportclub Unkel e.v. Günter Lemmez An der Bendenmühle 6, Rheinbreitbach Rheinische Musiktage e.v. Thomas W. Ottersbach St. Pantaleonstraße 13, Unkel / St. Josef Bürgerverein Ulrich Koch Honnefer Straße 29, Unkel / St. Sebastianus Bürgerverein Heister Hans-Willi Euskirchen Am Kelter 20, Unkel /38 07 SPD-Gemeindeverband Unkel Gerhard Hausen Freiligrathstraße 22, Unkel / SV Unkel 1910 e.v. Gisela Stahl Sonnenstraße 10, Erpel / SV Unkel Badminton Günter Bornheim Honnefer Straße 51, Unkel / Tambour-Corps Rheinklänge Stefan Tillmann Linzer Straße 1, Unkel / Tennis-Club Unkel Dieter Oberheuser Köhlerstraße 16, Bad Honnef-Aegidienberg / Tier-, Natur- und Artenschutz Wolfgang Olbrück Sebastianstraße 20, Unkel Hotline Siebengebirge e.v / Unkeler Geschichtsverein e.v. Heide Lorenz Auf dem Rheinbüchel 3, Unkel /61 77 Unkeler Künstlergruppe e.v. Michael Schleicher Siebengebirgsstraße 9, Unkel /01 67 VdK Ortsverein Unkel Werner Zimmermann Freiligrathstraße 5a, Unkel /36 56 Versehrten-Sport-Gruppe Rupert Mäurer Im Winkel 6, Unkel / Werbegemeinschaft Unkel-Mitte Knut von Wülfing Im Weidenberg 36, Unkel / Wirteverband Hubert Lanz Vogtgasse 2, Unkel /33 15 Vereine Bruchhausen Tambour-Corps Bruchhausen Daniela Baumann Saarlandstraße 58, Linz/Rhein Blasorchester Bruchhausen Thomas Adenauer Marienbergstraße 14, Bruchhausen / CDU Ortsverband Manuel Gerhartz Winzerweg 1, Unkel Damenkomitee Sprühende Funken Hiltrud Elsenbruch Siebengebirgsstraße 8, Bruchhausen FWG Bruchhausen Dieter Bünsow Graf-Spee-Straße 2, Bruchhausen / Heimat- und Geschichtsverein Mechthild Hartmann Orsberger Straße 1, Bruchhausen /29 95 Junggesellenverein Bruchhausen Andreas Cierpka Im Born 5, Bruchhausen / Jung-Mädchen-Verein Bruchhausen Carina Acker Im Born 1, Bruchhausen / Karateverein Egon Heidt Marienbergstraße 5, Bruchhausen /

46 Vereine und Verbände Vereine Vorsitzender Anschrift Telefon Karnevalsverein Bruchhausen Anita Lehrach Gartenstraße 6, Bruchhausen Kath. Frauengemeinschaft Gisela Stähler Kobergstraße 13, Bruchhausen /39 63 Männergesangverein Cäcilia Dieter Bünsow Graf-Spee-Straße 2, Bruchhausen / Pfarrgemeinderat Daniela Baumann Saarlandstraße 58, Linz SPD-Ortsverein Unkel/Bruchhausen Thomas W. Ottersbach Pantaleonstraße 13, Unkel Distrikt Bruchhausen Manfred Wichert Siebengebirgsstraße 25, Bruchhausen / St. Laurentius-Josefs-Bürgerverein Jörg Lindlohr Meerbergstraße 7, Bruchhausen /43 42 The Lions Tanzgarde Marion Cassel Grabenstraße 32, Bruchhausen / Vereine Erpel Arbeiterwohlfahrt OV Unkel/Erpel Peter Klein Honnefer Straße 18, Unkel / Arbeitskreis Erpeler Vereine Günter Hirzmann Kölner Straße 40a, Erpel /59 64 Bürgerverein Erpel Niko Czeslik Steinstraße 1, Erpel / Bürgerverein Orsberg e.v. Martin Sels Neustraße 1, Erpel-Orsberg / CDU Ortsverband Erpel Gisela Stahl Sonnenstraße 10, Erpel / Freunde des Erpeler Weinfestes Werner Hennecker Deepenweg 3, Erpel / Fußballverein Erpel Lothar Bonn Burgunderstraße 16, Erpel /51 96 Gesangverein Cäcilia-Eintracht Erpel e.v. Günter Witten Bergstraße 19, Erpel /23 81 Große Erpeler Karnevalsgesellschaft Andreas Schwager Grabenstraße 12, Erpel /38 65 Junggesellenverein Erpel Philip Krüger Hospitalgasse 20, Erpel /41 05 Jungesellenverein Orsberg Tobias Schmitz Lerchenweg 3, Erpel-Orsberg /48 18 Kath. Frauengemeinschaft Amalie Bender Heisterer Straße 57, Erpel /46 27 Kirchenchor St. Severinus Erpel Hans Simon Winzerstraße 13, Erpel /76 62 Möhnenclub Erpel Christine Sieberz Kölner Straße 20, Erpel /36 79 Tambour-Corps Erpel Ralf Frickel Johannesstraße 1, Erpel /73 14 Tennisclub Schwarz-Weiß Erpel Herbert Engel Winzerstraße 6, Erpel /59 92 Tischtennisclub Grün-Weiß Erpel e.v. Hildegard Sieberz Am Rebenhang 6, Erpel /43 42 Turn- und Sportverein Erpel Willi Hirzmann Burgunderstraße 25, Erpel /46 20 VdK Reinhard Wende Handwerker Zentrum 2, Erpel /29 60 Veedelsmöhnen e.v. Gerhild Schlüter Marienstraße 10, Erpel /21 48 Verein der Freunde und Förderer Stefan Heck Rheinstraße 10, Erpel /13 74 der St. Johannes Grundschule 44

47 Notruftafel Polizei Linz/Rhein 110 und /94 30 Feuerwehr Bruchhausen / Feuerwehr Erpel / Feuerwehr Orsberg /69 49 Feuerwehr Rheinbreitbach /48 64 Feuerwehr Unkel 01 72/ Krankenhäuser/Krankenwagen Krankenhaus Bad Honnef /77 20 Krankenwagen Bad Honnef / Krankenhaus Linz /551 Notruf und Krankenwagen Linz / Krankenhaus Königswinter / Krankenwagen Königswinter / DRK Unkel Winzen, Ursula Zugführerin / Mobiler Sozialer Hilfsdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v / Gas- und Wasserversorgung Störungsmeldungen an Bad Honnef AG /170 Tag- und Nachtservice Stromversorgung SÜWAG, Neuwied /80 41 Störungsmeldungen an Bezirksstelle Bad Hönningen, Melkenweg /25 90 Abwasserbeseitigung, Verbandsgemeindewerke Unkel / Tier-, Natur- und Artenschutz Siebengebirge e.v /

48

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Ein Merkblatt Ihrer IHK

Ein Merkblatt Ihrer IHK Ein Merkblatt Ihrer IHK Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet sowie Bewertung und Schäden von Innenräumen Anmerkung: Diese Liste enthält Sachverständige mit

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard,

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard, Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Flörsheim am Main 1. Herr Steffen Bonk, Dipl.-Verwaltungswirt, geb. 1980 in Flörsheim am Main, Gallusstraße 27, 65439 Flörsheim am Main 2. Herr Marcus Reif,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Am Mühlenturm. Seite 2

Am Mühlenturm. Seite 2 rundgang Am Mühlenturm Basilika St. Suitbertus Berühmte Kaiserswerther Das romanische Haus Gasthaus "Im Schiffchen" Haus Freiheit Kaiserpfalz Klemensbrücke Pfarrhaus Propstei Rathaus Spee-Epitaph Stammhaus

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Alberts. Profis in der Region. Bülbring,Martin. Bedachungen BRINKER. Alberts. Computer Zubehör Service

Alberts. Profis in der Region. Bülbring,Martin. Bedachungen BRINKER. Alberts. Computer Zubehör Service Architekten...26 Computer...26 Containerdienste...26...26 27 Elektro...27 Elektromaschinenbau...27 Friseure...27 Gartenbau...27 Gerüstbau...28 Hausärzte...28 Heizung...28 Internisten...28 Möbel...28 Rechtsanwälte...28

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand August 2013 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Prokuristin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen Bastkowski & Börner GmbH Zweifaller Straße 180-184 52224 Stolberg Tel. 02402 1026246 Fax 02402 1026257 bastkowski-boerner@t-online.de Udo Baumann Sanitärinstallation und Gasheizung Ralf Baumann Bimmermann

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014)

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014) Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.07.2014) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister: Herr Stefan

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Ideen-Workshop. Städtische Infrastruktur (Konkret: Grundschule im Dorf und Grundschule Vinkenberg) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Ideen-Workshop. Städtische Infrastruktur (Konkret: Grundschule im Dorf und Grundschule Vinkenberg) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung Ideen-Workshop Städtische Infrastruktur (Konkret: Grundschule im Dorf und Grundschule Vinkenberg) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung 26. August 2014 Bevölkerungsentwicklung in Herdecke

Mehr

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Die IHK informiert: Einzelhandelsausschuss Stand: 22.04.2015 Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Amtszeit 2013 bis 2017 Vorsitzender Herbert Kaltenbach Kaltenbach-Mode GmbH & Co. KG

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See Kreis Recklinghausen Castrop-Rauxel Datteln Dorsten Gladbeck Haltern am See Herten Marl Oer-Erkenschwick Recklinghausen Waltrop Kreis Recklinghausen GUT GEwappNET KREIS RECKLINGHAUSEN Der Kreis Recklinghausen,

Mehr

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, Bischofsweihe und Amtseinführung von Erzbischof Dr. Stefan Heße am 14. März 2015 Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute bekommen die Katholiken

Mehr

Qualifizierte Energieberater des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen

Qualifizierte Energieberater des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Qualifizierte Energieberater des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Was ist ein Energieberater? Erst einmal vorne weg. Der Energieberater ist kein geschützter Beruf oder Berufsbezeichnung. Es kann sich

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 -- 42855

Mehr

Das Gebäude - Energieberater - Verzeichnis

Das Gebäude - Energieberater - Verzeichnis Das Gebäude - Energieberater - Verzeichnis Ihre Profis in Energiefragen Stand: 02/ 2006 Die Umwelt schützen und gleichzeitig den eigenen Geldbeutel schonen durch effiziente Energiesparmaßnahmen sowohl

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt.

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt. Telefon Telefax Mobil E Mail Altenhagen Nienhagen Uetze Burgwedel Dollbergen Arpke Hannover Schwicheldt Edemissen Mehrum 1 Uetze Raiffeisenstraße 8 31311 Uetze Geschäftsführung Bösch, Cord 0 51 73-69 22

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6 Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Mittwoch, 30.06.2010 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand September 2015 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Geschäftsführerin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Kompetenz mit Herz CDU für Gau-Bischofsheim

Kompetenz mit Herz CDU für Gau-Bischofsheim Kompetenz mit Herz für Gau-Bischofsheim Blatt 1 Version 6 25.03.14 www.cdu-gau-bischofsheim.de Blatt 2 Unser Dorf Gau-Bischofsheim steht in den nächsten Jahren vor weiteren großen Herausforderungen zum

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Vorsitzender Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 kh.humpert@t-online.de Stellvertretender

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner Ahrens Jörg Neuwerter GmbH Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner Baumann Ulf F. Die Ostholsteiner Block Carmen Aust Fashion Bobzin Stefan Schulz Eicken Gohr

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Eslarn 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Das Tor zum Spessart im Main-Kinzig-Kreis

Das Tor zum Spessart im Main-Kinzig-Kreis Das Tor zum Spessart im Main-Kinzig-Kreis Biebergemündliegt logistisch in der Mitte von Deutschland im hessischen Kinzigtalin der Nähe der Stadt Gelnhausen. Bestehend aus sechs verschiedenen Ortsteilen

Mehr

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung!

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Der designierte Bürgermeister Günther Albel gibt hiermit den Vrschlag der Geschäftsverteilung für die zukünftige

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Der Kreis Ahrweiler - Wohnstandort mit Lebensqualität

Der Kreis Ahrweiler - Wohnstandort mit Lebensqualität Bonn Grafschaft Remagen Bad Neuenahr- Ahrweiler Sinzig Altenahr Bad Breisig Brohltal Adenau Anbindung des Kreises von Remagen mit DB Bonn nach Bonn 17 Min Altenahr Grafschaft Bad Neuenahr- Ahrweiler Remagen

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

O r g a n i s a t i o n s - und. Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft. Hahnenkamm. Stand: 01. August 2009

O r g a n i s a t i o n s - und. Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft. Hahnenkamm. Stand: 01. August 2009 O r g a n i s a t i o n s - und Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Stand: 01. August 2009 Mitgliedsgemeinden: Markt Heidenheim 2.392 Einwohner (Stand 30.06.2008) Markt Gnotzheim

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital

Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital Beatrice Schubert Angelika Prem Stefan Koch Inhalt 11 Spurensuche 19 Pfersee von oben 27 Entlang der Augsburger Straße von der Luitpoldbrücke bis Herz Jesu 26 und weiter bis zu Stadtgrenze 50 67 Das südliche

Mehr

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten.

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten. STADTCHRONIK Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und ca. 2200 v. Chr. Möglicherweise erste Siedlung in "Hagen"-Form im heutigen Bereich zwischen Rathaus und Alter Markt

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen 1 Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen Wahlgruppe Industrie Beck, Petra geb. 1959 in Der Beck GmbH Geus, Wolfgang geb. 1955 Erlanger Stadtwerke AG Haferkamp, Carsten geb. 1968 AREVA GmbH

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Logistikpark zwischen Köln und Bonn mit optimalen Verbindungen

Logistikpark zwischen Köln und Bonn mit optimalen Verbindungen DEUTSCHLAND Logistikpark zwischen Köln und Bonn mit optimalen Verbindungen www.prologis.com Der Prologis-Park Weilerswist, südlich von Köln und westlich von Bonn gelegen, bietet den optimalen Ausgangspunkt

Mehr

Einladung Zertifizierter Stiftungslehrgang des Abbe Instituts für Stiftungswesen 15. September bis 18. September 2011. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung Zertifizierter Stiftungslehrgang des Abbe Instituts für Stiftungswesen 15. September bis 18. September 2011. Sehr geehrte Damen und Herren, Rechtswissenschaftliche Fakultät Abbe Institut für Stiftungswesen an der FSU Jena Prof. Dr. Olaf Werner em. Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handels, Gesellschafts und Wirtschaftsrecht

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468 Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr