Jungtierschau für Rassekaninchen KV Suhl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jungtierschau für Rassekaninchen KV Suhl"

Transkript

1 Jungtierschau für Rassekaninchen KV Suhl Ausrichter: am 30. und 31. August 2014 in Rohr, Spartenheim

2 Aktion "Rassekaninchen des Jahres" Siegerrasse 2014 Englische Schecken thüringerfarbig-weiß Mit etwas über zwanzig Prozent aller abgegebenen gültigen Stimmen wurden die Englischen Schecken thüringerfarbig-weiß in diesem Jahr auf den ersten Platz gewählt. Platz zwei belegen die Englischen Widder thüringerfarbig (12,29 %) und Platz drei die Kleinsilber hell (11,54 %). Von den 395 im Standard des ZDRK anerkannten Rassen und Farbenschlägen standen zur Wahl: Deutsche Riesen schwarz, Deutsche Widder blaugrau, Englische Widder thüringerfarbig, Burgunder, Weiße Neuseeländer, Englische Schecken thüringerfarbig-weiß, Kleinsilber hell, Satin schwarz, Japaner-Rexe und Fuchskaninchen weiß Blauaugen. Englische Schecken wurden erstmals um 1885 bei einer Ausstellung in England gezeigt wurden sie als Rasse in den englischen Standard aufgenommen und haben seitdem eine festgelegte Beschreibung der Zeichnungspunkte. Zu dieser Zeit wurden die ersten Tiere nach Deutschland gebracht. Bereits 1902 wurde in Bamberg der erste deutsche Schecken-Club gegründet und dabei wurde der erste deutsche Standard für diese Rasse entworfen.

3 Willkommen in der Gemeinde Rohr - Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke - Rohr, um das Jahr 984 berühmteste Kaiserpfalz, ist einer der ältesten Orte der heutigen Verwaltungsgemeinschaft Dolmar - Salzbrücke. Bereits um das Jahr 754 wird der Fronhof Rohra, zum Kloster Fulda gehörend, in den Zinsbüchern mit 8 unfreien Bauern, 78 Knechten, 18 Sachsen, 75 Slawen und 39 Zinspflichtigen berechnet. Mit Gründung eines Benediktinerklosters im März 815 findet Rohr seine erste urkundliche Erwähnung. In der Michaelis-Kirche zu Rohr wird am 29. Juni 984 Weltgeschichte geschrieben! Theophanu, die regierende Kaiserin des deutschen Reiches, ruft alle Fürsten des Reiches, das in dieser Zeit von Ungarn bis Italien reicht, zum Reichstag nach Rohr, um Recht zu sprechen. Die Entführung ihres vierjährigen Sohnes, des späteren Kaisers Otto III., durch Heinrich von Bayern, der Zänker genannt, wird zum gefährlichen Machtstreit. Die weltpolitisch gewandte Kaiserin verweist den Zänker in die Schranken. Er muss das Kind zurück geben. Mit dem Reichstag zu Rohr wird der Frieden im Reich und die Regentschaft der Ottonen auf lange Zeit gesichert. Im Ortsteil Kloster wurde 1150 das frühgotische Nonnenkloster erbaut, das bis zur Reformationszeit bestand. Teile des Kirchenschiffes sind erhalten und restauriert. Sie gehören zum Ausbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Südthüringen. Die Gemeinde Rohr hat heute fast 1000 Einwohner. Geprägt ist ihr Ortskern, der unter Denkmalschutz steht, von zahlreichen, z.t. sehr gut erhaltenen Fachwerkbauten des 16./17. Jahrhunderts, im fränkisch-hennebergischen Stil. Ein sehr individuell gestaltetes Neubaugebiet ergänzt das Bild des Dorfes. Rohr begeht vom sein 1200-jähriges Bestehen. Seien Sie uns heute und 2015 herzlich willkommen!

4 Michaeliskirche Blick vom Aussichtspunkt "Am Stein" auf Rohr (Thüringen) und den Dolmar Wikipedia/SehLax Grußwort zur Kreis- Jungtierschau der Rassenkaninchenzüchter des Kreisverbandes Suhl in Rohr Liebe Mitglieder des Rassekaninchenvereins Rohr, verehrte Aussteller und Gäste, die Rassenkaninchenzüchter aus Rohr sind auch in diesem Jahr wieder Ausrichter der Jungtierschau. Wer aktiv in Vereinen organisiert ist kann nachvollziehen, wie viel Fleiß und Engagement notwendig sind solche Veranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen. Dafür meine Hochachtung. Dahinter steht ein reges Vereinsleben und viel Interesse und Freude an der Sache. Umso schöner, wenn sich dann noch züchterische Erfolge einstellen und man diese auch Anderen präsentieren kann. Dazu sind solche Ausstellungen bestens geeignet. Allen Austellern wünsche ich gute Ergebnisse bei der Bewertung ihrer Tiere, den hoffentlich zahlreichen Gästen angenehme Stunden und dem Veranstalter ein glückliches Händchen während dieser zwei Tage. Mit freundlichen Grüßen Siegmar Kleffel Bürgermeister, Gemeinde Rohr

5 Grußwort des 1. KV-Vorsitzenden Suhl zur Kreis-JTS 2014 in Rohr Im Namen des Kreisvorstandes Suhl der Rassekaninchenzüchter möchte ich alle Besucher und Aussteller zu der offenen Kreisjungtierschau Suhl in Rohr am Vereinsheim recht herzlich begrüßen und dem Schirmherren der Schau, Herrn Bürgermeister Siegmar Kleffel für die erneute Übernahme der Regentschaft herzlich Dank sagen. Rassekaninchenzucht im Verein hat auch in der heutigen Gesellschaft immer noch einen festen Platz, wenn auch die Mitgliederzahlen stetig rückläufig sind. Leider werden in der heutigen Zeit abschaltbare Hobbys, derer mit ganzjähriger Arbeit und Verantwortung bevorzugt. Dabei wäre eine aktive Beschäftigung mit Tieren und in der Natur eine gute Möglichkeit zur Erholung vom Alltagsstress für alle Altersgruppen. Dem RKZV T 761 Rohr um die Verantwortlichen Heidrun Muschka und Hans-Joachim Otto möchte ich für die erneute Übernahme dieser, wieder 2tägigen Jungtierschau Dank aussprechen. Ein besonderer Dank gilt wieder dem Zuchtfreund Heinz Raub vom Verein T2 Suhl-Goldlauter für die stets vorbildliche Erstellung des Kataloges. Danken möchte ich auch allen Ausstellern, Preisrichtern, Helfern und Förderern, die durch ihr Wirken und Zutun zum Gelingen der Schau beigetragen haben. Die Züchter des Kreises Suhl und unsere verehrten Gastaussteller aus Nachbarkreisen und Vereinen präsentieren auf dieser Schau die Jungtiere aus dem laufenden Zuchtjahr und wollen eine gewisse Vorselektion für folgende Schauen erfahren. Natürlich sollen die besten Tiere im fairen Wettbewerb auch die begehrten Ehrenpreise erhalten. Es bleibt nur zu hoffen, dass alle Erwartungen der Zuchtfreunde in Erfüllung gegangen sind und die ganzjährigen Bemühungen und Verpflichtungen um und zum Tier belohnt wurden. Den Erringern von Preisen gilt meine Anerkennung und herzliche Gratulation verbunden mit dem Wunsch für alle Züchter auf ein erfolgreiches Bestehen auf weiteren Schauen in diesem Zuchtjahr. Im Namen des Kreisvorstandes wünsche ich allen Gästen, Besuchern und Ausstellern unterhaltsame, lehr-und erlebnisreiche Stunden im Kreise gleichgesinnter Zuchtfreunde und Kaninchenliebhaber. Hans-Joachim Wensorra 1. KV-Vorsitzender und Kreiszuchtleiter

6 Grußwort Werte Zuchtfreunde, und Gäste! ein herzliches Willkommen allen Züchtern und Gästen, sowie allen Freunden und Gönnern der Rassekaninchenzucht. Die Kreisjungtierschau wird von dem Rohrer Kaninchenverein ausgetragen. Wir als Kaninchenzüchter sind bemüht, durch eine zielgerichtete züchterische Tätigkeit zur weiteren Stärkung des Verbandes der Kleintierzüchter beizutragen. An dieser Stelle sprechen wir unseren Dank all denen aus, die zum Gelingen dieser Kreisjungtierschau beigetragen haben. Allen Ausstellern, Züchtern und Gästen wünschen wir viel Freude und viel Erfolg in der Züchterarbeit. Heidrun Muschka RKZV Rohr e.v. 1. Vereinsvorsitzende

7 Aufgabenbereiche Ausrichter der Schau: RKZV T761 Rohr Schirmherr: Siegmar Kleffel, Bürgermeister der Gemeinde Rohr Ausstellungsleitung: Heidrun Muschka / Hans-Joachim Otto Finanzen: Irene Seifert Tierverkauf: Hans-Joachim Otto Fütterung: Werner Avemark / Stefan Clemen Hinweise zur Beachtung für Aussteller und Besucher * Personen aus Seuchengebieten dürfen die Ausstellung nicht betreten! * Das Öffnen der Käfige und das Herausnehmen der Tiere darf nur vom Aufsichtspersonal vorgenommen werden. * Der Verkauf von Tieren ist nur mit der Schauleitung zu tätigen. Zum angegebenen Kaufpreis trägt der Käufer eine Vermittlungsgebühr von 10 %! * Vorkommende Differenzen besprechen Sie bitte sofort mit der Ausstellungsleitung. Eventuell aufgetretene Fehler im Katalog bitten wir zu entschuldigen. Ausschlaggebend sind die Eintragungen auf der jeweiligen Bewertungsurkunde. * Für Verschmutzungen an Kleidungsstücken kann die Ausstellungsleitung keine Haftung übernehmen * Rauchverbot besteht im gesamten Ausstellungsbereich!

8 Zeichenerklärung 1,0 = männl. Tier 0,1 = weibl. Tier sehr gut sg = 8 Punkte gut g = 6 Punkte befriedigend b = 4 Punkte nb = nicht befriedigend fehlt = Tier fehlt / nicht eingeliefert ob = ohne Bewertung uh = unerlaubte Handlung Für die Differenzierung kommen Hilfspunkte zur Anwendung (siehe Anhang). Preisrichter unserer Schau Fuchs, Arnd K.-Nr Werner, Marko K.-Nr Anacker, Roland K.-Nr Zeichnung: Jankowsky Also, merke dir das endlich mal: So musst du vor dem Preisrichter sitzen!

9 Zur Jungtierschau 2014 ausgestellte Rassen Rasse Farbe von bis Anz. Helle Großsilber Großchinchilla Blaue Wiener Rote Neuseeländer Japaner Hasenkaninchen rotbraun Satin-Schwarz Satin-Thüringer Blau-Rexe Gelb-Rexe Castor-Rexe Japaner-Rexe Loh-Rexe havannafarbig Deutsche Kleinwidder wildfarben Deutsche Kleinwidder rot Deutsche Kleinwidder schwarz-weiß Deutsche Kleinwidder rot-weiß Sachsengold Perlfeh Kleinsilber gelb Kleinsilber graubraun Kleinsilber hell Holländer japanerfarbig-weiß Lohkaninchen schwarz Lohkaninchen havannafarbig Marderkaninchen blau Zwergsatin-Rot Zwergwidder wildfarben Zwergwidder chinchillafarbig Zwergwidder thüringerfarbig Zwergwidder rhönfarbig Zwergwidder weißgr.-farbig schwarz Zwergwidder weiß RA Zwergwidder weiß BlA Hermelin BlA Farbenzwerge weißgr.-farbig schwarz Farbenzwerge russenfarbig schw-weiß Gesamt: 233

10 Ausstellerverzeichnis Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Avemark, Werner Meininger Str Rohr Banz, Norbert Meininger Str Utendorf Beyer, Jonathan Dolmarstr Viernau Bischoff, Günther H.-Ehrhardt-Str Zella-Mehlis Clemen, Stephan Schwarzaerstr Rohr Diehl, Michael Pfarrgasse Berkach Diehl, Zgm. I. & H. Pfarrgasse Berkach Dittmar, Daniel E.-Thälmannstr Viernau Fröhlich, Rene Oberdorf Kühndorf Fuchs, Zgm. I.-Stern-Str Schwarza Geier, Kristin Graf-v.-Schwerin-Str Potsdam 0 Geier, Werner 7a Bergstraße Viernau 0 Haack, Udo Ziegelhüttenstr Schwarza Hofmann, Norbert Zum Knüllfeld Viernau 0 Hüther, Sören Am Teufelsbett Utendorf Jäger, Thomas An der Hasel Suhl Kronacher, Lisa Kloster Rohr 0 Lotz, Wolfgang Brahmsstrraße Suhl Möller, Marion Dolmarstraße Kühndorf Muschka, Werner Kloster Rohr 0 Pospiech, Dieter Puschkinstr Suhl Recknagel, Ingrid Hennebergstr. 1A Steinb.-H.-bg Recknagel, Reiner Hennebergstr. 1A Steinb.-H.-bg Richter, Kevin Kloster Rohr 0 Ritz, Erich Auf der Mauer Suhl Röder, Zgm. P.& R. H.-Ehrhardt-Str Z.-Mehlis Roeder, Anna Hauptstr Suhl 0 Roeder, Michael Hauptstr Suhl 0 Roeder, Paul Hauptstr Suhl 0 Ruck, Rene` Meininger Str Utendorf 0 Ruck, Sigmar Meininger Str Utendorf Schuchardt, Andreas Hauptstr Utendorf Spieß, Gerold Meiningerstr Obermaßfeld 0 Voigt, Roland Joh.-Seb.-Bach-Str Suhl 0 Volkmar, Zgm. Meininger Str Obermaßfeld 0 Wedel, Siegfried Str. d. Einheit Einhausen Wensorra, H.-Joachim J.-Haydn-Str Suhl Würdig, Wilko Bodenweg Meiningen

11 Preisbezeichnungen im Katalog LVE KVE EPA EPJ SE Ehrenpreis des Landesverbandes Ehrenpreis des Kreisverbandes Ehrenpreis des Ausrichters (Tasse) Ehrenpreis für Jungzüchter (Pokal) Sachehrenpreis (Futter) Spenden von Vereinen, Zfrdn. & Zfrd. Werner Geier 4,00 Erich Ritz 5,00 Norbert Hofmann 8,00 Rene` Ruck 3,00 Sören Hüther 4,00 Sigmar Ruck 3,00 Röder, Zgm. P.& R. 2,00 Siegfried Wedel 8,00 Spieß, Gerold 3,00 H.-Joachim Wensorra 3,00 Marion Möller 5,00 Günter Bischoff 2 Pokale Clemen, Stephan 11,00 H.-Joachim Otto 2 Pokale Voigt, Roland 2,00 Dieter Pospiech 7,00 Sügemi / Sachpreise 35,00 Ingrid Recknagel 5,00 Agr. Rohr/Kühndorf 100 kg Getreide Reiner Recknagel 4,00 Schäferei J.-U. Otto 100 kg Getreide Arnd Fuchs 3,00 Marko Werner 5,00

12 Herausragende Ergebnisse der Ausstellung Bester 1,0 der Ausstellung 58 Roland Voigt 1,0 T Beste 0,1 der Ausstellung 85 Zgm. Fuchs 0,1 T Tiere mit der höchsten Bewertung sg 8/7 K.-Nr. Aussteller Geschl Kennz Rasse 18 Werner Avemark 0,1 T Blaue Wiener 35 Reiner Recknagel 0,1 T Rote Neuseeländer 48 Siegfried Wedel 1,0 B Satin-Schwarz 55 Roland Voigt 0,1 T Satin-Thüringer 58 Roland Voigt 1,0 T Satin-Thüringer 69 Wilko Würdig 1,0 T Gelb-Rexe 77 Zgm. P.& R. Röder 1,0 T Castor-Rexe 85 Zgm. Fuchs 0,1 T Loh-Rexe hav.-farb. 88 Jonathan Beyer 0,1 T Dt. Kleinwidder wildfarben 90 Jonathan Beyer 0,1 T Dt. Kleinwidder wildfarben 111 Werner Geier 0,1 T Sachsengold 112 Werner Geier 0,1 T Sachsengold 122 Sigmar Ruck 1,0 T Perlfeh 129 Günther Bischoff 1,0 T Kleinsilber gelb 134 Sören Hüther 0,1 T Kleinsilber graubraun 135 Sören Hüther 0,1 T Kleinsilber graubraun 138 Sören Hüther 1,0 T Kleinsilber graubraun 148 Marion Möller 0,1 T Kleinsilber hell 151 Thomas Jäger 0,1 T Holländer japan.-farb.-weiß 158 Udo Haack 1,0 T Lohkaninchen schwarz 159 Udo Haack 1,0 T Lohkaninchen schwarz 180 Michael Diehl 1,0 H Zwergwidder wildfarben 181 Michael Diehl 0,1 H Zwergwidder wildfarben 206 Kevin Richter 1,0 TJ Zwergwidder thüringerfarb. 216 Günther Bischoff 1,0 T Zwergwidder weiß RA 217 Günther Bischoff 0,1 T Zwergwidder weiß RA

13 Bewertungsergebnisse Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Helle Großsilber (HGrS) 1 Norbert Banz 1,0 T /4 sg 2 Norbert Banz 0,1 T /3 sg 3 Norbert Banz 0,1 T /6 sg SE 4 Norbert Banz 0,1 T /6 sg 5 Daniel Dittmar 1,0 T /5 sg 6 Daniel Dittmar 0,1 T /3 sg 7 Daniel Dittmar 0,1 T /3 sg 8 Daniel Dittmar 0,1 T /6 sg SE Großchinchilla (GrCh) 9 Dieter Pospiech 1,0 T /4 sg 10 Dieter Pospiech 0,1 T /5 sg 11 Dieter Pospiech 0,1 T fehlt 12 Dieter Pospiech 0,1 T fehlt Blaue Wiener (BlW) 13 Werner Avemark 1,0 T /5 sg 14 Werner Avemark 1,0 T /5 sg 15 Werner Avemark 1,0 T /5 sg 16 Werner Avemark 0,1 T /5 sg 17 Werner Avemark 0,1 T /6 sg 18 Werner Avemark 0,1 T /7 sg EPA 19 Werner Avemark 0,1 T /2 g 20 Werner Avemark 1,0 T /3 sg 21 Werner Avemark 1,0 T /4 sg 22 Werner Avemark 1,0 T /2 g 23 Michael Roeder 1,0 T /1 g 24 Michael Roeder 1,0 T /2 g 25 Michael Roeder 1,0 T /0 g 26 Michael Roeder 0,1 T /3 sg 27 Michael Roeder 1,0 T /2 g 28 Michael Roeder 0,1 T /2 g Rote Neuseeländer (RN) 29 Reiner Recknagel 0,1 T /6 sg 30 Reiner Recknagel 0,1 T /5 sg 31 Reiner Recknagel 0,1 T /6 sg 32 Reiner Recknagel 0,1 T /5 sg 33 Reiner Recknagel 0,1 T /5 sg

14 Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Rote Neuseeländer (RN) 34 Reiner Recknagel 0,1 T /5 sg 35 Reiner Recknagel 0,1 T /7 sg EPA 36 Reiner Recknagel 0,1 T /4 sg 37 Norbert Hofmann 1,0 T /6 sg 38 Norbert Hofmann 0,1 T /5 sg 39 Paul Roeder 1,0 TJ /2 g EPJ 4 40 Paul Roeder 0,1 TJ /2 g Japaner (J) 41 Stephan Clemen 0,1 T /3 sg Hasenkaninchen (Ha) rotbraun 42 Andreas Schuchardt 0,1 T /5 sg 43 Andreas Schuchardt 1,0 T /4 sg 44 Andreas Schuchardt 0,1 T /6 sg EPA 45 Andreas Schuchardt 0,1 T /3 sg 46 Andreas Schuchardt 0,1 T /3 sg 47 Andreas Schuchardt 1,0 T /5 sg Satin-Schwarz (SaSchw) 48 Siegfried Wedel 1,0 B /7 sg EPA 49 Siegfried Wedel 1,0 B /5 sg 50 Siegfried Wedel 1,0 B /6 sg 51 Siegfried Wedel 1,0 B /5 sg 52 Siegfried Wedel 0,1 B /5 sg 53 Siegfried Wedel 0,1 B /2 g 54 Siegfried Wedel 0,1 B /6 sg Satin-Thüringer (SaTh) 55 Roland Voigt 0,1 T /7 sg EPA 56 Roland Voigt 0,1 T /6 sg 57 Roland Voigt 1,0 T /5 sg 58 Roland Voigt 1,0 T /7 sg LVE 59 Roland Voigt 1,0 H /6 sg Blau-Rexe (BlRex) 60 Ingrid Recknagel 1,0 T /6 sg EPA 61 Ingrid Recknagel 0,1 T /6 sg 62 Ingrid Recknagel 1,0 T /6 sg 63 Ingrid Recknagel 0,1 T /5 sg

15 Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Gelb-Rexe (GRex) 64 Wilko Würdig 1,0 T /6 sg 65 Wilko Würdig 1,0 T /6 sg 66 Wilko Würdig 0,1 T /6 sg 67 Wilko Würdig 1,0 T /5 sg 68 Wilko Würdig 1,0 T /5 sg 69 Wilko Würdig 1,0 T /7 sg EPA 70 Wilko Würdig 0,1 T /5 sg 71 Wilko Würdig 0,1 T nb 72 Wilko Würdig 0,1 T nb 73 Wilko Würdig 0,1 T /6 sg 74 Wilko Würdig 0,1 T /6 sg 75 Wilko Würdig 1,0 T /4 sg Castor-Rexe (CRex) 76 Zgm. P.& R. Röder 0,1 T /6 sg 77 Zgm. P.& R. Röder 1,0 T /7 sg EPA 78 Zgm. P.& R. Röder 0,1 T /6 sg 79 Zgm. P.& R. Röder 0,1 T /5 sg Japaner-Rexe (JRex) 80 Zgm. Fuchs 0,1 T /5 sg 81 Zgm. Fuchs 0,1 T /6 sg SE 82 Zgm. Fuchs 1,0 T /4 sg Loh-Rexe (LohRex) havannafarbig 83 Zgm. Fuchs 1,0 T /5 sg 84 Zgm. Fuchs 0,1 T /5 sg 85 Zgm. Fuchs 0,1 T /7 sg LVE 86 Zgm. Fuchs 0,1 T /6 sg Deutsche Kleinwidder (DKlW) wildfarben 87 Jonathan Beyer 0,1 T /5 sg 88 Jonathan Beyer 0,1 T /7 sg EPA 89 Jonathan Beyer 0,1 T /6 sg 90 Jonathan Beyer 0,1 T /7 sg SE 91 Jonathan Beyer 0,1 T /6 sg 92 Jonathan Beyer 0,1 T /6 sg 93 Jonathan Beyer 0,1 T /6 sg 94 Jonathan Beyer 0,1 T /3 sg 95 Daniel Dittmar 1,0 T nb

16 Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Deutsche Kleinwidder (DKlW) wildfarben 96 Daniel Dittmar 1,0 T /5 sg 97 Daniel Dittmar 1,0 T nb 98 Daniel Dittmar 0,1 T nb 99 Rene` Ruck 0,1 T /2 g 100 Rene` Ruck 0,1 T /0 g 101 Rene` Ruck 0,1 T /6 sg SE 102 Rene` Ruck 0,1 T /6 sg Deutsche Kleinwidder (DKlW) rot 103 Zgm. Volkmar 1,0 TJ /4 sg 104 Zgm. Volkmar 1,0 TJ /1 g 105 Zgm. Volkmar 0,1 TJ /1 g 106 Zgm. Volkmar 0,1 TJ /4 sg EPJ 3 Deutsche Kleinwidder (DKlW) schwarz-weiß 107 Gerold Spieß 1,0 T ob Deutsche Kleinwidder (DKlW) rot-weiß 108 Gerold Spieß 1,0 T ob Sachsengold (SaG) 109 Werner Geier 1,0 T /5 sg 110 Werner Geier 0,1 T /6 sg 111 Werner Geier 0,1 T /7 sg EPA 112 Werner Geier 0,1 T /7 sg SE 113 Werner Geier 0,1 T /5 sg 114 Werner Geier 1,0 T /5 sg 115 Werner Geier 1,0 T /4 sg 116 Werner Geier 1,0 T /5 sg Perlfeh (Pf) 117 Lisa Kronacher 1,0 TJ /6 sg EPJ Lisa Kronacher 1,0 TJ nb 119 Lisa Kronacher 1,0 TJ /6 sg SE 120 Lisa Kronacher 1,0 TJ nb 121 Sigmar Ruck 1,0 T /5 sg 122 Sigmar Ruck 1,0 T /7 sg EPA Kleinsilber (KlS) gelb 123 Marion Möller 1,0 T /6 sg SE 124 Marion Möller 0,1 T /6 sg 125 Marion Möller 0,1 T /5 sg

17 Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Kleinsilber (KlS) gelb 126 Marion Möller 1,0 T nb 127 Marion Möller 1,0 T /5 sg 128 Marion Möller 0,1 T /6 sg 129 Günther Bischoff 1,0 T /7 sg EPA 130 Günther Bischoff 0,1 T /5 sg Kleinsilber (KlS) graubraun 131 Sören Hüther 0,1 T /6 sg 132 Sören Hüther 1,0 T /6 sg 133 Sören Hüther 1,0 T /6 sg 134 Sören Hüther 0,1 T /7 sg EPA 135 Sören Hüther 0,1 T /7 sg 136 Sören Hüther 0,1 T /6 sg 137 Sören Hüther 1,0 T /5 sg 138 Sören Hüther 1,0 T /7 sg KVE 139 Werner Muschka 1,0 T /5 sg 140 Werner Muschka 0,1 T /5 sg 141 Werner Muschka 1,0 T /6 sg 142 Werner Muschka 0,1 T /6 sg Kleinsilber (KlS) hell 143 Marion Möller 1,0 T /6 sg 144 Marion Möller 1,0 T /6 sg 145 Marion Möller 1,0 T /5 sg 146 Marion Möller 1,0 T /6 sg 147 Marion Möller 1,0 T /6 sg 148 Marion Möller 0,1 T /7 sg EPA Holländer (H) japanerfarbig-weiß 149 Thomas Jäger 0,1 T /4 sg 150 Thomas Jäger 0,1 T /4 sg 151 Thomas Jäger 0,1 T /7 sg KVE 152 Thomas Jäger 0,1 T /4 sg 153 Thomas Jäger 0,1 T /4 sg 154 Ingrid Recknagel 1,0 T nb 155 Ingrid Recknagel 1,0 T /6 sg 156 Ingrid Recknagel 1,0 T /4 sg 157 Ingrid Recknagel 1,0 T /4 sg

18 Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Lohkaninchen (Loh) schwarz 158 Udo Haack 1,0 T /7 sg KVE 159 Udo Haack 1,0 T /7 sg EPA 160 Udo Haack 1,0 T /5 sg 161 Udo Haack 0,1 T /6 sg 162 Udo Haack 0,1 T /6 sg 163 Udo Haack 0,1 T /6 sg Lohkaninchen (Loh) havannafarbig 164 Norbert Hofmann 0,1 T /6 sg 165 Norbert Hofmann 0,1 T /4 sg 166 Norbert Hofmann 1,0 T /4 sg 167 Norbert Hofmann 1,0 T /5 sg Marderkaninchen (M) blau 168 H.-Joachim Wensorra 1,0 T /6 sg EPA 169 H.-Joachim Wensorra 0,1 T /4 sg 170 H.-Joachim Wensorra 1,0 T /5 sg 171 H.-Joachim Wensorra 0,1 T /6 sg SE 172 H.-Joachim Wensorra 0,1 T /5 sg 173 Wolfgang Lotz 0,1 T /4 sg 174 Wolfgang Lotz 0,1 T /5 sg 175 Wolfgang Lotz 0,1 T /4 sg Zwergsatin-Rot (ZwSaRot) 176 Günther Bischoff 1,0 T /4 sg 177 Günther Bischoff 1,0 T /5 sg 178 Günther Bischoff 1,0 T /4 sg 179 Günther Bischoff 0,1 T /4 sg Zwergwidder (ZwW) wildfarben 180 Michael Diehl 1,0 H /7 sg KVE 25, Michael Diehl 0,1 H /7 sg 30, Michael Diehl 0,1 H /5 sg 183 Michael Diehl 0,1 H /6 sg 30,00 Zwergwidder (ZwW) chinchillafarbig 184 Stephan Clemen 1,0 T fehlt 185 Stephan Clemen 1,0 T /3 sg 186 Stephan Clemen 0,1 T /2 g 187 Stephan Clemen 0,1 T /1 g 188 Stephan Clemen 0,1 T /2 g

19 Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Zwergwidder (ZwW) chinchillafarbig 189 Stephan Clemen 1,0 T ob 190 Stephan Clemen 0,1 T fehlt 191 Stephan Clemen 0,1 T fehlt 192 Stephan Clemen 0,1 T /0 b 193 Erich Ritz 1,0 T /6 sg EPA 194 Erich Ritz 1,0 T /5 sg 195 Erich Ritz 0,1 T /6 sg 196 Erich Ritz 0,1 T /5 sg Zwergwidder (ZwW) thüringerfarbig 197 Zgm. I. & H. Diehl 0,1 H /6 sg EPA 30, Zgm. I. & H. Diehl 0,1 H /6 sg 30, Zgm. I. & H. Diehl 1,0 H /6 sg 200 Zgm. I. & H. Diehl 1,0 H /6 sg 201 Zgm. I. & H. Diehl 1,0 H /6 sg 202 Siegfried Wedel 1,0 B /4 sg 203 Siegfried Wedel 1,0 B /5 sg 204 Siegfried Wedel 1,0 B /5 sg 205 Siegfried Wedel 0,1 B /5 sg 206 Kevin Richter 1,0 TJ /7 sg EPJ Kevin Richter 0,1 TJ /4 sg 208 Kevin Richter 0,1 TJ /4 sg Zwergwidder (ZwW) rhönfarbig 211 Zgm. Fuchs 1,0 T /5 sg 212 Zgm. Fuchs 1,0 T /5 sg 213 Zgm. Fuchs 0,1 T /6 sg Zwergwidder (ZwW) weißgrannenfarbig schwarz 214 Stephan Clemen 1,0 T fehlt 215 Stephan Clemen 0,1 T /2 g Zwergwidder (ZwW) weiß RA 216 Günther Bischoff 1,0 T /7 sg EPA 217 Günther Bischoff 0,1 T /7 sg SE 218 Günther Bischoff 0,1 T /6 sg 219 Günther Bischoff 0,1 T /6 sg

20 Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Zwergwidder (ZwW) weiß BlA 220 Rene Fröhlich 0,1 T /1 g 15, Rene Fröhlich 0,1 T /3 sg 15, Rene Fröhlich 0,1 T /3 sg 15,00 Hermelin (He) BlA (=Blauaugen) 223 Wolfgang Lotz 0,1 T /5 sg 224 Wolfgang Lotz 1,0 T /6 sg 225 Wolfgang Lotz 0,1 T nb Farbenzwerge (FbZw) weißgrannenfarbig schwarz 226 Kristin Geier 1,0 T /6 sg SE 15, Kristin Geier 0,1 T /5 sg 228 Kristin Geier 1,0 T /3 sg 229 Kristin Geier 0,1 T /5 sg Farbenzwerge (FbZw) russenfarbig schwarz-weiß 230 Roland Voigt 0,1 T /6 sg EPA 231 Roland Voigt 0,1 T /6 sg 232 Roland Voigt 0,1 T /6 sg 233 Roland Voigt 0,1 T /6 sg Kennzeichen der Vereine im Kreisverband Suhl und Vereine der Gastaussteller T2 Goldlauter T233 Zella-Mehlis T315 Suhl T414 Viernau T761 Rohr T402 Dolmar Kühndorf T313 Schwarza T439 Brattendorf T332 Steinbach-Hallenberg T22 Obermaßfeld T201 Utendorf B1167 Hofheim-Ufr H302 Bleichenbach

21 Wissenswertes für Laien Gedächtnisstütze für Profis Bewertung Jungtiere sehr gut sg = 8 Punkte gut g = 6 Punkte befriedigend b = 4 Punkte nicht befriedigend nb ohne Bewertung ob Für die Differenzierung bei der Preisvergabe kommen folgende Hilfspunkte zur Anwendung: Bewertung bei 5 positiven Bemerkungen (Pos. 2 bis 6; ohne negative Bemerkungen in den Positionen 1 und 7) entspricht sehr gut in allen Positionen sg 8/7 bei 4 positiven Bemerkungen sg 8/6 bei 3 positiven Bemerkungen sg 8/5 bei 2 positiven Bemerkungen sg 8/4 bei 1 positiven Bemerkung sg 8/3 bei einer positiven und einer negativen Bemerkung g 6/2 bei einer negativen Bemerkung g 6/1 bei 2 negativen Bemerkungen g 6/0 Anmerkung: In den Positionen 1 und 7 werden keine positiven Bemerkungen geschrieben. Stehen auf der Bewertungsurkunde positive und negative Bemerkungen, so sind diese voneinander abzuziehen. Aus der Zahl der verbleibenden positiven oder negativen Bemerkungen ergibt sich das Ergebnis der einzutragenden Hilfspunkte. Beispiel: Bei drei positiven und einer negativen Bemerkung verbleiben nach Abzug zwei positive Bemerkungen, demnach sg 8/4.

22 Allen Freunden der Kaninchenzucht bieten wir Hilfe in Fragen der Zucht und Haltung ihrer Tiere. Wir nehmen zu jeder Zeit neue Mitglieder auf. Unsere Mitgliederversammlungen dürfen Sie gern besuchen. Heidrun Muschka Kloster Rohr Tel.: Ansprechpartner: RKZV T671 Rohr e.v. Hans-Joachim Otto Hintere Gasse Rohr Tel.: Auf Wiedersehen zur Rassekaninchen-Kreisschau in Viernau am oder vorher zur Sommerschau des RKZV T2 Goldlauter am 6. September, Hüttle, Lautenberg

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Kaninchen *** Blaue Wiener 1 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.1 95,0 sg E 2 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.3 96,0 hv E 3 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.4 94,5 sg 1. Preis 4 Kinzler,

Mehr

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung 42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung Kaninchen AG Wilhelm Raabe-Schule am 14. & 15. 11..2009 im Saal der Gaststätte Deutsches Haus Hindenburgstr. 10, 31319 Sehnde - Ilten Tel.:

Mehr

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1 Einleitung Der Widderclub Rheinland wurde gegründet im Jahre 1939, wird im Landesverband Rheinischer

Mehr

Kleintierzuchtverein Neuburgweier

Kleintierzuchtverein Neuburgweier Kleintierzuchtverein Neuburgweier Kleintierschau und Sonderschau der Modeneser Bez. Süd 13. 14.11.10 Fest- und Zelthalle Neuburgweier Grußwort Im Jahr unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums präsentiert der

Mehr

Bezirk 8 Nord Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter

Bezirk 8 Nord Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter Grußwort des 1. Vorsitzenden Bezirk 8 Nord Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter Werte Strasserzüchter, werte Gäste! Im Namen der Ausstellungsleitung begrüße ich Sie zur 20. Bezirks- Strasserschau des

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden der ADRC 2014

Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden der ADRC 2014 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rex Züchter Clubs Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden der ADRC 2014 Liebe Freunde der Rex-Kaninchen, sehr geehrte Ehrenmitglieder, werte ADRC-Vorstandschaft, liebe Ehrengäste,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Rheinische Schecken, interessant und anspruchsvoll!

Rheinische Schecken, interessant und anspruchsvoll! Rheinische Schecken, interessant und anspruchsvoll! Rheinische Scheckenkaninchen Für jede Ausstellung eine Bereicherung ist diese dreifarbige Mittelrasse, denn durch ihr schönes Zeichnungsbild erfreuen

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Ausstellungskatalog. 20. Widderclub-Vergleichsschau. Katalog zur Fritz Kasten-Gedächtnisschau am 15. und 16. Oktober 2005 in Haltern am See (Sythen)

Ausstellungskatalog. 20. Widderclub-Vergleichsschau. Katalog zur Fritz Kasten-Gedächtnisschau am 15. und 16. Oktober 2005 in Haltern am See (Sythen) Ausstellungskatalog 20. Widderclub-Vergleichsschau Katalog zur Fritz Kasten-Gedächtnisschau am 15. und 16. Oktober 2005 in Haltern am See (Sythen) Veranstalter: Friedhofsgärtnerei Langenberg Wessels Wir

Mehr

1. Einleitung und Begrüßung

1. Einleitung und Begrüßung 1. Einleitung und Begrüßung Dr. Irina Mohr Leiterin Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie sehr herzlich im Namen der Friedrich-Ebert-Stiftung begrüßen.

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

"Profi Werbesprecher-Set für Internet-Marketing"

Profi Werbesprecher-Set für Internet-Marketing Übersichtsliste des Produkts: "Profi Werbesprecher-Set für Internet-Marketing" Audio-Box mit 267 Sprachtakes Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

brennpunkt beethovenhalle

brennpunkt beethovenhalle brennpunkt beethovenhalle Herzliche Einladung zu einem öffentlichen KOLLOQUIUM des Kunsthistorischen Institutes der Universität Bonn und der Initiative Beethovenhalle in Verbindung mit Rheinischer Verein

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb PR Aschenbach Dietrich 1 sg 94 SE Zb 1.0 jung Klingler Gottfried 2 g 91 1.0 jung Klingler Gottfried 3 sg 94 Z 1.0 jung Hohenhorst Dietmar 4 sg 95 E 1.0

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen

Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen Kompetente Hilfe bei Brusterkrankungen Klinikum Meiningen Südthüringer Brustzentrum Suhl/Meiningen Südthüringer Brustzentrum Suhl/Meiningen Brustkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten bösartigen

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Südwest Stand: November 2015 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Stefan Wolf ElringKlinger AG Dettingen/Erms Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Mark Bezner OLYMP

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Kaninchenzüchterverband Südtirol Federazione Allevatori Conigli dell Alto Adige KATALOG CATALOGO. Eppan Appiano

Kaninchenzüchterverband Südtirol Federazione Allevatori Conigli dell Alto Adige KATALOG CATALOGO. Eppan Appiano Kaninchenzüchterverband Südtirol Federazione Allevatori Conigli dell Alto Adige KATALOG CATALOGO 47. Landeskaninchenschau 47 a Mostra Regionale del Coniglio 22. - 23. 11. 2014 Eppan Appiano www.kaninchenzuechterverband-sudtirol.it

Mehr

Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen

Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen An alle Berufsschulen, Lehrbauhöfe und Lehrlinge Dingelstädt, Dezember 2013 Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen Sehr geehrte Damen und Herren, der Förderpreis Bester Lehrling

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 IG BCE Nürnberg Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Grußwort Herzlich willkommen

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Ausstellungsordnung zur MDM

Ausstellungsordnung zur MDM 1 Ziele Ausstellungsordnung zur MDM 1.1. Die Ausstellungsordnung soll die Ziele des DKB durchsetzen helfen und einen Beitrag zur weitgehenden Förderung der Vogelzucht in Mitteldeutschland leisten. 1.2.

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Breitbandversorgung Rohrdorf

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Breitbandversorgung Rohrdorf Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Breitbandversorgung Rohrdorf 05.07.2011 19:00Uhr Gaststätte Poseidon Klosterstraße 1. Begrüßung und Ablauf 2. Überblick Technische Grundlagen der Breitbandversorgung

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Bundesligaaufstieg. D e l m e n h o r s t. 10. April 2016 Damen und Herren. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Bundesligaaufstieg. D e l m e n h o r s t. 10. April 2016 Damen und Herren. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Bundesligaaufstieg 10. April 2016 Damen und Herren D e l m e n h o r s t Hotel Goldenstedt Urselstr. 18 27751 Delmenhorst Telefon: 04221 99 89 6-0 Telefax: 04221 99

Mehr

Kandidatenschulungen. für. IHREN Erfolg! - Bürgermeister - Oberbürgermeister - Landräte. Einladung

Kandidatenschulungen. für. IHREN Erfolg! - Bürgermeister - Oberbürgermeister - Landräte. Einladung Kandidatenschulungen für IHREN Erfolg! - Bürgermeister - Oberbürgermeister - Landräte Einladung Grußwort: Einladung Kandidatenschulungen für IHREN Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kandidatinnen

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren

Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Zentrale Ansprechpartner der evangelischen Landeskirchen für die Meldung von Härtefällen im Dublin-Verfahren Landeskirche: Bundesland: Personen: Evangelische Kirche Anhalts -Anhalt Pfarrerin Petra Albert

Mehr

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg Pressestellen in Bamberg Öffentlichkeitsarbeit von Behörden, kommunalen Töchtern, stadtnahen Organisationen, öffentlichen Institutionen, Hochschule etc. Stand: Juni 2010 Inhalt Kammern und Behörden Bundesagentur

Mehr

Titel Ruppiner Land: Radfahrer beim Picknick im Heu Bild Nr. 3131 Fotograf Schwarz, Bildquelle Brandenburg TMB Bildmaße 32,25x21,35cm

Titel Ruppiner Land: Radfahrer beim Picknick im Heu Bild Nr. 3131 Fotograf Schwarz, Bildquelle Brandenburg TMB Bildmaße 32,25x21,35cm Auf der Seite Deutschland-Kurzreise.de werden Bilder aus der Datenbank der Deutschen Zentrale für Tourismus (Quelle: DZT) genutzt. Folgende Bilder wurden herunter geladen und zum Teil genutzt. Wanderer

Mehr

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand 18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand Mit einem Besuch in der Tierstation überzeugten wir uns Mitte Januar selbst von den Baufortschritten und der Situation der Tiere vor Ort.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock

Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Franz Stock Franz Stock - nicht nur ein Name - ein Programm! FSG: Franz Stock FSG: Franz Stock nicht nur ein Name ein Programm! Dr. Andreas Pallack Schulleiter FSG Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Schule

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. Januar 2009, 10:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

... ein Stück Studium

... ein Stück Studium ... ein Stück Studium Die ostdeutschen Studentenwerke von 2000-2005 Inhalt 1. Einleitung 13 Geleitwort Achim Meyer auf der Hevde, Deutsches Studentenwerk 15 Vorwort Volkmar Thorn, Studentenwerk Halle 17

Mehr

29. Deutsches Zebrafinken Festival 2014 in Porta-Westfalica Ausstellerliste

29. Deutsches Zebrafinken Festival 2014 in Porta-Westfalica Ausstellerliste 29. DZI Festival 2014 in Porta Westfalica Seite 3 29. Deutsches Zebrafinken Festival 2014 in Porta-Westfalica Ausstellerliste Name Wohnort Straße Verbands-Nr. 1 Bernd Wiedemann D 32409 Petershagen Gotenstraße

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

S C H Ö N E S 6. 5 - Z I - E I N F A M I L I E N H A U S I M I D Y L L I S C H E N B U E C H I B Ä R G B U C H I S T R A S S E 5, B I B E R N

S C H Ö N E S 6. 5 - Z I - E I N F A M I L I E N H A U S I M I D Y L L I S C H E N B U E C H I B Ä R G B U C H I S T R A S S E 5, B I B E R N S C H Ö N E S 6. 5 - Z I - E I N F A M I L I E N H A U S I M I D Y L L I S C H E N B U E C H I B Ä R G B U C H I S T R A S S E 5, B I B E R N S T A N D O R T I N F O R M A T I O N K A R T E N A U S S C

Mehr

Betriebliche Partnerschaft AGP STERNE. Partnerschaftliche Unternehmenskultur. bewerten entwickeln auszeichnen. für

Betriebliche Partnerschaft AGP STERNE. Partnerschaftliche Unternehmenskultur. bewerten entwickeln auszeichnen. für AGP STERNE für Partnerschaftliche Unternehmenskultur Betriebliche Partnerschaft bewerten entwickeln auszeichnen Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e.v. Hintergrund Die

Mehr

Telefon: 08008833100, E-Mail: Erhard.Finger@telekom.de. Markterkundungsverfahren für die Breitbandversorgung in der Gemeinde Bayerisch Gmain

Telefon: 08008833100, E-Mail: Erhard.Finger@telekom.de. Markterkundungsverfahren für die Breitbandversorgung in der Gemeinde Bayerisch Gmain TELEKOM DEUTSCHLAND GMBH INFRASTRUKTURVERTRIEB REGION SÜD Bayreuther Str. 1, 90409 Nürnberg Gemeinde Bayerisch Gmain Bürgermeister Hans Hawlitschek Großgmainer Str. 12 83457 Bayerisch Gmain ANSPRECHPARTNER

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV

Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV 1. SV Roter Stern Altenburg e.v./sekt. Schwimmen Bert Markiewicz Handy: 0176/24672967 Kanalstr.18 04600 Altenburg 2. SV Lok Altenburg e.v. / Abt. Schwimmen Harriet

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Hausarbeit und Klausur

Hausarbeit und Klausur Klausur: Hausarbeit und Klausur 1) Zeitliche Abfolge: Arbeitsweise Klausur Deckblatt anfertigen (am Abend vor der Klausur), Beispiel siehe unten Ränder einzeichnen, 1/3 Rand auf jeder Seite (auch am Abend

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband : 403 - Bochum und Umgebung Reisevereinigung : Wattenscheid

Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband : 403 - Bochum und Umgebung Reisevereinigung : Wattenscheid Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband : 403 - Bochum und Umgebung Reisevereinigung : Wattenscheid Wettflug KW 24 vom 14.06.2015 Hemau 429 km - 2 - W E T T F L U G B E R I C H T VOM

Mehr

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch Lassen Sie die Sorgen hinter sich Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch «Verstehen heisst dieselbe Sprache sprechen.» Alles wird gut Wir alle werden

Mehr

Quantifizierung von Einstrahlungsüberhöhungen in hoch aufgelösten DWD-Datensätzen für verschiedene Standorte in Deutschland

Quantifizierung von Einstrahlungsüberhöhungen in hoch aufgelösten DWD-Datensätzen für verschiedene Standorte in Deutschland Quantifizierung von Einstrahlungsüberhöhungen in hoch aufgelösten DWD-Datensätzen für verschiedene Standorte in Deutschland 27. PV-Symposium, Kloster Banz (Bad Staffelstein) 1. März 2012 Mike Zehner, Mario

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Seite 1. Corporate Design

Seite 1. Corporate Design Seite 1 Das Corporate Design des BVMW 21. Juli 2008 Seite 2 Die Farben Die Farbenwelt des BVMW besteht aus einem Rot-, Grau- und Blauton. Rot und Grau sind die zwei Farben des Logos des BVMW. Der Blauton

Mehr

9. ImmobIlIentag der Hansestadt rostock. 12. und 13. april 2011. Errichten, vermarkten, bewirtschaften. die Immobilienbranche im Wandel

9. ImmobIlIentag der Hansestadt rostock. 12. und 13. april 2011. Errichten, vermarkten, bewirtschaften. die Immobilienbranche im Wandel 9. ImmobIlIentag der Hansestadt rostock 12. und 13. april 2011 Errichten, vermarkten, bewirtschaften die Immobilienbranche im Wandel einladung HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 9. IMMOBILIENTAG DER HANSESTADT ROSTOCK

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg

Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg Mitglieder der Glaserinnung Stuttgart-Ludwigsburg (alphabetisch) Albrecht Fensterbau GmbH Unter dem Birkenkopf 14, 70197 Stuttgart, Tel: 0711/649660, Fax: 0711/6496677 info@albrecht-fenster.de www.albrecht-fenster.de

Mehr

Aus diesem Anlass möchte ich Sie zur Ausstellungseröffnung in der documenta-halle sehr herzlich willkommen heißen.

Aus diesem Anlass möchte ich Sie zur Ausstellungseröffnung in der documenta-halle sehr herzlich willkommen heißen. 1 Liebe Künstlerinnen und Künstler, sehr verehrte Ehrengäste, liebe Angehörige und Betreuer, meine sehr geehrten Damen und Herren, 40 Jahre Bundesverband Autismus Deutschland e.v.! Aus diesem Anlass möchte

Mehr

Risikomanagement in Supply Chains

Risikomanagement in Supply Chains Risikomanagement in Supply Chains Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren Herausgegeben von Richard Vahrenkamp, Christoph Siepermann Mit Beiträgen von Markus Amann, Stefan Behrens, Stefan

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Fachverband Friedhofsgärtner Sachsen-Anhalt

Fachverband Friedhofsgärtner Sachsen-Anhalt Fachverband Friedhofsgärtner Sachsen-Anhalt Mitglied im Landesverband Gartenbau Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str. 13 39108 Magdeburg PF 320151 39040 Magdeburg Tel.: (0391) 731 80 34 Fax: (0391) 732

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Jahrgang 48 Nr. 3 September 2003

Jahrgang 48 Nr. 3 September 2003 Jahrgang 48 Nr. 3 September 2003 M I T T E I L U N G S B L A T T der VEREINIGUNG GARTENBAUSCHULE BERLIN E.V. - Online-Ausgabe - Informationen aus dem Oberstufenzentrum Agrarwirtschaft - Staatliche Fachschule

Mehr

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin DGUV Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094 LV2- Fr. Axt-Hammermeister

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Inventarliste Briefe & Schachtel "Briefwechsel A. Sohr P. Pietsch über Heinrich Rückert" Bestandsaufnahme vom 11. 8. 2010 D. Brückner, M. Blöcher Briefe

Mehr