Systematik Rechtswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systematik Rechtswissenschaft"

Transkript

1 Systematik Rechtswissenschaft QMA - QWZ

2 Übersicht In dieser Systematik kann der Länderschlüssel, Teil Erdteile und Staaten sowie Teil Bundesländer, angewendet werden. QMA - QMZ Allgemeines. Gesamtschrifttum der Rechtswissenschaft QMA Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse QMC Organisation und Geschichte der rechtswissenschaftlichen Forschung. Rechtswissenschaftliche Vereinigungen und Institutionen. Adressenverzeichnisse QME Organisation von Studium und Beruf QMG Biographien von Juristen (4 B) QMH Sammelwerke. Schrifttum vermischten Inhalts. Einzelne Autoren (Primär- und Sekundärliteratur) (4 B) QMI Festschriften (4 B) QML Kongreß- und Tagungsberichte QMM Gesetz- und Entscheidungssammlungen (4 B) QMO Fachenzyklopädien. Fachlexika. Sprachwörterbücher (3 B polyglott; 4 B Sprache). Abkürzungsverzeichnisse QMP Gesamtdarstellungen und Darstellung en größerer Teile. Einführungen. Hand- und Lehrbücher QMR Methodenlehre. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften. Fallsammlungen QMS Serien QMU Hochschulschriften QMW Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke QMZ Populäre Darstellungen. Curiosa. Iocosa. Varia QNB - QNJ Allgemeine Rechtslehre QNB Rechtstheorie. Rechtsphilosophie QNF Rechtsentwicklung. Rechtsvereinheitlichung QNG Rechtsvergleichung QNJ Beziehungen der Rechtswissenschaft zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen QNL - QNT Rechts- und Verfassungsgeschichte QNL Quellen (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebietes; z.b. QNQ=Römisches Recht, QNLQ=Corpus Juris) QNM Seite 1

3 QNO QNQ QNR QNS QNT QNV - QOR QNV QNW QNX QNY QNZ QOA QOB QOD QOE QOF QOH QOJ QOL QOM QOO QOP QOR QOS - QPF QOS QOT QOU QOV QOX QOY QPA Antikes Recht. Orientalische Rechte einschl. klassisches jüdisches und islamisches Recht Römisches Recht Germanisches Recht Deutsche Rechts- und Verfassungsgeschichte Rechtsgeschichte des Auslands Privatrecht Bürgerliches Recht: Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebietes; z.b. QOA=Familienrecht, QNWA=Ehegesetz) Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Schuldrecht Sachenrecht Familienrecht Erbrecht Handelsrecht und Nebengebiete: Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QOE=Handelsrecht, QODE=Handelsgesetzbuch) Handelsrecht Gesellschaftsrecht Privatversicherungsrecht Wertpapierrecht Gewerblicher Rechtsschutz. Urheber- und Verlagsrecht Wettbewerbs- und Warenzeichenrecht. Kartellrecht. Patentrecht Privatrecht der DDR Ausländisches Privatrecht Internationales Privatrecht Gerichtsverfassung. Allgemeines Prozeßrecht und Zivilprozeß Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QOX= Zivilprozeß, QOSX=Zivilprozeßordnung) Gerichtsverfassung. Rechtspflege Richter und Staatsanwälte. Sonstige Personen der Rechtspflege Allgemeines Prozeßrecht. Zivilprozeß Zwangsvollstreckung. Konkurs. Vergleich Freiwillige Gerichtsbarkeit. Notariat. Schiedsgerichtsbarkeit Seite 2

4 QPC Kostenrecht. Justizverwaltung QPE Gerichtsverfassungs- und Prozeßrecht der DDR QPF Ausländisches und internationales Gerichtsverfassungs- und Prozeßrecht QPG - QPT Strafrecht und Strafverfahren QPG Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QPM=Strafprozeß, QPGM=Strafprozeßordnung) QPH QPI Strafrecht allgemeiner Teil QPJ Strafrecht besonderer Teil QPK Strafrechtliche Nebengebiete. Ordnungswidrigkeiten. Länderstrafrecht. Wehrstrafrecht QPM Strafprozeßrecht QPO Jugendstrafrecht QPP Strafvollstreckung. Strafvollzug. Gnadenwesen QPS Straf- und Strafprozeßrecht der DDR QPT Ausländisches und internationales Straf- und Strafprozeßrecht QPU - QRG Staats- und Verfassungsrecht QPU Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QRB=Staatsrecht der BRD, QPUB=Grundgesetz) QPV Allgemeine Staatslehre. zum Staats- und Verfassungsrecht QPW Grund- und Menschenrechte. Persönlichkeitsrecht QPY Verfassungsgerichtsbarkeit. Verfassungsschutz. Staatsnotstand QRA Deutsches Staatsrecht QRB Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Besatzungszeit QRC Staatsrecht der Bundesländer (4 B Land) QRE Staats- und Verfassungsrecht der DDR QRG Ausländisches Staats- und Verfassungsrecht QRH - QRT Allgemeines Verwaltungsrecht QRH Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QRO=Verwaltungsgerichtsbarkeit, QRHO=Verwaltungsgerichtsordnung) QRI QRJ Verwaltungslehre. Verwaltungsorganisation. Verwaltungsreform. Personen des öffentlichen Rechts. Öffentliche Güter Seite 3

5 QRL QRN QRO QRQ QRT QRU - QSV QRU QRV QRX QRZ QSA QSC QSD QSF QSG QSH QSI QSJ QSL QSN QSP QSS QSV QSW - QTQ QSW QSX QSY QTA QTB QTD Verwaltungsverfahren. Verwaltungsakt. Verwaltungszwang. Verwaltungsstrafe Amtshaftung. Enteignung. Öffentlich-rechtliche Entschädigung Verwaltungsrechtsschutz. Verwaltungsgerichtsbarkeit Allgemeines Verwaltungsrecht der DDR Ausländisches und internationales Allgemeines Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QSI=Baurecht, QRUI=Bundesbaugesetz) Öffentlicher Dienst. Beamtenrecht Polizeiwesen. Polizei- und Ordnungsrecht. Ausländerrecht. Asylrecht Gesundheitsrecht. Recht der medizinischen Berufe. Friedhofs- und Bestattungsrecht Kommunalwissenschaft. Kommunalverwaltung. Kommunalrecht Schul- und Bildungsrecht. Hochschulrecht Presse-, Funk-, Film-, Fernseh- und Theaterrecht EDV-Recht Raumordnungsrecht Öffentliches Boden-, Bau- und Wohnungsrecht Straßen- und Wegerecht Natur- und Landschaftsschutz. Denkmalpflege. Umwelt(schutz)recht Wiedergutmachung Wehrrecht. Zivilschutzrecht Besonderes Verwaltungsrecht der DDR Ausländisches und internationales Besonderes Verwaltungsrecht Wirtschafts- und Gewerberecht Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QTE=Kredit, QSWE=Kreditgesetz) Wirtschaftsverfassung. Wirtschaftsverwaltung. Wirtschaftsorganisation Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand Außenwirtschaftsrecht Öffentliches Preisrecht Seite 4

6 QTE QTG QTI QTK QTL QTN QTO QTQ QTR - QUC Geld. Kredit. Währung. Banken. Börsen Gewerbe. Handwerk. Industrie. Freie Berufe. Sicherheitstechnik Berg-, Energie-, Atom- und Strahlenschutzrecht Wasser- und Fischereirecht Landwirtschaft und Ernährung. Forst- und Jagdrecht Wirtschaftsrecht der DDR Europäisches Wirtschaftsrecht Ausländisches und internationales Wirtschaftsrecht Verkehrsrecht QTR Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QTU=Straßenverkehr, QTRU=Strassenverkehrszulassungsordnung) QTS QTU QTV QTX QTZ QUC QUF - QUU QUF QUV - QVI Straßenverkehr Wasserstraßen. Binnen- und Seeschiffahrt. Eisenbahnen. Luftverkehr Post- und Fernmeldewesen Verkehrsrecht der DDR Ausländisches und internationales Verkehrsrecht Finanz- und Steuerrecht Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QUN=Steuerrecht, QUFN=Einkommensteuergesetz) QUG QUH Finanzverfassung. Finanzausgleich QUI Finanzverwaltung. Finanzverfahren. Steuerberatung QUK Finanzgerichtsbarkeit QUM Öffentliches Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. Staatsanleihen. Staatsschulden QUN Allgemeines Steuerrecht. Gebühren und Abgaben. Bewertung. Einzelne Steuern QUO Zollwesen QUP Lastenausgleich QUS Finanz- und Steuerrecht der DDR QUU Ausländisches und internationales Finanz- und Steuerrecht Arbeitsrecht QUV Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QUZ=Betriebsverfassung, QUVZ=Betriebsverfassungsgesetz. QUY=Tarifrecht, QUVY= Tarifvertragstexte) Seite 5

7 QUW QUX Arbeitsvertragsrecht QUY Kollektives Arbeitsrecht. Tarifrecht. Arbeitskampfrecht QUZ Betriebsverfassung. Mitbestimmung QVA Gewinnbeteiligung. Vermögensbildung QVC Arbeitsschutz. Arbeitsmarkt. Arbeitsverwaltung. Arbeitslosenversicherung. Arbeitszeit QVD Arbeitsgerichtsbarkeit. Schlichtungswesen QVF Arbeitsrecht der DDR QVI Ausländisches und internationales Arbeitsrecht QVJ - QVX Sozialrecht QVJ Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QVM=Jugendwohlfahrt, QVJM= Jugendwohlfahrtsgesetz) QVK QVL QVM QVN QVO QVP QVS QVU QVX QWA - QWO QWA QWB QWC QWE QWG QWL QWN Sozialhilferecht Kindergeld. Familienausgleich. Jugendrecht. Jugendwohlfahrt. Kriegsopferversorgung. Flüchtlings- und Heimkehrerhilfe Behindertenrecht. Rehabilitationsrecht Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht Krankenversicherung. Unfallversicherung. Rentenversicherung. Knappschaftliche Rentenund Krankenversicherung. Altersversorgung selbständiger Berufe Sozialgerichtsbarkeit Sozialrecht der DDR Ausländisches und internationales Sozialrecht Völkerrecht Quellen (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QWN=Kriegsrecht, QWAN=Haager Landkriegsordnung) Staaten und Räume im Völkerrecht. Recht der internationalen Beziehungen und Verträge. Individuen im Völkerrecht. Staatsangehörigkeitsrecht Recht der internationalen Organisationen und Zusammenschlüsse Recht der Europäischen Gemeinschaften Internationale und Europäische Gerichtsbarkeit Kriegs- und Kriegsverhütungsrecht Seite 6

8 QWO QWP - QWW QWP QWQ QWS QWT QWU QWW Einzelne völkerrechtliche Sondergebiete. Seerecht. Weltraumrecht. Völkerstrafrecht Kirchenrecht Quellen (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QWS=katholisches Kirchenrecht; QWPS=Codex juris canonici) Katholisches Kirchenrecht Evangelisches Kirchenrecht Andere Religionsgemeinschaften Kirche und Staat Seite 7

9 QMA - QMZ QMA QMC Allgemeines. Gesamtschrifttum der Rechtswissenschaft Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse Organisation und Geschichte der rechtswissenschaftlichen Forschung. Rechtswissenschaftliche Vereinigungen und Institutionen. Adressenverzeichnisse QME Organisation von Studium und Beruf QMG Biographien von Juristen (4 B) QMH Sammelwerke. Schrifttum vermischten Inhalts. Einzelne Autoren (Primär- und Sekundärliteratur) (4 B) QMI Festschriften (4 B) QML Kongreß- und Tagungsberichte QMM Gesetz- und Entscheidungssammlungen (4 B) A B C E F G H K L M N O P Deutschland. BRD. DDR. Bundesländer. Städte. Europa. Ausland. Mehrere Rechtsgebiete. Zivilsachen. Internationales Privatrecht. Prozeß. Gerichtsverfassung. Strafsachen. Verfassung. Seite 8

10 QMO QMP QMR QMS QMU QMW QMZ Q R S T U V W Z QNB - QNJ QNB Verwaltung. Wirtschaft. Verkehr. Finanz und Steuer. Arbeit. Sozialangelegenheiten. Völkerrecht. Sonstiges Fachenzyklopädien. Fachlexika. Sprachwörterbücher (3 B polyglott; 4 B Sprache). Abkürzungsverzeichnisse Gesamtdarstellungen und Darstellung en größerer Teile. Einführungen. Hand- und Lehrbücher Methodenlehre. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften. Fallsammlungen Serien Hochschulschriften Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke Populäre Darstellungen. Curiosa. Iocosa. Varia Allgemeine Rechtslehre Rechtstheorie. Rechtsphilosophie Rechtssoziologie s. Soz OMF-OML QNF QNG Staatsphilosophie s. Phs HNU Rechtsentwicklung. Rechtsvereinheitlichung Rechtsvergleichung Seite 9

11 QNJ QNL - QNT QNL QNM QNO QNQ QNR QNS QNT QNV - QOR QNV QNW QNX QNY QNZ QOA QOB Beziehungen der Rechtswissenschaft zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen Rechts- und Verfassungsgeschichte Quellen (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebietes; z.b. QNQ=Römisches Recht, QNLQ=Corpus Juris) Antikes Recht. Orientalische Rechte einschl. klassisches jüdisches und islamisches Recht Römisches Recht Germanisches Recht Deutsche Rechts- und Verfassungsgeschichte Rechtsgeschichte des Auslands Privatrecht Bürgerliches Recht: Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebietes; z.b. QOA=Familienrecht, QNWA=Ehegesetz) Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Schuldrecht Sachenrecht Familienrecht Erbrecht Seite 10

12 QOD QOE QOF Handelsrecht und Nebengebiete: Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QOE=Handelsrecht, QODE=Handelsgesetzbuch) Handelsrecht Gesellschaftsrecht QOH QOJ Privatversicherungsrecht Wertpapierrecht Umwandlungsrecht QOL QOM QOO QOP QOR QOS - QPF Wechselrecht. Scheckrecht Gewerblicher Rechtsschutz. Urheber- und Verlagsrecht Wettbewerbs- und Warenzeichenrecht. Kartellrecht. Patentrecht Privatrecht der DDR Ausländisches Privatrecht Internationales Privatrecht Gerichtsverfassung. Allgemeines Prozeßrecht und Zivilprozeß QOS Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QOX= Zivilprozeß, QOT QOU QOV QOSX=Zivilprozeßordnung) Gerichtsverfassung. Rechtspflege Richter und Staatsanwälte. Sonstige Personen der Rechtspflege Seite 11

13 QOX QOY Allgemeines Prozeßrecht. Zivilprozeß Zwangsvollstreckung. Konkurs. Vergleich QPA QPC QPE QPF QPG - QPT Insolvenzrecht Freiwillige Gerichtsbarkeit. Notariat. Schiedsgerichtsbarkeit Kostenrecht. Justizverwaltung Gerichtsverfassungs- und Prozeßrecht der DDR Ausländisches und internationales Gerichtsverfassungs- und Prozeßrecht Strafrecht und Strafverfahren QPG Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QPM=Strafprozeß, QPH QPI QPJ QPK QPGM=Strafprozeßordnung) Strafrecht allgemeiner Teil Strafrecht besonderer Teil Strafrechtliche Nebengebiete. Ordnungswidrigkeiten. Länderstrafrecht. Wehrstrafrecht QPM QPO QPP Steuerstrafrecht Strafprozeßrecht Jugendstrafrecht Strafvollstreckung. Strafvollzug. Gnadenwesen Seite 12

14 QPS QPT QPU - QRG Kriminologie. Gerichtsmedizin s. Soz OMM- OOB, s. Soz OSG Straf- und Strafprozeßrecht der DDR Ausländisches und internationales Straf- und Strafprozeßrecht Staats- und Verfassungsrecht QPU Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QRB=Staatsrecht der BRD, QPUB=Grundgesetz) QPV Allgemeine Staatslehre. zum Staats- und Verfassungsrecht QPW Grund- und Menschenrechte. Persönlichkeitsrecht Datenschutz s. QSG QPY Verfassungsgerichtsbarkeit. Verfassungsschutz. Staatsnotstand QRA Deutsches Staatsrecht QRB Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Besatzungszeit QRC Staatsrecht der Bundesländer (4 B Land) QRE Staats- und Verfassungsrecht der QRG QRH - QRT DDR Ausländisches Staats- und Verfassungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Seite 13

15 QRH QRI QRJ Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QRO=Verwaltungsgerichtsbarkeit, QRHO=Verwaltungsgerichtsordnung) Verwaltungslehre. Verwaltungsorganisation. Verwaltungsreform. Personen des öffentlichen Rechts. Öffentliche Güter QRL Verwaltung als politischer Faktor. Verwaltungswissenschaft. s. Pol PDH Verwaltungsverfahren. Verwaltungsakt. Verwaltungszwang. Verwaltungsstrafe QRN QRO QRQ QRT QRU - QSV Ordnungswidrigkeiten s. QPK Amtshaftung. Enteignung. Öffentlich-rechtliche Entschädigung Verwaltungsrechtsschutz. Verwaltungsgerichtsbarkeit Allgemeines Verwaltungsrecht der DDR Ausländisches und internationales Allgemeines Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht QRU Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Seite 14

16 QRV QRX QRZ QSA QSC QSD QSF QSG Gebiets; z.b. QSI=Baurecht, QRUI=Bundesbaugesetz) Öffentlicher Dienst. Beamtenrecht Polizeiwesen. Polizei- und Ordnungsrecht. Ausländerrecht. Asylrecht Gesundheitsrecht. Recht der medizinischen Berufe. Friedhofsund Bestattungsrecht Kommunalwissenschaft. Kommunalverwaltung. Kommunalrecht Schul- und Bildungsrecht. Hochschulrecht Presse-, Funk-, Film-, Fernsehund Theaterrecht EDV-Recht QSH QSI Datenschutz. Internetrecht Raumordnungsrecht Öffentliches Boden-, Bau- und Wohnungsrecht QSJ QSL QSN QSP QSS Privates Baurecht. Grundstücks- und Gebäudewertermittlung Straßen- und Wegerecht Natur- und Landschaftsschutz. Denkmalpflege. Umwelt(schutz)recht Wiedergutmachung Wehrrecht. Zivilschutzrecht Besonderes Verwaltungsrecht der DDR Seite 15

17 QSV QSW - QTQ Ausländisches und internationales Besonderes Verwaltungsrecht Wirtschafts- und Gewerberecht QSW Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QTE=Kredit, QSX QSY QTA QTB QTD QTE QTG QTI QTK QTL QTN QTO QTQ QTR - QUC QTR QSWE=Kreditgesetz) Wirtschaftsverfassung. Wirtschaftsverwaltung. Wirtschaftsorganisation Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand Außenwirtschaftsrecht Öffentliches Preisrecht Geld. Kredit. Währung. Banken. Börsen Gewerbe. Handwerk. Industrie. Freie Berufe. Sicherheitstechnik Berg-, Energie-, Atom- und Strahlenschutzrecht Wasser- und Fischereirecht Landwirtschaft und Ernährung. Forst- und Jagdrecht Wirtschaftsrecht der DDR Europäisches Wirtschaftsrecht Ausländisches und internationales Wirtschaftsrecht Verkehrsrecht Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des Seite 16

18 QTS QTU QTV QTX QTZ QUC QUF - QUU betreffenden Gebiets; z.b. QTU=Straßenverkehr, QTRU=Strassenverkehrszulassungsordnung) Straßenverkehr Wasserstraßen. Binnen- und Seeschiffahrt. Eisenbahnen. Luftverkehr Post- und Fernmeldewesen Verkehrsrecht der DDR Ausländisches und internationales Verkehrsrecht Finanz- und Steuerrecht QUF Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QUN=Steuerrecht, QUFN=Einkommensteuergesetz) QUG QUH Finanzverfassung. Finanzausgleich QUI Finanzverwaltung. Finanzverfahren. Steuerberatung QUK QUM QUN QUO QUP QUS QUU Finanzgerichtsbarkeit Öffentliches Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. Staatsanleihen. Staatsschulden Allgemeines Steuerrecht. Gebühren und Abgaben. Bewertung. Einzelne Steuern Zollwesen Lastenausgleich Finanz- und Steuerrecht der DDR Ausländisches und internationales Finanz- und Steuerrecht Seite 17

19 QUV - QVI QUV QUW QUX QUY QUZ QVA QVC QVD QVF QVI QVJ - QVX QVJ QVK Arbeitsrecht Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QUZ=Betriebsverfassung, QUVZ=Betriebsverfassungsgesetz. QUY=Tarifrecht, QUVY= Tarifvertragstexte) Arbeitsvertragsrecht Kollektives Arbeitsrecht. Tarifrecht. Arbeitskampfrecht Betriebsverfassung. Mitbestimmung Gewinnbeteiligung. Vermögensbildung Arbeitsschutz. Arbeitsmarkt. Arbeitsverwaltung. Arbeitslosenversicherung. Arbeitszeit Arbeitsgerichtsbarkeit. Schlichtungswesen Arbeitsrecht der DDR Ausländisches und internationales Arbeitsrecht Sozialrecht Gesetzestexte und Kommentare (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QVM=Jugendwohlfahrt, QVJM= Jugendwohlfahrtsgesetz) Seite 18

20 QVL Sozialhilferecht Sozialpolitik s. Wir PYA-PYP QVM QVN QVO QVP Grundsicherung für Arbeitssuchende Kindergeld. Familienausgleich. Jugendrecht. Jugendwohlfahrt. Kriegsopferversorgung. Flüchtlings- und Heimkehrerhilfe Behindertenrecht. Rehabilitationsrecht (nur in Essen) Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht Krankenversicherung. Unfallversicherung. Rentenversicherung. Knappschaftliche Rentenund Krankenversicherung. Altersversorgung selbständiger Berufe QVS QVU QVX QWA - QWO QWA Pflegeversicherung Sozialgerichtsbarkeit Sozialrecht der DDR Ausländisches und internationales Sozialrecht Völkerrecht Rechtsvergleichendes Sozialrecht Quellen (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QWN=Kriegsrecht, Seite 19

21 QWB QWC QWE QWG QWL QWN QWO QWP - QWW QWP QWQ QWS QWT QWU QWW QWAN=Haager Landkriegsordnung) Staaten und Räume im Völkerrecht. Recht der internationalen Beziehungen und Verträge. Individuen im Völkerrecht. Staatsangehörigkeitsrecht Recht der internationalen Organisationen und Zusammenschlüsse Recht der Europäischen Gemeinschaften Internationale und Europäische Gerichtsbarkeit Kriegs- und Kriegsverhütungsrecht Einzelne völkerrechtliche Sondergebiete. Seerecht. Weltraumrecht. Völkerstrafrecht Kirchenrecht Internationales Verkehrsrecht s. QUC Quellen (4 B: 3. Buchstabe des betreffenden Gebiets; z.b. QWS=katholisches Kirchenrecht; QWPS=Codex juris canonici) Katholisches Kirchenrecht Evangelisches Kirchenrecht Andere Religionsgemeinschaften Kirche und Staat Seite 20

Abteilung für. Ostrecht. - Systematik - Standort: 4. Obergeschoss Altbau. Regale 1-25

Abteilung für. Ostrecht. - Systematik - Standort: 4. Obergeschoss Altbau. Regale 1-25 Zentralbibliothek Recht Abteilung für Ostrecht - Systematik - Standort: 4. Obergeschoss Altbau Regale 1-25 A Allgemeines (weiß), Land und Leute 2 Bibliographien 3 Enzyklopädien, Hilfsmittel, Sprachlehrbücher,

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE

STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE ZENTRALES RECHTSWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR 2. AUFLAGE STANDORTVERZEICHNIS NACH EBENEN UND SACHGEBIETEN EBENE 8: ÖFFENTLICHES RECHT NR. SACHGEBIET 1

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

JUR-GR... Recht (Allgemein)

JUR-GR... Recht (Allgemein) JUR-GR... Recht (Allgemein) Übersicht JUR-GR 01... Allgemeines Gesamtdarstellungen JUR-GR 02... Theorie Der Rechtswissenschaft, Methodik Und Didaktik JUR-GR 03... Hilfswissenschaften JUR-GR 09... Berufsbezogene

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura Info 4.1.1.mag Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura www.ub.unikonstanz.de/fi/jura/bibliotheksbenutzung/magazinierungjura.html Oktober 2013 Kontakt Information der Bibliothek Montag bis Freitag

Mehr

III Rechtswissenschaft 1 Allgemeines 1 Zeitschriften 1 Festschriften 3 Juristisches Studium, Beruf 8 Klausurentechnik, Übungen 24 Urteils- und Relationstechnik 35 Juristische Lehrgänge 41 Rechtswörterbücher

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

2IIHQH%HVWlQGH+%) 6\VWHPDWLN5HFKWVZLVVHQVFKDIWHQ-XU

2IIHQH%HVWlQGH+%) 6\VWHPDWLN5HFKWVZLVVHQVFKDIWHQ-XU 2IIHQH%HVWlQGH+%) 6\VWHPDWLN5HFKWVZLVVHQVFKDIWHQ-XU Stand: 7/93 hehuvlfkw 001-099 Rechtstheorie (allgemeine und einführende Schriften) 100-199 Rechtsgeschichte 200-299 Bürgerliches Recht. Privatrecht 300-399

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

ALLGEMEINES. RECHTSPHILOSOPHIE. RECHTSGESCHICHTE PRIVATRECHT. BÜRGERLICHES RECHT

ALLGEMEINES. RECHTSPHILOSOPHIE. RECHTSGESCHICHTE PRIVATRECHT. BÜRGERLICHES RECHT Jur R E C H T Jur 001-128 Jur 129-209 Jur 210-259 Jur 260-384 Jur 385-409 Jur 410-464 Jur 465-479 Jur 480-529 Jur 530-539 Jur 540-599 Jur 600-719 Jur 720-774 Jur 775-864 Jur 865-900 ALLGEMEINES. RECHTSPHILOSOPHIE.

Mehr

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Schwerpunkt 1: Grundlagen des Rechts Rechtsgeschichte vertieft (Privatrechtsgeschichte oder Geschichte der Rechtspflege) (2 SWS)

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016 Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO 2016 StPrO 2008 StPrO 2016 SPB 1: Grundlagen des Rechts SPB

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Wahlfächer in den Bundesländern

Wahlfächer in den Bundesländern Wahlfächer in den Bundesländern Baden-Württemberg gemäß 5 Abs. 4 der baden-württembergischen Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Juristen (Stand: 15. Dezember 1997) 1. a) Deutsche Rechtsgeschichte

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Rechtswissenschaftliche Fakultät Double gree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Wahlpflichtpools Grundlagen 6 ECTS Öffentliches Recht 18 ECTS Völkerrecht und Europarecht 12

Mehr

Wie werde ich Jurist?

Wie werde ich Jurist? Vahlen Studienreihe Jura Wie werde ich Jurist? Eine Einführung in das Studium des Rechts von Prof. Dr. Gerhard öbler [Prof. Dr.] Gerhard öbler forscht und lehrt am Institut für Rechtsgeschichte der Universität

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS Wirtschaftsrecht 1 Wirtschaftsrecht

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs

in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs Herzlich willkommen in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs Dieser virtuelle Rundgang gibt Ihnen einen raschen Überblick über Angebot und Räumlichkeiten der größten Gerichtsbibliothek Deutschlands. Stand:

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im Mietrecht (2 SWS) Privates

Mehr

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt,

Mehr

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

Die Schwerpunktbereiche

Die Schwerpunktbereiche Die Schwerpunktbereiche Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. I. Studienplan

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen Studienplan Rechtswissenschaft vom 7.06.018 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft der

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und Reihenfolge der für den erfolgreichen

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2007) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Systematik Naturwissenschaften allgemein

Systematik Naturwissenschaften allgemein Systematik allgemein STA - SZZ Übersicht Hier findet sich das naturwissenschaftliche Schrifttum, das nicht einer einzelnen Disziplin der ganz oder überwiegend zugeordnet werden kann. STA - STY Allgemeines

Mehr

B) Schwerpunktstudium

B) Schwerpunktstudium B) Schwerpunktstudium 6 Als Schwerpunktbereichsveranstaltung (S) gekennzeichnete Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten. Die Fakultät stellt sicher, dass in jedem Schwerpunktbereich (SPB) so viele

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 301 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 7. Mai 2015 30. Stück 390. Änderung

Mehr

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht Rechtsskripten Bürgerliches Recht ISBN 978-3-7007-5879-2 Best.-Nr. 84.002.009 Familienrecht ISBN 978-3-7007-6108-2 Best.-Nr. 84.009.009 Sachenrecht ISBN 978-3-7007-5764-1 Best.-Nr. 84.003.007 Wirtschaftsprivatrecht

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2015): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004 2 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004 Auf Grund der 2 Abs. 4, 84 Abs. 1, 86 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften vom 22./23.11.2004 I. Neufassung des 1 Satz 2 FAO: Weitere Fachanwaltsbezeichnungen können für das

Mehr

Studienplan für das Pflichtfachstudium. - Erstes Fachsemester - (Fassung vom 20. August 1998)

Studienplan für das Pflichtfachstudium. - Erstes Fachsemester - (Fassung vom 20. August 1998) Studienplan für das Pflichtfachstudium - Erstes Fachsemester - (Fassung vom 20. August 1998) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 VL Öff. Recht GK I Prof. Tomuschat VL BGB GK I Prof. Wandtke

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013 Das Portal für alles rund ums Rechtliche Ana Sauer, Stand: August 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Informationen zum Portal - Inhalte - Angebote - Allgemeines 2. Zielgruppen und Nutzung 3. Suche 4. Quellen 5.

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2015): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

SYSTEMATIK. der Bibliotheken der Arbeits- und Finanzgerichtsbarkeit Baden-Württemberg. Stand: 06.10.2010

SYSTEMATIK. der Bibliotheken der Arbeits- und Finanzgerichtsbarkeit Baden-Württemberg. Stand: 06.10.2010 1 SYSTEMATIK der Bibliotheken der Arbeits- und Finanzgerichtsbarkeit Baden-Württemberg Stand: 06.10.2010 2 Systematischer Katalog A B C D E F G H I K L M N O Allgemeines Arbeitsrecht Bürgerliches Recht

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994.

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994. Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 10. Mai 1994 Präambel Aufgrund der 2 Abs. 4, 85 Abs. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Vom 16. Dezember 2010

Vom 16. Dezember 2010 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 16. Dezember

Mehr

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Semester (Studienjahrgang 2006) Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste Prüfung

Mehr

Vom 30. September 2015

Vom 30. September 2015 Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung (2012) Vom 30. September

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

Studienplan. A) Pflichtfachstudium

Studienplan. A) Pflichtfachstudium Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Pflichtfachstudium im Studiengang Rechtswissenschaft und die universitäre

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht Sechste Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.01.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 64 Abs.

Mehr

Zeitschriften Sachgruppe Recht

Zeitschriften Sachgruppe Recht TU Bergakademie Freiberg Freiberg, 01.02.2005 Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" Zeitschriften Sachgruppe Recht Anwalt (Beil. zu: Neue juristische Wochenschrift) -> aufgeg. In NJW-Spezial (NJW

Mehr

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Nach 2 Abs. 2 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften werden die Inhalte, Kombinationsmöglichkeiten und teilweise der

Mehr

Teil 2: Vertiefungsmodule, Lehrveranstaltungen und Kreditpunkte

Teil 2: Vertiefungsmodule, Lehrveranstaltungen und Kreditpunkte Wegleitung Teil 2 für das zweisprachige Masterstudium A. Gesamtliste der Module Fächer-Gesamtliste Anglo-American Private Law: Selected Topics Anglo-American Public Law: Selected Topics Teil 2: Vertiefungsmodule,

Mehr

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) (Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Vorbemerkung: Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) Grobplan des Studenten B, dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 8 ff. beschrieben werden.

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung)

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) 1. (Sommersemester) Wiederholungsmöglichkeit V Grundkurs im Öffentlichen Recht II 4 SWS P ZK 3. AG Arbeitsgemeinschaft zum

Mehr

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät - 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Studienablaufplan für den Studiengang Rechtswissenschaft in Ergänzung zur Studienordnung vom 30.12.1996 (Amtliche Bekanntmachungen der Universität Leipzig,

Mehr

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte)

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte) Studienprogramm für den Studiengang Rechtswissenschaften der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg in der Fassung des Fakultätsratsbeschlusses der Juristischen Fakultät vom 24. Juni 2015 Erläuterungen:

Mehr

Ablaufplan für Kurs 13-2 (7) - Vorbereitungslehrgang -

Ablaufplan für Kurs 13-2 (7) - Vorbereitungslehrgang - Fernkurs auf der Grundlage des Rahmenplanes für die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt/ zur Verwaltungsfachwirtin - Landesverwaltung - (Amtsblatt Brandenburg Nr. 50 vom 21.11.1996), der Prüfungsordnung

Mehr

Vom 9. September 2009

Vom 9. September 2009 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 9. September

Mehr

FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT

FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT Seite 2 FU-Mitteilungen 7/2002 Bearbeiter: FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT Dr. Andreas Fijal, FB Rechtseissenschft Studienbüro Tel. 838 52 527 Studienordnung für den Teilstudiengang Teilgebiete des Rechts

Mehr

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg Universität Wien Lehrveranstaltung SSt ECTS Lehrveranstaltung (Curriculum 0) SSt ECTS Abschnit Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungsund Verwaltungsrechts

Mehr

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2881) zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 1. Semesters (Studienjahrgang 2009) 1. Bürgerliches Recht I - Allgemeiner Teil des

Mehr

Ablaufplan für Kurs 14-2 (3) - Vorbereitungslehrgang

Ablaufplan für Kurs 14-2 (3) - Vorbereitungslehrgang Fernkurs auf der Grundlage des Rahmenplanes für die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt/ zur Verwaltungsfachwirtin - Landesverwaltung - (Amtsblatt Brandenburg Nr. 50 vom 21.11.1996), der Prüfungsordnung

Mehr

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Bachelor of Law (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 RS 4.2.1 Version 3.0 (21. Mai 2014) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5

Mehr

Die Zulassung zur Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung setzt gemäß 9 Abs. 2

Die Zulassung zur Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung setzt gemäß 9 Abs. 2 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Pflichtfachstudium im Studiengang Rechtswissenschaft und die universitäre

Mehr

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Nach 2 Abs. 2 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften werden die Inhalte, Kombinationsmöglichkeiten und teilweise der

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht, Grundrechte) Fremdsprachige Rechtsausbildung x 2 SWS 8 CP

Einführung in das Öffentliche Recht, Grundrechte) Fremdsprachige Rechtsausbildung x 2 SWS 8 CP Studienprogramm für den Studiengang Rechtswissenschaften der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg in der Fassung des Fakultätsratsbeschlusses der Juristischen Fakultät vom 22. Juni 2016 Erläuterungen:

Mehr

Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Systematik Rechtswissenschaft

Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Systematik Rechtswissenschaft Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Systematik Rechtswissenschaft (QMA-QWZ) Stand: August 2009 2 ÜBERSICHT QMA-QMZ ALLGEMEINES. GESAMTSCHRIFTTUM DER RECHTS- WISSENSCHAFT. 3 QNB-QNJ

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen SS 1998 - Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT WS 98/99 - Arbeitsgemeinschaft Grundkurs Bürgerliches Recht SS 1999 - Arbeitsgemeinschaft Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 99/00 - Arbeitsgemeinschaft

Mehr

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.06.2007 mit Änderungen vom 17.04.2008, 24.03.2011 und vom 19.09.2013 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Mehr

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2012 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium 1.

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 46 Abs. 4 Satz 2 der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom

Mehr