Tourenbuch Ziel / Datum Tour Höhe Führer Talort Lage Hütte / Ü Hoch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tourenbuch Ziel / Datum Tour Höhe Führer Talort Lage Hütte / Ü Hoch"

Transkript

1 Isarau Garching GeoW - Peter M. Garching Geologische Wanderung entlang der Bäche in den Isarauen, 6 Teilnehmer. Simetsberg WiWa 1836 Guido La. Einsiedel/W'se Aufstieg mit Schneeschuhen über Diensthütte 1630m zum Gipfel des Simetsbergs mit atemberaubender Aussicht, Teilnehmer. Geigelstein SkiT 1808 Fred Kerle Huben/Priental Aufstieg über Priener Hütte mit Einkehr, 18 Teilnehmer. Breitenstein SkiT 1622 Bernd Cop. Fischbachau Skitour Jugend mit 3 Teilnehmern Scheinbergspitze SkiT 1926 Manfred P b. Linderhof Hinauf und hinunter mit 9 Teilnehmern. Hochalpkopf Karwendel SkiT 1770 Manfred Hinterriß Teilnehmer begleiten den Führer bei Regen und Sonnenschein. Rofan SkiT 2261 Henning Maurach Auffahrt mit Rofan-Seilbahn auf 1832m, Aufstieg zur Seekarspitze 2261m, Abfahrt auf 1750m und Wiederaufstieg zur Scharte bei der Hochiss (2155m), Abfahrt zur Talstation. Aufstieg ges. 880 Hm, Abfahrt ges Hm, 11 Teilnehmer. Sonnig, Firn. Berchtesgadener Alpen SkiT 2113 Fred Kerle Hintersee 796 SV "Häusl" Tag von Hintersee zur Sittersbachscharte 2113m und zurück. Mit Auto nach Bischofswiesen zur Ü in priv. Selbstversorger-Hütte. 2. Tag über Unken ins Heutal 996m, Aufstieg aufs Sonntagshorn 1961m. Abfahrt zur Hochalm 1400m, Aufstieg Hirschegg 1880m, Abfahrt zum Heutalbauer ca Hm. 6 Teiln. Juifen WiWa 1988 Guido La. Achenkirch Aufstieg zu Fuß auf Forstweg zur Falkenmoosalm 1328m, weiter mit Schneeschuhen über die Großzemm- Alm zur Marbichler Scharte und über Südgrat zum Gipfel. Abstieg zur Falkenmoosalm, dort Einkehr und zurück zum Auto. Berchtesgadener Alpen SkiT 2321 Manfred verschiedene - SV "Häusl" Faschingswoche, 4 Teilnehmer, Warmluft, Schneegrenze bei 1000 m. Ü in SV-Hütte Touren Hirscheck 1242m, Toter Mann 1392m, Söldenköpfl 1022m von Hinterbrand 1160m zur Königsbachalm 1240m und Hohe Rossfelder, zurück über Jenner 1874m zur Mitterkaseralm 1705m, zum Auto Auffahrt Heutal 1000m, Tour Sonntagshorn 1961m AnzT 1 Seite 1 D:\LOLLERT\DBF\DAV\tour2002.dbf

2 von Hinterthal 1016m aufs Seehorn 2321m vom GH Zillreit 950m in der Osterhorngruppe zum Schlenken 1649m, Rückreise. Scharfreiter SkiT 2102 Mercia B. Rißtal Teilnehmer kämpfen gegen die Schwerkraft und genießen diese dann bei 1300 Hm Abfahrt. Kitzbüheler Alpen SkiK 1886 Mercia B. Westendorf 720 Jägerhäusl Skikurs mit Ü im Jägerhäusl. Skitour zum Steinberg, ca Hm. 10 Teilnehmer. Wendelsteinalm WiWa 1508 Guido La. Osterhofen Aufstieg vom P Seilbahn über Kreuteralm 1209m und Siegelalm 1331m zur Wendelsteinalm 1508m. Dort abgebrochen wegen Sturm und Schnee. 3 Teilnehmer. Zillertaler Alpen SkiT 2499 Fred Kerle Hochfügen 1500 SV-Hütte Tag Tour Marchkopf 2499m. 8 Teilnehmer. 2. Tag Tour Sonntagsköpfl 2246m. Änderung des ursprünglichen Programms. Stubaier Alpen SkiT 3288 Henning Sedugg 1472 FranzSennH Anreise und Aufstieg vom P über Winterweg zur Franz-Senn-Hütte, Ü Tour über Kräulichscharte zur Inneren Sommerwand 3122m, Abfahrt auf 2750m, nochmals zur Scharte 3070m, zurück zur Hütte, Ü Tour Wildes Hinterbergl 3288m, Abfahrt ins Tal 1909 Hm. 7 Teilnehmer. Umwelt- & Naturschutz ArbD - Peter M. Garching Aktionen der Umwelt- und Naturschutzgruppe: Aktion saubere Garchinger Bäche - Spätherbst Helfer, darunter Nichtmitglieder. Mehrheitlich Sektionsjugend. Müllräumung am oberen Gießenbach. Etwa 5 cbm Müll, darunter viel Sondermüll, wurden vom Städtischen Bauhof abtransportiert. Brotzeit bei Martins. Etwa 65 Arbeitsstunden. Koordinierung und Planung: Peter Martin Aktion saubere Garchinger Bäche - 9. März Helfer, darunter viele Jugendliche. Arbeitszeit 84 Stunden. Müllräumung am Mühlbach südlich der B471. Regnerisches und stürmisches Wetter. Leberkäsbrotzeit. Etwa 4 cbm Müll wurden vom Städtischen Bauhof abtransportiert. Anschließende Leberkäsbrotzeit bei Martins. Koordinierung und Planung: Peter Martin Erlebnistag "Wald - Wasser" in Ismaning, 28. Juli, Flussbauwerke der Kinder Ganztägiger Ausstellungsstand zur Naturschutzarbeit der Sektion. Spielerisches Erleben der Natur am Wasser für Kinder. Etwa 20 Kinder. Hans Ströl hatte die Wasserräder gebaut. Durchführung: Peter Martin Aktion saubere Garchinger Bäche - 9. Nov Helfer, darunter viele Jugendliche. Arbeitszeit 40 Stunden. Teilweise Beseitigung der Verklausung im unteren Mühlbach, die Überschwemmungen der Äcker verursachte. Schwierige Arbeiten, teilweise im eiskalten Bachwasser. Müllräumung am Mühlbach südlich der B471. Regnerisches und stürmisches Wetter. Leberkäsbrotzeit. Etwa 2 cbm Müll wurden von Philipp Martin (Nichtmitglied) abtransportiert und sortiert entsorgt. Koordinierung und Planung: Peter Martin AnzT 1 Seite 2 D:\LOLLERT\DBF\DAV\tour2002.dbf

3 Wiederherstellung einer Ausuferungsfläche am Gießenbach Nov Helfer, darunter Nichtmitglieder und Sektionsjugend. Gesamtarbeitszeit (mit Vorarbeiten) 90 Stunden. Anschließende Flutung und Brotzeit der Stadt Garching im Biergarten. Vorausgegangen waren Begehungen und fachliche Gespräche mit dem Wasserwirtschaftsamt, dem Waldbesitzer, der Naturschutzbehörde und der Stadt Garching. Einweihung der Ausuferungsfläche mit Erster Bürgermeister Solbrig, Frau Bürgermeisterin Gabor, Herrn Christof Marquart (Umweltreferent der Stadt Garching) und Herrn Markus Bittermann (Vertreter des Wasserwirtschaftsamts). Planung: Peter Martin, Koordinierung Thomas Werner, Peter Martin Kaiser, Kleines Törl SkiT 2111 Manfred Griesner Alm Durchs Griesner Kar zum Kleinen Törl als Ausweichziel wegen Schneemangel. 3 Teiln. Vorderunnütz Rofan WiWa 2078 Guido La. Achenkirch Vom GH Fischerwirt auf Steig über Köglalm 1431m und Südanstieg zum Gipfel. F + 4 T. Sellrain SkiT 3165 Fred Kerle St.Sigmund 1100 PforzheimH Anreise und Hüttenaufstieg, Ausgeher Schartlkopf 2831m, Ü. Teiln.? Aufstieg Vordere Grubenwand 3165m, Abfahrt und Wiederaufstieg Hint. Sonnenwand Zwieselbacher Roßkogel 3060m und Gleirscher Roßkogel mit Firn Südl. Sonnenwand bei schlechtem Schnee, Talabfahrt bei Schneeregen, Rückfahrt. Berchtesgadener Alpen SkiT 2522 Manfred Hinterbrand 1120 SV "Häusl" Freitag Anreise abends nach Bischofswiesen, Ü. Samstag Kleine Reibn über Schneibstein 2275m, zurück zur Jenner-Mittelstation. Ü. Sonntag Hoher Göll 2522m über Alpltalsteig. 4 Teilnehmer. Stubaier Alpen SkiT 3505 Fred Kerle Obernbergtal 1300 FranzSennH Anreise und Hüttenaufstieg, Ausgeher Kräulscharte 3102m, Ü. Teiln. F über Wildgratscharte 3168m zur Schwarzenberg-Schneekuppe 3350m und Abfahrt zur Amberger Hütte 2135m, Ü Aufstieg Kuhscheibe 3189m, Abfahrt zur Hütte, Ü Aufstieg Hinterer Daunkopf 3225m, Abfahrt zur Dresdner Hütte 2302m, Ü Aufstieg zum Zuckerhütl 3505m, Abfahrt zur Hütte, Ü Aufstieg Wilder Pfaff 3455m, Talabfahrt traumhaft, ges Hm. Ötztaler Alpen - M.B. SkiT 3514 Fred Kerle Vent 1893 MartBuschH Heft 2/02 S Anreise und Hüttenaufstieg sowie Gipfelaufstieg Saykogel 3360m über Niederjochferner zum Similaungipfel 3606m, zurück zur Hütte Finailspitze 3514m und Abfahrt zur Hütte Skitour Kreuzjoch und Rückreise. Teiln. F + 8. Donau Radltour Radl - Traudl V. Straubing - NdAlteich Naturkundliche Radltour von Straubing nach Vilshofen mit 10 Teilnehmern. Stationen: Mündung Alte Kinsach; Plattling; Dokumentationszentrum "Isarmündung"; AnzT 1 Seite 3 D:\LOLLERT\DBF\DAV\tour2002.dbf

4 Donauschleife bei Mühlham; Ü im Privatquartier in Niederalteich; Am Sonntag Besuch der Basilika; Ziegelei-Museum in Flintsbach; Altstadt Vilshofen. Führerteam Traudl und Peter. Strecke ca. 130 km. Hin und Her mit Bahn. Kohlbergspitze BgWa 1885 Guido La. Bichlbach Vom Bahnhof auf Serpentinensteig bis Höhe 1885m, dort nach Rast wegen Nebel und Naßschnee Tour abgebrochen. 8 Teilnehmer. Mittenw. Buckelwiesen GeoW 1000 Peter M. Klais Heft 2/02 S.19 Geologische Wanderung zu Blumen und Mooraugen, 20 Teiln. Anreise mit Bahn Walliser Alpen SkiT 4153 Fred Kerle Turtm./Gruben 1829 TurtmannH Anreise und Hüttenaufstieg, Ü Aufstieg Brunegghorn 3833m, Abfahrt z. Eisbalkon 2800m, Aufst. Tracuit-H. 3256m Aufstieg Bishorn 4153m, Abfahrt zum Eisbalkon, Ü. auf Turtmann-Hütte Abfahrt über Gruben nach Zermatt, Ü. im Hotel Bahnhof Auffahrt mit Bahn zum Kleinmatterhorn 3750m, Aufstieg Breithorn 4164m, Abfahrt auf Piste nach Furi-Bahn und Zermatt, Ü. im Hotel Bahnhof Abbruch der Tourenwoche und Rückreise wegen Schlechtwetter. 8 Teilnehmer. Schinderkar SkiT 1809 Manfred Valepp Teilnehmer Sommeraktivitäten Jug Kltt - Andreas C Heft 2/02 S.42 Jugendgruppe aktiv: Wechselnde Teilnehmerzahl bei wechselhaftem Wetter Granitklettern in Monte Brolla im Tessin, 3 Tage, Ü Camping Paradiso Salzburger Hochthron Südwand, Alpines Sportklettern Klettern am Plankenstein, 3 T Kletterhalle Augsburg, 4 T Rofangebirge, Alpines Klettern am Rofanturm, 3 T Rofangebirge, Alpiner Kletterkurs, 3 Tage, Ü Erfurter Hütte Konstein Klettergarten, 6 T Laabertal/Regensburg, Klettergarten, 3 T Aktivitäten bei der Garchinger Bürgerwoche Mieminger Gruppe, Schlossberg, Alpines Sportklettern, 3 T Aggenstein Alpines Klettern, Ü Ostler-Hütte Wilder Kaiser - Klettern am Wildangerwandl, 3 T Mieminger Gruppe - Klettern an der Coburger Hütte, Anfahrt mit Bike, 3 T Wetterstein / Alpspitze, 2 Tage Alpinklettern, Ü Kreuzeckhaus, 3 T Klettern am Gardasee - 10 Tage mit Ü am Campingplatz in Arco Kletterhalle Thalkirchen, Koop. mit W.-H.-Gymnasium, 11 T Guffert - Alpines Klettern an der Südkante mit kalten Fingern, 3 T Kletterhalle Thalkirchen, Herbstausklang im Außenbereich, 6 T Kletterhalle Weilheim, 5 T AnzT 1 Seite 4 D:\LOLLERT\DBF\DAV\tour2002.dbf

5 Tourenberichte auch nachzulesen im Web. Wanderfalkenwache ArbD - Hans Wien Eichstätt Heft 2/02 S.33 Sieben Tage Wanderfalkenwache im Altmühltal mit 9 Teilnehmern, Ü im Wohnwagen. Montscheinspitze Berg 2108 Henning Gernalm Aufstieg mit 8 Teilnehmern zum Plumssattel / Plumsjoch 1428m, Zwischenabstieg zum Montscheinzinken 1800m, Südgrat zur Montscheinspitze. Vom Gipfel Abstieg nach Osten zum Schleimssattel und zurück zum Auto. Wildalpjoch GeoW 1720 Peter M. Sudelfeld Heft 2/02 S.20 Wanderung über Hochmoore und Blumenwiesen am Fuße des Wildalpjochs im Mangfallgebirge. 14 Teilnehmer. Notkarspitze / Ammerg BgWa 1889 Guido La. Ettaler Sattel Aufstieg über Ochsensitz 1515m und Ziegelspitz 1719m. F + 12 T. Abstieg im Regen durchs Notkar zur Ettaler Mühle 854m. Ges Hm, Strecke 13 km. Rofan Berg 2299 Henning Maurach 930 Bayreuther Auffahrt mit Rofan-Seilbahn zur Erfurter Hütte 1834m, Aufstieg zum Hochiß 2299m, über Spieljoch 2221m zur Rofanspitze 2264m. Abstieg über Schafsteig zum Zireiner See und zur Bayreuther Hütte. Anderntags Aufstieg zum Vord. Sonnwendjoch, hinüber zum Sagzahn und über Grubachscharte zur Heidachstellwand und zur Erfurter Hütte, Talfahrt nach Maurach. Ges Hm, 8 Teilnehmer. Allgäuer Alpen Berg 2230 Henning Riezlern/AuenH 1238 SchwWasser Heft 2/02 S.21 Teilnehmer F Anreise mit Hüttenaufstieg zur Schwarzwasser-Hütte und Aufstieg Grünhorn 2039m und hinüber zum Steinmannl 1981m Aufstieg Hoher Ifen 2230m über Ifersguntalpe, Abstieg im Nebel und Heimreise. Brennerberge MTB MTB 2568 Gerhard Zö Vinaders/Obern 1270 EnzianHütt Heft 2/02 S Anreise ins Obernbergtal, Bergaufschieben über Sattelbergalm zum Grenzkamm auf 2000m, hinunter ins Eisacktal auf 1390m, Auf-"Stieg" zur Hütte übers Schlüsseljoch 2212m steil hinunter ins Pfitschertal und Gegen-"Anstieg" zum Pfunders-Joch 2568m, hinunter ins Pustertal auf 758m und Rückfahrt mit Bahn von Brixen nach Vinaders. F +7. Birkkarspitze Berg 2749 Guido La. Hinterriß 970 KarwendelH : Hüttenanstieg durchs Johannestal und über den Kleinen Ahornboden 1403m. Teilanstieg zur Östl. Karwendelspitze bis auf Höhe 2220m, zurück zur Hütte mit Ü : 7 Uhr 30 ab zur Birkkarspitze durchs Schlauchkar. Ab Birkkarhütte 2635m über Klettersteig zum Gipfel. Abstieg zum Karwendelhaus und nach Gewitterregen treffen 9 Teilnehmer total durchnässt bei den Autos ein AnzT 1 Seite 5 D:\LOLLERT\DBF\DAV\tour2002.dbf

6 Aggenstein KltT - Doris W. Pfronten 850 Ostler BgH Anreise nach Pfronten, Klettern Nordwand IV und Südverschneidung III+, Ü im Ostler Berghüttl Linke Südwandplatte IV und Südwestkante III+, Heimreise, 6 Teiln. IsmaningerErlebnistag Fam - Peter M. Ismaning Heft 2/02 S.34 Mit 20 Kindern und 3 Betreuern an der Isar Brenta Klettersteige KtSt - Doris W. Madonna d.c Rif.Tucket Anreise nach Madonna di Campiglio, Auffahrt zum Groste Pass. Über Benini-Steig zum Rif. Tuckett, dort Ü. F + 8 Teiln Klettersteig Bocchette Alte, Ü im Rif. Alimonte Klettersteig Bocchette Centrale und Bocchette dell Ideale, Ü im Rif. Agostini Klettersteig Sentiero Castiglione zum Rif. 12 Apostoli. Abstieg nach Madonna d.c. und Rückfahrt Sellrain Berg 3016 Guido La. Kühtai 1949 Dortmunder Heft 2/02 S Anreise ins Kühtai und Aufstieg zum Pirchkogel 2828m, Ü. 8 Teilnehmer über Mittertaler Scharte auf Große Windeggspitze 2644m und Wetterkreuzkogel 2591m, durchs Wörgetal zur Hütte zurück, Ü Aufstieg Sulzkogel 3016m über Gamezkogelferner, zurück zur Hütte, Ü Aufstieg Gaißkogel 2820m über 3-Seen-Hütte, Abstieg zur Hütte und Heimreise. Hochlagen-Aufforstung ArbD - Hans Wien Wildbad Kreuth Heft 2/02 S.33 Fünf Tage Hochlagen-Aufforstung mit 8 Aktiven am Grüneck Verwall-Durchquerung Berg 2384 Manfred Pettneu/Arlbg EdmundGraf Heft 2/02 S Anreise und 3-stündiger Hüttenaufstieg, Teiln Übergang über Niederelbe-Hütte und auf Hoppe-Seyler-Weg in 9 Std. zur Darmstädter Hütte 2384m, Ü Übergang über Ludwig-Dürr-Weg, Querung des Kuchelferners und übers Rautejöchle hinunter zur Friedrichshafener Hütte 2150m, Ü über Friedrichshafener Weg in 4 Std. zur Heilbronner Hütte 2320m und zum Strittkopf 2605m, zurück zur Hütte und Ü über Wormser Weg zur Wormser Hütte 2307m in 9 Std., Ü Abstieg ins Silbertal und über Emil-Roth-Weg zur Konstanzer Hütte 1708m, Ü Abstieg nach St. Anton und Rückfahrt. Insges Hm und 155 km Strecke. Berner Oberland Berg 3032 Henning Rosenlaui 1328 Dossenhütt Heft 2/02 S Anreise über Meiringen zum Kurhotel Rosenlaui 1328m, noble Ü Hüttenaufstieg zur Dossenhütte in 5 Std.. Ü Aufstieg zur Dossenscharte 3032m, Abbruch wg. Schnee und zurück zur Hütte, Ü Abstieg ins Urbach-Tal 1450m und Aufstieg zur Gaulihütte 2205m, Ü Ausflug zum Gaulipass und Umkehr bei ca. 3160m, zurück zur Hütte, Ü Abstieg über Mattenalpsee ins Urbachtal und mit Taxi und Bus nach Meiringen, Rückreise. F + 3T., sehr gutes Wetter AnzT 1 Seite 6 D:\LOLLERT\DBF\DAV\tour2002.dbf

7 Filzenkogel BgWa 1250 Peter M. Kreuth Aufstieg zum Oberhuder Moos in 2 Std., Weiterweg zum Filzenkogel wegen Regen und Nebel abgebrochen. Abstieg über Duslau-Alm, 2 Std.30. Anreise mit Bus und Bahn, 5 Teilnehmer. Baumgartenschneid BgWa 1448 Manfred Tegernsee Aufstieg vom Bahnhof Tegernsee zum Riederstein 1207m, weiter zur Baumgartenschneid 1448m. Über die Gindelalm zur Neureuth und Abstieg zum See, 5 Teilnehmer. Gindelalm BgWa 1370 Henning Schliersee Seniorentour vom Schliersee zum Tegernsee. Mit Bayernticket zu fünft nach Schliersee, über Gindelalm und Neureuth zum Bahnhof Tegernsee, mit BOB zurück. Staffel Bayer.Voralp. WiWa 1532 Guido La. Jachenau Tour ins Graue: Aufstieg vom Ortsteil Bäcker zum Staffel über Staffelalm 1400m in knietiefem Schnee. Abstieg in der Aufstiegsspur. Einkehr in der Jachenau. 12 Teilnehmer. Hohe Bleick Ammergau BgWa 1638 Guido La. Abtenau Anreise mit Bahn nach Abtenau bei Unterammergau. Talhatscher nach Unternogg und Aufstieg über Saulochhütte zum Gipfel des Niederbleick 1589m. In knietiefem Schnee zum Gipfel des Hohen Bleick 1638m. Zurück in der Aufstiegsspur wegen einsetzendem Nebel. Strecke ca. 14 km, 4 Teilnehmer. Isartal GeoW - Peter M. Baierbrunn Geologische Wanderung im Isartal von Baierbrunn über Buchenhain, Klettergarten, Georgenstein, Isarsteig, Hohenschäftlarn, Ebenhausen. 7 Teilnehmer, ca. 4,5 Std. Hörndl / Ammergauer WiWa - Henning U'Ammergau Aufstieg von Kappel über Mittl. Hörndl zum Hint. Hörndl, weiter über Stierkopf, zurück nach Unterammergau. Kein Schnee, Temp. +14 C, ca. 850 Hm (Weihnachtstour) AnzT 1 Seite 7 D:\LOLLERT\DBF\DAV\tour2002.dbf

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Wandertouren am Tegernsee

Wandertouren am Tegernsee DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee Schloßplatz 1 83684 Tegernsee Telefon 08022-4141 Kißlingerstr. 2 83700 Rottach-Egern Telefon 08022-5522 DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee I N H A L T

Mehr

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem RadlTraum Süd) Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd") 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 7 / 9 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 16.6 km Schotterweg 12.2 km Weg 4.3 km

Mehr

DEUTSCHER ALPENVEREIN MITTEILUNGEN SOMMERPROGRAMM. SEKTION GARCHING IM INTERNET: http://www.dav-garching.de

DEUTSCHER ALPENVEREIN MITTEILUNGEN SOMMERPROGRAMM. SEKTION GARCHING IM INTERNET: http://www.dav-garching.de DEUTSCHER ALPENVEREIN MITTEILUNGEN 2002 SOMMERPROGRAMM SEKTION GARCHING IM INTERNET: http://www.dav-garching.de Sektionsmitteilungen Sommer 2002 Auflage: 500 Stück Liebe Sektionsmitglieder, Herausgegeben

Mehr

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher

Mehr

22 A/a/3 Große Arnspitze.1250 3,5 St. 2,5 St. 6 St. Juli-Okt. ab 14 23 A/a/4 Hintere Arnspitze.1200 3,5 St. 2,5 St. 6 St. Juli-Okt.

22 A/a/3 Große Arnspitze.1250 3,5 St. 2,5 St. 6 St. Juli-Okt. ab 14 23 A/a/4 Hintere Arnspitze.1200 3,5 St. 2,5 St. 6 St. Juli-Okt. Inhalt u Routenübersicht = Seite; RZl = Routen-Zahl; Anford = Anforderung/Schwierigkeit der Wanderung (blau = leicht, rot = mittelschwer, schwarz = schwer); Hm = Höhenunterschied vom Ausgangspunkt bis

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick Die Ferienregion auf einen Blick Die Destination mit dem stärksten Bergerlebnis der Alpen liegt in Tirol / Österreich, genauer gesagt im Tiroler Unterland zwischen den Städten Kufstein und Kitzbühel. Zwischen

Mehr

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Kilometer: 34km ~ Höhenmeter: 680 Leichte Rundtour, mit der Möglichkeit zu einem Abstecher auf die Buchsteinhütte. Hier allerdings ein kleiner Anstieg.

Mehr

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m A-a-8 Salewa Klettersteig C Steig 1-3 Std. Steig 290 Hm Zustieg 20 Min. Abstieg 1-2,5 Std. Schwierigkeit: schwierig; 1.Teil: großteils B, die Steilwand

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

* willkommen in zermatt

* willkommen in zermatt * willkommen in zermatt FAM Trip MICE 21. 23.Juni 2013 Zermatt Tourismus Bahnhofplatz 5 CH-3920 Zermatt Tel. +41 (0)27 966 81 11 Fax +41 (0)27 966 81 01 mice@zermatt.ch www.zermatt.ch/mice Ihr Kontakt:

Mehr

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108 Dauer: 2 Tage mit einer Hüttenübernachtung( Vernagthütte) Treffpunkt: St. Leonhard im Pitztal (Mittelberg) bei der Gletscherbahn um 7.45 Auffahrt mit dem Gletscherexpress und der Mittelberbahn, dann kurze

Mehr

24. bis 25. Mai 2014

24. bis 25. Mai 2014 WANDERN KLETTERSTEIG - KULINARIK "Vielfalt am Gardasee" 24. bis 25. Mai 2014 Der nördliche Gardasee mit Blick auf Torbole 1. Tag: 24. Mai 2014 Abfahrt: 1. Zustiegsmöglichkeit 05:45 Innsbruck, Landhaus

Mehr

Fischbacher Alpen Tour

Fischbacher Alpen Tour 23.7 km 3:30 h 919 m 919 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm Charakter: geführte MountainbikeTour mit wohlfühl Charakter: Anspruchsvoll: alpines Gelände, kurze Schiebepassagen, ansonsten durchweg

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller Abenteuer Alpen 2.0 Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken Motorrad-Moped-Motorroller Touren Vorschläge 1. 2 mal ganz hoch hinaus 2. Kleine Runde 3. Kreuz und quer über die Berge 4. Rund

Mehr

Aktivitäten. Ihr Reiseleiter. Reiseverlauf. 8-tägige Natur- und Wanderreise auf dem Mieminger Plateau. Experten Tirol

Aktivitäten. Ihr Reiseleiter. Reiseverlauf. 8-tägige Natur- und Wanderreise auf dem Mieminger Plateau. Experten Tirol Österreich Tirol, Sonnenpleatau: Wandern im Land zwischen Lärchen und Gletschern 8-tägige Natur- und Wanderreise auf dem Mieminger Plateau Geführte Wanderungen über die ökologisch wertvollen Lärchenwiesen.

Mehr

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher Großer Lafatscher Wegbeschreibung ab Hallerangerhaus: Höhe: 2696 m Ausgangspunkt: Parkplatz Bettelwurfsiedlung (ca. 800 m) oder Halleranger Haus (1768 m). Charakter des Weges: Einfacher, von Hall relativ

Mehr

75 attraktive Campingplätze. der Schweiz

75 attraktive Campingplätze. der Schweiz 75 attraktive Campingplätze der Schweiz von Marcel Fischer 2014 Marcel Fischer, myswisstrek. Alle Rechte vorbehalten. Website: http://www.myswisstrek.ch Mail: info@myswisstrek.ch Das ebook einschliesslich

Mehr

Eisenerzer Klettersteige

Eisenerzer Klettersteige Eisenerzer Klettersteige Klettersteiggeher kommen in Eisenerz voll auf ihre Rechnung. Die 4 Klettersteige in den Eisenerzer Bergen zählen zu den attraktivsten und schwierigsten des ganzen Landes. Die Panoramen,

Mehr

Bernadein'sche Aktivitäten der alpinen Art

Bernadein'sche Aktivitäten der alpinen Art Bernadein'sche Aktivitäten der alpinen Art Als Wettersteinliebhaber und Bernadeinhüttenbewohner dachte ich schon länger daran, eine Zusammenfassung von alpinen Unternehmungen in der bernadein'schen Umgebung

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Hallo Skitourengeher,

Hallo Skitourengeher, Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Hallo Skitourengeher, hiermit lade ich als Abschluss der Skitourensaison ein zu großartigen und anspruchsvollen Ski-Hochtouren in der Termin: Freitag Sonntag 01.-03.

Mehr

Pyrenäen Rennradtour 2014 10 Tage / 9 Nächte, Geführte Tour

Pyrenäen Rennradtour 2014 10 Tage / 9 Nächte, Geführte Tour Pyrenäen Rennradtour 2014 10 Tage / 9 Nächte, Geführte Tour Auf den Spuren von Armstrong und Indurain mit dem Rennrad über die Pyrenäen. Wer träumt nicht davon, einmal über die bekannten Tourpässe wie

Mehr

Gemütliche Waalwege. Unsere Tourenvorschläge: Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg

Gemütliche Waalwege. Unsere Tourenvorschläge: Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg Gemütliche Waalwege Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg Gehzeit: bis zum Sonnenhof, ca. 3 ½-4 Stunden Schwierigkeit: leicht-mittel (bei kleinen Teilstücken bei Latsch, sollte man schwindelfrei sein)

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

Klettersteige für Familien

Klettersteige für Familien Klettersteige für Familien Pestalozzistraße 12, A-8670 Krieglach Tel. +43 (0)3855/45570, Fax: +43 (0)3855/45570-20 tourismus@hochsteiermark.at www.hochsteiermark.at Kaiser Franz Joseph Klettersteig (Seemauer-Hochblaser,

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Routen Streckenbeschreibungen Höhenprofile. Mountainbikeführer

Routen Streckenbeschreibungen Höhenprofile. Mountainbikeführer Routen Streckenbeschreibungen Höhenprofile Mountainbikeführer Biken in den Bergen rund um St. Anton Mehr als 5.200 Kilometer offizielle Mountainbike-Routen machen Tirol zum erstklassigen Biker-Revier.

Mehr

Vorwort: In dieser Zusammenstellung finden Sie Auszüge aus unseren Wandervorschlägen und Mountainbiketouren die direkt ab der Hütte beginnen können. Alle anderen Freizeitmöglichkeiten, Adressen und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Bergvagabund. TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32

Bergvagabund. TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32 TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32 14 Kontakte: Hans Lugmeier, Abteilungsleiter 8274 Theresia Kopp, Stellvertreterin 9546 Andrea Ettl, Kassiererin 7460 Mona Raith, Schriftführerin 694080

Mehr

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen Gemütliches, freistehendes 4 1/2 Zimmer Bergheimetli auf den Chilcherbergen umgeben von Bergwiesen und Wald

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Mountainbike- und Radtouren. Rauf auf s Bike

Mountainbike- und Radtouren. Rauf auf s Bike Mountainbike- und Radtouren Rauf auf s Bike Biken in der www.alpenwelt-karwendel.de Alpenwelt Karwendel 1 Herzl Herzlich Willkommen Die Alpenwelt stellt sich vor Seite 3 Abenteuer in den Bergen Mountainbike-Touren

Mehr

S O M M E R P R O G R A M M 2 0 0 8 (die Teilnahmebedingungen und die Veranstaltungshinweise sind Bestandteil des Programmes) (Fassung 04.07.

S O M M E R P R O G R A M M 2 0 0 8 (die Teilnahmebedingungen und die Veranstaltungshinweise sind Bestandteil des Programmes) (Fassung 04.07. Seniorenkreis S O M M E R P R O G R A M M 2 0 0 8 (die Teilnahmebedingungen und die Veranstaltungshinweise sind Bestandteil des Programmes) (Fassung 04.07.2008) N A C H T R A G APRIL 2008 Fr. 11.04. bis

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... 1 Entdeckungstour Sich öffnen für neue Perspektiven, aufatmen, Stress und Hektik entfliehen wer möchte das nicht? Zumal wenn sich damit noch Genuss und Erlebnis verbinden lassen.

Mehr

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents.

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents. Mountainbikeklassiker in Südtirol 140 Seiten, 14,95 Euro ISBN 978-88-7073-361-7 Gutsche ine 1.356 Waalwege in Südtirol 128 Seiten, 14,00 Euro ISBN 978-88-7073-159-0 Genusstouren in Südtirol 196 Seiten,

Mehr

Tourenprogramm. Winter 2014/15

Tourenprogramm. Winter 2014/15 Tourenprogramm Winter 2014/15 Liebes Mitglied des Schwazer Alpenvereins Du hältst nun das neue Winterprogramm der Saison 2014/2015 in Händen. Wir hoffen mit dieser Auswahl deinen Geschmack getroffen zu

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

vom Bodensee zum Königssee (Angebots ID: 2346)

vom Bodensee zum Königssee (Angebots ID: 2346) vom Bodensee zum Königssee (Angebots ID: 2346) Der Radweg quer durch das hügelige Voralpenland bietet ständig reizvolle Blicke auf Alpen, idyllische Seen und Wälder. Er führt von Lindau (Bodensee) hinaus

Mehr

Engadin Wanderferien. Pontresina Hotel Engadinerhof Samstag, 30. Juli - Samstag, 6. August 2016

Engadin Wanderferien. Pontresina Hotel Engadinerhof Samstag, 30. Juli - Samstag, 6. August 2016 Bilder links: Muottas Muragl: Seen Val Forno: Cavlocsee Halbinsel im Silsersee Via Engadina Gletschermühle Lagh Saoseo, Val Viola Bilder rechts: Bergell: Soglio Morteratschtal Fuorcla: Rosegtal Bernina:

Mehr

Radtour Isarwächter von München nach Moosburg

Radtour Isarwächter von München nach Moosburg 1 / 8 59.7 km 4:09 h 89 m 170 m SCHWIERIGKEIT RADTOUR mittel 2/8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 6 / 8 7 / 8 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 8.0 km Schotterweg 41.8 km Weg 9.5 km Pfad 0.5 km Straße 0.0 km TOURDATEN BESTE

Mehr

Biken im Bregenzerwald

Biken im Bregenzerwald Biken im Bregenzerwald unsere Bikevorschläge für Sie! Liebe Bikefreunde! Mellau ist ein idealer Ausgangspunkt für gemütliche Radwanderungen und Touren für ambitionierte Biker. Abwechslungsreiche Strecken

Mehr

Winterprogramm 2015/16 DAV Sektion Ebersberg-Grafing

Winterprogramm 2015/16 DAV Sektion Ebersberg-Grafing Ausbildungs- und Fortbildungskurse 1. Kurs: 13.11. 20.11. 27.11. 04.12. 2. Kurs: 22.01. 29.01. 05.02. 12.02. jeweils Freitag: 15:30 17:30 Uhr Kletterkurs für Kinder Toprope Im Kurs lernen die Kinder an

Mehr

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer Haute Route Seeland Teil 1 Schweiz & Frankreich Auf den Spuren der Alpen- Pioniere. Die Haute Route, Mutter aller Ski-Touren in den Alpen! Nicht umsonst ist das Begehen dieser Route von Chamonix nach Zermatt

Mehr

Mosel-Express. die grosse SERVRAIL Extrazugsrundreise. 26. - 29. September 2015 (4 Tage) Reise der DFB Sektion Zürich

Mosel-Express. die grosse SERVRAIL Extrazugsrundreise. 26. - 29. September 2015 (4 Tage) Reise der DFB Sektion Zürich SERVRAIL GmbH Postfach 335 3027 Bern / Schweiz Telefon 031 311 89 51 E-Mail info@servrail.ch Web www.servrail.ch Reise der DFB Sektion Zürich Mosel-Express die grosse SERVRAIL Extrazugsrundreise 26. -

Mehr

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee. Alternativ Programm 22.12.2015 02.01.2016 Dienstag 22.12.2015 Yeti Almschachtentour, die sanfte Wanderung zum Wochenbeginn! Wir wandern zu den Almen des Arbergebiets. Geeignet für Einsteiger! Wald Kristalle

Mehr

Artos, 3.537 m Süphan, 4.058 m Ararat, 5.165 m Skitourenklassiker

Artos, 3.537 m Süphan, 4.058 m Ararat, 5.165 m Skitourenklassiker Artos, 3.537 m Süphan, 4.058 m Ararat, 5.165 m Skitourenklassiker Einsteigertourskitour zu den Bergen der Welt. Von der Metropole Istanbul zu den hohen Bergen Ostanatoliens. Diese Skikombi beginnt mit

Mehr

JAKOBSKREUZ VORAUSSICHTLICHER ERÖFFNUNGSTERMIN: ENDE JULI 2014

JAKOBSKREUZ VORAUSSICHTLICHER ERÖFFNUNGSTERMIN: ENDE JULI 2014 BUACH (ER)LEBEN... www.bergbahn-pillersee.com BERGBAHN JAKOBSKREUZ VORAUSSICHTLICHER ERÖFFNUNGSTERMIN: ENDE JULI 2014 Mit Gutscheinen im Heft! INFORMATIONEN UND VERANSTALTUNGEN JULI 2014 BUACH (ER)LEBEN...

Mehr

Menschen, Berge, Abenteuer das ist JOE s TOURS Programm 2012

Menschen, Berge, Abenteuer das ist JOE s TOURS Programm 2012 Menschen, Berge, Abenteuer das ist JOE s TOURS Programm 2012 www.joes-tours.de Seite 1 von 21 Seite 2 JOES`s TOURS Ausblick auf 2012er Touren, soweit sie bereits eingeplant und teilweise bereits gebucht

Mehr

Hotel und Zimmer. Gastronomie. Seminarräume

Hotel und Zimmer. Gastronomie. Seminarräume Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein. Marie von Ebner-Eschenbach Hotel und Zimmer Der Penzinghof liegt mitten im Grünen am Fuße des Kitzbüheler Horns & mit Blick auf den Wilden Kaiser,

Mehr

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Die Farben der französischen Trikolore und die Ideale der Französischen Revolution auf drei DVDs und in gesamthaft 277 Minuten Laufzeit. Von Krzysztof

Mehr

17 27 Jahre MOUNTAINS & MORE JUNGE ERWACHSENE 17 27 JAHRE

17 27 Jahre MOUNTAINS & MORE JUNGE ERWACHSENE 17 27 JAHRE MOUNTAINS & MORE JUNGE ERWACHSENE 17 27 JAHRE 302 alpinprogramm 2013 Liebe junge Bergsteiger und Bergsteigerinnen, Mountains & More ist das spezielle Programmangebot der DAV-Sektionen München & Oberland

Mehr

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1 Kondition: Popularität: Distanz: 49 km Zeitbedarf: 2:30 h Aufstieg: 48 m Abstieg: 20 m Höchster Punkt: 83 m.ü.m. Region: Osnabrücker Land Startpunkt: Warendorf, Emssee Tourenbeschreibung Burgen und Schlösser,

Mehr

... mehr Outdoorspaß.

... mehr Outdoorspaß. ... mehr Outdoorspaß. HOCHSEILGARTEN Klettern unter freiem Himmel Im SalzburgerLand Kletterpark Neuss können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust an mehr als 70 Stationen klettern. In den

Mehr

Sport. Bezirk München. Tourenprogramm 2016. Bergsteigen Klettern Wandern Skitouren. Canyoning MTB Radtouren Sport Wassersport

Sport. Bezirk München. Tourenprogramm 2016. Bergsteigen Klettern Wandern Skitouren. Canyoning MTB Radtouren Sport Wassersport Sport Bezirk München Tourenprogramm 2016 Bergsteigen Klettern Wandern Skitouren Canyoning MTB Radtouren Sport Wassersport Jahresrückblick Touren 2015 Alpinklettern im Wilden Kaiser - Kraxengrat Olperer

Mehr

Wanderung von Piana nach Calvi

Wanderung von Piana nach Calvi Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2015 Diese 7-tägige Wanderung führt Sie von den wunderschönen Calanches bei Piana bis zur Bucht von Calvi. Sie durchqueren das Naturschutzgebiet von Scandola und folgen

Mehr

ENJOY! 03 The Festival 2016. 04 Packages & Preise. 06 Location & Anfahrt. 08 Portfolio. 10 Übersicht Testmaterial 16 LVS.

ENJOY! 03 The Festival 2016. 04 Packages & Preise. 06 Location & Anfahrt. 08 Portfolio. 10 Übersicht Testmaterial 16 LVS. Inhalt WELCOME 03 The Festival 2016 04 Packages & Preise 06 Location & Anfahrt 08 Portfolio 10 Übersicht Testmaterial 16 LVS 18 Timetable ENJOY! Natur, Sport, Faszination - 3 Tage Splitboarderlebnis pur!

Mehr

Snowmobiling Madesimo Einzigartig in den Alpen und exklusiv bei HB-Adventure Switzerland

Snowmobiling Madesimo Einzigartig in den Alpen und exklusiv bei HB-Adventure Switzerland Snowmobiling Madesimo Einzigartig in den Alpen und exklusiv bei HB-Adventure Switzerland Informationen über die - Angebote - Anreise und Region - Motorschlittentouren Snowmobile Informationen: Anreise

Mehr

Mit FBS vom Gotthard zum Matterhorn

Mit FBS vom Gotthard zum Matterhorn Mit FBS vom Gotthard zum Matterhorn Fahrplanplanung bei der Matterhorn Gotthard Bahn Leipzig, 07. Oktober 2011 Zur Person Martin Berchtold Master of Businessmanagement (MBM) SMP St. Gallen Leiter Verkehrsplanung

Mehr

Der Alpenostrand im Klimawandel

Der Alpenostrand im Klimawandel Exkursionen Vorträge Diskussionen Wien und Umgebung, 13. 18. Juni 2014 Organisation: Das Klima im Laufe der Erdgeschichte und heute; Extremwetter-Ereignisse am Rande der Alpen; Veränderungen durch den

Mehr

GEBIET DOLOMITEN UNTERKUNFTSSUCHE SHOP VERLEIH MTB SCHULEN ANGEBOTE TOURENÜBERSICHT

GEBIET DOLOMITEN UNTERKUNFTSSUCHE SHOP VERLEIH MTB SCHULEN ANGEBOTE TOURENÜBERSICHT DEU ITA ENG GEBIET DOLOMITEN UNTERKUNFTSSUCHE SHOP VERLEIH MTB SCHULEN ANGEBOTE TOURENÜBERSICHT TOURENANGEBOT Ferienregion Gröden Ferienregion Seiser Alm Langental Sanft Grödner Talrunde Eisacktal Panoramatour

Mehr

FAMILIENRADTOUR VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE - 2014 RADREISE FÜR GENIESSER UND FAMILIEN AN DEN FLÜSSEN RIENZ, EISACK UND ETSCH

FAMILIENRADTOUR VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE - 2014 RADREISE FÜR GENIESSER UND FAMILIEN AN DEN FLÜSSEN RIENZ, EISACK UND ETSCH FAMILIENRADTOUR VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE - 2014 RADREISE FÜR GENIESSER UND FAMILIEN AN DEN FLÜSSEN RIENZ, EISACK UND ETSCH (ca. 255-266 km, leichte Radreise, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Bergwelt im Oberallgäu Erlebnisreiche Wanderungen Bodensee und Fahrt mit der Zahnradbahn der Appenzeller Bahnen Oberstdorf

Bergwelt im Oberallgäu Erlebnisreiche Wanderungen Bodensee und Fahrt mit der Zahnradbahn der Appenzeller Bahnen Oberstdorf OBERSTAUFEN Bergwelt im Oberallgäu entdecken Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Bergwelt im Oberallgäu. Genießen Sie alpines Wandervergnügen und unternehmen Sie einen Ausflug in die Schweiz. Entspannen

Mehr

ROLAND JEANNERET ZEIGT IHNEN DIE LICHTERSTADT AUS SEINEM BLICKWINKEL

ROLAND JEANNERET ZEIGT IHNEN DIE LICHTERSTADT AUS SEINEM BLICKWINKEL PARIS MIT ROLAND JEANNERET 4-tägige Reise ab CHF 1 590.- pro Person ROLAND JEANNERET ZEIGT IHNEN DIE LICHTERSTADT AUS SEINEM BLICKWINKEL Erleben Sie das fotogene Paris aus einem neuen Blickwinkel. Konzentrieren

Mehr

St. Gallenkirch Vorarlberg

St. Gallenkirch Vorarlberg St. Gallenkirch Vorarlberg Willkommen im Apparthotel Gastauer in St. Gallenkirch Ankommen und sich sofort wie zu Hause fühlen im Apparthotel Gastauer warten 30 fein designte Appartements auf die Urlaubsgäste.

Mehr

Skitourenwoche Lyngen Alps

Skitourenwoche Lyngen Alps Skitourenwoche Lyngen Alps Spannende Skitourenwoche nördlich des Polarkreises. Als Basecamp dienen originale Rorbuer-Hütten. So schön können Ferien sein. Unsere Unterkunft, die Sorheim Brygger liegt direkt

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch Sommer 2010 Oberstdorf Meran walk & talk Englisch Zu Fuß über die Alpen 9 Tage, 6 Täler, 3 Länder! Englisch sprechender Wanderführer, englische, amerikanische und deutsche Gruppenteilnehmer Wanderung durch

Mehr

Schneeschuhtouren im Wipptal

Schneeschuhtouren im Wipptal Schneeschuhtouren im Wipptal Matrei: Waldraster Jöchl Gleinser Mähder Gesamtgehzeit sgrad Matrei am Brenner, 990 m Klostergasthof Maria Waldrast, 1.638 m Auf der Brennerautobahn (A13) zur Ausfahrt Matrei;

Mehr

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 REISEVERLAUF (Stand September 2013, Änderungen vorbehalten) 04.08. Ankunft in St. Petersburg Transfer zum Hotel Oktjabrjskaja Abendessen in Eigenregie Stadtrundfahrt

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Ankunft Arrival Nürnberg Hbf 12.01.2016 11.06.2016

Ankunft Arrival Nürnberg Hbf 12.01.2016 11.06.2016 Ankunft Arrival Nürnberg Hbf.0.0.0.0 0:00 0:0 ICE 0 München Hbf : Ingoltadt : 0:0 e e 0:0 e e 0: e 0: Di - 0: Mo, Lauf (li.pegn) : Bamberg : Forchheim : Erlangen : Fürth 0:0 Anbach : Wicklegreuth : e Heilbronn

Mehr

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic. Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.de Inhaber: Th. Bührer Outdoorpädagoge/Hochseilgartentrainer DSLV- Ski-

Mehr

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz Anreise Karl-Franzens-Universität Graz Auto Von Norden München, Salzburg, Linz über die A9 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Graz Nord Richtung Zentrum. Sie fahren gerade aus auf der Wiener Straße weiter,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft Architektur als Chance für den Tourismus Konflikte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Tourismuskonzept in alpinen Regionen, dargestellt

Mehr

Januar 2013. Februar 2013

Januar 2013. Februar 2013 Jahresprogramm 2013 Liebe Freunde, Auch heuer haben wir wieder versucht ein interessantes Programm zusammen zu stellen. Wir hoffen für jeden ist etwas dabei. Ihr könnt die aktuellen Termine auch im Internet

Mehr

unsere Wandervorschläge für Sie!

unsere Wandervorschläge für Sie! Wanderzeit in Mellau unsere Wandervorschläge für Sie! Liebe Wanderfreunde! Wandern in der freien Natur belebt die Sinne und tut uns Menschen einfach gut! Damit Sie uneingeschränkte Wanderfreuden bei uns

Mehr

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00 AUSBILDUNGSKURSE 100 05.1. 03.1. max. 7 TN 101 12.1. Vor Ort 10.00 102 6.-7.4. 4.4. 103 13.- 14.4. 104 20.- 21.4. 11.4. max. 15 TN 5.4. 25.4. max. 15 TN 23.5. 107 27.5. 27.5. 108 3.-4.6. 3.6. 109 12.-

Mehr

Jahresprogramm 2015. NaturFreunde Bad Staffelstein

Jahresprogramm 2015. NaturFreunde Bad Staffelstein Jahresprogramm 2015 NaturFreunde Bad Staffelstein Liebe Vereinsmitglieder, im vergangenen Jahr haben wir wieder sehr viel zusammen unternommen und gemeinsam erlebt. Dies wäre ohne Euere Unterstützung so

Mehr

Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River

Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River Tourenbeschreibung Lockruf der Wildnis Familientour 1. Tag Sonntag Individuelle Anreise nach Whitehorse. Wir holen Sie am Flughaben ab. Ja

Mehr

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Quelle: http://www.franzsennhuette.at/bildergalerie_de.cms.php ideenbox Best-Practice-Beispiele für wirksame Kommunikation Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Imagebildung Erhöhung der Wiedernutzungsbereitschaft

Mehr

Vorbesprechung für evtl. Fragen ist am Do. 27.8.2015 um 18:00Uhr im TK Stüberl in der Herrenstrasse 7/1.Stock vorgesehen.

Vorbesprechung für evtl. Fragen ist am Do. 27.8.2015 um 18:00Uhr im TK Stüberl in der Herrenstrasse 7/1.Stock vorgesehen. und wieder unterwegs mit "Tour & Natur" GardaseeTage in Brenzone Samstag 5.9. - Donnerstag 10.9.2015 HOTEL MERANO, Via D. Alighieri, 29 Brenzone am Gardasee - ITA Tel- 0039-0457430127 www.hotelmerano.eu

Mehr

Ferienhotel, wo Ferien echte Freude und Erholung bringen. Seminarhotel, wo Seminare zum Erfolg führen

Ferienhotel, wo Ferien echte Freude und Erholung bringen. Seminarhotel, wo Seminare zum Erfolg führen Alpenstrasse 46 CH-9479 Oberschan Tel. +41 (0)81 784 02 02 Fax +41 (0)81 784 02 00 www.hotelalvier.ch mail@hotelalvier.ch Ferienhotel, wo Ferien echte Freude und Erholung bringen Frühlingserwachen, Sommergefühle,

Mehr

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171

Mehr

01. Alto Ticino 45,95 km 1754 Hm Traumhafte Hochalmentour durch die Valle Leventina und das Val Bedretto.

01. Alto Ticino 45,95 km 1754 Hm Traumhafte Hochalmentour durch die Valle Leventina und das Val Bedretto. Liebe Biker, neben allen bisherigen Strecken (9 Tagestouren, 8 Etappen TransTicino und den letzen drei Etappen der Transalp-Lindau-Locarno) finden Sie ab sofort im Bike GPS Tourenplaner eine Vielzahl neuer

Mehr

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Pauserová. Dostupné z www.soes.cz.

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Pauserová. Dostupné z www.soes.cz. Číslo projektu Název školy Předmět Tematický okruh Téma Ročník Autor CZ.1.07/1.5.00/34.0852 Střední škola cestovního ruchu, s. r. o., Benešov Německý jazyk Svět kolem nás - cestování Alpen und Alpenzentren

Mehr

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße.

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Hotel Lambrechtshof, mediterranes Flair an der sonnigen Südtiroler Weinstraße! Das

Mehr