Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. 1/2016 Der Spurlaut Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984 Jagdgebrauchsspaniel für den vielseitigen Jagdbetrieb nur aus konsequenter gdlicher Leistungszucht Liebe Freunde des Jagdspaniels! Ich hoffe, Sie und Ihre Vierbeiner sind gut im Jahr 2016 angekommen und ich wünsche Ihnen viel Glück, Gesundheit, Waidmannsheil und Suchenglück! Wir blicken nach dem Motto klein aber fein auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Vor allem unsere Neuinterpretation der Spanieltage hat einen so großen Anklang gefunden, dass wir dieses Jahr diese Linie weiter fahren wollen. Mit teilweise über 60 Teilnehmern war das Spanielwochenende ein großer Erfolg. Sei es die Richterschulung zur Stöberprüfungsordnung oder die am Samstag gebotenen Praxisfächer im Wald mit Wasserarbeit, Stöbern, Pendelsau und Co. Alles fand reges Interesse, wurde den gesamten Tag genutzt und bot jederzeit Raum für Praxis wie auch informative Gespräche mit Richtern und Ausbildern. Viele Teilnehmer lobten die Spanieltage 2015 per oder Telefon in den Tagen danach und baten uns eindringlich dieses Konzept weiter zu verfolgen. Wir werden also versuchen, auch dieses Jahr wieder ein spannendes Programm mit verschiedenen Outdoor-Workshops anzubieten, um die Jahreshauptversammlung und die geplante Richterschulung mit Hundeausbildungspraxis zu verbinden. Ich hoffe, dass diese Art der Spanieltage auch anregt Hunde zu führen, zu züchten oder als Richter tätig zu werden, all dies braucht unser Verein für die Zukunft. Nur der Termin für die Spanieltage steht schon fest und kann vorgemerkt werden. Spanieltage Juni 2016 in Heigenbrücken in der Nähe von Lohr am Main Bitte nehmen Sie sich die Zeit! Eine gesonderte Einladung wir zu gegebener Zeit verschickt! Mit herzlichen Grüßen und Waidmannsheil Dr. med. Stefan Spaniel

2 Der Spurlaut SPANIELTAGE 2015 IN FEUCHTWANGEN 2 / 2013 DIE HAUPTZUCHTWARTIN Jagdgebrauchsspaniel Live 2015 Wie oft hört man diesen Satz: Wenn Sie sich für eine Jagdgebrauchshunderasse interessieren, dann gehen Sie auf die Prüfungen. Dort sehen und hören Sie alles was Sie wissen müssen. Weit gefehlt. Denn als Mitglied der Korona steht man immer abseits des Geschehens, um das arbeitende Gespann und die Richter nicht zu stören. Man sieht also eigentlich nicht so wirklich viel. Es geht auch anders, dachte sich der Vorstand des Verein Jagdgebrauchsspaniel (VJGS). Die Spanieltage des VJGS luden in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Event ein. Statt der üblichen Seminare oder Vorträge auf solchen Veranstaltungen, gab es von 9:00 bis 16:00 Uhr Praxis pur. Auf einem Rundparcour konnten die Teilnehmer an 5 Stationen hautnah, quasi zum Anfassen, Einblick nehmen in die gdliche Arbeitswelt eines Jagdgebrauchsspaniels. Eine bunte Schar fand sich zu diesem Event ein. Altgediente Führer eines Jagdgebrauchsspaniels waren ebenso zugegen, wie Erstlingsführer und am Jagdgebrauchsspaniel interessierte Jäger und Jagdgebrauchshundeführer anderer Rassen. Die einzelnen Stationen wie kleine Waldfächer, Stöbern, Wasserfächer, Feldarbeit und Pendelsau waren mit erfahrenen JGHV-Richtern des Vereins Jagdgebrauchsspaniel besetzt. An jeder Station erfolgte eine Einführung der Teilnehmer in die jeweiligen Arbeitsfächer im Anhalt an die Vorgaben der Prüfungsordnung des VJGS sowie Demonstrationen mit durchgearbeiteten Jagdgebrauchsspanieln. Aber es blieb auch immer genügend Zeit, um mit dem eigenen Jagdgebrauchsspaniel zu arbeiten. Die Richter standen dabei mit Rat und Tat sowie dem einen oder anderen Tipp zur möglichen Problemlösung zur Verfügung. Und für die Erstlingsführer mit ihren Jagdgebrauchsspanielwelpen gab es entsprechende Übungen, um die Welpen schon in frühester Jugend spielerisch für ihren späteren Arbeitseinsatz zu prägen. Vom Wetter verwöhnt verbrachten die vielen zwei- und vierbeinigen Teilnehmer gut gelaunt einen informativen Tag, am dem auch das gesellige Zusammensein am Abend nicht zu kurz kam, um weitere Gespräche und Unterhaltungen über oder rund um den Jagdgebrauchsspaniel führen zu können. Umrahmt wurde die samstägliche Veranstaltung durch eine Richterschulung am Freitagnachmittag sowie die Jahreshauptversammlung und Zuchtschau am Sonntag. Ulrich M. Schulz Zwingerschutz Der Zwinger vom Artemis-Forst Frau Marita Türschmann Kleinwachenroth 4, Wachenroth wurde beim VJGS angemeldet und international geschützt. von Würfe Im Zwinger Artemis-Forst fiel am der E-Wurf 5,3 ECS Welpen, or./weiß, orsch, blsch. m. loh, schw./weiß m. loh aus ECS-H Ophelia vom Falknerhof, ZB-Nr. JSK0008/10J blsch.mit loh HD: A, FW: sg, Fucosidose frei, PRA frei J13/J1 nach ECS-R Sunny s Dakar of Golden Lake, Zb-Nr.: JSK 0523/11J blsch. mit loh HD: B, FW: V, Fucosidose frei, PRA ca J1, H2 Züchter: Marita Türschmann, Wachenroth HD-Untersuchungen 2015 ESS-R Jago vom Jägerbrünnlein, ZB-Nr VJGS Eigentümer: Franziska Partenhauser, Neuhütten HD-B ECS-R Barney vom Birkhuesen, ZB-Nr. Eigentümer: Gerd Hemker, Heek HD-A VJGS Augenuntersuchungen ESS-R Ibo vom Jägerbrünnlein VJGS ESS-R Buchmann s Springer Gustav VJGS ECS-H Andra vom Hexlein VJGS ECS-H Jumabe s Flora VJGS ESC-H Ophelia vom Falknerhof 0008/10JSK

3 Der Spurlaut - 3-2/ 2015 ESS-H Buchmann s Springer Georgie VJGS HZW Maria Luise Berger Dr. med. S. Spaniel vom Birkhuesen HZW Maria Luise Berger Dr. med. S. Spaniel GEPLANTE WÜRFE 2016 (ECS) DIE OBFRAU FÜR DAS PRÜFUNGSWESEN PRÜFUNGSAUSSCHREIBUNGEN Jugend und Alterszuchtprüfung JZP/AZP am um Haus Kalbeck (EJB), Weeze und Emmericher Eyland (NRW) Beständer: Baron Elverfeldt (Haus Kalbeck) H. Suerick (Emmericher Eyland) Beginn: 8.00 Uhr im Suchenlokal Suchenlokal: Haus Nachtigall, Am Hochwald 12, Uedem Tel.: Quartierwünsche bitte an das Suchenlokal (mögl. frühzeitig) Prüfungsleiter: Aribert Niedenführ, Im Weiherhägle 15, Mühlhausen-Ehingen, Tel.: , aribert-niedenfuehr@t-online.de Nennschluss: 16. April.2016 Nennungen: An den Prüfungsleiter Die Nennung wird nur angenommen, wenn das Nenngeld überwiesen ist, eine Kopie der Ahnentafel des Hundes, sowie eine Kopie des ggf. ausgestellten Leistungsverzeichnisses beigefügt sind. Nennformulare können beim Prüfungsleiter angefordert oder aus dem Internet heruntergeladen werden. ( Nenngeld: JZP/AZP Mitglieder 40,00 Nichtmitglieder 80,00 Zahlung ist nur per Überweisung auf das Vereinskonto möglich! Badische Beamtenbank IBAN: DE BIC: GENODE61BBB Bitte Prüfungsdatum und Hund angeben. Kopie/Durchschlag des Überweisungsträgers der Nennung beifügen! Nenngeld ist Reugeld! Beschränkung: Die Prüfung ist auf 5 Hunde begrenzt. Vereinsmitglieder haben Vorrang. Impfung: Es ist der Nachweis einer Tollwutschutzimpfung (höchstens ein Jahr, mindestens vier Wochen alt zu erbringen) PO: Geprüft wird nach der seit 01. März 2016 gültigen PO des VJGS. Eine aktuelle Prüfungsordnung können Sie bei der Geschäftsstelle entgeltlich erwerben oder aus unserer Vereinshomepage herunterladen. Die Hundeführer haben eine Flinte mit ausreichend Munition mitzubringen und vor Beginn der Prüfung dem Prüfungsleiter Ihren gültigen Jagdschein vorzulegen. Bläser bitte Horn mitbringen. Eine weitere Prüfung wird möglicherweise am im Raum Haßleben/Thüringen angeboten. Da die Zusage des Revierinhabers aus verschiedenen Gründen noch nicht vorliegen kann, wird diese Prüfung dann gegebenenfalls im Internet veröffentlicht. Sollten Sie an dieser Prüfung Interesse haben, achten Sie bitte auf die Prüfungsankündigungen auf unserer Seite im Internet. PRÜFUNGSBERICHTE JZP 20. September 2015 um Cham/Bayern Revierinhaber: Jarno Hutterer, Cham und Josef Wanninger, Radling Prüfungsleiter und Richterobmann: Walter Färber, Frauenbergweg 1, Wald/ Frauenberg. Richter: Aribert Niedenführ, Im Weiherhägle 15, Mühlhausen Richter: Margret Scriba-Färber, Frauenbergweg 1, Wald/ Frauenberg. Reviere: Brunn-Stadl und Pempfling. Revierverhältnisse: Für die Stöberarbeit stand Mischwald mit reichlichen Dickungen zur Verfügung. Für die Spurarbeiten waren Flächen mit gut übersichtlicher Feldflur, Rapssaat von 10 bis 40 cm Höhe sowie Wiesenflächen und abgeerntete Felder vorhanden. Wildarten: Hase und Fasan, Reh und Schwarzwild. Prüfungsablauf: Die Prüfung wurde um 8.00 Uhr vom Prüfungsleiter Walter Färber in den Räumen der Bäckerei Hutterer in der Witzelsberger Straße in Cham eröffnet. Von hier aus ging es ins Revier um Pempfling. Da es am Morgen vom Tau noch sehr nass war, wurde mit dem Fach Finderwille im Wald begonnen. Anschließend wurde die Schussfestigkeit zu Lande geprüft. Ab ca Uhr wurde mit der Spurarbeit im Feld im Revier um Brunn/Stadl begonnen. Die dann auch reichlich vorkommenden Hasen konnten leider erst nach dem Umsetzen der Korona in einen jenseits der gezäunten Bundesstraße gelegennes Revierteil angetroffen werden. Die Prüfung wurde gegen Uhr im Feld beendet. Wetter: Bedeckt und trübe, zum Prüfungsende einsetzender Regen. Meist schwacher Wind aus wechselnden Richtungen, teilweise auch auch kräftigerer Wind auf den sanften Kuppen. Temperaturen 8-14 Grad Celsius. Gemeldet, erschienen und durchgeprüft: 3 Hunde, : 2 Hunde, nicht : 1 Hund. Einen ganz besonders herzlichen Dank an dieser Stelle an die Revierinhaber! Sie haben auch die Revierführung übernommen und keine Zeit gescheut wirklich reichlich Hasen für jeden Hund zu finden und bestes Stöbergelände zur Verfügung zu stellen. Jugendzuchtprüfung ESS Hündin Buchmann s Springer Hazel ZB-Nr.: VJGS, Wurfdatum: Farbe: braun-weiß, FW- HD- Vater: Aragorn vom Angelusläuten. ZB-Nr. 0043/12 JSK Prüfungen: JZP 3, JZP 1, HZP 3 Farbe: braun-weiß m. Loh FW: sg, HD: A Mutter: Buchmann s Springer Georgie, ZB Nr VJGS Prüfungen: JZP1, HZP1, GP3, VSwP 2. Farbe: schwarz-weiß Züchter: Ute Buchmann, Höferhöhe 10, Bernhardswald Eigentümer, Führer und Eigentümer: Simeon Steiner, Planegger Str. 37, München. Beurteilung: Spurlaut: 7 Spurwille: 7 Spursicherheit: 7 Finderwille: 5 Führigkeit: 6

4 Der Spurlaut - 4-2/ 2015 Bestanden: im II. Preis, schussfest. ESS Hündin Buchmann s Springer Havanna ZB Nr.: VJGS,Wurfdatum: Farbe: schwarz-weiß mit loh FW- HD:- Vater: Aragorn vom Angelusläuten. ZB-Nr. 0043/12 JSK Prüfungen: JZP 3, JZP 1, HZP 3 Farbe: braun-weiß m. Loh FW: sg, HD: A Mutter: Buchmann s Springer Georgie, ZB Nr VJGS Prüfungen: JZP1, HZP1, GP3, VSwP 2. Farbe: schwarz-weiß, FW:sg, HD: B1 Züchter: Ute Buchmann, Höferhöhe 10, Bernhardswald. Eigentümer, Ausbilder, Führer: Thorsten Wolff, Am Klingelborn 6, Schkeuditz, Beurteilung: Nase: 5 Spurlaut: 2 Spurwille: 4 Spursicherheit: 4 Finderwille: 6 Bestanden: im III. Preis, schussfest. ESS Käthe vom Jägerbrünnlein ZBNr VJGS, Wurfdatum: , Farbe: braun-weiß, FW:- HD:- Vater: Gero vom Jägerbrünnlein, Zb Nr.: 0408 VJGS, Prüfungen: JZP1. HZP1, MMS, Farbe: braun-weiß, FW:sg, HD:B Mutter: Ariana z Paseky, ZB Nr.CLP 5230, Prüfungen: JZP1, HZP1, MMS3,ZV1 Farbe schwarz-weiß, FW:sg, HD: B Züchter: Georg&Dr.Stefan Spaniel,Bretzenberg 17, Feuchtwangen Eigentümer, Ausbilder, Führer: Margit Lödige, Berrgstraße 5, Jesberg Beurteilung: Spurlaut: 0 Spurwille: 8 Spursicherheit: 8 Finderwille: 8 leicht schussempfindlich, nicht. Herbstzuchtprüfung(HZP) am26.september 2015 im Forstbetrieb Heigenbrücken Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken Revierinhaber: Bayerische Staatsforsten Revierführer HZP: Julian Grundhuber, EHZP/GP Franziska Partenhauser. Prüfungsleiter: Ute Buchmann VJGS, Höferhöhe 10, Bernhardswald Richterobmann HZP: Peter Gerlach VJGS, Johannesflur 16, Erfurt. Richter: Jörg Günzelmann DW, Hauptstr. 127, Rechtenbach. Richter: (Richteranwärter und Notrichter) Andrea Croonenbroeck VJGS, Loerheideweg 18, Geldern. Richterobmann EHZP/GP: Aribert Niedenführ VJGS, Im Weiherhgle 15, Mühlhausen. Richter: Christoph Frucht HS, Ringstraße 11, Obersinn. Richter: Lutz Zimmermann VJGS, Aug.Rudl. Str. 51, Eisenach. Revier: Forstbetrieb der Bayerischen Saatsforsten Heigenbrücken. Revier Neuhütten/Main-Spessart. Revierverhältnisse: Buchenmischwald mit Naturverjüngungen und reichlichen Dickungen, Waldwiesen und Hecken für die Feldarbeiten, Gewässer mit ausreichenden Schilfbewuchs und Inseln. Wildvorkommen: Sehr guter Reh und Schwarzwildbestand sowie Rotwild und Hasen. Wetter: Freundliches Herbstwetter überwiegend sonnig, am Morgen Temperaturen um 10 Grad Celsius, am Mittag bis ca. 20 Grad ansteigend, schwach windig, ideales Prüfungswetter. Die Prüfung wurde am 26. September 2015 durch die Prüfungsleitung um 8.00 Uhr im Gasthof Krone in Rechtenbach eröffnet. Die Richtergruppen fuhren dann getrennt in das weitläufige Prüfungsrevier in dem reibungslos parallel gearbeitet werden konnte. Zur HZP gemeldet: 5 Hunde, angetreten und durchgeprüft: 4 Hunde, : 2 Hunde, nicht. 2 Hunde Zur EHZP und GP gemeldet, angetreten und durchgeprüft: jeweils 1 Hund. Prüfungsablauf HZP am 26. September 2015: Schussfestigkeit zu Lande, erster Stöbergang, Wasserarbeit, Freiverlorensuche, Schleppen, zweiter Stöbergang. Prüfungsablauf EHZP/GP am 26. September 2015: Erster Stöbergang, Schussfestigkeit zu Lande (nur EHZP), Schleppen, Freiverlorensuche, Buschieren, Schussruhe, kleine Waldfächer, Wasserarbeit, Anschneideprüfung (nur EHZP) zweiter Stöbergang. Am Ende des ersten Prüfungstages wurde die HZP und EHZP abgeschlossen. Die Korona traf sich am Abend in der Fischerhütte am Ausee zur Preisverteilung. Am 27. September 2015 war vom GP Hund noch die Schweissarbeit zu absolvieren. Im Anschluss traf sich die Korona wieder im Gasthof Krone in Rechtenbach, um auch die GP noch am Vormittag abzuschießen. Wir konnten eine sehr harmonische Prüfung bei bestem Wetter und Revierverhältnissen im schönen Spessart erleben. Die Zusammenarbeit mit den Gastrichtern Herrn Christoph Frucht (Ehrenpräsident des JGHV) und Jörg Günzelmann vom Verein Deutsch Wachtel war in fachlicher und persönlicher Hinsicht eine Bereicherung! Wir hoffen, auch in Zukunft wieder einmal zu Gast bei den Bayerischen Staatsforsten in Heigenbrücken sein zu können. Ein ganz herzlicher Dank geht an Franziska Partenhauser und Julian Grundhuber, die diese Prüfung im Spessart ermöglicht und tatkräftig unterstützt haben! ESS Hündin Buchmann s Springer Havanna ZB-Nr.: VJGS Wurfdatum: Farbe : schw./w.m.loh FW:-,HD : - Vater : Aragorn vom Angelusläuten,ZB-Nr.: JSK 0043/12,FW.:sg, HD: A, Prüfungen, JZP3,HZP3, Farbe, br/w mit loh Mutter :Buchmann s Springer Georgie, ZB-Nr.: VJGS ,FW: sg, HD: B1, Prüfungen JZP1, HZP1,GP3,VSwP 2, Farbe, schwarz-weiß Züchter,Ute Buchmann,Höferhöhe 10,93170 Bernhardswald Eigentümer,Ausbilder und Führer Thorsten Wolff, Am Klingelborn,04435 Schkeuditz Stöbern: 7 Freiverlorensuche Federwild.: 8 Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer: 8

5 Der Spurlaut - 5-2/ 2015 Bestanden mit I. Preis ESS Rüde Buchmann s Springer Harrison ZB-Nr.: VJGS Wurfdatum: Farbe : braun-weiss FW:-,HD : - Vater : Aragorn vom Angelusläuten,ZB-Nr.: JSK 0043/12,FW.:sg, HD: A, Prüfungen, JZP3,HZP3,Farbe, b/w mit Loh Mutter :Buchmann s Springer Georgie, ZB-Nr.: VJGS ,FW: sg, HD: B1, Prüfungen JZP1, HZP1,GP3,VSwP 2,Farbe, schwarz-weiß Züchter,Ute Buchmann,Höferhöhe 10,93170 Bernhardswald Eigentümer,Ausbilder und Führer KarstenWolff, Garftitz 2, Lanken-Granitz a.rügen Stöbern: 8 Freiverlorensuche Federwild.: 8 Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer: 8 Bestanden mit I. Preis ECS Rüde Eddy vom Lobertal ZBNr.: (VJGS) Wurfdatum: Farbe: schwarz FW: g HD: -- Vater: \Xenno vom Saueneck ZBNr.: 0017/07J(JSK) Prüfungen: J1 G3 Sw 3 Farbe: schwarz, FW: sg HD: A2 Mutter: \Dea vom Lobertal ZBNr.: 3205(VJGS) Prüfungen: AZP2, HZP3, GP3 Farbe: rot FW: sg HD: A2 Züchter: Dr.Renate Krämer, Rosental 18a, Delitzsch Eigentümer.Ausbilder und Führer Dr.Renate Krämer, Rosental 18a, Delitzsch Nase: 6 Stöbern: 5 Freiverlorensuche Federwild : 8 Verlorensuche Ente im deckungsreichen Gewässer: nicht geprüft Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer: nicht geprüft Art des Bringens: 0 Führigkeit: 4 Arbeitsfreude: 4 Gehorsam: 4 Bestanden mit nicht ohne Preis ECS Rüde Ede vom Lobertal ZBNr.: VJGS Wurfdatum: Farbe: schwarz FW: sg HD: A Vater: \Xenno vom Saueneck ZBNr.: 0017/07J(JSK) Prüfungen: J1 G3 Sw 3 Farbe: schwarz, FW: sg HD: A2 Mutter: \Dea vom Lobertal ZBNr.: 3205(VJGS) Prüfungen: AZP2,HZP3,GP3 Farbe: rot FW: sg HD: A2 Züchter: Dr.Renate Krämer, Rosental 18a, Delitzsch Eigentümer.Ausbilder und Führer Heinz Zeisberger, Ziolkowskistr.21, Leipzig Stöbern: 8 Freiverlorensuche Federwild: 6 Verlorensuche Ente im deckungsreichen Gewässer: 0 Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer: nicht geprüft Art des Bringens: 0 Führigkeit: 5 Arbeitsfreude: 7 Gehorsam: 4 Bestanden mit nicht ohne Preis Peter Gerlach EHZP: Nase, Stöbern, Freiverlorensuche Federwild, Haarwildschleppe, Verlorensuche im deckungsreichen Gewässer, Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer Art des Bringens, Führigkeit, Arbeitsfreude, Gehorsam, Schußfestigkeit Feld, Schußfestigkeit Wasser. Leinenführigkeit, verhalten auf dem Stand, Federwildschleppe, Benehmen am verendeten Stück. Erweiterte Herbstzuchtprüfung(EHZP) am26.september 2015 im Forstbetrieb Heigenbrücken Erweiterte Herbstzuchtprüfung: ( EHZP ) ECS: Rüde Barney vom Birkenhuesen, ZB-Nr.: VJGS , Wurfdatum: Farbe: schw. mit loh, FW.: fehlt HD: fehlt Vater: Zoreck vom Saueneck, ZB.-Nr.: JSK 0195/10j, Farbe: schw. m. loh, Prüfungen: J1,VFSPI Fw.: fehlt, HD: A1 Mutter: Olga vom Falknerhof, ZB.Nr.: JSK0006/10j, Farbe: blsch. m. loh, Prüfungen: JZP1, EHZP3, GP1 FW: sg, HD: C Züchter: Josef Diekamp, Mohnweg 14, Rosendahl Führer: Gerd Hemker, Ochtruper Str. 24a, Heek-Nienborg Bewertung: EHZP (nach der BPO NRW) Nachsuche auf Niederwild (außer Rehwild) & Stöbern. Stöbern: 7 Freiverlorensuche Federwild: 8 Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer: 8 Nase: 5 Leinenführigkeit: Verhalten auf dem Stand Federwildschleppe:

6 Der Spurlaut - 6-2/ 2015 Benehmen am verendeten Stück: EHZP (ohne Schweiß) Bericht : Aribert Niedenführ im I. Preis GP (Bernd Krost Gedächtnisprüfung) am 26.u.27.September 2015 im Forstbetrieb Heigenbrücken GP: Nase, Stöbern, Buschieren, Schweißarbeit, Verhalten am Stück, Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer, Verlorensuche im deckungsreichen Gewässer, Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer, Freiverlorensuche Federwild, Federwildschleppe, Haarwildschleppe, Haarraubwildschleppe, Art des Bringens, Schussruhe, Verhalten auf dem Stand, Ablegen, Folgen frei bei Fuß, Leinenführigkeit, Gehorsam allgemein, Schussfestigkeit Wasser. Gebrauchsprüfung ( GP ) ESS: Rüde Jago vom Jägerbrünnlein, ZB. Nr (VJGS), Wurfdatum: Farbe: braun-weiß, FW.: sg, HD: B Vater: Gero vom Jägerbrünnlein, ZB-Nr.: VJGS 0408 Prüfungen: JZPI,HZPI,MMS,GP3 Farbe: braun-weiß, FW.: sg, HD:B Mutter: Ariana`z Vetrne Paseky, ZB.Nr.: CLP5230 FW.: sg, HD: B, Prüfungen: JZPI,HZPI,MMS,ZVIc Züchter: Georg&Stefan Spaniel, Bretzenberg 17, Feuchtwangen. Führer: Franziska Partenhauser, Steingrundstr. 5, Neuhütten Bewertung GP: Brauchbarkeitsprüfungen in den Bundesländern sowie Lautund Härtenachweise abgelegt 2015: BRAUCHBARKEITSPRÜFUNGEN: ESS Buchmann s Springer Hank ZB Nr: VJGS: am 26.09l2015 für NRW nach 6 und 7 ( Schalenwild ÜN Fährte 300m und Niederwild) ESS Buchmann s Springer Higgins ZB Nr.: VJGS: am für Hessen, Niederwild und Schalenwild (ÜN Fährte 400m, Voraussetzung: Lautjägernachweis) ESS Buchmann s Springer Hennesy ZB Nr.: VJGS am für Baden-Württemberg allgemeine Brauchbarkeit einschl. ÜN Sw nach BrPO vom mit Ergänzung einschl ESS Buchmann s Springer Hunter VJGS: am für Bayern allgemeine Brauchbarkeit auf Niederwild und Schalenwild. ESS Buchmann s Springer Hot Chocolate VJGS: am für Baden-Württemberg, allgemeine Brauchbarkeit einschl. ÜN Sw nach BrPO vom mit Ergänzung einschl ESS Buchmann s Springer Hazel ZB Nr.: VJGS: am für Bayern, Nachsuche auf Schalenwild ÜN Fährtenschuh 400m. ESS Buchmann s Springer Harrison ZB Nr VJGS Brauchbarkeitsprüfung in Mecklenburg/Vorpommern am 17, in den Fachgruppen Gehorsam 9 und Schweißarbeit 12 (600m ÜN). ECS Bosse vom Birkhuesen ZB Nr VJGS: hat am die allgemeine Brauchbarkeit für Niederwild NRW. ECS Bonnie vom Birkhuesen ZB Nr VJGS: hat am die allgemeine Brauchbarkeit laut 36 LJG RLP. Stöbern: 8 Buschieren: 8 Schweißarbeit: 6 Verhalten am Stück: 8 Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer: 8 Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer: 8* Schussfest Wasser: Freiverlorensuche Federwild.: 8 Federwidschleppe: 8 Haarraubwild/Haarraubzeugschleppe: 8 Schussruhe: 8 Verhalten auf dem Stand: 8 Ablegen: 8 Folgen frei bei Fuß: 8 Leinenführigkeit: 8 Bestanden mit I Pries, Punkte: 524

7 Der Spurlaut - 7-2/ 2015 Änderung der Prüfungsordnung des VJGS beschlossen bei der HV am in Feuchtwangen Bisherige PO Seite 68 Punkt: (3) und(4) Leistungsnachweis am Schwarzwild (S) Punkt (3) ist neu: Um Hunde, die zuverlässig an Schwarzwild arbeiten besonders herauszustellen, kann das Leistungszeichen (S) vergeben werden, wenn ein Hund bei praktischer Jagdausübung in freier Wildbahn (einschließlich in behördlich genehmigten und zugelassenen Schwarzwildgattern) nachweislich folgende Leistungen erbringt: Bisherige Prüfungsordnung Seite 65 a), b), c), d) bleibt gleich Punkt (4) ist neu: Die Arbeit bei praktischer Jagdausübung muss von mindestens zwei Jägern bestätigt werden, die in I-Absatz (2) dieses Anhangs genannten Voraussetzungen erfüllen. Die Arbeit im Schwarzwildgatter muss von einem Verbandsrichter bestätigt werden. Bonnie vom Birkhuesen Lautjägernachweis: ESS Buchmann s Springer Harrison ZB Nr.: VJGS hat am im Revier Lanken-Granitz den Lautjägernachweis erbracht. ESS Buchmann s Springer Higgins ZB Nr.: hat am im Forstamt Burgwald den Lautjägernachweis erbracht. Härtenachweis: ESS Buchmann s Springer Harrison ZB Nr.: VJGS hat am am Fuchs den Härtenachweis erbracht. Bei der Arbeit im Schwarzwildgatter ist das Formblatt für das Leistungszeichen Schwarzwild des Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. vom bestätigten Verbandsrichter ausgefüllt und unterschrieben dem Obmann für das Prüfungswesen im VJGS zuzuleiten. Das Zuchtbuchamt erteilt dann das Leistungszeichen (S). REDAKTIONSSCHLUSS 2/ 2016: 31.MAI 2016 VEREIN JAGDGEBRAUCHSSPANIEL E.V. Mitglied im JGHV und VDH/F.C.I. 1. Vorsitzender: Dr. Stefan Spaniel, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel , Fax: 67766, mobil: 0177/ , stefanspaniel@gmx.de 2. Vorsitzender: Josef Diekamp, Mohnweg 14, Rosendahl, Tel , josef.diekamp@t-online.de Schatzmeister: Aribert Niedenführ, Im Weiherhägle 15, Mühlhausen, Tel , aribert-niedenfuehr@t-online.de Schriftführerin und Geschäftsstelle: Heidi Herrmann, Eschenbrender Straße 4, Unkel, Tel 02224/ , verein-gdgebrauchsspaniel@gmx.de Hauptzuchtwartin: Maria-Luise Berger, Unterstr. 21, Moritzheim Tel mobil , marialuise.gorgass@gmx.de Obfrau für das Prüfungswesen: Ute Buchmann, Höferhöhe 10, Bernhardswald, Tel. u. Fax , buchmanns-springer-spaniels@t-online.de Redaktion»Der Spurlaut«: Josef Diekamp, josef.diekamp@t-online.de INTERNET:

Anleitung für Prüfungsleiter

Anleitung für Prüfungsleiter Anleitung für Prüfungsleiter zur Durchführung einer sächsischen Brauchbarkeitsprüfung und der Vergabe von Brauchbarkeitsnachweisen Stand 01.03.2014 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 1. STEMPELVERGABE...

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Fragebogen Jagdschulen

Fragebogen Jagdschulen Fragebogen Jagdschulen Die meisten Fragen können Sie aus dem Kopf beantworten. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, beziehen sich die Fragen auf das Jahr 2007 und Ihre Jagdschule. Bei

Mehr

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Arbeitsgruppe: Maria-Luise Doppelreiter, Österreich; Andrea Carrasco, Schweiz

Mehr

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern. Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern. Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Fach 2: Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum 1. Was versteht man unter jagdlichem Brauchtum?

Mehr

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Veranstalter: Veranstaltungsort: Veranstaltungsdatum: 04 Mai 2014 Haflinger Freunde Rheinland Zucht-, Reit- und Fahrverein e.v. In der Dornhecke 36 53604

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

JAGD IN DER TÜRKEI, Schwarzwild SAISON 2015/16. T Ü R K E I 2 0 1 5 / 1 6 S e i t e 1 5

JAGD IN DER TÜRKEI, Schwarzwild SAISON 2015/16. T Ü R K E I 2 0 1 5 / 1 6 S e i t e 1 5 JAGD IN DER TÜRKEI, Schwarzwild SAISON 2015/16 T Ü R K E I 2 0 1 5 / 1 6 S e i t e 1 5 Anatolien, die Brücke zwischen Asien und Europa, besitzt reiche Jagdgebiete, die seit Jahrtausenden - beginnend von

Mehr

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de /Wenzel vom Elbufer\ 499/05 A. 59807 Btr. SP. braunschimmel, 65cm, gew. 03.11.2005, sg/v/v, Auge mittel, VJP 70Pkt. HZP 175Pkt. Schorlemer 177Pkt. VGP 336/II ÜF,

Mehr

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten.

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten. Einladung zum Freundschaftstreffen 40 Jahre vom 17. bis 19. Juni 2016 in Münster (Foto: Presseamt Münster / MünsterView) Liebe Porsche Freunde, der wird 40 Jahre alt! Dies ist ein Anlass zu feiern. Die

Mehr

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. usschreibung für den Reitertag des Reit und Fahrverein Lindenberg e.v. Gem. WO Veranstalter: Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. Veranstaltungsort: Reitanlage am Hansenweiher, 88161 Lindenberg Halle 20

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2009/10 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Protokoll. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 21.03.2009 in der Rhön Residence in Dipperz von 09:05 Uhr 13:30 Uhr

Protokoll. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 21.03.2009 in der Rhön Residence in Dipperz von 09:05 Uhr 13:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 21.03.2009 in der Rhön Residence in Dipperz von 09:05 Uhr 13:30 Uhr TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung, Begrüßung, Anwesenheit,

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fanggd in den Bundesländern Stand Entwurf: 15.10.2013 Alle Angaben ohne Gewähr. Friedrichstraße 185/186 10117 Berlin www.gdverband.de djv@gdverband.de Tel.

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Jagdschule Hessen. Revierjagdmeister Martin Stern

Jagdschule Hessen. Revierjagdmeister Martin Stern Jagdschule Hessen Revierjagdmeister Martin Stern Sehr geehrte/r Jagdkursinteressent/in, vielen Dank für ihr Interesse an unseren Ausbildungsangeboten. Die Jagdschule Hessen unter der Leitung von Revierjagdmeister

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015

Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015 Nennungen an: Lisa Zoller Reiterhof Zoltingen Zoltingen 18 86657 Bissingen Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015 Teilnahmeberechtigung Stamm-Mitglieder eines Vereins im Bereich des Landkreises DLG,

Mehr

Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können

Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können Fachgruppe Online Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können An die Mitglieder der Fachgruppe Online München, 10.09.2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund der großen Nachfrage im letzten

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Contergangeschädigte Hessen e.v. Contergangeschädigte Hessen e.v. SCHIRMHERR: THOMAS WILL, LANDRAT DES KREISES GROß-GERAU Geschäftsstelle: Contergangeschädigte Hessen e.v. Friedrich-Ebert-Str. 14 65474 Bischofsheim Gemeinnütziger mildtätiger

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup Die Vergabe der Startplätze erfolgt in der Reihenfolge des Nennungseingangs. 1. Veranstalter: N. Bengel GmbH Der Dellendoktor Mercedesstr. 11 Tel.: +49 7034 61655 Fax: +49 7034 61658 email: info@schwobacup.de

Mehr

Broschüren und Materialien für die jagdliche Öffentlichkeitsarbeit

Broschüren und Materialien für die jagdliche Öffentlichkeitsarbeit Publikationsliste Absender (Vorname, Name) (PZ, ohnort) (Telefonummer) (Mitgliedsnummer) Broschüren und Materialien für die jagdliche Öffentlichkeitsarbeit Kontakt: andesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v.

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Wintertraining 2015/2016

Wintertraining 2015/2016 Ralph Weißenberger Handy:0172/6685542 Email: Wintertraining 2015/2016 Hallo zusammen, Folgende Trainings-Programme bieten wir für alle Interessenten in der Wintersaison 2015/2016 in der Halle an: 1. Starter-Programm

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft An den Vorstand der Patentanwaltskammer Postfach 26 01 08 80058 München Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft Hiermit beantrage ich meine Zulassung als Patentanwältin / Patentanwalt. I. Persönliche

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage beschlossen auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Juli 2011 Änderungen beschlossen

Mehr

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried Soweit nicht durch die Besonderen Bestimmungen dieser Ausschreibung modifiziert, gelten

Mehr

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615; Email: andrea-moser@t-online.de

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615; Email: andrea-moser@t-online.de Turnier RFV Waldkirchen e.v. Mitterleinbach 24.-25.2014 Qualifikation VJC Veranstalter: RFV Waldkirchen e.v. / FRG 8627213 Turnierleitung: Christian Gibis, Neureut 32, 94078 Freyung Nennschluss: 28.04.2014

Mehr

German Section 28 - Online activitites

German Section 28 - Online activitites No. 01 Das Wetter The weather Ich bin nass. Mir ist heiß. Mir ist kalt. Hilfe! I'm wet. I'm hot. I'm cold. Help! No. 02 Memoryspiel Memory game Mir ist heiß. I'm hot. Mir ist kalt. I'm cold. Ich bin nass.

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer RETTUNGS HUNDE STAFFEL ISAR E.V. 1. Vorsitzender Matthias Huber Kirchenstraße 61 85445 Schwaig Telefon 08122/40440 email: info@rhs-isar.de Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer Wir freuen

Mehr

Wesenstest-Ordnung des Deutschen Retriever Club e.v. Gültig seit 01.04.2009, Stand 11.07.2009 zuletzt geändert am 15.08.2014 -

Wesenstest-Ordnung des Deutschen Retriever Club e.v. Gültig seit 01.04.2009, Stand 11.07.2009 zuletzt geändert am 15.08.2014 - Wesenstest-Ordnung des Deutschen Retriever Club e.v. Gültig seit 01.04.2009, Stand 11.07.2009 zuletzt geändert am 15.08.2014 - Wesenstest-Ordnung im DRC (Gültig seit 01.04.2009, Stand 11.07.2009 - zuletzt

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Die Begleithundeprüfung (BH) unterteilt sich in drei Abschnitte: Was ist bei der Begleithundeprüfung noch zusätzlich zu beachten? Unbefangenheitsprobe

Die Begleithundeprüfung (BH) unterteilt sich in drei Abschnitte: Was ist bei der Begleithundeprüfung noch zusätzlich zu beachten? Unbefangenheitsprobe Die Begleithundeprüfung nach PO Stand 2012 Die Begleithundeprüfung (BH) unterteilt sich in drei Abschnitte: Abschnitt 1: Unbefangenheitsprobe Abschnitt 2: Begleithundeprüfung Teil 1 (Innenteil) Abschnitt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin

Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin Die Prüfung zum Geprüften Logistikmeister/zur Geprüften Logistikmeisterin ist eine öffentlichrechtliche Prüfung auf der Basis

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid Liebe Veteranenfreunde! Der Oldtimer-C1ub Giengen und Umgebung lädt wieder in die Geburtsstadt des Teddybären ein, zur 16. Teddybär-Rallye. Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Mit freundlichem

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Winnenden hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Hinweise für Aufsichtspersonen auf Schießstätten (Standaufsichten)

Hinweise für Aufsichtspersonen auf Schießstätten (Standaufsichten) Hinweise für Aufsichtspersonen auf Schießstätten (Standaufsichten) Standaufsichten Der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb auf einer Schießstätte muss durch verantwortliche Aufsichtspersonen (im Folgenden

Mehr

Spanien. Jagdtradition unter südlicher Sonne!

Spanien. Jagdtradition unter südlicher Sonne! Spanien Jagdtradition unter südlicher Sonne! Unser Partner ist der älteste spanische Jagdveranstalter, bei dem auch oft der spanische König zu Gast ist. Als Inhaber ist unser Outfitter Vizepräsident der

Mehr

hiermit bestätigen wir Ihnen, daß die folgenden Schulen organisiert werden.

hiermit bestätigen wir Ihnen, daß die folgenden Schulen organisiert werden. Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing Via Piranesi, 44/B - I 20137 MILANO, Italy Phone no.: +39.02.757-3319 - Fax no. +39.02.757-3384 e-mail:egarde@tin.it Mailand, den 4. September 2008

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall Stadt Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 3.10.1983

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Club ELSA - Nichtjagdlicher Workingtest für Rhodesian Ridgebacks

Club ELSA - Nichtjagdlicher Workingtest für Rhodesian Ridgebacks Club ELSA - Nichtjagdlicher Workingtest für Rhodesian Ridgebacks Die Teilnahme ist vereinsübergreifend jedem Hundeführer mit seinem Rhodesian Ridgeback möglich. Zuschauer sind herzlich willkommen. Ort:

Mehr

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND PREISE FÜR GEBÜHRJAGDEN

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND PREISE FÜR GEBÜHRJAGDEN LESY ČESKÉ REPUBLIKY, s. p. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND PREISE FÜR GEBÜHRJAGDEN LESY ČESKÉ REPUBLIKY LESNÍ ZÁVOD KONOPIŠTĚ Änderungen vorbehalten. FORSTE DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK Forstbetrieb Konopiště

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Zugang zum Hochschulstudium ohne Hochschulreife nach 66 Abs. 2 bis 4 Satz 1 Hochschulgesetz NRW (HG) i.d.f. d. HRWG vom 30.11.2004 (GV. NRW S.

Zugang zum Hochschulstudium ohne Hochschulreife nach 66 Abs. 2 bis 4 Satz 1 Hochschulgesetz NRW (HG) i.d.f. d. HRWG vom 30.11.2004 (GV. NRW S. Zugang zum Hochschulstudium ohne Hochschulreife nach 66 Abs. 2 bis 4 Satz 1 Hochschulgesetz NRW (HG) i.d.f. d. HRWG vom 30.11.2004 (GV. NRW S. 752) Gemäß 66 Abs. 4 Satz 2 HG i.v.m. der Zugangsprüfungsverordnung

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Festplattenverschlüsselung Novell Zenworks Digitaler Wachdienst

Mehr

29. März 2015. Track. Day. Das Frühjahrstraining des ADAC Berlin-Brandenburg. AUSSCHREIBUNG

29. März 2015. Track. Day. Das Frühjahrstraining des ADAC Berlin-Brandenburg. AUSSCHREIBUNG 29. März 2015 Track Day Das Frühjahrstraining des ADAC Berlin-Brandenburg. AUSSCHREIBUNG 6. ADAC TRACK DAY am 29. März 2015 AUSSCHREIBUNG für das Frühjahrstraining des ADAC Berlin Brandenburg 1. Veranstaltung

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Veranstalter: Turnierleitung: RC Tattersall Nürnberg Alexandra Oncken Veranstaltungsort: RC Tattersall, Stadenstraße 55, 90491 Nürnberg Pferdebox am

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3: Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage

Mehr

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts Die Juristische Fakultät der EUV vergibt seit dem 1.10.2013 im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaften den zusätzlichen Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.).

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Jagen in Ungarn GEBIET. 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86% der Gesamtfläche 146 ha JÄGER/BEVÖLKERUNG 9.000.000 50.000 0.

Jagen in Ungarn GEBIET. 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86% der Gesamtfläche 146 ha JÄGER/BEVÖLKERUNG 9.000.000 50.000 0. Page 1 of 5 Jagen in Ungarn GEBIET Gesamtfläche Wald Landwirtschaftliche Fläche Jagdgebiete Durchschnittliche Jagdfläche Durchschnittliche Fläche pro Jäger 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86%

Mehr

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 EINLADUNG zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 Grußwort der Präsidentin: Liebe Soroptimistinnen, liebe Gäste, am 29. Juni 1963 wurde der SI Club München von 25 Clubschwestern als

Mehr

Praktikumsbericht meines Kanada-Aufenthaltes während der Sommersemesterferien 2011 auf der Farm von Garan und Rob Rewerts

Praktikumsbericht meines Kanada-Aufenthaltes während der Sommersemesterferien 2011 auf der Farm von Garan und Rob Rewerts Praktikumsbericht meines Kanada-Aufenthaltes während der Sommersemesterferien 2011 auf der Farm von Garan und Rob Rewerts Nachdem ich bereits im Vorfeld des Studiums Auslandserfahrung sammeln konnte, stand

Mehr

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand Indonesien Cerita rakyat oder Volksgeschichten - so nennen die Indonesier ihre Märchen und Fabeln. Im Vielvölkerstaat Indonesien gibt es tausende solcher Geschichten. Viele erzählen die Entstehung von

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim

Mehr

Auf wie viele Studiengänge darf ich mich bewerben? Was passiert, wenn ich mehrere Bewerbungen online abschicke?

Auf wie viele Studiengänge darf ich mich bewerben? Was passiert, wenn ich mehrere Bewerbungen online abschicke? Auf wie viele Studiengänge darf ich mich bewerben? Die Anzahl der möglichen Bewerbungen in den Bachelor-Studiengängen ist nicht limitiert. Beachten Sie aber, dass Sie sich letztendlich nur für einen Studiengang

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

R e c h t s i n f o r m a t i o n

R e c h t s i n f o r m a t i o n Landratsamt Weilheim-Schongau - Kreisordnungsamt - R e c h t s i n f o r m a t i o n über W i l d u n f a l l (Stand: 1.1.2012) Aneignungsrecht / Aneignungspflicht Der Jagdausübungsberechtigte (Revierinhaber)

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt (IHK)/zur Geprüften Technischen Fachwirtin (IHK) ist eine

Mehr

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee

Sponsorenpräsentation. Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Sponsorenpräsentation Summer Camp 2014 -Urlaub am Edersee Ziel der Initiative Mit der Initiative Summer Camp 2014 möchten wir alleinerziehenden, berufstätigen Eltern mit Wohnsitz in Thüringen und deren

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vivantes GmbH Aroser Allee 72-76 13407 Berlin Datum 11.5.2015 Maßnahmenummer P - 0226-2015 Vergabenummer P - 0226 Baumaßnahme Klinikum am Urban Station 83 Leistung/CPV Miet - Container Bekanntmachung

Mehr

1. OTVN Motorrad Classic (1.OMC)

1. OTVN Motorrad Classic (1.OMC) 1 Einladung und Ausschreibung zur 1. OTVN Motorrad Classic (1.OMC) am 29.August 2015 Orientierungsfahrt für klassische Zweiräder, Gespanne und Dreiräder bis Bj. 1985, im Zschopau- und Sehmatal, anlässlich

Mehr

Konditionen der PHCG Futurity und Maturity und des PHCG Select Stallion Service Programm (SSSP)

Konditionen der PHCG Futurity und Maturity und des PHCG Select Stallion Service Programm (SSSP) Konditionen der PHCG Futurity und Maturity und des PHCG Select Stallion Service Programm (SSSP) I. Einzahlungsbestimmungen 1. Der Paint Horse Club Germany e.v. organisiert zur Förderung des Sportes mit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. Finanz- und Kassenordnung Abrechnungsgrundsätze Aus formalen Gründen heraus wird auf die durchgängige Verwendung der weiblichen und männlichen Sprachform zur Bezeichnung von

Mehr

Aus Liebe zum Waidwerk. Die Puchmüllers

Aus Liebe zum Waidwerk. Die Puchmüllers 14 Aktuell Im Visier lo 23/2013 Die Puchmüllers Aus Liebe zum Waidwerk Tatjana und Sörn Puchmüller führen ein Leben im Dienste von Jagd, Wild und Natur. Wir haben die engagierten Berufsjäger in ihrer Jagdschule

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015 INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015 Zeit: Samstag: 20. Juni 2015 Beginn 11:00 Sonntag: 21. Juni 2015 Beginn 09:15 Ort: Durchführender LV: Durchführender Verein: Möslestadion - Götzis

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Informationen zum. Zertifikat

Informationen zum. Zertifikat Informationen zum Zertifikat Geprüfter Therapieschwerpunkt der IGÄM Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.v. Einleitung Auf Grund der sich ständig erweiternden Nachfrage von Patienten nach

Mehr