Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) BUND Westerwald Programm 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) BUND Westerwald Programm 2012"

Transkript

1 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) BUND Westerwald Programm 2012

2 Jeden 1. Donnerstag im Monat außer in den Schulferien BUND Stammtisch BUND gemischt Hachenburg, Landgasthaus Hormann, Alte Frankfurter Str Hachenburg, Uhr, für alle BUND Mitglieder Es gibt die neuesten Infos, aktuelle BUND-Vorhaben und Projekte. Wo müssen wir uns im Westerwald einmischen? Wo braucht die Natur uns? Wo müssen wir aktiv werden? Gemeinsam austauschen, gemeinsam beisammen sein, gemeinsam handeln. Freitag, Grüner Wall im Westen Bunker als ökologischer Schatz Hachenburg, Uhr, Westerwaldbank, Neumarkt 1-5 Ausstellungseröffnung mit Dipl. Biologin Dr. Simone Schneider, BUND Rheinland-Pfalz mit einem Grußwort von Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank eg Dauer der Ausstellung: Die spannende Ausstellung informiert über die naturschutzfachliche Bedeutung des ehemaligen Westwalls mit den Bunkern, Bunkerruinen, Stollen, Höckerhindernissen und Panzergräben. Sie lädt den Leser ein, mit auf Spurensuche zu gehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Betonbauten weitgehend in Vergessenheit und wurden von der Natur zurück erobert. Heute siedelt hier eine vielgestaltige Pflanzen- und Tierwelt mit zahlreichen gefährdeten Arten. Wie auf einer Perlenschnur aufgereiht bilden sie eine Kette kleiner Biotopinseln, die die Landschaft durchzieht und gleichzeitig Gewässerläufe, Wälder und Wiesen miteinander verbindet. Der ehemalige Westwall führt so die verschiedenen Landschaftsräume als Grüner Wall im Westen zu einem umfassenden Biotopverbund zusammen. Vor und nach der Eröffnungsveranstaltung sind Sie zu einem Sektempfang und kleinen Imbiss durch die Westerwald Bank eg eingeladen. Weitere Infos unter

3 Sonntag, Fahrradflohmarkt Hachenburg, Neumarkt, Uhr Uhr Verkauft werden Fahrräder und Zubehör, Kinderfahrradsitze, Fahrradhelme, Fahrradanhänger im Rahmen vom Frühim-Jahr-Markt. Die Abgabe ist möglich an unserem Stand ab Uhr. Die nicht verkauften Räder sind bis spätestens Uhr abzuholen. Die Standgebühr beträgt 2,50. Fahrrad fahren ist ein guter persönlicher Beitrag zum Klimaund Umweltschutz. Infos unter Telefon Dienstag, Alaska Mut zur Wildnis Montabaur, Stadthalle, Uhr Eine Gemeinschaftsveranstaltung der NABU Gruppen Westerwald und des BUND Westerwald Der Vortrag des Abenteurers und Leica Akademie Referenten Harry Neumann zeigt in beeindruckenden und brillianten Bildern die Größe, Schönheit und Weite Alaskas und macht deutlich, warum wir Wildnis brauchen. Das Unterwegssein mit den wilden Tieren Nordamerikas wie Grizzlys, Weißkopfseeadlern, Seehunden, Seelöwen und Walen lassen diesen Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Die Zuschauer erleben auf dem Chilkoot Trail eine wilde Hochgebirgslandschaft von einzigartiger Schönheit. Der Prince William Sound, der größte Meeresnationalpark der Erde, wird mit dem Kajak bis zum größten Gezeitengletscher der Erde, dem Columbia Gletscher, durchquert. Der völlig unbewohnte Wrangell/St. Elias Nationalpark, ohne jegliche Infrastruktur, wird zu einem Abenteuer an der Grenze der psychischen und physischen Belastbarkeit. 3

4 Die brillianten Farben des Indian Summer entschädigen hier jedoch für alle Strapazen. Höhepunkt des Vortrags ist die Durchquerung des Denali Nationalparkes mit dem kältesten Berg der Erde, dem Mount Mc. Kinley (6194 m Höhe). Eine einzigartige Leica Multivision mit Musik in Stereoton, auf Großbildleinwand und freier Rede. Donnerstag, Ostereierfärben mit Naturfarben Montabaur, Biolandhof Hofgut Roßberg, ca Uhr Die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unter der Anleitung von Naturschutzreferentin Gabriele Neumann werden die vom Biolandhof zur Verfügung gestellten Eier bunt bemalt, verziert, gestaltet, ausschließlich mit natürlichen Farben. Jedes Kind kann seine bemalten Eier mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Max. Teilnehmerzahl: 40 Kinder von ca Jahren Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum Samstag, Auf den Spuren der Wildkatze Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche Mündersbach, Gemeindehalle und Gelände Uhr Uhr Spannende Workshops Bildung für die Katz - Gruppe 1: 6-11 Jahre Gruppe 2: Jahre mit Exkursion zum Renaturierungsgebiet Alte Mühle. Themen der BUND Wildkatzenakademie werden sein: Biologie der Wildkatze, Nahrungskette, Rettungsnetz für die Wildkatze, Lebensraumspiel, Trittsteinspiel, Wildkatzenquiz, Wildkatzen-Memory, Wildkatzenmasken bemalen, Lockstockmethode, Natur- und Artenschutz, Aus dem Leben einer Wildkatze ein neues Wildkatzenjahr beginnt, Wildkatzensteckbrief, Telemetrie und vieles mehr. Leitung: Harry & Gabriele Neumann, BUND Westerwald, Exkursion: Helmut Kempf, Ortsbürgermeister von Mündersbach. 4

5 Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder/Jugendliche je Gruppe. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Da wir auch ins Gelände gehen, bitte festes Schuhwerk und angemessene Kleidung mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos unter sowie unter projekte/natur_artenschutz/wildkatze/ Samstag, Fahrradflohmarkt Rennerod, Westerwaldhalle, Uhr Fahrräder bitte um Uhr vor der Westerwaldhalle an unserem Stand abgeben, wir bieten diese zum Wunschpreis an. Fahrrad fahren ist ein guter persönlicher Beitrag zum Klimaund Umweltschutz. Infos unter Telefon Sonntag, Biologische Vielfalt Vielfalt des Lebens Natur als Lebensspender mit Prof. Dr. Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. und Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, mit einem Grußwort von Abt Andreas Range, O.Cist. Abtei Marienstatt bei Hachenburg, Uhr Uhr Um den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten und uns sowie allen kommenden Generationen eine lebenswerte Existenz zu sichern, müssen wir umdenken. Unser Lebensstil beansprucht weltweit zu viele Ressourcen und zerstört Natur in großem Stil. Der enorme Verkehrszuwachs und der Verbrauch von Gütern verstärken den Klimawandel, der sich nachteilig auf die Artenvielfalt auswirkt. Die stetig voranschreitende Zersiedelung und die Intensivierung der Landwirtschaft vernichten die Lebensräume einzigartiger Tiere und Pflanzen. Damit geht auch die genetische Vielfalt verloren, die für das Fortbestehen einer Art so immens wichtig ist. In dieser spannenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Hubert Weiger, dem Bundesvorsitzenden des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. und Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, 5

6 Ernährung, Weinbau und Forsten geht es um die Bedeutung der Artenvielfalt für unser Leben - und für uns. Programm - Mut zur Wildnis Eine Leica Multivision von Harry Neumann, BUND Westerwald Einstimmung mit brillianten Bildern von Wildnisgebieten unserer Erde und vor der Haustüre mit Texten und Musik - Vortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger: Biologische Vielfalt Vielfalt des Lebens - Natur als Lebensspender - Statement von Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland- Pfalz - Podiumsgespräch Ulrike Höfken und Prof. Dr. Hubert Weiger - Diskussion und Gespräche im und mit dem Plenum Für Getränke und einen kleinen Imbiss aus kontrolliert biologischem Anbau ist gesorgt. Sonntag, Wald-Exkursion zu den Hatzfeldt-Wildenburg schen Wäldern Schloss Schönstein bei Wissen/Sieg Uhr Uhr Auf einer Fläche von ha betreibt die Hatzfeldt- Wildenburg sche Verwaltung in Rheinland-Pfalz und Brandenburg eine FSC-zertifizierte ökologisch und ökonomisch ausgerichtete Waldwirtschaft. Die Wälder in Rheinland-Pfalz befinden sich seit über 500 Jahren im Besitz der Familie von Hatzfeldt-Wildenburg. Die Bewirtschaftungsstrategie der naturgemäßen Waldwirtschaft wirkt sich positiv auf Naturschutzbelange aus wie z. B. durch eine standortgerechte Bestockung, Förderung von Mischungselementen, naturnahe Verjüngungsverfahren, einzelbaumweise bodenschonende Holzernte, Pflege der Wald- und Wegränder, Strukturreichtum, bewusstes Belassen von Biotopholz, ökosystemgerechte Jagd. Im Anschluss an die Waldexkursion gibt es einen kleinen Imbiss aus der Hatzfeldschen Wildkammer. 6

7 Max. Teilnehmerzahl 30 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum Die Teilnahme ist kostenlos. Samstag, Alles im Fluss - Kanu- und Kajakabenteuer auf der Oberen Lahn Eine ganztägige Kanu- und Kajakexkursion auf der Oberen Lahn für Jugendliche im Alter von Jahren, anschl. Grillen am Lagerfeuer und Gitarrenmusik mit Max Hillesheim. Eine gemeinsame Veranstaltung von BUND Westerwald und NABU Hundsangen. Treffpunkt: Uhr, Selters, Westerwald Bank. Von dort fahren wir in von uns organisierten Fahrgemeinschaften nach Roth an der Lahn. Rückkehr in Selters: ca Uhr Wir paddeln von Roth nach Gießen, eine 20 Kilometer lange Etappe durch unberührte Natur, ein abenteuerliches Stück Lahn mit einer Umtragestelle. Hier gibt es einige schöne alte Seitenarme und idyllische bewaldete Ufer. Die Lahnauen sind zum Schutz der besonderen Flora und Fauna unter Schutz gestellt worden. Wir werden etwa 5-6 Stunden auf der Lahn unterwegs sein und zahlreiche Wasservögel, Greifvögel und andere Tiere beobachten können. Leitung: Torsten Schumacher, Erlebnispädagoge, Harry & Gabriele Neumann, Margareta Dotterweich, Henning Marose, Ingrid & Dieke Peters, BUND Westerwald. Marcel Weidenfeller, NABU Hundsangen. Ein Betreuer je 5 Teilnehmer. Kostenbeitrag: 25,00 für die Kanus/Kajaks, Stechpaddel und Schwimmwesten in verschiedenen Größen, Packsack, Provianttonnen und Kartenmaterial, Transfer sowie das Grillen. Das Anlegen der Schwimmwesten ist bei uns Pflicht. Max. Teilnehmerzahl: 25 Teilnehmer Eine Anmeldung bis zum ist erforderlich. Bitte Anschrift, Telefonnummer und die adresse für Detailinfos angeben. Donnerstag, Bis ans Ende der Welt - Kroppacher Schweiz Nistertal Naturkundliche Exkursion mit Dipl. Geograph Markus Kunz Treffpunkt: Uhr, Nisterbrücke in Stein-Wingert 7

8 Auf wilden und einsamen Wegen bieten uns hier seltene Tier- und Pflanzenarten wie z.b. die Pfingstnelke ein besonderes Naturerlebnis. Die an der Nister vorhandenen strukturreichen Niederwälder werden uns in ihren Bann ziehen. Je nach Wasserstand werden wir die Nister am Weltende durchqueren. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind für diese ca. 2,5 stündige Exkursion erforderlich. Leitung: Markus Kunz, Dipl. Geograph, Biotopbetreuer des Westerwaldkreises. Gemeinsamer gemütlicher Ausklang in der Alten Mühle Stein-Wingert. Max. Teilnehmerzahl: 40 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum Freitag, Dem Fluss auf den Grund gehen Flussperlmuscheln, Juwele in der Nister Naturkundliche Exkursion mit Manfred Fetthauer, Arge Nister Treffpunkt: Uhr, Nisterbrücke in Stein-Wingert Manfred Fetthauer von der Arge Nister führt uns zu den kostbaren und vom Aussterben bedrohten Flussperlmuscheln, eine in Vergessenheit geratene und zu wenig beachtete Art. Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen. Dauer ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum Freitag, Auf dem Dach des Westerwaldes Rheinland-Pfalz ist erneuerbar Auf dem Weg zu einer 100% regenerativen und naturverträglichen Energieversorgung Restaurant Fuchskaute, Scheune, Waigandshain, Uhr Uhr mit Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung und Joachim Fuhrländer, Vorstandsvorsitzender der Fuhrländer AG. Wie gelingt die nachhaltig gesteuerte Energiewende unter Beachtung des Natur- und Artenschutzes sowie unter demokratischer Beteiligung der Bürger? Im Anschluss an diese spannende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit, ab Uhr im Restaurant Fuchskaute (auf eigene Kosten) am Freitag-Abend-Buffet teilzunehmen. Reservierung unter Tel erfordl. 8

9 Samstag, Fotoexkursion, Fotoworkshop im Naturwaldreservat Nauberg Treffpunkt: Norken, Dorfgemeinschaftshaus Uhr ca Uhr Im einzigartigen Naturwaldreservat Nauberg wollen wir den Blick schärfen für eine gelungene Bildkomposition in der Natur- und Landschaftsfotografie. Der Workshop steht unter dem Thema Kraft der Bäume. Technikverständnis, Zeitpunkt der Aufnahme, Motiv und Bildaufbau (Goldener Schnitt), der bewusste Einsatz von Zeit und Blende sowie die Auswahl der Brennweite sind wesentliche Schlüssel zum Erfolg für ein gutes Bild. Eine gemeinsame Bildbesprechung und das Erstellen einer kleinen Multivisionsschau runden das Programm ab. Das Beherrschen der eigenen Kameratechnik wird vorausgesetzt. Leitung: Harry & Gabriele Neumann, Natur- und Bergfotografen, Referenten der Leica Akademie, Bitte die eigene Kameraausrüstung und nach Möglichkeit ein Stativ mitbringen. Bitte Wanderschuhe, Rucksack, Brotzeit, Getränke, Zeit und Kondition für ca. 2 Stunden leichtes Wandern mitbringen. Kostenbeitrag: 15,00. Gemeinsamer gemütlicher Ausklang im Brauhaus der Abtei Marienstatt (nicht im Kostenbeitrag enthalten). Eine Anmeldung ist bis zum erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldeeingang. Freitag, Wölfe in Deutschland zurück, um zu bleiben Hachenburg, Forstliches Bildungszentrum (Forstamt), Uhr mit Deutschlands Wolfexperten Mathias Bathen Es ist eine Sensation und aus Naturschutzsicht eines der größten Erfolge: Der vom Menschen ausgerottete und über Jahrhunderte verteufelte Wolf lebt wieder in Deutschlands freier Wildbahn. Die Tiere wurden nicht künstlich ausgesetzt, sondern haben auf eigenen Pfoten zurück gefunden. Der Urvater unseres Haushundes belegt die Eignung der vom Menschen besiedelten und intensiv genutzten mitteleuropäischen Kulturlandschaft als seinen Lebensraum. Der Wolf ist kein 9

10 Anzeiger von Wildnis, sondern ein Kulturfolger. Damit berührt er den Alltag von Schafhaltern, Jägern oder Waldbesuchern und wirft Fragen über das neue Zusammenleben auf. Viele Menschen heißen den Wolf willkommen, doch nicht immer ist der neue Nachbar Wolf unumstritten. Obschon er mit 11 Rudeln einer der seltensten Tierarten Deutschlands ist, werden Forderungen laut, den Bestand zu regulieren. Lässt Rotkäppchen grüßen und wird sich die Geschichte wiederholen? Oder wird sich bei uns die Einsicht durchsetzen, dass heutzutage die Nachbarschaft von Mensch und Wolf möglich ist - so wie es uns fast alle anderen europäischen Staaten vorleben. Markus Bathen leitet das NABU Projektbüro Wolf in der Lausitz. Dort haben neun Wolfsrudel ihre Heimat. Er berichtet über den aktuellen Stand bei Deutschlands wilden Wölfen und der Arbeit des Projektes: Das konfliktarme Nebeneinander von Mensch und Wolf in unserer Landschaft. Infotelefon Wildkatze oder andere Tiere Monika Arnold, Telefon , Telefax , monika-arnold@gmx.net Gabriele Neumann, Telefon Telefax Mobil: , gabriele@harry-neumann.de Impressum Informationen Anmeldung - Kontakt Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) Kreisgruppe Westerwald - Harry Neumann Am Hammelberg 25, D Quirnbach Telefon , Telefax bund.westerwald@harry-neumann.de Internet: Internet: Spendenkonto: Westerwaldbank, Konto-Nr , BLZ Layout & Druck: Richter Druck- und Mediencenter, Elkenroth Papier: Gedruckt auf RecyStar, Recycling-Papier aus 100% Altpapier. Ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Blauer Engel Fotos: Harry Neumann (Titel, S.3, S.5-9), S.2. Nabu/H.-M. Braun, S. 4 BUND-Archiv, S.10 Jan Noack 10

11 Ich möchte mehr Natur- und Umweltschutz Bitte senden an: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND), Kreisgruppe Westerwald, c/o Harry Neumann Am Hammelberg 25, Quirnbach Ich möchte Mehr Informationen über den BUND Ihren -Newsletter Ich werde BUND-Mitglied Einzelmitglied (ab 50 jährlich). Familie (ab 65 jährlich). Schüler, Azubi, StudentIn (ab 16 jährlich). Erwerbeslose, Alleinerziehende Kleinrentner Wenn Sie sich für eine Familiemitgliedschaft entscheiden, tragen Sie bitte die Namen Ihrer Familienmitglieder hier ein. Familienmitglieder unter 28 Jahren sind automatisch auch Mitglieder der BUNDjugend. Name, Vorname, Geburtsdatum Name, Vorname, Geburtsdatum Ich unterstütze den BUND mit einer Spende Spendenbetrag.. einmalig jährlich Um Papier- und Verwaltungskosten zu sparen, ermächtige ich den BUND, die Mitgliedsbeiträge/Spende von meinem Konto abzubuchen. Diese Ermächtigung erlischt durch Widerruf oder Austritt. Name, Vorname, Geburtsdatum Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Kreditinstitut, Bankleitzahl, Kontonummer , Telefon Datum, Unterschrift Wenn das Konto nicht ausreichend gedeckt ist, wird der Betrag nicht eingezogen. Der Widerruf ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich. Ihre persönlichen Daten werden elektronisch erfasst und können gegebenenfalls durch Beauftrage des BUND e.v. zu Informations- und Werbezwecken genutzt werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

12

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover Wir helfen, wenn Fledermäuse durch Unfälle (z.b. Baumfällungen und Haussanierungen) in Not geraten sind. Die

Mehr

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf.

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf. Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf. Wir sind nicht so populär wie Haustiere, es färbt sich auch nicht der Ozean rot, wenn wir bluten, wir sind nicht so groß wie ein Atomkraftwerk und nicht so heiß wie

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER PEFC berücksichtigt alle drei Ebenen der Nachhaltigkeit, die ökologische, soziale und ökonomische. Dies führt zu naturnahen

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION NORD VERANSTALTUNGEN 2011

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION NORD VERANSTALTUNGEN 2011 STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION NORD VERANSTALTUNGEN 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, als Präsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) möchte ich Ihnen einen Besuch auf der

Mehr

So schützt unser Flüssiggas das Klima

So schützt unser Flüssiggas das Klima So schützt unser Flüssiggas das Klima XXXXXXXX Werden Sie Klimaschützer! Flüssiggas von PROGAS ist von jeher eine saubere Sache. Es ist so umweltschonend, dass es sogar in Wasserschutzgebieten erlaubt

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River

Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River Tourenbeschreibung Lockruf der Wildnis Familientour 1. Tag Sonntag Individuelle Anreise nach Whitehorse. Wir holen Sie am Flughaben ab. Ja

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Sie haben Wald? Sie Glück! haben Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Liebe Waldeigentümerin, lieber Waldeigentümer, Sie haben Wald gekauft oder geerbt?

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015 Zeltlager 2015 Es war einmal, vor nicht allzu langer Zeit ein Förster Grandlbert, der lebte in einem schönen Ort namens Esterndorf. Er wohnte allein in einem wunderschönen verzauberten Wald und obwohl

Mehr

Erde, Luft und Wasser

Erde, Luft und Wasser Erde, Luft und Wasser Der Maler Rudolf Mirer Der 1937 geborene Rudolf Mirer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler der Schweiz. Der Bogen seiner künstlerischen Ausdruckskraft ist weit

Mehr

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2 ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2 Preis pro Person ab Anchorage; Doppelbelegung: 6557 Diese Tour ist für 2 Personen gültig.

Mehr

Verbunden. Pflege der Tiere und des Masoala Regenwaldes finanziell meistern.

Verbunden. Pflege der Tiere und des Masoala Regenwaldes finanziell meistern. zoopatenschaften Für Tiere und Pflanzen Verbunden mit dem Zoo Zürich Als einer der weltweit führenden Zoos setzen wir uns hohe Ziele. Wir zeigen die Tiere in grosszügigen, naturnah gestalteten Lebensräumen

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und schicken ihn an uns zurück. Erläuterungen hierzu finden Sie im Anhang.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und schicken ihn an uns zurück. Erläuterungen hierzu finden Sie im Anhang. BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich ab sofort meinen Beitritt zur Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e.v., Trattstr. 7, 91362 Pretzfeld, Tel. 09194/33463-70, Fax 09194-33463-99. Bitte füllen

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Übungswege im Umgang mit Natur und Mensch

Übungswege im Umgang mit Natur und Mensch P E T R A R C A Übungswege im Umgang mit Natur und Mensch Genius Loci Vom Wesen eines Ortes Arbeitsseminar in Lom/Norwegen 11.-17. August 2008 Die Welt, in der wir leben, ist in vieler Hinsicht gefährdet.

Mehr

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012 Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, am 21./22. Juli 2012 Unser Jugendcamp richtet sich an junge Reiter und Reiterinnen aller Leistungsklassen

Mehr

FUER. 20 Jahre. FUER Königstetten. Königstetten. Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt

FUER. 20 Jahre. FUER Königstetten. Königstetten. Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt FUER Königstetten Für Umwelt Erhaltung und Rettung Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung An einen Haushalt 20 Jahre FUER Königstetten F Grußworte des Bürgermeisters 20 Jahre Umweltschutzgruppe FUER

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

WORKSHOP. Berthold Steinhilber Der deutsche Wald 14. Oktober bis 17. Oktober 2011. B. Steinhilber

WORKSHOP. Berthold Steinhilber Der deutsche Wald 14. Oktober bis 17. Oktober 2011. B. Steinhilber WORKSHOP Berthold Steinhilber Der deutsche Wald 14. Oktober bis 17. Oktober 2011 B. Steinhilber / Einleitung: Der deutsche Wald wurde von zahllosen Dichtern besungen, ob im Märchen oder in romantischen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung GESELLSCHAFT FÜR ERDKUNDE ZU BERLIN Rückert-Gymnasium in Berlin, 27. August 2013 Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung Ludwig Ellenberg, 8/2013 L.Ellenberg @ gmx.de Gliederung des Vortrags im Rückert-Gymnasium

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich Ländlicher Raum - Ausgabe 01/2014 1 Inge Fiala Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich Einleitung Die biologische Vielfalt ist weltweit gefährdet und auch in Österreich

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Bedeutung der Auen und Auwälder Verbindung von Wasser und Wald ist Reiz der Auwälder Auen gehören

Mehr

Auftragsformular Hosted SharePoint

Auftragsformular Hosted SharePoint Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben per Post, Fax oder E-Mail (Scan) an: Fax: 0800 / 00 00 867 E-Mail: vertrieb@simple-asp.de Für interne Zwecke der simple-asp GmbH Eingangsdatum:

Mehr

NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG. Nr. 20, Oktober 2012. Aktivitäten der Stifter-Initiative Nürnberg. Stiftungen in Nürnberg

NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG. Nr. 20, Oktober 2012. Aktivitäten der Stifter-Initiative Nürnberg. Stiftungen in Nürnberg NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG Nr. 20, Oktober 2012 Aktivitäten der Am 13. November: Kapitalanlageformen für Stiftungen Philipp Hof ist als Geschäftsführer von Stiftungszentrum.de einer der herausragenden

Mehr

Die Stille beherrscht alles. Kein

Die Stille beherrscht alles. Kein EIN EXPEDITIONSBERICHT VON JÜRGEN HATZENBICHLER WO DIE WILDEN TIERE WOHNEN Luchse, Wölfe, Bären sind hier zu Hause und man kann im Winter ihren Spuren folgen. Freiwillige helfen mit Biosphere Expeditions

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE

in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE in Kooperation mit LEBEN IM GEBIRGE INFORMATIONEN FÜR LEHRER/INNEN SAISON 2014 ALPENZOO UND NORDKETTE LEBEN IM GEBIRGE DER ALPENZOO UND DAS LEBEN IM GEBIRGE Neben dem Klassiker der WASSER-, WILD- und WALDreichen

Mehr

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Diese Safari ist maßgeschneidert für all diejenigen, die Botswanas wunderbare Wildnis im Busch erleben, dabei jedoch nicht auf Komfort verzichten wollen. Bei

Mehr

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn Beschäftigung bei einem im Ausland ansässigen Arbeitgeber in mehreren Mitgliedstaaten 1) Sehr geehrte

Mehr

WWW.INNOVATIONSKONFERENZ.NET

WWW.INNOVATIONSKONFERENZ.NET Mittwoch / Donnersta, 2. / 3. Juli 2014 arthotel heidelber Grabenasse 7, 69117 Heidelber WWW.INNOVATIONSKONFERENZ.NET Medienpartner: ENERGIE & MANAGEMENT Am 2. und 3. Juli 2014 findet die 1. Innovationskonferenz

Mehr

BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. ellendahl. auf alten Postkarten und Ansichten

BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. ellendahl. auf alten Postkarten und Ansichten 2011 BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. Der U ellendahl auf alten Postkarten und Ansichten 2010 Wolfgang Nicke + Karl-Eberhard Wilhelm; Gestaltung: INDECO DESIGN Karl-Eberhard Wilhelm Wuppertal Stadtteilgeschichte

Mehr

2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke

2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke 2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke Nationalparke dienen im Interesse heutiger und kommender Generationen der Erhaltung repräsentativer Beispiele möglichst naturnaher Ökosysteme aus allen biogeographischen

Mehr

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014 Hafencup 2014 Einladung zu den Drachenboot-Funrennen für Firmen- und Funteams am Sonntag, 11. Mai 2014 Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. lädt Sie herzlich ein, anlässlich des 825. Hafengeburtstags

Mehr

Transalp Garmisch Gardasee classic / Level 1

Transalp Garmisch Gardasee classic / Level 1 Wir bieten, aufgrund der positiven Resonanz auch wieder 2013, in Zusammenarbeit mit der MOUNTAINBIKE Alpenüberquerungen nur für Frauen an! Diesmal gibt es sogar 3 verschiedene Routen: * Transalp Garmisch

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden

Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden Eine starke Gemeinschaft Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden Einzugsermächtigung Sie werden Mitglied der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung. Gemeinsam mit rund 200.000 Frauen und Männern unterstützen

Mehr

AUFTRAG DES EUWAX Gold Inhabers an seine depotführende Bank

AUFTRAG DES EUWAX Gold Inhabers an seine depotführende Bank Seite 1 von 5 Erläuterungen zum Formular: 1 vom EUWAX Gold Inhaber auszufüllen von der Depotbank auszufüllen AUFTRAG DES EUWAX Gold Inhabers an seine depotführende Bank Ausübungsformular (WKN: EWG0LD)

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Raumordnung im Westerwald

Raumordnung im Westerwald Jährliche Fortbildung 1/2014 Raumordnung im Westerwald Vom Landesentwicklungsprogramm zum Bebauungsplan am Beispiel des Entwicklungsbereichs ICE-Bahnhof Montabaur Vormittags theoretischer Teil Mittagessen:

Mehr

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde. Ferien- Camp beim FSV Dippoldiswalde (Camp mit Übernachtung) Sonntag, 19. August Freitag, 24. August 2012 Sportpark Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Straße 2 01744 Dippoldiswalde Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE

Mehr

Sommerakademie für Fotografie

Sommerakademie für Fotografie fotoschule.at Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 fon: 01/94 33 701 fax: dw 30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at Sommerakademie für Fotografie Schwerpunkt: Digitale

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

für Afrika Be Responsible! Let s Make A Move! Take Action!

für Afrika Be Responsible! Let s Make A Move! Take Action! Bewegen Sie mit uns die Welt! Fahrrad - Patenschaften für Afrika Be Responsible! Take Action! Let s Make A Move! Der Überblick Make A Move ist eine Kampagne des European Institute For Sustainable Transport.

Mehr

SparBaum statt Sparbuch

SparBaum statt Sparbuch SparBaum statt Sparbuch Das nachhaltige Geschenk Mit edler Geschenkbox, Pflanzurkunde und Rosenholz- Schlüsselanhänger Schenken Sie bleibende Werte Ob zu Weihnachten, zur Taufe oder zum Geburtstag: Der

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

(Foto: BUND Region Hannover)

(Foto: BUND Region Hannover) (Foto: BUND Region Hannover) Die Arbeitsgruppe Fledermäuse des BUND Region Hannover stellt sich vor Unsere Arbeit: 1) Schützen: Wir informieren die Öffentlichkeit bei Veranstaltungen, Fledermausführungen

Mehr

Mission Zukunft gestalten Machen Sie mit!

Mission Zukunft gestalten Machen Sie mit! Mission Zukunft gestalten Machen Sie mit! Gemeinsam Zukunft gestalten! Komplexe Fragen erfordern wissenschaftlich umfassende Antworten Sie können Einfluss nehmen: auf die gesellschaftlichen Lebensbedingungen,

Mehr

Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg

Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg 9. 15.2.2014 www.coa-aktionswoche.de Schirmherrin: Katrin Sass Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg 10589 Berlin Veranstalter: Al-Anon Familiengruppen/Alateen Art der Veranstaltung: Familienmeeting

Mehr

Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf

Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf Worum geht s? Was ist biologische Vielfalt und wodurch wird sie bedroht? Möglichkeiten zum

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers Das Pflegetagebuch wird geführt für: Name, Vorname geboren am Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers Name der Person, die das Pflegetagebuch

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Erstmals wird in Berlin für Gentechnikfreiheit, für eine bäuerliche Landwirtschaft und gegen die industrielle Massentierhaltung demonstriert.

Erstmals wird in Berlin für Gentechnikfreiheit, für eine bäuerliche Landwirtschaft und gegen die industrielle Massentierhaltung demonstriert. BN aktuell Liebe Kreisvorsitzende, Nürnberg, 10.11.2010 die Demonstration Wir haben es satt! am 22.1.2011 in Berlin wird aufgrund der Initiative von Hubert Weiger in einem breiten Bündnis von unserem Bundesverband

Mehr

Waldpädagogik in Österreich Newsletter Sommer 2006

Waldpädagogik in Österreich Newsletter Sommer 2006 Waldpädagogik in Österreich Newsletter Sommer 2006 Liebe WaldpädagogInnen! Die erste Plattformsitzung des Vereins mit neuer Besetzung der Bundesländer-Vertreter ist im Juli in Gmunden recht erfolgreich

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Begegnungsstätte Permahof

Begegnungsstätte Permahof Wo sind wir? Wir befinden uns in Hohburkersdorf, am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz in der Nähe des Städtchens Hohnstein. Der Permahof liegt auf einem Bergrücken oberhalb des Polenztales zwischen

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz (Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz 1 Sehenswürdigkeiten 1 Walter-Hackert-Eiche 2 Forstamt Neustrelitz 3 Thurower Teerofen 4 NSG Kalkhorst 5 Belower Teerofen 7 Jägerstein Wanderwege

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten.

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten. Einladung zum Freundschaftstreffen 40 Jahre vom 17. bis 19. Juni 2016 in Münster (Foto: Presseamt Münster / MünsterView) Liebe Porsche Freunde, der wird 40 Jahre alt! Dies ist ein Anlass zu feiern. Die

Mehr

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v.

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v. Anmeldung Hiermit melden wir unser Kind: Anschrift: Vor und Nachname (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Tel.) Geboren am: Zur Spielgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Vormittagsgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Ganztagsgruppe

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Tief im Amazonas-Regenwald gelegen, erwartet dich ein Paradies. amazonjungleecolodge.com

Tief im Amazonas-Regenwald gelegen, erwartet dich ein Paradies. amazonjungleecolodge.com Tief im Amazonas-Regenwald gelegen, erwartet dich ein Paradies. amazonjungleecolodge.com Willkommen im Amazonas- Regenwald Die Amazonas Jungle Lodge bietet Möglichkeiten zum kulturellen Austausch, zur

Mehr

Auftragsformular Hosted Exchange

Auftragsformular Hosted Exchange Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben per Post, Fax oder E-Mail (Scan) an: Fax: 0800 / 00 00 867 E-Mail: vertrieb@simple-asp.de Für interne Zwecke der simple-asp GmbH Eingangsdatum:

Mehr

Endlich auf eigenen Füßen stehen!

Endlich auf eigenen Füßen stehen! Endlich auf eigenen Füßen stehen! keiten. Die Genossenschaft fördert Gründerinnen in der Startphase durch einen deutlichen Mietnachlass. Schon mehr als 230 Frauen wählten die WeiberWirtschaft als ihren

Mehr

Stadt Witten Betriebsamt

Stadt Witten Betriebsamt Stadt Witten Herausgeber: Stadt Witten,, Abfallberatung Grafische Gestaltung: Stadt Witten, Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Druck: Druckerei Schneider, Witten 2/2013 2.000 Umweltdetektive

Mehr

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee. Alternativ Programm 22.12.2015 02.01.2016 Dienstag 22.12.2015 Yeti Almschachtentour, die sanfte Wanderung zum Wochenbeginn! Wir wandern zu den Almen des Arbergebiets. Geeignet für Einsteiger! Wald Kristalle

Mehr

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden.

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden. Lage: Das Yarina Öko-Reservat befindet sich 25 km flussabwärts von Puerto Francisco de Orellana (El Coca). Unsere Motorboote brauchen 1 Stunde Fahrt auf dem Rio Napo um die Yarina Lodge zu erreichen. Merkmale

Mehr

Windkraft im Binnenland. Windkraft aus der Sicht des Naturschutzes. Dr. Erwin Manz

Windkraft im Binnenland. Windkraft aus der Sicht des Naturschutzes. Dr. Erwin Manz 23. Oktober 2008 / Bingen Windkraft im Binnenland Forum zur Windenergie im Energieland Rheinland-Pfalz Windkraft aus der Sicht des Naturschutzes Dr. Erwin Manz Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Warum ich Work & Travel

Warum ich Work & Travel Warum ich Work & Travel machen möchte Quelle: www.newzealand.com Christina L., 25.11.2013 Work & Travel mit Infos über mich Warum ich mich für Work & Travel entschieden habe? Warum ich mich für Neuseeland

Mehr