WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR CIOs ZUR NUTZUNG DER VORTEI- LE VON HYBRID CLOUDS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR CIOs ZUR NUTZUNG DER VORTEI- LE VON HYBRID CLOUDS"

Transkript

1 WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR CIOs ZUR NUTZUNG DER VORTEI- LE VON HYBRID CLOUDS

2 2 EIN GESPRÄCH MIT DAVID GOULDEN Hybrid Clouds eignen sich zunehmend als Plattform für das Management erweiterter Computing-Umgebungen innovativer Unternehmen. DAVID GOULDEN, CEO EMC INFORMATION INFRASTRUCTURE Um mehr über die Geschäftschancen und technischen Funktionen zu erfahren, haben wir mit David Goulden, CEO of EMC Information Infrastructure, über Hybrid Cloud-Lösungen gesprochen. David Goulden verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche. Für EMC leitete er die Abteilung New Business Development, war CFO und war weltweit für Kundenvorgänge verantwortlich. Lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen was genau ist eine Hybrid Cloud? DG: Eine Hybrid Cloud vereint Public und Private Cloud sie stellt also nicht nur eine Brücke zwischen den beiden dar. Dies bedeutet, dass durch die Public Cloud Zugriff auf eine Bandbreite an Anwendungen und Services geboten werden kann und durch die Private Cloud verlässliche Performance und Sicherheit für geschäftskritische Anwendungen ermöglicht wird. Die Hybrid Cloud bietet also das Beste aus beiden Welten sie bietet als Host ungekannte Flexibilität für Unternehmen und ihre IT-Abteilungen im Hinblick auf die vielen verschiedenen Workloads. Zusätzlich kann die geschäftliche Agilität gesteigert werden durch die Flexibilität, verschiedenste Services zu nutzen, die Skalierbarkeit, mit dem Geschäftsvolumen Schritt zu halten, die Effizienz, Kosten möglichst gering zu halten, und natürlich durch die Möglichkeit, Daten zu schützen und andere Technologieressourcen zu nutzen. Hier eine noch deutlichere Definition: Eine Hybrid Cloud ist eine integrierte, automatisierte, skalierbare und sichere Plattform für das Provisioning und die Nutzung von Geschäftsanwendungen, Datasets und anderen Technologieservices, die aus dem Unternehmen selbst oder aus externen Quellen stammen. Dies ist aber keine universelle Definition einer Hybrid Cloud, denn sie setzt einen Standard, der mitunter nur schwer zu erreichen ist. Wir haben jedoch schon einige Bemühungen in die Implementierung derartiger Lösungen gesetzt, da dies den Kapazitätsanforderungen heutiger Unternehmen entspricht. Kein zeitgemäßes Unternehmen sollte sich mit weniger zufriedengeben. Können Sie noch genauer ausführen, was die geschäftlichen Faktoren für die Hybrid Cloud sind und warum sie heute so wichtig für Unternehmen ist? DG: Der wichtigste geschäftliche Faktor ist die Notwendigkeit, effektiv an einer hochgradig mobilen, vernetzten und datenintensiven Marktumgebung teilnehmen zu können. Als der Fokus noch auf Enterprise-Systemen lag, stellte das Unternehmen die Technologie bereit und die IT-Abteilung war für die Umsetzung verantwortlich das mag einfach gewesen sein, aber längst nicht so produktiv. Heute gibt es hingegen eine große Anzahl mobiler Geräte, auf denen eine große Anzahl kundenorientierter Anwendungen ausgeführt werden. Unternehmen nutzen immer neue Datenquellen, sowohl strukturierte Daten von Sensoren als auch unstrukturierte Daten aus Social-Media-Quellen. Sie verlassen sich auf agilere und automatisierte Technologieservices, darunter viele cloudbasierte und Selfservice-orientierte Services. IT-Abteilungen müssen daher stärker marktorientierte Anwendungen erstellen und managen. Es gibt keine klaren Grenzen mehr für Enterprise-Computing. Unternehmen benötigen diese Plattform, um alle diese externen Ressourcen zu erfassen. Häufig werden auch die Enterprise-Anwendungen der alten Welt und Datenbanken benötigt, die mit der neuen Welt der Mobilgeräte, Social Media und Big Data kompatibel sind. Durch Hybrid Clouds geschieht dies nahtlos und sicher.

3 3 DIE HYBRID CLOUD IST DIE BESTE PLATTFORM, UM GESCHÄFTLICHE INNOVATIONEN VORANZUTREIBEN UND n PROVISIONING: Eine wachsende Anzahl an Services wird von Drittanbietern bezogen oder von diesen ausgeführt. Vom geschäftlichen Standpunkt aus gesehen ist ein Service ein Service egal, wo sein Ursprung liegt. Zusätzlich zur Umstrukturierung der eigenen Angebote muss die IT die Rolle eines Servicebrokers für das Unternehmen übernehmen, einen integrierten Katalog mit internen und externen Serviceangeboten präsentieren und diese unterschiedlichen Services managen. n VERBRAUCH: IT as a Service führt ebenso zu neuen Rollen und Verantwortlichkeiten auf der Unternehmensseite: Unterstützung bei der Definition von Services und dem Festlegen von Serviceleveln, direkter Zugriff über Selfservice, Monitoring und Management von Verbrauchsleveln und in vielen Fällen Bezahlung nach tatsächlichem Verbrauch. Diese direktere Involvierung in den Verbrauchsprozess wirkt sich insgesamt positiv auf das Performance-, Kapazitäts- und Kostenmanagement aus. Wie bereits erwähnt, ist eine Hybrid Cloud-Lösung die beste Plattform für das Provisioning einer sich stetig ändernden Mischung aus internen und externen Services. Mit einer Hybrid Cloud-Lösung erhalten Sie die Flexibilität beim Service-Sourcing, die Skalierbarkeit für die Anpassung an sich ändernde geschäftliche Anforderungen, die Kundenerfahrung einer browserähnlichen Oberfläche und die Transparenz über den Verbrauch, um diesen besser zu managen und die Fakturierung zu automatisieren. Diese Lösung passt einfach am besten zu IT as a Service. Die meisten herkömmlichen geschäftlichen Aktivitäten wurden mit Softwarepaketen standardisiert und automatisiert. Unternehmen kommunizieren heute über neue Wege mit ihren Kunden und Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens arbeiten zusammen an neuen Geschäftslösungen. Innovationen werden an den Marktschnittstellen entwickelt und die Hybrid Cloud ist die beste Plattform für das Vorantreiben von geschäftlichen Innovationen und das Schaffen von Wettbewerbsvorteilen. Einige CIOs versuchen bereits, ihre Bereitstellungsmodelle zu transformieren und IT as a Service bereitzustellen. Wie kann die Hybrid Cloud diese Umstellung unterstützen? DG: Jeder kennt das Konzept von IT as a Service, dennoch gibt es nur wenige Unternehmen, die tatsächlich servicebasiert arbeiten. Mithilfe von IT as a Service können die IT-Services, die für das Unternehmen sichtbar sind und von ihm genutzt werden, als klar definierte und einfach zu managende Services strukturiert werden. Beispiele beinhalten alles von der Verarbeitung von Kundenbestellungen bis hin zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter in Backup und Recovery von Geschäftsanwendungen. IT as a Service umfasst wichtige Änderungen auf beiden Seiten: Wie profitieren IT-Unternehmen davon? Können Sie uns einige Vorteile von Hybrid Cloud-Lösungen für IT-Vorgänge und -Management nennen? DG: Eine Hybrid Cloud-Lösung bietet IT-Abteilungen viel mehr Flexibilität. Sie können festlegen, wo einzelne Workloads, darunter auch Anwendungen und Services, ausgeführt werden intern, bei einem Serviceprovider oder in der Public Cloud. Dies wiederum vereinfacht den Wechsel von Anwendungen zu anderen Plattformen, indem sie auf aktuellere und robustere Technologien migriert werden. Zusätzlich bieten Hybrid Cloud-Lösungen IT-Abteilungen mehr Tools für das automatisierte Monitoring und Management, was die Integration von Computing-Umgebungen verbessert. Durch die Automatisierung täglicher Arbeiten und einfacheres Management können IT-Abteilungen Plattformen besser kontrollieren und optimieren und dabei gleichzeitig die Infrastrukturperformance verbessern und Infrastrukturkosten verringern. Kommen wir kurz zurück zu IT as a Service: Eine Hybrid Cloud-Lösung vereinfacht das Provisioning und Management von Geschäftsservices für die IT-Abteilung. Manche Services sind unter Umständen hauptsächlich auf IT-Abteilungen ausgerichtet, wie z. B. das schnelle Einrichten von Test- und Entwicklungsumgebungen nach Bedarf. Die IT-Abteilung hat also auch Vorteile als Serviceverbraucher.

4 4 SOWOHL BEI DER TECH- NOLOGIE ALS AUCH BEIM IMPLEMENTIE- RUNGSPROZESS SIND WIR AUF EINEM STAND, DER EINE ERSTAUN- LICH SCHNELLE UND EINFACHE BEREITSTEL- LUNG EINER HYBRID CLOUD ERMÖGLICHT. Es ist allgemein bekannt, dass Sicherheitsbedenken bisher die größte Barriere bei der Nutzung von Public und Hybrid Cloud-Services für Enterprise-Anwendungen sind. Was können Sie diesen Bedenken entgegensetzen? DG: Es gibt derzeit ständige Innovationen und Transformationen im Bereich der IT-Sicherheit. Ich möchte die Diskussion mit drei Fakten beginnen: 1. Mobilgeräte, Social Media und Big Data erhöhen den Sicherheitsbedarf. Sie sind aber Teil der erweiterten Umgebung und das wird sich auch nicht ändern. 2. Die herkömmliche perimeterbasierte Verteidigung muss neu definiert und ergänzt werden, um der wachsenden Zahl an Cyberangriffen gewachsen zu sein. Es ist schlichtweg nicht möglich, einen Schutzschild um das Unternehmen aufzubauen, wenn sich Mitarbeiter und Kunden jederzeit überall befinden können. 3. Sensible Unternehmensressourcen in einer Public Cloud zu sichern, erweist sich bisher als Schwachpunkt. Es ist daher wichtig, zu verhandeln, wie Ihr Sicherheitsapparat zugeordnet und neu erstellt werden muss, um einem externen Service-Level-Agreement gerecht zu werden. Dies ist mühevoll und die Ergebnisse sind nicht gerade vertrauenerweckend. Public Cloud- Ausfälle führen zu Daten- und Transaktionsverlusten in Unternehmen. Public Cloud-Sicherheitsprobleme schränken die geschäftliche Flexibilität ein, die Cloudlösungen eigentlich bieten sollen. Aufgrund dieser Faktenlage benötigen Unternehmen einen aufmerksameren und flexibleren Sicherheitsansatz. Wir glauben, dass die Hybrid Cloud einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten kann. Hybrid Cloud- Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Public Cloud-Services zu nutzen und dabei das Vertrauen ihrer Kunden nicht zu verlieren und für eine konsistente Einhaltung von Sicherheits-Policies und Vorschriften zu sorgen. Bei der Implementierung von Hybrid Cloud-Lösungen durch EMC wird die VMware vcloud Suite-Technologie genutzt, um die Übertragung vorhandener Sicherheitsmechanismen des Unternehmens in die Public Cloud zu automatisieren. Da wir sozusagen die Beinarbeit erledigen, können unsere Kunden mit vollem Vertrauen fortfahren. Interne Sicherheitsmechanismen eines Unternehmens wie Verschlüsselung und Auditing bleiben erhalten und Policies sowie das Monitoring und die Steuerung von Vorgängen werden durch Managementtools implementiert. Für die meisten Unternehmen bedeutet die Hybrid Cloud einen großen Schritt vorwärts im Bereich Sicherheitskapazitäten. Wenn Skalierbarkeit und Flexibilität die wichtigsten Merkmale einer Hybrid Cloud sind, müssen auch Rollen für Big Data und Analysen vorhanden sein. Was ist Ihrer Meinung nach die Perspektive? DG: Eine der sofortigen und wichtigsten Chancen führt uns zurück zur Sicherheit. Heute gibt es eine weitere Dimension der Sicherheit die Echtzeitanalyse der Vorgänge im gesamten Unternehmensnetzwerk. Niemand kann alle Eindringversuche verhindern. Daher ist es umso wichtiger, Angriffe zu erkennen und ihre Verweildauer zu verkürzen. Mithilfe von Datenanalysen können Abweichungen schnell erkannt, Probleme isoliert und Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. Dies ist vergleichbar mit Nonstop-, High- Volume-Betrugserkennungsanwendungen, die von Kreditkartenunternehmen genutzt werden. Dies erfordert das Zusammenführen, Scannen und Analysieren riesiger Mengen granularer und unterschiedlicher Daten. Sicherheit ist somit zu einem Big Data-Problem geworden. Hybrid Cloud-Lösungen können eine skalierbare, effiziente und managebare Plattform für diese neuen Data Lakes für Sicherheitsanalysen bieten. Allgemeiner formuliert bieten Hybrid Cloud-Lösungen Unternehmen eine besser funktionierende und erweiterbare Big Data-Plattform. Dies ermöglicht den Zugriff auf mehr externe Datenquellen, das Sammeln von mehr Daten zu Analysezwecken, das Durchführen von großen und rechenintensiven Analyseprozessen und die Einbindung von Big Data- und Analyseanwendungen, die bereits verwendet werden. Wenn Unternehmen beginnen, sich mit Big Data zu beschäftigen, suchen sie häufig nach Public Cloud-Services, denn diese bieten enorme Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Kostenminimierung. Hybrid Cloud- Lösungen beinhalten diese Option und machen es darüber hinaus einfacher und sicherer, mit internen und externen Daten zu arbeiten.

5 5 HYBRID CLOUD- LÖSUNGEN SOLLTEN SCHON HEUTE IN UNTERNEHMEN DISKU- TIERT UND MORGEN ZUR KAPAZITÄTSSTEI- GERUNG GENUTZT WERDEN. CIOS SOLLTEN DIESE DISKUS- SION VORANTREIBEN. Wir empfehlen die Verwendung von Vblock für Hybrid Cloud. EMC unterstützt dies auch auf anderen Infrastrukturen, darunter Kundenserver und andere Netzwerkkomponenten sowie Speicherarrays von EMC und Partneranbietern. Sowohl bei der Technologie als auch beim Implementierungsprozess sind wir auf einem Stand, der eine erstaunlich schnelle und einfache Bereitstellung einer Hybrid Cloud ermöglicht. Was sollten CIOs bei Hybrid Cloud-Lösungen beachten? DG: Ich möchte es nicht zu drastisch ausdrücken, aber um weiterhin eine wichtige Rolle im Business zu spielen und ihren Beitrag zum Business zu steigern müssen CIOs und ihre IT-Organisationen die genannten Prozesse in Gang bringen. Dazu gehören: Nutzen von mobilen und Social-Media-Technologien und -Services für geschäftliche Innovationen und das Schaffen von geschäftlichen Vorteilen Abschließen der Umstellung auf ein servicebasiertes Provisioning- und Verbrauchsmodell Ermöglichen der Nutzung von Big Data und Analysen für das Unternehmen Aufrechterhalten von Sicherheit und Business Continuity in einer erweiterten Plattformumgebung Und natürlich das Management einer leistungsfähigen Infrastruktur zu wirtschaftlich vernünftigen Kosten All diese Wege führen uns zur Hybrid Cloud und damit zu größerer geschäftlicher Agilität. Viele glauben zuerst, dass Hybrid Cloud-Konfigurationen zwangsläufig kompliziert, schwierig und zeitaufwendig sind. Wie lange dauert es tatsächlich, bis eine Hybrid Cloud-Lösung implementiert ist? DG: Um dies zu demonstrieren, haben wir auf der EMC World eine Hybrid Cloud von Grund auf konfiguriert. Begonnen haben wir mit einer konvergierten Infrastruktur drei Vblocks von VCE, die Computing, Speicher und Netzwerke enthalten. Wir verwendeten VMware vcloud Automation Center, um Self-Provisioning von internen und externen Ressourcen zu ermöglichen, Cloudserviceprovider eingeschlossen. Dabei stellten wir eine Vielzahl an Workloads und essenziellen Datenservices wie Backup und Recovery bereit. Die Konfiguration dauerte zwei Tage. Eine realistische Einschätzung für ein Unternehmen mit solider Grundlage und Vorabplanung liegt bei etwa einer Woche. Woraus besteht in Ihren Augen eine solide Grundlage? Ein hohes Level an Virtualisierung, hohe Konnektivitätsstandards und Erfahrung im Bereich Private Cloud. Der wichtigste Beschleunigungsfaktor ist jedoch eine konvergierte Infrastruktur, bei der die grundlegenden Komponenten bereits integriert, getestet und automatisiert wurden, aber dennoch modular und skalierbar sind. Wenn ich heute ein Rechenzentrum aufbauen oder neu aufbauen müsste, würde ich mich auf jeden Fall für eine konvergierte Infrastruktur und eine Hybrid Cloud-Architektur entscheiden. CIOs wissen, dass ihre wichtigste Rolle nicht darin besteht, eine Computing- Umgebung bereitzustellen und auszuführen auch wenn diese Aufgaben von essenzieller Bedeutung sind. Viel wichtiger ist, dem Unternehmen zu ermöglichen, Technologie strategisch zu nutzen. Dies schließt sowohl die Implementierung von Geschäftsstrategien als auch die vorangehende Formulierung dieser Strategien ein. Die Möglichkeiten, die Hybrid Cloud-Lösungen bieten, schaffen neue strategische Optionen für Unternehmen. Hybrid Cloud-Lösungen sollten schon heute in Unternehmen diskutiert und morgen zur Kapazitätssteigerung genutzt werden. CIOs sollten diese Diskussion vorantreiben. Besuchen Sie und

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE NEWS-FLASH 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE Aus Aberdeen-Studien geht hervor, dass Unternehmen, die das Potenzial von Flash nutzen, in der Lage

Mehr

Sechs Voraussetzungen für die Anwendungsbereitstellung in Hybrid- und Multi-Cloud- Umgebungen

Sechs Voraussetzungen für die Anwendungsbereitstellung in Hybrid- und Multi-Cloud- Umgebungen Sechs Voraussetzungen für die Anwendungsbereitstellung in Hybrid- und Multi-Cloud- Umgebungen Inhalt Einführung...3 Durchgängige Netzwerk-Visibilität...4 Echtzeitanalyse der Netzwerk-Performance...5 Automatisierte

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20.

Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20. Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20. April 2010 Der Weg zur internen Cloud Im Jahr 2008 wurden weltweit 5,8 Millionen

Mehr

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen

Mehr

SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016

SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016 Unternehmensdarstellung: EMC Deutschland GmbH IDC Multi-Client-Projekt SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016 Agile IT-Infrastrukturen als Basis für die digitale Transformation EMC DEUTSCHLAND GMBH Unternehmensdarstellung

Mehr

Verpassen Sie nicht den Anschluss!

Verpassen Sie nicht den Anschluss! Ein August 2015 Zusammenfassung Die Einführung der Cloud nimmt zu, aber nur relativ wenige Unternehmen verfügen über Cloud-Strategien. Eine verstärkte Auslagerung in die Cloud führt zu rasanten Umsatzsteigerungen,

Mehr

Eine Schritt-für-Schritt- Anleitung, um COBOL- Anwendungen in die Cloud zu bringen

Eine Schritt-für-Schritt- Anleitung, um COBOL- Anwendungen in die Cloud zu bringen Eine -für-- Anleitung, um COBOL- Anwendungen in die Cloud zu bringen Bereitstellungen in virtuellen Umgebungen und der Cloud mit Visual COBOL 1 Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten: COBOL in der Cloud

Mehr

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY BERATEN WIR DAS GEEIGNETE EINSATZSZENARIO DER AWS SERVICES 1 2 3 4 Dev &

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer THE HYBRID HIVE Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer Hybrid-IT-Strategie sein Von Andy Arthur EINleitung Einige Analysten bezeichnen Daten bereits als die neue Währung. In jedem Fall

Mehr

ERWEITERN SIE IHRE FEDERATION ENTERPRISE-HYBRID-CLOUD- LÖSUNG Schnellerer Wandel zu ITaaS

ERWEITERN SIE IHRE FEDERATION ENTERPRISE-HYBRID-CLOUD- LÖSUNG Schnellerer Wandel zu ITaaS ERWEITERN SIE IHRE FEDERATION ENTERPRISE-HYBRID-CLOUD- LÖSUNG Schnellerer Wandel zu ITaaS Mit der Federation Enterprise-Hybrid-Cloud-Lösung schaffen Sie eine solide Grundlage für die Bereitstellung von

Mehr

WHITE PAPER SEPTEMBER VMWARE vrealize SUITE UND vcloud SUITE. Lizenzierung, Preise und Paketierung

WHITE PAPER SEPTEMBER VMWARE vrealize SUITE UND vcloud SUITE. Lizenzierung, Preise und Paketierung WHITE PAPER SEPTEMBER 2017 VMWARE vrealize SUITE UND vcloud SUITE Lizenzierung, Preise und Paketierung Inhalt Zusammenfassung.... 3 VMware vrealize Suite-Lizenzierung im Überblick.... 3 Mehrere Komponenten

Mehr

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Cloud Computing in SAP Umgebungen 1 Cloud Computing in SAP Umgebungen Agenda 2 The Cloud Aufbau und Nutzen VMware Architektur vsphere 4.0 IT-Management in virtuellen Umgebungen Abrechenbarkeit Aufbau der Cloud 4 Rechenzentrum/ Cloud Cloud-

Mehr

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen NETGO UNTERNEHMENSGRUPPE Dirk Vogeler, Consultant Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen Auswahl von Cloud-Lösungen 1 Als die IT-Welt noch einfach war IT stellt die Geräte Punkt-zu-Punkt Verbindung

Mehr

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) Fields marked with are mandatory. 1 Allgemeine und Kontakt Informationen 1.1 Organisation 1.2 Ist Ihre Organisation ein KMU? Ja Nein 1.3 Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) Fields marked with * are mandatory. 1 Allgemeine und Kontakt Informationen 1.1 Organisation 1.2 Ist Ihre Organisation ein KMU? Ja Nein 1.3 Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

Der Weg in das dynamische Rechenzentrum. Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn

Der Weg in das dynamische Rechenzentrum. Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn Der Weg in das dynamische Rechenzentrum Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn Computacenter 2010 Agenda Der Weg der IT in die private Cloud Aufbau einer dynamischen RZ Infrastruktur (DDIS) Aufbau der DDIS mit

Mehr

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen startklar für die DIGITALISIERUNG mit Private- und Hybrid-Cloud-lösungen von der Telekom

Mehr

Modernisierung der Infrastruktur

Modernisierung der Infrastruktur Modernisierung der Infrastruktur Die nächste industrielle Revolution 2 Dell - Internal Use - Confidential Es ist eine Reise. 3 Dell - Internal Use - Confidential Letzten 15 Jahre IT zentrisch Systems of

Mehr

DATA PROTECTION FOR VMWARE

DATA PROTECTION FOR VMWARE DATA PROTECTION FOR VMWARE Einfach leistungsstarke Data Protection Konvergenz, Cloud und darüber hinaus Die meisten Workloads werden heute in virtualisierten Umgebungen ausgeführt. Der Schutz dieser Workloads

Mehr

Journey to the. Cloud

Journey to the. Cloud Journey to the Cloud Journey to the Cloud Finden Sie Ihren Weg in die Cloud und machen Sie Ihr Unternehmen flexibler Der Paradigmenwechsel vom Outsourcing zum Cloud- Sourcing, d. h. zur Beschaffung von

Mehr

PUBLIC, PRIVATE ODER HYBRID: WELCHE CLOUD IST FÜR IHRE ANWENDUNGEN AM BESTEN GEEIGNET?

PUBLIC, PRIVATE ODER HYBRID: WELCHE CLOUD IST FÜR IHRE ANWENDUNGEN AM BESTEN GEEIGNET? PUBLIC, PRIVATE ODER HYBRID: WELCHE CLOUD IST FÜR IHRE ANWENDUNGEN AM BESTEN GEEIGNET? Public-Cloud-Angebote verzeichnen einen starken Zuwachs und die Private Cloud entwickelt sich zum Standard. Nun stellt

Mehr

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld 02.03.2018 Bremen Definition und Formen von Cloud Computing Definition Cloud Computing aus Nutzersicht Nutzung von

Mehr

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein 16. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein Roj Mircov & Ansgar Heinen Microsoft Deutschland GmbH IT Trends mit hohem Einfluß

Mehr

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?!

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?! Storage Virtualisierung 2.0 Highway to Cloud?! Ziel dieses Vortrags Überblick über die Anforderungen von Change IT an die Storage-Infrastruktur Die Gründe für rasantes Datenwachstum Storage Virtualisierung

Mehr

Erschaffen Sie ein Rechenzentrum, das jeden Tag intelligenter wird.

Erschaffen Sie ein Rechenzentrum, das jeden Tag intelligenter wird. Erschaffen Sie ein Rechenzentrum, das jeden Tag intelligenter wird. Applikationen bestimmen die Richtung. Mit der zunehmenden Vielfalt und Komplexität von Anwendungen, Geräten, Benutzern und einer stetig

Mehr

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW High Performance IT die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW CONSULTING! TRAINING! DIFFERENT! 16x Best Management Practice Kongress 16 Jahre internationale Erfahrung

Mehr

Mit Fujitsu das Rechenzentrum als Geschäftsmotor ausbauen

Mit Fujitsu das Rechenzentrum als Geschäftsmotor ausbauen Fujitsu Regionaltage 2015 Mit Fujitsu das Rechenzentrum als Geschäftsmotor ausbauen 1 Copyright 2015 FUJITSU In einer digitalisierten Welt In einer digitalisierten Welt... wie sie uns heute begegnet, brauchen

Mehr

VMware und die X-Cloud

VMware und die X-Cloud VMware und die X-Cloud Jochen Börner Business Development Manager Virtualisierung Arrow ECS AG Jörg Walz Partner Development Specialist NSX VMware 2 Ein echter Visionär Es gab niemals eine bessere Zeit,

Mehr

VMware Software -Defined Data Center

VMware Software -Defined Data Center VMware Software -Defined Data Center Thorsten Eckert - Manager Enterprise Accounts Vertraulich 2011-2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Unternehmen heute ist im Softwaregeschäft aktiv Spezialisierte

Mehr

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Cloud Talk 8. November 2017 Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Ralf Winter, Glenfis Die Veränderungen in der internen IT als Chance aufnehmen

Mehr

VMware Anlass Virtualisierungsupdate

VMware Anlass Virtualisierungsupdate VMware Anlass Virtualisierungsupdate 08:30 08:45 Begrüssung Einleitung 08:45 09:05 VMware News from VMware Partner Exchange 2012 09:05 09:20 Cloud?! 09:20 09:40 vcenter Operations 09:40 10:00 Veeam Backup

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen

09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen 1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur

Mehr

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION GLOBALE SPONSOREN BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION MARIUS LOHR MANAGER SYSTEM ENGINEERS @LOHRMJ Transformation Eine grundlegende oder erhebliche Änderung in Form oder Erscheinungsbild. Reife

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming Referent: Steffen Vierkorn Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.30 11.00 11.00

Mehr

Projektmanagement mit Social Media optimieren. Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012

Projektmanagement mit Social Media optimieren. Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012 Projektmanagement mit Social Media optimieren Robert Szilinski DOAG Konferenz 2012 Oracle Middleware & agiles Projektmanagement Finalist 2010 2 Von der Social Business Transformation zu Social PM Warum

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen Stream Datenbank: DB Oracle 9i bis 12c In-Memory Datenbanken Enterprise Manager Appliances EXADATA RAC DataGuard Upgrades, Konsolidierungen Implementationen Administration / Monitoring Performance Tuning

Mehr

EMC. Data Lake Foundation

EMC. Data Lake Foundation EMC Data Lake Foundation 180 Wachstum unstrukturierter Daten 75% 78% 80% 71 EB 106 EB 133 EB Weltweit gelieferte Gesamtkapazität Unstrukturierte Daten Quelle März 2014, IDC Structured vs. Unstructured

Mehr

HYBRID CLOUD SERVICES HYBRID CLOUD

HYBRID CLOUD SERVICES HYBRID CLOUD SERVICES MAßGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN CLEVER NUTZEN Vom Arbeitsplatz bis zum Rechenzentrum auch in Deutschland setzen immer mehr Unternehmen auf Cloud-Lösungen. Denn dank der Cloud lassen sich IT-Services

Mehr

ULRIKE RÜGER JENS LEUCKE DEUTSCHLAND-CHEFFIN CLIENT-BUSINESS, EXPERTIN FÜR LÖSUNGEN ZU ARBEITSPLATZPRODUKTIVITÄT

ULRIKE RÜGER JENS LEUCKE DEUTSCHLAND-CHEFFIN CLIENT-BUSINESS, EXPERTIN FÜR LÖSUNGEN ZU ARBEITSPLATZPRODUKTIVITÄT ULRIKE RÜGER DEUTSCHLAND-CHEFFIN CLIENT-BUSINESS, EXPERTIN FÜR LÖSUNGEN ZU ARBEITSPLATZPRODUKTIVITÄT JENS LEUCKE VERTRIEBSLEITER MITTELSTAND, DIGITALISIERUNGSBEGLEITER GLOBALE SPONSOREN Technologie verändert

Mehr

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung sicherstellen. Kosten optimieren Agilität steigern Skalierbar

Mehr

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider - IBM Cloud Computing März, 2011 Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider Juerg P. Stoll Channel Development Executive for Cloud IMT ALPS juerg.stoll@ch.ibm.com +41 79 414 3554 1 2010 IBM

Mehr

AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT

AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT Planung Innovations-Management Monitoring Troubleshooting Wiederherstellung Netzwerk-Management Server-Management Client-Management Rechenzentrumsleitstand Service

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

OSL Technologietage Virtualization Clustering

OSL Technologietage Virtualization Clustering OSL Technologietage 2015 Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Cloud!? Worüber reden wir überhaupt? Verlagerung von Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software-Anwendungen

Mehr

Elastic Cloud. Orchestration und Automation. Matthias Imsand (CTO) Amanox Solutions AG Falkenplatz Bern

Elastic Cloud. Orchestration und Automation. Matthias Imsand (CTO) Amanox Solutions AG Falkenplatz Bern Elastic Cloud Orchestration und Automation Matthias Imsand (CTO) Amanox Solutions AG Falkenplatz 11 3012 Bern Agenda Everything as a Service (XaaS) Grundgedanke - Cloud Computing Elastic Cloud Service

Mehr

Sonderdruck. In der digitalen Welt bestehen mit der Digital Business Platform der Software AG

Sonderdruck. In der digitalen Welt bestehen mit der Digital Business Platform der Software AG In der digitalen Welt bestehen mit der Digital Business Platform der Software AG 2 Das Zeitalter der Digitalisierung ist angebrochen, daran besteht kein Zweifel. Doch wohin wird uns der Weg führen? Wie

Mehr

Migration in die Cloud

Migration in die Cloud Migration in die Cloud TeleData TECHDAY #1 ADLON Intelligent Solutions IT-Beratungsunternehmen mit Umsetzungsund Betriebskompetenz Gründung 1988, Familienunternehmen 80 Mitarbeiter an 4 Standorten in Deutschland

Mehr

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant Agenda Wer sind wir? Business Treiber für Multicloud Umgebungen

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen

Mehr

Best Practices für den Aufbau cloudfähiger Netzwerke

Best Practices für den Aufbau cloudfähiger Netzwerke Best Practices für den Aufbau cloudfähiger Netzwerke Der Aufbau cloudfähiger Netzwerke 2 Mit einem erstklassigen, cloudfähigen Netzwerk machen Sie Ihr Unternehmen fit für das digitale Zeitalter. Einleitung

Mehr

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017 Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld 01. Juni 2017 Partnerschaft auf Augenhöhe - Agenda 1.) Das Unternehmen ProfitBricks stellt sich vor Zahlen, Daten, Fakten 3.) Anwendungsfälle / Praxisbeispiele

Mehr

WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT

WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT Eine Studie von LINKIT Consulting zur aktuellen Relevanz von SAP S/4HANA in Unternehmen Januar 2018 ÜBER DIE STUDIE Mit der Einführung von S/4HANA im Jahr 2015 leitete

Mehr

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Amina Tolja, Modern Seller vonroll itec ag 06.10.2017 vonroll itec - Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Mehr

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL VON DER WOLKE IN DEN NEBEL RZ INFRASTRUKTUREN FÜR "THE EDGE" Dr. Peter Koch VP Solutions - Integrated Rack Systems EMEA 23. März 2017 VERTIV PORTFOLIO Emerson Network Power ist jetzt 2 wozu? wie? weshalb?

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

10. Integrationsmanager-Briefing. 6. Dezember 2012

10. Integrationsmanager-Briefing. 6. Dezember 2012 10. Integrationsmanager-Briefing 6. Dezember 2012 Nachhaltige IM IT: Vom Kostenfaktor zum Innovationstreiber Marc Andre Hahn, Ziel Die Frage, ob sich die Aufgaben des Integrationsmanagers verändert hat,

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

Kardiologisches Datenmanagementsystem. Sentinel

Kardiologisches Datenmanagementsystem. Sentinel Kardiologisches Datenmanagementsystem Sentinel 10.5 98200 Wichtige Patientendaten immer zur Hand Dank der webbasierten Architektur von Sentinel und der Unterstützung für mobile Plattformen ist sofortiger

Mehr

You. Das Unsichtbare sichtbar machen

You. Das Unsichtbare sichtbar machen You & IaaS Das Unsichtbare sichtbar machen EINE REVOLUTION IN FORSCHUNG UND LEHRE Die Softwarefirma Interactive Scientific in Bristol hat sich nicht weniger als die Neugestaltung der naturwissenschaftlichen

Mehr

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365 Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten Dynamics 365 Konzentrieren wir uns auf die richtigen Chancen? Wie können wir unsere Vertriebspipeline besser mangen? Kann jeder Mitarbeiter

Mehr

Flexibler Standard in den Rechenzentren von morgen von Maximilian Hille, Analyst, Crisp Research AG

Flexibler Standard in den Rechenzentren von morgen von Maximilian Hille, Analyst, Crisp Research AG Hyperkonvergente Systeme - Flexibler Standard in den Rechenzentren von morgen von Maximilian Hille, Analyst, Crisp Research AG Die Anforderungen an die IT wachsen minütlich. Der Mehrbedarf an Leistung

Mehr

2015 Zürich. Willkommen!

2015 Zürich. Willkommen! 2015 Zürich Willkommen! Agenda Zeit Vortrag 3. März 2015 I Connection Days 2015 2 Wir befinden uns in einem neuen Computerzeitalter... PC-Zeitalter Internetzeitalter Server, PCs und Netzwerke werden miteinander

Mehr

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Marko Vogel, KPMG AG 14. März 2017 www.kpmg.de/cloud Cloud-Monitor 2017 Ihre Gesprächspartner

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Ihr Rechenzentrum @ Open Source Business Forum 2016 Michael Stanscheck Senior Partner Executive Cloud & Storage michael.stanscheck@suse.com Follow Me: @michastan

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Der einfache Einstieg in Big Data

Der einfache Einstieg in Big Data Der einfache Einstieg in Big Data Regionaltage 2015 Dr. Fritz Schinkel Head of Big Data Competence Center Alexander Kaffenberger Big Data Global Business 0 2015 FUJITSU Fujitsus Vision der Hyperconnected

Mehr

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl Operations Management Suite Stefan Schramek, Michael Seidl feat. 1 Peter Schatz Vorstellung OMS OMS KOMPONENTEN Automation & Control Insight & Analytics Protection & Recovery Security & Compliance Automatisieren

Mehr

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1 Allgemeine IT-Priorities und Trends in DACH in 2018 Hendrik Oellers, Sales Director DACH März, 2018 TechTarget 1 Diese Umfrage wurde in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH)

Mehr

Paradise Found Roadshow 2017

Paradise Found Roadshow 2017 Paradise Found Roadshow 2017 Von Daten zu wertvollen Informationen Wie Sie datenschutzkonform und agil ihre Daten für maschinelles Lernen aufbereiten Wie wichtig ist heute Data Preparation für Data Discovery

Mehr

Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung

Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung Heutige Themen Kundenerwartungen 4.0 Lösungen neu denken Neue IT: Nutzen statt Haben Unternehmen morgen Kundenerwartungen 4.0 Kundenerwartungen

Mehr

With K5 you can. Außergewöhnliches leisten mit FUJITSU Cloud Service K5

With K5 you can. Außergewöhnliches leisten mit FUJITSU Cloud Service K5 With K5 you can Außergewöhnliches leisten mit FUJITSU Cloud Service K5 Außergewöhnliches möglich machen Digitalisierung verändert alles Laut einer Umfrage von Fujitsu ist die Digitalisierung im Unternehmen

Mehr

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU Ein CETOS Whitepaper Berlin/März 2017 Erstauflage CETOS Services AG Seite 1 von 5 Einleitung Ein zentrales Thema von IT-Infrastrukturen ist

Mehr

KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE. Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen.

KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE. Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen. KATALOG FÜR ANWENDUNGSFÄLLE Nutzen Sie Yammer als Ihren sozialen Arbeitsbereich und lassen Sie Zusammenarbeit, Innovation und Engagement beginnen. Katalog für Yammer- Anwendungsfälle Yammer ist Ihr sozialer

Mehr

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK Der moderne Arbeitsplatz FÜR INNOVATIVE TEAMARBEIT Immer mehr Arbeitszeit wird außerhalb des Büros verbracht. Mobilität und Flexibilität prägen

Mehr

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall Holger Bewart Citrix Sales Consultant Führend bei sicherem Zugriff Erweitert zu App Networking Erweitert zu Virtual

Mehr

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun? Was hat Ihr Software-Zoo mit dem Oana Moldovan Solution Sales Modern Workplace modernen Arbeitsplatz zu tun? Anne Riedel Solution Sales Modern Workplace Was hat Ihr Software-Zoo mit dem modernen Arbeitsplatz

Mehr

Enabler of the IT Factory

Enabler of the IT Factory IT Factory Wir übertragen Management-Konzepte und -Methoden aus der industriellen Fertigung auf die IT-Leistungserstellung in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. 2 2 Enabler of the IT Factory

Mehr

Datenblatt. Die Cloud im. Cloudservices der Enterprise-Klasse für das. Gesundheitswesen

Datenblatt. Die Cloud im. Cloudservices der Enterprise-Klasse für das. Gesundheitswesen Datenblatt Die Cloud im Gesundheitswesen Cloudservices der Enterprise-Klasse für das Gesundheitswesen VIRTUSTREAM HEALTHCARE CLOUD S. 2 Virtustream Healthcare Cloud wird in der Enterprise Cloud von Virtustream

Mehr

Datenblatt. Die Cloud im. Cloudservices der Enterprise-Klasse für das. Gesundheitswesen

Datenblatt. Die Cloud im. Cloudservices der Enterprise-Klasse für das. Gesundheitswesen Datenblatt Die Cloud im Gesundheitswesen Cloudservices der Enterprise-Klasse für das Gesundheitswesen VIRTUSTREAM HEALTHCARE CLOUD S. 2 Virtustream Healthcare Cloud wird in der Enterprise Cloud von Virtustream

Mehr

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services?

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Heiko Nass heiko.nass@centracon.com Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Centracon AG» IT-Beratung und Projektpartner» > 25 Jahre Fokus auf den Workplace» Pionier

Mehr

CONSORT GRUPPE. Unternehmenspräsentation. Digitale Transformation. Thorsten Gord

CONSORT GRUPPE. Unternehmenspräsentation. Digitale Transformation. Thorsten Gord CONSORT GRUPPE Unternehmenspräsentation Thorsten Gord Digitale Transformation Cloud Security Social Workplace Collaboration Microservices Internet of Things Data Analytics DIE CONSORT GRUPPE wurde 1992

Mehr

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest Ergebnisprotokoll vom 13. September 2017, Stuttgart 27. September 2017 Iris Degenhardt 1 Übersicht 1 Zukunft Mobilitätsmanagement Sind Sie bereit? 2 Quo Vadis Global

Mehr

#Cloud Wien in der Cloud

#Cloud Wien in der Cloud #Cloud Wien in der Cloud egovernment-konferenz 2016 Innsbruck 9.Juni 2016 Dipl.-Ing. in Sandra Heissenberger #DigitalesWien Agenda Was verändert Cloud Wetterlage und wie wird sie durch Cloud verändert

Mehr

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

Infrastruktur als Basis für die private Cloud Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung

Mehr

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG DevOps with AWS Software Development und IT Operation Hand in Hand Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG Agenda Evolution agiles DevOps AWS Kurzeinführung Automation und Infrastruktur als Code AWS CloudFormation

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer CLOUD FÜR DUMMIES Steffen Bischoff Senior Sales Engineer sbischoff@talend.com 4 WAS CLOUD-LÖSUNGEN BIETEN Keine Anfangsinvestition Geringe Betriebskosten Zahlung nach Gebrauch Überall zugänglich Einfache

Mehr

IT TRENDS REPORT 2016:

IT TRENDS REPORT 2016: IT TRENDS REPORT 2016: DIE ENTWICKLUNG DER HYBRIDEN IT DEUTSCHLAND GEGENSTAND DIESES BERICHTS IT TRENDS REPORT 2016: DIE ENTWICKLUNG DER HYBRIDEN IT Einführung Wichtigste Ergebnisse Empfehlungen Vollständige

Mehr

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Business Productivity Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Versprechen Optimierungshebel identifizieren und damit die Produktivität steigern Der

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten den

Mehr