Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung"

Transkript

1 10. November 2017 Ausgabe 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung Die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine möchte Sie und Ihre Familie recht herzlich zum diesjähigen Martinimarkt einladen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Näheres im Innenteil auf Seite 36. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Evangelische Kirchengemeinde und die bürgerliche Gemeinde laden Sie herzlich ein zu unserer Gedenkveranstaltung aus Anlass des Volkstrauertags am Sonntag, den 19. November 2017, um 10:00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerzentrums. Kriege und Gewalt sind immer noch Themen der Gegenwart, auch wenn sie nicht vor unserer Haustür stattfinden. Daher bestehen viele Gründe, wieder zu einem Gedenktag zusammenzukommen und der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Wir möchten uns für eine friedlichere Welt einsetzen und uns auch mit aktuellen Themen befassen. Damit werden wir auf der einen Seite den Opfern, auf der anderen auch nachfolgenden Generationen gerecht. Darum laden wir Sie zu dieser Veranstaltung ein. Der Posaunenchor und Kirchenchor werden den Gottesdienst und die Gedenkveranstaltung mitgestalten. Nach der Veranstaltung im Bürgerzentrum finden auf den Friedhöfen in Hegenlohe und anschließend in Thomashardt die Kranzniederlegungen des Gesangvereins Frohsinn, des VdK und der Gemeinde Lichtenwald statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Einwohnerschaft. Tamara Besserer Ferdinand Rentschler Pfarrerin Bürgermeister Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier Die Gemeinde Hochdorf und die Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine (AGHV) laden Sie recht herzlich zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, den 19. November 2017 ein. Näheres im Innenteil auf Seite 27.

2 2 Aus allen Gemeinden 10. November 2017 / Nr. 45 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo, Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Sonntag, Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel Montag, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Dienstag, Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel Mittwoch, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel Freitag, Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kircheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär - Heizung - Flaschnerei, Fritz-Müller- Straße 136, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am / Reichenbach Hochdorf Fr. Schulz Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Watzin Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 10. November 2017 / Nr. 45 Aus allen Gemeinden 3 AMSEL Kontaktgruppe Wernau Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Wenn mein Angehöriger zum Sterben nach Hause kommt möchte ich diese Zeit für uns so gut wie möglich gestalten. Aber da sind viele Unsicherheiten, ich weiß nicht, ob ich den Anforderungen gewachsen bin. In einer solchen Situation können wir vom Hospizdienst Hilfe anbieten. Wir haben Zeit für Gespräche, wir bleiben beim Kranken, halten Nachtwache, verschaffen den Angehörigen Freiräume. Die Begleitung durch ehrenamtliche Hospizmitarbeitende ist kostenlos und kann angefragt werden über unser Hospiz- Handy Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Angebote für Trauernde Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 27.11, Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Halbtagesausflug am 11. Oktober 2017 Der zweite Ausflug der AM- SEL-Kontaktgruppe Wernau in diesem Jahr führte zum Kräuterhaus Sanct Bernhard. Seit 1903 steht Sanct Bernhard für hochwertige, wirkungsvolle Naturheilmittel und Körperpflegeprodukte aus eigener Herstellung. Nach einer herzlichen Begrüßung bekam man in einem 15-minütigen Film Informationen über die Herstellung und Wirkungsweise der Produkte. Anschließend ging es in die 400 m² große Verkaufs- und Erlebnisfläche. Hier werden die Produkte durch Fabrikverkauf angeboten. Im Aromaraum konnte man wechselnde aromatische Essenzen genießen. Im Teebereich erhielten die Teilnehmer den Früchte- oder Kräutertee des Tages. Kaffee und Kuchen gab es in der nahegelegenen Spezerei. Bei idealem Wetter konnte die Gruppe auch den wunderschön angelegten und gepflegten Erlebnis-Kräutergarten besuchen. Fairkauf Reichenbach Mein Leben meine Entscheidung. Ich kaufe FAIR - dies ist der Aufdruck auf Baumwolltaschen, die Sie bei uns am Samstag den 11. November kaufen können. Die Taschen sind aus BIO-Baumwolle, ein FAIR gehandeltes Produkt und können praktischerweise gleich genutzt werden, um Einkäufe mitzunehmen. Dieses Motto passt zum 11. November - dem Tag des Heiligen Martin denn teilen hat auch etwas mit FAIR einkaufen zu tun: Indem wir faire Preise für Produkte bezahlen, honorieren wir damit die Arbeit und Mühen der Personen, die diese Produkte hergestellt haben. Außerdem haben wir am Samstag wieder passend zur Jahreszeit neben den üblichen Waren auch Produkte für die Adventszeit und den Nikolaustag dabei: Adventskalender, Schoko-Bischof-Nikoläuse, Weihnachtsschokolade. Auch neue Teesorten, einen Jasminreis und weitere, für unseren Verkaufsstand neue Produkte, haben wir im Verkauf. Kommen Sie einfach vorbei wenn Sie wollen, finden Sie sicher interessante, schmackhafte und natürlich fair gehandelte Produkte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, 11. November zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Reichenbacher Wochenmarkt. Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend, diesmal ausnahmsweise am Donnerstag den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4. Ich lade dazu alle Interessierten ein. Information bei Herbert Aurenz Jehovas Zeugen Die Leibesübung ist zu wenigem nützlich 1. Timotheus 4:8 Samstag, 11. November, Uhr Sei mutig und vertraue auf Jehova H. W. Götz, Laichingen Donnerstag, 16. November, Uhr Schätze aus Gottes Wort Obadja 1 bis Jona 4 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV

4 4 Reichenbach 10. November 2017 / Nr. 45 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Ulrich Dochtermann, Marienstr. 12/ , 70 J.: Brigitte Lutz, Christofstr. 3 Aus dem Standesamt Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Sterbefälle Am in Reichenbach an der Fils Helga Gerda Mäffert, geb. Künanz, Kostebrauer Straße 26a, Schwarzheide Am in Kirchheim unter Teck Anita Wilma Greiner, geb. Hauser, Alte Hegenloher Straße 23 Am in Reichenbach an der Fils Gottfried Wilhelm Künstner, Karlstraße 8 Am in Reichenbach an der Fils Erwin Alois Wieczorek, Christofstraße 1 Am in Reichenbach an der Fils Hilde Gerda Schurr, geb. Dachtler, Lichtensteinstraße 17 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenbacher Anzeiger Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschließung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher Anzeiger veröffentlicht wird? Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Reichenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Informationsveranstaltung Sportentwicklungsplan Reichenbach an der Fils am 14. November 2017 Wie entwickeln sich Gemeinde und Sportvereine bei den sportlichen Angeboten weiter? Welche Sporteinrichtungen sind in Zukunft gefragt? Wie wird der Vereinssport zukünftig organisiert? Diese Fragen und noch einige andere Fragen haben sich Vereinsvertreter, Vertreter anderer Reichenbacher Organisationen, Vertreter der Gemeinderatsfraktionen und Gemeindeverwaltung unter Anleitung des Büros IKPS von Februar bis Juni 2017 in 4 Sitzungen des Arbeitskreises Sportentwicklung gestellt und gemeinsame Empfehlungen an die Gemeinde verfasst. Das Ergebnis des Abschlussberichtes soll im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit Diskussionsmöglichkeit vorgestellt werden. Hierzu sind alle Einwohner, insbesondere aber auch alle interessierten Vereinssportler und nichtorganisierten Sportler, die in Reichenbach Sport machen, recht herzlich eingeladen. Die Informationsveranstaltung findet statt am Dienstag, 14. November 2017 um Uhr in der Brühlhalle; Karlstr. 30, Richter Bürgermeister Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach November Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2017 Hausmüll 2-wöchentlich Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich Montag, Altpapiersammlung Samstag, Filstaler Straßenreinigung Mittwoch, Wasser auf dem Friedhof wird abgestellt In der kalten Jahreszeit ist mit Nachtfrost zu rechnen. Entsprechend wird, wie in den vergangenen Jahren, das Wasser auf dem Friedhof voraussichtlich in der Woche ab dem abgestellt. Sollte vor diesem Termin Frost auftreten, so wird das Wasser dementsprechend früher abgestellt. Diese Vorkehrungen werden getroffen, um ein Einfrieren der Wasserleitungen und Auslässe zu verhindern. Sobald die Temperaturen wieder über dem Gefrierpunkt liegen, erfahrungsgemäß im März/April des kommenden Jahres, wird das Wasser wieder angestellt. Die Gemeindeverwaltung bittet die Friedhofsbesucher um Verständnis. Nachtragshaushalt 2017 Gemeinde passt die Haushaltsplanung an die Veränderungen an Die Anpassung der Haushaltsansätze im Ergebnishaushalt erfolgen im Hinblick auf die zu erwartenden Erträge und Aufwendungen. Durch die Mehrerträge bei Gewerbesteuer und Finanzausgleich können Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen, die für künftige Jahre vorgesehen waren, bereits dieses Jahr begonnen werden. Den erwarteten Mehrerträgen von stehen Mehraufwendungen von gegenüber, so dass sich das ordentliche Ergebnis von einem Verlust von auf einen Gewinn von verbessert. Des Weiteren werden die bereits realisierten außerordentlichen Erträge aus Verkauf von Grundstücken in Höhe von in den Plan aufgenommen. Daher beträgt das veranschlagte Gesamtergebnis nun Im Finanzhaushalt kommt es vor allem zu Veränderungen im Bereich von Grunderwerb und Baumaßnahmen. Bei den Baumaßnahmen wird der Umbau des Steinäckerkindergartens zur Ganztagesbetreuung in den Nachtragsplan

5 10. November 2017 / Nr. 45 Reichenbach 5 aufgenommen. Des Weiteren soll in der Brühlfesthalle die Bühnentechnik erneuert werden. Der Eigenbetrieb Gemeindewerke erhält von der Gemeinde ein Darlehen zur Finanzierung seiner Investitionen. Die Deckung der Mehrausgaben im Bereich der Investitionen erfolgt unter anderem über die Mehreinnahmen aus dem Ergebnishaushalt. Da bei den Mehrausgaben des Grunderwerbs mit Grundstückserlösen in den nächsten Jahren gerechnet werden kann, soll die Finanzierung dieser Maßnahme nicht über einen langfristigen Investitionskredit, sondern über einen Kassenkredit erfolgen. Daher wird für die Investitionen aus dem Nachtragshaushalt keine Kreditermächtigung benötigt. Erfreulicherweise ist die Gewerbesteuer auch im Haushaltsjahr 2017 auf einem hohen Niveau. Die Mehrerträge aus Steuern und Finanzausgleich werden benötigt, um die steigenden Anforderungen und Aufgaben der Gemeinde Reichenbach zu finanzieren. Im Jahr 2017 kann die Gemeinde voraussichtlich ihre Abschreibungen voll erwirtschaften und in die Rücklage des ordentlichen Ergebnisses überführen. Die Rücklage des Sonderergebnisses steigt voraussichtlich um Nachfolgend wird die Nachtragshaushaltssatzung 2017 bekannt gemacht: I. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Reichenbach an der Fils für das Haushaltsjahr 2017 I. Auf Grund der 79 und 82 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am die folgende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden die voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen wie folgt festgesetzt: 1. Ergebnishaushalt Bisher festgesetzte (Gesamt-) Beträge Änderung (+/-) Neue festgesetzte (Gesamt-) Beträge 1.1 Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.8) 2. Finanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) Bisher festgesetzte (Gesamt-) Beträge Änderung (+/-) Neue festgesetzte (Gesamt-) Beträge Kreditermächtigung Der festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird nicht verändert. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der festgesetzte Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird nicht verändert. 4 Kassenkredite Der festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite wird nicht verändert. 5 Steuersätze Die Steuersätze werden nicht geändert. II. Das Landratsamt Esslingen als die zuständige Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom (Az ) die Gesetzmäßigkeit der Nachtragshaushaltssatzung und des Nachtragshaushaltsplanes bestätigt. Gemäß 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung-Doppik werden die Nachtragshaushaltssatzung und der Nachtragswirtschaftsplan hiermit öffentlich bekannt gemacht. III. Der Nachtragshaushaltsplan und der Nachtragswirtschaftsplan liegen von Montag, 13. November 2017 bis Freitag, 17. November 2017 und Montag, 20. November 2017 bis Dienstag, 21. November 2017 im Rathaus, Zimmer 4, öffentlich aus und zwar am Montag von 9.00 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Dienstag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr IV. Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg oder eine Verletzung von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl. S. 582) unbeachtlich; wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Reichenbach an der Fils geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Reichenbach an der Fils, 6. November 2017 Richter Bürgermeister Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

6 6 Reichenbach 10. November 2017 / Nr. 45 Grund- und Gewerbesteuer 2017 Am werden die vierteljährlichen Vorauszahlungen der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Alle nicht am Abbuchungsverfahren beteiligten Steuerpflichtigen werden gebeten, die Vorauszahlungen rechtzeitig an die Gemeindekasse, unter Angabe des Buchungszeichens, zu überweisen. Bei nicht termingerechter Bezahlung werden die gesetzlichen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Wurde der Gemeinde eine Einzugsermächtigung erteilt, wird die Abbuchung von der Gemeindekasse veranlasst. Da das Abbuchungsverfahren sowohl für die Gemeindekasse als auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt (Terminüberwachung, ausfüllen der Überweisungen etc. entfallen), empfehlen wir, der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigung zu erteilen. Feuchter Novembermarkt 2017 Leider hatte der Wettergott auch in diesem Jahr kein Einsehen mit Veranstaltern und Besuchern des Novembermarktes. Während am Samstag noch bestes Wetter war, begann es am Sonntag früh, pünktlich um 7 Uhr, als die ersten Marktbeschicker ihre Stände aufbauten, mit Regen. Und der hielt den ganzen Tag an. Trotzdem haben die Marktstände die gesamte Haupt- und Bahnhofstraße und sogar Teile der Ulmer Straße gefüllt. Auch das Karussell war wieder da. Und Karussellfahren kann man auch bei Regen. Oliver Otto baute sein Spielmobil direkt unter dem Rathausdach auf. Mit Pedalo, Spaßfahrrädern und Ähnlichem konnte man einigermaßen im Trockenen üben. Wenigstes die Modeschau im Haus der Sinne konnte trockenen Fußes (und Hauptes) betrachtet werden. Gerne machte die Kundschaft hiervon Gebrauch. Und ausgestattet mit Schirm und guten Schuhen machten viele Marktbummler, trotz Regenwetter, ihren Sonntagsspaziergang über den Markt. Natürlich konnte auch der kleine und große Hunger an den verschiedenen Marktständen der Reichenbacher Geschäfte, aber auch der auswärtigen Beschicker gestillt werden. Gegen 16 Uhr hatte der Wettergott ein Einsehen und es wurde zusehends trockener. Gerade rechtzeitig, um den Laternelauf durchzuführen. So trafen dann auch pünktlich Mamis, Papis, Omas und Opas mit ihren Kindern und Enkeln mit wunderschönen Laternen vor dem Rathaus ein. Angeführt vom WIR Maskottchen Sunny und von Ralf Müller, von der Musikschule, der auf seinem Akkordeon alt bekannte Laternenlieder spielte ging es durch die beginnende Dunkelheit. Und die kostenlose Karussellrunde, die Herr Kosic, der Betreiber des Karussells, jedem Kind spendiert hat, sorgte für leuchtende Kinderaugen. Bedanken möchte sich die Gemeindeverwaltung wie immer bei allen die diesen Novembermarkt möglich machten und bei allen Anwohnern, vor deren Haustüre dieser Markt wieder stattfinden konnte. Geschützte Tage im November Die meisten Beschicker kommen jedes Jahr und haben ihren festen Stellplatz so dass die Kunden gezielt zu ihrem Marktstand konnten und sich mit Bekleidung oder modischen Accessoires, der Ausstattung für die Weihnachtsküche, Käse oder neuen Strümpfen eindecken konnten. Einige Stände lockten mit wunderschönem Kunsthandwerk. Eine wahre Institution ist mittlerweile der Messerschleifer Schwarz. Und so haben schon vor Marktbeginn die ersten Kunden mit Taschen voller Messer auf ihn gewartet. Direkt daneben konnten wunderschöne alte Apothekengläser und andere Behältnisse für einen guten Zweck gekauft werden. Nach dem Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage gelten im Monat November folgende Regelungen: An den Sonn- bzw. Feiertagen: Volkstrauertag (19. November ab 5 Uhr), Totengedenktag (26. November) sowie am allgemeinen Buß- und Bettag (Mittwoch den 22. November) sind öffentliche Tanzunterhaltungen und Tanzveranstaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen von 3.00 Uhr bis Uhr verboten. Der Betrieb von Spielgeräten in Gaststätten, da dieser nicht der Würde des Feiertages dient, ist ebenfalls verboten. Am Totengedenktag (26. November) sind außerdem verboten: 1. öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen Musikverbot (ab 5.00 Uhr), 2. sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen (ab 3.00 Uhr) und 3. öffentliche Sportveranstaltungen bis Uhr. Nette Toiletten in Reichenbach an der Fils Immer wieder wurde von Besuchern und auch Kunden in Reichenbach an der Fils bemängelt, dass es hier keine öffentliche Toilette gibt. Da es ein finanzieller Kraftakt ist, eine solche Toilettenanlage zu bauen und vor allem zu unterhalten, sich auch sehr viele Menschen vor einer öffentlichen Toilette ekeln, hat die Gemeinde im Dezember 2003 Reichenbach an der Fils, wie andere Städte und Gemeinden im Umkreis, das Projekt Nette Toilette gestartet. Gas-

7 10. November 2017 / Nr. 45 Reichenbach 7 tronomen, Geschäfte und auch die Verwaltung stellen für diese Aktion ihre Toilette zur Verfügung. Diese Geschäfte machen seitdem, wie auch das Rathaus mit seiner Besuchertoilette im 1. Obergeschoss, mit dem blauen Nette Toilette Emblem an ihrer Tür auf diesen speziellen Service aufmerksam. Es sind dies im Einzelnen: EDEKA, Olgastraße 14, Fitline Sportzentrum, Heinrich-Otto-Straße 3, Hermann Mahr GmbH, Schorndorfer Straße 53, Kern Büro, Papeterie, Hauptstraße 27, Kern Bücher, Hauptstraße 29, Schlatstuben, Kanalstraße, Staib Friseur im Haus der Sinne, Stuttgarter Straße 1, (behindertengerecht) Südwestbank AG, Bahnhofstraße 1, Wolfs Stuben, Ulmer Straße 12, Außerdem finden Sie auch im Rathaus, Eingang BürgerBüro, eine Besuchertoilette im 1. OG und rechts neben dem Haupteingang, über die Rampe erreichbar, ein behindertengerechtes WC im Erdgeschoss. Und während der Freibadsaison ist auch bei der Seeterrasse am Freibad die Nette Toilette geöffnet. Herzlichen Dank allen, die diesen Service unterstützen. Natürlich können diese Toiletten nur während der Geschäftsbzw. Schalteröffnungszeiten geöffnet werden, dies sind auch die Zeiten, in dem Kunden und Besucher diesen Service benötigen. Weitere Anmeldungen für die Aktion Nette Toilette werden gerne entgegengenommen; wenden Sie sich bitte an Frau Heike Eberlein im Ordnungsamt, Tel.: oder per Eberlein@reichenbach-fils.de. Bauarbeiten der Bahn Schienenersatzverkehr Ausfall und Ersatz Stuttgart Hbf/Plochingen Göppingen am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. November, jeweils Uhr Die RB-Züge fallen zwischen Stuttgart Hbf/Plochingen und Göppingen aus. Zwischen Plochingen und Göppingen fahren Ersatzbusse. Beachten Sie bitte die späteren und längeren Fahrzeiten der Busse. Hinweis: Der Ersatzbus für RB (planmäßige Ankunft Uhr in Stuttgart Hbf) fährt von Plochingen weiter bis S-Bad Cannstatt. Haltestelle für die Ersatzbusse ist die Stuttgarter-/Hauptstraße. Bitte beachten Sie, dass im Bus keine Fahrradmitnahme möglich ist. Die IRE-Züge fallen zwischen Stuttgart Hbf und Göppingen aus. Hinweis: IRE 4232 (planmäßige Ankunft Uhr in Stuttgart Hbf) fällt nur am 15. November von Göppingen bis Stuttgart Hbf aus. Am Montag, 20. und Dienstag, 21. November, jeweils Uhr spätere Fahrzeit Esslingen (Neckar)-Geislingen (Steige) RB (22.31 Uhr ab Stuttgart Hbf) fährt von Esslingen (Neckar) bis Geislingen (Steige) 5 8 Min. später. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember, jeweils ganztägig Ausfall Stuttgart Hbf-Plochingen Zahlreiche RB-Züge fallen zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen aus. Nutzen Sie als Ersatz andere Züge und S- Bahnen. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrer Fahrt über zusätzliche Änderungen. Ihre Informationsmöglichkeit: Internet: Handy/PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529 Crowdfunding-Projekt für junge Reichenbacher Sängerin Carolina López Moreno, eine junge und äußerst vielversprechende Sopranistin, ist in Reichenbach aufgewachsen und hat bis vor wenigen Jahren hier gelebt. Ihre Eltern und einige ihrer Geschwister wohnen auch heute noch in unserer Gemeinde. Seit 2009 zählte sie mehrfach zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs von Jugend Musiziert. Nachdem sie im Sommer ihren Bachelor in Operngesang bestand, steht sie nun auf der Schwelle zu einer Karriere in der Opernwelt. Um ihr Debutalbum bei einer renommierten Plattenfirma zu realisieren, wurde ein Crowdfounding-Projekt ins Leben gerufen.wer die junge Künsterlein unterstützen will, kann sich auf informieren. Reichenbacher Wochenmarkt Am Samstag, den hat die Aktionsgruppe Fairkauf, Reichenbach an der Fils auf dem Reichenbacher Wochenmarkt einen Verkaufsstand. Sie finden den Stand zu den üblichen Marktzeiten direkt vor dem Rathauseingang. Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: - Schlüssel Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Fundtiere in Reichenbach In der vergangenen Woche wurden folgende Tiere dem BürgerBüro gemeldet: 1 kleine Landschildkröte Sollten Sie Eigentümer dieses Tieres sein oder diesen kennen, so setzen Sie sich bitte direkt mit dem Tierschutzverein Esslingen, Grabbrunnenstraße 10, Esslingen am Neckar, Tel. 0711/311733, in Verbindung. Flüchtlingshilfe Reichenbach Kleiderkammer am Samstag geöffnet Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen ist samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Zurzeit brauchen wir vor allem wieder Winterkleidung. Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter " sowie in Facebook unter "www. facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach". Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten.

8 8 Reichenbach 10. November 2017 / Nr. 45 Einsätze der Wochen In den vergangenen Wochen rückte die Feuerwehr Reichenbach/Fils zu viel Einsatzstellen aus. Nr. Datum Zeit Stichwort :06 Massive Ölverschmutzung auf Waldweg :17 Medizinischer Notfall Medizinischer Notfall :24 Große Ölspur im Ortsgebiet 71 - Massive Ölverschmutzung auf Waldweg Spaziergänger bemerkten am Montagnachmittag eine ca. 5 Meter lange Öllache auf einem Waldweg Richtung Baltmannsweiler und alarmierten die Feuerwehr. Gemeinsam mit der eingetroffenen Polizei wurde beschlossen, dass das umweltgefährdende Altöl abgebunden und aufgenommen werden soll. Darüber hinaus wurde der mit Mineralbeton verdichtete Bereich fein säuberlich abgetragen und das kontaminierte Material durch die Feuerwehr komplett aufgenommen. Im EInsatz waren 9 Einsatzkräfte und 3 Fahrzeuge (ELW1, LF8, GW-T. MDa 74 - Große Ölspur im Ortsgebiet Beginnend am Ortseingang zog sich eine Ölspur durch das gesamte Ortsgebiet über die Stuttgarter Straße, Ulmer Straße, Blumenstraße, Wagnerstraße, Weinbergstraße, Schillerstraße, Karlstraße, Siegenbergstraße und Lichtensteinstraße. Die ausgerückten Einsatzkräfte streuten die Spur mit Bindemittel ab und schilderten die Gefahrenstellen aus. Der Verursacher konnte auf der Rißhalde ermittelt werden. Es rückten 14 Einsatzkräfte und 3 Fahrzeuge (ELW1, LF8, GW-T) aus. Ein Kamerad war in Bereitstellung. ANi Alle Einsätze finden Sie immer Online unter Reichenbach-fils.de 2. Blutspendeaktion ein voller Erfolg Auch am 27. Oktober fanden sich wieder über 120 Blutspender im Feuerwehrhaus in Reichenbach ein! Die Feuerwehr Reichenbach insbesondere die Jugendfeuerwehr dankt allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Mit Ihrer Spende haben Sie gleichzeitig die Jugendfeuerwehr unterstützt. Wir haben uns auch sehr über viele Erstspender gefreut. Unsere Gäste haben wir auch diesmal mit Salat, Kässpätzle und Schweinebraten mit Spätzle und Soß verwöhnt. Es hat allen wieder sehr gut geschmeckt und wir haben uns über das Lob für die ausgezeichnete Küche sehr gefreut. An diesem Standard werden wir festhalten und freuen uns auf Sie und Ihre Freunde und Bekannte am im Feuerwehrhaus in Reichenbach! Also gleich im Kalender vermerken. MDa Nächste Blutspende: von Uhr! Die Jugendfeuerwehr erhält pro Spende eine Unterstützung für ihre Aktionen wie z.b. das Zeltlager Medizinische Erstversorgung nach Fahrradsturz Der Vorteil einer integrierten Leitstelle ist, dass sowohl Feuerwehr- als auch Rettungsdienstnotrufe eingehen. Dadurch wusste die integrierte Leitstelle, dass die Feuerwehr Reichenbach aktuell im Einsatz ist und konnte zusätzlich eine medizinische Erstversorgung an die Kameraden weiter geben. Damit ist die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt. Ein Radfahrer stürzte unmittelbar hinter dem Feuerwehrhaus. Die in Bereitstellung befindlichen Kameraden eilten schnell zur Hilfe. MDa Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!!

9 10. November 2017 / Nr. 45 Reichenbach 9 Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Lamin Jaiteh und Bewohner Und nicht zuletzt: Zwei bis drei sogenannte Freiwillige Helfer beginnen nach ihrem Schulabschluss im September ihr Freiwilliges Soziales Jahr im ATS. Albrecht-Teichmann- Stift Mit dem Beginn der Herbstzeit beginnen auch wieder die Sozialpraktika der Schüler im neuen Schuljahr. So gut wie jeder Schüler freut sich, dem üblichen Schulalltag für kurze Zeit entfliehen zu können. Ein Schülerpraktikum bietet jedoch einiges mehr als nur Abwechslung, viele erhalten ihre ersten Eindrücke von der Arbeitswelt, von einer sozialen Einrichtung durch so ein Pflichtpraktikum. Mit dem Gymnasium Plochingen läuft bereits die dritte Sozialpraktikumswoche. Nach einem Praktikanten und einer Praktikantin im Oktober ist nun Lilith Neumann aus Hochdorf im Albrecht- Teichmann-Stift (ATS). Sie ist in der neunten Klasse am Gymnasium Plochingen. In meiner Freizeit babysitte ich in meiner Nachbarschaft. Und für das Praktikum habe ich mir - anders als mit der Arbeit mit Kindern - nun etwas mit Älteren ausgesucht. Und die Heimdirektorin Gisela Schmid hat mir für dieses Praktikum eine Zusage gegeben, sagt Lilith Neumann. Lilith Neumann mit Bewohnerin Im ATS lernt Lilith bei den Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleitern wie so ein Tagesablauf in der Pflegeeinrichtung aussieht und wer, was und zu welcher Zeit mit den Bewohnern zu tun hat. Und die Sozialpraktikantin setzt sich gleich zu einer Bewohnerin und unterhält sich mit ihr. Dann hilft sie bei der Vorbereitung des Frühstücks. Nach der Pause müssen die Stühle für die anstehende Sitzgymnastik bereitgestellt werden. Eine Sozialpraktikantin lernt und hilft also bei der Arbeit für und mit den Bewohnern einer Pflegeeinrichtung. Viele weitere junge Menschen lernen und helfen im ATS. Jedes Jahr werden Ausbildungsstellen zur Pflegefachkraft zur Verfügung gestellt, um die benötigten Fachkräfte in der Pflege selber auszubilden. Auch Flüchtlinge aus Afrika, wie Lamin Jaiteh aus Gambia, lernen die Pflege von Grund auf.

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom Ostalbkreis Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom 23.09.2016 Aufgrund von 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg, 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, vom Freitag, 29. Oktober

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10.

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10. www.reichenbach-fils.de 8. November 2013 Ausgabe 45 Hochdorfer Martinimarkt am 10. November 2013 Unser Hochdorfer Martinimarkt wird sich dieses Jahr wieder mit über 40 Ständen in die Schul- und Kauzbühlstraße

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Arbeiten an Gleisen am Abend zwischen Geislingen (Steige) und Ulm Hbf vom März 2013

Arbeiten an Gleisen am Abend zwischen Geislingen (Steige) und Ulm Hbf vom März 2013 Arbeiten an Gleisen am Abend zwischen Geislingen (Steige) und Ulm Hbf vom 8. 18. März 2013 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Regio Baden-Württemberg Inhalt 03 Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

8. August 2014 Ausgabe 32

8. August 2014 Ausgabe 32 www.reichenbach-fils.de 8. August 2014 Ausgabe 32 Einen besonders großen Zuspruch hat die diesjährige Kultur unter der Rathauslinde erfahren - viele Gäste mussten am Sonntag, 27. Juli stehen, da die vorhandenen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein München Rosenheim Kufstein Kursbuchstrecke 950 16. 23.4.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein 04-74128 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 16. - 23.4.2010 bekommt der Bahnhof Kufstein im Ein- und

Mehr

Gültig vom 23. März bis 6. Mai 2015

Gültig vom 23. März bis 6. Mai 2015 Gültig vom 23. März bis 6. Mai 2015 Bauarbeiten auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ersatzverkehr mit Bussen Wnweil und Fahrpländerungen Wendlingen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Fahrpltabellen

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung -

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - 1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Aulendorf Bad Waldsee Kißlegg Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753)

Ersatzverkehr mit Bussen Aulendorf Bad Waldsee Kißlegg Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753) Gültig vom 25. bis 29. April 2016 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Bad Waldsee Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Regio Baden-Württemberg Die Bauarbeiten

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880 Passau Regensburg Kursbuchstrecke 880 Geänderter Handzettel Freitag, 16.07. Mittwoch, 15.09.2010 Schienenersatzverkehr Passau Hbf Vilshofen (Nbay) Korridor 40 Sehr geehrte Fahrgäste, die Deutsche Bahn

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Gemeinde Hessigheim Blatt 100

Gemeinde Hessigheim Blatt 100 Gemeinde Hessigheim Blatt 100 Bürgerfragestunde 1 Im Rahmen der Bürgerfragestunde wird eine Anfrage der Bürgerinitiative Ortsdurchfahrt Hessigheim gestellt. Ein Sprecher der Initiative möchte wissen, wie

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 27. bis 31. Oktober 2014 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Kempten - Ulm. Kursbuchstrecke 975. Freitag 4.September bis Sonntag 6.September Brückenbauarbeiten Kempten Ost Bf Streckensperrung

Kempten - Ulm. Kursbuchstrecke 975. Freitag 4.September bis Sonntag 6.September Brückenbauarbeiten Kempten Ost Bf Streckensperrung Kempten - Ulm Kursbuchstrecke 975 Freitag 4.September bis Sonntag 6.September 2015 Brückenbauarbeiten Kempten Ost Bf Streckensperrung Schienenersatzverkehr zwischen Kempten und Dietmannsried Kempten und

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Büchen Ratzeburg Lübeck Kursbuchstrecke 145

Ersatzverkehr mit Bussen Büchen Ratzeburg Lübeck Kursbuchstrecke 145 Gültig 7. 19. April und 27. 30. Mai 2010 Ersatzverkehr mit Bussen Lübeck Kursbuchstrecke 145 Ersatzfahrpläne Bauinformationen Wir sind Partner bei: Die Bauarbeiten Sehr geehrte Fahrgäste, von Mittwoch,

Mehr

Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Ammertalbahn (KB 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten ehr geehrte Reisende, in den Pfingstferien werden von onntag, 24. Mai,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Weilheim an der Teck (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg - Gemeindeordnung - in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit 36 des Feuerwehrgesetzes (FwG) für Baden-Württemberg

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 28. Jahrgang ο Ausgabetag 3.2.214 Nr. 2 Inhaltsangabe 5/214 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frechen über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Grabstätten

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf Anlage 1 zur Vorlage Nr. 178a/2014 Landkreis Esslingen Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf 2015 - Stand 05.12.2014 - Erläuterungen zu Spalte 10: 1 = Änderungen aufgrund neuer Berechnungen

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren http://bauarbeiten.bahn.de/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 23.01.2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Haushaltssatzung des LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 17.02.2014 und mit

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr