kreuz n dquer Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. kirchengemeinde meinersen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kreuz n dquer Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. kirchengemeinde meinersen"

Transkript

1 kreuz n dquer Juni - August 2013 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Psalm 30, 12 gnade erleben kirchengemeinde meinersen

2 Gedanken zum Weiterdenken Ich kenne eine junge Frau, deren Geschichte mich sehr bewegt hat. Eigentlich ist es die ganz normale Geschichte des Erwachsenwerdens. So normal, wie diese Zeit eben sein kann. Aber ich durfte diese Frau eine Zeit lang begleiten und dabei ist sie mir ans Herz gewachsen. Als ich sie kennen lernte das ist mittlerweile einige Jahre her da war sie noch ein kleines, schüchternes und unglückliches Mädchen. Wenn man mit ihr redete, spürte man sofort eine große Sehnsucht nach Anerkennung, nach Wertschätzung und Liebe. Und gleichzeitig konnte man ihre große Unsicherheit fühlen. Ihr Selbstwertgefühl war am Boden. Ich weiß nicht, wie oft dieses Mädchen in ihrem Leben gehört hat, dass sie wertvoll, liebenswert und wunderbar ist. Aber oft wird es nicht passiert sein! Und mit den Jahren hat sie darum eines gelernt: Ich bin nichts. Ich kann nichts. Niemand braucht mich. Ich bin wertlos! Und man konnte ihr ansehen: Es tat weh! Wenn ich in der Jugendgruppe, im Gottesdienst oder im Gespräch davon geredet habe, dass Gott uns liebt, kamen ihr immer die Tränen und sie hat angefangen zu weinen. Am Anfang hat sie geweint, weil sie wütend war: Das kann gar nicht sein! Dann hat sie geweint, weil sie sich nach dieser Liebe gesehnt hat, sie aber nicht fühlen konnte: Mag ja sein, dass Gott die Menschen liebt. Aber dass er auch mich liebt, kann ich nicht glauben! Später dann (Jahre später) hat sie geweint und gelächelt, weil sie spürte, dass es stimmt. Und es war so schön, dass es weh tat! Heute ist sie eine kluge und talentierte junge Frau, die selbstsicher von ihren Überzeugungen und ihrem Glauben redet. Sie leitet selbständig Jugendgruppen, trägt Verantwortung und wirkt glücklich. Wie konnte es zu dieser Veränderung kommen? Es schlummert ein Potenzial in uns. Manche haben das Glück, in ihrem Leben von Menschen begleitet zu werden, die ihnen helfen, ihr Potenzial zu entdecken. Diese Menschen sind in der Regel deutlich zufriedener, selbstsicherer und sagen sehr viel eher von sich: Ich fühle mich wohl in meinem Leben. Ich bin am richtigen Ort. Wenn eine gute Fee mit einem Zauberstab käme, wüsste ich nicht, was sie ändern sollte! Andere, wie die junge Frau, haben dieses Glück nicht. Für sie würde auch ein Königreich von guten Feen nicht ausreichen! Aber es gibt Hoffnung! Gott hat uns mit Liebe geschaffen! Jeden von uns. Niemand ist hier eine Ausnahme! Und er hat etwas in uns hineingelegt! Gaben, Fähigkeiten, Leidenschaften und Interessen Anlagen, die in dieser Welt einzigartig sind. Jeder Mensch ist aufgrund seiner Geschaffenheit, seiner Prägung und seiner individuellen Lebensgeschichte einzigartig. In Millionen Jahren gibt es ihn nicht zweimal! Kann das ein Zufall sein? Gedanken zum Weiterdenken 2 Neues vom Kirchenvorstand 4 Aus dem Gemeindeleben 6 Besuchsdienst 8 Regionaler Gottesdienst 10 Terminkalender 11 Gottesdienste 12 Wichtiges in Kürze 14 Inhalt Inhalt Ich glaube: Nein! Und die Folge davon ist: Ich werde erst ein erfüllendes Leben leben und mich am richtigen Ort fühlen, wenn ich beginne, meine gottgegebenen Potenziale zu leben! Die gilt es zu entdecken. Diese Entdeckungsreise kann zum spannendsten Abenteuer deines Lebens werden. Sie gehört zum Erwachsenwerden dazu egal wie alt du bist. Und sie kann heute beginnen. Mit der Ahnung, dass Gott dich liebevoll geschaffen hat. Dass du kein Zufall bist! Und dass er etwas mit dir wollte etwas Einzigartiges! Viel Spaß bei deinem Abenteuer! Gemeindenachmittag 15 Konfirmationen Bedeutung der Gaben 17 Freeday 20 Freud und Leid 21 Regelmäßige Veranstaltungen 22 Wir sind für Sie da

3 Neues vom Kirchenvorstand Neues vom Kirchenvorstand Liebe Gemeindeglieder, wir freuen uns, dass das Gemeindehaus so gut besucht wird, dass viele Gruppen und Kreise dort eine kleine Heimat gefunden haben. So bleibt es nicht aus, dass das eine oder andere Gerät ersetzt werden muss. Jetzt haben wir in der Küche einen neuen Backofen, den Elmar Post zusammen mit Eckhardt Kuhls dankenswerterweise eingebaut hat. Jetzt steht einem fröhlichen Kochund Backgenuss nichts mehr im Wege. Am 01. März diesen Jahres fand der ökumenische Weltgebetstag mit dem Thema Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen in unserer Gemeinde statt. Der Gottesdienst wurde von Frauen aus Frankreich vorbereitet und von Nachma Bartels in unserer Gemeinde durchgeführt. Gemeinsam mit Frauen aus der katholischen Gemeinde und einem mutigen Mann wurde der Gottesdienst in unserer Kirche gefeiert. Anschließend saßen viele Teilnehmerinnen noch bei einem kleinen Imbiss im Gemeindehaus zusammen. In dieser Gemeinschaft wurden viele gute und anregende Gespräche geführt. Am 16. März war der notwendige Arbeitseinsatz - unter der Leitung von Frank Kremeike - für den hinteren Teil des Pfarrgrundstücks. Viele fleißige Hände haben mitgeholfen, die Fläche vom Wildwuchs zu befreien, so dass die jungen Bäume und Sträucher wieder Licht und Luft zum Wachsen haben. Auch der dort gelagerte Grünabfall wurde entsorgt. Es sieht jetzt so richtig einladend und ordentlich aus. Stärkung gab es im Anschluss bei einem richtig guten Pizzaessen. Ein herzliches Danke an alle Helfer und Helferinnen! Unsere Kirchengemeinde gehört mit den Gemeinden Leiferde, Päse und Müden zu der Region Nord-West. Für die Förderung der Gemeinsamkeit und Gemeinschaft innerhalb der Region findet am 02. Juni ein Open- Air Gottesdienst in Müden statt, an dem wir als Gemeinde teilnehmen werden. Es werden hierzu zeitnah weitere Informationen in den Abkündigungen erfolgen. Die Renovierung wirft schon seit langem ihre Schatten voraus. Bald wird es ernst. Für die Zeit der Renovierung müssen alle Gruppen und Kreise enger zusammenrücken, weil der Gottesdienst im Gemeindehaus stattfinden wird. Eine Raumbelegung wurde für den Zeitraum erstellt und mit den Gruppen und Kreisen abgesprochen. Wir hoffen, dass wir damit die Zeit und vor allen Dingen die räumliche Enge so reibungslos wie möglich bewältigen können. Der Restaurator der Altarwand hat jetzt festgestellt, dass durch die Ausbesserungsarbeiten des Putzes und das Streichen der Wände eine so hohe Luftfeuchtigkeit in der Kirche sein wird, dass es besser ist, die Altarwand erst im nächsten Jahr zu restaurieren. Ohne diesen zeitlichen Abstand könnten innerhalb kürzester Zeit wieder Risse in der Holzverkleidung auftreten. Dies gilt es unserer Meinung nach zu vermeiden. Da diese Restaurierung ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen ist, können wir in der Zeit auch weiterhin die Gottesdienste in der Kirche feiern. KV-Rüste Im April haben wir, der KV, ein Wochenende zusammen in Kloster St. Ludgerus in Helmstedt verbracht. Es wurde an diesem Wochenende bewusst nicht gearbeitet. Trotzdem war die Zeit bereichernd. Zum Einem sind wir uns gegenseitig ein Stück näher gekommen, aber wir haben über uns selbst mehr erfahren dürfen. Wir haben uns auf Spurensuche begeben, oder mit anderen Worten: Wir haben uns auf die Spur unserer ganz persönlichen Berufung begeben. Was sagt die Bibel zu den Gaben und welchen Zusammenhang stellt sie zum Engagement von Menschen her? Wir haben dann schnell festgestellt, dass jeder Mensch begabt ist und die vielen unterschiedlichen Begabungen einen großen Schatz darstellen, weil wir uns alle dadurch so gut ergänzen. Nachgedacht haben wir auch darüber, was mir Spaß macht, woran ich Freude habe, wofür ich brenne. Schlägt mein Herz für irgend ein Thema oder für bestimmte Personen(-gruppen)? Interessant war auch die unterschiedliche persönliche Herangehensweise an Aufgaben. Gut zu wissen, warum man so tickt wie man tickt! Bei allem Guten, was Gott in uns gelegt hat, hat jeder überlegt: Welchen zeitlichen Spielraum habe ich zur Zeit? Wieviel Zeit kann und will ich mir nehmen, um meine Begabungen und Leidenschaften zu leben? Diese Spurensuche war spannend und hat für uns viel Erhellendes gebracht. 4 5

4 Aus dem Gemeindeleben Aus dem Gemeindeleben Vielleicht haben auch Sie Interesse bekommen, Ihre Gaben, Talente oder Leidenschaften zu entdecken. Diesen Gabenkurs werden wir im Herbst in unserer Gemeinde für Sie anbieten. Wir würden uns freuen, Sie Infos aus der Kirchengemeinde Am 14. April fand eine Gemeindeversammlung statt, in der es um den Rückblick auf das kirchliche Leben im Jahr 2012 ging und in der wir außerdem auf die Pläne dieses Jahres geguckt haben. Hier eine kurze Zusammenfassung: Allgemeine Statistik Taufen 35 Konfirmationen 40 Geburtstagsbesuche durch die Pastoren 20 Beerdigungen 4 Eintritte 10 Austritte 12 Umgemeindungen in unsere Kirchengemeinde 4 Trauungen 2 Goldene Hochzeiten Gottesdienstbesuch 2012 Gottesdienstbesucher insgesamt: 9574; im Durchschnitt pro GD: 143; Kinder im Kindergottesdienst: 525; im Durchschnitt pro KiGo: 14. Besondere Gottesdienste 2012 dort begrüßen zu dürfen. Damit auch Sie hinterher sagen können: Ich bin dabei! Für den Kirchenvorstand Antje Morgenstern MiniMaxi-Gottesdienste, Jugendgottesdienste, Okertaufgottesdienst, Hubertusmesse, Freiluftgottesdienst zum Jubiläum in Ettenbüttel, Graceland Besondere Aktionen/Veranstaltungen 2012 Kirchenvorstandswahl (mit Verabschiedung des alten und Einführung des neuen KVs) KV-Exerzitien zur geistlichen Einstimmung des neuen Kirchenvorstands Jugendfreizeit in Norwegen Gemeinde-Exerzitien zum Leitbild Themenabende Verteilung des Johannesevangeliums in jeden Haushalt in Meinersen Sommerfest mit GNADE-Bild Frauenfrühstück und Männerfrühstück Umstrukturierung der Arbeit mit Kindern: Spurensucher beginnen Einweihung der Kirchturmbeleuchtung für Advents- u. Weihnachtszeit Aktion Beziehungskiste für die Kinder der Asylbewerberfamilien Beginn eines regelmäßigen Gottesdienstes für Junge&Junggebliebene: Graceland Geplante Veranstaltungen 2013 Jugendfreizeit Sächsische Schweiz Gemeindefreizeit in Plön Aufbau eines Besuchsdienstes Dankeschön-Aktion im Gottesdienst Der Monat der Gastfreundschaft Dienst als Jahresthema mit verschiedenen Veranstaltungen (KV-Rüstzeit zum Thema Dienst, Gaben&Gemeinde; Themenabend zur gabenorientierten Gemeindeentwicklung; Seminar Ich bin dabei Gaben entdecken. Akzente setzen. Welt gestalten. ) Herausforderungen 2013 Zum einen wird unsere Kirche in diesem Jahr renoviert. Wir sind sehr dankbar, dass die Finanzierung gesichert ist, sind aber gespannt, wie unser kirchliches Leben in dieser Zeit ohne Nutzung der Kirche aussehen wird. Zum anderen gibt es Probleme bei unserem Verein für innere Mission (VIM). Der VIM finanziert zum großen Teil unseren Gemeindediakon Matthias Clemenz und somit die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde. Die Kosten sind in den letzten Jahren immens gestiegen und der VIM hat Probleme, diese weiterhin zu decken. Daher werden dringend neue Spender für diesen so wichtigen Zweck benötigt! Fazit Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2012 in unserer Kirchengemeinde zurück. Wir sind sehr dankbar, dass in dieser Gemeinde so viel möglich ist, dass es so viele Menschen gibt, die sich hier engagieren und so viele Menschen unsere Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Wir danken Euch allen dafür und wir danken Gott, dass er unsere Kirchengemeinde segnet! Auch für das laufende Jahr 2013 bitten wir Gott um seinen Beistand und seinen Segen. Wir haben viel vor und freuen uns darauf! Und wir freuen uns auf Eure Mitarbeit, auf Eure Teilnahme und darauf, viele neue Menschen in unserer Gemeinde kennen zu lernen. Gottes Segen wünschen Julia und Oliver Flanz und der Kirchenvorstand 6 7

5 Aus dem Gemeindeleben Aus dem Gemeindeleben Ein neuer Besuchsdienst Ich erlebe die Kirchengemeinde Meinersen als eine lebendige Gemeinde, die Angebote für Jung und Alt hat, die ein Ort ist, in dem Glauben gemeinsam gelebt wird und in dem man sich wohlfühlen kann. Eine Sache allerdings ist mir sehr schnell aufgefallen: Es gibt keinen Besuchsdienst, es finden also keine organisierten Besuche von der Kirchengemeinde aus statt. Wir Pastoren besuchen zwar Gemeindemitglieder zu besonderen Geburtstagen und es gibt auch Einzelne aus der Gemeinde, die von sich aus Menschen im Dorf aus unterschiedlichen Gründen besuchen. Aber einen organisierten Besuchsdienst gibt es nicht. Dabei sind Besuche eine ganz wichtige und entscheidende Aufgabe: Es gibt ältere Menschen in unseren Orten, die krank oder einsam sind und unsere Gottesdienste und andere Veranstaltungen nicht mehr besuchen können. Es gibt Menschen, die von Schicksalsschlägen schwer getroffen wurden und dringend Unterstützung brauchen. Es gibt Menschen, die an Wendepunkten in ihrem Leben stehen und denen Beistand und Begleitung gut täte. Es gibt auch Menschen, die neu in unseren Orten sind und die sich über Orientierung, Begegnung und Anschluss freuen würden. So könnte ich noch viele Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen aufzählen, für die Besuche sinnvoll und wichtig wären. Als Kirchengemeinde diese Aufgabe zu übernehmen, ist nur folgerichtig, denn als Christen haben wir den Auftrag dazu bekommen. Jesus schickt uns in die Welt (Meinersen und Ettenbüttel sind ein guter Anfang!), um von ihm zu erzählen, um den Menschen Gottes Wort nahe zu bringen. Und Jesus fordert uns auf, unseren Nächsten zu lieben, ihm zu helfen und beizustehen. Durch Besuche können wir genau das tun: Wir haben die Möglichkeit, Menschen zu begegnen, sie näher kennen zu lernen, ihnen zuzuhören, sie zu begleiten und ihnen zu helfen. Wir können die tröstende Botschaft des Evangeliums, die frohe Botschaft Jesu Christi, weitergeben und Menschen in unsere Kirchengemeinde und zu unseren Veranstaltungen einladen. Aus diesen Gründen möchten wir einen neuen Besuchsdienst in unserer Kirchengemeinde gründen. Wir haben zunächst Folgendes geplant: In Ettenbüttel wollen wir vermehrt Geburtstagsbesuche machen. Das heißt ab dem 80. Geburtstag kommt jedes Jahr jemand zum Ehrentag. Außerdem möchten wir Neuzugezogene besuchen und auch zur Geburt eines Kindes gratulieren. In Meinersen wird es ebenfalls Besuche bei Neuzugezogenen und zur Geburt eines Kindes geben. Darüber hinaus möchten wir gezielt Menschen besuchen, denen es nicht gut geht und/oder denen ein Besuch oder eine Begleitung besonders gut tun würde. Zum Beispiel, wenn jemand einsam oder krank ist. Hierbei sind wir auf Hilfe angewiesen, damit wir von diesen Menschen auch erfahren. Das alles kann nicht durch die Pastoren passieren und das soll es auch nicht. Die Stärke unserer Kirchengemeinde ist, dass sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren und Gemeinde wirklich gemeinsam gestaltet wird. Und genau das ist es, was Kirche ausmacht. Das gilt auch für den Besuchsdienst, der nur durch ehrenamtliche Mitarbeit möglich ist. Ich bin sehr dankbar, dass sich bereits Einige für diese Aufgabe interessieren und Lust haben, Besuche zu machen. Doch besonders für Meinersen fehlen uns noch Mitarbeiter/innen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto mehr Besuche können wir in unseren Orten machen. Durch regelmäßige Besuchsdienst-Treffen sollen alle Mitarbeiter/innen begleitet und geschult werden. Außerdem gibt das die Möglichkeit, sich gemeinsam über die Erfahrungen auszutauschen. Nun sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: 1. Wenn Sie Lust und Zeit haben, Besuche zu machen, melden Sie sich bitte bei mir im Pfarramt. Art und Umfang der Besuche sind individuell absprechbar. 2. Wenn Sie von einem Menschen aus unserer Gemeinde wissen, der sich über einen Besuch freuen würde, geben Sie mir bitte Bescheid. Ich danke schon jetzt allen für Ihre Mitarbeit und freue mich darauf, wenn wir mit dem neuen Besuchsdienst starten können. Ihre Pastorin Julia Flanz 8 9

6 Aus der Region und dem Gemeindeleben Terminkalender Regionaler Gottesdienst! Am 2. Juni haben wir von unserer kirchlichen Region aus etwas Besonderes vor: Wir feiern gemeinsam einen Freiluftgottesdienst. In diesem Fall heißt das, dass wirklich alle vier Kirchengemeinden der Region (Meinersen, Müden, Päse, Leiferde) an diesem Gottesdienst beteiligt sind und wir ihn gemeinsam gestalten werden. Der Gottesdienst findet am 2. Juni um 10 Uhr in Gerstenbüttel, Im Wildgarten statt. Musikalisch gestaltet wird er von dem Posaunenchor Päse/Seershausen. Parallel zum Ein liebender Blick! MiniMaxi-Gottesdienst Am 9. Juni um 11 Uhr ist es wieder soweit: Wir feiern unseren Familiengottesdienst und Jung und Alt sind herzlich dazu eingeladen! In diesem Sommer steht der MiniMaxi unter dem Thema Ein liebender Blick. Was sich hinter diesem Thema verbirgt und was ein liebender Blick mit dem Segen Gottes zu tun hat, darum wird es in dem Gottesdienst gehen. Natürlich wird es auch wieder besondere Aktionen und viel Musik geben. Zwei Besonderheiten gibt es in diesem Jahr: Zum einen Gottesdienst findet vor Ort ein Kindergottesdienst statt, zu dem alle Kinder herzlich eingeladen sind. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, gemeinsam Mittag zu essen und einander zu begegnen. Wir hoffen, dass dieser Gottesdienst die Möglichkeit bietet, sich in der Region etwas besser kennen zu lernen. Herzliche Einladung also auch an die Kirchengemeinde Meinersen. Es wäre schön, viele von uns in Gerstenbüttel zu sehen. Ihre Pastorin Julia Flanz wird der Gottesdienst wegen der Kirchenrenovierung im Gemeindehaus stattfinden. Wir sind selber schon gespannt, wie das wird. Zum anderen findet nach dem MiniMaxi diesmal kein Sommerfest statt, denn das wollen wir gerne mit der Einweihung der Kirche verbinden. Daher ist es auf Spätsommer/Herbst verschoben. Trotzdem wird es aber im Anschluss an den Gottesdienst einen Imbiss und Getränke geben, so dass alle recht herzlich eingeladen sind, noch ein wenig dazubleiben. Wir freuen uns auf Euch! Julia Flanz & MiniMaxi-Team Heute findet um Uhr in der Westerbecker Kirche der Frauengottesdienst statt. Das Thema des Gottesdienstes lädt Frauen und Männer ein, sich mit allen Sinnen der Tiefe und Weite der Bitten im Vaterunser zu öffnen. Der Frauensonntag in der hannoverschen Landeskirche wird seit 1988 gefeiert und geht zurück auf die im selben Jahr begonnene Dekade zur Solidarität der Kirchen mit Frauen, ausgerufen vor 25 Jahren vom Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf. Insofern begehen wir 2013 mit diesem Gottesdienst zugleich ein Jubiläum: 25 Jahre Frauensonntag ein weiterer Grund zum Feiern! Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zum Gespräch bei Kaffee und Tee. Dieser Gottesdienst auf Kirchenkreisebene wird vom Beauftragtenteam für Frauenarbeit und Frauen aus verschiedenen Gemeinden vorbereitet und gestaltet. Wir feiern im Gottesdienst um Uhr das Konfirmationsjubiläum der Jahrgänge 1943, 1948, 1953 und Auch diejenigen, die nicht in Meinersen konfirmiert wurden, aber trotzdem gerne mitfeiern möchten, sind dazu recht herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an. Anstelle des normalen Gottesdienstes findet heute um Uhr ein Open- Air-Gottesdienst an der Oker statt, in dem wir neue Gemeindeglieder taufen werden. Informationen zu diesem besonderen Gottesdienst gibt es in unserem Pfarrbüro

7 Gottesdienste Monatsspruch für Juni: Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. (Apostelgeschichte 14, 17) 2. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst im Wildgarten in Gerstenbüttel 18 Uhr Graceland 9. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr minimaxi mit anschließendem Essen 16. Juni G 3. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst/ Kindergottesdienst 23. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst/Kindergottesdienst 30. Juni 5. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst 7. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst 18 Uhr Graceland 14. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Essen 21. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst 28. Juli 9. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst 4. August 10. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst Gottesdienste Monatsspruch für Juli: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. (Apostelgeschichte 18, 9-10) Monatsspruch für August: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. (Psalm 30, 12) 11. August 11. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst/Kindergottesdienst mit anschließendem Essen Abendmahl Taufe möglich für Familien kein Kirchencafe 18. August 12. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr Okertaufe Posaunenchor K G Musikgruppe Kirchenchor Gospelchor 25. August 13. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst/Kindergottesdienst 12 13

8 Wichtiges in Kürze Gemeindenachmittag in Ettenbüttel Wir verstehen unsere Gemeinde als einen Ort, an dem wir gemeinsam leben; als ein Zuhause, in dem einer für den anderen da ist und wo Menschen sich ungezwungen begegnen können. Die folgenden Angebote sehen wir als Schritte in diese Richtung. Wenn Sie Interesse, Anregungen oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns (Tel. Gemeindebüro: 05372/409). Taufe, Trauung, Jubiläum Bitte denken Sie daran, nicht nur Taufen, sondern auch Trauungen sowie Gottesdienste zu Ehejubiläen und andere Wünsche frühzeitig im Gemeindebüro anzumelden. Die nächsten Taufgottesdienste finden Sie im Mittelteil des Gemeindebriefes. Gottesdienst und Predigt Alle unsere Gottesdienste werden per Ton in unser Gemeindehaus übertragen. Eltern mit kleinen Kindern können so den Gottesdienst in einem kindgerechten Spielzimmer von hier mitverfolgen. Ein Wickeltisch steht bereit. Des weiteren können CDs mit den Tonaufnahmen unserer Gottesdienste kostenlos ausgeliehen werden. Die aktuellen Predigten sind auch als mp3 auf unserer Homepage ( zu hören. Ständchen Posaunenchor Unser Posaunenchor ist gerne bereit, runde Geburtstage (ab 80 Jahre) oder Ehejubiläen festlich mitzugestalten. Glocke zur Geburt Sie freuen sich über die Geburt Ihres Kindes - wir freuen uns mit Ihnen! Gerne läuten wir deshalb für Ihr Kind die Glocke zur Geburt. Hausbesuch Die Pastoren Julia und Oliver Flanz sind zu Haus- oder Krankenbesuchen gerne bereit. Darüber hinaus kommen sie auch zu Abendmahlsfeiern in Ihr Haus. Begleitung auf dem Glaubensweg Das Angebot von Seelsorge in Krisenzeiten des Lebens ist vielen bekannt. Darüber hinaus bietet Pastor Flanz auch Gespräche an, die den persönlichen Glaubensweg und das eigene Wachstum im Glauben vertiefend in den Blick nehmen. Vorankündigung: Gemeindenachmittag in Ettenbüttel Die Dorfgemeinschaft Ettenbüttel e.v. und die Kirchengemeinde Meinersen möchten einen regelmäßigen Gemeindenachmittag in Ettenbüttel veranstalten. Dieser soll in regelmäßigen Abständen und generationsübergreifend voraussichtlich im neuen Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Gemeinschaft haben. Als Programm wurde bisher angedacht, gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen, zu singen, zu erzählen, zu basteln oder auch leichte Bewegungsübungen zu machen. Einfach alles, was zu einem netten und abwechslungsreichen Nachmittag gehören könnte. Seit diesem Jahr findet wegen der sehr geringen Nachfrage und des schlechten Besuches kein Gottesdienst mehr in Ettenbüttel statt. Natürlich sind alle Ettenbütteler sehr herzlich nach Meinersen in den Gottesdienst eingeladen. Gerne werden bei Bedarf Fahrgemeinschaften gebildet. Dennoch möchte die Kirchengemeinde auch in Ettenbüttel präsent sein und den Menschen begegnen. Daher ist angedacht, dass der Gemeindenachmittag immer mit einer Andacht des Pastorenehepaars Julia und Oliver Flanz beginnen könnte. Danach wäre dann noch Raum zur Begegnung und zum Austausch mit den Pastoren. Jeder, der noch Interesse am Mitwirken und Gestalten des Nachmittages hat, ist herzlich eingeladen, sich bei M. Breilmann Tel oder I. Heumann Tel von der Dorfgemeinschaft Ettenbüttel oder bei den Pastoren Flanz Tel zu melden. Nähere Informationen zum Beginn etc. folgen noch

9 Konfirmationen 2013 Konfirmationen am 7. April 2013 o. v. links: Pastor Oliver Flanz, Carl Gerberding, Magnus Wehmann, Eric Holicki, Joshua Krüger, Marvin Lehner, Tim Roleder, Sebastian Schubert, Diakon Matthias Clemenz, u. v. links: Rouven Brennecke, Jorem Ziebart, Katharina Sack, Freya Hanisch, Jolene Holicki, Jakob Ziebart, Christian Brandes o. v. links: Pastor Oliver Flanz, Chiara Migliore, Patrick Wolf, Michelle Kolmer, Lukas Holtermann, Sophie Warnecke, Lauritz Fenselau, Ines Bodenstein, Kai Lehmann, Talisja Heuer, Niklas Doebler, Marcus Tolle, Diakon Matthias Clemenz, u. v. links: Alina Zander, Jule Bunte, Farina Husen, Svenja Skolik, Kaylin Schreiber, Natalie Haben, Nathalie Gajewski Die Bedeutung der Gaben Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, welche einzigartigen Fähigkeiten sie haben. Sie leben ihr Leben auf die gewohnte Art und Weise. Und sie leben es innerhalb ihrer vertrauten Grenzen. Von Zeit zu Zeit fragen sie sich vielleicht: Was wäre, wenn da noch mehr ist? Aber sie nehmen sich nie die Zeit, um es herauszufinden. Jeder Mensch besitzt einzigartige Fähigkeiten Fähigkeiten, mit denen er (oder sie) die Welt positiv verändern kann. Stellen Sie sich mal einen Augenblick vor, was möglich wäre, wenn wir unsere verborgenen Talente für uns und die Welt um uns einsetzen würden. Nicht auszudenken, was für ein unfassbares Potenzial in unserem Dorf, unserer Gemeinde, in deinem Leben stecken könnte unentdeckt und ungenutzt. Und es wartet nur darauf entdeckt zu werden und deine Welt zu verändern! Dieses weltverändernde Potenzial nennt die Bibel: unsere Gaben. Sie gehören zu unserer je einzigartigen Persönlichkeit und prägen unser Leben. Sie geben uns Aufschluss darüber, wo für uns der richtige Ort ist, Aus dem Gemeindeleben welche Arbeit zu uns passt, welche Tätigkeiten uns erfüllen oder frustrieren. Wir können gar nicht ernst genug nehmen, welche gravierenden Folgen es für einen Menschen haben kann, wenn er dauerhaft am falschen Ort die falschen Aufgaben erledigt nur, weil er nicht seinen Anlagen entsprechend arbeitet und lebt. Die Folge ist Langeweile, Genervtheit, Stress, Überarbeitung, Frustration, Burnout. Oder er findet sich mit der Mittelmäßigkeit seines Lebens ab und gewöhnt sich an das Gefühl dauerhafter Enttäuschung. Doch alle Leidenschaft wird nach und nach sterben. Was für einen Unterschied jedoch wird es machen, wenn jemand von sich sagen kann: Ich lebe am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und tue die richtigen Dinge, mit den richtigen Menschen, auf die richtige mir entsprechende Art und Weise! Die Wahrscheinlichkeit ist sehr viel größer, dass dieser Mensch lebendiger, fröhlicher und leidenschaftlicher ist. Warum ist das so? Diese Alltagserfahrung, der wir wahrscheinlich alle schon einmal begegnet sind, begründet die Bibel mit unserer Geschöpflichkeit. Gott hat uns geschaffen! 16 17

10 Aus dem Gemeindeleben Aus dem Gemeindeleben Wir sind seine Geschöpfe und keine Produkte evolutionären Zufalls. Gott wollte, dass es dich gibt! Er hat dich geplant, wohl überlegt und geschaffen. Und so hat er auch bestimmte Anlagen in dich hinein gelegt, die dich zu dem einzigartigen Menschen machen, der du bist. Wenn das stimmt, dann werden wir in dem Maße glücklicher und zufriedener mit unserem Leben, in dem wir herausfinden, was es bedeutet, diesen Anlagen unseren Gaben entsprechend zu leben. Das ist aber nicht alles, was man in der Bibel über unsere Gaben und unser Leben herausfinden kann. Kurz zusammengefasst sagt das Neue Testament über die Gaben folgendes: 1. Die Gaben kommen vom dreieinigen Gott. Im Neuen Testament wird manchmal Gott (1.Korinther 12,28), manchmal Jesus Christus (Epheser 4,7-12) und manchmal auch der Heilige Geist (1.Korinther 12,7+11) als Geber der Gaben genannt. 2. Die Gaben sind Geschenke Gottes. Die Bibel sagt: Gott schenkt sie und aus Gnade. Das wird auch am griechischen Urtext deutlich, in dem die Gaben als Charismen - zu deutsch Gnadengaben - bezeichnet werden (1.Korinther 12,4; Römer 12,6; 1.Petrus 4,10). In unseren Gaben wird Gottes Gnade für uns und andere konkret erfahrbar. Da sie aber aus Gnade geschenkt werden, kann man sie sich nicht verdienen oder sich aussuchen, welche Gaben man gerne hätte! Das wird nur frustrieren und die Freude an den eigenen Gaben verhindern. 3. Jeder Christ ist begabt (1.Korinther 12,7; 1.Petrus 4,10). Gott hat niemanden vergessen! Das Gefühl unbegabt zu sein entsteht meist, wenn wir uns mit anderen vergleichen und nach einer bestimmten Gabe Ausschau halten, die wir nicht haben. Dann übersehen wir, was Gott in uns hinein gelegt hat. Trotzdem gilt aber auch: Niemand hat alle Gaben! Wir sind aufeinander angewiesen und sollen uns gegenseitig ergänzen (Römer 12,4-6; 1.Petrus 4,10). 4. Es gibt keine besseren oder schlechteren Gaben und auch keine, die geistlicher oder weniger geistlich sind. Jede Gabe ist gleich wertvoll! Denn durch jede Gabe will Gott wirken (1.Korinther 12,4-6). Da Gaben darüber hinaus Geschenke sind (siehe Punkt 2), gibt es auch keinen Grund überheblich zu werden. Wer eine Gabe hat, die ihm mehr Beachtung einbringt oder die spektakulärer erscheint, der darf sie dankbar und mit Freude gebrauchen. Er ist dadurch jedoch nicht besser oder wichtiger als jemand, der eine unspektakuläre Gabe besitzt. In der Bibel stehen beide Gaben auf Augenhöhe nebeneinander! 5. Mit den Gaben ist ein Auftrag verbunden. Gabe steckt in AufGABE schon drin. Gott gibt uns unsere Gaben nicht nur für uns. Er will unsere Gaben gebrauchen und durch sie wirken. Er will uns und andere Menschen durch unsere Gaben segnen. Sie zielen immer auf das Wohl unserer Mitmenschen, der Kirche und der Welt (1.Korinther 14,26; Epheser 4,12; 1.Petrus 4,10). 6. Ohne Liebe sind auch die großartigsten Gaben nichts wert. An der Liebe zeigt sich, ob unsere Gaben richtig eingesetzt sind (1.Korinther 13). Wenn wir unsere Gaben nicht in Liebe einsetzen, dann sind sie wertlos. Denn Gott ist die Liebe und er will, dass diese Liebe zum Ausdruck kommt, wo wir einander begegnen und miteinander leben (1.Johannes 4,16+21). 7. Wo Menschen ihre Gaben in diesem Sinn einsetzen, loben und ehren sie Gott (1.Petrus 4,11). Der Einsatz der eigenen Gaben kann so eine eigene Form von Gottesdienst und gelebter Nachfolge werden (Römer 12,1-8) und dazu führen, dass mein Leben lebendiger, fröhlicher und leidenschaftlicher wird, weil ich spüre: Ich lebe am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und tue die richtigen Dinge, mit den richtigen Menschen, auf die richtige mir entsprechende Art und Weise! Zu entdecken, welches lebensverändernde und weltgestaltende Potenzial Gott in dich hinein gelegt hat, ist kein einmaliges Tun, sondern ein lebenslanger Prozess. Aber vielleicht ist es ja heute wieder einmal dran, dich zu fragen: Welche Schätze liegen wohl noch in mir verborgen, die nur darauf warten, für mich und andere zum Segen zu werden? Ihr Pastor Oliver Flanz 18 19

11 Kinder- und Jugendarbeit Vom FreeDay zum Emmauskurs Es geht weiter: vom FreeDay zum Emmauskurs. Dass der FreeDay unter den Jugendlichen in unserer Gemeinde sich sehr großer Beliebtheit erfreut, ist ja allgemein bekannt. Doch welches Angebot gibt es für Jugendliche, die geistig aus der Zielgruppe des FreeDays herauswachsen? Bei der Suche nach einer Antwort stießen Diakon Matthias Clemenz, Sebastian Krüger und Jan Rinkel auf den Emmauskurs. Der Emmauskurs ist ein für Jugendliche konzipierter Glaubenskurs, in dem die Teilnehmer angeregt werden über Gott und den Glauben an IHN nachzudenken und es einfach mal auszuprobieren. Hier bietet sich für die Teilnehmer des Kurses die Gelegenheit, die Basics des Glaubens noch einmal aufzufrischen und diese einmal von einer anderen Seite zu betrachten. Der Emmauskurs findet seit dem 25. Februar statt. 6 Jugendliche beschäftigen sich jeden Montag in einer angenehmen Atmosphäre intensiv mit Glaubensfragen. Wenn Sie den Emmauskurs und seine Teilnehmer unterstützen wollen, würden wir uns sehr über begleitendes Gebet freuen. Sebastian Krüger Dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus für Kinder ab 4 Jahre: Taufen Trauung Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Trauerfeiern Stand: Freud und Leid Tabea Hoppe, Leiferde Niklas Doebler, Meinersen Kim Laura Doebler, Meinersen Hannah Ernst, Meinersen Jarno Sandhop, Meinersen Rieke van Hettinga, Meinersen Jan-David und Rahel Paulsen geb. Kling, Rethen-Vordorf Günter und Renate Kremeike geb. Beins, Meinersen Rudolf und Else Engel geb. Konfischer, Meinersen Hans-Hermann Berthold Arnold Elsner, Meinersen (83 Jahre) Adolf Gustav Schwinkowski, Meinersen (79 Jahre) Ingeborg Anna Gertrud Marcus geb. Behrens, Meinersen (80 Jahre) Erika Dora Erna Hansen geb. Voges, Meinersen (81 Jahre) Dr. Hermann-Dietrich Wöbbecke, Meinersen (91 Jahre) Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung. (Jeremia 29, 11) 20 21

12 Regelmäßige Veranstaltungen Wir sind für Sie da Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafe 10:00 Uhr Kindergottesdienst 18:00 Uhr Graceland (1. Sonntag des Monats) Montag 9:30-11:00 Eltern-Kind-Spielkreis (Ansprechpartner D. Petri und M. Clemenz) 19:30 Uhr Kirchenchor Dienstag 16:00 Uhr Die Spurensucher von 4 bis 12 Jahre 16:30 Uhr Hauskreis R. Wiedenroth 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke oder 5084 (H. Kopetzki) 20:00 Uhr Hauskreis Paulsen Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenclub (14-täglich) 18:00 Uhr Posaunenchor 19:30 Uhr Hauskreis Gehrke (14-täglich) 19:30 Uhr Hauskreis G. Wiedenroth 19:30 Uhr Ehepaar Kleingruppe (14-täglich) 20:00 Uhr Hauskreis Bartels (14-täglich) 20:00 Uhr Hauskreis Niebuhr (14-täglich) Donnerstag 9:00 Uhr Hauskreis Puder (14-täglich) 15:00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe 1 16:15 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe 2 17:30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe 3 19:00 Uhr Gebetstreffen G. Wiedenroth 19:30 Uhr Gospelchor Gospel & More 20:00 Uhr Hauskreis Stöhr 20:00 Uhr Abendkreis Sack (14-täglich) Freitag 7:00 Uhr Frühgebet in der Kirche 19:00 Uhr Freeday für Jugendliche 20:00 Uhr Focus Frau... (14-täglich) Pastoren Julia u. Oliver Flanz Alte Straße 15, Meinersen Sprechzeiten: nach Vereinbarung Telefon: Fax: KG.Meinersen@evlka.de Internet: Gemeinde- Erika Post sekretärin Gemeindebüro: Alte Straße 15 Tel Sprechzeiten: Dienstag 8:30-11:30 Uhr Donnerstag 16:00-18:30 Uhr KG.Meinersen@evlka.de Diakon Matthias Clemenz Alte Straße 15 Tel Küsterin Petra Schmidt Wiesenweg 12 Tel oder über Handy Chorleiterin Renate Göpfert Fasanenweg 12 Tel Posaunenchorleiter Bernd Voges Am neuen Lande 15 Tel Kirchenvorstand Stefan Bunte Dahlienring 41 Tel Carsten Gehrke Ostpreußenring 8 Tel Andrea Heering Am Marktplatz 2 Tel Antje Morgenstern Asternweg 3 Tel (Vorsitzende) Angelika Niebuhr Schmiedekamp 21 Tel Elmar Post Dahlienring 18 Tel Christof Ziebart Dalldorfer Str. 3 Tel Mitglied im Kirchenkreistag Elmar Post Dahlienring 18 Tel Diakoniestation Filiale Meinersen Uetzer Straße 4 Tel Konten Kirchengemeinde St. Georg Meinersen Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg , BLZ Verein für Innere Mission e.v. in Meinersen Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg , BLZ Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand Redaktion: O. Flanz (V.i.S.d.P.), A. v. Helmolt, B. Kempe, U. Schröder, R. Walkhoff Fotos: Redaktion Druck: Druckhaus Harms, Gr. Oesingen Auflage: Stück Redaktionsschluss nächste Ausgabe 31. Juli 2013

13 Kirchenfenster

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

kreuz n dquer Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2013

kreuz n dquer Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2013 kreuz n dquer März - Mai 2013 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13, 14 gnade erleben kirchengemeinde meinersen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Kreuz. u n d. quer. Gemeindebrief der ev. - luth. Kirchengemeinde Meinersen

Kreuz. u n d. quer. Gemeindebrief der ev. - luth. Kirchengemeinde Meinersen Kreuz u n d quer März Juni 2009 - August - Mai 2009 Gemeindebrief der ev. - luth. Kirchengemeinde Meinersen 1 Gedanken zum Weiterdenken Liebe Leserinnen und Leser! Durch die frühen Sommerferien in diesem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Thema 14: Mission durch Hauskreise

Thema 14: Mission durch Hauskreise Thema 14: Mission durch Hauskreise Einleitung Wofür sind wir da? Menschen für den Hauskreis finden Als die ersten Christen sich in ihren Häusern trafen, um Gemeinschaft zu pflegen, miteinander Gottes Wort

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

kreuz n dquer Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! kirchengemeinde meinersen

kreuz n dquer Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! kirchengemeinde meinersen kreuz n dquer Dezember 2012 - Februar 2013 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60, 1

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das aufgehende Licht aus der Höhe

Das aufgehende Licht aus der Höhe ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Das aufgehende Licht aus der Höhe Predigt von Pfarrer Jakob Vetsch gehalten am 14. Juli 2013 Schriftlesung: Psalm 90 Predigttext: Lukas 1,78 und 79 Mit dem herzlichen Erbarmen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Röm 14, Drittl. So. des Kj. Niemand von uns lebt für sich selbst und keiner stirbt für sich selbst. Leben wir, so leben wir dem Herrn,

Röm 14, Drittl. So. des Kj. Niemand von uns lebt für sich selbst und keiner stirbt für sich selbst. Leben wir, so leben wir dem Herrn, 1 Röm 14,7-9 7. 1. 2004 Drittl. So. des Kj. Niemand von uns lebt für sich selbst und keiner stirbt für sich selbst. Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum, ob wir

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

kreuz n dquer Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2015 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen

kreuz n dquer Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2015 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen kreuz n dquer März - Mai 2015 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16, 20 gnade erleben kirchengemeinde meinersen Gedanken zum Weiterdenken

Mehr

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015 1 von 6 Betreff: Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen Von: Andreas Gerlach Datum: 08.10.2015 12:01 An: Allen die an der Jugendarbeit im Distrikt Ditzingen interessiert

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

kreuz n dquer Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2017

kreuz n dquer Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2017 kreuz n dquer März - Mai 2017 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 gnade erleben kirchengemeinde meinersen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Der Heilige Geist Alan Ames

Der Heilige Geist Alan Ames Der Heilige Geist Alan Ames Hinwendung zum Heiligen Geist Wenn du dich täglich an den Heiligen Geist wendest und Ihn bittest: «Herr, hilf mir!», wird Er dir helfen, weil Er dich liebt. Er wird Dein Augenmerk

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen 1 Liebe Gemeinde, wie wird es weitergehen? Wohin wird der Weg mit seinen Herausforderungen die Kirchengemeinde Schortens

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 6/11 Ruhe in Gottes Kraft Täglich berichten die Medien wie Menschen rebellieren, zerstören und töten. Streit, Chaos und Zerwürfnisse gibt es nicht nur auf den

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Trausprüche - Auswahl

Trausprüche - Auswahl Trausprüche - Auswahl Es gibt noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Taufsprüchen nach. Vielleicht werden Sie sogar bei den Worten zur Trauerfeier fündig - denn die stecken auch oft voller

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr