15 Jahre Bedachungsgeschäft Huth. Immer aktuell Für alle Meldungen, die es nicht in die aktuelle Printausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15 Jahre Bedachungsgeschäft Huth. Immer aktuell Für alle Meldungen, die es nicht in die aktuelle Printausgabe"

Transkript

1 15 Jahre Bedachungsgeschäft Huth Immer aktuell Für alle Meldungen, die es nicht in die aktuelle Printausgabe geschafft haben. Die Arbeiten am Schloss Ronneburg wurden von der Firma Huth aus Crimmitschau ausgeführt. Das Bedachungsgeschäft Huth wurde am 23. September 2002 gegründet. Nach der Insolvenz der Firma Dach- und Haustechnik GmbH Crimmitschau, in welcher Lothar Huth seit 1978 als Klempnermeister tätig war, übernahm er Teile der Dachdeckerabteilung. Seit dieser Zeit nahm die Firma Huth eine stets nach oben gerichtete Entwicklung. Waren es im folgenden Jahr 2003 gerade einmal drei Mitarbeiter, so konnte aufgrund guter Auftragslage die Mitarbeiterzahl auf heute sechs Mitarbeiter gesteigert werden. Seit 2004 erfolgte eine Erweiterung durch einen Sanitär- und Heizungsbaumonteur. Damit ist die Firma Huth auch in der Lage Reparaturarbeiten in diesem Gewerk anzubieten. Somit ist eine weiterhin kontinuierliche Entwicklung der Firma Huth gewährleistet. Lothar Huth und seine Mitarbeiter bedanken sich bei ihren Kunden und Geschäftspartnern für 15 Jahre gute Zusammenarbeit

2 Notdienst der Apotheken ( Uhr) Apo. a. Bahnhof Crim Flora-Apo. Dahlien-Ce Apo. i. Medcenter Cr Stern-Apo. Werdau City-Apo. Crimmitsch Johannis-Apo. Crimmit Flora-Apo. Schwalbez Apo. i. Pl.-Cen. St.-Pl Löwen-Apo. Crimmit W.-Busch-Apo. Werd Central-Apo. Werdau Flora-Apo. Werdau Wieland-Apo. Crimmit Löwen-Apo. Werdau Apo. a. Bahnhof Crim Flora-Apo. Dahlien-Ce Apo. i. Medcenter Cr. Rettungswache Crimmitschau: Krankenhaus Werdau: (nicht Bereitschaftsdienst) Öffentliches Eislaufen Fr bis Uhr Sa bis Uhr So bis Uhr Familieneislaufen Mi bis Uhr bis Uhr Fr bis Uhr Sa bis Uhr So bis Uhr Familieneislaufen Mi bis Uhr bis Uhr Fr bis Uhr Sa bis Uhr Wunscheisdisco So bis Uhr Familieneislaufen Di bis Uhr Änderungen vorbehalten. Blutspende Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht in Crimmitschau am Montag, 16. Oktober von 13 bis Uhr im Haus der sozialen Dienste, Zwickauer Straße 51 und am Samstag, 21. Oktober von 9 bis 14 Uhr im Haus der Vereine, Mannichswalder Straße 22. e 15. Oktober Uhr St. Laurentius Uhr St. Johannis Oase Uhr Luther Uhr Frankenhausen Uhr Gablenz Uhr Lauenhain zum Kirchweihfest e Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus Crimmitschau Sonntag, 15. Oktober Uhr Hl. Messe mit Kindergottesdienst St.-Franziskus-Kirche Gemeinde zum Heiligen Kreuz Crimmitschau Sonntag 15. Okt Uhr Dienstag 17. Okt Uhr Sonntag 22. Okt Uhr Mittwoch 25. Okt Uhr 22. Oktober Uhr St. Katharinen Uhr St. Johannis Uhr Langenreinsdorf mit Kirchenkaffee und Ausstellungseröffnung Uhr Luther Uhr Heyersdorf Uhr Lauenhain Sonntag, 22. Oktober Uhr Hl. Messe mit Kindergottesdienst St.-Franziskus-Kirche Bibelstunde mit Christenlehre Witwenkreis Glauchauer Landstraße 16, Crimmitschau, Pfarrer Albrecht Hoffmann, Telefon: Begegnungsgruppe Montag im Monat 18 Uhr Gruppenstunde Hainstraße 1a Montag im Monat 18 Uhr Gesprächskreis Hainstraße 1a Ansprechpartner: Karin Heyn Jörg Gerth IMPRESSUM Herausgeber: Blickpunkt Crimmitschau, Leitelshainer Straße 19, Crimmitschau, Tel.: peter.boersch@gmx.de und bernd.sachse@gmx.de Layout & Satz: Blickpunkt Crimmitschau Druck: Mugler Masterpack Crimmitschau GmbH, Zustellung: kostenlos an alle Haushalte von Crimmitschau und Dennheritz, Blickpunkt Crimmitschau erscheint 2x im Monat mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Crimmitschau als Beilage Anzeigenpreise: Preisliste 1/2005 Nachdruck, Vervielfältigung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am ist der Blickpunkt Crimmitschau nicht oder nicht pünktlich erhalten? Bitte informieren Sie uns. Danke.

3 Die Kleine Kanzel Pilzsuche Pilzsuche löst Polizeiaktion aus, so schrieb eine Dresdener Tageszeitung im August. Was war geschehen? Ein 83-jähriger Senior war morgens mit seiner 86-jährigen Ehefrau zum Pilze suchen aufgebrochen. Doch er kehrte nicht wie erhofft zum Auto zurück. Am Nachmittag informierte die Frau dann die Polizei. Doch in dem Moment, als die Suche beginnen sollte, kehrte der Mann wohlbehalten an den Treffpunkt zurück mit einem gut gefüllten Pilzkorb. Pilzsucher werden immer wieder gewarnt. Nicht deshalb, weil sie sich beim Pilze suchen vielleicht verlaufen könnten. Sondern weil es Pilze gibt, die einem übel mitspielen können. Übelkeit wäre dabei noch der geringste Schaden. Der Grüne Knollenblätterpilz, der Kahle Krempling und der Satansröhrling sollen sogar tödlich wirken. Deshalb Vorsicht beim Pilze suchen und nur das in Korb hineintun, was wirklich bekannt ist. Lieber einen Pilz weniger als einen gefährlichen Burschen im Essen. Das sagen die Experten sehr deutlich. Dabei ist es schon eigenartig: Bei den Pilzen sind wir sehr kritisch, fürchten wir doch Krankheit und Tod. Und sonst im Leben? Lassen wir uns da nicht mitunter auf Zweifelhaftes ein, schauen nicht so genau hin und lassen uns verführen? Der Apostel Paulus gibt einen praktischen Tipp, den Pilzsachverständige nicht besser formulieren können: Prüft aber alles und das Gute behaltet. Meidet das Böse in jeder Gestalt (1. Thessalonicher - Brief 5, 21-22). Paulus meint nicht nur unsere Streifzüge in den Wäldern, sondern alles im Leben. Sünde wirkt tödlich. Zum Prüfen brauchen wir einen Vergleich und Maßstab. Unser Gewissen hilft. Oft weiß der Mensch, was böse ist. Die Bibel sagt uns zudem, was gut ist und dem Leben dient. Ralf Gotter Frühstückstreffen für Frauen Das 39. Frühstückstreffen für Frauen findet am 21. Oktober um 9.00 Uhr in der Stadthalle Werdau statt. Alle, die morgens nicht kommen können, sind am um Uhr eingeladen. Mirjam Gotter aus Halle/Saale spricht zum Thema: Gefangen im Hamsterrad - Ein Weg vom Müssen zum Dürfen. Die Frühstückstreffen werden von einer Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen aus verschiedenen christlichen Gemeinden aus Crimmitschau und Werdau organisiert. Sie möchten ein Forum für Lebens- und Glaubensfragen und zugleich eine Oase im täglichen Stress sein. Karten für diese Veranstaltung gibt es ab sofort bis zum (Pfarramt Werdau, Burgstraße 32, Ev. Bücherstube Crimmitschau, Beyerstraße 32, Beates Lädchen Trünzig, Schulweg 3). Ralf Gotter Neues von der Interessengemeinschaft der Selbständigen Crimmitschau Der letzte Dienstag des Monats ist bei der Interessengemeinschaft der Selbständigen Crimmitschau / Sachsen e.v. der angestammte Termin für ihre Mitgliederversammlung. Am trafen sich die Mitglieder zu Themen die eher vereinsintern gelagert waren. Zum einen stehen in absehbarer Zeit Vorstandswahlen an und es wurde untereinander sondiert wer sich für die nächste Legislaturperiode zur Mitwirkung im Vorstand bereit erklärt. Zum Zweiten befasste man sich mit der Altersstruktur des Vereines und in diesem Zusammenhang mit der Frage des Umgangs mit Mitgliedern, die in Ruhestand gehen, bzw. keine eigene Firma mehr haben. Überalterung ist ein Thema mit dem Der Ortsverband der FDP lädt am 16. Oktober ab 19 Uhr zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung in die Gaststätte Mauritius (Herrengasse) ein. Der Vorsitzende des Ortsverbandes, Dr. Martin Seidel sagt zur Tagesordnung: Wir wollen mit sich grundsätzlich jeder Verein befassen muss, insofern bleibt die Werbung um neue und jüngere Interessenten für die Interessengemeinschaft ein ständiges Thema. Die Erfahrung und das Wissen der ehemaligen Unternehmer und Unternehmerinnen will sich der Verein aber weiterhin erhalten und diesen Personenkreis auch als Mitglieder behalten. Dafür wurde eine neue Regelung getroffen, auch hinsichtlich der Mitgliedsgebühr für die Betroffenen. Wer sich für die Arbeit und die Mitgliedschaft in diesem Unternehmerverein interessiert, kann gern an Blickpunkt Crimmitschau herantreten, wir geben den Kontakt weiter. Frank Stahn FDP Mitgliederversammlung Oberbürgermeister André Raphael über die aktuelle Situation in Crimmitschau und die sich daraus ergebenden Aufgaben sowie Schritte zu deren Umsetzung diskutieren. Außerdem wollen wir über das Wahlergebnis zur Bundestagswahl sprechen

4 Autoservice Prediger erhielt Vertrauenssiegel der GGG Garantie Zum dritten mal in Folge erhielt das Autohaus das Vertrauenssiegel der GGG Garantie. Aber was bedeutet das? Kunden können sich auf eine ausgezeichnete Garantie und eine optimale Inspektion vor Verkauf der Gebrauchtwagen verlassen. Bei der Meisterdurchsicht werden die Fahrzeuge eingehend geprüft, erklärt Annika Konrad Regionalverkausfleiterin bei der GGG. Von 3500 Autohändlern in Deutschland haben gerade einmal 350 das Vertrauenssiegel erhalten. Der Kfz-Meisterbetrieb Autoservice Prediger ist auch nach der Schließung des Kauflandes in Crimmitschau weiterhin an gleicher Stelle für seine Kunden da

5 Suzuki Autohaus Braungard Bahnhofstraße Werdau Telefon: Sächsischer Staatspreis für Baukultur Walther-Technik mit Anerkennung geehrt Bereits im Juni wurde der Sächsische Staatspreis für Baukultur verliehen. Dr. Fritz Jaeckel, Chef der Staatskanzlei sprach von Baukultur auf einem hohen Niveau" in Sachsen. Die Jury unter Leitung von Prof. Reinhard Erfurth zeichnete vier Beiträge mit einer Anerkennung aus. Die Firma Walther-Technik GmbH aus Crimmitschau wurde für ihre Arbeit am Neubau der Sonderlabore der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig ausgezeichnet. Die Arbeiten erfolgten auf Grundlage der Planungen des Büros Schulz und Schulz. Walther- Technik führte die Leistung Fenster & Türen" aus. Dazu gehörten spezielle Kastenfenster incl. Sonnen-, Schall- und Wärmeschutz. Thomas Walther bemerkt: Wir sind stolz darauf, als ausführendes Unternehmen mit unserer Leistung Fenster & Türen zu diesem Erfolg beigetragen zu haben

6 Langjährige Leiterin der Johanniter- Kita Bussi Bär verabschiedet Am 26. September wurde die langjährige Leiterin der Integrativen Kindertagesstätte Bussi Bär Frau Margret Stöckert in den Ruhestand verabschiedet. Durch den Regionalvorstand Pierre Söllner wurde die überraschte Frau Stöckert mit einem Rettungswagen und Blaulicht von Zuhause abgeholt und anschließend in die Kita gefahren. Ich bin einfach nur überrascht und sprachlos über diese Verabschiedung., sagte Margret Stöckert. Es macht mich glücklich und stolz, was wir in unserem Bussi Bär mit unserem Team und den Johannitern tolles erreicht haben, das unsere Kinder gern zu uns kommen., so Stöckert. Auch der Regionalvorstand Pierre Söllner dankte Frau Stöckert für ihre langjährige Arbeit als Leiterin des Bussi Bär und für die gute Zusammenarbeit mit den Johannitern und dem Team. Bereits zum Herbstfest der Kita wurde Frau Stöckert durch die Kinder, die Eltern und die Erzieherinnen verabschiedet. Die Leitung der Einrichtung wird nun von Frau Solveig Rudolph übernommen, welche sich auf diese verantwortungsvolle Arbeit sehr freut. Katja Böwe WIR BERATEN SIE WEITER Trotz angespannter Situation haben wir uns entschlossen, auch im Jahr 2018, unsere beratende Hilfestellung zu den gewohnten Konditionen und den bekannten Öffnungszeiten am Mannichswalder Platz 1a für Sie weiter zu führen. Der Verein Rat und Tat e.v. feierte im Sommer 2016 sein 10jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich der Verein zu einer Anlaufstelle für ratsuchende Mitbürger aus Crimmitschau und Umgebung entwickelt. Die Mitglieder leisten in unserem Vereinsraum am Mannichswalder Platz 1a in Crimmitschau, Hilfestellung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Ausfüllen von Anträgen im sozialen Bereich (Arbeit, Gesundheit usw.), gegebenen falls auch Hilfestellung bei Widersprüchen gegen Bescheide von Behörden, Ämtern usw. Diese Angebote möchten wir gerne im Interesse der Ratsuchenden aufrechterhalten. Auf Grund der Schließung eines Amtes für soziale Belange in der Stadtverwaltung, wird unser Verein verstärkt von ratsuchenden Bürgern aufgesucht. Wir wenden uns deshalb an Sie rüstige Unruheständler, Hausfrauen und Hausmänner, Studenten oder andere Interessenten mit der Bitte, dass Sie uns mit Rat und Tat Ihre Unterstützung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung stellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, so können Sie sich gern zu unseren Sprechzeiten oder auch telefonisch, bei uns melden, um sich ein Bild unserer Tätigkeit zu machen. Ingo Schellenberg Vereinsvorsitzender Verein Rat und Tat e.v. Anlauf- und Kommunikationsstützpunkt Mannichswalder Platz 1a Crimmitschau Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Senioren-Pflegeheim Im Park wurde 15 Jahre Auch dieses Jahr war das Seifenkisten-Nachtrennen in Lauterbach wieder ein Besuchermagnet. 42 Starter von 7 bis 79 Jahre kämpften auf der 370 Meter langen Rennstrecke (Schenkenberg) um den Sieg. Der FC Crimmitschau lädt ein: Jugend-Hallenturniere 2018 Der FC Crimmitschau e. V. lädt hiermit recht herzlich zu seinem Jugendhallenturnieren 2018 ein. Gespielt wird im Haus der Vereine in Crimmitschau. Anmeldeschluss ist der 8. Dezember In der Zeit vom 13. bis 21. Januar spielen die Altersklassen G bis C Die Anzahl der Spieler pro Mannschaft ist auf 10 begrenzt. Kontakt und Infos: Torsten Hager Jugendleiter FC Crimmitschau e. V. Tel.: t.hager@fccrimmitschau.de Am 4. September wurde im Senioren-Pflegeheim Im Park gefeiert. Der Grund war das 15jährige Bestehen der Einrichtung. Einrichtungsleiterin Anja Schneider konnte Geschäftsführer Thomas Münch und Oberbürgermeister André Raphael als Gäste und Redner begrüßen. Der Bäckerchor sorgte für die musikalische Unterhaltung.

7 Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an So auch im Garten des Kinderhauses Sterntaler der Kinderarche Sachsen in Crimmitschau. Zeit für die Sterntaler, ihn winterfest zu machen. Der Elternrat rief alle Familien zum gemeinsamen Herbstputz am 27. September auf. Mit Schubkarren, Laubbesen, Hammer und Sägen waren wie schon im Frühjahr zahlreiche Kinder und Familien gekommen, um mitzuhelfen. Neben den großen Rasenflächen haben die Helfer auch den Fühlpfad von Ästen und Blättern befreit, um ihn anschließend abzudecken. Kräuter und Gewürze um ihn herum haben sie zurückgeschnitten. Das Hochbeet wurde mit Bambusmatten neu eingekleidet. Betonplatten wurden neu verlegt, um in der kommenden nassen Jahreszeit die Eingangstür des Kinderhauses trockenen Fußes zu erreichen. Sandspielzeug und Sitzgarnituren fanden ihren Platz im Winterquartier. Außerdem haben die Familien mit dem Bau der mobilen Matschanlage begonnen. Zahlreiche Eltern hatten im Vorfeld die unterschiedlichsten Materialien zusammengetragen. Aus Europaletten, Arbeitsplatte und einem Spülbecken entstand das Grundgerüst. Zum Frühjahrsputz 2018 soll die Matschanlage vollendet und mit Wasserhahn, Trichtern, Schläuchen, Dachrinnen und Gießkannen ausgestattet werden, damit die kleinen Sterntaler beim Matschen im nächsten Sommer ihren Forscherdrang und ihre Experimentierfreude so richtig ausleben können. Das Team des Kinderhauses dank allen Familien, die mit einer Materialspende für die mobile Matschanlage bzw. ihrer Muskelkraft tatkräftig zum Gelingen des Herbstputzes beigetragen haben. Katrin Leschak, Einrichtungsleiterin 19. Bowlingstadtmeisterschaften: Die Ergebnisse CEV hat neuen Vorstand gewählt Am 1. Oktober wurde in Fred s Steinzeitbowling Crimmitschau die 19. Offene Stadtmeisterschaft im Bowling ausgetragen. Bei allem sportlichen Ehrgeiz stand der Spaß im Vordergrund. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ Silvio und Tilo mit seiner Gitarre. 28 Bowlingfreunde traten in der Einzel- und Mannschaftswertung an. Gegen Uhr standen folgende Sieger fest: Einzel: 1. Jürgen Konitzer 2. Ronny Flohr 3. Frank Sittner 4. Heiko Flohr (Lucky) Mannschaften: 1. FSK-Team (Frank Sittner, Steffen Alde, Jürgen Konitzer) 2. Lucky s (Heiko Flohr, Ronny Flohr, Andreas van de Sand) 3. Weberbande (Stefan Weber, Monika Weber, Uta Gerhäuser) 4. Oberschiedelschweinsneukirchen (René Theisig, Maik Günther, Olaf Spiller) Obwohl die Unterhaltung im Vordergrund stand, wollte jeder gewinnen. Der Wanderpokal ging diesmal nach Meerane. Die Bestplatzierten wurden in würdiger Form geehrt. Neben Medaillen und Pokale gab es attraktive Sachpreise zu gewinnen. Wir möchten uns für die freundliche Unterstützung beim Vertreter der Krombacher Brauerei Jan Ebert und beim Getränkeservice Hiemer aus Reichenbach bedanken. Die 20ste Auflage findet am 7. Oktober 2018 statt. Dabei hoffen wir auf rege Teilnahme. Das Team Fred s Steinzeitbowling An der Spitze des Crimmitschauer Eislaufvereins (CEV) ging Ende August eine Ära zu Ende gegangen. Nach 25 Jahren als Vorsitzender trat Klaus Lindner bei der Vorstandswahl vor wenigen Tagen nicht mehr an. Bereits vor mehreren Monaten musste er aufgrund einer Krankheit kürzer treten, nun hat Herr Lindner die Verantwortung des 1. Vorsitzenden Jörg Drechsler abgegeben. Dieser wurde von den Mitgliedern ebenso wie Susann Brazdil (2. Vorsitzende), Schatzmeisterin Birgit Platte und Jugendwart Uwe Ackermann einstimmig in den Vorstand gewählt. Für seine Verdienste und das Engagement für den Eisschnelllauf in Crimmitschau wurde Klaus Lindner nicht nur zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt, sondern erhielt auch die Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Gold. Es folgten weitere Auszeichnungen. CEV Foto: Fred s Steinzeitbowling WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Crimmitschau - Kirchgasse November 2017 von Uhr - 7 -

8 BLICKPUNKT CRIMMITSCHAU - 19/

Immer aktuell Für alle Meldungen, die es nicht in die aktuelle Printausgabe geschafft haben.

Immer aktuell Für alle Meldungen, die es nicht in die aktuelle Printausgabe geschafft haben. Immer aktuell Für alle Meldungen, die es nicht in die aktuelle Printausgabe geschafft haben. www.blickpunkt-crimmitschau.de -1- BLICKPUNKT CRIMMITSCHAU 24/2016 - www.blickpunkt-crimmitschau.de - 23.12.2016

Mehr

GESUNDE Unternehmen brauchen GESUNDE Mitarbeiter

GESUNDE Unternehmen brauchen GESUNDE Mitarbeiter GESUNDE Unternehmen brauchen GESUNDE Mitarbeiter Immer aktuell Für alle Meldungen, die es nicht in die aktuelle Printausgabe geschafft haben. www.blickpunkt-crimmitschau.de Die Inhaberin des Hotel Mauritius

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren. EHRUNGSORDNUNG 1 Grundsätze Inhaltsübersicht: 2 Ehrungen 3 Voraussetzungen der Ehrungen 4 Antragsverfahren 5 Zuständigkeit 6 Ehrungsausschuss 7 Verleihung der Ehrungen 8 Aberkennung 9 Inkrafttreten EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 Hamburger Lotse 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 12 /Mai 2013 Kirchentag: 21.600 Einsatzstunden geleistet Johanniter ziehen positives Fazit Fünf Tage Großeinsatz beim

Mehr

Pflegedienst Werler - nach 20 Jahren viel mehr als nur ein Pflegedienst

Pflegedienst Werler - nach 20 Jahren viel mehr als nur ein Pflegedienst Pflegedienst Werler - nach 20 Jahren viel mehr als nur ein Pflegedienst Am 1. November 1996 eröffnete der Pflegedienst Silvia Werler zum ersten Mal seine Pforten in der Rosa-Luxemburg Straße 9 in Crimmitschau.

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann Mit Erreichen der Altersgrenze trat OStD Dr. Franz Kuhn nach mehr als 25 Jahren in der Verantwortung als Schulleiter des Gymnasiums der St. Raphael-Schulen Heidelberg in den Ruhestand. 1942 in Heidelberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Würzburg. Am Donnerstag, den 16.10.2014 trafen sich in Würzburg bei der Firma KBA (Koenig und Bauer AG) 40 Führungsdienstgrade der Unterfränkischen

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mitgliederversammlung in Lindow/Mark

Mitgliederversammlung in Lindow/Mark Mitgliederversammlung in Lindow/Mark 08.03.20133 Aufbruchsstimmung in Brandenburg und Berlin (von B.Menke) Pünktlich um 10:00 Uhr begrüßte der Landesvorsitzende Joachim Wunstorf die 19 Teilnehmer des Landesverbandes

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

Jeder Tag ist ein neuer Anfang. George Eliot. Grundsteinlegung. am 8. Juni für r das Bauvorhaben Neubau Zentrale Grundschule Burkhardtsdorf

Jeder Tag ist ein neuer Anfang. George Eliot. Grundsteinlegung. am 8. Juni für r das Bauvorhaben Neubau Zentrale Grundschule Burkhardtsdorf Jeder Tag ist ein neuer Anfang George Eliot Grundsteinlegung am 8. Juni 2012 für r das Bauvorhaben Neubau Zentrale Grundschule Burkhardtsdorf Programmablauf 09:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Friedhofsgärtnerei und Blumenpavillon Christoph Schulze zum 25jährigen Jubiläum

Friedhofsgärtnerei und Blumenpavillon Christoph Schulze zum 25jährigen Jubiläum Friedhofsgärtnerei und Blumenpavillon Christoph Schulze zum 25jährigen Jubiläum Christoph Schulze übernahm im Herbst 1990 einen Betriebsteil der ehemaligen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft GPG Crimmitschau,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Montag, Zeit Referent / -in Ort

Montag, Zeit Referent / -in Ort DeGöB WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr Prof. Dr. G. Seeber Hohbergweg 1517 77933 Lahr Jahrestagung der DeGöB 06. bis 08. März 2006 an der HumboldtUniversität zu Berlin Die Zukunft der sozialen Sicherung

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Weihnachtsfeier und 20 Jahre Pflegedienst Kathrin Brylla einmal anders!

Weihnachtsfeier und 20 Jahre Pflegedienst Kathrin Brylla einmal anders! Weihnachtsfeier und 20 Jahre Pflegedienst Kathrin Brylla einmal anders! Würdigung und Wertschätzung für alle Mitarbeiter Für alle Mitarbeiter des Pflegedienstes war es eine tolle Überraschung als sie mit

Mehr

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger

Wochenblatt PREISLISTE & INFOS Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen Jahrtagsanzeigen Kleinanzeiger Mittwoch, 02. 12. 2015 Jahrgang 13 23 Wochenblatt Generalanzeiger für Meran, Mais und das Burggrafenamt PREISLISTE & INFOS 2016 SERVICE PR-Informationen Beilagen Entwürfe & Grafik Glückwünsche Danksagungen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Ostersamstag 26. März: Die Suche nach dem Goldenen Ei

Ostersamstag 26. März: Die Suche nach dem Goldenen Ei Ostersamstag 26. März: Die Suche nach dem Goldenen Ei Am Samstag, den 26 März 2016, findet im Sahnpark Crimmitschau, im Bereich des Tiergeheges, wieder die große INJOY- Ostereiersuche statt. Ein besonderer

Mehr