9/2012. amtliche MITTEILUNG: Holzbau-Zimmerei LEMSITZER empfohlener Meisterbetrieb 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9/2012. amtliche MITTEILUNG: Holzbau-Zimmerei LEMSITZER empfohlener Meisterbetrieb 2012"

Transkript

1 amtliche MITTEILUNG: 9/2012 ( ) Medieninhaber: MARKTGEMEINDE MOOSKIRCHEN, 8562 f.d. Inhalt verantwortlich: Bgm. Engelbert HUBER, Marktplatz 4, 8562 Mooskirchen Herstellung im eigenen Ricoh-Druckverfahren Erscheinungsort: 8562 Mooskirchen Zugestellt durch Österreichische Post. Sehr geehrte Gemeindebewohnerin! Sehr geehrter Gemeindebewohner! Holzbau-Zimmerei LEMSITZER empfohlener Meisterbetrieb 2012 Wir freuen uns und gratulieren sehr herzlich: wieder haben zufriedene Kunden und Geschäftsfreunde entschieden, welcher für sie als Meisterbetrieb - hier einer der holzverarbeitenden Steiermarks im Jahr 2012 zu empfehlen ist - Holzbau Lemsitzer, Mooskirchen Margot und Manfred Lemsitzer zeigten sich bei der Entgegennahme des Prädikats - die Übergabe nahm Landesrat Hans Seitinger vor - sehr erfreut und überglücklich. Diese Auszeichnung für ein Mooskirchner Vorzeige- Unternehmen macht auch außerhalb des Firmengeländes mächtig stolz; wir wünschen weiterhin viel Kraft und beste Erfolge! Alles Gute! Altspeiseöl, Alttextilien, Elektro-Altgeräte: kostenlose Entgegennahme am Donnerstag, zwischen 17 und 19 Uhr beim Alten Rüsthaus. Rechtsanwalt-Sprechstunde Freitag, : Uhr (Anmeldung bitte im Marktgemeindeamt Telefon 6112) Freitag, 25. Mai 2012 Firmung in unserer Pfarre. Wir freuen uns, dass Herr Msgr. Dr. Herbert MEßNER, Graz (Chefredakteur des Sonntagsblattes) in die Pfarre kommt und unseren Jugendlichen das Sakrament der Firmung spendet: Sonntag, 10. Juni Uhr Begrüßung des Firmspenders beim Pfarrheim; Einzug zur Pfarrkirche Firmmesse Pension Schöller ab 1. Juni 2012 in Söding, Festsaal. Lustspiel Alle Infos dazu im Blattinneren. Alle Informationen auf der letzten Seite

2 Es blüht wieder im Markt und rund um unsere Dorfkapellen bzw. kreuze Dank fleißiger Hände erfreut sich das Auge der BewohnerInnen und aller unserer Gäste an nett gestalteten Bereichen im Markt selbst, bei Brücken und rund um unsere Dorfkapellen. In den Tagen nach dem Muttertag haben wie in jedem der Vorjahre die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Mooskirchen gemeinsam mit den uns schon bestens bekannten, ob ihrer Bemühungen geschätzten Mitarbeiterinnen von Firma Blumen Plettig gemeint sind die Damen Rosi und Karin ganze Arbeit geleistet. Es hat sich als optimal erwiesen, dass Vorbereitungen bei allen Beeten noch im Herbst getroffen wurden. Das ermöglichte in knapp zweieinhalb Tagen die Fertigstellung aller Arbeiten. Beeindruckend war es zu sehen, wie reibungslos, gut abgestimmt die Arbeiten von statten gehen. Weil allseits das Wollen und das Können so gepaart sind, dass Harmonie herrscht. Die Auswahl der Sommerblumen, die notwendige Abstimmung mit den Standorten usw. wurde von Maria Hochstrasser und Gerlinde Haring, die hier die Verantwortung übertragen erhielten, in Absprache mit Erwin Plettig bestens getroffen. Das Herren-Team mit Reinhard Schantl (erstklassige Schmiede- und Schlosserfacharbeiten dazu feuerverzinkt tragen seine Handschrift im Markt), Franz Schlegl (er ist unser Künstler mit der Heckenschere) und Josef Töscher (dank seines qualitätsvollen Tuns leben auch alle Buchsbäume noch und trotzen dem Krankheitserreger) hat das Rundherum mit Johann Reinisch (er zeichnet für die Organisation aller Rasenpflegearbeiten im Markt verantwortlich) so besorgt, dass alles Hand in Hand gehen konnte. So blicken wir wie vorgesehen auf ein gesamtes Werk. Sämtliche Anlagen sind für den Sommer bereit, alle Blumentröge, die Kistchen und eine Anzahl an Blumenampeln mit Blumen versorgt. zu vermieten ab sofort top gepflegte 3-Zimmer-Wohnung Mooskirchen, Parkstraße: 86 m² im EG, 2 Kfz-Abstellplätze, Kellerabteil komplett eingerichtet Möbel-Ablöse oder monatlicher Mietanteil Anfragen / Informationen unter 0664/ Sportverein USV Draxler USV Draxler Mooskirchen I gegen USV St. Peter im Sulmtale Freitag, h, Josef-Tanzer-Sportanlage Aktuelle Informationen unter bzw. Ein Schlüssel (alter geschmiedeter Kellerschlüssel ca. 20 cm lang) ist in Verlust geraten und wird von Stefan Schöberl, Mooskirchen gesucht. **************************************** In diesen Tagen werden die BÖSCHUNGSBEREICHE entlang unserer Gemeindestraßen gemäht. Bitte haben Sie deshalb für kurzzeitige Verkehrsbehinderungen Verständnis. DANKE. Die Pflege der Entwässerungsgräben betrifft die Baubezirksleitung Graz-Umgebung und wird ausgeführt, wenn auch entsprechende finanzielle Mittel frei sind. Diese Arbeiten werden von der Gemeinde nicht übernommen! Maria Hochstrasser hat es in kurzer Zeit (in wenigen Arbeitsstunden) geschafft, in etwa 70 Kistchen für alle Bereiche im Markt, bei den Eingängen zum Markt, für Brücken in Fluttendorf bzw. Neudorf die entsprechende Bepflanzung vorzunehmen; die Vorarbeiten dazu haben unermüdlich Theresia Hacker und Heike, eine junge Projektarbeiterin in unseren Diensten, in großartiger Weise geleistet. Danke. Erfreuen wir uns vieler netter Anblicke, eines bunten Ortsbildes in unserer lebenswerten Gemeinde. Auch alle unsere Gäste loben und schätzen das, was getan wird.

3 Informationen der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Voitsberg

4 Viele Veranstaltungen fanden in den letzten Wochen statt, haben deutlich gemacht, wie wertvoll die Arbeit unserer Vereine und Organisationen für das Gemeinwohl ist.. Mit dieser Bilderserie lassen wir Sie gerne teilhaben und weisen wieder einmal hin, dass Berichte und Informationen auf unserer Homepage unter immer aktuell gestaltet sind. Diese nette Aufmerksamkeit hat natürlich großes Echo ausgelöst; die Übergabe erfolgte an eine Familie, die mehr als 25 unserer Wanderungen mitmachte. Übergabe von 9 Mietwohnungen im Haus Parkstraße 3a durch Franz und Andrea Draxler 30. April 2012 Kindergarten: Forscher- und Experimentiernachmittag mit Eltern; einige Stunden lang konnten sich Eltern u. andere überzeugen, wie interessiert ihre Kinder sind Wir danken für diese private, ganz tolle Initiative und wünschen allen (neuen) WohnungsnehmerInnen viel Freude. Männergesangverein gemeinsam unterwegs; die traditionelle Maiwanderung des MGV führte diesmal zum jubilierenden Mitglied Toni Bauer (alles Gute) und anschließend zum Buschenschank Greitbauer dort mit herrlichem Blick ins Kainachtal erklangen Mooskirchner Stimmen weithin hörbar. Erstkommunion 2012; strahlende Gesichter bei bestem Wetter und viele Überraschungen. Schilcherweg-Wanderung; sehr viele Damen, Herren und Jugendliche beteiligten sich an unserer traditionellen Wanderung, die Rudi Graschi und sein Team bestens organisierten (vielen Dank). Herzlich zu danken ist auch Franz Klug, der alle Ereignisse der 30. Wanderung in einem Fotobuch verewigte und dieses für die Preisverteilung 2012 zur Verfügung stellte. OBI Ing. Philipp Müller gratulieren wir herzlich zum verliehenen Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Bronze.

5 Unsere Kindergartenkinder freuen sich: das GARTEN- als BAUMHAUS fertiggestellt In unserer letzten Ausgabe haben wir sehr ausführlich über den Gewinn eines Gartenhauses im Rahmen des Jubiläums 30 Jahre ÖBAU Vogl, Rosental berichtet. Dabei haben wir auch auf die tolle Leistung der Mooskirchner Heimwerker und Bauleiter Martin Rothschedl hingewiesen und freuen uns mit allen Beteiligten, dass es möglich wurde, das Werk in genau 50 Arbeits-Minuten fertigzustellen. Von Stunden war die Rede, als man überlegte, wie lange die Arbeiten dauern könnten. Der Wunsch, unseren Kindergartenkindern ein BAUMHAUS zur Verfügung stellen zu können, ist mit dem Gewinn des Gartenhauses ein ganzes Stück nähergerückt. Auch, weil die Erlöse aus Veranstaltungen, die das Kindergarten-Betreuungsteam und viele Freunde erwirtschaftet haben, für Material zum Werden des Baumhauses zur Verfügung gestellt wurden. So haben die Mitarbeiter der Marktgemeinde Mooskirchen namentlich Reinhard Schantl, Franz Schlegl und Josef Töscher mit helfenden Händen von Gerlinde Haring das Unmögliche am 30. April 2012 möglich gemacht. Nämlich die Unterkonstruktion für die bevorstehende Lieferung (Zustellung) des Gartenhauses herzustellen. In wenigen Stunden waren die Arbeiten abgeschlossen und ein Termin für Mittwoch, 2. Mai 2012 in den Vormittagsstunden vereinbart. Ja, und jetzt hat das Haus endlich seinen Platz gefunden. Zur großen Freude der Kinder, aber auch der Erwachsenen. Des Betreuungsteams, der MitarbeiterInnen und dem Ehepaar VOGL, das die Einladung nach Mooskirchen gerne angenommen hat und ihr gefolgt ist. Dank erstklassiger Bedienung ganz fachgemäß des Ladekrans hat es wieder nur wenige Minuten gedauert und das schmucke Haus war auf dem vorbereiteten Platz aufgesetzt. Im wunderschön gelegenen, geräumigen Kinderspielplatz. Zur Freude des Tages stiegen Ballone hoch über Mooskirchen hinaus; es wird sich zeigen, ob Karten, die den gelben Luftballons beigefügt waren, auch an den Kindergarten retourniert werden. Die Damen des Betreuungsteams haben speziell für diesen doch einmaligen Anlass alle ihre großartigen hausfraulichen Qualitäten aufgeboten und trotz Selbstbedienung mit einem Menü der Spitzenklasse aufgewartet. Da blieb wirklich kein Wunsch bei Fleischspezialiäten ( Danke für die Spende an Famile Zach Gutes vom Bauernhof ), vielen geschmackvollen Saucen, Salaten und wunderbar leckerer Nachspeise zu Kaffee unerfüllt. Auch die Kinder ließen sich nicht lange bitten. Sie hatten angesichts des Wartens bis endlich der Kranwagen kommt doch auch schon reichlich Hunger. In jeder Hinsicht ist dieses Werk etwas außergewöhnliches. Die Art, wie alles zustandekam, wie man sich an die gestellte Aufgabe heranwagte und sie perfekt löste. 10. Mai 2012 das Baumhaus steht zur Benützung offen: Die Kinder konnten es kaum erwarten, bis sie endlich in unserem neuen Gartenbaumhaus spielen konnten. Nun, am 10. Mai 2012 war es endlich soweit. Alle Arbeiten waren abgeschlossen. Unsere Arbeitskollegen Reinhard Schantl, Josef Töscher und Franz Schlegl haben die Rampen und das Geländer angebracht. Meine Kolleginnen und ich haben das Gartenhaus gestrichen und als die Farbe getrocknet war, wurde unser wunderschönes Gartenbaumhaus geöffnet. Der Ansturm, die Begeisterung und Freude der Kinder war riesengroß. Es haben auch schon die ersten Möbel in unserem Haus ihren Platz eingenommen. Wir sagen ganz herzlich Danke. Mit dem Gewinn des Gartenhauses haben wir viel Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe, Spendenbereitschaft und Freude erleben dürfen. Es nimmt gottseidank kein Ende: Familie Maria u. Franz Zach haben neben den Frankfurtern auch die gesamten Grillkoteletts, Familie Ferdinand und Beate Zweiger hat Wein und eine komplette Kinderholzküche gespendet, Konrad Vogrin (Firma Euro Color aus Lieboch) alle benötigten Farben und die Pinseln zur Verfügung gestellt, die beiden Familien Anita und Josef Gutmann sowie Barbara und Anton Urban haben eine Kindersitzgarnitur fürs Haus übergeben. Wir sagen ein schlichtes, aber aufrichtiges und von Herzen kommendes Danke! für das Kindergartenteam: Maria Gößler, Leiterin

6 Chor pro musica zum Jubiläum ein Musik-Genuss mit Salonorchester Graz Viele Gäste kamen zum Jubiläumkonzert unseres Chores und wurden für den zahlreichen Besuch mit ausgezeichneten Musik-Darbietungen des Salonorchesters Graz belohnt. Die Musizi, die demnächst wieder ins Ausland unterwegs sind, haben sich die Damen und Herren Sänger wie Leiterin Gerlinde Hörmann meinte als Geschenk zum Jubiläum gemacht und die begeisterten ZuhörerInnen dankenswert teilhaben lassen. Mit einigen Ohrwürmern hat der Chor seine Aufwartung gemacht. Dank und Anerkennung gilt allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben! Der Chor gestaltet den Festgottesdienst zum Patrozinisumsfest am Sonntag, und lädt herzlich zum JUBILÄUMS-SCHLUSSKONZERT am Samstag, in unsere Turnhalle ein. kurz und bündig April 2012 Franz Kohlbacher, Stögersdorf Vielen Dank für die Geburtstagswünsche. In keiner Gemeinde, in der ich wohnhaft war, wurde mir zum Geburtstag diese Aufmerksamkeit geschenkt, noch dazu wo es gar kein runder Geburtstag war. Das zeigt, das Mooskirchen doch anders ist. Nochmals vielen Dank Mai 2012 Peter und Heike Bäuchel, vlg. Finz Wir haben heuer wieder einmal bei der Alpen-Adria- Verkostung und der Landesbewertung teilgenommen und bekamen insgesamt 2 Bronze- und 4 Silber- Medaillen Mai 2012 DI Klaus Eisenkolb, Graz Sehr geehrter Herr Bürgermeister! vielen dank für die übersandten Kopien und die sehr informative Broschüre über ihre Gemeinde. Wir freuen uns schon auf unsere Zukunft in Mooskirchen Jugendkapelle Obmann Schaumberger und MusikerInnen Herzlichen DANK für die freundliche und großzügige Aufnahme aus Anlass des Tages der Blasmusik. Jugendkapelle Konzert klingender Schönwiesengraben Das Konzert am Samstag, Turnhalle steht unter dem Motto ich war noch niemals in New York. Am wird der Jugendkapelle zum wiederholten Male der Steirische Panther für ausgezeichnete Leistungen verliehen. Landes-Blumenschmuckbewerb Die Flora 2012 für den Einzelbewerb ist Ihre Anmeldung notwendig.. Wie in den Vorjahren ist auch heuer die Anmeldung für eine Teilnahme am EINZELBEWERB erforderlich; es werden folgende Kategorien ab bewertet: Häuser mit Vorgarten Häuser ohne Vorgarten Gärten Wohnblocks, Siedlungen, Wohnstraßen Bauernhöfe Gaststätten und Hotels Gewerbebetriebe Buschenschenken Besondere Leistungen ANMELDUNGEN bitte bis spätestens 10. Juni 2012 im Marktgemeindeamt Telefon 6112 Der Fotobewerb Steiermark-Herz (das grüne Herz Österreichs) wird wieder ausgetragen. Für Ihre Teilnahme senden Sie bitte ein Foto Ihres Steiermark-Herzenz bis an folgende Mailadresse: fotowettbewerb@blumenschmuck.at; Sie können einen der zu verlosenden Steiermark-Urlaube gewinnen!

7 Termine Veranstaltungen Juni 2012 Typ Wt. Datum Feiertag / Termin Fr, Altpapier-Sammlung Sa, So, Mo, BioAbfall-Entsorgung Restmüll-Abfuhr, ab 5 h Di, Schülerliga: Landesfinale, Uhr, Josef-Tanzer-Sportanlage Mi, Fronleichnam: Hl. Messe, h, Pfarrkirche Prozession durch den Markt mit Do, Schlusssegen bei Kriegerdenkmal Familien-Radwandertag ÖKB, ab h, Josef-Tanzer-Sportanlage Fr, Tag der offenen Tür Erlebnisdestillerie Hochstrasser Uhr Sa, Tag der offenen Tür Erlebnisdestillerie Hochstrasser Uhr Vatertag Firmung, h, Einzug vom Pfarrheim, Firmmesse Firmspender: Msgr. Dr. Herbert So, Meßner Brennereifest Tag der offenen Tür aus Anlass Fertigstellung Erlebnisdestillerie Hochstrasser, h, Firmengelände Mo, BioAbfall-Entsorgung Di, Mi, Do, Fr, Kroatischer Abend MGV, h, Feuerwehr-Festgelände Sa, Patroziniumsfest hl. Vitus: Hochamt, h, Pfarrkirche Prozession durch den So, Markt mit Schlusssegen bei Kriegerdenkmal ÖKB-Frühschoppen (Jugendkapelle, Max Lustig), h, Feuerwehr-Festgelände Mo, BioAbfall-Entsorgung Di, Mi, Do, Fr, USV Draxler: Disco, h, Sportanlage Sa, USV: Dämmerschoppen, 21 h, Sportanlage So, Mo, BioAbfall-Entsorgung Di, Mi, gelber Sack, ab 5 h Do, PROBLEMSTOFF-SAMMLUNG, h, Altes Rüsthaus (alle Sonderabfälle) Fr, Sa, klingender Schönwiesengraben, Jugendkapelle, h, Turnhalle

8 Feiern Sie bitte mit, wenn die Erlebniswelt EDELBRAND bei uns im Hause Hochstrasser eröffnet wird und freuen wir uns über diese tolle Initiative mit herzlichstem Dank für alle Bemühungen: Freitag, 8. Juni 2012 Tag der offenen Tür Samstag, 9. Juni 2012 Tag der offenen Tür Sonntag, 10. Juni 2012 Brennereifest mit der Blaskapelle SIMMERINKA und dem Ensemble JUGENDKAPELLE

9 Kindergarten: Muttertags-Picknick und Verwöhnprogramm für alle Mamas Mit besonderen Überraschungen haben die Kinder und das Betreuungsteam zum Muttertag aufgewartet. Nach einer Volkstanzdarbietung (Pädagogin Anita hat gekonnt die Steirische Harmonik bedient) wurden die Mamas zuerst körperlich (einige Wohlfühlstationen waren zu besuchen) und dann auch kulinarisch nach allen Regeln verwöhnt. Für die großartigen Leistungen haben alle Mitwirkenden viel Beifall erhalten. Kindergarten: köstliche Pizzajause als Lohn für Umweltaktion Wie beim Umwelttag versprochen, bekamen die Kinder am Freitag nach der Umweltaktion zur Jause ihre Pizza. Dankenswerter Weise gespendet von Rudolf Spari (Spari Transporte GesmbH) und Erol Batkitar ("Erol" Cafe & Pizzeria). Die Freude der Kinder war riesengroß und jede einzelne Pizza schmeckte hervorragend. In kurzer Zeit war von keiner Pizza (es waren doch insgesamt 10 Stück!!) mehr etwas zu sehen. Alle waren sich einig: Die Pizza s aus der Erol Pizzeria schmeckt einfach köstlich! Danke den großzügigen Spendern. f.d. Team: Maria Gößler Dienstag, 5. Juni 2012 ab 9.00 Uhr SCHÜLERLIGA Landesfinale in Mooskirchen Die besten Fußballer aus Pflichtschulen der Steiermark treffen zum Finale auf unserer Josef-Tanzer- Sportanlage aufeinander. Sowohl der Mannschafts- (4 Teams), als auch der Technikbewerb (6 teilnehmende Teams) werden in Mooskirchen entschieden. Geben Sie bitte unserem hoffnungsvollen Nachwuchs die Ehre herzlich willkommen! Volksschule: Lese-WM Lesen bedeutet Gedanken, Vorstellungen und Wissen zu erweitern. Aus diesem Grund veranstaltete die 4. Klasse heuer eine Lese-WM. Um die Lesekompetenz der Schüler zu erhalten, zu festigen und zu erweitern, wurden verschiedenste Texte bearbeitet. Die Schüler mussten z.b. Informationen aus Texten entnehmen, bzw. Informationen ordnen oder miteinander vergleichen. Sie fassten Texte schriftlich zusammen und stellten Fragen zu Texten, mussten Sinn-und Unsinnwörter schnell lesen können oder falsche Wörter in einem Text finden. Am 8. Mai wurden die Weltmeister mit Pokalen belohnt. 1. Katharina Rupp 2. Anna Hochstrasser 3. Niclas Grinschgl Alle SchülerInnen erhielten Für die Anstrengungen Urkunden. Wir gratulieren den Siegern sehr herzlich.

10 Wie zuletzt hingewiesen, ist die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges (Rüstlöschfahrzeug Allrad = RLFA-A) für unsere Freiwillige Feuerwehr dringend erforderlich. Die Verantwortlichen sind eingeladen, dazu auf-klärend, alle Gerüchte bereinigend, zu informieren. Hier Teil 2: RLF-A Was bisher geschah! Wie bereits in einer der letzten Ausgaben berichtet, rückt der Ankauf des neuen Rüstlöschfahrzeuges RLF-A , nach positivem Abschluss aller notwendigen Genehmigungen, in die heiße Phase. Die EU-weite Ausschreibung läuft seit einigen Wochen Anfang Juni findet die Angebotslegung statt. Basierend auf diesen Angeboten erfolgen dann die Bestbieterermittlung und in weiterer Folge die Bestellung des Fahrzeuges. Damit es allerdings soweit kommen konnte, war einiges an Vorarbeiten nötig. Bei einer Investition von mehr als ,- will auch hier überlegt gehandelt und entschieden werden, stellt dieses Projekt für die FF Mooskirchen doch eine der wichtigsten und kostenintensivsten Anschaffungen der nächsten Jahrzehnte dar. Daher machte sich ein mehrköpfiges Team bereits vor gut zwei Jahren Gedanken über ein Ersatzfahrzeug für das bereits in die Jahre gekommene TLF Neben Besuchen der Interschutz 2010 in Hannover (internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettung und Katastrophenschutz), der Retter Messe in Wels und einer Besichtigungstour durch Österreich wurden auch die Werke von zwei österreichischen Aufbauherstellern besichtigt. Mit vielen positiven Eindrücken und neuen Ideen im Gepäck begann man schließlich mit der Planung des neuen Einsatzfahrzeuges. In mehreren Workshops wurden, gemeinsam mit den Bereichsverantwortlichen und interessierten Kameraden, die Anforderungen an Fahrgestell und feuerwehrtechnischen Aufbau definiert, ein Fahrzeugkonzept erstellt, sowie ein umfangreicher Beladeplan ausgearbeitet. Weiters wurden die Ergebnisse laufend mit Vertretern des Landesfeuerwehrinspektorates und der Aufbauhersteller abgestimmt. Dabei wurde rasch klar, ein normales Standardfahrzeug würde die hohen Anforderungen nicht wie gewünscht erfüllen. Fahrzeugkonzept der FF Mooskirchen Das RLF-A soll nun zukünftig die beiden bestehenden Fahrzeuge TLF 3000 und KRF-S ersetzen. Es bildet somit das Rückgrat und Arbeitstier der FF Mooskirchen und kann für nahezu jede Einsatzsituation eingesetzt werden. Auch im Hinblick auf eine möglicherweise zukünftig reduzierte Tageseinsatzbereitschaft war es erforderlich, das Fahrzeug so zu konzipieren, dass mit diesem alleine eine möglichst breite Palette an Einsatzszenarien abgearbeitet werden kann. Da nun die Gerätschaften für die Brandbekämpfung und den technischen Einsatz in einem Fahrzeug untergebracht werden müssen, wurde auch die Löschwassermenge auf 2000 Liter reduziert, wodurch zusätzlich Stauraum gewonnen wurde. Um allerdings dadurch die Löschleistung nicht zu vermindern, wird eine digitale Schaumzumischung verwendet, mit der Schaummittel zugegeben werden kann, wodurch die Löschwirkung, bei gleichzeitig wesentlich geringerem Wasserverbrauch, erheblich gesteigert werden kann. Bei der Reduktion der Löschmittelmenge wurden auch das gut ausgebaute Ortswassernetz und die Kapazitäten der Löschfahrzeuge der Nachbarfeuerwehren berücksichtigt. Warum ist ein derartiges Fahrzeug nun notwendig? 1. Gesetzliche Vorgaben / Richtlinien des LFV Stmk Im Gegensatz zu anderen freiwilligen Institutionen oder Vereinen gibt es für die Freiwillige Feuerwehr genaue gesetzliche Rahmenbedingungen Feuerwehr ist Gemeindesache und im Stmk. Feuerwehrgesetz geregelt sowie Richtlinien in denen die Aufgabengebiete, Zusammensetzung und Ausrüstung die Ausrüstung jeder Feuerwehr ist in der Mindestausrüstungs-verordnung des Landesfeuerwehrverbandes geregelt genau beschrieben sind. Gemäß dieser Richtlinien und basierend auf den speziellen Anforderungen aufgrund der vielen technischen Einsätze (ca. 80% - siehe untenstehende Grafik) im Löschbereich (Autobahn A2, Tunnelkette Packabschnitt) wurde in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen des Landesfeuerwehrverbandes die Fahrzeugkategorie RLF-A 2000 festgelegt. 2. Technische Mängel am TLF 3000 Die letzten 25 Jahre sind an dem Tanklöschfahrzeug, das bis jetzt beste Dienste geleistet hat, nicht spurlos vorübergegangen. Besonders in den letzen Jahren waren immer wieder sehr teure Reparaturen an Fahrgestell, Löschmitteltank oder Pumpenanlage notwendig. Nur der ausgezeichneten Arbeit der verantwortlichen Fahrmeister ist es zu verdanken, dass diese Kosten im Rahmen gehalten werden konnten. Beispielsweise mussten die Auspuffanlage, Teile der Elektronik sowie der Pumpensteuerung erneuert werden. Das größte Problem des Fahrzeuges ist allerdings der undichte Löschmitteltank, der bereits zum zweiten Mal abgedichtet werden musste. Im Falle einer Wasserknappheit sind zb. Nutzwassertransporte aufgrund der hygienischen Bedingungen nicht mehr möglich, hier muss daher auf TLF s der Nachbarfeuerwehren ausgewichen werden. Um auch in Zukunft schnell und kompetent helfen zu können, ist es daher notwendig, die nötigen Rahmenbedingungen durch entsprechende Ausbildung und Ausrüstung weiter aufrechtzuerhalten. Die geplante Anschaffung ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung! verfasst von DI (FH) Martin Huber

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Blutspendeaktion 8/2014. NOTARSPRECHSTUNDE 3. Donnerstag jeden Monats: Donnerstag, 15. Mai bis Uhr Marktgemeindeamt Mooskirchen

Blutspendeaktion 8/2014. NOTARSPRECHSTUNDE 3. Donnerstag jeden Monats: Donnerstag, 15. Mai bis Uhr Marktgemeindeamt Mooskirchen amtliche MITTEILUNG: 8/2014 (07.05.2014) Medieninhaber: MARKTGEMEINDE MOOSKIRCHEN, 8562 f.d. Inhalt verantwortlich: Bgm. Engelbert HUBER, Marktplatz 4, 8562 Mooskirchen Herstellung im eigenen Ricoh-Kopierverfahren

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

10/2009. amtliche MITTEILUNG: Sperrmüll-Entsorgung Gutscheine für Freimengen. Wahlen zum EU-Parlament Sonntag, 7. Juni 2009.

10/2009. amtliche MITTEILUNG: Sperrmüll-Entsorgung Gutscheine für Freimengen. Wahlen zum EU-Parlament Sonntag, 7. Juni 2009. amtliche MITTEILUNG: 10/2009 (05.06.2009) Medieninhaber: MARKTGEMEINDE MOOSKIRCHEN, 8562 f.d. Inhalt verantwortlich: Bgm. Engelbert HUBER, Marktplatz 4, 8562 Mooskirchen Herstellung im eigenen Gestetner-Kopierverfahren

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006 Einführung 16 Franz Wolfmayr Begrüßung und Einführung BEHINDERTE 3/4/2006 17 THEMA Alter und Behinderung Die Einstiegsbilder zu den Fachartikeln wurden gestaltet von Maria Fasching 18 Franz Wolfmayr Einführung

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es nun fünfmal in München! ELISABETHSTRASSE Elisabethstraße 52 80796 München {L OSTERIA MÜNCHEN} Das italienische Restaurantkonzept L'Osteria

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

FASTENWOCHE MIT FREUDE FASTEN

FASTENWOCHE MIT FREUDE FASTEN FASTENWOCHE MIT FREUDE FASTEN 18. MÄRZ - 25. MÄRZ 2017 ÖKUMENISCHE FASTENGRUPPE SEON MIT FREUDE FASTEN Liebe Fastenfreundinnen und -freunde Auch dieses Jahr bieten wir fürs Fasten zwei Varianten an: Einmal

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch 10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch Wie alles begann: Es war Christan Spitzer der mit seinem Sohn die ersten BMX Rennen in Baierdorf gefahren ist. Er stellte sich die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr