Einleitung. Inhalt. Kreisen auf hellen oder dunklen Arealen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitung. Inhalt. Kreisen auf hellen oder dunklen Arealen"

Transkript

1

2 Einleitung Mit Hilfe einer geschickten Kombination von drei Helligkeitssensoren nimmt varikabi kleinste Kontraste in seinem Umfeld wahr und reagiert darauf in unterschiedlichster Weise. varikabis Gehirnzellen sind zwei Transistoren, seine Muskeln zwei Motoren. Durch das Variieren der Steuerschaltung und durch das Ausrichten der Sensoren erforscht Du 12 verschiedene Funktionen und verblüffende Verhaltensweisen. varikabi kann viel: Bewältigung von Hindernisparcours Folgen von dunklen oder hellen Linien Verfolgen oder Schieben von Objekten Verfolgen oder Umkreisen von Licht Verfolgen oder Umkreisen von Schatten Inhalt Die Anleitung gliedert sich in drei Teile: 1) varikabis Aufbau Es stehen sieben verschiedene Modelle zur Auswahl. Zahlreiche Abbildungen zeigen dir Schritt für Schritt wie du diese aufbaust. 2) varikabis Funktionen In der Experimentieranleitung werden zwölf Funktionen von varikabi erläutert. Es wird gezeigt, wie Du die entsprechenden Steuerschaltungen aufbaust, die Motoren anschließt und die drei Sensoren einstellst. 3) varikabis Funktionsweise Hier erfährst Du, wie die verschiedenen Steuerschaltungen und die Komponenten des Bausatzes funktionieren. Du lernst varikabis vielseitige Verhaltensweisen verstehen und begreifst, wie diese hervorgerufen werden. Kreisen auf hellen oder dunklen Arealen

3 1) Aufbau Was Du dafür benötigst 9 V Batterie oder 9 V Akku Zange und Seitenschneider Etwa eine Stunde Zeit

4 Die Komponenten

5 varikabi als Hund

6 1)

7 2)

8 3)

9 4)

10 5)

11 6)

12 7)

13 8)

14 varikabi als Maus

15 1)

16 2)

17 3)

18 4)

19 5)

20 6)

21 7)

22 8)

23 varikabi als Grashüpfer

24 1)

25 2)

26 3)

27 4)

28 5)

29 6)

30 7)

31 varikabi als Wöchentlich erscheint hier immer Sonntags eine weitere neue Aufbauvariante. Bis zum wird es schließlich sieben verschiedene Modelle zur Auswahl geben. Auf findest du die passenden Kabelbindersets dazu. Viel Spaß beim Umbauen und Ausprobieren!

32 2) Schaltungen und Funktionen Die unterschiedlichen Schaltungsvarianten ermöglichen varikabi folgende zwölf Funktionen. Die Schaltungen und Eigenschaften der Funktionen sind im Anschluss detailliert beschrieben. varikabi steht still varikabi fährt langsam varikabi fährt schnell

33 Hinweise zur Beleuchtung Im Gegensatz zu vielen anderen Robotern sendet varikabi kein Infrarotlicht aus, um z.b. Linien oder Gegenstände vor sich zu erkennen. Da varikabi ausschließlich auf Helligkeitsunterschiede in seiner Umgebung reagiert, ist es wesentlich, welche Beleuchtung verwendet wird. Merke: Das Licht von LED-Lampen oder Leuchtstofflampen hat einen geringen Rotanteil und ist für varikabis Sensoren nicht gut wahrnehmbar. Bei Verwendung dieser Leuchtmittel muss daher für eine ausreichend starke Ausleuchtung gesorgt werden. Damit varikabis Sensoren nicht von der Beleuchtung geblendet werden, ist auch auf eine geeignete Position von Lampen oder Fenstern zu achten. Merke: Die meisten Funktionen lassen sich am besten unter einer ausreichend weit entfernten Lampe oder unter einem Fenster am Boden ausprobieren. Bei seitlichem Lichteinfall hingegen würde varikabi diesem Licht oder seinem eigenen Schatten hinterher fahren, anstatt dem gewünschten Ziel. Soll varikabi einer Struktur am Untergrund folgen oder ausweichen, so achte darauf, dass der Untergrund nicht spiegelt.

34 Breadboard und Stromversorgung Das kleine Breadboard (Steckbrett) besteht aus elf Reihen mit jeweils fünf verbundenen Steckkontakten Die äußeren zwei Reihen werden für die Stromversorgung benutzt. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, belasse die Kabel der Batterie an den angegebenen Positionen. Nutze den Clipanschluss an der Batterie, um varikabi an und aus zu schalten.

35 Widerstand, Transistoren und Sensoren Achte auf den Aufdruck und auf die korrekte Einbaurichtung der beiden Transistoren. Die Sensoren werden zunächst nur vorgebogen. Die Einbaupositionen sind später bei den 12 Schaltungen zu sehen. Die + Seite der Sensoren hat ein kürzeres Beinchen und eine Abflachung am Gehäuse.

36 Kabelbrücken und LEDs Die blauen Kabelbrücken verbinden die Sensoren mit den Transistoren. Je nach Schaltung gibt es folgende zwei Varianten, bei denen auch die beiden LEDs unterschiedlich gebogen und eingesteckt werden. Beschleunigungsfunktionen Bremsfunktionen

37 Anschluss der Motoren Je nach Typ der Funktion gibt es auch zwei Varianten die Kabel der Motoren anzuschließen. Lichtfolger Funktionen Schattenfolger Funktionen

38 Die vier Grundeinstellungen Durch unterschiedliches Anschließen der Motorkabel legst Du fest, ob varikabi auf Dunkles oder auf Helles zufährt. Rote und schwarze Kabel sind parallel: Lichtfolger-Funktionen Rote und schwarze Kabel sind gekreuzt: Schattenfolger-Funktionen Mit den blauen Kabelbrücken entscheidest Du, ob die Sensorsignale direkt oder vertauscht an die Transistoren (T1/T2) bzw. die Motoren (M1/M2) gelegt werden. Damit wählst Du den schnellen oder den langsamen Geschwindigkeitsbereich. Kabelbrücken parallel: varikabi beschleunigt bei Schatten auf den mittleren Sensor Kabelbrücken gekreuzt: varikabi bremst bei Schatten auf den mittleren Sensor Merke: varikabis Augen-LEDs leuchten entweder bei schneller Geschwindigkeit oder bei Stillstand. Das Ausrichten der Sensoren varikabi verfügt über drei Helligkeitssensoren mit denen er sensibel auf Linien, Gegenstände, Licht oder Schatten reagiert. Indem Du die Sensoren nach unten, vorne oder oben ausrichtest, bestimmst Du, ob varikabi Eindrücke bevorzugt am Boden, vor sich oder über sich wahrnimmt.

39 Das Einstellen der Funktionen Die im Anschluss mit 1 bis 12 nummerierten Schaltungen zeigen Dir, wie Du die jeweilige Funktion einstellen kannst. Gehe wie folgt vor: 1) Bringe die Motorkabel als Schattenfolger oder als Lichtfolger an. 2) Stecke die Kabelbrücken für den Beschleunigungsmodus oder den Bremsmodus ein. 3) Beachte dabei die entsprechende Polung der LEDs. 4) Platziere die drei Sensoren entsprechend der Darstellungen und richte sie aus. Merke: Das Ausrichten der beiden seitlichen Sensoren erfolgt immer spiegelsymmetrisch. Verhält sich varikabi nicht wie erwartet, so justiere die Sensoren nach. Merke: Das Helligkeitsverhältnis zwischen den seitlichen Sensoren bestimmt varikabis Richtung. Das Helligkeitsverhältnis zwischen dem mittleren Sensor und den seitlichen Sensoren bestimmt varikabis Geschwindigkeit.

40 1) Dunklen Linien folgen Sucht eine dunkle Linie (z.b. schwarzes Klebeband) Fährt der Linie entlang Beschleunigt auf Geraden und bremst in scharfen Kurven Schaltung: Schattenfolger / Beschleunigungsmodus Mit dem Abstand zwischen den äußeren beiden Sensoren kannst du die Genauigkeit justieren, mit der varikabi auf der Linie fahren soll. Idealerweise sind sie etwas neben die Linie gerichtet. Sind sie zu knapp an der Linie, so ist varikabi permanent am Regeln und fährt Schlangenlinien. Außerdem kann er dann nicht seinen Turbo-Gang aktivieren, weil dafür auf die äußeren Sensoren mehr Licht fallen muss als auf den in der Mitte.

41 2) Hellen Linien folgen Fährt entlang einer hellen Linie (z.b.: weißes Klebeband auf dunklem Untergrund) Stoppt am Ende der Linie Schaltung: Lichtfolger / Bremsmodus Hast du kein weißes Klebeband, so kannst du z.b. weiße Blätter auf dunklem Boden auslegen. Mit dem Abstand zwischen den äußeren beiden Sensoren kannst du die Genauigkeit justieren, mit der varikabi auf der Linie fahren soll. Damit varikabi am Ende einer Linie (auf dunklem Untergrund) stoppt, richte den mittleren Sensor stärker nach unten als die beiden seitlichen Sensoren.

42 3) Licht verfolgen Verfolgt einen Lichtschein am Boden oder eine Lampe vor sich Bleibt vor dem Licht stehen Stoppt bei Schatten über ihm Schaltung: Lichtfolger / Bremsmodus Das Umgebungslicht sollte bei dieser Funktion nicht zu stark sein, damit der Kontrast stark genug ist. Richte die seitlichen Sensoren parallel oder nur etwas zur Seite hin aus, damit sie gleichzeitig ein frontales Licht im Blickfeld behalten können. Je mehr Licht auf die zwei seitlichen Sensoren und je weniger auf den mittleren Sensor trifft, umso früher kommt varikabi zum Stillstand. Dieses Verhältnis lässt sich auch mit der Neigung von Sensor S3 einstellen.

43 4) Objekte verfolgen Bewegt sich auf dunkle Gegenstände vor sich zu Hält Abstand und bleibt vor Ihnen stehen oder verfolgt bewegliche Objekte Schaltung: Schattenfolger / Bremsmodus Passe den Abstand der seitlichen Sensoren an die Größe des zu verfolgenden Objektes an. Je weiter sie nach vorne gerichtet sind, desto genauer folgt varikabi dem Gegenstand. Sind sie jedoch beide auf das Objekt gerichtet, so kann varikabi nicht davor stehen bleiben. Mit dem Neigungswinkel des mittleren Sensors kannst du den Abstand zum verfolgten Objekt justieren. Je mehr du ihn nach unten richtest, desto näher fährt varikabi an den Gegenstand heran.

44 5) Objekte schieben Steht still, wenn kein dunkles Objekt in Sicht Fährt los, wenn Objekt vor sich folgt diesem oder schiebt kleine Dinge vor sich her Schaltung: Schattenfolger / Bremsmodus

45 6) Hindernisse vermeiden Bremst bei dunklen Hindernissen, navigiert zwischen ihnen hindurch und gibt dann wieder Gas Bewältigt einen Hindernisparcours Schaltung: Lichtfolger / Beschleunigungsmodus

46 7) Dunkles vermeiden Bleibt auf hellem Untergrund (z.b. beleuchteter Tisch im Dunklen) Weicht dunklen Hindernissen aus Beschleunigt und flieht bei Schatten über ihm Schaltung: Lichtfolger / Beschleunigungsmodus

47 8) Helles vermeiden Steht auf hellem Untergrund still Zieht auf dunklem Untergrund seine Kreise Wendet sich von Hellem ab oder bleibt davor stehen Schaltung: Schattenfolger / Bremsmodus

48 9) Schatten verfolgen Meidet Licht und sucht Schatten Fährt auf Schatten über sich zu Bleibt im Schatten stehen oder verfolgt diesen, wenn er sich bewegt Schaltung: Schattenfolger / Bremsmodus

49 10) Licht suchen Sucht eine Beleuchtung über sich und fährt darauf zu Bleibt unter dem Licht stehen Wendet sich von einem Schatten ab und fährt wieder ins Licht Schaltung: Lichtfolger / Bremsmodus

50 11) Licht umkreisen Sucht eine Beleuchtung und fährt schnell darauf zu Zieht dann unter der Beleuchtung gemächliche Kreise Beschleunigt bei Schatten über sich Schaltung: Lichtfolger / Beschleunigungsmodus

51 12) Schatten umkreisen Wendet sich von Licht ab Beschleunigt bei einem Schatten über sich Versucht im Schatten zu bleiben und zieht dort gemächliche Kreise Schaltung: Schattenfolger / Beschleunigungsmodus

52 Fehlerdiagnose Problem Ursache varikabi bewegt sich gar nicht Der linke und der rechte Sensor S1 und S2 sind falsch gepolt angeschlossen. Das rote oder schwarze Batteriekabel steckt nicht korrekt im Breadboard oder der Batterieclip nicht auf der 9 V Batterie. Die Batterie oder der Akku ist leer oder defekt. Es dreht nur einer der Motoren Der linke oder der rechte Sensor S1 oder S2 steckt falsch gepolt im Breadboard. Ein Transistor steckt falsch gepolt im Breadboard. Ein Anschlusskabel des Motors steckt nicht korrekt im Breadboard. Die schwarze Silikokappe steckt zu weit auf der Motorachse und blockiert den Motor. Ein Motor dreht rückwärts Dieser Motor ist falsch gepolt angeschlossen.

53 Problem Ursache varikabi fährt nur geradeaus Der mittlere Sensor S3 ist falsch angeschlossen. Die beiden LEDs leuchten nicht Eine oder beide LEDs sind falsch gepolt eingesteckt. varikabi bleibt am Untergrund hängen varikabi liegt nicht gut oder zu ungleichmäßig auf den Kabelbindern auf. Der Untergrund ist zu uneben für varikabi. Sollte keine dieser Ursachen auf dein Problem zutreffen, so überprüfe genau, ob alle Bauteile wie im Bauplan beschrieben eingebaut sind. Benötigst du Hilfe, so wende dich bitte mit einer genauen Fehlerbeschreibung an:

54 3) Funktionsweise Der Schaltplan (Schattenfolger / Beschleunigungsmodus)

55 Die Sensoren varikabis Helligkeitssensoren sind sogenannte Fototransistoren. Wir können uns einen Fototransistor (FT) vereinfacht als einen veränderlichen Widerstand vorstellen, dessen Widerstandswert bei zunehmender Helligkeit kleiner wird. Allerdrings muss man beim Fototransistor auf die richtige Polarität achten. Der Kollektor (C) liegt auf der Plusseite und der Emitter (E) auf der Minusseite. Im Schaltplan sieht man, dass die drei Fototransistoren FT1, FT3 und FT2 alle verbunden sind. Man sagt sie sind in Reihe geschaltet. Diese Reihenschaltung ergibt einen sogenannten Spannungsteiler, der die Spannung der 9 V Batterie in Abhängigkeit der Beleuchtung der Sensoren aufteilt. Beispiele: Bei exakt gleich starker Beleuchtung sind unabhängig von der Helligkeit die Spannungen an den Sensoren jeweils 3 Volt: U1 = U2 = U3 = 3 V Wäre z.b. der mittlere Sensor FT3 vier mal heller beleuchtet als FT1 und FT2, so würde an FT3 eine viermal kleiner Spannung abfallen und sich die Versorgungsspannung wie folgt aufteilen: U1 = 4 V, U3 = 1 V, U2 = 4 V Merke: Die beiden veränderlichen Spannungen zwischen den drei Sensoren steuern die Geschwindigkeit der zwei Motoren.

56 Die Transistoren Weil die Antriebsmotoren einen viel höheren Strom benötigen, als die Sensoren liefern können, benötigt varikabi einen Verstärker. Ein Transistor ist ein einfacher elektronischer Verstärker mit drei Anschlüssen: Basis (B), Emitter (E) und Kollektor (C). Bei einer ausreichend hohen Spannung von etwa U BE = 0.7 V (V = Volt) zwischen Basis und Emitter, verringert der Transistor den Widerstand zwischen Kollektor und Emitter und man sagt er schaltet durch. Der Kollektorstrom I C kann bei gewöhnlichen Transistoren etwa 100 bis 800 mal größer sein als der Basisstrom I B. Bei varikabi werden sogenannte Darlingtontransistoren mit einer sehr hohen Stromverstärkung von verwendet. Um den Motor und die LEDs mit einen Strom von 0.03 A (Ampere) = 30 ma (Milliampere) zu versorgen, wird ein Basisstrom von nur 1 µa (Mikroampere) benötigt: 30 ma / = ma = 1 µa Ein Darlingtontransistor besteht aus zwei hintereinander geschalteten Transistoren und benötigt anstatt 0.7 V etwa U BE = 1.4 V, um durchzuschalten. Damit die Motoren gegengleich auf die Sensorsignale reagieren, verwendet varikabi ein komplementäres Transistorpaar: Einen PNP Transistor für T1 (BC516) und einen NPN Transistor für T2 (BC517). I B I B I C IC

57 Die Funktion des Transistors Die nebenstehende Abbildung zeigt eine einfache Schaltung mit einer Batterie, einem Motor und einem NPN Transistor. Darunter ist die entsprechende Schaltung mit einem PNP Transistor dargestellt. Der Strom fließt jeweils in Richtung des schwarzen Pfeiles von Plus nach Minus. Es gibt drei verschiedene Grundschaltungen mit einem Transistor. varikabi nutzt die sogenannte Kollektorschaltung. Sie wird Kollektorschaltung genannt, weil der Kollektor (C) an einer konstanten Spannung (Batterie) anliegt. Die roten Pfeile symbolisieren die Spannungen. Dabei ist zu sehen, dass die Spannung am Motor U E um die Basis-Emitter- Spannung U BE kleiner ist, als die Basisspannung U B. U E = U B U BE = U B 1.4 V Merke: Weil die Spannung am Emitter (E), der Spannung an der Basis (B) bis auf die Differenz von U BE folgt, wird diese Schaltung auch Emitterfolger genannt. U B U B U BE U E U E U BE

Einleitung. Inhalt. Kreisen auf hellen oder dunklen Arealen

Einleitung. Inhalt. Kreisen auf hellen oder dunklen Arealen Einleitung Mit Hilfe einer geschickten Kombination von drei Helligkeitssensoren nimmt varikabi kleinste Kontraste in seinem Umfeld wahr und reagiert darauf in unterschiedlichster Weise. varikabis Gehirnzellen

Mehr

Draht bildet. 6. Kürze zu lange Drahtstücke anschließend mit einem kleinen Seitenschneider.

Draht bildet. 6. Kürze zu lange Drahtstücke anschließend mit einem kleinen Seitenschneider. Einleitung Mit Hilfe einer geschickten Kombination von drei Helligkeitssensoren nimmt varikabo kleinste Kontraste in seinem Umfeld wahr und reagiert darauf in unterschiedlichster Weise. varikabos Gehirnzellen

Mehr

Einleitung. varikabi kann viel:

Einleitung. varikabi kann viel: Einleitung Wir freuen uns, dass Du dich für diesen vielseitigen Roboterbausatz entschieden hast. varikabi eröffnet dir einen spannenden und spielerisch Zugang zur Elektronik. Bestimmt wird Du mit varikabi

Mehr

Draht bildet. 6. Kürze zu lange Drahtstücke anschließend mit einem kleinen Seitenschneider.

Draht bildet. 6. Kürze zu lange Drahtstücke anschließend mit einem kleinen Seitenschneider. Einleitung Mit Hilfe einer geschickten Kombination von drei Helligkeitssensoren nimmt varikabo kleinste Kontraste in seinem Umfeld wahr und reagiert darauf in unterschiedlichster Weise. varikabos Gehirnzellen

Mehr

Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder

Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder Achtung! Bitte von Kindern unter 3 Jahren fernhalten. Erstickungsgefahr durch Verschlucken kleiner Teile. Verletzungsgefahr durch scharfe Spitzen und Kanten einzelner

Mehr

Varikabi Steckbausatz Variabler Roboterbausatz mit 12 verblüffenden Funktionen

Varikabi Steckbausatz Variabler Roboterbausatz mit 12 verblüffenden Funktionen 211.872 Variabler Roboterbausatz mit 12 verblüffenden Funktionen - für Einsteiger und Profis - ohne Programmierung - patentierte Steuerung Alter Bauzeit Teile Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder

Mehr

Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder

Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder Sicherheitshinweise für Eltern und Kinder Achtung! Bitte von Kindern unter 3 Jahren fernhalten. Erstickungsgefahr durch Verschlucken kleiner Teile. Verletzungsgefahr durch scharfe Spitzen und Kanten einzelner

Mehr

kabibo Bau- und Experimentieranleitung der variable Roboterbausatz 8 verblüffende Funktionen 8 verschiedene Bauweisen 8 verfügbare Farbvarianten

kabibo Bau- und Experimentieranleitung der variable Roboterbausatz 8 verblüffende Funktionen 8 verschiedene Bauweisen 8 verfügbare Farbvarianten kabibo der variable Roboterbausatz 8 verblüffende Funktionen 8 verschiedene Bauweisen 8 verfügbare Farbvarianten Bau- und Experimentieranleitung Einleitung Mit Hilfe einer geschickten Kombination von Helligkeitssensoren

Mehr

kabibo Lötbausatz Bauanleitung

kabibo Lötbausatz Bauanleitung kabibo Lötbausatz Bauanleitung Ein helligkeitsgesteuerter Mini-Roboter als Lötbausatz der Licht, Linien oder Objekten folgen und Hindernissen ausweichen kann. Die einfache Steuerung des kabibo-lötbausatzes

Mehr

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Baubeschreibung LED Taschenlampe Baubeschreibung LED Taschenlampe JOTA JOTI 2006 im DARC e.v. Der Aufbau dieser LED Taschenlampe mit hoher Lichtleistung eignet sich hervorragend zur Verwendung auf Jugendfreizeiten, Lagern oder auch in

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Baubeschreibung LED Taschenlampe Baubeschreibung LED Taschenlampe Referat Für Ausbildung, im DARC e.v. Der Aufbau dieser LED Taschenlampe mit hoher Lichtleistung eignet sich hervorragend zur Verwendung auf Jugendfreizeiten, Lagern oder

Mehr

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A Widerstände I R 20 = Ω U 5V I = R= 20 = Ω 0,25A U = R I 10 100Ω = 1kΩ ± 5% 402 100Ω = 40, 2kΩ ± 2% 1Ω = 1V 1A Widerstände U = R I 1Ω = 1V 1A 12 100 kω = 1, 2MΩ ± 5% 56 10Ω = 560Ω ± 10% 47 100Ω = 4,7kΩ

Mehr

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung In der Elektronik hat man viel mit Reihen- und Parallelschaltungen von Bauteilen zu tun. Als Beispiel eine Reihenschaltung mit 2 Glühlampen:

Mehr

Lichtschranke N

Lichtschranke N Lichtschranke Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1... 1,8 kohm (braun-grau-rot-gold) Bleistift,

Mehr

Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen

Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen Bitte baut jede Schaltung nach dem Schaltplan auf und macht eine Skizze, wie ihr die einzelnen Komponenten im Kasten gesteckt habt. Falls kein Schaltplan

Mehr

IR-Bewegungsmelder-Experimentierset

IR-Bewegungsmelder-Experimentierset IR-Bewegungsmelder-Experimentierset Lernanleitung zum Bewegungsmelder Anhand der folgenden Experimentieraufgabe können Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig Wichtiges zum physikalischen Hintergrund

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Beim Experimentieren zum Thema Elektrizität und Strom werden wir häufig Geräte aus der Sammlung benutzen. Damit andere Schülergruppen genauso wie du Spaß am Experimentieren

Mehr

Bauanleitung. Wechselblinker. Nicola Ramagnano, Julian Müller. 09. Oktober 2012

Bauanleitung. Wechselblinker. Nicola Ramagnano, Julian Müller. 09. Oktober 2012 Bauanleitung Wechselblinker Nicola Ramagnano, Julian Müller 09. Oktober 2012 1. Lieferumfang Name Menge Beschreibung Wert/Typ C1, C2 2 Elektrolyt-Kondensator 10 uf R1. R4 2 Metallfilmwiderstand 560 Ω R2,

Mehr

Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung.

Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung. Nachtlicht Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung. Gut zu wissen: Dieses Tutorial ist eine schöne Übung, um löten zu lernen :-) Falls du noch

Mehr

Sensortaster N

Sensortaster N Sensortaster Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...47K Ohm, gelb-violett-orange-gold Bleistift,

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues. Physik Elektronik 1. Transistoren Gehäusetypen

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues. Physik Elektronik 1. Transistoren Gehäusetypen Transistoren Gehäusetypen Transistortypen Der Transistor pnp Modellvorstellung Wenn Wasser im B-Kanal nach C fließt, dann wird die Sperre im EC-Kanal aufgehoben und es fließt ein großer EC-Strom Transistoren

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr // // Konstantstromquelle mit einem pnp-transistor - Berechnung Mit dieser einfachen Schaltung kann am Kollektor des Transistors ein konstanter Strom I gewonnen werden. Das Prinzip ist sehr einfach: An

Mehr

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Unser erster Roboter - Unser erster Roboter heißt D2 und ist ein Linienfolger. Das bedeutet, dass er einer dunklen Linie auf einem hellen Untergrund nachfahren

Mehr

Lügendetektor N

Lügendetektor N Lügendetektor Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2...10K Ohm, braun-schwarz-orange-gold Bleistift, Lineal 1 Widerstand Rv...180 Ohm, braun-grau-braun-gold Hammer 1 Widerstand

Mehr

Bauteiletester "CRAZY VIBES" (2 Varianten)

Bauteiletester CRAZY VIBES (2 Varianten) 110.707 Bauteiletester "CRAZY VIBES" (2 Varianten) Variante 2 Variante 1 Benötigtes Werkzeug: Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter

Mehr

Analoge Steuereinheit für mobile Roboter

Analoge Steuereinheit für mobile Roboter Analoge Steuereinheit für mobile Roboter Lötbausatz zum Experimentieren Für Fischertechnik Mini-Bots und andere Roboterplattformen (bis 80 ma, für höhere Ausgangsströme auf Anfrage) Vielfältige Schaltungen

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: = 18 V R 1 = 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT 24. Der Transistor als Schalter 1 von 14 Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang Axel Donges, Isny im Allgäu Unser moderner Alltag ist heute ohne Transistoren nicht mehr denkbar. Doch wie

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Feuchtigkeitsmelder N

Feuchtigkeitsmelder N Feuchtigkeitsmelder Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...470 Ohm, gelb-violett-braun-gold Bleistift,

Mehr

Übungsserie, Bipolartransistor 1

Übungsserie, Bipolartransistor 1 13. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Bipolartransistor 1 Aufgabe 1. Invertierender Verstärker Die Abbildung 1 stellt einen invertierenden Verstärker dar. Es sei = 10 kω und = 1 kω.

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Blinklicht verstellbar

Blinklicht verstellbar Blinklicht verstellbar Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...120 Ohm, braun-rot-braun-gold Bleistift,

Mehr

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W +12V Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter D1 LED, gelb D2 LED, grün T1 = BC547 R1 = 2k, 0,25W R3 = 33k 0,25W R2 = 2k 0,25W Grüner Trix- Schalter, die 2 blanken

Mehr

Postenblatt 1: Berührungssensor

Postenblatt 1: Berührungssensor Postenblatt 1: Berührungssensor In diesem Posten lernst du den Berührungssensor kennen. - 1 x Berührungssensor Der Roboter «fühlt». Der Kontaktschalter besitzt vorne ein rotes, bewegliches Köpfchen, das

Mehr

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung ARDF Maus Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Timer-Schaltung Arbeitsblatt Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering Experimentier-Box Mini 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Transistor und einer Z-Diode

Transistor und einer Z-Diode Berechnung einer Spannungs-Stabilisierung mit einem Transistor und einer Z-Diode Mit dieser einfachen Standard-Schaltung kann man eine unstabilisierte, schwankende Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung

Mehr

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 1.) Nenne die zwei Transistoren und wie sie angeschlossen werden! - PNP Transistor: PNP bedeutet Positiv Negativ Positiv. - NPN Transistor: NPN bedeutet Negativ Positiv

Mehr

Alarmanlage N

Alarmanlage N Alarmanlage Arbeitsblatt! Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...1,8 K Ohm, braun-grau-rot-gold Bleistift, Lineal

Mehr

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm Autohupe Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Kondensator C...0,1 µf, Nr. 104 Bleistift, Zirkel, Lineal 1 Widerstand

Mehr

ACTIONCards for. H. Milchram März 2019

ACTIONCards for. H. Milchram März 2019 ACTIONCards for H. Milchram März 2019 Thymio Aktoren und Sensoren 5 Sensitive Knöpfe zum Wechseln der Verhaltensmuster und Steuerung des Thymio Ladezustandsanzeige Mikrofon Infrarotempfänger LEGO Konnektoren

Mehr

Elektronik NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK. 1. Halbleiter Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment)

Elektronik NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK. 1. Halbleiter Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment) 1. Halbleiter 1.1. Ein belichtungsabhängiger Widerstand (LDR) 1 LDR-Widerstand 4 Verbindungsleitungen 1.2. Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment) 1 LDR-Widerstand 4 Verbindungsleitungen 1. Halbleiter

Mehr

Ausgebaute Transistoren OK?

Ausgebaute Transistoren OK? Ausgebaute Transistoren OK? (Beitrag von R. Süßbrich, Vers. 1.4) Um welchen Typ handelt es sich hier: NPN oder PNP? Nach dem Ausschlachten eines alten Geräts hat man oft jede Menge Transistoren vor sich

Mehr

Erste Schritte zum Start findest du hier: https://education.lego.com/de-de/weiterfuehrendeschulen/entdecken/informatik

Erste Schritte zum Start findest du hier: https://education.lego.com/de-de/weiterfuehrendeschulen/entdecken/informatik Robotik mit https://education.lego.com/de-de/downloads/mindstorms-ev3 Erste Schritte zum Start findest du hier: https://education.lego.com/de-de/weiterfuehrendeschulen/entdecken/informatik Baue zuerst

Mehr

Stellpult selbst gebaut: Teil 9, Weichenanzeige für 2 LED s

Stellpult selbst gebaut: Teil 9, Weichenanzeige für 2 LED s Stellpult selbst gebaut: Teil 1, Das Gesamtkonzept 12.03.2018 trixep1 Stellpult selbst gebaut: Teil 2, Das Unterverteiler-Konzept und die Schnittstellen zum Stellpult Stellpult selbst gebaut: Teil 3, Das

Mehr

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte Kapitel 1 Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte ASIMO ist ein dem Menschen nachempfundener Roboter, der sich auf zwei Beinen fortbewegen kann. Er vereint alle Inhalte der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer Temperatur zum Leuchten bringen Wie viele Menschen haben sich schon die Finger verbrannt, weil die Herdplatte noch heiß war? Oder haben angewidert das Gesicht verzogen, weil der Tee schon kalt war? Das

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch A2 Transistorschaltung Inhalt dieses Versuches: Verständnis von bipolar Transistoren als Schalter oder Verstärker Aufbau eines Brückengleichrichters Aufbau

Mehr

Löte deinen Namen [1]

Löte deinen Namen [1] Die Technik des Lötens Löte deinen n [] Was machst du damit? Du trainierst dabei dein Geschick beim Löten und lernst, die Lötpunkte besonders exakt zu setzen. Zudem kannst du anschließend mit dem nsschild

Mehr

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung Blinkende Eule Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

Tongenerator N

Tongenerator N Tongenerator Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...18K Ohm, braun-grau-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren

Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren Transistoren Halbleiterdiode Der Transistor Der Transistor ist ein aktives auelement, der über einen

Mehr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg Informatik Enlightened Herzlich Willkommen zum Workshop rund um das Thema Licht! Ihr wollt heute also eine Einparkhilfe selbst konstruieren, Geschwindigkeiten messen, eine Blume mit der Sonne wandern lassen

Mehr

Landesjamboree 2007 in Bruchsal

Landesjamboree 2007 in Bruchsal Bauanleitung LED Taschenlampe Landesjamboree 2007 in Bruchsal Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in der Jugendarbeit, verwendet werden. Veröffentlichungen

Mehr

Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10

Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10 Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10 Von Jürgen Mohr Ordne die Bauteile nach der Zeichnung ein. Drücke die 16 Klemmenschnüre in die Lücken zwischen die Klötzchen auf dem Deckel! (14 Stück je

Mehr

Stromkreis - Kartei 1/12

Stromkreis - Kartei 1/12 Stromkreis - Kartei 1/12 Mit dieser Kartei kannst du selbstständig Versuche zum Thema Stromkreis durchführen. Zu Beginn lernst du die notwendigen Bauteile kennen und benennen. Grundbrettchen aus Dämmplatte,

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

Die ultimative Fahrzeugbeleuchtung

Die ultimative Fahrzeugbeleuchtung Die ultimative Fahrzeugbeleuchtung Beschreibung, Aufbau und Prototyp Michael O. Schäfer 1 ZIEL UND PLANUNG 2 2 REALISIERUNG 3 2.1 Gleichrichtung mit Überspannungsschutz 3 2.1.1 Einweggleichrichtung 4 2.1.2

Mehr

Rauchmelder-Experimentierset

Rauchmelder-Experimentierset Rauchmelder-Experimentierset Lernanleitung zum Rauchmelder Anhand der folgenden Experimentieraufgabe können Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig Wichtiges zum physikalischen Hintergrund und

Mehr

Versuch 2 der Bipolartransistor

Versuch 2 der Bipolartransistor PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2009/2010 VERSUCH 2 1 Versuch 2 der Bipolartransistor 1. Emitterschaltung Das Aufnehmen vollständiger Kennlinien wäre viel zu zeitaufwendig. Wir beschränken uns deshalb auf

Mehr

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen Blinker Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2..5,6K Ohm, Grün-blau-rot-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Erste Schritte zum Start findest du hier:

Erste Schritte zum Start findest du hier: Robotik mit https://www.thymio.org/de:thymio Erste Schritte zum Start findest du hier: https://www.thymio.org/de:thymiostarting Thymio hat bereits vorprogrammierte Verhaltensweisen mit entsprechenden Farben:

Mehr

Materialsatz: MatPwrDigiX

Materialsatz: MatPwrDigiX Materialsatz: MatPwrDigiX für die Servo- oder Funktionsdecoder: S8DCC/MOT S8-4DCC/MOT W4DCC/MOT Fu SW, A - H oder STOP 8-fach Servo-Decoder (alle 8 Servos) 4-fach Servo-Decoder (nur Servo 1-4 ) 4 Wege

Mehr

Wechselstrom-Gegenkopplung

Wechselstrom-Gegenkopplung // Berechnung einer Emitterschaltung mit Wechselstrom-Gegenkopplung Diese Transistor-Schaltung stellt eine Abwandlung der " Emitterschaltung mit Arbeitspunktstabilisierung durch Stromgegenkopplung " dar.

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme Variante A/B Akku 1. Der Akku lässt sich nicht einschalten. Evtl. ist der Schalter oder die Elektronik defekt. 2. Der Akku lässt sich im Fahrrad nicht einschalten,

Mehr

Erste Schritte zum Start findest du hier: https://www.thymio.org/de:thymiostarting

Erste Schritte zum Start findest du hier: https://www.thymio.org/de:thymiostarting Robotik mit https://www.thymio.org/de:thymio Erste Schritte zum Start findest du hier: https://www.thymio.org/de:thymiostarting Thymio hat bereits vorprogrammierte Verhaltensweisen mit entsprechenden Farben:

Mehr

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau:

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau: 1.Einleitung: Bei diesem Versuch soll ein Teil eines Kennlinienfeldes eines bestimmten Transistor mit einem Oszilloskop sichtbar gemacht werden (siehe erster Quadrant in Abbildung 1). Die notwendige Variation

Mehr

5 Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren

5 Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren Fachbereich Physik Elektronikpraktikum 5 Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren Stichworte zur Vorbereitung: Aufbau und Funktion, Löcherleitung, Elektronenleitung, Eingangskennlinien, Ausgangskennlinien,

Mehr

Martinshorn N

Martinshorn N Martinshorn Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R3...100 Ohm, braun-schwarz-braun-gold Bleistift,

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr Konstantstromquelle mit einem NPN-Transistor Diese Schaltung liefert einen konstanten Strom Ikonst, welcher durch RL fließt. Dabei spielt es in gewissen Grenzen keine Rolle, wie groß RL ist. Der Konstantstrom

Mehr

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren: Das Propellerboot Mach doch selber! EIN ALTER PC-LÜFTER BRINGT ORDENTLICH SPEED FÜR S BOOT. AUF EIN STÜCK STYROPOR GEKLEBT UND LOS GEHT S! Steckbrief Besonderheiten: Der Ventilator schaufelt Luft nach

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

0Elementare Transistorschaltungen

0Elementare Transistorschaltungen Teilanfang E1 0Elementare Transistorschaltungen VERSUCH Praktikanten: Rainer Kunz Rolf Paspirgilis Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q In diesem Protokoll: O»Einleitung«auf Seite 3 O»Transistoren«auf

Mehr

Der Transistor als Schalter (Artikelnr.: P )

Der Transistor als Schalter (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Der Transistor als Schalter (Artikelnr.: P374500) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 0-3 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre Unterthema: Elektronik

Mehr

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface Bei den Fräsarbeiten werden unterschiedliche Sensoren benötigt, wie z.b. für die Werkzeuglängenmessung ein Werkzeuglängensensor, für

Mehr

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren.

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Elektronik-Kurs Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Es gibt 2 Arten von bipolaren Transistoren: NPN-Transistoren PNP-Transistoren Diese Bezeichnung entspricht dem inneren Aufbau der

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

Versuchsmessungen an Filament LED

Versuchsmessungen an Filament LED Einleitung In diesem Dokument wird beschrieben wie man sich einen Sensor selbst baut und ihn an einen PC oder ein Smartphone, als Mikrofon anschließt. Auf dem PC kann dann eine Oszilloscope Software laufen

Mehr

Lösungen. Zu Kapitel 1. Zu Kapitel 2

Lösungen. Zu Kapitel 1. Zu Kapitel 2 Zu Kapitel 1 1. Lautsprecherkabel, Klingeldraht, Telefonkabel, Steuerleitung 2. Seitenschneider, Abisolierzange 3. Nur aus einer Batterie (9VBlock) 4. Von Steckdosen 5. Es besteht Lebensgefahr! Zu Kapitel

Mehr

Regen- und Lichtsensor Montageanleitung Eigenschaften:

Regen- und Lichtsensor Montageanleitung Eigenschaften: Regen- und Lichtsensor Montageanleitung Eigenschaften: 1. Der Regensensor aktiviert die Scheibenwischer bei Regen. Die Wischgeschwindigkeit wird dabei in Abhängigkeit von der Regenmenge automatisch auf

Mehr

Ulrich Jucknischke. Das Technik-Projekt LED Taschenlampe

Ulrich Jucknischke. Das Technik-Projekt LED Taschenlampe Ulrich Jucknischke Das Technik-Projekt LED Taschenlampe Technik-Projekt: LED-Taschenlampe Probleme des Faches Physik: Wenig Motivation bis Ablehnung bei den Schülern. Zuviel Theorie ohne schülerinteressierende

Mehr

Das Bürstentier Mach doch selber!

Das Bürstentier Mach doch selber! Das Bürstentier Mach doch selber! VERWANDLE EINE EINFACHE BÜRSTE IN EIN SAUSENDES TIER, DAS AUCH NOCH MALEN KANN! Steckbrief Besonderheiten: Eine ganz normale Bürste saust schwebend über den Boden! Das

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H) Soundmodul USM-RC Bedienungsanleitung RC-Schaltmodul RC-SM-2(H) BEIER-Electronic Winterbacher Str. 52/4, 73614 Schorndorf - Weiler Telefon 07181/46232, Telefax 07181/45732 email: modellbau@beier-electronic.de

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Demonstrationsexperiment WS 2009/2010. Transistor als Verstärker

Demonstrationsexperiment WS 2009/2010. Transistor als Verstärker Sarah Zinke 18.01.2010 Demonstrationsexperiment WS 2009/2010 Thema: Transistor als Verstärker 1. Versuchsbeschreibung 1.1 Materialliste ein Transistor 2N3055 (npn-transistor) ein Widerstand 220Ω ein Potentiometer

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend nebenstehender Schaltung soll aufgebaut und dimensioniert werden. Bestimmen Sie: 1. die erforderliche Z-Dioden-Spannung

Mehr

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB Märklin Steuerwagen Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB-2010-02 In diesem Dokument wird ein Umbau beschrieben. Für die Funktion des Umbaus gibt es keine Garantie. Für durch

Mehr

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Natürlich kennt jeder von euch Lichterketten. Ob am Weihnachtsbaum oder zur Dekoration, nahezu jeder Haushalt besitzt eine Lichterkette. Und vielleicht

Mehr

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1.1 Zwei identische Reihenschaltungen, die parallel an U Gleich geschaltet sind. U R 2 = U gleich 2 = 12 V 6,6 V = 5,4 V R 2 = U R 2 = 5,4 V = 18 Ω ( = R 1) I 2 300

Mehr