Grone-Personaldienstleistung q Erfolgreiche Vermittlung bei Grone. bildungsgutschein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grone-Personaldienstleistung q Erfolgreiche Vermittlung bei Grone. bildungsgutschein"

Transkript

1 01 Mai 2003 Grone-Schule in Berlin Sie haben die Wahl wir bieten die Perspektiven Beratung und Qualifizierung bei Grone titelthemen Bildung per Gutschein q Die neuen Veränderungen in der beruflichen Weiterbildung Grone-Personaldienstleistung q Erfolgreiche Vermittlung bei Grone bildungsgutschein Fon Branchenmonitoring im Auftrag der Wirtschaftsbehörde Grone gründet Wirtschaftsakademie in Kosova Führungswechsel bei Grone: neuer Vorstand

2 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser Im ersten Quartal 2003 hat sich in unserem Markt im Vergleich zum Vorjahr sehr viel verändert. Mit dem Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt wurde begonnen, das Hartz-Konzept umzusetzen. Auf Grund der überaus kurzen Zeitspanne zwischen der Verabschiedung des Gesetzes Ende letzten Jahres und der Anwendung der neuen Vorschriften blieb sowohl für die Bundesanstalt für Arbeit als auch für uns als Bildungsträger kaum Zeit, sich auf die neuen Instrumente der Arbeitsmarktpolitik organisatorisch vorzubereiten. Zahlreiche mit der Durchführung auftretende Fragen mußten geklärt werden oder sind derzeit noch in der Bearbeitung. Dies hat dazu geführt, daß sowohl bei den Mitarbeitern der Arbeitsämter als auch bei unseren Mitarbeitern vielfältige Fragen über die künftige Form unserer langjährig bewährten Zusammenarbeit entstanden sind. Das Ziel der Bundesanstalt für Arbeit, im Jahr 2003 ohne einen Bundeszuschuß auszukommen, hatte zur Folge, daß die Mittel für den Eingliederungstitel gekürzt wurden. Hinzu kommt, daß der schon verminderte finanzielle Rahmen auch die neuen Instrumente der Arbeitsmarktpolitik finanzieren muß. Im Ergebnis wurden deshalb die Mittel für die berufliche Weiterbildung (FbW), insbesondere für Umschulungen, stark beschnitten. Zu besonderen Irritationen haben die von der Bundesanstalt für Arbeit gesetzten Mindestanforderungen von 70 Prozent für die Vergabe von Maßnahmen bzw. für die Ausgabe von Bildungsgutscheinen geführt. Diese wurde durch anfangs unterschiedliche Darstellungen in Publikationen und Verlautbarungen der Bundesanstalt zusätzlich verschärft. In der Folge wurden im Februar und März nur sehr wenige Maßnahmen neu vergeben. Dankenswerterweise hat Heinrich Alt,Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Arbeit, im Rahmen einer am 1. April in Nürnberg durchgeführten Informationsveranstaltung für Bildungsträger Fragen der Anwesenden beantwortet: Der geforderte Mindeststandard von 70 Prozent beziehe sich auf die Genehmigung von FbW-Maßnahmen und Umschulungen, deren Verbleibsquote in einem Zeitraum von sechs Monaten nach Beendigung der Maßnahme voraussichtlich 70 Prozent erreichen oder übersteigen werde. Maßstab für die Entscheidung bezüglich der Förderung einer Maßnahme ist also allein die Erwartung, daß voraussichtlich 70 Prozent oder mehr der Teilnehmer an einer Maßnahme innerhalb der genannten sechs Monate eine Zeitlang nicht im Leistungsbezug durch die Bundesanstalt stehen werden. Auf einen Stichtag kommt es dabei ebensowenig an wie auf die tatsächlich erreichten Verbleibsquoten vergleichbarer Maßnahmen in der Vergangenheit. Eine solche Zukunftserwartung kann natürlich nie bewiesen werden. Laut Alt kommt es auf eine Analyse der Annahmen an, welche als Prämissen für das Erreichen des Mindeststandards gesetzt wurden. Konsequenterweise stellte er auch klar, daß bei späterem tatsächlichen Nichterreichen des Mindeststandards infolge eines veränderten Eintretens der zugrundegelegten Prämissen keine Sanktionen drohten. Dies gelte für die Mitarbeiter der Arbeitsverwaltung genauso wie für die Bildungsträger selbst. Um in Zukunft auftretende Fragen schnell und eindeutig klären zu können, sagte Heinrich Alt die Einrichtung einer Clearingstelle bei der Bundesanstalt zu. Eine aus unserer Sicht zu begrüßende Einrichtung. Das unterstreicht seine klare Aussage, daß die Bundesanstalt auch in Zukunft eine intakte Bildungsträgerlandschaft braucht. Ein Lichtblick, wie ich meine, in dieser für uns alle nicht einfachen Zeit. In diesem Sinn wünsche ich uns allen eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr Inhalt!S.03 Im Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Roland!S.04 Bildung per Gutschein Veränderungen in der Weiterbildungsbranche!S.06 Branchenmonitoring im Auftrag der Wirtschaftsbehörde Grone in Erfurt übernimmt Personalauswahl für Hutchison!S.07 Kassel: professionelle Hilfe für Berufsrückkehrer Förderung Schwerbehinderter in Lübeck vor dem Aus!S.08 Grone-Wirtschaftsakademie in Kosova!S.09 Lehrstelle garantiert: JAZ bildet Fachkräfte für Sicherheit aus!s.10 Zuckerartisten auf Rügen Flexibel und praxisorientiert: APO-IT!S.11 Führungswechsel bei Grone Dr. Peter Rabels übergibt Leitung an Prof. Dr. Helmut Roland Impressum Eine Publikation des Unternehmensverbunds Stiftung Grone-Schule Herausgeber Grone Service- und Verwaltungsgesellschaft Verantwortlich/Redaktion Meta Märtens, Tel. o Text/Redaktion Mann beißt Hund Agentur für Kommunikation, Hamburg Gestaltung Yellobit Digitale Dienste, Hamburg Titelbild Mitarbeiter der Grone-Schule in Berlin verteilten im März vor Arbeitsämtern der Hauptstadt Frühstücksbeutel an Arbeitslose. Der Berliner Fotograf David Ausserhofer setzte die Aktion in Szene. Druck Waschek Druck GmbH, Hamburg Professor Dr. Helmut Roland 02

3 Im Gespräch Innovation und Flexibilität sind gefragt Im Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Roland Am 1. Februar hat Prof. Dr. Helmut Roland die Führung der Stiftung Grone-Schule als Alleinvorstand von Dr. Peter Rabels übernommen, der Grone jetzt als Ehrenvorstand im Kuratorium weiter begleitet. Bereits seit September 2002 als Vorstand der GroneMagazin Welche Erfahrungen haben Sie in den ersten Monaten bei Grone gemacht? Roland Die Übergangszeit habe ich genutzt, um viele Gespräche vor Ort zu führen und dabei das Unternehmen kennenzulernen. Ich war dabei noch nicht so in das Tagesgeschäft eingebunden und konnte mir diese Zeit auch nehmen. Ich war überrascht von der Vielzahl der Leistungen, die unsere Mitarbeiter anbieten und sehr beeindruckt von dem hohen Engagement für unser Unternehmen und für unsere Teilnehmer. Diese Einstellung unserer Mitarbeiter und Führungskräfte ist ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor. GroneMagazin Wie sind Sie zu Grone gekommen und was reizt Sie an Ihrer neuen Aufgabe? Roland Ein vom Kuratorium beauftragter Personalberater hat mich auf die Aufgabe bei Grone angesprochen. Es hat mich gereizt, an der Spitze einer in der Bildungsbranche so renommierten Unternehmensgruppe die Zukunft gestalten zu können. Dabei setze ich auf eine aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren langjährig erfahrenen und erfolgreichen Geschäftsführern. GroneMagazin Wie haben die Mitarbeiter bei Grone den Vorstandswechsel aufgenommen? Roland Ich schätze die Offenheit und die von Vertrauen geprägte Grundhaltung, die mir von Anfang an entgegengebracht wurde. Sicher gibt es noch viele Fragen man muß sich erst kennenlernen. Dies geschieht nicht über Reden und Artikel, sondern durch gemeinsames Handeln in der täglichen Arbeit. Ich denke, wir haben eine gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen. GroneMagazin Das Geld für die geförderte Weiterbildung wird zur Zeit rigide zusammengestrichen. Wie verhält sich Grone dazu? Roland In der jetzigen arbeitsmarktpolitischen Lage sind Fingerspitzengefühl und Flexibilität, aber auch Innovation gefragt. Grone hat es bisher immer verstanden, die Wünsche und Anregungen der Arbeitsverwaltung schnell und kompetent umzusetzen. Das muß jetzt so bleiben, auch wenn manchmal die Nerven blankliegen. Gerade in dieser schwierigen Zeit müssen sich die Arbeitsberater auf unsere Solidarität verlassen können. Sie müssen spüren, daß Grone sie bei ihrer Arbeit unterstützt. Ich bin sicher, daß wir dann im Rahmen des derzeit Möglichen mit weiteren Aufträgen rechnen können. Eine gute Partnerschaft beweist sich in schwierigen Zeiten. Unsere langjährigen Verbindungen zur Wirtschaft waren bis heute Garant für eine hervorragende Vermittlung unserer Teilnehmer. Darauf kommt es den Arbeitsämtern wie auch unseren Teilnehmern weiterhin an. GroneMagazin Der Stiftungszweck von Grone liegt darin, die berufliche Aus- und Weiterbildung zu fördern und dabei insbesondere auch beruflich Benachteiligte zu unterstützen und ihnen zu einer beruflichen Perspektive zu verhelfen. Wird sich angesichts der aktuellen Entwicklungen daran womöglich etwas ändern? Roland Ganz im Gegenteil:Wir setzen alles daran, auch weiterhin die Arbeitsuchenden zu fördern. Dabei reicht unser Angebot von der Hilfe bei der Erkennung von eigenen Stärken und Schwächen über die Information von Berufschancen bis zu Tips zur richtigen Bewerbung.Wir begleiten sie auf dem Weg zu einer neuen Anstellung und bereiten sie durch Weiterbildung auf ihre neuen Aufgaben vor. Um den Stiftungszweck auch in Zukunft erfüllen zu können, übernehmen wir zusätzliche Aufgaben. Diese können sowohl in der Vermittlung von Stellen als auch in der Arbeitnehmerüberlassung liegen. Darüber hinaus kann es auch sinnvoll sein, bereits in den Veränderungsprozeß der Unternehmen frühzeitig eingebunden zu sein. Um präventiv handeln zu können, ist ein solches Firmengeschäft auch im Interesse der Arbeitsämter. Stiftung an Bord konnte Dr. Roland in dieser Zeit das Unternehmen und seine Mitarbeiter kennenlernen. Das GroneMagazin sprach mit ihm über seine bisherigen Erfahrungen bei Grone. Beim Pressegespräch zum Führungswechsel: Dr. Peter Rabels und Prof. Dr. Helmut Roland GroneMagazin Wohin möchten Sie Grone in den nächsten Jahren wirtschaftlich bringen? Roland Primäres Ziel wird es sein, den sicheren Bestand unserer Unternehmensgruppe auch in Zukunft zu gewährleisten. Dazu ist es erforderlich mit der Gemeinnützigkeit vereinbare Überschüsse zu erwirtschaften, um die Erhaltung unseres Stiftungskapitals bzw. des Eigenkapitals unserer Töchter sicherzustellen. Wie in der Vergangenheit müssen wir auch in der Zukunft in der Lage sein, kurze finanzielle Durststrecken zu überbrücken und unsere Existenz zu sichern. Was das in Zielen und Zahlen bedeutet, möchte ich zusammen mit den Geschäftsführern und Führungskräften in den nächsten Monaten erarbeiten. GroneMagazin Professor Roland, wir bedanken uns für dieses Gespräch. Zur Person Prof. Dr. Helmut Roland Prof. Dr. Helmut Roland (52) ist promovierter Betriebswirt. Nach dem Studium begann er seine berufliche Laufbahn 1979 zunächst in der Industrie bei Daimler Benz wechselte er zu den Gothaer Versicherungen und stieg dort 1984 zum Leiter Unternehmenscontrolling auf. 35 jährig wurde Roland 1986 in den Vorstand der Concordia Verischerungsgruppe in Hannover berufen, bis er 1994 als Finanz- und Personalvorstand zur TUI wechselte. Seit 1997 unterrichtet Roland Studierende an der Privaten Fachhochschule Göttingen, was ihm 1999 die Berufung zum Honorarprofessor eintrug. Im Rahmen der Übernahme der TUI durch die frühere Preussag AG schied Roland 1999 aus dem Konzernvorstand aus und arbeitete selbständig als Unternehmerberater. Seit dem 1. September 2002 ist er zum Vorstand der Stiftung Grone-Schule bestellt, am 1. Februar 2003 übernahm er die alleinige Führung. Foto: Markus Hertrich

4 Der neue Bildungsgutschein bildungsgutschein Bildung per Gutschein Das neue Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt verändert die Weiterbildungsbranche massiv Infografik: Yellobit/ Mann beisst Hund Hamburg. Arbeitslose, die sich beruflich weiterbilden möchten, erhalten jetzt vom Arbeitsamt einen Bildungsgutschein, mit dem sie sich den Träger selbst aussuchen können. Der Gutschein legt nur noch Art, Ziel und Dauer der Weiterbildung fest und wurde bereits Anfang des Jahres mit dem Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt. Grone hat 70-Prozent-Regelung für Bildungsträger Die Situation der rund Bildungsträger in Deutschland verändert sich mit dem Bildungsgutschein massiv, denn auch neue Vorgaben für die Angebote werden eingeführt. Künftig sollen nur noch solche Seminare gefördert werden, die erwarten lassen, daß mindestens 70 Prozent der Bildungsgutschein: Der neue Weg zur Qualifikation Arbeitsamt klärt Bedarf vergibt Gutschein Bildungsgutschein definiert: Ziel Art Dauer angesichts der Situation sein Beratungsangebot ausgeweitet. Ausführliche Details und Ansprechpartner zum Bildungsgutschein finden Arbeitslose auch auf Arbeitsuchende müssen die Initiative ergreifen Der neue Gutschein fördert die Eigeninitiative der Arbeitsuchenden. Sie sollen sich engagierter für ihre Qualifizierung einsetzen, indem sie sich über die verschiedenen Angebote selbst informieren. Für viele ist es eine völlig ungewohnte Situation, die Argumentation für ihre berufliche Weiterbildung nun selbst führen zu müssen, erläutert Helmut Roland, Vorstand der Stiftung Grone-Schule. Es steht zu befürchten, daß mancher bereits an dieser Hürde scheitert. Arbeitsuchender informiert sich wählt Bildungsträger Bildungsträger berät qualifiziert vermittelt Seit Anfang 2003 vergibt das Arbeitsamt Bildungsgutscheine für die berufliche Weiterbildung das Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt sieht es so vor. Arbeitslose können seitdem selbst entscheiden, bei welchem Weiterbildungsträger sie sich qualifizieren lassen. a b c Stiftung Grone-Schule Absolventen spätestens sechs Monate nach Kursende nicht mehr arbeitslos sind. Darüber hinaus müssen Bildungsträger und die einzelnen Kurse künftig von einer fachkundigen, externen Stelle, der sogenannten Zertifizierungsagentur zugelassen werden. Die 70-Prozent-Regelung betrachten die Grone-Geschäftsführer in den bundesweiten Standorten kritisch: Die neue Verordnung berücksichtigt nicht, daß es regionale Unterschiede und verschiedene Gruppen von Arbeitslosen gibt. Insbesondere in den neuen Bundesländern ist es erheblich schwieriger für unsere Teilnehmer, eine Anstellung zu finden. Um so fataler wäre es, ihnen die Qualifizierungsmöglichkeiten zu nehmen, sagt Klemens Rips, Geschäftsführer der Grone-Bildungszentren in Thüringen und Nordrhein- Westfalen. Auch Manfred Philipp, Grone- Geschäftsführer in Schleswig-Holstein, Lübeck und Hessen, ist skeptisch angesichts der umstrittenen Regelung: In einer Maßnahme für schwerbehinderte Menschen ist es ein beachtliches Ergebnis, wenn 58 Prozent im Anschluß eine Anstellung finden. Es wäre kontraproduktiv, ein solches Angebot abzuschaffen, weil es die Quote nicht erfüllt. Arbeitsuchende: Freie Auswahl bei weniger Angeboten Im Jahr 2002 erhielten Arbeitslose eine vom Arbeitsamt finanzierte Qualifikation, dafür wurden etwa sieben Milliarden Euro investiert. In diesem Jahr stehen erhebliche Kürzungen ins Haus. Die Bundesanstalt will deshalb zukünftig vor allem kürzere Qualifizierungen finanzieren. Eine Strategie, die bei Knut Danker, Geschäftsführer Schule der Stiftung Grone- Schule, auf wenig Verständnis stößt: Wir haben mit unseren Umschulungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Hamburger Bildungszentrum Hammerbrook können wir seit Jahren konstant eine Eingliederungsquote von 70 bis 80 Prozent vorweisen und das in neuerlernten Berufen. Umschulung ist für Menschen ohne Berufsausbildung oft die einzige Chance auf eine qualifizierte Tätigkeit. Info: Meta Märtens, Tel Grone prüft gemeinsam mit den Arbeitsuchenden, welche Weiterbildungsangebote die passenden sind. Foto: David Ausserhofer 04

5 Zum Frühstück eine Tüte Infos Informationsaktion von Hamburger Bildungsträgern zum Bildungsgutschein und zu den Kürzungen in der Arbeitsmarktpolitik Hamburg. Kooperation und Wettbewerb nach diesem Prinzip hat sich Grone in Hamburg mit sechs weiteren Weiterbildungsträgern zusammengeschlossen, um angesichts erheblicher Einschränkungen bei der Förderung beruflicher Weiterbildung den Betroffenen Unterstützung zu leisten. Ende März teilten Mitarbeiter der Bildungsunternehmen vor drei Arbeitsämtern der Stadt Frühstückstüten an Arbeitsuchende aus. Der Inhalt: Frühstück, Informationen zu den geänderten Voraussetzungen und eine Zeitung. Die Träger machen mit ihrer gemeinschaftlichen Aktion auf die rigide Sparpolitik aufmerksam, der viele Angebote beruflicher Weiterbildung zum Opfer gefallen sind. Diese Entwicklung ist kritisch, denn die Integration in den Arbeitsmarkt ist für Zehntausende von Arbeitslosen erst durch Weiterbildung möglich geworden. Info: Meta Märtens, Tel Grone-Mitarbeiterin Brigitte Gilfoyle im Gespräch mit einer Arbeitsuchenden bei der Hamburger Frühstücksaktion Foto: Markus Hertrich Frisch gestärkt und gut informiert Foto: David Ausserhofer Tüten verteilte Dr. Dagmar Eichler- Röben mit ihren Mitarbeitern in Berlin. Berlin. Eine ungewöhnliche Informations-Aktion zum neueingeführten Bildungsgutschein startete die Grone-Schule Berlin Anfang März. Anläßlich der Bekanntgabe der Februar-Arbeitsmarktzahlen verteilten 18 Grone- Mitarbeiter vor insgesamt sechs Arbeitsämtern der Hauptstadt frühmorgens Frühstücksbeutel mit einem Apfel und ausführlichen Informationen zum neuen Bildungsgutschein an Arbeitslose. Ganz nach dem Motto: Frisch gestärkt und gut informiert zur neuen Jobperspektive. Für viele ist es ungewohnt, bei der Suche nach einer Weiterbildung selbst die Initiative ergreifen zu müssen, weiß Dr. Dagmar Eichler-Röben, Geschäftsführerin der Grone-Schule Berlin. Wir gehen deshalb aktiv auf die Arbeitsuchenden zu und bieten ihnen eine individuelle Bildungsberatung, sagt sie. Info: Dr. Dagmar Eichler-Röben, Tel GroneMagazin 01 Mai

6 Grone-Personaldienstleistung Sprungbrett zum Job: Vermittlung über Zeitarbeit Hamburg. Birgit Karner ist Personalberaterin bei der Grone Personalagentur (GPA) und leitet den Bereich Vermittlung/Arbeitnehmerüberlassung für kaufmännische Fach- und Führungskräfte. Sie nimmt sich Zeit, ihre Kunden genau kennenzulernen. Welcher Bewerber zu welchem Unternehmen paßt, findet sie in Vorgesprächen heraus mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Beharrlichkeit. Zwei Stimmen von vielen erfolgreichen Vermittlungen über Zeitarbeit: hat genau herausgehört, was die ideale Beschäftigung für mich ist und vermittelte mich über die Arbeitnehmerüberlassung an Sportfive, einem Unternehmen, das unter anderem mit Fernsehübertragungsrechten handelt. Nach einer dreimonatigen Überlassung wurde ich übernommen und kann meine Liebe zum Detail jetzt wieder als dort angestellte Buchhalterin ausleben. neue berufliche Herausforderung zu finden. Über Zeitarbeit sammelte ich Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen und wurde dann Anfang 2003 zu einer renommierten Hamburger Sozietät als Partnersekretärin vermittelt. Die Möglichkeit, Zeitarbeit als Sprungbrett zu nutzen, war genau der richtige Weg." Info: Birgit Karner, Tel Ilka Spiegeler, 38, Buchhalterin Irmgard Zietz, 49, Exportleiterin und Assistentin des Managements Birgit Karner arbeitet als Personalberaterin bei der Grone Personalagentur. Nachdem mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet hatte, besuchte ich ein Orientierungsseminar bei der GPA. Frau Karner Ich war zwar nicht arbeitslos, wollte aber eine berufliche Veränderung und sah als Mitarbeiterin der GPA die Chance, eine Umfrage in 1500 Betrieben gestartet Grone führt Branchenmonitoring im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Arbeit durch Hamburg. Die Stiftung Grone-Schule und die Grone Personalagentur sind von der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit mit einem Branchenmonitoring beauftragt worden. Sie werden in den kommenden Monaten Personalstruktur und -bedarf in der Gastronomie- und Logistik- Branche im Rahmen einer Umfrage analysieren und anschließende Lösungsvorschläge für eine gezielte Vermittlung zwischen Unternehmen und Arbeitslosen erarbeiten. Der Hintergrund: Auf dem Hamburger Arbeitsmarkt werden trotz der hohen Arbeitslosenquote gerade in der Gastronomie und Logistik freie Arbeitsplätze oft nicht besetzt. Obwohl um einen Arbeitsplatz circa neun Erwerbsuchende konkurrieren, bleibt die Stelle frei, da die Qualifizierung der Bewerber nicht mit der Nachfrage übereinstimmt. Um diesen Mißstand zu beheben, werden bis zum Sommer rund 1500 Betriebe in Telefoninterviews zu ihrem Personalbedarf befragt. In persönlichen Gesprächen erarbeitet Grone anschließend aus den Anforderungen, die der Betrieb an den zukünftigen Mitarbeiter stellt, ein Profil. Beirat für strategisches Management Ein Beirat begleitet das Projekt und erarbeitet im Anschluß an die Befragung Lösungen: Wie kann geeignetes Personal gefunden und vermittelt werden und wie können diese Menschen bedarfsgerecht qualifiziert werden? Im Beirat sind neben Grone und der Behörde für Wirtschaft und Arbeit unter anderem Mitglieder des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands sowie des Vereins Hamburger Spediteure vertreten. Finanziert wird das Projekt mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds. Neueste Informationen und aktuelle Umfrageergebnisse stehen auf Info: Andrea Pfennigstorf, Tel neue Arbeitsplätze in Erfurt Grone übernimmt Personalauswahl und Qualifizierung für Hutchison 3 G Austria Erfurt. Hutchison, einer der führenden Anbieter von Telekommunikationssystemen auf UMTS-Basis, errichtet in Erfurt ein multimediales Servicecenter für den österreichischen Markt. Im Pitch konnte sich das Grone- Bildungszentrum Erfurt als Partner für die Personalauswahl und -qualifizierung durchsetzen. Prokuristin Ilona Quehl erläutert die Standortentscheidung: Hutchison schätzt das gute Arbeitskräftepotential für eine Tätigkeit als telefonischer Kundenbetreuer in Erfurt. Dieser Vorteil sichert der Region 120 neue Arbeitsplätze. Zur Auswahl geeigneter Mitarbeiter werden Assessmentcenter durchgeführt, in denen die Voraussetzungen, Fähigkeiten und Eignungen der Bewerber festgestellt werden. Die erste Gruppe zukünftiger Kundenberater absolviert zur Zeit einen fachpraktischen Lehrgang in Wien. Zur Qualifizierung gehören weitere Schwerpunkte, wie EDV-Training, Kommunikation, Business Englisch, Kulturtraining und System- und Produktschulung. Info: Ilona Quehl, Tel

7 Grone-Personaldienstleistung Familientätigkeit ist keine Auszeit Kassel bietet professionelle Hilfe für Berufsrückkehrer Kassel. Mütter und Väter nach der Elternzeit sowie Menschen, die längere Zeit Familienangehörige gepflegt haben, können sich jetzt im Grone-Bildungszentrum Kassel auf ihren beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Die Initiative Netzwerk Berufsrückkehr Nordhessen unterstützt die Berufsrückkehrer bei den wichtigen Fragen: Sind meine Qualifikationen noch gefragt? Wie finde ich einen passenden Job? Grone-Mitarbeiter bieten dafür Einzelcoachings und Integrationsseminare an. Gemeinsam mit den Teilnehmern entwerfen sie individuelle Konzepte für den Wiedereinstieg, klären Probleme wie Kinderbetreuung oder Doppelbelastung und vermitteln den Arbeitsuchenden den Kontakt zu Unternehmen. Familienkompetenzen als Schlüsselqualifikationen Erziehungszeiten oder häusliche Pflege sind noch immer mit einem Negativ- Image behaftet", berichtet Christa Bödicker, Beauftragte für Chancengleichheit beim Arbeitsamt. Sie gelten als Auszeit oder verlorene Jahre. Diesem Vorurteil will das Projekt gezielt entgegenwirken. Denn all das, was Menschen aus dieser Aufgabe mitnehmen Flexibilität, Organisationstalent und kommunikative Fähigkeiten sind bei Unternehmen zunehmend gefragt. Förderung Schwerbehinderter vor dem Aus Lübeck. Das Arbeitsamt hat nach elf Jahren die Förderung des Betrieblichen Integrationsprogramms für Schwerbehinderte (BIP) der Grone-Schule Lübeck gestoppt. Grund: Die neueingeführte Verbleibsquote von 70 Prozent wird nicht erreicht. Aus dem letzten Kurs vermittelte Grone 51 Prozent der Teilnehmer. Die Landesversicherungsanstalt jedoch ist überzeugt vom Erfolg des BIP und läßt Arbeitslose auch weiterhin bei Grone qualifizieren. Wir hoffen, daß das Arbeitsamt nicht bei der rigiden 70-Prozent-Klausel bleibt und für die Schwerbehinderten andere Vermittlungskriterien gelten läßt, sagt Schulleiterin Birgit Hinrichs-Blöcker. Info: Birgit Hinrichs-Blöcker, Tel Prüfung bestanden Arbeitsplatz in der Altenpflege Hessisch-Lichtenau. Mit sehr guten Ergebnissen haben die zwölf Teilnehmer der Altenpflegeausbildung im Grone- Bildungszentrum Hessisch-Lichtenau ihr Examen abgeschlossen. Die drei Jahre Ausbildung haben sich gelohnt: Zwei Drittel der Absolventen haben ihren Arbeitsvertrag bereits in der Tasche. Info: Doris Krause, Tel JobService: Neuer Arbeitsplatz für 70 Prozent Lüneburg. Teilnehmer aus dem JobService der Grone-Schule Lüneburg nutzen eine effektive Methode für ihre Jobsuche: die Zielgruppenkurzbewerbung. Rund 70 Prozent waren damit bereits erfolgreich und fanden einen neuen Arbeitsplatz. Die Idee: Mit einem individuellen Werbefaltblatt stellen sich Bewerber auf eigene Intitiative hin Unternehmen vor die Info: Christel Högemann-Lohse, Tel Kursleiter Manfred Schidlack (hi. re.), Dozent Michael Kniffka (zweite von re.) und Niederlassungsleiterin Doris Krause (re.) freuten sich über die erfolgreichen Prüfungen. können auf der beigelegten Postkarte eine Antwort ankreuzen. Personalentscheider aus der Region schätzen diese Form der Bewerbung, sie spart ihnen Zeit und Kosten, weiß Projektleiter Joachim Wernich. Info: Joachim Wernich, Tel Foto: Hessisch Niedersächsische Allgemeine, Gert Merkel Dies belegt auch eine Studie des Deutschen Jugendinstituts München. Ergebnis: Familienkompetenzen sind Schlüsselqualifikationen und stellen im Berufsleben einen Wettbewerbsvorteil dar. Niederlassungsleiterin Christel Högemann-Lohse eröffnete gemeinsam mit dem Kasseler Arbeitsamtsdirektor Wolfgang Koch und Christa Bödicker, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (v. li.), das Netzwerk Berufsrückkehrer. 96-prozentiger Erfolg in Hammerbrook Hamburg. Im Bildungszentrum Hammerbrook haben im Winter 397 Umschüler die Prüfung vor der Handelskammer abgelegt. Insgesamt 22 Klassen wurden bei Grone in 14 kaufmännischen Berufen qualifiziert. Rund 96 Prozent haben die Prüfung erfolgreich bestanden, sagte Thies Henken, Leiter des Bildungszentrums. Besonders in den praktischen Übungen haben unsere Umschüler mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Viele Teilnehmer erhielten hier hervorragende Einzelnoten. Info: Thies Henken, Tel Jobs für über 40 Arbeitslose in Hameln Hameln. Seit einem Jahr unterstützt die Grone- Schule Niedersachsen in Hameln Arbeitslose bei der Jobsuche. Vierzig feste Anstellungen und drei Existenzgründungen sind die Erfolge ihrer Arbeit. Der gelernte Gärtner Phillipp Schwarze zum Beispiel war zehn Monate arbeitslos. Nach einem individuellen Vermittlungscoaching fand er eine unbefristete Anstellung bei der Firma Zech-Gartenbau in Lachem. Die Grone-Spezialisten setzen bei ihrer Arbeit auf eine individuelle Beratung, analysieren gezielt Stärken und Neigungen der Teilnehmer und erarbeiten mit ihnen Qualifizierungs- und Vermittlungsstrategien. Wir können zwar keine Stellen schaffen, aber wir können geeignete Personen auf die richtigen Arbeitsplätze vermitteln, so Standortleiter Dr. Thomas Geyer. Info: Dr. Thomas Geyer, Tel

8 Grone International Intensivtraining für Fachkräfte aus Montenegro Angehende Tourismusspezialisten aus Montenegro: Srécko Velimirovic (22) und Julijana Ralovic (23) Lübeck. Die wirtschaftliche Lage in Montenegro ist nach dem Balkan-Krieg immer noch desolat. Jeder Dritte ist arbeitslos, und das Land braucht dringend Unterstützung beim wirtschaftlichen Wiederaufbau. Die Grone-Schule Lübeck will Ni hao aus dem Reich der Mitte Grone-Dozentin unterrichtet während einer Auszeit Studenten in China ein Bericht von Ingrid Wernich Hangzhou, China. Ein See inmitten der Stadt Grünanlagen, Blumenbeete mit Tausendschön und Restaurants säumen sein Ufer. Und natürlich unzählige Teehäuser, denn ich bin nicht in Hamburg, sondern seit Anfang März in Hangzhou, China einer Stadt mit etwa 1,8 Millionen Einwohnern 200 Kilometer südlich von Shanghai. Während einer Auszeit bei Grone unterrichte ich im Auftrag einer privaten chinesischen Firma 13 Studenten an der Technischen Universität in der deutschen Sprache. Die jungen Chinesen wollen später an der Technischen Hochschule in Münster Elektrotechnik bzw. Umwelttechnik studieren und bereiten sich in meinem Kurs auf die Sprachprüfung vor, die sie in China ablegen müssen, bevor sie nach Deutschland gehen. Dabei brachten sie mir die wichtigsten Wörter auf chinesisch auch schon bei: ni hao ihren Teil dazu beitragen und lud im März zwanzig arbeitslose Hotelfachkräfte aus Montenegro für ein intensives Training ein. Vier Wochen lang lernten die angehenden Tourismusspezialisten den Umgang mit internationalen Gästen. Sie bildeten sich in Bereichen wie Service, Buchungssoftware und Beschwerdemanagement weiter. Das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Handwerkskammer Koblenz unterstützen das Projekt. Wir möchten, daß die Fachkräfte bei uns Erfahrungen sammeln, um den Wiederaufbau des Tourismus im eigenen Land gestalten zu können, erklärt. Manfred Philipp, Geschäftsführer der Grone-Schule Lübeck. Info: Manfred Philipp, Tel heißt guten Tag, xie-xie danke und zai-jian auf Wiedersehen. Mit dem Studium in Deutschland haben sie später gute Chancen einen qualifizierten Job in ihrer Heimat China zu erhalten. Denn auch hier wird es immer schwieriger, eine Arbeitsstelle zu finden die Erwerbslosigkeit steigt, sie liegt offiziell zur Zeit bei über vier Prozent. Kaufhäuser, Banken und all die kleinen Geschäfte sind an sieben Tagen in der Woche bis spätabends geöffnet und auf den zahlreichen Baustellen wird rund um die Uhr gearbeitet. Das schafft bei zunehmender Landflucht zumindest in den Städten Arbeitsplätze. Info: Meta Märtens, Tel Gründung von Wirtschaftsakademie in Kosova Berlin/Hamburg/Prishtine. Die Gronesche Fachschule für Wirtschaft und Datenverarbeitung (FAWIDA) organisiert zur Zeit, gemeinsam mit der Berliner Arbeitsgruppe für Entwicklung und Fachkräfte (AGEF), die Gründung einer Wirtschaftsakademie in Kosova. Verantwortlich für den Aufbau der Deutschen Akademie für Wirtschaft und Datenverarbeitung (DAWIDAK) sind Grone-Mitarbeiter Jörn Schunk und Berdi Xhafa, Leiter des AGF-Büros in Prishtine. Die erste formale Hürde ist bereits genommen: Die UNO erkannte die Akademie als Nichtregierungsorganisation an (non-governmental organisation=ngo). Seit zwei Jahren schulen Grone und AGEF rückkehrende Flüchtlinge in ihrer Heimat in beispielsweise Lebensmitteltechnik, Buchführung, Schweißen und EDV. So soll der Wiederaufbau unterstützt werden. Die Finanzierung erfolgt durch deutsche und europäische Mittel. Info: Klaus-Peter Dierks, Tel Polen: Berufliche Unterstützung für ländliche Gebiete Toron/Polen. In den ehemaligen Kolchosengebieten im Norden von Polen herrscht massive Arbeitslosigkeit. Die polnischen Grone-Partnergesellschaften errichten deshalb dort Kompetenzcenter zur beruflichen Qualifizierung und Vermittlung. Diese Center bieten Schulungen, Bewerbungstrainings und Einzelcoachings an. Berater vermitteln Bewerber über Zeitarbeit an Unternehmen. Die Betriebe müssen zwei Auswahlkriterien erfüllen. Erstens: Sie müssen die Hälfte der Arbeitsuchenden im Anschluß an die Zeitarbeit einstellen. Zweitens: Ihre Dienste nützen der Allgemeinheit und liegen beispielsweise in den Bereichen Umweltschutz oder Straßenbau. Finanziert werden die Kompetenzcenter von der Weltbank und der polnischen Regierung. Info: Jan Gorski, Tel Ingrid Wernich, seit 20 Jahren Grone-Dozentin, unterrichtet in China Studenten in der deutschen Sprache.

9 Jugendliche Lehrstelle garantiert Berufsvorbereitung Schutz und Sicherheit im JAZ PC-Ausstattung für Feuerwehr-Nachwuchs Hamburg. Die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt in Hamburg ist dramatisch: 20 Prozent weniger Angebote als im Vorjahr. Zielgerichtet qualifiziert das Jugendlichen-Ausbildungszentrum (JAZ) deshalb für zukunftsträchtige Branchen. 20 junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren haben im März eine Berufsvorbereitung zur Fachkraft für Sicherheit und Schutz begonnen. Bundesweit werden nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen Fachkräfte gesucht. Nach erfolgreicher Teilnahme am sechsmonatigen Training im JAZ startet die Ausbildung. Die beiden Partnerbetriebe NOBIS Security GmbH und Securitas GmbH Consult haben für 15 Teilnehmer eine Lehrstelle zugesichert. Info: Oliver Kohrs, Eine Auszubildende beim Sicherheitsdienst Nobis Security beschreibt zwei JAZ-Teilnehmern ihr Aufgabengebiet. Integrationsprojekt für Jugendliche in Ainring Ainring. Ein Jahr lang bereitete die Gronesche Fachschule für Wirtschaft und Datenverarbeitung in Ainring Jugendliche in einer Qualifizierungs-ABM auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Mit Erfolg: Knapp 80 Prozent von 14 Teilnehmern zwischen 17 und 23 Jahren ist es gelungen, im Anschluß einen Job zu finden oder eine Ausbildung zu starten. Ein Schwerpunkt des Seminars lag im Motivations- und Persönlichkeitstraining. Berufsvorbereitung in Winsen Mittagessen inklusive Die jungen Teilnehmer verbesserten aber auch ihre Kenntnisse in EDV, Mathe und Deutsch. Wir setzen von Anfang auf das Engagement der Jugendlichen, erklärt Niederlassungsleiter Dr. Uwe Kosok den Erfolg. Marburg. Die hessische Jungfeuerwehr freut sich über zehn gebrauchte Computer für die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte. Möglich machte die technische Kursteilnehmer präsentierten die reparierten PCs vor Mitarbeitern der Feuerwehr, des Arbeitsamtes und von Grone. Neuausstattung ein Projekt des Grone- Bildungszentrums Stadtallendorf. In einer sechsmonatigen Ausbildung reparieren arbeitsuchende Jugendliche dort gebrauchte PCs und stellen sie sozialen Einrichtungen zur Verfügung. Vor allem aber verbessern die Teilnehmer mit der EDV-Qualifikation ihre Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt, erklärt Norbert Weitzel, Ausbildungsleiter bei Grone, das Konzept. Info: Dr. Uwe Kosok, Tel Info: Frank Rogalski, Tel Foto: Winsener Anzeiger Foto: Oberhessische Presse, Manfred Günther Winsen. Das Projekt Formel 1 der Grone- Schule in Winsen bietet jungen Sozialhilfeempfängern die Möglichkeit, gemeinsam ihren Hauptschulabschluß nachzuholen. An drei Tagen in der Woche sind sie zum Praktikum in Betrieben, donnerstags und freitags gleichen die 14 Teilnehmer im Unterricht ihre schulischen Defizite aus, um später eine Ausbildung beginnen zu können. Doch nicht nur das: An diesen Tagen treffen sie sich außerdem zum Mittagessen bei Grone. Entscheidend ist, das Konzentrationspotential der Jugendlichen zu fördern, sagt Schulleiterin Dagmar Oppolzer. Regelmäßige Tagesabläufe und warme Mahlzeiten spielen dabei eine wichtige Rolle. Sponsor der Mittagessen-Aktion ist Norbert Bosak, Betreiber von zwei Seniorenwohnheimen. Info: Dagmar Oppolzer, Tel Gemeinsames Mittagessen: Norbert Bosak und Dagmar Oppolzer tischen bei Grone in Winsen auf. GroneMagazin 01 Mai

10 Produkte Zuckerartisten auf Rügen Bergen. Zuckergießen ist eine alte Kunst: Schon 1530 ließ der spanische König den Stab des Papstes in Zucker nachbilden. In den gastronomischen und kaufmännischen Bildungszentren von Grone auf Rügen stand die Fertigkeit der Zuckerkunst im Februar auf dem Programm der Fortbildung für gehobene Küche und gehobenen Service. Zwei Tage lang lernten sieben Inselköche von einem der fünf Zuckerartisten Deutschlands, wie die süße Masse kunstvoll für leckere Desserts zubereitet wird. Insgesamt frischten 24 Fachkräfte aus der Gastronomie ihre Kenntnisse für die gehobene regionale Küche auf. Neben Zuckerdekor schulten sich die Kochspezialisten in der Verarbeitung des Pommerschen Rauhwollschafs zu Wurst und Sülze und bereiteten Rügener Wild, Fisch und Jagdspezialitäten zu. In dieser Wintersaison übernahm die Finanzierung dankenswerterweise das Arbeitsamt und trug so zur Unterstützung der lokalen Gastronomie und Hotellerie bei, bemerkt Geschäftsführer Klaus-Peter Dierks. Info: Siegfried Lang, Tel Gemeinsame Beratungsstelle von Arbeitsamt, Sozialamt und Grone Weimar. Die Grone-JobBörse Weimar hat gemeinsam mit dem Arbeitsamt und den Sozialämtern von Stadt und Landkreis eine Beratungsstelle für Arbeitslose eingerichtet. So werden Absprachen zwischen den Ämtern und Grone einfacher und das Vermitteln in den Arbeitsmarkt verläuft effektiver. Unsere Erfahrungen zeigen, daß sich das direkte Zusammenarbeiten aller Beteiligten positiv auf die Eingliederungschancen auswirkt, weiß Dr. Roswitha Malarski, Ausbildungsleiterin bei Grone in Weimar. Info: Roswitha Malarski, Tel Individuelle Qualifizierung in Lübeck Lübeck. Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein können bei der Grone-Schule Lübeck nun ihre Qualifizierung selbst gestalten. Das Programm Inform bietet verschiedene Module aus dem kaufmännischen Bereich und der EDV sowie allgemeines Coaching. Aus diesen Elementen stellt Grone mit jedem Teilnehmer ein individuelles Schulungskonzept zusammen. Info: Birgit Hinrichs-Blöcker Tel InForM Individuelle Fortbildung im Modulsystem Grone-Stellenbörse online Hamburg. Mit der Online-Stellenbörse erweitert Grone seinen Service im Bereich Personaldienstleistung. Arbeitslose können bundesweit nach passenden Jobs suchen. Unternehmen haben die Möglichkeit, offene Stellen online zu stellen oder bei personellen Engpässen selbst nach qualifizierten Bewerbern zu suchen. Bewerberprofile von Grone-Teilnehmern werden zur Zeit mit rund offenen Stellenangeboten abgeglichen. Info: Evelyn Passchier, Tel Grone-Arbeitsvermittlung online! q EUROPÄISCHER COMPUTER-FÜHRERSCHEIN (WINDOWS) q EUROPÄISCHER COMPUTER-FÜHRERSCHEIN (LINUX) q MICROSOFT OFFICE q GRUNDLAGEN q WEITERE MODULE IM BEREICH EDV q ENGLISCH q KAUFMÄNNISCHE INHALTE q FACHÜBERGREIFENDE INHALTE q HANDLUNGSKOMPETENZ Beispiel für eine mögliche Modulkombination: Kaufmännische Assistenz * Exel für Fortgeschrittene (40 Std) Doppelte Buchführung I und II (80 Std) Schreibtraining (40 Std) Wirtschaftsenglisch (120 Std) Word für Fortgeschrittene (40 Std) Internet (60 Std) Schriftverkehr (40 Std) Bürokommunikation (60 Std) Outlook (40 Std) Rund um die Uhr Grone-Stellenbörse Wir bringen qualifizierte BewerberInnen und Unternehmen passgenau zusammen. * Teilnehmer mit guten EDV-Grundkenntnissen, Englisch-Grundkenntnissen und abgeschlossener kfm. Ausbildung oder Berufserfahrung IT-Berufsqualifizierung: Flexibel und praxisorientiert Neue Methode zur individuellen Weiterbildung in der AWGD Hamburg. Die AWGD (Akademie für Werbung Grafik Druck/ Neue Medien) startete jetzt mit der Arbeitsprozeßorientierten Weiterbildung in der IT-Branche (APO-IT). Sie bietet Quereinsteigern die Chance, Abschlüsse nachzuholen. Angestellte mit Berufsabschluß können ihre Karrierechancen verbessern. Die Weiterbildung ist zunächst auf die Profile IT-Trainer und Web- Administrator konzentriert und auf drei Ebenen angelegt: Vertiefung von Fachwissen, Spezialisierung sowie der Erwerb 10 eines zertifizierten Abschlusses, vergleichbar mit dem Bachelor oder Master. Die Teilnehmer können den Grad frei wählen, lernen im laufenden Arbeitsprozeß an realen Referenzprojekten und werden in Coachinggruppen der AWGD unterstützt. Das neue Weiterbildungssystem wurde von der Fraunhofer Gesellschaft im Auftrag des Bildungsministeriums entwickelt. Es dient hoffentlich bald nicht nur bundes-, sondern europaweit zur Vereinheitlichung und Orientierung in der Medien- und IT-Vielfalt, erklärt Geschäftsführer Klaus-Peter Dierks. Info: Jörn Hildebrandt, Tel

11 Vor Ort Führungswechsel bei Grone Nach 14 Jahren erfolgreicher Arbeit übergab Dr. Peter Rabels die Leitung an Prof. Dr. Helmut Roland Carl-Heinz Doose, Vorsitzender des Kuratoriums, übergab beim Empfang eine brennende Fackel an den neuen Vorstand Prof. Dr. Helmut Roland Symbol für die erfolgreiche Führung der Stiftung Grone-Schule. Jürgen Schweckendieck, Grone-Prokurist in Sachsen-Anhalt (Mi.), und Gerald Struck, Niederlassungsleiter in Niedersachsen (re.), bedankten sich bei Dr. Peter Rabels (li.) für die gute Zusammenarbeit. Hamburg. Der bisherige Vorstand der Stiftung Grone-Schule, Dr. Peter Rabels, übergab offiziell am 30. Januar auf einem Empfang im Bildungszentrum Hammerbrook die Leitung des Unternehmens an Professor Dr. Helmut Roland. Während der 14jährigen Amtszeit von Dr. Rabels hat sich die Stiftung zu einem der größten privaten Träger beruflicher Weiterbildung in Deutschland entwickelt. Insbesondere die berufliche Qualifizierung in den neuen Bundesländern hat Grone unter der Führung von Dr. Rabels nach dem Fall der Mauer als Herausforderung engagiert angenommen. Insgesamt 21 neue Niederlassungen wurden in der ehemaligen DDR gegründet. Auch in den alten Bundesländern erweiterte Grone das Angebot kontinuierlich über die Region Hamburg hinaus. Die Stiftung betreute im letzten Jahr an bundesweit 62 Standorten durchschnittlich etwa Teilnehmer täglich. Dieses Wachstum hat Dr. Rabels mit mutigen, zukunftsorientierten Weichenstellungen maßgeblich beeinflußt. Durch konsequenten Ausbau der Führungs- und Organisationsstruktur entwickelte er Grone zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen. Er hat es stets verstanden, die für die Erhaltung des Unternehmens notwendige wirtschaftliche Ausrichtung der Grone-Gesellschaften mit dem Stiftungszweck zu verbinden. Dr. Rabels bleibt Grone als Ehrenvorstand im Kuratorium verbunden. Info: Meta Märtens, Tel J UBILÄEN 25 Jahre Liane Maibaum,Verwaltungsangestellte in Norderstedt 20 Jahre Renate Cain-Klatt, Dozentin in Hammerbrook Karl-Heinz Förstl,Ausbildungsplatzbetreuer in Hammerbrook Iris Klindworth, Niederlassungsleiterin in Neumünster Irmgard Rachner, Schulleiterin in Bergedorf Hermann Trabert, Dozent in Hammerbrook Gerlinde Wittig, Dozentin in Hammerbrook 10 Jahre Petra Bobsien-Eissing, Dozentin in Lübeck Bärbel Bolt, Vorstandsassistentin Stiftung Grone-Schule Claudia De Haan, Dozentin in Berlin Esther Haake, Dozentin in Lübeck Lothar Jakumeit,Tischler in Berlin Meta Märtens, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, SVG Jürgen Schneuer, Abteilungsleiter Rechnungswesen der SVG Elisabeth Wangler,Verwaltungsangestellte in Kassel Margit Wiek,Verwaltungsangestellte in der Gastro! FOTOS: MARKUS HERTRICH Arbeitsamtsdirektor Rolf Steil (re.) diskutierte mit dem neuen Vorstand Prof. Dr. Helmut Roland (li.) in einem Pressegespräch anläßlich des Führungswechsels zum Thema Hamburg mit Hartz: Was wird anders in der Arbeitsmarktpolitik?. Helga Jürgens nahm Abschied vom JAZ Hamburg. Mit klarer Zielstrebigkeit und Engagement für Teilnehmer und Mitarbeiter hat Helga Jürgens, Grone- Geschäftsführerin, das Jugendlichen-Ausbildungszentrum (JAZ) seit 1981 aufgebaut und zu einer der zentralen Anlaufstellen für arbeitsuchende Jugendliche in Hamburg etabliert. Die besten Ideen kamen mir immer auf der Autobahn, beschrieb die gelernte Textilkauffrau einmal ihre Begeisterung für ihre Arbeit. Ende 2002 übergab Helga Jürgens nach insgesamt 17 Jahren Unternehmenszugehörigkeit die Leitung an ihren Nachfolger Klaus Krämer, mit dem sie seit 14 Jahren zusammenarbeitete. Helga Jürgens gehört weiter dem Kuratorium der Stiftung Grone-Schule an. 11

12 Grone-Ansprechpartner für den Bildungsgutschein Ainring Dr. Uwe Kosok Barsinghausen Sven Gerlach Bergen/Rügen Gastro Angela Griepentrog Berlin Gabriele Klemm Ute Kölbel Jeanette Finger Bersenbrück Thea Ohle Bielefeld Doris Mette Bremen Ost Thea Ohle Bremervörde Thea Ohle Buchholz Brigitte Mathys Burg Dr. Ralf Müller Dortmund Roman Puntke René Schulze Erfurt Beate Kleinert Andrea Rauch Fritzlar Manfred Sengler Frank Rogalski Michael Trebes Gardelegen Jürgen Schweckendieck Gotha Sabine Kirmse Ilona Quehl Greifswald Brigitte Schroeder Wolfgang Peters Hamburg Gastro Margit Wiek Hamburg Geso Stephanie Böhme-vander Geest Hamburg AWGD Rosita Musial Hamburg Hammerbrook Petra Meinke Hameln Dr. Manfred Geyer Hannover Manfred Grudda Anke Harwardt-Feye Heiligenstadt Rolf Radam Doris Krause Hessisch-Lichtenau Doris Krause Itzehoe Meike Hoth Kassel Christel Högemann- Lohse Kiel kaufmännisch Margit Kochanowski Heike Krüger Kiel gewerblich Frank Meier-Bant Leinefelde Rolf Radam Doris Krause Lübeck - Bildungspark Blankensee Birgit Hinrichs Vera Szkucik Nicole Warnck Lübeck Georg Kerschensteiner-Straße Willi Colmorgen Silke Köpsell Lübeck Physiotherapie Werner Berning Lübeck Gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung Jörg Panten Ulrike Hilmer Lüchow Rainer Vollmer Lüneburg Gerald Struck Marburg Horst-Ludwig Holz Frank Rogalski Michael Trebes Munster Karoline Nielsen Neumünster Iris Klindtworth Hannelore Jensen Monika Butler Norderstedt Georg Flad Liane Maibaum Oldenburg Thomas Vogel Stefanie Hicken Jutta Hübenbecker Osnabrück Thea Ohle Osterholz-Scharmbek Thea Ohle Pinneberg Sabine Sebastian Ingold Wulff Plön Martin Göttsch Rostock Monika Richter Elke Preuß Dieter Bamm Salzwedel Cornelia Pengel Jürgen Schweckendieck Schwalmstadt-Treysa Frank Rogalski Michael Trebes Bettina Pinkpank Schwerin Anja Petsch Michael Koepisch Stade Birgit Rugen Hans-Jürgen Berndt Edgar Vogelsang Stadtallendorf Frank Rogalski Michael Treber Angela Krutsch bildungsgutschein Stendal Sabine Kollek Stralsund Michael Ahlers / -82 Ursula Gleichmann / -82 Uelzen Kerstin Winnefeld Dörte Bostelmann Weimar Cornelia Marciniak Andreas Junginger Dr. Roswitha Malarski Winsen Karoline Nielsen Wismar Burgina Kaminski Eveline Schwaß Witzenhausen Harald Steiner

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341)

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341) Vermittlung Arbeit Inklusion SERVICESTELLE Grimmaische Straße 10 04109 Leipzig Tel. (0341) 41 37-2000 E-Mail: info@auvschwung.de Öffnungszeiten Mo-Do 8.00-16.30 Uhr Fr 8.00-15.00 Uhr in Gebärdensprache

Mehr

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Albanien Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Albanien ist einer der ärmsten Staaten Europas und die Chancen der Jugendlichen, eine bezahlte Arbeit zu finden, sind äusserst gering. Trotz Wirtschaftswachstum

Mehr

Für Bewerber AMADEUS FIRE. DIE BESETZER.

Für Bewerber AMADEUS FIRE. DIE BESETZER. P E R S O N A L D I E N S T L E I S T U N G E N Für Bewerber Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im kaufmännischen und IT-Bereich. AMADEUS www.amadeus-fi FIRE. DIE BESETZER. re.de Sie suchen was Neues?

Mehr

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte Ihrem privaten Bildungsträger in Hessen Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für unterschiedliche

Mehr

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Auswertung der Sonderfragen der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2014 Die Auswertung Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten.

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Unsere Auszubildenden geben uns Bestnoten. AXA macht sich seit Jahren einen Namen als hervorragender Ausbildungsbetrieb. Wir bieten

Mehr

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Umschulung in Düsseldorf umschulung Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit

Mehr

Die Guten kommen zurück

Die Guten kommen zurück Die Guten kommen zurück Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen Perspektive Wiedereinstieg Sie suchen. Neue Wege bei der Personalgewinnung. Mit power_m ist es zahlreichen Unternehmen gelungen, neue

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

Industriekaufmann (IHK).

Industriekaufmann (IHK). INDUSTRIEKAUFMANN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Industriekaufmann (IHK). UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer Umschulung mit IHK- Abschluss erlernen

Mehr

dama.go Perspektiven nach Dienst

dama.go Perspektiven nach Dienst 2009/10 dama.go Perspektiven nach Dienst IT-Aus- und Weiterbildung für Zeitsoldaten mit IHK- und Herstellerzertifikaten www.damago.de Die richtige Wahl für Ihre berufliche Zukunft! Unsere Ausbildungen

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten Training. Ausbildung. Systeme EINZELCOACHING Zukunft gestalten Potenzialanalyse & Zielfindung Arbeitsmarkt: Medien & Suchstrategien Optimierung der Bewerbungsunterlagen Überzeugende Präsentation im persönlichen

Mehr

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf Herzlich willkommen zum Unternehmerfrühstück 2016 Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf 1 Rehakoop Berufliche Erstausbildung für Menschen mit besonderem

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL 1 Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Sie suchen einen spannenden Beruf im Bereich des professionellen Projektmanagements? Starten Sie bei uns in die

Mehr

Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt. Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover

Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt. Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover 23.06.2017 Vorstellung Unternehmens-Netzwerk Inklusion 1. Was macht das Unternehmens-Netzwerk

Mehr

Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck

Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck Stand: Oktober 2012 Der Arbeitsmarkt im Kreis Ostholstein Fachkräftemangel und Möglichkeiten der betrieblichen Weiterbildung

Mehr

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu.  Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de Firmentrainings in Bremerhaven und umzu wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Ihr Team Diana Uehrke Sachbearbeiterin Telefon 0471 595-28 d.uehrke@wisoak.de

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

JUNGE MENSCHEN MIT SPRACHFÖRDERBEDARF IN BETRIEBLICHE AUSBILDUNG INTEGRIEREN Regionalforum Nordhessen 17. Mai 2017 in Kassel

JUNGE MENSCHEN MIT SPRACHFÖRDERBEDARF IN BETRIEBLICHE AUSBILDUNG INTEGRIEREN Regionalforum Nordhessen 17. Mai 2017 in Kassel Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung JUNGE MENSCHEN MIT SPRACHFÖRDERBEDARF IN BETRIEBLICHE AUSBILDUNG INTEGRIEREN Regionalforum Nordhessen 17. Mai 2017 in Kassel

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Haft und dann? Arbeitsmarktintegration Straffälliger in Baden-Württemberg Thema: Was braucht der Arbeitsmarkt - der Bedarf

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Qualifizierung während des Bezugs von Transferkurzarbeitergeld INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Investition in Ihre Zukunft

Qualifizierung während des Bezugs von Transferkurzarbeitergeld INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Investition in Ihre Zukunft Qualifizierung während des Bezugs von Transferkurzarbeitergeld INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Investition in Ihre Zukunft EUROPÄISCHER SOZIALFONDS - ESF Alle Menschen sollen eine berufliche Perspektive

Mehr

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM IHR WEG. ADA UND DANN? Willkommen. Die bayerischen Ausbilder sind hoch motiviert. Und sie haben die Antworten in Zeiten

Mehr

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Gemeinsam verschieden sein Vielfalt nutzen Gemeinsam für eine bestmögliche Einbindung von Menschen

Mehr

SGBII Sozialgesetzbuch II

SGBII Sozialgesetzbuch II SGBII Sozialgesetzbuch II Neue Chancen auf Arbeit Informationen für Empfänger von Arbeitslosengeld II Herausgeber Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Marketing und Strategische PR Stand: November 2004 www.arbeitsagentur.de

Mehr

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB Das Passt : Job-Experten und IT-Spezialisten SIE SIND GEFRAGT! Die zunehmende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen der Wirtschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Birgit Gerstorfer Geschäftsführerin AMS OÖ am 12. Juli 2010 zum Thema Quelle-Insolvenzstiftung Bilanz, Perspektiven und

Mehr

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7 Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7 Jugendarbeitslosigkeit - was tun?! Jugendhilfe und Sozialamt, Arbeitsverwaltung und Wirtschaft als Partner bei der Sicherung beruflicher Perspektiven junger

Mehr

Teilnehmerbefragung. Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation

Teilnehmerbefragung. Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation Teilnehmerbefragung Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation Fragebogen nach beruflicher Rehabilitation Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung xyz: Ansprechpartner Ansprechpartner

Mehr

Duales Studium Versicherungswirtschaft

Duales Studium Versicherungswirtschaft Duales Studium Versicherungswirtschaft Informationen für interessierte Unternehmen Was ist das Duale Studium? Das Duale Studium Versicherungswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund ist ein ausbildungsintegriertes

Mehr

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation Konzeptpräsentation wellcome - Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts geht mehr. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von einer ehrenamtlichen wellcome-mitarbeiterin. Wie ein guter Engel wacht

Mehr

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Berufsinformation. Bankwesen / Versicherung Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine, Berufsinformation "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation Babora Jelinkova Maria Rabert Rheine, 30.01.2017 Agenda Die LVM Versicherung Die Ausbildung in einer LVM-Versicherungsagentur Inhalt Seminare

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Herausgeber Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Neuer Graben 38 49074 Osnabrück Internet: www.osnabrueck.ihk24.de Ihr Ansprechpartner

Mehr

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter.

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Anja Lange Technischer Vertrieb»Ich schätze die vielfältigen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in meinem Arbeitsbereich und bin deshalb gern

Mehr

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK).

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). KAUFMANN FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNG (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Umschulung in Düsseldorf. UMSCHULUNG

Mehr

GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN ZENTRUM FÜR EMPIRISCHE UNTERRICHTS- UND SCHULFORSCHUNG (ZeUS) Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS HINWEISE ZUR ABFASSUNG EINES BERICHTS (Umfang: max. 8 Seiten)

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration 03/2017 Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder

Mehr

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Aktionstag am 17.10.2011 Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Gliederung Was hat Fachkräftesicherung mit Familienfreundlichkeit

Mehr

Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn

Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Informatik Lehre bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn Raiffeisen als Arbeitgeberin Raiffeisen Portrait Werden Sie Teil einer erfolgreichen Idee! Raiffeisen ist die erfolgreiche, dynamische

Mehr

Fach- und Führungskräfte

Fach- und Führungskräfte Fach- und Führungskräfte für - Agentur mv4you Oktober 2001 Gründung der Agentur mv4you Ziel Kontakt zu abgewanderten Landeskindern halten u. diese bei Bedarf zurückholen ab 2006 verstärkter Fokus auf den

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

Angebote für Geflüchtete

Angebote für Geflüchtete HAUSHALTSPLANUNG Fachgespräch 2017/2018 Angebote für Geflüchtete Tobias Münster Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration 14. Dezember 2016 1 Wie ist die Lage? Zehntausende Flüchtlinge finden

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder mit psychischer

Mehr

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie

Mehr

perspektive arbeitsmarkt

perspektive arbeitsmarkt perspektive arbeitsmarkt Beratung Qualifizierung Vermittlung Am Start für einen Angebote für den Strafvollzug Neuanfang. Eine berufliche Zukunft für Strafgefangene Bildung und Qualifizierung spielen für

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

Die ESF-Förderperiode bis 2013 im Überblick.

Die ESF-Förderperiode bis 2013 im Überblick. Die ESF-Förderperiode bis 2013 im Überblick. Was ist der ESF? Seit 50 Jahren werden mit dem Europäischen Sozialfonds viele Menschen bei der Verbesserung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt unterstützt.

Mehr

RHEIN-NECKAR. neue fachkräfte gewinnen! Jobdating mit dem Beruflichen Trainingszentrum Rhein-Neckar SRH BERUFLICHE REHABILITATION

RHEIN-NECKAR. neue fachkräfte gewinnen! Jobdating mit dem Beruflichen Trainingszentrum Rhein-Neckar SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM RHEIN-NECKAR Jobdating mit dem Beruflichen Trainingszentrum Rhein-Neckar neue fachkräfte gewinnen! SRH BERUFLICHE REHABILITATION Stabile Brücke Berufliches Trainingszentrum

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis. Erfahrung ist Trumpf! 50plus: Eine gute Einstellung!

Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis. Erfahrung ist Trumpf! 50plus: Eine gute Einstellung! Erfahrung ist Trumpf! Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis 50plus: Eine gute Einstellung! Projekt Perspektive 50plus: Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis Sehr geehrte Damen und Herren, mit der

Mehr

Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK).

Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

GFN AG Tel

GFN AG   Tel GFN AG www.gfn.de www.vermittlungsgutschein.de Tel 06221 8322-23 markt-integration@gfn.de Sie sind schon längere Zeit arbeitsuchend und haben folgende Gedanken? Ich will endlich wieder selbst Regie in

Mehr

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort!

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Ingrid Sehrbrock Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Berlin, 04. Mai 2011 1 Sehr geehrte Damen und Herren, ohne Praktikantinnen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Carl Spaeter GmbH Philosophenweg 17 (Innenhafen) 47051 Duisburg Telefon: (0203) 28180 E-mail: ausbildung@spaeter.de www.spaeter.de Wer

Mehr

BENEFIT DER UNTERNEHMEN

BENEFIT DER UNTERNEHMEN BENEFIT DER UNTERNEHMEN Support Personal Recruiting Motivierte Mitarbeiterinnen Try & Hire Betriebspräsentation Weiterqualifizierung der MitarbeiterInnen Soziale Verantwortung (CSR) WIN-WIN Stellenvermittlung

Mehr

Herzlich Willkommen. Jürgen Fries Direktionsleiter

Herzlich Willkommen. Jürgen Fries Direktionsleiter Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen und Leser, die Direktion Jürgen Fries steht für Vertrauen, Kompetenz und Innovation. Dafür stehen wir bei unseren Kunden und Mitarbeiter im Wort. Profitieren Sie von

Mehr

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Anja Kettner Vom Wert der Kita Landeskongress des Evangelischen Kita-Verbandes Bayern Fürth, 3.

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

Beratung : Training : Coaching

Beratung : Training : Coaching Beratung : Training : Coaching für Fach- und Führungskräfte, Institutionen, Projektleiter, Teams und Einzelpersonen in den Bereichen Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation Innovationen fordern

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. Gute Vermittlungschancen!

Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. Gute Vermittlungschancen! Gute Vermittlungschancen! ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. In Kooperation mit www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung. Anlage 1 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalgewinnung und berufliche Reintegration 1. EINLEITUNG 3 2. AUSGANGSSITUATION

Mehr

Umschulung Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Umschulung Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt

Mehr

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon The Business Optimizers. acadon Die Zukunft mitgestalten. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon Jörg Groß, Personalleiter bei acadon, begrüßt neue Mitarbeiter Herzlich willkommen

Mehr

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Institut für f r Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für

Mehr

rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,

rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, Deutschland steht in Europa gut da: die Zahl der Arbeitslosen ist so niedrig, wie seit 20 Jahren nicht mehr und die Wirtschaft expandiert. Laut dem Ifo- Konjunkturbarometer

Mehr

Haben Sie einen Plan?

Haben Sie einen Plan? Haben Sie einen Plan? Karriereplanung und berufliche Entwicklung Eine Studie von FlemmingFlemming im Auftrag der econnects GmbH 1 Über diese Studie Die Arbeitswelt verändert sich. Die Anforderungen an

Mehr

Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK).

Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren ElterngeldPlus Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren 3 Von den Neuerungen des ElterngeldPlus profitieren Mit dem ElterngeldPlus, dem Partnerschaftsbonus und der Flexibilisierung der Elternzeit treten

Mehr

Neustart im Job. Wer bin ich?

Neustart im Job. Wer bin ich? Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt

Mehr

Pressemitteilung Nr. 088 / Dezember 2015

Pressemitteilung Nr. 088 / Dezember 2015 Pressemitteilung Nr. 088 / 2015-1. Dezember 2015 Der Arbeitsmarkt im November 2015 Saisonanstieg der Arbeitslosigkeit auf dem lokalen Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote steigt auf 6,6 Prozent - Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen

Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Fachkräfteinitative Altenpflege Netzwerkarbeit im Rahmen des Regionalen Arbeitsmarktprojektes für den Landkreis Lüneburg und Harburg RAP 21 Lüneburg, im Oktober 2012 -Uelzen Kampf um Köpfe Seite 1 RAP

Mehr

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Ihre Zukunft in der Altenpflege. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Sie suchen, wir lotsen. Kompetenzzentrum für Beratung & Vermittlung

Sie suchen, wir lotsen. Kompetenzzentrum für Beratung & Vermittlung Sie suchen, wir lotsen. Kompetenzzentrum für Beratung & Vermittlung An erster Stelle steht der Mensch mit seinen persönlichen Fähigkeiten. Und für diese Fähigkeiten suchen wir den passenden Arbeitsplatz.

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer Umschulung mit IHK-

Mehr

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation Herzlich willkommen zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf 1 Rehakoop Berufliche Erstausbildung für Menschen

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/2045 4. Wahlperiode 06.02.2006 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ilka Lochner-Borst, Fraktion der CDU Mammographie-Screening als Brustkrebsvorsorge und ANTWORT

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr