DEMENZ WEGWEISER. für den Kreis Soest. Beratung - Entlastung - Betreuung DEMENZ WEGWEISER. 5. Auflage (Stand: September 2017) Geleitwort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEMENZ WEGWEISER. für den Kreis Soest. Beratung - Entlastung - Betreuung DEMENZ WEGWEISER. 5. Auflage (Stand: September 2017) Geleitwort"

Transkript

1 DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung 5. Auflage (Stand: September 2017) Geleitwort 1 Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e. V.

2 In Deutschland leben gegenwärtig etwa 1,5 Millionen Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind; zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimerkrankheit betroffen. Nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 auf 3 Millionen Menschen mit Demenz nahezu verdoppeln. Überträgt man diese Daten auf den Kreis Soest, können wir davon ausgehen, dass hier zwischen und 5000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Die Demenzerkrankung rückt also immer mehr ins öffentliche Interesse. Wenn ein Familienmitglied an Alzheimer oder einer anderen Demenzform erkrankt, ist die Verunsicherung bei den Angehörigen groß. Denn kaum eine andere Erkrankung wirft so viele Fragen über das weitere Leben auf wie der allmähliche Verlust des Gedächtnisses und der Persönlichkeit. Die Belastung für betroffene Familien ist immens. 2

3 Ich freue mich, dass mit dem vorliegenden aktualisierten Wegweiser der Überblick über die im Kreis Soest bestehenden Beratungs- und Hilfemöglichkeiten, aber auch über besondere Angebote der Alltagsgestaltung für Betroffene und deren Angehörige möglich wurde. An sie richtet sich dieser Wegweiser in erster Linie. Aber auch für beruflich und ehrenamtlich Pflegende und Beratende sollen die zusammengestellten Informationen eine Hilfe sein. Ich danke allen Beteiligten, die an der Überarbeitung mitgewirkt haben. Möge ihr Engagement dazu führen, dass sich der Demenzwegweiser für den Kreis Soest als nützliche Unterstützung für Betroffene und Helfende weiter etabliert. Eva Irrgang Landrätin des Kreises Soest 3

4 Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Rund um das Thema Demenz wurden in den letzten Jahren erfreulich viele Hilfs- und Unterstützungsangebote gegründet und weiterentwickelt. Um sich einen Überblick im Angebotsdschungel zu verschaffen, bedarf es der Medien, auf diese vielfältigen und zahlreichen Angebote hinzuweisen. Neben dem Pflegeatlas, der von der Kreisverwaltung Soest im Internet angeboten wird, bietet Ihnen der Demenzwegweiser für den Kreis Soest einen Überblick über alle demenzspezifischen Angebote in unserem Kreis. Mit der Aktualisierung des Demenzwegweisers für den Kreis Soest haben wir diese bereits etablierte Informationsquelle neu aufbereitet. Eine Vielzahl von Hilfen ist darin dokumentiert und kann so zur Orientierung beitragen. Zu jeder Adresse finden Sie eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner für weitere Fragen. Ein Angebot, das Sie für Ihren Wohnort nicht finden, ist möglicherweise im Nachbarort vorhanden. Neben dieser schriftlichen Fassung finden Sie die Informationen auch im Internet unter und auf der Homepage des Demenz-Servicezentrums Region Münsterland unter Soest, im September 2017 Sonja Steinbock Demenz-Servicezentrum Münsterland 4

5 Inhaltsverzeichnis Angebote Gemeinde Anröchte 11 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagespflege Häusliche Betreuung Angebote Gemeinde Bad Sassendorf 13 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Fachärzte Angebote Gemeinde Ense 15 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Betreuungsgruppen Angehörigenstammtisch Tagespflegen Angebote Stadt Erwitte 19 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Betreuungsgruppen Tagespflege Fachärzte Sport- und Bewegungsangebote 5

6 Angebote Stadt Geseke 22 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Tagespflege Angehörigenstammtisch Fachärzte Angebote Gemeinde Lippetal 26 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Tagespflege Pflegeberatung Angebote Stadt Lippstadt 28 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Pflegekurse für Angehörige Pflegekurse für Angehörige (Familiale Pflege) Angehörigengesprächskreis Häusliche Betreuung Tagespflege Tagesbetreuung Erinnerungstanzcafe Betreuungsgruppen Fachärzte Sport- und Bewegungsangebote 6

7 Angebote Gemeinde Möhnesee 40 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Betreuungsgruppen Gottesdienste Angebote Stadt Rüthen 42 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Demenzberatung Betreuungsgruppen Häusliche Betreuung Angebote Stadt Soest 45 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Pflegekurse für Angehörige (Familiale Pflege) Häusliche Betreuung Angehörigengesprächskreis Tagespflege Nachversorgungszentrum Erinnerungstanzcafe Gottesdienste für Menschen mit Demenz Urlaube für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Schulungskurse zur Betreuung demenziell erkrankter Menschen Fachärzte 7

8 Angebote Stadt Warstein 55 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Angehörigengesprächskreis Demenzberatung Häusliche Betreuung Tagespflege Tagesbetreuung Angebote Gemeinde Welver 60 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Häusliche Betreuung Tagespflege Angehörigengesprächskreis Angebote Stadt Werl 63 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Pflegeberatung Pflegekurse für Angehörige (Familiale Pflege) Häusliche Betreuung Tagespflege Betreuungsgruppen Ambulant betreute Wohngemeinschaft Angebote Gemeinde Wickede (Ruhr) 67 Trägerunabhängige Pflegeberatung Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Betreuung Tagespflege Pflegeberatung 8

9 Angebote im Gesamtkreis Soest 69 Beratung 69 Beratung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Beratung der Caritas im Kreis Soest Pflegeberatung der gesetzlichen Pflegeversicherungen Pflegeberatung COMPASS für Privatversicherte Pflegeberatung Kreis Soest Beschwerdestelle Pflege im Kreis Soest Wohnberatung im Kreis Soest Service - Telefon Demenz Pflegekurse im Kreis Soest 77 Fach- u. Tageskliniken,Gedächtnisambulanzen 78 LWL Klinik Lippstadt Institutsambulanz Lippstadt LWL Klinik Warstein Gerontopsychiatrische Ambulanz Warstein Geriatrische Tagesklinik am Dreifaltigkeitshospital Lippstadt Tagesklinik und Gedächtnisambulanz Klinikum Stadt Soest Geriatrische und Tagesklinik am Johanneshospital Neheim Pflegeeinrichtungen 81 Betreutes Wohnen in Familien/ Familienpflege für Senioren 81 Häusliche Betreuung kreisweit 83 9

10 24 Stunden Betreuung 84 Alterna 24 - Die Alternative zum Pflegeheim Qualifizierungsangebote kreisweit 85 Basisqualifikation zur Betreuung von Menschen mit Demenz nach AnFöVO Fort- u. Weiterbildungsinstitute ESTA Bildungswerk Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. LWL Fort- und Weiterbildungsinstitut Angebotsentwicklung-Vernetzung-Schulungen- Öffentlichkeitsarbeit-Veranstaltungen 89 Demenz-Servicezentrum Münsterland Erläuterungen zu den Angeboten u. Finanzierung 91 Vorsorge, Vollmachten u. gesetzliche Betreuung 97 Konferenz Alter und Pflege 102 Impressum

11 Angebote Gemeinde Anröchte Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Lippstadt (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Anröchte) Frau Anita Polder Geiststr. 47, Lippstadt Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo Uhr u Uhr Di., Mi Uhr Do Uhr u Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Außenstelle Gesundheit Lippstadt (Bezirk: Anröchte) Frau Tina Witte Mastholter Straße 230, Lippstadt Tel.:

12 Tagespflege Caritas-Tagespflege Lebensbaum Hospitalstraße 11, Anröchte Frau Birgit Hoffmeier Tel.: Häusliche Betreuung Caritas - Sozialstation Anröchte Hospitalstraße 11, Anröchte Ansprechpartner: Herr Ulrich Mehn Tel.:

13 Angebote Gemeinde Bad Sassendorf Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Bad Sassendorf) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 8, Soest Tel.: Fax Sprechzeiten: Mo, Di, Do und Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Verwaltungsstelle Soest (Bezirk: Bad Sassendorf) Frau Barbara Tenge Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: Häusliche Betreuung Caritas Sozialstation Bad Sassendorf Bahnhofsstr. 20, Bad Sassendorf Frau Eva Mertins Tel.:

14 Petras Pflegeteam Kaiserstraße 33, Bad Sassendorf Frau Anke Bünnigmann Tel.: Internet: Fachärzte Frau Dr. med. Heidrun Conrad Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie Kaiserstraße 16, Bad Sassendorf Tel.:

15 Angebote Gemeinde Ense Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Ense) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Ense) Herr Heinrich Broll Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: heinrich.broll@kreis-soest.de Häusliche Betreuung Seniorenbetreuung Mobilenz (in und um Ense, Soest, Werl, Wickede und Möhnesee) Talstr. 4, Ense - Waltringen Ansprechpartner: Herr Thorsten Lenze Tel.: Mobil: kontakt@mobilenz.de Internet: 15

16 Caritas-Sozialstation Ense-Möhnesee Am Spring 1, Ense - Bremen Ansprechpartner: Tel.: Herr Michael Gebert Pflegedienst Lebenswert Oliver und Annegret Mandischer GbR Sörries Kamp 4, Ense Bremen Tel.: info@lebenswert-ense.de Börde Pflegeteam Hellwegforum 1, Ense-Bremen Frau Rita Kunze Tel.: info@boerdepflegeteam.de 16

17 Betreuungsgruppen Betreuungscafé Miteinander Lebenswert Gemeinsames Café mit Kaffeetrinken und Aktivitäten. Das Café findet donnerstags von Uhr statt. Ort des Angebots: Heideresidenz Ense-Bremen Gemeinschaftsraum Sörries Kamp 4, Ense-Bremen Ansprechpartner: Herr Alexander Schweier Tel.: Angehörigenstammtisch Stammtisch für Pflegende und Angehörige von Menschen mit Demenz (Termine auf Anfrage) Ort des Angebots: PROVITA Tagespflege SenTa Sörries Kamp 1 a, Ense - Bremen Frau Eva Meier-Lerch Tel: Fax: tagespflege@wpz-ense.de Internet: 17

18 Tagespflegen PROVITA Tagespflege SenTa Sörries Kamp 1 a, Ense - Bremen Frau Eva Meier-Lerch Tel: Fax: tagespflege@wpz-ense.de Internet: Seniorentagespflegestätte Miteinander lebenswert Sörries Kamp 4, Ense - Bremen Ansprechpartner: Herr Alexander Schweier Tel: Fax: miteinander@lebenswert-ense.de Internet: 18

19 Angebote Stadt Erwitte Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Lippstadt Frau Anita Polder Geiststr. 47, Lippstadt Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo Uhr u Uhr Di., Mi Uhr Do Uhr u Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Außenstelle Gesundheit Lippstadt (Bezirk: Erwitte) Frau Tina Witte Mastholter Straße 230, Lippstadt Tel.: Häusliche Betreuung Caritas - Sozialstation Erwitte Von-Droste-Str. 15, Erwitte Ansprechpartner: Herr Holger Pullich Tel.:

20 Betreuungsgruppen Tagesbetreuung auf dem Lande Ganztägiges tagesstrukturierendes Angebot der Caritas Soest, für hilfebedürfte, einsame und demenziell veränderte Seniorinnen und Senioren. Betreuungszeiten: Jeden Montag von Uhr bis Uhr Ort des Angebots: Pfarrheim Haus Cyriakus Bückerstr. 5, Erwitte-Horn Ansprechpartner: Herr Sascha Möller, Caritas Soest Tel.: Tagespflege Seniorenzentrum Tagespflege An den Salinen Griesestraße 18, Erwitte - Bad Westernkotten Ansprechpartner: Frau Janine Herda Tel: Fax: info@andensalinen.de Internet: Fachärztin Frau Dr. med. Renate Pausch Psychotherapie, homöopathische Behandlung bei Demenz Hellweg 53a, Erwitte Tel.: Fax:

21 Sport- und Bewegungsangebote Mobilitäts-Training auch für Menschen mit Demenz durch den Verein SpoMobil e.v. Frau Ulla Schlösser Tel.: Homepage: Trainingszeiten und Orte: Jeden Donnerstag: Uhr in Stirpe Ort des Angebots: Dorfgemeinschaftshaus Stirpe, Brockhofer Str. 3, Erwitte Stirpe Jeden Montag: Uhr Jeden Mittwoch: Uhr in Bad Westernkotten Jeden Dienstag: Uhr Jeden Freitag: Uhr in Bad Westernkotten Ort des Angebots: Paul Gerhardt Haus, Am Ehrenmal 2, Erwitte Bad Westernkotten 21

22 Angebote Stadt Geseke Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Geseke Altes Rathaus Frau Claudia Dieckmann Am Teich 13, Geseke Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo. - Do. von 8.00 Uhr bis Uhr Do. von Uhr bis Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Außenstelle Gesundheit Lippstadt (Bezirk: Geseke) Frau Annegret Levenig Mastholter Straße 230, Lippstadt Tel.: annegret.levenig@kreis-soest.de Häusliche Betreuung Ambulanter Pflegedienst Haus Maria Haholdstr. 2, Geseke Frau Birgit Funke Tel.: b.funke@smmp.de 22

23 Caritas - Sozialstation Geseke Wichburgerstraße 2, Geseke Frau Birgit Thöne Tel.: HomeCare Krankenpflege GmbH Cranestraße 2, Geseke Ansprechpartner: Herr Dieter Ritz Tel.: info@homecare-geseke.de Tagespflege Tagespflege Haus Elisabeth des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria Haholdstraße 2, Geseke Frau Ulrike Stukenberg Tel.: Fax: tagespflege@geseke.smmp.de 23

24 Haus Allerbeck der HomeCare Krankenpflege GmbH Cranestraße 2, Geseke Ansprechpartner: Herr Dieter Ritz Tel.: Angehörigenstammtisch Stammtisch des Demenznetzes Geseke für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit Demenz Der Stammtisch findet in ungezwungener Atmosphäre alle 8 Wochen dienstags, Uhr in der Gaststätte Struchholz (im Nebenraum), Marktplatz 1, in Geseke statt. Begleitet wird der Stammtisch von Frau Brigitte Vollmer-Stracke. Für weitere Fragen und die genauen Termine steht Ihnen das Demenznetz Geseke gerne zur Verfügung. Frau Claudia Dieckmann (Trägerunabhängige Pflegeberatung der Stadt Geseke) Tel.:

25 Fachärztinnen Dres. Frau Dr. med. Barbara Lappe-Osthege Frau Dr. med. Anja Kampik Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie Bäckstraße 6, Geseke Tel.: Fax:

26 Angebote Gemeinde Lippetal Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Gemeinden Bad Sassendorf) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 6-8, Soest Tel.: Fax Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Lippetal) Frau Barbara Tenge Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: Häusliche Betreuung Börde Pflegeteam Schloßstraße 18, Lippetal Frau Sabine Hundehege Tel.:

27 Betreuung auf dem Lande - Ich bin gerne für sie da! Holzwiese 2, Wadersloh - Liesborn Frau Christel Winkelhorst Tel.: Fax.: Mobil: info@betreuung-auf-dem-lande.de Internet: Tagespflege St. Ida-Stift Nordwalder Straße 15b, Lippetal Hovestadt Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von Uhr Frau Christin Tanzius Tel.: c.tanzius@kapeso.com Pflegeberatung Caritas Pflegestützpunkt Lippetal St. Barbara Kindergarten St. Barbarastr. 2, Lippetal-Hultrop Frau Kirsten Müller-Wege Tel.: Sprechzeiten: jeden 3. Mi. von Uhr bis Uhr oder telefonisch unter

28 Angebote Stadt Lippstadt Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Lippstadt (Zuständigkeitsbereich Stadt Erwitte) Frau Anita Polder Geiststr. 47, Lippstadt Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo Uhr u Uhr Di., Mi Uhr Do Uhr u Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Außenstelle Gesundheit Lippstadt (Buchstaben A-E) Frau Annegret Levenig Mastholter Straße 230, Lippstadt Tel.: Außenstelle Gesundheit Lippstadt (Buchstaben F-Z) Frau Regina Schulte Mastholter Straße 230, Lippstadt Tel.:

29 Pflegeberatung Pflege- und Demenzberatung Haus Gisela Ort des Angebots: Haus Gisela Grüner Weg 31, Lippstadt Ansprechpartner: Herr Marcus Draheim Frau Annett Walter Tel.: Sprechzeiten: täglich wochentags und nach Vereinbarung Gerontopsychiatrische Beratung Seniorenheim Metropol Ort des Angebots: Seniorenheim Metropol Kneippweg 1, Lippstadt Frau Sabrina Sunder Tel.: Sprechzeiten: täglich wochentags und nach telefonischer Vereinbarung 29

30 Sprechzeit Demenz des DemenzNetzwerks Lippstadt Kostenlose Beratung für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit Demenz. Sprechzeit: 2. Mittwoch jeden Monats, von Uhr Ort des Angebots: Informationszentrum für Gesundheit und Pflege Schauroth`sches Palais am Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt Klosterstraße 31, Lippstadt Anmeldung über: Stadt Lippstadt, trägerunabhängige Pflegeberatung Anita Polder Tel.: Gerhard Madeheim Tel.:

31 Pflegekurse für Angehörige (Familiale Pflege) Dreifaltigkeits-Hospital Demenzschulung für pflegende Angehörige und Interessierte/ Familiale Pflege. Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Bielefeld, AOK NordWest und des Dreifaltigkeits- Hospitals Lippstadt. Die kostenlosen Kurse umfassen 12 Unterrichtsstunden an 3 Abenden und werden monatlich angeboten. Anmeldungen sind telefonisch oder per möglich. Ort der Veranstaltung: Ansprechpartner: Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt Herr Thorsten Bockes Tel.: familiale-pflege@dreifaltigkeits-hospital.de Angehörigengesprächskreis Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit Demenz Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Tagespflege Oase (Avita GmbH Pflege- und Gesundheit) Braukstraße 15, Lippstadt - Bad Waldliesborn Frau Lydia Wichert- Schafer Tel.:

32 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Jeden 1. Montag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: LWL Klinik Lippstadt Benninghausen Im Hofholz 6, Haus 10, Lippstadt- Benninghausen Frau Helga Tulmann Tel.: Mobil: Häusliche Betreuung Stundenweise Betreuung in der Häuslichkeit nach individueller Absprache. Anbieter: Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. (Bereich Lippstadt) Frau Mathilde Tepper Tel.: Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Individuelle und biografiebezogene Betreuung zu Hause. Anbieter: Mobile Demenzbetreuung, Auf der Graft 58, Lippstadt Frau Danuta Polaczek Mobil: mobile-demenzbetreuung@web.de Internet: 32

33 Ambu- Cura Pflegedienst Poststraße 2, Lippstadt Frau Melanie Neumann- Schwarzkopf Tel.: Fax: info@ambu-cura.de Avita GmbH Pflege- und Gesundheit Braukstraße 15, Lippstadt Frau Monika Brink-Neufing Tel.: info@avita-pflege.de Krea(k)tiv - Aktivierung und Betreuung Persönliche Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld nach individueller Absprache Anbieter: soziales und mehr Frau Mathilde Tepper Tel.: Mobil: m.tepper@soziales-und-mehr.de Internet: 33

34 Caritas-Sozialstation Lippstadt Klosterstraße 37, Lippstadt Ansprechpartner: Herr Bernd Müller Tel.: Diakoniestation am ev. Krankenhaus GmbH Barbarossastraße , Lippstadt Ansprechpartner: Herr Josef Franz Tel.: Servicezeit Greve Klusetor 34, Lippstadt Ansprechpartner: Herr Patrick Greve Tel.: Selbstständigkeitsförderung, Hilfsmitteltraining und kunsthandwerkliche Angebote im Hause und unserem Aktiv Café Aktiv Praxis - Thomas und Christa Lipke GbR Ferdinandstraße 15, Lippstadt Ansprechpartner: Herr Thomas Lipke Tel.: info@aktiv-praxis.org 34

35 Tagespflege Avita GmbH Pflege- und Gesundheit Tagespflege Oase Braukstraße 15, Lippstadt Frau Lydia Wichert- Schafer Tel.: Caritas Tagespflege St. Hildegard Klosterstraße 37, Lippstadt Ansprechpartner: Herr Christian Fischer Tel.: Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh Tagespflege Ringstraße 14 16, Lippstadt Frau Heidi Herbort Tel.:

36 Tagesbetreuung Generationsübergreifende Tagesbetreuung für Seniorinnen, Senioren & Kinder. Ort des Angebots: Tagesbetreuung GenTa Kleine Straße 10, Lippstadt Lohe Frau Monika Ahlke Tel.: Mobil: Tagesbetreuung in der Barbarossaresidenz Am Dienstag und Samstag in der Zeit von Uhr. Ort des Angebots: Barbarossaresidenz Diakoniestation am ev. Krankenhaus GmbH Barbarossastraße , Lippstadt Ansprechpartner: Herr Josef Franz Tel.:

37 Erinnerungstanzcafé Tanznachmittag im Tanzstudio Neitzke (wieder ab Januar 2018) Für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen. Jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr Eintritt: 5,- / Person (vor Ort zu entrichten) Ort des Angebots: Tanzstudio Neitzke Bahnhofstraße 2a Lippstadt Um telefonische/ per Mail Anmeldung bei Frau Yvonne Quanz wird gebeten! Anmeldung und Informationen bei: Frau Yvonne Quanz (Sozialer Dienst, Josefsheim Erwitte) Tel.: y.quanz@kapeso.com Bürozeiten: Mo Do von Uhr Fr von Uhr 37

38 Miteinander tanzen oder der Tanz (Live) -musik lauschen. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Jeden vierten Freitag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Haus Gisela Grüner Weg 31, Lippstadt Tel.: Sprechzeiten: täglich wochentags und nach Vereinbarung Fachärzte Dres. med. Forsting, Becker und Lüttmann Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie Dr. med. H. Becker, Dr. med. Holger Lüttmann Dr. med. Bernd-Joachim Forsting Woldemei 20, Lippstadt Tel.: Fax: Sport- und Bewegungsangebote DLRG Benninghausen Gemeinsame Bewegungszeit im Wasser & lockerer Austausch für und mit Menschen mit Demenz Ort des Angebots: Kombibad CabrioLi, Bückeburger Str. 10, Lippstadt Frau Barbara Lakmann Tel.:

39 Mobilitäts-Training auch für Menschen mit Demenz durch den Verein SpoMobil e.v. Frau Ulla Schlösser Tel.: Homepage: Trainingszeiten und Orte: Gruppe 1 Montag Uhr und Donnerstag von Uhr Gruppe 2 Montag und Donnerstag von Uhr Gruppe 3 Montag Uhr und Donnerstag Uhr in Lippstadt Mitte Ort des Angebots: Tanzstudio Neitzke, Bahnhofstraße 2, Lippstadt Dienstag und Freitag: Uhr in Dedinghausen Ort des Angebots: Gasthof An der Bahn, Am Kusel 3, Lippstadt Dedinghausen Gruppe 1 Dienstag und Freitag Uhr Gruppe 2 Dienstag und Freitag Uhr in Esbeck Ort des Angebots: Treffpunkt Alte Schule Esbeck, Paderborner Straße, Lippstadt Esbeck 39

40 Angebote Gemeinde Möhnesee Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Möhnesee) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 6-8, Soest Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Möhnesee/ Möhnetal) Frau Heike Gläßgen Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Häusliche Betreuung Zuhause betreut leben Thomä Residenz Brückenstraße 1, Möhnesee Ansprechpartnerinnen: Tel.: Frau Rita Buchwald Frau Petra Homeyer 40

41 Betreuungsgruppen Café der Begegnung Offenes Café für Menschen mit und ohne Demenz. Jeden Dienstag von Uhr. Ort des Angebots: Mariengarten des St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheims Hospitalstraße 1, Möhnesee - Körbecke Frau Silvia Nolte Tel.: Gottesdienste Gottesdienste für Menschen mit Demenz mit anschließender Begegnung (inkl. Kaffee und Plätzchen) Alle 8 Wochen (Termine siehe Homepage Ort des Angebots: Kapelle des St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheims Hospitalstraße 1, Möhnesee - Körbecke Frau Silvia Nolte Frau Margret Eickhoff Tel.:

42 Angebote Stadt Rüthen Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Warstein (Zuständigkeitsbereich Stadt Rüthen) Frau Ricarda Dahmann Dieplohstraße 1, 59581Warstein Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr von Uhr Di von Uhr Terminvereinbarung empfohlen Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Außenstelle Gesundheit Lippstadt (Bezirk: Rüthen) Frau Sandra Beuse Mastholter Straße 230, Lippstadt Tel.:

43 Demenzberatung Sprechzeit Demenz des Demenznetzes Warstein/ Rüthen Kostenlose Beratung für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit Demenz. Sprechzeiten: alle 4 Wochen, mittwochs von Uhr Orte des Angebots: In ungeraden Monaten im Krankenhaus Maria Hilf Warstein Hospitalstraße 3-7, Warstein Anmeldung über: Stadt Warstein, trägerunabhängige Pflegeberatung Frau Dahmann Tel.: In geraden Monaten im Haus Buuck Rüthen Hachtorstraße 20, Rüthen Anmeldung über: Haus Buuck Rüthen Frau Liedmeier Tel.: Häusliche Betreuung Caritas Sozialstation Rüthen Hochstraße 12, Rüthen Ansprechpartner: Herr Reinhard Mehn Tel.:

44 Bliev to Hus - Häusliche Betreuung Tünsberg 23, Rüthen Frau Marion von der Pütten Tel.: Betreuungsgruppen Tagesbetreuung auf dem Lande Ganztägiges tagesstrukturierendes Angebot der Caritas Soest, für hilfebedürfte, einsame und demenziell veränderte Seniorinnen und Senioren. Betreuungszeiten: Jeden Dienstag von Uhr Uhr Ort des Angebots: Pfarrheim Oestereiden Antoniusstr. 9, Rüthen-Oestereiden Herr Sascha Möller, Caritas Soest Tel.:

45 Angebote Stadt Soest Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Soest (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Bad Sassendorf) Herr Wilko Lebkücher Am Vreithof 8, Soest Tel.: Fax Sprechzeiten: Mo, Di, Do und Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Stadt Soest) Frau Christel Pake Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax:

46 Pflegeberatung Demenzberatung der Alzheimer Ges. im Kreis Soest e.v. Ort der Beratung: Büro der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Schwemeckerweg 1, Soest Tel.: Fax: Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Demenzberatung nach Absprache Beratung für Angehörige von Menschen mit Demenz Diakonie Ruhr-Hellweg e. V., Demenzbegleitung Wiesenstraße 15, Soest Tel.: oder demenzbegleitung@diakonie-ruhr-hellweg.de 46

47 Klinikum Stadt Soest Ort der Beratung: Gedächtnisambulanz Klinikum Stadt Soest Senator-Schwartz-Ring 8, Soest Ansprechpartner: Herr Dr. phil. Roland Brosch Sprechzeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr und nach Absprache Tel.: Fax: Pflegekurse für Angehörige (Familiale Pflege) Demenzschulung für pflegende Angehörige und Interessierte/ Familiale Pflege. Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Bielefeld, AOK Nord- West und dem Klinikum Stadt Soest. Die kostenlosen Kurse umfassen 12 Unterrichtsstunden an 3 Abenden und werden monatlich angeboten. Anmeldungen sind telefonisch oder per möglich. Ort der Veranstaltung: Ansprechpartner: Klinikum Stadt Soest Herr Matthias Hunecke Tel.: hunecke@klinikumstadtsoest.de 47

48 Häusliche Betreuung Stundenweise Betreuung in der Häuslichkeit der Betroffenen nach individueller Absprache Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Schwemeckerweg1, Soest Frau Gabriele Ennemann Tel.: Fax: Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Der Betüttler Windmühlenweg 77, Soest Ansprechpartner: Herr Joachim Pake Tel.: Mobil: JPake@web.de EDITH`S BETREUUNGSDIENST Vollmarsteinweg 14, Soest Frau Edith Mihatsch Tel.: Mobil: e.mihatsch@t-online.de 48

49 Caritas Sozialstation Soest Osthofenstraße 35a, Soest Frau Kirsten Müller-Wege Tel.: DUO MED, Häuslicher Pflege- und Betreuungsdienst Höggenstraße 1, Soest Frau Bärbel Twittenhoff Tel.: Betreuung, Begleitung, Beratung - Demenzhilfe Ulricherstraße 1, Soest Frau Birgit Schmücker Tel.: betreuung.schmuecker@gmx.de Häuslicher Pflege und Betreuungsdienst Thomä- Residenz GmbH Lütgen Grandweg 3, Soest Ansprechpartnerinnen: Frau Rita Buchwald Frau Petra Homeyer Tel.: oder info@thomae-residenz.de 49

50 Diakoniestation, Service und Pflege ggmbh Wiesenstraße 15, Soest Ansprechpartner: Herr Timo Hoffmann Tel.: Nettwerker der Diakonie Ruhr-Hellweg/ Dienstleistungsagentur Wiesenstraße 15, Soest Frau Martina Fuchs Tel.: Angehörigengesprächskreis Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Jeden 1. Montag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Wohnzimmer Schwemeckerweg 1, Soest Frau Annelie König Tel.: Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Um Anmeldung wird gebeten! 50

51 Tagespflege Tagespflege Noah Thomä Residenz GmbH Grandweg 33b, Soest Frau Kathrin Honka Tel.: Tagespflege St. Antonius Thomästr. 8a, Soest Frau Stina Braem Tel.: Fax: Tagespflege Coester Jakobistr. 63a, Soest Ansprechpartner: Herr Guido Luhmann Herr Oliver Wessel Tel.:

52 Nachversorgungszentrum Nachversorgungszentrum Marienkrankenhaus Caritas Soest Frau Kirsten Müller-Wege Tel.: (Telefonanrufe auch aus Soest immer die Vorwahl wählen, da Mobilnummer) Sprechzeiten: Mo. und Mittw., Uhr und nach Vereinbarung Erinnerungstanzcafé Miteinander tanzen oder der Tanz (Live) -musik lauschen. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Jeden ersten Freitag im Monat von Uhr. Ort des Angebots: Perthes-Zentrum Soest, Haus 1, Großer Saal im EG Bleskenweg 1-3, Soest Frau Ursula Kicinski Tel.:

53 Gottesdienste für Menschen mit Demenz Ökumenische Gottesdienste für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen. Immer am 2. Donnerstag im geraden Monat von Febr. Okt. Gottesdienstbeginn Uhr Ort des Angebots: Evangelischer Kirchenkreis Soest, Petri-Kirche in Soest Ansprechpartner: Herr Pfarrer Jürgen Gauer Tel.: Urlaub für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Gruppenurlaube mit speziellen Betreuungs- und Gesprächsangeboten während des Urlaubs. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.v. bietet den 14-tägigen Urlaub im Mai und Oktober jeden Jahres an. Die Betreuung der demenzkranken Menschen wird in der Gruppe durch kompetentes Personal geleitet. Die Angehörigen werden von der Betreuung der Erkrankten entlastet und erhalten zeitliche Freiräume. Veranstalter: Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. Feldmühlenweg 19, Soest Ort des Angebotes: Hotel Erika Stratmann Brunnenstraße 4, Bad Driburg Frau Christa Schürmann Tel.:

54 Schulungskurse zur Betreuung von Menschen mit Demenz Schulungsreihe Hilfe beim Helfen der Alzheimer Gesellschaft. Eine Zusammenarbeit der Ev. Frauenhilfe Westfalen e.v., der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. und der Barmer GEK Soest. Termine: mehrmals jährlich Ort des Angebots: Tagungsstätte Soest der Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. Feldmühlenweg 15, Soest Frau Birgit Dittrich-Kostädt Tel.: Fachärzte Dr. med. Christoph Lehmenkühler Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Krummel 1, Soest Tel.: Fax: Dres. med. Ulrike und Theo Hülskemper Fachärzte für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Marktstraße 8, Soest Tel.: Fax:

55 Angebote Stadt Warstein Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Warstein (Zuständigkeitsbereich Stadt Warstein) Frau Ricarda Dahmann Dieplohstraße 1, 59581Warstein Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr von Uhr Di von Uhr Terminvereinbarung empfohlen Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit Außenstelle Gesundheit Lippstadt (Bezirk: Rüthen) Frau Sandra Beuse Mastholter Straße 230, Lippstadt Tel.:

56 Angehörigengesprächskreise Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr. Ort des Angebots: Cafeteria im LWL Pflegezentrum Warstein Lindenstraße 4a, Warstein Frau Reinhild Spanke Tel.: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr. Ort des Angebots: Evangelisches Gemeindehaus Belecke Hesenberg 1, Warstein- Belecke Frau Marijke Kalkum Tel.:

57 Demenzberatung Sprechzeit Demenz des Demenznetzes Warstein/ Rüthen Kostenlose Beratung für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit Demenz. Sprechzeiten: alle 4 Wochen, mittwochs von Uhr Orte des Angebots: In ungeraden Monaten im Maria Hilf Krankenhaus Warstein Hospitalstraße 3-7, Warstein Anmeldung über: Stadt Warstein, trägerunabhängige Pflegeberatung Frau Dahmann Tel.: In geraden Monaten im Haus Buuck Rüthen Hachtorstraße 20, Rüthen Anmeldung über: Haus Buuck Rüthen Frau Liedmeier Tel.: Häusliche Betreuung Caritas Sozialstation Warstein Zum Horkamp 1, Warstein-Belecke Frau Rita Ständer Tel.:

58 DIE BRITTA Drewer-Heide 3, Warstein-Belecke Frau Britta Karsten Tel.: Mobil: demenzielle Betreuung- Marijke Kalkum Margarethenring 31, Warstein Frau Marijke Kalkum Tel.: marijke.kalkum@gmail.com Internet: Tagespflege Tagespflegeeinrichtung des LWL-Pflegezentrums Warstein Ort des Angebotes: Haus 30 des LWL Gelände Warstein Lindenstr. 4a, Warstein Frau Christiane Böhm Tel: Fax:

59 Tagespflege Atempause Caritas Warstein Ort des Angebotes: Zum Horkamp 1, Warstein - Belecke Frau Claudia Gockel Tel: Tagesbetreuung Anbieter: DIE BRITTA Orte des Angebotes: Britta`s Stübchen Obere Bohle 12, Warstein Allagen Tel.: Heide Stübchen Drewer-Heide 3, Warstein - Belecke Tel.: Frau Britta Karsten 59

60 Angebote Gemeinde Welver Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Welver) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Gemeinde Welver) Frau Barbara Tenge Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: barbara.tenge@kreis-soest.de Pflegeberatung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: info@gesundheitsteam-hoff.de 60

61 Häusliche Betreuung Caritas Sozialstation Welver Klosterhof 7a, Welver Ansprechpartner: Tel.: Sprechzeiten: Herr Martin Müller nach Vereinbarung Ambulante Pflege Karin Penger Im Maiswinkel 12, Welver Frau Karin Penger Tel.: Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.:

62 Tagespflege Tagespflege Wohnpark Klostergarten GmbH Im Klostergarten 10, Welver Frau Marita Ahlbrink Tel.: Fax: Angehörigengesprächskreis Treff pflegender Angehöriger Immer am 2. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr. Anmeldung ist erwünscht! Ort des Angebotes: Tagespflege Wohnpark Klostergarten GmbH Im Klostergarten 10, Welver Frau Marita Ahlbrink Tel.: Fax:

63 Angebote Stadt Werl Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Stadt Werl) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Werl) Herr Heinrich Broll Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: heinrich.broll@kreis-soest.de Pflegeberatung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: info@gesundheitsteam-hoff.de Sprechzeiten: Nach Vereinbarung 63

64 Pflegekurse für Angehörige (Familiale Pflege) Mariannen-Hospital Demenzschulung für pflegende Angehörige und Interessierte/ Familiale Pflege. Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Bielefeld, AOK NordWest und des Mariannen- Hospitals Werl. Die kostenlosen Kurse umfassen 12 Unterrichtsstunden an 3 Abenden und werden monatlich angeboten. Anmeldungen sind telefonisch oder per möglich. Ort der Veranstaltung: Mariannen-Hospital Werl Unnaer Str. 16, Werl Frau Ingeborg Wesseler Tel.: pflegeueberleitung@mariannen-hospital.de Angehörigengesprächskreise Mariannen-Hospital Werl Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Einmal im Monat, nach Absprache. Ort der Veranstaltung: Mariannen-Hospital Werl Unnaer Str. 16, Werl Frau Ingeborg Wesseler Tel.: pflegeueberleitung@mariannen-hospital.de 64

65 Häusliche Betreuung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: Caritas Sozialstation Werl Unnaer Straße 24, Werl Frau Ursel Volmer Tel.: Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Schwemeckerweg1, Soest Tel.: Bürozeiten: Frau Ellen Kloke Mo. - Fr Uhr 65

66 Tagespflege Caritas Tagespflege am Mariannenhospital Ort des Angebotes: Unnaer Str. 15, Werl Frau Antje Davidovic Tel: Betreuungsgruppen Die Betreuungsgruppe findet jeden Freitagnachmittag in der Zeit von Uhr statt. Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: Ambulant betreute Wohngemeinschaft Senioren Wohngemeinschaft Harmonie Mönigstraße 24, Werl-Büderich Ansprechpartner: Tel.: Herr Manfred Rücker 66

67 Angebote Gemeinde Wickede (Ruhr) Trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl (Zuständigkeitsbereich Gemeinde Wickede (Ruhr)) Frau Angelika Bechheim-Kanthak Hedwig-Dransfeld-Str a, Werl Tel.: Fax: Sprechzeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Soest Abteilung Gesundheit (Bezirk: Wickede (Ruhr)) Herr Heinrich Broll Hoher Weg 1-3, Soest Tel.: Fax: heinrich.broll@kreis-soest.de Häusliche Betreuung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.: info@gesundheitsteam-hoff.de 67

68 Ambulanter Betreuungsdienst und stundenweise Betreuung in den Räumlichkeiten der Tagespflege und Zuhause Häuser St. Raphael Deutscher Orden in Wickede-Wimbern Mendenerstraße 48, Wickede (Ruhr) Ansprechpartner: Herr Andreas Bahne Tel.: Tagespflege Tagespflege der Häuser St. Raphael Deutscher Orden in Wickede-Wimbern Mendenerstraße 48, Wickede (Ruhr) Ansprechpartner: Herr Andreas Bahne Tel.: Pflegeberatung Pflege- und Gesundheitsteam Hoff Tiggesloh 23, Werl Ansprechpartner: Herr Hubertus Hoff Tel.:

69 Angebote im Gesamtkreis Soest Beratung Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. ist die ausführliche Information und Beratung von pflegenden Angehörigen. Sie dient der Stärkung der Handlungskompetenz. Praktische Tipps und Handlungsanleitungen können den täglichen Umgang mit dem Kranken erleichtern. Die Beratung bietet die Gelegenheit für den pflegenden Angehörigen, sich einmal all seine Not und Ratlosigkeit von der Seele zu reden. Die Aussprache über die aktuelle Situation und das Finden von Verständnis prägen die Beratung. Die Bedürfnisse der Hauptpflegeperson, des Erkrankten und des familiären Umfelds finden Beachtung. Die Aufklärung über die Diagnose und die Prognose des Krankheitsverlaufs stehen oft am Anfang dieser Beratung. Behandlungsmöglichkeiten werden im Gespräch erläutert. Konkrete Hilfsmöglichkeiten können benannt und weitervermittelt werden. Tipps für finanzielle und rechtliche Hilfen werden gegeben. Schriftliches Material über die Erkrankung steht dem Ratsuchenden zur Verfügung, Entlastungsangebote werden aufgezeigt. Die Begleitung bei der Vermittlung zwischen Gesprächspartnern zu speziellen Fragen kann ebenfalls stattfinden. 69

70 Betroffene, d.h. früh diagnostizierte Alzheimer-Patienten sind ebenfalls eingeladen sich zu informieren, konkrete Fragen zu stellen und sich somit aktiv mit der Krankheit auseinander setzen zu können. Bürozeiten: Mo. Fr. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Absprache. Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.v. Schwemeckerweg Soest Tel.: Fax: info@alzheimer-soest.de 70

71 Demenzberatung der Caritas im Kreis Soest Die Beratung zum Thema Demenz ist ein kostenfreies Angebot der Caritas Soest für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde. Im Beratungsgespräch ist Zeit und Raum für individuelle Fragen und Problemstellungen. Durch Information und Beratung können gemeinsam passende Ideen und Verhaltensmöglichkeiten für das alltägliche Leben mit Demenz entwickelt werden. Ebenso wichtig sind Informationen zu Entlastungs- und Stärkungsangeboten für Angehörige. Auf Wunsch ist eine Beratung vor Ort möglich. Elisabeth Groth-Hollmann Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz Adresse: Am Kirchplatz 11, Möhnesee - Körbecke Tel: groth-hollmann@caritas-soest.de Pflegeberatung der gesetzlichen Pflegekassen Für jeden gesetzlich Versicherten besteht die Möglichkeit sich bei seiner Pflege- und Krankenkasse beraten zu lassen. 71

72 COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Die COMPASS Private Pflegeberatung GmbH, ein Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, bietet kostenfrei und unabhängig Pflegeberatung auf zwei Wegen für privat Pflegeversicherte: Ratsuchende können sich an die telefonische Pflegeberatung unter der bundesweit gebührenfreien Servicenummer wenden. Die Servicenummer steht allen Verbraucherinnen und Verbrauchern offen egal ob gesetzlich oder privat versichert. Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung. Zentrale: COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 74c Köln Tel.:

73 Pflegeberatung Kreis Soest Die Trägerunabhängige Pflegeberatung im Kreis Soest wurde erweitert. Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte haben hier die Möglichkeit, kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Räumlichkeit befinde sich im Kreishaus Soest im Sozialamt, Zimmer 131. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch zu Hause. Wir vermitteln, koordinieren und beraten unabhängig. Alle Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflegeversicherung, Angebote, Finanzierung können geklärt werden. Kreis Soest Hoher Weg 1-3, Soest Ansprechpartner: Frau Magdalene Gerke Herr Uwe Brinker Sprechzeiten: Mo - Fr von 08:00-12:00 Uhr Mo - Do von 14:00-17:00 Uhr Tel.: o Fax: magdalene.gerke@kreis-soest.de uwe.brinker@kreis-soest.de 73

74 Kreis Soest Beschwerdestelle Pflege Der Kreis Soest bietet eine Beschwerdestelle für pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige, Betreuerinnen, Betreuer, Pflegekräfte, Bekannte, Nachbarn usw. Im Rahmen von Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege versteht diese Kontaktstelle Beschwerden als Hinweise zur unmittelbaren, individuellen, aber auch allgemein präventiven Verbesserung der Pflegequalität. Die Beschwerdestelle ist eine zentrale und neutrale Anlaufstelle. Wenn Sie Probleme, Fragen, Kritik, Verbesserungsvorschläge rund um das Thema häusliche Pflege haben, wenden Sie sich bitte an die Beschwerdestelle. Die Behandlung der Beschwerden/Anregungen erfolgt unverzüglich, individuell, neutral und vertraulich. Auf Wunsch werden die Beschwerden auch anonym behandelt. Bei Problemen wird gemeinsam mit Ihnen nach individuellen, bestmöglichen Lösungen gesucht. Beschwerdestelle Pflege Abt Hoher Weg 1-3, Soest Frau Ruth Kellermann-Albers Tel.: Fax: Frau Katrin Dietz Tel.: Fax:

75 Wohnberatung Zu Hause wohnen auch im Alter und auch mit einer Behinderung unabhängig von Alter, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung - wer möchte nicht so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben? Doch nicht immer entspricht die Wohnung oder das Haus den Bedürfnissen, die das Alter, eine Krankheit oder eine Behinderung mit sich bringen. Aus Angst vor Stürzen oder Problemen in Küche und Bad denkt mancher vielleicht schon an einen Auszug. Doch die meisten Wohnungen lassen sich an die neuen Bedürfnisse anpassen. Ob mit Haltegriffen, dem richtigen Bodenbelag oder durch Abbau von Schwellen und das Beseitigen von Stolperstellen. Vieles ist möglich. Auch bauliche Veränderungen sind durchführbar, wenn der Vermieter zustimmt. So können Sie in Ihrem Zuhause wohnen bleiben und Ihre Selbstständigkeit bewahren. Die Caritas-Wohnberatung kann Sie bei diesen Wünschen unterstützen. Die Wohnberatung bietet Ihnen: individuelle Beratung Hausbesuche und Beratung vor Ort Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln gemeinsames Planen von Veränderungen Unterstützung beim Kontakt mit Handwerkern, Ihrem Vermieter, den Krankenkassen und anderen Beteiligten Aufzeigen von Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Antragstellung Durchführung von Informationsveranstaltungen Wohnberatungsstelle Soest Osthofenstraße 35a, Soest 75

76 Frau Eva Borgmann Tel.: Fax: Wohnberatungsstelle Lippstadt Klosterstraße 37, Lippstadt Frau Anne Schulte-Bücker Tel.: Fax: Service Telefon Demenz Das Dreifaltigkeits- Hospital Lippstadt hat ein Service Telefon Demenz eingerichtet. Die Nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Die Telefonnummer des Service Telefons Demenz lautet:

77 Pflegekurse Pflegekurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Demenz- Servicezentrum Region Münsterland/ AOK NordWest Geschäftsstelle Lippstadt Ostwall 24, Lippstadt Termine: Ort: mehrmals jährlich kreisweit Ansprechpartner: Herr Ralf Gröne (AOK NordWest) Tel.: Frau Sonja Steinbock, Frau Annette Wernke (Demenz-Servicezentrum Münsterland) Tel.: Mobil:

DEMENZ WEGWEISER. für den Kreis Soest. Beratung - Entlastung - Betreuung DEMENZ WEGWEISER. 4. Auflage (Stand: März 2016) Geleitwort

DEMENZ WEGWEISER. für den Kreis Soest. Beratung - Entlastung - Betreuung DEMENZ WEGWEISER. 4. Auflage (Stand: März 2016) Geleitwort DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung 4. Auflage (Stand: März 2016) Geleitwort 1 Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e. V. In Deutschland leben gegenwärtig

Mehr

DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung

DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung 3. Auflage 2014 1 Alzheimer [Geben Sie ein Gesellschaft Zitat im aus Kreis dem Dokument Soest e. V. oder die Zusammen-

Mehr

DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung

DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung DEMENZ DEMENZ WEGWEISER WEGWEISER für den Kreis Soest Beratung - Entlastung - Betreuung 1 Alzheimer [Geben Sie ein Gesellschaft Zitat im aus Kreis dem Dokument Soest e.v. oder die Zusammenfassung eines

Mehr

Pflegebedürftig. rftig- was nun? Trägerunabhängige Pflegeberatung. Stadt Lippstadt

Pflegebedürftig. rftig- was nun? Trägerunabhängige Pflegeberatung. Stadt Lippstadt Pflegebedürftig rftig- was nun? Trägerunabhängige Pflegeberatung Stadt Lippstadt Trägerunabh gerunabhängige ngige Pflegeberatung wird durchgeführt im Auftrag des Kreises Soest. seit 1.07.1996 auf der Grundlage

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 26.10.2016, Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Beginn: 15:00

Mehr

Wichtige Kontaktdaten

Wichtige Kontaktdaten Wichtige Kontaktdaten Seniorenbüro & trägerunabhängige Pflegeberatungsstelle Stadt Werl Angelika Bechheim-Kanthak (Dipl.Päd.) Hedwig-Dransfeld-Straße 23-23a Telefon 02922 / 800 5014 Fax 02922 / 8005099

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Bad Sassendorf. Stand: Anbieter Anröchte

Bad Sassendorf. Stand: Anbieter Anröchte Stand: 01.06.2017 Anbieter Anröchte Caritas Sozialstation Anröchte, Hospitalstr. 11, Herr Mehn Tel. 02947/978010, cssanroechte@caritas-soest.de Bad Sassendorf "Der Dienstleistungsteufel" Frau Hofmann,

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Anröchte. Bad Sassendorf. Stand: 15.03.2016. Anbieter

Anröchte. Bad Sassendorf. Stand: 15.03.2016. Anbieter Stand: 15.03.2016 Anbieter Anröchte Caritas Sozialstation Anröchte, Hospitalstr. 11, Herr Mehn Tel. 02947/978010, cssanroechte@caritas-soest.de Bad Sassendorf Anröchte u. Hilfe bei sozialhilferechtlichen

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014 Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich 59597 im November 2014 Samstag, 1. November 2014 (ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Folgetag) Süd-Apotheke, Erwitter Str. 1, 59557 Lippstadt (Kernstadt), 02941/1681

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine September Dezember 2017 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Planregion 4 Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Niemegk, Brück Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Sylvana Kropstat Beratungszentrum

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Gesprächsgruppen 2 1.3 Schulungen und Informationsveranstaltungen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Demenz. Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen. 4., aktualisierte Auflage

Demenz. Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen. 4., aktualisierte Auflage Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen 4., aktualisierte Auflage Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Vor hundert Jahren entdeckte Alois Alzheimer eine, wie er meinte,

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Anbieter. "Der Dienstleistungsteufel" Frau Hofmann, Bad Sassendorf. Soest und Ortsteile

Anbieter. Der Dienstleistungsteufel Frau Hofmann, Bad Sassendorf. Soest und Ortsteile auf "Der Dienstleistungsteufel" Frau Hofmann, Bad Sassendorf, Berliner Straße 58 Tel. 02921/667712 Fax 02921/667711 info@dienstleistungsteufel.de www.dienstleistungsteufel.de Soest und privat beim Kunden

Mehr

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Kooperationstagung Demenz Gemeinsam für eine bessere Versorgung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Werl Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Werl Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Werl Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v.

Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Jahresbericht 2006 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Im Februar fand der Umzug in andere Räumlichkeiten statt. Ein Büroraum mit zwei Arbeitsplätzen und ein Konferenzraum mit Platz für

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Cathleen Schuster 29. September 2017, Biberach Cathleen Schuster 1 Film: Sprich über Alzheimer, bevor Du vergessen wirst Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Demenz und Migration im ehrenamtlichen Bereich/ niedrigschwellige Betreuungsangebote Workshop am 23.11.11 in Kiel 14.00 16.30 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH)

Mehr

Teilnahme an der Berufsfelderkundung

Teilnahme an der Berufsfelderkundung Teilnahme an der Berufsfelderkundung Mit Hilfe dieses Formulares können Sie Ihre Angebote für Berufsfelderkundung erfassen, die im Buchungsportal https://berufsfelderkundung-kreis-soest.de aufgenommen

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest. Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin

Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest. Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin Strukturdaten Einwohner im Kreis Soest 303.688 davon Einwohner über 65 Jahre 60.889

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen Im Netzwerk Demenz Nürnberg

Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen Im Netzwerk Demenz Nürnberg ngruppen und n Im Netzwerk Demenz Das Netzwerk Demenz bezeichnet einen Zusammenschluss von Trägern in, die sich engagiert für Menschen mit Demenz und deren einsetzen. Ausdruck dieses Engagements ist der

Mehr

istock.com/ filadendron istock.com/barcin PhotoSG / Fotolia SOZIALAMT KREIS PADERBORN Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn

istock.com/ filadendron istock.com/barcin PhotoSG / Fotolia SOZIALAMT KREIS PADERBORN Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn PhotoSG / Fotolia istock.com/barcin istock.com/ filadendron SOZIALAMT KREIS PADERBORN Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn Kreis Paderborn Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR

BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR Niederschwelliges Betreuungsangebot /Gruppenarbeit mit maximal 7 TN ASK 24 Silke Greiner, Tel.: 3 42 11, info@pflege-mh.com Duisburgerstraße 344, 45478 Mülheim

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Lippstadt Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Lippstadt Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Lippstadt Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Tel.: 09521/27-395 o. 27-495 Fax: 09521/27-700 E-Mail: psp@hassberge.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de

Mehr

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel Gestaltung der Übergänge Kunigunde Hundt, Doris Gerntke-Ehrenstein LWL-PsychiatrieVerbund im Regionalen Netz Kreis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Beratung Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Wenn jemand auf deshalb im Alltag nicht mehr zurechtkommt

Mehr

Anlagen zu den Technischen Anschlussbedingungen

Anlagen zu den Technischen Anschlussbedingungen Anlagen zu den Technischen Anschlussbedingungen für die Anschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Soest an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Soest Stand 25.11.2015 2 Inhaltsverzeichnis Anlagen:

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Claudia Schöne Bereichsleiterin Pflege / Häusliche Krankenpflege 27. Dresdner Pflegestammtisch / 23.

Mehr

Alzheimer Gesellschaft

Alzheimer Gesellschaft Ambulante e; Stand: September 017 / Seite 1 von 8 Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e.v. Ambulante e in der Stadt Oldenburg, sortiert nach Postleitzahl. 611 Oldenburg Caritas Sozialstation Peterstraße 9

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Jahresbericht 2007 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v.

Jahresbericht 2007 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Jahresbericht 2007 Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.v. Im Jahr 2007 gelang es dem Verein, Frau Landtagspräsidentin Regina van Dinther für die Schirmherrschaft zu gewinnen. Am 19.11.2007

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

KREIS SOEST. Ergebnisprotokoll. Beginn: l5:05 Uhr. Vorsitz:

KREIS SOEST. Ergebnisprotokoll. Beginn: l5:05 Uhr. Vorsitz: KREIS SOEST Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege Ergebnisprotokoll über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 27.10.2015, Kreishaus Soest, Hoher Weg l-3, Beginn: l5:05 Uhr

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 46.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im November und Dezember

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen. Folie 1

Herzlich Willkommen. Folie 1 Herzlich Willkommen Folie 1 Ziele und Entwicklung der Demenzhilfe Allgäu Folie 2 Übersicht: 1. Vorstellung 2. Thema Demenz : Zahlen und Menschen 3. Demenzhilfe Allgäu: Beginn und Entwicklung Demenzhilfe:

Mehr

Leben mit Demenz. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen

Leben mit Demenz. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen Leben mit Demenz Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen Stralsund - Memo Clinc vom 11. April 30. Mai 2017 jeweils Dienstag von 16:00-18:00 Uhr in der TagesPflege

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie Fragen? Was müssen Sie tun? So lange wie möglich zu Hause bleiben! -- Das wünschen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? Gebührenfreies Service-Telefon 0800-220 4400 LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig 7. Fachtag (GGV) 23.11.2011 Bärbel Hälbig Stadt Leipzig, Sozialamt 1 Inhaltsverzeichnis Beratungsstelle Wohnen und Soziales 1. Aufgaben und Inhalte

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Hans-Dieter Mückschel Angehörigenberatung e.v. Nürnberg/ Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 b SGB XI in Bremen Stand: 12.05.2015 Dienstleistungszentren des Angebotes Dienstleistungszentrum Schwachhausen des Deutschen Roten Kreuz Wachmannstr.

Mehr

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie Demenz-Servicezentrum für die Region Bergisches Land In Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Tannenhof Landesinitiative Demenz-Service NRW Landesinitiative Demenz-Service NRW o Landesinitiative Demenz-Service

Mehr

DEMENZ. Wichtige Adressen und Anlaufstellen StädteRegion Aachen:

DEMENZ. Wichtige Adressen und Anlaufstellen StädteRegion Aachen: StädteRegion Aachen: Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen e.v. Josef-von-Görres-Str. 82a 52068 Aachen Telefon: 02406/80 96 86 6 E-Mail: info@alzheimergesellschaft-aachen.de Homepage: www.alzheimergesellschaft-aachen.de

Mehr