Euer Team am Nachmittag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Euer Team am Nachmittag"

Transkript

1 Euer Team am Nachmittag

2 Das Team der Vorschulklassen VSK 1: Petra Schechter Mein Name ist Petra Schechter-Ihle und ich habe zwei Söhne. In meiner fast 25-jährigen, selbständigen Tätigkeit als Sängerin, Stimmcoach, Musik-Kursleiterin (Kitas, Schulen, Jugendzentren) und Tontechnikerin konnte ich sehr viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln. Jetzt freue ich mich hier im Rahmen der Nachmittagsbetreuung für Eure Kinder da zu sein und sie musikalisch zu motivieren. Meine Wünsche für die Zusammenarbeit und den täglichen Umgang miteinander zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Betreuern beinhaltet die folgenden Kriterien: Kommunikation, Austausch, Respekt, füreinander da sein, dem anderen zuhören, gemeinsam Lösungen finden und Projekte aufbauen. Ich freue mich auf viele schöne Musik-Projekte und eine schöne Zeit mit Euren Kindern und Euch. VSK 2: Johanna Bußmann Ich bin hier in Hamburg geboren, aufgewachsen bin ich in Schleswig-Holstein und erst für meine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin wieder hergezogen. Ich war ein paar Jahre in Neuseeland und Australien unterwegs, reisen ist wohl mein größtes Hobby :) Ich habe drei jüngere Brüder. Mit einem wohne ich zusammen in Eimsbüttel. Meine Mama arbeitet in einem Wohnheim für geistig- und körperlich beeinträchtigte Menschen, mein Papa arbeitet als Ostheopath. Wenn ich nicht hier an der Schule bin, treffe ich mich gern mit Freunden und bin gerne draußen, gehe spazieren oder fahre Fahrrad, das bringt mich auch fast überall hin. Mein Lieblingsessen ist definitiv Nudeln! Ohh und Pfannenkuchen!

3 Das Team der 1. Klassen 1a: Carola Jahrmärker 1c: Fabienne Duteil Ich heiße Carola Jahrmärker, bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder. Seit über 4 Jahren bin ich dem ETV-KIJU als Erzieherin treu. Im August 2017 bekam ich die Möglichkeit in die Schule Hinter der Lieth zu wechseln, worüber ich mich sehr gefreut habe. Ich bin Reider und seit über 20 Jahren Kinder und Jugendtrainer beim Leichtathletik im ETV. Ebenso lange habe ich immer wieder Kinder und Jugendreisen betreut, auf Sylt im Sommer, Paddelreisen in Schweden, Winterreise in den Harz, Fahrradtour durch Norddeutschland... Ich habe Jura studiert (Schwerpunkt Kriminalität, Kriminologie, Jugendstrafrecht). Kooperationskurse Schule und Verein in Floorball, Fußball, Leichtathletik... Eine Zeit lang war ich Ju-Jutsu-Trainer in der HT16 und einige Jahre auch Sportlehrer am Gymnasium am Kaiser-Friedrich- Ufer für alle Jahrgangsstufen. 1b: Reider Bauer Ich bin Fabienne Duteil und die Betreuerin der 1c. Ich leite den Kochkurs am Donnerstag und die französische Spielstunde, was mir sehr viel Spaß macht! Meine Fachkompetenzen sind Kochen, Basteln und Handarbeit.

4 2a: Sophie Steffen Das Team der 2. Klassen Das sind meine Ziele bei der Arbeit mit Kindern: Auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder einzugehen und mit ihnen den Nachmittag sinnvoll und interessant zu gestalten. Diese Voraussetzungen bringe ich mit: Ich bin studierte Kunsthistorikerin und Politikwissenschaftlerin. Während meines Studiums in Hamburg habe ich als Tagesmutter gearbeitet und auf Kampnagel (Internationale Kulturfabrik) Kinderveranstaltungen betreut. Um mein Wissen und meine Erfahrungen professionell zu erweitern, habe ich seit Mai 2016 ein Fernstudium im Bereich Psychologie und Pädagogik als Entwicklungs- und Erziehungsberaterin angefangen. Für die Kinder möchte ich vor allem sein: Jemand, der für sie da ist, mit ihnen spielt, lacht, ihnen zuhört, ihre vielfältige Kreativität fördert und unterstützt. 2c: Pegman Amir Afshary Mein Name ist Ulrike Schreiber. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Meine Hobbys sind Gärtnern, Walken und Reisen. Ich habe 20 Jahre in einer Stadtteilschule in der Nachmittagsbetreuung gearbeitet, bis unsere Gruppe leider aufgelöst wurde. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe hier an dieser schönen Schule, hoffe auf ein kommunikatives und freundliches Miteinander und viele glückliche Gesichter. 2b: Ulrike Schreiber Ich heiße Pegman mit Vornamen und Amir Afshary mit Nachnamen. Ich bin gebürtiger Iraner, 43 Jahre alt und glücklich verheiratet. Wir erwarten im Dezember zweieiige Zwillinge :) Bisher war ich überwiegend in der Gastronomie tätig und zuletzt habe ich eine Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten erfolgreich absolviert. Es bereitet mir Freude meine Erfahrungen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben und ihre Entwicklung positiv zu unterstützen.

5 Das Team der 3. Klassen 3a: Claudia Fehling Claudia Fehling, geboren und wohnhaft in Hamburg, verheiratet, 1 Sohn Beruflicher Werdegang: Abitur; Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin; Mediaberaterin in einem Zeitschriften-, später Zeitungsverlag - unterbrochen von einer mehrjährigen Familienpause; Hausaufgabenhilfe an der Grundschule Burgunderweg Jetzt: Ausbildung zur Erzieherin Ehrenamt: Lese-Mentorin bei Mentor e.v. Hobbies: Theater, Kino, Musik, Lesen, Stricken Großartig finde ich: Toleranz, (Zivil-)Courage, Freundschaft, Frühling, Pasta Ich mag nicht: Ungerechtigkeit, Lügen, Gewalt, Regen und Kälte Name: Junaid Sheikh 3c: Junaid Sheikh Geburtsdatum: Gewicht: Lieblingsfarbe: Stabile 75 kg Grün Studium: Psychologie Interessiert an Politik und gesellschaftskritische Zusammenhänge und wenn ich noch die Zeit finde, Wirtschaft

6 3b: Denis Wißmann Mein Name ist Denis Wißmann, ich bin am 10. Mai 1986 geboren und ich lebe in Hamburgs Norden in Langenhorn unweit des Airports. Ab dem Sommer 2017 bin ich staatlich examinierter Erzieher. Derzeit bin ich noch Schüler an der Schule Wagnerstraße (FSP1), arbeite aber schon seit etwa 10 Jahren im pädagogischen Bereich. Zu meinen Hobbies gehört das Viel-Unterwegs-Sein und Wandern, ein stilles Faible für Eisenbahnen und Modellbau und ganz viel im musischen Bereich. Ich male und zeichne viel und bin nebenbei Musiker und Liedermacher. In meiner Erstausbildung habe ich den Beruf des Kommunikationsdesigners erlernt und die Ausbildung auch abgeschlossen. Allerdings habe ich schon während dieses Studiums an Schulen im GBS-Bereich gearbeitet und schnell gemerkt, dass ich viel lieber in dieser Welt arbeite. So kam es, dass ich in meinem eigentlichen Beruf nie gearbeitet habe und dass ich mich mit der Zeit für die Erzieherausbildung entschied. Nach einigen Jahren in Krippe und Kindergärten bin ich nun wieder im Bereich Schule gelandet. Im Rahmen meines Zivildienstes hatte ich das große Glück, auf Helgoland und der Insel Neuwerk im Meeresschutz arbeiten zu dürfen. Mein aktuell liebstes Zitat: Kind (2) sieht Halloweenkürbis mit Fledermäusen und sagt "guck Denis, böser Apfel mit Schmetterlingen".

7 Das Team der 4. Klassen Name: Norbert Göttsche Beruf und Ausbildung: Erzieher, 1. Staatsexamen für Grund- und Hauptschullehrer, Diplompädagoge Hobbys: Natur erleben und erkunden, Geselligkeit, laufen und Schwimmen Ich bin Pädagoge geworden, weil jeder Mensch, ob klein oder groß, Kompetenzen und Ressourcen in sich trägt, die er/sie gerne der Gemeinschaft zu Gute kommen lassen will. Diese wunderbare menschliche Eigenschaft möchte ich fördern. Ich möchte die Kinder bei ihrer beginnenden Sozialisation und den damit verbundenen Entwicklungsaufgaben unterstützen. Ein besonderes Augenmerk habe ich dabei auf die Stärkung der sozialen Kompetenz und des nachhaltigen Denkens. Diese zwei Eigenschaften gehören zu den wichtigsten soft skills unserer Zeit. 4b: Norbert Göttsche 4c: Annette Zerhusen Name: Annette Zerhusen Familienstand: Verheiratet, einen Sohn und eine Tochter Beruf: Diplom-Biologin, Gärtnerin, Natur- und Umweltpädagogin Hobbys: Imkern, Gärtnern, Chorsingen, Reisen Haustiere: Meerschweinchen, Vogelspinnen, Fische, Bienenvölker Ehrenämter: Gruppenleiterin und Teamerin der Naturschutzjugend: Naturgeburtstage, Ferienfreizeiten, Kindergruppe Altona, Schriftführerin Imkerverein

8 4a: Rebecca Schlobohm Mein Name ist Rebecca Schlobohm, ich bin 22 Jahre jung und wohne zurzeit noch in Buchholz. Ich bin ausgebildete Erzieherin und habe während dieser Zeit 2 Jahre in Leipzig verbracht. Das letzte Jahr habe ich in Edinburgh (Schottland) als Au-pair in einer Familie mit 3 Kindern verbracht. In dieser Zeit habe ich das schottische Leben und die Leute kennen und lieben gelernt. Wenn ich nicht arbeite, lese ich sehr viel oder fahre Fahrrad (auch mal weitere Strecken). Des Weiteren arbeite ich freiwillig als TEAMER in der Kirche und begleite Kinder und Jugendliche seit ca. 8 Jahren auf verschiedene Freizeiten (Zelten am Plöner See, Segeln in den Niederlanden, Konfirmandenfreizeit) aber auch bei ihrer Ausbildung zum Teamer oder Aktivitäten. Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.

9 Wolf Stange Unsere Unterstützungskräfte & Azubis Hallo zusammen, ich bin Wolf Stange, am im Norden Schleswig-Holsteins geboren und arbeite seit 2009 als Sozialpädagogischer Assistent. In den letzten Jahren habe ich einige Bereiche kennenlernen dürfen, wie z.b. Kindergarten, Jugendzentrum, Jugendheim und seit drei Jahren GBS. Des Weiteren habe ich mit dem Wechsel aus der Grundschule Tornquiststraße zur Grundschule Hinter der Lieth eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher angefangen, weshalb ich als Springer von Montag bis Mittwoch in jede Klasse mal reinschaue. Mein Schwerpunkt in der Arbeit mit GBS-Kindern liegt im Mannschaftssport, bei dem weniger sportliche als soziale Aspekte im Vordergrund stehen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch. Julian Saul Geburtsdatum: Haarfarbe: braun Augenfarbe: graubraun Lieblingsfarbe: schwarz Geschwister: eine Schwester Marko Sobersko Name: Julian Saul Geburtstag: Wohnort: Hamburg Beruf: Sozialpädagogischer Assistent Hobbies: Lieblingsessen: Lieblingstier: Lieblingsfach: Motorrad, Fußball, Gitarre gegrilltes Steak Eichhörnchen Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung Hobbys: Gitarre, Band, Konzerte, Schreiben, Freunde treffen

10 Lynn Witter Michelle Bouchoucha Geburtsdatum: über mich: Ich habe im Sommer 2015 mein Abitur hier in Hamburg gemacht und studiere nun seit Oktober 2016 an der Universität Hamburg. Die Arbeit mit Kindern macht mir schon immer viel Spaß und deshalb freue ich mich sehr das Team an der Grundschule Hinter der Lieth unterstützen zu dürfen! Melis Özer Hallo, ich heiße Melis. Ich bin 17 Jahre alt und bin in Hamburg geboren. Ich spiele Basketball und Cello und habe auch eine Zeit lang Schach gespielt. Das Lesen ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, da man in eine andere Welt eintauchen kann. Ich interessiere mich sehr für Mathematik und Musik habe ich, nach elf Jahren Schule, endlich mein Abitur gemacht und mache jetzt mein Freiwilliges Soziales Jahr bei der KiJu über den ETV. Name: Michelle Bouchoucha Geburtstag: Wohnort: Hamburg-Langenhorn Hobbies: Kinder Schminken, Lesen, mit Freunden treffen Das habe ich vor der Nachmittagsbetreuung in der GBS HDL gemacht: Nach der Schule habe ich ein freiwilliges soziales Jahr an der Kita Kinderhaus Lokstedt gemacht. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich auch in der Zukunft mit Kindern arbeiten möchte. So habe ich nach meinem FSJ für ein halbes Jahr in der Kita Apiodea gearbeitet.

11 Karin Meyer Karin Meyer, wohnhaft in Hamburg Lokstedt, geboren am 7. November 1955 in Hamburg Nach meinem Abitur habe ich 10 Jahre als Stewardess gearbeitet habe ich geheiratet und meine beiden Kinder Moritz und Lena bekommen. Als die Beiden älter wurden, fing ich an wieder Sport zu treiben und übernahm die Leitung des Kinderhortes in einem Fitnessstudio am Vormittag. Die letzten 12 Jahre habe ich als Kinderfrau/Nanny in 2 Familien mit jeweils 2 Kindern in Vollzeit gearbeitet, was mir super viel Spaß gemacht hat! Da die Kinder inzwischen alt genug sind und keine Nanny mehr brauchen, wollte ich mich gerne noch einmal verändern und bin in der KiJu vom ETV gelandet. Meine Hobbies sind Tennis, Feldhockey und Alles was Spaß macht. Da ich gerne mit Kindern arbeite, sehe ich die Arbeit in der GBS als neue Herausforderung und freue mich auf tolle Kinder, nette Eltern und Kollegen, sowie eine spannende, gemeinsame Zeit. Jedes Kind ist ein Individuum. Es ist normal, verschieden zu sein. Besondere Freude bereiten mir die Begleitung der Kinder in all ihren Entwicklungsbereichen und zu sehen, wie sie sich entwickeln. Es ist schön, ihre Fortschritte zu beobachten und sie ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten. Ausbildung: Tischler 1999 / Erzieher 2012 Familie: verheiratet, 3 Kinder ( 99 / 01 / 03) Interessen: Natur, v.a. Wald, Meer und Berge, Huskys und Wölfe, Musik hören und machen, Lesen Ursprünglich aus Süddeutschland kommend habe ich 2012 in Hamburg meine Ausbildung zum Erzieher begonnen und 2015 erfolgreich abgeschlossen. Durch meine Ausbildung und langjährige Erfahrung als 3-fach alleinerziehender Vater kenne ich die Herausforderungen der Kinder in jedem Alter. Die Ausbildungs-Praktika in zwei Hamburger Schulen, sowie die Tätigkeit als Ganztageskoordinator in einer Norderstedter Schule haben meine Erfahrungen abgerundet. Es macht mir sehr viel Freude Kinder zu inspirieren, damit diese selbst aktiv werden und entdecken, was sie (schon) alles können oder was es neues zu entdecken gibt. Die Welt ist groß und will erobert werden. Dabei möchte ich Ihre Kinder gerne unterstützen und begleiten. Ich freue mich auf die Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern und grüße Sie ganz herzlich. Benjamin Staigmiller

12 Alexander Allin Hallo, ich bin Alexander und unterstütze meine Kollegen in der Nachmittagsbetreuung ab Oktober 2017.

Euer Team am Nachmittag

Euer Team am Nachmittag Euer Team am Nachmittag Das Team der Vorschulklassen VSK 1: Petra Schechter Mein Name ist Petra Schechter-Ihle und ich habe zwei Söhne. In meiner fast 25-jährigen, selbständigen Tätigkeit als Sängerin,

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 1: Sich vorstellen Wir stellen uns vor Wie heißen Sie? Wer sind Sie? Woher kommen Sie? Was machen

Mehr

Das bin ich! Rom 7. Juni 2010

Das bin ich! Rom 7. Juni 2010 Das bin ich! Rom 7. Juni 2010 Hallo! Ich heiße Livia und mein Spitzname ist Lilli und möchte gerne euch etwas von mir erzählen: Ich bin dreizehn Jahre alt und wohne in Rom Ich bin nicht besonders groß

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Kita Hörlitz Klettwitzer Straße Schipkau / OT Hörlitz. In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren.

Kita Hörlitz Klettwitzer Straße Schipkau / OT Hörlitz. In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Kita Hörlitz Klettwitzer Straße 46 01968 Schipkau / OT Hörlitz In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Die Kita liegt direkt im Zentrum des Ortes Hörlitz mit

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Prószków, Hallo,

Prószków, Hallo, Hallo, Prószków, 12.05.2013 Mein Name ist Samuel. Ich bin ein Junge. Ich komme aus Polen. Ich wohne in Nowa Kużnia. Meine Schule ist in Prószków. Ich bin 10 Jahre alt. Ich mag malen und Rad fahren. Spaghetti

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in Erinnerungsbuch von Liebe/r Dieses Buch gehört dir, es ist dein Erinnerungsbuch und du bist die Hauptperson. Hier ist Platz für deine Geschichte und alles was in deinem Leben wichtig ist. Du kannst darin

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Schüler aus Peru/Arequipa suchen Gastfamilien Familienaufenthalt

Schüler aus Peru/Arequipa suchen Gastfamilien Familienaufenthalt Lucia (16) Meine Hobbys sind Tanzen, Schwimmen und Malen. Mein weiteres Hobby ist Reisen und verschiedene Sehenswürdigkeiten besuchen. In meiner Freizeit gehe ich gern mit meinen Freunden ins Fitnessstudio

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 Seite 1 von 8 Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 AUFGABE 1: RUNDGANG Mache einen Rundgang durch die Ausstellung und schau dir alle zwölf Plakate in

Mehr

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am:

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am: LIEBE ELTERN Er(Be)ziehung Das Zusammenspiel zwischen den Lebenswelten der Kinder in der Familie / im Umfeld und der Lebenswelt in der Kinderbetreuungseinrichtung ist Voraussetzung für qualitätsvolle Betreuungs-

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1 0 Hallo!

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A 1 Was passt zusammen? Ordne zu. 1. Um wie viel Uhr spielt ihr? 2. Was macht ihr heute?. Kommt ihr mit? a. Ja, gern. b. Wir beginnen um 15.00 Uhr. c. Wir gehen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

F E R I E N S O N D E R M A R K E

F E R I E N S O N D E R M A R K E F E R I E N S O N D E R M A R K E Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir Amelandhausener senden Euch viele Grüße aus unserem Sommerlager in Amelandhausen! Das Wetter ist leider nicht immer nur sonnig,

Mehr

Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor.

Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor. Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor. Jeremias Klug: Name: Jeremias Klug (Jere) Alter: 16 Jahre Schule: Scharnhorstgymnasium Hobbys: Gitarre spielen, Hockey, Musik hören Annelie Jackwerth

Mehr

Berufsorientierung für Schüler und Eltern: Wie entscheide ich mich für einen Beruf? Andrea Schröder Career Service Universität Münster

Berufsorientierung für Schüler und Eltern: Wie entscheide ich mich für einen Beruf? Andrea Schröder Career Service Universität Münster Berufsorientierung für Schüler und Eltern: Wie entscheide ich mich für einen Beruf? Andrea Schröder Career Service Universität Münster Wie finde ich einen Beruf? Ein paar Fallen, in die man tappen kann...

Mehr

Ausgabe Nr.1. Medial Genial. Wir melden uns zu Wort: Wir sind Anna: Justin

Ausgabe Nr.1. Medial Genial. Wir melden uns zu Wort: Wir sind Anna: Justin Ausgabe Nr.1 Wir melden uns zu Wort: Wir sind Anna: Hallo! Ich bin Anna Katarina Brekalo. Außerdem bin ich 10 Jahre alt und gehe in die 5. Klasse des B. M.V Gymnasiums. Meine Lieblingsbeschäftigungen sind:

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Wortschatz zum Thema: Freizeit

Wortschatz zum Thema: Freizeit 1 Wortschatz zum Thema: Freizeit Rzeczowniki: die Freizeit das Wochenende, -n die Beschäftigung, -en das Hobby, -s der Sport die Arbeit, -en die Gartenarbeit das Jogging das Radfahren das Reiten das Skifahren

Mehr

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Fragen mit Fragewörtern GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Lernziele W-Fragen kennenlernen Fragen stellen und Gespräche führen 2 Wer, wie, was? Ich habe viele Fragen! 3 Fragen

Mehr

Khudhir Youssef Ritta Bilal

Khudhir Youssef Ritta Bilal Khudhir Youssef (Syrien) Ich Khudhir Youssef und wurde am 10.4.2001 geboren. Meine Heimatstadt ist Amouda in Syrien. Seit 2015 habe ich 9 Monate im Libanon gelebt und ging dort auf eine Schule. Danach

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Kinder der Schülerzeitung

Kinder der Schülerzeitung Kinder der Schülerzeitung Ich heiße Aatharsha. Ich bin in der 3. Klasse. Die Schule macht mir Spaß. Ich mag die Schülerzeitung. Schülerzeitung macht Spaß. Bei der Schülerzeitung schreiben wir viele verschiedene

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde!

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: FREIZEIT 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde! HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde! Sebastian Daniel Arno Thomas Miriam Gar nichts... Schlafen! Gehst du auch zum Tanzen? Ich weiß nicht. Ich

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Registrieren. Adresse Heimatland. 1) Achtung: Alle Fragen bitte in deutscher Sprache beantworten! 2) Vorname:* 3) Nachname:* 4) Geschlecht:* Weiblich

Registrieren. Adresse Heimatland. 1) Achtung: Alle Fragen bitte in deutscher Sprache beantworten! 2) Vorname:* 3) Nachname:* 4) Geschlecht:* Weiblich Registrieren 1) Achtung: Alle Fragen bitte in deutscher Sprache beantworten! CAu-Pair CWechsel-Au-Pair 2) Vorname:* 3) Nachname:* 4) Geschlecht:* Weiblich Männlich Adresse Heimatland 5) Straße:* 6) Postleitzahl:*

Mehr

Leseverstehen. Name: Tipp: Ausflug in den Tierpark. Jetzt das Fahrrad reparieren lassen. Haustiere machen krank. Ausstellung: Blumen im Frühling

Leseverstehen. Name: Tipp: Ausflug in den Tierpark. Jetzt das Fahrrad reparieren lassen. Haustiere machen krank. Ausstellung: Blumen im Frühling Leseverstehen ufgabe 1 latt 1 insgesamt 30 Minuten 15 Punkte Lesen Sie die 10 Überschriften auf latt 1 und die 5 Texte auf latt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text (1 5) die passende Überschrift ( K) und

Mehr

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant! 1 Tiere beschreiben Lest vor. Welche Sätze passen zusammen? Mein Hund heißt Bello. Er frisst gerne Wurst. A 1. Mein Hund heißt Bello. 2. Meine Katze ist schwarz. 3. Meine Fische sprechen nicht viel. 4.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit?

Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit? Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit? Was machst du gerne in deiner Freizeit? Ich lese gerne, male gerne und fahre gerne Fahrrad. Und du? Name mag mag nicht Simon Lena Jonas Aysegül Herr Thoma

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A.

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A. NAME : KLASSE : Evaluation de niveau A2 Session 2013 : fin de 5 ème bilangue Epreuve de compréhension orale Epreuve : allemand Aix- Marseille Durée : 20 à 25 minutes DOCUMENT 1 Où peut on entendre ces

Mehr

Dieser ProfilPASS gehört:

Dieser ProfilPASS gehört: Dieser ProfilPASS gehört: NAME ADRESSE GEBURTSDATUM TELEFON E-MAIL Der ProfilPASS gehört allein Dir. Nur mit Deiner Erlaubnis ist er für andere Menschen einsehbar. ProfilPASS.2/2007.[1] W. Bertelsmann

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ausgabe 01/2011 SCHÜLER ZEITUNG. Wir stellen uns vor. Das Team der Schülerzeitung

Ausgabe 01/2011 SCHÜLER ZEITUNG. Wir stellen uns vor. Das Team der Schülerzeitung Ausgabe 01/2011 SCHÜLER ZEITUNG Wir stellen uns vor Das Team der Schülerzeitung I am... Name: Lena Fastnacht Geburtstag: 29.10.1999 Sternzeichen: Skorpion Klasse: 6/5 Lieblingsfarbe: Schwarz, Lila, Rot,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Wie heissen Deine Mutter Vater? Notizen: Wer sind die Freunde Deines Vaters? Wie heisst Du? Wie heissen deren Lebenspartner?

Wie heissen Deine Mutter Vater? Notizen: Wer sind die Freunde Deines Vaters? Wie heisst Du? Wie heissen deren Lebenspartner? Wie heisst Du? Wie heissen Deine Mutter Vater? und Dein Wer sind die Freunde Deines Vaters? Wie heissen deren Lebenspartner? Wer sind die Freunde Deiner Mutter? Wie heissen deren Lebenspartner? Wer sind

Mehr

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67 Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen 68 Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen Gedichte-Rondelle Du und ich Mit meiner Schwester Josefine

Mehr

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove DOWNLOAD Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln Deutschland entdecken und erkunden Sachunterricht mit Methode Wir entdecken und erkunden: Deutschland Klasse 3 4 auszug aus

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Individuelle Wege in Arbeit

Individuelle Wege in Arbeit Individuelle Wege in Arbeit Individuelle Wege in Arbeit www.bfw-hamburg.de Mandy Z., Hagenow Von der Friseurin zur IT-Systemelektronikerin. Mit dem Berufsförderungswerk Hamburg ist mir der Weg in meine

Mehr

CONVOCATORIA PARA LA PRUEBA DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD DE NAVARRA PARA MAYORES DE 25 Y 45 AÑOS.

CONVOCATORIA PARA LA PRUEBA DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD DE NAVARRA PARA MAYORES DE 25 Y 45 AÑOS. CONVOCATORIA PARA LA PRUEBA DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD DE NAVARRA PARA MAYORES DE 25 Y 45 AÑOS. Edición de 2017 Indique el número de credencial: Examen de ALEMÁN Observaciones para la realización de este

Mehr

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 MIT MENSCHEN WACHSEN MIT PERSPEKTIVE LERNEN Als Erzieher/in erwartet Sie eine große professionelle

Mehr

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr 2013-14

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr 2013-14 Schwemmbacher 3.Ausgabe Schuljahr 2013-14 Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule 30 Cent Inhaltsverzeichnis Seite Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis und Impressum 2 Känguru- Wettbewerb 3 Interview

Mehr

Hallo liebe Interessenten!

Hallo liebe Interessenten! Hallo liebe Interessenten! Ich freue mich sehr, dass Sie sich für meine Kindertagespflege Frischluft interessieren. Ich wurde am 16.8.1979 geboren und lebe fast schon mein ganzes Leben in unserer schönen

Mehr

ELS Schule 4.Klasse /---- Deutschabteilung Name : Datum : Modelltest ( 3 )

ELS Schule 4.Klasse /---- Deutschabteilung Name : Datum : Modelltest ( 3 ) Modelltest ( 3 ) 1-Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich heiße Tom. Ich bin 9 Jahre alt. Ich komme aus Deutschland und ich wohne in Berlin. Meine Eltern wohnen auch in Berlin. Ich gehe in die Goethe

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen.

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen. Herzlich willkommen am Campus Klarenthal 60.000qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen. Bildungsangebote von der Krippe bis zum Abitur Campus Kinderhaus - Kinderkrippe

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben Hörverstehen Der Prüfungsteil Hörverstehen besteht aus fünf Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. In den Pausen sollst du die Aufgaben lösen. Notiere deine Lösungen zuerst

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Was machst du denn so???

Was machst du denn so??? Was machst du denn so??? Hallo, wir interessieren uns dafür was du so in deiner Freizeit machst und was dich besonders interessiert? Wir werden die Ergebnisse der Befragung in einem der nächsten Elternbriefe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Claudine Steyer Vertretungsstunde Deutsch 11 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mein Lebenslauf Um eine Praktikumsstelle oder später eine Ausbildungsstelle

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Klasse: Modeltest ( 3 )

Klasse: Modeltest ( 3 ) 5.Klasse Name: --------------- Deutscheabteilung Klasse:----------------- Modeltest ( 3 ) Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich bin Peter. Ich bin zwölf Jahre alt und ich gehe in die Schiller Schule

Mehr

Studio d A2-02 Familienalbum über Familien und Verwandtschaften sprechen

Studio d A2-02 Familienalbum über Familien und Verwandtschaften sprechen über Familien und Verwandtschaften sprechen Das ist Familie Krämer. Lesen Sie und ergänzen Sie dann den Familienstammbaum. über Familien und Verwandtschaften sprechen Wer ist wer? Schreiben Sie die Namen

Mehr

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE Die deutschsprachigen Länder Informationen Die deutschsprachigen Länder sind drei: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie sind die größten

Mehr

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher!

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher! Guido Höper, 23 vielfalt-mann.de Sei alles, werde Erzieher! Welcher Job passt zu dir? Du überlegst, was du werden sollst? Am besten bleibst du genau so, wie du bist. Und machst was draus. Wie viel Erzieher

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

1. Aktuelle Situation (Tagesablauf, Zusammenleben, etc

1. Aktuelle Situation (Tagesablauf, Zusammenleben, etc 1. Aktuelle Situation (Tagesablauf, Zusammenleben, etc Was machst du alles von in der Früh bis Abends? Beschreibe? Mit wem wohnst du zurzeit zusammen? Wie geht es dir mit deinen Zimmerkollegen? Was könnte

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung!

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Das Magazin Nr. 30 Dezember 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Diese Ausgabe könnte man das Magazin der Interviews nennen. Tatsächlich wurden fünf Personen unseres Schullebens diesmal

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr