60 Arbeitsplätze am Ternitzer KBA-Areal!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "60 Arbeitsplätze am Ternitzer KBA-Areal!"

Transkript

1 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 2630 Ternitz RM 12A K Der FEBRUAR 2015 im Bezirk Neunkirchen 60 Arbeitsplätze am Ternitzer KBA-Areal! Siehe Seite 3 MonatNeunkirchen Orthuber So war es einmal, vor rd. 100 Jahren! Heuer kann das AUTOHAUS ORTHUBER bereits sein 115-JAHR-JUBILÄUM feiern, ist mehr denn je Ihr bewährter Partner rund ums Automobil - und bietet im Jubiläums-Jahr laufend Aktions-Angebote (siehe z.b. Seite 9)! Repro: Foto Wieland Werbung >Inserate Dworak_47x :14 Gemeinderatswahl 25. Jänner 2015 Zeit, weiter zu denken Gloggnitz kann mehr! Erich Santner Alpenlachs Angus-Steak erhältlich bei: Eurospar Steinberger Fleischerei Seidl, Nötsch, Gugerell Apfelbauer & Schneeberghof FISCHGENUSS! In Ternitz: Wählen Sie RUPERT DWORAK direkt! Gemeinderatswahl 25. Jänner 2015 Bürgermeister Rupert Dworak

2 Oldtimer: Neuer Spendenrekord Neunkirchen: Grüne Verstärkung Große Freude beim Verein Lebenslicht Krumbach über den Rekordbetrag, den Oldtimer-Geschäftsführer Anton Plank (2.v.l.) übergab. Über einen neuen Spendenrekord freut man sich im Autobahnrestaurant & Motorhotel Oldtimer Zöbern! Denn alljährlich vor Weihnachten startet das Team dieser Autobahnraststätte Aktivitäten für einen karitativen Zweck. So wurden wieder mit ca. 500 Kindern aus der Umgebung Kekse und ein riesiger Adventkalender gebacken. Viele Firmen und Gemeinden, die sich in den Fenstern des großen Adventkalenders präsentieren durften, unterstützten die Aktion. Von der Fa. Dissauer wurde ein steinerner Adventkranz zur Verlosung übergeben. Der Reinerlös dieser Aktivitäten erbrachte heuer die Rekordsumme von ,- Euro. Am 6. Jänner konnte dieser Betrag im Beisein von Bgm. Johann Nagl (Zöbern), Bgm. Josef Freiler (Krumbach) und Mitarbeitern der Fa. Oldtimer an Josef, Silvia, Thomas & David Heissenberger vom Verein Lebenslicht Krumbach übergeben werden. Es macht uns stolz, dass wir seit 2004 insgesamt schon über ,- für den guten Zweck sammeln konnten, so Oldtimer-GF Anton Plank. Neunkirchner Grün-Kandidaten: V.l. Johann Gansterer, Walter Painer, Birgit Haidenwolf, Clara Schweighofer, Günter Pallauf, Sevim Aydin, Martin Fasan. Verstärkt um die junge Studentin Clara Schweighofer zieht der bestehende Gemeinderatsklub der Neunkirchner Grünen in die Wahl Clara Schweighofer ist 20 Jahre alt und studiert Geschichte und Germanistik. Als ihre drei politischen Schwerpunkte sieht sie die Fragen nach Geschlechtergerechtigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Chancen von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Spitzenteam umfasst somit die bewährte Crew Vizebgm. Mag. Martin Fasan, StR. Walter Painer, GR Mag. Birgit Haidenwolf, GR Sevim Aydin, GR Günter Pallauf, GR Johann Gansterer und auf Platz 7 Newcomerin Clara Schweighofer, Wir haben als Grüne in Neunkirchen viel bewegt und ich freue mich, dass alle unsere bisherigen Gemeinderäte wieder dabei sind. Unser Ziel ist es, den Reformweg zumindest in der bisherigen Stärke fortzusetzen. Wenn Clara Schweighofer mit einem 7. Mandat in den Gemeinderat einziehen könnte, wäre das toll, so Vizebgm. Martin Fasan. Bei der Adventkalender-Eröffnung Ende November konnten sich auch die teilnehmenden Firmen präsentieren. IMPRESSUM & Offenlegung nach 25 Mediengesetz: Eigentümer, Verleger, Herausgeber und Anzeigenannahme: Franz Mucker Werbeagentur und Eigenverlag 2630 Ternitz, Eisteichweg 12, Tel. 0664/ Zuschriften an: Der Monat, 2630 Ternitz, Eisteichweg 12 Mailadresse Anzeigen: mucker.franz@gmail.com Mailadresse Redaktion: redaktion@dermonatnk.at Redaktionelle Beiträge Franz Mucker, Kurt Blaschke, Alexandra Blaschke, Franz Schicker Fotos, wenn nicht anders vermerkt, von Franz Mucker oder z.v.g. (zur Verfügung gestellt). Layout, Grafik: - Marco Naprawik Der Monat -Logo: Martin Ohr Werbung Druck: Favoprint, 1050 Wien DER MONAT im Bezirk Neunkirchen ist eine von politischen Parteien oder sonstigen Organisationen unabhängige Gratis- Zeitschrift für den Bezirk Neunkirchen mit Erscheinung 10-12x jährlich. Sie informiert über wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Ereignisse sowie die Leistungen und Angebote der Wirtschaft in der Region und finanziert sich durch Einnahmen aus Inseraten und Werbeberichten. Druckauflage Stk. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Für den Inhalt der Anzeigen und PR-Artikel übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Nächster Erscheinungstermin: Ab 25. Feb Annahmeschluss: 16. Feb NOCH MEHR FÜR NEUNKIRCHEN MARTIN FASAN 25. JÄNNER 2015 NEUNKIRCHEN.GRUENE.AT Impressum: Die Grünen Niederösterreich, Landespartei (Medieninhaber), 3100 St. Pölten, Daniel Gran-Straße 48/1 Hersteller: Paul Gerin GmbH & Co KG, A-2120 Wolkersdorf, Wienerfeldstraße 9 Verlagsort: St. Pölten Herstellungsort: A-2120 Wolkersdorf Foto: photodreamteam.at Neunkirchen-Kopfplakate_A0-hoch.indd :01:26 Seite 2

3 Ternitz: Arbeitsplätze in Sicht - für König & Bauer wurde nun ein Nachfolgeunternehmen gefunden!!! Erfreuliche Nachrichten gibt es für den Ternitzer Arbeitsmarkt: Der steirische Unternehmer Heinz Ehgartner hat mit der von ihm gegründeten ImmoTern (steht für Immobilie Ternitz) das Ternitzer Betriebsareal von König & Bauer (KBA) erworben. Womit die konsequenten Bemühungen von Bürgermeister Rupert Dworak um neue Arbeitsplätze nach der Schließung des Ternitzer Standortes der KBA- Mödling AG nun Früchte tragen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ja nicht einfach: 1995 konnte die Stadtgemeinde Ternitz durch den Verkauf des Grundstückes an das Unternehmen König & Bauer den Abgang der Fa. Euroquarz in die Slowakei kompensieren. Im Vorjahr schloss der deutsche Druckmaschinenhersteller allerdings den Ternitzer Standort, die Arbeitsplätze gingen verloren. Von Bgm. Dworak war damals sogar angedacht, gemeinsam Freude in Ternitz: V.l. Vizebgm. Mag. Christian Samwald, Bgm. LA Rupert Dworak und StR KommR Peter Spicker vor dem ehem. Ternitzer KBA-Gelände, wo schon bald wieder Arbeitsplätze entstehen sollen. mit der ecoplus im Rahmen eines Management-buy-out den Betrieb herauszukaufen, bzw. war man laufend auf der Suche nach potentiellen Interessenten. Nun hat die Firma Ehgartner das Areal erworben. Heinz Ehgartner hat ein Maschinenbau-Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern und Stammsitz in Leoben aufgebaut und vor kurzem verkauft. Nun möchte er in Ternitz Fuß fassen und investieren. In einem persönlichen Schreiben teilte er Bürgermeister Rupert Dworak mit, dass auf dem rund 3 Hektar großen ehem. KBA-Gelände ein Wirtschaftspark entstehen soll, in dem ein Galvanikunternehmen und weitere Produktionsbetriebe einen Standort finden. Mittelfristig rechnet man dadurch mit rund 60 neuen Arbeitsplätzen. Bgm. Rupert Dworak: Das ist zweifellos die beste Nachricht, die ich im neuen Jahr erhalten habe und zeigt, dass meine Bemühungen um neue Arbeitsplätze Früchte tragen. Ich werde mit Herrn Ehgartner und den zuständigen Stadträten, Vizebgm. Mag. Christian Samwald als Wirtschaftsstadtrat und KommR Peter Spicker in seiner Funktion als Finanzstadtrat, unverzüglich Gespräche führen, um ein attraktives Förderpaket für neue Arbeitsplätze zu schnüren. Vor 11 Monaten standen hier die Zeichen noch auf Streik (der leider erfolglos blieb), inzwischen setzt man auf einen Neubeginn: Auf dem ehemaligen KBA-Areal im Industriegebiet von Ternitz-Rohrbach soll ein Wirtschaftspark mit mehreren kleineren Firmen entstehen und rund 60 Arbeitsplätze schaffen. WIFI Neunkirchen bringt Sie auf Kurs! Lehrgang Personalverrechnung Termine: , Mo-Mi Kurs-Nr z , Mo, Mi , Sa Kurs-Nr z Information und Anmeldung: T E nk@noe.wifi.at WIFI. Wissen Ist Für Immer. VON BIS SO LANGE IHR DURCHHALTET! Änderungen vorbehalten FEBRUAR 2015 Seite 3

4 Neu im Bezirk: Jobwerkstätte in Ternitz eröffnet Eine fundierte Allgemeinbildung ist Voraussetzung für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Die am 8.1. in Ternitz eröffnete Jobwerkstätte gibt Jugendlichen mit schulischen Defiziten die Chance, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Neben der überregionalen Lehrwerkstätte, wo 40 Lehrlinge ausgebildet werden, geben wir mit dieser neuen Ausbildungsschiene der Jugend bessere Startbedingungen in den Job, so Bürgermeister LA Rupert Dworak. In Kooperation mit AMS, AKNÖ und WIFI hat die Stadt Ternitz diese Ausbildungslücke geschlossen und ist damit wieder Vorreiter. 32 Jugendliche werden ein halbes Jahr lang geschult, Benefiz erbrachte Euro in bestimmten Tätigkeiten ausgebildet und mit konkreten Arbeitsaufträgen möglichst nahe an einen richtigen Arbeitsalltag herangeführt. Neben dem Nachholen bzw. Auffrischen von schulischem Wissen gehört auch soziales Lernen in der Gruppe zu einem wesentlichen Bestandteil des Programms. Neben Ternitz wird dieses Konzept auf weiteren 3 Standorten in NÖ - Traiskirchen, Wr. Neustadt und Gänserndorf - verwirklicht. Das AMS NÖ fördert diese vier Jobwerkstätten in den Jahren 2014 bis 2017 mit rund 9 Millionen Euro. Die vier Gemeinden, so auch die Stadt Ternitz, tragen im selben Zeitraum jeweils mit weiteren ,- Euro zur Finanzierung bei. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, dass rd. 80 Jugendliche pro Jahr aus der Arbeitslosigkeit geholt werden können und eine Zukunftsperspektive erhalten, so Dworak. Die Investitionen in die Sanierung des Geschäftsgebäudes am Hans Czettel-Platz in Höhe von ,- sollen sich durch die Mieteinnahmen vom WIFI in fünf Jahren amortisieren. Der musikalische Benefizabend der Trachtenkapelle Flatz am im örtlichen Kulturhaus wurde mit mehr als Euro Reinerlös ein voller Erfolg und so konnte nun dem an ALS erkrankten Musikerkollegen Hermann Bauer, sowie auch der ALS-Selbsthilfegruppe, jeweils ein Betrag von rund Euro überreicht werden! Ein Danke allen Mitwirkenden und Spendern für die tolle Unterstützung, so TK Flatz-Obmann Hans Ungersböck. Bei der Eröffnung der Jobwerkstätte im Bild v.l. WIFI-Projektleiter DI Robert Pfeffer, Walter Jeitler (AMS NK), WIFI Institutsleiter Mag. Andreas Hartl, Landes-GF Mag. Karl Fakler (AMS NÖ), Bgm. Rupert Dworak, StR Peter Spicker, GR Martina Klengl, Mag. Josef Braunstorfer (WK NK). Näher zum Bürger Das Team der ÖVP - für ein lebenswertes Ternitz! Näher zum Bürger das lebt die ÖVP Ternitz im täglichen Kontakt mit der Bevölkerung. Mit der Aktion schwarzes Sofa hatten Stadtparteiobfrau Manuela Prohaska und das Team der ÖVP zahlreiche direkte Kontakte im Gespräch mit den Ternitzerinnen und Ternitzern. Wünsche und Anliegen, Lob und viele Anregungen für Änderungswünsche haben sie mitgenommen und darauf wird das ÖVP Zukunftsprogramm für Ternitz gebaut. Zahlreiche Ideen, die dabei entstanden sind, gilt es anzupacken und umzusetzen. Das ÖVP-Team Näher zum Bürger, mit dem erfahrenen Gemeinderat Karl Pölzelbauer, der jungen Parteiobfrau Manuela Prohaska und einem engagierten Team, setzt sich folgende Schwerpunkte für die kommenden 5 Jahre: Die Erneuerung der Volksschule und des Sonderpädagogischen Zentrums Stapfgasse sowie der Volksschule Dunkelstein. Einbindung der Jugend in das politische Geschehen. Bessere Betreuung für die Senioren sowie leistbare Hauskrankenpflege. Ausbau des Sportangebotes und die Schaffung eines Kunstturnzentrums für Ternitz. Ein innerstädtisches Radwegenetz und ein intaktes Jugendzentrum. Ausreichende Kinderbetreuungseinrichtungen. Gezielte Förderung der Ternitzer Gewerbe- und Handelsbetriebe und die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen. Kontrolle der Finanzgebarung. Das Team der Volkspartei Ternitz unter Stadtparteiobfrau Manuela Prohaska mit Karl Pölzelbauer, Trude Waitzbauer, Thomas Huber, Franz Reiterer, Brigitta Ulreich und vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im gesamten Gemeindegebiet garantiert harte politische Kontrolle, Vielfalt statt politischem Einheitsbrei, und setzt sich für ihre Ziele zum Wohl der Bürger ein! Das Team der Volkspartei Ternitz: Trude Waitzbauer, Karl Pölzelbauer, Brigitta Ulreich, Manuela Prohaska, Thomas Huber, Franz Reiterer. Werbung Seite 4

5 sorgenlos verreisen! Tel /65050 reisen Ges.m.b.H. -tours 2620 Neunkirchen Lokalbahnstraße 8 MEHRTAGESFAHRTEN Sind Sie dabei beim Engelsfl ug vom Campanile! KARNEVALSERÖFFNUNG IN VENEDIG Termin: 07. bis Inkl. Nächtigung/Frühstück 149,00 STÄDTEFAHRT PRAG Termin: 14. bis Inkl. Stadtrundfahrt NUR 98,00 DER SONNE ENTGEGEN In der Osterwoche an die MAKARSKA RIVIERA Termin: bis Hotel mit Hallenbad 465,00 Ausfl ugsmöglichkeit: Dubrovnik und Medjugorje ZUM FEIERTAGSWOCHENENDE NACH CRIKVENICA ANS BLAUE MEER Termin: bis NUR 239,00 PFINGSTEN IN LIGNANO SABBIADORO Termin: 22. bis Hotel mit kostenlosem Radverleih mit Halbpension NUR 298,00 ODER IN PORTOROZ im ***** Hotel BERNARDIN MIT BLICK AUF DAS BLAUE MEER mit Halbpension 330,00 STÄDTEFAHRT BUDAPEST und Künstlerstädtchen SZENTENDRE Termin: 10. bis Pauschalpreis 110,00 RHEIN IN FLAMMEN Termin: 07. bis Rüdesheim-Koblenz-Loreleyfelsen inkl. Halbpension 495,00 FAMILIENAUSFLUG INS LEGOLAND Termin: 14. bis (Feiertagstermin) z.b. 2 Erw. & 1 Kind Pauschalpreis 575,00 ZUM TÖRGGELEN NACH SÜDTIROL Bootsfahrt am Gardasee und Bummeln in Bozen Termin: 04. bis Sonderpreis 325,00 STÄDTEFAHRT MÜNCHEN Stadtrundfahrt und BMW-WELT Termin: 25. bis (Feiertagstermin) HITPREIS 98,00 ERHOLSAME TAGE AN DER ADRIA OPATIJA - KURORT MIT FLAIR Termin: 08. bis ****HOTEL mit Hallenbad MIT FRÜHBUCHERBONUS NUR 199,00 SILVESTER IN DEN BERGEN Termin: bis Romantischer Jahresausklang in LIENZ/Osttirol, ****Hotel ROMANTIK Fackelwanderung, Eisstockschießen, Hallenbad mit Panoramablick Pauschalpreis: 475,00 TAGESFAHRTEN Donnerstag, IN DIE THERME BÜK Thermengenuss auf höchstem Niveau Busfahrt und Eintritt 35,00 Sonntag, SHOPPINGFAHRT IN DIE EXCALIBUR CITY Fahrpreis: 27,00 Samstag, ZUM BUMMELN & SCHLEMMEN NACH TARVIS Fahrpreis: 33,00 Palmsonntag, OSTERERLEBNIS AUF GUT AIDERBICHL Fahrpreis: 36,00 (bei 2 Vollzahler 1 Kind Busfahrt GRATIS) UNSERE BELIEBTEN THEATERFAHRTEN Ostermontag, MIT DEM TWIN CIT7Y LINER NACH BRATISLAVA Inkl. Stadtbesichtigung, Pauschalpreis: 65,00 Mittwoch, ZUR BARBARA KARLICH SHOW IM ORF-ZENTRUM Fahrpreis: 23,00 Sonntag, MUTTERTAGSERLEBNIS IM BURGENLAND Frauenkirchen Mittagessen, Schifffahrt von Illmitz nach Mörbisch und Muttertagsgeschenk, NUR 48,00 Samstag, GROSSE SONNWENDFAHRT AUF DER DONAU mit MS Prinz Eugen ab Krems mit Aperitif, Live Musik und Sitzplatzreservierung 110,00 Samstag, TAGESFAHRT ZUM ATTERSEE Gelegenheit zur Attersee-Schifffahrt Busfahrt 37,00 Freitag, Zum Vollmondtermin WIEN BEI NACHT, SCHIFFFAHRT AUF DER DONAU Pauschalpreis 48,00 JESOLO TERMINE LIDO DI JESOLO - HOTEL MARINA INKL. BUSFAHRT: 4 Tage bis HP+Tischwein 310,00 11 Tage bis VP+Tischwein 680,00 12 Tage bis VP 752,00 5 Tage bis HP 395,00 4 Tage bis HP 365,00 11 Tage bis VP 750,00 8 Tage bis HP 495,00 8 Tage bis HP 649,00 8 Tage bis HP 695,00 8 Tage bis HP 695, Opernfahrt nach Bratislava,,Land des Lächelns zum Musical,,Mary Poppins oder zu,,mamma Mia & Festspiele St. Margarethen,,Tosca Schlagergiganten auf der Seebühne Mörbisch Seefestspiele Mörbisch,,Eine Nacht in Venedig FEBRUAR 2015 Seite 5

6 Standesamt Geburten Arion Qela, Neunkirchen ( ); Elenya Schwarz, Ternitz ( ); Viktoria Haider, Feistritz ( ); Efe Poyraz Göktas, Neunkirchen ( ); Kimberly Reiterer, Würflach ( ); Melissa Schimkowitsch, Aspang-Markt ( ); Elias Miel, Breitenau ( ); Matthäus Ralf Lechner, Grafenbach-St. Valentin ( ); Sebastian Hottwagner, Kirchberg ( ); Lena Sophie Hainfellner, Ternitz ( ), Aischa Isaakovna Madaeva, Neunkirchen ( ); Ryan-Lee Luger, Natschbach-Loipersbach ( ); Marian Lechner, Grimmenstein ( ); Lily Bauer, Neunkirchen ( ); David Löffler, Semmering ( ); Tuna Karaaslan, Wimpassing ( ); Maya Mosbacher, Natschbach-Loipersbach ( ); Sebastian Luif, Enzenreith ( ); Ela Aydemir, Ternitz ( ); Filip Ahmedagic, Neunkirchen ( ); Marie Bauer, Schwarzau/Stfld. (1. 12.); Marie Barbara Stickelberger, Zöbern (2. 12.); Elias Hofmayer, Neunkirchen (2. 12.); Leonie Fuchs, Neunkirchen (3. 12.); Lena Mucker, Neunkirchen (3. 12.); Marlies Antonia Mihaela Popescu, Ternitz (3. 12.); Max Ofenböck, Scheiblingkirchen-Thernberg (5. 12.); Leon Goll, Höflein (5. 12.); Liya Mayrhold, Neunkirchen (5. 12.); Julian Innthaler, Ternitz (6. 12.); Elisa Linzer, St. Egyden (7. 12.); Philipp Georg Tuchschmidt, Natschbach-Loipersbach (7. 12.); Matthias Ehrenhöfer; Kirchberg (7. 12.); Darius Gabriel Cordenuanu, Schwarzau i. Geb. (8. 12.); Stefan Gruber, Schrattenbach (9. 12.); Ellie Sommer, Schwarzau i. Geb. ( ); Amin Dauti, Neunkirchen ( ); Bilyal Ekhaev, Neunkirchen ( ); Lukas Dominik Schmidt, Grünbach ( ); Tobias Jank, Ternitz ( ); Emma Sonja Bauer, Semmering ( ); Luisa Marie Wurmbäck, Neunkirchen ( ); Ben Vesely, St. Egyden ( ); Richard Markus Ehrenhöfer, Kirchberg ( ); Leonhard Pichler, St. Egyden ( ); Lukas Harald Schwarz, Edlitz ( ); Mavie Hausmann, Willendorf ( ); Karina Marie Tekelerovic, Pitten ( ); Tobias Kölldorfer, Neunkirchen ( ); Julian Marku ( ); Emma Klein, Gloggnitz ( ); Anna Mayerhofer, Neunkirchen ( ); Fabian Haas, Willendorf ( ); Anika Fuchs, Aspang- Markt ( ); Elias Damian Berger, Gloggnitz ( ); Amar Mustafi, Ternitz ( ); Nora Fahrner, Kirchberg ( ); Lena Sophie Buzek, Ternitz ( ); Max Reif, Ternitz ( ); Philipp Dorfstätter, Grafenbach-St. Valentin ( ). Eheschließungen Thomas Tschach und Bernadette Rieger, beide Neunkirchen ( ); Tayfun Kilic und Sebahat Yavuz, beide Neunkirchen ( ); Johannes Kroppe und Bettina Angerler, beide Würflach ( ). Sterbefälle Friderika Schuldner, Warth ( ); Karl Wurmbrand, Warth ( ); Amanda Schwarzer, Neunkirchen ( ); Peter Muhr, Grünbach ( ); Mag. Hildegard Hofböck, Neunkirchen ( ); Eduard Leitner, Gloggnitz ( ); Herbert Zisterer, Neunkirchen ( ); Leopold Prohaska, Ternitz ( ); Frieda Dinhobl, Neunkirchen ( ); Günther Schuh, Pitten ( ); Hedwig Hogen, Ternitz ( ); Friedrich Faltin, Grünbach ( ); Frieda Lampacher, Neunkirchen ( ); Helmut Knotzinger, Warth ( ); Hedwig Piglmann, Breitenstein ( ); Alfred Luef, Gloggnitz ( ); Hedwig Weinzettl, Wartmannstetten ( ); Karl Beiglböck, Aspang-Markt ( ); Rosa Jeitler, Altendorf ( ); Friedrich Müller, Grünbach ( ); Manfred Nosko, Gloggnitz ( ); Sieglinde Mayrhofer, Gloggnitz ( ); Helltraut Reiterer, Gloggnitz ( ); Lorenz Posch, Ternitz ( ); Elfriede Neustetter, Neunkirchen (1. 12.); Gertrude Kerber, Kirchberg (1. 12.); Margareta Krempl, Enzenreith (1. 12.); Anna Parzer, Gloggnitz (2. 12.); Hildegard Kramsl, Neunkirchen (2. 12.); Richard Motsch, Ternitz (2. 12.); Lucia Höller, Ternitz (3. 12.); Johann Schlögl, Neunkirchen (4. 12.); Franz Pisek, Neunkirchen (4. 12.); Egon König, St. Egyden (6. 12.); Bruno Schafhauser, Kirchberg (7. 12.); August Hauss, Reichenau (9. 12.); Heinrich Krumböck, Grünbach (9. 12.); Anna Vatter, Neunkirchen ( ); Alfred Keim, Ternitz ( ); Friedrich Lister, Scheiblingkirchen-Thernberg ( ); Franziska Schmied, Grimmenstein ( ); Johann Freytag, Neunkirchen ( ); Hermine Pinkl, Breitenau ( ); Maria Heingartner, Enzenreith ( ); Franz Schreiböck, Neunkirchen ( ); Johanna Stix, Ternitz ( ); Leopold Tanzler, Feistritz ( ); Anton List, Aspang-Markt ( ); Herbert Schneeweiß, Mönichkirchen ( ); Josef Eibl, Neunkirchen ( ); Hermann Knauer, Gloggnitz ( ); Friederike Zumpf, Wartmannstetten ( ); Gerda Bauer, Ternitz ( ); Friederike Aschenbrenner, Warth ( ); Herta Wagner, Neunkirchen ( ); Johannes Fass-Morscher, Neunkirchen ( ); Emma Pürrer, Neunkirchen ( ); Theresia Umschaden, Gloggnitz ( ); Hildegard Handler, Ternitz ( ); Augustine Trimmel, Raach ( ); Josef Trimmel, Neunkirchen ( ); Johann Kürner, Prigglitz ( ); Christian Eder, Ternitz ( ); Edith Berger, Neunkirchen ( ); Anna Schmutz, Semmering ( ); Josef Pürrer, Scheiblingkirchen-Thernberg ( ); Anna Luef, Gloggnitz ( ). Tiere des Monats des TSV Schwarzatal Kuschelmaus sucht Familienanschluss! KATHIE, die Jack Russel Terrier-Mix-Hündin, ist ca. 1-2 Jahre alt, kastriert und völlig unkompliziert. Das freundliche Hundemädchen versteht sich mit anderen Hunden und Katzen und wünscht sich so sehr ein liebevolles Plätzchen bei netten Hundefreunden. Figero Kathie Ein Jungkater mit Ausstrahlung ist der ca. 8 Monate alte Kater FIGERO. Zwar ist er Fremden gegenüber anfangs etwas distanziert, doch kaum hat er Freundschaft geschlossen, entpuppt er sich als entspannter und sehr angenehmer Mitbewohner. Als spiel- und kontaktfreudiger Jungspund braucht Figero unbedingt Katzengesellschaft in seinem neuen Heim. Schurli, der plaudernde Kater, ist eine anschmiegsame Samtpfote. Der 3-jährige SCHURLI liebt Menschen, plaudert gerne, begegnet anderen Katzen gegenüber aber eher zurückhaltend. Als begeisterter Frischluftanhänger würde er sich über ein Zuhause mit späterer Freigangmöglichkeit sehr freuen. Trixi & Tommy Schurli Trixi und Tommy, zwei wie Pech und Schwefel! Die freundliche Hündin TRIXI und ihr 2-3 Jahre alter Sohn TOMMY sind Kinder gewöhnt und verstehen sich auch gut mit ihren Artgenossen. Bei Kleintieren schlägt allerdings der Jagdtrieb durch. Beide sind kastriert, gechipt und geimpft. Ihr größter Traum wäre es, gemeinsam zu einer lieben Familie in ein Haus mit Garten übersiedeln zu dürfen. Auskunft: Tierschutzverein Schwarzatal, Rechengasse 11, 2620 Ternitz, Tel. Nr.: 02635/61488, bzw / oder tierheim.ternitz@speed.at Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do: Uhr und Sa: 9-12 Uhr Simplicity is the ultimate sophistication. -Leonardo DaVinci Seite 6

7 Neunkirchen würdigt Leistung seiner BürgerInnen Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Mittwoch, den 17. Dezember, im Rathaus Neunkirchen Persönlichkeiten der Stadtgemeinde geehrt, die sich um die Bezirkshauptstadt besonders verdient gemacht haben. Höhepunkt war dabei die vom Gemeinderat in seiner Sitzung am beschlossene Verleihung der Ehrenringe an Martha Theresa Kerschhofer und Kurt Krejci. Die bildende Künstlerin Martha Th. Kerschhofer ist durch ihre langjährige rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland sowie Der Nachfolger von Gerd Hochstätter kommt aus dem burgenländischen Pilgersdorf und hat profunde Branchenerfahrung: Zuletzt war er in der regionalen Verkaufsleitung eines großen Geldinstitutes tätig. Bei der Volksbank schätzt er u.a. auch den von dieser vertretenen und gelebten Nachhaltigkeitsgedanken. Inzwischen hat sich der 43-Jährige an seiner neuen Neundurch Preise bei Wettbewerben u.a. in Griechenland, Spanien und China international bekannt und seit Jahren die kulturelle Botschafterin der Bezirkshauptstadt. Kurt Krejci war 1995/1996 Mitglied des Gemeinderates und bis Ende März 2014 langjähriger Vorstandsdirektor der Sparkasse Neunkirchen. In diesen Funktionen hat er sich stets engagiert für die Stadt Neunkirchen eingesetzt, was nun ebenfalls mit dem Ehrenring der Stadtgemeinde gewürdigt wurde. Neuer Chef in der Volksbank Bgm. Herbert Osterbauer und Vizebgm. Martin Fasan mit den neuen Ehrenring-Trägern, Martha Th. Kerschhofer und Kurt Krejci. Und das ist er: Der Ehrenring der Stadtgemeinde Neunkirchen. Bei der Adventausstellung in der Volksbank Neunkirchen hatte er seinen ersten öffentlichen Auftritt: Robert Bürger ist der neue Leiter dieser Geschäftsstelle der Volksbank NÖ-Süd. Vor der Neunkirchner Volksbank-Filiale: V.l. Hans Kloiböck, Robert Bürger und Vorstandsdir. Mag. Martin Heilinger. kirchner Wirkungsstätte schon bestens eingelebt: Was Robert Bürger besonders freut ist die überaus positive Aufnahme von Mitarbeitern und Kunden. Mit Stellvertreter Hans Kloiböck und dem bewährten Neunkirchner Volksbank-Team hat er auch eine profunde Mannschaft zur Seite. Bei der Volksbank NÖ Süd kann man übrigens auf ein Superjahr zurückblicken, für 2014 zeichneten sich neue Rekordzahlen ab. Und österreichweit bekamen die Volksbanken bei einer GfK- Umfrage die Spitzenstellung in puncto Kundenzufriedenheit bestätigt. FEBRUAR 2015 Seite 7

8 Top-Model brachte dem SoWo eine Spende mit Besinnliche Adventstimmung aufzubauen, das war bei frühlingshaftem Wetter und ohne Schneeflöckchen nicht so leicht. Aber irgendwann stellt sie sich doch ein spätestens beim Besuch des Weihnachtsmarktes vom Sozialen Wohnhaus in Neunkirchen. Denn der Verein Soziales Wohnhaus Neunkirchen ist eine Auffangstation für junge Menschen aus schwierigen Verhältnissen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können. Und abgesehen von den himmlischen Weihnachtskeksen : Der Sowo- Weihnachtsmarkt ist alljährlich auch so eine Art Familientreffen früherer Schützlinge des Hauses. Die kommen oft auch von weit her mit ihren Partnern, Kindern, Große Freude über Wiedersehen und Spenden: Günter Aberl und Dani Leinweber vom SoWo-Leitungsteam flankieren (v.l.) Christof Schmid, Dominique Regatschnig und Hermann Neubauer. Hunden vorbei, berichten von ihrem jetzigen Leben und es gibt jede Menge berührender Wiedersehen mit ihren ehemaligen BetreuerInnen. Auch heuer wieder mit dabei war Dominique Regatschnig: Die Burgenländerin ist inzwischen als Top-Model höchst erfolgreich, wurde zum schönsten Austro- Playmate aller Zeiten gekürt - und auch für sie war in der Jugendzeit das SoWo Neunkirchen vier Jahre lang eine Heimstätte, die ihr den Start in ein erfolgreiches Leben ermöglichte. Zum Weihnachtsmarkt kam sie mit ihrem Freund, Rallye-As Hermann Neubauer, und auch sonst nicht mit leeren Händen: Dominique hatte eine Spendenaktion für das SoWo initiiert und brachte einen Scheck über Euro mit! In ihrem Sog stellte sich auch noch Christof Schmid vom Futsal-Club Fortuna Wr. Neustadt (Futsal ist die von der FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs) mit einer 200-Euro-Spende dieses Vereins ein. Ja, der SoWo-Weihnachtsmarkt ist immer was Besonderes, und was berührend Schönes. Ein Forst-Traktor für die LFS Mit einem engagierten Team gehen die Gloggnitzer Grünen ins Wahlkampf-Rennen und hoffen auf ein 2. Mandat. Personelle Nr. 1 ist Ing. Johann Schabauer, der die Grün-Anliegen auch derzeit schon im Gemeinderat vertritt. Ihm folgen auf der Liste Martin Novotny, Madeleine Petrovic und Karin Schieraus. Ein Gratis- Gmoa-Bus, zusätzliche Südbahn-Stopps, gesicherte und besser gekennzeichnete Schulwege, sicheres Radfahren, Stärkung der heimischen Wirtschaft Das Spitzenquartett der Grünen in Gloggnitz v.l. Martin Novotny, Madeleine Petrovic, Karin Schieraus und Hans Schabauer. GL: Grüne hoffen auf 2. Mandat und weniger Schwerverkehr in der Stadt sind einige der Themen, die man vertritt. Der Stadtkern soll durch Begegnungszonen belebt werden. Auch für gesundes Wasser und gesunden Boden setzt man sich ein. Die Ideen reichen jedenfalls bis zur Weiterentwicklung des Gloggnitz-Talers als eigene Regional-Währung parallel zum Euro. Schabauer ortet jedenfalls eine gute Stimmung für die Zielsetzungen der Grünen und hofft auf Mandatszuwachs, damit diese Themen im Stadtparlament stärker vertreten werden können. Mit einem Leihtraktor Steyr 4115 Multi für den Einsatz im Forstunterricht stellten sich die beiden Landmaschinenfirmen Landtechnik Pichler (Kirchschlag) und Landtechnik Sederl (Hohe Wand) bei der Fachschule Warth ein. Mit Seilwinde etc. ausgestattet, können die Schüler damit effiziente Arbeitsverfahren erlernen. Im Bild von der Übergabe v.l. Alois Janker, Franz Simon, Dir. Franz Aichinger, FL Karl Lobner, FL Hermann Mayer, Johann Pichler, Thomas Heissenberger. Foto: Jürgen Mück Den MONAT verlegt? Es gibt Ihn auch im Internet! Unter stehen alle Ausgaben zum Nachlesen bereit! Seite 8

9 JUBILÄUMS SERVICE AKTION bis Ende Februar 2015: Bei jedem Karosserie & Lack InspektionsService für alle VW-, Audi-, Seat- und SkodaModelle nitzer Umzug auf den Beinen! Faschingsmontag beim großen GloggAlle Jungen & Junggebliebenen sind am Kratzer, Delle, Unfallschaden? Wir sind immer für Sie da. EIN LITER MOTORÖL GRATIS! Autohaus Orthuber 2620 Neunkirchen, Augasse 22, Telefon 02635/ Langenwang, Grazer Straße 79, Telefon 03854/2844 Ihr autorisierter VW Verkaufsagent 2640 Gloggnitz, Franz-Dittelbacher-Str. 4, Telefon 02662/ ORTHUBER SEIT 115 JAHREN IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FEBRUAR 2015 Seite 9

10 Professionelles Service rund um Ihre Immobilie. Verlässlich & sicher! 2620 Neunkirchen Schießstättgasse 4 Tel: / office@wirtschaftsservice.co.at Ofenböck neue Bezirksbäuerin Bgm. Sylvia Kögler: Mit 100% als Spitzenkandidatin bestätigt V.l. Thomas Handler, Maria Gremel, DI Martin Weihs, Waltraud Woltron, Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck, Daniela Ofner, Anna Brandstetter, Ök.-Rat Johann Mauser. Nachdem die Umstellung der Strukturen der Bäuerinnen- Organisationen auf Vereine abgeschlossen wurde, erfolgte noch im Vorjahr die Wahl zur neuen Bezirksbäuerin. Diese war auch notwendig geworden, da die bisherige Bezirksbäuerin LKR Ök.-Rätin Anna Brandstetter nach 15 Jahren das Amt in jüngere Hände legen wollte. Es war eine sehr schöne Zeit, und ich kann auf eine Vielzahl von tollen Veranstaltungen zurückblicken, so ihr Resümeé. An der großen Anzahl von 1810 Mitgliedern im neu gegründeten Bezirksverein zeigt sich, dass in Neunkirchen die gute Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Bäuerinnen gegeben ist und auch weiterhin mit aktiver Mitarbeit vieler Bäuerinnen gerechnet werden kann. Die Bäuerinnen wollen einen Schwerpunkt in der Bewusstseinsbildung für bäuerliche Produkte und Leistungen für alle setzen, um eine nachhaltige Landwirtschaft erhalten zu können. Im Dezember fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Grafenbach-St. Valentin statt, bei der auch die Weichen für die GR-Wahl gestellt wurden. Ortsvorsitzende Petra Liehsbauer konnte dazu als Ehrengast LHStv. Mag. Karin Renner, sowie Bürgermeisterin Mag. Sylvia Kögler und zahlreiche Gemeinderäte der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin begrüßen. Gleichzeitig wurde auch das SPÖ Team für die Gemeinderatswahl zusammengestellt: An der Spitze erwartungsgemäß Bgm. Mag. Sylvia Kögler, die von den Delegierten einstimmig mit 100% an diesen Platz gewählt wurde! Ich freue mich sehr über dieses Wahlergebnis, weil es den Kurs bestätigt, den wir den letzten Jahren bei uns in der Gemeinde verfolgt haben: Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde! Mein Team und ich haben in den letzten fünf Jahren sehr viel erledigt, ich erinnere nur an den neuen Bauhof, das neue Kinderbetreuungszentrum und die Umstellung des ganzen Gemeindegebiets auf LED Beleuchtung. In der Zukunft werden wir u.a. einen Schwerpunkt auf neue Wohnungen legen, sowohl für Junge und Jungfamilien wie auch für die ältere Generation zeigte sich Kögler voller Tatendrang. Die weiteren Kandidaten wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt - Hermann Buchegger, Robert Eggler, Silke Weissenegger, Otmar Sommer, Petra Liehsbauer, Günter Scherzer, Reinhard Mohr, Helga Kastner, Horst Lechner, Herbert Velek, Iris Haiden, Kurt Rottensteiner, Bernd Heel, Markus Jaitler, Sandra Kügler, Horst Lichtenegger, Evelyne Schober, Andreas Dorfstätter, Silke Schwarz, Walter Lechner u.v.a., in Summe 42 Personen. Im Anschluss nahmen Parteivorsitzende Petra Liehsbauer, LHSTv. Mag. Karin Renner und Bgm. Mag. Sylvia Kögler noch Ehrungen von verdienten Mitgliedern vor. Als Obfrau wurde Karoline Ofenböck aus Thomasberg gewählt sie steht nun an der Spitze des Vereins Die Bäuerinnen im Bezirk Neunkirchen, unterstützt durch ihre Stellvertreterinnen Maria Gremel, Daniela Ofner, Waltraud Woltron, Schriftführerin Annette Glatzl und die Rechnungsprüferinnen Martina Eckner und Maria Postl. Wir wollen Öffentlichkeitsarbeit leisten, um unsere Produkte ins rechte Licht zu rücken und die Bevölkerung über die Arbeit, die unsere Bäuerinnen und Bauern leisten, zu informieren. Auch die Gemeinschaft soll nicht zu kurz kommen und weiterhin durch Veranstaltungen gefördert werden, so die neue Bezirksbäuerin. Zuversichtlich: Das Team der SPÖ Grafenbach-St. Valentin um Bürgermeisterin Mag. Sylvia Kögler (7.v.l.), mit Ehrengast LHStv. Mag. Karin Renner (5.v.l.). Seite 10

11 Preis für Raxi die Lokomotive Phantom der Oper im Panhans! Das Kooperationsprojekt der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax mit den SchülerInnen der HLA Baden wurde beim Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet und die Teilnehmer ins Landhaus nach St. Pölten zur Preisverleihung eingeladen. Die Obfrau der Weltkulturerbe-Region Bgm. Irene Gölles (li.) freute sich gemeinsam mit den Schülerinnen Celina Ekhator, Alexandra Wallner, Claudia Pribula, Stephanie Heinschink und mit der Projektleiterin Dr. Alexandra Farnleitner-Ötsch über diesen Erfolg. Schulbücher für Kinder in Uganda Besuch aus Afrika gab es vor kurzem in der NMS Scheiblingkirchen. Denn die Pittenerin Carola Tengler, die in Uganda eine Töpferschule betreibt, stattete der Scheiblingkirchner Schule einen Besuch ab und erzählte den Schülern von ihrem Leben in der Im Bild v.l. HOL Helga Bauer, Carola Tengler, Rene Luger, Julia Ungersböck, Markus Stoyer, Michaela Ungerhofer, Jakob Koller, Philipp Friesenbichler und HD Bernhard Brunner. Missionsstation im Herzen Afrikas. Und Carola Tengler kehrt nicht mit leeren Händen nach Uganda zurück: Die Scheiblingkirchner Schülerinnen und Schüler konnten mit ihrem Stand bei der Seebensteiner Adventmeile 1389 Euro sammeln - mit dem Geld werden Schulbücher für die Partnerschule angekauft. Sternsinger trotzten dem Wetter Foto: Grand Hotel Panhans Auch 2015 lockt das Grand Hotel Panhans am Semmering wieder mit der Kombination von exquisitem Dinner & besonderem Theatererlebnis. Demnächst kann man hier im Festsaal drei exklusive Events genießen: Am Samstag, den 7. Februar, gastiert das beliebte Menütheater wieder mit der CHAOS KELLNER SHOW am Zauberberg. Diese ist ein außergewöhnlicher Mix aus mitreißender Show und Akrobatik und bietet amüsante Bühnenperformance mit Comedy, Musik & Tanz! Neu ist am Samstag, den 28. Februar, der DINNER & MUSICAL -Abend. Dabei kann man die Welt der Musicals am Semmering live erleben: Geboten wird ein exclusiver Abend voller Emotionen mit Musicalprofis in aufwändigen und stilechten Kostümen die ohne Bühne, direkt hautnah bei den Gästen, singen und spielen! Die aus der Steiermark stammende Wahl- Hamburgerin Anja Wendzel Melodien u.a. aus Phantom der Oper (Bild) gibt s am im Panhans. Gesungen wird live zwischen den Gästen! präsentiert dabei mit Carina Nopp (Wien) und Werner Wulz (Klagenfurt) Highlights aus Tanz der Vampire, Phantom der Oper und Rebecca. Die Gäste können sich einfach zurücklehnen und genießen, und sind trotzdem mitten im Geschehen! Dazu serviert Küchenchef Michael Hackl ein vorzügliches 4-Gang- Menü. Und ebenfalls erstmals im Programm sind DIE WILDEN 20ER am Samstag, den 7. März: Mit Varieté, Musik & Tanz lässt man dabei diese Zeit wieder aufleben. Beginn der Veranstaltungen im Festsaal ist jeweils um 19 Uhr. Der Preis für 4-Gang-Menü und Show- Event beträgt 69,- pro Person. Nähere Infos & Reservierung unter Tel Tipp: In Verbindung mit einer Nächtigung kann man überhaupt gleich ein unvergessliches Wochenende am Semmering verbringen bzw. eignen sich die Theaterabende auch ideal als ganz besondere Geschenksidee! Bewährt, kompetent und bürgernah möchte ich mit meinem Team auch weiterhin für unsere Heimatstadt Gloggnitz Verantwortung tragen. Foto: Franziska Riegler Im Rahmen der Dreikönigsaktion 2015 der Kathol. Jungschar waren zu Jahresbeginn in unserem Bezirk wieder viele Buben und Mädchen als Sternsinger auch bei schlechtem Wetter fleißig unterwegs. So auch in Puchberg FEBRUAR 2015 am Schneeberg, wo unser Foto entstand: Hier konnte man dank der Bevölkerung an die Euro zusammen bekommen, womit Hilfsprojekte in ärmeren Regionen wie z.b. Straßenkinder in Bolivien unterstützt werden! Bürgermeisterin Irene Gölles Schenken Sie uns mit Ihrer Stimme am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen und unterstützen Sie damit unser Konzept für Generationen! Seite 11

12 Immobilienfirma entschärft Verkehrs-Nadelöhr Mit seiner Immobilienfirma WS Wirtschaftsservice konnte der Neunkirchner Armin Hohenschläger schon vielen Kunden ein schönes Zuhause verschaffen. Jetzt hat auch er als neuen Standort für seine Immobilien- Firma sein Traum-Haus gefunden. Und zwar in der Neunkirchner Schießstättgasse 4, hierher will er noch im Februar (nach einer Rekord-Umbauleistung) mit seiner Firma übersiedeln. Dieses rd. 150 Jahre alte Haus hat es ihm angetan. Bisher war es hinter einem Zaun versteckt und dieser war gleichzeitig auch ein enormes Verkehrshindernis: In Verbindung mit dem Tor des Nachbarhauses hat er den Gehsteig verengt und die Ecke Postgasse-Schießstättgasse für Fußgänger auf dieser Straßenseite praktisch unpassierbar gemacht. Und das wird sich jetzt ändern: Armin Hohenschläger: Der Zaun Personenkomitee für E. Santner Die Santner-Unterstützer Krug, Zisser, Gonda und Antoni mit dem SP-Spitzenkandidaten (in Bild Mitte quasi gleich in doppelter Ausführung...). Ein Personenkomitee macht sich in Gloggnitz für die Wahl von Wiedereinsteiger Erich Santner (SPÖ) stark. Die Proponenten sind Apotheker Mag. Peter Gonda, Ing. Franz Antoni (Bgm. der Nachbargemeinde Enzenreith), Ziviltechniker DI Gerd Herbert Krug und die Direktorin von NMS und Poly Gloggnitz, HD Inge Zisser. Bei einer Pressekonferenz präsentierten sie ihre Gründe. integrativ denkenden Bürgermeister. Ins selbe (Schul-)Horn stößt auch Schuldirektorin Inge Zisser: Die Zukunft unserer Kinder und deren Ausbildung sind für mich sehr wichtig. Leider ist das Schulgebäude ist in einem Zustand, der den heutigen Anforderungen längst nicht mehr entspricht. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, bisher gab es aber immer nur Kosmetik. Und das ist der neuralgische Punkt, der bald entschärft wird: Der Zaun wird zurückversetzt, der Gehsteig ist dann gefahrlos begehbar. kommt weg, ich lass dann auch den Gehsteig neu machen, und in Kooperation mit der Gemeinde und in Abstimmung mit der Nachbarin wird auch deren Tor zurückversetzt. Damit wird dieses Eck nicht nur für Fußgänger entschärft und begehbar, sondern auch für von der Postgasse einbiegende Autofahrer endlich übersichtlich! Und in Verbindung mit dem Haus-Umbau hat Hohenschläger auch sonst noch einiges vor: Auf der anderen Haus-Seite wird über den Kanal ein Holz-Steg zur Zeile und zum gegenüberliegenden Sparkassen-Gebäude gebaut. Und den können untertags alle benutzen und ruhig bei uns durch den Garten gehen, wir sind ein offenes Haus. Den Garten selbst der im Frühjahr noch schön angelegt wird will er später auch für Ausstellungen von Skulpturen und Objekten nutzen. Freilich muss bis Mitte Februar vorerst einmal das Haus fertig renoviert werden. Und da ist noch immer (und war schon einiges) zu tun. So musste etwa der Boden 60 cm abgegraben und für ein neues Fundament mit Styroporbeton aufgefüllt werden damit die Statik gegeben ist und das Haus weitere 150 Jahre hält. Und weiter: Aber wenn ich schon für meine Kunden Häuser renovieren und schön herrichten lasse dann muss ich das wohl auch für mich selbst tun. Armin Hohenschläger im (bald) bezugsfertigen neuen WS Wirtschaftsservice - Domizil: Die Ziegel wurden freigelegt und bleiben so. Mag. Peter Gonda attestiert Bürgermeisterin Irene Gölles grundsätzlich eine gute Gemeindeführung, hält Erich Santner aber für die entscheidungs-und umsetzungsfreudigere Person. Vor allem für das anstehende Projekt Schule neu wird dies nötig sein, dazu hätten u.a. auch schon längst Gutachten etc. eingeholt werden müssen. Und für die nötige Zusammenarbeit mit dem Land braucht man einen Enzenreiths Bgm. Franz Antoni, dessen Gemeinde mit Gloggnitz durch sehr viele kulturelle, kommunale und wirtschaftliche Gemeinsamkeiten eng verbunden ist, schätzt bei Santner Geradlinigkeit und Handschlagqualität. Und DI Krug: Ich unterstütze Santner, weil ich darauf vertraue, dass er die künftigen Herausforderungen fern jeder Parteipolitik in gemeinschaftlicher Kommunikation annehmen und meistern wird. Hier sind schon die Befestigungen für den Steg verankert, der vom neuen WS Wirtschaftsservice -Standort Richtung Sparkassen-Passage führen wird. Seite 12

13 FOllOw us ON: MaN Ist Nur ur zweimal jung. Der Tiguan. Der kompakte SUV ist ein echter Blickfang. Markant, dynamisch und dabei sehr stilvoll erweist er sich sowohl in der Stadt als auch im Gelände als passender Begleiter. Der Tiguan ab EUR , *. Der seat IbIza. IbIza. *Inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto. Verbrauch: 5,3 8,6 l/100 km. CO2-Emission: g/km. Jetzt mit 750, SeAt SeAt-mAcht-Jung-BonuS A -macht-jung-bonus At Schon AB 9.240, Verbrauch: 3,4-5,9 l/100 km. CO2-Emission: g/km. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA. Der angegebene Bonus besteht aus SEAT-machtjung-Bonus und Porsche Bank Finanzierungsbonus. SEAT-macht-jung-Bonus bis zu 1.000, (Höhe von Modell abhängig) gültig bei Neuwagenkauf und Zulassung bis Nur bei teilnehmenden Betrieben. Porsche Bank Finanzierungsbonus gültig bis (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung , Bonus für Neuwagen (ausg. Mii und Ibiza 500, ), Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 12/2014. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. MwSt. und NoVA und wird vom Listenpreis abgezogen. Karl Orthuber GmbH 2620 Neunkirchen, Augasse 22, Tel / Langenwang, Grazer Straße 79, Tel /2844 Ihr autorisierter VW Verkaufsagent 2640 Gloggnitz, Franz-Dittelbach-Str. 4, Tel /42600 KARL ORTHUBER GMBH volkswagen@orthuber.at, Neunkirchen, Augasse 22, Tel /63171, ZIEHT ALLE SICH. BLICKE AUF Faszination in vielen Facetten. Der neue Audi A6. Der neue ŠKODA Fabia Details bei deinem ŠKODA Berater. Symbolfoto. Stand 12/ ) Die Fabia AustriaPakete sind streng limitiert und gelten zur Markteinführung nur solange der Vorrat reicht, längstens bis ) Unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20 % MwSt. auf Basis der Motorisierung 90 PS TSI (5-Gang-Schaltgetriebe) bei Fabia und Fabia Combi. Bitte beachte, dass sich bei anderen Motorisierungen auch der NoVA-Satz und die Brutto-Listenpreise für die Vorteilspakete ändern können. ŠKODA Orthuber Franz-Dittelbachstr. 4, 2640 Gloggnitz Tel /42600, Fax 02662/ raimund.reszler@orthuber.at FEBRUAR 2015 Verbrauch: 3,4 4,8 l/100 km. CO2-Emission: g/km. Hol dir den neuen Fabia zur Markteinführung mit kostenlosem Austria-Paket1) und spare bis zu 1.390, Euro2). Ab 16. Jänner bei uns Probe fahren. Innovative Technologien. Progressives Design. Leistungsstarke Motoren mit herausragender Effizienz. Und eine Ausstattungsfülle, die keine Wünsche offen lässt. Die neue Audi A6 Limousine und der neue Audi A6 Avant vereinen diese Leistungsmerkmale zu einer außergewöhnlich sportlich-eleganten Symbiose. Ab sofort bei uns bestellbar. Karl Orthuber GmbH 2620 Neunkirchen, Augasse 22, Tel /63171 Ihre Audi Service-Betriebe 2640 Gloggnitz, Telefon 02662/ Langenwang, Telefon 03854/ audi@orthuber.at, Kraftstoffverbrauch gesamt: 4,2 7,6 l/100 km. CO2-Emission: g/km. Seite 13

14 ESSEN & TRINKEN Bei Giovanni : Das ganze Jahr Pizza und Pasta um nur 5 Euro! Seit 5 Jahren gibt s die Pizzeria- Ristorante Da Giovanni in der Neunkirchner Schießstättgasse 33 (Ecke Triester Straße), die sich vor allem mit ihren köstlichen Pizzen einen Namen gemacht hat. Und für dieses Jubiläumsjahr hat sich Inhaber Shaban Deskaj eine unglaubliche Aktion einfallen lassen. Denn: Bei Verzehr im Lokal gibt es alle Pizza- und Pasta- Gerichte das ganze Jahr über um nur 5 Euro! Und am Dienstag gilt dieser Preis wie schon bisher auch bei Selbstabholung. Geöffnet hat Giovanni Dienstag bis Sonntag bzw. an Feiertagen jeweils von 11 bis 22 Uhr (Montag Ruhetag), Tel. 0676/ bzw / Für Firmen stellt man in Neunkirchen auch zu. Parkplatz gibt s im Hof, und mit seinem wunderschönen Ambiente eignet sich das Lokal auch sehr gut für Feiern aller Art! Auch diese Pizza gibt s bei Giovanni im Lokal um nur 5 Euro. Das NAW-Team feierte bei Sissi Ihr Wunsch-Burger von Plan B Wenn zuhause der Kühlschrank leer ist, bzw. zum Kochen keine Zeit bleibt: Wie wärs s dann mit Plan B? Denn mit ihrem Lokal Diner Plan B in der Wimpassinger Bundesstraße 98 im FMZ direkt neben dem Spar-Markt bereichert Christine Ehold-Haas seit über einem Jahr das kulinarische Angebot. Spezialität des Hauses sind frisch gebrutzelte Burger, die man sich ganz nach eigenem Gusto selbst zusammenstellen kann: Mehrere Fleischund Käse-Sorten, Soßen und Belags- Zutaten stehen dabei zur Wahl! Die Burger gibt s in drei verschiedenen Größen, zusätzlich bietet man noch verschiedene Hot- Dogs, Baguettes & Toasts, weiters Bosna, Currywurst und Salate. Alles gibt s auch zum Mitnehmen, bzw. wird im Umkreis von 5 km auch geliefert tel. Bestellungen sind unter 0664/ möglich. Geöffnet hat Plan B täglich (außer Mittwoch & Feiertage) jeweils von 11 bis 21 Uhr. Das erste erfolgreiche Plan B -Bestandsjahr hat man übrigens im Dezember gefeiert mit jeder Menge Stammgästen und einer Mega-Burger-Challenge : Den XL-Riesen-Burger inkl. Fleisch, Pommes etc. rd. 1 Kilo hat von 15 Wagemutigen freilich keiner geschafft Das Team von Plan B : V.l. Ulli Jeitler, Robert Petz u. Chefin Christine Ehold-Haas. Bewirteten das NAW-Team: Peter & Sissi Rottensteiner, im Bild mit Prim. Koinig Jan Wartmannstetten Unterdaneggerstr. 21 Mostheuriger bei Familie K R A U S 2823 Pitten, Sauterner-Str / von Zur Weihnachtsfeier wurde das Team des Neunkirchner Notarztwagens von Sissi & Peter Rottensteiner in deren Sissis Dorfwirtshaus in Payerbach eingeladen. An die 30 Personen konnten sich so an der hervorragenden Hausmannskost delektieren und verbrachten etliche vergnügte Stunden. Und zusätzlich konnte NAW-Leiter Primarius Dr. Gerhard Koinig noch 200 Euro aus dem Punschstand-Erlös des Dorfwirtshauses für den NAW entgegennehmen. Für Sissi Rottensteiner war diese Einladung auch eine besondere Herzensangelegenheit: Schließlich ist sie nicht nur als langjährige frühere Pflegehelferin mit dem Krankenhaus vertraut sondern hat bei zwei Aufenthalten auf der Intensivstation auch die enormen Leistungen dieser Einrichtung und des NAW schätzen gelernt. ehem. GH Singula Pächter Fam. Rottensteiner 2650 Payerbach, Hauptstraße 22 Tel /52632 od. 0664/ HERINGSSCHMAUS am Aschermittwoch, ganztägig! Shrimps, Riesengarnelen, Heringssalat etc. Reservierung erbeten! Geöffnet ab 8.30 Uhr (Di Ruhetag) Hauptplatz 6, Tel /68000 Hauptplatz 6, Tel /68000 Hauptplatz 6, Tel /68000 AKTION KAFFEE & KRAPFEN NUR 3,80 HAUSGEMACHTER PUNSCH Gitti Klosterer & ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch! T Ä G L I C H G E Ö F F N E T! Seite 14

15 ESSEN & TRINKEN - das Restaurant im WIFI Neunkirchen 2620 Neunkirchen, Triester Straße 63, Tel / Reservieren Sie rechtzeitig! HERINGSSCHMAUS-BUFFET ROSENMONTAG 16. Feb. FASCHINGDIENSTAG 17. Feb. ASCHERMITTWOCH 18. Feb. Reichhaltiges kaltes und warmes Buffet, Desserts AUCH ZUM MITNEHMEN! Planen Sie ein Fest? Wir kommen zu Ihnen und versorgen Ihre Feier oder Party mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wir übernehmen das CATERING / PARTY- SERVICE bis zu 150 Personen inkl. Transport der Lebensmittel und Geräte (Teller, Gläser, Besteck). Siegfried Krenosz und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Tischreservierung: / Geöffnet: MONTAG - SAMSTAG von 8-22 Uhr (So/Fei geschlossen) MOSTSCHANK bei Fam. Kobermann 2671 Küb, Küber Straße / von 5. bis Auf Ihr Kommen freut sich Familie Kobermann! Wein- u. Mostheuriger Fam. Kastner in Netting 6 von 6. bis 15. Februar / tägl. ab 10 Uhr geöffnet Mostheuriger bei Fam. Franz und Herta S T E U R E R 2631 Sieding, Thanner Straße 3 tägl. ab 11 h geöffnet, 02630/34507 von bis info@steurer-most.netpage.at Mostheuriger bei Familie GIEHSAUER in 2632 Penk Winkelfeldweg 2 von 19. bis / Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mostheuriger zur alten Mühle bei Fam. Scherz in Ternitz St. Johann, Mühlgasse 12 von bis jeweils ab Uhr / Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weinheuriger bei Familie PHILIPP von Jänner 2722 Weikersdorf, Nr / und Tropic Imbiss 2630 Ternitz, Werkstr. 17 MO - FR: Uhr SA, SO u. Feiertag geschlossen Tel.: 0650 / Buschenschank Legenstein Dorfstraße 5, 2732 Oberhöflein von 6. bis 22. Februar 2015 Mostheuriger bei Fam. Heinz KÜRNER in Sonnleiten 7, bei Gloggnitz und /45441 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Puchbergerstraße / und Wir bitten um Tischreservierung! Warme und kalte hausgemachte Speisen und Getränke! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! FISCH- SPEZIALITÄTEN- WOCHEN von bis bis 27. bis Feb im: im MOSTHEURIGER FAM. TOLSTIUK Natschbach Natschbach / DO, bis MO, Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Reiterer- Loibenböck von und Mo-Do (MITTAGSMENÜ) und Uhr Fr, Sa, So, Fei ab 9.30 Uhr durchgehend geöffnet! Jausen- & Backhendlstation in Grafenbach Ernst Gruber Str /39726 DI - SO ab 10:00 Uhr Dienstag RUHETAG! HERINGSSCHMAUS Aschermittwoch, 18.2., sowie Donnerstag, 19.2., ab 18 Uhr Schlemmen Sie sich durch unsere kalten und warmen Köstlichkeiten vom BUFFET! Auf Ihre Tischreservierung freuen sich Familie John & Mitarbeiter 2640 Gloggnitz, Wiener Straße /42219, Neunkirchen Hauptplatz 14 von bis Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Bauer Öffnungszeiten Di, Mi, Do Freitag Samstag NEU: SONNTAG ab geöffnet! Täglich Frühstück und Mittagstisch Diverse Schmankerl Brötchenservice Samstag, , ab 15 Uhr: KINDERFASCHING mit Clown BAM BAM! Aschermittwoch , 18 Uhr: FISCHBUFFET Kalte & warme Spezialitäten. Essen soviel Sie wollen! (Mo & Di Ruhetag) Reservierungen / URLAUB VON BIS ! - FEBRUAR 2015 Seite 15

16 Die Welt der bulgarischen Weine entdecken kann man jetzt in Neunkirchen: In der vor kurzem eröffneten Vinothek der Fa. SMD Trade Company Limited in der Rohrbacherstraße 3. Was bei uns kaum bekannt ist: Der Weinbau hat in Bulgarien eine lange Tradition, Wein wurde hier schon vor über 5000 Jahren gekeltert, thrakische Weine waren bereits im alten Rom berühmt - und vielfach gilt das Land überhaupt als die Wiege des europäischen Weinbaus. Und Bulgarien zählt weltweit zu den größten Weinerzeugerländern. Wobei man nicht nur Masse, sondern auch Qualität bietet: Bulgarische Weine werden laufend mit Medaillen prämiert und finden sich in den Top Ten der Welt nur waren sie in Österreich bisher kaum erhältlich. Und die Firma SMD? Das Wort ist eine interessante Verkürzung des Namens von Firmenchef Peter Schmid (angeblich sprechen ihn die Bulgaren so aus): Der gebürtige Neunkirchner war Halten für Interessenten auch Kostproben bereit: Ani Pencheva und Peter Schmid in der neuen SMD -Vinothek. lange in West-Österreich als Markt- bzw. Vertriebsleiter im Einzelhandel erfolgreich u.a. bei Ikea, Hofer, XXXLutz (und hat hier das mömax -Konzept mit entworfen). Zurück in seiner Heimatstadt, widmet er sich nun mit seiner aus Bulgarien stammenden Lebensgefährtin Ani Pencheva (sie leitete 4- & 5-Stern-Hotels) den edlen Tropfen aus diesem klimabegünstigten und sonnenverwöhnten Land. Wir haben die Generalvertretung der bulgarischen Top-Weingüter Domain Boyar und Minkov Brothers für den deutschsprachigen Raum übernommen so Peter Schmid. Damit hat man Weine aus den Top Ten der Welt im Programm, dazu Besonderes wie den von Ex-Skistar Marc Girardelli kreierten Rebensaft, oder Raritäten der Königlichen Weinkellerei wie etwa Feigenwein. So gibt es eine interessante Wein- Welt zu entdecken: Weine aus in unseren Breiten unbekannten Rebsorten wie Mavrud, Misket, Dimiat etc. bieten neue Geschmackserlebnisse. Und auch Vertrautes wie Gewürztraminer, Cabernet Sauvignon oder Merlot hat eine typische Note. Wie eine Verkostung zeigt, bietet Bulgarien sehr gehaltvolle Rote sowie fruchtbetonte Weißweine übrigens mit einem sensationellen Preis-Leistungs- Verhältnis! Als Generalvertrieb beliefert Peter Schmid auch die heimische Gastronomie für die zusätzlich zum Preis auch das die Haltbarkeit garantierende Bag in Box -System interessant ist. Geöffnet ist die SMD -Vinothek in Neunkirchen, Rohrbacherstraße 3 (bei Cilli -Restaurant und Freeze -Eissalon) Mo-Fr von 9-19 und Sa von 9-18 Uhr, die Tel.- Hotline lautet 0676/ Besuchen Sie uns auch auf der HAUS & GARTEN -Messe von bis 1.3. in der Arena Nova Wr. Neustadt, bzw. bei unserer FRÜHJAHRS-HAUSMESSE am 6./7. März auf unserem Betriebsgelände in Neunkirchen! GARAGENTORE ALUZAUN ÜBERDACHUNGEN Seite 16

17 Ein Christkindl vom Bauernbund Mit einer Dankeschön-Spende stellte sich eine Abordnung des Bauernbundes kürzlich in Neunkirchen ein. Denn: Euro für die Renovierung der Dreifaltigkeitssäule am Neunkirchner Hauptplatz und Euro für die Renovierung der Stadtpfarrkirche Neunkirchen überreichte der Bauernbund des Bezirkes an Bgm. KommR Herbert Osterbauer und Stadtpfarrer Kons. Rat Pater Dr. Bernard Springer. Das große Bezirkserntedankfest am 14. September in Neunkirchen war einfach großartig und sehr erfolgreich. Als Dank für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung freuen wir uns, der Stadt Neunkirchen und der Pfarre den Reingewinn für einen guten Zweck zu spenden, so Bauernbundobmann Ök.-Rat Johann Mauser. V.l. Bezirksobm. Thomas Handler, Landes-KR ÖKR Anna Brandstetter, Bgm. Herbert Osterbauer, Stadtpfarrer Dr. Bernard Springer, Hauptbezirksob. ÖKR Johann Mauser, Bezirksobm. ÖKR Ing. Sepp Wess und Finanzreferent Vbgm. Martin Scherz Euro für Kinder-Krebs-Hilfe Über zahlreiche Besucher mehr als in den vergangenen Jahren durfte sich der organisierende Verkehrsverein beim romantischen, zweitägigen Adventzauber in Schwarzau im Gebirge freuen. Und auch diesmal konnte man dabei wieder einen starken sozialen Akzent setzen: Eine Verlosung zugunsten der Kinder- Krebs-Hilfe brachte bei einem Lospreis von 1,- das stolze Ergebnis von Euro. Der entsprechende Scheck wurde Manuela Stricker übergeben, die in NÖ für den Externen Onkologischen Pflegedienst arbeitet. Scheckübergabe in Schwarzau/Geb. - v.l. Josef Kienbink, Roman Reichel, die Geschäftsführerin der Kinder-Krebs-Hilfe Anita Kienesberger, Manuela Stricker, Vizebgm. Martin Rauckenberger. Den Externen Onkologischen Pflegedienst gibt es mittlerweile seit 20 Jahren. Diese sinnvolle Einrichtung ermöglicht, dass unheilbar an Krebs erkrankte Kinder zu Hause im Familienverband medizinisch betreut werden können. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Lebensqualität von Familien mit krebskranken Kindern, durch Blutabnahmen, Verbandwechsel etc. werden auch Krankenhauswege erspart. Und die Kinder können sich zu Hause besser erholen, essen und trinken mehr, leben im eigenen Rhythmus, sind nicht von Geschwistern getrennt etc. MADE BY SWEDEN Steile Berghänge, üppige Wälder, Schnee, Sonne, Eis und Regen. Das ist die Heimat des Volvo XC60. Ein Auto wie geschaffen für die Bedingungen in Österreich. Entdecken Sie höchsteffiziente Motoren, den legendären Allradantrieb mit Instant Traction TM, die innovativsten Sicherheitssysteme und die Schönheit skandinavischen Designs. Entdecken Sie Volvo. Jetzt bei einer Probefahrt. DER VOLVO XC60 AB , * * Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis in Euro inkl. NoVA und 20 % MwSt. Kraftstoffverbrauch: 4,5 10,7 l /100 km; CO 2 -Emission: g / km; Irrtümer und Fehler vorbehalten. Symbolfoto. Stand: September 2014 Autohaus Rath 2620 Neunkirchen-Ternitz, Neunkirchnerstraße 30, Tel.: 02635/62 405, office@volvorath.at, volvocars.at FEBRUAR 2015 Seite 17

18 TERMINE WAS gibt s WO und WANN? Dienstag, Neunkirchen: Vortrag: Leben mit neuer Hüfte, neuem Knie was ist zu erwarten? Von OA Dr. Jörg Frodl in der Krankenpflegeschule, Uhr Ternitz: Vortrag: Genussvoll leben trotz Rückenproblemen und Stress mit Mag. Petra Henschl im Clubraum, altes Herrenhaus, Uhr Donnerstag, Neunkirchen: Diavortrag Rumänien-Siebenbürgen und die Moldauklöster von Wolfgang Lirsch im Sparkassensaal der Musikschule, 19 Uhr Freitag, Payerbach: Kabarett Stermann & Grissemann mit ihrem Programm Stermann in der Ghegahalle; Beginn: Uhr Puchberg: Energie- & Bauberatung mit Infos zu Förderungen, Raiba, 14 Uhr Reichenau: Neujahrskonzert des Kammerorchesters der H. Lanner Musikschule im Schloss, Moderator: Thomas Schwarzmann; Uhr Semmering: Musikalischer Cocktail mit dem Duo Side by Side in der Panhans-Bar ab 20 Uhr Samstag, Payerbach/Küb: Feuerlöscherüberprüfung im FF-Haus von 8-14 Uhr St. Egyden: Blutspendeaktion im FF-Haus, Zeit: Uhr Samstag, Pitten: Schmankerlmarkt am Marktplatz von 9-12 Uhr Pitten: Blutspendeaktion im Corvinussaal Ternitz: Jodelkurs mit Yodelcraft im Herrenhaus, Beginn: 10 Uhr Sonntag, Grafenbach: Tanz im GH zum Goldenen Krug Fam. Gabriel ab 15 Uhr Dienstag, Prigglitz: Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Beginn: 15 Uhr Donnerstag, St. Corona: Nachtschneeparty mit Musik, Fun uvm. im Kinderschiland Unternberg; Zeit: Uhr Freitag, Gloggnitz: Klavierkonzert; Hafez Babashahi spielt Werke von S. W. Rachmaninoff, A. Skrjabin und F. Schubert im Stadtsaal, Beginn: 19 Uhr Samstag, Semmering: Die Chaos Kellner Show interaktives Theater im Festsaal des Grand Hotel Panhans, Beginn: 19 Uhr; Infos/Reservierung: 02664/ Freitag, Otterthal: Theater Mord im Schrebergarten, GH Rottensteiner, 19 Uhr Neunkirchen: Evergreens mit dem Swingtime Orchestra Quartett im Festsaal der HS NK; Beginn: Uhr Samstag, Gloggnitz: Ausstellung Hochzeitsideen und Feste feiern mit zahlreichen Ausstellern im Schloss Gloggnitz, Zeit: Uhr Otterthal: Theater Mord im Schrebergarten im GH Rottensteiner, 19 Uhr Payerbach: Blutspendeaktion in der Ghegahalle; Zeit: Uhr Puchberg: Schlauchbootrennen im Schneebergdörfl, mit Renntempo über die Piste, OpenAir, Beginn: 13 Uhr Semmering: Tanzabend Boogie in der Panhans-Bar mit den Tanzprofis Julianna & György Karoly im Grandhotel; Zeit: Uhr Sonntag, Gloggnitz: Ausstellung Hochzeitsideen und Feste feiern mit zahlreichen Ausstellern im Schloss Gloggnitz, Zeit: Uhr Otterthal: Theater Mord im Schrebergarten im GH Rottensteiner, Uhr Schrattenbach: Sänger- und Musikantenstammtisch im Gasthaus zum alten Schlossteich, Beginn: 16 Uhr Montag, Neunkirchen: Treffpunkt Gesundheit: Palliativmedizin mit OA Dr. Dietmar Stockinger in der Krankenpflegeschule; Beginn: Uhr Reichenau: Klassenabend von Dir. W. Gross (Klavier, Keyboard) der H. Lanner Musikschule im Kulturschloss; Beginn: 18 Uhr Donnerstag, Neunkirchen: Diavortrag Helmut Dittler Island im Winter, Musikschule, 19 Uhr Neunkirchen: Jazz am Stiergraben, Konzert mit T.Bone Two (Joe Pinkl, Pamelia Stickney) in der Galerie am Stiergraben; Beginn: Uhr Freitag, Ternitz: Sexy Jesus mit Stefan Haider im Stadtkino, 20 Uhr Samstag, Pitten: Schmankerlmarkt am Marktplatz, Zeit: 9-12 Uhr Semmering: Dinner & Musical Interaktives Theater im Festsaal des Grand Hotel Panhans, Beginn: 19 Uhr; Info/Reservierung: 02664/ Ball der FF Döppling am Mittwoch, Neunkirchen: Monatliches Zusammentreffen für blinde und sehbehinderte Menschen im Restaurant Osterbauer, Information, Beratung uvm., 14 Uhr Donnerstag, Gloggnitz: Seniorenkränzchen im Hotel Loibl mit dem Duo Knaus, 15 Uhr Neunkirchen: Diavortrag Down under Darwin von Dr. Günter Spreitzhofer im Sparkassensaal der Musikschule; Beginn: 19 Uhr Freitag, Neunkirchen: Weibsbilder mit Angelika Kirchschlager, Ulrike Beimpold, Maria Happel und Arabella Cortesi-Lea (Klavier) im VAZ der AK, Uhr Samstag, Pitten: Schmankerlmarkt am Marktplatz, Zeit: 9-12 Uhr Semmering: Ö3 Pistenbully, das Eventhighlight am Zauberberg mit anschl. Party in der ZauberBAR, Beginn: 10 Uhr Sonntag, Aspangberg-St. Peter: Bunter Nachmittag im Alpengasthaus Zum Wechselblick Platzer mit heimischen Musikanten, ab 14 Uhr Aspang-Markt: Blutspendeaktion in der VS Unter-Aspang; Zeit: Uhr und Uhr Grafenbach: Tanz im GH zum Goldenen Krug Fam. Gabriel ab 15 Uhr Dienstag, Otterthal: Theateraufführung Mord im Schrebergarten im Gasthaus Rottensteiner, Uhr, Reservierung: 02641/8200 Samstag, 31.1., steht in der Stadthalle Ternitz wieder der beliebte Ball der FF Ternitz- Döppling auf dem Programm. Den Organisatoren rund um Kommandant HBI Rudolf Tanzer ist es erstmals gelungen die Aufsteiger der Musikszene, Die Stockhiatla aus Kärnten, für diesen Ballabend zu engagieren. Disco-Rock-Pop-Schlager, einfach Ballmusik der Sonderklasse, Live beim Ball der FF Döppling: Die Stockhiatla, Gewinner des Wiener Wies n Awards! erwartet Sie! Eröffnungspolonaise, Florianibar, Prosecco-Ecke, Damen- und Herrenspenden, Mitternachtsshow sowie die große Verlosung runden den vergnüglichen Ballabend in der Stadthalle Ternitz ab. Vorverkaufskarten gibt es zu 10,- unter 0664/ (Hr. Fuchs) bzw. bei der Raiba Ternitz, Beginn ist um 20 Uhr, weitere Infos unter: Seite 18

19 TERMINE FASCHINGSVERANSTALTUNGEN Samstag, Höflein: Kindermaskenball im Gasthof Mohr, Beginn: 15 Uhr Sonntag, Neunkirchen/Mollram: Kindermaskenball im Volkshaus Mollram, Uhr Freitag, Aspang Markt: Fasching in Aspang, Hauptschule, Beginn: Uhr Samstag, Aspang-Markt: Fasching in Aspang, Hauptschule, Beginn: Uhr Naßwald: Kindermaskenball im Wirtshaus zum Raxkönig; Beginn: 14 Uhr Sonntag, Trattenbach: Kindermaskenfest im Gasthaus Hubertushof von Uhr Donnerstag, Trattenbach: Seniorenfasching im Gasthaus Hubertushof; Beginn 14 Uhr Sonntag, Aspang Markt: Kindermaskentreffen im Pfarrheim Unter-Aspang, 15 Uhr Breitenau: Kindermaskenball im Volksheim; Zeit: Uhr Penk: Kindermaskenball im Gasthaus Loibl Pitten: Kinderfasching im Gasthaus Manhalter, Zeit: Uhr St. Egyden: Kindermaskenball im Gasthaus Karl, Beginn: 15 Uhr Samstag, Mönichkirchen: Maskenumzug durch Mönichkirchen zum Gemeindeamt, Ausklang in allen Gasthöfen; Beginn: 14 Uhr am alten Liftplatz Puchberg: Faschingsparty im Cafe Orchidee, Beginn: Uhr Raglitz: Faschingsnachmittag mit Sketches, Gesang, Tanz. GH Ofenböck, 15 Uhr Sonntag, Aspang-Markt: Familienfasching mit Die Kogis, Pfarrheim Unter-Aspang, 15 Uhr Edlitz/Thomasberg: Kindermaskenball mit Dosenschießen, Kinderdisco, Spiele uvm. im Gasthaus Grüner Baum, Beginn: 14 Uhr Grafenbach: Kindermaskenball im Volksheim, Beginn: 14 Uhr Grünbach: Kindermaskenball im Landgasthof Zur Schubertlinde, 15 Uhr Hohe Wand/Maiersdorf: Faschingsumzug in Maiersdorf; Beginn: 14 Uhr Prigglitz: Kindermaskenball im Gasthaus Seelhofer, Beginn: 14 Uhr Puchberg: Kindermaskenball in der Schneeberghalle, Beginn: 15 Uhr Scheiblinkirchen-Warth: Faschingsumzug in Warth & Scheiblingkirchen, 14 Uhr Montag, Aspang-Markt: Faschingskonzert der Musikschule (Musikschule, 18 Uhr) Gloggnitz: Großer Faschingsumzug, Abmarsch Dittelbachstraße ab 15 Uhr Dienstag, Edlitz: Faschingstreiben am Karl Seidl-Platz, Beginn: 10 Uhr Grünbach: Faschingsrummel mit den Fleischbettlern und der Faschingsdienstags-Guggenmusi, ab 10 Uhr, Verlosung: Uhr vor dem Gemeindeamt Neukirchen: Großer Faschingsumzug ab 14 Uhr Payerbach: Payerbacher Faschingspfad im Ortsgebiet, Beginn: 14 Uhr Urschendorf: Faschingsausklang am Schlossplatz Urschendorf ab 17 Uhr Genießen Sie das einmalige Ambiente unseres Lounge- und Restaurant- Bereichs - und die kulinarischen Köstlichkeiten unseres Hauses! VENEZIANISCHER ABEND Freitag, 13. Februar, ab 18 Uhr mit Live-Musik und 4-Gang Menü HERINGSSCHMAUS Aschermittwoch, 18. Februar ab Uhr TISCHRESERVIERUNGEN ERBETEN! RISTORANTE LUIGI 2640 ENZENREITH, KÖTTLACH 1 TEL.: / LUIGI@LUIGI-RISTORANTE.AT BALL- UND GSCHNAS-KALENDER Freitag, Aspangberg-St. Peter: Hausgschnas im Alpengasthaus Platzer, 21 Uhr Naßwald: Holzknechtball im Wirtshaus zum Raxkönig; Beginn: 19 Uhr Trattenbach: Damengschnas im Gasthaus Hubertushof, Beginn: 19 Uhr Samstag, Edlitz: Kränzchen der FF-Königsberg im GH Grüner Baum, 20 Uhr Grafenbach: Ball der SPÖ im Volksheim Pitten: Bauernball im Corvinussaal auf der Schmelz, Beginn: 19 Uhr Pottschach: FF-Ball im Kulturhaus mit Die Ötscherbären Beginn: 19 Uhr Puchberg: Schneeberghofball mit Casino-Flair im Hotel Schneeberghof, Tanzmusik mit Freeze up, Balleröffnung & Mitternachtseinlage Oriental Dance Vienna, Uhr Ternitz/Flatz: Musikerball der TK Flatz mit Mitternachtseinlage und -verlosung, Keller- und Discobar; Musik: Quintett Kulturhaus Flatz, 20 Uhr Zöbern: Feuerwehrball in Gasthaus Gansterer, Beginn: 20 Uhr Freitag, Grimmenstein: Gschnas der BSG LK Hochegg im GH zur Linde, Uhr Warth/Haßbach: Gschnas des MGV Haßbachtal im GH Maier, Uhr Samstag, Breitenau: Bauernball im Steinfeldzentrum, Beginn: 20 Uhr Feistritz: FF-Ball im GH Burgkeller; Musik Happy Crew ; Beginn: 20 Uhr Gloggnitz: Gschnas der SV Gloggnitz im Hotel Loibl mit Die Alpenboys ; Mitternachtseinlage, Maskenprämierung, Verlosung; Einlass: 20 Uhr Haßbach: Gschnas des MGV Haßbachtal im GH Maier, Uhr Höflein: Höfleiner Gschnas Wilder Westen im GH Mohr Zweiersdorf, 20 Uhr Otterthal: FF-Ball im GH Rottensteiner mit Gerdschi und Ferdl, Uhr Reichenau: Gemeindegschnas im Gasthaus Kobald, Unterhaltung mit Rudi & Friends, Mitternachtsverlosung, Wein- & Schnapsbar, Uhr Scheiblingkirchen: Ball der FF Gleißenfeld im Gasthaus Reisenbauer; Musik: Die Morgensun Band, Beginn: Uhr Schwarzau/Geb.: Lederhosenparty des Musikvereins, GH Raurakl, Uhr Ternitz: Ball der FF-Ternitz-Döppling in der Stadthalle mit Die Stockhiatla ; Polonaise, Mitternachtstanzeinlage mit AUT4SKILLS uvm.; Beginn: 20 Uhr Freitag, Aspangberg-St. Peter: Schi-Ball des USC Mariensee, GH Peterwirt, Uhr Gloggnitz: Huatara-Ball mit Die Legru s, Juxbasar, Verlosung und Mitternachtseinlage der Huatara-Dirndln im Gasthof Reinharter (Pyhrahof); Beginn: Uhr Samstag, Edlitz: Jägerball im Gasthaus Grüner Baum, Beginn: 20 Uhr Mönichkirchen: Pfarrkränzchen im Pfarrsaal, Beginn: 20 Uhr Puchberg: Bauernball in der Schneeberghalle, Beginn: 21 Uhr Reichenau/Prein: Dorfgschnas im Preiner Stadl, Beginn: 20 Uhr Warth: Musikergschnas des MV in der LFS Warth, Beginn: Uhr Trattenbach: FußBall im GH Hubertushof, Musik WildWexler, Uhr Samstag, Aspangberg-St. Peter: Bauernball im Gasthaus Gamperl; Musik: Die fetzigen Steirer, Einlagen der Schuhplattlergruppe Die Wüdera ; Beginn: 20 Uhr Grünbach: Bauernball im Landgasthof Adrigan Zur Schubertlinde Uhr Hohe Wand/Zweiersdorf: Maskenball der FF Stollhof im GH Mohr, 20 Uhr Pitten: FF-Ball mit Alpenstones, Tombola etc., Restaurant Unger, 20 Uhr Prigglitz: Bauernball im GH Seelhofer, Musik: Duo Grenzenlos, Uhr Puchberg: Faschingsparty im Cafe Orchidee, Beginn: Uhr Reichenau/Prein: Maskenball der FF im Alpengasthof Oberer Eggl mit Die Mürztaler, Juxbasar; Beginn: Uhr; Maskenprämierung 23 Uhr Scheiblingkirchen: SPÖ-Ball im Gasthaus Reisenbauer, Beginn: Uhr Thernberg: Bauernball in Innerschildgraben im Gasthaus Wöhrer, 20 Uhr Schwarzau/Geb.: Feuerwehrball im Gasthaus Raurakl; Beginn: Uhr St. Egyden: Gschnas der FF Saubersdorf im Gasthaus Karl, Beginn: 20 Uhr Ternitz: Rohrbacher Feuerwehrball in der Stadthalle; Unterhaltung mit Riff Raff und Veronica und Manuel ; Beginn: 20 Uhr Trattenbach: Gschnas mit Die Mostkitos im GH Kummerbauerstadl, Uhr Montag, Edlitz: Landjugendball im Gasthaus Grüner Baum, Beginn: Uhr Enzenreith: Jungbauernball im GH Leinfellner, Musik Austria 5, 19 Uhr Dienstag, Höflein: Faschingsende-Gschnas im Gasthof Mohr, Motto: Blues Brothers & Sisters, Musik: Duo Amore FEBRUAR 2015 Seite 19

20 KULTUR AUSSTELLUNGEN Merit Award für H. Scheibenreif Foto: Fotogalerie Feuerbachl GLOGGNITZ - Im Cafe-Restaurant Zur blauen Traube in Gloggnitz, Hauptstraße 11, sind derzeit Arbeiten des Reichenauers Georg JANOSIEVICS zu besichtigen. NEUNKIRCHEN - Fotomalereien nennt Kuki WALSCH ihre Ausstellung, die bis bis in der Fotogalerie Feuerbachl, Neunkirchen, Schulgasse 5 (Diagnosezentrum Dr. Schuster) gezeigt wird. VERNISSAGE ist am Dienstag, den 20.1., um Uhr. Geöffnet ist die Fotogalerie zu den Ordinationszeiten. NEUNKIRCHEN - Die Kleine Galerie in der Triester Straße (Triester Straße 52, gegenüber WIFI) präsentiert von bis Arbeiten von Manfred PAAR. Die ERÖFFNUNG seiner Ausstellung mit dem Titel PAARalysiert geht in der Galerie am Mittwoch, den 21.1., um 19 Uhr in Szene. Die Öffnungszeiten der Galerie sind Mo-Fr von 9-13 Uhr, Di zusätzlich von Uhr. SEMMERING -Die Ausstellung Bunte Vielfalt in Acryl mit Arbeiten von Helga BEER wird von bis 7.3. im Festsaal des Hotel Panhans gezeigt. VERNISSAGE mit Lesung am Sonntag, den 25. Jänner, um 11 Uhr. Theremin-Sound am Stiergraben Das Podest der Bücherei am Stiergraben in Neunkirchen bietet Platz für ca. 80 Personen und ist ein idealer Platz für feine, intime musikalische Begegnungen. Initiiert vom Neunkirchner Musiker Joe Pinkl finden hier bereits zum fünften Mal die Konzerte der Reihe Jazz am Stiergraben statt. Der musikalische Bogen dieser Konzertreihe spannt sich von Jazz und Blues über Soul und Rock bis hin zu World Music. Wobei Pinkl diese Konzerte nutzt, um immer wieder neue Ideen mit tollen Musikern aus allen Ecken der populären Musik zu realisieren. Start ist heuer am Donnerstag, den 26.2., um Uhr mit T.BONEtwo, Eine der für Kuki Walsch typischen Fotoarbeiten zu sehen in der Neunkirchner Fotogalerie Feuerbachl. sprich Joe Pinkl (trombone) und Pamelia Stickney: Die amerikanische, jetzt in Wien lebende Musikerin trat schon mit David Byrne und Yoko Ono auf und spielt Theremin das ist ein elektronisches Musikinstrument, welches berührungslos (!) gespielt wird. Beim Theremin beeinflusst die elektrische Kapazität des menschlichen Körpers ein elektromagnetisches Feld. Dabei beeinflusst die Position der Hände gegenüber zwei Elektroden ( Antennen ) die Stärke der Veränderung. Die sich ändernde Schwingung des Feldes wird verstärkt und als Ton über einen Lautsprecher ausgegeben. Da wartet also ein interessanter Abend, mit Tongebilden wie sie sonst in unseren Breiten kaum zu hören sind. Die weiteren Jazz am Stiergraben - Termine sind der 26.3., mit Spirit&Soul (Martina Zwickl, Mario Machacek und Joe Pinkl), sowie der 23.4., mit Männersache und World Music. Beginn ist jeweils um Uhr, Karten sind ab 1. Februar in der Sparkasse Neunkirchen erhältlich. Eine ehrenvolle Auszeichnung konnte Neunkirchens Mr. Akkordeon, Prof. Dr. Herbert Scheibenreif, noch im Vorjahr entgegennehmen. Denn: Vom Internatiolen Accordeonverband Confédération Internationale des Accordéonistes (CIA) bekam er den Merit Award verliehen, die höchstmögliche Auszeichnung dieser Institution! Zusätzlich wurde er bei den Wahlen des Verbandes erneut für weitere 4 Jahre als 1. Vizepräsident der CIA bestätigt. Der große Augenblick: Dr. Herbert Scheibenreif (rechts) erhält vom Präsidenten des int. Akkordeonverbandes Raymond Bodell den Merit Award. Für Herbert Scheibenreif, vielen auch als Professor (Mathe, Französisch) am BG/BRG Neunkirchen bekannt, ist diese Auszeichnung hoch verdient, engagiert er sich in seiner Freizeit doch beispielhaft für die Verbreitung der Akkordeon-Musik im CIA-Verband, als Organisator von Konzerttourneen und Festivals, Juror bei Wettbewerben, Übersetzer von Büchern über die Bajankunst, CD-Produzent, Mitarbeiter von Zeitschriften und der größten Akkordeon- Internetseite etc. Zudem spielt er auch selbst in Ensembles. Seite 20

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R WEIHNACHTEN S I L V E S T E R iebe Gäste, zum Jahresausklang zeigt sich die Stadt Berlin von ihrer besten Seite. Angefangen von romantischen Weihnachtsmärkten, über festliche Veranstaltungen, bis zum

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Vorarlberger Sparkassen: Zahlungsmittel im Urlaub Studie. Mai 2015

Vorarlberger Sparkassen: Zahlungsmittel im Urlaub Studie. Mai 2015 Vorarlberger Sparkassen: Zahlungsmittel im Urlaub Studie Mai 2015 Methode und Zielsetzungen Methode und Stichprobe: - 500 telefonische Interviews - Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Ö1 Morgenjournal 07:00 vom 07.07.2015 07.00 Uhr Reinhold Mitterlehner / Andreas Schieder / Gabriele Tamandl / Interessensvertretungen ÖAAB Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund /Parteien

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr