der Ev. Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Ev. Kirchengemeinde"

Transkript

1 der Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg Nr November 2017 Warum aus Martin Luder Martin Luther wurde Zum Reformationsjubiläum Unser Kirchenchor hat sie besungen. Es gab für sie ein großes Fest in Stuttgart und viele andere Feste weltweit. Ich meine die Freiheit. Sie steht im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation. Ja, 500 Jahre werden wir Protestanten dieses Jahr alt. Immerhin. Wobei im Bereich der Religionen 500 Jahre natürlich ein noch ziemlich jugendliches Alter sind. Doch die Reformation wollte ja keineswegs etwas ganz Neues stiften, sondern sie hatte sich bewusst zurückbesonnen auf den Anfang der Kirche. Sie hat die damals gerade modische Parole Zurück zu den Quellen! kräftig mitgerufen und gefordert, dass die ursprüngliche

2 2 Leitartikel Bibel als alleinige Quelle der Rechtgläubigkeit dienen solle. Dafür wurde kräftig gestritten, besonders mit den Katholiken. Dabei ging es zeittypisch sehr deftig zu, und ich wage nicht, hier im Gemeindebrief die Schimpfwörter der Streithähne von damals zu zitieren. Das tun ja teilweise die Kabarettisten gerne, wie kürzlich in Waiblingen Michael Trischan. Inzwischen haben die Evangelischen und die Katholischen gelernt, dass man doch recht vernünftig miteinander reden und leben kann, ja sogar miteinander schöne Gottesdienste feiern oder wechselseitig in den Gemeinden mitarbeiten, wie auch bei uns. Gut so, nachdem man sich leider viel zu lange gegenseitig verprügelt, bekriegt und misstraut hatte. Und so betonen auch beide Kirchen in diesem Jahr einhellig eben ganz besonders die Freiheit. In der Tat hat Martin Luder, wie er ursprünglich hieß, seinen Namen in das sich griechisch anhörende Luther umgewandelt (von eleutherios = der Freie). Und auch deutsche Briefe eine Zeitlang mit Der Freie unterschrieben, nachdem er seine Entdeckung vom Glauben allein aus Gnade gemacht hatte. Zugegeben, Luther klingt auch vornehmer als Luder, aber es ist auf jeden Fall eine klare Ansage. Selbstverständlich war Luther vor 500 Jahren noch ziemlich weit von unserem modernen Verständnis von Freiheit entfernt. Doch Luthers Erkenntnis der Freiheit war Teil und Anfang der Entwicklung unserer modernen Gewissensfreiheit und Religionsfreiheit. Und zur persönlichen Freiheit gegen Staat, Kirche und andere Autoritäten. Als Kirche möchte ich dabei unbedingt daran erinnern, dass Freiheit einen geistlichen Grund hat. Martin Luther: Die Seele hat kein anderes Ding, worin sie lebt, fromm, frei ist, als das heilige Evangelium. Denn Jesus Christus hat uns befreit, und zwar zum Glauben und zur Liebe. Ein buntes, versöhnliches Jubiläum zum 500. Geburtstag der Reformation, das die Vielfalt in aller Freiheit schätzt und nicht beargwöhnt, das wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Hans Peter Weiß- Trautwein

3 Vorstellung Pfr. Weiß-Trautwein Als neuer evangelischer Pfarrer in beiden Orten möchte ich mich mit meiner Familie kurz vorstellen. Am 10. September wurde ich in meine neue Aufgabe eingesetzt. Kurz davor wurde ich ein echter Neubürger, indem ich ins Pfarrhaus in der Karl-Georg- Pfleiderer-Straße eingezogen bin. Ein Dankeschön allen, die sich engagiert darum bemüht haben, dass das Pfarrhaus wirklich bis zum September fertig geworden ist. Hertmannsweiler- Bürg ist für mich die dritte Gemeindepfarrstelle. Nächstes Jahr werde ich insgesamt 30 Jahre Berufserfahrung haben. Die längste Zeit davon war ich in der Weinbaugemeinde Linsenhofen im Neuffener Tal, unterhalb der Schwäbischen Alb, viele Jahre davon in Stellenteilung mit meiner Ehefrau Silvia Trautwein, die ebenfalls Pfarrerin ist und seit einiger Zeit Schuldekanin. 3 Liebe Gemeindeglieder in Hertmannsweiler Die theologische und Ausbildung in Bürg! Die theologische Ausbildung war für mich das Studium in Tübingen, Kiel und Heidelberg, danach das Ausbildungsvikariat in Pfäffingen bei Tübingen. Es folgte eine Stelle in Nürtingen an der Stadtkirche Sankt Laurentius. Dann das erwähnte Linsenhofen und schließlich die Backnanger Matthäuskirche. So konnte ich die ganze Vielfalt unserer Landeskirche kennenlernen: Stadt und Land, große Hallenkirche und kleine Dorfkirche, modern und alt. Ich bin gespannt darauf, was mich hier bei Ihnen erwartet. Die ersten Wochen habe ich schon viele aktive und viele freundliche, offene Menschen kennengelernt. Ich bin sehr angetan. Wir ziehen als Familie ins Pfarrhaus. Meine Frau und ich haben uns in der evangelischen Jugend- und Kinderkircharbeit kennen gelernt, von der wir beide geprägt sind. Genau wie von Taizé, das uns

4 4 Vorstellung Pfr. Weiß-Trautwein _ Fortsetzung von Seite 3: wichtige geistliche Impulse gegeben hat und weiter gibt. Seit über 30 Jahren sind wir inzwischen verheiratet, und es gehört eine erwachsene Tochter zu uns, Teresa, die zurzeit fürs Lehramt studiert. Für unseren neuen Wohnort und meine neuen Wirkungsorte Bürg und Hertmannsweiler bringe ich eine große Offenheit mit. Ich freue mich auf Begegnungen und Gespräche, auf das Miteinander. Mein Taufspruch ist mir sehr wichtig geworden. Er lautet: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Korinther 5,17). Diese Christuserfahrung mit Ihnen zu teilen, das wünsche ich mir. Es ist etwas Großes und Wunderbares, sich als neue Kreaturen zu begegnen, als Gottes gesegnete Kinder. Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen Ihr Hans Peter Weiß-Trautwein, Pfarrer

5 Investitur 5 Einsetzungsgottesdienst Gratulieren / Investitur und gegenseitigem Gratulieren und zu gegenseitigem Kennenlernen. Umrahmt wurde die Feier von einigen Grußworten und musikalisch von Posaunen- & Kirchenchor, ebenso wie von Gospelchor und Flötenkreis. Noch immer ist es kaum zu glauben. Nur ein halbes Jahr war die Pfarrstelle hier in Hertmannsweiler-Bürg vakant. Bis zum Einzug der neuen Pfarrersfamilie ins Pfarrhaus gab es viel zu tun. Das Haus musste renoviert und technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Beim Renovieren kommen ja immer zusätzliche unvorhergesehene Umfänge hinzu, die den Zeitplan verzögern. Aber pünktlich Anfang September rollten die Möbelwagen an. Und schließlich konnte am 10. September Investitur gefeiert werden. Herr Hans-Peter Weiß-Trautwein wurde feierlich von Herrn Dekan Hertneck in sein neues Amt als Pfarrer der Kirchengemeinde Hertmannsweiler & Bürg eingesetzt. Der anschließende Sektempfang fand im Gemeindehaus statt und es gab genügend Zeit zum Wir freuen uns Herrn Hans- Peter Weiß-Trautwein und seine Familie hier in Hertmannsweiler/Bürg begrüßen zu können und wünschen ihnen Gottes reichen Segen für die neue Aufgabe und viele gute Begegnungen mit den Menschen hier in unserer schönen Gemeinde. Mario Andress Vorsitzender des KGR

6 6 Basar im Gemeindehaus Basar mit Kaffee und Kuchen Auch in diesem Jahr findet wieder ein Kaffeenachmittag mit Basar statt. Der Termin ist am Sonntag, 26. November 2017 um 14 Uhr im Gemeindehaus. Angeboten werden: rutschfeste Häkelhausschuhe für Erwachsene und Kinder Socken Tortentaschen Puppensachen Weihnachtliches Mini-Wickeltaschen und vieles mehr Der Reinerlös ist wie immer für einen guten Zweck bestimmt. Die genaue Verwendung wird in enger Absprache mit dem Kirchengemeinderat noch festgelegt. Kuchenspenden nehmen wir gern entgegen am Samstagvormittag und am Sonntag ab 13 Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich Renate Luz und ihr Team Gottesdienst bei den Erlebnistagen

7 _ Adventskranzbinden 7 Hurra, hurra, ich habe den Advent gesehen Dieses Jahr gibt es wieder Adventskranz binden. Wann? Wo? am.dezember von. Uhr bis. Uhr in der Halle der Firma Käfer Grünzeug wird gestellt, Draht, Rebschere und Deko bitte mitbringen. Mit Glühwein, Punsch und sonstige Leckereien versorgt uns dieses Jahr der Ichthys Jugendkreis. Gerne dürft Ihr jemanden mitbringen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung mail oder Anruf!! Kurzentschlossene sind selbstverständlich auch Willkommen. Einen kleinen Unkostenbeitrag pro Kranz, bekommt der Ichthys Jugendkreis ins Kässle. Wir freuen uns auf Euch Rolf und Marion Käfer und der Ichthys Jugendkreis Tel. oder marion@kaeferbau.de

8 8 Gourmet-Tempel

9 Bereits zum 7. Mal fanden dieses Jahr die Hertmannsweiler Erlebnistage statt. Auch wir als Kirchengemeinde waren wieder aktiv mit viel Engagement und einem reichhaltigen Angebot dabei. Zum einen gab es die schon bewährte Kooperation mit dem Sportverein rund um das Projekt Tombola. Am Samstagabend fand in der Halle Bauhof Käfer der Jugendgottesdienst Hugo statt. Am Sonntagmorgen ging es direkt auf dem Käfer-Gelände mit einem Festgottesdienst unter Mitwirkung von Posaunenchor und Kindergarten Hertmannsweiler weiter. Beide Gottesdienste haben die Halle gefüllt. Unsere bewährte Anlaufstelle für Speis und Trank beim Küchenstudio Pfleiderer gab es auch in diesem Jahr wieder. Rückblick Erlebnistage 9 Hertmannsweiler Erlebnistage 2017 Dieses Mal war das kulinarische Highlight selbst gebackener Salz- & Zwiebelkuchen aus dem Backhäusle. Den ganzen Samstag wurde in der Gemeindehausküche Teig geknetet, über 20 Kilo Zwiebeln geschält und geschnitten und die Füllung hergestellt. Am Ende waren es 120 Kuchen, die im Backhäusle gebacken wurden. Dazu wurde Most und Remstäler Wein angeboten. Am Sonntagabend schließlich war auch der letzte Kuchen verkauft. Insgesamt war es wieder ein sehr schönes Erlebnis mit vielen Begegnungen und ein harmonisches Miteinander bei den Arbeitseinsätzen. Am Ende heißt es vielen Dank zu sagen, allen Organisatoren und Helfern, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre. Ein besonderer Dank gilt den Familien Pfleiderer und Käfer, die durch ihre Gastfreundschaft dazu beigetragen haben, dass wir dort unsere Zelte als Kirchengemeinde aufstellen durften. MA

10 10 Bericht Südafrika Freiwilligenarbeit in Südafrika ein Bericht von Dorothea Kunzi Für ein Jahr in ein fremdes Land gehen, die Kultur kennen zu lernen und den eigenen Horizont erweitern, war schon sehr lange mein Traum. Nach langem Überlegen und Informieren ging es dann endlich im September 2016 für mich los. Meine Reise führte mich auf eine Farm in der Nähe von Kapstadt. Genauer gesagt, nach Amathunzi, Mitten im Nirgendwo zwischen Robertson und Worcester. Dort lebte ich mit bis zu 10 an- deren Volontären, unserem Projektmanager, dem Projektgründer mit Familie und vielen wilden Tieren auf 3000 ha Fläche. Die Gemeinschaft auf der Farm war etwas ganz Besonderes, denn sie war durch verschiedene Kulturen (Amerikaner, Deutsche, verschiedene afrikanische Stämme) gezeichnet und trotzdem war man durch den gemeinsamen Glauben irgendwie gleich. Die Arbeit der Freiwilligen bestand darin, die Schulen in der näheren Umgebung zu un-

11 Fortsetzung von Seite 10: terstützen und den Kindern von unserem Gott zu erzählen. Die Kinder leben in sehr armen Verhältnissen und ihre Schulbildung ist nicht mit den Stadtkindern zu vergleichen. Auch wenn Nelson Mandela einen großen Schritt weg von der Apartheid gemacht hat, ist die Trennung der Kulturen immer noch deutlich zu spüren. Deshalb ist es für die Kinder auch etwas Neues und Besonderes, wenn Weiße zu ihnen kommen und sich für sie interessieren. Morgens haben wir bis zu 5 Grundschulen unterstützt, indem wir folgende Aufgaben übernahmen: den schwachen helfen, kleinere Gruppen unterrichten, kopieren, Hefte korrigieren, Mittags hatten wir mit denselben Kindern aus der Schule einen KidsClub. Das ist eine Art Jungschar, wo wir den Kindern von Gott erzählt haben, Spiele gespielt haben und ihnen gezeigt haben, dass sie wertvoll sind, dass sie die Hoffnung nicht verlieren und glauben, dass sie etwas in ihrem Leben erreichen können. Bericht Südafrika 11 Meine Zeit dort war unglaublich bereichernd und einmalig. Ich bin sehr froh, diese Möglichkeit gehabt zu haben. Wer mehr über mein Jahr in Südafrika hören oder lesen möchte, kann gerne meinen Blog besuchen: Auch Andreas und Steffi Kominek haben sich eine Auszeit vom Alltag in Deutschland genommen und sind nach Amathunzi gekommen. Ihre Aufgabe war es, die Besitzer der Farm zu unterstützen. Das war ein sehr breitgefächertes Aufgabengebiet, z.b. Unkraut jäten, für Gäste kochen, Fahrdienste, seelischen Rat und Beistand, Safaris auf der Farm. Die beiden haben auch einen Blog geschrieben: auslandsblog.de

12 12 Heartmädels-Abend Freuen Sie sich auf einen HE(A)RTMÄDELS-ABEND IM ADVENT am Dienstag 5. Dezember 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Hertmannsweiler. He(a)rtmädels sind Frauen aller Altersgruppen und Konfessionen aus Hertmannsweiler und Bürg, die sich zu offenen Abenden mit unterschiedlichen Themenstellungen treffen. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen. Eine Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg.

13 Dank für Erntegaben 13 Liebe Gemeinde, mit dieser Karte bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre Erntegaben. Diese sind für uns nicht nur sehr schmackhaft, sondern durch Ihre Spenden wird unser Studium erst finanzierbar. Herzlichen Dank dafür! Liebe Grüße und Gottes Segen, Ihre Schülerschaft der Ev. Missionsschule

14 14 Adventskonzert

15 _ Weihnachtssingen/Senioren 15 Seniorennachmittage 2018 Liebe Seniorinnen und Senioren, für 2018 haben wir folgende Termine für Sie reserviert 30. Januar 20. März 08. Mai Ausflug 10. Juli 25.September Die Themen entnehmen Sie bitte jeweils dem Blickpunkt und der Tageszeitung Wer gerne mitarbeiten möchte, bitte im Pfarramt melden oder die Mitarbeiterinnen ansprechen. Wir sind dankbar für jede Unterstützung! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Seniorenteam

16 16 Tombola Erlebnistage _ Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler/Bürg und der Jugendfußball machen gemeinsame Sache! Alle 3 Jahre trifft sich in Hertmannsweiler eine Gruppe, bestehend aus Jugendfußball und ev. Kirchengemeinde, eine Konstellation, die man nicht oft hat. Es geht dabei um die Organisation der Tombola, die seit Jahren die Erlebnistage bereichert und deren Erlöse für den guten Zweck Jugendarbeit Kirche bzw. Fußball verwendet werden. Dank großzügiger Unterstützung seitens der angesprochenen Unternehmen kam es zu insgesamt Preisen, die von einer Kugel Eis über Wasch- und Putzmittel, Messer, Handtaschen, Pflanzen, Wein, Schmuck bis hin zu Elektro- und Küchengeräten oder Parfum reichte. Außerdem konnten von den großzü- gigen Geldspenden zwei Bus- Reisegutscheine und ein Fernseher gekauft werden, die als Hauptpreise verlost wurden. In der Hauptpreisverlosung befanden sich zudem ein weiterer Fernseher, je ein Fenstersauger, Tischgrill, Original-WM- Spielball, eine Bierzapfanlage, Messersets, eine Shisha, Essensgutscheine, Eintrittskarten für den VfB und ein Mercedes SLK Bobby Car. Am Samstag wurden die Ausgabe und die Lose von der ev. Kirchengemeinde betreut, am Sonntag vom Jugendfußball. Die Lose fanden reißenden Absatz. Das Highlight am Sonntag war die auf Uhr angesetzte Verlosung der Hauptgewinne. Groß war der Andrang, als der kleine Sohn von Frau Max- Heine die Lose aus der Trommel zog und die Gewinner freudestrahlend ihren Gewinn mit nach Hause nehmen konnten Unser herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern. Moni Jägel

17 Ausblick 1 17 So HMW Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) mit Taufe von Paula Haag und duplo FERIEN Keine Kinderkirche Sa Bürg 08:00 A L T P A P I E R S A M M L U N G HMW 08:00 A L T P A P I E R S A M M L U N G Bürg 11:30 Goldene Hochzeit von Inge und Otto Ziegler (Margarete Kölz) So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. i.r. Hess) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Herz-Gottesdienst HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW 09:30 Gebetskreis für Israel HMW 19:30 Organistenbesprechung So Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. i.r. Völker) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) mit dem Posaunenchor HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW 09:00 KajaKlanei Gutsle backen HMW 19:30 Kirchengemeinderatssitzung Mi Bürg Kein Gottesdienst! HMW 19:30 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) Fr HMW 19:30 One Voice mit dem Christusbund Sa HMW Seniorennachmittag im Wiesengrund So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. i.r. Hess) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Gottesdienst (Pfr. i.r. Hess) HMW 10:15 Kinderkirche 14:00 Basar des Frauenkreises 18:00 H U G O Di HMW 9:30 Gebetskreis für verfolgte Christen Do Bürg 15:00 Café Ausblick im Gemeindesaal Sa HMW 14:00 Adventskranzbinden bei Marion Käfer in der Halle

18 1 18 Ausblick 2 Sa HMW He(a)rtmänner Frauenverwöhnabend So HMW 09:00 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) mit Ni.ke Bürg 10:15 Kinderkirche Di HMW 19:30 He(a)rtmädels Advent So Bürg 09:00 Gottesdienst (Prädikant Dietz) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Herz-Gottesdienst HMW 10:15 Kinderkirche HMW 18:00 Adventskonzert (Diakon Häberle) mit dem Kirchen- und Posaunenchor Di HMW 09:30 Gebetskreis für Israel HMW 09:30 KajaKlanei Kleine Weihnachtsfeier Bürg 19:30 Kirchengemeinderatssitzung So Bürg 10:15 Gottesdienst (Diakon Christian Kull) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde HMW 10:15 Gottesdienst (Weiß-Trautwein) mit Taufe von Amelie Sophie Patotzki und dem Flötenkreis HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW He(a)rtmänner Wintergrillen im Matzke schen Garten HMW 19:30 Adventssingen Gospelchor So HMW 16:00 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) Bürg 17:30 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW 22:00 Gottesdienst (Diakon Häberle) FERIEN Keine Kinderkirche Mo Bürg Kein Gottesdienst! HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) Di Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW Kein Gottesdienst! So HMW 16:00 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) Bürg 17:30 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) FERIEN Keine Kinderkirche

19 _ Ausblick 3 19 Mo Bürg Kein Gottesdienst! HMW 17:00 Neujahrsandacht (Diakon Häberle) Sa Bürg Kein Gottesdienst! HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde HMW 10:15 Gottesdienst (Prädikant Baumeister) So HMW 09:00 Gottesdienst (Prädikant Märtterer) Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst (Prädikant Märtterer) FERIEN Keine Kinderkirche Di HMW 09:30 Gebetskreis für Israel So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Herz-Gottesdienst (Pfr. Weiß- Trautwein) HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW 19:30 Kirchengemeinderatssitzung So Bürg 10:15 Gottesdienst (M. Schneckenburger) mit Teamband und Lego HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW 09:30 Gebetskreis für verfolgte Christen So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde HMW 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW 14:30 Seniorennachmittag Sa HMW 18:00 M I T A R B E I T E R F E S T So HMW 09:00 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) Im Anschluss: Gemeinde betet für Gemeinde Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) mit Ni.ke Bürg 10:15 Kinderkirche Mi HMW 14:30 Konfirmanden-Malworkshop So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. i.r. Hess)

20 20 Ausblick 4 So HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Herz-Gottesdienst HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW 09:30 Gebetskreis für Israel So Bürg 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) mit Teamband, Duplo und gemeinsamen Mittagessen HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Gottesdienst (Pfr. i. R. Hess) HMW 10:15 Kinderkirche So Bürg 09:00 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW 09:30 Gemeinde betet für Gemeinde 10:15 Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein) HMW 10:15 Kinderkirche Di HMW 09:30 Gebetskreis für verfolgte Christen Fr HMW 19:30 Weltgebetstag der Frauen - Surinam I pressio e vo de Erleb istage

21 Kasualien_Bürg 21 Kasualien Bürg getauft wurden: Julian-Hartmut, Sohn von Hartmut Jenner und Sabine von Winckler Maximilian, Sohn von Nicole und Tilman Heinz Ella Theresa, Tochter von Andrea und Sebastian Braun. getraut wurden: Roger Hein und Anna geb. Cariglino. beerdigt wurden: Manfred Schäfer, 73 Jahre, Schulerhofstr Irmgard Wolff, 85 Jahre, Welzheim/Bürg Stefan Borbely, 85 Jahre, Schulerhofstr. 1/2

22 22 Kasualien Hertmannsweiler Kasualien Hertmannsweiler getauft wurden: Elliot Julius, Sohn von Miriam und Nico Geiger Anton Oscar, Sohn von Julia Eckhardt und Andreas Walter. getraut wurden: Dominik Braun und Theresa geb. Böhmler (aus Leutenbach) Frederic Schönnenberg und Hannah geb. Klocke (aus Winnenden) Timo Schneider und Lisa geb. Widmann. beerdigt wurden: Ulrich Weinthäter, 56 Jahre, Im Lerchenberg Dieter Haul, 73 Jahre, Am Hasenbrunnen Hildegard Pfleiderer, 98 Jahre, Kiefernstr Erika Widmann, 91 Jahre, Stöckenhofer Str Loretta Gafert, 60 Jahre, Karl-Georg-Pfleiderer-Str. 40.

23 Jungbläserausbildung 1 23

24 24 Jungbläserausbildung 2 _

25 Einladung zur Malnacht Malnacht 25 Wann? Wo? am 17. März 2018, Uhr, im Ev. Gemeindehaus Hertmannsweiler Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst." Offb 21,6 In der Malnacht sind wir eingeladen, durch Text, Musik und Farbe der Jahreslosung ein wenig nachzuspüren. Malvorkenntnisse sind nicht erforderlich Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist Anmeldung erforderlich! Kosten: 15 Euro/Person für Material, Getränke und kleine Knabbereien Info & Anmeldung bei: Marion Käfer Tel / Veranstalter:: Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler/Bürg

26 26 Café Ausblick _ Café Ausblick Seit Januar 2004, noch im alten, kleinen Gemeindesaal mit winzig kleiner Küche, und seit Ende 2013 im neuen, hellen, großen Saal und nun optimalen Arbeitsbedingungen, bieten wir in unserem Café Ausblick in Bürg die Möglichkeit ganz ungezwungen Kaffee oder Tee mit selbstgemachten Kuchen oder auch ein Viertele Wein zu genießen. Zwischendurch, während der Umbauzeit, durften wir Gäste im Besenhäusle im Schulerhof sein. Unsere wunderschön gedeckten Tische laden ein zum Schwätza und Lacha, Diskutiera und und und Inzwischen haben wir sogar Stammgäste aus dem Remstal, die sich, wie sie immer wieder betonen, bei uns in Bürg sehr wohlfühlen. Auch eine Gruppe von der Diakonie Stetten ist regelmäßig bei uns zu Gast. Zu unserem Team gehören viele Bürger Frauen, die sich unterschiedlich einbringen. Tische stellen (meistens die Arbeit unserer Männer), dekorieren, Kuchen backen, Kaffee kochen, bedienen und mit den Gästen sprechen, spülen, aufräumen. Bei dieser Gelegenheit ein ganz großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!! Auch im nächsten Jahr öffnen wir unser Café wieder an. folgenden Terminen: 25. Januar März April 2018 Weiter Termine werden dann noch bekanntgegeben. Wir freuen uns, Sie /Euch wieder begrüßen zu können. Stellvertretend für das Team Adelheid Kull

27 3 Einladung zum Buchcafé _ 27 Herzliche Einladung zum Winter-Buchcafé der He(a)rtmädels Wann? Wo? am Sonntag 4. Februar 2018 ab Uhr im Ev. Gemeindehaus in Hertmannsweiler Was gibt es Schöneres als an kalten Tagen im warmen Zimmer ein schönes Buch zu schmökern? Sie finden bei uns eine große Auswahl an gut erhaltenen Büchern aus vielen Bereichen sowie Musik-CDs und DVDs. Gerne verwöhnen wir Sie auch mit leckeren Kuchen und Kaffee/Tee in unserem Bistrocafé. Mit den Einnahmen unterstützen wir Projekte und Aufgaben unserer Gemeinde. Wenn Sie Bücher (auch Hörbücher), Musik-CDs oder DVDs haben, die Sie gerne für unser Buchcafé spenden möchten, freuen wir uns; ebenso auch über Kuchenspenden. Sie können Ihre Sach- und Kuchenspenden am Samstag 3. Februar 2018 zwischen 13 Uhr und 15 Uhr im Gemeindehaus in Hertmannsweiler abgeben. Kuchenspenden nehmen wir gerne auch am Sonntag 4.Februar. ab 10 Uhr entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Spenden und auf Ihren Besuch! Ihr He(a)rtmädels-Team Impressum Herausgeber: Ev. Pfarramt Hertmannsweiler & Bürg, Tel / Redaktion: Mario Andreß (MA), Pfr. Weiß-Trautwein (WTR) Dieter Moser (DM), Ursula Moser (UM) Druck: LEO-Druck 1200 Stück Bankverbindung: Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE im Internet: Beiträge für den Gemeindebrief an: dieter.moser@freenet.de Gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder Alle Fotos der Investitur in dieser Ausgabe sind von Dr. K. Langhans

28 28 Bitte um Spenden

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg

Gemeindebrief. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg Nr. 111 - November 2015 Warten auf Advent Liebe Gemeinde, vor uns liegt wieder die Adventszeit. Eine Zeit des Wartens. Aber warten ist ja nicht

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Gemeinde aktuell Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 CHRISTUS G T EMEINDE ENNENLOHE Evangelische Gemeinschaft im HGV

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Gemeindebrief. Seite 1. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg

Gemeindebrief. Seite 1. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg Seite 1 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg Ostern - Os+ern- Ostern Nr. 112 - April 2016 Ach ist das schön, dass es die christlichen Feste gibt. Denn die bescheren uns doch immerhin

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch Mehr Zeit für Gott Unser Herz sehnt sich nach einem Heilmittel gegen all die Rastlosigkeit unseres Lebens. Es besteht darin, sich Zeit zu nehmen für Gott. - Bill Hybels 2016 - wieder einmal beginnt ein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Erklärt in leichter Sprache

Erklärt in leichter Sprache Erklärt in leichter Sprache 2 SYNODE IM BISTUM TRIER 1 Die Kirche in der Welt von heute: Wie soll unsere Kirche sein Vor über 2000 Jahren hat Jesus Christus die Kirche gegründet. Die Kirche gibt es also

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Gemeindebrief. Seite. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg. Gute Nachrichten

Gemeindebrief. Seite. der Ev. Kirchengemeinde. Hertmannsweiler-Bürg. Gute Nachrichten Seite Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Hertmannsweiler-Bürg Nr. 113 - November 2016 Gute Nachrichten Haben sie schon mal gute Nachrichten gesehen in den Medien? Das ist fast schon ein Widerspruch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF GEMEINDEBRIEF Juli - August 2015 Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF 4.2015 1 Andacht Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 Jakob ist

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr